wertehrsauftalten. . e, een, ,,, . Mannigfaltiges. Pensionskasse im Cinternchmen mlt d u hat h neh clesen, Berlin, 3. Juni 1907. e ferne e ü e emnnsenige, nenn sl
im Interesse der Sicherhelt des Verkehrg und E r* st e B e i ĩI i e hinderung von Unglückgfällen und zur möglichsten Ver⸗ völliger Freizügigkeit ei 9 , , , , n m , um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger , ,, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig . 6
anbringen zu lassen. Dur ie internati ib ee en national ein hein sich seststehenden Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannt Mo körper, or eg T fle nt 1 Vertiefungen ö. Straßen. meisten Daun fta ten Europas auf. Der . . . den . nelle, hee nen, , i , . , ,. fn, werden; bie Au inn h i ,, . een en G wenn er der jedem verbande angestesten e cer n , ö. i rg rte, Berli t m 122 alle 2 mal festgesetzten Entfernung von 2560 m vor der gefähr- mente 6 stig birgt und an die an cel eben din fie fr h rar e n fre fe . 6 1 ; ; . 38 * — ö z ; näͤchsten ;
lichen Stelle erfolgen k ; i Das in Aussicht , Vorgehen wird in gleicher Weise ,, ö
guch den dem Klub nicht angehörigen A
ländischen gen Automobilfahrern sowie aus. . Im Arbeits ausschuß des Freiwillige .
,,, ,, k ,
nister eg Innern undd Ker ben lich n Mirb'f Die Cn rat Dr. Ke em verstorbenen Präst.; Studium der deutfchen , —
die Yberpt Esiden ken das gesih len rbesten richten deshalb an Renten deg. Kammergericht; Dr. von Schmiht, und ' dem Festzm ahl statt, d mm unalen Cinrich tungen ein ö ,, . ,,,, ö ; . , 6
Behörden der Land, und ,, dr ö *. 5 . . einen ehrenden Nachruf und teilte Here ü, der J . . , . Der . . Am vori Außerdem 6 den
Win nr eln ö die in der . ß 9 Beirag von Sh g ,, Ra m n, n mr felchh se, lan, Heute mittag er felt. , . mittel Verkaufte Verkauft . J 9 3 ua m z.
gestatten und unterstützen, auch soll ihnen des vom Veret Infolge ub in n eine Frühstückstafel zu Ehren der Gä ö ö 1 Epalte l
tracht des obwaltenden öffentlichen Int en in anbe⸗ rein erlassenen Aufrufes zur Deckung seines Defizits sind ie e ,,,. ten der Gaste. . ü für t ĩ
, , , r 9er dne , le, rn, mee, ei, r, ä. 2 . ⸗ . ür en trafen heüte vormittag, don Bertin kommend, hser ein. höchster niedrigster höchster niedrigster höchster entne hreis Doppekientn er
ö ; ; Doppeljentner ; ( reis unbelannt)
ängig, kostenlos Erg stenlos oder höchstens unter Anrechnung der entstehenden die vom Verein in Gemeinschaft mit anderen Vereinen Nachdem elne Abordnung der Herren im Königlichen Schloff osse von
2
tkosten übernehmen zu veranstaltende „ Deutsche Erzi ; : eutsche Erziehungsausstellung“?“.! Daß vom Seiner Majestät dem . in un if , . 6 ö eschmücktem Dampfer, 3 Tustt. ... ö 2138 J 21.38 69g 98
Ger .
Verein begründete Lehrlingheim ist z ö ; jetzt in die Hände begaben sich die englischen Gäst kö , d ge, ge e er,, , , ,, Neues Theater. Unterstützungen ausgegeben worden sind. Frau Kaufmann ,,. Königlichen darf t vm n e im Schlosse von dem Minister des In Rudolf Herzogs Renaissanceschauspiel in den Vorstand gewählt. ein i ich ein on Metzsch empfangen, dann wurde im Kuppelsaal ĩ ; ; J genommen. i dottlerié, dem das Neue Theater unter w, 2 iet. Auskunft die englischen Gaäͤste die wre, r 9 D , . Erfolg 2. 3 hatte, spielte am . eine beer e her , , , en S ö. . Es ist 6. ,,,, im Königlichen He r, ee , as zum ersten Male den Bartolomeo Col D von d f . ; ich im Binnenlgnde, fern „Salome. bon, züichgrd Strauß ben. . zöugendlichen Helden und Liebhaber“, als d eone. Dem en großen Verkehrszentren, wohnende Eltern und Verwandte schloß sich ei t gie n, H, , fo lumg . J g gn . Vhristien. bon Seesnkbienn her Kale sck ihnen mn ern inn dg fl e. e r . . mahl auf dem Belvedere. Nachts reisten die eng⸗ secshng der derbkomischen geri des unh; nf zn zbiet. die Dar. fehtenden Angehätigen gst in Hanger Sorge schweben. Sstmels . zr r ö . net. g esser gelungen als jetzt die des venetlanif . , Porzellan, 6 auch nech Helmatsori, Reeder und Korrespondenten des Sch'ffes eingelroffenen en üi , ulerffe Her eff it eren we u den . ö. öͤldnerführers. Die unbekannt geblieben; man weiß nur, daß der zur S h glischen Jou rnalisten wurden nach dem Künstter⸗ ien gehalten die oder Bruder . B . r zur See fahrende Sohn hause geleitet, wo nach der Begrüßung im . daft Ueberlegenheit dieses Mannes i, e, , um die er . B. mit einem Schiffe Anna“ oder Pauline“ seinerzeit stück eingenom d n,, m die kran Gil, bann on rz recht glauben zu lassen. von Hamhurg oder einem fonstigen deütschen Hafen dus in die Fe 9. cer lg, . , J , d n, ug in der der sterbende r en li. Mittel. und Ke iber enen wee eric wenn, Rahischen 6 J 6 n , im Residenzschloß eine Abordnung der doch zuletzt vermuten, daß Herr E ö. ö rwarten gut und ließ eines Schiffes zu folgen, sind den Angehörigen zumeist nicht amn , n. tt un ,,, Prinz Neßenten, Cheat eine Anga ber hen brenn meh, Dm ö mn 61 später auch in solchen Und doch gibt es einen Weg, der in den meisten Fällen zum In solgten die ö. li ; 9. wurde der „Tannhäuser‘ gegeben. Abends I . ; ĩ . te einer Einladun i if nicht wesentlich von den fel nen i gen sich die Auf. führt und dabei unentgeltlich betreten werden kann. Die gt er nr ffir hautzsaale . 9 gn n Festefsen n. Rt. . 9 . n Mary Urban ist des Schiffahrtsteils des „Hamhurgischen. Correspo des Daly Tei er Bürgermeister Dr. von Brunner, der Vertreter i fe e in n fie Härhng; ihr Spiel verriet Font nn id zr Cc har ischen Bztenhatle= , n, ,,, enen, . emessener besetzt er wt 1 5 8. e Cesgre war früher an⸗˖ (Alterwall 76) ist diejenige Stelle, an die 7 i 6 th rr! i rlffe· p . Dr l . kJ w und Herr Stange als Gabriele. 36. Anf , ,,,, tere . ö. . ü ragen bereitwillig Curd, sost ? rloz nei nere, per! än elfen gf i gf. deutz früh nrg le ste en Lustspielhaus. Die genannte Redaktlon übt eine genaue onto n , srsonenzug jwischen Bischofshofen und Hüttau, da d . n über d Gleis unter w 51 . * . in. Wiener Gastspielen dieses Frühjahrs gesellte sich am . 1. Schiffe aus und erhält vermöge ihrer a. ab. Der Mas . h und. r eder sthriten nnabend im Lustspielhause ein neues hinzu. Eine er ĩ g eiiehungen zu in! und gusländischen Reedern, Kapita Zwei Bahnb ,,, 3h , Truppe unter der Leitung gef n r ö ga ngen m ene, Assekuradeuren ac , ,,. verletzt abnbeamte und fünf Passagtere wurden lefcht e öckner als Gast, führt z e. e und Schif zangel ten. . k k ,. weer nnn, nnn, i,, , . . St. Petersburg, 1. Junk. (B. T. B) Die hier h us Horst auf. Der launt ; nd des Kapitäns sowie bezügli no., eröffnet ikausf , ie hier heute Charlõs, se Ginfall Gusta nalttät des Schtftes recht deutlich machen, a ö. ie. i r nt, e e enn, big e, auh gon geg g chen Der Gröffnung
die Kritik mit der Versicherung zu entwaff nen, daß es sich um kein literarisches 1 6
Heldenstück, sondern nur um eine leichte So]Vm ; terhaltung handle — srzeugte die rechte Stimmung, die, weil n e si unn ) Die Spielkurse i 5 die, ö m Jahre 1907, die v St. Petersburg, J. , . uz ä 3 . . . e, . Zuse e p in . I rann fg, Graf von Kays 1. Ein ; . 6 3 1 ö. hender Bühnen, lter und, ig Kurse fü wegn bs dn n e fh, kö Hieber ren e: ieren, ,, . k 2 w * 22, 80 23, 20
laufbahn hier im alten Wallnertheagter einst verhei ungsb . k ngävoll begann. Die Spielkurse selbst sind kostenfrei, jedoch sind die männlichen R om, 2. Juni. (W. T. B.) Aus Anlaß des Nationalf est es Arnstadt .
Aus der Berliner Soubrette von ehedem ist ei worden, aber ihrem Humor hat diese Wand ink ehteg o herin ge. Telinehhmer zut Cigfahlung vans „, li ü Sie spielte die Männer und gie Tre teig a strcg get, bon 3. . a ; Vie . . , gebn wurde heute in Anwesenheit d oni ; zuletzt natürlich verliebt und verlobt, unaufdringlich komisch und pom entrglausschuß herausgegebene „Jahrbuch“ ᷣ ö Eröffnung des n 1 eit des Königs und der Königin die ; 1 ite w ö. ae g Praterg'schichten· im Leun 6 33 ĩ ö. II und die 8 Splciregelheste ö aue, Beim gau ber . vorn mn, rn Vördlingen * 565 *n , . 1435 6 iF). . eine erstaunliche Vielseitigkeit zeigte, lebhaften E ne riften JL und III und 7 Spielregelheft ? Fatkon auf.“ J n ein itãr⸗ 4 3 ä . folg. Ihr Partner, Herr Chars, spielte di äinnki en Er. das Jahrbuch zum Preise von 1586 ; Lell Dunsch auch der B In, einer Höhe von etwa. 300 ĩ Mindelheim 5 . 21, 20 21,20 21,40 — ; lon knfolge erertri . zi 36 21 30 eine liebenswürdige wienerische Abart de Henn , che Hanptrolls. nach Peendigtem Lehrgang Jeugn 6 H Ir r ,n e, gh ngen, , . ; . . . bornehm, und in Cen grhheren Neben ohen nf , natürlich und entralau s schuß elne eigene 56 ,, n, Da der 9 6. ö schwangeren At m osphäre in Brand und stürzte aulganu.— .. . 21,24 22 K 1 . ö . . r ,, fg . , . zB, , ne. reiche Wiederholungen erleben. ehmern möglich, auch weiterhin über die Tätigkeit d in ein Krankenhaus geb cht ö ⸗ er den . ; z Zentralausschusset im Bilde zu bleiben und sich giigtent des gufg tiefst ü gebracht.. Der Tönt un die, Königig waren Rog g een. . der Ausgestaltung des Organg zu beteili . durch Mitarbeit an palbe C e ergriffen. Ber König befuchte Ulivellt und verwellte eine Tilsit 19, 85 20, 65 20, bõ —̃. astsfü gen. Letzteres wird vom Ge⸗ e Stunde an seinem Lager. Am Nachmitt ; ) JJ 28 26 . die 63 . ) fut ,, Diengtag, erf 1 . . Einig) Konstantinopel 2. Junt (W ö 9 ö ö K . ; 18,50 18,50 . Frau Grita Meret dym erf, ler, n, 3 e, , statt. ; Petr ole um tank da m pf er Chyhl „ Fi Wm Pe den tsc Luckenwalde. . — — 19375 als Gast die Titelpartie; die Herren hi ler ni ö 9 66 singt 8 in Bremen, ist auf feiner Reife von a,, des Atlantic. Brandenburg C. S. J 1a nee,, JJ, , , , , ,, , , , . KJ wee, n,, . Herren Krasa, Lortzi zn ncckleineren Aufgaben sind die ittellung des Vorsitzenden des Gesamtvereins Fü n ach Das Schiff sowie'di oleum in den Maschin en rau m. — — 20,00 Fern ee cn sänlein i, beschaftign. Duizent it ln, Kies, wii l n, ,, ,,, Im zehn g lte n Sl usptelbause geht ährigen Geschäftsperiode um 56l9 auf annähernd 12 600 erhöht, die e, err, , , , n, d, m, , se g ,,, , g erren Molenar, ; z ; ; . on. er ichs . tischem Kabel. ; a , ,. ö 8. 3 3. 2 . 1 w,, n nn,, . fie . e n, 39 i e . 3 96 . 6 zene. ö j ; en Voltswirtschaft, Fürstenberg⸗Berlt odaß die Einwohner voller Angst ö nnen, über die Penfionsfrage. Es wurde ein siimmig eine ' easen licher Schad gt. auß. bi, Straten ftinzten, Wirt. n g eine Resolution gefaßt, chaden ist hier nicht an gerichtet, doch beft Die Wiener Philharmoniker wählten, wie W. T. B.“ 8 9 ö ö e , ehr w i, c könnte. ch befürchtet man, meldet, den Generalmuftkdirektor Mottl mit überwi e n , ,,. onntagsruhe im Handelsgewerbe die Sonntagsarbelt im Ban — — erwiegender Majorität gewerbe zu verbieten. Eine jweite, ebenfalls ki fim g .
zu ihrem Dirigenten. un F rsten Be nommene Resolution hat die Erricht 9 einer allgemeinen neutralen (6 ortsetzung des Nichtamtlichen in der E st B il ; e 1 age.)
.
In. ö. 21 00 8 18, 90 19,25 19,75 . — 19,70 . . 19. 80 . ö. . 21, 090 19,50 19, 60 ̃ 20,50 18.80 — . ; 19.60 19,60 20 00 21,20 19, 90 20, 0 21,20 — 20, 9 . 19,50 19, 80 ; 20, 40 — 20,75 . 20, 40 20, So 2100 1950 20, 50 21,20 20,20 20, 40 21400 ö . 20, S0 19, S 19,80 20, 0 18, 0 20, . 21450 2100 21, 50 2,530 20, 50 20,75 21.00 20, 00 20 00 — 21,50 6e 8 21,50 20 25 2075 . 21.26 20, 00 20, 0 ; 21,09 20, 57 20,71 ö 20,86 . 20 00 21,00 20,40 21, 20 8 21.180 — 19,90 2070 20,70 20. 80 21459 * 20, 00 20 50
eutlingen. 2400 20,40
, JI . avensburg. wd 29,59 20, S5 Um 20, S0 21,69 Offenburg — 21,00 Bruchsal. 21,00 ) 21,50 Waren —— 20 380 Braunschweig . 20, 30 21. 56
21,20
Ly . * 1 1 Brandenburg g. S. rankfurt a. DO. vritz. Kolberg . Röglin Trebnitz i. Schl.
Brieg Neusalz a. O..
J alberstadt. ilenburg Erfurt Kiel. Goslar aderborn
. ö . — —
dd / /
2
.
Stettin. d Pie . k . . 19. 00 targard i. mm.... 19 40 19,50 19 80 Schivelbein w . 19,25 19,25 . Kolberg. ꝛ; . 18, 80 1920 19, 30 Köslin — — 18, 80 r J ; ; — — 19, 40 Trebnitz . Schl. 18. 60 18,90 19,00 Breslau.. . ö 18,60 18, 90 19, 00 ö k 19,20 1920 19,40 Brieg... w 19.40 19, 50 19,80 Neusal 4. D. 2 9 . 8 * 19,77 19,77 . Sagan. d 19.50 198.50 19.80 Jauer. w 19,50 19,50 20,00 Leobschũtz 19,40 19,60 19,80 Nele. ö . — — 1800 alberstadt. . s,, 19,65 2010 ilenburg .. ö . ; 19,50 20,00 1 ö . 21, 00 21,50 Kiel ö ; ; 21,00 21,50 Goslar . . . y 20, 00 20 30 aderbor n.. ; — 21,25 . kJ 19,75 20 25
20,50 21,00
20,47 20, 62 19,00 20 00 19, 40 19,80
20,40 19,50 17,75 20, 20 18,00 20, 00
Theater P i ,,,, m · ᷣN—Q , rr, — ñ
z entsches Theater. Dienstag: Robert und ALUamische O , .
jagli j * ; per. Dienttag, Abends *.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. ng, wn 6 Uhr. agen gel ener. g, Abends 8 Uhr: in fer, rel: Charleys Tante. ( Parkett;
haus. 138. Abonnementsvorstellung. Marie, die och: Robert und Bertram. ittwoch bis Sonnabend: Hoffmanns Er— Mittwoch und folgend
* m des Regiments. Komische Oper in stammerspiele: zãhlungen. olgende Tage: Charleys Tante. en von Gaötano Donizetti. Tert nach dem 8 ir itag: Aglavaine und Selysette. Anfang rare r erer e e eur eur eu eee ee ee ee em ee e e een.
ranzöͤsischen des Saint Georges und Bayard von Theater des Me : ö Gollmick. Mußfilalische Lettung: Herr Kavell, Mittwoch: Frühlings Grwachen. 2966 Kantstraße ö Familiennachrichten.
meister von Strauß. Regie; Herr Dberregisseur Gastspi
Yroescher ( Ya e Irc eta ee tinr 5 H . 9 spiel des Neuen Opergttentheaters aus Hamburg. Vezlobt: Frl. Lola Schwerin mit
Renn herfän Sci n? aud R , gliche ; e lustige Witwe. Operette in 3 Atten b Waldemar G . mit Hrn. Feutnant
* . 3 . aus Dresden, als Gast.) Anfang e, , ,,. des Theaters an der 8 gon und Leo Stein. Musil . ö . , ö , ö en , ö 9 9 1 .
85 rn in * , mgug / ag, Abends 8 Uhr: Die Fleder⸗ Mittwoch und folgende Tage: Die lustige Witwe. bern i. , = n .
e fen g, , Kadelburg. Regie: Herr Mittwoch und folgende Tage: Die Fledermaus. ,, ö., h tn Hr. bon Giafena hi. Grünewald mit
97 . . des Direktors: 9 Ii, . j J,, ge. 236.) Diens⸗ o. gi . a. , ,.
astsplel des Jo = ͤ ö j ; Die Welt assessor Grünei z
s6 Fereneczy⸗Ensembles. 46. Vor Schillertheater. O. (Wallnertheater) Mittwoch bis Sonnabend: ö. k . Karl von Liebenroth
stellung. Die sieben Schwaben. Dperette in ã ,, e e. G, O Fi Cen gen Feen,
3 Akten von Hugo Wittmann und J. Bauer. f Mustk von Karl Hog, Schausplel in 5 Auftügen bon Börnstjerne Bißrnfon. Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtische⸗ ͤ lldes heim) ,, g . — Hr. essor Dr. Moritz Litten
Regie: Hermann Litt. Dirigent: ; Mit ; . ge Fe n lor, renn? twech, Abends 8 Uhr: Moloch. Hierauf; 1 ienstag, Abends 8 Uhr: Drei Paar erlin = Hr. Rudolf Baron Blome (Flo D Altenburg Hr, Amtshauptmann g. P. Hang b rh. DV. on Kir
Pi riwoch Spern haus 35. Abonnementgvorstellung. Der zerbrochene Krug. uhe. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. . Donnerttag, Abends 8 ; Mittwoch bis Sonnabend: 65 Arnstadt · J JI, . ö. err einn nbi g F von giolla . Tilst is, go
; önigöberg i. Br.). - . . ᷓ
Schauspielhaus. 148. Abonnementgzhorstellung. Die ger n. ; , n, Gade der Residenztheater. ( Direktion: Richard Alexander. . ; Insterburg .. . — iengtag,. Abends z ühhr: Monna Viensigg, Ahende 8 Uhr; Haben Sie nichts zu Verantwortlicher Redakteur: Nö . rankfurt a. 8. 23 olberg · K . . 1s, oo * 1 1 16 00
Mabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst f Baung; Schauspie!l in 3 Aufzügen bon Maursce verzolien Schwank in Akten von Mö. Henncgu Direktor Dr. Tyrol in Charkotten burg Köslin .
von Wildenbruch. Anfang 76 Uhr. Neueg Operntheater. Unter Leitung des Direktors: e, , Deutsch von Friedisch von Bppein. n 6 Verlag der Exped r woch und folgende Tage: Haben Sie nichts g der Erpedition (Heidrich) in Berlin. ꝛ Trebnitz i. Schl. H Breslau.. ; 1479
Gastspiel des Joss Ferenczy⸗Ensembleg. 47. V stellung. Tansend und ei . s or⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Schmu s ue Nacht. Operett: in Honnergtäg, Abends 8 Ühr: Gin fler. . zu verzollen dri g nr, * — r e nh Verlagg⸗ elmstraße Nr. 32. ; 364 . ¶Braugerste 16,00 Ohlau .. w; 165, 00 Brieg. w
19350 2120
Brauns chweig
*
4 14 . groe Lindau. Berliner n . ö i acobson. Muffk hon Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- Zehn Beilagen 14.30
Johann Strauß. Anfang 77 Uhr. rektion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends (einschließlich Börsen · Beilage). (1253