und Motor in einem Gehäuse ,, ist. Josef Kaiser, Brunnadern. 18. 4. O“. R. 30 79. ic. 3607 566. Anordnung eines Turbinen laufrades auf einer starren Welle. Otto Hörenz—, Bresden, Pfotenhauerstr. 43. 18. 4. 0. H. 33 1065. Lac. 367 626. Hochdruckturbine mit Anschluß an bie Hauswasserlestung für den Kleinbetrieb. * kö Æ Sohn, München. 22. 4. O7. 19160. 18a. 3027 599. Winkelhaken für Siri e e, mit allseitiger Ginteilung. Max Seifert, Cassel, Schloßpl. 2. 13. 4. 07. S. 16 268. Se. 307 088. Vorrichtung zum Reinhalten der Ränder resp. Kanten beim Steindruck, gekenn zeichnet durch bewegbare Schutzstreifen zum Abdecken während des Betriebes. Leonhard Jungen, Solingen, Gartenstr. 4. 25. 3. 097. J. 7081. I5e. 307 610. Absteller für mit r, n,. außgestattete Schnellpressen, durch den die Maschine be fehlerhafter Bogenzufuhr zum Stehen gebracht wird. Ludwig Böser, Erfurt, Fleischgasse 14. 17. 4. 07. B. 34187. 151. 307 557. Mit Zeichen beliebiger Art aus kopierfähiger Masse versehenes Kopierpapier. Bruno Zotzmann, Haaren b. Aachen. 6. 10. 066. 3. 4234. 155i. 307 660. Kopier⸗Maschine mit beweglich gelagerten Kopierwalzen und Zahnradantrieb, bei der der Ueberdruck auf die Auspreßwaljen auf der einen Seite 2 den Zahndruck und auf der anderen Seite der Maschine durch eine Feder hervorgerufen wird. Raphael Schweers, Berlin, Turmstr. 33. 27. 3. 07. Sch. 25 383. 1782. 307 584. Kondensator, bestehend aus eigem Gehäuse, in dem mehrere flache Körper an— eordnet sind. Otto Hörenz. Dresden, Pfoten ö 43. 30. 3. 07. H. 32 926. 17d. 307589. Um einen Kondensator an⸗ geordneter doppelter Mantel, durch den Wasser hin⸗ durch geführt wird. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 8. 4. 07. H. 33 6006. 19a. 307 394. Verstellbarer Halter aus ge⸗ gossenem oder geschmiedetem Eisen zur Befestigung von auswechselbaren Schildern an den Füßen von Schienen aller im Eisenbahnbetriebe vorkommenden Profile. F. W. Killing, G. m. b. H., Hagen i. W. Delstern. 12. 4. 07. K. 30 750. 20c. 307 090. Coupséruhepolster aus an Gurten verstellbaren Kissen und mit Armträgern, wobei aus dem Ganzen eine tragbare Rolle gebildet werden kann. Dagobert David, Bremen, Hutfilterstr. 1. 28. 3. 07. D. 12 569. 20c. 307 117. Vorrichtung zum Verhüten des Oeffnens der Türen eines in der Fahrt befindlichen Eisenbahnzuges. Carl Lehnert. Hamborn, u. Heinr. Kaspers, Marxloh. 15. 4. 07. L. 17568. 20c. 5307 232. Zettelbrett, bestehend aus einem scharnierartig verbundenen Brett mit Rahmen, wobei der Rahmen Schutzstäbe trägt. Theodor Zschau, Brandenburg a. H., Neuendorferstr. 24. 10. 4. 07. Z. 4489. 20c. 307 411. Laternenstütze für Eisenbahn⸗ wagen, aus einzelnen, durch Verzapfungen ver⸗ bundenen Teilen. Gustav Fischer, Plettenberg i. W. 20. 4. 07. F. 15 494. 20c. 307 701. Aufklappbarer Zettelkasten für Eisenbahn⸗Güterwagen. Ferdinand Mtally, Görlitz, Fischmarktstr. 1. 18. 1. 07. M. 23 433. 20c. 307 752. Gleichzeitige Lnft⸗Zu. und Ab⸗ führungsvorrichtung für Straßen⸗ und Eisenbahn⸗ wagen, bestehend aus je zwei mit dem Wageninnern in Verbindung zu setzenden und nach je ijwei ent- gegengesetzten Richtungen in das Freie ausmünden⸗ den Luftkanälen an der Außenwandung des Wageng. 77 . Berlin, Landsbergerstr. 91. 23. 4. 07.
20d. 307 3269. An Spiralfedern aufgehangene Schutzvorrichtung an Straßenbahnwagen. R. Berg⸗ häunel, Chemnitz, Mathlldenstr. J. 110. 12. 06. B. 32 929.
208. 3207 371. In der Deichsel drehbarer Kardan - Endzapfen für Deichseldrehgestelle. 8. Suß⸗ mann, Limburg a. Lahn. 6. 2. G7. S. 14937. 208. 307 754. Doppelrollenlager⸗Radsatz mit Schmierring. Harpener Bergbau ⸗ Akt.. Ges. , Dortmund. 24. 4. 07. H. 33 1665. 20e. 3027 689. Selbsttätig wirkende Eisen⸗ bahnwagenkupplung, deren Kuppelglieder aus einer querliegenden Dese und einem F. förmigen Haken be stehen, dessen den Kuppelhebel bildendes Querstück für sich drehbar ist. Wilhelm Steinert, Chemnitz, Schillerstr. 6. 35. 4. 65. St. S493. 20e. 307 781. Selbstöler für Eisenbahnpuffer mit an dem Führungokorbe der Pufferstange befind—⸗ licher Oelkammer. Erwin Heyber⸗Gymnich, Schloß Peruschen, Post Stroppen. 10. 5. O6. H. 30 030.
20i. 307 111. Weichenmarkierzeichen aus emailliertem Metall. Breslauer Emaille⸗ Schilder⸗Fabrik Max Scholz, Breslau. 12. 4. 07. S. 34 13. . 201. 397715. Alarmvorrichtung für Eisen⸗ bahnen, bestehend aus mehreren, bei geschlossenem Haltesignal auf der Schiene sestliegenden Knall— patronen. Karl Müller, Langenschwalbach. 13. 3. 07. M. 23 821. 201. 307 1241. Doppelschleifbügel⸗Drehgestell mit Windflägeln zur besseren und größeren Abnahme der elektrischen Energie für eleltrische Fahrzeuge u. dgl. Emil Böhme, Cöln, Königspl. J. 17. 4. O7. B. 54 1536. . 21a. 307 036. Selbstinduktionsloser Wider⸗ stand für die Zwecke der Strahlen-Telegraphie und Telephonie, welcher in einer geringen Raum bean—⸗ spruchenden abschaltbaren Vorrichtung angeordnet ist. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 15. 4. 07. L. 15 566. 21a. 367 201. Telephon mit leicht auswechsel⸗ barer Membran. Fa. Ferdinand Schuchhardt, Berlin. 3. 5. 07. Sch. 23 3306. Zia. 307 215. Deckschild für Fernsprech⸗ stationen. Telephon⸗Fabrit Akt. Ges. vorm. J. Berliner, Hannoher. 5. 4. O7. T. S435.
DIa. 307 216. Zangenförmig ausgebildeter
Umschalter für Fernsprechstationen. Telephon⸗ Fabrit Att. Ges. vorm. J. Berliner, Han⸗ nover. 5. 4. 07. T. 8437.
21a. 307 260. Mikrophon mit beweglichem Schalltrichter. Teleyhon Apparat Fabrik E. jeiusch Æ Co., Charlottenburg. 20. 4. O7.
8474. Zara. 3207 410. Mikrophon mit beweglichem
Schalltric ter. Teleyhon Apparat Fabrik E. wöietusch Æ Eo., Charlottenburg. 20. 4. O7.
38473.
2ZIa. 3027 528. Umschalter für Fernsprechzwecke
Schaltspindel. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 22. 4. 07. D. 12 681.
2a. 307 558. Elektrischer Summer mit einem an der Schallplatte befestigten, die Kontaktunter⸗ brechung vermittelnden ö , un
Halske gitt. Ges., Berlin. 12. 10. 06. S. 14436. T2Iib. 307 707. Vorrichtung zum selbsttätigen Anfeuchten von galvanischen Elementen und Battersen, bestehend aus in Flüfsigkeit tauchenden Dochten. Berliner Neuheiten Industrie G. m. b. H., Berlin. 23. 1. 07. B. 33 308.
21IbB. 307 7123. Eiserner Elemententräger mit drehbarem Bügel. Hermann Langenberg, Wandsbek. 7. 8. M. C. 17 369.
21c. 307 009. Metallener Wandeinsatz mit einem . und in der Höhe verstellbaren Stege zur Aufna
Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 12. 4. 07. S. 165 246.
21c. 3207 010. Aus Untersatz und Kopf bestehende Anschlußdose mit im Kopfe angeordneten, durch Federn gehaltenen Patronen und mit den Steckhülsen verbundenen, auf die Kontaktkappen drückenden Kon—⸗ taktfedern. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S. Berlin. I. 4 O7. S. 16 24.
21c. 307011. Klemmendose mit Nuten zur Führung der Leitungen und innerhalb der Rand⸗ segmente angeordneten Kreuzklemmen, Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 4. 07. S. 15 248.
Tic. 3027 012. Maueranschlußdose mit im Boden angeordneten Leitungsklemmen und deckel⸗ artigem, die Steckhülsen auf der Vorderseite und die Sicherungen auf der Rückseite tragendem Isolier⸗ körper. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 4. 07. S. 15 249.
21c. 307013. Schalter mit metallbelegtem Kronradgesperre. Siemens. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 12. 4. 07. S. 15250.
21c. 307 014. Etagensockel mit mehreren nebeneinander und in verschiedenen Höhen an⸗ geordneten Klemmschrauben. Siemens Schuckert⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 12. 4. 0!. S. 15 261. 2Ic. 307 015. Haubenförmiger Isolierkörper für Schalter oder Anschlußdosen mit metallenem Ueberzuge. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. Y., Berlin. 12. 4. 07. S. 15 252.
zie. 207 016. Zweistift⸗Stecker mit festen Kontaktstiften und im Innern des Steckerkörpers tlef verfenkt angeordneten, in Richtung der Leitungen zu bedienenden Anschlußmuttern. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 4. 07. S. I6 263.
2ZI1c. 307 017. Fassungsanschlußzose mit Ge⸗ windefuß und aufgesetztem Anschlußdosenkopfe. Siemens ⸗Schuckertiwwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 4. 07. S. 15 254.
zIic. 307 018. Mit abschließendem Boden versehene Steckhülsen für auf einem Untersatze ruhende Anschlußdose. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 12. 4. 07. S. 16 255. 21c. 307 619. Schalter mit die Schaltorgane enthaltendem, besonderem Einsatze und Befestigungs⸗ schrauben, welche die leitende Verbindung zwischen Schalterkontakten und Anschlußorganen für die Leitungen herstellen. Siemens - Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 4 07. S. 15 266. 2zic. 307 020. Sockelartige Metalldose mit Rohrstutzen für zweiteilige Installationsapparate mit im Innern isollert angeordneten Klemmen für die Teitungtzanschlüsse. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 4. 97. S. 15 257.
21c. 307 021. Anschlußkösrper für Be⸗ leuchtungsgegenstände mit Verbindungs kontakten zwischen den Anschlüssen der Hauptleitung und den Abzweigleltungen. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 4. 07. S. 15258.
21c. 307 022. Schlitzklemme mit dübel-⸗ artigem Ansatze zum Einkitfen in Jolierkörper. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 12. 4. 07. S. 15 259.
21c. 307 029. Regulierwiderstand mit zwei Kontaktbahnen und versetzten gekuppelten Regulier⸗ hebeln. Voigt Æ Haeffner Att.“ Ges., Frank⸗ furt . M.⸗ Bockenheim. 13. 4. 073. V. 5707. Ze. 07 047. Gesicherte Deckenrosette für
Roselte mittels Mutter bolzenartig verbindendem
u. dgl., mit jwischen Kontaktfedern verschiebbarer
ed. Siemens
me von Installationsapparaten. Siemens⸗
elektrische Lampen, mit röhrenförmigem, zur Führung der Leitungèschnur dienendem, Sicherungtelement und
Aufhangebügelschaft. Lindner . Co., Jecha—⸗ Sondershaufen 18. 4. 07. L 17589.
2ic. 367 200. Drahtverbindung für Rheostaten, mit geschlitzten Metallstäben zur Befestigung der Drahtenden Max Goergen, München, Adlxzreiter⸗ straße 28. 27. 3 07. G. 174116. ; 21c. 307 205. Isolierstück, das als Träger der Kontaktbahn eines Stufenwiderstandes ausgebildet ist und mit seitlichen Lappen versehen ist, um gleich zeitig als Träger des Widerstandsdrahtes zu dienen. Isaria Zähler Werke, G. m. b. 5. München. 7 0 993.
21c. 307 210. Starkwandiger Schmelzeinsatz für Sicherungtpatronen mit an den Enden nach außen konisch erweitertem Schmelzraume zur Auf— nahme der Kontaktkappen. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, G. m. b. H., Berlin. 4. 4. 07. S. 15 217. 21c. 207 233. Momentschalter mit an der unteren Seite gezahntem Sperrrad. O. K. Ellinger, Dorfhain b. Tharandt. 12. 4. O7. E. 10013. 2Ic. 307 238. Steckkontakt aus Isoliermaterial mit Kontaktstift als Klemme. Otto Lootze Co., Berlin. 13. 4. 07. L. 17558.
2Ic. 307 248. Für elektrische Leitungen dienende Isolierklemme aus die Drähte zwischen sich aufnehmenden, durch Schraube und Dübel gegen⸗ einander gepreßten, das Abgleiten der Vrähte hindernden Tellen. Julius Boebdinghaus, Düssel⸗ dorf. 16 4. 07. B. 34 186. 21c. 307 250. Leitungs⸗Entlastungsnippel, dessen Oese aus einem durch eing. Bohrung des Nippels hindurchgesteckten Drahtstück besteht, Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W. 17. 4. 07. . J. 7147. TIc. 307 251. Momentschalter mit Kugel⸗ arretierung. Schmahl * Schulz, Barmen. 18. 4. 07. Sch. 25 634. 21c. 307 257. Stöpselbare Kontaktvorrichtung für die Zwecke der Hochfrequenztechnik. G. Lorenz Akt. Gef., Berlin. 19. 4. 07. L. 17586.
21Ic. 07 372. Elektrische Schnur mit an⸗ gepreßtem Metallende. Erdmann August Werner, Leipzig, Neumarkt 1. 11. 2. 07. W. 21 861. 2c. 307409. Anschlußdose mit über der Steckhülse vorgesehenem, isolierendem Schutzrande. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin.
21c. 307 449. Automatischer Schlittenschalter zum Einschalten von Motoren u. dal, Carl ö Wiesbaden, Seerobenstr. 32. 20. 2. O. B. 33 584.
2Iic. 307 489. Bewegliches Signalkabel für
Fahrstühle mit besonderen eingeklöppelten Traglitzen.
Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 15. 4. C. D. 12 641. 2Ic. 307 A490. Bewegliches Signalkabel für Fahrstühle. Deutsche Telephouwerke G. m. b. S., Berlin. 13. 4. 07. V. 12 642. 21c. 307 528. Anlasser mit durch eine vom Anlaßhebel auszulösende Einfallklinke in Ruhe— stellung festgehaltenem Nullstromautschalter. Albert streuzer, Lelpzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 24. 22. 4. 07. K. 30 838. 21c. 307 531. Magnet ⸗elektrischer Ausschalter für Kraftmaschinen, bei welchem ein besonderer Elektromagnet in der Bahn des Anlaßwiderstandes angeordnet ist. Otto Keucher, Leipzig, Alexander⸗ straße 10. 23. 4. O. K. 30 844. 2zIc. 307 598. Kabelschutzelsen mit einem U-förmigen Unterteil aus Walzeisen und einem flachen den Unterteil seitlich übergreifenden Oberteil. Fa. Irz. Schörg (Inh, 2. Schörg Æ Ft. Löhner), München. I3. 4. S7. Sch. 25 4536. 2ZIc. 207 6818. Steckkontalt aus beliebigem Material mit geschlitzter Buchse zur Aufnahme der Stromdrähte. Otto Lootze C Co., Berlin. 20. 4. O7. L. 17592. 21c. 307 712. Licht⸗ und Leitungsmast aus einem um drel Winkeleisen spiralförmig gewundenen und mit denselben verschraubten Flacheisen. Gustab Gestring, Dortmund, Kesselstr. 56. J. 3. O7. G. I7 02. . 215. 307 144. Wechselstrom⸗Kommutator⸗ maschine mit elektrisch verbundenen Arbeits- und Erregerwicklungen auf dem Läufer und dem Ständer. Felten C Guilleaume — Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 25. 9. 906. F. 14 562. 21e. 307 452. Elektrizitäts-Zeitzähler mit einem Stunden und einem Minutenzeiger. Isaria⸗ . G. m. b. Sp., München. 4. 3. 07. 707. Ze. 3027 453. Elektrizitäts, Zeitzähler mit einem Stunden und einem Minutenzeiger. Isaria⸗ . G. m. b. S., München. 4. 3. O7. 1187. Zlie. 3027 463. Elektrizitätszähler für Doppel⸗ tarif mit einer elektrisch aufgezogenen Uhr, deren Aufzugzmagnet als Vorschaltwiderstand bzw. Drossel⸗ spule für den Zähler dient. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 3. 97. A. 10 959. 21f. 307 623. Metallgehäuse für elektrische Taschenlampen, an welchem die Fassung der Glas— linfe derartig konstruiert ist, daß dieselbe zugleich als aufsprengbarer Verschluß des Gehäuses dient. Bern⸗ hard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 12. 4. 07. Hä. 19117. . 21f. 307 024. Metallgehäuse für elektrische Taschenlampen, an welchem sich der obere Verschluß, worin sich der Reflektor befindet, durch Druck gegen das Gehäuse abnehmen bzw. aufsprengen läßt. n Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 12. 4. 07. 19118. 21. 307 402. Schalenhalter für Glühlicht⸗ armaturen, dessen zum Tragen der Tulpe dienende Krallen in der Nähe des Nippelgewindes mittels einer nach innen begrenzten Scharnierbewegung, zwecks besserer Montage der Fassung, zurückgelegt werden können. Carl Scherf, Saarb rg, Bez. Trier. 16. 4. 07. Sch. 25 505. 215. 307 408. Glühlampe mit spiral⸗ oder schraubenförmig gewundenem Glühfaden. Harry Richardson, Broughty Ferry, Schott; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 4. 07. R. 19157. 21f. 307 507. Bogenlampenglocke mit konischem Mittelstück und anschließenden Kalotten. Allge⸗ meine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 4.07. A. 10148. 21f. 307 693. Selbsttätiger Nebenschlußaus⸗ schalter für Bogenlampen. Carbone-⸗Licht⸗Fesell⸗ schaft m. b. S.. Berlin. 25. 7. 06. C. 54. 2e. 307 575. Vorrichtung für Wassergas⸗ Apparate zum Anzeigen des beim Betrieb un— zersetzten Dampfes, bestehend aus einer mit einer Alarmvporrichtung verbundenen Gasbehälterglocke. Dr. Hugo Strache, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 13. I6. 3. 07. St. 9278. 24f. 307 560. Feuerungsrost für Dampfkessel u. dgl. aus wasserdurchflossenen Röhren. Carl Seybold u. Karl Röhrle, Schorndorf, Württ. 20. 12. 06. S. 14741. 249. 3207 0279. Funkenfänger für Lokomotiven, gekennzeichnet durch den unterbalb des Kessels jwischen den Laufrädern eingebauten Fangkasten, in den der die Funken mitführende Rauch durch einen mechanisch angetriebenen Ventilator eingeführt wird, während der Rauchaustritt durch den Schornstein abgesperrt ist. Arthur Hübner, Kl.⸗Masselwitz b. Breslau. 18. 3. 07. H. 32794. 249. 3207 608. Schornsteinreinigungetür, deren Innenfläche mit Asbest bekleidet ist. Walter Neu— maun, Berlin, Hasenheide 48. 17. 4. 07. N. 6813. 24h. 307 076. Triebwerkskasten an Be⸗ schickungseinrichtungen, bei welchem der Schnecken antrieb an dem Deckel des unteren Gehäuses an⸗
St. 9267. 25a. Lochnadel für Raschel⸗ und Kettenstühle mit mehreren Oeren. Fr. Zech, Apolda. 36. J. 07. 5. 4477.
25a. 307 115.
Apolda 16. Th. 13. 4. 97. B. 34 146.
T. 8476.
20. 4. 0. T. 8477.
R. 19179
gebracht ist. Otto Stichel, Regis b. Leipzig. 14. 3. 07.
usterkettenredujterapparat für Strick- und Wirkmaschinen. Fa. Wilh. Bach,
25a. 307 135. Auslösbares Kurbelauge mit Sperrriegel für Flachstrickmaschinen. Thüringische Maschinen · und Ig hr r rin Walter Co., G. m. b. H., Mühlhausen i. Th. 20. 4. 07.
25a. 307 136. Auslösbares Kurbelauge mit aufklappbarem Sperrhaken für Dla fm hmm Thüringische Maschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik Walter Æ Co., G. m. b. H., Mühlhausen i. Th.
25a. 307 349. Handdecker für Strickmaschinen, wobei die en ee , mit rechtwinklig um⸗ ebogenen Füßen in Bohrungen der Deckplatte sitzen. Gir eben glürnoer n, Hölkernstt Sf a3. 65.
Zöa. 367 844. Maschenhalter für Rundstrick.
verbundenen und durch Federn gehaltenen Winkel. stäcken. Franz Brautferger, Zürich; Vertr. Paul Rückert, Pat. Anw, Gera, Reuß. 27. 4. O. V. Ja zoz; . 25a. 307 545. Einrichtung zum Heben der Nadeln an Rundstrickmaschinen. Franz Braut⸗ ferger, Zürich; Vertr.: Paul Rückert, Pat. ⸗Anw., Gera, Reuß. 27. 4. O!. B. 34 294. 25c. 307 235. Hohlsaumband, bei welchem die Schußfäden zu beiden Seiten des durchbrochenen Längestreifens je durch zwei Schlingfäden und einen starken Stehfaden bündelweise zusammengejogen sind. Bocklenberg . Co., Ronsdorf. 19. 4. O. B. 34208. 25c. 307 341. Pompon auf federndem Chenille⸗ stiel. Max Badin, Berlin, Rungestr. 18. 20. 4. 07. B. 34 06) 26b. 307 226. Sicherheitsazetvlenlampe mit doppelt benutzter Hilfsbrennerleitung und Auglõösch⸗ vorrichtung. Huber! Valentin Neukirch u. Emil Freytag, Zwickau k. S. 9. 4. O!. N. 6797. 6b. 307 493. Automatisch wirkender Azetylen⸗ Gatapparat, welcher noch mit einem Handbeschickungs⸗ Entwickler versehen ist. Franz Hermann Neubert, Auerbach i. V. 13. 4. 07. N. 6811. 265. 307 500. Seitliches Aeivlenlaternen⸗ Ventil. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. JB. 4. o. Sch. 25 IH. . 2Z7za. 307 287. Kugelsteuerung für doppelt⸗ wirkende Balggebläse. Armaturen, und Ma⸗ schinen fabrik „Westfalia“, Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ kirchen. 15. 8. 066. A. 9591. . . 276. 207140. Steuerung für Gebläse u. dgl. mit an Nockenscheiben gleitenden, die Einlaßorgane betätigenden Winkelhebeln. Richard Heinemann, Kreuzthal i. W. 22. 4. 07. H. 33138. ; 286. 307 206. Einbrenn⸗ und Imprägnier⸗ apparat für Kernstücke mit innerhalb des Apparats angeordneten, mit durchlässigen Schutzwänden abge⸗ schlossenen Dampfschlangen und Rüuͤhrboden zum Vermischen der Fettmassen. August Diehl sen,, München, Nywmphenburgerstr. 217. 3. 4. O. D. 17 Nb. t 28b. g0o7 236. Walze für Leder u. dgl. mlt Gxzenterdruck für die stellbare Walze und Gravierung der einen Walze. Peinrich Hill sen,, Hagen i. W., Koloniestr. 13. 4. 07. H. 33 060. 285. 307445. Verschubvorrichtung mit ständig umlaufendem Förderband für verschiebbare kurze Werkzeuge in Gerbereimaschinen. A. H. Kehr⸗ hahn, Frankfurt a. M., Ottostr. 13. 20. 11. 66. X. 35 asd. . 28b. 307777. Gummi Unterlagdecke für Gerbereimaschinen, deren dünnerer Befestigungsrand mit Verstärkungseinlage versehen ist. Fa. Louis Dill, Frankfurt a. M. 1. 5. 07. D. 127183. 286. 307 779. Walze für Leder u. dgl, mit Kniehebeldruck an der verstellbaren Walze. Heinrich Dill senior, Hagen i. W., Koloniestt. 1. 5. CO. S. 33 2665. 30a. 307 569. In Körperhöhlen einzuführender, aus Limpe und Optik bestehender Apparat. Georg Haertel, Breslau, Albrechtstr. 2. 5. 3. O. S. 32 63. . z0a. 307 595. Fingereurette zum Entfernen von Nachgeburtresten aus der Gebärmutter. Dr. Sally Ftaufmaun, Bad Dürkheim. 13. 4. 07. K. 30 748. 30a. 307 619. Knochenkneifzange für Nasen⸗ nebenhöhlen, deren Kneifbacken auswechsel bar, drehbar und in jeder Lage feststellbar in den Zangenschenkeln lagern. Fa. H. Reiner. Wien; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 20. 4. 07. R. is 165. 30a. 307 625. Verlängerbares Rohr zur Be⸗ leuchtung und Besichtigung von Körperhöhlen, be—⸗ stehend aus zwei ineinander verschieblichen Röhren und einer Führungsfeder am inneren Rohr. Fa. F. L. Fischer, Freiburg i. Br. 22. 4. O. 5. 15 488. 30a. 307 796. Knieförmig gebogener In⸗ strumentenschaft mit sich in ihrer Bewegung beein- flussenden Verlängerungsrohren für beide Schenkel Louis d H. Loewenstein, Berlin. 10. 4. 07. L. 16992. 305. 307 570. Spatel mit beiderseitigen breiten Abflachungen aus dem Knochen des Mittelschaftes. Richter Æ Hoffmann The Harvard Dental Manufacturing Co.,. Berlin. 8. 3. C7. R. 189189. 0b. 307 574. Ofen für zahnärztliche und andere Zwecke zum Schmelzen und Löten von Metallen, Zahnfüllungsmitteln und Ersatzstücken, aus einem Bunsenbrenner mit Zylinder, auf welchen eine durchbrochene Muffel mit einem Rost gesetzt ist. Anton Witzel, Wiesbaden, Adolpfsallee 16. 15. 3. 07. W. 22 095. 305. 307 620. Zangenartiges Gerät zum Lochen und Pressen von abnehmbaren Facetteplatten für zahntechnische Kronen- und Brückenarbeiten. Dr. J N. Saudblom, Christiania; Vertr.: F. Schwenterler, Pat. Anw, Berlin 8SW. 68. 20. 4. 07. S. 15 292. 50d. 207 007. Augenkühler mit getrenntem Kühl und Eigsbeutel. Friedrich Scheller, Wittingen J. Hann. 11. 4. 07. Sch. 25 470. z08. 3807 295. Nasenschützer in Nasenform für Heufieber · Leiden de mit auswechselbaren Filterplättchen. Carl Pauli, Koblenz. 11. 3. 07. P. 12130. 308. 307 321. Leibbinde mit Posentellen aus nachgiebigem Gurtgeflecht. Chr. Küchmann, Berlin, Dorotheenstr. 82. 13. 4. M. K. 36766. 308. 3267 330. Wochenbettbinde, deren Teile mit einer Anzahl verteilter Knopflöcher versehen sind. 3 Thomas, Aachen, Alexianergraben 8. 17. 4. 07. S469. zob. 307 331. Schutzbrille mit Scharnier⸗ deckel ⸗Gläsern. J. Georg Müller, Dresden, Oppellstr. 52. 18. 4. O7. M. 24061. 36e. 307 008. Sargfuß, aus einer flachen Platte und einem Kugelsegment zusammengesetzt. Julius Größler. Döbeln. 11. 4. 07. G. 17187. 30e. 307 244. Gegossener oder gedrückter Sargknopf mit seitlichen Löchern. Ernst Neu⸗ märker, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 37. 15. 4. 07. N. 6809. 30e. 307 328. Stationärer Brutschrank zum Aufziehen von , . Dr. E. Cordier, Brüssel; Vertr.‘ Br. L. Gottscho, Pat.⸗Anw. Berlin W. 8. 17. 4. 07. C. 5780. 3He. 307 329. Tragbarer Brutschrank für vor⸗ zeitig geborene oder schwächliche Säuglinge. Di. E. Eordier, Brüssel; Vertr.: Dr. 8. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 17. 4. 07. C. 5721. 30e. 307 588. in, ,. an Operations- tischen zur Freilegung einer Oberkörperseite. Georg FHaertel, Breslau, Albrechtstr. 42. 8. 4. CO
20. 4. 07. S. 165 294
maschinen, gebildet aus zwei gelenkartig miteinander
H. 32 961.
30e. 307 797. Operations- und Untersuchungs⸗ stuhl, gekennzeichnet dadurch, daß die zum Verstellen der Rückenlehne angeordneten Scharniere eine Un⸗ veränderlichkeit der Kopflage in jeder Schrägstellung der Lehne gewährleisten. Fa. H. Windler, Berlin. 1I. 4. 07. W. 22 208. 2320. 397003. Mit elastischer Verbindung jwischen Massierkörper und Anschlußstück versehener Massageansatz. Werner Otto, Berlin, Friedrich⸗ straße 1514. 9. 4. O7. S. 490 30f. 307 004. Aus einem mit geeigneten, gegen die Körperoberfläche abdichtbaren Oeffnungen und passenden Haltebändern versehenen, innen mit Glüh⸗ lampen ausgestatteten Gehäuse bestehendes Lichtbad für das Schultergelenk. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 1314. 9. 4. 07. O. 4191. 30f. 207 305. Apparat zum Anschließen elek- tromedizinischer Instrumente an eine Starkstrom⸗ leitung, mit im Innern eines kastenförmigen Be— hälters angeordneten Schalt⸗ und Regelungsvorrich⸗ tungen. Reiniger. Gebbert K Schall, Erlangen. 3. 4. 07. R. 19 075. 20g. 307 815. Tropfapparat für Formalin, Ammoniak usw. an Wasserdampf⸗Desinfektions⸗ apparaten. Dr. Hermann Rohrbeck vorm. J. F. Luhme E Co., Berlin. 19. 4. 0. R. 19140. 3200. 307 607. Entleerungs vorrichtung zum gleichmäßigen langsamen Verteilen eines Flaschen⸗ snhalts, bestehend aus einem Stopfen, einem aus diesem hervorragenden Ausflußrohr und einem durch ibn hindurchgeführten . förmigen Rohr. Dr. Struve, Königl. Sächsische concesfionierte Mineralwasseranstalt, Dresden. 17. 4. O7. St. 9360. 301i. 307 616. Dampfsterilisator für Katheter, mit kapselförmigem Hohlkörper und Ansätzen zum 26 . , . 2 t Dr. Her⸗ mann Rohrbeck vorm. J. F. Luhme K Co., he . . 07. * 19141. h 6 306. 3 96. Milchpumpenglas, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß der Körper desselben zu einer großen Kugel erweitert ist, welche ein extra angeblasenes Reservoir ersetzt. Thüringer Glas⸗Instrumenten⸗ Fabrik W. Schmidt Co., Luisenthal i. Th. 18. 4. O07. T. 8462. 31e. 307 037. Putzer für Gußwaren ꝛe., be⸗ stehend aus zwei um ein Mittelstück gegeneinander ee e, n n mn 2 gespanntem, auswechsel barem utzmittel. einri aeger, Witten. 15. 4. 07. J. 7135. d . ,, 5. . ö , , eisen. eobald Schneider, Fulda. 8. 4. 07. ** . In 8 ;
c. 307 579. Gießtrichter zur Grzielun mehrerer schlacken⸗ und schalenfreier Blöcke in . Guß. Gewerkschaft Deutscher Kaiser Samborn, Bruckhausen a. Rh. 26. 3. 67. G. 17115. 3a. 307 360. Scharnier an Schirmgestängen mit einer um das Gabelende der Stützstange ge⸗ i e i, 3 ae ,,,. der Gabel der Stützstange. Rosenkaimer o., Lelchlingen. 25. 4. 07. R. 189189. chling 3a. 307 361. Scharnier für Schirmgestelle mit in die Rippen besonders eingelegtem Doppel auge und am Gabelende der Stütze besonders be⸗ festigter Gabel und von dieser gehaltener mittlerer Zunge. Rosenkaimer Co., Leichlingen. 25. 4. 07. R. 19 190. 2a. 307 384. Spaiierstock aus geschweißtem Stahlrohr mit Wandverstärkung an der Schweißnaht. Robert Hermes, Solingen. 27. 4. 07. H. 33 203. 339. 307 633. Scharnier an Schirmgestängen mit einem den Rippenstah umfassenden Sattel mit doppelwandigen Scharnierböckchen und dreiteiliger Scharniergabel der Stützstange. Roseukaimer K Co. Leichlingen. 27. 4. 07. R. 19214. 23a. 307 733. Schirm, dessen Spannarme im Stock eingelassen sind, sodaß er nach Abhaken des Tuches als Spazierstock benutzt werden kann. Fa. Richard Kempe, Dresden. 8. 4. 07. K. 30 757. 286. 307271. Zusammenlegbare sackartige Markttasche aus Ledertuch. Cender Zender, Berlin, Alexandrinenstr. 25. 24. 4. 07. 3. 4502. 33b. 307 29 1. Tasche mit verschließbaren und beiderseits am Bügel gelenkig angeordneten Metall⸗ wandungen. Ulrich Ohnmacht Co., Pforz⸗ heim. 5. 1. 07. O. 4075.
336. 307 3417. Flügeltäschten, bei welchem die Flügel durch ein Sicherungsband gegen dag seit⸗ liche Einreißen gesichert sind. Peter Luft, Offen—⸗ bach a. M, Luisenstr. 33. 22. 4. 7. L. 17611. 226. 307 376. Muff halter, bestehend aus zwei an den Seitenwänden eines Kartons befestigten Gabeln, in welche ein Holjstab gelegt wird, worauf der Muff ruht. Hermann Hilbig, Leipzig, Salomon straße 18. 21. 3. 07. H. 32 820.
2b. 307 381. Markttasche, deren über die Seitenteile hinausragende Hauptteile mit Ausschnitten versehen sind Cender Zender, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 25. 2. 4. 07. Z. 4480.
332b. 307 392. Durch einen festen Zwischen⸗ boden teilbare, in dreieckige Form zusammenlegbare Markttasche. Ludwigs Casparius, Berlin. 1 4 g .
325. 3071490. Tragetasche aus Papier oder ähnlichem Stoff. Kölner Papier Industrie G. m. b. H., Cöln a. Rh. 16. 4. 07. R. 30793. 236. 3074290. Sporttresor. Elvers Gerig, Berlin. 26. 4. 07. G. 1002.
33b. 307 430. Koffer mit zur Vergrößerung der Höhe dienenden, durch Haken zu verbindenden Wandeinsatzteilen. Herm. Elkemann, Halle a. S., Leipzigerstr. 5. 29. 4. 97. G. 10681.
232365. 307 683. Damentäschchen, bei welchem die Griffteile eine direkte Fortsetzung des a. leders der Tasche bilden. Conrad Fay, Offenbach a. M., Friedrichstr. 21. 26. 4. 07. F. 15 519. 236. 307 743. Behälter für Kragen, Taschen⸗ tücher, Manschetten, Knöpfe. Schlipse u. dgl. mit hochklappbarem Deckel mit Griff und niederklapp⸗
Lebuserstr. 18. 17. 4. 07. J. 71
,. . ö . 3 , e n lig 6 erbundener ren un äbe zusammenlegbarer Rollläden u. dgl. mit aus zwel Hochkant. Seiten, welcher Bank und T und in der Höhe verstellbarer Reisetoilettenspiegel, wänden gebildetem und unter doppelte D irk Mitt 3 Verbt l ständer. Josephine Reging Seyler, geb. Molllor, . Glan et, gestelltem &a rg Tuch e , mn mn
mal R Cie., kfurt a. M.
zern Gio. Lufsteclschals für Rasierabfall. Sh ng a5. e , . Max Werner, Kolberg. 30. 4. 07. W. 22366. 3 4e. 2234. 307 685. ,, bei welchem zweiarmigen, in einem Lagerbock schwingenden Hebel rahlgebläse erzeugte Druckluft mit Grelffläche an einem und Trüttfläche am anderen
Deidesheim. 27. 4. 07. S. 165 329.
die durch ein Wassers nach dem Durchgange durch ein Heizrohr dem ju
33. 307 747. Kamm mit Einrichtungen jur
gierten Juha bar und Gläser mit Gummischutzsts
des Schraubenkopf und zur Umhü stifts zwecks . wn
Glag. J. Wol e 98. 13. 4. 05 6
207 053. Seitenwänden. A. 10153.
84f. 307 072. Fleischheber, bestehend aus einer . gerollte Wandkarten u. dgl.,, b ö. . gelenkig und federnd Metallkapseln für die ,, mil Machenbach, Solingen. eine mit einem drehbaren Drahtbügel mit Haken
24Af. 307 9080. Dekorations und Haus, bestehend aus inanderf öhe und Weite.
aarwasser au amburg, Colonnaden 72.
22d. 307 638. Ansteckvorricht: sträuße u, dgl., hestehend aus ö. * ihrem Rücken angeordneter Anlageplatte mit
Kurt = eld, Kaiser Wilhelm Allee 33. Fl *
Unzerlegbarer Tragsstz aus Geflecht mit baren Auf⸗
Düsseldorf, 341i. , , g sseldorf, Ost i. 307 918.
Eckkonsol mit abnehmbaren Regalen, alg Erfatz fü I Quedlinburg. Collatz, Berlin, ähh. 5 6 5. ö
ür Blumen⸗ erheitgnadel
seitlichen Wickelbändern.
207 851.
Gurten, Gewebe oder mit einem messerarti
verbundenen Gabel
Hermann Oehrmann, ü ; manderiestr. 47 E. 30. ö 07. 6 686
Tierkopf gestalteter Halter bmg Bauer, Dresden, 34 203.
) 207 748.
für Fahrscheine u. dgl.
, ,. 2 07 49. Taschenartiger, mittels
U versehenen Degels abschließbarer Hh
Fahrscheine han. Neubertstr. gs. r Ml
4b. 307 298. Ap Kartoffeln in Würfel, be
iebern. Franz Bu 33 915. . ö 207 359. Messern und Gabeln, bestehend aus e 6 ö ,, zum Putzen bestimmten Korke ve . Bergzabern. algen, 24b. 3297 375. Reibmaschine, deren Vor⸗ und
Rückwärtsbewegung durch einen Hebel bewerkstelli , Gebr. Nagler, Luhe, Bayern. 35 eng
346. 3207 485. Durch Scharniere d = geordneter Gehäusedeckel mit 9c ö. e herne fläche desselben angebrachtem Fülltrichter an Passier=
zb. 307 343 0j ö *. . ö eflügelschere mit d l Feder gegeneinander gedrückten Wr rn ann 1 Hoppe n, . Sollte 27. 4. CO. . esserputzmaschine. Mehrtens, Berlin, r r mals e. 7266. An der Wand zu befestigendes Blech ⸗Schränkchen zur Aufnahme der re,. Moritz Richter u. Richard Gräbner, Crottendorf b. Annaberg i. S. 22. 4. 07. R. 19158. 234. 307 348. Trockentuch, bestehend aus in Leinwandbindung gehaltenem Baumwollgarn. Lüpke, Charlottenburg,
207 547.
verschledener Neunkirchen, Bez. Trier.
207 118. Schirmhalter mit durch Ein⸗ zur Verhinderung der Ansteckungsgefahr von Krank=
, , nen gn heiten. Karl Schomburg, Kiel, Schuhmacherstr. 26.
eine Ruhelage zurücktritt. Aline 24. 307 656 Seifenna ; ö . pfeinla J Württ. halten der Seife, aus beliebigem, ,
en des Schirmes bewirkte welcher . ewirktem Schieberver
derspannung in Spiegelberg 15. 4. M. Sch. 25 492.
845. 307 222. Steppdecke,
Aufnahme von 206.4
arat zum Zerschneiden von ehend aus einem Behälter mit Draht überzogenen mann, Neisse.
Backnang,
wolle (Halbwollwatte) besteht. Pollak, Freiburg i. 8. step — 307 320.
für Gewürzbüchsen mi
Weinheim Löffelfõ mt ind; I: W
örmige Füllvorrichtun arn, burg, Loksted ? n em, nn, n menhburn, huhb bene, . Auslaßrohr. Cerebos Limited, Neweastle on- Tyne; 34äs. 307107. Verschluß von Wãärmflaschen
Vertr.: rh u ft , e., u. Wilhelm Bindewald, u. dgl. ohne Verwendung von Dichtungseinlagen.
3Af. 307 374. Dachartiger Deckel für Zahn⸗ X. I7 535 stochhalter. Marton Ernö, Crjsebetfalva; Vertr.: zal. 307 134 Id K ü Bernhard Bomborn, Pat. Anw., Berlin 8m. 51. Kaspar Hofmann, ö. n ,.
zum Putzen von inem das Putz⸗ welches mit einem
13. 4. 07. C. 5777.
bestehend aus einem U. förmigen Bü
angeordneter in ,
Braunschweig. K. 30 882.
silberähnlichen Ueberzuge. Tempelherrenstr. 16.
307 630. Gelenk Paul Decker, Röbel, Meckl
25. 10. 66.
dessen Rückwand mit Einrichtung zum Querstellen sowie zum Hoch⸗ und Querhaͤngen des W. 22309.
16. h , n, mn g. Berlin, 341. 307 346. Stützhocker zum Stiefel⸗An⸗ 3207 068. Blechmutter in Knopfteilen u. Göffer Söhne, Iserlobn. 207 132.
Rahmens versehen ist. Kochstr. 74.
Königl. Techni = 17 ig ,
— — Messerputzer, bestehend aus . i. ore de, 1er ne gn der sich eine aus drei, teilweise beweglichen Teilen bestehend zweite Filzschicht befindet. ka, , , , . 3 Dic . Vorrichtung zum Verhüten des Beschlagens und Befrierens der Cher fr bsten be⸗ e n * ke gn er, Gasleitung mit rennöff nungen. Rudo enck, Hamburg, Grindel⸗ 16. 4. 07. Sch. 25 36 n, 3207 646. Scheuertuch aus Baumwoll⸗ o. dgl. Gewebe mit sternförmiger Verstärkung. Emil Brasch, Halle a. S., Leipzigerstr. 66.
— Spülkorb für Geschirrspül⸗ vorrichtungen. Ayparate⸗Bauanstalt Fortschritt 26. 3. 07. A. 10064. Fußbodenreinigungsma Simensstr.
; Kirchengewölbe⸗ decken Abstäuber. Gottlieb ng, Crefeld, König⸗
307 727. Reinigungs apparat für Haupt⸗ haarbürsten. Wilhelm Röhr u. Heinrich Wolff, Lage i. Lippe. 21d. 6 125. , i, . und Zerkleinerungt⸗ ud ö .
. 6 ö reslau, Herzogstr. 6. 307 293. Untersatz mit welcher Unter⸗
Aufklappbare Rich. Heberle, St. Johann a. S. . m g. 807 141. Kettennetzmatratze mit Vieleck, gegenstandes. l ae aher! e, 9. ö gebogenen 37 1 , 3 k n und deren Längs⸗ und Diagonalglieder 241. 307 461. Hosensp ‚ :
von ovalen Kettengliedern und Oesenhaken gebildet Friedenau b. Berlin. ee , 6 . 6 t. Th. 341. 307484. Wärmkruke mit Längsrinne
Moritz Langerfeld,
ippenberg, Ohrd 21 Joc*t 12 ig 3 g. 2. Kettennetzmatratze mit Vieleck, Schumann, Leipzi ohes⸗ . maschen, deren Eckglieder von aus Blech e . 3* 25 488. k Drillingsösen, und deren Längs, und Diagonalalieder 341. 307 497. Frähstückskasten, der nur bei von Drahthaken . r , gan, geöffneter Eingangstür entleert und abgenommen 6. . rr . eh. DOberncg durch 15. 4. 55. S7 33 5573 esondere Haken an den Seitenkanten und an den 341. 307 572. Passiermaschine mit i r durch Kettenglieder n,. oberen Spiralfeder⸗ durch Kammrãder benen. . —— 2 6 G Co., unteren Enden mittels Federn auf das Passiersteb dessen Sitzplatte Erbach, Rheingau. 12. 5. 07. A. 10 mit einem durch eine Mutter regulierbaren Feder 341. 307 621. Dorer Citier. a.. 5 e nn Frühauf, Berlin, Sovhiensst. 13. 20. 4. 97. Sh. 35 835. 16 355.
B. 34323. berg, Ohrdruf i. Th. 307 7127.
G. m. b. H * Cöln. 207 723. Düsseldorf,
207 728.
ringen befestigt ist.
phie 307 297. und Saal⸗ gelenk in Verbindung steht. Geringswalde. 84g. 307 2302. Durch Druckfedern und Langs stiel, der innerhalb des Kolbens glatt und außerhalb
. Georg gedreht ist. Gustav Buckisch, den ‚ Schneider, Geinsheim, Pfalz 25. 3. 07. Sch. 25 364. e. 4. 30. 4. O7. B. e Or .
24g. 307 268. Verstellbares Scharnier. Moritz 241. 307 698. Kaffeebehälter, dessen mit der- . O6. schließbarer Einfüllöffnung versehener Deckel Iosbar
leisten elastisches Sitz- und Lehnmöbel. R. 19 120. 1 Kirchen a. d. Sieg. 319. 307 463. Stellvorrichtung für die Rücken- straße Js. Haus . 3. It. os F., J lehne von Bettaufsãͤtzen nach Gebrauchs muster 305 467 R 3. Vierraderigeß Fabrgef ͤ lage und Einrichtung zum in,. 32 . aus e. in 2 . 6 w . ͤ re unge, Leipzig, der Bettstirnwand gelagerten Kettenrade mit an der Teilen. Duisburge 3 i au Mt. Ranstädter Steinweg 49. 17. 10. 06. R. 18121. Lehne befestigter Zugkette und einem starr mit ihm vorm. Bechem . verbundenen Sperrrade. F. P. Van den Dooren, D. 12672. ! ertr.: n g , r. Pat. Anw, 258. 307 6854. Hebewinde mit Stütze. Friederich D. 12548. ö
o. dgl. zum Holzspalten.
207 067. Am Fenster anbringbare und mit angebogenem Schutzgitter versehene Blechplatte zur Aufnahme von Gegenständen aller Art. Richter, Berlin, Pücklerstr. 41. 1. 3. 07. R. 18 868. * . 529. Matratze mit federnden Rahmen. K. 29 416.
g ; seitenteilen. Wilh. Heyl, Leipzig Con itz, Pe 38. . usa barer Sebebo Trageisen für Gardinen, Vorhänge u. dgl. mit aus— straße 12. 26. 4 Feng 1 .,, gestanzten Einschnitten zum Befestigen der Rollen 34h. 307108. und Gabelschrauben. Palanterstr. 7a.
Laeken⸗Brüssel; Berlin S8. 53
307099. Aus einem Stück gearbeitete
W. 22 202. Seitenriemen, rust und Rücken Quer⸗ 364. 3027 2483. Transportabler Kachelofen mit . Achselbãndern. Trauer C Co., Anna Vuillard, geb. Roesch, St. Amarin, Oberels. . Mit Handhaben und Haltegurt glatten Schaft. versehener Traggurt als Kindertragsitz. — Johann Gieseker, Holten, 83 * 13. 6. 06.
81. jeltig zusammenklappbar sind.
23207 156. 2027 201.
mit 3 4i.
unge, Brügge 34Ii. 307 281. Mittels Klemmbacken in elnen versehenen Mauerdübel ein.
ardinenstangenhaken. Gerhard 2. 3. O7.
B. 34 319.
enstervorsatz, dessen Vorder⸗
chere besitzt und
z07 300. aus vier Winkeleisenschlenen mit litzlöchern in einen Schenkel, die über die in
einzuschraubend
rdinand Dorschel, Werden a. Ruhr. 18. 4. 67. e g. nzuschraubenden Habelschwer d.
207 782. Vabelschwerdt
Selbsttätiger Gurtroller für B4ri. 307 3253.
Gebr. sestigt sind. 29. 11. 06.
207 787. Türheber, bestehend aus einem
Vohenloher
. ann. Dehringen,
angeordneter
Weber, Ludwigshafen a. Rh, D. Rhodes,
G ; trocknendem Haar zugeführt wird. Martha Reichardt, Kaiser Wil helmstr. 39. 21. 3. 07. geb. Laue, Berlin, Hufelandstr. 26. 29.4. 07. R. 19 220. 345. 207 027. Befestigungsschraube für Spiegel
W. 22 115. Einseitig aufrichtbare, durch
sel als Unterlage lenk . ung des 6 . enk mit dem Zimmer e be den in Verbindung
Berührung zwischen
etzende Schulbank. Robert l, nd, d. wet Hugo gider, la
mmer aus federnd Metall zum Verlegen der Fächer in ml, ö
24i. 32097 721. Aufhängevorrichtung für auf⸗
und die andere mit einer Oese versehen ist. Carl
aufsatz für Kirche Harder, Breglau, .
Conrad Trier, Heinrich Frühauf, Bad Tölz. 14. 3. 57. F. 15 356.
charnier für Klosettsitze. 24t. 307 511. Klosettsitzauflage aus Papier
18. 4. 07. Sch 265 529.
Material. A. a Neue Winterfeldt⸗
x deren Füllung aus straße 1. 30. 4. O75. W. 2237 chung von ungefärbter Wolle und Baum,. 341. 307 052. An der Außenseite der Tür an⸗
Ce zuschlagender Brief · und Frühstückskasten, der nur
bei geöffneter Tür entleert werden kann. Fritz
Robert Kurt Lippert, Grünhain i. S. 9. 4. 07.
20. 4 O7. H. 33 128.
2Xaf. 207 537. Festhaltevorrichtung für Teppiche, 41. 307 149. Mit starrem Winkel am
l, mit zwischen Leiterbaum beweglich befestigter im Winkelscheitel Festklemmplatte. mittels beweglicher Schiene am anderen Leiter 3 6 . David, Berlin, Romintener⸗ verbundener Stellhebek zum Weitertransport der 307 56. Geschirrdeckel mit einem matt⸗ 23. 4. 07. Sch. 25 576.
Eugen — . ö 241. 307 327. Warmemantel für Essenträger. rg fit ee el Go, .
, D ⸗ 3207 340. Zimmerspri If. 307 739. Photographie o. dgl. Rahmen, denselben herum K
Hoch⸗ und Karl Windisch, Leipnig, Kochstr. 42. 20. 4 0.
Leiter. Ewald Schulz, Lankwitz b. Berlin.
Chrislian Zinser, Eberabach a. Fils, Württ.
und Ausziehen und Stiefelzieher mit drehbar an—
Durch Zahnung befestigte gelenkter Aufbewahrungsplatte für di i R oe 3 Sci b re, ö Riegen, 53. 0 . . öckern b. Leipzig, lhelm⸗ ⸗ . Ruhepritsche. 22. 4. 07. G. 17 34 . 19. 4. G'. 341. 3207 379. Christbaum⸗Lichthalter mit an⸗
gehängtem Bügel zur Aufnahme eines Beschwerungk⸗
iwecks Anpassung an den menschlichen Körper. Albin
werden kann. Franz Höge, Hamburg, Düppelstr. 5B.
drückende Schaufeln besttzen. Christian Wlmeroth,
34I. 3207 647. Sprühkerze mit Blechstreifen⸗
eingerichtet ist. Emil Dittmer, Hamburg, Sillem⸗
Kaufrinder, Neuenkirchen i. E. 1 m G6
mit um Bolzen drehbaren und feststellbaren Stützen.
d Vorrichtung zum Festhalten Erpreß⸗ t⸗ = fzug s 3 Georg Weber, Cöln⸗Sülj, der Kinder in Kinderstühlen und! bei 3 are, n
; — bestehend aus einem Lei zze. 307 152. Als Türdekoration verwendbare Rückenschleife und durch Fensterdekoration, an welcher die Seitenflügel direkt streifen untereinander verbundenen am Querbehang befestigt sind. 92.
Le. 7 183. Ankerschraube mit aus mehreren 34h. 2307 367. keilförmigen Teilen bestehendem, Johann Rubbert u. R. 18 950. 307 3990. Gardinenschoner, bestehend aus 34. zwei federnden Bügeln, die an ihren Enden durch Höhe und Tiefe durch Schlitz, mit Zungen versehene Laschen verbunden sind. Max schiebbar und durch Lockern der , , n. Weißenfelserstr.
Aus Blech gezogene, Deckelplatte geschlossene Rolle für Gardinengehäuse, Tische, Billards u. dal. mit aus dem Zentrum der Böden nach innen ge⸗ Helbersdorf b. Chemnitz i. S. drückten Führungsröhren. b. Lüdenscheid. 23207 635. mit Doppelführun stellbar gehaltener Bertram, Bischofswerda. 207 744. barer Vorderwand sowie i t Facheinteil e. 8 ö. . J
e innen mit Facheinteilungen. dessen Boden in doppelten Haltern auszie ist. Soma Gutfreund u. , Jekel, Berlin, * j ? irg f
m. b. D., Schöneberg b. Berlin. 22. 4. E. 10 057.
im Innern angeordnetem Luftschaft. Günther Fleck, Borsdorf b. Leipzig. 16. 4. 07. F. 15 469.
28a. 307 279. Küchenherd mit hohlem Rost, Gliederkessel und umstellbaren Feuerzügen. J. 2
— 2
Ve e 2nd. N 1 2 s l Vermann Brunschwyler, Zürich; Vertr. Otto Sack, Pat. Osnabrũck, Commanderiestr. 3 d
Anw., Leipjig. 26. 4. 07. B. 34 285. 6a. 307 396. Verstellbar und federndes Ver⸗
8o7 O82. Feldstaffelei, deren Schenkel in bindungsstück zwischen Ofenrohr und Maueröõffnung. Zapfen und Nut ver⸗ Flügelmuttern gleich. J. 1. 67. R. 36 753 Müller Æ Hennig, M. 23 908. Verstellbarer
Martin Rudi Rudolph,
Wilhelm Knemeyer, Bielefeld, Hallerweg 115.
26a. 207 820. Zugregler für eiserne Zimmer. öfen. Schulz R Wehrendold, Justus hüte, Post Weidenhausen. 20. 4. 07. Sch. 25 555.
Ga. S307 612. Nahe der Feuerung gelegener
R. 19058. und don den Rauchgasen umspülter Lufterhitz ungs
Aus zwei federnden Haltern kanal bei Herden. J. Keidel * Co., Potsdam.
und einer mit Endknöpfen versehenen Stange be. 18. 4. 07. R. 30 8soĩ.
stehende , n, rr, wm, u. dgl. B68. 307 273. Schornsteinaufsatz, bei dem die ers ba a.
Jentrechten, radial angeordneten Bleche durch kegel⸗ förmig gegeneinander gerichtete Horijontalbleche in
Bettgestellbeschlag, bestehend wei übereinander liegende Zellen reihen geteilt werden. birnenförmigen Georg Döper, Iserlohn. 28. 4. 07. H. 33 186. . 24 3628. Ee, 2 aus Winkeleisen⸗ Rundkopfschrauben rahmen und Thümmelitschieferplatten. Geor Friedrich qe , m . Kr. Günther R Schwahl, Mannheim. 29. 4. ** 25 361. Schwellenlose Schulbank, isch nur dur
G. 17275.
bei 6e. 307 307. Wärmevorrichtung für Flüssig⸗ ein in deren keiten oder Gase, bestehend aus k— 1 ‚ 8 aneinander be⸗ Schulbank · Fabrik, . 4 Q.
807 SAO. Schreibmaschinentisch mit auf versenkbaren Platte Max Klaczko,. Riga; Vertr. Daußknecht. V. Fels u. S. wälte, Berlin W. 9. 807 6239.
. efäß mit Innern doppelt zicklackformig geführten Heizröhren mit oben engerer Oeffnung. S. Theo. Wilhelm. rankfurt a. M., Schloßstr. 75. 3.4 N. 8. 22 207.
Ge. 307 328. Gasofen mit Kessel jum Gr⸗ hitzen von Flüsstgkeiten usp. mit dur bel von Vänd vertikal verstellbarer Feuerung. Pb. Sa Stuttgart. Silberburgstü. 45. 15. 4. 52. B 37 0 8e. 307 448. Flüssigkeltgerbitzer mit Ring ˖ behälter und von dem selben umschlossenem Deizraum.