1907 / 131 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

n der Zweiten Beilag taatsanzeigers“ wird eine Genehmigungsurkunde,

der Stadt Fulda, veröffentlicht.

e zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ betreffend eine Anleihe

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. Juni.

Seine Majestät der Kaiser n vormittag im hi Chefs des Zivilk Dr. von Lucanus un Ministerpräsidenten Fürf

reiherrn von R chaft, Domänen un

und König hörten ichen Schlosse den Vortrag Wirklichen Geheimen R lichen Vortrag des ten von Bülow, des Finan en und des Ministers für d Forsten von Arnim.

d den gemeinschaft

unter dem Vorsitz des Staats⸗ es Innern Dr. Grafen von P ehaltenen Plenarsitzung Entwurf einer Verordnung zur 15. Februar 1900, betreffend die d Samoa und Schiffahrts vertrag Dem Deutschen Klub

In der am 1. Juni d. ministers, Staatssekretärs d dowsky⸗ Wehner Bundesrats wurde dem Ausführung des Gesetzes vom chaftsverträge mit Tonga un timmung erteilt. de die Rechtsfähigkeit . Genf abgeschlossenen end die Besserung des Loses der ken bei den im Felde stehenden Mit der Ueberweisung orschriften über den Verke lichen Arzneimitteln an die ch einverstanden. ber die Bes

anzibar, die Zu Samlonik wur dem 6. Juli

wundeten und Kran die Versammlung Kenntnis. betreffend Aenderung heimmitteln und ähn Ausschüsse, erklärte sie si über mehrere Eingaben sowie ü bei den Kaiserlichen Disziplinarka

er Vorlage, hr mit Ge⸗ uständigen lich wurde etzung von Stellen mmern Beschluß gefaßt.

Der Kaiserliche Gesand Rat Graf von Wallwitz willigten Urlaub auf Geschäfte der Gesandt

Der Königliche Gesandte in Kar Rat von Eise willigten Urlaub auf s Geschäfte der Gesandtschaft w

Der Kaiserliche Ministerresid von Prollius ist von Posten zurü

te in Brüssel, Wirkliche Geheime itz ist von dem ihm Allerhöchst be⸗ einen Posten zurückgekehrt und hat die

chaft wieder übernommen.

lsruhe, Wirkliche Geheime dem ihm Allerhöchst be⸗ einen Posten zurückgekehrt und ieder übernommen.

ent in Bangkok, Legationsrat m Allerhöchst bewilligten Urlaub hrt und hat die Geschäfte der wieder übernommen.

Geheime Oberregi dem Schlu

gg .

auf seinen Ministerresidentur

Der Wirkliche Dr. Kelch ist nach schulkommission von Fran

Der Oberregierungsrat en Regierung in

Der Reichsrat , ge, betreffend die Reo ifation des Senats, be⸗ onnen. Die Reform geht, W. T. B.“ zufolge, auf eine laͤrung der gegenseitigen Beziehungen zwischen dem Senat und dem Justizministerium hinaus und bezweckt u. a. eine Beschleunigung des Geschäftsganges im Senat.

erungsrat, Präsident Tagung der Reichs⸗ M hierher zurückgekehrt.

du Vinage in Allenstein ist der Hannover als Dirigent der Kirchen⸗ ung überwiesen wor Hannover ist dem König⸗ d der Regierungsassessor Neu⸗Ruppin der Königlichen Re⸗ eiteren dienstlichen Verwendung

Königlich und Schulabte Der Regierungsrat äsidium in Fallois in ierung in Marienwerder zur w Aberwiesen worden. J Landrat Dr. Kau altung des Lan Cöln, un

lichen Oberpr ots dam un

parlamenta servativen König zum Garantien seine , zur Au wisse diktatorische ll, bevor es zur Ausschreibung neuer Wahlen schreitet, Moralität und Sparsamkeit in die Verwaltung einführen. Der Ministerpräsident Frango hielt gestern im liberalen Klub eine Rede, in der er die Notwendigkeit der Auflösung der Kammer mit dem Hinweis auf die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung begründete.

Im Laufe seiner Rede erklärte der Ministerpräsident, daß er mit seinem liberalen Programm regieren und dafür sorgen werde, daß den Bürgern der Schutz der Gefetze zuteil werde, und daß er das

Repraͤsentatipsystem respektieren wolle. Dag diktatorische Regiment sei von dem erfüllen wiss

fmann in Malmedy ist die dratsamts im Kreise Eus⸗ d dem Regierungsass M. die kommissarische

Osthavelland, Regierungs⸗

kommissarische Verw kirchen, Regi von Hahn

erungsbezirk e in Frankfurt a. Landratsamts im Kreise otsdam, übertragen worden.

jerungsassessor Ulrici aus

osen ist dem Landrat der Regierungsass

or Dr. Fuhrmann bes Saalkreises, der Regierungs⸗ er aus Potsdam dem Landrat des Regierungsassessor Sarrazin aus des Kreises Höchst zur Hilfeleistung in den ften zugeteilt worden. erendare Dr. jur.

des Kreises aus Posen dem assessor von Guent Kreises Lauban un Posen dem Landrat landrätlichen Geschä

Die Regierungsref und Harry Ber fung für den h

Karl Luedicke aus gmann aus Köslin haben d

Merseburg öheren Verwaltungsdienst

Staatsprüů

Laut Meldung des W. T. B.“ am XW. Mai in Pakhoi einget nach Hongkong in See gegan eingetroffen.

S. M. S. „Tiger“ an Bord sowie „S 90, lußkbt. „Vorwärts“

etroffen, von wo h hef des Kreuz Tsingtau, E „Vorwärts

ist S. M. S. „Iltis“ Mai von dort

roffen, am 2. gen und daselbst am 31. Mai

nach Schanghai in See gehen.

Mecklenburg⸗Schwerin.

Die braunschweigische

mit den mecklenburgischen und Staatsrat Dr. La troffen und von Ih lbr echt und der He en worden.

Deputation ist vorgestern tsministern Grafen Bassewitz eld im Schloß Wiligrad ein⸗ eiten dem Herzog Jo abeth zu ßung wandte sich der Otto mit einer R in der er, „W. T des Herzogs zum Regenten

chreiben des Regentschafts⸗ Annahme der Wahl seien sich bewußt, ;

bekundete brüderliche Gesinnung und. Sym athie und stellt fest,

rzogin Elis

lach der Begrü

che Staatsminist

oheit den Herz

ufolge, auf die einstimmige inwies und sagte:

sel beauftragt, das S

das um die gnädigste

e Landesversammlung

r Reglerung des braun⸗

Lin der gegenwärtigen

braunschweigis an Seine H

Augtdruck, daß t ohne sein Verschulden verwaisten

6

eine in der Verfassung begründete, des provisorischen Charakters ent⸗ kleidete Regierungsform wiederzugeben und damit dem inneren Frieden des Deutschen Reiches einen unenthehrlichen Dienst zu leisten, dem sog die Uehernahme der Aufgh erleichtern werde. Melt tiefftem ke und vollem rückhaltlosen Vertrauen werde das Herzogtum den zog aufnehmen, allezeit be , Treue und Gehorsam zu leisten.

lusse sprach der Redner die ieberzeugung aus, daß mit slse die Zukunft und die Wohlfahrt der engeren Heimat in oheit Händen wohl geborgen seien.

Seine Hoheit der Herzeg erwiderte. „Meine Herren! Ich danke 8

soeben aufß neue im Namen von Braunschwelgs durch Seine Exzellenz den Herrn Staatsminister zum Ausdruck ge. brachten Gesinnungen. Dlefes mir aug weiten Kreisen des Landes entgegengebrachte Vertrauen, dag am 28, in der Landesversammlung einfiimmig Augdruck fand, hat mi auch bewogen, dem Rufe des deuischen Bruderstammes zu folgen. Ich nehme hiermit die Wahl zum Hegenten des Herzogtums Braunschmelg an unnd hoffe, daß es mir vergönnt sein möge, mit Gottes slfe die Regierung zum wahren Segen des Landes zu führen, Et ist mir eine wahre Freude, Ihnen, meine Herren, als den berufenen Vertretern unseres Braunschweiger Landes hier in meiner Heimat meinen erften landesfürstlichen Gruß entbieten zu können.“

nen , , für Ihre mir egierung und Volk

Oesterreich⸗ Ungarn.

Der Zentrumsklub des Reichs rats hat vorgestern, nach . Meldung des, W. T. B.“, folgendes Communiqués eben:

e auf Grund des katholisch. konservativen Programms ge⸗ wählten Rei Saljburg ha en Partei beizutreten unter Wahrung der bestehenden . ssatlonen und der Frelheit der Abstimmung in wirtschaftl ichen

chsratsabgeordneten aus Oberösterresch, Stelermark und ben nach eingehender Bergtung beschlossen, der christlich⸗

Frankreich.

Der allgemeine Arbeitsverband und die Syndi⸗ katsvereinigung des Seinedepartements hielten gestern eine Versammlung ab, um gegen die Verhaftung mehrerer Antimilitaristen zu protestieren. Hierbei hielt Jaurès eine Rede, in der er, W. T. B.“ zufolge, sagte:

Die Regierung habe, als sie die willkürlichen Verhaftungen der Antimilitaristen anordnete, eine sehr böse Ünklugheit begangen; diese hätten nur wiederholt, wa die Minister gesagt hätten. Der Redner erklaͤrte dann, es sei ein Verbrechen, wenn Arbeiter in Uniform auf Arbeiter in der Bluse schössen. Das einzige Heilmittel sei, ß das Eigentum Gemeingut aller werde. Er fordere die Arbeiter auf, sich in Syndikaten zusammenzuschließen, damit sie die Herren würden. Jauros griff dann heftig die Regierung, die reaktionär sei, und die Mehrheit der Kammer an, die noch reaktignärer und schloß mit einem Hinweis auf das im Süden des Landes chte Proletariat und seinen ungestraften Aufruhr.

Eine Tagesordnung, die gegen die nicht zu rechtfertigenden Verhaftungen der Antimilitaristen protestiert, wurde f einstimmig angenommen.

ierauf

Rußland. stern die Beratung der Vor—⸗

Portugal.

Zu dem Konflikt zwischen der Regierung und Parlament meldet das „W. T. B.“, daß die

rische Opposition, zu der die Fortschrittler, die Kon⸗ und die meisten anderen Gruppen gehören, dem Vorwurf mache, daß er 6 der konstitutionellen

lösung gegeben und aßnahmen genehmigt habe. Das Kabinett

Augenblick an überlebt, wo alle ,, ihre Pflicht zu en und das Parlament wieder eröffnet werde.

Rumänien.

Sestern haben die allgemeinen Parlamentswahlen mit der Wahl aus dem ersten Senatskollegium begonnen, das aus der Majoritaͤt der Großgrundbesitzer ir, , . ist. Es erhielten, W. T. B.“ zufolge, von 60 durch dieses

ahl⸗

kollegium zu besetzenden Sitzen die Liberalen 45, die Konser⸗ vativen 9 Sitze; acht Stichwahlen sind erforderlich.

mit dem Chef des Kreuzergeschwaders S. M. S. „Leipzig“ und S. M. sind am 31. Mai in Nan . 5. „Leipzig“ ders an Bord sowie „8 90 nach

Serbien.

Der König hat vorgestern, W. T. B.“ zufolge, einen Ulkas unterzeichnet, durch den der serbische Gesandte in Berlin WVuitsch pensioniert wird.

Amerika.

Der Präsident Roosevelt hat vorgestern in einem Erlaß den Abschluß des Handelsabkommens mit Deutsch⸗ land bekannt gegeben. Das Staatsdepartement veröffentlicht hierzu eine Erklarung, in der, „W. T. B.“ zufolge, dem Be⸗ dauern Ausdruck gegeben wird, daß es nicht gelungen sei, den Minimaltarif fur alle amerikanischen Er eugnisse durchzusetzen, was nur durch wesentliche Zuge nd Kongreß zu genehmigenden Gegenseitig reichen sei. Der Präsident der Republik Chile hat vor⸗ estern den Kongreß ohne Ministerium 2. da es bis⸗

. mittels eines vom eitsvertrags zu er⸗

elungen ist, die schon fast einen Monat währende

inisterkrisis zu beenden. In der Botschaft erklärte der Präsident, „W. T. B. zufolge:

Die Regierung werde ihre augwärtige Politik auf der Grundlage der Herzlichkeit gestelten. Sodann gibi die Botschaft Rochmals der aufrichtigen Dankbarkeit von Regierung und Volk Ausdruck für die

Nationen anläßlich der Katastrophe im August, v. J letzten Arbeiten jum Wiederau bau von Valparaiso

überaug schnell vorwärts schreiten. Die Regierung sei bereit,

nternatlonalen Telegraphenverbande anzuschließen, Die

sich Besiedelung durch Auswanderer schreite in befriedigender Weise fort. Der Ausgeflaltung des öffentlichen Unterrichtswesens werde jede mög⸗

Arbeits nachweise in Ham burg.

eberverbandes Hamburg-Altona üher pas die jum Verbande gehörenden Arbeits⸗ ahres insgesamt 162 464 Einstell Die meisten Ciustellungen erfolgte ande oder Gesellschaften, Hälfte dieser Zahl Linie, und jwar nich die Anmusterung der Schiffs besatzungen der die Schauerleute dic Kaiarbelter beschäftigt, erika⸗Linie hatte der V meisten Einstellungen, ins⸗ acheinander an: der V in der Arbeitgeber für Har⸗ lle Übrigen Verbände und Einzel⸗ 0 EGinstellungen im Jahre.

Kunst und Wissenschaft.

liche Förderung zu teil werden, Jahre 1906 auf 183 535 392 laster. Die Einnahmen e würden zur für 1908 würden auf 188 Millionen ge opiel. Die Ausfuhr für 19 Einfuhr auf 236 040 901 deutend, die Ausfuhr a Vle Zolleinnahmen betrüge vler ersten Mongten von pertierungsfonds belaufe si marine werde verstärkt werden.

5 Km Gisenbahnen gebaut worden, Bau. Ein Gesetzentwurf, baueg durch Befreiung von demnächst vorgelegt werden.

Die Einnahmen beliefen sich im uf 169 951 601 77 Millionen n autzreichen. Die E

schätzt, die Ausgaben ch auf 289 513 522 Viehzucht entwickele 10 Millionen.

Statistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Berliner Baugewerbe hat, erhebliche Verschärf hielten gestern

Der Bericht des Arbeitg Jahr 1906 teitt mit, daß nachweise im Laufe des letzten von Arbeitern vermittelten. die zur Schiffahrt insgesamt 90 496. Betriebe der Damburg⸗Amerika⸗ 56 779. Das Heuerbureau, de

nahm 27 673, der t, 13 168 und der Kaibetrieb, der amburg⸗Am e Hamburgs die Es schließen sich n Reeder mit 18 836, der

urg und Umgegend mit 15 621. betriebe hatten weniger als je 700

laster, die Ausgaben a 7 würden voraussichtlich

Deckung der Ausgabe wie hiesige

Der Kampf im Blätter melden, eine erträger eute (Montag) in den Forderungen n ausgesperrten chigem Kampf ige Arbeitszeit und 86 8 es Beschkusses wird es ungen mit den Arbeit Neckar wurden von

ung erfahren. ersammlunge ik auf den Bau icht bewilligt

beschlossen,

ehörigen Verb

O6 beliefe eit über die

Piaster. D Wolle übersteige 1906 103 965 318 Piaster, in den 907 36 005 038 ch auf 77 282 257 Im vergangenen 8 9ö8 km seien gegenwärtig in die Erleichterung des Eisenbahn⸗ oll auf das Baumaterial, werde

ten einzutreten, entfiel auf die K t. weniger als haben jetzt Forderungen enlohn herabzusetzen. im Laufe dieser Woche zu

gebern kommen.

n denen ihre

Der Kon⸗ Stauereibetrieb,

Die Kriegs⸗ eine 83 stünd

Ruf Grund dies Finigunggverhandl chwenn ingen am schäftigten Arbe hnstreitigkeiten aus

Porzel lanarbeit Schwarzb wie die, Kündigung wegen Zahlstelle eingerescht. ch Anschlag bekannt ge organisierten P Andere Fabriken

15 938 Leute an. band der Eisenindust der Metall gesammt 2 jelbe Zahl arbeitet

er steht in mehreren Rudol stadt bevor. Frkf. Ztg. erfährt, etwa Maßregelung eines

Darauf hat die daß sämtliche im bester in der nächsten Zeit haben sich diesem Vorgehen ange⸗

industrie be 700 wegen Lo

eiter.

Eine Aussperrung der des Fürstentum Unterweißbach hatten, Z0 Gießer und G Verwaltungsmitgl Fabtikleitung dur Berliner Verband entlassen werden.

Ausstand der eingesch reichs nimmt seinen Fortga vorgekommen sind Bericht des W. T Ausstand ange

Nach einer gestern zwischen wischen Kaiser attgefunden, bei d rührer, die gut organi „Morning Swatau und Amoy Amtsge haben sich verschiedene Der Taotai der Aufrührer richteten Verwü geführt werden könnte. darin, daß die Beamt troffenen Bezirken kein Der „Daily Chronicle“ chwader von Japa scher Kreuzer nach Swat

Meldung des „Reuters Amoy und Swatau ei uppen un

chen Bureaus“ hat vor⸗ n Zusammenstoß d Aufständischen m 700 Mann gefallen sind. Die Auf— siert, aber schlecht bewaffnet sind, brennen, Umgebung von bäude nieder, morden Beamte und tädte und Ortschaften bemächtigt. tau berichte nur von den Verlusten durch die von ihnen ange⸗ schung des Auslandes herbei⸗ rsache des Aufstandes liegt en in den von der Hungersnot be⸗ d kein Mehl verkeilt haben. meldet aus Hongkong, daß n nach Hongkong zurückberu au entsandt worden

leßerinnen die

lichen Tr

riebenen Seeleute Frank⸗ ohne daß ernstere Ruhestbörungen sich, nach dem Fahrt dem Posten zurück⸗ chenfãälle ö

von Swa aus Furcht, daß stungen eine Einmi

Saint⸗Nazaire haben Kapitäne für lange en deshalb als von ihren Häfen haben sich Zwis Havre und Nantes. eschriebenen Seeleuten 60 ch allgemein werden. Die es herrscht vollkommene

ochelle besch Generalausstand.

irchen haben die Aus sisten; von L inlaufen zu lassen, digen den Kapitän Hamburg gelade

schlofsen und gelt n einigen an ung ereignet,

größere Bedeut tz sind von 1000 eing

Bordeaux Der Ausstand wird voraus der Polizei sind Beladen und

unterbrochen.

In Häni

dische Schiffe

en Reis un O ausständig.

Maßnahmen Ruhe. Das Schiffe ist lossen die ein⸗ Auch dort ständigen den Vor⸗ otsen und Schlepp⸗ zurückgewiesen. J des Schiffes . Edmund ermächtigt, in See die Ermächtigung wieder in See gegangen. sich dem Ausstand r gestern der Ausstand der Seelen Mannschaften. ser Shamrock, fünf nd eingetroffen, um den blicher Waren zu sichern. suchten auf mehreren

auf einigen O sind durch vo In früheren viel zahlreicher geworden war

ein japani

Löschen der 6.

geschriebenen . ruhig

ag, auslãͤn bampfern in den H Toulon hatten die Au das Bauxit für die Ausständigen haben ab das Schfiff ist infolge d Fisch händler v

Nach einer Meldu von Marokko kürzli bald als möglich na ortigen einflußreich Verhalten nachteilig für die Reise des S

Das diplomatis drei Stimmenthaltungen den fr Porche für die Leitu scherifischen Reiche gemä

der „Agence Havas“ hat der Sultan mehrere Ulemas aufgefordert, si ch Marrakesch zu begeben eiten mitzuteilen, Land und den Islam und

en Persönlichk ie Ausstän

sei für das ultans nach dem Süden. che Korps in Tan

ße Temper

dessen nicht

zurückgezogen; on Toulon ha

Die Fischer un angeschlossen. In vollständig. Zwischenfall ist er Torpedojäger un st und den Tran = Die ausständigen. Schfffen die Manns suchten sie, aber ver Abfahrt zu verhindern, schiffen versperrt atlantique ha daß diese einen gro Passagiere befördert, abfahren k

hat einstimmig bei ssischen Ingenieur ffentlichen Arbeiten im ß der Algecirasakte designiert.

Marseille wa tliche Schiffe

micht vorgekomr d mehrere To

sind ohne Der Damp rpedoboote si sport leicht verder leute in Cette ver n der Arbeit abzuhalten; auch den Dampfer . Ville de Hafenausfa

ng der ö

Sfax* an der hrt mit Last⸗ Gönsrale Trans⸗ Linie vereinbart, chickt, der diejenigen stands gestern nicht

die in der Nacht veranstalteten, eine Kundgebung gegen

Parlamentarische Nachrichten.

Die heutige (13.) Sitzung die Minister von Bethmann e an Stelle des ver

des Herrenhauses, welcher Hollweg und Delbrück bei⸗ . hinderten Präsidenten Fürsten d Knyphausen durch den Ersten Vize⸗ Manteuffel eröffnet.

tzung: Professor Lörsch⸗

Compagnie

Amerika⸗ es Verfalls sind auss

sprünglich scheint hier e ig der Indo Germ hrhunderten er

chließlich bei den ne iranische B gesessen zu haben. folgte dann eine türkisch⸗ Volk der Hlong-nu, das vorher an ei oder des Hoangho, te oder verdrängte die Die ihre alte stlich senfeits des Gebirges indischen Staateng in den nächsten J

Völkermischung, anzusprechen fördert durch seine Kön nte eigenartige olchem Grade mischten, daß rahma in der bildnerischen 5. Jahrhundert unserer Zeit. die volle Herrschaft Hiong ⸗nu, mit d schaft geblieben. anderes Volk Ob die nach Name an⸗

Auch die Ursachen Menschen zu suchen. Ur bölkerung, irgend ein Zwe In den letzten vorchristlichen Ja mongolische Einwanderung. den Quellen eines großen ewohnt, überschwemmt anische Bevölkerung atze Verlassenden drückten au enden Baktter und d Nordwestecke

t mit der Hamburg⸗ ßen Dampfer nach Havre s die wegen des Seemanngsaus dere Schiffe werden folgen.

ische Winzer,

wohnten, wurd zu Innhausen un

räsidenten Fre onnten; an f 5 1s 200 000 fran zös in Nimes eingetroff

gestern dort

iherrn von sind seit der letzten Si Maß und Kammergerichtspräsident von S Das Haus ehrt das Andenken der Dahin⸗ r üblichen Weise.

der Tagesordnung Schlußberatung der Vorlage, Stadtkreises Hannover. Sr. Struckmann⸗Hildeshei ändert zu genehmigen.

(Schluß des Blattes.)

Flusses, des Jeni

aus der Umgegend 3 Land und unterjo

W. Weinfälschungen. Musikanten

Bonn am 10. am 18. Mai. geschiedenen in de

des Tarim⸗

Vorantragen ht zunächst die einmalige z 6 betreffend Erweiterung des Der Referent Oberbürgermeister

m beantragt, den Entwurf unver⸗

sch begrüßt. Hier entstand

Marcellin Albert eigentümliche

indo⸗stythisch

schen Reiches, ge Reiches Gandhara genan griechische Elemente in s Buddha, Jupiter g identifiziert wurden. atte der Buddhismus in d Im Tarim⸗Becken w n iranischen Bevölkerung un ichen erst, als sie vom fuürkischen Stammes, die Westen ausweichenden zudeuten scheint) mit

00 Chinesisch ⸗Turkestan, Volksreligion

Blüte des Landes die Kunstdenkmäler en s, als unter beständigen flen und islamitische vo t fich allmählich auflöste un Itglam verdrängt wurde, Kulturweirke,

Marsch durch die Stadt wur sprach über den ihre Stimme n

Notstand der icht hören wolle, Gehör zu verschaffen. Zwischen Der Ausstand der holländ T. B.“ zufolge, alle

e, eine nach

dieses indo⸗stythi unst, in der

dem Namen des sich indische und

holländischen Ya u. a. Apollo mit

Amerika⸗Linie, Ginstweilen werden von dem wenl die Mannschaf Fahrten angemustert sst gebunden sind. Berit

otterdamschen Lloyd und der Ausstand nur eini ür die Binnenschi werden und an vierzehn tene Polizei und Marine⸗ au der Vereinigung Marineminister und der sterdam besuchten am Sonn⸗ ung der Reeder und hatten dann eine Bürgermeister.

sesem Staats wesen

Dem Landtag ist der nachstehende Gesetzentwurf, Batavier · Linie.

eines Nachtrags haltsetat für 1907, zugegangen.

1m, von Gottes Gnaden König von Preußen usw. stimmung der beiden Häuser des Landtags der

aren inzwisch vermischt, an der Herr Osten her durch ein gedrängt wurden.

mend (wie der ist noch strittig. datiert die

durchaus glücklich,

betreffend Staatshaus

Wir Wilhe verordnen, mit Zu

Monarchie, was solgt:

estst ellun Festst ellung fahrt für mehrere

Kündigungsfris 1 bewachen die Zugänge zum

Rotterdam. Der Hiong⸗nu übereinstim

2 5 . der Reeder in den Hunnen sind,

Kommandant der Garnison abend das Bureau der Besprechung mit dem In dem Ausstand der tiniens ist es, wie ĩ den Gesellschaften un Die Arbeit follte heute, Montag, Gesellschaften haben inzwi teilweise aufrecht erhalten, der bei Konflikten t llten die schiedsgerichtliche Ents ta wird dem W. Botha hat eine

1. Der diesem Gesetz als Anlage beigefügte Nachtrag jum Staatte⸗ haut haltsetat für das Etats jahr 1907 wird ; in Einnahme Hauernde) auf und in Ausgabe (einmalige und außer⸗

Staats haushaltsetat für das Etatsjahr

bahnangestellten Argen⸗ Buddhismus

erfährt, zu einer Einigung zwischen n und Heizern gekommen.

7 964 680 06 Die großen

in kultureller Beziehung. nderten. Das

diesen Jahrhu Kämpfen gegen mongolische Westen die uigurische Herr, Buddhismus schließlich durch ja fast überall in der begegnete, gefallen hat,

d den Lokomotioführer

ordentliche) auf tstanden in

festgestellt und tritt dem 1907 hinzu.

fgenommen werden. Verkehr mit Aushilfspersonal serung bereitet einen Gesetz. Gisenbahnverwaltungen und cheidung vorschreibt. B. telegraphiert; Abordnung der ausständigen klärt, daß zwei Kommissionen annt seien, deren Be⸗ Botha fügte hinzu, er setzes nutzles sei, wenn unter ein solches stellen

wurde erst ander Eroberer von O

entwurf vor, deren Angeste Aus Pretor Ministerpräsident Minenarbeiter empfangen un zur Untersuchung der Streikang richten die Reglerung F glaube, daß der Erlaß die Minengesellschaften n

§ 2. Der Finanzminister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. Urkundlich usw.

In dem Entwurf werden licher einmaliger Beihil igten Unkerbeamten 112 egründung heißt es;:

Zerstörung der

Unterworfenen

ilweise auch von den halb des Buddhismus tig ist nach vielen rev 50 Jahre erstreckten, das mehreren der einheimischen, en eine Art von Vas Der Vortragende gab hiera

8 Jahrhunderte geblüht hinesisch Turkistan noch völlig hren von Europäern betreten Jahre erregte es no schen Forscher J aben erst die Russen. Clemens und erregte dort Auf⸗ erfarben auf Lehmputz 112 Kisten fessor Grünwedel füllte eum. Selne Erfolge (Fundgrube von Manuskripten fast ganz unbekannt gewesenen Frankreich, angeblich auch s Japan erschien der budd Grfolg in Kutscha Nachgrabungen schlen es angemessen, auch ch n ,

schon die erste

Unterjochung de ur Gewährung außerordent⸗ o en an alle diätarisch be⸗ Zerstörungen te

O8 480 M gefordert.

Tllerdings können die aus einer Zeit, wo neller Hader h Zuckungen, die si Turkestan gesicherter Besi uigurischen mohammedani zur Zentralregierung einge

legenheit ern ben würde.

eines Schiedsspruchge icht einwilligten, sich

olutionären

ch bis in die letzten Chinesisch⸗

Für das Etatsjahr 19 Neuregelung der Bestimmungen ü geldzuschusses die und unteren Beam der großen Mannig von mittleren Beamten erforder längere Zeit Dagegen sst bei historisch gewordenen Klass. Beamten, andererseits ist bei ihnen baldigen Aufbesserung der Bezüge b deshalb geboten, den Unterbeamten a eine antizlpierte Gehaltsaufbessexun maligen Beihilfe von je 100 6 zutei ollen alle Unterbeamten bedacht werden, m Staatsdienst befun beamten, welche bereits durch besserung erfahren haben, diese auf di i060 S' in Anrechnung zu bringen se erforderliche Daneben sind für 45 U (Preußischen Staatsbank), der Preu und den Kanalbaudirektionen, denen e zu gewähren ist, die erforder Behörden bejw. (bezüglich der Unter Direktionen) aus Anleihefonds bereit zu stellen.

os ist in Aussicht genommen, neben einer ber die Gewährung des Wohnungs⸗ insbesondere der mittleren d anderweit zu ordnen. Hetracht kommenden Kategorien t eine solche organi Regelung umfan ben Ünterbeamten einerseits die en nicht so groß,

allenstellun räumt hat. der Erschließung e, wie oben dargelegt, 8s ist kaum 40 Jahre her, kannt war und nur unter

werden konnte. Anfangs der 90 er als in Kurla von einem lanmäßig gegr

Gehälter der Beamten, ten, zusammenfassen faltigkeit der in Be

Wohlfahrtspflege.

für Heimat llgemeinen deutschen Berlin' hat und für di besondere durch seine Zelt bt es für Württemberg und Vorjahrs auch ein solcher Letzterer nennt sich

und Kunstpflege“,

und Wohlfahrts- Verein dieses Namens, e Verwirklichung seines t Das Land“ ersprieß⸗ Baden Landesvereine, denen für daz Großherzogtum Hess „Hessischer Verein für dessen Programm rech uinzelaufgaben gibt, die auf dert werden können. Anregung hier fol⸗ er Landbevölkerung rbeitermangel. Be⸗

Fürsorge für die Pflege guter

Einrschtung von Haugwirtschaftliche Krankenpfl⸗ge und der chankwirtschaftswesens ng der Auswüchsc). Pfl imatlichen Spra

Ländliche Verein

befriedigende reiche Vorarbeiten. Vielfältigkeit der x bei den mittleren edürfnis einer möglichst esonders dringlich. Es erscheint löbald schon für das Jabr 1907

durch Gewährung einer ein⸗ werden zu lassen. Mit letzterer welche sich am 1. Juni d. J. bei würde denjenigen Unter⸗ den Etat für 1907 eine Besoldungßauf⸗ e jetzt beabsichtigte Beihilfe von in. Der zur Burchführung der zu Il 2b 436 nterbeamten bei der Königlichen Seehandlung ischen Zentralgenossenschaftskasse enfalls die Beihilfe von 100 0 J aus Fonds di bei den Kanalbau⸗

der seinen Sitz i

ch wirkt, gi ch Ende des angeschlossen hat. Heimat⸗, Woblfahrte⸗ ist und einen Ueberblick Geblete der ländlichen W Aug der Fülle dieser Aufgg gende hervorgehob zum bäuerlichen seitigung der Mißstän Landarbeiterfamilie.

geselliger Unte Gemeinde⸗ un Unterweisung der Mädchen. Armenpflege. (Beschränkung heimatlichen un

roßes Auf⸗ riftenfunde emacht wurden rachte die ersten Manuskripte sehen durch einige gemalt waren,

furkistanischer Erw 1902 und 1903 4 hatten die und eigenartiger Kultur gelenkt. England, rüsteten Expeditionen aus; sogar au Graf Otane, um mit gutem Unter diesen Umstän xpedition na der Vortragende betraut Bartus anschlo

St. Petersbur Bilder, die in Wa brachte Mare A England, Pro

zerbrochene

erbungen nach 3 Kisten für das der Welt auf dies Kunstwerken einer

ohlfahrtapflege geför ben seien zur we Itung der Neigung d Berufe. Vorkehrungen gegen d de im Gesindeverdingwe Förderung der Doif in volkstümlicher d Bürgerabenden.

den haben.

handwerker.

anzustellen. Deutschland aus eine zw nden, mit welch iger Begleiter Herr Grünwedelsche Forschungsreise

Berlin im Spätsommer 18

ff im Oktober in Sem

ugendfürsorge. Verbesserung der Verbesserung der Zahl und Beseitigu d Dorfgeschichte, des he und Kunstpflege zur d ihrer Wohnstätten. ländlicher Sitten un g der Heimatmuseen. Ge für daz Land passenden Formen. aturschönheit der Gemar Verständnisses hierfür, der Landleute literarischem Schund.

lichen Deckungsmitte

ch⸗ und Lieder Wahrung der Eigenart der Betonung dieser Pflege in d Gebräuche.

Er langte Irtvsch aufwärts überschritt bei dem chte nach kurzem Auf⸗ ch hilfreich erwies, ger Wanderung. Dafen Schicho und Manas Cindrücke von dem Wüsten; ner Stadt von 60 = 70 990 g des russischen Konsuls zur Weiterreise und hierauf

spalatinsk an, e Grenze un ssische Konsul Sokoff.

Landbevölkerung un den Landschulen. haltung der V der Bauten un

Erhaltung olketrachten. d Dorfanlagen r Erhaltung der d Förderung des Landbevölkerung selbst. flutung mit fünstlerischem und

Wie dem FFränkischen Kurier“ lied des Reichstags und der bayerischen ßler (Kons.) in Alfershau

gemeldet wird, ist das Abgeordneten⸗ sen Sonntag⸗

die Haupistadt der P Auf dem Wege führte, bekamen charakter des Landes. Einwohnern, Bobrownikow die

chinesischen

kammer Tobias Ni

den übl nacht an Herzschlag gestorben. die Relsenden üble

In Urumtschi, ei mit Unters un

ondere auch gegen Ueber⸗

Vorbereitung Aufwartung

Marsch nach Turfan über die öden Bergpässe des Tien Schan an⸗ getreten. Turfan war in 6 Tagen erreicht, das letzte Reiseziel, der

. Karo-chodsch liegt noch 6 deutsche Meilen zstlicher. Die Reisenden langten hier am 18. November 1504 an, und hier mitten in

ver Ruinenstadt Iditqutschahri, in die Karo-chobsch hineingebaut ist.

wurde bei dem Bauer Sabitab für die nächsten 8 Monate daz Duartier aufgeschlagen. Schon im Jull 1905 konnten 153 Fisten abgesandt werden. Big Jul 1906 wurden, nachdem inzwischen Professor Grünwedel eingetroffen, dem Dr. von Lecoq bis Kaschgar entgegengereist (2000 km in 41 Tagen), weitere I8 große Kisten für den Tranzport fertig gepackt, später noch 35. Die Ausbeute ist sehr vielseitig. Das Koflbarste davon sind die zahl⸗ reichen, teilweise gut erhaltenen Manuskripte in den verschiedensten, zum Teil noch nicht enträtselten Sprachen. Der Vortragen de zeigte mehrere dieser Funde durch den Bildwerfer, der auch reiche Einblicke in bie Ruinenstätten, die merkwürdigen Bauwerke und die ebenso öde als düstere Gebirgslandschaft vermitlelte. Die obengenannte, 7500 4m bedeckende Ruinenstadt ist noch von einer 60 Fuß hohen, aus Luft- ziegeln erbauten kolossalen Mauer umgeben. In den Ruinen eines alten, innerhalb der Ringmauer gelegenen Klosters wurden besonderg interessante Manuskripte in fyrischer Schrift gefunden, beweisend, daß das Kloster von nestorianischen Mönchen bewohnt war. Auch die Manichãer müssen hier eine Niederlassung besessen haben, denn es wurden außer mehreren manichälschen Schriften Bilder des weißgekleideten Klerus dieser Religlonsgemeinschaft entdeckt. In einem Grabgewölbe wurde noch, neben chinesischen Inschriftsteinen und uigurischen Texten, be= kleidete Leichen gefunden, die aus einer Zeit zu stammen scheinen, in der sich die Verfolgungssucht gegen die Buddhisten gerichtet hatte. Wertvolle Funde wurden auch außerhalb Karo-chodsch in der Schlucht von Sdugin⸗Aghyz und in dem auf hoher Teraffe versteckt liegenden Kloster Bäfaklik gemacht, dessen tellweise verschütteten Tempeln Serien farbiger merkwürdiger Darstellungen auf Lehmanstrich entnJmmen werden konnten. Eine ganze Bibliothek von Manuskripten in indozentralasiatischen Sprachen wurde hier entdeckt, ebenso Statuenköpfe, der Gandharakunst angehörig. Zehn Lilometer weiter öftlich traf man auf die bisher unbekannte Siedelung Tschiken und 5 Em weiter das liebliche, gut bewãsserte Tak von Toyoe und an beiden Stellen Höhlenanlagen mit mehr oder weniger reicher Innenaugstattung, Oberhalb der Schlucht von Tohore legen zwei große Klostertempel, die eine unglaubliche Menge von Manufkripten in Chinesisch, Syrisch, Köktürkisch, Uigurisch und Tibetanisch sowte in einer noch nicht festgestellten Sprache enthielten. Auch manichäische und brahmanische Schriften fanden sich hier. Aber die hei westem wertvollste Manuskripten · sammlung wurde in Bulaylq, 20 Km nördlich von Turfan, gemacht. Mit ihrer Entzifferung ist der Scharfsinn von Dr. F. W. K. Müller zur Zeit beschäftigt. Sie enthalten u. a. Teile des Lucat⸗Evangeliums, des Balater⸗ Briefes sowie die Legende von der Auffindung des Kreuzes durch die Kaiserin Helena (326). Gin Vorstoß in dle wasserlose Wüste zur Klosterruine Hasar⸗Schatori konnte wegen der Hißze nur des Rachts ausgeführt werden. Hler, wie auch in Karo⸗chodsch be⸗ zeigten die uigurischen Fürsten den Reisenden große Freundlichkeit und Gastfreundschaft.

In Lichtbildern stellte der Vortragende noch seine Haupterwer⸗ bungen farbiger Darstellungen von Fürsten, Priestern, Mönchen, Betern ꝛc. vor, deren er nach sorgfältiger Loslösung von den Wänden allein 178 Stück in Abmessungen von 1-1, 10 m auf O, So- 0, 0290 m mitgebracht hat. Es sind viel bärtige Gesichter darunter, auch etliche Blauäugige. Kaum weniger interessant waren die photographischen Auf⸗ nahmen bon Typender gegenwärtigen Bewohner Chinesisch Turkestang, von buddhistischen Stupas, von Haugeinrichtungen 2c. Dr. von Lecoq

nachdem er noch Professor Grünwedel nach Kutscha und Kurla

t und unter großen Beschwerden den 11069 Fuß hohen Ge⸗

äber Kaschmir in Nordindien nach Europa

Januar 1907 wieder in Berlin ein. Pro-

chsten Monaten nach Deutschland

t, daß sich seine mitgebrachten Funde

liegenden Epoche = im Durchschnitt

g ebenso wertvoll erweisen

die wenig bekannte Geschichte Zentral⸗ und

Zum S

den ganzen tur ist, wie Nachrichten aus dem llen Zeiten und bei verschiedenen Genauere Nachrichten Familie

Ihr

Kalfer Franz Joseph Im Lauf

6 Past r ulia Pastran = t bei

tũmlichkeit

normaler Körperlichkeit der

wenderische Ausstattung der be⸗

Art von Ausgleich darin, daß

sind. Auch der vor⸗

von jeher nur

Auf der sechsten Jahres versammlung der Freien Vereinigung deutscher Nahrungsmittelchemiker, die kürzlich in Frankfurt a. M. stattfand, hielt der Direktor der Röoͤmisch⸗Germanischen Kommission bes Deutschen Archäologischen Inftitutz, Professor Dr. Dragen⸗ dorff⸗Frankfurt einen Vortrag über die Verpflegung der römischen Kastelle in Deutschland, in dem er, einem Bericht der Chemiker Zeitung zufolge, ein anschauliches Bild von den Ergebnissen seiner Forschungen nach der Lebensweise der Römer in ihren Marschlagern und festen Kastellen Germanleng entwarf. Im allgemeinen ist. zu sagen, daß die Meinung, daß die Römer si hn. Ueppigkeit in Speise und Trank befleißigten, durchaus irrig sei. Aus den Ueberresten der äußerst einfachen Geräte zur Zubereltung der Speisen ist diel mehr auf eine höchst einfache und wenig abwechslungreiche Kost der Kastellbesatzungen zu schließen. Weitaus die meisten der gefundenen Kochgeschirte bestehen zum Beispiel tan aus roh geformtem, un⸗ glastertem Ton und müssen si . ihrer Porigkeit und dadurch, daß sie beim Kochen einfach in das Feuer hineingestellt wurden, sehr bald in einem Zustande befunden haben, der mit unseren heutigen Begriffen von Reinlichkeit bei der Speisen⸗ bereitung wenig überelnstimmt und hn ablegt von den geriggen Anforderungen der Römer in dieser Hinsicht. Aus den za . Funden von Küchenabfällen aller Art geht hervor, daß der Getreidebau in ziemlich hoher Blüte gestanden haben muß; das Haupt⸗ etrelde war Weizen. In sogenannten Reibschüsseln, deren Innen. *. durch in die Tonmasse eingedrũckte Quarzsplitter besonders rauh gemacht war, wurde baraug' durch Zerreiben mit Wassen ein Brei bereitet. Auch der Obstbau wurde von den Römern eingeführt; es fanden sich Kerne von Pfirsichen, Pflaumen. Aepfeln, Kirschen und zablreiche Nüsse. Von Tieren wurden nach den gemachten In = funden Schwein Schaf, Ziege, Pferd, Geflũgel, namentlich Wild⸗ geflügel sowie ische, Schnecken und auch Austern verzehrt. onig, eingemachte Trauben, Bier und Wein waren nach den In⸗ chrifken auf den gefundenen Gefäßen vorhanden.