Eiszoͤ Kamerun Bergwerks Ahtiengesellschaft.
Generalversammlung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Üktionäre unserer Gesellschaft wird Frei⸗ tag, den 28. Juni, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Unter den Linden 3a, stattfinden.
Gintrittskarten und Stimmkarten erhalten die—⸗ jenigen Aktionäre, welche entsprechend 5 22 des Statuts ihre Aktien drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem k— Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Als Hinterlegungsstelle sind der A. Schaaff⸗ — 12 Bankverein, die Nationalbank für
eutschland und das Bankhaus Wiener, Levy M Co., sämtlich zu Berlin, bestimmt.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Berichts des Aufsichtgrats, des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1906.
2) Genehmigung der Bilanz. r,, n, ,n,
35 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Beschlußfassung über die weitere Entwickelung des Unternehmens.
Die Bilanz liegt zur Kenntnisnahme für unsere Aktionäre in unserm Geschäftslokal, Berlin, Unter den Linden 3a, auf.
Schloß Langenzell, den 3. Juni 1907.
Der Aufsichtsrat.
Alfred Prinz zu Löwenstein⸗Wertheim⸗
Freudenberg.
21351] Allgemeine Betriebs ⸗Artien . Gesellschast
sür Motorfahrzeuge Köln. Tagesordnung für die am Freitag, den 28. Juni 1907, Vormittags 109 Ühr, im oberen Saale des Hotel Monopol zu Cöln stattfindende 8. ordent⸗ liche Generalversammlung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 31. De⸗ zember 1906.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz
sowie Gewinn- und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5 Wahl zum Aussichtsrat. ur Teiknahme an der Generalversammlung ist
nach § 20 unserer Statuten jeder Aktionär berechtigt, welcher seit wenigstens T (drei) Tagen vor der Generalversammlung — den Tag der⸗ felben nicht mitgerechnet — seine Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank beim Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause J. H. Stein, Cöln, oder bei dem A. Schaa ffhausen'schen Bankverein, Filiale Bonn in Bonn, hinterlegt oder im Falle der Hinterlegung bei einem Notar sich zur Teilnahme an der Generalversammlung späteflens am dritten Tage vor dem Versammlungstage ange⸗ meldet hat.
Die über die Hinterlegung ausgestellte Bescheini⸗ gung dient zur Legitimation für den Besuch der Generalversammlung.
Der Vorstand der Allgemeinen Betriebs ⸗Actiengesellschaft für Motorfahrzeuge Köln, Postfir. 26.
Erwerbs und Hirtschasts. 19810) genossenschaften.
Allgemeine Deutsche Verlags⸗Genossenschaft, Eingetragene Gensfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Einladung zur Generalversammlung am 19. Juni 1997, Nachmittags 5 Uhr, im Königgrätzer Garten, Berlin, Königgrätzer⸗
straße 111. Tagesordnung: 1) Vorlegung und Richtigsprechung der Bilanz. 2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. 3 Geschäftliches. Berlin, den 29. Mai 1907.
Allgemeine Deutsche Verlags ⸗Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Vorstand. Der Aufssichtsrat. C. Fahardt. O. Buchholz. A. B. Wegner, J. Werners. Vorsitzender.
20950 Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsconpons unserer konvertierten Pfandbriefe werden bereits vom 15. Juni d. J. ab in Berlin an unserer Kasse, Bellealliance⸗ straße 10611, sowie bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1—2, in Stettin bei der Bank für Handel und In⸗ bustrie Filiale Stettin, Roßmarkt 5, an anderen Drten bei den bekannten Zahlstellen kostenlos eingelöst. Berlin, den 1. Juni 1907. National- Hypotheken⸗Credit ⸗Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht.
I) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
20951 Bekanntmachuns . Rechtganwalt Hermann Gleich ist in die Liste der beim Amtsgerichte Dachau zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen worden. Dachau, 31. Mai 1907. K. Amtsgericht.
20952
Die Rechts anwälte Karl Bosch, Alfred Perl⸗ wutter, Br. Julius Sinauer, Wilhelm Hoff— mann, Fritz Schenck wurden heute in die Liste der bei dem Landgerschte Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen; sie haben 83 Wohnsitz in Nürnberg genommen.
Nürnberg,. den 31. Mal 1907. Der Präsident des Kgl. Landgerichts.
9) Bankausweise.
eine.
10 Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Mit Genehmigung des Herrn Oberpräsidenten soll in Frankfurt a. O., und zwar in der Fürstenwalder⸗ straße zwischen der Einmündung der Zimmerstraße . dem Wilhelmsplatz, eine Apotheke errichtet werden.
Geeignete Bewerber fordere ich auf, sich bis zum 4. Juli d. Ir. schriftlich bei mir zu melden.
Der Meldung sind beizufügen:
I eine Lebensbeschreibung,
2) das Approbationszeugnis,
3) eine nach der Zeitfolge geordnete Uebersicht über die bisherige Tätigkeit seit der Approbation, enthaltend:
a. die Anfangs. und Endzeiten nach Tages daten in zusammenhängender Reihe und unter fort⸗ laufenden Nummern lsiehe zu H,
b. den Ort und .
C. die Art der Beschäftigung, namentlich auch für die Zeit der Unterbrechung der Apotheker⸗ tätigkeit,
4) die Serbierzeugnisse nach der Approbation, die amtsärztlich beglaubigt, nach der Zeitfolge ge—⸗ ordnet und mit den entsprechenden Nummern der Zusammenstellung zu 3 versehen sein müssen,
5) die polijeilichen Führungszeugnisse für die Zeit von der Approbation bis zur Gegenwart,
6) der amtlich beglaubigte Nachweis aus neuester Zeit über die zur Errichtung einer Apotheke er— forderlichen Mittel,
7) die eidesstattliche Erklärung des Bewerbers, daß er eine Apotheke noch nicht besessen hat, oder, wenn dies der Fall sein sollte, die Angabe des Ortes, an dem er eine solche besessen, unter Benennung des Kaufs⸗ und Verkaufspreises sowie unter eingehender Darlegung der Gründe, aus denen er sein Besitzrecht an der Apotheke auf⸗ gegeben hat.
Gesuche, deren Anlagen nicht vollständig sind,
können nicht berücksichtigt werden.
Die Konzession wird in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Erlasses vom 30. Juni 1894 alJ eine un⸗ vererbliche und unveräußerliche verliehen. Ihr In— haber ist somit zur Präsentation eines Geschäfts⸗ nachfolgers nicht berechtigt.
Da eine anderweite Regelung des Apotheken⸗ konzessionswesens beabsichtigt ist und dabei auch in Frage steht, ob den Konzessionaren eine noch näher zu bestimmende Betriebsabgabe auferlegt werden soll, bleibt es vorbehalten, dieser Betriebsabgabe auch die vorliegende Konzession zu unterwerfen.
Schließlich weise ich darauf hin, daß Gesuche von Bewerbern, die nach dem Jahre 1893 approbiert sind, bei der großen Zahl älterer Bewerber keine Aussicht auf Berücksichtigung haben und daß eine persönliche Vorstellung jwecklos ist. 1. A. 4268.
Frankfurt a. O., den 31. Mal 1907.
Der Regierungspräsident: J. V.: Breyer. 120956 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung
von Pesos 950 000, — mexikan. Wäh⸗
rung 5 o ige Anleihe des Staates Ta—⸗
maulipas von 1906 (2. Serie) zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börst eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 1. Juni 1907.
Die Komnission fiir Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Franksurt a. M. . 4121328 Der Verwaltungsrat der Warschan Wiener
Eisenbahn ˖ Gesellschast.
l l. J einberufene XLIX.
ordentliche Generalversammlung der Altionäre ist nicht zu stande gekommen. nachdem in dem zur Deponterung von Aktien vorgeschriebenen Termin 16.29. Mat I. J. die Anzahl der erschienenen Aktionäre und das durch dieselben deponierte Aktien kapital den Anforderungen des 5 26 der Gesellschafts⸗ statuten nicht entsprochen hat.
Der Verwaltungsrat beehrt sich daher unter Be⸗ zugnahme auf den erwähnten § 26 der Statuten, die Herren Aktionäre in Kenntnis zu setzen, daß der wiederholte Termin zur Abhaltung der gedachten ordentlichen Generalversammlung auf den 9. / 22. Juni J. J., 10 Uhr Vormittags, fest⸗ gesetzt worden und dieselbe im Sitzungesaale des Bahnhof der Warschau Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft in Warschau stattfinden wird.
Die an diesem Tage erschienenen Aktionäre sind, konf. 5 26 der Statuten, ohne Rücksicht auf ihre Anjahl und die Höhe der von ihnen deponierten Aktien, befugt, über Gegenstände, welche auf der Tagegzordnung der nicht zustande gekommenen General⸗ versammlung gestanden haben, zu beschließen.
Tagesordnung: J. Geschäftsbericht für das Jahr 1906. II. Bericht der Rechnungsrepisione kommission 1 die Prüfung der Bilanz für das Jahr III. Endgültige Resultate der Exploitation für das Jahr 1906.
IV. Etat für das Jahr 1907.
V. e . über den Etat für das Jahr 1908.
VI. Deckung verschiedener Auslagen aus dem Re— servefonds der Gesellschaft,
Wahl von Verwaltungsmitgliedern sowie der Rechnung revisions kommission.
Die Herren Aktionäre, welche an der erwähnten
ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen,
ö 20. Mai müssen bis spätestens am 12 Juni l. J., T Uhr
Nachmittags, mindestens 40 Stück Stammaktien oder Genußscheine in der Hauptkasse der Gesell⸗ schaft oder bei den Kreditinstitutionen des
VII.
Russischen Reiches, welche auf Grund Allerhöchst
bestätigter Statuten funktionieren, oder aher bei nachstehend bezeichneten ausländischen Bankhäusern niederlegen;
in Berlin: bei der Direction der Disconto—⸗
Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Credit bank, bei der Berliner Handelsgesellschaft oder bei Herren Mendelssohn E Cie.,
in Breslau: beim Schlesischen Bankverein,
in Frankfurt a. M.: bei der Direction der
Dis counto Gesellschaft,
in Dresden: bei der Dresdner Bank,
in Amsterdam: bei Herren Lippmann Rosen⸗
thal Cie.,
in Brüssel: bei Herren Balser K Cie.,
in Krakau: bei der Galizischen Bank für
Handel und Industrie.
Die Aktien sind mit zwei gleichlautenden, unter⸗ schriebenen Nummernverzeichnissen einzureichen.
Nr. J des Verzeichnisses erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der Hauptkasse resp. des ö zum Beweis des bewirkten Depositums, zurück,
Nr. IL verbleibt bei den Aktien.
Die Hauptkasse resp. das Bankhaus vermerkt auf beiden Exemplaren des Verzeichnisses das Datum des erfolgten Depositums sowie den Vorbehalt, daß die deponierten Aktien erst nach dem Termin der ab— zuhaltenden Generalversammlung dem Deponenten, gegen Rückgabe des Verzeichnisses Nr. I, wieder aus⸗ gehändigt werden.
Nach Ablauf des Schlußtermins für Annahme von Aktien sind die Bankhäuser verpflichtet, die Resultate der Depots, d. i. die Anzahl der Herren Aktionäre sowie der durch dieselben deponierten Aktien sofort dem Verwaltungsrat der Gesellschaft mitzutellen.
Die Berechtigung zur Beteiligung an den General⸗ versammlungen geben außerdem die Empfangs⸗ bescheinigungen der Hauptkasse der Gesellschaft, der vorerwähnten Bankhäuser, der Reichsbank und deren Kontors und Abteilungen sowie auch der in Rußland auf Grund Allerhöchst bestätigter Statuten funktio⸗ nierenden Priyatkreditinstitutionen über bei denselben deponierte Aktien, insofern die Deponierung inner— halb des vorgeschriebenen Terming bewirkt worden ist.
Die vorerwähnten Empfangsbescheinigungen ö. die Nummern der erlegten Aktien sowie den Ver⸗ merk des Bankhauses enthalten, daß diese Aktien nicht eher als am folgenden Tage nach dem Termin der abgehaltenen resp. nicht jzustande gekommenen Generalversammlung ausgehändigt werden.
Die Aktien, welche als Kaution für das resp. Bankhaus oder für dritte Personen erlegt sind, geben kein Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung.
Die Richtigkeit des Depots der bei Privat⸗ bankhäusern erlegten Aktien unterliegt, auf Wunsch der Gesellschaft der Warschau⸗Wiener Bahn, einer Beftätigung durch einen seitens der Gesellschaft delegierten Beamten.
Laut § 26 der Gesellschaftsstatuten kann der Aktionär seine Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung auf einen anderen Aktionär, welcher an der Versammlung teilnimmt, gegen Er⸗ teilung einer Privatvollmacht übertragen.
Warschau, den 16.29. Mai 1907.
213291
Am 25. Juni 1907, Nachmittags 4 Uhr, findet eine außerordentliche Gesellschafter⸗ versammlung der Dampfschiffsgesellschaft „Marie Glauser“ G. m. b. H. in meinem Ge— schäftslokal, Grs. Mönchenstraße 2, statt.
Tagesordnung: Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellschaft von Rostock nach Gehlsdorf und demgemäß Abänderung des § 1 des Statuts.
Rostock, 3. Jun 1907.
Otto Zelck, Geschäftsführer.
209631
In der Generalversammlung der unterzeichneten Gefellschaft vom 11. Mai 1907 wurde beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft von M 45 000, — auf M 32 585, — herabzusetzen. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
Wilhelm Köhn,
Kaufhaus für Beamte, G. m. b. S.
W. Köhn. Franz Heinrich. 20226
Nachdem die Gesellschaft in Firma Chemnitzer Gyps.· Æ Cementwaren. Industrie G. m. b. H. in Chemnitz ihre Auflösung beschlossen hat, fordern wir hierdurch als bestellte Liquidatoren alle Gläubiger derselben auf, sich bei uns zu melden.
Chemnitz, Markt 8l, am 30. Mai 1967.
Rechtsanwälte Dr. Herzfeld und Rudolf Müller.
20210 Der Immobilien ⸗Verein für das Königreich Sachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Leipzig, den 31. Mai 1907. Der Liguidator: Adolf Gottschald
20554]
Die Gesellschaft „Addawerk Maschinen fabrik mit beschränkter Haflung“ zu Cöln ist durch Beschluß der Gesellschaft aufgelöst worden.
Die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator:
Gg. Starck. 18746 Aufforderung. Mit Gesellschafterbeschluß vom Freitag, den
3. Mai 1907, wurde die Auflösung der, Vacuum⸗ Reiniger⸗Gesellschaft mit beschraenkter Haf⸗ tung für Württemberg und Hohenzollern“ mit dem Sitze in Stuttgart beschlossen. Als be⸗ stellter Liquidator fordere ich die Gläubiger der genannten Gesellschaft gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Ges. m. b. H., hiermit auf, sich zu melden. 54 Stahlmann, Rechtsanwalt, München, Moximilianstr. 7II.
205565
Die Gläubiger untenstehender Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen umgehend bei dem Unterzeichneten einzureichen.
Bremen, den 31. Mai 1907.
Bremisch Oldenburgische Sauerstoff⸗ * Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. H. Dü well, Liquidator, Bremen, Alsenstr. 16. 20462
Zufolge eines in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. März 1907 gefaßten Be⸗ schlusses der Harskircher Ziegelwerke G. m. b. S. mit dem Sitze in Saarunion soll das Stammkapital von 169 000 ÆS im Sinne einer Umwertung auf 42 250 herabgesetzt und der hierdurch freiwerdende Buchwert von 126 750 M zur gleichhohen Abschreibung auf die Gesamtanlage ver⸗ wendet werden.
Den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend, werden Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Die Direktion.
H. Ostertag.
legs] Haftpflicht-Versicherungs⸗Verband für die Zuckerfabriken
im Deutschen Reiche
. A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: . Reserven für schwebende Versicherungsfälle
II. Prämien für selbst abgeschlossene Haftpflichtversicherungen:
1) Rückversicherungsprämie 2) noch einzuziehende Umlage: a. zur Deckung der Mehrausgaben... 11 , III. Policegebühren (Eintrittsgeld) IV. Kapitalerträge: a. Zinsen für festgelegte Gelder b. Zinsen für vorübergehend belegte Gelde
9 21
KE. Ausgaben.
J. Zahlungen für Haftpflichtversicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abge— ö. J 79 05 II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen
Versicherungen: J b. schwebend
III. Rückversicherungsprämie: a. gezahlt b. noch zu zahlen IV. Verwaltungs kosten V. Reserven und Rücklagen... VI. Sonstige Ausgaben: 1) Verzinsung des Gründungsfonds .. 2) Ausfall an Umlage 1905
, 99
JI ,
k .
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
(Auf Gegenseitigkeith.
M6. 6 3 9
d, 1700 — ,, 7 358 90 w A 2669,53 J Id 000. 12669563 20 02845 J 206 - JJ 379835 d 276 35 10742
26 00013
d 831 05 ö 1360. 2163106 JJ 733992 JJ 13 736890 w 2189 56 JJ ö 266 -= J 4000 11 0 044 67
26 00 13
; A. Aktiva.
J. Mündelsichere Papiere — Ankaufswert —. II. Guthaben bei Bankhäusern ...... k O J
m. Passiva.
J. Aktien⸗ ober Garantiekapitalgrundungsfonds ä Reserven für schwebende Versicherungsfälle. IV. Sonstige Passiven, und zwar:
1) Verzinsung des Gründungsfonds ..
2 An die Rückversicherungsgesellschaft noch zu zahlende Prämie aus 1906 18 98 3) Nicht abgehobene Zinsen des Gruͤndungsfonds für 1906
Berlin, den 1. Juni 1907. Ter V
h Iod = 12 353 1h a5 aß 1256663
16 28 1
100 ooo -
9 ,,
dd
w 20 356
. 1300 — GJ 1099
k is 0214
126 bas ia
orstand.
Koenig.
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 4. Juni
M 32.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg«, Güterrecht
zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Cisen
ba
Vereing⸗, Genossenschaftg., Zeichen⸗, Mufter⸗ und Bz hnen enthalten sind, erscheint auch in . e, .
1907.
nregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Warer⸗= Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. un. 1328
Das Zentral⸗Handelsre Gelhstabholer auch dur Gtiaatganzeigers, 8W.
ister für das Deutsche Reich kann d ll die , . Expeditlon des Tan,. ier . ilhelmstraße 32, bezogen werden.
wer ertral Candelsgregister fur des Dentsche Reich. werden hente Lie Rn
gers und Kön glich Preußlschen
Daz Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreis eträgt A 4 86 ür dag Vi Insertiontpreis für den Raum elner Druckelle
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ertellahr. —
en injelne Nummern kosten 20 4. —
n. 182 ., 1328. 1320. und 1829. ausgegeben.
der Eintragung, G.
34.
Warenzeichen. (Es bedeuten: dan Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be—
— Geschãäftsbetrieb,
W. — Waren, schreibung beigefügt.)
97 163.
K. 12 2383
711 1906. Kraemer Æ Flammer, Heil * 1
bronn a. N. S/ 1907. G.: Seifenfabrik. .
W.: Seifenpulver. ö 2 . M tb M*. *r. m 9 K. * Mr *
hrgmer R Flaemmer · Hetbrom a. N.
rn * * .
74. 97 462. D. 6365. 3 97 466. 10470.
2613 1907. Fa. Georg Dralle, Hamburg und Altona. S5 1967. G.: Fa⸗ brikation von Par⸗ fümerien und Setfen.
W.: Seifen.
29
97 164.
K. 12 813.
.
Kunze? 8 X eu. Putz G.
BERLIN SM., Schiutzenstr. ꝛI. c
Vor dem G6brauch zu schütteln.
Seifen- Fabrik,
1 nr,
2112 1907. Fa. G.
straße 71. 8s5 I907. mittel jeder Art.
H. Kunze, Berlin, Schützen⸗ G.: Ee ea chen W.: 3
97 1465.
Lahnganduh
14.ñ3 1907. Heinrich Lehnard, Limburg (Lahn) G.: Seifenfabrik. insbesondere Selfen und Seifenpulver.
8/5 190.
L. S212.
W.: Waschmittel,
97 1467.
ooßkEC G
97 168.
CohkPORAL
Max Schwarzlose. Berlin, König⸗
262 1907. straße 59. 85 1997. trieb von Parfümerien,
räparaten. osmetische Seifen und
Präparate
Parfümerien,
nsektenvertilgungsmittel.
Sch. 9208.
4. M — ) 3 8. . 6/3 1907. August Müller, Straßburg i. Els.,
Oberlinstr. 4 S5 1907. G: Fabrik kosmetischer Präparate. W.: Seifen, Hur und Poliermittel,
Parfümerien und Toilettemittel.! - Beschr. 28. 97 169. XV. 6011. 12/12 1906.
African Ciga⸗
rette Company,
Limited, London;
Vertr.: Rechtsan⸗
wälte Oberjustimat
Friedrich Emil Bãr⸗ TAsbia Ba MMοι.
winkel u. M. F. Arklcas Ciaagerrt c
imm, dein n e.
8/5 4. .
barsbli. C CAalIRko,
. 3 6 b
retten, Rauch., Kau . —
und Schnupftabak. .
28. 97 170. C. 633 1. 5/6 1906. Carreras Limited, London; Vertr.:
Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin 8SẽwW. 61.
S/5 1907. „ Herstellung und Vertrieb von Tabak
und Tabalfabrikaten. W.: Rohtabak.
38. S7 17 IJ. KR. IZBB68. 13/12 1906. Franzel
Cäsar stirsten, Hamburg, *
Pickhuben 4. 8s5 1907. c
G.: Import von Tabak⸗ . fabrikaten. W.: Rohtabak, 74 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 4 tabak, Zigarren, Zigarros, — * Zigarillos, Zigaretten, Ziga⸗ ** * rettenpapier. J
97 173. 12919.
28.
20/3 1907. Argyr W —— stoimzoglou, — r ,, Berlin, Maga instr. 17. S5 1997. G.: Tabak.,
—
Sch. O209.
G.: Fabrikation und Ver⸗ Toiletteseifen und kosmetischen Haarfärbemittel,
Tollettegeraͤte,
aller Art,
Zigaretten und igarrenfabrik. Zigarren, Iigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
1
28. 97 472.
Ed. Laurens Cairo-Egypte
15/1 1907. Fa. Franzel Cäsar Kirsten, Ham⸗ burg. 8/9 1907. G: Import von Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak, Rauch,, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigarros, Zigaretten, Zigaretten⸗ hülsen, Zigarettenpapier. — Beschr.
.
K. 12 655.
O. 2624.
6
Auf der eingetragenen Darstellung ist die linke Seite und der untere Strich der Verzierung blau, die rechte Seite und die das mittlere Feld um— grenzende Linie schwarz, auf weißem Untergrunde.
28. 97 1475. O. 2625.
28. 97 474.
ma
9
Die eingetragene Darstellung hat braunen Unter. grund, ihre linke Seite und der untere Strich der Verzierung ist silbern, die rechte Seite und die das mittlere Feld umgrenzende Linie schwarj.
38. 97 176. CO. 2
*
Die elngetragene Darstellung bat braunen Unter- grund, ibre linke Seite und der untere Strich der Verzierung ist goldfarbig, die rechte Seite und die das mittlere Feld ungrenzende Linie schwarz.
25 2 199075. Venrie“ COldenkott senior R Comp., NMeeß a. Rd. 85 1907. G.: Tabak. und Jigarrenfabrlken. W Mauch, Hau. und Schnupf.
38. 97 477. Sch. S7 90.
M. Schochar.
5/10 1906. Moses Schochar, Berlin, Lortzingstr. 7. 8/5 1967. G.: Fabrikation und Vertrieb von Tabak, Zigarren und Zigaretten.
: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
12 97 478.
276 19605. Compagnie Ray m. b. S., Berlin, Friedrichstr. 12. 8s5 1907. G.: Chemische Fabrik und
Drogerie. W.: Hopfen; rec kerle, Kork, Bambus⸗ rohr, Rotang, Seegras,
Palmen, Nosenstämme, Treib⸗ zwiebeln, Treibkeime, Treib⸗ hausfrüchte; Vogelfedern, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut; Fischbein, Kokons, Hausen— blase, Schildpatt, Gummi⸗ strümpfe,. Eis beutel, Ban⸗ dagen, Pessarien, Suspen⸗ sorien, Wasserbetten, Stech⸗ becken, Inhalationsapparate, mediko mechanische WMaschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Scheinwerfer, Wachsstöcke, Nachtlichte, Wärm⸗ flaschen, Kaloriferen, Rippenbeinkörper, Besen, Schrubber, Pinsel, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Brennscheren, Daarjchneideapparate für Menschen und Tiere, Schafscheren, Kopf⸗ waljen, Frisiermäntel, Lodenwickel, HYaarpfeile, , . Bartbinden, Tinkturen und Cssenzen für osmetische und pharmajeutische Zwecke, kozmetische und pharmazeutische Präparate. Brunnen und Bade⸗ salze, medizinische Seifen, Zahnpflegemittel, Franz⸗= branntwein, Toilette und Frisiergerãte, Des infertions. mittel und Konservierungsmittel für Körperpflege, Refraichisseurs, Menschenbaare, Perücken, Marmor, Schiefer, Kohlen, Flaschen⸗ und Büchsenverschluffe, Asbest, Guano, Fischguano, metallene und böljerne
Werkzeuge für Barbiere; Nadeln für chirurgische wecke, Badekappen, chirurgische Summiwaren. Gummihandschube, Gummipftopfen, Flaschen korke, Flaschenbülsen, Korlwesten. Lorksoblen. Forkmebl. Vol späne, Strobgeflecht; Wagen jum Wägen. Verkaufsautomaten,. Milch ent rifugen, blaten, Paletten, Griffel, Amorceg, Zundschnäre.
28 3 106. Sdina Gępert Jude d Gar.
GComnpagnie. r der S8 1X
9 Darren und Grrortge cht. X an,.
RI.
1. * — 9 — Gr due, d Tierjuchter feng c. rden ne den Fe em,, nad Dagd a
8a. Ver sdedeckengen. Freren bennen, Renn, Glumer
6. demi Me Nedalre nr dedastrik lk aßen J . é Ddr, d, =, Dorer. iche ittel Nite. ard Totrittei ANaudbamef *
. aden teck Zwecke JZabarũ Larne
F. * 23 28 Ve Ranga ters n, Dor rm, Tut ⸗ nd Rollermittel Mere en
X NDangerittel Dastun een, Schlitticha de Se de 2 em
12 Gammi,. Gumwmier leg were nnd Denen, Denn,
fur technische Jreche
Brennmater kalen
21. Figuren ar Dem reer, nnd, Den mmme m, erit liche dead deen m, Wenn, ad
Feuer hehe mene, d meme, md, a
rate Mane . . .
tabak, Ilgarren und Ilgaretten, Ilgarettenpapter. W.
Tre irre-. d uch Verdener 12 2