Verkehr Saustalten.
Nächste Postverbindung nach Swakopmund und Lüderitz⸗ bucht für Briefsendungen mit englischem Dampfer über Kap⸗ stadt, ab Southampton am 3. Juni, in Kapstadt am 25. Jun in Swakopmund am 30. Juni, in Lüderißbucht spätestens am 5. Juli. Vetzte Beförderung am 7. Juni ab Cöln 6.1 Nachmittags, ab Ober. Dausen 724 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 11,22
Vormittags.
Bie nächste Post aus Swakopmund, Abgang am 18. Mai, ist
zu erwarten am 13. Juni. Theater und Musik.
und Wasserstraßen fand
nn a
Schillertheater O. (Wallnertheater). am Donnertztag, 30.
Auch in das Schillertheater pflegen mit dem Sommer die Posse denkfeier seiner Begründung.
Ver
erfügung gestellten Dampf
gestern abend. ein von der Mannheim, 3 Juni; Stadt veranstalteteßs Fest mahl im Rathaufe statt, an steinlegung und Finweihung des Mannheimer Industrie⸗ dem auch der Regierungepräsident und andere offinielle Per-! hafens stait.
Der Verein für christ⸗ Schlußansprache.
und der Schwank! einzukehren. Etwa gnderes sind Vie waren zu dieser Jubelfeier eingegangen, .
Schmuggler? von Artur Dinter, die gestern dort zum ersten für snnere Missian, von den Konststa⸗ fer behben wurden, auch nicht, gßhleich der eifässische Vrrfasser Westsalen, ven zer Sonlalen Gechästestell (l. Parts, 3. ut einem Stücke die anspruchgvollere Bezeichnung Komödie“ beilegt. 56 ; Gogols Reylsor hatte es ihm offenbar angetan, als er auf den Gedanken verfiel, ein Häuflein stark karikierter deuischer Zollbeamter durch
den fich für einen Regierungsrat autzgebenden Führer elner Schmuggler ⸗ ö ö i aßt, die auf 64 Selten elne eingehende Darstellung der Wirksamkeit schüssen an.
nin n n, ,, . kee Vereing gibt. Danach hat der Verein Tausenze hon Vorträgen Firn er te, wurhen berwun det; Liner ders Verwundeten ist in de ö en den verschledensten Srten Rheinlande und. Westfalens halten Nacht seinen Verletzungen erlegen.
und seine Redner sprechen auch jetzt noch, wenngleich ist eingeleitet.
bande nach
lassin. Ginen lterarischen Wert hat das Stück um so wenlger, als es kelne nach der Ratur gezeichneten Charaktere, sondern nur auf die knien . Zerrbilder ohne jede aͤußere und innere n
eins übernommen haben, in demselben S Wabrschein lichkeit bietet. Die deutschen Zollbeamten haben mit diesen än enn g, Mn lennt dae das! gedruckte Wart ie ,.
komische Wirkung bere
ug gemein.
e Regie hatte das Werk ganz auf den burlesken on gestimmt, der es beherrscht. Gute darstellerische Leistungen waren
anderen Vereinen, welche
und kirchlichen B
die der Herren Iwald, Kirschner, Otto, Hartwig, der Damen Wyba, auf eine Monateschrift für christ
Bartels, Holms u. a.
Im Königlichen Opern hause wird morgen, Trissan und nr von R. Wagner, mit Herrn Kraus als Tristan vater landische n, , sozlale, erz
Schriften, dle bis jum J. . . ier. 16 walen; aufserdem 21 4650 Korrespondenzen und 3656 Gvangelische im Hotel „Schweizer Hof⸗ in Neuhausen, bei, welcher, der
Volksbildun
Deutschland in Berlin sowie ven dem Milltäroberpfarrer D. Rocholl in Hannover. abend in Le Bourget auf der Straße eine G nit warmen Dankegworten der Vereinsvorßtzende Lie, Weber,. Zum die zu einem Jünglingsverein gehören und bet
este war eine Festschrift von E. vom Endt in Langenberg ver. Vorsteher diefe Vereins, der Abbé Firmerie, befand, mit Revolver⸗ Mehrere Personen, unter
tter bis Anfan lang erschien, und auf die Flug
die , ,,, des Ver⸗
Anwesend waren
Dberbürgermeister Dr. Beck Seine Königliche Hoheit der
nn und Geist wie r,, . f * T. ö Die 2 5 ; e z für Förderung der uß⸗ unwöärdlgen Trägern ihrer Uniform auf der Bühne auch nicht einen J n Finn gu eg, . auf eine Rheinisch-Westfällsche Korrespondenz, die an die Zeitungen schftffahrt in Bayern und auf dem Sherrhein, unter ihnen . 3 6 zi . . 1890er Jahre versandt . Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern, .
Voltebilbung‘, die fünf Jahre machten gestern einen Ausflug nach Schaffhausen. Seitens der Be⸗
blätter des Vercins für chrsstliche hörden wurde ein herzlicher Empfang bereltet. Der Stadtpraͤsid . 5 ö. e , n jetzt 267 , . . 6 . 3 , . e , , ö ch.
300 eu s sowie ins Aus ehen. 8 / erg brachten Trinksprüche aus gu da achsende nvernehmen
Mitt c, i waere, meln, . und i ihr, jwischen den Nachbarvölkern. Nach Besichtigung des Rheinfalles
kal 190 in's 28 1958 Exemplaren berbreitet folgten die Kongreßteilnehmer einer Ei
; — z szerische Regierungsrat Keller den bayerischen Gästen den Gruß äpfer, den Melot Herr Kirchhoff. Die mustkalische Leitung des Arbeiterkatechizmen. In den Bestrebungen jur Besserung der sozialen schwe ö Werks liegt in den Handen des Kapellmeisters Dr. Muck. (Anfang Zustände hat der Verein fast alle
7 Uhr.
Lindow (Sopran), Fräulein Hilde Ellger (A
8 und Herrn Konzertmeister Willy Beckert (Cello)h. Orgel⸗ positionen von Bach, Liszt (Phantaste und Fuge über gad nos, München, 3. Junl. (W. T. B) Die englischen Fourna⸗ ad Salutarem undamé) und Bosst stehen u. a. auf dem Programm.
Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges. Berlin, 4. Juni 190.
Einen auf die Förderung der Jugend fen erg. wie der Weh r⸗
kraft abzielenden Vorschlag macht der Oberlehrer
suchungen und Vorschlägen, Mah
nn n im Juniheft der „Deutschen Monatsschrift !. Von der lautet:
atsache ausgehend, daß ein großer Prozentsatz der Wehr⸗ Berlin, 31. Mal. Gure Durchlaucht bitten wir, vor unserer pflichtigen körperlich untauglich, von den Tauglichen aber ein
ch immer etwas beschränkt gewesen.
listen besichtigten gestern, vorm Stadt. Nach einem Frühstück in
Gebiele des Vollolebent mit Ünter⸗ der Schaffhauser Bevölkerung enthot. un nungen und Warnungen, Petitionen Prinzen Ludwig um die Wohlfahrt Bayerns gedachte. Sein en, anhaltenden Beifall hervor. Selne Königliche Hoheit der Prinz Ludwig gedachte in seinem Dank des ersten Erscheinens schweizerischer Vertreter bei den Be⸗ ratungen der bayerlschen Gesellschaft zur Förderung der Flußschiffahrt
gen, Mittwoch, Abends 7 Uhr, veranstaltet der Königliche An Behörden und Parlamente behandelt. Die Mitte] des Vereins Boch auf den Prinzen rief stürmisch
83 sind bis jetzt ausreichend, wenn au ö z , . ; 26 e wi nr ce Dem Vereln ifi weitereß Wachttum und gesegnete Wirksamkeit zu 1
Herrn Erwin Zingel wünschen.
. in Bayern und auf dem Oberrhein. Der bayerische Verein fördere
ittag die Sehenswürdigkeiten der sa
den Räumen der ‚Neuesten Nach⸗ linder. ad richten wurde ein Ausflug nach dem Chiemsee unternommen. Abends erfolgte die Welterreise nach Frankfurt a. M.
Das Präsidtum des Komitee der englischen Journa⸗
in erster Linie die Ziele des engeren Heimatlandes, aber, nicht engherzig, verstehe er wohl auch die Interessen der Nachbar⸗ nicht zum mindesten der Schweiß, mit der Bayern mit Herz und Hand schon längst verbunden sei. Jetzt könne man das Meer erst von Rbeinfelden aus erreichen; hoffentlich werde es aber der Zukunft beschieden sein, daß man auch von Lindau aus in das dpffene Meer hinausfahre. Er, der Prinj, sei listen hab vor seiner Abreise von Berlin an Seine Durchlaucht den schon oft in der Schweiß gewesen, aber so sei er in einer Herzog zu Trachenberg, Fürsten von Haßfeldt ein Schreiben gerichtet, Republik noch arl Friesland. das, . W. T. B.‘ zufolge, in deutscher Uebersetzung folgendermaßen hoher Ehre an. liche Interessen unterstützen, die Bayern und seine Rachbarn zugute kommen. Seine Abresse von Berlin uns ju gestatten, Ihnen selbst und durch Sie Devife fei stets gewesen: Leben und leben lassen . Er wisse, was
nie gefeiert worden. Er rechne sich das zu Er sei stets bestrebt gewesen, nicht nur heimat zu fördern, sondern auch die ; estrebungen zu
Teil von staatsfeindlichen Elementen verführt, wird, gelangt er den Mitgliedern des Empfangekomitecß unseren aufrichtigsten und die Schweiz aus eigener Tüchtigkeit schon geleistet habe, und wenn
zu der Forderung, der Staat folle seine künftigen Verteidiger tiefgefübsten Dank aussprechen zu dürfen für die uns während unseres ste in den Jahren zwischen Schulentlassung und militärischer erwiesene Liebenswürdigkeit und Gastlichkeit. Die für unser Wohl
ihr auch nicht alleü gelinge, so wollen die Bayern als Nachbarn
rosekt der direkten Verbindung mit dem Meere nicht zu⸗
während der Schulzeit turnexisch besser autzbil den und hiesigen Aufenthalts und überhaupt während der ganzen bisherigen Reise . helfen. Aber eins sei auch sicher, daß das schöne
Dienstjeit zu regelmäßigen körperlichen Uebungen verpflichten. Die ergehen und unseren Komfort von den Mitgliedern Ihres Komitees von
fande kommen könne, wenn die Schweiz nicht dabei sei. Der Prinz
Durchführung dieses Verlangeng ver pricht sich Friesland von einem Anfang bis zu Ende bewiesene Rücksicht hätte garnicht größer sein schloß seine Rede mit einem Hoch auf die Stadt Schaffhausen. — Zusammenarbeiten des Staates mit der deutschen können, und unsere Fahrten sind ung durch die unermüdliche Lieben · Abends an. sich Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig und
Rurnerfchaft. Letztere widmet sich dem Turnen als einem Mittel
würdigkeit und Aufmerksamkeit der Herren, welche die Güte hatten, ie Müglleder des bayerischen Kanglvereins mit Sonderzug nach
zur körperlichen und sittlichen Kraͤfligung, pflegt deutsches Volks- uns zu begleiten und in Berlin sich unser anzunehmen, sehr Konstanz und wurden von den städtischen und stagtlichen Be=
bewußtsein und vaterländische Gesinnung unter Nutzschluß von Partei bequem gemacht worden, Der Aufenthalt in Ihrer Hauytstadt bestrebungen. Unter ihren S0 000 Mitgliedern befinden fich 130 e schul. war für uns eine Quelle fländigen Interesses und Entiückens,
enflassene junge Leute, von denen 30090 im letzten Herbst als Rekruten und wir werden noch lange ins Heer eintraten. Einen solchen Verband im weitesten Maße für dag von Ihrem Komitee
die Steigerung der Wehrkraft auszunutzen, bezeichnet Friesland am Abend unserer Ankunft
Soldaten in Kriegervereinen, die sich von jeher
Förderung erfreuten, sei eine halbe Maßregel, solange man die
zukünftigen Soldaten sich selbst überlasse.
der staatlichen legenheit. Ebensowenig können wir unseren Empfang durch den n Herrn Oberbürgermeister und den Pie Krieger! prachtvollen Rathaus saale vergessen,
hörden empfangen. Zunächst erfolgte eine Fahrt durch die Stadt und dann eine Begrüßungsfeier im Kaufhaussaale, wobei
on Fer Erinnerung jehren an der DOberbürgermeister Dr. Weber seiner Freude über den hohen
veranstaltete großartige Bankett Besuch Ausdruck gab und ein Hoch auf den Prinzen Ludwig aus⸗
1 und die berlichen Worte Fracht, das dieser mit einem Hoch auf die Stadt Konstanz erwiderte. als eine Pflicht des Staateg. Die fürsorgliche Vereinigung gewesener der Begrüßung und des Entgegenkommeng bel diefer besonderen Ge⸗ Um 7 Uhr kehrte der Prinz mit Begleitung mittels Sonderschiffs
Magistrat von Berlin in dem die vornehme Gastlichkeit, die wir Tromsö,
nach Lindau zurück.
3. Juni. (W. T. B.). Die Wellmannsche
bereine müßten vollenden, was die Turnvereine begonnen. seltens der Handelskammer und im Reichstage erfahren haben, und Nordpolarexpedition ist heute mst ihrem eigenen Dampfer die ung heute abend im Opern, „ Fridbjof“ nach Spitzbergen abgereist. Der 180 Fuß lange
Es müsse sich ein Boden finden lassen, auf dem Staat und deutsche
Turnerschaft als gleichberechtigte Faktoren veterländischer Arbeit sich hause geboten wurde.
verbündeten. Die finanzielle Seite des großen Unternehmens könne Wir möchten ferner ehrerbietigst zum Ausdruck bringen unser bel der Wichtigkeit einer solchen volkserzieherischen Maßregel keine
Schwierigkeiten bereiten.
Kiel, 3. Juni. (W. T. B.) Tie vom Reichsmarineamt zitleren dürfen.
zu einer Infor mationsreise geladenen
Dortmund, 4. Juni. (W. T. B) Zu Ehren der von Berlin eingetroffenen, au: Mitgliedern des englischen Ober und Unterhauses bestehenden Studienkommission für Häfen
Reichstagsab⸗ Zum Schluß möchten wir der Hoffnung und der Zuversicht Aus⸗ eorb neten trafen heute abend um 6 Uhr hien ein und begaben druck geben, daß dieser für uns selbst so denkwürdige Besuch in fh nach dem Etabl ssement . Seebadeanstalt !, wo sie Wohnung nahmen. Deutschland Frucht tragen möge zur Förderung gegenseitiger Freund= schaft und Zuneigung jwischen unf Wir verblelben Ihre gehois r Präsident. Frederie W. Dickinson, Ehrensekretär.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 139. Abonnements vorstellung. Dlenst. und gu fit sind aufgehoben. Tristan und Isolde.
n 3 Akten von Richard Wagner. Mustkalische Teitung: Herr Kapellmeister Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 145. Ahonnementghorstellung. Die NMabensteinerim. Schauspiel in 4 Akten von Ernst pon Wildenbruch. Regie: Herr Reglssenr Keßler. Anfang 71 Uhr.
Neues Dperntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des Jos⸗ Ferenczy⸗Ensemblesz. 47. Vor⸗ stellung. Tausend und eine Nacht. Operette in 3 Akten von Leo Stein und Karl Lindau. Berliner Textbearbeitung von B Jacobson. Musil von Johann Strauß. Musikalische Einrichtang von Ernst Reiterer. In Siene gesetzt von Joss Ferenczy. Fhorcographle: Ballettmeister Louis Gundlach autz Wien. Dirigent: Arthur Peisker. Anfang 71 Uhr.
Donnergtag: Opernhauß. 140. Abonnements. vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nomed und Julia. Große Oper in 5 Alten von J. Barbier und M. Carré. Musik von Ch. Gounod. Anfang 7 Uhr. =
Schauspiel haus 149. Abonnementzvorstellung. KWGallen eins Lager. Schauspiel in 1 Aufzuge von Friedrich von Schiller. — Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 74 Uhr.
Neuez Dyerntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des Joss Ferenezy⸗Ensembleg. 458. Vor⸗ stellung. Die sieben Schwaben. Dperelte in 3 Akten von Hugo Wittmann, und J. Bauer. Mußsk von Karl Millöcker. Regie: Hermann Litt. Dirigent: Fritz Redl. Anfang 76 Uhr.
KBertram. Anfang 71 Uhr. Donnerstag: Robert und Bertram.
nsammerspiele:
Mittwoch: Frühlings Gewachen. Anfang 3 Uhr. Donnertztag? Frühlings Erwachen.
Lessingthegter. Gastspiel des Theaters an der Wien. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Fleder⸗ maus. .
Donnerstag und folgende Tage: Die Fledermaus.
Ichillertheanter. O. (Wallnertheater) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Moloch. Gine un- vollendet? Tragödie (27 Akte) von Friedrich Hebbel. Hierauf: Der zerbrochene strug. Ein Lustspiel in 1 Aufzuge von Heinrich von Kleist.
Donnerstag, Abend 83 Uhr: Zum ersten Male: Perrichons Reise.
Freitag, Abends 8 Uhr: Moloch. Hierauf: Der zerbrochene strug.
Charlottenburg. ((Bigmarckstraße, Ecke der Grolmanstraße). Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler. Komödie in 4 Akten von Artur Dinter.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Fallissement.
Frestag, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler.
Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzählungen.
Bonnergztag bis Sonnabend: Hoffmanns Er— zühlungen.
die wirklich großartige Vorstellung,
Gefühl für die außerordentliche E Kaiser hat zuteil werden lassen, a
hrung, die uns Seine Majestät der ls er uns in seinem Lande und in Dock liegenden seinem Haufe willkommen“ hieß, wenn wir hier die eigenen gnädigen
ern beiden Ländern. amen Diener Fredk. W. Wilson,
Deutsches Theater. Mittwoch: Nobert und
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garfen. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Operettentheaters aus Hamburg. Die lustige Witwe. Operette in 3 Atten von Victor Lon und Leo Stein. Musik von Franz Lehr.
Donnerstag und folgende Tage: Die lustige Witwe.
Cnstspielhaus. (Friedrichftraße 266) Mittwoch, Abends 3 Uhr: Die Welt ohne Männer.
Donnerstag big Sonnabend: Die Welt ohne Männer.
Schillertheater XN. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe. .
Ponnergtag bis Sonnabend: Drei Paar Schuhe.
Nesidenzthenter. (Virettion: Richarbllerander.) Mittwoch, Abends 8 Ubr: Hahen Sie nichts zu verzollen ? Schwank in 3 Alten von M. Hennequin und P. Veber.
Vonnerstztag und folgende Tage: Haben Sie nichts zu verzollen *
Thaliatheater. Dresdener Straße 7zst3. Di. rektion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends s Uhr (Sommerprelse)h: Charleys Tante. (Parkett ˖ fauteuil 2 4606)
Donnerstag und folgende Tage: Charleys Tante.
———————
Ballon wird an Bord mitgeführt.
New York, 3. Juni. (W. T. B) An Bord des hier im Dampfers „Oceanie“ der White Star⸗Linie War omn d brach heute früh Feuer aus, das nach zwei Stunden bewältigt werden Worte Seiner Majeslät, die er beute zu uns in Potsdam sprach, e Bie auf Mittwoch festgesetzte Äbreise des Schiffes wird nicht verschoben werden.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Zweiten und Dritten Beilage.)
Familiennachrichten.
Verlobt: Martha Edle von Oetinger mit Hrn. Leutnant Hermann von Seydlitz und Ludwigs dorf (Miffen, Kr. Kalau — Torgau). — Frl. Elisabetb Schulz mit Hrn. Oberleutnant Paul Steinkopff (Kottbus).
Verehellcht:; Hr. Hauptmann Karl Udo von Kropff mit Frl. Marie Luise von Heydwolff (Germershausen). — Hr. Oberleutnant Milisch mit Frl. Gertrud Pol zin (Gleiwitz, z. Zt. München).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat Albrecht von Mach (Schlochau). — Hrn. Geschichtsmaler Frnst Pfannschmirt (Schmargendorf). — Hrn. Grafen bon Carmer (Zieserwitz).
Gestorben: Hr. Major z. D. Christian Gotthelf Brückner (Rittergut Müistelschosdoif bei Greiffen berg, Schles). — Fr. Romanig von Kalckreuth, geb, von Reuß (Guhigu). — Verw. Fr. Major Cora Regin von Bredau, geb. von Schultz (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Elf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage), sowie die Juhaltsangabe zu Rr. G des öffent⸗ lichen Anzeigers dae, T,. der unter Nr. 2 veröffentlichten an me ehm; . stommanditgesellschaften auf Uttien
kttiengesellschasten, für die Woche vom 27. Mai bis L. Juni 1907.
(W. T. B.) Heute fand die Schluß⸗
Ihre Königlichen Hoheiten Fickhoff der Großherzeg, die Großherzogin, der Erbgroöoß— herzog und die Erb roßherzogin von Baden, der Minister⸗ hraͤsident und die Mehriahl der Mitglieder der Ministerien. Der hielt die Festansprache. Hierauf sprachM der Stadtbaurat Eisen Lohr, der Erbauer des Industriehafens. Großherzog führte den ersten, Ihre Königliche Hoheit die Großherzo gin den zweiten Hammerschlag zur Einfetzung des Schlußsteins. Der Stadtbaurat Eisenlohr hielt die ö j , 2. . . nut 3 an
tatt, bei der an den Dampfer, der den Großherzog und lein dau nd, , mn nnn feen Gefolge trug, eine überaus stattliche Flottille von Schiffen rheinischer Rerdereien anschloß. Dle Fahrt verlief außerordentlich schön. Heute
nachmittag findet ein von der Stadt Mannheim gegebenes Fest⸗
(W. T. B). Unbekannte griffen gestern ruppe junger Leute, denen sich auch der
ihnen auch der Abbé Die Untersuchung über den Vorfall
dent
nladung zu einer Festtafel
d der großen Verdienste des
Erste Beilage
Berlin, Dienstag, den 4. Imi
Deutsche Ostafrikalinie.
Hamburg, Ost⸗ und Südafrika.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 32.
Regelmäßige Postdampferverbindung unter Vertrag mit dem Deutschen Reich
Veränderter Fahrplan der Zwischenlinie für das Jahr 1907.
(Diese Dampfer befördern keine Passagiere.)
Ausreisee.
Rotterdam oder Antwerpen
Neapel e, Suez
Berlin ab an ab
Mom bassa
ab
1907.
Tanga
an ab
1907 1907 1907 1907 Dienstag Donners⸗ Dienstag Mittwoch
Abends tag ;,,
11. Juni 13. Juni 18. Juni 119. Juni 23. Juli 25. Juli 30. Juli 31. Juli 3. Sept. 5. Sept. I0. Sept. II. Sept.
15. Olt. 17. Ott. 22. Ott. 23. Qt. 26. Nov. 28. Nop. 3. Dez. 4. Dez. 1998 1908 1908 1908
n, 8 Jim. lg , Jan.
Dienstag
2. Juli 13. Aug. 24. Sept.
Montag
4. Nov. 16. Dez. 1908
27. Jan.
1907 1907 1907
Dienstag
2. Juli 13. Aug. 24. Sept.
Dienstag
5. Nov. 17. Dez. 18. Dez. 1998
28. Jan.
Mittwoch
3. Juli 14. Aug. 25. Sept.
Mittwoch 6. Nov.
1908 29. Jan.
Gegen den Monsun.
Seimreise.
Bagamojo Daressalam
an
Mombassa
Neapel
an
1907 1907 1907 1907 Donners ⸗ Freitag Freitag Sonn⸗ tag abend
4. Aug. 2. Aug. 2. Aug. 3. Aug. 12. Sept. 13. Sept. 13. Sept. 14. Sept. 24. Okt. 25. Okt. 25. Okt. 26. Okt.
hö. Dez. 6. Dez. 6. Dez. 7. Dez. 1908 1908 1908 1908
16. Jan. I7J. Jan. 17. Jan. 18. Jan. 27. Febr. 28. Febr. 28. Febr. 29. Febr.
30. Jan. 12. März
1907 tag
26. Sept.
1908
1907 Donners · Dienstag
15. Aug. E20. Aug. 1. Okt. 7. Nov. 12. Nob.
19. Dez. 24. Dez. 1908
4. 17.
ärz 19.
Ausgehend.
Port Sald
1308 Aden
zwischen den verschiedenen Häfen der
Mombassa
Seemeilen.
Tanga
Dare salam
40 Zanzibar
200 160 Kilwa
Entfernungen
eemeilen.
. S
Zwischenlinie.
Zanzibar
x . Daressalam
115 Tanga
155 70
353 1813 1698 3121 3006
3208 3093
373 4333 4218
Die Daten werden nach Möglichkeit innegehalten werden, jedoch sind in den Zwischenstationen kleinere Verschiebungen in den Ankunfts, und Abgangszeiten zulãssig, je nach dem Verlauf der Reise.
Seimłkehrend.
Mom bassa
1628 Aden
2936 1308 3023 1395
4148 25620
Daressalam Bagamojo
Post Berlin
Rotterdam
1907 Donners ⸗ tag Morgens 22. Aug. 3. Okt. 14. Nov.
26. Dez. 1908 ebr. 6. Febr.
Port Sald