1907 / 129 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

berlegt ist, ist im Handelsregister P des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke unter Nr. 4 eingetragen. Geseke, den 17. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 20019 In dag hier geführte Handelgregister ist Heute in Abt. A Nr. 31 eingetragen worben, daß die Firma „Earl Aug. Lystus“ hier gelöscht worden ist. Greußen i. Th., den 253. Nai 1907. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Hagen, Westf. In unser Handelzregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 14 Mai 1907 gegründete „stasino⸗ Betriebs Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Wetter a. d. Ruh r⸗ eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist bie Herstellung, Unterhaltung und Ausnutzung von Gekäuzen für Wirtschafta⸗ und Wohn zweck? und dazu gehöriger Gartenanlagen. Das Stammkapital beträgt 70 000 0 Die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Verein Sorgenfrei, ein getragener Verein zu Wetter wird nicht bar ein⸗ gezahlt, vielmehr übernimmt die obige Gesellschaft von dem Verein Sorgenfrei das Mitelgentum zu a an den Grundstücken Flur 8 Rr. 148/77, 149/77 und 160176 der Gemeinde Wetter gegen die Vergütung von 30 000 A, die auf die Stammeinlage des Vereins Sorgenfrel angerechnet wird. Geschäfteführer ist der Ingenieur Alfred Bergk zu Wetter. Hagen i. W., den 28. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 20020 In das Handelsregister A Nr. 788 ist heute die Firma Ephraim Häudler ju Halberstadt Kurz⸗, Galanterie⸗, Stahl. Weiß⸗ und Wollwaren engros. mit dem Kaufmann Ephraim Händler daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Halberstadt, den 22. Mal 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. 20022 Im Handel re gister Abteilung A Nr. 1534, betreffen die Firma: Heinrich Petersem in Halle a. S., Karlruhe, Badem. ist heute eingetragen: Setanntnachumng. Die Firma ist erloschen In das Handelsregister K it cingetrager Halle a. S., den 24. Mai 1907. . 1) Band 1 O3. IZ62 zur Firma J. Feiften- Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 berger, Karlsruhe: die Firma ift erloschen. malle, Ssanlle— L20029 7 Band B S- 3 =* 26 zur Firma Walter, Im Handelsregister Abteilung A Nr. 212, be Münch Co, Karleruhe: die Firma treffend die offene Handelsgesellschaft Ferdinand lolchen. . * Maguet zu Brachstent, ist heute eingetragen; 3) Band 11 O. 3. 281 zur Firme Mohr 4 Gustar Moritz Maquet ist aus der Gesellschaft in Berlin mit Zweigniere lasf ung ir auageschieden. Tarlsruhe: die Gesellschaft it aufgeloöst; Grich * Halle a. S., den 24 Mai 1907. aus dem Geschaft aus getee, dien, . Königliches Amtsgericht. Abteilung 15. übergegz ngen auf der bis herigen * w Me, gaale,. 2o0z6] mann Paul Adolf Sen n, men, nme, o, 8 Darn n Abteilung A Nr. 1813, Finzelkaufmann unter der bisberigen Fir treffend die offene Handelggesellschaftt W. Ziegler 1mm * Eo. Ammendorfer Wellblech⸗Holzrolladen Æ Jaloufie⸗Fabrik in Ammendorf it heute ein⸗ getragen ; ; * Der Kaufmann Rudolf Diederichs in Ammendorf ist aus der Gesellschaft ausge chieden Halle a. S. der 25. Mai 1807. stönigliches Amtsgericht. Abteilung Haile. Saale. . Im Handelgregister Abteilung A Nr. 458: , Eigarren⸗-Engroß· und Ver sand⸗

heute

Erwerbe des Geschäfts durch Frau Alice Jung, geb. Geschäftsschulden von n

Salomon. ausgeschloffen. Bei Nr. 17 955 (Firma Sermaum Baum ele, Berlin): Dem Otto Mal zu Südende ist

rokurg erteilt.

Bei Nr. 19 488 (Firma Hugo Gürndt, Berlin): Inhaber jetzt: Robert Stodolfa, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Der Uebergang der in dem Betrlebe des n,. begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Stodolka aug⸗ geschlossen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 7166. Arthur Günther,

Nr. 26 539. Alfred Jaster, Schöneberg.

Nr. 27 463. „Colosseum /“ Spezialitäten Theater . Conzert ⸗Etablissement Direktion: Alfred Berg X Emil Kiwi.

Berichtigung.

Bei Nr. 5866 (Firma Braß * Serts let, Mariendorf): Nicht dem Kaufmann George Henry Lewis Hertslet, sondern dem Ingenieur George Henry Lewis Hertslet ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem der drei anderen Gesamt⸗ prokuristen Paul Töniges, Ernst Ziegler und William Hertslet zur Vertretung befugt ist.

Berlin, den 27. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Kenthen, K. Liegnitn. 19996 In unser Handelsregister A ist unter Nr— 44 die Firma Rosa Lesheim in Beuthen a. Oder und als deren Inhaber die , Handelsmann Rosa Lesheim, geborene Beer, in Beuthen a. Oder, sowie daß dem Handelsmann Erich Legheim in Beuthen a. Oder Prokura erteilt ist, eingetragen worden. Beuthen a. Oder, den 23. Maß 1967. Königliches Amtsgericht.

KEocholt. Bekanntmachung. Im Prokurenregister Nr. 86 isf bei der Th. Æ P. Drießen folgendes vermerkt: Die Prokura des Kaufmanns Emil Maerem zu Bocholt ist erloschen. Bocholt, den 20. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

KBochum. Gintragung in die Register [19997] des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am M. Mal 1907:

Bei der Deut ch Mile nm dn gischen Bergwerks⸗ Hütten. Aktiengesellschaft in Bochum. Der Direktor Adolf Wirtz in Mülheim -Ruhr ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. S. ⸗R. B 54.

Conn. Bekanntmachung. 19998 Das unter der Firma „Wilhelm Heider“ Nr. 671 des Handelsregisters Abteilung A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf—= mann Josef Engels in Bonn übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Wilhelm Heider Nachfolger“ fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Bonn, den 25. Mal 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

E onn. Bekanntmachung. 199991

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 614 eingetragenen Zweignieder⸗ lassung der Firma W. Menke in Beuel einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Sfto Fettweis zu Stegen erloschen ist, und daß dem Josef Hees iu Siegen und dem Albert Nöh zu Beuct Prokura erteilt ist, und . von ihnen allein.

Bonn, den 25. Mai 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Eonn. r, , , . l.

In unser Handelsregister bteilung B ist heute bei der unter Nr. 124 eingetragenen „Deutschen Verlagsanstalt für Handel und Verkehr, Ge⸗ sellschaft mit beschraufter Haftung“ mit dem Sitze in Beuel bei Sonn eingetragen worden, daß der Kaufmann Josef Vögeli in Bonn als stellver⸗ tretender Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Bonn, den 27. Mai 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Graunagchwei g. 200011]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vi Selte 299 eingetragenen Firma Dresch Æ HSenking ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma bisher in offener Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktiven, jedoch mit Ausschluß der Außen. stände und ohne die Verbindlichkeiten aber mit Firma seit dem 21. d. Meg. von den bisherigen Firmen⸗ inhabern, Apotheker Wilhelm Henking hieselbst und FRaufmann Robert Lucht in Hamburg, an den Chemiker Albert Müller hieselbst abgetreten ist.

Braunschweig, den 25. Mal 1957

erjogliches Amtsgericht. 24. Dony.

KHuer, Westf. 20002

Im hiesigen Handeltzregister Abt. B Ni. 8 ist heute bei der Firma „Chemische Fabriken Gladbeck Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Gladheck“ eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Buer i. W., den 23. Mai 19807.

Königliches Amtsgericht.

Camburg, gane. 20003

In das Handel register Abteilung A ist heute ein⸗

getragen worden:

Die unter Nr. 8 de andelregisters Abt. A ein- getragene Firma; „J. G. Lemmnitz's Wittmwe in Camburg!“ lautet jetzt: „Paul Anschütz⸗.

Camburg, den 28. Mal 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Cnasek. Handelsregister Cassel. 20004

Zu Casseler Dampsziegelel und Verblend⸗ steinfabrik, Attiengesellschaft, Cassel, ist am

27. 5. 1907 eingetragen: am 22. Mai 1907

2 auf Blatt 5873; die Firma „M. Paul Flade⸗ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Moritz Paul Flade dafelbst; angegebener Geschäftg⸗ zweig: Strumpfexportgef chäft; 86 Blatt 5874: die Firma „Theodor Barth“ in Chemnitz und als veren Inhaber Herr Kauf⸗ mann Albert Theodor Barth daselbst; angegebener Geschäftgzweig: Papierwarenhandel in großen; b) auf Blatt 5375: die Firma „Emil Hofmann! in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kauf⸗ mann Paul Emil Hofmann daselbst; angegebener Geschäftsjweig: Strumpf. und Trikotagenfabrit. Chemnitz, den 28. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cölm, Rheim. Bekanntmachung. ö. In das Handelgregifter ist am 38. Mal 1907

eingetragen: J. Abteilung A.

unter Nr. 4268 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Stein gaß 4 Cie.“, Eöln. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Per bisherige Gesell⸗ Hehe Josef Steingaß ist alleiniger Inhaber der

rma.

unter Nr. 436 bei der offenen Han delsgesellschaft unter der Firma: „Dütting . Gaa“, Eÿln. Dem Eduard Münter in Eöin sst Prokura erteilt.

unter Nr. 646 bet der offenen Sandelggese sschaft unter der Firma: „Gebr. Kattwinkel“,. Cöln. Dem Arthur Vollmacher zu Cöin ist Prokura erteilt. unter Nr. 1442 bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma: „Franken Cie.“, Eöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firmg erloschen. unter Nr. 2062 bei der Firma? Jos. von Geldern, Spin. Ileue Inhaberin ist weben Kaufmanns Leonhard von Geldern, Paula geb. Falk, Cöln. Die derselben erteilte Prokura ist erloschen. unter Nr. 2213 bei der Firma: „CL hristian Wißdorff“, Cöln. Die ö ist erloschen in— folge Einbringens des Geschäftsbetriebes in die Ge⸗ ellschaft „von der Wettern 4 Wistdorff Asphaltfabrik und Str astenbauunter nehmen Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung““, Eöln. Die dem Pflastermesster und Bauunternehmer Christian Wißdorf erteilte Prokura ist erloschen.

II. Abteilung B.

unter Nr. 12 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: Maschinenbau . Anstalt Humboldt!“ Falk. Ven Sberingenienren Carl oeborn zu Kalk und Friedrich Wißmann zu Höhenberg b. Kalk ist Prokura dahin ertellt, daß ste berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitglied oder einem anderen Prokuristen dic Gesellschaft zu ber⸗ treten und die Firma derselben zu zeichnen. unter Nr. 88h bei der Gesellschaft unter der Firma: „Meet len- Schtwei ß ung Gesellschaft mit beschräukter Haftung!“, Eötln. Su! Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Mal 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wittgen⸗ steiner ist Liquidator. unter Nr. 47 die Gesellschaft unter der Firma: „sölnische Dach Reparatur Eindeckung s⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Cöln. Degenstand des Unternehmeng ist Uebernahme von Dachreparaturen mit oder ohne Abonnement sowie Neueindeckung von Dächern. Das Stammkapital beträgt 20 009 M Geschäfts führer ist Philipp Wingen, Dachdecker⸗ meister, Cöln. Gesellschafts vertrag vom 2. Mal 1907. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen

Reichs anzeiger. Gesellschaft unter der Firma:

Baugeschäft, Gesellschaft mit beschr Haftung, mit dem Sstz in gremien el . 2. und weiter folgendes eingetragen worden: ö Ver Gesellschaftgpertrag ist am 16. Mal 1907 , 6 nnerneh st ; egenstand des Unternehmens de , eines . iasbesondere der hae ffer eth,

Y Lubwig Onken in Berlin, 3 Albert Spoerer in Berlin,

4 , in Berlin.

n jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor- stand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemein-

chaft mit einem nicht ur Alleinpertretung ermãchtigten enn die Gesellschaft zu vertreten.

Aktiengesellschaft. .

Der gere e vertrag ist am 25. März 1907 festgestellt; nach ihm wird die Geselsschaßt vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitzitedern be steht, von demjenigen Vorstandtmitglied allein, das zur selbftändigen Vertretung der Gefelsschaft er— mächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Mit stedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Her rede und einem Prokuristen.

Die Vorstandsmitglieder Julius Yintsch und Albert Pintsch sind je ermächtigt, je selbständig für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Als nicht einzutragen wird bekannt emacht: Das Grundkapital zerfällt in 18000 je auf den Inhaber und über 1006 M lautende Aktien, die zum Kurse von 110 96 ausgegeben werden. Ber Vorstand be— steht nach näherer Bestimmung des Aufsichttzrats aus einer oder aus mehreren a die der Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll! bestellt. Dieser kann die Bestellung jederzeit widerrufen, jedoch nur mit einer Mehrheit von z der abgegebenen Stimmen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsauzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht Gesetz, Satzung oder ein Generalversammlungt⸗ 46 eine Wiederholung vorschreibt; die Gesell schaft soll außerdem ihre Bekanntmachungen noch in zwei andere in Berlin erscheinende Tages eltungen einrücken, jedoch wird hierdurch ihre Rechtswirksam— keit nicht bedingt. Die Bekanntmachungen werden von dem Vorstand erlassen, sofern damit nicht durch die Satzung oder das Gesetz der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift des oder der Zeichnungsberechtigten hinzugefügt, bei Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zufatze; die des Aufsichtergtg führen die Firma, der Gesell⸗ schaft mit den Worten Der Aufsichlsãrat / unter Beifügung der Namengunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters als Unterzeichnung. Die Seneralversammlungen werden durch einmalige Be⸗ kanntmachung seiteng des Vorstands oder Aufsichts⸗ rats in dem Deutschen Reichsameiger einberufen. .

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: .

L) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin unter

der Firma Jultus Pintsch, Handelgregtster Berlin⸗

Mitte Abteilung A Nr. 19, vertreten durch den Geheimen Kommerzienrat Richard Pintsch in Berlin, ;

2) die offene Handelsgesellschaft zu Fürstenwalde

Spree) unter der Firma: Glühlampenfabrit Gebrũder Pintsch, mit Zweigniederlassung in Berlin, Handelg—= register Fürstenwalde Abteilung A Nr. 1, vertreten durch den Fabrikbesitzer Oskar Pintsch zu Berlin,

) die offene chaft zu Frankfurt a. Main

(früher Bockenheim) unter der Firma: Gasapparate- und Maschinen Fabrik Geh. Pintsch, Sandelsregister

rankfurt a. Main von Bockenheim Abteilung A Ur. 214, vertreten durch den Geheimen Kommerzienrat Julius Pintsch, . .

4) Fabrikbesitzer Albert Pintsch zu Berlin,

8) Fabrikbestzer Felix Schulze zu Berlin.

ha näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags bringen auf das Grundkapital in die neue Gesellschaft Ain die unter den Gründern benannten Drei offenen Handelsgesellschaften Julius Pintsch, Glühlampen.

,, , 52 8, Hypotheken mit zufammen . insgesamt Schulden 1558 712 M 375 3. sodaß als Wert der Einlage verbleiben 18 9955 155 * 18 8. ie offenen Handelsgesellschaften steben dafür ein, d f die ge, , , . mit den Buchwerten der lanjen vom JJ. Dezember 19655 fbereinffimmen, daß diese Buchwerte der Grundstücke, Gebäude, I l renten ien und sonstigen Anlagen nebst Bestandteilen und Zubehör keinerlei wöiükürfiche 3 schläge erfahren haben, daß die Buchwerte der Be⸗ ständekonten die angekauften Materialien zu dem Erwerbspreise ohne Zuschläge und die hergestellten fertigen oder halbfertigen Erieugnisse zu Preisen enthalten, welche die eigenen Herstellungspreise oder die etwa bestehenden Marktpreise vom 31! Dejember 1905 nicht äberschreiten, daß die Gffeiten nicht höher als zum Börsenkurse vom 31. Dezember 1955 ein Fsetzt und daß die Wechsel im Betrage ber Aus⸗ . unter Abzug eines Digkonts von 6 ein⸗ er kan Die 8 einbringenden Handelsgesell⸗ schaften und deren 4 Gesellschafter stehsn dafür ein, daß die den Buchwerten entsprechenden Einhringungz⸗ werte der Grundstücke und Gehäude die Werte von Gutachten vereipigter Sachverständiger nicht über- schreiten und daß die den Buchwerten entsprechenden Einbringungswerte der Maschtnen und Utensilien die Werte von Gutachten vereidigter Sachverständiger für den 31. Dezember 1905 nicht äberschreiten. Ber gesamte Betrieb der eingebrachten Fabriken und DVandelsgeschäfte gilt als vom I. Januar 1906 a auf die neue Gesellschaft übergegangen, sodaß von ihm ab die Einnahmen, Nutzungen, Zinsen und Gewinne der Aktiengesellschaft jzustehen, wie diese alle seit ihm laufenden Lasten, Ausgaben, Ab— aben, Unkosten und dergleichen zu tragen hat. Bie ämtlichen selt diesem Tage abgeschloffenen Ginkaufg. und Verkaufgverträge, die seil ihm vorgenommenen oder empfangenen Lieferungen und Zahlungen sowie alle sonstigen für oder ehen eine Hesellschaft vor⸗ genommenen Rechtsgeschaͤfte gelten als für Rechnun der Aktiengesellschaft erfolgt. Endlich stehen die einbringenden Gesellschaften und beren Gesellschafter dafür ein, daß kein Gegenstand, ber in einem dieser Betriebe vorhanden sein müßte, fehlt. Der Gewinn für das Kalenderjahr 1906 soll an die 4 Teilhaber der 3 Gesellschaften Richard, Oskar, Julius und Albert Pintsch gemäß einer nach I § 14 des Gesell⸗ schaftgvertrags aufijustellenden Bilanz und Jahres. zahlung gezahlt werden. Die genannten Hesellschafter und Gesellschaften übernehmen die selbstschuldnerische Bürgschaft für den vollen Eingang aller Forderungen, die am 31. Dezember 1906 nach den Büchern noch ausstehen, und aller an diesem Tage auf die neue Gesellschaft übergehenden Wechsel, Schecks oder Zahlungsanweisungen spätestens am 31. Dezember 1907, und zwar nach näheren Fest letzungen in V S 15 des Vertrage, indem sie noch nicht eingegangene Beträge aus eigenen Mitteln zu ersetzen haben, gegen Abtretung der Forderung. Als miteingebracht gelten alle Rechte und Pflichten aus den am 31. Dezember 1905 bestehenden oder seitdem abgeschloffenen Ver⸗ trägen, mögen sie einen Gegenstand betreffen, wie sie wollen; die neue Gesellschat tritt in alle schwehenden Rechtsstreitigkeiten ein. Ms mitein⸗ gebracht gelten auch alle sonstigen Gegenstände, die ohne Aufführung in Bilanzen oder Inventuren oder Büchern als einer der Gesellschaften gebörig an- gesehen sind, ferner die gesamten Hureauinventarien, ie ,,. i Urkunde riftstũcke. Srivt die . 2 w r dersönlichen unt mit Ausnahme ber ff ckien beftärnd einern men, erlosche die am 31. Dezember 1905 nicht als Kautions⸗ . Firma ist erloschen . eff ten verwendet waren, ferner das Grundstück in Halle a. * . n,, mn! Zehlendorf, der Beteiligung an dem Grundstück in tönigliches Amtsgericht Abieilune

. . ö * a. Masqhi s rer 6 s D rlehns an 5 * Tetschow & Sohn Halle, Saales. Gebr. Pintsch, Gas. Apparate- und Maschinen Petersburg, des Darlehns 8. F. Teischon m ee, ,, in Berlin und der Hypothek an Wollheim. Die

; eb. Pintsch die sämtlichen unter dieser ; der Bol h Ye; . Frankfurt a. Main, einbringenden Gesellschafter und Gesellschaften haften Breglau⸗ Sregden und Utrecht betriebenen Fabrik.! dafür, daß nur Forderungen nach den Bilanzziffern d . 8 er Schulden vom 31. Dezember 1905 und den ihr

bertrages entsprechend der Erhöhung des Grund— unterneh mum gen und Han dels ge chf te mit den Fiermer : e, nis, rn, m n rechten und sämtlichen Vermögensgegenständen und Grunde liegenden Buchungen sowie nach en z keit geltend gemacht werden und keiner der darin

. 3 2 ; —ᷣ w or en⸗ Baer. Mannheim, und Ludwig Schöffel Rerbindsihe so wie es im Gesellschaftsvertrage Büchern 1 m men Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt. : 4 e e rn il —— ck aufgefũbrier Glaubiger mehr oder anders geltend erm rersammlung, vom ? Jeder derselben ist berechtigt, in Gemeinschaft mit Vernid ght geh en fcände und alle Verbindlichkeiten, macht, als was buchmãßigen Aus drug gefunden hat, Gesell chaftopertra⸗ 1 em Ben standsmitzi de die Gesellschast zu zertreten welche in den auf den 31. Dezember Id) gezogener nin der Verpflichtung zur Schadloshaltung und ferner Halle a. . und die Firma zu zeichnen. Ban n dieser Firmen enthalten find? im ein ener 8d daß auf den Grundftücken in Abteilung 1 Königliche mr gericht. Abteilund Freiburg, den ). Mal 1907. die k und die Gebäudekonten Un. Feine wertmindernde Lasten und in Abteilung I! Halle, Saale. w Großh. Amtsgericht. breagstraße air, Grundbuch nur die ermäbnten Schulden eingetragen stehen. Die Im Dandelsregister Abteilung A Nr 9 ü Berlin. Mitte von ber Rönigftatt Sand 58 lar 12753. Uebergabe hat am Tage der Eintragung der Gesell⸗ treffend die Firma J. M. Uehlein zu Halle Fürstenberg, Oder. 20017 , ,, daz sel b? Srundbuc Glatt Täd. scharr in da Dandelsregtster zu eriolgen, demnächst ist heute eingetragen In unser Handel sregister Abteilung B ist heute Andrfas ftraße 71. 4 * 9 be Grund bud Band 8 auch die Auflaffung; die einbringenden Gesellschaften Die Firma ist erloschen . bei zer unter Nummer 2 eingeiragenen Firma: 2 mie, , mg ,, , dem sn deanlichtetz bis zur handelt.! Dang a. S. ven 3. Mai 1897. „Glashüttenwerke vormals J. Schreiber 3 ** . . 28 regifterlichen Eintragung keinerlei Aenderungen in der Königliches Amtsgericht. Abteilune und Neffen Wien mit Zweigniederlassung in and. 3 = . 76 Diem , Sirstenwalde. Fabrikation, im Betriebe und in der Geschafts · Mamelm. K Fürstenberg a / Dder“ 1 * ginblamnensabrn 6 imdb übrun vorjunehmen, die fie nicht als Geschäfts— In das Handelsregister A Nr. 61 eingetragen: —— 3 ö mbar in sichtig gebalten haben würden, und den sn J. G. BGollmever A Sohn Josef Tüsty, Wien, ist zum Direktor mit statuten⸗ w 6 solange nach bestem Wiffen und - 2 mäßigem Firmierungrechte bestellt. walde 26 d. 4 . mund ftũc Bam I8 Slati 2d. Nonne in bisheriger Weise fortzuführen, auch tun Wilbelm Göpfert und Friedrich Schüller sind aus Dlatt 858, ferner 18, Grmmhbun - 3 licht im Anschluß hieran die alten Firmen zur dem Verwaltungsrat (Vorstand) ausgeschieden. Dresden, 1 * R 2363 Lochung ju bringen. Ale Entgelt für diese Sach⸗ ranz Wel, Klostergrah (Böhmen) und Fritz dormalige —— 2 mage erbalten die 4 Sesel schafter der 3 ein. Tobias, Budapest, sind zu Verwaltungträten (Bor⸗ * 15 —ů Bübeĩmitrak bringenden Gesellschaften 17 268 96569 A Nennwert stand mit gliedern) besteli —— 16 4 . ö. Breslau von der Nikolai - in Aktien, die für vollgejablt gelten, zum Kurse von Fürstenberg a. O., den 18. Mai 1907. 2 w n. Nr 43 Frankurrt e Mam Aon und 398 * 18 3 bar. bo i sae⸗ Amtegericht. ö . Grundbuch des Amts Den ersten Auffichtsrat bilden: 8 58 mr , 5 Fürstenwalde, Spree.

Erichtz Frankfurt a. Main von Dogen in. .

In unserem Handelsregister Abteilung A * 771. und Stier siadt E= Tata ite raui

und. Sl sind die Firmen Glühlampen Domburg, Nr. 4 Blatt 91. . ;

Gebrüder Pintsch Fürstenwalde und Kroczelaan, Kad gem 8 eg e.

Pintsch Fürstenwaide gelöscht. Geschhäzt und 1

Firmen sind übergegangen auf die Aktlen esellschaft Pferde und Wagen Modelle a Fe n ma r *

in Firma Julius Pintsch‘, Aktiengesellschaft, Berlin. zwar Rohmaterialien, Dall * ——

n Abteilung B Nr. 11 ist heute eingetragen: Vorräte an Brennmaterialien, n. Julius Pintsch, Actiengesellschaft, Berlin. und zwar von Julius Linth 2m 2 1

Zweigniederlassung zu Fürstenwalde. Pintsch in Wien, einschließlich der Aufwendung

Gegenstand des Unternehmen:

Uebernahme und Fortführung und Autzgestaltung

für den Bau verschiedener Ssterrzichtscher Glien dan Delgaganstalten, von Julius Pintsch an Juhu der unter den i, Julius in Berlin, Glühlampen fabrik Gebrüber Pints

Hei delberꝶ. . ;. 20145

Im Handelsregister 6 Band 1 D. 8. 66 wurhe jur Firma „Sübdeutsche Disconto⸗Gesellschaft, Attiengesellschaft, Deyosstentaffe n in Helpel⸗ berg heute eingetragen: Vie Generalpersammlung vom 27. März 1907 hat die Erhöhung bet Grunb⸗ lapitals um 10 000 000 M beschlofsen. Diese Er höhung hat stattgefunden durch Ausgabe von 10 099 auf den Inhaber lautenden Aftien jum Nennbetrag von je 1000 M Das Grundkapital beträgt jetzt 35 000 000 Æ DNVurch Heschluß der General oer sammlung vom 27. Mär 1907 warde 5 4 bes Gesellschaftszvertrags entsprechend der Erhöhung bes Grun pkapitaltz geüÿndert. Heidelberg, 27. Mai 1907.

Gr. Amtsgericht.

Herborn, Kr. M ienk.

Haudelsregifter. Kuhmichel & Meckel. Vie Kaufleute Ludwiz Kuhmichel sen. in Neuwieh und Gustay M

der Kaufmann Hang Hahse ermächtigt. Dresden, am 29. Mal 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

n aderata dt. . ö 20008 re . unter Nr. 125

Ce Erft 35

49 *

in Spalte 6

find unbeschränkt ächtigt. sc

begonnen. Zur . der Gesellschaft ist nur

Greussen.

D a B

reits unter der Firma Richard Ja n in Fr =

. bestehenden enn ö. grenten as Stammkapital beträgt einhundertfünfund.

n e . Mark.

Zu. Geschäftsführern sind bestellt:

a. der Baumeister Heinrich Richard Jahn,

b. der Kaufmann Hermann Pia Jahn, cz der Architekt Friedrich Cart aarsch, sämtlich in Frankenberg.

Die Vertretung e, jedem der Geschäftgführer selbständig zu.

. Gesellschafts vertrag wird noch bekannt emacht:

9

Der Gesellschafter Heinrich Richard Jahn brin als Einlage auf das Stammkapital das pon . unter der Firma Richard Jahn bisher betriebene Baugeschäft nebst Zubehör, ginem Teile der Aktiven und Passiven, wie solcher im Besellschaftgvertrage näher bezeichnet ist, nach dem Stande der Inventur vom 1. März 1907 dergestalt in die Gesellschaft ein daß das Geschäft vom 'I. März 15907 ab alg au Rechnung der Gesellschaft geführt an esehen wird.

Augge chlossen von der Einbringung find hiernach: die Grundstücke Blatt 12265, 632, 1156, 1167, 1155, 1148, 1145 und 1119 des Grundbuchs für Franken! berg, Blatt 273 des Grundbuch für Flöha, Blatt 169 des Grundbuchs A für Neustadt⸗ Dresden nebst den darauf lastenden Hypotheken sowie ein Wertbetrag in Höhe von 20 456 M 78 G lt. besonderem Ver

zeichnis. sters Heinrich Richard

20142 Charlottenburg.

PDuĩisbnurg. 20134 In das Handelsregister A ist bei Nr. 352, die Firm Hellmuth hip jn Duisburg betreffen. eingetragen: die Firma ift in Credithaus Merkur

Juhaber Yiar ibahll geüntert Duisburg, den 14. Mai 1907. . Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 20135 In das Handelsregister B ist bei Nr. IS, die Firma „Gustav Lohbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen: Durch Beschluß vom 33. Mal 1967 ist der Kauf⸗ mann Albrecht Jansen zu Duisburg von seiner i als Geschäftsführer der Gesellschaft ent⸗ Unden. ; Duisburg, den 28. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

2014s

Meckel in Herborn und der Ingenleur Wilhelm Kuhmichel in Herborn haben unter obiger Firma eine offene Hantelsgesellschaft mit ber Haupt⸗ niederlassung in Neuwied und einer Zweign ie der⸗ lassung in Herborn errichtet. Die Gesell chart hat am 1. März 1907 begonnen. Herborn, den 17. April 1907. Kgl. Amtsgericht. Herborn, Kr. M ienk. Hande leregifter. Friedrich Moritz hier, Vas Geschäft ist au den Uhrmacher Friedrich Moritz in Herborn über gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt DSerborn, den 20. Aprll 15907. Kgl. Amtsgericht.

20145

KElIber eld. k Unter Nr. 96 des Handelsregisters B Decker M Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Vohwinkel ist eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Friedrich Klus ist beendigt. Glberfeld, den 24. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13.

201536

Iburg. 20050 In das hiesige Handelsregister zur Firma Süß rahm Margarine ⸗Fabrit Hilter, C Tanbrener, Juhaber Walter Rau ist eingetrager Die Firma ist in Walter Nau geändert Iburg, den 23. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. J

Die Einlage des Baumei ahn wird von der Gesellschaft fuͤr den Geldwert von 140 900 , wovon 16 553 auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Hermann Max Jahn überwiesen worden sind, angenommen.

Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Frankenberger Tageblatt. Frankenberg i. Sa., den 37. Mai 1907.

Rönigl. Amtsgericht. ö

Frankenberg, Sachsen. 20013 Im hiesigen Handel sregister ist auf Blatt 342, die Firma Robert Preußler in Frankenbern betr., und auf Blatt 3273. die Firma Fran Vöttger daselbst betr, heute je eingetragen worden? Die Firma ist erloschen.

Frankenberg, am 27. Mal 1907.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. Auf dem für die

20132 Firma

KElIberseld. In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 1923 die Firma rfste Elberfelder Saal- wachs und Saalglättefabrik Max Foltin mit dem Sitz in Elberfeld und als deren nhaber der enn nn Max Foltin in Shderfeld eingetragen worden. Elberfeld, den 27. Mal 1907. Kgl. Amtsgericht. 13. ElIber tell. , 2olsg9] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1885 eingetragen worden; Das unter der Firma Wwe. Bertha Jäcker hier selbft bestehende Handels- geschäft ist auf Paula und Fanny Wallach über⸗ gangen. Die nunmehr gus Paula und Fanny allach, beide in Elberfeld, bestehende offene Handels. gesellschaft hat am 1. Mal 1907 begonnen und wird unter unveränderter Fiima fert ef Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Elberfeld, den 77. Mai 1907. Kn. Aue hericht. 1

(20137

7 9 9

r 2r * 1 2 *

Wolff 5 Wo 11

20015 Firma Edwin Allendorf ! solger in Fraukenberg bestehenden hiesigen Sandelsregisterblatt 2589 ift heute berlautbart worden, daß die Firma künftig: Karl Freyer lautet. Frankenberg, am 29. Mai 1907.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Freiburg, BGreiagan. (20016 Sandelsregifter.

In das Handelgregister Abteilung B Band 1

O- Z. 58 wurde eingetragen:

Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft, Aktien⸗

gesellschaft Mannheim, Zweigniederlassung in

Freiburg i. B. betr.

Nach dem Beschluß der Generalpersammlung vom

27. März 1907 soll das Grundkapital um 10 6b οs M

erhöht werden.

Die Erhöhung hat stattgefunden, das Grundkapital

beträgt jetzt 35 H00 000 M

. Auegabe der Aktien erfolgte zum Kurse von Foo.

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom

27. März 1907 wurde der 5 4 deg Gesellschafts⸗

Wolff

2

zur Vertretung befugt 4) Band HI OD⸗3 3 BVerloon, Karlsruhe:

gelöft, die Firma erloscher

3

Elberfeld. In unser Handelsregister B ist heute bei der Nr. 145 (Firma Nordstern“ Unfall⸗ und Alters. versicherung s. Attiengese ll schaft zu Berlin) ein⸗ ettagen worden: Die Firma der Zweigniederlassung n Elberfeld lautet: „Nordstern⸗, Un fall und Alter sversicherungs. · Aktie ngefen schaft zu Berlin, Zweig niederlafsung Elberfeld. Elberfeld, den 27. Mai 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

20138

198. . ; 200231 5) Band IV DO⸗5 7 , Karrer, Karleruße, Giniestanf Kaufmann, Karleruhe⸗ Spediteur. Karlarube 6) Band IV

a Co 50

Fent 0 x betrefrfent

Karlsruhe. FKommandttge⸗ unter Nr. 548 die . U. Silberborth Gesellschaft mit beschrankter Haftung!“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb eines von dem Kaufmann Albert Silberborth in Cöln-Nippes erfundenen Flecken⸗ wassers und ähnlicher Mittel sowie die Ausbeute des von Silberborth für das Fleckenwasser unter der Bezeichnung ‚Universa angemeldeten Patents. Vas Stammkapital beträgt 20 060 * Geschäftsführer sind: Albert Silberborth, Cöln⸗ . und Frau Lina Bernpohl, geb. Krüger, Cöln. er Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 19607 fest⸗ a. Die Dauer der Gesellschaft sst für die Zeit is zum 30. April 1912 festgesetzt. Wird sie nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit von einem Gesellschafter gekündigt, so lauft sie d Jahre weiter und so fort. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschaͤftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Albert Silberhorth, Kaufmann in Cohn! Nippes, bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage bon 17 009 M in die Gesellschaft ein die ihm zu. stehenden Rechte aus der Anmeldung eines Patents unter 8 Nummer 24 415 für ein Universa“ ge⸗ nanntes Fleckenwasser für Deutschland sowie bie Herstellungsart dieses Fleckenwasserg selbst. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Eoln. Abt. jm 2. PDelitzs ch. 20006 In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Flrma „C. H. Nolte“ ein getragen: Die Firma lautet iet C. S. Nolte Nachfolger. Inhaber sst der aufmann Camillo Herold in Delitzsch. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Camillo Herold auggeschlossen. Delitzsch, den 24. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Dinslaken. 19629 Bei der unter Nr. 5 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Aktiengesellschaft „Rheinische Bank, Filiale Dinslaken“ ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Johannes Wulff in

J. ö 7 Mert Eh 20024

In das Handelsregister Abteilune / Nr. 26 25. Hai 19. Wer schen · Weiß enfelser Brauntohlen Aktien⸗ garleruhe, Ha SGesellschaft zu Halle a. S. ist heute ein

Srogt Amts ach Das Grundkapital ist um 32 * ind nurehner. ga : beträgt jetzt 3122000 Æ Die Aktier x em, , nr

Ellrich. 20009 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 121 1st bei der Firma Bergh * Fettke in Blankenburg g. SH. mit Zweigniederlaffung in GBenneckenstein heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelost durch den am 7. April 1907 erfolgten Austritt des Gesell« schafters Kurt Fettke. Der bis herige Gesellschafter, Kaufmann Olof Bergh zu Blankenburg a. H. ist alleiniger Inhaber der Firma. Ellrich, den 27. Mal 1907.

Könialiches Amtsgericht. Emmerich. 20140 In das Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen die offene Handels gefellschaft „J. Æ G. Schüling in Elten“. Die Gesellschaft bat am 15. Mal 1907 begonnen. Gesellschafter sind Fräulein Clisabeth Schüling und Kaufmann Jofef Schüling, beide in Elten, jeder von denselben ist zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt.

Emmerich, 25. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

n -* 2 g

. *

2 dels 1 2

o, C. T Singer in Kirchberg ef . des Handeleregifters ur den bieten

nr, mrurde Rem beitrt wurde eme berlan

n * 1

*. . mr n

*

DdDder in Eigmbnlnor ae, in Kirchberg der 00e, Kirchberg gerichtlia 2, de bigherigen Lian

a9 S.

* erer ram 8 —1— Und Grnn

Gama mmm

An⸗ ö des

* vr Ger Fro 9 2 ö 1 *

1 .

D n

Königliche 2 E ons tan Saude leren rfres

n zn n, Zum Dandelgreziste- Dan

in Sameln Reheinisch⸗ Ecedithan

* 2

20027 2002

2

m Mannanerr Ertrurt. 200l0) t In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist bel der Firma: Topf 4 Stahl, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung, Ilversgehofen, heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Peter Wilhelm Lüders ist beendigt; an seiner Stelle ist der Ingenieur Eduard Polewka' in Erfurt zum Geschäftsführer bestellt. Erfurt, den 27. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Hameln jetziger Inhaber der Firma ist kura dessel ben ist erloschen. = Hameln, den 25. Mai 1907 Königliches Amtsgericht. rate abacin.- I Hammo ver. . l Friedri stullmean- Im hiesigen Handelsregifter ift heute eingetragen? Ve in Abteilung A 16 unter Nr. 6118 die Firma Ed. Süters & Ca. erg 2 mit Sitz Kanmaver und ale Hesellschafter die Karl Mälle⸗ n. Kaufleute Eduard Lüters und Martin Syreniug. Deideierg ist erlo Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Mai 1807 begonnen. . . 4 unter Nr. 3120 die Firma Emil Rlinner mit Niederlassung Hannover und als Inbaber Buch⸗ händler En Klinner in Hannover. Sand nu de n, Se-, 2 8 zu B Nr. 132 Firma Vereinigte Gummi Hauntuiesci wagrenfabrikem Sarburg Wien vormale —— . . Menier J. N. NReithoffer in Darburs mit 1 . ; Zweigniederlassung in Linden: Den Kaufleuten gen n 3 2 n mam, Ma Adolyh Meisling. Gar Maret und Jobann Andreas , m, , . 1 * e. Hoff, sämtlich in Harburg, ift dergeftalt Prokura ; erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, in *

schartavertrage⸗

Qa Turm hr 2421, Flurbt re] J Abteilung 1 2 93

2

**

20018]

Nr. 86 Fabrik Julius

KRutim. 20011 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zu Nr. 125, Firma: Pahl Æ Hansen, eingetragen worden: Vie Firma ist in Max Sausen vorm. Pahl R Hansen geändert. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Max Christian Friedrich Herr in Eutin ist alleiniger Inbaber der Firma. er bisherige Gefellschafter, Bildhauer Friedrich Franz Karl Theodor Wilhelm Pahl in Eutin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. 1907, Mai 22.

in Vwolland Nr. 1871 Nrtensilten

und

) Sandtaga ab geordneter Rittergutsbesißzer Ritt⸗ nreister Carl von Böblendorf Kölpin in Berlin, FRabrikbesitzer Feltr Schulze in Berlin,

n der versonlich haftende Gesellschafter der Kom⸗ mandttgesellichaft auf Aktien in Berlin, in Ftrma Berliner Handelsgesellschaft Dr. Eduard Mosler m Berlin

R der Direktor der Aktiengesellichaft zu Berlin, in Ftrma Deutsche Bank. Kommerzienrat Carl Rlonne i Berlin

n als Woꝛsitzender

Vor slkender

Kong tan Dande lezen rt: 2 * w = 3

Pintsch Co. in St. Peteraburg, imjwischen enn , m mn.

onstanz der Ma 1

oder

Die Generalbersammlung hat

die Erhöhung des Stammkapitals um 150 000 M0 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

beschlossen.

Chemnitn.

In das Handelsregister wurde

I) auf Blatt 6h, betr. die u. Stereotypie⸗Anstalt G. u. Neichenbraud: ist nach Chemnitz verlegt worden;

2) auf Blatt Hg4a9, betr. unter der Firma „Sächsische Werkzeu fabrik Bernhard Escher Mttlen es Chemnitz: bie Herren Ingenieur Kaufmann Willy Schubert, beide in Ch Gesamtprokura erteilt erhalten;

eute

irma „Verlags⸗ S. Lange“ in der Sitz der Handelsniederlassung

die Aktiengesellschaft

mil E

20005 eingetragen:

gmaschinen⸗ ellschaft“ in cher und emnitz, haben

Qberhausen ist zum stessvertreienden Mitglied des Vorstands bestellt.

Dinslaken,

PDres dem.

In das Hand betr. die Dresden, gleicher Firma b

eingetragen worden:

e haftende Gesellschafter sind die Gemeinde⸗ ersehefrau Emma von geb. Sachs,. deren Tochter Frieda

vorste Lewandowski, Lewandowski, Vienenburg a.

in Berlin. Dle

Königliches Amtsgericht.

Firma Zweigniederlassung der in Berlin unter

den 6. Mai 1907.

(20007 elsregister ist heute auf Blatt S892, Gebrüder Lewandowsori in

estehenden offenen Handelsgesellschaft,

Bismarck verw. gew.

eb. 20. Oktober 1900, beide in

unter Nr. 1 und

geschieden.

Frankenberg, Sachsem.

und der Kaufmann Hang Dahse esellschaft hat am 1. Januar 1965

heute die

Großberzogliches Amtsgericht Eutin. Flatom, Westhr. In unser H

20012

l andelsregister Abteilung B ist bei der

eingetragenen Westpreußischen Ofen⸗

Tonwaren Fabrik, schränkter Haftung in Grunau, Bezirk Brom berg, heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann be ist aus der Gesellschaft

Unterm 1

Gesellschaft mit be⸗

mann Stockebrand in Konitz und als Geschäftsführer aus-

8. Mat 1907 ist ein neuer

Gelellschafts vertrag abgeschloffen worden Flatow, den 27. Mal i967?

Königl. Amtsgericht.

Auf Blatt 421 deg hiesigen Handelsregisters

Firma B

I ig i aumeister Richard Jahn,

ints in . und Gasapparate, und Maschinen- Fabrik Geb. Pintsch in Frankfurt a. Main betriebenen Handels⸗ geschäfte und Fabriken zur Herstellung, Einrichtung und Betreibung von Apparaten und Anstalten, welche der Beleuchtung durch Gag, Elertrizstät oder andere Stoffe dienen, von beren Teilen oder verwandten Artikeln oder Artikeln bet allgemeinen Maschinen⸗ baug, endlich Handel mit diesen Gegenständen.

Grundkapital: 18 000 0090 0 . Vorstand: I) Julius e g. Geheimer Kommerzlenrat, Berlin. 2) Albert Pintsch, r, . Berlin.

agg, Direktor, Berlin. 4) Heinri erdes, Direktor, Berlin. Prokuristen:

3) John I) Otto Schaller in Berlin,

ebracht in die Artiengesellschaft Kurt Stenel n 6 Petersburg gegen NUebernabhme won lite = Syndikat Deut scher Glühlampenfabrihen . mit beschränkter Haftung; von Julius Prutsch 2 8 Daͤnischen Arktiengesellschaft Artteselstaber 8 Gagvaerkg Comp. Ropenbagen, Jerner von RW Oskar Jultuß und Albert Mutsch a Der Dal Wien. Wolfram . Glühiammen Patent · Rerwer 2 ; gemeinschaft, ferner augstehende Forderungen * ; trage von ! das äs 63 ., Wechsel e von 12 doß3 A 14 3. Ferner Die im n vertrage einzeln aufgeführten antie . 2 . 117 A aufgelaufenen Jinsen im Gem * von 267 36ß 4 M J, bart Vaste nl nn ö 28 3. Der Gesamtmwert teen 2 23 auf 20 d33 lg A d 4 hestge etz 9M werden in Anrechnung tern Udernonmnne

Die amtlichen Rosten der Gründung tragen die Grunder . .

Won den mitt der Anmeldung der Gesellschaft ein · gereichten Schrirtitucken. mmsbe onder von dem Prü- un wdercht de Worstauda. des uffichtgratg und

Wenhlaren ann be dem umtergeichneien Gericht, wor den Yrilrungader icht der MWeyvhoren auch bei der Wunde saurer u Berlin Ginsicht genommen e ide mn . Nur nennmialde den 18. Mal 190.

Ron aliches Amte gericht

8. 26

ö onen . . 2 12 ] De Mrttengeeltjchan Geseker Ralf, un

Nen eu tine N derer Stz nach Geseke

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede einem anderen Prokuristen die Firma ju zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten Sannaner, den 28. Mai 1907. Königliches Amtsgericht . marburg, in- lꝛooꝛs]

er, Abt. A Nr. 97 Schul * Schemmann in Harburg 1st beute eingetragen, daß der Kaujmann Karl Grich Forstmann in Hamburg in die Gesellschaft als persönlich haftenber Gesellschafter eingetreten und. dem Kaufmann Adolph. Theodor Carl Raabe in Damburg Ginzelprot urg ertellt ist Harburg den 28. Mai 1907. . Königliches Amtsgericht. X.

4A.

S: Amen eee KKiüstrin.

In das Handel lenker Meri Nr. 45 Freer Madar Minde folgendes eingetragen ererden

Die Firma ift cle m.,

stüftrin, den M Mea M, Landnun EIiakn. Folgende Frrrren ere err nne 1 T. Kees m-, Da 2 e, in Landan

)