i dem Haltertell. Arthur Meyer, Berlin welcher durch einen senkrecht geführt bel gerad 1 Gebr. Märklin E C r irr d Koppelungen, der vom Fahrsitz aus Gge. 3027 384. Auswechselbare Federung für] glatten Fläche. Hall's Patent Auchor Co. stehen ⸗ elcher nen senkrecht geführten Hebel gerad⸗ Gebr. rklin o., Göppingen. 28. 3. 07. reinigungs⸗ und Feuerlöschzwecke. in⸗ ‚.
k gal ö en. i e, , dee, 6h , . R GJ . är, Gili eg, ges, wanne e s' , f, ,,,, e, , nn, n, fn, n, wn nin , nn, mm ö . . t rothe, Frieda⸗ ndern neckenförmig angeordnete Federn gu key; G. W., KR. ; . . ? = 2X5. * 98. K. . . . ! echsel ⸗Farben⸗ e. . ö 5 .
J a he E. hend g rf nd, Mar Hohlbein, Pößneck J. Th. Anwälte, Thrlin 3 W. Ui. 26 407. H. 353195. n, ,, , , , . 7282. 307 338. Patronenhülsenauskratzer, be⸗ spiel mittels abgesetzter, übereinander angeordneter u. dgl. Friedrich , . ö dar 1 . ͤ 636. 3627 501. Peltschenhalter mit durch fest⸗ 3. 4. 07. H. 32868. 65a. 307 127. Ankerkorxf mit einer an jeder vorrich . mn rr Hern, ,, n stehend aus zwei federnden Schenkeln mit an den und mit verschiedenen Geschwindigkeiten rotierender, 15. 4. 07. K. 30 757. . Gaisler Altona . 2. piralfeder usw. Richard schraubbare Feder gesicherter Peltsche. Fritz Zwettels, 6e. 307 416. n,, . x . in. n g n 4 . at. ö 11. 2. 4. 07. ö,, . . h,, J 3 . a, ,. be⸗ , 307 822. Glockenförmiger, mit heraus. G. 125333 ö . ns ,
j tr. 15. 4. 07. Z. 4492. Automobile u. dal. mit in dem Ventilgehaäuse leicht Paten Lin . u. J ö ( . S., r. 88. 4. O7, tätigt durch Zahnradübersetzung und Kurbel. Ernst nehmbarer Glocke und heraus 43 808 4 k ,,, , , ,, r, ge, ene, e ,,, ,,,, . ff sörnis g intens steg iber; . , len Erl Föll rt n , nn, si,, I. , Fabrlt für Gebrauchsgegenftände G. m. b. . ̃ gor 6 , ernchherschtzßcbälter seitlich verschitezbar ig. Ja. äs dd Gäöchczglihllthtkimß. n. Veusche ü 6.4 25. 4 07. T. S499. 33 196. Fabrik für Ge geg e G. m. 1 . melder, dessen Kontakthinderung aus einem leicht 77f. 307 632. Spielzeugreif, welcher ei LE. Gibian K Co. ; = Gasglühlichtlampe usw. Deutsche . JJ . Gon 460. Schutzbülle aus wasserdicht ds? zo 77A. Spannschraube zum Anziehen Hennef 366. 9 4. ien; . 3 , . schmelibaren Körper besteht. C. W. Alte u. jeug aufnimmt und durch . zr n S 5e. 257 3 Bee . 8 ä nn,, ,,, e . = q = t 3. 57. ein l h. . ö 3. 07. A. 2 8 m. ( ; n . 268. . . n n nn,, nn, nne Iteg be hr adler . Schraube. Erich Keue, Bremerhaven. 29. 4. O!. u, August wi gn Neue Gtuͤnstr. 14, Berlin. ö 74a. 307 786. In Verbindung mit der Tür⸗ 77h. 397 594. Spieljeugluftballon mit Rück= , Sin 235 . . richenbergerstr. 166. 3. . ol. A. Jzol straße 5. 29. 4. 97. N. 6836. Hie. 307 802. Hilfshebel für Pneumatlkrelfen. K. 30 91. ⸗ n bi 6 e , ben, dacht. . nl,, , ,. Ils Türklingel;, Herm. schlagbentil. Fa. Jos. Süsttind, Hamburg. 12. 4.07. 358. 307 624. Jelsihhen mit an dem Siphon. Ag. 366 821. Aetylenb
686. n,, , 3. . 356 ö a. Fils, S.. A. Göppingen. ö. , . . gore an, ,, ö. ,, .. , . ö . . ö . y. zr nen, , vorspringen den ge. Stadelmann 9e mn e, uz 5 * , Leone t lchuhthb feng rr gz. erter Kennschten Höhe zu fältsidem Fiebenbehälter Dit ole mit sentrai nin die Ciockenabfe schhintenden lange, Zientehsenpczhiersthi . Ichtnngständ, g. Gibian * Es,, Si. 6h. (iz. . o', V y. zu sämtlichen Sitzen bon. der Pinterfeite dez ze. 3807 826. Anordnung einer Luftpumpe mann, 1 . J nn,, , n n . Wörns! rhei stt. 33. 16. 4. oᷣ. ,,,, n t ö. . . . von dem die zu ver Mainz. 22. 4. 07. G. 17231. 2g. B06 832. Azjetylenbrenner usß. Jean agenz her ermöglicht. J. M. Neubauer, Nürn⸗ im Bau der Fahrräder unter Benützung der Rohr⸗ 66b. n , Festklemm 6. , ns⸗ ern hg , , . 1 . 2 abger hh. werden. Eigaretten ˖· S5h. 807 002. Spülporrichtung mit bel Nicht! Siadelmaun . Ep., RNürnber 30. G6 Yz berg, Lee ner se dw, g Tabs. seh als bunnen bilder Ih s. Ssmwai iii, Kennr fitzmnsichfs renn s'hlten gn nn os, ö 708. Tinte behalte wit rdtelnizng Wien enen d n,, wer, r errnnntsecsgr wn, , dütter e ö,, nn,, p, dne, , de, , ,, g, , , ,,
gab. zo 709. Kinderwagen⸗Matratze aus drei Gimbeheim. 27. 4. 97. . 4218. Binden der Wurst erforderlichen Fadens. Hermann - —⸗ . Fabriten, ⸗Ges., Berlin. 13. 4. 07. C. 5778. Parig; Vertr.! Bernhard Bomborn, Pat Anw., b. Z27 941. R ;
ö j 75. 26 3. 66. abnehmbarem Deckel. Wilhelm Bloesser, Stutt Mehlis i. Th 30. 4. 07. V. 5749. 80a. 307 023 Schalenarti it Berlin y . nw., 22 Regulier · und Feststellvorrichtung jufammenhängenden Teilen von verschiedener Breite. Ge. z67 551. Gleitschutzhorrichtung an Schutz Bunert, Hamburg, Wrangelstr nebher fn stecgr 135109 VB. g! Zig. Les Gan , urch ann Schaltschlüssel nr zh . ? ger, mit einer Berlin 8W. 61. 9. 4. 07. G. 17166. usw. Fa. Hei. Korfmann jr, Witten a. Ruh Klemm hargkble. Karlsruhe 1. W., Adlerstr. z. Aingen Jir Gunmmiradresen. Fa, d. Büssing, . os h, ö, d n g Tintenbehälter mit zar Hreinigun , üssel zu formfähige Masse auczufüllender Föesselstuhl, Her, Ss. 307 691, Bügel jur Befestigung des II. 5. 81. R. 21 867 I0 5 6, .
5 M. 23 676. Braunschweig. 29. 4. 097. B. 34 322. 67a. 307 429. An Kurhelwellenschleifapparaten 7 Oc. . n 9 ätig alter für ignalzwecke u. dgl. mann Wiegand, Export und Import von Zughebels von Spül ten, ? ; . 3 o- ' 'Snn Kinderwagenhinterrädern 556 ö e 2 für , 1 Art Ir . , n, . . ,,, . . h Stutt⸗ . , . , n . G. m. b. H., Berlin. r,, ö 3. 07. . 060. en m zu . . ,,, , n K e i gl rns eng Een nf anzubringende Kette, die durch Änbkängen an die des. Dunlop, Ventiles, bei dem auf, dem inn ten eiswelle 3 einer an 9 . Han nh; der För. . Lög PYiit einem Pederfasten ver= Far, zos 278 Anjeigeborrichtun gr. V' renst n, Kãisezend orm zur Herstellung von sich aufnehmenden Teilen. Joseph Patrick, Frank. 16. 3. 55. 11. 6. 04. 8. Vorderraͤdfelge unborhergesehenes Fortrollen des Ansatz des Ventilstutzen ein loser Gummiring zj Schmitgelscheihe i , . ö . 1 er Fidzner Vin henlzschet ü Hrn g hnrih KWihi m . kennning durrchgeschlagent Ei, . ö 6 . ; . el, estehend aus einem Tisch mit starker furt a. M. Gutleutstr. 100. 15. 4. 57. P. 2 270. Te. 228 528. Gesenk zum Rollen von beliebt Wagens verhindert. Mar Willy Reiner, Bremen, der mit dem Konus, des Lustjuleltunggrohregzs die Hohlkehlen des Werkstückes. Erste Sffenbacher h , ,, har , ., er Prüfung Platte, darauf fest aufgeschraubtem, gußeisernem Se. 307 249. Walje mit Schale für Web., großen und breiten Bändern für Tü 3
z ; ührt. L 38 kia lsabrit für Schmirgelwaurenfdbrikation Leupold, Leipiig⸗Eutritzsch, Lothringerstr. J. 4. 4.0. von Isolatoren, bestehend aus Drahtspule mit losem Formkasten und auf Führungeleisten gleitend tühle. ü ; r uren usw, Wllb. Kornstr. 121. 29. 4. O7. R. 19213. Abdichtung herbeiführt. Wilhelm Loebinger p Eisenkern, der bei erfolgtem Durchschlag eineg Iso⸗ Streicheisen. Fritz Wergin, w nden 66 h. ö 2. r , n, 2. nn, . i, ,, 9. .
12. Gzb. 307 778. Zusammenklappbarer Rodel Wümergdorf, Rosberitzerstr. 2. 30. 4. o? 8 ijã7 635. Rayer & Schmidt, Offenbach a. M. 29. 4. M. . 17 b ö . . ᷣ ̃ 6 Oskar 8. Herren, Plinganser⸗· 63e. 307 774. entil für Luftreifen nach Art E. 10079. 70e. 3027 0278. Zeichenständer, dessen Stütze . lators angezogen wird und ein sicht⸗ oder börbares W. 22026. S6e. 297 403. Fangriemenschnalle für mechanische werk usw. F. W. Gantenberg, Aue ü. Erig.
ü 4 ibengelenk drehbar im Ständer ge— . eichen dabei gibt. Porzellaufabrik Kahla, SsOa. 307 555 h . .I. 5. 07. St. 9599. er Hunlop⸗ Ventlieg, Fel dem der Ventilschlauch zur 57a. 307 899.. Ventilgtionsaufsatz für Staub durch ein Sche ö 9 . ; ; - 5. Presse zum Pressen von Ofen. Webhstühle, gekennzeschnet durch eine mlttels 22. 4. 54. G. 184 an gn n Vr der verschiebbaren Wage Rldrn hn einer Wulst versehen ist, welche durch kasten für Schleifscheiben. Louis Schilling, Solingen. g, ö. 6. , Laves⸗ . , Hermsdorf, ., o. dglt, mit in schrägen Führungen verschieb⸗ befestigte Schleife mit ,, kee e l . ö * did? . usw. August aug beeinflußte Wagenbremse. Joh. Georg Eisenbeis einen kleinen Anfatz des Luftzuleltungsrohre gegen 12. 4. 07. ch. 25 4. ; . zo* zes“ Kr . mit durch Doppel. ; är, os 332 S6 har ( . arem Presstempel; Alfred, Drescher, Wittstock zum Anstecken der Schützenkastenspindel. Friedrich Apel, Oonabrück. 3. 5. 61. X. 7227. 30. 1 . a eh inlan Barzuann G übel, Post Dornstetten, r er. en G icin, r ,, . , , , ihnen, m nn ebe. Jin, ,,, , ,, n. gi tn , , , , Had up messer . a Reichenbech i. V. 17. 4. 55. 38. 2238 03. Waschmaschinen Trommel usw. * z ö ; . ; 10 0. ilmer orf, 0 er erstr. . , . 3 6 . e ; . . 1 / ! ö * . ; 14 . ĩ . 6. * 3. 9 — . ). ; ! . 63 a5 2 z. wiel eine gepreßte Blechmulde 8zs. 307 235. 1 . , . de e , r n. & . . — 5 . * k Kern, nis , . 16 ö 3 ö A. Jen sen, Klützow 24 nr 2 Mohair Plüschgewebe zu Fuß⸗ 5 , versteiftes und vereinigtes Motorblocksystem, welches Gleltschutzvorrichtung. Ado etterer, Lahr i. B. e. V E, , ,. *. 53 399 Taschen. Radiergummi mit dreh⸗ Mee, Pausenraãdchen Derrnen n h er, mren J zien. , dm, hn matten un eppichen, das mit einer verwebten Sch. 18753. 6. 5. O7. ö an der Blechmulde im Rahmen befestigt und dadurch 13. 4. 07. W. 22 269. ( und. Messer aus m , . 68 ö. . a i ,, en, e n, g 865 8 hg ⸗ reslau, ; a. . Reisighündelprefse. bestehend steifen Uuterlage versehen ist. Wilhelm Seelmann, 8d. 229 765. Plättmaschine usw. Fa. Ed nach unten herausnehmbar angeordnet ist. Deutsche 631i. 307 18. Rücktritthremse für Frellauf⸗ greifenden drehbaren ee, 9 len. ah . . ; 8 . i . gan r n, , nn, gallen 3, , g; 3 ö. ö g fn ö. zu zwe 96 sich schließenden Bügeln mit Maßiefen b. Burscheid. 23. 3 07. S. 15165. Horst, Berlin. 7. 5. 94. S. 24 233. 8.7 5. o). Automobil⸗Eonstructionsgesellschaft m. b. S., fahrräder mit an einem unbeweglichen Teil befestigten backe, Karl Peigerle, Wien;, Vertr.; a . ö. ; rn; , — 3 ö fi? Aich ite fien ,, ö ing ablonen . Schnappfedern bewirktem Verschluß Ernst SSg. 307 155. Spindel für Wehschiffchen uw, 88d. 234 151. Schaltvorrichtung für die Gas. in. 1. 4. 07. W 126651. Bremeschuhen. AÄndrs Krüger; Groningen, Holl.; Müller, Pat.-Anw., Berlin 8W. 29. 10. 4. O!. Gimun ; . . iter ten, 3 n eter in dem recht, Kleinschönberg. 24. 4. 07. A. 10161 mit schraubenförmig verlaufender Rille. Guftas leit = 1 n, n,, n, d, d, e de, , , e, , ,, ,, , , ,, , ö , , ,, ,, steiftes und vereintes Matorkligckspsten, welches a AKrälte dmlge . Hahrdad' Et Kein e Sprech, arten nh ßche n, gusgäbildete Arme gelenkfg. mit dem Kostell er, Wuwdeis Dinkloh suniot, n seckehnng . Hoh, sän gäb. lem len becher kerhelt. 3*unn gon ss. . Lie Ss so, ienihtkarten Rekätzr un, den Trägern im Rahmen befestigt und dadurch nach 63t. 307 981. Fahrrad mit beim Berg ⸗ hlech und in der Schloßdecke gels ert aß gr. * , dire Men! r groffs pl stenren ger . ( Vads gg hn. 39 3 O07. J . ö us Lamellen bestehender Halter 86g. 307 254. Weberjange mit Querschlitz. Fa. Emil Schwehr, Freiburg i. B. 22. 4. 04 unten herausnehmbar angeordnet ist. Deutsche auffahren und Fahren gegen den Wind einzuschaltenden Drehung des Dornes ausgeschlossen i . . 6 . rar ele teln: Schan itt , ,, —⸗ Töc. zo 101. Ginrichtung zum Schmi 6 rawa fn in Verpackungekasten. Seiler . Dr. Ing. Desiderius Schatz, Zittau. JS. 4. 05. G. 4275. 17. 4. 07 ö Riemer é Tnrerkn een skschtjt nt brd, e senenhieb? O Frsedtich, Julsus Zietzschmann, Riegel, d Scho Fabriten Att. Gef., Velbert, Kiter, Kaile J— 1 Sch. 6b 333. 11. 233 83. Iiktenmappe usꝓ. Otto Strebba . D n 6bsz. Ebersbach i. S. 24. 4. 97. 3. 4503. 22. 5. 07. V. 5672. ; K. 30 864. ö . lag elfaktorspindeln. DScar SIe. 307 128. Flaschenkasten mit heraus,. sSs6g. 307 590. Schläger für Webstü— ü i. B., Lessingstr. 9. 1 176 ö. . r ,,, . für Auto—= 83 67. 52 * Hie bend sctd bestehend aus Esa. 307 130. Shhloßsicherung mit üher der 71a. 307 0238. In, . . ,. ö e , Co. Att. Ges., Chemnitz. 6. 4. 07. nehmmhatem guswechselbzren eisernen Einsatz. Ernst in sich gelentig ist und 6 en r sümn, rgb ö mobile 9. ddl. Auguss BWiund, Bremen, Fedel., einem an einer verjüngten Stelle eine Gummi. Schlüsseleinführöffnung liegender lösharer Verschluß. us Gewebe. , . ern mn gran e. * 765. 367 208 Hilsespul Schuster, Schwerin i. M. 18.4. 97. Sch. 25 541. aufgehalten bezw. in Anschlagstellung gebracht werden Za. 239 955. Dampfkessel usüy. Reinhold hören 8s. S6. 4407. M. 2 099. n, n,. en 1 y 1 9 1. e,, 6 Frischmaun, Nürn r nn,. hen . e er . . n,, . e, . 3 durch , . n, Bresden, Kaulbachfir. b. Schiiwins k, Schöningen. Jö. 5. o. Sch. 18 sis ; = w it aus⸗ . ach b. Wüstewaltersdorf i. berg. 19. 4. 07. GE. 10062. Ges. für Gum . . 8 ihbaren Ar ehener, außenliegender 3. 4. 07. K. 30714. 5. CO. . . 9. . . ö ö J, 68a. 307 628. Türfernöffner, bestehend aus waaren E , gn Co., Gr. Lichterfelde. . y, Plauen i. V., Annenstr. 4. 4. 4. 07. Verschluß für Kisten u. dgl. Julius Freiherr 7a. z0 26. Zange, deren Maul mit Blech— ,. , mn, n, . bergligender Steuerung. Ilar Krreußfler, Holzinarit, aa. 397 176. Gefäßverschluß, mit gffen einem unter Federwirkung stehenden, mit Befesti⸗ 16. * . 6 — toffel, defsen Soble aus JIo6v. zo 763. Selbsttätt . Schabinger von Schowingen, München, Friedrich, platten versehen ist, welche sich parallel gegenüber, mann K Eo. Leipzig, Plagwitz. I4. 5. 04. Sch. 15 639 straße 37, u. Carl Schwarzwälder, Kronenstr. 6, stehendem Schlitz zum bequemen Einlegen und Auf- gungsvorrichtungen für die Zugleitung und den 74a. 207 059, Pantoffel . Sohle Her 3 nf Rh ie r, fz ätiger. Garnzlappargt. straße 1. 39. 6. 06. Sch, 23 302 liegen und an Scharnieren befestigt sind. Wilhelm 8. 5. O7. ,, Berlin. 26 2. 67. K. 36312. nehmen eines Verschlußhalters. Heinrich Korzilius, Schloßriegel, versehenen Hebel, Hugo. Puder, a,, n. 6 ichen ee, ö 9 hy gler, Pfullingen, Württ. 27. 4. O!. S1c. 307 2855. Verschlußeinrichtung an Kisten Saß, Hamburg, Wilhelmspi. J. 8.4 97. S ih 228. 3c. 227 846. Ablaßbentil usw. Hermann Zac. zös 366. Breirzeriger Motorwagen bel Bzrmbag . en seigh Beänm? emind , , . , . ,, , i ,,, , , re dezon 2a. SZwiitellig. Schutzßüllle für ö,, S) . än od gn, relehsghrgnbste nennen. Baltes, Me. Siadbac̃. B. 6. Ci S 20 6s Rã t 644. 307 230. aserige Baum ⸗Innenrinde a. EL. Ir ker, , , , ,, . . ö 6 l 24. 19. 4. 07. Sch. 26 546. annung. ert enländer j., Waib 22. 4. O7. 5. . * n Ta nr n r Heer, gr m f r Ge fang ahise n n, , Finn ann fs fer. rurch eine Gelenkstange mit einem vertital verschieh. Ia. 297 0958. Uebeschuß mit Schlitz and ö , zum Schutze der Darmsaiten und des 1c. 307 282. Faltschachtel, mit seitlichen Wurtt. gas ee s den fer . 3 1 213. Paplerrolle usn. Edmund RB. 27 3ra . Karl z iljer, Hamburg, Lübeckerstt. za. 10 4 . . ', , , n, *in g g ö de e, nnn, , w. d. winnie, Göin a: gth uf n. . ,. , , id ne. . a6 s 3. Scrgutenschlsss- mit Knarren. Lichienfsein, Herta, Rien hennes, fn, Gz. 307 769. Motorwagen mit oberhalb M. 23 997. eutgen . Co, G; m. b. H., Leipzig⸗ agwitz. 4 6 . an. * *. ih off ö Ja 367 157 Ha tel aus beliebt ; ; 3 en denselben angeordneten Einlage. ink K einrichtung. Oskar Treiber u. Julius Treiber, X 150258. 8. 5. 0. k ; 5 Wüst, säa. 307 495. Konische Flasche, die jwecks 25.5. O6. Sch. 23 3603. Wien Vvormgls WMenier 3. N. eithoffer⸗ 774. , Hante aus beliebigem Material Eberhard. München. 22. 4 O7. K. 30 825. Solingen Foche. 24. 4. 07. T. 8497. 20e. 230 035. ᷓ . . . gr 3 373. ö besseren Anfassens mit ö ist. Alois . . ö. . r , e r wet ne ne än, , 33 . ( k are n, , 33 . dle neh, 9 5 a Gan. a, n iir 3 e. 3. , i r e . 34 . berhalb des Birghan, Zabrze. 16. 4. O!. B. 34169. ießriegel, aus zwei parallel und senkre u⸗ e a . e ꝛ usen. — b verwendbarer, prismotischer Blech⸗ barem, mit Zähnen versehenem, das Loch enthalten. K. 22 652. 16. 5. G7. . J . . ta gn n tar b nr 2 don i. Irdene Könservenbüchse mit einander sich bewegenden Teilen bestehend. Heimen. 714. 307 280. Elastische vordere e, ,. . . k Berlin, Charlottenstr. 72. behälter für Konfekt u. dgl. Thüringer Blech, dem Körper und hebelartig 23 . . dor eo To]. iheumgsschiene usw. Knorr⸗ Rixdorf, Reuterstr. 47. 30. 4. 07. W. 22 389. ringöumführender Rille 36 6 2 1 Tönisheide, Rhld. 26. 4. 07. ki ef n , , ng, m. 2 , Dr dn . Drahtschrauben ,, m. b. S., Ilversgehofen. 1. e le 63 . festen Daumen Bremse G. m. b. S., Berlin. Soxhagen. 14. 5. 94. 63d. 207 057. Rad mit abnehmbarer Felge, Sächfische Conserven ˖ Fabr aul Augustin, 2. 5 . . 19565 2 17 3 057. M. 73 3oj ; sedern derłuleâ. M. te K 22. 4. 07. T. S482. . ragendem Griff. einri torck, Düsseldorf, K. 22 633. 16. 5. 67. isenförmi (. swzid. 17. 4. 07. S. 15 275. sa. 307 784. Schloß mit einen Sperrbolzen Mainz, Raupelsweg 25 . 3. O7. M. 23 80]. ) Werke, Korsett⸗ und Spiral. 216. 3207264. Nach seiner Entleerung als Karlstr. 129. 12. 4 07. St. 9347. 21Ic. 226 585. 6 ; ö ent m ng, vier n n n fe , ki 3027 008. Saugheber mit Pumpe, bei . n n. h e nn, . 3 54 , , , . . i, n, m. b. S., Oberkaufungen. , ,. enn, 1 ö Flachgeteilter verstell barer . . der. , . ⸗.— a chem d TLerbindungs ohm mwischen Ken oherrn Bicherstüiehgt. Vorsr ickol, Braunschweig. 33 g. Tn, wn; g gr, m , 1 8 66k. . u. fl , . e ustrie⸗ Schrauhenschlüssel. Matthäus Lift, Strümpfelbach für elektrische Apparate Komm.⸗Ges., Berlin. öad. zorn 088. Federndes Rad mit in den Teil des Pumpenjylinders und dem unteren Ende 27. 2. 07. D. 12430. actdorz x a. 2 Jen ausgen Anf und . . welchem durch Werke G. m. b. S., Ilversgehofen. 22. 4 0. i. R, Württ. 26. 4 N. L. 176518. 14. 5. 04. H. 24 641. 10. 5. CO. ö z tung für Ober⸗ Einlegesohle für Schuhwerk. Friedrich Müller, . luf, und Zuschlagen des Deckels zwei Scheiben um T. 8433. Sza. 307 636. Schraubenzi ‚ z einzelnen Speichen angeordneten Spiralfedern und des Heberrohres angeordnet ist. Heinrich L. Schau. 686. 307 12* . . ffir hen, Ghee bg, mo,, , n nig (in bestinnente Veil; gedreht? werden. THeundn! Sie. 307 286. Durch Zus 83a. . raubenzieher mit beweg. 2Ic. 251 718. Vorrichtung zum Abdichten zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Speichen an⸗ Nürnberg, Luitpoldstr. 12. 0. 4. O7. lichtfenster, welche en Ausfall grenzt. nton & ö aj fe ö Schilling. Cisencch! 9er r, Tec, me n ? 1 Zusammenrollen eines lichem Werkjeughalter. Marie Jung, geb Blank, und Isolieren usw. Dr. Heinr. Traun * Söhne ; Sch. 25 469. Hahn, Neuß. 20. 4. 9!. H. 33 129). b. . ; nschlagsporn, bei dem die 2146 4 07. Sch. 25 443. Streifens des Deckels und des Gefäßrumpfes ge- Untertürkheim b. Stuttgart. 29. 4. 57. 7179. e 1 , r, nt. Gries 24 307 164. Spülbrause mit Hebelüber⸗˖ 68h. 307 22A. Baseuleverschluß, dessen Riegel Schenkel mittels Schrauben am Ablatz befestigt ; 236 ö . ; Skatstãnder mit Geberzeiger bildeter Scharnier deckelverschluß ohne Drahteinlage sZa. 3027 711. k J . r, ,. amn, , , , ,. Co., 63d. 5567 177. Verschlußdeckel für die Naben setzung. Albert Findhammer, Witten a. Ruhr. im Innern des Kastens Einschnitte zwecks Durch⸗ werden. ö 23 Iulius Christoph, Oberloschwitz. . . — 9 5 zur i,. 61 — 666. Spiel⸗ an Metallblechgefäßen für Farbstoffe. Badische umsteckbare Hülse, welche gleichzeitig als Handgriff 21f. 22s 308. Taschenlampe usw. C. Erfurth der durch Federverschluß befestigten Kinderwagenräder. 30. 7. 0b. * . laserwwar w 3 6 , , n n m, . . mene, enn, n be. , . ,,, 9 ö . Baumann, r nn, , Ludwigshafen a. Rh. . 39 , und 8 e e . ist. Berlin, Neuenburgerst.. 7. 31. 3. 04. G. 715) . . 1. 3. 07. P. 12 084. 646. 39 . aserspülapparat, welcher Heinri Heiliger Velbert. — 29 . enen, . a ö. 1 , , , n, 3. rau Charlotte Wenn, Brunsbütt 5. 3. 07. 4. 5. 07. 3 . ö durch die Wirkung eines ie n, betriebenen 8. 4. 07. St. 9331. . vorderen Schuhteil mit Laufrand und 233 14 ö de, 4 . r, , . bei welchem Sc. 397 694. Tuhe aug Aluminium. Salomon W. 22 026. ,, rj. 20 228. Haken usw. Deutsche Waffen ˖ Teilen zusammengesetztem, mit Stollen versehenem Schaufelradeg betätigt wird. Karl ö. 6 51 ,. g 3 , ,, . 4 249 . Fr. Grauer, Butzbach. ö. e , Sil ber 6. , . , a. M, Speicherstr. 7. 24 7. 066. S87Za. 307 . Schraubenzieher für Rechts. und Munittonsfabriken, Berlin. 13. 5. 604 : : ; ld, Gutenbergstr. 50. 21. 3. 07. M. 23 882. des Unterfensters, zu beein ussende Vorrichtung zum mk. 6e. ! 2. . J ö . . ö Ke — w 14203. . gang, mit aufdrehbarer, gleichzeitig als 38877. 5. 5. 65. ; gien r g enn, 2 he ane Hege e n . ref . cs e inn ga, ü. Beffnen, Schließen und Verstellen des Sberlichte; 1b. 307 128. Fußbekleidung mit Druck knons⸗ . k eines darüber estekten jweiten Zrlinders sac. 07 698. Aus einer Schrauhenspindel ler nder vülse. Frau gien . . Di Hao e do haken usw. Deutsche Waffen⸗ 29. 4. 07. B. 34 361. ᷣ mlt Flaschen⸗Bürstmaschine und darunter angeordneter eines Fenster. Josef Dohle u. K. Zolper, Hennef verschluß. Johann Kast, Leutkirch. 27. 4. O7. ö . . . 366 . fich har werden. Robert und einem lose gelagerten, durch Schraubenmutter og. 12. 3. O7. W. 22059. und Munitionsfabriten, Berlin. I3. 5. 94 83d. 07 437. Achskapsel aus zwei Blechteilen Flaschen Nachspülvorrichtung. Otto Vogel G. m. 4. Sieg. 24. 4. O7. D. 12695. — T. 3b 856, ö * 66 * * . a. M., Frankfurterstc. S9. anzsehbgren Arm besiehender, außen liegender Ver⸗ 307740. Mit aufklappbarem Deckel ver ⸗ D. 8818. 6. 5. 907. 5. O4. gezogen und zusammengepreßt. Arthur Trägner, b. H., Berlin. 6. 4. 07. V. h6897. 6sb. 307 603. Fensterverschluß mit doppelter 71b. 397 542. Durch Vernietung und Krallen⸗ . 77 or u * . schluß für Kisten u. dgl. Julius Freiherr Scha⸗ sehener Behälter für Werkzeuge, in welchem der Boden ZiIf. 232 250. Abzugventil usãn. Ehrich * Chemnitz, Jägerstr. 24s. 6. 8. 06. T. 7911. gab“ 307 3765. Apparat zum Entfernen loser Bewegung, aus, der Deckschiene herausschlagenden sicherung befestigter Schnürhandklem mer an Schnür⸗ , 263 h, , , jum Anzeigen der binger v. Schowingen, München, Friedrichstr. 1. und die herausnehmbare Einlage mit passenden Au. Graetz, Berlin. 26. 4. 64. G. 7102. 24. 4. 93d. 66 138. Achskapsel aus einem Stück Fremdkörper aus enghalsigen Gefäßen mit , . ie, endeesl mn i, . . ö 6. a, ,,, e g, n, . * , 2 3 , . e rei g harm, =. . 8, . . dart it hindurch schnitten * die einielnen Werkzeuge verfehen ist. Zig. 235 936. Röntgen Röhre usw. Heinrich * ; 3 J ⸗ eif ze⸗ * nigte Riegel⸗ S I= riken A.⸗ G., g inkle 1 e angbe . it Klappe. A ö 1c. 2 ndkarton mi = Lüttri sen. . ; w * ich gong. Ar hut ar fer, Chemntt, Jager nf m , . 9 ; ch nn than de. Martin Wahl, Bielefeld. 29. 4. 07. ö. Burgörner. 29. 4. 07. Sch. 25 603. 6 und durch Umbiegung und ö, Img. W n ,, g. w Schlüterstr. 6s.
36. 6. 8. 06. T. 7912. weglsch und rollend angeordnet sind. Maximilian Velbert. 13. 4. GI. V: 5709. . ĩ 2g 2 . n. . R a. 3 3 Ai n er aus zwei Blech⸗ , . Leipzig, Vötatheenslr. 5. 15. 1. 07. 686. 307 762. Sicherheitsschieber für Sicher⸗ W. 22 352. 278. 307 741. Hürdenrennen⸗Gesellschaftsspiel. befestigten Klammern aut bernickeltem Blech o. dgl. S276. 3027 303. Sicherung für Griffe, Kappen 21h. 226 693. Heümwiderstand usw. Carl
; 5 . ̃ üren. x Berlin, Tic. 307 Os4. Vorrichtung zum Biegen von Dendrick de Vos, Flensburg, Husumerstr. J. 17.4. 07. Arno Rudolph, Zwota i. S. 25. 4 07. R. 19153. oder Muttern bei Preßluftwerk J ĩ ĩ Gres . ;
teilen gezogen und zusammengepreßt. Arthur Trägner, H. 32149, ö heitsketten an Türen Hermann Kienaft, 4 . . , ,. ; Ving n. ; 1 ; l ii Preßluftwerkjeugen, gekennzeichnet Moegling, Breslau, Zwingerpl. 3. 18. 5. 04. ; z 35. 65 ö 17 ꝛ . nenburgerstr. 27. 26. 4. 07. K. 30 889. Befestigungsösen mit einer Breme feder auf, dem 2355 3 . SIc. 307 759. Verschluß für sich kreuzende d dernde? t einseiti 2 5316 ; .
Chemnitz, Jägerstr. 2. 6. 8. 06. T. 7913. Gab. 307 441. Apparat zum Spülen von 5 nan stäc! Aahtöbrnrer Fenstedsülizel mit! Flik elch far die Hesestigerstiste. Maschiu en⸗ ‚2X7e. 307 os 6. Aufhängevorrichtung für Karusse . sich zen urch federnde Nocken, die nach außen mit einseitigem M. 17 315. 16. 5. 07.
2 n. ö. ar n Stück Tärcgefiten ier glasten r mittl gähennsch an. enst — . Hine . w - ban richtun * lls. Riemen ohne Verschlußorgan, bestehend aus zwei Ansatz, nach innen mit Nasen versehen sind. 23f. 302 533. Vorrichtung jur He 33 . mit , ,. Scheibe. Arthur k Spulkörper. Ernst Findhammer, zwei nach außen gebogenen Oesen, die in zwei am fabrik Bremer, Inh, Fugs Bremer, Neheim . 2 . Nieder-Ingelheim. 23. 4. O7. übereinander greifenden, die Riemen zwischen sich Potsrun . Wittetind Maschinenbau an yer, g, ,. usw. Fa Joh. e m , Trägner, Chemnitz, Jägerstr. 6. 6.8. 06. T. 7914. Witten a. Nuhr, I7. 8. 06. F. 14780. Fensterrahmen angebrachten, rundgebogenen Haken 4. Ruhr,. 15. 0, . M. 22 856. . X73 oO 2333. Ringelspiel mi aufnehmenden, mit Haltevorrichtungen für diese ven Ges.. Frankfurt a. M.⸗ Bockenbcim. 30. 3. 0!. 4. 5. 04. D. 24 0901. 2. B. Gf. dad zo 55. . Elastisches Laufrad mit im 64b. 307 525. Dosenöffner mit einem, in den Flügel 3 Franz Michael Schuster, 7e. 207 228. Apparat zum Heft wangen, der . ar, mit mehreren un- schenen und zusaummenschließbaren Platten. Elise P. 12230. 24a. 225 155. Feuerung bei Muffelöfen usw. Innern einer Außenfelge durch zwei Kautschukringe einem Längsschlitz des Hriffteiles verschiebbaren, ein Aachen, Adalbertstr. II8. 198 4. 07. Sch. 25 547. Schuhe beim Besohlen. Gustav Krüger, Herford. (. n n den 8 er . ,. Fritz Steinorth. Biebrich. 236. 4. 07. St. 9385. Ss7c, 307 339. Für Automobile dienendes Peter A. Burkardt u. Joh. Burkardt, Bamberg. gufgehängtem Holzrad. Alfred Hofmann, Alistetten, senktechtes und wagerechtes Messer tragenden Schlitten. 688d. 307 521. Fensterfeststelle: mit zwei von 165, 4. 02 K. 30 79, enstũck GHewind *** mn , a a. Ce de ali 6 31188. Se. 307 765. Lagerfaß in stehender Form Gerat, welches aus einer auteinandernehmbaren 26. 4. 04. B. 24 821. 21. 4. 07. Schweiz; Vertr.: Eustace W. Hopkins u. Karl Osius, J. F. Æ Edmund Dellit, Kleinschmalkalden I. Th. oben und unten auf die Stellschiene drückenden 72a. 307 311. Am Hakenstü— durch Gewinde aauf ein W . . arg in Form einer für Flüssigkeiten, insbesondere Bier. Bernhard Schere für Leder und Gummi besteht, deren Teile 214i. 245 857. Luftjuführungsklappen an Pat Anioãlte Berlin 8W. IJ. 25. 4. 07. H. 35 2535. 72. 4. 07. D. 12673. Schüsseln zur Aufnahme von Schmiermaterial. befestigter Lauf bei Kipplaufgemehren, E. Schmidt . 6. 6. , mit ringsherum Nobert Voigt, Dresden, Kaiser Wilhelmpl. 24. gleichjeitig einen Hammer, einen Schraubenschlüssel Feuerungsanlagen usw. Margarete Ulle, Breslau, ze. 307 68 . Gieitschutzr⸗en für Motor. 4c. 397 0283. Ausschenkflasche mit Pumpe fir i der. Stuttgart, Ludwigstr. 87. 24. 4. 07. n,, , , . .. d,, , . ee, ie g el , * . . . en, 66 9 , d Schmidt, Solingen. Vorwerkstr. 15. 9. 5. 04. Ü. I7b0. 5. 5. O7. — st Nã i üssigkeiten. Brüder Rachmann, Berlin, K. 30 86h. . 7249, * X. rriegelunge bo * , e,, ĩ . ö . tmwagen mi or⸗· 4.0 H z. 264. 227 889. Teer Seinri e n, nnn. ,, r ln 19122. ö 6sd. 307 692. Aus einer Drillstange mit Kipplaufgewehre. Carl Grün dig; Dresden, Schloß . . ne, n , angeordnetes Drehran von innen richtung zum bequemen Beladen mit Kehrichtsammel⸗ S7d. 307 503. Werkzeug für Eisenbahnarbeiten Koppers, Essen a. er bete nnn u ere me Metallbügeln zur Befestigung in der Radfelge. G64. 397 025. Befestigung von Faßzeichen, Kettenantrieb bestehende Vorrichtung zum Oeffnen stiaße 106. 24. 4. O7. G. 1 nos. ö ; wulle l r, a. lann; Ernst Kurt bebältern. Casseler Müllwagen⸗ u. Geräte, mit drei verschiedenen Schraubenschlüsseln und zum 1. 6. 04 K. 21. 345. 10. 5. 07. Heinrich Niemeyer, Essen a. Ruhr, Schützenbahn 41. deren gezahnte Außenseiten in die an den Fässern und Schließen von Dberlichtfenstern. Vi. W. Iden, 72a. 307 365. Vorrichtung zum Nu dein gn en. . 2 e, , . 2 6 . i 144. . fabrik Christian Schäfer, Cassel. 29. 4. 07. auswechselbaren Einsetzen veischiedener Werkzeuge 26a. 228 00. Teerscheider usw. Heinrich 23. 4. 07. N. 6820. angebrachte Vertiefung seitlich eingetrieben werden. Hamburg, Gärtnerstr. 6, u. Chr. Mortensen, nehmen des Gewehrschlosses 63 , Prütz, . e h ee n,. *. selsp 2 . secht gleich C. 5801. ö eingerichteter Oese. Franz von Cieslich u. Adolf Koppers, Essen a. Ruhr, Rellingbauserstr. 40. 6ze. 307 127. Ventilläppchen für Luftschläuche Julius Seifferer, Aalen, Wärtt. 15. 4. 07. S. 152659. Apenrade. 1 Dann. Münden. 13. 4. 07. P. 12 265. . . 9 a. . — ei ,, ie die Zahlen. SIe. 307 764. Förderrinne mit mehrteiligen Könnecke, Wismar. 17. 4. 07. C. 5787. 1 8 0 aug elastischem gummierten Trikoistoff. Asbest, G1. 307 039. Selbsttätiger Getränkcwärmer. 688. 307 729. Aus einer Winkelschiene und 72a. 307 187. In der Tasche mn if ih e baer 8 6 e a esttzen. Ernst Grgse ITragstẽ ben. Eugen Kreis, Hamburg, Mittelstr. 2. 8a. 307 220. Wasserrad mit verstellbren 09. 226 139. Glasbehälter usw. Evens und Gummniwerke, Alfred Ealmon, Att. Gef., Loulg Lutze, Darmstadt, Moosbergstr. 99. I6. 4. O7. einem gelenkartig verbundenen Eisenstab bestehende Halter für Gewehrriemen, mit zum Zwecke des Be⸗ . e man . Kr. Hamm i. W. 27. 4. 07. K. 30 904. Schaufelflächen. Alexander Wappen, Aachen. „ Pistor, Cassel. 6. 5. 04. G. 7127. 4. 5. O7. Pamburg. 15. . S. J. 19 1147. 8. 17 r. Eibe ge serfe tte derrichtung ohang Rau et, sgeng mit zh Ccburcner fehr re hhalmhmet.., ft Lor zd? *üiung zwe Bli Sac. 3078518. Vorrichtung zum Auf- und s 1 OJ. B. 22222 od. as 117. Verbandmaterial. Bebäl er ufm. 5ze. 307 167. Tragfähiger Schutzring für G64. 307 494. Siphon. Anstichkörper mit Ab. Frankfurt 4. M., Burgstr. 18. 5. 4. 67. D. 12 588. Adolf Löw, Basel; Vert; Sto Egle, Pat. Anw., Jan ö , lus zwei Blättern bestehende Jusammentreiben der Uhrzeiger, verbunden mit SSsb. 307 755. Pumpmaschine mit übereinander Fa. Paul Hartmann, Heidenheim a. Brz. Gummireifen an Wagenräbern. Fa. H. Büfsing, sperrhahn und lose in der Mündung der Luftdruck. sd. 307 7850. Feststellvorrichtung für Fenster, Lörrach. 12 4, oM. L. 17 562. ᷣ ö. en, g; arte, . a6, . eine geschlitzte Blatt Jeigerambeß. ; August Löffler. Zwickau, Aeuß. gelagerten, vom gepumpten. Wasser betriebenen, die Berlin. 3. 8. O4. H. 24153. 2. 5. 07. ; Braunschweig. 7. 1. 0. B. 33 161. zuleitung eingefügter Gummilippe a nn n. Türen u. dgl. Josef Heimbichler. Vüsseldorf, 72a. 307 591. richter förmiß gestalteter k̃ i . 6. . lattes perschoben wird. Plauenschestr. 5. 20. 4. 07. L. 17591. umpe treibenden Wasserrädern. Franz Brauer, 30e. 2281189. Luftkissen usw. Bremer Dinh ,, es, wrngfähärl Schutzring für Kan Heen ilch fen, Garn eh', Perlen zfuhl s. Kiesergaffe 13 i7. 23. 4. 065. H. 33 iss. Kloß mit dornartigem Vorsprung als Hilfämittel . hertz, 33 tze, Leipzig, Fregestr. 18. 24. 4. 07. 84a. 307 5 64. Ent⸗ und Bewässerungsrohr, Essen⸗West, Lenbachstr. 23. 24. 4. 07. B. 34 266. Gummiwerke Roland A. G., Bremen. 28. 4. 04. Gummirelfen an Wagenrädern. Fa. H. Büfsing, 13. 4. 07. B. 34 146. 68d. 307 758. Fischband mit ansteigenden zum Augeinandernehmen und Zusammensetzen des 77 25 212. Neb ; . bestehend aus einem durch Anfüllen in Tätigkeit zu 8S9b. 307363. Verstell- und auswechselbare, spaten⸗· B. 24 839. 24. 4. 07. Braunschweig. J. 1. 67. B. 33 162. Sic. do zz iä4. Flaschenkühler mit einsetzbarer Flächen, welche mit den Bandteilen gus gleichem Schlosses sowie zur Abnahme des Rastenbodens bei ö. kin 6 5ʒz kebelhorn, eing. Spielfigur Ießenden Heher. Bernhard Lange, Tiegenhof. förmige Rübenschneidemesser. Eduard Schneider, 0e. 230 0143. Hebeappargt für Krankenbett. Fze. Po 169. Tragfählger Schutzring für Hülse. Martin Schreiber, Berlin, Dregdenerstr. 31. . en g a , . Fürth i. B., , 13 ö porn sr Stark, Offen ⸗ . ul Wel kö ie il r lem. . 6 86 . ur Herstehung shan 96 l. , ö. 25 . ; urn w. g Wee i hai X Reinhold, Berlin. imirei ädern. S. sing, I9. 4. 07. Sch. 25 537, Ottostr. J. 25. 4. O7. 22 340. bach a. M. 11. 4. O7. P. 122690. ö. 21. . 4e. . erstellun acht⸗ c. . SFangvorrichtung für den 23. 6. 04. W 16 664. J. 5. C7. —
9 ö. , , ,. n Büssing i gör , . Wäinkühler aus zwei miteinander S' Gs 8. eit einem ulmlegbaren Sicher Ta, do S802. Val en or mig gestalteter Klotz . . ,,, , Sonne⸗ grtiger Vautgn aus Betonmasse, bestehend aus unteren Mannlochdeckel an Diffuseuren. Walter 29f. 228 788. Becken -Rotierungsapparat usmw. Fön n rä. Gleitschutzborrichiung an Schutz. verbundenen, mit Dichtungen und abschrauhbaren heitstamm verfebener, Rasterapparat. Gebriider als Hilfsmittel zum. Ausein andern hmen und, Zu. 2 83 * 265 ö 86* . 9654 Arbeiter und Baumaterial tragender Plattferm und Raabe, Broistedt. 30. 4 07. R. 19217. Medieinisches Waarenhaus, Akt. Ges., Berlin. ringen für Gummiradrelfen mit aufgeschraubtẽn Deckeln versehenen Gesaßen,. von welchen bag innere Stoll, Foche b. Solingen. 15. 3. 07. St. 273. sammensetzen det Schlosses sowie zur Abnahme des BVolzlg al beam. lich Pie ,. in Horn eines an dieser ausgehüngten, in der Weite einstellharen Verlängerung der Schutzfrist 9. 6. 04. N. 17 442. 17. 5. Of. 1 Fa. H. HGüssing, Braunschweig. Gefäß die eingelegte Flasche durch Deckel, Dichtung 70a. zo 286. Halter für Zimmermannsblei⸗ Kastenbodens bei Gewehren und Miten Verri . . 6 e e. 14 f len. Car! Bäck⸗ Innen. und Außenmänteln. John Hugh Me. Con, ⸗ 9g 89 ? 8 230i. 229 1482. Gaabrennergestell usw. Junker J. 2. . B. 3 462. und Stopfen hält. Deinrich Fabier, Aachen, stiste aus einer konischen, geschlitzten Hülse und * Stark, Offenbach a. M. 11.4 X. P. 12261. R 9. ; * amg . 4 6 Dr. L. Gott ⸗ Karrig ville bennsylvanien; Vertr.: M. Schmetz,ů ie Verlängerungsgebühr von 60 ist für die * Ruh, Karlgruhe i. B. 15. 8. O4. J. S108. gas. 307 283. Mit abdichtendem Ueberzuge Stolbergerstt, 11, a. August Rehbach, Düren. Schöebe, Georg. Waldmann, Geestemünde. 2b. 307358. Kinderschußwaf? mit einem ** , en 6 he. Ebd. O.. B. 3d 272. Dat. Anw. Aigchen. 1354 O7. C. G'. nachstehend aufgeführten Gebrauchgmuster an dem 17. 4. 0. v sezener Vanierstoff für Preßluftreifen für Fahr⸗ 19. 4. 06 F. 15 482. II. 8. 06. W. 20818. aus einem Stück Blech gebildeten Lauf von pris 8 3 r ne durch Uhrwerk betriebene sad. 307 753. Mehrteiliger Mülleimer für am Schluß angegebenen Tage gezahlt werden. 20f. 2260 504. Inhalationsapparat usw. Dr. Alberner harte, Hrn, Hännbblt, Pobblelzti, gsa. Zo ü., Schwimm- und Mettmgzgürtel. Joa. zo? nx. Bleistifthalter, bestehend aus matischem Qierschnitt. J. G; Schrödel Iden! = 7 fg V 9 eicholdt, Dresden, Krenkel. den Hausbedarf. Eynst Löwenthal, Berlin, Beuth, 2b. 227 03. Knettrog usw;. Fg; Herm. W. Diez, Bad Kissin gen. 118. 06. D. 8802 1.407. 2 369401 7. 05. H I 335. ü Otto Breyer, Freiburg i. B., Belfortstr. 13. einer 6 den . zu y,, e. 3 Nürnberg. 25. 4. 07. . 1a. an,, . . Scersblume n. . ob ir fur Bader ,,. Halle a. S. 16. 5. 04. B. 24 973. = 2389 899. Inhalationsapparat usw. Paul
od 268. Bei ĩ — i 5. 3. 07. B. 33 968. mit Haltevorrichtung für den Bleistift. fred Sch. 265 387. — en; 2 ; . . . ⸗ asserverttiler für Badeein; 39 4. 93 aletz, Bad Reichenball. 21. 5. O6. M. 17386. ** . a, . ,, we 307 366. Boot mit unter dem Boden i ,. Bresden, Marsdorferstr. 8. 25. 4. 07. 726. 307 4531. Bei Schleudern sich in einer a k ,. Hamburg, Gänse richtungen u, . bestehend aus einem Kreuzrohrstück 2b. 228 340. Knetmaschinen usp. Cann, 10 5. . ö in e n Male Cyristigu, Frankfurt a. Hä, des Bootes angeordneten Leisten mit Lufttwpischen. 333 168. . (cæcumwesterten Schlitzöffnung der. Gabel. fangende 33 zor a6 G6 gi . Schiene mit drei verschließbaren, einfachen Anschlußstutzen und statter Misch. * Knetmaschinen, Fabrit Cann. 21k. 200 281. Sicdrorriihtung für Form - *. 2. 765. räumen. Dr. Grnst Audreas, Berlin, Wullen. 0a. 307 576. Blei, und Buntstiftspitzen⸗ Schlaufe am Gummistrang. Dresdner Leder- Iiir lp? 1 bah a . Schienenschwelle einem nach beiden Richtungen abschließbaren Zwei⸗ statter Dampf ⸗ Backofen ⸗ Fabrik Werner maschinen usmw. Eisengießerei Akt Ges. vorm. 26 367 352. Laufmantel für Preßluft⸗ weberstrt. 4— . u. Dr. Franz E. Wolf. Charlotten, schützer. Georg *I Berlin, Halleschestr. 14. — Gebr. Hast, Dresden. 1I. 4. 07. perle er ba n g . nn , . *, . Knauth, Breglau. wen, 2 2 C. 253 9 I. * Keyling Thomas, Berlin. 20.5. 04. G. 7183.
; gaifer Frledähst? Io. 7. J. 63. J. S556. J. 3. M7. S Fat — U2 613, Y 6. Schienen te; zr gon — n er, n,,
, , , Sen ch ken Te e, T bfg n if mlt einer zwischen 706. 307 088. Federhalter mit beim Schreiben! Tat! 2607 269. Vorrichtung zum Umranden 775. 307 470. Schienenstoßverbindung mit 858. 307 688. Ueberflurhydrant mit getrennten Höfinghoff. Barmen. 24. 5. 0. G. 7I70. 315. 290 088. Bröäce elner Formmaschtne ue Auheim a. N. 21. 4. 07. B. 33 163. ; Ankerkrone und Ankerstock liegenden ebenen und! nach hinten herausspringendem,
unter Federdruck von Jagdpatronen mit einem Gegendruckkolben, sederndem Kupplungshaken mit Führungsschenkel. Einrichtungen zur Entnahme von Wasser für Straßen. 26. 4. 07.