1907 / 132 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Aenderung in der Person des Inhabers. a 36 683 912 (P. 3268) RA. v. 13. 11. 1903. Zufolge des ndelsregister⸗ Augzuges vom 911 1956 und der Urkunde vom 25 2 1806 umgeschrieben am 31 s5 . 9. K. Glückauf Atti aft. mburg. 266 22 (N. 2473) Rich. v. 2. 8. 1904.

Zufolge Urkunden vom = ö. 1907 umgeschrieben

m 2915 1907.

. am 29s6 1907.

am 116 1907 auf Nährmittelwerk Dr. Karl

Schweitzer, vormals Dr. Neudeck Æ Müller,

Reutlingen (Württ..

28 42 623 (F. 28509) RA. v. 3. 4. 1900,

32 84597 (Sch. 67565 1 Zufolge Urkunde vom 1914 18967 umgeschrieben am

116 1967 auf Fa. Haus Th. Doffmann, Berlin. 5 94 s5i (N. 3404) R. A. v. 8. 3. 1907. Zufolge Urkunde vom 365 1907 umgeschrieben am

16 1967 auf „Phateco“ Gesellschaft mit be⸗

schrãnkter Haftung. Dresden.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 34 272 7201 (C. 1753) R. A. v. J. 12. 97, 27 7295 (C. 1752) m n . Jetzige Vertreter: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr. am

315 1907). Berichtigung. 169 O7 215 (K. 12 809) R.. A. v. 24. 5. 1907. Es ist nebenstehendes Zeichen

in der Rolle eingetragen. Töschung wegen Ablaufs

der Schutzfrit. . 22 777 (2. 1700) R. A. b. L. D. 9. a . 36 med. B. Latker, Berlin.) Gelöscht

am 29 s5 1907. 25 597 (W. 1537) R. A. v. 13. 8. 97. z Steltzner's Einhorn⸗Apotheke F.

(Inhaber: G. , Kolberg) Gelöscht am 295 1907.

2 25 266 (C. 1167) R. A. 46 (Inhaber: C. Erdmann, Leipzig⸗Lindenau.)

löscht am 29 65 1907.

2 26441 (D. 1348) R. ⸗A. v. 1. 10. 97. (Inhaber: Paul Jaeger, Cöln a. Rh.) Gelbscht

am 29 5 1907.

34 23 955 (F. 1899) R. -A. v. 14. 5. 97. (Inhaher: J. Fraenkel, Lauban) Gelöscht am

29s5 1907.

10 23 894 (K. 2713) R. .A. v. 1 (Inhaber: E. Krieg, Berlin) Gelöscht am

295 1907.

3 23 819 (M. 2216) R. A. v. L. B. 97. (Inhaber: Markt & Co. Limited, Hamburg.) Ge⸗

löscht am 2965 1907.

10 24 068 (O. 584) R. A. v. 18. 5. 97. (Inhaber: Ortmann & Herbst, Hamburg.) Ge—⸗

löscht am 2965 1907.

10 24 908 (G. 1683) R. A. v. 25. 6. 97 (Inhaber: A. Glöckner, Görlitz Gelöscht am

285 or

12 22 419 (2. 1697) R.. A. v. 23. 4. 33 (Inhaber: Lederwerke vorm. Mayer, Michel &

Deninger, Mamz) JGelöscht am 2915 1907.

5a 26 O55 (H. 2912) R.⸗A. v. 10. 9. 97. (Inhaber: Albert Morell in Fa. Halle'sche Welzen⸗

,, a Schneider, Halle 4. S.) Ge—

löscht am 295 1907.

n 23 030 (RX. 26265) R. A. v 6. 4. 97. (Inhaber: L. Kruse, Bergedorf) Gelöscht am

29/5 1907.

ij6öb 22 952 (K. 2600) RM. v. 6. 4. X. (Inhaber: Roopmannzssche Spritfabrik, Hamburg.)

Gelöscht am 29/5 1997,

I16b 23 883 (R. 1796) NR.. b. 11. 5. M, 2z1 687 H. 15355 . . 18. 8. 97; (Inhaber: Söhnlein & Comp.,

Ge⸗

am 2915 1907. 166 25 178 (K. 25 518 (K. 2707) * .

(Inhaber:

2706) RA. v. 13. 7. , 6. 8. 97

1907. 164 24 774 (W. 1548) R. A. S. I5. 6. 97.

, Winschbacher, 29 / ! . 3 2 3861 (M. 2221) RA. v. 1. 6. 97.

. Gelõöscht 29 5 1907

ich . e am . Fang * (M. 2179) R. I. v. 20. 4. 97. (Inhaber: Moritz Mädler, Gelöscht am 29/5 1807. . 222 Taz 973 (. 1496) R.. b. 14. 5. 97. (Inhaber: Paul Altmann,

20 s5 1h06. . D das (D. 2215). RM. n. 8. . 3,

(Inhaber: Ol wald Moh, Görlitz) Gelöscht am

29s5 166. 4 21 3568 (KR. 2721) R. A. b. 25. (Inhaber: D. C. Kelle, Dresden.)

1907. ö 648 572 (K. 2867) R. A. v. 8. 19. 97. (Inhaber: M. , . & Co, Fürth i. B esöscht am 29 5 1907. 8. e. 437 (M. 1972) R. ⸗A. v. 23. 4. Gn obe hh, Paul Monhaupt, Berlin.) 2955 1907. 53 36 699 (T. 930) R. A. v. 20. 8. NM. (Inhaber: Tönninger Wurst⸗ Fabrik, i . Claussen, 295 19807. 24. 21 376 (G. 1591) R. A. v. 28. 5. 9

5. 97.

7. (Inhaber: Otto Gräffe & Co,, Bonn a. Rh.)

Gelöscht am 29/5 190. ö , ns (H. zols) R. A. v. 21. 5.

feld.) 5. 23 402 (B. 3619) ö (Inhaber: Jarl Bremer & Eo. Vokohama Japan])

Gelöscht am 29/5 1907. 42 6 651 (G. 1664) R.A. v. 26. 10. 97.

(Inhaber: Fritz Großmann, löscht am 2965 19). 2 23619 (M. 2219)

Rheingauer Schaumweinkellerei, Att. Ges, Schierstein.) Gelöscht

Chr. Adt. Kupferberg & Co, Kom- manditges. auf Aktien, Mainz.) Gelöscht am 2955

Berlin.) Gelöscht Michelin & Cie, Clermont Ferrand Leipzig · indenau.)

Berlin Gelöscht am Gelöscht am

97. Gelöscht

und Konserven⸗ Tönningen.) Gelöscht

97. Gelöscht

25 250

264 23 539 (D. 1327) R.. v. 27. 4 9]. (Inhaber: Otto Draeger, Inowrazlaw.) Gelöscht

38 23 922 (P. 1241) R- . v. 11. 5. 97.

B. 36665) R.A. v. 4. 6. M, er

IC 23 804 (B. 3636) RA. v. 7. 5. 7. ) B. 36865 (Inhaber: Boeddinghaus, Reimann & Co., Elber⸗ Gelsscht am 295 1907.

6 595 (B. 3618) RA. v. 8. 19. 7.

(Inhaber: C. Merck,

31/5 1907.

am 31/5 1907. (Inhaber:

Sac rau b. 31/5 1907.

löscht am 3115 1907.

dag go (G. 1686) R. A. v. 11. 5. 97,

24 057 G. 1687) . 1 (Inhaber: 6 J. Grimm C Co, Hamburg.) Ge—⸗

löscht am 3116 1907.

z z19 (S. 1613) R. M. v. 21. 6. 97. (Inhaber: 9 G. Spieß, Nürnberg) Gelöscht

2 21089 (P. 12657) R.. v. 18. 5. 9. Papierfabrik Sacrau, Hundsfeld Breslau.)

2 30 557 (C. 1645) R.. v. 24. 5. 98, 30 558 (C. 1646). (Inhaber; A. Champigny &

15

8. 6. ] 26. 7. 37 253 i.

Magdeburg) Ge⸗

R.. A. v. 30. 4. 97. di Darmstadt) Gelöscht am

Ges. m. b. H. Gelöscht .

ie. varid ) Ge⸗

18. 5. 9.

10 26 000 (P. 1259) RA. v. 3. 9. 97. J

am 31s5 1907.

34 24 046 O. löscht am 3115 1907

am 315 1907. (Inhaber: Des C

ankreich) Gelss 3 1. 056 (E. 1172)

ber: The Egy ö. & Co., Hamburg.) Gelöscht am 31 5 1907.

(Inhaber: Pfälrische Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ 1

,. 36 ] . Kayser, öscht am J ;

3. . 9*4 (G. 1688) R. A. v. 20. 8. 97.

(Inhaber: Georg Großheim, Elberfeld) Gelöscht

34 24 017 (A. 1414) R. .A. v. 14. 5. MN. (Inhaber: Carl Aufsberg, Frankfurt a. M.) Ge⸗ kaffng

löscht am 315 1907. lot ö 587) R. A. v. 8.

(Inhaber: C. H. Dehmig⸗Weidlich,

21984 (Sch. 2093) R. M. v. 2. J. 97. ,, 8 . a Wolfenbüttel) Gelöscht

0 916 (C. 1650 . n e fröͤres & Cie., Lille

cht am 315 1907.

Kaiserslautern.)

b. MN. Zeitz) Ge⸗

R. A. v. 7. 6. 98.

R. A. v. 6. 7. 97.

ptian Cigarette Manufactory

Erneuerung der Anmeldung. Am 1113 1907. 260 23 A441 (&. 3688). 70 (H 1. 26 3 g ö

25 179 (Sch 2170. (Sch e nig Igo 22 7201 (6. 363 122 27 395 6. . er g n ö /S 1907.

25 947 (N. 772) ö

25 538 (K. 2823).

Am NNs5 1907. 26 981 (M. 2359).

Am 2 25 965 (9. 2564), Berlin, den 4. Juni 19. Kaiserliches Patentamt.

113). m 165 1307.

1314 1907.

29 936 (B. 3834),

16b 27 70 (K. 3163),

165 1907.

Hauß. 20989

Achern. Zu O.⸗3. Firma „Franz

loschen.

Achim.

Ächim, den 30.

selbst. 1907 festgestellt.

In das ) auf

2) auf dem

irma. Apolda.

Act. Ges. zu gleichnamigen

(Inhaber: Harth & Co., Hamburg.) am 295 190.

getragen worden:

Achern, den 31.

Handelsregister.

Handelsregister. 226 des Handelsregisters Abt. A Joseph Käshammer“ in Otten⸗ Die Firma ist er⸗

höfen wurde eingetragen:

Mai 1907. Gr. Amtsgericht. In der Bekanntmachung vom 16. Mai 1907 muß es „Steinforith Co.“ heißen. Mal 190.

Königliches Altena, Westsr. ö In das Handelsregister Abteilung B ist die Firma Heckmann Æ Vedder, . Haftung in Mühlenrahmede eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die Fabrikation und der Vertrieb von Eisen⸗, Stahl- und Art. Das Stammkapital beträgt 20 900 Ge⸗ schäftsführer sind: Dietri Mühlenrahmede, und Karl Vedder, Kaufmann da⸗ Der Gesellschaftsvertrag

ö.

ist jeder der Geschäfte führer für sich allein berechtigt. Altena, den 29. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. Handelsregister ist eingetragen worden: Blatt 1125 die Firma Adolf Heyne in ) Buchhrlz und als ihr Inhaber der Kaufmann Avolf Heyne daselbst. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Ko—⸗ lonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft; die Firma Paul Seyffart in Buch olz betreffenden Blatt 462 das Etlöschen dieser

Annaberg, den 23. Mah 1907. ö Königl. Amtagericht.

In unser Handels register Abt. ist bei der Firma

A

Firma in Hamburg) folgendes ein⸗

21104

20349

Amttaericht. II. 21105

Gesellschaft mit beschr.

Metallwaren aller ch Heckmann, Kaufmann zu

ist am 17. Mai ur Vertretung der Gesellschaft

20890

21106 B Bd. 1 Nr. 8 Singer Co. Nähmaschinen polda (Z3weigniederlassung der

J 29. um Io G06 000 υν sowie die Aenderung der 3, 13 und 23 des Gesellschaftsvertrags beschlossen

ꝛͤ Hockenheim.) worden.

a rr en irg. , beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist 38 24 6

24579 (B. 366459.

24583 (B. 3661)

24 600 (B. 3663) ;

(Inhaber: Florian Bianchi, Neuwied.) Gelöscht

Die folgt.

lautende Aktien zu je 1000 4 Die Aktien werden zum

Nennwerte ausgegeben. Apolda, den 30. Mai 1907.

Apolda.

der Firma Moritz Steinbrück, getragen worden, daß Morstz Steinbrück in Firma ist.

Auerbach,

und Als deren Inhaber der Viehhändler Karl Hermann Poller daselbst eingetragen worden.

Augsburg.

Gef.“ Zweigniederlassung Augsburg: r d , ,, , vom 25. Aprit 1907 wurde die b Erhöhung

Mark der 3, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrages be⸗

schlossen. öl kapstals ist durchgeführt.

Gesellschaft beträgt nunmehr Mark

gegeben.

Raden-RHaden. O. 3. 16, Rheinische Kreditbank,

Baden, wurde eingetragen: Die Prokura des Müller in Baden und des berg ist erloschen.

versfammlung vom 23. ] Abf. 2 des Gesellschaftsvertrags wegen der Aufsichtag⸗ sst n We ten wm fig ede e,

ratsbezüge geändert. ung und Friedrich Cullmann in Zweibrücken sind aus

dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Otto Grunert hat seinen berg nach Mannheim verlegt.

Baden-Kaden.

OJ 3. 372 wurde heute eingtragen die offene Handels⸗

hat heute begonnen.

naumholder.

n der Generalversammlung der Aktionäre vom April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals

Da Grundkapital der Gesellschaft beträgt od 000 M, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber zu

Großherzogl. Amtsgericht. III.

2110

Nr. I10 bei

Apolda ein⸗ der Fabrikant Gustav Louis Apolda jetzt Inhaber der

Apolda, den 31. Mal 1907. . Großherzogl. Amtsgericht. III.

Voztl. 21108 des hiesigen Handelsregisters ist Poller in Auerbach i. Vwx.

In unser Handelsregister ist unter ht

Auf Blatt 61 e Firma Hermann

Angegebener Geschäftszweig: Fettvlehhandlung. Auerbach i. V., am 1. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 21109 In das Handelsregister wurde eingetragen:

Bei Firma „Singer Co. Nähmaschinen Act. In der

des Grundkapitals um zehn Millionen 10 000 000 υς, sowie die Abänderung

Die beschlossene Erhöhung des Grund , Dat Grundkapital der

fünfzehn Millionen 15 000 660 ½½ . und ist eingeteilt in dodo auf den Inhaber lautende Aktien zu je 000 ι. Die Aktien wurden zum Parikurse aus⸗

Augsburg, den 1. Juni 1907. ö . K. Amtsgericht. (19607

Abt. B Bd. 1 Hauptnieder⸗ Zweigniederlassung in Karl Emil Bender in Heidel⸗

Durch Beschluß der General März 1967 wurde Artikel 32

Rr. 14812. Zum Handelsregister

in Mannheim,

Julius Rominger in Freiburg Das Vorstandomitglied Wohnsitz von Heidel⸗

Baden, den 25. Mai 18907.

Großh. Bad. Amtsgericht. J 21110 Nr. I5 370. Zum Handelsregister Abt. A Bd. II

Firma . 83 , . .

ännisches mmobilien⸗ un genturen⸗ ae . Sitz in Baden,. Die Gesell⸗ sellschafter sind die Kaufleute Franz Falk und Karl Maria Groetz, beide in Baden. Die Gesellschaft

Baden, den 28. Mai 1997. Großh. Bad. Amtsgericht.

gesellschaft in

21112 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 37 die am V. Mai 19067 unter der Firma „Jacob Fauß Erben“ errichtete offene Handels gesellschaft mit dem Sitze zu ,, eingetragen worden. 8 Gesellschafter sind vermerkt: . . . , . Friedrich Küirsch, Ackerer, und Katharina geborene Fauß, ohne Stand zu Pfeffelbach; 2 Elisabet Fauß, ohne Stand zu Pfeffelbach; 3) die Kinder 3 9 Pfeffelbach verstorbenen Ackerers Daniel Fauß, als: . ; z a. Lina geborene Fauß, ohne Stand, Ehefrau des Ackerers Jacob Kirsch zu Pfeffelbach; ; p. Idd geborene Fauß, ohne Stand, Ehefrau des Ackerers Eduard Becker zu Reichwꝛiler⸗ C. Charlotte Fauß, obne Stand zu Pfeffelbach; 4) Eheleute Peter Schug Schlosser und Ackerer, und Charlotte geborene Fauß zu Baumholder. Zur Vertretung der zgesellschaft ist nur der Ge⸗ selsschafter Ackerer Friedrich Kirsch zu Pfeffelbach er⸗ mächtigt. k——— ö Baumholder, den 27. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Bergedor. . 21113

Eintragung in das Handelsregister.

1907, ** 31. Delfs in Bergedorf. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 7. April 1907 eingetretenen Tod des Gesellschaftert Johann Nikolaus Heinrich Delfs aufgelöst worden. Die Witwe des verstorbenen Gesellschafters, Catharina Margaretha Magdalena Delft, geb. Brackelmann, als Berwalterin des Gesamtgutes der zwischen ihr und ihren Kindern bestehenden fortgesetzten Güter gemeinfchaft ist als unheschräönkt haftende Gesell⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. Mai 1907 begonnen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt. r Das Amtsgericht Bergedorf. Korleburg. ö ö 20688

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr 6 die Firma Erndtebrücker Mahlmühle und Dampfdrescherei, Gesellschaft mit beschränkter FSaftung in Gendtebrück eingetragen,

Per GHefellschafts vertrag ist am 28. Mai 190 festgestellt. .

Gegenstand des Unternehmen ist Herstellung von Mühlenerzeugnissen und der Handel mit solchen fowie das Dreschen von Halmfrüchten mittels der Dampf maschine.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 900

Geschäftsführer sind der Landwirt Heinrich Belz und der Landwirt und Krärier Wilhelm Geisweid in Erndtebrück.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Erndtebrücker Zeitung.

Berleburg, den 39. Mai 1907.

KReorlim. des stöniglichen 1. , , Berlin · Mitte.

mit dem Sitze zu Gotha und

it gehörenden Braun und Eisenstein i e le! XIV* am , , n im Ruhlaer Forst⸗ bessrk sowie den Erwerb und die

Ausbeutungsverträgen, wertung der gewonnenen oder anderweit angeschafften

Produkte, ferner die aller solcher Anlagen, des Vorstands jweckmäßig sind.

am 22. März

vertreten, ben Mitgliedern bestebt, nach kollegiallscher Be⸗ . Wa eh faßt, bei Stimmengleichhett nach

der Stimme des Vorsi jedoch in den Fällen,

der Beschluß der Generalversammlung vorbehalten ist, nicht zuständig ist.

sitzenden, wenn dieser verhindert ist, verwalten.

mehreren Personen besteht, in Geme Vorstandsmitglied die Gesellschaft

mit dem Sltze zu

Handelsregister 21116)

teilung H.

Am 29. Mai 1907 ist eingetragen:

unter Nr. 4434: „Glückauf Neustadt Zweigniederlassung

8 . nnd des Unternehmens

and de erne ; Ile g erlsast bezweckt die Ausbeutung des ihr ergwerks

e . . i Gerechtsame und die Uebernahme von , ö. die Verarbeitung und die Ver⸗

Herstellung und den Betrieb welche nach dem Dafürhalten

Grubenvorstand: 1) Ludwig Sachs, Direktor, Berlin, ) Hermann Ichenhäuser, Kaufmann, Berlin, 3 Hans Hag bon' Kotze, Generalleutnant z. D., Charlottenburg. Juristische Person (Gewerkschaft nach Herzoglich

S. Gothaischem Recht)

Die Garn ng ist am 3. Oktober 19805 festgestellt, . zn e gs 21 . 94 8 e , d Die Gewerkschaft wird durch einen Grubenvorstan 9. e n. mindestens zwei und höchstens

enden, und beschlußfähig ist dehrheit seiner Mitglieder;

; it der ä Anwesenhei für welche in 5 15 der Satzung

Der Vorsitzende des Grubenvorstands hat die

Leisung der Geschäfte; er hat alle Schriften und Fer ur chu gh namens der Gewerkschaft oder des Vorstands zu vollziehen Erklärungen abzugeben, stellungen an

nehmen, en fen fn gericht lich und außer erichtlich sowohl

Priwaten als Korporationen und Be zu vertreten.

und namens ihrer mündlich auch Vorladungen und Zu⸗ die Gewerkschaft in Empfang zu überhaupt die Gewerkschaft in allen ihren

orden gegenüber

Ber Stellvertreter tritt an die Stelle des Vor⸗ sein Amt in

bei Nr. 14: . Berlin Schoeneberger Baugesellschaft Actiengesellschaft

mit dem Sitze zu Charlottenburg.

Der Baumeister Paul Geldner in Charlottenburg bei Nr. 769:

Dampfziegelei n. Thonwerk Hennigsdorf a. S.

August Burg, Aktiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin.

Prokurist: Friedrich Schauberger in i n Der ächtigt, wenn der Vorstand aus Derselbe ist ermächtig , zu vertreten. bei Nr. 1523:

inigte Köln⸗Rottweiler Pulverfa briken , Berlin und mehreren Zweig niederlassungen.

Die Prokura des Major a. D. Adolf Schnitt⸗ spahn in Rottweil ist erloschen. bei Nr. 789: ö Deutsch · Ueberseeische GElektrieitãis/Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. e Prokurifl: Paul Jacobsohn in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu . thin. io ei Nr. 1021:

Berliner Elektricitäte⸗ Werle

it dem Sitze zu Berlin. ö hae rr ann Lincke in Wil merẽdorf. Derfelbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellsch ast zu vertreten. Die Prokura des Albert Winde in Berlin ist erloschen. bei Nr. 729: . Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch E Ce-. mit dem Sitze zu v , , (Saale) und Zweig⸗ sederlassung zu Verlin. . . **. anfm ann Mox Knoch in hirschberg (Saale), bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum Vorstands⸗ nitgliede bestellt. . ö . h gi Prokura des Max Kaoch in Hirschberg ist er⸗ loschen. ö. ö Berlin, den 29. Mai 1907. . Kor leklchei Amtsgericht Berlin · Mitte. Abteilung 889. Gerlim. Handelsregifter 211141 des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung A- .

Am 30. Mai 1907 ist in das Handelsregister ein⸗

tragen worden; ; ; 2 9 Rr. 2963 (offene Handelsgesellschaft M. Schwarz & Co., Eharlottenburg)); Ver, bis⸗ herlge Gesellschafter Friedrich Janitzkow ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgel öst. Bel Nr. 6390 (offene Han delsgesellschaft Gustav Schiebel Ew., Berlin): Der Kaufmann Gustav Heinrich 6 Berlin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

Ii 36 15 412 (Firma H. J. Wilm, Berlin): Dem Johann Adolf Julius David Wilm, Berlin, ist Prokura erteilt.

. 8 Nr. 20 945 (Firma Reklame⸗Centrale Ernst Kühn, Berlin): Die Firma ist geändert in: Große Berliner Sirasseubahn Reklame Ernft

Rühn. 9 Nr. 23 471 (Firma Hugo Speck, Berlin): Inhaberin jetzt; Witwe Emllie Speck, geb. Gelsdorf. Gelöscht die Firmen zu Gerlin: Nr. 1756. Rud. Romeikat. Nr. 12 6 Sil 33 . Nr. 14036. uliu ernicke. Nr. 19 320. a, ,, ne g. Ernst Kühn. Berlin, den 30. Ma ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö schaftõmũhle

Rmeuthenm, O. 8.

ät beute lu d ; TRatibor m der, Hrwg felt Przyszkowsti

ö Sophie Priyajkoweti, mann F Reęuthen, O.. 8. . 61 worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die

REirnbaum.

. durch Ge

baum ein

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

zum Deutschen 132.

. Inhalt dieser zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster,

Zentral⸗Handelsregister für

ister für das Deutsche Reich iann durch alle Post die Königliche Expedition des Deutscher. ar n , n. PVreußis

Das Zentral ⸗Handelre Selhstabholer auch dur Staatganzeigers, 8W.

ilhelmstraße 32, bezogen

Neunte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4 Juni

Güt ꝑrplanbekanntmachungen rer ,

in Berlin werden.

hnen enthalten sind, erschei

ür Dag Zentral Handels ü en . a n, 26 ür . Insertionspreis fär den Raum ciner Druck

Handelsregister

KBerlim. San delsregifter des Königlichen Amtsgerichts Berlin- . n . A. Am 30. Mai 1907 ist in das Handelsregister ei getragen worden:

Nr. 30 362 offene Handelegesellschaft. Cohn *

Schmalinsti, Berlin. Hesellschafter: 1) M

Fon, Kaufsniann, Berlin, ae Schnuls n Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. sellschaft hat am 1. Aprii

von Heinz'sche Guts verwaltung zu Schloß Tegel Frau Constanze von Heinz geb. von Bülow, Schloß Tegel. eb. von Bül

Berlin. Dem Direktor Hugo Reckleben 1 2

Die Ge

Firma:

Kaufmann, Berlin. 1907 begonnen. Nr. 30 363.

Inhaberin: von Heinz, Constanze,

Tegel ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4639 . Paul Kaupisch. Berlin):

Carl Der bisherige Gesellschafter

Die Prokura des Albert Harnisch ist erloschen. Bei Nr. 6518 . ge s ff fen ,,. , . ö ran; Jander ist alleiniger Inhaber der Firma. ,

Bei Nr. 18 622 (Firn M. Jost Æ Co., Berlin):

Inhaber inri ĩ , . 8d . 8

Geschã

jetzt:

Hitzegrad ausgeschlossen.

Bei Nr. 28 447 (Firma Julius Ka vor mals Julius Bonadt, Berlin): Die 1 ist

geändert in Julias Katzky.

Bei Nr. 29255 (Firma Heinrich Fturtzig, Frau Ida Dem Heinrich Kurtzig, Charlottenburg, ist Prokura erteilt.

Charlottenburg) Inbaberin jetzt: Kurtzig, geb. Freudenthal, Charlottenburg.

Berlin, den 30. Mai 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90.

Bernburg. 21118

Bei der im Handelsregister Abteilung B Nr. 15

eingetragenen Aktiengesellschaft: Singer Co maschinen, Actiengesellschaft ö .

Aenderung der 88 3, 18 und 23 des Ge des Grundkapitals erfolgt ist.

y den . lautende Aktien zu je 1000 4 ie neuen ien werden ijum Parikurse ausge ; Bernburg, den 30. Mai 13 . 9665

Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 21117 Unter Nr. 711 des Handelsregisters Abteilung & ist heute die Firma „Wäschehaus Friedrich Schum“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schum daselbst eingetragen.

Bernburg, den 31. Mail 1907. Herio)liches Amteagericht.

Heuthen, O.-8. 211191 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. II die Firma Niederlage der Geuossen⸗ m , . O / S., Berthold

Arndt in Beuthen S. S. und als Inbaber der Kaufmann Berthold Arndt in Beuthen O. O. ein= getragen worden. Amtsgericht, Beuthen O. S., den 25. Mai 1907.

. 22m) In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 716

mit Zweigniederlassung in Beuthen „S. eingetragen worden: Frau Weinkaufmann eb. Kromer, und der Kauf⸗ k lix Priwezkomgki junior in Ratibor sind in as Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

ffene Handeltgesellschaft seit 13. Mai 1907.

Amtsgerichl, Beuthen O.-S., den 28. Mal igo7.

21120 , A Nr. 364 ist heute bel Tichauer in Chropaczow ein⸗

In unser der Firma

tima ist erloschen. mtegericht, Beuthen O. -S., den 28. Mai 1907.

21122 In unser , . B ist heute ue zie ellschafts vertrag vom 9. Juni 1906 er itzt „Ernstmühle, Gesellschaft mit be⸗ chrãnkter Satt. . an ö. . etragen worden. egenstand des Unter⸗ . f die Grrichtung und Betrieb von i benwerfen, der Handel mit Getreide, 37 mitteln und ähnlichen Artikeln, der Erwerb und . solcher Unternehmungen und verwandter batte, Das Stammkapltal beträgt 500 000 A 3 er der beiden Geschäftaführer ist berechtigt, die r elt zu vertreten. Gesellschafter und Ge⸗ Häͤftsführer find: der Kaufmann und Piühlenbesitzer 4 Schneider und der Ingenlent und Mühlen—⸗ 1. Hermann Schnesder, beide aus Lissa⸗ irnbaum, den 35. Mal 1907.

Königliches Amtaagericht. Bekanntmachung. 21123 In der Generalverfam mung 2 . **

Naähmaschine'n Kitt. Gescnschast in Habu 1 einer 5 n . e.

211165 itte.

Kaufmann, Der Uebergang der in dem Betriebe des begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich

Zweigniederlassung t leiche 6 ng der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung ist heute eingetragen, daß in der Generalversammlung der Altlonäre vom 29. April 1907 die Erhöhung des Grundkapitals um 10000 000 41 . die

ellschafts⸗ vertrages beschlossen und die beschlossene Erhöhung Das Grundkapital beträgt nunmehr 15 000 000 , eingeteilt in 15 000

um 19 000 099 4 sowie die Aenderung der F 3,

erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft

werden zum Parikurse ausgegeben. Bonn. den 31. Mai 1

res lau.

eingetragen worden:

beide in Breglau, übergegangen. ie von den

nannten begründete offene Handelsgesell 1. April 1907 begonnen. dandelagesellschaft bat a

gegangen. Die üb.

ie den Kaufmann 3 Guttmann, Beegslau, mann, geb. Woll

ein, bleipt besteben.

Tellmann Dem Ma Güntzel und Dr. phil. Franz in Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, . . ö irma befugt sin De Rr i

ier: Keller,

Breslau, übergegangen.

eorg Hirschmann, Breglau, übergegangen.

Georg Hirschmann auggeschlossen.

Nr 4290. Offene Handelsgesellschaft Stein ber

E Co., Breslau; begonnen am 22. Mai 190

, fl. haftende Gesellschafter sind die Kaufleut tthur Steinberg und Leo Zaremba,

Breslau. Zur Vertretung a

16 ic

achbeieichnete hiefige Firmen sind erloschen:

Nr. 45. F. W. gey? n st .

Nr. 1263. W. Sternberg,

Nachfolger.

Breslau, den 25. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Euchen.

Nr. 4187. In das Handelsregister Abtei

Inhaber: Sägereibesitzer Adolf Arnold in

heim. Gr. Amtsgericht Buchen.

EBuxtehude. (21126 In, das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 13 ist bei der Firma Georg Jörß in Buxte⸗ hude folgendes eingetragen worden: ; Die Firma ist gelöscht. Eingetragen am 25. Magi 1907. Buxtehude, den 25. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Sekanntmachung. 21127 In das Handelsregister ist am 31. ma 1

eingetragen: 1) Abteilung A.

unter Nr. 4370 die Firma: „Tabak. 4 CTigarrenfabrik Franz August Voß * Cie.“, Cöln, wohin die iederlassung von Hagen i. W. verlegt ist, und als Inhaber Hugo Minderop, Kauf⸗— *. 6. unter Nr. 4371 die Firma: „Wilhelm Gruben“, Cöln, wohin der Sitz der Niederlassung von Trier verlegt ist, und als Inhaber Wilhelm Gruben, n nf ih, z unter Nr. 1056 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schmidting 4 r, , Eöln. Dl. Gefellschast it aufgesßst. Der bis. berige Gesellschafter Bernhard Wingens ist alleiniger Inhaber der Firma. 2) Abteilung B. unter Nr. 723 bei der He cnschaft unter der Firma: „Dampfziegelwerk Brühl, Gesellschaft mit beschränkter e . Brühl. Die Firma ö. . in r , och,

ese aft m eschränkter Haftung“, laut Gesellschafterbeschluß vom 25. Mai 1907. J Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III, 2.

Coes feld. In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 13 eingetragen; Firma Stelllu Gaswerke d n mit beschrãnkter Haftung zu Coes. Se enstand des Unternehmens: Die Herstellun und . von Stellin Gagapparaten, 2 ,, zu 6 e. 9 . dienen e Au rung der in das Arbeiten. Stammkapital 75 000 ö. n , Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Fischer zu ö und Installateur Ferdinand Aßmann zu ern. Der Gesellschaftgvertrag ist am 14. Mai 1907

21128

und 23 des Gesellschafta vertrages beschl den. Die beschlossene Eihöhung des ö. 5

l betragt ö. 15 000 000 0, eingeteilt in 15 000 auf den 8

lautende Aktien zu je 1000 Æ Die neuen Aktien

21124 In unser Handelsregister Abteilung A l ,

Bei Nr. 148, Firma J. Rosenberger hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Hen . die verwitwete Kaufmann Malwina Rosenberger, geb. 83 . und den Kaufmann on, Rosenberger,

Bei Nr. 218, Firma Max Guttmann hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen . auf

rokura der Trau Martha Gutt⸗

Bei Nr. 796, offene Handelsgesellschaft Franz Walther oldschmidt, sämtlich daß je en Tf eftki zur Vertretung der

„2Als3, Firma J. May sen. hier: D Geschäͤft ist unter der biskerigen Firma ö. die e. ehelichte Kaufmann Lina May, geborene Schweitzer,

Bei Nr. 2764, Firma Bernhard Korn Nachf. Juh. Hugo Zadek hier! Das Geschäft ist 6

der veränderten Firma Berahard K ĩ 36. n, ,, . ö ö Jann, Frause in Poifchappel betreffend, ein- er

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbiadlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Seschäfts durch den Ziegeleibesitzer

. fro in ese der Gesellschafter Kaufmann Leo . .

F. Müller s

Sandelsregifter. . . . ung A ist am 28. Mat 1907 unter O9 Ziff. 90 ner, ,. worden die Firma Adolf Arnold, BVödigheim.

Boͤdig⸗

einen Prokurlsten vertreten. Ber . Aßmann ju Haltern hat auf

tammanteil seine Erfindung auf Benzin

boo 4 eingeschaäͤtzt ist, eingebracht. Coesfeld, 6g. or o Königliches Amtsgericht.

ͤ

PDanzig. Bekanntmachung. 9. 35 ; . ., . 99, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „O bank für Handel und Gewerbe gwei ule lassung Danzig“, deren Hauptniederlaffung Posen, heute eingetragen, daß dem Hermann z Megede in Posen Prokura erteilt istä Danzig, den 29. Mai 190. Königliches Amtsgericht. I0.

e, Dannig. Bekannimachung.

maschinen Act. Ges.“ zu Hamburg mit Zwei J 1 6 Dung, ß eute ö. 13. = r Genergldersammlung der Aktioncre vo 29. April 1907 ist die Erhöhung des Srundkapita um 10000 900 c sowie die Aenderung der

worden. kapitals ist erfolgt.

auf den Inhaber lautende Altien zu je 1000 6. . bekannt gemacht: e Aktien werden zum Pariku 8 . Danzig, den 30. Mai o ö Königliches Amtsgericht. 10. PDöhlenm.

osef Karl Dörr in Potschappel ist ;

Döhlen, am 28. Mai a. . Königliches Amtsgericht.

Dresden. .

die Gesellschaft „Freie Deutsche Presse, Gesell . 6 mit beschtantter Haftung! . dem 6 n Dresden und weiter folgendes eingetragen worden

worden.

Unternehmungen.

bes per Hermann Schönfeld in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch ver— öffentlicht: Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Dresdner Anzeiger. Dress en, den 31. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dres den. . ; (21133 In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 994, betr. die Firma Baradies. bettenfabrik M. Steiner K Sohn, Uktien-⸗ gesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa. unter gleicher Firma bestehenden Attiengesellschaft: der Hesellschafts vertrag vom 10. April 1905 ist in § 33 durch Beschluß der General versammlung vom 27. Marz 1907 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage e . Herden, 2) auf Blatt 7724, betr. die Firma Deutsch⸗ Ameriłanische etroleum . Gesellschaft a. Dresden, Zweigntederlassung der in Hambeirg unter nämlicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft: i Prokura des Georg Friedrich Schildt ist er⸗ oschen.

Dresden, am 1. Juni 1997.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. PDriesen. 21134 In unser Handelsregister A Nr. 95 ist heute die irma Louis Lichtenstein, Hotel zur Post, driesen“ und als Inhaber: „der Hotelbesitzer Loui Lichtenstein in Driesen“ eingetragen worden. Driesen, den 29. Mai 190.

Königliches Amtsgericht.

Dülmen. Bekanntmachung. 21135 In unser Handelsregister A ist eingetragen: a. bei der unter ir. 10 eingetragenen Firma Theodor Althoff, Tülmen, Zweigniederlaffung: Die Zweigniederlassung ist an den Kaufmann Alex Fulsting in Dülmen durch Vertrag überge⸗ fene md wird unter der Firma Theodor WMlthoff ortgefübrt;

h. unter Nr. 53: die Firma Theodor Althoff. Dülmen, und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Fulsting in Dülmen.

Dülmen, den 27. Mat 1907.

Königliches Amtsgericht. ussoldort. 21137] Bei der unter Nr. 442 des Handelsregistera B eingetragenen Gesellschaft in Firma Bisplinghoff A Co., Gesellschaft mit beschränkter Hafning zu Calcum wurde heute nachgetragen, daß die Firma in . Bisplinghoff. Gesellschaft mit 276. kter Haftung geändert, der Si der Gesellschaft nach Ibbenbüren verlegt und na dem Beschlusse der sellschafterversammlung vom 10. Mai 1907 Gegenstand des Unternehmen nicht mehr

8. April 1957 ist die Grhöhung deg Grundkapttasg

festgeftellt. Die Gesellschaft wird durch jwei Ge⸗

. Installateur einen

dot Vergaser, welche als Musterschutz angemeldet 3. f.

B ist he

eder⸗

21130 m In unser Hanzelsregister Abteilung B bei Rr. 56 betr. die . in Firma . Co zꝛah

15 und 23 des Gesellschaftsvertrages beschlosse Die 6 . ,,, des 3.

a undkapital d sell⸗ schaft beträgt 15 000 000 4, 3 ki .

21131 Im Handelsregister ist auf Blatt 404, vil gn abrik moderner Spiegel und Bilderrahmen

Ee en worden: Die Prokura des Tischlermeisters

21132 Auf Blatt 11388 des Handelsregisters il 16

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1907 abgeschlossen und am 30. Mai 1907 in 8 8 geändert

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschãften und die Herausgabe von Zeitungen sowie die Beteiligung und Unterstützung von solchen

Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Zum Geschäͤftsführer ist bestellt der gien mr

wu . 1907. Verelng. Genoffenschaftg., Zeichen Muster. und Bor an ar err mm mr . 2 * 1 9

ö ö. auch in einem ,, k

das Deutsche Neich. ar. zac)

Reich erscheint in der Regel täglich. . inzelne . kon? 2 * .

Deu Den ed eile 80 9.

schinen ist. Düsseldorf, den 27. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. PDũssoldoxꝑ.

wurde heute nachgetragen, daß die

ft⸗ ter ju Geschaäfissührer abberufen ist.

ur Düsseldorf, den 27. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorg. L21141 9 Unter Nr. 2614 des Handelsregisters A wurde

heute eingetragen die Firma „Rheinische Verlags— Anstalt, Inhaber Richard Müller“ mit dem ö Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kauf—

mann Richard Müller, hierselbst. Nachgetragen n wurde bei der Nr. 2305 eingetragenen offenen j ,, wl. in Firma „Mheinische Verlags⸗ 5h ustalt Paul R. Helmecke“, hier, daß die Gesell⸗

schast aufgen st und die Firma erloschen ist.

Bei der Nr. 26559 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft in Firma Fteilings Eo., hier, daß der Kaufmann Clemens August Nelles, hier, in die Gesellschaft als persönlich haftender Geselischafter eingetreten ist.

Düsseldorf, den 28. Mai 190.

Königliches Amtsgericht. Pũüsseldorũ. 21140 Unter Nr. 2615 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die Firma „Agenturgeschäft Frida Rhein“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin die Ehefrau Waldemar Rhein, Frida geb. Richnow, hier. Düfseldorf, den 29. Mai 190.

Königliches Amtsgericht. Dũüsseldorũis. 21138 Unter Nr. 2617 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma ĩ Caspar Vos Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ ö 3 Persbnlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Caspar Voß, hier. Der am 17. Mai

ö e . Gesellschaft gehört ein Komman« Düsseldorf, den 29. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Dũüsseldorũiũ. 21139 Bei der unter Nr. 307 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Gemeinnützige Gesellschaft für Milchausschank in Rheinland und Westfalen, Gesenschaft mit beschränkter Haftung, hier wurde heute nachgetragen, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. Mai 1905 das Stammkapital um 60 000 4 erhöht ist und jetzt 106 000 4 beträgt.

Düsseldorf, den 29. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 21142 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 556, die irma Singer R Co. Nähmaschinen Attien⸗ esellschaft zu Samburg mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 6 10 000 og, = sowie die Aenderung der Fg 3, 18 und 23 des Gesellschafstgvertrags beschlossen worden. ö beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist

gt.

Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15 900 000, eingeteilt in 18 r. den 2361 haber lautende Aktien zu je 6 1000, —.

1 bekannt gemacht:

ie Aktien werden zum Parikurse ausgegeben. ui sd burg, den 1. Ma a 6 Königliches Amtsgericht. PDulsburg-RKunrort. 21143 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rheinische Bank Filiale Meiderich in Duie⸗ burg · Meiderich eingetragen, daß der Kaufmann Johannetz Wulff in Oderbausen zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands bestellt ist.

Duisburg Ruhrort, 29. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Eigemnach. GSetanntmachung. 21145 In das Oandelsregister Abt. A ist bei 9 d. Nr. 176 eingetragenen Firma Max Bogt in Gisenach weiter eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen. vin eg; am 24. Mai 1907.

Großbherjogl. S. Amtsgericht. Abt. 4. FEisenneh. Getannty achtung. 21144] In das Handelsregister Abt B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Greditbank EGisenach, 66 der Magdeburger Privatdank“ in 9 worden: em lter Hauschild in Gisen ist . in der Weife erteilt worden, . derselbe in Gemein · schaft it einem Vorstandemtgliede, dem Stell. vertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen lur Zeichnung der Firma per Prokura berechtigt kst und diese Prokura auf die „Creditbank Gisen Filiale der , mn, Briwat · bank - in Gifenach beschränkt ist. Gifenach, am 24. Mal 1907.

Großberjoal. S. Amte gericht. Abt. 4.

Figo a ah. e, e * 21147]

Herstellung. Bearbeltung und Vertrieb von Holm

Nr.

In das Handelsregister Abt. R der .

waren, sondern Herstellung und Vertrieb von Ma⸗

; / // Kw

21136 Bei der unter Nr. 436 des Handelsre . B eingetragenen Gesellschaft in Firma n che ailzg Automobil Gefellschaft Kefsel . Boerder, Gesellschaft mit beschräunkter . hier,

r irma in West⸗ deutsche Automobil · Gesellschaft mit beschränk⸗ aftung geändert und Anton Boerder als

1

e /

8

.

. d