1907 / 132 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15 000 000 / Æ ö —ᷣ. . Die neuen 15 000 auf den Inbaber lautenden Aktien ju je 1000 Æ werden zum Parikurse aus- gegeben. Spandau, den 29. Mai 1907. Kinigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolgenan. 21232 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Schwiering in Holzhausen heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Stolzenau, den 24. Mat 1907. Königliches Amts ericht. I.

Stuttgaxt-Cannnutnâti. L21233 . Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Im hiesigen Handelsregister für Einzel firmen Band IJ. Blatt 170 wurde heute bei der Firma Friedrich Blattner in Münster a. N. ein⸗ getragen:

„Ver Firmeninhaber Friedrich Blattner, Kies. lieferant in Münster, ist gestorben; das Geschaft ist aufgegeben und die Firma erloschen; der Eintrag wird daher gelöͤscht.“

Caunstatt, den 28. Mai 190.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Tennatedt. 2l23] In unserem Handelsrchister A ist die unter Nr. 21 eingetragene Firma „Otto Flohr“ in Tennstedt geloͤscht. Tennstedt, den 28. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Tennstedlt. 21235

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 26 eingetragene ,. „Louise Magerstädt“ in Tennstedt geloͤscht.

Tennstedt, den 28. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Torgan. 21236

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der daselbst unter Nr. 134 vermerkten Firma „Oscar ., Torgau“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Torgau, den 27. Mai 190. Königliches Amtagericht.

Traunsteim. Geranuimachung. 21237 Singer Co. Nähmaschinen Att. Ges. DTurch Generalversammlungsbeschluß vom 29. IV. 1907 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 4 auf 15 000 000 durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M jum Nennwerte beschlossen und die §§ 3, 18 und 23 des Gesellsch.⸗ Vertr. geändert.

Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt.

Traunstein, 31. Mat 1907.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Trier. Betauntmarhung. (21238 In unserem Handelgregister Abteilung A wurde

heute bei der unter Nr. 255 eingetragenen Firma

Karl Feilen Nachfolger zu Trier vermerkt:

Das Geschäft ist infolge Erbganges auf

1) Witwe Adolf Mainzer, Anna geb. Petry, Handelsfrau in Trier,

2) deren minderjährige Kinder: a. Anton Mainzer, b. Elisabeth Mainzer, « Gertrude Mainzer

übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma weiterführen.

Die e, , offene Handelsgesellschaft hat am 27. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der⸗ selben ist nur die Wilwe Mainzer berechtigt.

Trier, den 22. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 21239

Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.

In das Handeltzregister wurde beute eingetragen:

L. Abteilung für Ginzelfirmen.

Zu der Firma C. Held jr. in Talheim: Die Firma ist erloschen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Zu der Firma Kaufmann Witwe E Co., offene Handelggesellschaft zum Betrieb eines amt⸗ lichen Rollfuhrunternehmens in Tuttlingen:

Das Geschäft ist auf Norbert Duttlinger und Edwin Bart, beide Kaufleute in Tuttlingen, über- gegangen. Dieselben führen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft, deren einzige Gesellschafter sie sind, mit Wüikung vom 1. Januar 1907 an unter der bisherigen Firma mit Einwilligung der seit⸗ herigen 6 fg, bejw. deren Erben fort.

Den 28. Mai 190.

Stv. Amtsrichter Rau.

Vilbel. Bekanntmachung. 21240

In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Vereinigte Speecialgeschäfte für Büro⸗ Bodarf, Gesellschaft mit veschränkter Haf⸗ tung“ zu Groß ⸗Karben bei Frankfurt a. M. eingetragen:

Das Stammkapital ist von 89 000 auf 44 500 S herabgesetzt und sodann auf 125 000 „M erhöht worden.

Vilbel, den 31. Mai 1907.

Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Walsrode. 121241]

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 3 auf Seite 21 und 22 heute eingetragen:

D. Weiden böfer C Ce in Dor fmark Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung. Dampfsägewerk.

Geschäftsführer: Mühlenbesitzer H. Weidenboͤfer in . und Gastwirt Wilh. Kiuse in Dorf⸗— mark.

Das Stammkapital beträgt 20 500 M

Der Gesellschaftsvertra 1 vom 11. Januar 1907.

Walsrode, den 16. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 21242

Zu Ziff. ? Bd. J des Firmenregisters des K. Amtegerichts Tirschenreuth:

Tirschenreuther Schmalzler Fabrik Adolf WC inschhutti.⸗

Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelt niederlassung in Tirschenreuth betreibt der Kauf⸗ an Adolf Wünschhüttl von dort eine Schmalzler« abrik.

Weiden, den 31. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Worm. Bekanntmachung. Mi. Das Grlöschen der Firma , int in Uorms wurde heute in unserem Handelgregister

eingetragen.

zVorms, 28. Mai 1907.

Großh. Amtsgericht.

Worm a. Bekanntmachung. 21247] Im Handelsregifter des hiesigen Gerichts wurde

heute bei der Firma „Leop. Hirsch“ in Worms

folgendes eingetragen:

8 Geschäft ö mit dem Rechte der Fortführung der Firma durch Miet. und bezw. Pachtvertrag auf Max Joseph, Kaufmann in Worms, ohne Aktiven mit Ausnahme der Warenvorräte und ohne Passiven .

Worms, 29. Mal 1907. Großh. Amtsgericht.

Würnburg. Bekanntmachung 21248 des Kgl. Amtsgerichts Registeramts Würzburg.

ndelsregister:

Siuger Co. Nähmaschn en iet. Ges. Zweig

niederlassung in Würzburg. In der Generalversammlung vom 29. April 1907 ! unter Abänderung der 3, 18 und 25 des esellschaftgvertrags die Erhöhung des Grundkapitals um 19000 O00 jehn Millionen Mark durch

Ausgabe von 10 000 neuen auf den Inhaber lautenden

Aktien zu je 1000 beschlossen worden; die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr ef ehn Millionen Mark 15 000 000 M eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6 Die Ausgabe der Aktien er⸗

folgt al pari. Git bur, den 29. Mai 190. Würzburg. G. M. Müller in Kitzingen. Die Firma ist erloschen.

Am 29. Mai 190. K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würnburg. 21251 S. Weber in Kitzingen. Die Firma ist erloschen. Am 31. Mai 190. K. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

VWürnbhurg. 21249 A. Dinnbier in Abtswind. Die Firma ist erloschen. Am 31. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

Würburg. 212501 acob Schnerr in Marktbreit. ie Firma ist erloschen. Am 31. Mal 1907. Kgl. Amtagericht Registeramt Würzburg.

Wurzen. 21253 Auf Blatt 197 des hiesigen Handelsreglsters ist heute die Firma Julius Künzel in Wurzen gelöscht worden. Wurzen, den 31. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

21252]

Zerbst. 21254 Unter Nr. 8 des hiesigen Handelsregisters Ab teilung Bist bei der Firma Deutsch⸗Amerikanische Petroleumgesellschaft, Attiengesellschaft in Samburg, Zweigniederlassung in Roßlau, beute J. worden, daß die dem Georg riedrich Schildt in Hamburg erteilte Prokura er⸗ oschen ist.

Zerbst, den 31. Mal 1907.

Herzogliches Amtsgericht.

Ewickan. 21256 Im hiesigen Handel zregister ist heute auf Blatt 1416 die Firma Singer Co. Nähmaschinen Akt.“ Ges., Zweigniederlassung der in Hamburg be⸗ stehenden Hauptniederlassung betr., eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29. April 1907 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 4, in 10 000 Aktien zu 1000 4 zerfallend, mithin auf 15 000 000 S6 beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. Februar 1896 ist durch den leichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 9. April 1907 auch sonst abgeändert worden. Tie beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Weiter wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien um Parikurs ausgegeben worden sind. Zwickau, den 1. Inni 1907. Königliches Amtsgericht.

zwickanu. 21255

Die auf Blatt 698 des hiesigen Handelgregisters eingetragene Firma Wagner C Comp. hier soll von Amts wegen gelöscht werden, wenn der Löschung nicht bis zum 15. September 1907 wider sprochen wird.

Zwickau, den 1. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Æamberg. Bekanntmachung. (21261) Einträge ins Genossenschaftsregister betr.

ID „Munggendorfer Spar und Darlehns. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Muggendorf. Gottfried Summa ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und in diesen neugewählt der ,, Heinrich Oschatz in Muggendorf.

2) „Darlehenskassenverein Zeckendorf und Demmelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Zeckendorf. In= folge Statutenänderung werden die , des Vereins nicht mehr auch im „Bamberger Volkg⸗ blatt veroͤffentlicht.

Bamberg, 31. Mai 190.

K. Amtsgericht. ie denk opt. (21262

In das Genoffenschaftsregister ist bei Nr. ; Lixfelder Spar⸗ Æ Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. ju Lixfeld heute elngetragen, daß der e Karl Schnelder J. von 6 auß dem Vorssand ausgeschleden und für e. der Bergmann Heinrich Simon J. zu Lixfeld S* n. gewählt worden ist.

Biedenkopf, den 29. Mai 190.

Königliches Amtsgericht.

Rirnbanim. 121263 In un ser Genossenschaftsregister ift beute bei der unter Nr. 19 eingetragenen „Ostdeutschen Con- servensebrik Birnbaum, Ving etra genen Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Birnbaum“ eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren nach vollftändiger Verteilung des ei, , , . erloschen f Birnbaum, den 355. Mal 1907. Königliches Amtsgericht.

n den

224

,, Hatureiß 21264 n das Genossenj sregister ist eingetragen: Spalte 1: Nr. 6. tt ö

Spalte 2: Konsumwverein für Kleinschmal⸗

kalden und Ungegend, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kiein⸗ schmalkalden. Spalte 3: Gegenstand det Unternehmeng lst der , , e Ginkauf von Lebens und Wirt. e f edürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und ö von Leben. und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be—= trieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen.

Spalte 4: Haftsumme: 28 A; höchste Zahl der Geschaͤftsanteile: 10. ft gik 5: a. Lagerist Franz Hoffmann, Geschäfts⸗ ührer,

6 , , Bernhard Venter, Kassie er, . Korbmacher Gustav Venter, Kontrolleur. Spalte 6: a Statut vom 20. April 1907. b. Die Bekanntmachungen ergehen im Thüringer Hausfreund (Schmalkalden) unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft.

C. Die Willenserklärungen erfolgen durch min destens zwei Vorstandsmitglieder, die derart zeichnen, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Rameng⸗ unterschriften zufügen.

Geschäftajahr: 1. Oktober bis 30. September.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts . gestattet.

Brotterode, am 8. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. ,.

In unser Genossenschaftgregister wurde bei der Spar und Darlehnskasse, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gries heim eingetragen:

Durch einstimmigen . der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1907 ist das Geschäftsguthaben der Mitglieder auf 120 M erhöht worden.

Darmstadt, den 27. Mai 1807.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II.

PDuisburg. 21266 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, den „Geamten Wohnungs⸗Gerein zu Duisburg, eingetragene , mit beschränkter Haftpflicht“ zu i ,. etreffend, eingetragen: Der Absatz 2 des § 38 der Satzungen erhält folgende neue Fassung:

Im übrigen dürfen Aenderungen der 1, 11, 37 und 38 nur mit Genehmigung des Herrn Staats- sekretärs des Innern und des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten erfolgen.

Duisburg, den 30. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Erturt. ö,.

In unser Genossenschafttregister ist heute be der Produktions⸗ und onsumgenossenschaft Erfurter Wirte, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt, ein⸗ getragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Nobember 1906 die Zahl der Geschäfts—= anteile auf zwölf herabgesetzt ist.

Erfurt, den 50. Met 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Frausta dt. 21268

In das Genossenschaftgregister ist heute unter Nummer 24 die durch Statut vom 12. Mai 1907 errichtete „Molterei Genossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit , e, e. Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Schlichtingsheim ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie der Betrieb einer Schrotmühle. Die Haft summe beträgt 300 „, die höchste Zahl der Ge schäftsanteile ist 100.

Der Vorstand besteht aus: dem Lehrer Juliut Tschich in Kabel, dem Bauergutsbesitzer Oskar e,, in Attendorf, dem , . Wilhelm

übne in Hinzendorf, dem Amisvorsteher Julius Brettschneider in Schwusen, dem Bauergutsbesitzer Ernst Anderg in Guhlau, dem Kutschner Ernst Anders in , , dem Bauergutebesitzer Gustab Aurich in Kabel.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Posen⸗ Schlesischen Grenzzeitung“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vor— standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandgzmitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Frausftadt, den 25. Mai 1967.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Rreisgan. 21269 Geuossenschaftsregister.

In das Genossenschafttregister Band 1 O.-3. 25 wurde eingetragen:

Ein ⸗· und Verkaufsgenossenschaft der Schreine rin nung Freiburg, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg i. Br.

Gegenstand des Unternehmeng ist Beschaffung der zum Betriebe des Schreinerhandwerks erforderlichen Arbeitsstoffe, Werkzeuge und sonstigen Bedarfgartikel und Verkauf derselben an die Mitglieder; desgleichen gemeinsame Uebernahme von auszuführenden Arbeiten und Verteilung derselben in Losen an die Mit- lieder; schließlich genossenschaftlicher Verkauf von ke . en aus einem za beschaffenden Magazin.

ie Haftsumme beträgt bo0 M für jeden Ge— schäftaanteil. Diei Geschäftaantelle sind zulaͤssig.

Ver Vorstand besteht aus den i,. Wilhelm Kramer, Schrelnermeister. Vorsttzender; Jonas Trösch, Schreinermeister, Stelldertrecler und Kassier; e Messer, Schreinermelster, Schrift und Ge⸗ sceh ührer, alle in Freiburg.

tatut vom 27. April 1967. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in Frelburger Tagblatt. ur rechtsperbindlichen Zeichnung für die Ge— nossenschaft müssen mindesteng jwei Mitglieder des Vorstands unterschreiben.

Dle Zeichnung geschieht in der Form, daß die i, gn, tglieder der Firma ihre Namen hinzu⸗ etzen.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der

Dlenststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Freiburg, den 28. . gesta 3. Großh. Amtsgericht. 2

Gena nnd, Eigel. 21270]

In unser Genossenschaftsregister ist heute, betreffend den Floisdorser Spar und Darlehn g ka fen. Verein, e. G. m. u. S. zu Floisdorf, ein⸗ getragen worden:

An Stelle des auggeschiedenen Josef Schilles ist 36 Drügh zu Floigdorf in den Vorstand gewählt worden.

Gemünd, 29. Mal 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

Gladenbach. 21271] Im hlesigen Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 16 eingetragen: „Erdhansener Spar⸗ und

Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗

a mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Erd⸗ ausen.

Das Statut ist datiert vom 16. März 1907 und befindet sich Bl. 3 der Akten.

Gegenstand des Unternehmeng ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Den Vorstand bilden:

ñ ö Johann Jost Häuser VI., Former, als Vor⸗ teher,

2) Johann Georg Koch, Landwirt, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers,

3 Illi Gvelbauer, Schreinermeifter,

4) Jakob Lenz, Land und Gastwirt,

5) Jakob Happel, Landwirt, sämtlich in rdhausen.

Alle Bekanntmachungen find in dem Landwirt⸗ wirtschaftlichen , , m. das gegen⸗ wärtig in Neuwied 2 eint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtt« verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fan aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.

Die Zeichnung ö. die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Uaterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden, und zwar sind Willenserklärungen und . des Vorstands abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter be⸗ finden muß. Gen. Reg. 16.

Gladenbach, den 17. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. I. Gladenbach. 21272 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: „Weidenhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Weidenhausen, Kreis Biedenkopf.

Das Statut ist datiert vom 15. März 1907 und befindet . Bl. 3 der Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten a insbesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen , ;

günstiger aßz der Wirtschaftserzeugnisse.

Den Vorstand bilden:

z Ludwig Muth. Metzger, als Vorsteher, 2) Jakob Rink, Handelsmann, als Stellvertreter des Vorsteherg, 3). Jakob Schepp 11, Former, sämtlich zu Weidenhausen. Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirt. schaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be—= kannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsperbind⸗ liche Erklärungen enthalien, in der für die Zeichnung der Genossenschaft beftimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Willenserkläͤrungen und Zeichnungen des Vor⸗ slands sind abzugeben von mindestens drei Vorstande⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Gen. ⸗Reg. 17.

Gladenbach, den 17. April 190.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Ia denbach. 21274

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, zu Rüchendach bei Gladenbach.

Das Statut ist dattert vom 7. April 1907 und befindet sich Bl. 4 der Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Geldgeschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Den Vorstand bilden:

1) Landwirt Johannes Becker 1, Direktor,

2) Lehrer Emil Horn, Rendant,

3) Landwirt Johanneg Runzheimer IV., Stell- vertreter dag Direktort,

5 Landwirt Werner Reuter, 6) Schreiner Johannes Ortmüller, sämtlich in Rüchenbach.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der er rf, gejeichnet bon zwei Vorstandt⸗ mitgliedern. ie sind in dem Amtsblatt der Land—⸗ virischaftetammer für den Reglerungsbezirk Wieg⸗ baden! aufjunehmen. Im Falle des Eingehen dieses Blattes tritt der „Reichsaunzeiger“ big zur nächsten Generalversammlung an dessen Stelle.

Die Willengzerklärung und i . für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jwel Vorstandsmttglieder er⸗ folgen, wenn h dritten gegenüber Rechtsverbindlich= keit haben soll.

Die Zeichnung geschiebt in der Welse, daß die

eichnenden zu der Firma der n. ihre Namengzunterschrift belfügen. Gen. ⸗Reg. 18.

Glabenbach, den 25. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gypeditien (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ N. r.

Anstalt Berlin 8 W., W aße Nr. 32.

6 132.

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. Juni

1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins ee e, Zeichen, Muner. und Börsenregistern, der Urheberrechtscintragsrolle, über Warer⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. aun. 326)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Gladenbach. 212731

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bottenhorn, eingetragen:

An Stelle des zum J. April 1907 ausgeschiedenen Johann Georg Friedrich Pitzer ist Jakob Herr— mann II. in den Vorstand gewählt worden.

Gladenbach, den 25. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Gladenbach. 21275 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bischoffener Darlehnskassen ˖ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. zu Bischoffen, eingetragen: An Stelle des Jakob Karl Haus ist Karl Pfeiffer III. in den Vorstand gewählt worden. Gladenbach, den 26. April 1907. . Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Gotha. ; ꝛ0a36]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: „Fischbacher Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Fischbach, errichtet durch Statut vom 1. Mai 1907. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt⸗ ert und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ ührung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge— eigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserjeugnisse. Be—⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem ‚Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatts' zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Die S nung für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hid u eftet werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Albert Deutsch, August Creutz burg JI. und Gottlieb Füldner, sämtlich in Fischbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gotha, den 29. Mai 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Grennhanusenm. 21276

In unser Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 16, Vertriebs⸗Verband der Krugbäcker des Unter. westerwaldkreises, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ransbach ein—= getragen:

Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der gesamten Tonindustrie im Kreise, insbesondere auch durch Uebernahme von Lieferungen für die Pächterin der Königl. Mineralbrunnen in Niederselters und Fachingen und für die Brunnenverwaltung in Ems und in besonderen Fällen für sonstige Brunnen, durch Verbesserung der Fabrilationgeinrichtungen, gemeinschaftlichen Betrieb von Wässerungsanstalten und Anstrebung von Erhöhungen des Verkaufspeeises für die Krüge. Ueber die Verkaufsspreise und über die Mindestpreise können mit den Gengssen Verab⸗ redungen getroffen werden, die sowohl für den Ver band wie für die einzelnen Genossen verbindlich sind.

Grenzhausen, den 13. Mai 190.

Könlgl. Amtegericht Höhr ⸗Grenzhausen. Meinsberg, Rheinl. 21176

Heute ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 20 Korb flechtergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein-˖ getragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. März 1997 ist an Stelle des ausgeschiedenen Viktor Birgelen der Emil Müller hier in den Vorstand gewählt worden.

Heinsberg, 24. Mai 1907.

Kal. Amtegericht.

Juli ch. ; 21277

In das Genossenschaftsregister ist zum Hottorfer Spar und Darlehnskassenverein eingetragen worden:

Joseph Roß ist aus dem Vorstande ausgeschieden, a . als Vorstandsmitglied neu bestellt.

Jülich, 28. Mai 1907.

Königl. Amtsgericht.

HKaiserslauterm. 21278

Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskafse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Albisheim a. Pfrimm: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ n,, David Hahn wurde der Mechaniker

akob Bergmann J., in Albisheim wohnhaft, als Vorstandsmitglied bestellt.

Kaiserslautern, 29. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Kammin, Pomm. Bekanntmachung. 21279

Bei der „Ländlichen Spar und Darlehns⸗ kaffe Schwirsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwirsen“ ist heute in das Genossenschaftgregister eingetragen; Als fernere Vorstandsmitglieder sind gewählt

. Wrensch und Julius Wischow, beide zu

tuchow.

sKammin i. Pomm, den 30. Mai 1907.

lin gl. Amt gerchh. Kempten, Schwaben. j 21280 gen, tsregistereintrag.

Unter der Firma Einkaufs⸗ und Verkaufs—⸗ genossenschaft der Schreiner und Tapezierer meister in Weiler i. Allgäu u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Haftpflicht hat sich mit Statut vom 4. Mai 1907 in Weiler eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand ist:; a. Der gemein⸗ same Ankauf von Materialien, Werkzeugen und sonstigen zum Geschäfte notwendigen Gerätschaften und die Ablassung dieser Gegenstände an die Ge⸗ nossen zu entsprechenden , b. Die Haltung eines gemeinsamen Magazlns und der Verkauf der von den Mitgliedern in dasselbe gelieferten oder von Nichtmitgliedern auf Rechnung der Genossenschaft für das Magazin bezogenen Waren. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich in der Weise, daß die 2 Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aussichtarat ausgehenden, unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem An⸗ zeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung der „Deutsche Reichs und öniglich Preußische Staats⸗ anzeiger“ an dessen Stelle. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 dreihundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt fünf. Als Vorstand wurde gewählt: Stadelmann, Wilhelm, Schreinermeister in Weiler, Vorsitzender, und Schmid, Johann, Schreinermeister in Oberleute, Kassier und Geschäftsführer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Kempten, den 28. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht. HKempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Wald, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Josef Emmerz und Rupert Weber sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorsteher wurde das bisherige Vorstandsmitglied Franz Josef Spöttle und als Stellvertreter das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Ignaz Mayr gewählt. Neugewählt wurden Kaspar Mayr, Oekonom in Herings, und Mang Guggemos, Käsereibesitzer in Wald. Kempten, den 31. Mai 1907. Kgl. Amtsgericht.

21281]

Klötne. 21282 In das Genossenschaftsreglster ist heute bei der Er sten Altmãr kischen Obstverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Klötze eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Mai 1907 auf 400 M erhöht. Klötze, den 31. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Vangard. 21283 Bei der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehn⸗ kasse eing. Gen. mit beschr. Haftpfl. in Hinden⸗ burg ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschledenen Vorstandsmitglieds Goetsch der Bauer⸗ hofsbesitzer Wilhelm Backhaus in Hindenburg in den Vorstand gewählt ist. Naugard, den 30. Mal 1907. Königliches Amtsgericht.

Neuhaus, Oste. [21284

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen GenossenschaftMolkerei⸗ Genoffenschaft BSülkau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ heute eingetragen:

Der Hofbesitzer A. Rodegerdts in Belum ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Hinrich Hensch in Kehdingbruch getreten.

Neuhaus a. d. Oste, den 21. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Venkirchen, Kr. Ziegenhain. 21285

In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Röllshäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Nr. 7“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landwirt Conrad Brede in Röllshausen, Wilhelm Schaefer in Röllshausen und Johannes Pfalzgraf in Schönberg sind Pfarrer Heppe in Röllshausen als Vereinsvorsteher und Rentier Hans Heinrich Hoos sowie Ackermann Johann Heinrich Lange II., beide in Röllshausen, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Neukirchen, Krs. Ziegenhain, den 13. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Nenstettim. Bekanntmachung. 21286

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländl. Sp̃ar⸗ und Darlehnskasse Juchow, e. G. m. b. SH. eingetragen worden: Der Pastor Otto Walther ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rechnungsführer August Köhler in Juchow in den Vorstand gewählt worden.

Neustettin, den 13. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Xortors. Bekanntmachung. 21287

In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Borgdorfer Fischereigenoffenschaft, e. G. m. b. H., in Nortorf“ heute eingetragen: Der Amtsvorsteher Johann Horn ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seiner Stelle der Oberpost⸗ asststent Christian Wendell in Nortorf bestellt.

Nortorf, den 30. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

PIöm. 21289 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Meierei⸗Genoffenschaft Langen ˖

Das Zentral ⸗Handelsregister für das , Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis betragt 12 M 86 für das Vierte

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 9.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 9.

rade e. G. m. u. H. betreffend ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Plöner Wochenblatt. Plön, den 29. Mai 190. Königliches Amtsgericht.

Saargemiümd. 21290 Genossenschaftsregister. Am 24. Mal 1907 wurde Band 3 bei Nr. 168 für die Wirtschaftliche Vereinigung der Eisen⸗ bahnbeamten und Arbeiter des Bezirks Saar⸗ gemünd eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sltz in Saar⸗ . eingetragen: Georg Klingemann, Joseph arnowski, Burchard Tesch, Heinrich Wende und Benedikt vack sind aus dem Vorstand ausgeschieden, in denselben eingetreten sind: Ludwig Hirteis, Güter⸗ verwalter, als Vorsitzender, Heinrich Wende, Stationgassistent, als Schriftführer, Emil Nitschke, Materialienverwalter, als Kassierer, Max Auer, Werkmelster, als stellvertretender Vorsitzender und Hermann List, pensionierter ifa en, als stell⸗ vertretender Kassierer, alle in Saargemünd. K. Amtsgericht Saargemünd.

Snarlonis. ; 21291]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 folgendes eingetragen worden:

Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dillingen.

Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung ge⸗ sunder und zweckmäßiger Wohnungen zu einem mög⸗ hn ligen Preise für wenig bemittelte, aber brave

amilien.

Die Höchstzahl der Geschäftganteile für ein ein⸗ zelnes Mitglied ist auf 40 festgesetzt.

Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist mit 200 M auf jeden Geschäftsanteil zu haften.

Vorstand: Jakob Thorn, Hüttenbeamter, Willy Schönberg, Oberingenieur, Heinrich Berndt, Hütten⸗ beamter, Ernst Pabst, Hüttenbeamter, Richard Sperber, Bureauchef.

Statut vom 28. April 1907.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, im Dilllnger Anzeiger und in der Prims⸗ und .

Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vorstands— mitglieder sie abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Saarlouis, den 27. Mat 1907.

Kgl. Amtsgericht. 6.

Segeberg. Bekanntmachung. 21292]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, E. G. m. u. H. in Daldorf, folgendes ein⸗ getragen worden:

„Der Landmann Johannes Schramm ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gast⸗ wirt Gustav Storm in Daldorf getreten.“

Segeberg, den 23. Mai 190.

Königliches Amtsgericht.

Stolgenam. 1212293 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Geflügelzucht und Eier⸗ verwertungsgenossenschaft Steyerberg und Umgegend, e. G. m. b. SH. in Steyerberg ein⸗ getragen;

Der Lehrer Karl Küchler aus Wehrenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Gustav din. in Deblinghausen getreten. Stolzenau, den 29. Mai 190.

Königliches Amtsgericht. JI.

Vieselbach. . 20452

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Dampfmolkerei Niederzimmern mit Um⸗ gegend e. G. m. u. H. in Niederzimmern und Umgegend (Nr. 5 des Registers) am 24. Mat 1907 folgendes eingetragen worden:

Durch . der Generalversammlung vom 14. April 1967 ist folgende Statutenänderung vor⸗ genommen worden; ;

1) In § 14 Abs. II wird der letzte Satz, nämlich die Worte „Die Einladung wird außerdem unter gleichen Angaben im Allgemeinen Anzeiger; und in der Zeitung Deutschland“ n. gestrichen.

2) Als bf II zu 5 31 wird eingefügt:

Die Bestimmungen von Abs. L finden keine An⸗ wendung auf die Form der Berufung der General⸗ versammlung; in dieser Hinsicht bleiben die Bestim⸗ mungen des § 14 Abs. III unberührt.“

Vleselbach, den 24. Mai 19607.

Großherzogl. Amtsgericht. Wailblingem. K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter der Firma Darlehenskassenverein Hegnach, e. G. m. u. H. in Hegnach eingetragen;

Am 25. Mal dö. J. wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Joh. Georg Pfisterer der Akziser Wilhelm Ludwig in Hegnach jum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 1. Juni 1907.

Amtgrichter Gerok.

Worms. Bekanntmachung. 21295) Im , des unterzeichneten Ge⸗ richts wurde heute bel der Firma: „Beamten⸗ Baugenoffenschast, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Worms folgendes eingetragen: ritz Pfaff und Ludwig Brehm sind aus dem Vor⸗ stand autzgeschieden und an deren Stelle:

21294

1 Heinrich Debus, Lehrer in Worms, 2) Ludwig Ziegler, Kaufmann daselbst, neu gewählt. Worms, 29. Mai 1907. Großh. Amtsgericht.

Musterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. (21059

In das Musterregister wurden eingetragen:

Nr. 1335. Firma Adolf Amsberg in Aachen, Paket, enthaltend 3 Türdrücker, Fabriknummern 14156, 4157, 4158, 3 Fenstergriffe mit 3 Schildern hierzu, Fabriknummern 4256, 4267, 4258, 3 Schieb⸗ türmuscheln, Fabriknummern 4556, 4357, 4558, 3 Drückerschilder, Fabriknummern 44656, 4457, 4458, 1 Briefeinwurf, Fabriknummer 4658, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1336. Firma Struch E Guttentag in Aachen, Umschlag mit 34 Mustern Herrenkleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15045 1—- 4, 1507 / 1-5, 150912, 1520, 1521, 1657. 1— 5, 1668 1—5, 16659 1—5, 1660/16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 190, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.

Nr. 1337. Firma: Aachener Stahlwaaren⸗ fabrik Actiengesellschaft in Aachen: Paket, ent⸗ haltend 2 Kartons jur Verpackung von Fahrrad⸗ teilen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1,2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1997, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 1338. Firma Struch C Guttentag in Aachen, Umschlag mit 36 Mustern für Herren kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1522/1 - 4, 15231 —-41, 1524 1-41, 1525/1 - 4, 1526/14, 1527 1-4, 1701/1 - 6, 1751 / 1-6 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1339. Heinrich Keufen, Kaufmann in Aachen, Umschlag, enthaltend eine Zeichnung zur Annoncenzentralisierung erster Spezialgeschäfte ver⸗ schiedener Branchen zwecks wirksameren Hervortretens gegenüber den großen Seiteninseraten der Waren⸗ häͤuser, offen, Flaͤchenmuster, Fabriknum mer 1, Schutz⸗ en Jahre, angemeldet am 22. Mai 1907, Mittags

r

Aachen, den 31. Mai 1907. dl. Lumiegericht. s.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 144. Firma Gustav Winselmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altenburg, eine Dekorationsgarnitur für Nähmaschinen, Geschäfts⸗ nummer V. S. 1, offen, Muster für Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1907, Vormittags 6

Nr. 145. Firma SY. A. stöhlers Söhne in Altenburg, eine in Form einer Wagenlaterne ge⸗ haltene Fahrradlaterne, Fabriknummer 128, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mat 1907, Nachmittags 4 Uhr.

Altenburg, den 31. Mai 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altona, Elbe. 21055

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 257. Tapetenfabrik Hansa Iven E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, ein verstegeltes Paket, enthaltend 8 Muster für Linerusta, Fabriknummern 252, 255, 268, 259, 260, 277, 278, 279, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist T angemeldet am 28. Mat 1907, Mittags 2 hr

Altona, 31. Mai 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Ramberg. ; 9 ins Musterregister betr.

Im Band 1 Nr. 267 wurde eingetragen: Firma „Johannes Krötenheerdt“ in Redwitz a. R., Loffenes Muster für Flächenerzeugnisse, bestehend in einem opalen oder halbmondförmigen Einsatz in Marktkörbe mit 2 Deckeln, ausgeführt in Alumi⸗ nium, Kristall, Blech, Emaille oder Porjellan in allen Farben, Fabrif. Itr. Sbag, Schutz fesst 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1907, Vormiftags 11 h;

desgl. unter Nr. 268: Firma „Bleicherei⸗ e . und Appretur⸗Anstalt Bamberg,

ktiengesellschaft in Bamberg, 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster für Haden? le fr bezeichnet mit . Walkürie⸗Leinen“, Fabrik⸗Nr. 1426, bestimmt für Buchbinder, Kartonnagen⸗ und derartige Zwecke, in allen Farben und Prägungen, . . zehn Jahre, angemeldet am 25. Mai 1907, Nach⸗ mittags 43 Uhr.

Bamberg, 31. Mal 1907.

K. Amtsgericht.

210401

Rauten. 21044 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 757. Firma Gebrüder i in

Bautzen, I a feen, Paket mit 50 Stück

Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster,

Fabriknummern Rg. 5912, Rg. 6132, Rg. 6270 bis

Rg. 6272, Rg. 6303, Rg. 6428, Rg. 6444,

Rg. 6497, Rg. 6355 - Rg. 6579, O0 1690, G. 1717,

0. 1746, G. 1762, C. 1890, O. 1801, C. 1847,

CG. 1862, C. 1868, C. 1879, C. 1885, CG. 1902,

C. 1903, C. 1916, C. 1932, C. 1934 Sch ist

6 Wr angemeldet am 7. Mai go? achm.

2 T.

8

w /

r / /