Bekanntmachung. chlußurtell vom 256. Schuldverschreibung der 35 (früher 4) prozentigen konsolidierten Staats anleihe . Lit. Nr. 34 442 über . 49 , erklärt worden.
lin, den 25. Ma ; ⸗ ref n; Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1907 ist die Idverschreibung , idier
, . von 1890 Lit. B Nr. 531 702 über
300 S für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 27. Mal 1907). ö.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurteil vom 29. Mai 1907 ist der Stadtanleiheschein der 37 060 Berliner Stadtanseihe von 1890 Lit. N Nr. 48 404 über 200 M½ für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 30. Mai 1907.
ge er e. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
ttags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . ir oer r eh zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. aus a. Oste, den 29. Mal 190. . en hd Amtsgericht. Aufgebot. ich Sagner in Ober⸗Weistritz Der Kaufmann Heinrich Sag n, ner, geboren H. No⸗ als ehelicher Sohn
E dos. 3. gat 1g07 ist die
Aufgebot. Im Grundbuche von Osnabrüd Bd. 16 Bl. Nr. 613 teht auf dem daselbst für den Werkführer Traugott Osnabrück verzeichneten Grundbesitz, nämlich dem Wohnhause Nr. 35 A an der Bramscher⸗ straße zu Osnabrück mit abgesondertem Kartenblf. 8 Parz. 69 11 zur Größe von 4 a 83 am St. M. -R. Art. 2111, Geb. St. R. Nr. 8889 — nebst ideellem Miteigentume zu J an dem Hof⸗ raume Kartenhlatt 8 Parz. 0s114. zur Größe von Grd.⸗St.⸗M.⸗R. Art. 2643 folgende Hypothek z 600 M nebst Zinsen zu 40½ seit 1. Jun! 1882 u. 56 S 95 aus dem Urteile vom 6. Juni 1884 und dem Kostenfestsetzungsbescheide vom 15. Jul 1884 für den G. Schinz zu Rietzneuendorf b. Brand Reg.⸗Bez. Frankfurt a. O., eingetragen am 22. Ok⸗ tober 1385. Auf Antrag der Erben des eingetragenen und inzwischen verstorbenen Eigentümers, nämlich 1) des Müllers August Kirk in Osnabrück für sich und in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit seinen indern Frida und Johanne Kirk in DOsnabtück, 2) der Ehefrau des Lokomotivheizers ust Schleisiek,
He rd 6h . Ehefrau des Schlossers Heinrich Rüdiger, Antonie gebornen Langer, in Osnabrück, 4. der Ehefrau des Schlossers Robert Finn, Agnes bornen Langer, in Osnabrück, 5) des Kaufmanns aul Langer in Essen a. d. Ruhr, 6) des Lokomotiv- eizers Traugott Langer in Osnabrück, ö. Schlossers Wilhelm Langer in Bremerhaven, 8) de her . in nger in Osnabrück — zu 3 echanikers Hermann Lar — 5 96 u. 9 y durch den . ; sen in Osnabrück —, werden der oder . , ö ,
O0 4A nebst Zinsen und 56 aufgefo ; 6 . . in dem auf Donner atgg., den 25. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, hiermit anberaumten Aufgebotgtermine anzumelden, idrigenfalls bei e i w der Gläubiger mit ihren Rechten er— folgen wird.
nabrück, 25. Mai 1907.
gg Königliches Amtsgericht. VI.
Aufgebot. Die verwitwete Arbeiter Marie Schwager, geb. Tactzel, in Werchow hat beantragt, den verschollenen Gottlieb 5 ,, Johann Reinhold ätzel (Tetzel ?) genannt, z ö Seen ge 79, für tot zu erllaren. 2 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesten in dem auf den Ez. Mai 1908, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1215, 1II. Stock, Zimmer 1451156, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen · falls die Todegerklärun welche Auskunft über
von 1884
konsolidierten
eingetragen: hat beantragt, seinen Bruder, Förster Friedrich August Sa vember 1861 zu Ober⸗Weistr des Krämers Heinrich Sagner und dessen Ehefrau, Auguste geborenen Tauch, zuletzt wohnhaft in Ober— Weistritz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, , n . ö bruar . . , e . ĩ 22, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, 3 i die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, e en, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schweidnitz, den 30. Mai 1907. . dr ic s Amtsgericht.
Aufgebot. Der Bauer Johannes Held in Talheim, O.. Tuttlingen, hat beantragt, seine Schwester, die ver⸗ schollene Anna Held, geb. 17. August 1369 in Tal⸗ heim und zuletzt wohnhaft daselhst, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf Mittwoch, den 18. De⸗ zember 1907, Vormittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ,, im Aufgebotstermine dem
icht Anzeige zu machen. Vie rr he 36 in Rochester N. J. ums Leben ge⸗ kommen sein.
tlingen, den 29. Mai 190. ö Königliches Amtsgericht.
e yd, H.⸗R. Veröffentlicht du Gerichtsschreiber Holwein.
Aufgebot. Der Häusler H. Franz in Dorf-Mecklenburg, früher Schmiedemeister in Kletzin, als Pfleger des verschollenen früheren Erbpächters Heinrich Stapel⸗ mann aus Kletzin, gt e tg, den verschollenen ü irbpächter Joachim : 6 26 am 23. Juli 1843 zu Kletzin als Sohn des Hauswirts Johann Stapelmann zu Kletzin und dessen Ehefrau ö. . ges gte h, . e Kletzin, für = daselbst, zuletzt wohnha 3. . . f t, ätestens in dem auf den ‚ r 3365 r , III Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer . ö. , f nelden, widrigenfa . Aufgebotstermine zu m . 6. ö. gan. . über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ,, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wismar, den 3. Juni 1997. Großherzogliches Amtsgericht.
4 Abt. III Nr. 5,
minderjährigen
Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ö. * 1907 sind die Aktien Nr. 1286 1287, 1288, 1289 der Naumburger Braunkohlen-Aktien, gesellschaft zum Nominalwerte von je Einhundert Talern für kraftlos erklärt worden.
Naumburg a. S., den 31. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
Emilie gebornen
F. 29407.
lusschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 6 . sind die beiden Wechsel d. d. Pulsitz, den 1. August 1906, über je 200 M, aus⸗ gestellt von R. Eulitz in Pulsitz, angenommen von . G. Kaiser in Heriberg (Elster), ꝛ ü 14. und bezw. 28. September 1906, für kraftlos
erg (Elster), den 265. Mai 1907. I . Amtsgericht. . 21463 Sefer lich Zustellung. . 3K. 20.
astwir ermann e e Tn Prozeßbevollmächtigter⸗ . Imberg J. hier, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig
e, geb. Hamann, . hel gi, ufd rn, wegen höslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die wan zigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts L in Berlin, Reues Gerichtsgebäude, Grunerstr, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 25. September 1907, Vor mittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 3. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 31. Mai 1907.
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Oeffentliche Zustellung. ( Die an ,. 6 geborene Matthäs, i , Rückerstraße 8, t ., e Edmund Ballien, Berlin, Elsasser⸗ straße 6465, klagt gegen ihren Shtnnann 9 Böttchergesellen Georg Bork, früher in Beflin. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich dem Trunke ergeben habe und seine . , . e
Nächte lang herumtreibe und seinen Ver n, n, er 6. schwer mißhandelt und daß
Osnabrück,
zahlbar am
unterbleibender Anmeldung
Vie Verschollene soll in Berlin,
in Berlin,
zuletzt wohnhaft in
einrich David Staypel⸗
erfolgen wird. ben oder ö ö erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ n ,,, im Ausgebhtzter une dem Gericht ige zu machen. 1 den 27. Mai 1997. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Aufgebot.
Der Wirt Johann Baptist Schmucker und der Bauer Ignaz Bachner, beide in Hausen, O.⸗A. Blau⸗ beuren, haben, ersterer mit Genehmigung des Vor— mundschaftsgerichts Hausen, schollenen am 27.
Der bezeichnete Zivilkammer 20.
Prozeßbevollmächtigter: erklaͤrung erfolgen wird.
t imstande sei Janr. 1875 geborenen, zuletzt in ni m .
Ehingen wohnhaften, im Jahre 1890 nach Amerika
ausgewanderten Karl Bachner, Sohn des Bauern 89 . unterzeichneten Nachlaßgericht wird der
Scheffer in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, 9 ef ler August Helle, unbekannten Aufent- alts, früher in Cassel, unter der Behauptung, der Hill ac habe gleich nach der am 8. April 1899 ge— schlossenen Ehe die durch dieselbe begründeten Pflichten schwer verletzt und durch sein unsittliches Verhalten elne tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver. hältnisses verschuldet. Er habe auch Ehebruch verübt, die Klägerin mißhandelt, mit Todschlag bedroht und bötzlich verlassen, mit dem Antrage, die zwischen Hen Streitteilen bestehende Ehe zu scheiden und den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Cassel auf den 6. Oktober E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Eassel, den 30. Mai 19072
Sommerfeld, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9 effentliche Zustellung. 10. R. 160/073. e en e, dr Lang, Margarete geb. Wolf, in Fulda, Schleifersgasse 39, Preozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ludwig Cahen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Lang, Berg— mann, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn— und AufenthaltJzort, auf Grund Mißhandlung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die zwischen den Partelen am 29. Januar 1899 vor dem Standesbeamten zu Bensberg abgeschlossene Ehe scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 10. Oktober E907, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der u,. bekannt gemacht. Cöln, den 3. Juni ö rern Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21469 Oeffentliche Zustellung. 5 R 2507. leg Ejefcdᷣ . Kaufmanns Ernst Rody, Jo— hanna geb. Gayer, in Düsseldorf, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Appelbaum ia Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann, ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Ober⸗ eassel bei Düsseldorf, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 28. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
üsseldorf, den 31. Mai 1907. 965 ni gl, en s des Königlichen Landgerichts.
21450 Oeffentliche Zustellung. 5 R57/oß. . . Streckenwärter Bernhard Schwartz in Wersten, Proießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maase in Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefrau Luise geb. Böhm, ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, früher in Kettwig an der Ruhr, wegen Ghebruchs, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des
er vagabundierend ein Jahr lang von seiner dien e i geftzen Tandgerichts in Düffeldor auf den
sef Bachner in Hausen, für tot zu erklären. e * be T inn wird aufgefordert, sich spä⸗ testenß in dem auf Dienstag, den 10. März
laß der am 5. Dezember 1897 zu Danzig ver⸗ an, Johanna Wilhelmine Regine Rösler, Chefrau des am 4. Januar 1901
t gelebt habe und obdachlos und unbekannten git ren ralf! sei, mit dem Antrag, die Ehe zu scheiden
28. September 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Ge⸗
den Deklasten. für glteine schuldig n der Kits igel fen hall zu Kesteften in. Zwecke
1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterz ich
l Die Klägerin ladet den neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
ĩ Rentiers Johann Heinrich Her⸗ i e c, e e. Beklagten zur mündlichen Verhandluag des Rechts⸗
Scheidung zu erklären. mann Röagler, für die unbekannten Erben verwaltet.
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
; Ile t gemacht. i nn , m ,, ine dee, ,, r Mal l80r
igenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. r 6 Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge—
Vater der Erblasserin war der Fleischermeister . Gottlieb Asel, geboren den H. Januar 118 zu Mühlhausen und verstorben zu Danzig am z. Illi 1866 als Sohn des Häckermeisters Christian Asel
streits vor die erste
! ichts II . Zimmer 33, auf den 5. Oktober
erlin SW.
Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1907, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, 121470) Oeffentliche Zustellung.
ig nachen. * e . . en, z. Me 18907. 9. Königlich Württ. Amtsgericht. Ehrlenspiel.
en Ehefrau Regine geb. Ehlert. Ihre Mutzer
1 en in. Kratzke, geboren im Jahre 1786 in Danzig als Tochter der Fleischermeister Daniel und Regine Kratzlischen Eheleute. bisher nur die e ml ge gerunt ge ng. Groß⸗
! r Erhlasserin ermitte n, 8 G.. B. ,, hie durch die gleichfalls als in Betracht kommenden Abkömmlinge der väterlichen Großeltern der Erblasserin aufgefordert, ihre Erbrechte spätestens bis zum 31. Juli 1907 dem ae, nn , . anzumelden. Danzig, den 1. Juni 1937.
5 gig lite Amtsgericht. Abt. 4.
ĩ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt k ö der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 29. Mai 1907.
Herm, —
als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts II. Oeffentliche Zustellung. ö R rateur Arthur Linnert in Neu⸗Heiduk, Der Restaurat . . 33 Beuthen Or S., klagt gegen seine Eheftau. Marte , geborene Hätter, früher in Oberdorf bei Komothau in Böhmen, auf Grund der Behauptung. daß sich die Beklagte des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigsprechung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor die vierte Zlvilkammer des Königlichen
zu bestellen.
Als Erben sind ö Gemäß § 235
2 bot zum Zwecke der Todeserklärung,.
eser; des , P. Lauer in
itorf leger der abwesenden: ,,,, Sohn der Eheleute Schnelder Gerhard Brangenberg und Maria Franzis ka geb. Weber zu Merten, geboren am 30. Nove mbrr
— Merten, ö. 16 En er Brangenberg, Sohn der Eheleute Schneider Gerhard Brangenberg und Margaretha geborene Willmeroth zu Merten, geboren am g. Fe⸗
ar 1867 zu Merten 9 werden die vorgenannten Johann und Engelbert
rozeßbevollmächligter:
. : Am 20. Mai 1906 verstarb in Guhrau die Haug, bee rgtittt; Rosina Baude, geb Hippe. Sie ist geboren am 30. August 1838 als Tochter des Christoph
ie Ehefrau (Gustar Gißhardt. Sor hie, geb. ö in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat König II. daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, ohne bekannten Aufenthalts- ort, feüher in Glberfeld, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin vor 6 Jahren böslich ver⸗ lassen und sich seit dieser Zeit nicht mehr um seine Familie gekümmert habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schaldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
; w 96 klage bekannt gemacht. Landgerichts in Beuthen O.-S, Zimmer . ö. Ki e, 6 r Mai 1907.
Fonrad, Aktuar ; ö ittags 10 Unr, C d, ; k 6 ber, gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [21471] Vekannimachung. Nr. E 318/07.
ö enberg, seit cirea 20 Jahren obne bekannten de gr abwesend, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Februar 1908, Boarm. LI Uhr, anberaumten Termin zu melden, widrigen⸗ falls ihre Todegerklärung erfolgt. Desgleschen werden alle, die über Leben oder Tod der Verschollen en Autz⸗ kunft erteilen können, aufgefordert, dem g . . testens in dem Aufgebottztermine Anzeige zu erstakten. Eitorf, den 27. Mai 1807.
Königliches Amtsgericht. 2. Aufgebot. .
Brauer Heinrich Krannich in Gotha, Sohe str r . durch den Rechtekonsulenten
Hippe in Rützen, Kreis Guhrau, und seiner Ehefrau Anna Rosina geborene Handke. Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, auf⸗ gefortert, diese Rechte bis zum 21. Oftober 1907 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Vreußische Fiskus nicht Der reine Nachlaß beträgt etwa
Va ein Erbe des Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1,
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht. ö Klee nen, 6 den 31 Mai 1907. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 21447 Cefsent liche Zustellung. ĩ ü Kaiser geb. Gunewski in ne, r Hel zer g gh ten Rechtsanwalt Heine in Bielefeld, klagt gegen ihren
5 R ILO. vorhanden ist.
rau, den 31. Mai 1997. 66 Königliches Amtsgericht.
1R. 31I07. 1.
gerichts München 1 anhängigen Stereitsache
Ghemann, den Buchdrucker Paul Kaiser, früher mehr geladen werden. Auf Antrag des klägerischen
t tragt, den ver⸗
Kronberg in Langensalja, hat beantrggt, schollenen Feldmesser Johann zu , . n zuletzt wohnhaft in Langeusalia, für te Verschollene wird auf 391 35 9. w. z. März 1908, Vor⸗ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
er Maurer Konrad Dickel von Hattenbach ist 636 Januar 1907 zu Hattenbach gestorben. Nach⸗ dem die bekannten Erben des Dickel die Erbschaft ausgeschlagen haben und andere Erben des Nachlasses bisher nicht ermittelt sind, werden diejenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, diese Rechte bis zum 3. Oktober L907 bei dem unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung zu bringen,
Georg August Rose, 13. Oktober für tot zu erklären. gefordert, sich
Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter . , . daß sich ihr Ehemann seit Jäger als Jahresfrist in böslicher Absicht gegen den Willen der Klägerin von der häuslichen Gemeinschaft fern. hält, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu
půtestens trennen und den Beklagten füc den allein schuldigen
aufgefordert, mittags 9
zur mündlichen Verhandlung, des Hechtsstrests vor Verirekung zu bestellen. Der Klageantrag Jauter:
erklärung erfolgen wird. 3 über Leben oder Tod des Der len vermögen, ergeht die Auf⸗ s im Aufgebotstermine dem Ge—
igen alls die Feststellung erfolgen wird, daß ein in, Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden Die Ueberschuldung des gefähr 39000 M — VI 3260
die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in
schollenen zu ertei
Nachlasses beträgt un⸗ forderung, spätesten 1
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. kuchen; Ben l. Nah 130,
richt Anzeige zu machen. den 30. Mai 1907. kann ,,,. Amtsgericht. ebot. ö iulgz y g 6 i ; k, in Hamburg 24, Lübecker⸗ ö. gh 5 * 37 6 beantragt, den ver⸗ chollenen Rap tãn Gustap Hans Jakob Jark, zuletzt hnhaft in Oberndorf, für tot zu erklären.
ula, den 1. 8 6 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
, Durch Ausschlußurteil vom 30. April 1907 ist der am 14. Juli 1874 zu Oberhausen geborene Wil helm Leibold aus Gelsenkirchen (Bigmarck Braubauer⸗ schaft) für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1905 sestgeste llt. . Gelsenkirchen, 24. Mai 1907.
m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 der Klage bekannt gemacht. Bielefeld, den 22. Mai 1907.
Biermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerslchts.
II. Oeffentliche Zustellun . J har ef,
Die Ehefrau
nig Helle,
iberei des K. Landgerichts München J.
97 566 t mann, K. Kanzleirat.
320 Oeffentliche Zunellung.
ald 1gheffdi Louise Meitsch, fie Lütiens, Hügumholz bei Rödding, Proze
Justizrat! Street 557, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Berschollene aufgefordert, Rechtsanwalt
Königliches Amtsgericht.
el f in dem auf den 1. April 1908, Vor⸗
Grund der Behauptung,
ahren verlassen hab häuslichen Gemeinschaft Klägerin ladet den Beklagten zur lung des Rechtsstreitzs vor die es Köntalichen Landgerichts zu Kiel r 1907, Vormittags 16 Uhr, ug, einen bei dem gedachten Ge— Anwalt zu bestellen. 3 Zustellung wird dieser
Kiel, den 29. Mal 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.
ustellung. 3. R. 1707. 5. e, geb. Conradt, in Anger⸗ gter: Rechtsanwalt Macz⸗ gt gegen ihren Ehemann, den früher in Angerburg, jetzt Behauptung, 9RKlägerin
daß der Beklagte sie vor Antrage auf gemäß 5 1567
Elatharina Winz, lottenburg, Leibn jst halts, auf G liche Amtsgericht in C vom 1. Mai er. durch geordnet habe, daß Sohn der Parteien, herauszugeben, beklagte binnen Rechtmäßigkeit Gericht der H trag, die Rech des Amtsgert . Aktenzeich
lung des Rechtsstreits des Königlichen Land lottenburg, Tegeler auf den Lz. August mit der Aufforderun richte zugelassenen Anwalt chen Zustellung wird die unt gemacht. Charlottenburg, den 29. Mai 1907. Sperling, Aktuar,
ber des Königlichen Landgerichts.
Zustellung. 140 67207. Meurer in Cöln, ter: Rechtsanwalt lagt gegen den früheren Eilender, nach Amerika gusge⸗ Wohn und Aufenthaltsort, llernring 76, unter der Be= agte ihm 109, 90 MS für rbeiten schulde, mit dem e und vorläufig vollstreck. 9 des Beklagten zur Zahlung von 4060 Zinsen seit dem J. Januar sung und Vollziehung eines Abteilung L1 stbefehls und Ln G. ,,, schon entstandenen Kosten. eklagten zur mündlichen Ver— streils vor das Königliche Amts⸗ bteilung 14 auf Freitag, den Vormittags 9 Zimmer 67. ung wird dieser
geb. Gitelewitsch, früher in Char⸗ raß: 69, jetzt unbekannten Behauptung, daß das König. harlottenburg durch Beschluß einstweilige Verfügung an⸗ die. Beklagte den gemeinfamen an den Kläger ller die Antrags⸗ andlung über die rfügung vor das be, mit dem A iligen Verfügung om 1. Mal 1907
331,52 M nebst 400 Zinsen seit 1. Januar 1907 e, mit dem Klaͤgerin ladet chen Verhandlung des Re Zivilkammer des Hannober auf den 21. mittags 9 Uhr, mit de gedachten Gerichte zuge Zum Zwecke der öff zug der Klage bek Hannover, den 31. Mai 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
che Zuftellung. 5 F. DI09 Tiarks in H Prozeßhepoll mächtig ĩ
ad Lundi en Aufenthalts gewesenen We 50 AS, man 1907, wodu
öffentlichen
den Beklagten zur bek 6 Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts in Oktober 1997, Bor- Aufforderung, einen bei lassenen Anwalt zu be— entlichen Zustellung wird
e m mg wird dieser Auszug der Klage Reichensteln, den 31. Mal 1907.
Krause Gerichtsschreiber des Rz 21446 Oeffentliche
ekannt gema
mündlichen Verhand dritte Zivilkammer d auf den 25. Oktobe mit der Aufforderu richte zugelassenen der öffentlichen Klage bekannt
des Königlichen Amtsgerichts. Zustellung. 2a C. 659 07. J. istian Winlermeyer, Karoline Prozeßbevoll⸗ einzmann in Wiesbaden, des Schreinermeisters Jakob e Boiteu, früher in Wies— hauptung, daß eines geliehenen on 250 6 schulde, mit dem ng jur Zahlung von 250 M, reckbarkeit des Urteils. klagte zur mündsichen Ver— ts vor das Königliche Amts- en auf den 16. Oktober 9 Uhr. Zimmer Nr. 97 Zustellung wird dieser
den 1. Juni 1967. des Königlichen Amtsgerichts. 2a.
und daß der Antragste 2 Wochen zur Verh der einstweiligen Ve auptsache zu laden ha tmäßigkeit der einstwe chts Charlottenburg v en 13 G. 211. O7 — zu bestätigen. Der gte zur mündlichen Verhand— vor die III. Ferienzivilkammer gerichts 111 Berlin in Char⸗ Weg 17120, Sltzungssaal 44, 19907, Vormittags io uhr, bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke ser Auszug der
Die Witwe des Ehr
mächtigter: klagt gegen die Ehefrau Bendel, Elise geboren baden, Zietenring 6 Beklagte ihr an rück Kapitals den Betrag v Antrag auf Verurteilu und vorläufige Vollst Klägerin ladet die handlung des Rechtsstrei gericht 2a in Wieshbad 1907, Vormittags Zum Zwecke der 6ffentl Auszug der Klage bekann Wiesbaden, Gerichts schreiber
um Zwecke
Wiesbaden Auszug der ö
Justizrat H Landgerichts.
unter der Be
[21638] Oeffentliche 3 igen Zinsen
Die Frau Olga Skibb burg. Prozeßbevollmächti
Töpfer Friedrich Ski unbekannten Aufenthalte, daß Beklagter am 15. November 1965 di che Gemeinschaft verlassen mehr zurückgekehrt fei, mit dem stenpflichtig zu verurteilen. die mit der Klägerin wieder her— e wird zur mündlichen Ver— ostreits vor die zwelte Zivilkammer yck, Zimmer Nr. 6h, 7, Vormittags 10 Uhr, ung, einen bei dem gedachten alt zu bestellen. Zum Zwecke g wird dieser Auszug der
Die Firma Theod straße 40, Dr. Hesse und den Architekten Konr nober, jetzt unbekannt 2. Mal 1907 fällig bruar 1907 über 84, testiert am 4. Mal entstanden sind, mit 36,48 „ einschließlich 28 o Zinsen vom 4. Mah! zur mündli das Königli
annoper, Goethe⸗ Rechtsanwälte annober, klagt gegen früher in Han— aus einem am chsel vom 2. Fe⸗ gels Zahlung pro⸗ rch 1B 70 M Kosten Antrage auf Zahlung von Prohision, nebst Dle Klägerin ladet chen Verhanblung dez che Amtsgericht in Han— Mittwoch, ttags 10 Uhr, chen Zustellung . gemacht. ö.
gerichts. 5 F.
und die häuslt seitdem nicht den Beklagten ko häusliche Gemeinschaft zustellen. Der Beflagt handlung des Recht des Königlichen Lan auf den L. Oktober 196 geladen mit der Aufforder Gerichte zugelassenen Anw der öffentlichen Zustellun Klage bekannt gemacht. Lyck, den 18. Mat 1907.
Gerichtsschreiber d
zu bestellen.
Rechtsstreit5 vor nober Hallerstraße 1, August E907 Zimmer 21. Zum 3 wird dieser Auszug Per Kla
als Gerichtsschrei
DOeffentliche Schuhmachermel Proʒeßbebollmãchtig n in Cöln, k
dgerichts in L
Passage 29 31, Dr. Carl Kah Referendar Fri wandert, ohne beka früher in Cöln, Hohenzo hauptung, daß er F ausgeführte Schuhmachera Antrag auf kostenpflichtig bare Verurteilun 109.90 ƽ nebst 1905 und der durch vom hiesigen Königlichen am 18. April Pfändungsbes stehenden bezw.
Kläger ladet den handlung des Rechts gericht in Cöln
27. September Justizgebäude, A Zwecke der öffen zug der Klage bekannt gemacht Cöln, den 27. Mai 1907.
Gerichteschreiber
erung.
Nahrungsmittel⸗Industrie⸗ Berufs genossenschaft.
otz ki, Aktuar, des Königlichen Landgerichts. [21459] Oeffentliche Zustell ung. 40 D 63 /d. 07. Die Firma Berliner Glimmer ware Aschheim in Berlin, Prozeßb anwalt Lißner J. in Berlin früher in Berlin, Freiligr mangels Zahlun 1905 über 217, mit dem Antrage auf 217,50 M nebf 13. Juli 1905 Klägerin ladet den Bekl. handlung des Rechtsstreits richt Berlin Milte, raße 13/14 1, Zimm tember 1907, Zwecke der öffen zug der Klage bekan
Berlin, den 28. Mai 1967.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Berlin⸗Mitte. Abt. 40.
Die diesjährige ordentli versammlung, zu welcher
26. Juni 1907, V Friedrichs vark
che Genossenschafts⸗ wir unsere Mitglieder et am Mittwoch, den tags E10 uhr, im
Eröffnung des Lokals itimation um 95 Uhr. . Tagesordnung:
1) Mitteilung des Gesch 2) Mitteilung der dur Lorgenommenen P esabschlusses für 1906 3) Prüfung und Abnahme 1906 (§ 6 Ziffer 3 des der Uebersicht des am 3 handenen Verm fonds der Beru 4 Feststellung des Voran waltungskosten d Nachbewilli 5) Wahl des Jahresrechn 6) Vorstandswahlen.
1. Oktober 1907 au
nfabrik Ignaz evollmächtigter: Rechte⸗ klagt gegen Max Leusch, athstraße 8, auf Grund det sels vom 12. April
zahlbar am 11. Jult 1905, Verurteilung zur Zahlung von t 6 vom Hundert Zinsen feit dem M Wechselunkosten. igten zur mündlichen Ver⸗ voc das Königliche Amts⸗ Abteilung 49, Neue Friedrich. er 1565/7, auf d Vormittags 10 Uh chen Zustellung wird bieser nt gemacht.
Amtsgerichte 1907 crlassenen Arre chlusses —
g protestierten Wech (A 4. Nr. 7) statt.
gegennahme der Leg
äftsberichts für 1906. ch einen vereideten Revisor der Bücher und des
der Jahresrechnung für Statuts) und Vorlage . Dezember 1966 vor- schließlich des Reserve⸗
schlags für er Genossenschaft für 1908 und gung auf den Etat für 1907. Ausschusses zur Voꝛprüf ung für 1907.
Es haben statutengemãß am uszuscheiden: die Vorstandt. Herren Kommerzienrat und Ph. Bender, atzmann Herr Louis Hirsch, Braun⸗ Neuwahl stattzufinden standsmitglied Herr
Rechts auf Ruhegehalt an ossenschaft gemäß J 5 der
Verrn Ingenieur Bauer Über die technischen Aufsichtsbeamten der
fung des Bäckermeisters J. H
ppellhofplatz, tlichen Zustell
Ortwein, Aktuar, des Königlichen Amtsgerlchts. Abt. I.
21637] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. ffentliche Zustellung.
Fiskus vertreten durch das K. Straf⸗ ses vertreten durch den Vorstand Gotteszell: Oberjustijrat Dr. gen Julie Hafner, früher im Dien st rmeister Schweickh jetzt flüchtig und mit unbekann wesend, wegen Arbeitsverdienstfor Antrag, durch vorläu kennen, die Beklagte Summe von 82 M 60 3 des Rechtsstreits einschließ gegangenen Arrestverfahren zu tragen. Beklagte zur mündlichen V streits vor das Königl. A den 13. Juli 9 Uhr. Zum Zwecke der z wird dieser Auszug der Kla Den 3. Juni 1907.
Gwinner, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. CO. pferschmiedemeisler F Prozeßbevollmächtigter: Rechts klagt gegen den Bauunternehmer unbekannten Grund der Behauptung, daß ihm lieferte Kessel noch 87 schulde, des Beklagten an August Ahrend an Kläger abgetreten hab', mit dem
— 2
6 — — — ea ö 2 d, 1 6 8 mmm
Amtsgerichts ll gegen Sicherheits⸗
Der Württ. anstaltenkolle der K. Strafanstalt Mayer, klagt ge
Die Firma Weicker K Promenaden straße 12, Prozeß anwalt Franz TWöwisohn den Herrn Oscar Pohl enthalts, früher in Werner, unter der Behauptun aus dem Wechsel vo am 15. März 1907, 3 * 60 3 Wechs trage, den Beklagten 17 1 50 3 nebst 6 0 sowie 3, 60
Hempfing in Chemnitz, bevollmãchtigter: Rechttz⸗ n Breslau, klagt gegen jetzt unbekannten Auf⸗ iderssenstraße 711 bei g, daß Beklagter ihr mber 1906, fällig — ant 17 M 50 8 und sten verschulde, mit dem An— zu verurteilen, an Klägerin 9 Zinsen seit 16. M S Wechselunkosten
ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor das gericht in Breslau,
Zimmer 167, auf d mittags 9 Uhzr. Zustellung wird
Oeffentliche Der Ausgedinger Paul zeßbevollmächtigter: Posen, klagt gegen den Wirt D in Sierakowo, jetzt unbekannten klagten zu?, und Genossen, mit de Beklagten kostenpflichtig zu verurte Beklagten zu 1, 3, 4, 6 7 Josef Jurga und die Bekl Kräften der zwischen ihne stehenden Gütergemeinsch nebst 5 o M Zinsen seit 1. zember 1899 und 40/03 zu zahlen, 2) das Urteil vollstreckbar
eisende Urteil in Lissa vom 4. Mär; rufung eingelegt und b orbezeichneten Urteils die B nach dem Klageantrage zu ver ladet den Beklagten zu Rechtsstreits vor da landesgericht zu Posen zu dem 18. September 1907, Vor dem II. Zivils Aufforderung,
Zufstellung. in Sepienko, Pro— t von Romockt in Abkiewiez, früher Aufenthaltg, Be⸗ m Antrage: I) die ilen, und zwar die „S8 und 9 als Erben des agten zu 2, 5 und 10 nach n und ihren Ehefrauen be— aft, an den Kläger 2244 0 Januar 1892 bis 31. De⸗ nsen seit 1. Januar 1900 gegen Sicherheitsleistung für Gegen daz die des Königlichen Landgerichts 1907 hat der Kläger Be= eantragt, unter Abänderung eklagten kostenpflichtig urteilen. Der Klaäͤger 2 zur mündlichen Verhand- 3 Königliche Ober⸗ Mittwoch, den im. O Uhr, vor enat anberaumten Termin mit der gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der r Auszug aus der
Rechts anwal JI Hummel,
jardt in Cannstatt, Mannheim,
n Aufenthalt ab⸗
fig vollstreckbares Urteil zu er⸗ dem Kläger die len und die Kosten sich derjenigen des voran⸗ s in Sachen F Der Kläger ladet bie erhandlung des Rechts gericht Gmünd auf
rm. fentlichen Zustellung ge bekannt gemacht.
Hochheim a4. M., sowie der Ers m 14. Deze
ner hat eine als Akzeptan
das verstorbene Max Henniger, Weißenfer. 7) Bewilligung des Beamte der Gen Dienstordnung.
8) Bericht des Tätigkeit der Genossenschaft.
iekus gegen mündlichen Ver⸗ Königliche Amts⸗ Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, en 2. August 1907, Vor Zum Zwecke der 6ffentlichen r Auszug der Klage bekannt 9
Breslau, den 28. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
dr — — *
Samstag, zu erklären. Siecaup in
vom Genossenschafts. des G. U., V. G gezahlte Unfall⸗
ingen und Unvorhergeseheneg. Juni 1907.
Der Vorstand. H. J. Hummel, Kommerzienrat, Vorsitzender.
vorstand gemäß § 136 hobenen Ersatzanspruch für entschädigungen.
10) Verschiedene Mitteil Mannheim, den
riedrich Förster hier, walt KWrümling, hier, Friedrich Werner, Aufenthalts, auf Beklagter für ge⸗ serner die Schuld hier von 68,21 „ ei, wovon Beklagter Kenntnis tenpflichtige, vorlaufig Beklagten zur Zah= ebst 40,9 Zinsen von 68, 71 d von 87 ½ s Der Kläger l
Der Ingenieur und S
mächtigter: Rechtskonsuf klagt gegen den Schi kannten üufenthalts unter der Behauptung, daß d dem Kläger für im J raturen laut erhaltener Rechnun zu verschulden, mit dem A und vorläufig vollstreckbare don 10905 S n 1. Januar 1904. zur mündlichen Verhandl das Königliche Amts stadtgraben Nr. 4, den 28. Se um Zwecke Auszug der K
chiffsbauermeister Carl Best Prozeßbevoll⸗ ent Paul Abend in Breslau, ffseigner Franz Maskos, unbe— Tschirne, Kreis Breslau, erselbe anerkannt habe,
ausgeführte Repa g restlich log 05 4M ntrage auf kostenpflichtige rurteilung jur Zahlung insen dabon seit dem lager ladet den Bellagten ung des Rechtsstreitp por Schwe dnitzer r Nr. 161, auf
Verkaufe,
einen bei dem gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird diese Berufungsschrift bekannt gemacht. Posen, den 31. Mai 1907.
fe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
enverpachtung. hofe Letschin (Krels Lebus) rund
Antrage auf kos vollstreckbare Verurteilung des lung von 156,21 „S6 n seit 7. Mai 1907 un 1966 an Kläger. zur mündlichen Verhandlung d das Königliche Amtsgericht zu 25. September 1907, Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt Wernigerode, den 1. Juni 1597. Der Gerichtsschreiber dez Friedrich,
Oeffentliche Zustellung. C. 470 ßer F. Peuer zu Wernige— vollmächtigter: Rechtsanwalt klagt gegen den Bauunternehmer ier, jetzt unbekannten Aufent⸗ daß ihm Beklagter für 1997 gelleferte Bau⸗ ge auf kosten⸗ urteilung des „S nebst 4 0ͤ (é seit 1. Oktober 19066 und ar 1907 an Kläger. gten zur mündlichen Ver—⸗ vor das Königliche Amtg— uf den 25. September Zum Zwecke der Auszug der Klage
; ' eit 1. August hst o 3 adet den Beklagten es Rechtsstreits vor Wernigerode auf den Vormittags 9 uhr.
Zustellung wird dieser cht
Die vom Bahn 5 km und von d sernte Oderbruchdomäne Freieag, den 14. EO Uhr, im hiesige 120, für die 3 30. Juni 1926
Katastermã reinertrag: 32 255 51 608,23 S, erfo
Oeffentliche Zuftellung. t. Wilh. Gutberlet C Pohl in Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ lagt gegen den Tischler⸗ in Heinrichs walde, auf Grund der er Klägerin infolge ng die in der Rech⸗ chneten Waren an zu den beigesetzten auch angemessenen Pressen trage: den Be⸗ : an die Klägerin sen: a. von 37,75 M seit dem von 28,55 „S seit dem das Urteil auch für vor— Die Klägerin ladet Verhandlung des das Königliche Amtsgericht in Seytember 190, Zum Zwecke der öffent⸗ 9g wird dieser Auszug der Klage be—
Reichenstein, den 31. Mal 1907.
Krause, Sekretär,
Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
lenbesitzer August
walde, Projeßbevollmächtigter:
in Patschkau, klagt gegen den scher, früber in
thalts, auf G
em Orte Leischin rund Wollupy⸗Basta Juni 1907, Vormittags n Regierungsgebäude, Zimmer on Johannis 1908 bis zum nochmals meistbietend verpachtet
) 3 km ent- Firma Mar 6
Buchholz in Sachsen, anwalt Buhl in Pats meister August Fischer, frü jetzt unbekannten Aufenthalts hauptung, daß der Beklagte von d vo hergegangener käuflicher Bestellu nung vom 27. Juni 1906 verzei den darin angegebenen Tagen und ausbedungenen, übrigens geliefert erhalten habe, klagten kostenpflichtig zu verurteilen, 6780 ½ nebst 4 0½ Zin 27. September 1966, 8. März 1907 zu zahlen,
läufig vollstreckbar zu erklär den Beklagten Rechtsstreites vor Reichenstein Vormittags 1 Uhr. lichen Zustellun kannt gemacht.
gericht in Breslau J. Stock, Zimme ptember 1907, Vormittags 9 der öffentlichen Zustellung wird lage bekannt gemacht.
Breslau, den 1. Juni 9607. Der Gerichtsschreiber des Köni
Oeffentliche Jufteslung. 2 0155 Die Frau Emilie Schmesßer, gattin des Steuerinspektors Schm 2) die Ehefrau Ehegattin des Geheim Halle 4. S., Prozeßbevoll anwalt, Justizrat P Ehefrau des Kauf Anna Marie geb. enheit, mit dem Antraäͤgk, pflichtig zu verurteilen, das im Grundstück von G zeichnete Grundbuche H ner Kaufgeldforderung von sen seit J. Januar 1907, f teil. III Nr. 11 besteht, zu dul gegen Sicherheitsleistung füͤr vor ĩ Die Kläger laden mündlichen Verhandlung des Re zweite Zivilkammer de furt auf den D Uhr, mit der dachten Gerichte z um Zwecke der öffent uszug der Klage merten, da lassungsfrist die Sache zur Feriensa Erfurt, den 31. M
dlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer , Landgerichts in Elberfeld auf den 22. September 1907, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge
ßige Größe: 935, 7904 ha, Grundsteuer⸗ 0 466, gegenwärtiges Pachtgeld: rderliches Vermögen: 305 000 Auskunft, auch über die der Zulassung zum Mitbieten, erteilt di
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der glichen Amtsgerichts.
*
ampfytegeleibesi rode · Hasserode, Prozeßbe Krümlinz hier, Fr. Wer aer, halts, unter der Behau vom Mai 1906 big Januar steine 266 90 ½ schulde, mit de pflichtige, vorläufig vollfireckbare Ver Beklagten zur Zahlung von 266,90 Zinsen von 197, 96 don 69 M sest 31. Kläger ladet den Bekla handlung des Rechts streits gericht zu Wernigerode a 1 Vormittags 9 Uhzr.
chen Zustellung wird dieser
Wernigerode, den 1. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Köni Friedrich, Geri
Oeffentliche Zustellung. 60. 182 J. W. Saͤltzer in Hannover, Seil. bollmächtigter: Rechtsanwalt Hugo Schaer,
t unbekannten
geb. Wunder, eißer in Hers⸗ Aline Fielitz, geb. Wunder, zinalrats Dr. Fielitz mächtigter:
anse in Erfurt, klagen ge manns Albert Löffler in Erf in unbekannter Ab—ↄ
zoraussetzungen
mit dem An e unterzeichnete
3
— K 2 . .. K / / / . — 8 . kö . . .
82
8 3 3
d
3
Frankfurt a. O., den 23. Mai 1907.
Königliche Regierung, In der vor der ersten Zivilkammer des K. Land⸗ * ; ;
Abteilung für direkte Domänen und Forsten . Maurers Josef Fuchs in München, Klageteil, ver—
en durch Rechtsanwalt Dr. Neithardt hier, gegen * m, n, Katharina Fuchs Beklagte, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, konnte die Beklagte zu dem Verhandlungstermine vom 22. April If. Is. nicht
ü zur mündlichen Der Bedarf
ꝛ der Königlichen Akademie der Wissen— schaften an Bre
unmgterialien für das Etats jabr 1807 ca. 50 Ztr. oberschlesischer Nußsteinkoblen, 30 000 beste Briketts, 0 Ztr. Anthrazit, 16—- 285 mm, 20 Raummeter Prima Kiefernholi. dreimal geschnitten und gejpalten, ; ck Feueranzuͤnder oll vergeben werden. chrift. Brennmaterlalien. Angebot 12 Uhr Mittags, Akademie, W. 30, P Später eingebende berũcksichtigt. ebenda täglich von 11 Berlin. 3. Juni 1907. Der Bibliothekar und Archivar niglichen m r,. der Wiffenschaften:
de Beklagte kosten⸗ die Zwangsvollstreckung in rfurt Band 27 Blatt oho gasse J zu Erfurt wegen 120 000 ½ nebst oö elche die Hypothek en und das Urteil läufig vollstreckbar die Beklagte zur chtsstreitz vor die 8 Königlichen Landgerichts in 2. August 190, Aufforderung, eine
auf den 16.
reters wurde neuerlicher Termin bestimmt auf . 27. September 1907, Vormittags 9 Unyr, und die öffentliche Zustellung der Ladung an die Beklagte bewilligt, Zu diesem Termine wird die Bekiggte durch den klägerischen Vertreter mit der wiederholten Aufforderung geladen, einen bei dem
Teil zn erklären. Bie Klägerin ladet den Beklagien Protchzericht, jugelafsenen Nechtöanwalt zu ihrer
w
sind mit der Auf. bis zum Id. Juni im Bureau der otsdamer Straße 120, Angebote werden nicht Lieserungs bedingungen können — 12 Ubr eingeseben werden.
zu erklären. Richter in Heinrichs. Rechtsanwalt Buhl Tischlermeister August Heinrichswalde, jetzt unbekannten rund der Behauptung, te von dem Kläger infolge vorhe die in der Rechnung vom aren an dem darin eigesetzten ausbedun⸗ gemessenen Preisen geliefert den Beklagten an den Kläger 30 81 4 April 1995 zu zablen, ollstreckbar zu erklaren. Beklagten zur mündlichen das Königliche G. September Zum Zwecke der
glichen Amtsgerichts: Vormittags n bei dem ge— enen Anwalt zu bestellen. ichen Zustellung wird diefer bekannt gemacht mit dem Be⸗ ß auf Antrag der Klägerinnen die Ein— auf eine Woche ab
Fi 07 5. Aufen f Pie Che der Streilsteile wird gu Verschulden , D
Bielefeld auf den 10, Sttober id 927, Vormittags der Bellagtzn geschieden. II. Die Beklagte Fat dte
rgegangener Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.
winderstraße, Wegener in Hannoyer, Weinhandlung, Aufenthalts, un Beklagten die in der verzeichneten Waren Zeiten und zu den dabel verm eventuell auch übli käuflich geliefert hab gegen Sicherheitslei zu erklärenden Urt schuldig erkannt werde,
klagt gegen früher in Hannober, jetz der Behauptung, daß sie dem der Klage anliegenden Rechnung zu den daselbst an
26. Aprll 1907 versei angegebenen Tage und zu den b genen, übrigens auch an erhalten babe,
chneten W
gekürzt und zugleich che erklärt worden ist.
Der Gerichtzschreiber deg Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2.
Oeffentliche Zustellung.
Leo Winz in Berlin, Knesebeck= 49, Prozeßbevollmächtig er: Rechtsanwalt ander in Berlin, klagt gegen die Frau
mit dem Antrage: flichtig zu verurteilen, nebst Hon Zinsen seit dem ö. en das Üürtell duch für vorläufig v lz Der Kläger ladet den ar Verhandlun
Bekanntmachung. Die unterzeichnete Direktton stellt
ca. 280 009 Kg Förderkoblen, Nußkohlen und
erklten vereinbarten chen und angemessenen Preis e, mit dem Antrage: daß mitte stung für vorläufig vollstreckb Beklagte kostenpflichtig Amts der Klägerin den Betrag von 190
n, n . ĩ lt Dr. Hasse in Kiel, klagt gegen ihren , . mn Arbeiter Friedrich Meitsch, früher
. 1 Frlederlke geb. Leister, in Cassel, Grüner Weg 49, in Lunden, später in Hoboken N. J., Nowoo Proʒeßbevollmächtigter:
240 000
4 des Rechtsstreitz vor cht in Relchenstein auf den 1 Vormittags 11 Uhr.
zur Subml sion. Lieferungsbedin 0 * Schreibgebühren ju bene schäftsjimmer einzuseben.
ungen sind en bejw. im Ge-