1907 / 131 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ein Formen. mittels j C38. 187 204. Fexerndes Scheiben gad John] Für diese Anmeldung ö. . Prüfung gemãß S e ch st Ee B E i ö c 9 e n.

mehreren winkelförmigen Stulpen. Johann Britz, mit Schokolade o. del. . ö Gabriel Garlson, 36. Ztuart, Adelalde, Austr. Vertr.. CE. dem Unlongpertrage vom . 3 die Prioritẽt

rr leg ig id ö. * ei i ö ad h er n, A. Vertr. G. W. Feblert, G. Loubier, Fr Härmsen u. A. Büttner 7 1 2 1 1

9 * em n rin . 1 5. Sl. M- * 1 1 9. 1 9 2 9 1 ö ..

der . a n, e e we rn, Paul Sinn eg. Gfliß, Pat. Anwälte, Berlin SW. Ii. Vet- Amwiälte, Berli se. cdi. 29. I. 63. St. Jödsß. auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom zum D eutsch en Reichs anzeiger und Köni li ren ' en Staats i

Dampe u. Johann Pöttgen, Berlin, Greifs. J. 6. O6. C. 14647. . 53e. 1827 012. Federnder Radreifen. George 5. 12. 06 anerkannt. 3. ; anze ger.

Daldersfir. I89. X. 10. O6. H. 39 075, kü, bön s dd! Maschine zur Herstellung von Moore un, Astaz b. Birmingham, Gugl. Vert! rid. E87 1358. Haltenginlagg fir chuhwert. B 131 2 20

1789. 187 109. Rehrbhruchoentis mit . Papiersäcken. Otto Seffer, Cannstatt. 2. 3. 0t. * . , i nn, ,, . X Berlin, Montag, den 3. Juni 1907 ö telltolben. 1 Wede / 2. mn , ,,,, ; : , . ö. z ö. ĩ 11 , ä 77 e m,,

Sieker und einem Fernstelltolben. Pan Ansichtspostkarte mit an. G32. 187 117. Federndes Rad. CGugene Berlin 8W. 153. 16. 4. 06. W. 265 562 7 . , n mme, m, da, han 2 , . 3

n ) !

fa mp, Bremen, Hermannstr. 10. 8. 9. O5. W. 24408. 5 Ab. . ; Genn ; j ö ö G chaft chen M B ern ʒ t ĩ tier, . Kobinson, Frankr; Vertr.: G. diese Anmeldung ist bei der Prüfung ge e = = = rs rrech äber Wartn⸗ ig. 153 io. Gift hotg umz feen, ge. then 2 fl e dr n , . . u. A. Weickmann, pit l ue München. se, e,. . die Priorität . zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der G senbahnen k 3 46 in 33 . nie ir gr. e,, .

druckminderer, bei denen das Maß der Druckver· Dudenarderstr. 10. ; n r ö 206. 3. 853 . d der Spannung einer dad. 187 004. Maschine zun Herstellung von B. 2. 66. P. 18154, . dem Uniongvertrage vom 14. 17. 660 8 89 ö. 5 . 6 nan er b. Päckchen welchselweise gefalteter, teilweise ineinander 63e. 187295. Vorrichtung zum Anzeigen von auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten . Een 2 an E Sre 1 ter [ d ic . Minister Stuͤvestr. 14. 16. 12. 0b. . aer, , le * 3 r f g rr mn , n . Noll, Giaaten gn . nn * , . X E e 831 * (Mr. 131 B 35 V. .A.; Vertt.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin inden i. W. 06. ö ; 7 Ea. 187 241. uh mit gefedertem Fersen⸗ . z . 9 113653. zeln tJ; Px , z. arena 6. Planeten riderwechselgetrieke mit si Kei . ö albsubhecł hf r. ö ter für das Deutsche Reich kann durch alle n , in Berlin * Dag Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Ver

n hn. ig 180 9 f das Du hen 6. hien, n,, 5 8

1798. 187 111. Absperrschieber mit zwei Ab⸗ SW. 61. . . ür di ift bei d u zz Leerlauf für Fahrräder und Motorwagen. Friedrich bewirkt wird. Gottlieb . w . k 1 kälte Sr befer, sen gr sr pe, bn . Siaaläcnmeigerg, J. Wüiheimstraße z beiogen werden. errionspreis s *. en t nr e te,, Ee ap ten 85 die Priorität 0631. 187 237. Tretkurbelanordnung mit Frei⸗- Ji ei rel llleh rn genarfiges Dan dhserét mr w k r n ee mn , . eri, H, we mn , n gi. e, ndern, Penn, , U. Vert: auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten kenr für Möoloridhrräder. Jofes Forkarsh, Jans Hearbeitung. von Schuhwerk und, sahstige eren, Patente ö , * . n,, e Hen, Tn , s i . v. ö e Amerika vom 12. 3. O anerkannt l, Tirsk, Vrrir. Henry G. Schmipi, Pat waren. Robert Schreiber, Grefeld, Dyonistusstt. . 19. 4. 07. R. 19 159. K Kraus, Gssen den e ah f Girlande. Lay So, 307 103. Gardäinsn, Plättessen mit allseitig 17 6 112 Absperrhahn für Leit ũn gen jum 539 en en, 9657 h Wellpappe Emile Joseyh Anw.; Berlin SM. 61. 11. 2. O6. F. 21290. 31. 5. os. Sch. 25 747. ; (Fortsetzung./) Za. 307 261. Vorhemd mit durch Druckknspfe 4a 6 * 84 a. n ., . 31.8. 06. E. 15 531. nach oben ahgerundeter Plättfläche. Erwin Neubert, U . iner Fläffigkeit unter Druck von einem A drSoin. Grenobl Frank. Vertr.: S. H Für diefe Anmeldung ist hei der Prüfung gemäß ic. As 166. Mit einem Rißmesser und . ; ju befestigenden Bändern um Umlegen um dle , don Melalle t mehreren Nuten zur Auf⸗ Hamburg, Hütten 49. 27. 5. 07. N. 6777. Neberfübren ein 9 e e, u med ndréoln,. Grenoble, Frank; 3 .. Uebereinkommen mit Desterreich Ungarn vom e z W rhlä er däberüstels Malchin zur Vor. ö s1Ic. 187 019. Vorrichtung zum Verschließen Hosenträger, jwecks Verhütung des lästigen Ver⸗ Beleucht etallringen derfehener Zylinder für dd. 367 401. Zwesteil ger Plätteifengriff mit Vehůlter in , , 6 23 . Rhodes, Pat Anw. Berlin W. 9. 21. 4. 66. 5 12. 91 die Priorität auf Grund des Patents in , . , m hlen für die Befestigung am von Post⸗ Beuteln, Taschen u. dgl. Vincenzo schiebens. . gtöhke nns Qt! 6 ,. * . ,, Hugo Schwoche, Kottbus. Scharnieren an den Stirnseiten und nur wen ,,,, : üf ] Zefierresch on , s ä, wnerlanyt. Ei n irt unt. d Shot Machinern omann Piazzatenfa., Turin; Vertr.; F. E. Glaser, C. . 4. G67. C. zb si. ; ; , Ge, ö, erdorstchen dem Scarn ier auge n albach 179. Is7 168. Hahn mit zwe ö Für diese Anmeldung ist bei 36 Prüfung gemäß rer e , r Kapplung obng Achfalschub 3 j werk. gie e ee, , , z Here ga C enn. Se hz, Pak tilt, Za. Zör s A. KRiagen mit einer einigen Klappe 36 ; 2321. Delenchtunge õrper mit Spreijz⸗ Moeller, Hagen i. W. 16. 4. 07. H. XR 083. liegenden, mit je einem Griff versehentn Külen, hon t 20. 3. 8 die Prioritẽt auf r Merch saberade; und n ne, iet ar f n nnn, . on u. Pa , nr. Berlin 8W. 68. 19. 12. 95. M. 28771. Dr. Bruno Heine, Berlin, M g ppe. ring als Bedachungshalter. R. Volk, Berlin, 88. 3207 413. Federnde Wäscheklammer. Mat denen das innere zwecks Einschleifens obne Betrieb. dem Uniortrage vom 14 IX. IG die Prioritat au ir , ,, i r 6 9. . wa, ng . , . n §S1d. 187 0272. Behälter für Müll oder andere 26. 2. 07. H ö . erlin, Marburgerstr. 7. . . . thlaz Fuckhoff üsseldorf en e m er 93. * 1 . 1 1 * e, 1 1 . . . . * . 2 2 * 1 . 2. l. . ö 9 k ö ; . ü 18 Abfallstoffe. Joseph Lorenz Essel, Mülhausen i. C., 3b. 307 163. Geradehalter für Beinkleider, Sochaezewer, Le i f trag n g S. ö 3. 96 dor chere tt Fluggehäuse für Bett ; . z ; 1 ett⸗

unterbrechung berausgenommen werden, Jann, Jobs. Grund der Anmeldung in Frankreich vom 21. 4. O5 ; ; .

6 4a. 7238. Verschlußstreifen aus Papier . Appretieren vo

,,, . oder anderem gerigneten Material füß Ziller ge, n, ,,,, nile Töchlinsir. 1. 18. 8 oß, Cr . 30h bestehend aus elastischem, vom Schritt nach beiden a. 267 597. Beleuchtungskörper für hängendes federnsortiermaschinen mit Druckluft, dessen einzel F ruckluft, dessen einzelne

2 t i lb 1 * 1 41 1 THa. 187 066. Bohrfutter mi einstellbaren 548. 187 006. Maschine zur ,, von welche mit einem Gewindestöpsel verschlossen werden. Shos Machinery Compaun, Boston u. Pater on, 8e. 187 073. Hebe und Entlade ˖ Vorrichtung 6. reichendem, unten mit Defen' versehenem Gurt. Gasöglühlicht, bei welchem die dicht unterhalb der Abteilungen durch eine Klappe unabhängig vonei l ngig vonein⸗

Flemmrollen. Ernst Müller u. Heorge Rothen . f ler, oder sonfligen Stoff. ö tenstr. 5. 6. 16. 06 85 . für Fördereimer. Discharging Apparatus Ma—⸗ d ; ä ö vächer, New Pork; Vertr.. R. Gail, Pat. Anw. GlanamnstErn auf Papier prer fig ff. Anton Zengeler, Bonn, Hofgartenstr. S. 6 10. 06. J. St: A.; Bentrt;. s. C. Glaser. 8. Glaser, . uufacturlug Company, gin 3 rn, m . Heymann, 17, Coburg. 12. 7. Oß. Gasdüse mündenden Abzugsrohre für die Ver. einander in Tätigkeit gesetzt werden. Maschinen-

O5. M. 28 421. babnen; Zu. 4. Pat. 189 336. Senne ssen * S Hering ü. J. Peitz, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 68. ; z brennunge ö s Hannober. 25. 10. O8. M. 28 421 dering Pitz P . G. Voubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 3b. 307 202. Krawattenbefestigung mit Seiten ˖ a rg Then ,, . Hiefag 9 3

3. 505. ; 8. ; es Lindermann, Zab. 1827 013. Vorrichtung zum Einweichen r 8 oa. üs? 6s7. Bohr, oder Gewindeschneid; aufen. Deter Spix u. Jobanne ö 72. 11. 65. U. 2772. J e nlnwälte Verlln 8wW. i l 5 32. Gladbach. 18. 8. O6. H. 38 538. von Flaschen in Kästen mit selbfitätiger Entleerung. Ric 1827 182. Sohlenpreßform. united Shoe Pat⸗Anwälte, Berlin W. 6I. 16.1. 06. D. 16628. haken. Emmy Fischer, geb. Langemann, Zürich; 13. 4. 07. ö r . i . Berlin, Chauffeestr ö , . ,,,, , ,,, z . 3 9 Hie iner ,,, . e . . . , , i gr per iin ln; 85n 1 a. 86 5 3. für hängendes Gaklicht y. . Ser e. . 3 . j erstellung von ge ; mehlif, Pat. Anw., n 8W. 61. 23. 3. Os. D. St, A.; Vert: F. C. Glaser. 8. Gla ez, . J ; , h Akt. Ges. 681 ; 16. entry oa. is7 5s. Vorrichtung zum zenträschfn ö 5 Salzkotten, 9 19. 06. F. 232381. 3b. 307 214. Damen Wetter⸗ und Tourenrock 10. 16 ah ger J irn . . ert g r d e e n

ö ü 6 stands fähigen Falten. Deutsche Kreypfabrik G. 22783. ; G Pel . Anwälte, Berlin 8W. 68. ; Törnen don. Rand, unt Sczhötänfäben. Rl mn? b. L, Herlin. 6 3 5 A. 16. gas is 172. Vorrichtung, für Verkork⸗ * g, 6 . . . gie. 187119. Hängebahngnlage zur Beförde⸗ aug Gummistoff. Rudolf Treuherz, Berlin, a. 307 979. Schutzvorrichtung für Glüh. Ze. 307 690. Apparat zum Aucklopf r * . usklopfen von

Hartenschläger, Casfei, Johannisstr. 7, 4. Friß 34 jshnetrie? St 56 j . . rung und Verteilung von Schüttgut ;

* 29g a. 25. 8. 06. d. 187 061. Zweischneidiges anzmesser. maschinen jum Entfernen des Korksaftetß von der ic. 182 183. Desensetzmaschine mit im Setz⸗ '. ng r g von Schüttgut auf dager· Junkerstr. I. 5 4. 07. T. 8434. förper, ; Jie n e 2 . Nolle, Weißenfels a. S. ,. an n n, ö ie er geführtem ö Soci t 36 . 1 . Bremen, Bachstr. 69 / 93. 2 207 . . einer im ,. . * ,,,. er n e en, * . 5 uh n 33 Wit 12. 06. N. einlig. Harburg 3. G. 8 9. 06. St. ises., Paris; tr.: L. Schiff, . n n nn X ; nnern angeordneten, jugleich als lterl . ü f on PMalerbiofte ö 49a. 187 2279. Schneidkopf zur Herste lung S498. 187 097. Vorrichtung zum schnellen An⸗ 654. 187 173. Rettunqzhoot aus rabmen⸗ * Aer, Te, me Ce. (e 24. 3 S 866 ö. se. 187 120. Fördervorrichtung mit auf⸗ und wendbaren Kapuze. . . . 65. 3. e . Ges. m. b. , 3

; ; rothe, Dessau,

ĩ ä . t⸗ ; ö ö! ; ̃ ö r di konischer Bolzen auf Automatenbänken. Paul Got zeigen häufig vorkommender Telepbonadressen. Adolph artigem Gehäuse mit an der Ober. und der Ünter⸗ A. 1867 E42. Nagelvorrichtung für Ueberbol= ö. , 3 , , . e , rer n . 4 4. . 9 . . hier a 307 745. Zündlampe mit Vorrichtung zum Albrechtspl. 15. 9. 4. O7. G. 17164 . h = . . and m ohler Längzrippe. , , . ?

schalt, Gffen. Weft, Ruhr, Sursstr. IJ. 6. 3. Ob. ̃ eristr. 6. 24. 1. 66. sei ti ittelraum. ißenf S . F 164 * i n . , Cheanitz, Theunertstr i nn , ,, . eau, 6e . . Weißenfels a. S. ö Sen rer aun; , , 53 6 . n m nnn Stärker, 9. 307 946. Reinigungs ⸗Walzenbürste für n ö ber Undre bung des Futters als 548. 187 235. , ö . Pat. Anw., Berlin 8; 48. 28. 7. O5. M. 29 b66. Jic. 1s7 243. Maschine zum Beschneiden der 3 167 3 *. Ln ö. th hr 2b. 30907 258. Hosenträgerstrippe mit Schrauben Ab. 627 z. Lampenanordnung für direktes . h 6 1 66 . Ganzes 25 . e , e, . J ,,, , , . ne gh lr n e. . ,,, ,, . bagger. Albert Rudolph Die gh, ie,, rr n , ,, . ir , . . Al , e , n , . ,

den die Backen tragenden Teil geöffnet, und ge 553r. 187 . J ein er, heb. un. ö . t R 19 1 865. ' ĩ , . ö . , , ,, ; schlofssen werden , 4 . 6 . , , se, . . rr n , . . he. k A. G., Frankfurt a. M. 14.1. 06. . 36 16 . . *r a0 e i e f ene g, i ,. KJ L. ; ö. aer. e n . . ee, , n ĩ ö ) ; 2 . 8 3 . - J n eh ] ‚. . * . F . ö . UL a. . D 2 . 4. . . . i. . *. 5 4 Hartford. V. S ertr Karl Böhm, New Jock; Vertr.: Dr. T2. Gottscho, Messer selbsttätig in der Richtung der Schneide hin 7JZa. 187 184. Taschenmesser in Verbindung ö n . , 6. * ., 467. Abgepaßt bter Kopfschal ge, 9 28. Nehrwegehahn für iweigrmige i dor e er r inan glei rer ge . 3b. . gepaßt gewebter Kopfschal, Gasleuchter. ĩ . ]

den sw. 61. 36. 3. O6. W. 20 433. ; 8 ** er 8 ; 3 8 at. Anw', Berlin VW. 8. 3. 6. O6. B. 43 285. d herpendeit, Willigm Charles Deimzrdinger, mit ei . ) ö P nd eren hl ger, n inet Schtßn att. Hermann Steinmeß, Kin . das Rohwaffer bewegten Wasserrades bewirkt wird. bei welchem das Kopfstück aus Schlingenstoff besteht Volkmarszorf , , nne fr ö. 5. ue ge 8. . Erl 9. ar e n, , ; ID. 19.4 0. R. 41 or 6. 4 0. 24 042.

196. 187059. Umkehrvorrichtung zur Aende⸗ ̃ . E zv. 168719838. Verfahren zur direlten und Louisbille V. St. A; Vertr.: M. Gugel, Pat. Anw., Cal i. Eb. 29. 9. 06. St. Ii ôs? 4 rung der Bewegungsrichtung des Laufgewichte hei z . J 1 . ; ö ö siedel b. Cssfeld J. Th. 29. 8. 6. St. J. ö 3 n Hebelsag- n. Jünterather Gewerkschaft. Jünke— ,, nn d, 6 63 ah chen vo 187 185. Geschützerschluß. Attiebolaget ö . . n. Damburg, Conventstr. 5. 15. 3. 06. und die ,. angefetzt ist. Fa. August Teich. A8. 307 656. Elektrischer Gaganzünder und 53, 307 129. Pinsel mit durch einen pbal maschine. * j ; 9 a. 20 *r g . ziehen von Nordiska AUrtilleriveristderna, Finspong, . Törn d oJ. Vorrichtung zur mechantschen mann, ingendorf b. Frankenstein i. S. 28. 3. 0. nn m Wilhelm stappuer, Dümpten, Metallring gefaßtem Borstenbündel. Fa. S e, , . ĩ ) ederrhein. 7 ĩ S. =

ratb Rhld. 2 . ö ö ) z ĩ ö ö . Schl 4 2 05 G 160 633 K atzenn alz J s * ; Schweden er r. U BV 9 deini gun z von Flüssigkeiten insbesondere von W sser 36 207 522 T sch f Kl d st s ck di 48 9 2 2 8. b j ? * . . . . . . en. PI]. Worf ratzau, Böhmen 3 2 1 A. Loll . A. 39 zt, P t. A n⸗ ö . : . 5 3 5 t

56a. 187 008. Federndes Nasenband jum Vert. Dr. B. Alexander. Kaßz, Pak. Anw., Berlin wälte, Berlin W. 8 3. 3. 95. A. 11821

FDußeisen. The National Braziug Eomp und Zinein von Pferren. Heier Harvey Flynn, New X. 6. 28. 4 66 W. 235 632 r, , n . 8 durch ab, und aufsteigende Stromführung; Zuf Kettengli ; 3

=. . NV. 6. 28. . O6. W. ; 72c. 187 241. Flüssigkeitsbremse für Rohr⸗ . g; Zus. z. aus Kettengliedern besteht und mittels Schlosses lat Nebe .

8 h Flůsigleitsbremse Pat. 175 193. Walter Rottmann, Berlin, ren. verschlossen werden kann. Louis Nennstiel, 34 ö. . 2 2 a. ö. . Leipzig, Zeitzerstr. 39. 22. 4. 0.

die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußis

Eomnpauny, Bender, V. St. A. Vertr.: G. . Vork; Vertr. P. Mähler, Pat. Anw. Beilin 82a. 187 297. Verfahren zur Regelung des in 3 r , a, Lessng

= alte, Derlin 8m. 3. eat; ; 3 3 . rücklaufgeschütze. Albert Wezel. Stuttaart, Lessing⸗ a ö. , nn,, , , n , , , , , , rn, , ,, . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß jebender Pbotographien in natürlichen Farben unter Giaces et Produits Chimiques de St. Gobain, , , ,. Keie g mens m *. 7er 1j . Ss5f. 187 196 Mischventil. Schaeffer * flaͤche liegenden Seit? mit Nieten an,, ü. ö. . a . n' ik * tb! 10 1 Je. Vorrichtung zur Regulierung bzw. Feststellung . äber iSerienßilbstrelfeng, deen haun & Eirey (MRanufgcturg des) Soeiets zv. 82 226. Näckstoßladet mit verriegeltem Selstmanu,. Veriin. 5 Iz 63. Sch, I Tö. ben andschuh zu ziehende HBremt. und Leltkappe stehend aus festen. Wrennkörper and e er fi ne?, 3 Yhsele gile Ces ,,

= 3 . dem Uniontvertrage vom 14 12. 600 die Priorltät aufeinanderfolgende Bilder den zu einer Mähr. Anonyme, Paris, Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. * : —ᷣ enn ssf. 187 248. Absperrvorrichtung für Bade für Rodler. Stei ; ; * ? * R. Perschluß und achsial und vertikal beweglichem Lauf. . x 9 ür Rodler. Steierisches Wirk⸗* Strickwaren rohr mit Luftdurchlaßscheiben. ͤ Mi wafferlestungen. Eduard Timm, Hannover, Rasch⸗ Special⸗Geschäft Josef Zach, Graz; Vertr.: Urbanstr. 49. 3. 4. ö. 3 ahr e Je , ie n s' Bi hl en gesses

1d ö platz 10. 14. 9. 06. T. 11 491. Max er, Pat. Anw. Dresden. 23. 4. 07 * St. 937 7. 4 2 . i ĩ r R 1 J t n ĩ 19 N m. 2 4 * 21 7

Staaten von Amerika vom 4. 04 anerkannt. Fritz Wollmann, Berlin, Zimmerstr. 78. 21. 6. G6. Y , Pame, Berlin 8 F. I3. 7. 8. 66. G. 23 81. Derftal b. Lüttich; Vertr. C. Rösteh u. R. H; Korn, 91. V. J 6sa, 187 239. Schloß mit einftellbaren Sperr- z . S855. 187 188. Abtrittspülvorrichtung mit 3b, 307 539. Handschuh mit Täschchen zur Abdeckung der Lustzufuhröff nungen und geschütztem 9. 207 153. Zahnbürste zum gleichzeitigen

6194. . 5 W. 11. T. 3. 06. F. 21 442. ; 499. 187 282. Maschine zur Herstellung von Ins lost sa 2889. Verfahren kur. Umwanblung kilen; Jef. 155 ,, Gzten Junk Nie ssen, ö,, S g ung * u g 8 Kippbehälter. Carl Schmidt, Wiesbaden, Rauen. Aufnahme von Geld und kleinen Straßengebrauchs⸗ Abjuge der Abgase. Ehrich Graetz, Berlin Reinigen der Vorder⸗, Hinter d Kauflaͤche d ; . ; , und Kaufläͤche der

Dusellen aus finem vorh. auf lat ge Ginge; don Silberbildern in reine Farbstoffbilder unter An. Ko ; te, 1 thalerstr. 7. 5. 2. 0s ̃ ö f penhagen; Vertr. Th. Hauske, Berlin 8W. 61. . J halerstr. 7. 5. 93. 05. Sch. 24 307. gegenständen, wie Karten, lletts u. dgl. ö . ; . geschnittenen Eisenstab. Aktieselstabet Jausens ö! , 6 ö. Auftretens schädlicher Gase arkus Divjak u Dar stü ge Tsd. be ilssrrtchtung für Aborte; i len ntfen 4 283 En e d. 8 4 . . lahlintbteuner fir flassige , , Leipfig, Nürnbergerstr. 5.

; ; arbstoffen an die das 24. 11. 66. N. 8766. üss Desteskomaskine. Bergen, Norw.; Vertr.; Fr. , , , wenn saher, vag he chu Johann Wollscheid, Düsseldorf, Gerresheimer - Jus. 3. Pat. 151 114. Louis Dienelt, Hamburg, 23. 4. Oz. G. 17: 9 8 2 . / 9 * 9 . z . , w 9 = * 7 * / 9. . . . 17 242. chub. flfraße 933 biw. Bruchstr sda. 13. 9. O56. D. 17516. . r hzestt 3. , ng. K me, J ö , d, dente shanll, bi tenen Brennstoffe, mit außen am Brennerkorb angeord. 9. 307 478. Stielbefestigung durch Schrauben⸗

Hieffer: u. Dr. 8. Sell Hat. niente, Gern Traube, Charlottenburg, Wielandstr. 16. 21. 12. 05. irkender V der Schublad d z ichmãßi m T ü B W. Schm Worm Rh., R raube, Ch g, lade zu bewirkender Verschluß der Schuhladen und 254. 187 016. Verfahren um gleichmäßigen s6c. 1827 190. Schützenwechsel für Webstühle. eines in der Verlängerung des festen Schnallenteiles gte nr linden he gerohzrtz , g. 3 2. 4. 07 . nn, D S Pat. A ö ; = , 20. raße 50. 6. 4. 07. Sch. 25 432.

. 6. 3. . zur Herstellung G. 22 27 . d Vorricht Türen 1 , . n nn n. der Perteilen pulverfrmiger Stoffe durch ein Sieb mit gürc Gmiuh. Fran Teen 366 ; n een ten nl Vor er iiungen dersehenen 5 7c. 1 Verfahren und Vorrichtung, um den Veischluß bewirkenden Schublade ge agerten, Sue * einer über die Siebobe rfliche hin. Ind her⸗ . lfre mith, Frank gem ug u Charles angeordneten Längsschlitzes unmittelbar am Hosen⸗· 5b. 307 362. Am Ende eng gew em- .fr 6 tell e nden aus einem Stück k Löt 2 , lun e f r, 6 ehre, . Fritz 3 ,, , , , Oskar Schultze. . . e e,, ( . , m. Ir werf, Da. 83 . Nestler, Klein⸗ feder als Anschlag für den nn,, ö ä Ee nd r 6 S * * drez⸗PLez⸗ ; 23 ' d . . . . . j ; den, u. tt i Strobi ö Dar“ . 8 4 21 . eck. ö 16 27. ' . ; * 6 h . 1 , . 1 ; . ö , Dec r, zel. Kiehn n, rns resale ,,,, n, n,, rem sr 65. ihr 5. Sg. P. I8 Sz. Deutsche Lichtbild · Gesellschaft m. b. H, Berlin. 4. Pat. 131 751. Ernst Neiß Düsseldorf, Flora Toitbus. 15. 2. 665. Sch. 25117. J e. Ernest nn, , Dane g, Engl versehener Unterteil fuͤr Hosenträgerschnallen aus F. 15 508. 9 , 10M 360 468. Isoli . 191. 187 236 . / 6 , für Wagen Matthew 37 n * 33 ahl ste wer shluß mit oh n . ö. e ( *r r. e, ** 6 . Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 36 . Siemens, Ludenscheid. 26. 3. 07. 5c. 307 158. Streckengerüstschuh bestehend aus Koksöfen . , e j Eisen. Jose uhmacher, Mann⸗ *. . ; ĩ x z 16. z echel⸗ und ähnliche Maschinen. Jules Deva 6e, 4 . , ö ö 83 18.13 einem dem St lp hten z -. a m 2 i * ; 1 1 5. O5. Sch. 23 829. Norris dow land * , . 63 3 2 am Aber icht fi gel befestigtem Schlis ghalen, Karl Reed n Vertr. E. Fehlert, B. Voubier, Fr. ö Für diese Anmeldung 66 der Prüfung gemäß 2b. 207 581. Gabelförmige, in einer am Hut⸗ , , Sire h . . * 191. 187 2885. k fr rr E rr h n. 2 S* r., 8e 3 fp ö. 9 , . b. Frankfurt a. MN. 28. 7. Os. warmen u, 1 . ö Berlin . dem Unionsbertrage vom 163 die Prioritãt e n er re, ü ng , n, ,,. turen und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.. b. S., Witten, erg é 3 fare meer a, bomogener Körper aus Tantalmetgll; Zus. . Tat. . Is 857. z K z 5W. 61. 3. 8. 06. D. 17 372. ö ö 12. ieüeck, Wien; Vertr. Horst Müller von Ges., GHelsenkirchen. 28. 4. O6. A. 9102. oa. 307 720. Beschi: ri nog . S. 36 90. - 1 Föse. 187 298. Tür- oder Fensterangel, welche . . ̃ . -. auf Grund der Anmeldung in England v Berneck, Rechtsanw., Dresden, S tr. . 28. 3. 07. ö 6 Beschickungedorrichtung für , , , , , , , n. 1 ; w r,, , re zor. 187 169. Geteiltes Kugellager n e an, n,, TVB. N. Balg ist. Veinr aur, Nürnberg; Dbert rkheimer. dem Unionsvertrage vom 4. 17 (6 die rioritãt . SGge. 187 192. Kettenspannvorrichtung für Web⸗ 307 582. Einseitig mit Klebstoff versehenes Tage, gekennzeichnet durch diagonal über K 114. 3027 377. Ru 9 ö e , , ,,, , . , e be ee, eee f geen, , ,, d g,, J Leopoldstr. 30. 10. 06. , burg, Gartnerst zi. 16. 5. 0. P. 15 65) n . . Dall ͤ R* tr. 25. 2. 8. Od anerkannt. , ,, , , * „Anw., Berlin ; en. er gel, geb. nenfabrik für Gurtförderer und Transport, Arthur Förster. Zeitz. 22. 3. 07 F. 15 6 zoc, is? 232. Schlagzahnmüble, deren sic Hamburg. Härtnerltr. 4. 16 6. C6. P. do, Hermann Sgääftzr pale a. S' rausenstr. 26. 394. 1B 187. Antriebvorrichtung für Spinn. . SW. 61. 5. T. O6. 8. 22 866. Rerskes. Edler, Lehrte. 30. 3. 07. G. 99537, anlagen, G. m. b. S., Berlin. 253. 4. 07. A1 r Fellunahmarve 6. ; . 1897292. Anziebbelfer für Wagen. IS. 1. 05. Sch. 24 931. c. 1 T7. Antriebvorrichtung für Spinn - s8sa. 187 249. W l erfö 3b. 307 586. GElasti , z . 4. O. ee. 307 041. JZeitungsmappe aus einem mit der, walsen orm ger PHiablkörper und fest⸗ 826 . t. lj ö ; . . ĩ 2 28a. Wasserrad mit trichterförmigen . 6. rlastisches Gurtgeflecht mit M. 24984. Aufßz n —⸗ . mit * Zahnreihen besetzt find. Iro; 3 n n Salmstt. 8. 69. 187 175. Haarschneldemaschine mit a . r n e ner gie e mn. . Scaufeln Wilhelm Löh. Stein Blankenberg a. . als Mittelend eingearbeiteten Gummilizen. August 6f. 07 614. Pecheinspritzmaschine mit mechanisch dr en f, 2 Fried. Ærupp ,,,, Magde⸗ ** 0 . = Po än; zum Halten ober n , Tt, , , 2 Paris; Vertr. G. Y. Fude u. F. Bornbagen, Pat. y di, . Spies, Wissen a. d. Sieg. 8. 11. 04. 5 ge Barmen, Oberdörnen 115. 3. 4. 0. , . sg selbsltätig ausrückender Pechpumpe, richs, Cöln a. Rh k 1 4 hurg⸗Buckau. 10. 7. 06. K 32 457. . e . ? ̃ z lte, Sw. 13. 1. 6. 06. V. 6686. ö. 6 1 j nionwerke Akt. Ges., Fabriken 5. 33098. ö. w ö , , , , , T chi , , . . d Iron ge Alexis Chavanne u. Varkholemy gllagunier, get. Arkan as, B m W. Vertt. Sr. J. ö . 19. 9. 05. Hermann von Dreskh, Chemnitz J. S., Reitbahn. ö nder estenstrecket. Fritz Otto Fromme, vorm. Heinr. Gehrke * Es., taschen, bei denen Deckel und Rückseite mit Vorl . rig, Vertr.. N. du Boig- Reymond, M. Wagner vert, Arkansaä, V. St. A.; Vertr. Vr. een, K. 32 880. enen. g. 7. 6. D. 17 zt. . ch Weinberg, Hannover, Goethestr. IJ. B. 4. 07. Mannheim. 158. 4. 07. U. 2397. ormularen vVerfe . * n. Br. F. Jeinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. II. G69. A87 176. Werkzeug zum Aufschneiden der wr Ass ig? Vorrichtung zum Mischen und . Gebraue 8 muster. . 3 1 = Za. 307 277. Automatische Kühlwaßserabstellung . , . . 9 llhelm Sergmanm (Dle Ziffern links bejeichnen die Klasse) ; 93. Elastisches Taillenband. Georg für Walmmaschinen. Carl Alexis Achterfeldt, C5ln, AKe. 307 655. Hülse mit Klemmstab zum Fest.

. alte, i 18. 22. 8. 06. ö 2 6 . Pat. Anwaͤlte, Berlin 8 W. 13 os. 30. 3 , n. * teeb für Mat Bundschnüre von Säcken mit einer gebogenen, Dr ndkben Lee Tons? e wiegelt fen mg unt ? ö 9 D 1 j ‚. . ; f J 2 620. enkräderantrieb für Motor jwischen jwei entsprechend gebogenen, seitl ichen halb eines Preß. und Mischrumpfes angeordneter Leußing, Düsseldorf, Grafenbergerallee 64. 11. 4. 07. Paulstr. 16. 26. 4. 07. A. 10163. halten von Einlagen in Umschlagdecken. Alois

508. 187 22. Kugelpfannenlager für Sicht : . in fh . nen mi Paralleifarbelbewegung; Zus. ER mit einem Motor an jedem schwenkbaren Schalen liegenden Klinge. Sigmund von Kende, ; ; , . * , . —3— 8 n. 17 . . . .. e . . , ,, 365 W. v. S. Sende, gon oo bis Soo aus sqie3. 302 161 n,, en, , . 3. ion Rudolf Kimmerling, Oberhausen, Rhld., Pat. Anw. Frankfurt a. M. 1. 16.1. 07. 2. 32184 6. .I. Weickmann, Pat. Anwalte, f ; 1 . = : Ni ö ; : . e nschild. David 51. 23. 4. 07. K. 30 861. 26 . 1 r fr o, S. 25 has. Bert. A. du Bols Reymond, M. Wagner 1. 3. Si. 12. 149 6. . gs Cos. *. 1 , . Ra. 307 174. Vorrichtung zur Gewinnung von Laqueur, Wesßensee b. Berlin. 16. . 03, 21, een g; 1d. ge n e Hrthl dünn J 6 23 * k of feng ,,, , Sie een tn eee. Pat. lä, Berlin sf. 61. 6. . ,,, e .. üdel. Anton Jonathan Pürrer u. Florian ; x ; z jusammenschiebbaren Stiel eilen ules Bro re ! : 2 ng versetzten, übereinander liegenden Sieben, dung det Kleidersaumes leicht anzupassender Kleider! 26. 3. 07. W. 22148. 49 ; ö * 6. ; 6 een r , Wien; Vertr. 8 nf gat. ** n ,,, , 4 . we. Se lg, rn , 3364 r* o2n. Wasserrad. Frank ftirchbach , , ö . a, k. . , , n an Berlin, Seh delstte e r, 367 13. Rollvorrichtung für Bleche, be⸗ i ,,, . erlin 8 VW. 61. 724. 12. 05. 1 ; . ; at. Anw., n SW. . 3. 606. . ( a. . r . . ' ' ertt. elmar he en⸗ 23. 4. . ; 175. stehend aug 8 n 2. 4 F ̃ 1. in Be J 3 *. 287. Resonanzboden für Klaviere n, lliiam Gastwond. anche ter Enge, . Fo. 18 209. Rasierbobel mit dan einer ge- Herre en 8 ö . jur Herstellung von kaum, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 19. 2. O.. 36. 307 G30. Schnittmuster für wasserdichte rr, r n n n eh. e c, , m, * Sins CG. W. Hopkins u. s¶. Dsius, Pat. Anwälte, Berlin jahnten Schutzplatte getrageng, auswechselbarer und n, Jolle stoßen * aug n wafferan fie benden 2. 32 483. - . Uieberzieher. Victor Ger gmgus, Selessin b. Lüttich; gegen einen festen Kern bewegt werden. peter Pepierblättern bei se ng 1 Ta. 307 634. Zwelteilige, schleberartig von außen Vertr.: Jacob Plantz, Pat. Anw., Cöln. 26. 4. 07. Dauser, München, Lutzstr. 2‚b. 14. 8. 06. D. 31.9056 er le 6 J 64 2 elnn ge⸗

und andere Saiteninstrumente. Gugen Neumeyer, s . SX. it. 11. 7. 26. . ls r jwei Schneidtanten verse hener Klinge, die mit- ; ü r ,,, ; 84. R d ü 66 ; ü : Sioffen mit Isolierenden Eigenschaften, wie Asbest bewegbare Abd z 1827 234. Blasinstrument in Jagdhorn. Sz. 187 064. Rahmenanerdnung für drei. tels eines Gelenks beliebig schrän zum riff gestellt 6 4 ö ewegbare Abdeckplatte für halbvertiefte Backofen ˖ B. 34 280 ga. 307 104. W ; g. n.. . 6 H Geffen mbar lf fg, e tefte . r n , dat. seuerungen. Ewald Schmidt, Leipzig, Promenaden, 3b. 307 962. Pelzmuffe mit Tasche im Ueber des Trogkanales . ae el 6 3 . a,,

; Plötorwagen und andere Fahrfengt. Albert werden kann. Gebr. Stols, Foche- Solingen. 2. . 0s. sorm. Paul Joseph Aubin, Vincenneg, Seine; achsige wer . fas 175 7 Hacuum]! Breßgut . Geseilschaft m. ( . 6, Lei og . ** w. Rechtsanw., Berlin W. 64. 8 g , i , . gere , , . mee. d , ad a ,. . 5611 2. 1 f . 6 o h O]. e, . nr , , . , . , , die, e . e. ie, . 3 307 3789. Filter zur Bebandlung von 24. 11. 966. 2. ; 3: ; . . . = ? . d v ö ĩ ö ; ; 2e. ab⸗ gfortsatz. Sam Preston u. Ben alkali. und erdalkalihaltigen Flüssiakeite 5 1c. 187 * re, 6 4 e * ,,, an aer it , der reiß FJ 2. , dg . 6 6 Pat. Anw., Platien aus ge f err 12 . . . en,. hen n n , wn fg e ,, 76 ** 6 4 ien: e Vertr.: 1 heb ri par 1 De e g, m enn, c Tängatante geradlinig, an zer anderen Kehauchs ar, J , anderen hydraulischen Bindemitteln unter Erhärtun ö —; g *, 6 n nn, je., M. Glad. Berlin 8. 61. 17. 4. 07. P. 12287 N. 6771. ö, n K Derr g , , ge e g fern n n ee, : Für diese Annelbung gh bgs de Prüfung gemäß ze gehen Hlätkn een, geen en rn. Irra; dern bungen d hr , Tn, d Lo bs, s Cie ihdschib, desen Schit fn nim e d , , er , 0 3 P . 2 . * . 2 2 6 ; 20. 5 5 * 9k . R 2 3. h 1 ö. ö v 1 ĩ— . * 3 * J 1 e l en en, ür usw M rf e 2 26 187112. , . Musil werk, be r ,,, ec hbeisc dem nlongvertrage vom . 12 IJ die Prioritãt auf y , n. Sn zn peyerer Æ Co., Berlin ; 86 ,,, n, ,, ür , . . . n , ,, Mahn K Go., Platinspitzen und seitlichen Schnelden. 1 2 2 i de * ö 1 ,,,, , n mr ser er,, d,, n n , , , ,, . äh ger, ee d, denen, nee d de ge,, , ee en fr r ( g = üttel. 14. 11. 98. P. 19 155. anerkannt. verbundenen n. ( beste hen ertieug jum . Fa. 307 189. Korsett, dessen Rückenteil unt il Rer⸗ ͤ ; d * hben ur n⸗ ollmann, Hamburg, Ellerntorsbrücke 10. 8. 4. 07. j), u. Martinuß Maaßf, kurg⸗ Well ingebüttel. 14. 11.9 ö . dessen Rückenteil unten Hülse zweckg Vereinigung des ersteren mlt einer Kaphe legen von Walen in Kalend erke ande B 31 i 96. . 2d h 828d. 187 086. for re , r Hehrens, 70c. 187 177. Vorrichtung um Feststellen Seren 3 e ern, n , ,,. - , , ist und entsprechend geformte aus beliebigem geeigneten Material, Sieh nn u, . Joh. ie. en eg ,n kn 57 . 128. Delabscheider. Christi , . . 1 genere hzababe, Peter ern gr lr. e e gin, g ben d B. Klee der Tc, al imo, Berlin Kr s. , nine . , e e, 3. oc, ng. m, RNathieun n, G, Mochninnäeff. Ren i en ou⸗ ; rnde n rich, Karlsruhe, Du u. * r ; 9. . . 6 23. 3. 07. 3. 4466. armen⸗Rittershausen. 6. 4. 07. K. 30 7209. 8d. Ge 3 * 9 I vue n, He. Brusey Cow, Londan, n. William Hann Badgraft ö war uschlüger. Cafsel, Johannesstt. J. 6. 12. e e. . am, nen ( ö. 3 ka A d g. , 9. 3e. 307 3 Hosen tegherschi Walther 1 . . e e. ine. 3. Te on abs'! Lie le nspelsewaservor ; - eindärmel, die in ihten ümfangärichtungen mit von Ortenberg, Berlin, Motzstr. 7. 20. 4. 07. Wandungen Jund Meicht entsernbaren Stirn wänden. warme zig Ca s ? aschen besetzt schwalbenschwanjartig miteinander O. 42904 Vun üller, Ilverggehosen. 24. 4. 07. . in, e den, en 6 d. 3207 181. Auf eden beliebigen Was 35 138. 307 1985. Kondensationsvorrichtung, ina= besondere für Förderapparate. Hermann *

,

2

Eintragungen. 2. 17536. ze. 307 144. Presse jur Herstellung von Hohl⸗ Derzog, Saliburg, Oesterr.. Vertr.. B. Kaiser,

rr,

1 Engl.; Vertr.: P. Müller, Pat. 25. 8. 066. G 23648

ö Irn hh eff , 'r 39. 1. ob. B. ib ich. Zoe. äs 13, Vlesstiftspiger, elgcbem die

* * 6 Unter den Linden 71. 28. 4. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß an, e ren: ö) , 37 i * n,, ane 1 . 236 , mr n n Breden, Bielefeld. 3c. 307 5727. Blechöse mit angebogener Schutz ͤ der O. 3. 8 z im Führungsgehäuse angeordneten Lang euzt. . . ; 4.0973. . vorrichtung, welche das Aufreißen des Stoffes bei age

zai, üs 108, Perfablzs weh Geneinns den, 'em Uniontertrage vom J. 13 g die Priorität auf eberick Gdmward Vesey Baines, Greenwich erk, Verlag der Grpedltlon (Heidrich) in Berlin. a. 307 259. Hemd ⸗Aermelbund, welcher auß⸗ Eindrücken des Hakeng ui r nr . 6 a e fre fh. en f g nme. dorf, Berlin. Bülowstr. 92. 12. 10. 06. R 8a

ck; ĩ lte, Berlin W. I3, u. Frank K. Smith, Croydon,

den Kakaoschalen enthaltenen Proteinstoffe. Johannes 2 21* ö ; Norbdeutj bruderei und Verlag: sb NM S. io. 12. 04. C. 137241. Grund der Anmeldung in Großbritannien vom Vertr.. A. Glligt, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei u erlagg⸗ wechselbar an der Manschette befestigt wird. Wilhelm ! Kemnitz b. Dregden. 26. 3. 07. J. 7080. Ilvergge , , ) Hirn, r Hall nen Schätelss von fes Il. oh anetianni jz. . os. B. 4j Cz. Anal Berlin Fr., Wühbeimftraße Jzr. zz. adohn nn 146. 307 011. Dampfmotor, dessen Kefsel