1907 / 132 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 758. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern G. 1938, G. 1940, O. 1946, C. 18651, CG. 19654, G. 1256, G. 1960, C. 1971, O. 1980, G. 1981, G. 198, G. 1991, C. 1998, C. 2001, C. 2002, C. 29004, 52068, 52228, 52493 - 2496, 52500, hb ⁊35 565239, 55256, 552657, 55352, 55864 - 55367, 564 16, 55417, 56679, 57698, 57699, 58389, 58390, 59179, 59274 592775, 59295 - 59297, 59303, 59504, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1907, Nachm. 16 Uhr.

Nr. 759. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket mit 33 Stück Mustern lithographischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 600904, bod ls = 60220, 60238, 60241, 60250, 6072 - 60274, boꝛ8h, 60286, 60335, 60355, 60428, 60437, 60442, 60469, 60473, 60479, 60486, 60508, 60bl 1, 60627, boh 3h = 60h37, 606 15, 60616, 60657, 606658, 60310, G. 1936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai

1907, Nachm. 165 Uhr. Bei Nr. 677 und 409. Dieselbe Firma, Ver⸗

längerung der Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern 46 665 und 46 361 um 7 auf 10 Jahre und des Musters unter der Fabriknummer 30 955 um 5 auf 15 Jahre, am 7. Mal 1907, Nachm. 15. Uhr. Bautzen, am 31. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 21060]

In dag Musterregister ist eingetragen:

Nr. 269. H. Grünbaum, Firma Cafssel, 21 Mustr für Reklame⸗Ausstattungen und Packungen in einem offenen Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1428 - 1439, 1441 1447, 1449 - 1451, a, . 3 Jahre. an⸗ gemeldet am 15. Mai 1907, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Cassel, den 31. Mai 1997.

Königl. Amtsgericht. Abt. XIII. Colmar, Els. 21036

In Band 1 des Musterregisters ist eingetragen worden:

I) unter Nr. 137. A. Kiener Cie. in Colmar, 2 veisiegelte Pakete, enthaltend 100 Muster Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 23350, 23424, 23454, 23456, 23457 - 23460, 23522, 23526, 23527, 23530, 23532 - 23536, 23538 - 23641, 23545, 23546, 23583, 23590, 23607, 23509, 23610, 23623. 23624, 23653, 23678 23685, 23686, 23688 –- 23697, 23700, 23703, 23704 - 23706, 23709 23713, 10076, 10081 bis 10083, 10099, joloß, 10109 -= 10118, 19121, 10125, 10131, 10132, 10156, 10157, 10166, 10167, 10169, 10172 - 10174, 10176, 10177, 10185, 10187 bis 10193, 10201, 10202, 10208, 10209, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1907, Nach⸗ mittags 5 Uhr 16 Min.

2) unter Nr. 138. Anton Biagi in Colmar, 1 3 Umschlag, enthaltend ein Modell, Gips⸗ figur, apoleon J. darstellend, Fabriknummer 5H, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 190, Nachm. 6 Uhr 15 Min.

Colmar, den 1. Juni 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Groiꝝ. 21042 Im hiesigen Musterregister ist am 27. Mai 1907 unter Nr. 402 für die Firma Oswald Franz in Greiz eingetragen worden ein großer, mit Klebstoff verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 41 Muffer zu Damenkleiderstoffen, Dessin 1463, 1454, 1456, 1457, 1460, 1461, 1462, 1463, 1465, 1466, 1467, 1468, 1469, 1470, 1471, 1472, 1473, 1474, 1475, 1476, 1477, 1478, 1479, 1480, 1481, 1482, 1484, 1485, 1489, 1491, 14965, 1496, 1497, 1498, 1500, 1501, 1502, 1503, 1504, 1493, 1494, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1907, 11 Uhr 45 Minuten Vormittags.

Greiz, den 1. Juni 1997.

Fürstliches Amtsgericht. Nalberstadt. 21039

In das Musterregister Nr. 124 ist am 8. Mat 1967 folgendes eingetragen worden:

Heine, Richard, Kaufmann ju Wehrftedt, Muster einer Etikette an Plakate, Büchsen und Drucksachen, Dellkateßwürstchen Heine & Co Wehr⸗ stedt bei Halberstadt, mit Abbildung des Schlacht⸗ hofs zu Halberstadt, Geschäftznummer 105, für Flächenerzeugnisse, offen. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1907, Nachmittags 12,15 Uhr.

Halberstadt, den 31. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 21047

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 2699. Privatgelehrter Friedrich Wilhelm Hermann Voß in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend sieben Muster von teils ohne, teils mit Wundpulver inkorporterten, teilweise mit Klebestoff versehenen, teils perforierten Wundplatten (Wunddecken, Wundfenster), Flächenmuster, Fabrik. nummern Oh0, 00, 0, Qa, O b,. Oe, 0d, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2700. Firma Waldorf⸗Astoria Com⸗ panuy mit beschräukter Haftung, Cigaretten⸗ fabrit, in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster von einem Glastrangparent in 8 eckiger, länglicher Form aus rot überfangenem oder rot ge— maltem Glas, mit weißer, durchsichtiger, ausgeätzter oder gemalter Schrift mit oder ohne Goldrand oder Silberrand mit blauem oder andergsfarbigem Mittel. feld, Muster für plastische Erjeugnisse Fabriknummer 416, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7701. Firma A. Hartrodt in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster für Time Tables“, Flächenmuster, Fabriknummer J., Schutzfrist diel Jahre, angemeldet am 10. Mai 1907, Vormittags 19 Uhr Minuten.

Nr. 2702. Privatgelehrter Friedrich Wilhelm Hermann Voß in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend fechs Muster von Reformleibbinden „Periton⸗, Flächenmuster, Fabriknummern 10 16, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mal 190, Vormittags 11 Uhr Minuten.

Hamburg, den 1. Juni 1907.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hol. 21057

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 705. Firma Georg Münch K* Co. in Hof: in einem verschnürten und versiegelten Umschlag 50 Muster von Blusen⸗ und Kleiderstoffen, Fabr. Nrn. 1 50, Flächenerzeugnisse, , . zwei bin angemeldet am 4. Mai 1907, Vormittags

.

Nr. 706. Dieselbe: in einem verschnürten und versiegelten Umschlag b0 Muster von Blusen⸗ und Kleiderstoffen Fabr.⸗Nr. 51 100, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1507, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 707. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Æ Co., AUktien⸗Gesellschaft Filiale Kronach in Kronach: in einem verschnürten und versiegelten Paket 1 Zeichnung der Dekor K 270, ausführbar in allen Farben, Größen und Anwendungen, Auf⸗ Unterglasur, Flãachenerteugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Hof, den 31. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. 21049 81 das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 550. Firma A. L. Meinel in Klingen⸗ thal, 1 Paket, enthaltend ein Akkordeon, bei dem daz Gehäuse mit Metallstücken beschlagen ist und die in allen Farben und Fassons he e ff nnt werden können, Fabrilknummer 3874, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mal 1507, Vormittags 39 Uhr.

Nr. 551. Dieselbe, 1 Paket, enthaltend eine durchstanzte Metallauflage für die Tastenbewegung der Baßstimmen für Akkordeons (Wiener System), verwendbar für jede Tastenzahl und aus allen Me— tallen herzustellen, Fabriknummer 3686, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mal 1907, Vormittags 49 Uhr.

Nr. 552. Glaß, Karl Louis, Attordeon- verfertiger in Brunndöbra, 1 Paket, enthaltend 1ẽ4Akkordeon mit Wiener Baßeinrichtung und niedrigen Leisten, Fabriknummer 29; 2 Stüqh Knöpfe, aus Metall berferkigt und auf Nickelrundstäben be— Eistit und 10 Stück Knöpfe aus Metall in allen Farben und i neh verfertigt und auf Holi⸗ rundstäben besestigt, Fabriknummern 21 und 22; die Knöpfe werden in sämtlichen Wiener Akkordeons zum Drücken der Bässe verwendet; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 13. Mai 1807, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 553. Firma Gebr. Ludwig in Zwota, 1 Paket, enthaltend 3 Stück Mundharmonikas mit eigenarligen, in Zylinderform gehaltenen Bekleidunge⸗ decken, die durch ein an der Blasseite der Harmonkka befestigtes Metall. bez. aus Hartgummi hergestelltes Mundstück festgehalten werden, Fabriknummern 130s 10, 1303/16 und 1093/10, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mat 190, . IO Uhr.

Klingenthal, am 31. Mat 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnperg. (21045 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 243. Firma Kuörnschild C Kretzschmar

in Lichtenstein, ein versiegeltes Paket, enthaltend:

18 Deckenmuster, bezeichnet Ranosind, Viola, Faber,

Diej, Zamire, Capella, Wata, Tilberta, Ebbi, Almar,

Bellona, Furth, Köln, Danzig, Wien, Paris, Venedig,

Rlesa, J Muster zu Kantonnieren, Nr. z0, 4 Muster

zu Kissenplatten, Eveline, Prairie . Prairie ?,

Gismar, 5 Bortenmuster, Nrn. 2965, 296, 304. 306,

306, 307, 308, 309, 312, Flächenerzeugnisse, 3.

frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1907, Na

mittags 4 Uhr.

Nr. 244. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster zu Kantonnieren, bezeichnet Chilp 31, 3 Muster zu Küissenplatten, benannt Hannibal, Fanny und Uhland, zwei Muster zu Borten, Nrn. 302, 303, Flächenerzeugnisse, 5 frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mal 19607, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein, den 31. Mai 1907.

Mainz. 21037 In unser Musterregister wurde eingetragen:

H Band III Rr. 143. Firma „Martin Mayer“ in Mainz, siebzehn Muster für plastische Erzeugnisse in Gold, Silber oder unechtem Melall in den verschiedenen Ausführungen, Fabrik-⸗Nrn. 1297 Salsfaß, 1410, 1411 Nippes, 1412 Schälchen, 1444 Nippes, 1445 Petschaft, 1448 Schale, 6788, 6789, 6796 Schirmgriffe, 11509 Pendule, 13368 Gürtel schnalle, 1367 elektrische Schelle, 1370, 1376 Schale, 1386 Büste, 1390 Weihkessel, offen, Schutzfrist drei . angemeldet am 8. Mai 1907, Vormittags

r.

3) Band III Nr. 144. Firma „Martin Mayer“ in Mainz, fünfunddreißig Muster für plastlsche Erzeugnisse in Gold, Silber oder unechtem Metall in den verschiedenen Ausführungen, Fabrlk⸗ Rrn. 1244 Handspiegel, 1240 Büste, 1266 Puderdose, 1377 Börse, 1382 Börse, 1466 Nippes, 1474 Büste, 1478 Vase, 1479 Taschenspiegel, 1480 Jardiniere, 1481— 1484 Bonbonniere, 1489 Nippes, 1492 Fal⸗ bein, 1505 Körbchen, 1567 Jardiniere, 1513 Jardi⸗ niere, 1514 Nippes. 1518 Körbchen, 1526 1529 Gůurtelschnalle, 1532 Jardiniere, 1543 165465 Körbchen, 1562 1563 Schale, 1573— 1574 Körbchen, 6796 Schtrmgrlff, offen, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 28. Mai 1907, Vormittags 10,50 Uhr.

3) Band III Nr. 145. Firma „R. Ihm“ in Mainz, ein Ledermuster, Geschäftg⸗Rr. 3700, Flächenerzeugnis, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mal 1907, Vormittags 11,15 Uhr.

Mainz, 31. Mai 1907.

Großh. Amtsgericht.

Markneukirchen. 21043 21 das hiesige Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 127. Dick, Heinrich Hermann, Kauf mann in Markneukirchen, Futteral für Violinen und Violas mit gewölbt gepreßten Seiten, offen, Gesch. Nr. 94. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1907, Nachmittags 44 Uhr.

Markneukirchen. den 10. Mai 190.

Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 21046 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2977. Firma Nudolf stläß in Meerane,

ein versiegeltes Paket mit sechs Stück Mustern für

Strümpfe und Strickgarne, und zwar Gesch. Nr. 1570

,. 1570 innen gerauht, Nr. 1572 sowie 1672

nnen gerauht, für Strümpfe, ferner Strickgarn

Kammgarn mit Seide, schwarz und braun, samil ch

mit Aufdruck auf Band oder Etikette ‚Lanaseda“,

Flächenerzeugnisse, Schutz frist zehn Jahre, angemeldet

am 31. Mal 1507, Nachmittags 3 Uhr.

Meerane, den 1. Juni 1967.

Königliches Amtsgericht.

MHemming em. 21041 In das Musterregister ist eingetragen: eorg Zick, ehemal. Schlossermeister in Mindelheim, j. Zt. im Hospital dort, 1 Modell eines Teppichhalters zum Augklopfen der Teppiche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mat 1907, Vormittags 10 Uhr. Memmingen, den 11. Mai 1907.

Kal. Amtsgericht. Cürnberg. . 21048 Musterregistereinträge: In das Musterregister sind eingetragen worden unter: = Nr. 3502. Probst, Johann Michael, Drechsler⸗ meister in Nürnberg. 1 Muster eines Rähmchens aus Holi, „altes Bauwerk mit Turm bekrönt“ dar⸗ stellend, G. Nr tzßß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Mat 19607, Vormittags 94 Uhr.

Nr. 3303. G. A. Glafey, Firma in Nürnberg, 1Muster eines Nachtlichtglases und 1 Muster eines Nachtlichtschwimmers, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, 2 Muster von Plakaten, Flächenmuster, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mal 1907, Vormittags 11 Uhr.

Rr. 3304. Georg Geier K Garke, Firmg in Nürnberg, 21 Muster von Postkarten, G.-Nrn. 31 51, Flächenmuster, versiegelt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1907, Nachmiftags 47 Uhr.

Rr. 3305. F. Ad. Richter Cie., Firmg in Nürnberg, 8 Muster von Bilderbogen, G. Nrn. 25 34, und 33 Muster von Zeichnungen, G. Nrn. 3010 = 3042, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1907, Vormlttags 114 Uhr.

Nr. 3306. Nürnberger Metall. K Lackier⸗ waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, Aktien gesellschaft in Nürnberg, 2 Muster von Loko— motiven, G. Nrn. 13869/1 und 1387011, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1967, Nachmittags 4 Uhr.

Rr. 3307. Gebr. MÜünz, Firma in Nürnberg, 2 Muster pon Taschenstiften, rund und flach mit Kalender, Nin. 866 C. K. und 15860 G. K., Muster für plaftlsche Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3308. E. Nister, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Abziehbildern, G. Nrn. 11682, 11624 a c, 11625 a- d, 11633 - 11635, 11636 a b, 11637 a b, 11639 a b, 11640 a b, 1641 ab, 11643 a b, 11642, 11644, 11685, 11646 a b, 11647, 11648, 11653 a b, 11654, 11655 a b, 11656 a b, 11662 a— e, 11668 a—= ce, 11674 a- «, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Mal 1907, Vormittags 114 Uhr.

Rr. 3309. Dieselbe Firma, 32 Muster von Abziehbildern, G. Nrn. 116756, 11678 - 11681, 116892 b, 116902 b, 116942 b, 116954 b, 11703 a b, 11704a b, 11705 - 1708, 11710, 1I719a b, 11730 a- «, 11743, 17502 b, Flãäͤchen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mal 1907, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 3310. Richard Strobel, Händler in Nürnberg, 21 Muster von Bierkrügeln, verschiedene Figuren mit verschiedenen Henkeln, die für sämtliche Mufter bestimmt sind, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, offen, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1907, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 3311. Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei Aktiengesellschast in Nürnberg, 3 Muster von Flaschenetiketten, Flächenmuster, ver siegelt, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1967, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 3312. Dieselbe Firma, 2 Muster von Post⸗ karten, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1907, Vormittags 1094 Uhr.

Nr. 3313. Meerwald E Toberer, Firma in Schwabach, 366 Muster von Zigarrenkistengus⸗ stattungen, G. Nrn. 4b 7 5492, Flächenmuster, ver, siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1967, Nachmlttags 44 Uhr.

Nr. 2355. G. A1. Glafey, Firma in Nürn—⸗ berg, Verlängerung der Schutzfrist um 12 Jahre angemeldet am 3. Mai 19097.

Nürnberg, 31. Mai 1907.

K. Amtsgericht. PIönm. 21051

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1 Firma O. K,avens Buchdruckerei und Verlag (S. W. Hirt's Buchdruckerei O. Kaven in Plön i. Holstein: 1 Muster für bunte Flotfentabellen, die zur Information beim Be⸗ fuche der Geschwader dienen sollen, offen, Flächen . muster, Geschäfts nummer 614, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1907, Mittags 12,10 Uhr.

Plön, den 31. Mai 1997.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 21038

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 339 bis 342. Firma Füssel Hofmann in Schönbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 25 Musterabschnitte für Blusen und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 2384, 85 82, 81, 77, 79, 96, 80, 78, 83, 2531, 36, 33, 32. 37, 2490, 70, 73, 76, 88, 91, 86, 81, 68 83. Ein dergl. mit 40 Muster⸗ abschnitten für dergl, Geschäftsnummern 2440, 41, 36, 47, 39, 46, 2576, 58, 2449, 48, 30, 2585, hy9, S4, 2444, 43, 2586, 26534, 17, 38, 40, 20, 57, 19, 18, 2404, 05, ol, 2514, 56, 13, 11, 09, 2434, 2560, 2527, 30, 22. 29, 23. Ein dergl. mit 46 Muster⸗ abschnitten für dergl.. Geschäftsnummern 2485, 87, 77, 84d, 72, 74, 75, 78, 89, 79, 91, 86, 06, 16, 14, 17, 13, 15, 18, 12, 2552, 46, 64, hz, 7, 57, 45, 44, 45, 39, 41, 2264, 60, 57, 63, 62, 59, 56, 61, 31, 55, Hr 2558, 42, 53, 2230. Ein dergl. mit 50 Musterabschnitten für dergl, Geschäftsnummern 2575, 62, 70, 6h, 81, 79, 63, 78, 82, 77, 67, 75, 66, 71, 69, 64, 80, 83, 68, 73, 02, 26500, ol, 63, od, 2497, 93, g6, 98, 92, 99, 94, 2278, 2496, 2574, 2550, 48, 61, 49, Hl, 2389, 87, 92, 91, 96, S6, S4, 93, 90, 88, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Reichenbach, am 31. Mai 1907.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. R ons dor(s. 21061

In das hiesige Musterregister ist folgendes einge⸗ tragen worden:

Rr. 159. Firma J. S. Carnap K Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 41 Muster für Besatzbänder für Damenkonfektton, verstegelt. Flächen⸗

muster, Fabriknummern 14045 bis einschl. 140568, 14071 bis einschl. 14075, R. T. 135 big einschl. 140,

142 bis einschl. 157. 159, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Ronsdorf, den 1. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Solingen. (210656 gd unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

A. Nr. 2873. Hugo Grobben, Druckerei⸗ besitzer in Solingen, Paket mit 2 Mustern für je eine Arbeits⸗ und Sammelmappe nebst zugehörigen auswechselbaren Formularen jum Gebrauch und Unterricht in Handels., Gewerbe, Fach, und Foit⸗ bildungsschulen, offen, Muster für p i g Erʒzeug⸗ niffe, Fabriknummern 451 und 452. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1997, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2874. Firma Max Küllenberg in Solingen, Paket mit je einem Muster für Schachtelpackungen mit außen rundum befindlichen Illustrationen und Tert in Vers, Erzählungk⸗ und Witzform für Gebäck sowie für Packungen wie vor, bestehend aus einer Schachtel mit in dieser angebrachten, je eine kleine Menge des Gebäcks enthaltenden Beuteln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2875. Firma Herm. Joest Æ Co, in Solingen, Umschlag mit 4 Mustern für a. Etiketts mit Text in jeder beliebigen Sprache und einer oder mehrerer der für die Firma eingetragenen Fabrik— marken, Fabriknummer 31 für Bestecke, Nr. 32 für Rasiermesser, Nr. 33 für Scheren, Zigarrenabschneider, Löffel und Taschenmesser, b. Scherendüten mit Text usw. wie vor für Scheren in jeder Größe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 31, 32, 33 und 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1907, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2876. Fabrikant Bronzewarenfabrikant Ferdinand Mehlitz in Solingen, Paket mit 5 Mustern, und jwar 4 für Türdrücker und 5h für zugehörige Langschilder in eigenartiger Verzierung und in allen Metallarten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern 70 bis 74 und 70t, 725, 734 u. 7443, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2877. Firma Hermann Schulder in Solingen, Umschlag mit 2 Musterabbildungen für Nagelzangen in eigenartiger F'rm und Nagelzangen wie vor mit Nagelreiniger und Nagelhautschieber in allen Größen, Ausführungen und Beschalungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern o7028 und 07029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1937, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2878. Firma Fritz Rahmer in Solingen,

Umschlag mit einem Muster für Etikettes für Zünd , in eigenartiger Ausführung und in allen Farben, darstellend einen Eisenbahnzug mit dem Texte: ‚Glftfreie Express-Hölzer“, wobei das Wort „Egpress“ in besonderer Weise hervortritt, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1907, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 2879. Firma Hugo Linder, Deltawerk in Solingen, Umschlag mit zwei Modellen für Messerschalen in allen Größen und Färbungen und aus allen Metallen, offen, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 477, 478, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1907, Nach⸗ mittags 5 Uhr 40 Minuten.

B. Nr. 2514. Die Firma F. R. Herbertz in Solingen hat für die unter 2514 des Muster— registers eingetragenen Muster für Küchen, Schlacht⸗ und Stechmesser, Fabriknummern 1980 u. 1981, eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet am 3. Mai gb?

Nr. 1680. Die Firma Pet. Dau. Krebs in Solingen hat für die unter 1680 des Musterregisters eingetragenen Muster für Metallhefte für alle Arten von Messern und kurzen Waffen, Fabriknummern 14, 15, 16, eine weitere Schutzfrist von 5 Jahren an⸗ gemeldet am J. Mai 1907.

Nr. 2521. Die Firma Engelswerk C. W. Engels in Foche, Gde. Gräfrath, hat für die unter Nr. 2621 des Musterregisters eingetragenen 2 Muster für Taschenmesserschalen mit den Motiven Luther und Wartburg sowie Papst Pius X. und betende Ma⸗ donna, Fabrlknummern 120 und 121, eine weitere * von 3 Jahren angemeldet am 15. Mai

Solingen, den 1. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Steinach, S.-Mein. 210654 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 152. Firma Glasfabrik Ernstthal Justus

Müsller's Sohn in Ernstthal a. R., 6 Muster

für Hohlglaskugeln mit einer Oeffnung versehen und

mit verschiedenen Mustern bemalt in allen n.

und 466 offen, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Geschäͤftsnummern 900, 09, 24, 929, 949

gh j, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai

1907, Nachmittags.

Steinach. 29. Mai 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Strassburg, Els. 210658] In das Musterregister Band 1 wurde eingetragen: Nr. 367. Karl Stiegler, Kunstschlosser in

Straßburg Neudorf. 1) ein Briesbeschwerer,

2) ein Tintenfaß, 3) ein Aschenbecher, 4) ein Zeitungs⸗

korb, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 4,

versiegelt, 2 drei Jahre, angemeldet am

1. Mai 1907, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 368. Firma G. Wolff's Nachfolger in

Straßburg⸗Reudorf, Zwergelefanten bunt und

schwarz in Biedermeyerdosen, plastische Erzeugnisse,

berschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

23. Mai 1907, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Straßburg. Elf., den 1. Juni 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

MW oi da. 21052

In unser Musterregister ist unter

Nr. 25 heute eingetragen worden: Fabrikant Walter Höselbarth in Weida, Muster für Fuß⸗ bodenbelag aus Jute, auf beiden Seiten verschieden efärbt, Zweisestiger Bühnenbelag Sparteppich . ,,. Fabrlknummer 3370, versiegelt,

chutzfrist Jahre, angemeldet 25. Mai 1907, 9 Uhr 40 Min.

Weida, den 25. Mai 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wittenberg, Rr. Halle. 21053]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Rr. 40. Wittenberger Steingutifabrik, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Piesteritz,

eine Abbildung, Muster für Flächenerzeugnisse für Steingut, verschlofsen, Fabrik Nr. 493, Schutzfrist 3 . angemeldet am 29. Mai 1907, Vormittags 9 r. ta rieuberg den 30. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. nmerlim. (21004

Ueber das Vermögen des Tischlermeifsters Hugo Kokstein in Berlin, Grenadierstraße 25 und NMünzstraße 11, Firma: Hugo Kokstein, ist heute, Rachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amts- ericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. refer Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Flaudlusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurzforderungen bis 1. August 1907. EGrste Gläubiger persammlung am 26. Juni 19907, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am E. August 1997, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stockwerk Zimmer lob, ö. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1907.

Berlin, den 31. Mai 190.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. 21005

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Werner in Berlin, Landsbergerstraße 32, Woh⸗ nung: Bötzowstraße 10, Firma: Paul Werner, ist beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. August 1907. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. August 1907, den,, 114 Uhr, im Gerichts- ebäude, Neue Friedrichstraße 1314, 1II. Stockwerk,

immer 106 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. August 1907.

Berlin, den 31. Mai 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Briesen, Westpr. 20977 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Eichmann in Briesen wird heute, am 31. Mai 1907, Mittags 12,45 Ubr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Justizrat Ruhnau in Briesen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 17. Juni 1907 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschusse und elntretenden Falls über die in § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und jur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 22. Juni 1907, Vormittags 10 Üühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon—⸗ kursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgherwalter bis zum 17. Juni 1907 Anieige ju machen.

Königliches Amtsgericht in Briesen.

Rromberg. Konkursverfahren. 20967]

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Max Friske in Bromberg, Wasser⸗ und Burg= straßenecke, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 50 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg, Elisabeth⸗ straße 53. Offener Arrest mit in er gen bis zum 21. Juni 1967 und mit Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 12. Juli L907, Vormittags il uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichte⸗ gebäudes hierselbst.

Bromberg, den 1. Juni 1907. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls.

Kromberg. Konkursverfahren. 20966

Ueber das Vermögen des 6 und Hilfs⸗ vereins der Gastwirte zu Bromberg, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Bromberg, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Brom⸗ berg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit Anieige⸗ frist bis zum 24. Juni 1507 und mit Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juni 1907, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 12. Juli 1907, Vormit⸗ iags ü Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts gerichtegebaͤudes hierselbst.

Bromberg, den 1. Juni 1907. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichls.

res den. 21313

Ueber das Vermögen des Schuhwarenfabrikauten Gustav Bernhard Büttner hier, Augsburger⸗ straße S9, wird beute, am 29. Mal 1907, Nach⸗ mitiags nach 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurzverwalter: Herr Kommissionsrat Canzler hler. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 198097. Wahl- und Prüfunggtermin am 2. Juli A997, Vor, mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1907.

Presden, den 29. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dres den. 2l008

Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 19 hier verstorbenen Baugewerken Friedrich August Dörschel (Moritzburgerstr. 55) wird heute, am J. Juni 1965, Vormittags 41 Uhr, das Konkurs- versahren eröffnet. Konkurgverwalter: Derr Rechts anwalt Dr. Bruckmüller hier, Amalienstr. 4 J. An meldefrist bi? zum 22. Juni 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Juli 1907, nin, . ioj uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1907.

Dresden, den 1. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pros den. 21007]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Clara Flelschmann, geb. Schröpel, hier, in Firma: „Fleischmanns Warenhaus Clara FIleisch· mann“ (GFranachstr. J und Blasewitzerstraße 38),

wird heute, am 1. Juni 1807, Vormittags gegen 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkurt⸗ verwalter: Herr Auktionator Schlechte hier, Amalien straße 12. Anmeldefrist bis um 22. Juni 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. Juni 1907. Dresden, den 1. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.

Fischhanusenm. gtontursversahren. 21001]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Retzerau in Fischhausen ist heute, am 30. Mat 1907, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Meiereibesitzer Petersen in Fischhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1907, Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. August 1907, Vorm. IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Zimmer Nr. 4 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1907.

Fischhausen, den 30. Mai I907.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Forchheim, Kayerm. 21031 sonkurseröffnung.

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Forchheim hat auf Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen des Malermeisters Georg Hagen in Forchheim das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Rieß in Forchheim als Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1907. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juli 1997 einschließlich. Gläubigerpersamm⸗ lung erster Termin am 28. Juni 19907, allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1907, beide Vorm. 9 Uhr.

Forchheim (Bayern), 1. Juni 1907.

Der Gerichtsschreiber: Fehl, K. Sekretär. Freiberg, Sachsen. 21011

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Abendroth in Freiberg, Aschegasse 1 ¶Kolonialwarenhandlung), wird heute, am 31. Mai 1907, Vormittags 712 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Metzler hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1907. Wahltermin am 28. Juni 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.).

Gnesen. Bekanntmachung. 20988

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Stelter zu Gnesen ist heute, am 31. Mai 1907, Mittags 12,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Maaß zu Gnesen. Anmeldefrist bis 1. August 1907. Erste Gläubiger versammlung am 27. Juni 1907, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1907.

Gnesen, den 51. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gxossschönaun, Sachsen. 21034

Ueber das Vermögen des Bäckers Oskar Friedrich in Spitzkunnersdorf wird heute, am J. Juni 1907, Vormittags 411 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf— mann Franz Lose in Zittau, Neuestr. 5. Anmelde frist bis jum 22. Juni 1907. Wahltermin und Prüfungstermin am 3. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1907.

Königl. Sächs. Amtsgericht Großschönau,

Hadersleben, Schleswig. 20970 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1907 zu Hadersleben verstorbenen Uhrmachers Hans Hartwig Nielsen ist am 30. Mai 1907, Nach⸗ mittags 12,5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rentner H. Clausen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Juni 1907, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 19907, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 25. Juni 1907.

Hadersleben, den 30. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. NHagen, Wes tz. 20969

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Zumbrunn zu Hagen ist am 31. Mai 1907, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Helmke in Hagen. Offener Arrest ist 46 mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1907. Die AÄnmeldefrist läuft ab am 18. Jun 1907. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf den 27. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Iserlohn. Kontursverfahren. 20985

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Bremer zu Iser lohn. In— haber: Fabrikanten Hermann und Heinrich Bremer zu Iserlohn, wird heute, am 50. Mai 1907, Vormittags 95 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bobbert zu Iserlohn wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 27. Juni 1907 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Ez wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläublgerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung beieichneten Gegenstände auf den 209. Juni 1907, Vormittags 9 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Juli 1907, Vormittags 9 ühr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Kon⸗ kurgmasse grhörlge Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas er sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 6 welche sie aus der Sache abgesonderte He⸗

edigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter, bis jum 27. Juni 1907 Anzeige in machen.

Königliches Amtsgericht in Iserlohn. Iohannisburg, Ostpr. 209761 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Franz Lange aus Johannisburg ist am 29. Mar

1907, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otlo Polkowskt sen. in Johannisburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Junk 1907. Anmeldefrist bls zum 27. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1907, Vormittags LI Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 3 im Vordergebäude. Johannisburg, den 29. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, RKadem. 21017 gsonkurs verfahren.

Nr. 4485 J. Ueber das Vermögen des Architekten Rudolf Fischer in Karlsruhe wurde heute, am 31. Mai 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kaufmann Karl Nagel hier wurde zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist: 18. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, 26. Juni E907, Vorm. II Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 18. Juni 1907.

Karlsruhe, den 31. Mai 1907.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bruch.

Landsberg, Ostpr. [20973

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Saul in Landsberg Ostpr. ist am 31. Mai 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Feige in Landsberg Ostpr. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 22. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: J. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht Landsberg i. Ostpr.

Lei puig. (21006

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Otto Elias Albrecht Kempe, Inhabers der Verlags⸗ buchhandlung unter der Firma: G. Kempe in Leipzig, Weststr. 27, ist heute, am 31. Mai 1907, Nachmslttags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schöppler in Leipzig. Wahltermin am 21. Juni 1907, Vor⸗ mittags I Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1907. Prüfungstermin am 19. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis jum 29. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht Leivzig, Abt. IHA,

den 31. Mai 1907.

Lennep. Konkursverfahren. 20994 Ueber das Vermögen des Landwirts und Vieh⸗ ändlers Gustav Kampmann ju 1II. Stockdum ei Solingen, z. Zt. im Gefängnis zu Lüttringbausen,

ist heute, am 31. Mai 1907, Nachmittags 123 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt

Dr. Kuhlmann zu Solingen ist zum Konkursverwalter

ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum

10. Juli 1907. Anmeldefrist der Konkursforderungen

bis zum 5. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung

am 21. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr,

allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1907,

Vormittags LI Uhr, vor dem Königl. Amts⸗

gericht, Zimmer Nr. 6.

Lennep, den 31. Mai 1907. Kaltwasser, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichte.

Limbach, Sachsen. 21014

Ueber das Vermögen des Trikotstoffabrikanten Oskar Quellmalz in Oberfrohna, alleinigen In⸗ habers der Firma Sskar Quellmalz daselbst, wird heute, am 31. Mai 1907, Vormittags I? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schubert in Limbach. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juli 1907. Wahltermin am 25. Juni 1907, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 19907, Nach mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1907.

Limbach, den 31. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lohr. 20996

Konkurseröffnung wurde vom K. Bayer. Amte⸗ gerichte Lohr am 1. Juni 1907, Vorm. 19 Uhr, verfügt über das Vermögen der Krämerin Elisa⸗ beth Hofmann in Partenstein. Konkursverwalter; Kfm. Ruß in Lohr. Anmeldefrist bis 17. Juni JI. Ig. Offener Arrest ist verfügt mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 22. Juni J. Is. Prüͤ⸗ fungstermin: 28. Juni I. Is., Vorm. 10 Uhr.

Magdeburg. 21012

Ueber den Nachlaß des am 1. Mal 19607 ver⸗ storbenen Handschuhfabrikanten Robert Wilhelm Aug ust genannt Fritz Garsuch zu Magdeburg ist am 1. Juni 1967, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursgberfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Halberstädterstraße 1292. Anzeige und Anmelde⸗ frist bis zum 2. Juli 1907. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung am 2. Juli 1907, Vormittags 101 uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. , ,,. den 1. Juni 1907.

önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Markranstädt. . 21028 Ueber das Vermögen der Henriette Margarethe verw. Dreßler, geb. Becker, in Markranstädt, alleiniger Inhaberin der Firma Adolf Dreßtler in Markranstädt, wird heute, am 1. Jun 1907, Nach⸗ mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Klotz in Markranstädt. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1907. Wahltermin am 25. Juni 1907, Nachmittags Z Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 19017, , , . Z Uhr. Offener Arrest mit An⸗ nen nit is zum 20. Juni 1907. arkranstädt, den 1. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Meissen. (21010 Ueber das Vermögen des Guts und Ziegelei-⸗ besitzers Otto Ferdinand Hönicke (Firma Fer⸗ dinand Hönicke in Zaschendorf wird heute, am 31. Mal 190, , , 15 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Herr Justizrat Dr. Reichel hier. Anmeldefrist bis zum 78. August 1997. Wahltermin am 28. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1907, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni Meißen, den 31. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Me we. Konkursverfahren. 215312] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Markus in Mewe wird heute, am 28. Mai 1907, Nachmittags 5 Uhr 25 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Boldt in Mewe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind bis jum 4. Juli 1907 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Kahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 25. , 1907, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurt= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ , in Anspruch nehmen, dem Konkurgbherwalter is zum 4. Juli 1907 , iu machen. Königliches Amtsgerlch

t in Mewe. Mühlhausen, Thür. 20979 Konkursverfahren.

AUeher den Nachlaß des am 16. Januar 1907 in Großgrabe verstorbenen Landwirtes Karl Bernhard Mehner wird heute, am 30. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Klau hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Thür.

Mülhausen, Els. stonkursverfahren. 21018

Ueber das Vermögen der Firma Ruhr Schlömer, offene Handelsgesellschaft, in Mül⸗ hausen i. Elsas, Blumenstr 18, Inhaber Heinrich Ruhr und Heinrich Schlömer, beide Kaufleute daselbst, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 31. Mai 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde der seltherige Liquidator Geschäftsagent Luttenschlager in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am II. Juli 1907, Vormittags 6 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoff nungsstraße, Saal Nr. 23 (N 16/07). Die For⸗ derungsanmeldungen sind an das ‚Kalserliche Kon⸗ kursgericht“ zu senden.

Mülhagusen (Elsaß), den 31. Mai 1907.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

Mülheim, Ruhr. 20995 Ueber das Vermögen des mit seiner Ghefrau in westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Konditors Johaun Wilhelm Schinnenburg zu Mülheim⸗ Ruhr ist am 31. Mai 1907, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann G. O. Hempelmann, Mülheim Ruhr. Muhrenkamp 17. Anmeldungsfrist bis zum 17. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. IO. Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1907. Krüdewagen, Amtsgerichtssekretär des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim⸗Ruhr.

ünchem. 210221

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Bronze⸗ versandgeschästsinhaberin Valesca Peitz, In⸗ baberin der Firma „B. Peitz“ in Müuchen. Reichenbachstr. 21 I, am 31. Mai 1907 Nachmittags 35 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alois Guggenberger in München, Karlsplatz 2151I. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1 Dbergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luit- poldstraße, bis 17. Juni 1907 einschließlich bestimmt. Wahltermin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschußses, dann über die in S5 132 134 und 137 K. -O. 3 Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 28. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 87s im neuen Justtzgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 31. Mai 1907.

Der Kgl. Sekretär: (. S) Dr. Weyse.

Vorburg. Kontursverfahren. (20993 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Hotel⸗ besitzers Oskar Sörensen in Norburg wird heute, am 1. Juni 1907, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Lorenz Hansen in Norburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Juni E907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1967, Vormittags EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1907. Norburg, den 1. Juni 1907. bn gilde Munter .

Oberndorf, Necknur.

st. Amtsgericht Oberndorf. Ueber das Vermögen der Eleonore Dorner, Witwe, Inh. eines Putzwarengeschäfts in Schramberg, ist beute, Vormittags 8 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und Beztrksnotariatever- weser Schutzbach in Schramberg zum Konkurkver⸗ walter ernannt worden. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Anmeldefrist: 20. Junk 1907. Wahl und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 28. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr. Den 1. Juni 19607.

Amtsgerichtssekretär Miller.

ock linghaunsen. 210021 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns stlemens

21021

Wegerhoff zu Recklinghaufen wird heute, am

3 Kr /// /' / ' / // . K / K— 53 3 83 k K

2