wa. Eler. 97 483. C. 6347. . 166.
Tee, Zucker, Sirup, Honlg, Mehl und pignong, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, 26 d. 97 518. S. 73836. 1 1 6 6
Vorkost, Teigwaren 8 PROlL ⸗ (. . 6 81 3 . or gen g ., — ; —ñ . x . . onserven, Cierfarben ernudeln erteigwaren 8 . 26 1 1907. Soci is des . . 9 . [ * 8 de rie 6is. e dee ier Bin ie oles de ; 9 n n I f ferh, a en wr g z . 28. Pho ogtaphische und Druckereierzeugnisse, 1216 1896, Chemische abritk Flörsheim Dr. 8 2 ; Cognac J. G. Monnet * . . ee 3. . 9 7 iel, Bruchttcke, Kunstarhensftnke. F.. Tre hn ger, wc gehen Hohes. . , r , de, en nee, göel rn g helssr * 5. * W.: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs mittel, Impräg⸗ . R Vr. 3. Ghlerg, Ham bnrg. 8 ; n fr g in n drr hz ier err g l /e 1907 Fa. Franz. Sobtzick, zä. Starke und Stärkepräparate , ,. 1 söss Iso. G.: Fabrikation c J , , 35. Turn. und Sportgerät . Ihen fn Produkte für industrielle, gewerbliche 1 . ; und Vertrieb von Hrannt— de 8388 er , Len ,,, . Fchaleladen, und Zucker; : ö sarst. Und landwirtschesiliche Jweske, fir den chemi— ö z weinen. W.: Kognakbrannt⸗ — 6 ng, frucht zetrochzete Germ e. Cemäse. henne etits o, bend tent ndtogsfrveg and Rohtabak. , n nnn, . ed rich 6e, . — . h. ; amen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, anderen ,, . und Genußmitteln. W.: Kakao 0. Ec ö für ere fg wecke und Gefrier schuß . 3 (. . n. ee, . * er enn . ,, ichtungs ö d Pack , Wãärmesch ; . * 1 n= . 160 ummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, lglaze Zuckerwaren, Back. und Konditoreiwaren, 97 480. S. 127258. ugs und Packung ; utz⸗ ** 16 . ö affeezusäße, Kartoffeln, Käfefarben, Kochfalz, Kom“ Backpulver, Fleisch, Frucht. und Gemüsekonserven,
12
: ö uund Jsoliermittel, Asbestfabritgte, Hünqemitteh . , oon hre — 6 pole, Krehse, Krebsbutter, Krebgschwänze,“ Krebg, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittelj, diätgtische
Feuerschutzmittel, Härtemittel. Lötmittel, Abdructc⸗.. . n , 9 (. trakt, Krabben. Tumys. j ö . und phärmeheumlsche Präparate) ; weer, ish r gäbe irh, Beall, Saäberü schatz hlets K tr, 6 , , . . , metalle, Tinten, Firnisse, Lacke. Harze, Beizen, Appre, Hamhurg, huben 4. 85 190. . , 2 l ; 2 Malz, Margarlne, Mandeln, Marzihan, Mehl, mehl, Malzextrakt, ,. Hafermehl und — 104 1906. Fr. Hensel E Haenert, Halle a. S. 8/5 1907. G.: Kolonial warengroßhandlung und Kaffeerösterei, Import, und Exportgeschäft. W.:
Biskuits, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Fleisch⸗ Fisch⸗ ih. und Gemüsekonserven, Honig, Backpulver,
uddingpulver, Milchpulver, Speisefette. Speiseöle, Spirituosen, Weine, Bier, alkoholfreie Getränke aus
Lederputz, und Lederkonservierungsmittel, Bohner⸗ masse; Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalje. Briketts, Kohlenanzünder, Schmiermittel, Kohlen—⸗ wasserstoffe. Medininische, technische Fette und Oele. Speiseöle und ⸗fette, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel. Schleifmittel. Rostschutzmittel; natürliche und künstliche Steine und Baumaterialien. Gummi⸗ ersatzmittel. Asphalt, Teer, Pech, Dachpappe, trang⸗ portable Häuser, Holzkonservierungsmittel. Lösungs—⸗
1338 1906. Sociedad Vinicola S. * L. Durlacher, Hamburg. 1095 1907. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Hineralwäsfern, Essig, Bier und Packungè⸗ materialien sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Sirupe, Mineral wasser, Limonaden, Gingerale, Fruchtsäfte, Fruchtessig, Gfsig, Essigessenz und sämtliche aus den vor⸗ stehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; Brennspirttus, denaturierter
tur., Firier, und Gerbmittel, Klebstoffe, Wichse, G.: Bierkellerei. W. Bier. 6 ö 8 e , ö . s . Dbft. ätherssche Sele, Speiseöle, Brennöle, andere präparierte
Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Rostnen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppen⸗ einlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, wiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, Farben, Farb⸗ loffe, Zigaretten, Zigarren, Tabak, Liköre. — Beschr.
— ehle, präparlerte und ni
präparierte Mehle mit Zusatz ö. Kakao und ht kolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zu⸗ kz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Alkoholfreie Getränke aus Obst, Malz und Milch; , n e gn. Brause⸗ monaden, ronenessenz, Apfelsinenessenz; . spiele, Bilder. — Beschr. J
264. 97 519. T A322.
d ; mittel für Fette und Oele. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ ) . J I .
gi , und Klosettanlagen. Aerztliche, gesundheitliche und Spiritus. Bier, Ale, n . , . 4 ö 26 v. 97 512. M. 10 267.
Backobst, Zwiebeln, Malz, Maljertratt, Malz. Rettungsapparate. Mal. und Modellierwaren, — 1 — Getränke Kartoffeln, Zwiebe ö . sen⸗ ⸗
bonbons, Justenpastillen, Kamille, Pfeffermünz, Billard⸗ und Signierkreide, Stärke und Stärke — 8 . früchte. Parfümerien, , ver, 86
J en ,,, . — W nl, ie ,,, w, ,,,, gun , g ner ee, hö oo 36 , , 97 48. C. 6901 sohng, Krüge, Fässer, Vauben, Rörbe, Käften, D, K ) G. Nahrungsmittelfabriken, Versand. und Erport⸗ Verbandstoffe, Insektenpulver, Korke, Flaschen, Dosen, . . E, J . Kistenbretter und Em⸗ geschäst. W. Ackerbau,, Forstwirtschasts. Ha kf.
2. , il gel, ballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Tlerzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Wichse, Gerbstoffe, Farben organische und an⸗ organische, Bürsten, Pinsel, Schwämme, Schrubber, 6 Papier, Schreibbücher, Zeichenbücher, Schachteln, 5
Ginwickelpapter, Schaukarten und Schablonen Enn y P Jagd. Arineimittel, chemische . für medi⸗ aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brenn— G e, ,, gn. zinische und hygienische Zwecke, pharmgzeutische Briefumschläge, Tüten, Ginschlagpapiere, Bindfaden, 222 1807. Chem. vharm. Laboratorium . Nähnadeln, Stecknazeln, Schreibstahl federn, Apotheter Schlüter Ev., Bielefeld. M5 15655. 2718 1906. Fa. Hotel Stadt Nürn=
kee lea nen; * Hrahinchz, Syundbleche, und Pflanzenvertilgungsmittel, Deginfektionsmittel, esserbänke, Serviettenringe, Zündhölzer, Rauch»
stempel, Hülfen aus Stroh oder Binsen; Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Kapseln und Korke. Konservierungsmittel für Lebengmittel. Weine, 5 2 j ederhalter, Federkasten, Messer, , Löffel, 5. erf ten ng, und. Berteieh cemischer und berg,. Getrübsct Hictmndn nn gehen. Rall Schnäpf. und Rohtabäkt, Zigarren, Zigaretten, pharmazeutischer Präparate. W.: 8b 1907. G. : , , und
Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen· und Badesalze. Brennmaterialien. Kerzen, i n ten H. giti . Fisch⸗ ! i. Westtlialson. hie mn ah ; waren, Fleischextrakte, Konserhen. Gemüse, Obst, China⸗ und Japanwaren, nämlich Vasen, Tassen, K z J estillation. ee und Schaum ruchtsäfte, Geleeg. Eier, Kannen, Nippsachen, Puppen, Blijouterien, Fächer, 2. r nr r nn,, weine, Anzeigen und Drucksachen. n,. geen. 94 a Hh 8. Schirme, Papierteller, Tortenpapier, Papierman⸗ Vrogen und Praͤharake Pflaster Herm, . Wasserkessel, Kaffeekannen, Kaffeetrichter, Leuchter, surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und schetten, Papserkragen, Iigarerten papiere, Papier- , n Fe er n,, Nachtgeschirre, Stechbecken, Nippsachen, Spiele und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf n Gratulationskarten, Kalender, mit Bildern Hehinfelliongmittel Konfctvierun gzmittel fat ö ö Spielwaren, Pumpen, Kannen. 21 1907. A. L. Mohr, A. G., Altona Kochsalj. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back= und edruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Reben mittel ! g t . Pislel 22D. 97 508 — WM. io doz. Bahrenfeld. ss5 19973 G.. Margarine. Kakao., Konditorelwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr⸗ apierspitzen, Lampenschirme aus Papier, Aschen⸗ hemische Produkte für industrielle, wissenschaft . ö und Schokolade Fabrikation, Dampfkaffeerösterei und mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerlen, kos⸗ echer, Spiele, Spieltische, Raff eehretter, Handschuh⸗ kae ner photo rn ilch. Swe, ne nn, . 2 Vertrieß von Nahrungg. und Genußmitteln. Delen meiische Mittel, ätherische Oele, Scsfen, Wasch. und kasten, Körbe, Matten, gestickte Decken und Näh— nattel, Härte. und ö im fftel Ilbbrucknusf⸗ ö 16/3 1907. J. G. Hindenberg, Kolberg, Neu⸗ und Delfarben. W.: Ünanag, Austern, Backpulver, Bleichmsttel, Stärke und Stärkevräparate, Farb= kästen. — Beschr. für zahnärztliche Zwecke Zacher lem mfr ö 97195. K. 12 9413. stadt 18. 8/5 1907. G.: Destillation, Sprit. und Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, zufätze zur Wäs he, Fleckenentfernungtsmiltel. Spreng⸗ mineralische Rohprodukte ; ; J ö . Likzrfabrik. W.: Likzre, Bittern und andere Spiri⸗ Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter⸗ stofft, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkekzrper, 12. 97 181. M. 10 452. Ber ö ii .. . tuosen und alle daraus hergestellten Mischungen, farbe, Galeh, Brot, Kakao, Kakagbutter, Cham. Geschosse, Munition. Zigarettenpapier. We, Eplrltuo⸗ , . Mineralwasser, Fruchtgetränke, Still⸗ und Schaum⸗ ö . amen n, Gbhekolade, Jitronensaft, londenserteꝛ — — — ö . Weine, Spirituoßsen. . 2 ö . weine, Limonaden, Bier. 113 1907. Oecar Miehlmann, Hamburg, ilch Konfltüren, Cornedbeef, Datteln, Dörr⸗ 266. 97 520. A. 6193. ) t 9 = Ming ralwẽsser, alkohol freie Getränke, Brunnen⸗ X . 1 7 . 1 . So KR. 13 065. Plan 6. 1016 1907. G.: Spezialhaus für Amateur gemüse, Gierkonserven, Eierfarben, Eiernudeln, 2 64 ; 8 . und Dadesalig . . ,,, . ; . ; Photographie. We Photographische Lampen. e özmarr Erbtwurst, Essig, Feigen, Fisch,, . AlZzachl ö „ Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertralte, Kon ⸗ * . y lll Klo 1h ! 1 2. 97516. B. Iz SIG. Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, ö ; serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 2 , . 5 . I 166 ruchtessenjen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, , J 113 1907. Fa. M. Maher, Kohlen- 8. 85 1907. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 6 2 . 59 ruchtwein, Fischeler, frisches und gefroreneg Fleisch, 28s3 1907. Gebrd. Achilles, Berlin, Levetzow⸗ G.: Fabrikationg und Gxportgeschäft. W.: Bürsten, Heng Mehl und Vorkost, Teigwaren, 6 ö 3 * 84 1907. Carl Klose, Lübben N. L. 105 1907. zkelfleisch, Nauchflelsch, gefaljsene, gedörrle. ge⸗ straße 23. 10s5 1807. G.:. Chemische Fabrik und Schwämme. Graphit, Lichtpaus papier, photogra⸗ ewärze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, . 8 . . 9. Vertrieb künstlicher Mineral⸗ 2 ö au und marinierte 6 Geflkgel, Gänfe. Brauerei. W.; Maltose, Präparat als Grundlage !. G.: Herstellung und Vertrieb künstlicher Mineral rãäucherte m erte Fische, flügel, f ltole phische Paplere. Papiermesser, Wertseuge für brüfle, Gänfelebern, Gänfeleberpasteten, Gelatine, zur HPerstellung bon diätetischen und vharmazeutischen Gal vanoplaftik, Kupferdruck, Buchdruck, Lithographie, Eis. HG 16 ausenblase, getrochnete Früchte, getrocknete Gemüse, Präharaten in Perbindung mit Eisen, Kalk ze, für ö Gen r hl en Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Blutarme und Rekonvalesjenten sowie in Verbindung *
tet ahrmi . 1 . . n n,, ,,, e . . 29. 2 . wässer und Brauselimonaden, sowie Bierhandel.
Buchbinderei, i, n, , Pere , 6 ,, ee P . . ö. W. Künstliches Mineralwasser, Brauselimonaden, kae r ö! ĩ und pharmazeutische Zwecke. uchdruck⸗, Linier⸗ ele, Seifen, Wasch⸗ un eichmittel, Starke . ng. K / . — ĩ̃ ö ü lichte, m ucalvptol, enthol ꝛc. oder auch rein als Lithographie, Marmorter, Stempelfarben, Blatt ⸗ und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, 2 ö —— l — . 97 504. . 13 O66. 9 e r, ., C ais? nia ge l enf Hustenmittel.
old, Blattmetall, Farbstifte, Pastellstifte, Maler⸗ Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz mittel, 23 joh⸗ ; j jj 20 6 z rr lte, Kapenn, Kaffeezu sätze, Kartoffel n, Käsefarben, k — Erzen, Künstlerfarben in Tabletten, Näpfen und Putz und Poliermittel (ausgenomm en ; ; . It 3 1907. Otto Klubach, Köslin, Hohetor⸗ nn Illi. ishel NI. e d , ar , ö . . e, el . . 9 89 Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinen, Fahr. schwänze, Krebtzextrakt, Krabben, Kumwvs, Langusten,
Tuben, Tusche. Leder. Leim, Waljenmasse. Bind⸗ für Leder), Schleifmittel. . 28 e straße 43. 5s5 IS5z. G.: Blerveriag und Selters . faden, Buchbinderzwirn, Schnur. Bron zewaren, , . . 2 wasserfabrik. W.;: Bier, Weine, Brauselimonade, . sd 1907. Richard Klingmüller, Lübben N.. räbern, Motorrädern, Motorwagen, Booten, Luft, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen,
= R *. * 6 ö * Stanniol, Iinnfolten. Gummibänder, Gummi⸗ 97 485. M. 10567. natürliches und künstliches Mineralwasser, Frucht⸗ J ofs 1907. G.:. Herstellung und. Vertrieb künst. fahr seügen und deren BVestandtellen, Schreib. und Amonade. Makkaroni, Malz. Margarine, Van . licher Mineralwässer und Brguselimonaden, sowie Rechenmaschinen, Molterclartsteln, Kontrollkasfen., deln, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Oele,
97 523. G. 021.
streifen in Bandform, Band, Gummibälle. Bein⸗ r,, . z ir un r VJ K ; 97 196. . 8138. Vlerhandel. W.: Künfiliches Mineralwasser, Brause, W. NRaährngschinen, Naͤhmaschinen ? Üntergestelle, Speiseöle, Brennöle, Schmier le. Preßhefe, Pudding ; Brief wagen, Ferngläser, Grammophone, Kohlestiste 24 1907. Markham and Roberts, Limited, ö Stopf Strick,, Plissee, Falten leg, Kräusel, Salate, Saucen, Speck, Speisefette Sago, Suppen Mer, , em , nen,. . ! — ö ) ö ö ö. 3 Tapsoka, j l S5 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Futter⸗ kerngrben,' ' hicchenstäbe. Wagen lum. Wägen, stellung und Pertrigb zen,. Ab ätzen aus Holz für 65 ißg?. G.: Fabri für Dichtungsmätzriglien. schaft; Hamburg, Ifo 1807. G.: Bierbrauerei. Schmelzin maschinen und, Apparate, e , . Motorräder, würzen, Starke, Tee, Talg. Tapioka, Trüffeln ein!. ö ö ĩ * ; e il, . z ; ö z ⸗ Zi Zi Tabak, Liköre. graphie, Buchbinderei, Papierverarbeitung, Schrift⸗ Gummiersatzftoffe und Waren daraus für technische 162. 97197. M. 10579. straße 7. 105 1907. G.: Herstellung und Vertrieb Pneumatstmäntel, Luftschlaͤuche, Gleitschutzmäntel, Farben Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren, Taba Liköre. Bio al Bonbonsäcke, Buntpapier, Bukettmanschetten, Wasser. und Luftfahrjeuge. Zündkerzen, Schreib⸗ KFopler, Klosett. Druckpapier, Tüten, Durchschreib, 12 1905. und Exportgeschäft. W.: Bier, Porter, Ale, Mali⸗ täts ⸗ Werke zu Mülchzentrifugen und Buktermaschinen, Mollerei, 20/3 1907. Cerebog, Limited, Neweastle n! W.; Maliertrakt und Nährsalie enthaltende Näbr⸗ Vösch, Hihineierhavies Bbaphen, Hazzpie ler Farb, gn. ,,,, , nennt, B:; ; , ,, M. 10580. Attiengesellschaft, G.:. Herstellung und Vertrieb von Salz zu Nahrunge. bãcher. Anzeigekarten, Abnehbil der, Besuchs Blanko⸗ G.: n,, und Ilpybarate. Rauanstalt. 9 * 4 9 . 60 1 n mitteln dienende Stoffe. W.: Sal ju Nahrungs— mitteln dienende Stoffe ö B druck d Prägu 8 In. Messingschriften für uchdruck un 6 gung und Meßgeräte und Schalttafeln en e n n ge, mn, , . und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, 97516. F. 6942. Lederwaren, Portefeuilleß Albums für Postkarten oblaten, Bleistifte, Bleistifthalter, Künstlerstifte und 3 * fenpolltur, Ofenglann, Zündhol iständer, 85 1507. G': Berftellung und Vertrieb von Kaffee, intel, Reißschienen, Federhalter, Füllfeder⸗ ; ; . z ö Iegir . ö tafeln, Winlel, Reißsch F 5 dorf. Sss 1997. G.: Fabrikation von Driller 5/M 1907. Fa. Hch. G. J. Mannhardt. Ham= rg, Busch. led Ghbwit;, Tampfstrtt, Tor. v7 51IR. m. io 17G. 20q. 97 517. O. 14 131. Fahnfabrkartenabrik und Billet drucker. Buch- 353i. ⁊. 7 189. 1 d ; Epleljeuge, Spielkarten. Lithographiesteine ĩ räber, Motorräder und Nähmaschinen. Armaturen für folche und für Badeapparate, Spud⸗ ö zjinnte oder mit anderen metallischen Ueberjügen ver⸗ und S okoladefabrikation, Dampfka eeröflerei und
waren, igarettenspitzen, Zelleloid und Zelleloid⸗ limonaden, Bier. Möbel, Schiffchen, „Greifer, Spulen, Radeln, pulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reit, Safran, — 1 D 9 f e ilauf⸗ ille, / „Wirste, cker, Zucker⸗ imcale, Maßstäbe. Schreibmaschinen, Maschinen Schuhe und Stiefel. W.: Absaͤtze aus Holj für W.: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme. W.: Bier. — Beschr. Molbrwagen, Motorboote, Luftfahrzeuge, Freilauf. Vanille, Vanillin Waffeln, Würste, Zucker, Zucker . — 2 ß 8 4 9 ö 9 ö x w — ö F. gießereien und, pharmqheutische Zwecke. Spiegel. 3 b. . P. 5611. Zwecke; Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp- bon? Deien, Spinnölen und Schmeljen. W.: Dele Volt,, Ampgre. und Manometer. Helguchtungs. 26 (. 97 514. C. 6956. Raffetten aus Pappe und Papier, enthaltend 9. 97 490. B. 1* 221. Sa 1907. Fa. Hch. G. J. Mannhardt, Ham= 241 H07. , maschinen, Rechen maschinen, Vulkanisierapparate, 19 3 1807. Georg Patermann, Friedenau, Flltrierpapier, Flaschenkapseln aus Papier, Gold, Blechwarenfabrit ertrakt. Beschr. Aachen — Garde, jj. ,, ge aße Tyne (Gnglj; Verir. Pat ünwälte August Rohr, mitiel— rohre, Paphrlatemnen Pergament Schrelt. Sb, w . b. Nen wied 3. th. ᷣ 3 . — . Aachen. 1035 1907. mitteln, Würjen, Backpulver, Cakes und Brot, als igrten, Höohzen, Brenzeschtisten für, Präqhng, Vertrieb zen Metal W.: Elektrische Ma⸗ mitteln, Würzen, Backpulver, Cakeg und Brot, als terialien, Glückw karten, Blech, Maͤusefallen, ö - 1 und anderen katerialien ückwunschkarten Teile; elektrische 2 io, ven Denen Capua, Wlfsehhgpede 26 (. 58781. . Bl d Rarton, Rerlame, gg 12 6 ,, 21 e,, Reklameplakate aug Blech und Karton, Reklame 9 I. 97 1491. s. 12 580. ö 2 22 ; 22M. 97 507. e. as 1. . eli fete fe, üeduftesele, fasmelish— * ö. ; J , — * — * ) 6 . Farbzusaͤtze zur Wäsche, Wachg, kosmetische und tech * * . ö a,,. 1906. Fa. Theodor stromer, Freibur Een B.. de dT . j Sel nd 5 ite Schmi ttel Vaf sine und Photographien. Briefordner, Briefständer, . . nne nn . . ů 5 h. = ö. nische Oele und Fette, ermittel, eline, äftsbücher, tine⸗ * , B.. 8s5 1997. G.; Schloß und Schlüsselfabrik. 31 39 ,, . cer ed! Ti, rr eeisch. Bee, ie icht mitten, ĩ 0 1In eh base, T, en Ce fte äh n * . W.: Geldschränke, Schlösser und Schlüssel. 3 ö . 26 . n, Putz⸗ und Poliermittel, nn, und deren Ginlagen, Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, um k. E. . Nannhar t ta bhinkg.] . Hochhäusler, Herlin, Köpentgere Landsts, 4, Kaschen. Und Wandfeuerleuge, sündwaren, Zünd. mitteln.“ W' Käfer rat,. unde Jusatzmittel aller 28 4. 1906. Fa, Gustav, Gerstendsrger. ' itabletten, Tinten, ö halter, Radiergummi. Gummitabletten nten, fransen, Drehfransen und Topfreinigern. W.: 4112 1906. Elsterwerdaer Fahrradfabrik C. burg, Spaldingstr. 60. S6 1997. Import⸗ Sand! und Lichtbadeapparate und deren Teile, w — 4 . * . 2 wollgewebe, 1 . ö n ö . . Corilith Nero 162. 974193 B. 14908 6. 2 n, G. A0 Es. napfe, Springbrunnen, Höch, enn, und ea eg a und obne Einrahmung, Preßspäne, Kontormöbel. . und Kopfpflege, Beleuchtungs-, Helzungs. und ö e G.: Fabrikation technischer Artikel. W.: Dichtungg⸗ Böhmisch-Schanh. sehene Metallhohlwaren für den Hausgebrauch, haus Vertrieb, von Nahrungg. und Genußmitteln, Oelen 6 2 1907. Fa. H. i Berlin, Luisen.⸗ Form von Schnüren, Zöpfen, Platten, Ringen, Instrumente, insbesondere Spritzenkanülen. massen. — Beschr. Vertrieb von Bier. W.: Bier. ohne Kohlensäure. Teller, Gimer, Effenträger, Löffel, Gabeln, Hesser, farbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Fbam. l nnd Landegprodukten. rösßbandlung. W.; Meßi. W. Kopservapier.
waren, Jigarrenspitzen, Elfenbeinwaren, Galalith⸗ . MAF E 2 O BE * 20 w. 97 506. J. 3249. Garn, Seide, Zwirn, Knopfloch, Zierstich Zick⸗ . Schinten. Schniald, Schnzeinesfclt Stost⸗ 2,12 1966. Ehemische Fabrik Oldenbrok für elektrische Bogenlampen, Kinematographen, Licht⸗ Stafford; Vertr.: Pat. Anwälte Rhodeg, Dr. Hauß⸗ ; fiche, für Galvanoplastik, Kupferdruck, Buchdruck, Litho⸗ Schuhe und Stiefel. schutz. und Isoliermittel, Asbestfabrikate; Gummi, 142 1907. Hermann Janssen. Görlitz, Löbauer bremgnaben, Gbasfiegz, Karosserien, Bootskörper, waren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, 26 e. 97 522. V. 5617. ; . ; fü J s ; gegenstände, Lärmvorrichtungen, Signalinstrumente, Inf te, Pian os Briefpapier. Irlefumschtege, waren. . Gold-ROock. . dete . lch r. — * doi n. eg, und , . C 5R EB . Briefpapier und Briefumschläge, Chrome, burg, Spaldingstr. 60. 865 1907. G.: Import Deutsche Elektrizi⸗ Luftpumpen, Kontrollkassen, Wagen und Gewichte, Rheinstr. b2 a. 65 1907. G.: Cbemische Fatrik. Flarnneterr, Karlonpapler zu Karien, Kehle; L313 19807. Julius Pertschen, Vantss., Lh ng. Aubach, Herm. . — * — Lahmeyer Eo. . k . Doss ach 1. Kilkeim Hindenaib. Grsurt. . 156. Shitzen. Verviel fältigungt, Wachshapier, Not 3. 97 482. n 8 1997. G.: Maschinen⸗ und Nahrungsmittel oder als Zutaten zu Nahrungs—« Buchdruckschriften, Chromobilder, Drucksachen, 3 r waren. W.: Haut schinen und Transfor⸗ Nahrungsmittel oder als Zutaten zu Nahrungs— ö. iften, Kalender, Kalenderrückwände, Blechemballagen. W * ; , ,, , , , et (Hann.). 8s5 1907. G.: Zündholj⸗ und Wichse⸗ E n 31 spostkarten. Fl n, Gläser, Glag⸗ nUlIlO ä, nen rellen r r ö und hygienische Zwecke, Seife, Seifenpulver, Wasch⸗ kapfeln und Schachteln, Griffel, Kautschukstempel, 538 Rreidestifte, Kreidehalter, Gummistifte, Schreib- 10/1 1907. Gd. Stopp Æ Cie., , ,, re 3 . ö n men nn , hole, dener gn und , , , n. Art. Ghennih. Reken s, o nn,, , . Jallbeine, Kadier⸗! la aer. ] . Federiasten, Wischer, Federbecher, Falibeine, Radier Metallfadentopfreiniger. W. Reichenbach, Gisterwerda· Biehla. S5 1997. und'GGrportgeschäst. W.: Bier, Porter, Ale, Maij= . Bade, Koch« und Heliöfen und deren Teile, lane den Kon rm sel! 'und Kontor. Bedarfäarffteln. Gaje, Leinengewebe, Malleinwand, Molton. ö. r 8. Y . fe. 8. a os apharate, Klosettg, Bidetg, Desinfektsong. und In 2. ß ner. 22a. . . A310 1996. G. A A. Thoenes Sächsische resdner e , . 9 Al E 4 ntilationdapparate und- Geräte, Frisserlampen und SI5 1997. A. V., Mahr, A. G., Altena⸗ em 265 — ö . 3 material für Maschinenbetrieb in Form fester oder : . * . . 3 1 . * 36 . * ö * . X * * 2 21 straße 53. 6/5 jdgo7. G.. Instrumentenfabrik für Röhren. Formstücken; Wärme und elektrischeß 1213 1807. Grauerei zum Felsenkeller, 856 18907. i n , alt. W.: Alkohol⸗ ( Küchengeräte, nämlich: mel fen , . Backobst, Biskuit, Bouillon, Bouillonkapseln, 1616 1807 . r R — —— an, m, . der Fi er
waren, Poljwaren, Korbwaren, Schildpattwaren. zack“, Del, Festonier., Kordel ⸗, Hohlsaum⸗, Stick, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, ure Gescischs fe Vl erf , . Slbentare . photographische und optische Apparate, knecht u. Fels, Berlin W. 9. 85 1907. G. ; Her— 212 1907. Neumann E Böcler, Hamburg. 8/2 1907. Löwen ⸗ Brauerei Actien⸗Gesell⸗ Gmallschilder, Figuren aus Stein,. Bronje, Gisen und Küchengeräte aus malen sone e baren waren, Porjellanwaren, Steingut. Buchbinderband, 7 i ö Etuis, er Bindelitzen, Quasten. Beutel, 168 . 2 98. 1NMIEü RAL Schreibmappen, Schulgeräte, Schablonen, Siegel ⸗· = 11 — — ᷣ * 10. 927 492. G. 5265. ] 8 . 1a/z 190. Sanltätswerke Moosdorf * ei erg nr smiitel, Pomaden, Wagenfett, Rost⸗ zosz 1907. Heinr. fte Eöhne, Ludwigsburg. J er . und gesundheltstechnischen Apparaten. W.: Wasch- Schieber aus Pappe, Pavier und Holispänen. ei enn verbunden mit Detailgeschäft, Clsen- — Kotillonartikel, !. meffer, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, Kotillonartike T. 228. G.: Fahrrad. und Nähmaschinenfabrik. W.: Fahr ⸗ extrakt. e Dampf. und Wafferleffel sowse Batterien und W.: Eisenbahnfabrkarten. Wiegekarten für Wagen bakationtzapparate, Apparate und Geräte für Körper,, AUsbestfabrik., Radebeul b. Dregden. 5/5 190. Meta . felsenkelles scheren, Haartrockenapparate, emallllerte, lackierte, ver Bahrenseld. §/s5 1907. G.: Margarine,, Kakao⸗ ĩ̃ Substanz, auch breiiger Form, sowie in . mmm . . . n, ger gien, zo 10 1906. Martin Hamburger, Nleolai Si S. nirtschaftische Maschinen und deren Teile, Haut, und und, Velfarbsn. W.: Anhangs, Austsen, Hachhufr, 2a, 189, elde , Firmen Liermebisin und Landwirtschaft. W.; Chirurgische Isoliermaterial in allen genannten Formen; Anstrich. Dregden ⸗ Plauen. S6 1907. G.: Herstellung und freie Getränke, Mineralwasser, Limonaden mit und Töpfe, Näpfe, Pfannen, Krüge, Kasserollen, Schüsseln, Bonbons, , , ne, Butter, Butter⸗ Joh. Schöberle, nchen. 1065 1907.