1907 / 133 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö n

lung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, ] Haftung in stirchwärder wird nach erfolgter Ab⸗] des Schlußtermins und Vornahme der Schlußver⸗ Rathenow. Gonkursverfahren. (21391 den 26. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. leilung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Den 1. Funi 1907. Bergedorf, den 1. Juni 19807 Freiburg, den 31. Ma 1907. Gãͤrtuereibesitzers Fritz Lange hier ist zur Ab⸗ Gerichtsschreiber Im mendörfer. Das Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Gr. Amisgerichts, II: Mohr. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Neustadt, Hanrdt. 21420] Berlim. Konkursverfahren. 21381 Harburg, Eibe. nRontarsverfahren. 121398 hebung von Ginwendungen gegen das chluß⸗ Bekanntmachung. Das Konkurgberfahren äber daz Vermögen den Das Konkurgberfahren über das Vermögen deg berjeichnis der bei der . zu berücksichtigen⸗ Durch Ig *lun des Kgl. Amisgerichtz dahler vom Butter. und Dellkatesßwarenhändlers Carl Partiewarenhändlers Franz Josc Eremerius pen Forderungen und zur Beschlußfassung der Glän, 3. Junk Jöör, Rachmittagsn 4 Ühr, ist über den KWirnkoop in Berlin, Große Frankfurterstraße 122 HM Harburg wird nach erfalgter Abhaltung bez biger über die nicht verwerlßbaren Vermögentstücke Riachlaß des ju Neustadt 9. d. Hdt. wohnhaft und Koppenstraße gö6, ist, nachdem der in em Ver- Schlaßterming hierdurch aufgehoben. der Schlußtermin auf den 22, Juni 1907, Vor⸗= e und am X. Dezember 1966 daselbst ver. ieichstermine vom 22. Februar 1907 angenommene Har hur den 30. Mai 1907. mittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ ebten Schuhmachermelsters Johann Nikolaus Zwangevergleich durch re tskräftigen Beschluß vom znigliches Amtsgericht. VIII. gerichte hierselbst bestimmtz⸗ Heß das Konkursverfahren eröffnet, der Rehhtganwalt Tz. Aprli foo. bestät gt ist, mufge oben worden. neidelnerg. ontursverfahren, (Ilz i?! Ftathenolv, den 1. Mal 150. Gr ard Gir sch dahier als Konkurgverwalten erna nt, de Berlin, den 14. Mai 1997, fi rs fd. Das Konturgberfahren über das Ver Königliches Amtegericht. offene Arrest erlassen, die Anzelge⸗ und Anmeldefrist Der Berschtsschrelber des Lzniglichen Amtsgerichts mögen des Bäckers Georg Heinrich Brand in Reichenbach, Schles. 21381 auf 20. Juni 1907, der Wahl und der Prüfungs⸗ Berlin-Mitte. Abtellung 84. Kirchhain wurde nach Abhaltung des Schlußterming Konkursvoerfahren. krmin Nuf 285. Juni 1907, Vormittags Rochnm, stontursverfahren. 216526] und olliug der Schlußberteilung durch Beschluß In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ninuh“ im K4J. Amtögerichtsgebdiude hier, In dem Konhuäeherfahren for Vermholen deg dies setigen Gerichts am 20. Mai 190, wicdel auf Gasthaus befitzers Sigismuend Hilger in Sltzungssaal, festgeseßt worden. Caufmauns Adolf Seelig in Langendreer ist gehoben. Laugenbielau ist iel eineg von dem Gemein⸗ eustadt a. d. Saardt, den 3. Juni 190. jur in, zweier Forderungen und zur Ab, Heidelberg, den 3. Juni 1907. schulk aer? gemachten Porsschlagg zu einem Zwang; Kgl. Amtsgerichts chreibere. stimmung über einen wanqsvergleich Termin auf Der Gerichteschreiber Gr. Amtagerichts: Herrel. dergleiche Vergleichstermin auf den 20. Juni Kaufmann, K. Sekretär. ben 209. Juni 1903. Vormittage 16 uhr, Karlruhe, e, , . 2630) 1907, Vormittags 40 Uhr, bor. dem König⸗ Niederaula. Lelcls] zr den Kön glichen hhuts ger cht s ö g, Conturgverfahren. , een, . , , . Ueber den' Nachlaß des Maurers Konrad Zimmer Nr. 45 * anbera it,. Der Be hleichß. Nr. 4980. Dag Konkuröberfahren über das Ber, dir. g , , . ir 1 Dickelkvon Hattenbach ist am J. Juni 180, Vor= Finchlag und die Erklärung des Glaub geraus schufses mögen de Derr rale ne malrs Heinrich Pfau g . 5 ee, e, . sch Titag 10 Uhr Rin, der Konkurs Lräff net. sind auf der Gerichts schreiberei des Käontursgerichtz n It grisruhe, Gdelsheimerstraße Nr. R, wurde erg . . 9 urggerichts zur Gin Verwalter: Ziegel meisser Kaspar Heupel in Hedderg · Zimmer 3 zur Ginsicht der Beteiligten nieder nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll;jug ein ir Le mne 5 den 31. Mal 1980, dorf. Anmeldefrist bis zum 1. Jull 1907. Erste gelegt. der Schlußberteilung aufgehoben. eichenbach i. ; 59 ü . Bochum, den 28. Mai 1897. Karlsruhe, den 3. Juni 1907, Rönigliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 21403

Gläubigerversammlung termin am 9.

Offener Arrest und Niederaula, den 1. Juni 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Planen, Vogt. Neber das Vermögen Dominicus, alleinigen „Erstes Plauener Gardinen · , m Dominicus“ in Plauen, raße 16, wird heute, am 3. mittags 11 Uhr, Konkursverwalter; hier. Anmeldefrist bis zum kermin am 2. Juli L907. rũsungstermin 18. Juli 1907, n Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Piauen, den 3. Juni 19807.

Königl. Amtsgericht.

Sobernheim.

2. Juli 19.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Emil

dag Konkursperfahren er= Rechtsanwalt Justizrat Auner Anmeldefrist bis 1. Juli 1907. und allgemeiner . i 1907, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

öff net. zu Sobernheim. Erste Gläubigerversammlung fungstermin am 3 Jul 10 Uhr. 1. Juli 1907. Sobernheim, den 1. Juni 1907. Fönigliches Amtsgericht.

Stromberg, MNunsrxriü ck. Ronkurs verfahren. neber das Vermögen dez Vormittags 9 Uhr, das Verwalter: Rechtsanwalt Sieger Dffener Arrest mit

Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 30. 507. Erfle Gläubigerversammlung am Donners⸗ Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitiwoch, den 17. Juli 1907. Vormittags 10 Uhr.

tag, den 20. Juni 1907,

Stromberg, den J. Juni 1507 Königliches Amtsgericht.

Weissen fels. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Handels fr

Gerson, geb. Callmann, in Weißenfels a. S, 19, ist heute, Vormittags Amtsgericht zu .

Verwa

Naumburgerstraße Nr. 10 Uhr, von dem Königlichen fels das Konkursverfahren eröffnet. KRaufmann Richard Meyer in Weißenfels. Anmeldung der Konkursforderungen bis 1907. Erste Gläubigerversammlung am 1907, Vormittags 91 Uhr. Prüf am 12. Juli 1907,

Weißenfels, den 3. Juni 1907

Der Gerichteschreiber⸗ 86 gtõniglichen Amtsgerichts.

teilung 1.

wiehe, Rr. UHalle. Konkursversahren.

Ueber das Vermögen des frũ pächters Paul Hanke

kurz verfahren eröffnet. Der in Wlehe ist Konkursverwalter, zum 3. August 967. Erste Gläubigerd am 25. Juni 1907, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin 1907, Vormittags 10 Uhr. mst Anzeigefrist bis zum 3. August 1907 Wiehe, den 3. Juni 19 7. Königliches Amtsgericht.

Altdamm. Konkursverfahren.

und allgemeiner Prüfungs Juli 1907. Vormittags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 19607.

des Kaufmanns Hermann Inhabers der Firma, Versand⸗ Haus Bahnhof⸗ Juni 190, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Scheuffler

Bormittags 10 Uhr. Vorm. 10 Uhr.

Müllers Anton

Rohl II. in n, ift am 1. Juni 1907, onkursverfahren eröffnet.

Anzeigefrist bis 30. Juni 1907.

Vormittags 90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 190.

heren Ritter aus Tauhardt ist

am 53. Juni 1907, Nachmittags 123 Uhr, das Kaufmann Richard Gör Anmeldefrist bis

am 20. Offener Arrest

21419

da

Vor⸗

Wahl⸗

12. Juli

der na

Prü⸗

21411]

Juni

staufmanns Franz Termin zur Anhörun uber Einstellung des nügender Masse und zur ev rechnung des Verwalters Mittags 129 Uhr, vor dem gericht in Dortmund, Dortmund, den 28.

Römer, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gon tio verfahren. er das Vermögen der

Eh 13

21396 au Wuna

ter: Frist zur 79. Juni 21. Juni ungstermin

21338 uts

eute, Kon⸗

ersammlung 91 Uhr.

August

21623

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

staufmanns August Dusella in A zur Abnahme der Schlußrechnung des zur Erhebung von Ginwendungen gegen verzeichnis der bei der Verteilung zu berů Forderungen und zur Beschlußfassung äber die nicht verwertbaren zur Anhörung der Gläubiger über die

einer Vergütung an

ltdamm ist Verwalters, das Schluß⸗ cksichtigenden

der Gläubiger Vermögentzstücke sowie

Gewährung

bie Mitglieder des Gläubiger,

ausschusses der Schlußtermin auf den 1. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtegerichte ierselbst bestimmt.

Altdamm, den 3 Juni 1907.

Speichert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Altötting. Bekanntiachung. 21418

Dag Konkursverfahren über, das Vermögen dez Schneid ermeisters AUibert Witter in Altötting

wurde nach rechtskräftiger Bestãätigun vergleichs vom 17. April 1907 dur

FR. Amtsgerichts vom gestrigen aufgehoben.

Altötting, den 1. Juni 1907.

Gꝛrichisschreiberei des nergedor . gontkurs verfahren. D. 3 Konkursverfahren über das Sandels gesellschaft in Firma

serven fabrik, Hesellschaft mit

K. Amtsgerichts. Jacob.

des Zwangs⸗ Beschluß des

21399

Vermögen der Vierländer Con⸗

Vermögen

erö

rechnun wendungen Verteilung zu berücksichtigen

Schlußtermin auf den 27. mittags 114 Uhr, gerichte hierselbst, Dortmund, de

Kr

Bremerhaven. Das Konkursverfahren über stolonialwarenhändlers Bremerhaven ist durch rechtskräftigen Beschluß des

Amisgerichts hierselbst

eine den

In Sach

Burgan. Das K. Amtsgericht Burgau vom 1. Juni I. Irs. 1905 über das Vermö Ferdinand ff nete Konkursverfahren a beendigt aufgehoben.

Burgau, 3. Gerichtss

(L. 8.)

Dieburg. Das Kon Karl Enders I., Enders II. in Dieburg, dem Vergleichgtermine vom in Stromberg. n, Zwangsvergleich chluß

durch aufgehoben. Dieburg, Großherzoglich Hessis

Dortmund.

vom

In der

Dortmund.

In dem

goionialwarenhändlerin

Ritter in Obere v g des Verwalters,

Elbing.

West wi Essen,

Forderun 1907, lichen

bestimmt

mögen

beschrünkter

Wiehre,

Verfahrens entsprechenden

am 2. März Restaurateurs nahme der Schlu hebung von Einr zeichnis der bei

Amtsgerichte straße 2 - 4, Vordergebäude,

Frankfurt a. O., den 27. Mat 190. Sm erz, Sekretär,

Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Freiburg, Breisgau. Ronkursversfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Nr. 4291. . ar

Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerschts: Amtsgerichts sekretär.

Konkursverfahren. das Vermögen

emer.

vom 15. Kosten

daß

und Karolina Sporer in Jettingen Iz durch Schlußverteilung

Juni 1907.

Inhabers

29. November

den 29. Mai 1907.

Fritz

Mai 1907 eingestellt, des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist Bremerhaven, den 1. J Der Gerichtsschreiber des Höppner, Sekretär. Bremervörde. Beschluß. en, betr. das Konkur des Uhrmache ing in Bremervörde, wi chträglich angemeldeten bestimmt auf Montag, den Vormittags 11 Uhr. Bremervörde, den

uni 1907. Amtsgerichts:

zverfahren über das rs Hermann rd Termin zur Prüfung Konkursforderungen 24. Juni 1907,

31. Mat 1907. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

unterm 14. November gen der Främerseheleute

chrelberei des K. Amt zgerichts. Wolff XR. Sekretär.

gtonkursverfahren. kurzverfahren über das Vermögen des

wird, 22. November 1906 an⸗ durch rechtskräftigen Be⸗ 1906 beslätigt ist, hier⸗

ches Amtsgericht.

(21404 des

Arnecke zu

214121 Wipper⸗

8 at mit Beschlu

21641

der Firma Karl nachdem der in

(21620) d

Konkurssache über das Vermögen des

Konkurgverfahren ü

vor dem Zimmer

Hag Ronkursverfahren über staufmanns Edua nachdem der in dem 1907 angenommene kräftigen Beschluß von demselben hierdurch aufgehoben Elbing, den 29.

Mal 1907.

Bauunternehmers Auton Li

rd hiermit mangels e

den 14. Mai 1997.

Könlaliches Amtsgericht. Frank fart, Oder. Konkursverfahren. n dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des 1906 in Frankfurt a. Johannes Frieben ist ßrechnung des Verwalters, zur vendungen gegen

gen der

Bormittags 1 Uhr, vor in Frankfurt a. 1Treppe,

des Gastwirts in Freiburg i. Br.

Riesop in Dortmund ist g der Gläubigerversammlung Verfahrens wegen nicht ge— tl. Abnahme der Schluß auf den 13. Juni 1907,

Zimmer Nr. 78, bestimmt. Mai 1907.

ing ist zur Abna zur Erhebung von gegen das Schlußberzeichnis der bei der den Forderungen der Juni 1907, Vor-

Nr. 78, bestimmt. n 4 Mai 190.

5 mer, Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. onkurs verfahren. rd Rielau in Elbing

Vergleichstermine Zwangs vergleich

der Verteilung zu Schlußtermin auf den 26.

Königlichen Amts-

21624

Oscar me der Schluß⸗ Ein⸗

Königlichen Amts⸗

21393 das Vermögen des wird, vom 7. Mai durch rechte⸗ Tage bestätigt ist,

Königlicheg Amtsgericht. Essen, Ruhr. Beschiust. 21413 Das Konkurgherfabren über das Vermögen des

chtenberg zu Essen iner den Kosten des

Masse aufgehoben.

(21387

O. verstorbenen zur Ab⸗ Er⸗ das Schlußver⸗ berücksichligenden Juni dem König⸗ O., Oder⸗ Zimmer 11,

21421]

Bruch, Gerichtsschrelber Großh. Amtsgerichts. Karlaruhe, Waden.

Nr. 4473 1. Nachlaß det am 27. Januar 1906 verstorbenen, zu⸗ letzt hier Dr. ph z haltung des Schlußtermins und

verteilung aufgehoben. sarlsruhe, den ; Bruch, Gerichtsschrelber Großh. Amtsgerichts. Koblenn. Das Konkursverfahren über das Faufmanns und Ingenieurs in Metternich, Inhaber der

Metternicher Metternich, wird nach erfolgter

Schlußtermins

Köpenick.

am 3. April 1905 zu göp enick verstorbenen manns Gro destillateurs mann wird nach termins und der gehoben.

Landeshnut, Schles.

Putzmacherin Fanny vird' nach erfolgter Abhaltung hierdurch aufgehoben.

Lügumkloster. gstonturs verfahren. 21642

Färbers Jakob Jacobsen in Lügumkloster nach erfolgter Abhaltung

Lügumkloster, den 25. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Mogilno. Konkursverfahren. 21386 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Bäcker nmeister Hedwig Migul in Pakosch ist zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von wendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver. wertbaren den 26. J dem Königlichen Amtsgerichte Nr. 11, bestimmt.

Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Neusalz, Oder.

Schuhwaren händlers Grich Lesheim zu Neu-

21631 Konkursverfahren. Vas Konkursverfahren über den

wohnhaft gewesenen Oetonomierats Ludwig Deurer wurde nach Ab⸗ Vollzug der Schluß⸗

3. Juni 1907.

il.

21628 Vermögen des Richard Galke Firma Coblenz⸗ C M. Galke in Abhaltung des

Konkursverfahren.

Eifenwerke R.

hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 29. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Konkursverfahren. 21618 üiber den Nachlaß des RKauf⸗ Richard Winckel⸗

Abhaltung des Schluß⸗ auf ·

w

Das Konkursverfahren

erfolgter Schlußverteilung hierdurch

Köpenick, den 31. Mai 190.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 213831 gonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sopotnik in Landeshut

des Schlußtermins

31. Mai 1907.

Landeshut, den Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen .

rd des Schlußtermins hier⸗ urch aufgehoben.

Schöningen.

Lanbwirts Gustav Hamster ist nach erfolgter Abhaltung des aufgehoben.

Seehansg en, Kr. Wanzleben.

machermeisters Gustay Eger

Tangermünde. sonturs verfahren.

Frau Henriette Schlesin ger, Tangermünde ist zur angemeldeten Forderungen 1507, Vormittags 1 ühr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Tangermünde anberaumt.

Milchhändlers Ernst Overbruck in

bei Werden ist aufgehoben. und 13. Juli 1907 anberaumten Termine fallen fort.

7zielenni.

Ritter gutsbesitzers wird, nachdem der 17. April 1907 angenommene Zwangavergleich durch rechts krãftigen stäͤtigt ist, hier dur

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Reichenbach wird na termins hierdurch aufgehoben.

Gruft Hermann Gtzold in Abhaltung des Schluß⸗ Reichenbach, den 29. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Konkuraverfahren. (21406

Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Gevensleben

Schlußtermins heute

Schöningen, den 31. Mal 1907. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 21397]

Nachlaß des Stell⸗ in Eilsleben

ird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Be schluß. Das Konkursverfahren über den

aufgehoben.

Seehausen, Kr. W., den 28. Mal 1907. Königliches Amtsgericht. (21389

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der geb. Eisenftädt, in Prüfung der nachträglich

Termin auf den 21. Juni

Tangermünde, den 31. Mal 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wer dem,

Ruhr. Bekanntmachung. [21396

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischlaken

Die auf den 5. Juni

den 1. Juni 1907.

Königsiches Amtsgericht. Kontursver fahren. 21392

Da Konkursverfahren über das Vermögen des

Rudolf Blank aus Wandern

in dem Vergleichs termine vom

Werden,

Beschluß vom 17. April 1907 be⸗

ch aufgehoben. den 29. Mai 190.

Zielenzig, Königliches Amtsgericht.

Ein⸗

Vermögensstücke der Schlußtermin auf uni 907, Mittags E Uhr, vor hierselbst, Zimmer

Mogilno, den 31. Mai 1907.

Amtsgerichte. 21394

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

O. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ Forderungen Termin auf den 20. Juni vor dem Amts

sulz a. meldeten E907, Vormittags AO Uhr, gericht hier anberaumt. Neusalz a. O., den 27. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Peine. outurs verfahren. 21402 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters und Kotsassen Louis steunecke in Groß ˖ Bülten ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäͤubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 3. Juli 1907. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier⸗ selbst, Amthof Nr. 2. Zimmer Nr. 2, bestimmt. Peine, den 28. Mal 1907, Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts. PIau, Mecke Ib. 214061 In dem Konkurtherfahren über das Vermögen der gartoffelmehl⸗ und Syhrupfabrik Plau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter , zu Plau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß perzeichnig der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur shlußlasonmn ber Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Juni 19097, Nachmittags A4 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Amtsgericht anberaumt. Plau, den 3. Juni 1907. Großherʒogliches Amtsgericht. Ples chen. 21382 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Früuleins Melanie Wrzysze zynska in Pleschen

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pleschen, den 26. Mai 1907.

21435

Tarif 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Staatsbahnverkehr. Gruppenwechsel⸗ tarif II/III Tarifheft II .I. Mit Gültigkeit vom 10. Jun d. J. werden im Dlrertionebezirk Magdeburg die Stationen Oschert⸗ leben a. d. Bode in den Autnahmetarif 85 und s 5 t und Quedlinburg in den Ausnahmetarif 85 für Eisen und Stahl als Versandstationen für den Verkehr nach den deutschen Nordseehäfen aufge⸗ nommen. Näheres bei den betelligten Güterab⸗

fertigungsstellen. Gffen, den 28. Mai 1907. Königl. Eisenb.

Direktion. 214361 Gruppenwechseltarif II / II. Ausnahmetarif Ge für Rohbraunkohle usw. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Eins⸗ warden der Großherzoglich Oldenburgischen Staats⸗ eisenbahnen als Empfangtstation mit einem Fracht satze von 89 für 100 kg für den Verkehr von Groß Räschen des Direkt lonsberirks Halle a. S. in den vorbezeichneten Ausnahmetarif aufgenommen. Gsfen, den 30. Mai 1907. stönigl. Eisenbahn⸗ direktion. ö 21437 Bekanntmachung. Der an der Bahnlinie Kotibus —Großenbain zwischen den Stationen Ortrand und Großenhain (Sächs. Staatsb) gelegene, für den Gesamtverkehr eingerichtete Bahnhof Schönfeld b. Großenhain erhält vom 1. Oktober 1907 ab die Bezeichnung Sch vufeld . Lampertẽ wa den Halle a. Saale, den 31. Mai 1907. Rönigliche Eisenbahndirektion. 21438 Bekanntmachung.

Zum Durchfuhrtarif Rr. Jo für den direkten Güterverkehr zwischen den französischen Nordsee⸗ und Jermelmeerhäfen und Basel vom 1. August 1906 83 gültig für die Stationen an der Linie Basel⸗ Můlhaufen = Alt⸗Münsterol) ist am 1. Juni d. Is; der Nachtrag J in Geltung getreten. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Tarif⸗ vorschriften und der Guterklassiß kation. Nähere NUutzkunft erteilen die beteiligten Übfertigungsstellen.

Strasburg, den 1. Juni 1907.

aiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Gisaß · Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Frey, Saalbau wurde nach Abhaltung

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8W., Wülhelmstraße Nr. 32.

Amtlich festgestellte Kurse. Serliner Börse vom 5. Juni 1907.

1ẽ Frank, 1 Li Sold -⸗Gld. LL Krone österr-ung. 1 61d. holl. W.

12,

6

00 SZ 156 * 1 stand. Krone

.

ra, 1 Löu, 1 3 46 W. 0.85

1 galter) Goldrubel = 3,20 4. 1 Peso arg; ?

1 givre Sterling =* Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Nbesagt, daß

Pap.) 1.75 20,40

nur bestimmte Nrn. od.

Berlin 56. (9mbard 6M). Chriftiania 5. 2 VI. 6. , . . WVarschau 7. Schwe. 45. Stockholm 6. Wien 4.

Gelbsorten, Bankuoten und Coupons.

London 4.

Madrid

. MWechsel. . Amfterdam · Rotterdam 199 4. 8 T. do. do. 65 i,. 3 M. SBrüfsel und Antwerpen 100 Fri. 8 T. De. do. 100 Fri. 2 M. —— vBudapeft .... . * 8 T. 1 3 R. Chriftiania ;; 100 Kr. 10 T. —— Jlallenische vlätze . 199 Fire ig T. po. dy. 165 gire 2 H. —— er r g . kEiffabon und BGperta 1NMllren 11 T. do. 8. 1 Ir 5 3 M. ö a,, . n, 13 5 R. Madrid und Bareelona 1099 Pes. 14 T. do. do. 100 Pes. 2 M. New Jork ..... z 12 *n689 M 11 , 109 Fra. 5 .. d, 100 Fr. 2 M. —— St. Petersburg 100 , . do. .... 109 R. 3 M. ESchweizer Plähe ... 100 Irg. 8 T. Qo. be,, Ih Frs. 3 R. —— SFStocholm Gothenburg 165 gr. i J. H ä , . Hö, ß Tr. 3 T. Ba 86

,,, a5 Rr. 3 Ji. ö Banldiskonts.

Münz · Dul. I xx . 9. Zet. bB] Engl. Bankn. 1 6 29. 435 fand · vul. . 2 Bin. Ii e er . 20 abt G Holl. Hin. 130 . Ls bz . 3G lude. 6, abi al Bin. 165 E. si, G65b; S8 Guld. Stücke Norweg. N. 100 Kr. Bold · Sdoũar . = Beft. i y. joo Kr. S4 bi B , St.. = do. do. 1000 Kr. 84, 96 en r. 500d g Ruff. do. v. 109 R. 214.40 e. . Gld . Do. 1 P 5 214. 30 bz Amer. Rot. gr. 1. 1875bz 3 ul s. 93. . 3 . Ui, iSisb; Schwed. A. 166 Kr. 112, ldetb& o. Gp. z. N. J. . 5 wei. N. 100 Fr. Sl, 40bz Belg. N. 100 Fr. —— Zollcp. 100 G.-R. Dan. q. ĩbõ Kr do. Uieine . r . . aatz Dt. Reichs · Schatz Int. 4 1.1.7 faͤllig 1. do. do. 5 . ö. do. do. , . do. do. 3 14io 1.16. d,, ü preuß Schatz · Sch Int 117 , 1 . 166 56 ,, r ii , 1. iG bs os bz Ol Reichs · Anleibe ] versch. Sh). bb ö. zd, e. 8 3 n versch. 16666 = 66 G3 65 b; . . 1 e preuß. zonfol. Anl. 3 a. S000 = 15094 0) ö. 3 3 3 l versch. 10000 - 100 83. 60 bz . . un Baden 1901 unks. G 1.17 8000 - 200 106 506 do. konv. 3d versch. 30M). = 19090 3 53 boö. . Q, 9a. IM i 135. ii b = 2b . σQ bo. Ih ukb. io iĩ4.iò bb - 265 33 5; do. iSd urp. 13 3 133 ; 35 . 16d bo. 1507 urb. i5ß 3; id 3] 5000 -200 335. 165 do. 18565 3 i235 00 CD00 = v tern KJ ö ihn h 100 5608 JJ v I0000—- k do. Eisenbahn⸗Obl. 3 46 . i. do, Te - Fenien ch 3 iss is öh =( === nich. hn. Sc. 33 117 555 260 ; 0. 3 14. 5 2. ; ,, 500M—‚ 60019? do. vo. ß unt id 3 i 366 do. do. IS8sb. is 3 ji boo) = SM) ., H damburger St.- Rnt. 3 1.2.3 2 0 99 2 i. ar a. 146 hh = bh lob. 0B . D. do. do di. l. 93, 5 r vorsch. i,, , ,,,. n , 1 . ver 2 ofen M Tan, i f e. Hong ien , r 1410 do. 1596, 1903. G3 h 3. 2 dũb. Staats · Ani. 1906 4 1.5.11 do. do. 1899 3 1.1.7 do. do. ulv. 191431 1.1.7 do. do. 1555 5 1110 Meckl. Essb · Schulbx. I 117 do. kons. Anl. 86 31 1.1.7 , k O. 33 1.4.10 Oldenb. Et. U. Iod 3 17 do. do. 1iSss5 5] 17. S · Gotha St A. S5 0 4 1410 Sich iche . versch. 30. . un Schwrzb · Sond. Id n 4 1.410 Wuͤrttemberg 1881-83 3 versch. Rentenbri denn versch⸗ ; 3 14.16 d 6 19 9 dr lem Ni san ( . 216 . B. ö 8 ö , . 3 - 1 . kauenburger .... 86 hnmer . * 1 vide, * ; 2 49 9 2 1 v 2 en zisch . 4 3 7 2 22 v. 8. 1 ö a. 836 a m, . . Schĩesische ..... J 1.14] dv. . 181 versch

eseta = O59 1 6sterr. 1 Gld. österr. W. 170 * „7 Gld. füdd. W. 150 10 1 Mark Banco 41 Rubel = 2, 18 4

Peso (Gold) 400 4 . „JI Dollar = 4306

1

er. der bez. Emission lieferbar sind.

aboꝝ 4.

Paris 3. St. Petersburg u.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 5. Juni

199.

Ostasr. Eisb.· S. Ant. d (v. Reich m. MM Zin . u. 12M Ruch. gar.)

Rostock 15955 1.17 3000-006 Saarbrucken 1555 5 1 Tio Oh id 6 St. Johann a. S. M Maj 117 zho6- S060 os, 5oG do. iöss s Ii zohßd = = Schöneberg Gem. 36 st 141i biz -- bo os o *. . t . . 1 ooh = 26h 5. 4763 G e, 21 . Schwerin i. M. 18973 117 80000 - 100 3 6 Solingen Ig uv. 101 14.10 1066 u. Sb - do. * 1955 utv. 131 k. 16h u 5! Spandau 185i 4 IJ. 16d - 260 . 1ggß zt Iz] ibi -o]. -— Stargard i Pom. 1dd5 s; 11.16 000-20 —-— Sen dai go it * 1 ü 7 * db =* 60 ö 36 ä. io bos = od oz. Stettin git. N. G6. KB 3 i e 3608 do. 1564 gh. Gd M 3M Lai] ob = S0 5b Stuttgart ij gd Me 13 17 B66 - 265 * s do. I5ö5 M unk. 134 1.17 5066 260 100206 do. 1562 Mor L2z8 b - 2 - Thorn 1900 ukv. I51i14 11.10 FG - Mog 756 do. 1906 uko. 19is 4 14165 oo -S05 3 75G do. 1535 r 14. id] bob -M. Trier isbz zi i.. P2256 . 6 3 1.1 ; . 3 1i7 10909000. ——— Wen n n, gs. f ö 1.4.10 ö = ö. M ukp. 16 4 1416 5500 660 1h 5 e , ig. r ref ö do. 36, 86, Mi, 6B R 3 1.4. 16 S656 = 5602 256 Worms.... 1901 4 1.1.7 * = 699 do. 1506 ant. 34. id io 3 = lg 66 pn. 1565. G5 3s versch. WG = 260 ol, 75 bo. lonv. 1857. 854 5 1.1.7 Ii * 5b ger dt! nm 3 Re s rin, J ; Preugische 3 . Berliner ..... 4 . 9 ö 41 ? . 11 36605 - 1565 i653. 36 e. K zi i] g = , ü, ue... 1414. 56066 - 165 ii bz e , 3 ii obs = So ss 3 r 6 dy. HD. 3 11. 56h90 -= 16h 63. 55 g senba. Sr. *. V ör versch. Sbbod -= i606. . NHR. kũndb. 31 ho000 - . u. Neum. .. . 3 ef ö. o. neue... 536 1.1.7 300-159 54.) ä, Kur nta 111 m, dg. 16 14.10 3M -= , nenn e n, ö. . . ; de. n i ihöhd -= pd ss sob 9 do. J 1 ih- ih 8 reußische ..... 1.1.7 5000 - 100 1053, 2563 ö 31 14 zds = 3 6 6G k . 3 i177 30 = Gols 5b ommersche .... * 1.17 10000 - 75 192.906 1 1417 ih -= 83 hc 1 e, , . ** 141 5000 -‚=„100 3416 6 Posensche . LC X 1.1.7 3 f 66 doe. Ei- Evi sr ii. So -i S5 363 de zit. Hi 1417 15665 1556066. 35; . A3 1üj17 ibbb = IG] 3. 75bʒ 9 RD il] ibbbd - 150d lo 55 * 9 3831 117 Bod = b 3 a6 bz B Rx B53 ii ib - b] 3 75bʒ Ee be alte 1.1.7 23000—- 75 ius, 006 e: 3 1367 Vs = Br do 8 k, rien, , ,, . Schies. aitlandschafti. ji J Vw -= 6. 8 be, , n n, , . S0 e lar f. 31. , , n, 166, 15 c . De A 3 1.1.7 3000-150 4. 10 bz ö dr 231i Bos = , 6 de. do S5 iir Vo -= is i i dr de. 5 ii W = sb n Goh . . S5 ir Gs =, gb ö 3. 6. 1 Gb = ic jd s ö Schiez n. Hift. aM, , = s Bh de. de, n ii öbö = Go los, ob; de. ba. i R == Messẽ sischt ..... 1117 * - ib ad 80G Do. ; ; ii? 6b -= 6d ss. 39 * Nh 3147 * - bo- da. Hi. Zola s; Ii] 55 =- ib oz 306 9. d., 6 ii Bäd =iöh . der 1Ii. Zola 147 Boo = 30 do. do. 3 117 * = ibo 32 366 k 5 11. 6b -= io -= ae ire ch er iq 1, o = 6 oa 703. do doe. IB 36 11 bbs -b bn 30G de de. 5. ii R ,. ds. Hö, Fr rid Sb = Sb 5s. 55 do. do. HS 1.41. 5000äÄ200 83.2563 do. veulandich. 1 Ii Dos =, , D e nn, , , rr, ee les W def. dd - rp lberen. . ö Pfandbi Xl ik 117 109. 1406 m w T i 1060 556 do. do. LVs ii 3635 )5* do. do. V VIII 35 1 83 38566 do. do. 18 XI 31 1.17 ö S6 c do. om ·Obl C VMI 117 1650 406 do. do. Fir VSFiß 4 ii7 1606 ,. 50 do. do. 7 u. R n ii 83 356 do. do. Rĩ̃ 5m 7 85 Sch do. do. ii 7 83. 333 Sach nme Pfandbrie nn. vnd. n , 5 r. 100 2ο9 o. i 81 8 e 8 Treditbriele bis XXII. 6 . 5 do Ry I Y verschleden ] 4 Vb Bad. a An. 186714 12.35 Ge Sraunschw. ) Tir. . = d. Sic. 50 157.256 2 3 *. 4 1d —— er 50 Tlr.-Lose 3 1. 109 14373 Oldenbur 0 Tln. 8. 185 1 121 ü e . ein. .- Sid. 1 HKBeiloh; naaburger R -ese M rr. Stüc ö ö

Anteile u. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafter.

1 1000. .

Schleswig Holsteln. I 1.410 WC -= 60 Co o ; 1686 ;

. 4. 70G Duisburg. 1885 6

do. do. 34 versch. 3000—- 30 1 - do. 1 86, 9 33 1. 1 3 bw eng. n Anleihen ftagtiicher Inftitut⸗˖ do. 15653 NB; ii? 1600 .

öhenba. aß, Fred. I. i] ; Durlach 1906 unt. 12 1 1511 5000 200 16 63

.. 966. 84 versch. Fisengch 8 uty. h Ma in, nn = ib,

ic g , m nn feng nee , , me i, , , .

* * X. 2 onvy. U.

3 H 100 6 8 1.4.19 glbing. . 1 i, , gs. Io

, 114316 3 1iSd3 5; i io 1655 = p 57 Mh ch

. Gen, zkr ul i i 1511 KIrfurt isgz. ldi ]” 1.15 155g - 36 -=

e, n i, ö , , , e.

da. Son dh. Ldokred. i versch. po. igh6 r unt 91 10 16. 6.

. Div. Eisenbahnanleihen. Do. 1879, 83. S5, Hi z verich. RCG -= 66e ==

. qmm n 3 L.. id ibo u. 9g 6.=-= . Flena burg... jo 4. 14. 15 zh = 6d (——

e , n, Tri] Ii 36G - Ih ga oo . iss 3 117 3653 5554

e n ch, g. i 1417 . Frankf. a. M. 1965 4 1 z. i0 5h - 6d ii 10

agb, Fltenkerge 3. 15! i. da. 1863 L, dh, gls sch

ö J. do. 10k . , , h gh

Rigmar · Carom . 115 . armee 6 1311 5b = Ib zs. 35 G

rovinzialan ee eg. szi izis Bös = ö.

Brdbg. Pr. Anl. 133 *, nie ff . eiburg i. B.. 1999 1 1 . 333

, . Po. 1565 3 1511 366 - 366 3 50 c

. do. Ve r i gz hbz . enwalde Gr. 00M 31 1.4.16 .

o. do. XWi si i383 5000 -1000- rih i. G. hdi us 104. 111 z0ο0 200 ά6G Haun. Vrov. Ser X zi 1.11 bbb -S - . shi i Ji s , sbs

w , , n , . Gießen · isi ü. 133, zb ioc .

Ostyr. proz. 5j tu X 4 117 0b obz 26. ish m irie , ,.

do. do. L LW 3 11. 5000 -- lI00 92, 106 Glauchau 1894. 1563 34 1 1990 u. 500 5 bh ch

Pomm. Provinz Anl. dj I. 10 Sh - 26H J —=— nesen i rr. n, , 0 hg

er ee. 1 . . . i907 ukv. . 117 5000 206 i. Soqh

ö , Sooo = Ib (- 14.10 5.

, o in lan n, , , , . r, , , d w 6 ir, r , 93 X. Xr. 95 chters. Gen. 155 33 14.16 160009— 2M, 0B Win 3 strow.. . 1595 5 1.17 36600 16083. 806

D r sr serch. Sooo 00 0b; n nne, i , ö do. X fr unt is 1 . b n , , , D , D nun os 3 li, oog og sb derftatt. 136 , wi, e , . , , , . , 5k a0 e zi io 6 = g , e R. , rf , ri, d, ss zs r, , ge n e , n,, e = ,. ö , ,

po. K*. So utv. I / i5 s. 14.16 55h56 - K* (- i verig, == ,. do gandegilt Fent;. t 142. 15 Sb - 66 . , , do

Cen, ffrnrogs a 14d bog = oh gg. 3 17 * n

bo. Hr. Muhr. i5/ i versch. bös H ids 6h 6 1417 Rg, m res

pr. Po. Fur G s L. ß öh = öh s gc a6 r, n, ,

r. r, n Ri, , L bös ö g bc 3 r is S000 (E

be. M s. Guts. ib l Ii bc- l hc zi 119 m aM n

ili. a Ti 1115 og = o s i , , , .

ier Br. A. Ti uh ii 1d =, == 3 10 zg , n g

do. de. 4 or 1rd zoo = ol —— .

reiz und Stgd , , ,, mn.

. ,, .

I 1 3 «1. 200 1555 1 . . ga 7n

JJ ,

J ö . 4. 5 6 7 5 9 . . ö , Ii hdd , . . n., . lob o G

re üg e l ü i iss u bcöhlss , a ruhe 1393, f , dend, aöo9= sos los aer ern,, , . . me , , n m, ,,,,

2 , nnn Riel 1898 urn. isi? 117 3555 55 l ohg et. b all aburg 833, .* . 1.410 5600 00 s do. 159 un i741 1147 5000 - b 3 3 G 3.

enbung 1839, a Il ver h = . e, , iss , e, H ee ö z

6. 3 L ut. II Na 1.4.10 500e‚)656090 00756 do. 1551, 150 5 Li. 666 - 60 1

6. 1857. 1855, i ef. hh = dH hd. 23 d Do. ĩ86l si iin h

He, , , , neren . , s g. 900 ug ab soi ui ib 1 1 a , D 2 69 26 11 1 zhb0 hd 33 261. 21 ö J. 4 2 00M = 2 0--¶ bo. 1651. 33, 35 3. Lai 20600 - S600 . k . * 2000 - 100 36 gen am 3 3 1 V. ö

., . ö. * 156 ö i . Rrolosh 1569 Lui. Id! LI 3G. - 6) .

do. 1655. 417 ö . . *.. 6 . 6

Do. 1801 Ma ih bb -= H ig. Coch dan . ,

e. I6, sa, 8, Si, S5 s] versch. öh hh sz Gch 6 6 th 1 oe. b , . . e e. arg in en , 186 e , bg

Kw ,

pe. Hdlgkammi. Obi. s 117 265 Sh] -= z 9 3 E. 2600 - 00

e gi r ns. 117 5666 - X l0b i0bz NMagdeb 168 ulv ĩdid 1 II Fh -= I6ᷓ n Ren, ,, ,. 17 3 14 5660 –=*66 31. ob; be, obs un il ij ob -= 266 do oB

ichn, , ĩ &i 1410 zd = 6c h c e Iö, dh gs Nl, zn sr versch. 00G = 0 i 65d

e , ä . Ir dd ch Man. db nl. HFih n , e g id, 166 8 . dib. o hn ö 7 bon Lr Lit. R ul. is 1 135 25G. - S ish iS ö um 1 1.19 5000 002008 do. ib z io. d, . versch. Wo- 00 ds. ic

en., nein 866 ri ob = lõob hd hhch Mannheim... IS5i . 13 5 - 66 ö 35

ö. ed 3 4 , ne 3. 1908 ug 9 141.10 . . 86 ori · Rummelsb. dd ds i ig ih h -= dd ol 63 , äs foo , = 9260 i nid. a. S. 23 9 . hᷣ000 -= 100 99, 606 ge i 6 6. ,. 3 6

J 4. ersebur 19 , m.

3,

. ö alhausen i. E 15d i ) 36h nd

, nel 1866s, m e. versch. zb bh = 2b hh zõch bo. Isg, di Msr iziò 1000 u. Soo e e e in, , ,,,

pere gg, un. ii? 1416 öhhh = i ib, hr G6 do. Moo oi al. /i . verf ..

* 155 nn, n rh 1666 = 03 ißh, Sh e wg m, , rz e , .

do. 1885 konv. 1889 3 ve U = (G 35. 0G do. ISG? . 131 1

; z. h unf. i354 14 2

e . e, h , . , girien v. . 3 ö. od d = po. 1s, s 3 ver g, ö = G , ö

jn, , leg z 11 zh 6 · id (=— do. 18656, Ga i ver lch. Soo —= 6 3. d G

i ige Li do - bb oh. 103 M Yladb. SS. So N. EJ bh = s, hb

. aj 66 3 e . i he, Loh ur. G6 ü ii Vo = G

7B. * 4 1 . n . 9 009 80b D 8 1880 ? z 653 35

er i ibn g 1. 16 zb. T ibi e, gd . 3 4 23 5 .

ch, än, . Münden (bann i5s l 16 s = , 65. 166

. 1.417 0 36006== Hen ster r,. i r , ö = W ö soch gn bu urn ig ; 893 308 Rauhen i. ́esf. ib zi 1 110M ibασ· , =

se. 66 1415 35 = d Sch Ilenmn burg r boo tr Bi Li, W == . n. 13 1.1. 16 5656 =* 6 3. G ira b. SS Mi M aii a ver fc Sd = W Bo, soG

, bo. öde Gan iii! Talib R= , =.

e, Toi ing , 3 zer. e ih ö e r he. een , 3m ven, Wös = e io

bo. ibi, io di r. öh Ih . . 16 Soo =] . Don isi ii] ö. . 1 he 99 80G Osenbach a. NM. Iod 1 lit = s ob

. ; 416 5066 =* 690 do. jobd, 65 io ; i 35 e men a, 9 *. . G bsenbura 3 14 2 36 6363 ĩ 2 . 5 3 ö 1m . aj. en . 83 55 do. . 6 26 26

;; 63 8 1 ͤ Hh Ginier d Gem ds 1. 14. 0 Ih- Sdi-== e . n, * ö Harn. 6. G5 gn versch. 3 6 ga So 8 i Ida 4 13.11 Bod - 2M , SG reiben ut. J 1 een 30 lde. a 1711 * 0d 9 6 9 en 2 * z

do. 1960 Moi iiig bbs - ib. -—— lauen 1903 unk. ö 41 00

do. 1006 pi 14 16 PO 26b; do. is sr in

q re mm- . zoo - loo posen· 12065 n iir doo -O

3 . . 144 1.4. do. 1565 & unt. 5 1 11 3 83836 air n n s dn h job dos e , ide nnen , n 33! VIMufl2 /15 86 versch. 200 ots 1902 3j 1410 dM 200 2 ö.

( Grundr. - Gr. Li i] 1.1.15 3000-100 gen gh. QM l- G s 3 versh oo = Sñlkren 2 i . 14 ii 35, 565 G do. in. 163 8 —— pf ö. 1 a 117 Remsched Mn ids 3m ii 7 * ho gn 0

djjelbo Iss s rs o liob oo bey di M nis , io ? 2

8 e , F g ih . 36 , r =.

do. 86 d dil versch, Sd - döäl id de. 6 * 2

Di Dfslan Schldosch. (v. Reich sicher gestelln

Mus lãndische Jonde.

Argentin. Eisenb. 18x95 do. do. 190 565 do. 24 5 de. ut, Juni Anleihe 2 5 do kleine 5 da. abg. 5 de abg. 3 5 Da. innere 1

14157

*

n . e, . 3

4 1

2 8 I.

i Tf e mms