gegen das Kompromiß, das diesem Entwurf in seiner jetzigen Gestalt zugrunde liegt, zu wehren. Im Prinzip hatte ich ja erreicht, was ich erreichen wollte: nämlich einmal eine Reservierung der noch nicht ver⸗ n Staat, und zweitens die Reservierung inen Reserbats für den Eigen⸗ wie wir ihn in absehbarer Zelt
liehenen Kohlenfelder für de
eines hinreichenden Teils dieses allgeme betrieb des Staates in einem Umfange, in Angriff nehmen und betreiben knnen. Ich möchte also bitten, Punkte nicht an den Beschlüssen des andern Hauses zu ändern.
Nun kommt weiter die Frage bezüglich der Ausschließung einzelner Probinzen. Hier hat man, soweit ich mich erinnere, Konservattven die Besorgnis geh als das unter Umständen unte möglich sein würde, daran gehen werde, und geologlsch noch wenig erforschten genug aufiuschließen. Man war der An Aufschließung die private Tätigkeit, die Möglichkeit, durch Muten und Verleihen in den Besitz von Kohlenfeldern wirlsamer, erfolgreicher und durch Mittel im Etat keinesfalls ausreiche und mit vem nötigen schnellen Tempo a Provinzen zu gehen. Deswegen hat man die Möglichkeit einer Erforschung dies völlig unberührten Provinzen dadurch daß man hier den Vorbehalt des Staates beseitigt hat. das Ganze mehr für einen Schönheitsfehler und ich glaube kaum, daß in absehbarer Zeit in den ausgenommenen in abbauwürdiger Tiefe und Qual infolgedessen auch in diesem Punkte ja die wichtigere Frage, nämlich die des Kalis, in einer dem Regierunggentwurf entsprechende von diesen beiden Punkten absie von Buch als gemeingefahrlich bezeichnete Besti Anordnung, daß die Uebertragung des Rechts Gewinnung von Steinkohle in Gesetz erfolgen soll. Ich kann nicht leugnen, von Buch in seiner Kritik nicht ganz unrecht hat; seits in der Kommission des anderen Hauses zunächst den Vorschlag gemacht — der auch aus der Kommi man möge in einer ähnlichen Gisenbahnunternehmungen ge legen, nach denen die Verleihung des und Gewinnung von Steinkohle dieser meines Erachtens zwe hat nicht beschritten werden können, Zeit unmöglich war, eine Einigung über die in Betracht kommenden Hätte nun der Gesetzentwurf nicht die ber meinem Haupte das Damokletz⸗ ohne daß ich einen Ersatz da⸗
geologische Erforschung
Bestimmungen ju erzielen.
Eile gehabt, schwebte nicht ü schwert des Ablaufens der les Gamp, für gefunden hätte, so bätte man versachen können, in etwas längeren Verhandlungen diesen Fehler zu beseitigen; es ist aber nicht gelungen, sind sich die beteiligten Parteien darüber hin ersetzt werden müßte die ein für alle Mal für die Ver— Da bei der Neuordnung der
ihn zu beseitigen, wohl aber einig gewesen, daß diese Bestimmung später durch allgemeine Vorschriften, leihung maßgebend sein müßten. Organisation der Bergbehörden ohnehin eine weltere Umarbeitung und Aenderung des Berggesetzes bevorsteht, s legung dieser Bedingungen warten zu können, sicht gestellte Gesetzentwurf vorgelegt wird beziehungsweise zur Ver⸗ abschiedung kommt; denn daß wir in der allernächsten Zeit in die Lage kommen würden, auf Grund des letzten Absatzes des Artikels 1 Steinkohlenabbaugerechtigkeiten zu verleihen, Verhäͤltnisse für unwahrscheinlich. Nicht unwahrscheinlich ist es mir Schwierigkeiten stoßen würden, wenn ere Haus den mit vieler Mühe estalteten Artikel 1 aufjugeben, und zwar llung der Regierungsvorlage. Ich muß Ihre diesbezüglichen Anträge angenommen sorgnis, daß es nicht gelingt, den und dafür möchte ich die Ich möchte Sie daher dringend wie er vom anderen Hause
aber, daß wir auf die größten wir verlangen würden, daß das and so, wie er Ihnen vorliegt, g zu Gunsten der Wiederherste
sagen, für den Fall, daß
werden, habe ich die äußerste Be Gesetzentwurf rechtzeitig zu verabschieden, Verantwortung nicht übernehmen. bitten, den Gesetzentwurf in der Form, herũbergekommen ist, anzunehmen.
bings muß ich zu einem ee g Buch und Profe
Bestimmungen dieses Artikels erhoben
eintreten können, wenn das vor
Vakuum einträte, in dem die wi des Schürfens fortgesetzt würde,
. für sich, und an sich betrachtet
eine Verbesserung, aber e Gefetz in der bisherigen Fassung eine Garan nb kommt, denn wenn
etwas Befriedigendes zu zwischen beiden Hãäusern
nehmen, so würde ich
ich gegen, den Entwurf ] in der vorigen
Entwur bin der Ansicht, da muß. Aber soweit i
solche dringende Notla Bie jex Gamp läuft er
ganze Relhe von Wochen Zeit, wohl zu einer Verständigu die Regierung vorher den
will. as staattrechtliche Bedenken,
bur hervorgehoben 4 y ich ein Freund
in meinen schw . Stein des Anstoßes
au
Gesetz, also unter entscheidender
bandeln
auch bei den abt, daß der Staat nicht in dem Maße, r der Herrschaft der Bergbaufreiheit diese bis jetzt bergmännisch Gebiete hinreichend und ra sicht, daß für eine derartige
abgelehnt. von Lucius und Her
zu kommen, wirken würde,
n würden, in umfassender Weise n eine Aufschließung dieser bezüglich der Kohle versucht, teinkohlenbergbau zu erleichtern und zu beschleunigen,
er bisher vom S den zu? nochmaligen Berichter Dol einstimmig beschließt s folgen Kommissionsberi Professor Dr. Hillebrandt⸗ Breslau etitlonskommiffton über die Petition des en Lehrervereins um Gleichlegung denen der höheren zur Tagesordnung, hausen im des Petitums bittet. Fin Kommifsar des Kultusministers verweist da 3 Jahren vom Kultusminister eine auch die Interessen der Ferienzeit für diese auf ; längere Dauer der Ferien Das Haus tritt dem Kommi Die Petition des Lehrers Reich Wittenberg und Priesteritz um Glei in Vororten mit dem der Lehrer in den wird nach dem Antrage des Berichterstatter der Regierung als Material überwiesen, von dem Lehrerverein Wittenberg und der Volksschullehrerbesoldung und Norm für den kirchlichen Dienst auch nich
Provinzen Steinkohle
ität gefunden wird. Ich habe mich wiedersetzt,
n Weise gelöst war. Wenn man
ht, bleibt als letzte die von Herrn mmung, nämlich die zur Aufsuchung und den reservierten Kohlengebieten durch daß im Prinzip Herr ich hatte meiner⸗
ssion heraus gemacht wurde —, Weise, wie es bei dem Gesetz über die schehen ist, allgemeine Grundsäͤtze fest⸗ zur Aufsuchung
erfolgen könnte. Aber auch
ckmähßigere und auch gangbare Weg weil es in der Kürze der
Mos und Adenau wi dorff der Die Petition der führung wir auf Antrag Material überwiesen. Petitionen von fen Schlesiens und au aatlicher S landrätliche Priva drätlichen Buregubeamien in den chterstatter Dr. Struckmann der Regierung und das Haus bes
gebül bessere Dotierung st dauernd erforderliche aller qualifizierten lan dienst beantragt der Beri zur Berücksichtigung zu überweisen, Debatte demgemäß, . Damit ist die Tagesordnung erledigt. Schluß nach ig Uhr. Nächste (Kleinere Vorlagen; Rechnungssachen;
o habe ich geglaubt, mit der Fest⸗ bis dieser von mir in Aus⸗
halte ich nach Lage der
Landtages erfolgen soll; auch die Regieru sicherung geben, daß dies kommen soll. an das andere Antrag Dernburg des Ei e steht nichts davon, daß oll, für die Uebertragung ge aben wir einmal diese Bestimmung icherheit, daß sie wieder beseitigt wird. Die Streichung des Satzes bedeutet keineswegs eine tatsächliche Lücke in gebenden Körperschaften sollen allgemeine aber nicht darum kämpfen, ob
Eine schwache
Eventualantrage von Satzes des Art. L der Zur Geschäftsordnung beantragt nunmehr Graf Botho Eulenburg die Zurückverweis ratung in die Kommission. Der soeben gefaßte Beschluß daß die Notwendigkeit einer
sei von so großer Bedeutung, d eventuell auch noch anderer
anderweiten Fassung des Art. Lun Bestimmungen des Gesetzes nahegerückt sei. Mit Rücksicht auf
sei daher die Vorlage zur die Kommission zurückzugeben. diesem Antrage.
er letzte Satz des s die Gefahr hin, d
Selbst au Hau zurückgehen muß, werde i
Buch Abgeordnetenh
Art J gefaßten Beschluß stattung an das Haus na ichte über Petitionen. referiert
Volksschůler O Tage oder 16 stieße auf erziehliche Bedenken. ssionsantrage bei. el und anderer
zustlmmen.
dem Verein katholischer deutscher
lehrerinnen. Die Petition des elf um den Bau einer Eisenbahn von ird auf Antrag des Berichter 15 Material überwiesen. t Bürk
Regierung a Frau M. Schmid ksamerer Schutzmaßregeln
des Berichterstatters Dr.
Boppard um Neuregelung der Besoldungsver
Bürgermeisters Lützenkirchen Goschen na
landrätlichen z Weißenfels um Vermehrun tellen bei den Landratsämte tbeamte sowie um Uebernahme Staats⸗
ät
im Gesetz,
liss e.
Ferienordnung 3 genügend berücksichtige, indem die Wochen bemessen sei; eine
ug horn
Si
kann uns nicht die Zu⸗ nicht zur aß die Vorlage nochmals der Streichung bezw. J dem Wortlaut es sich bloß darum wisse Normen festzusetzen. so fehlt jede
dem Gesetze. Die gesetz⸗ Rechtsnormen aufstellen, der Bergbaugesellschaft A oder dem errn Pein Feld übertragen werden soll. Der Wiederherstellung des rt. J nach der ursprünglichen Vor Wort reden. Mit schwacher Mehrhe (Für denselben
lage kann ich allerdings nicht das
it wird der Hauptantrag von Buch stimmen u. A. auch Staatsminister zu Trachenberg)
hrheit beschließt hierauf nach dem die Streichun ausbesch
ung der Vorlage zu erneuter
der Ferien in Volksschulen mit Schulen. Die Kommission empfiehlt Uebergang während Erster Bürge Interesse der Volksschüler um
: Contag⸗Nord⸗ tunlichste Berücksichtigung
Lehrer aus Klein⸗ chstellung des Gehalts der Lehrer en Hauptorten, illebrandt desgleichen die Petition Umgegend um Erhöhung ierung der Entschädigung t unter 500 M, sowie die Petition Volksschullehrerinnen hältniffe der Volksschul⸗
zu Cochem g. d. ch der Eifelbahn statters Dr. von Bur gs⸗
ly zu Berlin um Ein= für arbeitende Mütter wird Johansen gleichfalls als
Privat Bureau⸗ g und rn für
ung Dienstag 1 Uhr. etitionen.)
Wetterbericht vom 4. J
uni 1907, Vormittags t Uhr.
nwendung
Beobachtungs⸗
Witterungtz⸗
verlauf
der letzten 24 Stunden
Nachts Niederschl.
Schauer
Samburg .
Gewitter
Swinemünde
Schauer
Rügenwalder⸗
meist bewölkt
Neufahrwasser
Nachts Nüiederschl.
Vorm. Niederschl.
Schauer
Schauer
des letzten Fannoder .
— —
SG S8 Gr
Vorm. Niederschl.
Rnemlich heiter
Nachm . Niederschl.
meist bewölkt
Nachm. Niederschl.
G 2 * 9 C C — 1
Fran ffurt M.
melst bewölkt
8 8
Rarlsruhe, B.
Nachm. Niederschl.
G
— — 0 — 8 — 2 —— r d — de doe
8
Nachm. Nlederschl.
de
Stornoway
( Wilhbelmshav.) Nachm. Niederschl.
namens der Vorstandes des hannover⸗
c. S8 8 8
Malin Head
(ie) Nachm. Niederschl.
9
[( WVustrow i. M.) Nachts Niederschl.
F 8
rauf, daß vor eben sei, die
Eönigsbg., Pr.) w ( Gassol)
Schauer
(Magdeburg)
Schauer
Holvhead
(GrũnbergScphj.) Nachm. Niederschl.
Uüshaus., Els.)
Schauer
Isle d'Air
St. Matbien
R rĩiedrichshaf) meist bewöltt
Grisne
( Bamberg) ziemlich heiter
ö
e r de L de
Skudesnes
Vesterbig.
Ropenhagen
e , .
Stecken
2
4
Haparanda
M 1H32.
Nr. 24 des „Zentralblatts herausgegeben im eich amt Inhalt: 1) grun fi . ö. ö en,,
— oll⸗ und St h
edelungsverkehrs für e gr r et e, ö Pferde⸗, Kalb. und Rinds leder. — 3) Polizeiwesen:
Reichsgebiet.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni 3
Berlin, d
für das Deutsche Reich“ n, vom 31. Mai, hat feen e.
Ernennung; Ermächtigun 5 andlungen; — 5 , . . ulafsung eines zollfrei = sches lohgares Leder in el erm Te häuten zur Herstellung von Blllardqueue⸗ Ausweisung von Ausländern aus dem
Die Dolomiten dehnung von Toblach i Neumarkt. Tramin im Et straße zwischen Cortina und eines der eigenartigsten und wil
straßennetz ge werden , . ö,
] ,,
ehend, das i , n, elt des Falzaregopasses nach Araba. , , durch das Her nag I . die Hauptstraße über de ellagruppe entlang zieht in das Fassatal nach Vigo di F ,, . arr. vorbei auf eine
zgental na ozen gel .
raße südlich hinab nach e . ö . San Martino nach Primiero und und in westlicher min im Eschtale.
ö Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗
wo aus man über den langen Straße durch d di Fassa führt die St öoöstlicher Richtung übe hinab in die italienis über Cavalese und Kaltenbrunn nach Tra
Verkehrsanstalten. straße ist nunmehr in ihrer ganzen Auz—
ustertale über Cortina d' Ampezjo nach
chtale durch die Fertigste
Fassatal vollendet, und
desten Gebiete der Alpen 6
wie es in seiner Art kaum übertroffen in stetem Steigen begriffenen
ist die Fertigstellung dieses
llung der Hoch⸗
Für den seit remdenverkehr in den Gören eminenter Bede ansteigend,
großartige G = ; Von dort aus alt gh gg, ch Brunneck ins Pustertal zurück n Pordoipaß an den Wänden der
= deo
r Paneveggio⸗
che Hochebene —,
—s
2 ,
Eier adt Zalaegerszeg ... 39. el. r, Csaktor⸗ nya, Kanijsa, Lete . va, Perlak, Siren 3 kanijsa (Nagykanijsa) ..
Kroatien⸗Sl K. Beloyar . Körös, n 66 (Varasd), M. Va⸗
— — — *
an (snfergönn) Raab Györ) 2 Komärom), M. Gyßr,
* 2
. am 29. Mai 1907 Eroatien⸗Slavonien am 22. Mai).
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) ,,,,
K. Fogaras, Hermannstadt
Nr. des Sperrgebiets
Köni und
G
Jahl der verseuchten
2
112 2
KReomitate ¶ E.) Stuhlrichterbezirke Munizipalstãdte
Oöfe
Höfe
Gemeinden
— —
—
8 (9
Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden
ö 22
chließt ohne 757d SSD
— & - = el de e el ee - ,
Petergzburg
gliedern; nungen m gestellt. angeh arbeitung eine von Mufterformularen für die u. a. Einrichtungen getroffen, worden sind. Thema der Aufstellung de das in mehrstündiger Disku An die Sitzungen agen des Berliner Spar⸗
Ich kann mich den Aus— anschließen, aller eile den Bedenken, or Dernburg gegen einzelne aben, durchaus beipflichten. einer Zwangslage, .
n vollem Umfange icht unerheblichen
wurde. Wohnungsanl ländischen B des Potsdamer nächsten Verbandstag wurde Ha
de kommt.
etz nicht zustan Gamp ein
it dem Ablauf der lex lde Konkurrenz auf dem Gebiete wofür wir die Verantwortung
liegende Ges
enthält er unzwelfelhaft ebensowenig i tie, daß demnächst die Ordnung nicht tritt eine Lücke ein. Beffere der Feind des Guten der Fall, und darum bitte
vereinbart wir Wenn jemals das alte Wort, daß das *. am Platze gewesen ist, so ist es hier ch Sie dringend, die Anträge abzulehnen. n tatsächlicher Berichtigung weist ö Dr. Dernburg darauf hin, daß Antrags keineswegs zu einer Lücke führen würde. . Dr. Löning: Gefahr käme, wenn wir aus dem Abgeordnetenhau
die Fassung seines
Wenn es so läge, daß das Gesetz in
eute nicht den Gesetzentwurf, wie er se hervorgegangen i unverändert an⸗ ich trotz der größten Bedenken, welche entschließen,
zu stimmen,
der Geschäftshäuf günstige Gelegen eisen, Zement us zust ne Torn men holz, , n, . dürften in beurteilen kann, ist eine sehr leicht verkäuflich sein. k noch nicht vorhanden.
wir haben also noch eine
37 000 Kr. anzeiger“.
Es scheint mir daß die Uebertra irkung der beiden
Der Verband der auf der Grundlage des
tums stehenden deutschen Baugenoss Professor Dr. H. Albrecht, Groß⸗Lichterfelde) hielt am 1. und 2. J Rathauses seinen XI. Verbandsta
zebnjährigen Bestehens. chaften mit 54 000 Mit⸗ sis über 14000 Woh⸗ 86 Millionen Mark fertig⸗ Recht der Revision der hat durch Aus⸗ Geschäftgordnungen, ferner Baugenossenschaften ildlich ge⸗
im Bürgersaale des Berliner und beging damit gleichzeitig die Feier seines Der Verband umfaßt zur diese 127 Genossens — it einem Buchwerte von über Der Verband, dem das schaften verliehen s Mufterstatuts sowie von Buchführung von die in vieler Beziehung vor ige Verbandstag verhandelte über d G. Roscher⸗Berlin), über liche Klärung herbeigeführt Gruppenbesichtigungen der d Bauvereinz, des Vater⸗ Beamtenwohnungtvereins und Als Versammlungsort für den mburg in Aussicht genommen.
örenden Genossen
Der dies jahr r Bilanz (Ref. ssion eine gründ schlofsen sich un aupereing, des Berliner Arbeiterbauvereins an.
Bauwesen.
Zeit 127 Genossens chaften haben
gemeinschaftlichen Eigen⸗ schaften (Vorsitzender;
Wiederaufbau der Stadt Kingston auf Jamaika.
Nach einem in d öffentlichten amerikanis Kingston auf Jam ebrochene Unglück San Francisco geschehene. gesehen, die Ausarbeitung bag den Bau gleichmäßiger, gegen widerstandsfähiger Gebäude zum Regierung um ein Darlehen von 54 Millionen Dollar ersucht, und blich auch an die Bedingung beben und feuersichere Gebäude er⸗ Eisenkonstruktion mit verstärktem Beton eine große Rolle beim Wiederaufbau der Stadt, namentlich und es dürfte sich eine Mengen Konstruktions⸗ Wellblech, Bau⸗ den nächsten drei Jahren in Kingston
die Bewilligung dieser Summe so geknüpft werden, richtet werden.
aika dur verhalt nis maãßig größ Die Regierung (ines Baugesetzes in die Wege Naturereignisse und Feuer Die Bürgerschaft hat die
daß möglichst erd Daher wird di
er und Banken, heit zum w. auf der Ins
en Daily Consular
chen Konsulatsberich ch das Erd
Ziel hat. soll ange
spielen, Abfatz erheblicher
el darbieten. Au
and Trade Reports ver- t ist das über die Stadt beben und Feuer herein⸗ er als das seinerzeit in hat sich deshalb veranlaßt zu leiten,
Verdingungen im Auslande.
Office of the Deputy 18. Juni und 16. Juli 190: Lieferung von schiedenen Tele graphen · un anzeiger“.
Oe ste rreich · Un gar
28. Juni 1907, 17 Ühr. Präsidium Linz: VUeferung des Jahretsbedarfs an Näheres bei der genann
Australien. Postmast
d Telephonmaterials.
. R. Finanzdirektion in Drucksorten im Betrage von ten Direktion und beim „Reichs⸗
er General Melbourne, größeren Posten ver⸗ Nãheres beim Reiche⸗
— — dn —
Rer.
Thorshavn.
Sceydls for
Clermont.
m
de 8 8*
xe de e R — — = 84 — — — — — tẽd · D — 8 8 = S0 = 9 2 0 R =.
Ferman fad
Bridst;—
S & es ð S SSS
peissngfarẽ ;
38
Zurich
Gent.
Portland Bm
Eine Depression
ts verlager Jütland und
Sldosteuropa und eine Hochdruckgebiete über 768 mm ordatlantik und der Bigegyasee; ks über 763 mm reicht bis nach Bͤhmen. wolkig bei mäßigen
nordostwãr
über dem
In Deutschl westlichen W
Seehöhe..
unter 750 mm über Mitteleuropa hat sich t, Minima liegen über ferner llegt eine Depressio t westlich von Irland heran, liegen über Innerrußland, Autzläufer hohen Dru and ist das Wetter kühler und
inden; gestern ist meist Regen eutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortumt Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 3. Juni 1907, 83 bis 9 Uhr Vormittags:
hoo m ] 100m] 1500 m] 1I5ß m]
Süd⸗ .
emperatur (90 Rel. Fchtgk. O / Wind ⸗ Richtung. Geschw. mps Himmel mit Strat Sonne durchscheinend, un
257 25
Sy Sw bis WSW 3 bis 4 etw. 3 3 bis 4] etw. h
ocumuluswolken größtenteils bedeckt, Dunst tere Wolkengrenze bei 87o m Höhe.
de — C .
—
d O
1é Kärnlen
Maros, Temes, Städte und Schweinepe
Karänsebes, Lugos .... St. Bozobies, 35 Mol⸗ dog, Oravieza, Orsova, Resieza, Teregopa .... K. Märamaros
a. Oesterreich. 1 Niederösterreich
Rotz 70 (78), Maul⸗ und Schweinepest 463 (124 Außerdem Pockens 265, 26, 28, 28, 33, und 52 Gehöften.
de D Do de 28222 — — 2 823
de do R — 00
— W —
Obersslerreich
11 , 666944
1 — — —
Steiermark
Neograd (Noögräad) ... Neutra ( r ; . St. Bla, Gödöllz, Pomäz, Waitzen (Vach, Städte St. Andraͤ ¶ Szent Endre), Vücz, M. Budapest .. Alsodabas,
Staͤdie Ragykörõtz, Cze⸗ glod, M. Kecskemst. z . St. Abonyials6, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis— kunflegyhäza, Kungszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfolegyhaza
d .
— — ——
Küstenland
i
— —— N — —
— 8 2
do d 2
—
Nach der Wo 1907 betrugen (4
—
* ——— dd — N OO O0
2
—
⸗
D
—
LT TITITIII
Metallbestand Bestand an kurg. fählgem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus
laͤndischen Mũnzen,
das Kilogr. fein zu 27S AÆ berechne
Gestand an Rei kassensche inen
Geftand an Noten anderer Banken
Gestand an Wechseln
Gestand an Lombard forderungen
Ji .
. 2 2 re d
Marezali, , . St. Bares, Csurgé, Ka. , , n . . a aposvar..
K. Szaboles h ;
l I σλᷣ¶¶—äuà,
**
3
— D 82
— C OO de
8
1
K. Szatmar, Y. Siatmůr⸗
II
H
— .
sx III Bel GIII
Siolnok⸗Doboka . . .. St. Buz ig. Köjpont, Lippa, Roͤkäß, Ujarad, Vinga, M. Temes var St. Csakova, Detta, Wei kirchen (Fehsrtemplon Kubin, Wers . om, M. Versech. .. — J, K. Thorenburg ( Torda⸗ Großkikind vkikinda), D 2 mlklozg, Pärdäny, jaàmog, Törökbeese, Törk⸗ kanlzsa, Hatzfeld (3som«
414
— — ——— C00 de —
— 1282 1
1
* —
K ,
: — 2 —2 — —
gen
D
*
dag Grundkapital
der Reservefondg
der Getrag der um laufenden Noten.
die sonstigen täglich
mee, . St. Baͤesalmägs, Topolya, Zenta, Zombor, y. u M. Baja,
aria There = badka), Zom . 86
die sonstigen Passtva
Kö
5 ,, 2 ö ander 3 r e 5 Jahl der versen ö 3 ö 5 K * ö. Komitate () . * — 5 . . Sh bir r r rie 35 * 53 3 3 82 * Komitate (.) 5 5 ö 5 kunizipalstädte 5815 5 8 3 353 * Stuhlrichterbeyirke (St.) e * 2 2 j 8 18 5 8 * Munizipalstädte (M.) 5 90 * S . 2 7 8 8 8 31416 3 f ¶ i 8 58 K. Bars, Hont, M. Schemni / ͤ 3 1 7 : 8 9 s ci · Ss Boͤlabanya ö ; — 4 2 intl; (Treneson) . — e, ,, 6 ng, ö 3 K. Bereg, Ugoesa 11 z Szinna, gm mnin 11 8
St. Bodrogf ö, Gals;ses Nagymihaist, 1. jaufhely, Szeren Varann, Stadt S
Satoral⸗ es, Tokaj, àtoral⸗
roß⸗
Va ⸗
. . , , .
K. Syrmlen (Szers Semlin . . 3 M. Fsseg
D (Zägräb), M.
Zusammen Gemeinden (Gehöfte)
a. in Oesterr Maul- und Klauenseuche — 153 (386), Rotlauf der Schw
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): und Klauenseuche 5 (10 S. Rotlauf der Do g euche der Schafe in den Sperr 41, 45, 48, 52, zusammen
Kroatien⸗Slavonien:
Rotz 6 S ö. Geh, ns; k und Schweinepest 31
Pockenseuche der S viehs und Beschäl nicht aufgetreten. .
Sandel und Gewerbe.
chenübersicht der Rei —⸗ r Reichsbank 2 * und — im Vergleich zur — Q 9 — 31. Mat
1907
(der A
31 661 000)
Sõ 065 000
11 ogo ooo 100 451 00.
S0 69 000
96 490 oo
180 ooo ooo (unverändert) (u ü , o
1418 051 0090
St. Alibunär, Anta Baͤnlat,. Modog, . beeskerek (Nagybeeskere anesova, Stadt Nagy⸗ eskerek, M. Panesova
Der Metallabflu
ahr zurück. Die W
de
zeiger.
190
de deo
28
1
ö
Schweineseuche As (67 2 gebieten Nr. 2,
2), Rotlauf
chafe ist in Oesterreich, Lun j Lungenseuche des Rind⸗ der Pferde sind in — 1.
hs 141 000 1011 568 000 1073 003 000 C 42 169 000 (- 50 168 000)
oss Oσ 36 zs Coo C 5585 000) 4 1046 00 ( —
1 102460
C= 6 Eil Wo) (C= s, s Wo = W 3
S0 4 Sr o id os 553:
¶ * oz od C. 6 zo & C. & ald c)
.* TR osy ooo 17 ö Go) (C. i So & 3
Gestand an ahetia t ö W t g o et ig R
9 an sonsti
8 6d 000
28 182 ooo) (- 32 9o0 0 - 48 953 000)
e 138 666 oo0 C 14483 oœο .. 33885 -
180 Oo oo nverändert) (unberän
? 6d Sd oo eee (underandert) (underãndert)
1418 1323 412 ,
180 0000090
64 814 0090 unverandert)
1272 800 000 C 44479 0
bos Jos ooo 622 63 oo C id cn M οd C * G 000)
blieb um 10,5 Mill. Mark hi N be er a war um 107 . n=
28 492 000
ᷣ r 6 Q
S7 989 0 64
37 570 X w C 5365 000 C