1907 / 132 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Reisetaschen und Reiseneeessalrez. Näh⸗ Sublimat, Karholsäure, Filjhüte, Seidenhüte, Bast⸗ . Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstrumente, 27. Tapeten. o. Kerzen, Nachtlichte, Dochte . . , . . ger, Hirt. ffn r d, Jtachtlichlk und Vochte, Hüte, Sparteriehüte, Strohhüts ö., 36 Stimmgabeln, Darmsaglten, Notenpulte. Spieldosen, 28. ,, und Druckereierzeugnisse,ů 21. Waren . 96, , Kork, Horn, ; i ., ; 2 . Tabakumhůllungen Zigarren und Zigaretten. Schlldpatt, Hagrnadeln und andere Schmuchsachen, Hauben, Schuhe, Stiefel, . off i gn 5. NMusikautomaten, Schinken, Speck Burj, Rauch⸗ pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, ö na! ] st , , , n 6 . err he, d,, , n umnnlls l lihhus

; ö us, sowie Zelluloidplatten, glatte, . h . w 26 ĩ , , . / ; mer und Waren daraug. en Sto , 1

. ö. ö r wet. Holjwaren, 36 Yer. Anzündelaternen, Bogen ichtlampen, Slühlichtlampen, . it und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, ,, ,

2 . ä, ĩ 9 ; . eitungen, Ctiket len, Kalender, Menükarten, Embleme, Wagen, wie Brief, Wirtschafts, und Handwagen. Illuminatlonslampfn, Magnesiumfaceln, Pechfackeln, öndensierte Milch, Butter, Käfe, Schmal, Kunst⸗ nöpfe, Spitzen. Stickereien. , Figuren für 9/4 1907. Erich Henninges, Charlottenburg, 8/1 1906. Atrtienges. „Paulauerbräu!“ (zum

h Goethepark 153. 135 1907. G.: Lampen⸗ und ahnen, Transparente, Plakate, Schil der, Schaukarten, Näh⸗ Schreib. Werkjeug⸗ und Dampfmaschinen e ,, , Jh . k . 1 Ai ge m., , 32. 8 6. en, . . ,,, 22 a. Aerztlichs, gesundheltliche, Rettungs, und Brennerfabrik. W.: Petroleumgluhlichtapparate und Salvatorkeller), München. 5 . . -. 3 ,, zh erg r leeg 6 U . ö par n g K . irrer Mandarren, Petroleumkocher, , , , ö. Nałkaron Fadennudeln Fakao e lower Bonbons, Kontorgerãte (4, n, ue g 9 r e nr nm n mn 1 deren K ĩ ationsbetrieb. Krug un as deckel . . ; n ; . h dee h = . ü 5. k e n Abputzgerste, n, Teller! Verrlnen, Zuckerbssen, Glag waren, harmonilgs. Mkusilgutomaten und ö in, . n, , 8 gr e ll fg. . ,,,, Sir. . 9 ö k ö . , ! . ö. Mal Raramel mal, Farbmal, Hülfenfrüchte, Aschenbecher, Bieruntersetzer, , Flaschen, mente, Schreib, Druck, Seiden. und Packpapier, . n,, 9. rag bur ten Weberkarden. Bohner⸗ . n ., a f, , , 3 . * , 7, Slenn? u nftfti t! . . ier fg Girs 4 ie sch chemische, optische, geodätische, J,, n , , ,, , ' , , , 1IPSIAa inosen, Kräuter, Futtermittel, Gemüse, un k ; h ; h ; j ö ; ( ; reichriemen, aarpfeile, . Bunt⸗ = ier, Pappe, ö , ; 63er , e ,, . ,, ift ger fen dädebreerhh portale. ne g e het, Ae zor; Gerl Hodgaftein, png, Vazetsoe. Ischnttteng Win nen, Pill, Räsfe, über Föize, ssichien, Möedeien nn,, 6 l . . 6 Bleizucker, Blůͤtlaugen fals, Salmiak flisstge Kohlen. lernen, Japterfervietten, Brillenfuiterale, Splel. und 33. Rohtabak. Tabak fabri kate, Zigaretten papier Schlãuche, Aut acchhhentttle s, Keie gen, straße gi. iz i667. G.. Herten und Ver- ö , Krebse, Geflügel, Honig, Wachs, Wild—⸗ Malfarben, Masken, Magkengarderoben. Seifen, Stickseiden und Garne, Tülle und Spitzen. ums, ö z jst , . af Aether, Althh, , . r , Tire renn, , T, Si nr d ag, 9 gt Er . 9 utomaten, Haus- und Küchen⸗ trieb von Putztüchern. W.: Päatzlüch er. pret Absoluter ültohyl alkoholifche Tinkturen, Selfenpräparate, Seifen pul ver, Bartwichse, Bayrum, Bilderständer, Portemonngiẽ Handtaschen. Tinten, 6 e . arte Gerbefette Kollodium, Vyan⸗ rer eten, Lutnhen, ahtez Payse⸗ , e , n, r , gat i, . Sf en, Vor⸗ Geng tall, Garten, und landwirtschaftliche . . 8. dss Bleichsoda, Borax Brauschulber, Brunnensal, Haarfärhemittel, Haarhle, Hagrwässer, Kopfwsser, Tuschen, Antiin⸗ und Malfarhen, Kontzorgeräte wie r. r , wür Zitlenensgare, Bralfäure 5 , ie, nb srserfs es wih e. 1 . ; ! ; Bier kl hrinittel. Barrstärke, Vertrin, Rostschutzmittei, Mundwässer, kosmetisch. Peittel, Parfumg, Var, Seschäftsbücher. Schulgeräte, Tehrmittel, Federhalter, a uin stein e . nn ,, ,, * ; eschr. . Spiegel, Polsterwaren, Tapenier⸗ . Ri hrun g Con serbierun gz sttek, Lak ritzen Ferütan gen, fümerien, Pomaden, Puder, Schminken, Tollette Pleistifte und Stahlfedern, Sciefertafeln und, Griffel 8 h . 89 . Ger, n enn, ,,, 2p. v7 567. M. io 8338. ,, Betten, Särge. nmel legs weer. Fruchtäther, Stärke, Stärkemehl, mittel, Toilettewäser, Zahnpasta Breitsplele, Bewehre, Frepo ver, Pistglen, Patronen, Pulver und Een, . /. , ,, Ki 9 6 k nf ,, deren Teile und Saiten. He legerer zee den rte, ‚äispickes eehte, Milk. Bihlare;, ben, Höch s'ettenz; lch. welle, delia lä, Tälckuns , Pübeinfaühe Hrnnf, Köch; Waschgeschirt und Stand gef s aun Inemagica r Ge rf r, e ffn üer. e , Finn er, hbegci. ire, wit, wann, e weft, ,, . gef r , Kesseffteinmit te Vaseline Saccharin orzellan, Sieingut, Blas und Ton, Schmelntegei b . r 35 . K e . ö i, , J gig e e in,, . in tff ln zr 3 1 6 Siktatip, Beizen, Erze, ᷣlarmör, Se rn. . Reagenz lläser, Lampen; linder ., es i. 1e , er vrh ett h, G. * 5 ; Spe ssegs⸗ ich Sin ter, Käse, Margarine, . ., Einen, Bmnorcʒ Glanzstärke. Beleuchtungsgegenstaͤnde, Defen Zimmer⸗ Fußboden⸗ und Wan dbeltg, za ĩ er, 1 . Schwefel. und bengalische Zündholzer. Sieinsalz, Tonerde, Bimsstein, Marienglas. Dich Glas, Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas sfeslung und V 55 , . . Kaffee, Raffees arrogate Tee, Zucker, Sirup, Fettfab t. W.: Tagermetall . n ,,,, , , nn, d ö. Gipz, Pech und Dachpappen. Ilgarren und tungg. und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte und Porzellan. Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, i ö. h. , von kin mat agrar his chen rr, honig, Michl und. Vorkost, Teigwaren, Ge— un abt. . dae , and Binsen, Stroh geflechte, Strohmatten, Ümschlag. Wagentücher, Handi chez, Hopfensäcke, Säcke, Zement, Gps, ech un aberdeen, Kuhserringe,“ Stohfbüchsenschnur, Hanspackungen; Lerraärotken, Nippfigüͤren. Kacheln, Mofaltplatten, führ ugwapbaratn, Projektionsaypargten und Ein würze, Saucen, Essig, Senf, Kochfsals. 98 b. 97 579. N. 3109. rr. W en rr denn dig . J wle dn, , ir enn gend Büchfenderschlüsse, Asbest, Asbest⸗ Eeeinznte Gh esaiken. GMlaghrißmen, Spiegel, zichtungen ir Aufnahme und Darstellung, lebender ,, .

J ; ö q. i d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Brennftempel, Brahtnegze, Fässer aus Metall, Faß / 42 57 561 R. ü zi. Portieren und, Rouleang, Taschen; Weck? und bapben, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Quasten, Kissen, , , Wer Kinematographisch- Vor . . 4 8 h h . * ö. ' .

97 577. B. IL4973.

w e

K

i ĩ ̃ z sührunggapparate, ingbesondere Spieljeug. und Rondit gr wat en, Hefe Bagyyulver n. ; üsch' und Samtbänder, Ksbeftpapiere, Asbestschnüre. Guang, Superphosphat, angefangene Stickereien. Portemonnaies. Maulkörbe, r . Hilter e lh elfter ler guttermitel, reifen, Flaschendraht, Flaschenverschlässe, Gabeln, ö ar,, a, , ge leinene und halb⸗ n, . Thomasschlackenmehl, Fischguano, . Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirr, Klopfpeitschen, ö , äs . h 3. F Garderobenhalter, Hopfenbüchsen, Klammern, Kork Lady 8 Doctor leinene Wäschestoffe, Kleiderstoffe und andere Web- Pflanzennährfalie. Bronzepulver, Platinschwamm, . lederne? Riemen, auch Treibriemen, Feuereimer, Fh e unhinn Films; phystkalische . . Papier, Pappe, Kartgn; Papier. und Papp 'gsJ 1806. Sa. Rob. Neuhaus, Remsched e. n n n , n, . waren. Bern steln, künstliche Blumen, Masken, ö . inn, , ,,, i nie, . er Ilg ir ja ö . . . . ,, , , . , . n. änder, Schrauben, : = . ächer, Deillets, Schirmständer, wellen Lachen. Wim gt ; ; tterale, Bllder⸗ ; ; . abrikation. Tapeten. . 65 J , n er ,, l,, e ,, ,, reren n:, agen zum Fahren. arben, . . . * ö n ! enguß, essing un otguß, etsern . ö . . arb⸗ h 265 ielkar en, er, Buchstaben, uckstöcke, / 4 ' . 32 Lederwaren. Lacke, Lederappretur, Bohner⸗ em id bar tzare n e, h rng, eie ddr * ss 5 ern hae m, Konsole, Balluster, Kransäulen, stifte, n, , Gummistempel, Geschaͤftsblicher, 22h. 57 56s. V. ö zn. 9 r ,, chst ruckftöcke, Cihrnuber ald ft Ts h hre be,, H dllikoben, ,, ute 8 , e nl. ene, den n, de. . ö Velegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, ,. . Relßzeuge, Heftklammern, Heft f ; Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Ob. v7 ds o. W. 832. Bier, Weljenbier, Bierwürze, Trin kwürze, 66 ö. a . les Senghter dus Metall, Glas or ella 289 5 Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, jwecken, n Siegellag,. Klebohlaten ils gh ,, , . sss dlätetisch⸗hygienisches Bier, Färbebier, Malihier, m e uf; Gasbrenner Fronteuchter eu Amboffe, Sperrhörner, Stelnrammen, Sensen, n, Malbretter, Wandtafeln, Bilder und Karten ö J s alkoholarme Getraͤnke, alkoholarlige Getränke, alkohol⸗ und S 6 ; fa. er, Genn chtlampen Illu⸗ s 0 l Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren. air den Anschauunggunterricht und Zeichenunterricht, ö , . (. ke Te seelhlehslse ehe. . dil, w ich,, . nageln, if agneflum. 59 Sen. und. BDunggabeln, Hauer Plantagen⸗ Globen. Rechenmaschtnen, Modelle, Schulmappen, für photographische Industrie. Neck. Bresden Stettler, Riemer wäschner, and, Lederwaren. ö. bier, Maliextrakte, Porter, Anisado, Angosturabitter, minatione lam ö 1 perg . Glfühf ruͤmpfe. messer, Hieb und Stichwaffen. Maschinenmesser, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, 13 h, sr m m g, . Jr, ,. J , nn,. . Bittern, Branntwein, Branntwesnessen zen, Kognak, fackeln, Pech . ; ͤhe er ene , parat 3018 1906. William Prym G. m. b. S, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzeher, Schulbänke, Griffel, Zeichenhefte, Geschütze, Hand zraphischer Ayparafe und gol n ,. Bic ufs. Billard. und Signierkreide, Bureau. und Genever, Gingerale, Grog. Rum, Liköressenzen, Elektrische He bah e. D Then Rohherde Stolberg, Rhld. 8s5 1907. G;; Metallwarenfabrik, Schaufeln und andere metallene und hölzerne Werk⸗ . feuerwaffen, Geschosse, Patronen für 83 e , , , ,, GJ , I lee i, Ge be, ele , ,,, n, w, ,,. e n oer gene extrakte und andere Extrakte un = Eik . Kl. ö ünstliche er, Netze, Harpunen, ; = . ; ; . 9. e ; . ,,, . ; stellung von Getränken, Champagner weine, stille und rate und geräte ö ö rt n,, F. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ kästen, Hufeisen, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ . rot, Schmirgel, Sand und Schmirgelpapier, Par⸗ rl ch e,, ,,. , . . e, ,. kosmetische Mittel, ätherische a ,, J . schuß. Und Jsollermittel, Kisbestfabrikate,. mhien. Kaftemaschinen, Fäsche man geln, ab. sümtrien, Römetische bomaden Rostschutznsttel, um Wägen. Gefäße? und? Behälter- aus Glag le Seilen, Wasch. und Bleichmittel Stsßte siellung und Vertrieb von Fellen Spirltus, Sodawasfer, Selterwasser, Mineral wässer, bürsten, Pinsel, Quäs ö ,,. an ane 38. Düngemittel. reifen aus Glsen, aus Stahl und aus Gummi, Topfwasser, Schminke, Hautsalhe, Puder, Zahnyulver, Porzellan. Ton, Steingut, Zelluloid, Paptermachs. und Stärlepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, . en! . Sauerbrunnen, natürfiche und künstlich? Quellen. Streichriemen, Putzwo en ph ö . t . Za. Rohs und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Achsen, Schlitischuhe; Sprungfedern. Wagenfedern, ichen, Hagrfärbemittel. Perücken, Flechten. Hlech⸗ anden illerte in disen klech. Wlrbeiteichti nt, ache gleckenentsetnunge mlt l, stost schutzittel, Haß. W. ; produkte, Badesalje, Badewässer, kohlensäurghaltige Technische . 19 6 . , 3. Fischangeln. Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geld= . pieswagen, Puppen, Bälle. antkästen Kreist Brei. ben ert nen e, gs, r nemme , ,, , nr, n e i e i nn, fn fn g f, , . 3 ö it lig handschuh⸗ Hufeisen, Hufnägel. schränke, Kaffetten, Ornamente gus Melallguß, diele, Stercostope, Roulettes, Rasenspiele, Schaukel graphien und Plakate . . Leder), Schleifmittel. Heu , nn bene e. ,, * : n,. a l, Guttapercha „Fmaillierte und verzinnt. Waren. Schnallen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Herde, Puppentheater. Sprengstoffe, n . * 57 dos M. Io zo06 J,, , . ,, , . ö zug fel nr irh an mediko⸗ Gisenbahn.Oberbaumaterlal, Klein⸗Eisenwaren, Steigbügel, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, morceg, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks. . . . ö Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ i, , g, fen, n Os. deer, rel, an ice e een iche enn Shloffer. und Schmiede keien. Schsösser, gebatztte und gestahtt, Fassonmnesllteil, äh. körper, wi nn. , n, P ; werlskörper, Geschofse, Munition. ann, n, erde nn, ie. e g. ö 3 din a chirurgische Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, kapsein, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Kreide, Mühlsteine, Schlelfsteine, Zement, Teer, Pech, 5 a6d A* Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, , 5 ide , ö . e, Korkwesten Fetten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ Sprachrohre, Stochmwingen, estanzte Papier · und Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrilate, Stuck⸗ ech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, , Gan rr . ae. 6 in. Praservalipt beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Blechbuchstahen, Schablonen, chmierbuͤchsen. Buch⸗ rosetten. Zigarren, Zigaretten, Rohtabake, Rauch-, s ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, , , . ; Sperngläser sowie Paten and Hesen, Geldscbränke und. Kgffetten, druch ettetn, Winkclhal gn Röhrbrunmnen. Rachen Kau- und Schnupftabake. Linoleum, Fächer. 1211 1807. Georg Guido Müller, Glashütte Schornsteine, Baumateriallen. ,, . . , inc ee ie ,. Har e e, ortho mebhanisch bearkeitet. affen fallt le af! Taucherapparate. Nãhschrauben, , . . I. S. 8s5 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Rohtabak, Tabalfabrikate, Zigaretten papier. n ele el pe fer, grab f if h gehdatssch, phyfikalische, emifche, elektro. walzte und gegofsene Brutelle, Maschinenguß. schmieden, Faßhähne. Wagen zum Fahren, gejn

42. wegn J. 42. 97 564. W. 7715. . Export⸗ und Importgeschäft. W.: Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, q Pelzwaren. ießli inder⸗ enwagen, auch Fahr⸗ ö. = 4 Serviettenringe, Slcherheilsklammern, Spunde, kechnische, nautische und pbotographische Instrumente Hl. Häute, Därme, Feder, helswar schließlich Kinder⸗ und Krantenwag ( M

K 3

57 G2. Sch. Ss os.

Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Schaukãst Ständer, Streichhölzer, Tabaklästen, und Apparate Retorten, Reagenzgläfer, Isolgtoren; arne, Seilerwaren, Netze, Brahtseile. rader' und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen aukãästen, ander, t —⸗ ; ;

enstopser, aba . ern ol termater al ackmaterial N b h d h 6 . 2 ; ĩ s *, , und . Uh n und z tei e.

T abak pfeifen fe t f T b k 6 k T k lt . Ge instfa P s ĩ / = Ader, Speich n, Felgen, aben, ahrradrahmen, zu ] z * r I t ;

P f p ch nte rint⸗ F er aus Metall und Ton, emailliert, bemalt, ber⸗ s 1 P rader e ta F n erbau F orstw rt chafts U

be halter, eitun ghstän der, Zeitungshalter, Zigarren⸗ Wägen, Kontrollapparate. Meßinstrumente. chreib⸗ ! Möbel, Erie n ö ,n 12 ; Leder, deltz 1 Den * z t is F 1 . 9855 J . 2 1 m 33 ch Inh che ,. k für ö 8 13 21 6 . kãsten * igarettenkästen 4 3 / Zi⸗ 6 Seiden⸗, Pergament⸗, durus / Bunt⸗ 3 ; P s ne ti er waren, Bänder, Besatzartikel, ö Kl ebstoffe, 2 ext n, deim, Wichse, Fleckwasser, 4 12 12 1906. Weeks 3 Co. * Hamburg, Bleichen⸗ Drogen und Pr arate, / rband⸗ E 1 9 1 1A t e ĩʒ 97 ö 69 9 * 3.

i . ; „„ Täschner. und Leder., fifth aus Wofl, Banmnäpll, Fhächh, danfn ente ; . ,, ; 12. S7 666 S S3. ͤ sndbésr Feünkass alles papier. Ambre, mne tein, Schlei ß ö . 16sJ 1897. Emil Benning, Küstrin. N. Lande. . fel e e Schmirgelpapier. waren. und Neffel, Seegras, Rohseide, Bettfedern, Watte, Tebensmittel

2.

Kl. ; ) ee. ö bergerstr. 9. 135 19097. G.: Drogenhandlung. 2 —ĩ ; d Kameelhagre, Bler, Porter, Ale, 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ ; ; . = Wagen zum Wiegen, Werkjeuge. Aschenbehälter, A2. 97 560. S. 1A O20. ; Turn und Sportgeräte. , . Weine, Liköre und andere Spirituosen, liche Blumen. liche Blumen. n n, ,, , , , I TUWel Becher, Blechgefäße, Bemsjohns, Feuerzeuge schemische, 2 11907. Antonie Endruweit, geb. Hüttmann,

leltrisch chanische, aufomatische); Flaschenkühler 3 Shprengstoffe, Zündwaren. Jündhöljer, Feuer Sprit, Flaschenkapfeln, Roh spöritus, Hefe, natürliche . b. Schuhwaren,. b. Schuhwaren. und Stärkungsmittel, Parfümerien und Tolletten⸗ elektrische, mechanische, automa j ö ö. ; —⸗ ö . 3a nf Glan . ö 97 571. C. 6630. Bersin, Raven ftr. 4. 1Is5 1907. G.: Fabrik und Pie fers treuer. Sal zge aße, Sal streuer 233 8 * Pech. Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armhänder, Broschen, . Den schuhe. lastische Einlagestoffe und wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, büchsen, effer ; . / ö . Klelderstander, Kleid le, Spucknäpfe . .. 6 Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, gespinfte, Cöbestecke, Tafclaufsätzs, Schlit tenschellen . 4. Heizungs-, Kühl, Trocken, und Ventilations. Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. LA D A R O ständer, eiderstander, eiderregale, ucknãpfe. 66 -

asser. di ö ü itte.

46 ö werkskoͤrper, & , Munition. d känstliche Mineraiwäfer, Limonaden, Brunnen⸗ J. Bekleldungsstüge, Leibe, Tisch⸗ und Bett c. Strumpfwaren. Trikotagen. m . ce. Deren , ffn n, f,. 3 , . ö ; , , Kalk, Kies, Gips, * Ln nl che Gold⸗ und Silberschmuck, nämlich: ö. wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, d. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch und Bett⸗ 2. angen, Menageren, enũkartenständer effer · 683 * * . zei ; 3 . 6 ĩ Rohrgewebe, Dachpappen, trangportable Häuser, Fruchischalen, echte Schmuckperlen Edel und Halb⸗ ö ersteifungsmaterial für Kleidungsstücke, zu⸗ Hi d gr he 3 aufsgeschäf 2 2 n . 2 1 Schornsteine, Baumaterialien. (belfteine, leonlsche Waren, Tressen, Lametta, . gespitzte , . Kragenstãbchen, Gürtel 4. Beleüuchtungs.,. Heizungs-,, Koch,, Kühl. ü i . , 13. . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Flitter, Bouillonz, Brokat, Gol? und Silber . unterlagen, Büstenhalter. Trocken, und Ventllationgapparate und Geräte, * fabrikaten. Hocker, Stühle, Tische, Bänke, Schirm , .

.

, . Säcke. ilder aus Metall, Wachsperlen. Signal.! und apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 1612 1907. Oscar Götz Æ Co., Hamburg. irma e e isl grain , atzen . 8 hren und Uhrteile. ö r. aus Melall. Hummischuhe, Luft. und Klosettanlagen. ; Schwamme, Toilettegerate. Putzmaterial, 110 1996. Ehemisches Laborgtorlum Hetaera, ul Hoh G. Jrport⸗ 2. Importgeschůst. Ke andere iuftkinsttumente. An cobüspasta, uffn, 8 , 22 97 563 Sch. 8213. reifen, Regenröcke, Gummischlauche, Hansschläuche, 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Stahlspäne. Dresden, Ammonstr. 22. 13/5 1997. G.: Chemisches wie 97 569. H gr.

ne,, me e . : 3 ; Gummisplelwaren, Schweißblätter, Badekappen,/ . Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ Laboratorlum. W.: Pharmazeutische und kosmetische 1* 57 S801 M. Io 377 I H e r ond en , mn , , * . chirurgisch Hartgummifabrikate, Gummitreib⸗ . Stahlspäne. . schaftliche und photographische Zwecke . . . ö k . k riemen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, . . Packungs materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ löschmittel, Härte. und Lötmittel, 1

nußfett und Zubereitungen aus demselben, Creme *

maffe, Cremestangen, Konfitüren, Dragees Eichel⸗

w

2 K

a. Präparate.

druck⸗ and⸗

97 572. S. 7185. halter und Platten auz Hartgummi, Gumm

Purub“

ĩ Brlketis, Anthrazit, Feueranzünder, raffiniertes ö. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüästungen, Glocken, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 19s17 19966. Fa. D. Sandmann, Herlin, Fleisch (frisch und gefroren) Fleischbrübe, Fleisch Strümpfe, gestrickte und gewirkte ö , 2 . r n n Brennöle, Mineralöle, . Schlittschuhe, Haken und Desen, Geldschränke c. Nadeln, Fischangeln. Alexandrinenstr. 105196. 1365 1907. G.: Essenzen⸗ ertrakte, Fleischmehle, Fleischsafte, Fleischspeisen, Kleider, Korsetts, , , und ig Gas⸗ tearin, Paraffin, Knochenöl, Leitern, Kisten, . und Kasfetten, mechanisch bearbeitete Fasson-⸗ d. fel f Hufnägel. fabrikation. W.; Chemische Produkte, und jwar lei gh gren. g erbat re der, srttern itz, ud, Hetrgfe tionen gc , g., 3 in ? 5 ässer, Brelter, Dauben, Stiefel knechte, Garnwinden, . metallteile, gewaljte und gegossene Bauteile, S. Emaillierte und verzinnte Waren. Konservierungsmittel für Pflanzensäfte. . r rg r e en , g , Fer. geh gin a. n ge 1 F. 66 Kleiderständer, Wäschellammern, Mulden, . Maschinenguß. f. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren, 2. S7 S7. W. 7863. ite, Gen be st Gerat, n n , , n n,. e fich qt Brenn ngen n. J olzspielwaren, Körbe, Kästen, , , . 10. Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Automo⸗ Schlosser. und Schmiedegr beiten, chlösser, . würjen, Getreidepräparate, Getreidekaff ee, Gemür e, Kämme, , , . . ere, . I fen; ,, , leisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefel = . bile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗ Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, VW. all rnit Gewürzpräparate, Grütze, Haferpraäparate, Hefe, Chinin, , s . ng 8 H ian n , 8 8 hölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, . zubehör, Fahrzeugteile. Fetten, Stehltugein, Feil. und Fahrgeschirr= VW 7 tal gn unde er . . 1 i nei e, Hern her nr Jaden Achlen. Iöhren, 86 n KRorkfoͤhlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, . Varbstoffe Farben. beschläge, Rüstungen, Glocken, ö äse, affee, affeesurrogate, 29 g . . . . 1 ö

7.

. mittel, Asbestfabrikate. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,

; . 76 7. CG. Paul Hofmann, Dresden. A 6 schuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kauf uk, . 7 , ; n . Rohprodukte.

kaffe, Eier, Gierspbeifen, angelegte Früchté Eis 22 190. ß 6 Z n,, wen, Stn. WW Guttapercha, Balatg. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, . . Nadeln, Fischangeln. . chtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

9h fen . . i , enn, ff , A r tte gi pe, Des infeltlons⸗ . 9 ,, egen ., . , . . , . 8 Fiber d . Asbestfabrlkate. extratte, 1 9 . 6, 2 66 ; * . 83 , . . * . P P . .

m n, 1 ö. Cr ene, Felgenkaffet, Feigen. und? Konfervierungsmittel. Stroh. und Panama . e elgtaschen 3

chelhonig, Fische (geräuchert trocknet, hüte, Hauben und Mützen, Leder⸗ und Zeugschuh * ͤ stühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Feld⸗ . f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Be⸗ a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. strup, Fenchelhonig, Fische (geräuchert, getrocknet, hüte, ö = ö 6 , ö

2. jnielth, Fijchmaärinabe, Fischspeifen, Fischmaren, waren, baumwellene und seldene Unterzeuge und * 2 laschen, Taschenbecher. Kohlen, Torf. Brennholz; . schlage, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, . mariniert), marinade, eisen, .

ö ö 3 20‚2 1807. Wally Wernicke, geb. Lauterbach,

8 8 Pulyerhörner, Schuhanzieher Pfeifen . Dãͤrme, Peljwaren. Haken und Oesen, Geldschranke und Ka fetten, ö ĩ ;

anditen. kandierie Früchte, Katar, Kpiar, Fedrrn, Draht , Drahtgemebe , nn,. . 2 a, ,, Tärklinken, Schildpatthagr⸗ ö. Garne, Seilerwgren, Drahtseile. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge . hal id G poi 5

Rindermehl, Kleien, Kompotts, kondensierte Siebe, Selen, Messern, Gabeln, h, Zicheln, , Hfelle und messerschalen, Glfenbein, Billardbälle, ö. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. walzte und gegossene Bauteile, w , mitteln. W.. Sni sgmittel zur Er cen schmer loser

Huilch, KoriniJen, Korneböbꝑegs. Krebsprgzarate, Sitroämess⸗ il, Enn Sine ; van, Rlabiertastenplatten, Falzbeine, Clfenbeinschmuck, GSdelmetalle, Gold. und Silberwaren, echte Lande Kuft- ind Wasserfahrzenge Automohile, Gnthin dung? . 6 / 2 1907. Fa. S. C. Eduard Meher, Ham⸗

,, ,, , , , eren , , d, ,,, , d,, n,, e, wee, sr k alzbonbong, attaront, 4 9 ö . J. 9 * . nw. . O mstede, ambur 341 ellulo ap eln, ellulo ro n, 4 . . . 1 . P * 8 e ö

,, ,,, r en, ö . ö . , Im. 3 . am G, Ii n , Siahis mud; 1 enter, e. ö. far . . und Gummiersatzstoffen 11. ie t nn en mr ö Sr oös?. X. sos?

, . He l g nf, nne h. * . Atten Nagel. Güßwaren, emailllertè und treibe, Hülsenfrüchte, Sämereien, getzodnetes Obst, Freßte Srnamente, 4us Zellulose, Spinmräber, . e lechnil ge weg. . ] ö

nüffe, Pflanzenbutter, P anzenelweig, Pflanzeneiweiß⸗ Ledertuch, Treibriemen. , , , r d Fleisch, . rohe und gewaschene mazeutische, orthopãädische

ĩ 3 42. ; ů z ö ; ilje, en, * Rohbaumwolle, Treppentrgillen, Schachfiguren, Kegel, Kegellugeln, . 13. Schirme, Relsegeraͤte. 3. Flitn fe. Köck, Beinen, Harfe Glebstoffe, Galloschin

Mehle, Meblspeisen, Nilch lch rt, . ,,, a nen g pon Herbe nl Kork, Sen, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, , . . de er n, ö . r ,, ,

Yprãparate, Mühlenprodurte, Nudeln, Obst (getꝛo . * 8 . . an , Ehle, 5 Bam dutrohr, Rotang, Kopra, Malgöl, Treib, baumplatten, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ . ö . o = ł m se * 361 3 6j 1 ppretur und Gerbmittel, Bohner⸗

gedbrrt, eingemacht), Oleomargarine, Paing, Panter federn, zen. nr nn 66. nhl ; 'die, when Treibhaußfrüchte, Moschug. Vogelfedern, mund fücke. Aerztliche und jahnärztliche, phar⸗ . 8 aren aus Holj, Schildpatt, Fischbein, Glfen⸗ = 6/12 1906. Franz Bönsch, TepliK Schänqu;

mehl, Pasteten. Peptone, Pfeffer, Pfefferkuchen, feffer⸗ Rind., Boxcalf· und lagierte un ge Leder, gymnastische, geodãtische, . bein, Perlmutter, Bernstein, eerschaum, 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Vertr.: Pat. Anw. Dr. B. Alexander Katz, Berlin

B dere Dele, Klebemittel, Leim, Stärke chafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Fischeier, Pbysikalische, chemische, eleltrotechnische Instrumente, ö. Drechsler., Schnitz / und Flechtwaren, Bilder 15. rnit erm, Polstermaterial, Packmaterial. ZW. 13. 135 1997. G.:. Schuhwaren. und Sohlen⸗ 1912 1906. Karl Lenck, Berlin, Friedrich.˖ fe, Pölanzenf eit, Pinie ge el fen m. . . Tercf Bien nnn chtheilz. br, Näscheln, Tran, Fischtesn. Karg, sanentlase, Whbarste und deren Bestandtelle. Desinfe tions . rabwen, Figuren für Konfektion ; und Friseur 166. Hit, Sypfrit t sinturen, Grzeugung. W. Gchuhwaren, Sobien. straße isdn, bor G. ba eli und Ver. pastillen, Pickleg, Puddings, Puddingmasse, hh ng. . a i . . Hin . zer ger, Gteinnüsst. Schiltgpatt. Fhemsch pharma; apparate, Meßinstrumente, Wagen zum 94 * . e. * an lehrte Rr iagz und gere. . nn é; tue lfreie Getrank⸗ tinkturen. trieb von Neuheiten. W wie 97 869.

pulver, pi e n, , di e ahh e f, 84d ni Hdet l ra le Wolle, gefärbt und rob, Kutisch: Präpgrgte, und spent, ,. i , t . pig een g ge nn, . ö ig hr ear nen gef . Glien en ugen, ind. Bade ale ,,,, 97 878. 8. 8716. 2 353 e , . Saane, Sags, Edpiolä, Haumwolle, gefärbt und zoh, Flache, Hanf Fute, KWurmkuchen, Lebertran, Fleberhellmittel, Serum deren Pestandteile, , = f

Gel Sachellenbulter, Saucen, Saucenwürten, Ręßhaare Seegrag, Indiafaser und Betifedern. 6 antiseptische Mittel, Lakritzen, . Gag⸗, Benzin. und . Automobilen ahne 17. Gdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel. und al, Sar ) ; e ;

4. ü Kokai ate, ter, Scharpie, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, ein chließlich Näh⸗ e b. ge al sche chemische, optische, geodätische, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Han enerttakle, Ganrengrütg., Faucenpf f mar, dssemnund ö, nnn iner ür f, n, n m , , ,, , Kaff] . maschinen Ea e , Stri : 3.

12 * 6 *. Schink Schmal, Whlsly, Wermut, Branntwein, Arrak, Genever z . 59. inen . i l gf am,, . 9 . . , ,. ; e e en f, siiere, Schiffsbrot. inken, mali, y, ; f. ; ; snarinde, Kämpfer, Gummiarabicum, Quassta, Stick maschinen, Pumpen Gismaschin n, Lit hot. e ontroll⸗ z In⸗ ; 8 4 gen, er wre, , d,, 3 , e e 6. ö, r . Aloe, J. Angofturarinde, Fenchel öl, und. Buchdruckpre i Maschinen eile, Ram . . 23 ., =. ind h n, ,,. 18 n ger er , . und Waren daraus . ; ö. 6 , ö ga 2 . n ö. e,, , . 6e ,, n., inne. Gl en nnen , Stall Garten. und für technis e Zwecke. 1012 1906. Ch. Farge, Nina; Vertr.: Pat.. 16/3 1907. , . Suppentafel n Snppensurrogake, Suppenwürien, andere en . . fn r iert m 3 5 ö Hayrum, Veilchenwur el, Trichter i che landwirtschaftliche Maschinen, Klingel · 3 r, . e . . . . Reisegeraͤte. nin Vr. . ider ln wer Wert, Ge gr. Ho, Fremen, s d ir, , nell. ier meg en, s H H nen 366 e, e. 3 . en. gh, Schreihlafen Gast , . attenglft. Parasitenvertilgungs. züge. Möbel aus Hol, Rohr und Eisen. Ma- . Spiegel, Polsterwaren pezier-· a. Bren erialien. Neischaq. Ver rüffeln, Vanille, affeln, . . ö . ö ĩ

deroratl lerlalien, Betten, Sa s. Wehn ge fle, technische Oele und Fette, 665 36 34 61. 1315 1967. G.: waren. und Exportgeschäft. W wie 97 569. „Bettstellen, Strandkörbe, Korhstühle, Orgeln ekoratlongmaterialien, Betten, Saͤrge. Wachg, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Bau von Badeöfen un uckerwaren, Zwieback. ö und Papierwaren, ballons, Radiergummt. Hartgummi Zigarren, und mittel, Mittel gegen die P anjensch , . tratzen, Bettstelle 3 Eaiten.

25. Musskinst te, d Tell d Schmiermittel / Ven n ei =, g . 24 maschinen der Kl. 4 und Irriga—⸗ n nn Glan strumẽnte· . ustktnstrumente, deren Kelle un miermittel, Benzin. üir Gasheizung. W.: Wasserwärmevorrichtungen. oren der Kl. 22a.

= = Pfeifen. Schlrme, Stöcke,! gegen Hausschwamm, Karbolineum, Borax, ch ,

idenpapier, Schnittmuster, Briefbogen, Photo Zigaretten⸗ Spitzen und ⸗Pfe

Metallwarenfabrik.

ennige, 1 Klaviere, Str