Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer
Der ehugapreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 5.
Königlich Preußisch
den Postanstalten und Zeitnngsspediteuren für Kelbstabholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. )
Einzelne Nummern kosten 25 9.
2 —
Mm 130.
Juhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privai⸗ versicherung, betreffend die Zulassung von Versicherungs⸗ unternehmungen.
Mitteilung, betreffend Abänderung des Termins für die nächste Prüfung von Seedampfschiffsmaschinisten in Hamburg.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Billwärder Industriebahn⸗Aktiengesellschaft in Hamburg.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . Bekanntmachung, betreffend die Bewerbung um den Preis der Dr. Hermann Günther⸗Stiftung. Erste Beilage:
Personalveränderungen in der Armee.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar erhalten: den Roten Adlerorden dritter Klasse Schleife und Schwertern: Oberst van Semmern, Kommandeur des 2. Erm⸗ ländischen Infanterieregiments Nr. 151, bisher in der Schutz⸗ truppe für Südwestafrika;
mit der
dr ser t rr gr gr gender err e
Hauptmann von Klitzing im 7. de,, e f ent Nr. 142, bisher in der Schutztruppe für Südwest⸗ afrika, Hauptmann Brentano im 1. Feldregiment, Hauptmann von Rappard in der 1. Etappenkompagnie — der Schutztruppe für Südwestafrika —, Hauptmann Freiherr von Wangenheim der Reserve des Infanterieregiments Freihery von Sparr (5. West⸗ fälischen) Nr. 16; die Schwerter zum Roten Adlerorden vierter Klasse: Major Sieberg, Major Rentel, beide im 2. Feldregiment, Hauptmann Heye im Generalstabe kommandos, . Heuck in der 5. Etappenkompagnie, auptmann Schmidtborn in der V. (Proviant⸗—
ar,, — der Schutztruppe für Südwestafrika —;
den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern: ö Freiherr von Gall im Großen Generalstabe,
des Etappen⸗
zauptmann von Mülmann im Gardefüsilierregiment, auptmann Wulff im 2. Oberelsässischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 51, sämtlich bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, Hauptmann von Puttkamer im Eisenbahnbataillon, , . Blume in der 2. Etappenkompagnie, auptmann von der Oelsnitz in der V. (Proviant⸗ Kolonnenabteilung, Oberleutnant Streccius im 1. Feldregiment . ,, für Südwestafrika —, Königlich bayerischer Hauptmann a. D. Clemm, zuletzt im 4. Feldartillerieregiment König;
den Roten Adlerorden vierter Klasse mit ü am weißen Bande mit schwarzer Ein fassung:
Ewangelischer Divisionspfarrer Seewald beim Kommando
der Schutztruppe,
Stabsarzt Dr. Maillefert,
Stabsarzt Dr. . beide bei den Feldlazaretten der Schutztruppe für Süd⸗ westafrika,
Stabsarzt Dr. Schlüter in der Landwehr 1. Aufgebots
¶ II Berlin), Königlich bayerischer Stabsarzt Dr. Heckenlauer, Bataillonsarzt beim 9. Infanterieregiment Wrede, Königlich sächsischer Kriegsgerichtsrat Kaumann bei der 3. Division Nr. 32, kommandiert beim Kriegsministerium, sämtlich bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika;
die Schwerter zum Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Major Scherbening, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs des Generalstabs der Schutztruppe für Südwestafrika;
9
ö
. ö 5
* 3
den Königlichen ronenord ö mit Schwerter
Major Langer im 1. Feldregim ier von 3 hold im 2. Major ier Kommanden Major Maercker im Generalstab — der Schutztruppe für E
den Königlichen Kronenorden Schwertern am weißen Band fassung:
Intendanturrat Nachtigall, Schutztruppe für Südwestafrika.
die Schwerter zum Königlicher Klasse: Hauptmann, bisher Oberleutn bahnregiment Nr. 1, . Königlich sächsischer Oberl 6. Infanterieregiment Nr. 106 Württemberg“, beide bisher in der Schutztr Oberleutnant Krueger im 2. Leutnant Meier im Eisenbah — der Schutztruppe für Oberleutnant Köhler der Lm gebots ( Berlin);
den Königlichen Kronenon mid Schwer
aus, Oberleutnant Metz, Leutnant Fritsche, Leutnant von Saldern, Leutnant Gaede, Leutnant Bullrich, sämtlich im 1. Feldregiment, Oberleutnant Rohe bei den Ersatzkompagnien 1. Feld⸗ regiments, Oberleutnant Moli're, Oberleutnant Christiani, Oberleutnant Goetz, Oberleutnant von Bis marck, Oberleutnant Weiß, Leutnant von Raven, Leutnant Braun, Leutnant von Kathen, Leutnant Kalau vom Hofe, Leutnant Kleeberg, Leutnant Schwink, sämtlich im 2. Feldregiment, Leutnant Ha hle, Leutnant Lentz, Leutnant Genschow, Leutnant Zollenkopf, sämtlich in den Ersatzkompagnien 2. Feldregiments, Hauptmann, bisher Oberleutnant Strehlke, Oberleutnant Deuringer, Leutnant Klau sa, sämtlich in der Maschinengewehrabteilung, Leutnant Halske in der II. Feldartillerieabteilung, Oberleutnant Randt, Leutnant Clorer, Leutnant Bernhard, sämtlich im Eisenbahnbataillon,
Leutnant Motschenbacher, Leutnant Schmidt, Leutnant von Sichart,
sämtlich in der 1. Etappenkompagnie, Oberleutnant Raabe in der 2. Etappenkompagnie, Oberleutnant Rudolph, Oberleutnant Häublein,
beide in der 5. Etappenkompagnie,
Leutnant Nörr in der J. Feldtele r,, Leutnant Jochmann in der J. Fun a , , teilung, Leutnant Zinken in der II. Funkentelegraphenabteilung, Leutnant Sohn in der J. (Fuhrpark⸗ꝗKolonnenabteilung, Oberleutnant Emmerling, Leutnant Mayr,
beide in der II. (Proviant⸗] Kolonnenabteilung, Leutnant Kleemann in der III. (Proviant⸗) Kolonnen⸗
abteilung,
Oberleutnant Block, Leutnant Blome, Leutnant Kempe,
sämtlich in der IV. (Fuhrpark⸗] Kolonnenabteilung,
*. 3 ö * 1 1 9
P ñ ad .
e. mr, .
Geutnant Krueger der . 19 Nr. 1 (III Berlin), 3 Königlich bayerischer Leutnant Freiherr von Reitzen⸗
stein der Reserve des 7. Infanterieregiments Prinz Leopold,
Leutnant Widdecke der Seewehr 1. Aufgebots,
Oberleutnant a. D. von Harder, zuletzt im 8. Ost⸗ preußischen Infanterieregiment Nr. 45,
Königlich sächsischer Oberleutnant a. D. Daubenkropf in Bautzen, zuletzt Leutnant in der II. (Proviant⸗) Kolonnen⸗ abteilung der Schutztruppe für Südwestafrika;
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Ein⸗ fassung: Oberarzt Dr. Dreist bei der Unteroffiziervorschule in Neubreisach, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, Oberarzt Wünn bei der JL. Feldtelegraphenabteilung, Oberarzt Dr. Schwengberg, Oberarzt Lindner, beide bei den Feldlazaretten, Oberarzt a. D. Dr. Andresen, bisher bei den Feld⸗ lazaretten, e art, Koester, berapotheker Kittel, Feldlazarettrendant Neumann, sämtlich vom Lazarettpersonal, h n , Nuhn beim Etappenlazarett Oka⸗ andja, Stabsveterinär Hancke beim Stabe kommandos Süd, Oberveterinär a. D. Neumann, bisher beim 1. Feld⸗ regiment
des Etappen⸗
— der Schutztruppe für Südwestafrika —, Oberveterinär Reske beim 3. Gardefeldartillerieregiment, Oberveterinär Gesch beim Feldartillerieregiment Groß⸗
herzog (1. Badischen) Nr. 14, beide bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, ahlmeister Lindner beim 1. Feldregiment, ahlmeister Buhrow beim Eisenbahnbataillon, ahlmeister Kniepändl bei der III. (Proviant⸗) Ko⸗ lonnenabteilung, Zahlmeister Heitzmann bei der J. (Fuhrpark⸗) Kolonnen⸗ abteilung, i me er Stiel, ahlmeister Ha brich, beide bei der II. (Proviant⸗) Kolonnenabteilung, . Hi, . Auffarth bei der III. (Proviant⸗) Kolonnen⸗ abteilung, H imeister Meyer⸗Ewert bei der V. (Proviant⸗) Ko⸗ lonnenabteilung, . ;
— der Schutztruppe für Südwestafrika —,
Zahlmeister Sachtleben beim , T , . Mark⸗ graf Karl (7. Brandenburgischen) Nr. 60, Zahlmeister Borrmann, zugeteilt dem 4. Unterelsässischen Infanterieregiment Nr. 145, ö beide bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika;
w, = . s nbataillon a.