.
Triptis Porz. Tuchf. UAachen. Ung. Asphalt do. Zuger. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. 1. ö 3)
arzin. Papierf. der Masch. V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtel w Ver. Chem Chri. Vr. Cöln⸗Rottw Ver. Dampfzgl. Ber. Dt. Nickelm. rn, do. Glanzsto V. Hnfschl. Got 5 Ver. Harzer Ka Ver. Rammerich 9 Ruft. Troitzsch ; Ver. Met. Haller 89. 36 bz do. Pinselfabr. 253, 00 et. bz G do. Smyr. Tepp do. Thür. Met. I
er, iberniaBergw. Nr. 1-7 ; ildebrgud Mhl. . g,. Leder chd. G. it c. oöchster . zsch, Eis. u. Et. oͤxter⸗Godelh. do. Vorz. : Akt. ö 6 ofmann Wag zee fr .I. fr. Verk
8. do ö V. Cöln 11108 . . . oncor a. 0 . n . ü
2
lten u. Gu
. 3. ĩ ortuna, Allg. Vers. Berl. 21908. ö . . 1 ö Trantp. , Unf. u. Glasvers. 1645 G.
onmn. Gelsenk. Berg 4. ö nf agel⸗Vers. Ges. 29363. do. un kun dh. 2 3 Rorbstern, Unfall. u. Altergy. 16506. George ⸗Marlenh. 11199, 590 Sãchs. Růchversicher. S60 G. gern , 17 57656 Seeuritag 41086. Derman n Jortl. ih . Tranzatlantische Güter 60G. Germ. Schiß b Die Union, Hag. V. Weimar 876biG.
Vyp. 6 9 6 e. Gef. f. eich. Unt. ; Westd. er, n, Hen 7006. J J . [8.2 & do; dr.. 1 5h z Wilhelma, Magd. Allg. 169036. 14 Norl Masch. 3. 9. 1.1. 1 ö ö.
2 Doo = S m , , — — — — —
— — CM =
2. 9 *
— — 2 —— 2 ——
owaldtg Werke üstener Gew. Do. neue üttenh. Syinn.
2
, , , J Bezugsrechte: an del. Denn. 13 h Sarotti Chokol. 6, 5obiG.
. 2 — — — —— *— 2
(2 2 8 SES ERS
Ner ne,, betrat viertelsahrlich 5 4. 10 3 . J. 9 ; 3 n n, ,, . J . ö ⸗ 6 . ö , , . an; für Berlin außer ,, . . den , , Aruckzeile 20 3. . Oo H 7 **. . den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelhstahholer nimmt an; die Königliche Expediti ; Ii hbz G artmi. Masch. 6 - . ; . . holen ; vpedition , , re ,, , ar r lber e d, ,, ö u J i
. or. -Hahrrg Helios elertr. 3. 66, 0 . ö n. 3 . . . nzelne Uummer 5 75669 . ren en Ktaatzs i X. Ib , s sen . ig llz0 og , 3 Pfͤbr. 1964 Ss zo G. Düsseld. Duieb. J. N . . ,,, nee,, ilch ataauzeigers W. 1149, 7563 Vogel, Telegr. . h lIa6 0 0b . 3. 65.75 Strsb. Obl. 99,70. Br. Hilsebein . ** ͤ . 1 160. 99bz Dogt u. Woll. 4611. ᷓ vencie! . Beuthen 4. ö, Föb; G. Düsseld. Gif. Wryer 298 50birB.
o Sia hhweffte I is; Ss zs Cee, Boatlad. Masch, s is 1 e. cel. Kelfob. io is; Venn Met. zb, bob. Gharl. Czernih. , . erk. 40Mn, 10a 25a 192, 50bz do. neue . 00b lber nia ken g 2 Obl. — —. ö . 21 Berlin, Donnerstag, den * 1 Ahends.
(
— —— O — E de CG
St. P. u. Go.
—— — T —— — — *
1 *
* init Kallw. .
S Sœ=- ] Sd -D --= 2
Tapler. Ma ch.. a nir. B.. Teula Eisenh. . Keyling u. Th. Kirchner u. Ko.
Klauser Spinn. St.
do. i. fr J do W. Induftrie 1 127.09bz do. V. M.. ; Dͤ6. — . 111. . Koigt A. e t . ᷣ erg. Leder ] 1.4. . Do. Sprengft. 1 lig . Hyd orn. Big e rer Here n z Juhalt des amtlichen Teiles: Dietzel zu Kalbe a. S., den beritt Pdarmeriewacht⸗ gu Abschnit . ö u nitt II.
y. * . J *. ö Rheydt Elektr. 11136066 Norwohl. Portl. 1 2160.2 order Bergw. . 6 ); i . ; ; h Rieke Montw. i r . ahr 56 e g , r gondg . und Rttienb bre, SDOrdensverleihungen ꝛc. meijtern Julius eum ann zu Astert lhelm Plikat Absatz 1 () und 1 (9) sind gestrichen
I. D. Kiedej. is hb G arsteiner r . chen eis ch ew ch, ls ß 117 siöt Berlin, der 6. Juni 1807. ö. u Schloppe im Kreise Deutsch⸗Krong ( ö
. . ᷣ ö , , 4 Obschon heute ien 9. New Yorker ö , , . lire, m im ö furt a. M. . h ö. — ö . l e e m i mr me. .
Fal d gen. . e e gr br 1 5d. 6g i. ö 1. Börfe günstigere Berichte vorlagen, ver= . ve,, über g allgemein Veftimmungen, betreffend die Frönicke zu Strälen im Kreise Hebe PHendarmerie er, le iges. ,
87008 di ombach. dügz. Hö hoh; ch , . 86835 . aliwertẽ zi Gbr mochte fich dennoch die Tendenz im wei. . zergebung von Leistungen und Lieferungen im Bereiche der wachtmeistern Heinrich Sarpe e i im Kreise Absaß 1 (135 hat folgende Fassung erhalten:
Sh 5h bi G do. V. g, y ha 53 Hob; alir. Aschersl. 5. ieren Verlaufe nicht zu behaupten, und . Kolonialverwaltung. . Wolmirstedt, Karl Frank zu igen de im re Y Bei Waren, die, im Heutschen Reiche hergestellt werde
4 ; Ratton. Berah. 4. auf den meisten Gebieten trat ein Kurs— Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung der Fusion der Neurode, Konstantin Fun ß im KRreil können, ohne daß dadurch Mehrkosten entstehen, soll tunlichst deut ö
do.. Zellstoff 1 ö do. Juckerjahr. 1J. I 6 Wefsel 1 il i , n 17 — rückgang zu Tage. Vfranlassung hierju . Wiener Lebens- und Rentenversicherungsanstalt in Wien Zabrze, Emil Schramm zu Pag zeiten elner. nnn, Dr gn ff gemacht werden.. .
e Ba. 2j. ö e ge ie r en, ⸗ . 4 z . ⸗ ; 96. rn * ., y. n ,,, . . n . , n rm ,, ö. , ,,, Zastrow zu Lie 4 greg , nnn enn , . ef ien, i nf — ö 5nigszelt Pgrz. ; ers werke. 1 36. 34 et. bz eregeln lt. 1.1 Snigin Marienb. 1.1. z ö '. nd von Aenderungen des Geschäftsplanes der urg, olf Lagemann zu Fribhll ae usführung begonnen sein muß, ist an
3 ; nn , auf diesem Gebiete an der Börse starke . erstgenannten Gefellschaft. ftop Grünert zu Bad Rehburg . . ö. ; lbe, August zugeben —
155 G5bz c; Sach Böbm Ptl. ; 56) do. V. Akt. ; g Königsborn uk. II . ; j ⸗ 8 1602.50bj6 1Sä r, . ö ⸗ — Gebr. Körting. . 1093 4 1.1. Grmäßigungen zur Felge hatten, He Petri zu Alfeld, Albert Megr . , ,, , ,,, ,
266.25 ichs. Guß Dhl. z ; ; r z ; ; onderg wurden Phönix -⸗Attien angegriffen. . z 8e] ö e ̃ I) Pie ᷣ ; . ö B. 4 66. ͤ — 1 ö , ed erer 6. öl . i . Königreich Preußzen. . Kreise Ilfeld, Julius Grühn zuͤnww K gen e , e ft, ö *. e : 9 3 ; ; bo. Kupfer. . oo0bi Lahm ever u. Ko. 153 4 1.4. Rufsfenmarktes ungünstig auf die Tenden; . Ernennungen. Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Zellerfeld, Franz Diesener zu J eise Steinfurt Angaben vollständig enthalten, die ö . ,. ür . 7 S n . gaurahũtte unk. 10 4. ein. Auf dem Geldmarkte war tägliches J onstige Personalveränderungen. Karl Wagner zu Emsdetten im en E, Friedri ch Ahsatz 5 (2) hat folgende Fassung erhalten:
J ; tl Gh e r. Geld reichlicher vorhanden. Dagegen hob Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs-⸗ Weiß haar zu Hermeskeil im Lankre ööseph Wirt Y Die Zuschlagsfrist darf in der Regel den Zeitraum von
do. 236.2563 . Bicki 16. Lederf. Eyck u. j ; z ; . 14, Ther ö ö Fo f. 6 ö 3 n un 10 1010 26 sich der Privatdiskont auf 4*js0so. . rechts an die Gemeinde Clüsserath. zu Manderscheid im Kreise Wittlich W. im Struck zu ; earn we (ger, wi , n ,, . * Bei der Vergebun
ss, Gange gn ern Darin. Eee vol r. 1H. 1. . Erste Beilage: Niederdorf im Kreise Geldern, dem Ensn harnterl⸗ Ban n- ln gelt n Tu ngen, nde , nsarbon ö 39. ö
.. '. . e, ar — 3h hb Sar ttt Choꝑcol. ; ö 31 T 17 Löwmenhr. 169 ; . 2 s j — ch , n , 11366. GSarnniach men , , een enn ene 1. Geseg betreffend Abänderung des Pensions gebs vom 27. März u n i 2 arte chm en, . Hö . Lah meyer u. Ko. 14 12 bbb G ãff. u. Walt. 1 15 5het. bz 635 Rille, Vorz⸗ Loulfe Tiefbau.. Vroduttenmarkt. Serlin, den . 1s und der Gesehe vom 31. März iss, vom 55. März n n f , ,, ,. K
folgende Fassung a erte:
h e ̃ S . J X. 6 . ; . i. ä b. 5. 111. . 3 . i n e e *. 5. Junk. Die amtlich ermittelten . 1800 und vom 25. April 1896. r ,,,, ; Groß⸗Beuthen Absatz ĩ ( a. hat Taurahũtte do nene 1 316.7546 ift. Gia; hntte Hias deÿ. Vanbf. sie 17 si0l, 9 waren (per 1000 kg). in Mark; Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes, betreffend die Fürsorge B reiss Teltow, dem Provimie kter Theodor A bei Gegenstän den bis Wert do. L. fr. Vert. do, 1 1 103 hc Ritt. Guß schiw. j do. un. s 51 eisen, guter gelunder Weiten 209 ab . für die Witwen und Waisen der unmittelbaren Staats⸗ 2a hnenkam p. zu Rinkerode in Münster, dem R en Leder vg u. Et 1s Hobz c. Schimischo t. 1 i453. 5obzG No. Stahlrohr, Mann egzmannr.. l Boden mindestens 755 g schwer, Normal- beamten, vom 20. Mai 1882 und J Aufseher Heinrich Helmke iu im Landkrei 3000 K frej Werk ohne g Verpackung, den i , , e He, Lan u 3 , Fer, nete, Haff Bergbau. 1 , gc gewicht 35 g Zo 16-30. - 206, 39 big .I. Juni 1857. und des Gesetzs, vom Linden, dem Asphaltenr Friede ir zu . 0 . e 3 Sol , D. e 1 I 37 0 i 2 U. ) 5 0 9 . 282 5. j j J D z * 2. 9 S el, ö 1s don 6 en , . . 3636 , s , m 1. ,. , a mh 2 . 4 Verordnung, die Entschädigung der Gefängnisbeamten der im genannten. Kreise, dem Klemens cin q z g 9 ᷣ Hont Cenis ... ; , ,. nahme im, Ser lemher, Justizverwaltung bei der Beschäftigun 6G Reinkng zu Rheine im Kreis dem Aufseher Abfatz 2 () hat folgende Fassung erhalten: 6363 r , ver., G nn. 9 do. 195, 5 -= I966 Abnahme im Ottober perhalb der gung von Gefangenen Felix Faber, dem Vorschl 7 2) her Verträgen sind allgemei 9. 66 Yo. Vit. B 155 406 sill i . z i . r . mit 2 M Mehr oder Minderwert. Etwas außerhalb der Anstalt betreffend d ! orschloss ; bichter, dem a len f gen sind allgemeine Vertragsbedingungen zu Grunde . 8. : kn Gasp5. z Ii fer Gr dan gen Personalveränderungen in der Armee. erdreher Em anuel Ermisch, ann . , .
—
— —CO—OMO do CO -.
ö. de K 31
err
W s- == d — 6 =
— O0 888
Cx , D = . . . — 0 — M .
— ü , e ü.
9
Leovoldshall 136, 9b G eitzer Maschin. do. Rahlemberĩ 1 is hb; * 57 1. matter. ᷣ ein ü . , geen, ,n, ,, rich. ze, d , ,, . ,,, ie e, Tenn n, e, e G n in fl ge zahten:
Ho bz Atl. Tel. 1, . 6. 6. 36 1. ab Boden mindestens 712 g schwer, gr⸗ . m ann ütten⸗ r . d , , , , , r, , , ene n,, , nn, , ebe e True wn ee . 3 e m , . 1 j. . m,, . Löns im Jul, do. 185 36 181,25 Seine jest ät der König haben Allergnädigst geruht: Tost⸗Gleiwitz, dem Wirtschaftsv e , . 9 11 e.
— 86 — ᷓ 3*. s. ö J. . . a. älfug bis 15,80 Abnahme im September mit dem Generalmajor Strauß, Kommandeur der S5. In⸗ n n, im Kreis⸗ ak. 6 e ö . e . ie,. ö ö ing Cis ö * e g a, Gg, , n. n. Wer. ij e z ö. 6 n,, 6 e,, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Arbeiter Heinrich Senhon Scherer e, ichen zu a , inn. N. affenhelt der ön ng Gisen. 7a 13 ig ob en, gen Li, ihn s, ier tern Köhle afer, N ; 0 g enlaub. ̃ ee, , . , ,, n lände, än, nen, en meh
Schänw. Porz. 11 1 35 96 et. G Gig. Gl. G. - LHI100 * , 6 gr. 7. . guler, gesunder, trockener Hafer, mindestens dem Bbersten von Pappritz, Chef des Generalstabes des verleihen. 2 ee, mm nl. hrung umd n,. . n, . . Xa. 1471700 do. Iisen.· Ind. 50 g schwer i988 per 10bo Kg ab Kahn TV. Armeekorps, dem Sbersten Rintelen, Kommandeur des Zu Abschnitt 19.
Sw nnr rf ge i ö , , . . git, , 166.3 nahme im , , w. do. 166,99 T LSothringischen Infanterieregiments Nr. 136. dem Hbersten Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— e. 98 hat ee Fat u erhalten:
. ; 15 , . . bis 165 Abnahme im Oktober, do. 164 50 Küchler, Kommandeur des 4 Unterelsässischen Infanterie⸗ gnädigst geruht: 6) Die Sicherhe 2 gemäß Äbs. 2 kann nach dem Er⸗
8 ; Dͤ. unk. 121 117 5976 Orenst. u. Koppel ̃ * ; Schu gert, ESsttr. 3 ir . waffb. M. var. 1M 4 ji ids enz. igt Äbnahme im Dezemßzt mu 2 „ Mehr. ͤ ; ̃ Direkto i messen der Verwaltung auch ersetzt werden: ; Aschaffb. NM. Pay 4 06 Datzen Grauer e minderer, Riati. regiments Nr. 143, und dem Obersten Braeuer, D r den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung ff Lr ergehen, genen, gesogener Sichtwecsel,
e , ü. vr gietunt 2 1 e viess Kerg Or Mats, ohne Angabe der Provenienz der 4. Traindixrektion, den Roten Ablerorden dritter Klafse der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, welche der Verwaltung, einen wechselmäßigen Anspruch gegen den . Schmelmer Ei 1. , g, Glonn. s e söee, n bönir ergtän. 143 14175 Abnahme im Juli. Flau. mit der Schleife, ; ; ( . und zwar: steller in Höhe der ite seltefüen ne an ahren; Seck Mhlb. Arsd ; 85. Do. unl. 12 17 686 00h i guderfab. Wetljenmehl ch. 100 EE, 7. O0 dem Königlich württembergischen Obersten von Fritsch, ,,,, s des Großherzoglich Badischen k hosern die zu beftellend. Sicherheit den Betrag von 1000 Seebd. Schffsw 91.160 Rhein. Anthr. K. ö nn . Kommandeur n. 36. Feldartilleriebrigade, den Roten Adler! des Ver . s eg ah n, w n en cht ile enen hd rr Ginbchaltungen von Äbschlagnahlungen oggenme p. a N. Qu. oorden dritter Klasse, , , n,, — x in entsprechendem Betrage.“ 36 ö. do. 26,50 Abnahme im Juli. - 3 nn 6 ers 3 Mn r ,, . dem Militärlieferanten Emil Hecht zu Metz; . ö Hh 3 fund gesttch 2 Kig 1. Niederschlesischen r. 46, kommandiert beim ; a ; nd gestrichen.
Rüb öl r 100 k,, mit Faß 72, S0 . ö ih kor ich. ; Krone zum Roten fernem ö . 8 (i) hat folgende Fassung erhalten: Brief Abnahme im laufenden Monat, AUdlerord jerter Kl ssse des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Bffene Jeugnisse über Leistungsfäbigkeit, därfen Unternehmern bor gz 9 * 69 ** 68,70 = 63 3 Abnahme im H erorden vierter Klasse, Italienischen Krone: nicht ertellt werden, dagegen sind ihnen auf Antrag von den aut⸗
Oktober, do. 69 = 68,70 Abnahme im De—⸗ . dem Pastor prim. an St. Barbara in Breslau Dr. Paul ö ⸗ bereut gehörben Bescheinigungen über Ärt, eit und Umfan jember. Etwas matter. . Menzel, dem Pastor prim, Paul Dehmel zu Langenbielau dem Professor Dr. Gerland an der Kaiser Wilhelms⸗ i,, bie e m , , 6 pie n mn
im Kreise Reichenbach, den bisherigen Gemeindeschöffen, Stadt⸗ Universität in Straßburg und eren Gegenstände augzustellen.
wat Alfred Peters und Regierungsbaumeister Theodor dem Direktor des meteorologischen Landesdienstes, Pro⸗ der ile , n en
Berlin, 4. Junl. Marttpreile nach AKam ps, beide zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin, den Roten fessor Dr. Hergesell daselbstb. iich. I) hat folgende Fassung erhalten:
Ermittlungen bes Königlichen in Adlerorden vierter Klasse, „Y Sowelt Leistungen und Lieferungen im Werte von mehr als
do. St. Pr. , , , Uingel Schuhfbr Ad w. Lõwe u. Ko. Loth Zement. do. Eis. dopp. ab.
do. Pr. Louise Tie. St. P Cucau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Mark. Weftf. Bg. Madb. Allg. Gas bo. Baubank.
2
ö n
— — 8
— d d em en
1 —
— ——
SSG =
. X , s - . 0 3 3
— 8
.
Po. — Malmedie u. Go. Mannesmannr. ,, i Narie, kon. Bw. Marienh. Kon. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch u. Arm. Et. Massener Bergb. Nech. Web. Lind. do. do. Sorau o. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Merrur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Nůlh. Bergwer] Muller Gummi M aller. Syeisef. Nãhmasch. Koch Nauh. sãuref. Pr. Neptun Schi N. Bellev. i. x. eue Bodenges. Neue Gasgs. abg
—— — 2 — = 22 — ——— — K
— 8 , e 2
ö bo. do. .
Segall Strumpf ; Berl. S. Kaiserh. n 1.4.1010).10b Rhein. Me allw.. Sentler Włlʒ. V. 214 92506 do. unk. 121 4101102256 . Elekt. Siegen · Soling. 7 120 50 et. 3G Berl. Luckenw Wll. 17 10.506 gh. Wefts Ralkw, Slemen s ¶ Stz. 1410 195.506 Big marckhütte kv. 17 11060 806 do. 1867 Glemens. Glsh. 6 12410056 Bochum. Bergw. 1.7 91006 Rombacher Hütte
132. 25h Slem. u. Hgloe 1.5 167. 50h) Braunk. u. Brite I. 1.7 99, 20ν0. do. do. Ii h gl bz b Gsmontug gell. 1 i536. 66 Braunfchw. Rohl. ih. et 1 ih oB do. A105 M 29. 066 Sttzendorf. Porx 158,506 Bregl. Oelfabrik 19: 17 6966 Ryhniter Steink. . JC. Spinn u. S 3 — 4 T2575 6 do. Wagenbau le 1.7 7.7566 Schaller Gruben. Spinn Menn u. & 1 116.0036 do. do. konv. 17 NS0B do 1898 Sprengft. Carb. 3 1.1 129. 90000 Brieger St ⸗ Br. 10: 1.7 — — D0. 1899 13. 30 bz Stadtberg Hütt. J z Brown Boveri uE 3 00, 00bz GG e 19038 uk. 10 216.606 633 u. Nölke . ᷓ Buder. Eisenw.. 0 bz Schl. El. u. Gas Stahnsdrf. Terr. 3. Burhach Gewrꝛsch 102.7565 Hermann Schött Start: u Hoff. ab. ö Falmon Asbest 100003 Schu ckert El d. 3 Sta ßs. Ebm. Hb. 7 Ii35. Central Sotel ] jh Höch do. do. Io Steaua omang 6 li. 51 do. d. . o. G Schu hbes eh Steins. Hohens. l Charlotte Czernitz — do. kv. I892 h Stett. Gred. Zm. ; Met. FGharl. Waßerw. M 80 G Schwabenbr. uk 19 55666 do. Seen ; Ehariottenhütte Gb aht ut. os 11256 do. it. z ; em. J. Grunau id ii 1.1. Siem. El. Betr. 83h G do. Vulkan abg Ghem. J. Weiler 4. do. i907 ukv. 15 St. Pr. u. Akt. E 11248 50bz G do. do. = Siemen Glash. 103 9
Stodiekł u. Ko. IIII65, 006 Cöln. Gas u. El. 4.101102, 008 Siem. n. Halske 108 *
töhr Kammg. Concord. Bg. ul. MM 10 1 — do. konv. 103 5000 4 ö Const. d. Gr. Iułl.I9 1 Siemens Schuck. 103 46
do. 1900 4 ; ] do. 1906 17 98,306 Simontui Gell. I 105 4 gStorwer. Nahm. 1.1 132. Cont. CG. Nürnb. z n Stett. Oderwerke 101 1
Cont. Wasserw. . 1 147 lol 30 bz St e wer Dan. ;
Dannenbaum .. ** nasch. unk. 1910 19 41
i, , 5—' 14. Stolberger Zink 102
0 2 1.
D S 0 B d =
M — OOQ— = 8 2 — —
— SiC de Ce — —
— — —— — 2222
2
— 518 * S0 S0, . z — — —— —— 7 — .
— 2
— OC QD — de œ
z ? ( j ; a. 3600 M frei Werk ohne Verpadung, - präsidiumg. Höͤchste und niedrigste Preise) ͤ dem Generalmajor Lauter, Kommandeur der 4. Fuß , W afen einschl. Ver⸗
Der Doppeljentner für: e,, gute . ,, den Stern zum Königlichen Kronenorden ven rg es dei . Sir sc J. n . , . ö . zweiter Klasse ; ieurinsvelt d c. h660 M frei Land Schutzgebiet Reizen geringe Sori? == — 4. — — 4 . dem Obersten Schott; in der 3. Ingenieur in ? tion 281 Bekanntmachung. freihändig oder auf Grund eines engeren Ausschreibungs verfahrens — HRoguen gute Sorte . 6. . Inspekteur der H. Festungsinspektion den Königlichen Kronen—⸗ ; ; ll ; Bestim⸗ vergeben sind, ist zur Schlußrechnung anzugeben, aus welchen Gründen ö n . Foggen, Mittelsorte . orden zweiter Klasse, Das Reichskolonialamt hat neue allg em 9 estim von jeber Autzschreibung oder von elner offentlichen Ausschreibung ab⸗ . , , GHoggen, geringe Sort. dem Sberstleutnant Fabarius, Kommandeur des mungen, beireffend die Vergebung von Leistungen gesehen ist. Außerdem bedarf es in diesen Fällen einer Begründung —— , 6 — Futter gerste. gute 2. Oberelsäffischen Feldartillerieregiments Nr. Hl, dem DOberst . und Lieferungen im Bereiche der Kolonial- bel der Zuschiagzertesiung, an Nichtmindestfordernde.! Sorte) 1960 . Is 30 M . Futter, (Leutnant Gutzeit, Kommandeur des Elsässtschen Trgin⸗ verwaltung, gültig vom z. April 1997, erlassen, welche mit Abfatz 5 (6) ist gestrichen. . gerste, ili oer, 13 206 AÆ, 17.50 bataillons Nr. 16, und dem BSberstleutnant Krüger, Erstem den preußischen, vom Minister der öffentlichen Arbeiten ein⸗ Dig fenen vom , , m. w , * 103. 008 Futtergerste z 1ge orte. 140 Artillerieoffizier vom Platz in Straßburg i. Es, den König⸗ geführten, im iet ah neter di gab l ath 65 1. vom 31. De⸗ , ,. , r. 10 vom 165. Ma eite 100 so 16,0 M — Hafer, gute Sorte] 21, 19 , lichen Kronenorden dritier Alasse, zember 1905 e, ,, . „üligemeinen Bestimmungen vom u. sf gene, Juni 19b7, zd 6d , . Oer, Mittellorte ) 9, 3 . . Bü ĩ D li ãrtel Breslau, 23. Dezember 1 betreffend das Verdin ungswesen,“ bis . ;
h, zh oo e T Fgasen, geringe orie) Id dem Bürgermeister a. D. Fu lius Kärchelrrzu u, 1 Dr Si ssckrefär des Reichs kolonlalamts. 0 j i erung, 2 0 . ; bisher in Hundsfeld, Kreis Oels, dem Ratsherrn, Landwirt auf die nachstehenden Abänderungen übereinstimmen. Her n durg.
. * Tangermünd. Zuck 193 41
139 f 19, 10 M — Mals (mixed gute Sorte .
, , nig is 1 Her n n i, l. 16 35 R. lo 6 e T, Heals (mixen; itgust Varderdiö zu Schwedt. a. S den ut bel Zur Inhalts übers icht .
Bech Kur Ba. 1. Heer, d ged. geringe Sort. —— 4. 0 Louig ampel zu Groß Mochbern im Landtreise wres an, Im Abschnitt M' Kind gestrichen;
— ĩ Oisa 9e. 9 19 7 oh Ind. ut. 0 n Malg (runder), gute Sort« 15,50 4, den bisherigen Gemeindevertretern, Rentnern 233 , Hir ier Mindehausttäger sewie die Zablen 4 bis 9. Bekanntmachung.
. i , e. J . , umd Wilhelm Ra chsi dt, beide zu Deutst. Für iebbtete sind eingeseKzt die Jalen: AI big Vint'. Der Herr Reichskanzler hat durch Crlaß vom 14 Mai
Tel. J. Berliner ] . St lch. ph Gef 64.30 Tlele · Winckler. ul an ierter Wilmersdorf bei Berlin, den Königlichen Kronenorden vierter Zu Abschnitt J. 1907 bie durch den Vertrag vom 19.24. April 1906 voll⸗
Teltower Boden Ob. fr. 3.197. 9. e, , Flaffe J . Labeiwerke j . ö : ; — ĩ e d Renten⸗ 9. Ein osenenn rr. dem Rektor Julius Raschdorf zu Ribben im Kreise Absatz E) 3 hat folgende Fassung erhalten; . . ogene Fusion der Wiener Lebens- un artoffeln Fniali „) sonstige Leistungen und Lieferungen, deren überschläglicher ersicherungs⸗Anstalt in Wien mit dem Globus, Sensburg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens gesaun vll Cie nnn, Heacküng) kund , dnn, ff 1 3 . tm wenig eeun n' esckisch aft 14
a. Wafs. 1896 9. de, Dt ch. Ca ser spzew 140 ÆM — vo. von Hohenzollern., : r fern besondere Gründe usw. Vi a die in der Generalversammöiung vom 12. Mär o. uni. 8. ! Ramm Gendarmerieoberwachtmeister Nikolaus Pa ul zu ere rs) r hats folgende Fassung erhalten: ien sowie die in der mlung ᷣ ö Dean r men, 1 St. Wendel, dem pensionierten endcrmerie c bern a h mier c He teh dee amn f 2. wer , , , n. des Geschaftoplans erstgenannter z 8 Mi 8 j 2 . ⸗‚ ö Be rr Bede , ih , Land⸗ ö 6 , oi ge en , en län . sach⸗ Die Aenderungen betreffen die Erhöhung des en ; kreise Aachen, dem n,. Gagsmeister Hermann Zahn ) gemäßer Verpackung den Wert bon 4000 , . . Aktienkapstals auf drei Millionen Kronen 6. W. (88 5 und Berli bi beim Strafgefänghis in Plötzensee, und Häfrej Land Schutzgebiet den Wert von 000 4 nicht übersteigt; der Statuten). 6. ö. lt eg ö, . 6. hoff s h ö ich i . 3 4 i rn . fa . Berlin, den 1. Juni 190. ᷣ wersich ; 1. ; 4 ur Ergänzun ür einen be sserli f watve erung. Unverhau 5 Othfresen im Kreise Goslar das Kreuz des well 46 . gien zbehr s n,, Da Kaiserliche Aufsi . , Priva 9g Allgemeinen Ehrenzeichens sowie / ö änbart wid als für die Hauptlieferung oder leistung, und bei Ersatz⸗ ; den Gendarmeriesberwachtmeistern Wilhelm Thinius sieferungen einzelner Teile. . zu Nauen, Johann Mittelstädt zu, Schroda, . Bänder! Mugwahl der Unternehmer ist nach Möglichkeit zu 2
Effertz zu Hameln, Albert Meyer zu Lingen und Georg! wechseln.“
— ) 8. — 2 2 — 1 1 * — 1 * 1 ** . —
—
2 1 W
1
r S S S —— 2222
ĩ — —— .
1
1. 1.1 1 1.1 1.4 1. 1.4 1 1 J ö. 1 1
* — 2 —
8 ——— 227
—— — e = —— 28
— — —
Niede NMenb. Vorz. A Nordd. Eis werke do. V.. do. Gummi .. do Jute S. Bj. do. do. B do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen bo. Spritwerke do. Steingut. po. Tric ot Sprid do. Wollkãmm. Nordh. Tapeten
Nordpark Terr. Her ler dr s g
— — Q — — —
, , , — — — — — 6 e m 22
b
— — . 2
— & S Q , , - 83! dds — —— ***
Seo] 0 0 — — —— —
—— — —— 22 51
do. unk. Westd. Fisenwo.. Westf. Draht .. do. Kupfer. 1 p. uk. 10
ö
Krleb. ..
Sc Se * 8 * *
*
S e - - R ==
— 2
* ö —
r . —— —
* 22
—
188 *
unk. if. Waldb. oolog. Garten
* 22 *
do. Südweft. do. Witzleben. Teut. Miz burg. Thale Gis. Et. p. do. do. V. *
ö *
i. 37
. alin. T l. u. St. 86 Eisnb. Titel vf. Titt⸗ 1 u. aer Trachenbg. Zuck.
888
TI RezRFII!
Gewrk. General
8 w . 2 2
881 825
3
Elett. Unt. Jur. Grunge berg .. 1 Seng. Pacha. . ayhta Prod. do. unk. M1 Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romana 106 Ung. Lokalb. L..
Dar — — — ——— — —— *
* *.. vx S8
33 8 8 1
** * — S
2
— *
W — 22 1
— — —— — 218
**
*
—
413
— . . b J — * — d ö 5 —
— —Ü—— SceSoGbSScœo-=- ] dr = . .
.