zahn len Schlüsselangrifftplatten und mit diesen im u. dgl.; Zus. z. Pat. 169 776 Carl Abr. Kruse, Deutsche Gas ĩ̃ j . Dal. . Pat. . . glühlicht Att. Ges. CMluergesell. samem Mittelboden für Staubabsaugeanlagen. Saal⸗ n. K Umstellung auf Barmen Äheeftrö 26. 6. 3. os. shafty, Berlin. * 6. iZ. O0. Bras uerg ütte Eisen⸗ 4 Ge ü 26 1 b. 6 Rd, As G23, Zentrifugalkondensator. Otto Berwärmeeleltroben aug Leit ster Klasse b platten 3us . z aft . aren. Zuhaltungg. Sb. K. 22 678. Schiebersteuerung für Wasser· 4d. As 7 022. Gmrichtung jum Oeffnen und Könnern 4 S. IJ. 7 65. 8 23 3 Kolb, Karlgrube, Karlstr. S9. 12 2 5, * 28 gar, stebenden Glektroden. Albert . . Der maun, Berlin, Schũtzenstr. 72. 14. 10. os 420. 187 O61 . k * ö 3583. Jules Bois, säulenmaschinen mit schwingendem Kolben und einem Schließen von Gasbähnen von einer . Sk. 187 027. Verfahren zur Hastellung eines 17f. 187 289. Clement zum Wärmeauttausch felde, Verl Wöilhel mftr ns ; 21 . te, D sd 55. ö das eine H Zusammenlegbares Stereostoy, 8 53 . . ö 64 , . i, Vertr.: hohlen Steuerkolben mit Kanälen zum Zu. und Ab. mittels elektromagnetisch bewegter Gashahnschalt vor. Imprägniermittels zum Wasserdichtmachen von Per⸗ jwischen Flüssigkeiten und Gasen. Chemische 21h. 187 086 Sc ht tf Str 2 535. 346. 187 266. Kartoffelreibmaschine mit sent · Spiegel 5. . Bild. direkt, das andere durch einen n . ö ., . . U. 1 ö E. Peitz, hen . . Gebr. Kleinbrahm,. Mülheim, ,,, e, , . ö die bei sennings, Planen, Se 6. Zelten 23 Alfons . , Har , 27. 6. 06. . 14740. vorrichtung für eltktrischẽ , ö, 3 . . lied. Dohmen, t . Von 5 ,,, 24 866 at ; 68. 16. 1. G6. 6 nattzebung im ersten Stromkreise nacheinander Homeher, Woldegk J. Meckl. 7. 8. G4. 76. 33 532. ö ; ö erfahren zum Reduzieren G. m. b. G. ; 2. „Shlingen. 29. 12. 0B. D. ö y ö 5 Wr, WB. Hauß Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Sa. u. 2022. Ununterbrochen wirkender Stein. seilsglosfen werden, miteinander verbundene Strom- 8 3 ages Verfahren zur Herstellung . eines Gemisches von Eisener und wenig h. zin xi c ode e ge gas. 8 30 8g) 218. A8 2236. oli jp lemcf z t S; durch . . tz 2 ö. Pat. Anwälte, Berlin 5. 5. dem Ualonkbert 20 3. 88 / ud, Schlammfänger fir Jrübenschmemmtan le Ytto Leif. perteilt ind! Fiedrich Reichsgraf von zur Imprägnierung und jum Anftri geelgneten Rezuktiongstoff mit Hilfe eines heißen rebhierenken Wandungen snnen init Lett. kite) f. dn enen, Sandhercs. uf. un abbewegbarem Spalt, Zür dies. De ot. ; em Uniontvertrage vom 4. 3 55 die Priorität Uttach Sangerhausen, Waisenmühle. 18.1. 67. Sch un born · Such heim · Wolsothal jun. Iiir ʒschau egen Waffer und Chemikalien beftändigen Möaffe, 53 Westman , Compaun, Jersey gekleidet ind. Basilius i. 55 . i. aus- messer. Adolph Bienk, Königsberg . Pr., Sfnter- ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 394. D. A O38. Schleuder für Stärke nd Böhmen, u. Georg Lentschat, Berlin, Ro⸗ g*f z. Pat. 167 168. Julius gFaufmann, Berlin, City, Grfsch. wudson, V. St. A.; Vertr. C. Pleper, Rußi.; Mil. C. D. Ossowitki . oki, Kiem, Vorstadt 53/63. 3 6. 06. B. 43 534 dem Uniontvertrage vom . di j 28. 1. 0h anerkannt. anderes Gut. Carl Drumm, Kaiserslautern, Parlser⸗ mintenerst? 49; Vertr. Eduard Franke, Pat. Anw., Melanchtbonstr. I2. 24. 5. G65. H. 253 246. Springmann, Thb. Stor 1. 6G. W. 9. 29. 8. 01. 3 Se, k at · Anw., Berlin 3 ge. E87 132. Bohle Tragstange für Vorhang⸗ Ja. I. I5j die Priorität Ss, B. 44 0n0., Schlüssel mit Doppelbart. straße 286. J. 1. 0. Berlin 8. 15. 26. 5. 965. Sch. 23 343. na, E87 206. Vorrichtung zum Huchbinden. mwälte Berlin Rm. 45, uh; 187 1090. Kleittischer Indukti t Plen ockbangg, grdtwig, Cötnéegnrr bak, fu Gerd der Anmeldung in Fernttelch vom 6. II. Jules Bois, St. Laurent. de. Cham ouffet, Frfr. 2) Zuricknahme von Anmeldungen. 6 . 203. Reib r ündhorrichtung für Gruben Frank Blanchard jr., Humil on, V. St. A.; 20b, 187 098. Sandstreuer mit Rührarmen ringförmigem Schmelzraum. ,,, 3 . . 4 692. n. . 466 d . ,,, , O. Jö. . ö t a. Die . Anmeldungen sind vom Patent⸗ ** . n , . . Wolf, 6 9h. ,, ,, Berlin 8W. 61. W li blur ,, D . 6 mfr ah r n fe Untersuchungen, G. jwin ge bestehende . . e ö guerr Tr nnn. e . * . Anwi . X ö ] 5 ö ( 9 . 1 . . . . . (. . . 3 ; . 83 * . 8 * ö R * 9 3 eu e . . . . J e r un eL, ; e vor 4 9. 06. J 54 ö d Tr e ensurrscbovorrichtung für Mal, 6 O2. Dochtloser Spiritus gagbrenner Lie. 187 087. Briefhalter mit einem geteilten . Anw., Berlin NW. 5. 25. 6. 68. P. 4, 357 22Za. 187 19. er hn . o,, , teen Hate, Bl erbte; Dr. Fran d, . Prismen an, optischen phat ie e L6b. NR. Bs os 8. Oberlichtfeststeler füt mehrere Dader ä . y,, . Cossebaude b. n,, , , 6j el Wille⸗ . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemaͤß . basischer Monoazofarb soffe. Farbenfabriken K. a ore ben S Schl. Sühne dert: 1. 3. iß O0 86 * ö , V. St,. A n,. ö Aloßg, Renner, München, der. . a?. a nn, Däarstfling s., s od. Shhrütmnmäschls mit swischen den Tfen, ä gn. San nel ehre, hr, Mar dem Untonsvertrage vom 6. 73 s die Priortt s) *. 3 eder d Lor, Gikerfinß;r. mr. fietsen, e sch mit telesteyartig aus ei St en, k ,, molten Dian insonaphtaiin, n, G . in, m fn rn O felder, er iiburg, Wandsbeker Chaussee Iõa. auf Grund der un chu ö. . Schweiß vom a3. 187180. Verfahren zur Darstellung ö. ar i ern dere gelen und zum Ge. Für diese Anmeldung ist heö der Prüfung gemäß 8. f g,, 1 9 6 9 h ö . ne n⸗ Un 2 ö . 3 ö . * ö z er ö ⸗ i n, ät ,,,, , r,, e, d, e, i, eine uh waer e. . ö 1 npaßt. Alber Nitro. 3. mmol, mogen Hertz: af. nwäste Br R. Wirt6, G. Weihe, Srlau, Gacht ü duckel bin Gtoe, 56. chl' nichtung an Fübrerbrems. 18. 5. 05. C. id g53. In,. S. DS., * Latte Harl, s M; 1. 14. g. G6. G. 238. auf Grund der A in Jahn, Berlin, Königgrätzerstr. 47. J. 7 606. und nicht sulfurierten Derivaten. 21. 2. 57. Or Weil, Frankfurt a. M ; ⸗ 337 ö. . hähnen mit Ausgleichbehälter von D ck ,, *I. ES 102. Zahlbreit. R n 16 Kae wmumeldung in den Vereinigten 0c. D. 17 763. e einten. Gebr. 4. B. G63 78. Vorrichtung zur Verringerung Dir h swr is ra) uh 6. k, u,. W. Dame, K. 32 733. ; fum Ausgleich hn ce, , 6 . kufttem en T2. AS87194. Verfahren zur Herstellung von Leipfig, Hainbur erstr 3 . tn ,. SLantym e . ben, Amerika dom 5. 11. ob anctkannt. 2 . der Spallberaste in nh fe en 'r ng, , ,, . 5 F . 12h. 1870929. Verfahren zur Erhöhung der lei un e! ftir 2 ö ö Haupt ⸗ Leuchtmassen. Dr. L. Vanino, München, Barer⸗ d il. 6 . Feststel 11 06. L. 23 403. 429. I87 273. Visiereinrichtung aus Glas. ; 907. ; w ; . e = ' ö l ; n st 4 n, 311. . ell d Lösevorrichtung Alpbonse Joors, Forest. la⸗ . Toe. Mä. 29 god. Tut nfaß. Hugo F. Mors. Le- B. Gelen Henn ur Her techn von ümme ?, rn. e. enausban chael Rauber Widerstandt fähigkeit von Kohle. und Graphit , nn, , Zrake Compaun straß⸗ 31, u. Dr. R. Lambrecht, Wien; Vertr.? für die Zu . 9 39 I orestz la Bruxelles, u. Adhemar ,,, , , , e d dee, , , er m, ,,,, n. d r, D Gg, Zeilenanzeiger mit gleichmäßig art gengnnt em Fangftoff. 14. 3. o.. geschlammter Passen in Jer schrprn l. 4 685. ; JJ . . ZSZ2eæg 7 sz ö . ochlowitz. 14 5. 06. W. 25173. . 421i. A872 Fenn n, ortschreit nder selbsttätiger Bewegung für Blatt. Gze. : R; 21 283. Motgrfahrzeug mit zwei Dundt, Grube Göttelborn . ö 1 et Lal 187077. Verfahren zur Darstellung von Oi. 1537 007, Knallsignalauslegehorrichtung. e, men, 1 für Rinsthzrfarbsn. 35a. 187 222. Sleuerun des Dre fen . 5. r n,, 3 gj. Margarethe Knispel, Friedenau b. 5 ö Rädern und je einem H. 37735. Schwe felsãureanhydrid im irtels Kontaktsubstanzen in W. Skelton, Sarbiton, u. SH. de Jerfey . 22 33) Munchen, Georgenstr. 65. 29. 3. 06. Aufiugs motoren u. dgl. Rar Schleudern we , , , her mne: durch . . . n ; ö ö. Der ah 5d. E87 122. Vorrichtung zum Vermischen des Kesffelapparaten. Dr. Mar Neumann, Berlin Chudleigh. Acton, Engl.; Vertr.: Henry G. 21. 1827 261 Verfahren zi Stockbolm; Vertr.; Dr W. H n feiner gaͤngsachs⸗ e, eine rechtwinklig 20d. M. Sz. Anfeuchtvorrichtung für , . Verfahren zur Herstellung Versatz gutes mit dem Splüllwasser, bei der daz aus Hohenftaufenstr. 32. 1. 7. 4. N. 7372 . Schmigt, Bat - Auw, Berlin sw. 6i. Höf. O. Seim. Badische gin ili iu reien , Fi r g, s.. 6, & 5150 ne, Hatrich Grafton, Old Charlton, Re; ö . Mackley, Ueberlingen 1 Perchlorat enthaltenden Spreng⸗ esnem Sammel behälter auf elner schrägen Fläche zi. 187 233. Kondenfalor fůr Schwefel ure S 22183. gar igsbe * ili ih . . 57 For kg, brit 25b. 38 ö , n 3 9 n. * toren Cee d gs 6Bich ; sc, ö, zs 02. Fälmaffe für Spreng, kingtktut derde erat ben, Wa serstablen ge, berdimpser, are ere? Ber ech fürn gäben. Edlen e er, derrichturg tin Perhätiöug des *** e , ms T. Verschiuß stein für die tt Att. Dr, . Weil,, Frantfurt 4. Hö. J. n, W. * dier 2 ö zt zorrichtung jum Auftragen e,, k üllmasse für Spreng⸗ troffen wid. Wilhelm Walter scheid, Spittel, mündendes, fenkrecht gestelltes kurzeg Rohrstück an. . Klebens der Elektromagnetankes ber Stellvorrichtungen und Rückmauer inzbesondere 9j R , . , ft; steetman, Duisburg. Berlin SW. 13. 123 6. 6 G. 23 190 don Kle ef auf F agt aten Briefumschläge u dgl. 9 bd gen gh. hl Lothr. 3. 12. 05. W. 24 850. schließt. Dr. Sigmund Littman, Szabadka Ung.; ö. mit elektrischer Lupplung. Eisenbahnsignal. Gau⸗ zwei Sätze einander recht ink e,, die D. 17290. 13a. 187 108. Vorrichtun/ ur selbsttãtt R zum alien und BVerschließen derselben. Georg ö 3 . ichtzahlung der vor der Erteilung zu 5d. 187 123. Aus gelenkig miteinander ver Bert?: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat. An! . anstalt Max Jüdel X Co., Att Gef., Graun. neff g f er, n. . 9 reußender Kanäle 358. 187049 Hebebock oder Hebelade zum Verschiebung der Reiste ie tüm r j sttãtigen * 6 Deutsch . Wilmersdorf, Karlsruherstr. 16. . n . Gebübr gelten folgende Anmeldungen bundenen Gliedern bestehendes hell für Bohr. wälte, Berlin Sw. I3. 25. 2 06. 8. 32345. . schweig. 3. 1. 55. EC. 127356 Vertr.. J. Jieubart Yin a,, Schweden; Anbeben von Fahrzeugen. Henry Adams, Tun! lung bei Zeitregistrierapparaten J I. , . 6 2 m geen 25 rü . o. Selbsttẽtige Sicherheit 5 Karl Haußmann, Aachen. 25. J. 56. , 187 254. Verfahren zur Darstellung von . 3 , gan e dne, n für 19. 6. 0s. H. 38 692. nw, Berlin 8M. 61. . ,. . e,. ; 8 Neubart ö . Co., Syracuse, V. St. R ,. m . ö ⸗ . 22 t. . . . ‚— ; 05. t Sa ö 6e J. 1 nen on eichen d 26a. ö. 2. 2 SVW. ö 3 6865 ; x S. urger, 1. . z ' ertr. , Dr. J , , , m d, fi, bee , ,, ,, , e . . 1 * *. . 6 c V. . Wtimmung der Trockensubstan; des Grünmalzeg 5. 12. 65. KR. 35 8735. . ** D. 9. 06. A. ; F,. ö 20. 3. 83 = a. 187 229. w . zum Gießen lunkerfeeier Sliöcke, Cährmnm dez, Darren, ellen, Cancom ge, 12. Pen gs erfahren zur Darstellung von . . ,, Hfltevorrichturg, für die y,. . gi. rr . Nen ghert nnz vnn Ia. IJ. 5 die Prioritãt sSrmigem. die enn gf ar m tenge, ; = 1 ü . J j . e e — K 24 . e, * ö . 3. 6. 6 ö igen 3 dos g Der t g m Befestigen von , . 2 ile 179 bzw. Seestr. 68. J J,, . Co., Ludwigshafen a. Rh. . 1. ,, 4 . . . 3 ö. . 6 ö. 5 auf Grund der Anmeldung in England vom JZohann Ludwig Heinrich 3 Hamburg, König⸗ a mger ealzittd Shoe Machinsrz Eampanh,. Kandinenstasgen halten, 3. 3. 60J. §88. 187 026. Sterilisterbares Gefäß zur Auf. 24. AS87269 * ö 42 478. J ; f mr Sändchenftgurn. 3 inr 446. 1827 230 inem 5 ö , . ö ö . . . ö von Vorhängen an . ., . . . ,,, . . . 2 , 83 rn, fie, . , r i n n nn er ngen . ier , ge, eg en, ö. 71. 11. 65. . 6 49a. St. I O56. Umsteuervorrichtung für . in,, . ußeren, jweckmäßig aus eister Lucius Brüning, Höchst 4. M. . Elliot, Pat * Ker, tem Hort; Vertr.: ZSe. Es7 214. Netzhalter für Netzknüpfmaschnen. Wagen u. dgl. Paul Lift, Cassel, Brüderstr. 2h äckauf. Brogti n; Vertr.; C. Pieper, F. Spring⸗ ö ; i z ? aus einem gläsernen Ein. 10. 2. 06. F. 2L 2865. Piat. Anw., Berlin 8W. 48. J. 5. O6. C ie, ⸗ ; 06. 8. 22 . , , mann u. Th. Stort, An ö , , Schr baupfe erde pit] a , rn, b, ge l ghet - rwalte, Berite j h — 9 le. e. Heinrich Brandes sen, Sehnde b. Lehrte. 31. F d 755. 6h . ö ren, f schicht, Leopold Nathan, Zürich; Vertr: Pat. stehenden, nach Art der Fieldröhren gestalteten Ver⸗ . 21a. us Oas. Verrichtung jum Regulleren 9. 2. 06. X. 3 366. ern, zügen in seitlichen Außenführu 5 6 ur, 45a, A 87 1607. Schrauben oder Nietverbindu e e s r,, , d rer, n,, , , , , , , , ,, , r g Felicsen B. rtön, Paris .*! H. hieub* hin Tas Datum bedeutzt den Tag der Belannttn chung *. , ö ⸗ allisres, Neuilly. Seine; Vertr.: A. Elliot, . Tele nh n nt ü uh gleichen Wert. stange. Jean Hochgesand, Pariz; Vertr? G. Leipzigerstr. 32 4. 9. 56. 26 284. 6 6 eee, 2 Vat. n . ; ; richtung zur Behandlung, Pat. Anw. Berlin Söiy. 15. 29. 4755. S 27 4, . flep gon eipparat Fahrit G. Zmwieiusch Eo, lert, J. — ; 372. 1827 r G umngaaerhiß 210 ö er , Ei. H ö . . ö, . a n ö r rd n, e, . i. . 2. . für . ö . ö, ,. ö Egk . Fern sprech ,, 8. 51 ö 24 g,, e , gen . 5 . 1e ef ng eng mn mit wag⸗ stift und Werkzeug auf einem gemesl famen Schwing⸗ 3) Versagungen , , , m elbsttãtiger perr⸗ ate mit parallel zur Schwungradwelle liegenden ‚ sana st . . RFernsprech⸗ 187262. Vorrichtung zur Steuerun egburg. 27 5. 05. D. 15923. * hleuderscheibe. ules Joseph Menten, ö ; en G . — — . Vo4 4. stempter, Ronstan a. Boden., Iylindern. Heinrich Ratte?! denstadt, Württ. . Alcgen, ett zentrgler Batterie., Litt, Gef. Bwiig der Gin? und We, ͤ 6 386. 187 222. ᷓ zt St, Serin, Belg. Vertr. J. ; bebel einstehbar gelagert sind, dessen Schwingungen Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger see, Baden. 18. 5. O6. S. 37579. 26. 5. 05. B. 40 667. . . e . erm h gn , Teiegrepher . Knie. Hage n dn l , n, , Bearbeltung von dan e en n 5 Föln. 26. 6. 66. M. 30 zicd Diane, Tan- nm, 8 9 . . = hbattan, New Jork; Vertr. Pz. Töser, hat. Anw., volverkopf steckenden Spulenträgern. Hans Bauer⸗ 2
16. 4. 04 anerkannt. straße 45 21. 9. 06. T 1
durch einen dreiarmigen Sternhäbel nan, Schalt. an bim ai ie enn; Tage bekannt gemachten An. Sa. 187 124. Vorrichtung jum Auftragen von 4c. 187 257. Regelungsvorrichtung für Tur⸗ 2Ka. 187 040. Schalt ĩ . ö altungsweise zum Tasten Dresden 5. S. 4 (65 J. 9074. . Ruttgacr, Charlottenstr. 5p. . 6. S5. Reudnitz, Täubch
getriebe in dem Verhälnnis der gewünschten Modell- meldungen i ; h ö j f ; ; ; ; ĩ . ᷣ , ingen ist ein Patent bersagt. Tie Wirkungen Flüssigkeiten, . B. von Färbeflüssigkeit, mittels inen mit wiederholter? Begusschlten desselb ; . , , , 36 erschiehun gen auf des einst weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Valien auf elne, Stoff bahn, z. B. auf Gewebe. Rades. John Williem e 33 fn ban Hoꝑgenlzmpen oder äbnilchen Schwingung. 28a. 87216. Verfahren zum G ; . 1 e ri ö Se. B. . . Als Bürste ausgebildetes in,, Düsseldorf, Deichstr. 1 a. 26. 1. G65. V. Si. A.;. Vertr. Pat. Anwälte Ernst vb. Nießen, 6 , , n. ö , . Telegraphie ginn und Fellen mittels 8 3. n D Se. 182 224. Schleif. und Polierscheibe für * 187 2 7.7 56. ; ö rug mundstüch für Stauhabsauger. 19. 7. 96. 5122 Berlin M. 5g. u, Kurt v. Fiießen, Vüäffeldorf. . 2 *. D. ern., 2, 06. G. 23 94. dehringer Sohn, Nieder. Jngelheim a. Nö. Polfgegenstände. G. J. Schmidt, Ton don, Vert. Verbrennungakr ; s. Ta. S. 19 364. Anordnung der Vielfach; Sa. 1827 125. Verfahren jum Bleichen v 13. 12. 04. S. 20 395. Dana. 187 078. Schaltunganordnun für 2. 2. 06. B. 4 a. Rh. ; 3 Fenn Fert: Ragösen, Kr.
. &. 23 681. Anti ebrvorricbtung für umschalter in Fern sprechämtern. 6. 4. 06. . Baumwollstoffen mit farbigen e ten ge oe 15a. 187 Ta . ine, bei welcher Prschtertehr über zwei Aemter mit . , Aus auf einer D . e lee e, nalin, Berlin 182. Entlast
ihrn fn Suhr. wn, Ferris. dns Tre, A bam cih Gäine mit Kine Täüsselzzrf. II. . 66. . 5 gs. die Whairiten eie wäh?er dne g mn, benseh Sl bes iterttf bon seten dees Aale geärlßter Wichsäeel luchäausssiner Drebchble auf 3g. llüsh 228. Hobelbanst ie a . une e ü . e Tic n r er, 4 . e lsohelen hei gawelcher dag Verhältris zwöschen Sa, 182 158. Zweicllider. Färb'boftsch! init Rüug'ärin Schiene ruht, welche mit einem linen ht und Ulcbern cchungereichen für den angerufenen af kürt uberwich e er i hchhl dee nf, n, . Emil. Ruboif, Se a, . 3 chitumłf en 83 von Wachs blumen.“ Hen a. gach fe, m, ) ,, Ankeramperewindungen veränderlich ist. e, l, 3, . d 6 lee , dein. beweglichen Trog verbunden itt. Eie rrric Een! . 'n, gg dale ke Akt. Gef., Berlin. unterlage fur dederbebearbeltungzmaschinen. Yi. D. 16767. VJ 19 5 7 8. 4 05. Sch. 3 500.
—— 5 * * * 1 . . . 5 . 31 * . ö. se . F 2 . 9 ?? 1 ' ö ö * 4. . 8 fu 45 0 er en fie Gh, und i X. . Nutenanker für elektrische Din ger, me, ir G. . b. ö. 6 en gn r rn , n, h, f. ö ( 32 3 636 Eee ef f Tann. Att. — * A.-G., Frankfurt a M. . 66 . n 56 ,, ne, e,, , , 8 a, . . . 44 aichinen. 9. 7. 06. 8. O6. E. . SW. 61. 20. 4. 05. G. 10 817. . . ig ene glephon. und Tele. 286. 187 183. Aufs . Gz. Wãähling, dingen. 46 26 353 * zi mehrzvylindrigen Zweitatterplostonstraftmasqhm , ,, mr . 3 2 rnb w . n, r,, Darfte lung falt . ,, e Trocknen ge. Sa. 187 140. Form für Letternguß. Philip ar ,,. . 20. 6. A. 12214. oder Felle. zial chin lere e ef dr: er ee el bene l ls. . Oeger f beir. . ö ** ö
ö ; . uen blaur t nter ö Skelett⸗ Netti ( . I un ĩ = 2. 6056 ; . ĩ Sch.? . ; Fin, . . nch . wach . e, , ieh, ern un nr nm, elpper rehm nern n Col E* . . e derhfe 6iliot , . 23 ; ** n , e,. e ,. . . . . g ien eg, n. ,, . i eb ., Porrichtung zum Regeln den Mintz, Pat.. — 1. 8 Well. 20. 11. 05. Schwefelfarbstoffen. 19. 1. 65. üsseldorf. 5. 10. 06. H. 8 gog. SW. 48. 22. 5. 0s. N. 346 ; 1 Alske Ätt,-Ges., Berlin. 23. 3. O6. S. 23 500 1 ; — 2 un d — 3 er, Exvlęsionskraftmaschinen. Zules? welle 26d. S 19 909. Abstreifvorrichtung für selbft⸗ y . G. 31 928. Reiort ; Sa. E87 128. Scl ᷓ ; 22 2 06. N. 8460. . Dia. 1871186. Tin, jum Auswaschen und Auslaugen von Gaꝛnnspulen Hinder Ludw. Loewe * Eo. Akt. Ges., Berlin. r en. Jules Grouvelle satiß? Syulma⸗ . 66 „ Retortenofen mit mehreren Sa. ö . Hleudermaschine mit selbst. 18a. 157 210. Gummiletternhalter. Paul 179 Trppengrucktelegraph; Zus, 1. insbesondere von olchen, d i s 24. 11. 05. L. 21 806. g.. Arguembourg, Parss; Vert. M. Löser, . gehe ti e, n, , . . ier nn! . e, re n n nn nnr , ,,. 6 , Hiaset Vertr.: H. Näbler, en l , . ö 6 Cerebotaui, München. ti,. bereitet a Firn nne lieh. r . 187 104. Einrichtung jur Ginstellung , Dresden 9. 3. 5 od. G. 25 Hs *r SW. 61. 4. 8. 04. he i ge fte u wer g sset ffed eng auf den , * * . returgesell erlin 61. 30. 11. 05. T. 10 845. . 3 e J Sal marck' sche stunstseiden und Acetatwerke, eines beltebig beweglichen Körpers in bezug auf eine ür diese Anmeldung ist bei der Prũfung gemã 7765. B. 135 310. Schneeschuh mit einem den adh 6 ,, 9 et ind 2. 7. 06. r Ef, mg . 21. 14 el Æ Fritz ; inden meyer, 158. 187 121. o enanlege. und abstreif⸗ . n h M a ungkgnordnung zur Sydowsaue b. Stettin. 3. 6. 05. D. 15 897. Drehungsachse unabhängig von den Bewegungen des 2. 3. 83 - Fuß umgebenden Büg . re, n, ,,. . Doppelkrananordnung für Hasel; Pert. Pat, Anwälte Br. Ji. Birth, C' borrichtung für Pervielfältigungsborrichtungen! init ĩ nig mehrfter, Metoren verschtedener Systeme Zöb. 187 2537 3 Trägers relativ zum Raum, unt z ne; dem Untonsvertrage vom Ff. die Priorität ie rr rl rn n gn ff . . ,,, , , . ausgestattete 3 . . Frankfurt a. M. 1. u. W. en, n, g d s. 3 3 . ö ß . 9 i e Seide aus r rn e nn ö, deff, ta e henne . auf Grund der Anmeldung 3 6 a. 5. 0j än s, Wen z. Vertr.. Far, Stumpf. Dree de A, 4 nh Chr Ginkicktobn z ; , nöettuggd. Nen. York; Vertr.. A. B. Braut KR * Ges., Frank. Emile Crumiere, Paris; Vertr. J. P. S t hängungsgchse senkrecht zu der vorerwähnten Achse anerkannt. ö ke, e, ö. . J 9 ö eden , , , ,. n n, . . ö Pat. . Anwälte, Stuttgart 6 6 e n ea ö 3 em gt. pi, inne, Bd id 3. hebe e, eufeidt E Kuhnke, Klel. 360 12. 99 . 187 084. Regelungs vorrichtung für Ver. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß der r, . . e n,. en . f i ö . egen Neberf ae 2. 1 ; r rennungekraftmaschinen für ffasstae Bren affen dem Uxchereinkommen, mit DOesterreich-Ungarn? vom , n, gon mittels solcher getriebenen 5 n , , n. n. . 2. . Druckzylinder für Flachdruck= J 6 w . 29a. 187 184. Trepanationsinstrument mit 42e. 187 270. Farbröhre aug Glas jur Richard Freund, Bien; Bel en * 33 . 3 . . 3 a nn g der Anmeldung 3a. S. 209 692 Arbeitsperfahren für Ver. Sb. 187 205. Endwerschluß für Wal jen aus , heine e ge e e a er. — Ai , n ect J i dr e nnn 1 1. a n waer, ö. ng , e e , g. in, an. Rig reg es en, pat. luda . Desterreich vom 16. 10. 0s unt. lunge kraftmaschinẽ f 9 253 hg w n. rmer, Nixdorf, Siein⸗ . r ,, ; o ercut, Paris; tr.: ne Galvinstr. 8. 3, 5. 06. M. 29 6286. Berlin 83. 18. . B G8 F Jh, mme. 7 e ö 25 Ara, r n itzuschund keln e lr ft e , er. . . 94 e , e Taf. i 3 3 i g. 6 26 Sch. ö 172. kö 26 n ,. ie n gelen gr. , u. . . k k e ü. . Registriervorrichtung, ern 3 diese ee t 9 2 ien gemãß einez Unterwessersahrt. Karl E. Groß, Frankfurt von eingeb: . Gl. . 9 Sb. 187 252. Velvutierte? Sto. Y 26 . . ogenaugleger für nell⸗ . m. S.. Ben f 11. 5. 1. 06. B. 41 853. , urch die Anzighung von hinter dem Registrierstreifen dem Uebereinkommen mit Oesterreich. na. dom a , . en, m, g. eingebtannten las: ckor unter Verwendung von 3 ö eloutierter Sof. Friedrich preffen. Jermann Wernecke, Maric ii gn er! D: wm. b. S., Berlin. 24. 11. 05. S. 21 9235. 20a. 187 294. Chirurgif a angebrachten Elekiromagneten der Schretbst 6. 12. 91 di 2 z Warn dom . . bars fre fn. Theodor Rea . . K. 26 556 hergestellten Abziehbildern. . in , nd, m unn, ,, . r . Gd. Heiner vat. Anw., Ee n . 2 ũ , zur rn. ber Dran go. Turin. D , . n avier rr odisch — 9 , , . 9 8 . , . Anmeldung , — 24. J. Oh. . B. 20. 6. 06. K. 32298. 10. Otz. W. 26 522. . un sio h ung au M. r r ne jr. HBlaqhbur; 8 . 6 . n , , , , , , . , . ö 3 n 21 . . mit wazerechtem, r n. ö r unf, nf Dampf. 15. er T* . für . . ⸗ gig r h ar , eri, j Ann. i Gang, 6 r del gh, lnmaite, Gerl Ge reti in ng, . . . n ** 5. . ; 6. absetze tierendem Formentisch und unter demselben abführung durch beiße Preß— oder Saugluft. Fa. Druckmascht it stetig un rf — (. unchenstein k. Basel, Schweiß; Vertr.: C. Feblert, 30 1 168 ; ö 2 ; Site & zw *. ö . Pille m. b. O., schla erhaut. Theodor Schätzler Y 68 . . etzen 190 rend ö ö maschinen mit stetig umlaufendem Drucksylinder. . ᷣ ; Tr. ert, 3 b. 187 155. An augevorricht ö Pat.; Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. 25.7. 06. B. Dres den. Soht 20. 11. 3923 . 9 3 chätzler ohn, an geordneter Glryitbahn; Zus. . Fat. III G77. I. 16. 96. 8 , geln. Tempelhof b. Berlin. 28. 1. 35. Schnellpressen fabrik. Frankenthal Albert ⸗ . . , ö , W. Hüttner, Vet. Iiche CGKbiffe n n , ge ift Für diese Anmeldung ist bei der Pruͤfung 1. oe! 187 585. 1. 8 ew Tse. Sch. 25 177. Verfahren zur Detonierung J 65 Erteilungen. ö gd. 16 431. Waschtremmel für Wasch. 533 i e Frankenthal, Rheinpf. 16. 13. 06. . 218. 287 811. , , ., ech 1 . . Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin Swe l! dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83 die Prioritẽ Zelton Tatinall Hamilton, Ghur; 8 — nasser Schief wolladungen. Freiherr von Schroeter. d 64 die hierunter angegebenen Gegenstände sind maschinen. Allen Coukling, Chicago; Vertr. 3 5p. 187 107. Farbwert J Spannung von Trangformaßoren. Slemens. 30. . 16 1. Go . 2 * Vertr. Dat Anwãlte Dr. R. X Krüppamühle, O. S. 11. 4. 66. en Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent Naht. Pat. Anw. Berk Ce end . Hert⸗ — zarbwerk an Tiegeldruckpressen . Schuckerl Werte h ( 50b. 6. JZangenartiges Gerät zum auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten C. Weibe, Dr. S. Weil Frankentt 5 ĩ 2 9. 9 3 r, feng zum gschnf den , 6 , . Heß ten Nummern g. 14 z33. ,,, . H &*eorgeig e,. , i n . bh n ,, nn,, , 1 Der e , i r e, , d, es Mundsti popieres ür die Bildung von igaretten. er al en haben. as beige ü te Datum bezeichnet 8d 187 132 Waschvorrichtun z . ) . . 9. . . elter ö 21 185 = ndrew Spahn, ewark, New Jersey V. St. A.; 42e 187 10 7 8 ür diese Anmeldung ist bei de en ñ z , Sa. 8 . ; 9g mit einer im * Giesecke, Leipzig. 29. S . ; O45. Einrichtung jur Vermeid * , ; ĩ Sr Trockengagmesser mit Drebungs. det der Prüfen gema , , e mn e. er , . Am Schluß e, . . e, ,. dnn, . Der 18e. 6 i i e i nere. 2 Cid . ? 2 r, . e, Ti. von G er ze d 8. gen hat · Anw. Verimn s. ĩĩ· , g. ig Ei ene e, ,, dem Unions dertrage dom * 2 8 die Dede. g. Hiper. S. G prekäre, Gren; g. 33 5 187 865 *g n. ug 1 . , Year arles Gestetner, Tottenham Hale, Engl.; Vertr.: GC. - ga n nl dren don einer Stufe jur anderen mittels 06. 187 2I7. Anrühr⸗ und Bearbeitungg. An wall Ke n g, 636 35 g ö Ete ig., Pat. auf Grund der A 6 , m, . Pat-Anwälte, Berlin NV. 40. 22 5. 66. a. S7 094. Verrichtung zum Trennen von Nel ein Dtgbigt get, r serttz. 6, tel a. HR. . Torn, Pat Anwaͤlte, Berlin 8w. II. ; en, Feitn * Ghinsgume Cahmeyer. instVumente sun— jahntechnische Zwecke. Ott 4 is? ** zar or. 08. W. 24. 647. mwaeldmma n Gasla'nd daa e ö ; „Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 25. 6. 65 91 werke 0. G., Frankfurt g. N. 24.7. 96. F. 23 63. ͤ f . Ren Te, üs? 222. Flüssigkeitzz messer mit konachsia 1. . C8 anerkannt. 9b. W. E27 391, Mutter für P̃eeßplatten von Auftereltungsgut im Wasser ber n, Gen anxeren y. btin u. g Sire e. . 366. 05. G. 21 57. z1ib. IS 50] ö gebauer, ann oder, Alte Cellerheerstr. S4. zum Meßgehäuse angeordneten Meßtad . 168. 18 , Zigarcerpbiessen. Feber; Welter, ren ge, f srtertnde n wn mn Gen ht her, 11. 3. 6. 06. P. 18 572. 15e. 1827 146. Vorrichtung zum Aufdrucken . 1d. fe Ständer, für elektrische Ma. I5. I. G53. R360) urn ri geordnetem Meßrad. Maschinen.˖ 6d. 22831. Gatturbine mit Rabl , e dee ne, d, , e erh rc 6, . e, lee, ibi n, enhdin, e. , , , , , er r , , r n e, . , 30a. 5 ; erfahren zur erstellung ö ͤ . ee, Ghmnsta e w e, ,, . 9 e . . ra on e n ap, ew ö bon denen dle eln ag hn d en, . gcob Loeb, Neuwied. 4 3. 06. 2. 22 275. M. 28 621. 3 l. G6 He en , , e ec s h n gbr, ü, B. Ti, Pat. m, Geis, glare erh. , H— . ae tg n, dn gs . eren e renn ge, ,, , . ; 196. (! 9. e = ö ö . ; 8 ö . urllegume-Lahmeyerwertke .-. Frankfurt let 1 g augeordnetem Deflektor. Roland Revell. Ta. 187 1208. Si dorrichtang an OD New Jork; Vertr: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Backräumen. Louis Gabin u. Fran gots Lemaire, Sd. E87 134. Waͤs j 3 187 930. Schreibmaschlne mit über das a. M. 5. 6. 95 nutzer ele . Stromes. Jameß Moores West. Hampstead, G fsch. londo schnei ñ 4 8 8 . G Berlin Mi. itz Frog Jenf, Schwei. Vertr. Bi. . anden berger un r h Wscheman el mit fester Tisch. Griffbrett umlegbarem Papierwaljenschlitten. Rose ⸗ M. 6. 6. 05. G. 10 940. Manchester, Engl.; Vertr. Dr. B. Alexander Katz, Barn , , Thomas HGnigbt Dar dem g Olen für Nane. der dee er Art. 3a . 21 . i, 1 , . 6. 9 i gn, Pat · Anwalt, Berlin 8W. 51. Herten n, n. 9 , de, le, i f. , . Sir , . . er. . rn mr n, n, ö . . ö N 9 ez 8 6 bs M bo5. 5. inf e g , , . 2 * dee, 2 ? 8. . 8. Gdemniß Ziegelsteine o. gl. von einer e egen en resse 27 . 26 . Schrewe Oerlinghaufarstr 15 Gielef Id 165 12 96 9 . ** * erlin . . 8. 3. 0 . ; Niederspannun ossekundärb ickl . ! ö J erfahren zur Ser tellung von furt 4. M. * H) 7 06 Rd 22 581 ; 486. 187 181 Rad 8 ; ; nach einem oder mehreren, häherllegenden Trocken, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß d *g 139 3 n ,,, schalt . Ricklung in. Kagladen.· Feillcht für haba mala Dr. Adeis Fenchei, 49. 187 160 Yen tee, Rl. nan, en, Wa eder Scheide mit einer ĩ ᷓ dgl. 1 ; ; E59. 187 031. Liniervorrichtung fü ö ann, Kelokan won Kaudé, Hudapest; Vertr.: Pamburg Gok'mnabemch. 8. 11. 2d S856. s O. Phenglrapb oder Grammopdon nachträglich darch Ginas ke ja ließenden Aug. , r en i gen . dem Uniongpertrage vom . 13. 55 ö die Priorltẽt r gin 6 ,, , mit den gegen . be e Altshul⸗ . . 6 e T g iir 2 . 6, ah 187 0247. ap dal . n o g 3 . 1 8 8 R 61 le e Keller, Laggenbeck i. W. 21. 2. 06. guf Grund der Anmeldung in der Schweiß vom en nher be esgenem alten, die fich, ohne Hang, Heimann, Pat, Anz, Kerlin sw IJ. 1. i.. Für diese Anmeldung ff bei ber Prüft) ier Wtelhön er anbi., dr, oriß Co dä ol' een iz e ,, , . Söa. T. Ii 873. Debelpfefs? mit Sicherung 27] ' hinang nr! ; Verstellen der Spannschrauben dom Zylinder ab. J. 125536. den mn meldung ist bel, der Prüfung gemäß u. Äugust Ss. Maqvas Our; Vertr. Fr. Meffeil 129. 187 191. Nach irie zer 3. R, 8 , , ig 0s. R 8s . gseh ll erlasfung. J. 5. Thieffen, Nteumünster l. 5. Da, 187 * n. Bagform i. bend lsorn e , ne er, fer, nr nr, tre d, wann, ien gag. wualsöläael wit au i . fer gr n i. e keen, g, drr. Feil, söernümdälses Keri h ffir än ü nen r gern ge m gr . r , . na . Dohlgebäck mit wel einen Trichter bildenden, elentig Gachse, Pal. Andälte. Berlln ' Swe g! 9 h 1 G07. staͤmmen. , , 16 n, d. 5 . old in Oesterreich vom 30. J. Iz anerfannt z ic. , haqaie Goensrnle de Loonogkaphes Gia 8s. ö . , . , , , , e , ,, 8 ö 5 ⸗ . . 2. . . 3 ase. P 9 * . , i e Wo 2 = che 8 . 8 83 mischinen; Zu z. bat. I 5. Gebhard Teutler, eh, rer? ,. Gier iw m ga on . ö. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß e em, . enn. zum Aden en in , er n. Nan eye hirn rg e eg fon, ne n, , lit. wi 8w. e 35, hn ö 8 3 . n * e = ir on eig gr, , en Untenkrerttter vom sä 1g Hö dle Priorttit Kensgi. min ,, . Sr glogtintn fu. ererrrchenf ch znhnrsezie d. . gl. ech si. Anwälte, Herlin K. s. Sog; 1s Las, Je ein Heben a ni, n, n, d, Yee ne n, a =. Gurt Rin sse. Maghekut * . 16 u 9j l. icteischeer Gassci schuck j netz n. Grund der Anmeld 91 2 t, A3; Peri. G. Jö. Hoptkinz n. T. Sstuz, Tist Vz berg sl s, sö, G. s,. *g. IST Go i. Verf, bten und Glagkopl . . gi. r dessen, end Ren, sn, ,,,, De, . ng g,. ö. ö. ie e e fte e s. 7 , . el, Quellhöfe 2. 8. 5. (6. n, . nmeldung in der Schweiz vom Fa lin Derlin 8. TI. S'z3. 93. . ,, ir nale , . n 6 3 3 wl vorgepreßter Glastorper mittels Rahn . 16 x n n 6 . u * U D Pat · Ann.. Berlm V X ö. ‚— 1 — . 26 ;. — s z ühlampen — sern dal? * lh, n ö donograph mit einseit . 87 X. in von Ka jdatsy, Tempelhof b. Berlin, Ring, 3b. 187 202. Uniformrock mit Umlegekragen Se. 187 136. Verfahren zum Entfernen von zur H ss , n , Tee Tren nd Var ich ng Schleifen (ines Tiaggestelles . . ing gj * . 82 91 n ,. . liegenden Mallenfonns rr Din dstrům. 6. n. Für diese Anmeldung t dei er Prata ? . 36 34 4 * gr Herstel 9 . ö, ,, ,. nn Bang Leyen. Staub mittels eincb. Göektors' Paul Schauer en kr f e an 9. , , Geosg rg, Deutsche Gass lnhlicht Art. Gef ¶ Wuergesell· zB. . ,, n a in ns. . d in. Uni . wer e. c. K. 29 w' sgichtung jur Herstellung decker, Bonn Honnertalweg 3. 85. 12.55. . 31 SS4. FHerlin, Kleiststr. 1371! oB. Sch. 24 55. Bij ꝛ He r s, m, Gr, m. Fran schaft), Berlin. I. 9. 05. D. 16211. z ) ö eg nsr dos. Vorrichtuss; jur Fübrung des dem Unloacertrage dom die Meret aa don Schleifenkãndern, wi Gar bin enbinbein, ran en ] 2c )' Schmug s ger fir Jnderi bin 5 10* ä 3. Doppribaligeblcf. n 2 Bln n gʒ o Hat. nw., Ber in SW. 61. 27. 9. 65. 2if. 157 Os. Einrichtung zum Anlassen bon 83 — . Wi gel schaf l zzdorticht ung, bei Membranschllttenz eine; dla ten rech a e- m tiesa Grund der Anmeldunng * X * Nie q 20 Bogenlampe st 3. eideldui über jwei Reihen zueinander (ines endlosen Bandeg Walter Fro * wland Deen & X genlampen mit aus Leitern zweiter Klaffe und! um S Grad versetzter Mesfer gefübrt wird. Hein, Poͤlitzerstr. S5. 6. 12. 05. ir. , , 8. 12. 6. 5. *I. 1867S M. Stodstaa e, .
84 d