1104, 1108, ,, der Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet. Gießen, den 3. Mal 1907. Großherzogliches Amtsgericht. GGäöppingem. 148201 gs. Amtsgericht n n, In dat Mußterregister Band II ist heute ein⸗ etragen worden: ⸗ recen! Englische Gardinenweberei Blezinger C GEomp. in Uhingen. 1 Dessin in engl, Tüll⸗ gardinen Nr. 1181. offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 56 1507, Vormittags 84 Uhr. Sen 10. Mat 1907. Landgerichtsrat Plieninger. Göppingen. 16668] . KRK. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister Band II ist heute ein⸗ etragen worden: ; in 250. Blieder häuser. Christian, Con⸗ ditorei u. finde t bag ner er r en in Göppingen, 2. Muster von Umhüllungen ju Blieder häusers Kinderzwiebackmehl, Fabriknummern 30 u. 1962, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 185. Mat 1907, Rachmittags t. Uhr. Pen 16. Mai 1907. Landgerichtsrat: Plieninger. Gr tentnal. ; izbos In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 331. Firma Weiß, Kühnert E Co. in Gräfenthal, Muster zu Porzellangegenständen, Fabrlknummern 2319. 25I6, 2317, 2318. 2319, 2320, 2284 1 Paar, 2286 — 1 Paar, 2287 — 1 Paar, 2288 1 Haar, 2239 — 1 Paar, 2996-1 Paar, 2297 1Paar, 2298 1Paar, 2299 — 1 Paar, 2329 1Paar, 2331 — 1 Paar, 2326, 2327, 25328, 2321 V., 2321 J., 2308, 2312, 2301 - 1 Paar, in jeder Größe, n, Ausführung und jedem Material, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, ange meldet am 4. Mai 1907, Vor⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 567, Nachmiitags 4 Uhr 12 Minuten. Duisburg, den 8. Mal 180.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. In das Musterreglster ist eingetragen worden: Rr. 416. Firma Elise Keßler in GEibenstock, ein versiegelter Umschlag, enthaltend: 30 Zeichnungen von Perl⸗ und i e fen. Dessinnummern 19865 bis 16884, 18 Muster und 2 Zeichnungen von Seiden⸗ stickereien, Dessinnummern 2663 bis 2064 und 2067 bis 2083, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Mai 1907, Nachmittags 5. Uhr. Rr. 17. Firma Hermann Bodo in Eiben⸗ stock, a. ein versiegelter Umschlag. enthaltend: 98 Muster von Seidenstickereien für Besatzjwecke, Dessinnummern: 14048, 14060, 14066, 14071, 14077, 14084, 14088, 14100, 14102, 14118, 141183, 14123, 141565, 14156, 14162, 14181, 14182, 14226, 14238, 14243 bis 14254, 14256, 14257, 14261 bis 14263, 14268, 14270, 14271, 14275, 14277, 14278, 14279, 14751 bis 145384, 14387, 14288, b. ein veisiegelter Umschlag, enthaltend: 16 Muster desgleichen, Dessin ˖ nummern: 14290 bis 14294, 14296, 14298, 14305, 14304, 14306 bis 14312, Flächenerzeugnisse, Schutz ⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 13. Mal 1967, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Rr. 418. Firma Paul Hagert in Eiben ock, 6 versiegelte Briefumschläge, en khaltend je 0 Muster von Seidenstickereien für Besatz zwecke, Fabrik⸗ nummern 7478 - 99, 76500 - 14 7517 - 21, 7527 bis 34, 7535 - 42, 7544 — 51. 7553 —–— 65, 7569 — 86, 7595 — 97, 7598, 7500 ( 7648, 7649 - S9, 7661, 7700, 7703 - 24, 7726 —- 36, 7738, 7739 = 40, 7742 bis 50, 7752 - 90, 7791 —99, 7809 - 13, 7815, 7818—- 26, 7587 - 94, Flächenerzeugnisse, Schutz frist idet am 13. Mai 1507, 5 Uhr
ch * Schmidt in chläge, enthaltend: für Besatzzwecke,
3294
3316— 3318, 3357 — 3358,
. Damenschneiderei in Bergedorf, ein unver⸗ schil der e
geltes Paket, angeblich enthaltend für Flächen erzeugnisse bestimmte Schnittmusterbögen mit den Gr, z05, zog, 30s, böl, oz, z0z
Nummern 301, 3 und bod, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Mai Mal 1907.
1967, Vormittags 114 Uhr Bergedorf, den 28. der Angeli.
Blankenhain, Thür. In das Musterregister ist eingetragen worden Rr. 83. Firma Fasolt * Gichel in Blanken⸗ hain, a. Porzellangeschirre, Fabrik. Nrn. 4087 — 092, p. Buntdruckabrüge, Fabrik ⸗Nrn. 4093 und 4094, a. Muster für i fi. Erizeugnisse, b. Muster für Flaͤchenerzeugnisse (Flãchendekorat 37 jum Schutze rücksichtlich jeder, auch nur teilweisen Ausführung und in jeglichem bezw. auf jeglichem Material, an⸗ ö 3 1967, Nachmittag, 5 Uhr,
utzfrist drei Jahre.
ö 1. Mai 1907.
Blankenhain, den Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
ee, sterregister ht einget 1 n das Musterregister ist eingetragen:
Rr. J. Schmiedemeister August Grobleben zu , ,, 3 aket . gr em rr 9 Taueisens, pla es Erzeugnis, utzft Jahre, . . 8. Mal 1957. Morgens 10 Uhr. Calvörde.
Sech st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1 130. Berlin, Sonnabend, den 1. Juni 1907.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H ĩ
. andels⸗, Güt = = ‚. ;
zeichen, Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen k aer, n n,, . ö ö — e
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. u. izoß)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post
, , ,,,
i el en er h gen, s gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Preußis , rig L M SG 9 für dag Ze en — Einzelne , . bot! 93 .
Gtaatsaneigers, 8W. Wilhelmst 32, Ihelmstraße ertiongzpreis für den Raum einer Druckzeile 36 9.
Musterregister.
Oberstein. (199652
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. H00 folgendes eingetragen:
Firma Carl Wagner jun. zu Oberstein, Gegenstand; ein unverstegeltes Convolut, angeblich enthaltend 4 Stück Muster zu Uhrketten, Geschäfts⸗ nummern 2727, 2728, 2729, 2730, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mat 1907, Nachmittags 12,15 Uhr.
Oberstein, den 24. Mai 1907. .
Großherzogliches Amtsgericht. Olbernhan. (20316
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 46. Jehmlich, Otwin, Blumenfabrikant in Olbernhau: 1 Muster einer Magnolienblüte mit Knospe, in einem versiegelten Paket, Muster für 3 . ni . ( n . a, . , , 1, Schutzfrist
äfenthal, den 4. ; . ahre, angemeldet am 2. Mai 19 ĩ Herzogl. Amtsgericht. Abt. II ö l Uhr. . Grimm. 17529 Olbernhau, den 31. Mal 1907. In das Musterschutzregister ist unter Nr. 35 einge Königliches Amtegericht. tragen worden: Oꝑhemngim- i886
Fiemm Alerander Schum aun in Zweenfurth, In das Musterregister ist eingetragen worden: ein verschlossenes Paket, bezeichnet A. 8. III 190, Nr. 6. Firma Nackenheimer Metallkapseln⸗ enthaltend vier Flächenmuster Nrn. 112— 115 zum und Kellereimaschinen ⸗ Fabrik, Akttiengesell⸗ Bedrucken von Wachstuch, drei Jahre Schutzfrist, schaft vorm. Carl Voltz Nachfolger in Nacken⸗ angemeldet am 7. Mai 15867, io Uhr Vorm. heim, versiegelte Muster, sämtlich für Flächen ztgl. Amlsgerichs Grimma, am 21. Mai 1907. 3 r gt Fabriknummern 4201 ... bis Ge, , dene, ———— — ĩ utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8.
1907, Vormittags 109 Uhr. ; 2
Musterreglstereintrag 8. 3. 52: Unton Selner, Möbelfabrik in m Oppenheim, 3. i. ö. ( roh. Amtsgericht.
ein verschlossenes Paket, enthaltend einen Hauptbu St. EHlIlasien. 18443
einteiler, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 6, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Mai 1907, Nr. 4072. In das Musterregister Band 1 Seite 1 O.. 3. 3 wurde heute eingetragen:
Nachmittags 34 Uhr. Konstauz, den . Mal loo] Johann Bregger, Holzbildhauer in Bernau, en. offen, mit 1 Mustern für Holzschnitzerei,
gteinhorast, Lanemb. 20449 199654 , n, m, , Zu Nr. 10 des biesigen Geng enschaftgregisters, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schönberg i. Lbg. ist heute eingetragen worden, daß Heinrich Groth aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle g Koch ⸗Schönberg i. Lbg. in den Vorstand gewählt ist. Steinhorst, den 27. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
stralsund. Betanntmachuns. 20450]
In unser en o en ce reg ist heute bei Ne 11 = Pommersche Landmwirtschaft liche Hauptgenossenschaft, e. G. m. b. S. — einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung in Str alsund ist aufgehoben.
Stralsund, 28. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung; arg
In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 17 ist be der Baugenossenschaft Seebad Bansin ein. getragen worden, daß vom 31. Dezember 1907 ab das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr überein ⸗
stimmt. Swinemünde, 28. Mai 1907. ; Königliches Amtsgericht. Sachsen. 20453 Auf dem Blatte 2 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Darlehns und Sparkafsen⸗ Verein zu Tirschheim und Umgegend. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grumbach, ist heute verlautbart worden, daß das Vorstandsmitglied Emil Sonntag in Tirschheim ausgeschieden und Carl August Schmidt in Tirsch- heim Mitglied des Vorstanda geworden ist. wen, am 30. Mal 1907. Königlich Sächsisches Amtsgericht. w,, it bent . m Genossenschaftsregister eute bei dem Ser rnschwende · Naufißer Spar und Darlehns⸗ tassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Gaftpflicht zu Herrnschwende,
eingetragen:
6 . des Franz Haupt ist Fritz Wilding, an Stelle des Robert Schröter J. Richard Schröter zu Herrnschwende in den Vorstand gewählt.
Weißen see i. Thür., 25. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
zweibrück;keoenm. (20455 I) Firma „Spar⸗ und Darlehens kasse, ein⸗ etragene Genoffenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Oberauerbach. Vorstandtverände⸗
rung. Ausgeschieden; Heinrich Worster. Neu bestellt:
ip Stucky, Lehrer in Oberauerbach,
2) Firma, Landwirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oberauerbach. Vorstandsberänderung. Aus eschieden: Heinrich Wor⸗ sser und August Schmidt. Neu bestellt: Philipp Stucky, Lehrer, und Adam Scherer, Ackerer, beide in Oberauerbach.
3) Firma „Landwirtschaftlicher gstonsumverein,. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ar , in Großsteinhausen. Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschieden: Jakob Sprau. Neu bestellt: Jakob Becker, Ackerer in Großsteinhausen.
4) Firma „Gersheimer Spar und Dar⸗ lehend kaff enberein, eingetragene Geuosseuschnft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gersheim. Vorstandsveränderung Ausge ; schieden: Karl Löhmer. Reu bestellt: Gustav Hit⸗ linger, Ackerer in Gers heim.
5 Firma, Vorschuß · Verein Glanmünchweiler, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Giaumünchweiler. Julius Lehne, Saller in Glanmünchweiler, ist aus dem Vorstande
ausgeschieden. Zweibrücken, 28. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht.
14002
ezogen werden.
Sp. 4. 3 Uhrengifferblatter, innerhalb d ;
reifen irgend welche Abbildung r mern ,,
, , , ö. an e. beliebiger Größe und ndet werden. .
,, p. 5: plastische Erzeugnisse, Triberg, den 21. Mai 1907. ö Großh. Amtsgericht. alkenried. 195
M 35 6 9 eingetragen: lieg
63. eda'er Hütte, Gisengu ⸗
Aktiengesellschaft in Wieda, am aeg 46,
Vormittags gz Uhr, 1 Photographie, offen, Muster
für irische Dauerbrandösen Nr. 281 A, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre. Walkenuried, den 25. Mai 1907.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
ö, 8 120281 eber das ermögen des Rentiers Brun
Bleisch zu Breslau, Gräbschener Straße 9. wird heute, am 29. Mal 1907, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rauf⸗ mann Carl Michalock ju Breslau, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis einschließlich den 1. Juli 1907. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 25. Juni 1907, Bormittags EHI Uhr, Prüfungstermin am 23. Juli 1907, Vormittags EIA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9 immer 2751, im JI. Stock. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 20. Juni 1907 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. 2026 Ueber den Nachlaß des in 2 ul gewesenen am 17. April 1907 verstorbenen Kauf⸗ manns Diedrich Weselmann, Alleininhabers der Firma Weselmann R Reusch in Harburg, ist am 28. Mai 1967, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Adolf Gerstenkorn in Har⸗ burg, Meyerstraße 1 II. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Juni 1907. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1997. Erste Gläubigerpersammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni go, Vormittags 10 Uhr, Bleicherweg, Immer Nr. 23. Königliches Amtsgericht, Abt. VIIi, zu Harburg.
Hey dekrug. Kontursverfahren. [20270 Ueber das Vermögen des n, , Walucks aus Blausden ist am 29. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter; Rechtsanwalt v. Rehbinder in Heydekrug. Anmeldefrist bis 20. Juli 1907. Erste hie ern in n . Pi. 1907, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin den . Augu 19607, Vormittags 10 Ühr, vor dem r lt
lichen Amtsgericht . Zimmer Nr. 9. Offener 1
den 8. Mal 1907. Herzogliches Amtegericht. Alpers.
Detmold. (14461 Auf Antrag der Firma Gebr: Klingenberg zu Deimold ist zu dem am 17. Mai 1904 angemeldeten, unter Rr. 324 des Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. 13368, 13366, 13370, 13380, 13384, 13552, 13396, 13494, 13408 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre heute bemerkt. Detmold, 1. Mai 1907.
Fürstliches Amtegericht. II.
PDotm old. 13242 In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 396. Gebrüder Klingenberg zu Detmold, offener Umschlag mit 41 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik Nrn. 147 65, 15123, 15328, 15398, 16402, 15406, 15410, 15414, 15445, 14456, 15457, 15458, 15459, 15460, 15451, 15558, 15559, 16662, 15566, 156567, 15568, 15669, 15670, 165571, 15572, 15576, 15577, 15980, 15584, 156588, 15590, 15593, 15697, 15601, 16602, 15603, 156604, 165605, 16606, 15607, 16608, Flächenerzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1907, II, 30 Uhr. Detmold, den 1. Mal 1907. Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold.
Nr. 399.
mann Gesellsch Umschlag mit 42 Fabrik. Nrn. 3842, 384
S842 R, 3842 F, 384 j — 44 B, 3844 0, 3844 D,
Waldenburg,
e .. 20265 eber den Nachlaß des am 14. Oktober 1906 zu Celle verstorbenen Müllergesellen Heinrich Ake⸗ mann, geboren zu Osfter⸗Munzel, ohne festen Wohnsitz, wird heute, am 28. Mat 1907, Vor⸗ mittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Borchers in Celle. Anmeldefrist läuft bis 18. Juni 1507. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: . . . ae n m Uhr. Offener Arrest Anzeigefr u 5 18. Ju . Celle, 28. Mal 1907. . Königliches Amtsgericht. 2.
mien! 63 Vermögen des Zi fab e.
garrenfabrikanten Richard Paul Weichold in Bannewitz (i. Firma Gebrüder Weichold) wird heute, am 30. Mai 1907, Vormittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt. Dr. Frenzel hier, Schießgasse 1. Anmeldungsfrist bis jum 21. Juni 1907. Wahl und Prüfungstermin am 2. Juli E907, Vormittags 95 Uhr. . rrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juni
Dresden, den 30 Mat 1907. Königliches Amtsgericht.
k (20310 eber das Vermögen des Bäckers und Material⸗ warenhändlers Albin Emil Löser in , wird heute, am 28. Mai 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtg anwalt Winter hier. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juli 1907. Wahltermin am 20. Juni 1907, Vormittags 10 uhr. Prü⸗ rwe re mln 8 2 3 . . r. ener Arrest m n zum 1. Juli 1907. . Ehrenfriedersdorf, den 28. Mai 190. Königliches Amtsgericht.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 20302 Ueber den Nachlaß des Drogisten Huna Richard Saalfeld, weil. in Pforten, ist am 29. Mai 1907. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs= verfahren eröffne worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Mengel hier. Erster Prüfungstermin: Freitag, 12. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 19. Juni 1907, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist für Konkureforderungen bis 1. Juli 1907. Offener
Weinheim. 20202 In das Musterreglster ist eingetragen: zu Nr. 8. Erste Badische Teigwarenfabrik
Wilhelm Hensel, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Weinheim, ein Paket mit 5 Mustern
für Etiketten jum Aufkleben auf Nadel⸗ und bejw.
Makkaroniverpackungen, offen, Fabriknummern 4—8,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1907
Nachmittags 35 Uhr. . Weinheim, den 11. Mai 1907.
Gr. Amtsgericht. I.
bis 92483,
bis 92535,
enthaltend: 40 Muste Befatz zwecke, Fabriknumm
Arrest und Anzeige bis zum 25. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht in Heydekr den 25 Yai och .
Hohenmölsen. Rontursverfahren. 20262 Ueber den Nachlaß des am 23. April 16 29 Sohenmölsen verstorbenen Möbelhändlers Emil Butter ist am 28. Mai 1907, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wünscher zu Teuchern. Anmeldefrist bis 13. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung: 27. Juni 1907, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner il n ltern f . . . Vormittags ö ffener Arrest m 1. Juli 1907. ; ö Königliches Amtsgericht Sohenmölsen. KHarthaus, Westpr. [202721 , i , as Vermögen des Gastwirts Georg He zu Wilhelmshuld ist am 25. Mai 3. ng mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Ver⸗ walier ist der Rechtsanwalt Hofer in Karthaus be⸗ stellt, Anmeldefrist ist bis zum 19. Juni 190, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungg⸗ termin auf den 26. Juni 1907, Vormittags ,, ; n ein eßli mmt. starthaus, den 25. Mai 1907. an. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O.- S. Æontursverfahren. 20476
Ueber das Vermögen des — * Ne . laff zu Kattowitz wird heute, am 29. Mai 1907, Nachmittags 123 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor Max Fröhlich in Kattowitz. Konkurgforderungen sind bis zum 12 August 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts oder Warenlagers des Gemeinschuldners im ganzen am 2. Juli E907, Vormittags 11A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1907, Vor⸗ mittags IHE Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bi : 6 N. 12 ao?. zeigepflicht big zum 20. August 1907.
Wilden sels. ö 20315 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Ii. Eduard Reinhold in Ortmanns · dorf, 1 Wirkmuster in Strümpfen und Socken, versiegelt, Flächenmuster, Dessinnummer 1012, Schutz⸗
frist drei Jahre, angemeldet 6. ! ute dr fg fc ant am 6. Mal I5b7, Vor-
Wildenfels, den 30. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
ormittags
FEisenachã. 18863 14000
In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 20. Elara Bachmann Juhaber Otto Ludwig Lanz in Gisenach, zwei mit Schnur und Slegelmarken verschlossene Blechpakete, enthaltend je ein Modell von in Schokolade ausgeführten Wart⸗ burgreiteseln mit komplettem Reit⸗ und Zaumzeug, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Im 21. Mal 1557, Vormittags 10 Uhr 55 Min. Eisenach, am 22. Mai 1807. r Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4. 13999
Ettling em. In das Musterschutzregister ist eingetragen; Rr. II. Bildhauer Karl Albicker Ehefrau, Helene geb. Klingenstein, in. Ettlingen, eine gemalte und eine photographische Reproduktion eines Schaukelpferdes, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 1. Mai 1207, Nachmittags 4 Uhr. Ettlingen, den 1. Mai 1907. Gr. Amtsgericht. II. Freiburg, Schles. 135991 In unser Musterregister ist am 3. Mat 1907 folgendes eingetragen worden; Rr. 194. Vereinigte Freiburg'er Uhren⸗ fabriken Aktiengesellschaft incl. vormals Gustav Becker in Freiburg i. Schl. ⸗ J. Gin versiegeltes Kuvert, enthaltend 43 Stück Photographien, und zwar von: a. 2 Hausuhren — Fabriknummern 2508, 2509. b. 5 Gewichtregula⸗ foren — Fabriknummern 1861, 1802, 1893, 1804, 1805, e. 8 Federzugregulatoren — Fabriknummern ol, dH, 3, 320, zfeb, Zioß, z250, hh, d. 4 Auf- sätzen für Federzugregulatoren — a tung , 302, zlos, 326535, 3253, 6. 5 Hanguhren — Fabrik⸗ nummern 6505, 6504, 6505, 65600, 675l, f. 2 Hang⸗ uhren, Pendel unter Glas, Fahriknummern 6ö00 , 675d, g. 5 Aufsaͤtzen zu Salonuhren, abrik⸗
9687]
zZeitꝝ. 13113 In das irn , , ist eingetragen: t bei Nr. 295: Die Firma Vereinigte Papier⸗ warenfabriken S. Krotoschin in Aue bel Zei hat für die unter Nr. 295 eingetragenen Dörr erzeugnisse — Fabriknummern 543 bis 561 — die
Verlaͤngerung der S ist ö e ng chutzfrist bis auf drei Jahre an
Zeitz, den 1. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
r. int gert ; Lanubanm. 15343 Fabrik ⸗ und Geschäftenummern 32, 35, 384, 35, 36, In dag Musterregister ist eingetragen worden: 3 40, 41, 42. 43 und 44, Schutz frist 3 Jahre, an Rr. 142. Günzel . Hilbig, Lauban, ein gemeldet am 22. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. offener Umischlag init 1 Muster;: . Das praktische St. Blasien, den 22. Mai 190. Buͤderbuch, enthaltend gesäumte Taschentücher mit Gr. Amtsgericht. Bildern bedruckt, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz frist Schmölln, S. -A. (180831 J Jahre, angemeldet am 8. Mal 1907, Vorm. 10 Uhr In das Musterregister ist heute eingetragen: 06 Mirnulen Nr. 22Il, Firma Curt Jählers Nachfolger in Lauban, den 8. Mal 107. Schmölln, 16 Muster für Uhrgehäuse, Fabrik⸗ Königliches Amtsgericht. nummern bd = bßß. und F583 = = 79g, pfastische Gr⸗ , , an f Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am K. Amtsgericht Ludwigsburg. 16. Mat 1907, Nachm. 44 Uhr. In das Mufsterregister ist heute ein getragen worden: Schmölln, am 14 Mat 1907. Rr. 155. Gustav Lang enstein, Buchdruckerei⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. ,. , ,, . ö ö. er . schorndorxis. 17404 ormittags t n., Gegenstand in offenem Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf Ümschlag eine Etikette der städtischen Mineralbrunnen n das , e,, . Vertrieb 83 ,, n. . ö guelle, Heschäftsnummer 103, enerzeugnis, Württembergische Porzellan Manufactur g eee r. S. mM. Dauer * Pfeiffer hier, 1 . Pen 22. Mai igo. — für Dekoration von Porzellangebrauchsgeschirren Gerichtzassessor QUnterschrift). Nr. 1019, in versiegeltem Umschlag, angemeldel
Nagold. g. Amisgericht Nagold. 18446 il. Mai 1907, Rachm. 4 Ühr, S ist Den 11. Mal 1867. br, Schutzfrift 8 Jahre
In das Musterregister ist für die Firma Narl Kaltenbach Söhne in Altensteig unter Nr. 10 Oberamtsrichter Hartmann. eingetragen worden; eine komplette Besteckgarnitur, en,, Fabriknummer 44, für plastische Erzeugnisse, bestehend
Zittau. 20314 In das Musterregister ist eingetragen: t 1051. Firma Mechanische Weberei Zittau, , ,,,, 237 . fünfzig Mustern halb⸗ r eiderstoffe, ã ik⸗ m r chenerzeugnisse, Fabrik . eselbe Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halbwollener i eg Flächenerzeugnisse, Fabrlknummern 12468 12517. 1065. 2 Firma, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern halbwollener . k 12340 12350, 2 . 2. ] 372—123 T ö 72 — 12384, 12386, Schutzfrist drei Jahre, a ldet ; ĩ 1907, Vorm. 12 Uhr. H Zittau, den 30. Mai 1907. Königl. Sächs. Amtsgericht. zwickan, Sachsen.
PDotmold. . U 9h88 18859 In unser Musterregister ist eingetragen; Nr. 100. Detmolder Stuckfabrik Alb. Lauer⸗ G. m. b. H. zu Detmold, offener Um⸗ mit bo Abbildungen von Stuckdekorationen, 3847, 3848, 3849, 3850, 3855, 3866, 3857, 3858, 3863, 3864, 3866, 3866, 3871, 38872, 3873, 3874, 3879, 3880, 3881, 3882, 3383, 3884, 3886, 3886, 3887, 3888, 3889, 3890, 3891 3893, 3893, 3894, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 17. Mal 190, Mittags 12 Uhr. Detmold, 17. Mai 1907.
Fürstliches Amtsgericht. II.
mann schlag Fabrik. Nrn. 3845, 3846, I8h1, 3852, 3853, 3864, 3859, 3860, 3861, 3862, 3867, 3868, 3869, 3870, 3875, 3876, 3877, 3878,
Schwarzenberg, Sachsen. 19586 Im Musterregisie: des i, igneten üs
Musterregister. iss)
Detmold. 14003
(Die aut ländischen Muster werden unter
Leipzig
Aalen. &. Württ. Amtsgericht Aalen. 20172 Musterregister ist eingetragen:
In das
Rr. 132. Chaselon, Malen, ein offenes Paket mit 6 Mustern Deko⸗ He e nenn , 6 .
er für pla e Erzeugn . Pat 1'957, Nachmittags 4 Uhr.
angemeldet 28. Den 29. Mai 190.
Adorf, Vogil. In das Musterregiste
Rr. 109 und 110. Die nen, gr ne r , , g. at bezüglich der mit den Fabritnummern ; kai er. i re, Muster die Ver⸗ längerung der utzfr 3 au
nl Amtsgericht Adorf, am 4. Mai 1907.
weberei Claviez.
Adorf, Vogt.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 146. Firmg Claviez, Aktien
ein versiegeltes
ware, Musternummern
1945, 1958, 1960 bis 1962, 1964. 1965, 1968 bis bis 1974, 1976 bis 1975,
1970, 1972
Flächenerzeugnisse, Sch
3. Mai 1907, Nachm. I6 Uhr. Dieselbe Firma, Paket mit 32 Stoffproben, 4 Photographien und Bezugs
Nr. 147.
5 Zeichnungen von Teppichen und. Decken, 2033, 2025 bis 2030, 2040, 5842, 5845,
I61, Flaͤchenerzeugnisse,
gemeldet 8 Mai 1907
Rergedorũss.
Eintragung in das Musterregister:
Nr. 11. Ehefrau glotz, geb. Feltzin,
esellschaft in Adorf (Vogtl.), alet mit 45 Stoffproben von
Moquette und Bezugsstoffen und Teppichen, Rollen⸗
152, 154, 2035 bis 2037, 2041,
Königliches Amtsgericht Adorf, am 16.
veroffentlicht.) Josef., Schriftsetzer in
Harmonikagirlanden), e, Schutzfrist 3 Jahre,
Landgerichtsrat Braun.
13240 r ist eingetragen worden:
Firma Sächfische Kunst⸗ in Adorf,
5 Jahre angemeldet.
(16923
Sãächsische Kunstweber ei
1514, 1917, 1943, 1945 bis
1986 bis 2002, utzfrist 3 Jahre,
ein versiegeltes
angemeldet
und Spannstoffen, Musternummern 2003 bis 2032, 2033, 2038, 2039,
S ist 3 Jahre, an⸗ , Uhr.
Mai 1507. 19966
702 RE, 36310, 3628 0 37146,
3710, 3721 A,
burg, Kuvert
nisse,
Nr. mann
2499,
Nr.
Auna Catharina Maria Inhaberin einer FJachschule
Essen,
In unser Musterreglster ist eingetragen; Nr. 401. mann Ges. m.
Umschlag mit 46 Fabrik⸗Nrn. 3702, 3702 A, 3702 B,
2666, 680, 3680 A. 3680 B, 3680 0, 3714 3714 A,
fünf Jahre, angemeldet am 17. Mai 19807, Mittags
12 Uhr. Detmold, 17. Mai 1907.
Dillenburg. In das Musterregister ist heute unter Nummer 71 eingetragen worden: Frank'sche Gisenwer ke. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Adolfshütte bei Dillen⸗ Anmeldung vom 2.
Dranier !, Schutzfrist 6 Jahre. Dillenburg, den
PDöhle Im
Umschlag, Bufelis, Geschäftgnummern 2379, 2406, 2426, 2489,
Kredenzen, Geschästsnummern 2379, 2489 p, Stühle, Erzeugnisse, 7. Mai 19807, Vormittags 10 Uhr.
Döhlen,
Duisburg. In das Musterregister ist eingetragen:
Patent
Detmolder Stuckfabrik Alb. Lauer⸗ b. Haftung zu Detmold, offener Abbildungen von Stuckdekorationen, 3702 0, 3702 D, 3702 F, 3702 0, 3631, 3631 A, 3631 B, 3631 D, 3631 R, 3628, 3628 A, 3628 B, 3628 D, 3629, 3629 A, 1990, 3630, 3630 A,
3712 B, 3713, 3711 A, 3721, Schutz frist
3714 0, 3712, 3712 A, 3710 A, i ꝶz, il, z721 B, plastische Erzeugnisse,
Fürstliches Amtsgericht. II. 13241
Mai 1907, versiegeltes
mit Photographie Irischer Dauerbrandöfen rn. 75, 74, 765, 76, plastische Erzeug⸗
3. Mai 190. Königliches Amtsgericht. J.
m. 18444
Musterregister ist eingetragen worden:
114. Firma Möbelfabrik von G. Herr⸗
R Söhne in Potschappel, ein versiegelter
enthaltend neun Abbildungen von Möbeln,
Geschäftsnummern 2368 b, 2421, ylantische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
am 21. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. 17405
Bie Firma Vereinigte Rheinische
49. Bureau's Duisburg, Düsseldorf,
8, 36,
nummer
1005 U
17 Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Reklame⸗
81, 82, 8
Firma die unter irre ef
4,
und 3705. II. Ein versiegeltes Kuvert, 12 Stück Photograpbien befinden, und zwar von: a. T galvanoplastischen Zifferblättern und 2 dau scheiben — Fabriknummern 17, 18, endelscheiben — Fabriknummern 37, c. 6 Weckerubren — Fabriknummern So, 3, 84, 8b, d. 1 Martneuhr — Fabrik-
sse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Mittags 12 Uhr. Schles.
gehörigen Pendel p. 3 massiven
462,
plastische Erzeugni gemeldet am 2. Mai 1907, Königliches Amtsgericht Freiburg, Fürstenwalde, Spree. Im Musterregister ist heute unter Nr. 23 ein⸗
teindruckereibesitzer Otto Leich in Firma C. F.
Giessen. In das Musterregister ist eingetragen; Firma Bramm 4 Harriers in Wieseck.
für Zigarrenpackungen,
Fabriknummern 1360, 1361, 147
478, 1480, 1482, 1484, 1485,
1493, 1495, 1600
drei Jahre, angeme
hr.
getragen worden: Buch ⸗ und S
in Fürstenwalde,
an hf e e Victoriastraße Nr. 21 ür Mineralwasser,
3 Jahre,
10 Uhr 30 Min.
Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8.
1501, 1
in
verschlossen, o, 1475, 1774, 1476, 1488, 1490, 1491,
1567, Schutzfrist ldet am 3. Mai 1907, Vormittags
Gießen, am 3. Mai 1907.
56a,
nummern 1002, 4003, d00d, 4006, 4702, h. 2 Salon- uhren, Pendel unter Glas — Fabriknummern 40016, 1152 6, i. 10 Salonuhren — Fabriknummern 4001, 41565, 4700, 470ol, 4553, 3701, 3702, 3703, 3704
welchem sich
J
Le
18861]
ich zu
. jwei Muster
Schutzfrist Mai 1907, Vorm.
Ämtsgericht Für stenwalde, 8. Mai 1907.
(14001
Muster
Flachenmuster,
Großherzogliches Amtsgericht.
Gi ess em.
In das Musterregister ist eingetr Bramm 4 Harries in Reg. Nr. 2485 eingetragenen Muster für Fabriknummern 1066, 1967, 100,
1080,
1084,
1092,
1093,
agen: Wieseck hat für
1096,
(l4011
aus Tafellöffel, Tafelgabeln, Tafelmesser, Dessert⸗ löffel, Dessertgabeln, Dessertmesser, Kaffeelöffel, NMokkalsffel, Cislöffel. Vorleger, Gemüselöffel, Sauctelöffel, Kompottlöffel, Fischbestecke usw. Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 12. Mai 1907,
Vorm. 81 Uhr. Den 15. Mai 1807. Amtgrichter Schmid. 165674
Venss.
In das Musterregister Neuß eingetragen: Rummer 48. Firma Neußer Margarine⸗ Werke in Neuß, z Geschmacksmuster für Marga. rineerzeugnisse, Fabriknummer 3, 1 Flächenerzeugnis und Ipkastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Neuß, den 11. Mai 1997.
Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf. Im hiesigen Mufterregister wurde heute unter Nr. 287 bei der Firma Hamburg ⸗Amerikanische ührenfabrik, Akt. Ges. in Schramberg ein getragen;
J versiegelter Briefumschlag, enthaltend 6 Ab⸗ bildungen von Uhrengehäusen aus Metall mit den Fabriknummern 1324, 133, 1349, 1361, 1364, 137, I6 Abbildungen von Uhrengehäusen aus Holz, teils mit Holz · teils mit Metallverzierungen und Pressungen aus Masse, mit den Fabriknummern 16868, 18861, 16373, 16883, 16895, 1690, 1691, 1692, 2312, z277, 3278, 3275, 3236, zꝛ81, 3282, 3283. 3284, 7203, 5ölz, 5613, b6 14, 549, obo, 5öl, 562, 553, 4 Ab⸗ bildungen von Holzuhrgehäusen, mit Tuch überzogen, mit den Fabriknummern 2213, 2214, 2215. 2216, Muster für plastische Erzeugnisse. angemeldet am 3. Mai 19507, Vormittags 5 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.
Den 6. Mat 190. Amtsrichter Endriß.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
13998
1097,
Anstalt Berlin s., Wllhelmstraße Nr. 32.
Fi angemeldet am 16. Mai 1907, Nachmittags
gerichis ist eingetragen worden:
Nr. 219. Firma: Nestler X Breitfeld, Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Erla, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend die Photographie 2. , . t 9 2 für plastische
rjeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. . 1907, Nachmittags 4 Uhr. 66 9
Schwarzenberg, am 27. Mai 1907.
Königlich Sächs. Amtesgericht. Steinach, S.-Meimn. (15575
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 150 Firma Glasfabrik Ern stthal Justus Müller 's Sohn in Ernstthal a. R., 7 Muster für Hohlglaskugeln mit einer Oeffnung und mit verschledenen Mustern bemalt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 50, 510, 511, 512, 513, 54, hi5, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Mai 1907, Vormittags.
Stein ach. 7. Mai 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Stollperg, Erugeb. 18084
In das Musterregister ist eingetragen ö
Nr. 52. Drechsel Günther in Meiners⸗ dorf, versiegeltes Paket mit sieben Mustern für Petinet · Frauenstrümpfe, bezeichnet mit den Fabrik nummern 1 bis 7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
r. Stollberg, den 21. Mal 1907. Königliches Sächs. Amtsgericht.
Triberg. (16282 In dag Musterregister wurde heute unter O. 3. 185 eingetragen:
p. 2: Firma n Schwer Söhne in Triberg; Sp. 3: 10. Mai 1907, Vorm. 11 Uhr; Sp. 4: offenes Kuvert, enthaltend 3 Photographien von 5h verschiedenen mit Lackmalereien versehenen Gegenständen, bezeichnet mit Nr. 1—55; Sp. h: Flaͤchenerzeugnisse; Sp. 6: 3 Jahre.
Triberg, den 10. Mai 190. Großh. Amtsgericht.
Triberg. (18442 In das Musterregister wurde heute unter O. 3. 186 , p. 2. Josef Kaiser Buchhändler in Tri⸗
Zwickau,
am 6. Mai 1907, Vormittags 946 Uhr. Zwickau, den 7. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 117. Reisender Charles Stephenson in ein verschlossener Briefumschlag haltend 2 Muster für Zeichnungen zu Zeltungs⸗ reklame, Geschäftsnummern 1, 2, 3 4, 5, 6, 7, 8ł 9, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
ent
Konkurse.
HRernburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen Albert Reinecke in Bernbur
verfahren eröffnet. Oppermann in Bernburg. zeige⸗ und Anmeldefrist bis 21. Juni 1907.
Herzogl. Amtsgericht Bernburg. Horum. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers
30. Mai 1907, Vormlttags 11 in Norden. Vormittags IO Uhr.
Annen er, bis zum 15. August 1907. Fnigliches Amtsgericht zu Berum. Hlankenhain, Thür.
Ueber das Vermögen der
Blankenhain ist heute, am 29. Mai 1907,
mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren
Key in Blankenhain. Anmeldefrist sowie
des n, eute,
29. Mai 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Wirren
Verwalter: Kaufmann Wilhelm
Offener Arrest mit An⸗
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Juni 1907, , — 31
Janssen Stürenburg zu Hage wird heute, am Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt U. Ulfers Anmeldefrist bis zum 15. August 1907. Erste Gläubigerversammlung 9 * Juni 1907,
tüfunggtermin LS. September 1907, are m lhnen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit
[20294
Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juni 1907. Gera, den 30. Mai 1907.
Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, Sekr.
Greifenberg, Pomm. an . ne, n ,, . eber da ermögen des Kaufmanns Hu
Witte in Greifenberg i. , am 2369 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsagent Kraemer in Greifen. berg i. Pomm. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 22. Juni 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1907.
20269]
Erste
20312 Onno
den
Nach⸗
offener
Arrest und Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin machen.
am 27. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr.
berg, Sp. 3: 21. Mai 1907, Nachm. 5 Uhr,
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Blankenhain i. Thür., den 29. Mai 1907.
mittags 11 meldeten Forderungen auf 18. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, vor J unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin
keosd We me e' ds ni gl rsmasse gehörige Sache in tz haben oder
* Materialwaren
händlerin Auguste Münch, geb. rn e, 2 ,,, ab eröffnet 2. worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann 5 For
Königliches Amtsgericht in Greifenberg i. Bomm.
Hanpe. Konkursverfahren. (20273 Ueber das Vermögen der Firma „Bergers Patentvertrieb“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haspe ist heute, am 29. Mat 1907, Vormittags 84 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schultz in Haspe ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walterg sowie über die Bestellung eineg Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf , n,. den 20. Juni 1907, Vor⸗ hr, und jur Prüfung der ange⸗
Donnerstag, den
Allen Personen, welche eine zur
nichts an den Gemeinschuldne ver⸗ olgen oder ju leisten, auch die Ge g tun n e we. vj . e 3 8 K41 den
gen, für we e aus der ö esonderte r . in Anspruch * 2
onkurgberwalter bisg jum 1. Juli 1907 Anzeige zu
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Haspe.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Königsberg, Pr. Ftonkursverfahren. 20477
Ueber das Vermögen der rer,, ne,. Witwe Elise Lerique, geb. Buchholz, in Firma Emil Lerigue, hier, Vorderroßgarten 49 und Steindamm 157, ist am 28. Mai 1907 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley hier, Steindamm 56 / 57. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 1907, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den n . . . 26 ühr — Zimmer
. — ' ener Arrest mit An 10. Juni 1907. 666
Fönigsberg, den 28. Mai 1907.
Königl. Amtsgericht Abt. 7.
Knupp, Kr. Oppelm. 20277 Konkursverfahren. Ueber das Vermö * . Häuslers Mathäus Marsollek und seiner Ehefrau, Marie geborenen David, zu Poppelau ist am 28. Mai 1997 der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Erbscholtiseibesitzer Max Kokott aus Poppelau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anmeldefrist bis 17. Juni 1907, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Jun 1907. Königliches Amtsgericht Kupp, 28. 5. 07. — N 2a / 07. CLeipnuig. w 20286 Ueber das Vermögen der jum Betrichl . Armaturenfabrik unter der Firma: G. Hübner E Co. in Leipzig, Plagwitzerstr. 19, bestehenden r, ,, , . wird heute, am 30. Mai 1907, Vormittags i0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kresse in Leipzig. Wahltermin am 22. Juni A907, Bor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist big zum 5. Juli nn, . 8 14 Juli 1907. rmittag r. ener Arrest mit ge⸗ di g , , e, de,. nig mtsg zig. Abt. IIA! , Luügumkloster. Ronkurever fahren. 20 Ueber das Nachlaßvermögen des ö . 1906 in Lügumkloster verstorbenen Gastwirts Martin Madsen wird heute, am 28. Mai 1907 Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet
Küper, Justijanwärter.
Der Prozeßagent Langhals in Lü . Konkursverwalter — 664 5 262 ö