s 9t Uhr. w
kohle, gew. Korn J und II 1980 1780 , do, de, Uf 1609 Wetterbericht vom 6 Juni 1807 Vormittags d 33 3 Wind. 33 . Witterunge bis is d MS, do. do. IV 11,50 - 185,00 M, f. Anthrazit Nuß — k the, Name der 65 cih ung 33 8 versauf Korn 1 18.50 19,59 ,, do. da. 11.4. 20 09 25530 , . Wind⸗ 53 Witterung Beobachtungẽ / * g, Wetter 3 Ner letzte SFördergrus 9, 50— 10090 ÆR, h. Gruskohle unter 10 mm Name der 5 richtung 5 verlauf station ᷣ slärke 1. 24 Stunden too d d 46; IV. Koks: a. Hochofenkoks 16,5090 — 18.50 M½ Beobachtungs⸗ * n Wetter . der letzten 2336* 3 b. Giegerellok⸗ 19, 00— 21,00 S, e. Brechkoks 1 und II 21,00 bis statlon 2 3 stãrke ö 24 Stunden 5 24,00 υνι; V. Briketts: Briketts je nac un n iz . 377* n nn Wil 17622 N 1 Nebel 18 0 2 I , = Nachfrage. sehr start. — Die nächte Ghrsen, na. 6 J. . 8
, t am Montag, den 10. Juni 1907, Nachmittags . l. Ing 7h59, 5 N 1bedeckt 12.3 0 rn i, . 5 Jö Tr igef len cal (Eingang Am Stadt. Borkum Iö3 SW 3 Regen 129 . Lee r , e gig s G ' ede 87 7 ö. , . . 0 6 , n , . =
mburg : 5 . 157 35 2 Peas deb arg, Junz Kö; T. 3 en derber, Korg. nemme sd Ss alß Ke, ss meist kensitt= Pran . 3 a. 3 = 2 zucker 88 Grad 5. S. Y 76 - gr. Nachptodukte 75 Grad o. S. Fugen wal der⸗ Rom k 9 3 z — ——. Stimmung: Still. Brotraffinade J1 o. F. 19,50 — 19,623. můnde 761,7 SO 33wolkig 128 O vorwiegend heiter Foren Töb d W 1 balb bed. 16. . st ll ck . mit Sack , Gem. Raffinade m. S. 19,25 — 19,373. 767 1 D 27 b d ckt 8.1 6 ziemlich heiter Cagliari 5 761 6 NW 4 wolkenl. 15,0 0 ,,, k . n n, . r nn, G, en , , , , ne e, d, . 28 uU (dor * 2. ; . Gl —— 66. 93 — pr, rohr, Trenton g , Genn, , n,, ,, n , , m, , n, , . . . bei. August zö 20 Gb., 35 30 6 , , ,, . Fannoder 6s G86 d bebe rd d met bewölkt Seydig ford ö. 65 9. 6 ö. 4 Dezember 1925 Gd, 19,35 Br., — — bez, Januar⸗März 19, 6 Berm 757,9 SSS halb bed. 13,8 0 jemlich heiter Cherbourg 769.0 ede 3. . , 1850 Br. 3 bei. Ta Still. , 3 wolkig 5] G. Nemlich hester Jlermont JI653 5 SSS * bededt 1 J ö . ä. B. X. 3 Räböl loko 7.00. Ottober 72 00, Drerden s 1 86 mollig Js. Clermont 3. .
, // . rivatnotierun gen. Schmal. Stetig. Loko, Tußg und Firkin 6j, Bromberg Jö s 8 NJ bedeckt 111 8 nemlich bester ina ö e. Ti. gf, , , Ee de, , . * — . 3 . H s Machu ziehe hr. ö . ö . ö . der Baumwollbörse. Baumwolle. . n e . . Bed ee, , d Rachtz Riedersch; Eee g g, d en, r, s. 2 65 4 ambur g, b. Juni. (B. T. S) Petroleum. Fest Narr uhe 8. Jö d SW Z bedeckt 1409 0 xjiemlich heiter Vermanstadt 7574 NNW 1. . ö — . Stan und prbite lego . (B. T. B) Kaffee. (Vormlttaga . München J 1 Sg s eded , 5 . . . . ö 6. 4 8
vamburg, 6. uni. L. B. . z ilhelmshav. Irsn JI60 0 = .
, ,,, ,,, deere dan, ee, ,,,
ü he 1. BProdul Besis S8 . ende 36 Belgrad Nod 6 ede ö k 6. r, 63 . Juli 2005, Malin Head 748,2 WSW Regen 833 — J iiemlich heiter Selsingsors T7657 WMW wolken. 112 10 ö ,, 2 Behauptet. (B. T. BS) Raps Augist 1618 C', Vlentia des Re w welt 1 i, . 9 6 or , , ban bes, s 3 — 2 —
J . . e, Ss M beter s , . ö 5. Juni. (W. T. B.) 860. Javazucker loko Seill ae,, n ar ü welter. . , , bedeckt I6, 5 5 . ruhig. L . = d. Verkäufer. Rüben r ou Ker soho stetig, g st. Aberdeen. 476 SSO 2wollig 111 Nachts sr Säntis Is l 5 , ,, 5. — ö.
11 8. Wert. . , 66 Magdeburg Wick 7416.1 wen nl, ae. . 3 . . ö n. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer ehen as, 0 SSW 3 bedeckt 106 — ,. a Porlsar d Sin 75s 7 WS w woltig Iz — en.
; ⸗ — k. (KB. T. B.) Baum wolle. Umsatz: . rünbergsehl]. ; ö . d über Nordrußland, woo b fr, lang fer bel fin ö. Grport 400 H, Tendenm; Holybead. 7522 W. 6 wolkig 8 — Jiemlich heiter ee, , , . n n, . Trage. Amęeritan sch good ordinary Lieferungen: Ruhig. Juni GM nskaus. Fis,) über . en ö n Rigaer WMeerbusen; An nordbstwärts schreitendes 25 Nini. all Siz, Zull. ichn süd; nu Sgrienn . Isle dir I66.0 WSG 4 halb be. 15.2 0 Nachts Niederichl. ihne ln ee led ef . liegt über Schottland und entsendet einen Sr ie fer, gie, 663 . * . ie ö , , Autläufer niedrigen Drucks nach k ,, Dejember 6,40, Dezember ⸗Januar 6.37, Januar 35, Fe⸗ St. Mathlen 1610 R 4 bedeckt 120 O Nachts Niederschl. Inter 58 nim Ferstreckt sich bon Finnlan 8 Südrußland. J bruar März 6,36. — 3 1 Bamberg) tschland ist das Wetter trübe, an der Nordseeküste regnerisch
,,, Mio ßt . Griene;i 6 SW 6 bededt 114 Nachts Niederschl. 2 ö im Nordosten, wärmer und ö . . . trie g . nm, n. T. B.) (Schluß) Ro hindker Paris NIö6or WMW bedet 1093 den. hatte Regen. k ruhig d oso . enen f inn. reh 3 . Vssssingen ö SW J wollig . 16 — Mi tt 1 des Königlichen Asronautischen är 100 kg Juni 27, Ju t ö Felke Fäß SW JN halb bed. 12, 3 , ,
2 ⸗ 8kow, . 5. Jun. (W. T. S) Java. Kaffee good Hadre= 75 5 N T heiter 7.0 6 2 ö Obse rh ate zin . 0 ordinary 335. Bankajinn 1131. trol Chrsstlansund I55 7 O Ibalb bed 116 0 . veröffentlicht vom Berliner We . u ;
, ,,. . 6 . * g . Skudegnes J546 SO 1 Regen 99 2. * Ballonaufftieg vom 5. Juni 1907, 73 bis 8 Uhr Vormittags: Raffinierte Type weiß lolo? eptkalber' 315 I. gef t, Gagen , Se ö Han e, Frs . Statzon . .
* a 64 . do. August · September 21 Br. Fest , / , 6 n 3 , In soo m 100 m] 20 w zso0 ra Zo3 w
New Jork, 5. Juni. 9 . B. C6 , , Ropenbagen 755,3 So ö. 2 ; K Tempera Go Io 82 . 6 91 3
für Lieferung per Au b2, do, m . J — ö 5 z ; 6 in 467 . n,, , n Few Orleang Iz, Karlstadd 613 8W= . = 6 — Rel. e Oo) Iz. 1 w, wm, wir w, ww . Dr erh white in New Vorl 20, do. do. in Philadelvhia Stodholm bed S8 Y woltenl. 333 — , an. 1682 9 pis ] wn 1. 5 do. Refined (in Gases) 10,65, do. Erczit Balanceg at Dil City Wiebe. 762, WSW wolkenl. 13,2 5 = — ,,, Lirs, Schmal. Western Steam üg, do, Kobe v. Brothers Sho, Ce. Hernösarid— old Bind. bat ker 1 5 . , , 178. 1 18, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Rö d 1 helfer 57 757 — zwischen 1500 und 2000 m Höhe schwankend, darüber Temp treidefracht nach Liverpoo 3 56, Jin Daparanda B65 N 310 2 . .. ö Törn ts = bededk 7s I si zunahme um 3 bis 4. 4135 — 41,65, Kupfer 24,00 — 24,78. . g
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
1. e , , ,,. 2. . 3. Un
Sffentlicher Anzeiger.
7. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassun
9. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2c. von Rechtsanwälten.
2200s] ga ren , , Königliches Amtsgerscht Berlin. Mitte. Abteilung 8b. und Beschlagnahme . ̃ , m. trosen [21826 Swangsversteigerung ; Alf n,, . Ei. i : Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die den
Komp. J. Matrosendivision, geb. 31. 12. 1885 ju . Kr. Delitzsch, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 6 65 ff. des Militärstrafgesetz ˖ buchs fowie der S5 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für sabnen. flüchlig erklärt und fein im Deutschen Reiche be⸗ sindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Kiel, den 3. Juni 19M. . Gericht J. Marineinspektion.
Der Gerichtsherr:
v. Basse, Konteradmiral.
Mörder, Marinekrlegsgerichtsrat.
. Beschluß. ⸗
, Pahnenfluchts elch vom 27. März 1902
egen den Rekruten Peter Stachowiak aus dem
andwehrbejlrk J Dortmund wird nach Ergreifung des n, uf ge er fr go dorf, den 4. Jun ;
Dun hee nel Gericht der 14. Divssion.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl. 7 wangsnersteigerung. lake, geg 36 wangsvoliftreckung soll das 9j Berlin, Simon Dachstraße Nr. 26, helegene, im Irunduchẽ des en, wee, In e et, . Umgebungen von
3 nn 7 . 5 j ,, eren
kh auf den Namen des In w . deen T ndorf eingetragene e , g. i,, aus Vorderwohnhaus mit rechtem . 39 em Sestenflügel und Hof, am 20. August 1907. . mittags 11 Uhr, durch 3 g n ü fer r f, ichstraße Nr. 12 — 15, Zimmer Nr. . , versteigert werden. Dat Grund stück Kartenblatt Nr. 38 Parzelle 169043 8 Artikel 20 980 der Grundsteuermutterrolle 9a 18 4m
rundsteuer nicht veranlagt. Nach gh ö 2 n e en lf. ist daz Grundstück
Der Versteigerungsbermerk ist am 30. März 1907 in das Grundbuch eingetragen.
Erben des am 28. b manns Franz Retslag gehörige ideelle hafte des in Berlin, Straße 20, Abteilung XIV. (Bärgerwiese vor dem Frankfurter Tor) belegenen, im Grundbuche
Berlin, den 21. Mai 1907.
ebruar 1901 verstorbenen Kauf⸗
königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte, Frank⸗ 6 Band 39 Blatt Nr. 1145 (rüher von den Umgebungen Band 163 Blatt Nr. 7252) jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Franz Retslag und des Dr. med. Wilhelm Retslag in Berlin zu gleichen Anteilen eingetragenen Grundslücks am 27. August 1907, Vormittags 11 Uhr, durch das unter jeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 — 16, Zimmer Nr. 113 — 115, III (3) Treppen, versteigert werden. Das Grundstück — Kartenhlatt Ar, 38 Parzelle Nr. 200 — ist unter Artikel Nr. 15 649 in der Grundsteuermutterrolle eingetragen, besteht aus einer Wiese von 2 a 81 am Größe und ist mit 132 J Relnertrag und 13 3 zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Mai 1907 in , , . eingetragen. Berlin, den 24 at 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 865.
21828 wangsversteigerung. ; a 63 Zwangevollstreckung soll das in Lichtenberg, An der Gürtelstraße, belegen, im Grundbuche von Lichtenberg (Berlin), Kreis Nieder⸗ barnim Band 12 Blatt Nr 327 zur Zeit der Ein⸗
des Bauunternehmers Josef Spreda zu Stralau eingetragene Grundstück am 30. August 1907. Vormiltags 1A Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — Neue Friedrichstraße 12 — 159 —, Zimmer Nr. 113115, drittes Stockwerk (II), versteigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 2 Parzelle Nr. Fols/ 1238 — ist unter Artikel Nr. 1363 der Grundsteuermutterrolle eingetragen und als Garten bezeichnet. Es ist 9 a 64 qm groß und bel einem Reinertiag von 450 M jahrlich zu 43 33. Grund⸗ steuer veranlagt. Die auf dem Grundstück etwa er⸗
ĩ . jichhe def an das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. Mal 1997
tragung des Versteigerunge vermerks auf den Namen.
ĩ nd bisher zur Gebäudesteuer ,. 46. Versteigerungsvermerk ist am
11568 wangsversteigerung. , Zwangs vollstreckung soll. das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 50 Blatt Nr. 1522 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Gustav Hildebrandt zu Berlin ein getragene Grundstück am 28. Juni 1907, Vor= mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück, Hofraum ꝛc. an der Raschdorfstraße, ist in der Gemarkung Reinickendorf gelegen und besteht aus der Parzelle Kartenblatt 3 Parzelle Nr 2046/66 von 10 a 67 qm Größe. Es ist mit O72 Taler Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt und in der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Reinickendorf unter Artikel 1476 verieichnet. Der Versteigerungs- vermerk ist am 19. März 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerschts⸗ bezw. Gemeindetafel.
Berlin, den 26. April 1907. ͤ Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
210791 Aufgebot. P. 707. X bh. l 1) Der Abnahmemann Johann Gräven in Nübbel, 2) die Ehefrau Caroline Naeve, geb. Brammer, in Kirchhorst, bertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Sinn in Rendsburg, haben das Aufgebot zu 1 der verloren gegangenen Aktie der Chemischen Düngerfabrik Rendeburg Nr. 11652 über 300 „, zu 2: der verloren gegangenen drei Aktien Der Chemlschen Düngerfabrik Rendsburg Nr. 2657, 268 und 1725 über i: zo0 M beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1998, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebolßzterminz ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Rendsburg, den 30. Mal 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
17861 Uufgebot. le hl Cbereichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:
1) die auf . , ee. r . mann in Dietershofen umgeschriebene 40,9 ige Grundrentenobligation Kat. Nr. 132 558/239 292 zu I000 Fl. Antragsseller: die Erben der Vorgenannten, nämlich Josef i Gastwirt und Bierbhrauerei⸗ besitzer in Babenhausen, Johann Hofmann, Ziegelei
2) die 40/0 ige baverische Pnrèsimlenanlehengobligation & Ii e. Be ee, me mier r crm Heimzahlung mit 300 M verlost am 1. März bezw. J. Mal 1901; Antragsteller: die Erben des Kauf. manns Wilhelm Katz in Eldagsen, nämlich Karl Katz, Kaufmann, und Johanna Katz, Kaufmanns⸗ tochter, beide in ren, sowie die ã u Luise Meyer, geb. Katz, in Hannover; den , o/o . bir f che Landeskulturrentenschein Lit. D Kat. Nr. 1433 zu 100 M½; Antragsteller: Johannes Groß, Dienstknecht in Volkratshofen; d der 34 bo ige Pfandbrief der Hayerischen Hypo— theken. und Wechselbank in München Ser. 23 Lit. N Nr. . zu Har g. Antragsteller: osef Weber, Kaufmann in München; 36 f die Pfandbriefe der Bavyerischen Dypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 23 Lit. H Nr. 221 662, 4 0,9 ig, und Serie 23 Lit. N Nr. 23 608, 34 o ig, zu je 200 M6; Antragsteller: Therese Schmalholi, Privatiere in Ebratehofen; 6) der 30; ige Pfandbrief der Süddentschen Bodenkreditbant in München Serie 35 Lit. J Nr. 52 372 zu 6 , Michael regler, Dekonom in Rannersdotf; . pr der 35 ο ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodenkreditbank in München Serie 46 Lit. K Nr. 400 813 zu en t Antragsteller: Kaspar Bauer in Ramsach; ;
vnn, d 36 0 o ige — der Süddeutschen Bovdenkreditbenk in München Ser. 51 Lit. K Nr. 593 50) zu 200 M6; Antragsteller: Karl Feld⸗ hausen, Rentner in Weilburg; ö
9) die 39 0/ igen Pfandbriefe a. der Süddeutschen Bodenkredstbank in München Ser. 45 Lit. J Nr. 386 515 zu hHo0 M und Ser. 45 Lit. L Nr. 366 763 zu 100 K; b. der Bayerischen Handels. bank in München Ser. 1 Lit. F Nr. 307 zu 100 M; Antragsteller: Marie Stepperger. Bräu⸗ gehilfengsrau in Traunstein als Rechtsnachfolgerin bes verstorbenen Privatiers Josef Oberkainauer in
Peterekirchen; osoi dbrief der Süddeutschen Ln didfenk l s. , Serie 53 Lit. H
9 ö 4 d f ita bog 64 p. der 34 0/oige Pfandbrief
der Bayerischen Landwirtschaftsbank, eingetragene Ge⸗ . beschränkter Haftpflicht in Harn chen Ser. 4 Lit. E Nr. 21 399 zu 100 M6; é. die . briefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und ech elhan in München Ser. 33 Lit. J Nr. 159 825, 4 6 und Ser. 41 Lit. O Nr. 166 409, ät doo ig zu je 106 M; Antragsteller: Katharina Sollinger, Bauertz=
tochter in Weihern;
besitzer und Oekonom in Beblinstetten, Georg Hof⸗ mann, Sägmühlbesitzer in Hausen;
li Nutzungswert von 15 800 nel e r , D veranlagt.
Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 86
II) die 3h oo igen Pfandbriefe der Bayerlschen
1 ö 1 . . ö. . .
4 und Wechselbank in München Ser. 24 Lit. L. Nr. 89 114 ju 1000 M, Serie 32 Lit. N Nr. 119 892 zu 200 , Serie 35 Lit. O Nr. 128 07
zu 100 1; Antragsteller: Therese Küchler, Iimme poliersfrau in Frelsing;
den 24. Februar 1907, über 750 e, der von d Ausstellerin ihr in Zahlung gegeben und bei dem Akzeptante r. dem Kaufmann Siegfried Feder zu Aachen mange
Zahlung protestiert worden
ist, beantragt. Der In⸗
d bekannt gemãcht. n, Berlin, den 27. Mai 1907.
ls Jesse, Gerichtoschrelber des Königlichen Landgerichts II.
er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl Firma Miller 8 Comp. zu Clberfel ö t eser Auszug der Klage
Y) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
12 der 34 dige Pfandbrief der Bayerlschen Faber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in [21789 . . . Reine. . Vereinsbank in München Serie 30 Lit. G0 Nr. 75 3859 dem auf den 20. Dezember 1907. Vormittags l Der . , Moltte⸗ 8 r zu 50d „e; Antragsteller: Marie Winkler, Oeko⸗ A1 Uhr, vos dem unterzeichneten Gericht. AÄuguffa. straße ö, Prozeßbevollu;ächtigter Rechtzanwalt z * e , ,,, , H Verlaufe, Verpachtungen * elden un e Ur ; 5 . ' vpotheken.· und n , in München A 4 vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ . ., i ,,. Verdingungen 26. ; ö ö 9 y , . ö . ö 4p, . e . enthalts, in den Akten 7. R. 145. O7, mit dem An⸗ 18685 Dom ; i . 9 , . , m,, 5 achen, * ,, 1807. trage, die Che der Parteien zu trennen und bie Be,. l J y r , , ,. a. . ö. 36 eller: der Vorgenannte, nun in nigl ches Amtsgericht. ö. . 43 allein gchuldigen Teil zu erklären. Der 8 26 e,, . ann,, . 6 14 der Versicherungsschein der Bayerischen Hy. IIc!) Aufgebot. 4. F. Igso?. 1. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand= .
potheken und Wechselbank in München Nr. 11391
15. März
Fol. 124 G.⸗B. VY vom 7 Nprsl 1875 über 900,
lautend auf den Gagstwirt und Dekonomen Gott— fried Volkert in Wendelstein; Antragsteller: der
Vorgenannte, nunmehr Privatier;
15) die Lebensbersicherungspolice der Bayerischen
Hypotheken. und Wechselbank in München A 3
Nr. 4590 vom 31. März 1888 Über 1500 S, lautend auf die Mühlenbesitzerstochter Marig Antoni Linder in Sigiswang; Antragsteller: die Erben und
Erbeterben des Oekonomen und Müblbesitzers Fabia Linder von
Dekonom in geb. Linder, Therese Mayr, Seibold, geb. Linder, Linder, ledig,
Sigiswang, : h Bäckermeistersehefrau in Sonkthofer
Bauersfrau in Kempten, Justin
Linder;
16) die Lebengpersicherungspolice der Bayerische Hypotheken⸗ Nr. 7965 vom 5. Jull 1599 über i566 S, lauten
auf die Oekonomenstochter Lina Mecke in Hollen⸗ Hermann Mecke, Oekonom in
stedt; Antragsteller: Hollenstedt;
15. der von Fr. 1889 in München auf FJosef Stiebler in an eigene Order gezogene, einen Monat dat fällige 1625 1 37 3 Aagtragsteller: Faufmann in München;
Primawechsel übe
Bodenkreditbank in München Ser. 52 Nr. 641 723 zu 200 4; Uhrmacher in Dingolfing.
Die Inhaber borbezeichneter Urkunden aufgefordert,
den 12. Dezember 1907,
der
und die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung erfolgen wird. München, 31. Mar 1907. Kgl. Amtsgericht München J. Abt. A für Zivilsachen. Der K. Amtsrichter: Dessel.
22064 Bekanntmachung. Am 3.8. Mtg. abhanden gekommen: anfangs) Preuß. Staatzan leihe Nr. 2000 , Nr. 432981 über 1 00.) Preuß. Staatganleihe
(3965 IV. 49. 07). Berlin. den 5. Juni 1907. Der Polizeipräsident. V. K. D.
21784 Berichtigung.
Bei den in Nr. 125 des R. 1. für 1907 zu 3885 J. 3. O7 gesperrten Gelsenkirchener Wasser⸗ . muß ez für Nr. 11449 richtig Io44g=
etßen.
Berlin, den 5 Mai 1907.
Der Polizeipräsident.
21786 Aufgebot.
Herr Johann Peter von Holtum, Landwirt in Lohausen bei Kaisergwerth, Rheinpreußen, hat uns das Abhandenkommen seiner Lebensgbersicherungs⸗ urkunde unserer Bank Nr. 47 932 über 5005 A, aus. gestellt am 25. Mat 1851 noch unter unserer früheren Vrma: ‚Lebensversicherungs⸗ und Ersparntsbank in Stuttgart“ angezeigt. Gemäß 3 7 letzter Absatz unserer derzeit gültigen allgemeinen Versicherun g⸗ bedingungen machen wir dies unter der Ankündigung bekannt, daß wir die fällige Versicherungssumme, ohne Vorlage der Lehenzversicherungsurkunde, an den Versicherten Herrn Peter von Holtum, dem nach unseren Büchern die Rechte aus dem Versicherungs⸗ vertrage zustehen, mit befreiender Wirkung auszabken werden, wenn uns die Poliee nicht innerhalb fün f⸗ undvierzig Tagen — von heute ab gerechnet — vorgelegt werden sollte.
Stuttgart, den 4. Juni 1907.
Stuttgarter Lebenzversicherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter). Die Direktion. Leibbrand.
Platz. [21799 Aufgebot. 4. CG. F. 2/07 4
Der durch den Rechtzanwalt Teusch in Berlin als Prozeßbebollmächtigten vertretene Dr jur. Leopold Schlesinger, ietzt in Berlin, hat das Aufgebot der Poliee Nr. I42 der Militärdienst. Versi cherung zsVannovera', Militärdienst⸗ und Aussteuer / Ver⸗ sicherungs. Gesellschaft, ausgestellt „Hannover, den 27. März 18853 zu Gunsten des am J. Äuguft 1854 zu Karlsruhe geborenen Knaben Fritz Schlestuger und auf Antrag dez? Dr. Leopold Schlesinger in Karlsruhe, lautend über dreitausend Mark Ver⸗ sicherungösumme, beantragt. Der Inhaber ver Urkunde wird aufgefordert, spätecstens in dem auf Sonnabend, den 21. September 1907, Vor! mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hallerstraße Nr. 47, Stock 1II, Zimmer 45, aunbe⸗ raumten lufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- logerklärung der Urkunde erfolgen wid.
Ddannover, den 30. Mai 1907.
. m.
Königliches Amtsgericht. 4 0. 21829 Aufgebot. 5 F. 707. 2.
Die Brandenburger Huifabrik vormals Wilhelm Meinicke, Aktiengesellschaft in , n , H., dertreten durch ie n wn und Notar Bernard
Sigiswang, nämlich Wilhelm Linder, Magdalena Lingenhöͤl,
Taglöhnersfrau in Sonthofen, Marie
und Johann Georg Linder, dleser ver⸗ treten durch den Pfleger, den vorgenannten Wilhelm
und Wechselbank in München A 3b
Höhensteiger unterm 16. April München von J. Stiebler akzeptierte,
Franz Höhensteiger,
13) der 30/oige Pfandbrief der , . it. R Antragsteller: Josef Rieder,
. werden spätestens in dem auf Donnerstag, Vorm. 11 Uhr, im . Nr. 88/1 des neuen Justizgebäudes an
uitpoldstraße anberaumten Aufgebot gtermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden widrigenfalls deren
3 0sο,. (gleich 473307 über 200 6, 34 o/. (früher ö Nr. 147359 über 200 A, Nr. 80719, S07290, 80721 und 80722 über je 190
Die mechanische Burki. Kammgarn. und Chevio bach hat das Aufgebot deg von der auf Frau Anna Ruszmink in Posen in Posen, am 25. Februar antragt. Der Inhaber des Wechsels' wird au b Er ert, spätestens in dem auf
O7, Vormittags 11 Uhr,
n melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls d Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Posen, den 2. März 1967. , Königliches Amtsgericht. Giese.
ö 21792 Aufgebot. Die Tagelöhnerin
n gegangenen Schuldurkunde
buche von Barntrup Band 17 Blatt 13 verzeichnete Grundbesitze in Abtlg. III unter Nr. 3 eingetrage ist, beantragt. Urkunde die Dienstag, 17. Dezember 1901, 10 Uhr, r” stimmten und die Urkunde vorzulegen, loserklärung derselben erfolgen wird. Alverdissen. den 21. Mai 1907. Fürstliches Amtsgericht.
21793 Aufgebot.
eingetragen ist, beantragt.
in dem auf Dienstag, 17. Dezember 1907 Morgens 10 uhr, vor
die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Al ver dissen. 27. Mat 1907. Fürstliches Amtsgericht.
21831 Aufgebot.
am 25. Juli 1847, ohne bekannten Wohn- und Auf
erklärung erfolgen wird.
vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf—
gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Niederbronn, den 1. Juni 1807. Kaiserliches Amtsgericht.
(21788 Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtspraktilanten Johann Bauer J. in Ober⸗Ingelheim, handelnd als Ab wesenheitspfleger für den Jakob auch Jakob Wil. helm Alsenz. Schuhmacher aus Ober Ingelheim, geboren am 13. Dezember 1835 zu Sber Ingelheim, der im Jahre 1857 nach Nordamerika ausgewandert und seit 1895 verschollen ist, wird der vorgenannte Jakob auch Jakob Wilhelm Alsenz im Wege des Aufgebotsperfahrens aufgefordert, sich spätesteng im Aufgebotstermine 1. Juni 1998, Gormittags EE Uhr, beim Amtsgericht Ober. Ingelheim zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich ergeht an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver= mögen, die Aufforderung, spätesteng im vorgenannten Aulgebotstermin dem Gerichte Anjeige zu machen. Ober⸗Ingelheim, den 27. Mai 1907.
Großher ogl. Amtsgericht.
21830 Oeffentliche Aufforderung. IVM 06. Dle Franziska Thuillier, geboten am 4. Mãärz 1814 zu Baronwetler, ist am 265. Mäcz 1885 in der Irtenanstalt zu Saargemünd geslorben. Erben sind nicht ermitteit worden. Es ergeht daher an diejenigen, welche als solche in Betracht kommen können, die öffentliche Aufforderung, sich spätestenz in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 2. September 1907, Vormitsags 160 uhr, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sest= gestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Figkutz nicht vorhanden ist.
Großtänchen, den 29. Mai 1907.
Kalserliches Amtsgericht.
21790 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Franziska Riep, gebotene Wick, in Frankfurt a. M., Petterwe l straße 45, Proꝛeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Möhring zu Berlin, llagt gegen den Drechsler Karl Eduard Gustab Riep, früher in Mariendorf, jetzt unbekannten Auf— enthalts, in den Akten 7. R. 168. 07, mit dem Un trag, die Ehe der Parteien zu schelden und den Be— llagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zwil— lammer des. Königlichen Landgerichtz II in Berfin, Hallesches Ufer 29s51, Zimmer 40, auf den 18. Cl tober 1907, Vormittags 10 ihr, mit der Auf—
Meyer daselbst, bat dag Aufgebot des e . ver⸗ loren gegangenen, am 30. April 1907 fällig und in Aachen jahlbar gewesenen Wechfels 4. d. Aachen,
forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu
Weberei Schneiders C Irmen in München⸗Glad⸗ ꝛ am 25. November 1906 Firma Julius Radt in Posen ausgestellten, gezogenen und pon dieser akzeptierten Wechsels über 156 p, zahlbar 1907 fällig gewesen, be⸗
den 11. Dezember vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Wronkerplatz ;. Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗
F 2/07. Karoline Luttmann Nr. 126 in Barntrup hat das Aufgebot der angeblich verloren J vom 10. November 1863, aus welcher für die Fürstliche Leihekaffe in Deimold d eine Hypothek von 1450 S auf ihrem im Grund—
Es ergeht daher an den Inhaber der Aufforderung, spätestens in dem auf Morgens bor dem unterzeichneten Gerichte be⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden widrigenfalls die Kraft⸗
F. 307. Der Gutsbesitzer Gerhard Hovermann zu Gut Schönhagen hat das Aufgebot der angeblich berloren gegangenen Schuldurkunde vom 11. Oktober 1889, aus welcher für die Kasse des Aerzener Creditvereins
Ro dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
F 207. Der Schmied Georg Jund XIV. in Off weiler hat beantragt, den verschollenen Johann Jund, geb.
enthaltsort, zuletzt wohnhaft in Offweiler, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Januar E908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
t, lung des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts; 1 in Berlin, Ufer 297131, Zimmer 40, 1907, Vormittags 10 Uhr, Anwalt zu bestellen.
f⸗ gemacht. Berlin, den 27. Mai 1907.
; Jesse, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II.
7. Zivilkammer des Dallesches auf den 1H. Oktober mit der Aufforde⸗ zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Vorwerk Geranienhof soll am Sonnabend, den ES; Juni 1907, Vormittags 105 Uhr, im hiesigen Regierungäge bäude, Zimmer 120, für die Zeit von Johannis 19068 bis zum 30. Juni 1926 nochmals meistbietend verpachtet werden. Kataster⸗ mäßige Größe: boz, 299 ha, Grundsteuerreinertrag: 20 235,96 4A, gegenwärtiges Pachtgeld: 45 130, Siw , erforderlicheß Vermögen: 185 060 Nähere Aus⸗ kunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung um Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Behörde. Frankfurt a. O., den 23. Mal 1507.
, Königliche Regierung, Abteilung für direkte ö . gin m m ne. grjcdrsch Steüern, Domänen und gern Rn. ur Paul Nim n. Friedrichs · nnenverpaᷓ hagen, Scharnweberstraße 38, Proze bevollmächtigter: e Dem nenn erp achtung,
Justizrat Rosenberg zu Berkin, Ehefrau Johanna Nimpsch, geborene Muschkorgel mit dem Antrage, die Ehe zu klagte für allein
chuldig zu erklären. ladet die t ;
den 18. Oktober 1907,
ö mit der Aufforderung, einen
Klage bekannt gemacht. Berlin, den 28. Mai 1907.
Yee, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
anwälte
Toker, frü
raten postnumerando, zu verzinsen und das Dar— lehn selbst ohne Kündigung am 1. April 1905 zurück= juzablen, mit dem Ankrage, den Beklagten koften- pflichtig zu verurteilen, an Kläger 10 060 nebst „SG oso Zinsen seit dem 20. Oktober 1902 unter Abzug bon 500 ½ sowie ferner 24,20 S zu zablen, das Urteil auch gegen Sicherbeitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzzstreitz bor die 23. Zivilkammer des Königlichen Land- erichtz 1 in Berlin, Grunerstraße, 11. Stock, immer 33 auf den 30. September 1907, Vormittags 109 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An— walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 24. Mai 1907.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. IJ. 21821] . Der Schuhmachermelster Friedrich Wehrhahn in Altenhagen l, klagt gegen den Bergmann Robert Bonneberg, früher in Altenhagen J, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für in den Jahren 1905 und 1966 geleistete Schuhmacherarbeiten den Betrag von 38,45 M schulde. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Münder a. D. auf den 20. September A997, Vormitt. 99 uhr. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Augzug aus der Klage bekannt gemacht. Münder, den 30. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
n , Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma S. Groß junior, Wein⸗ handlung in Würjburg, vertreten durch den Kgl. Advokaten und Rechtsanwalt Justizrat Siegel iz, hier, Klageteil, gegen den Gasthofbesitzer Georg Forster, ih. hler, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Warenforderung, wird letzterer nachdem im Verhandlungstermine vom 23. Mal L. Ig. niemand erschienen ist, nunmehr nach er— solgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 8. Mai mit Klagsnachtrag und des La— dungsschriftsatzez vom 31. Mat Id. Is. zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffent— liche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts München 1, Ab- teilung A für Zivil achen, Jastlzpalast, Erdgeschoß, auf Donnerstag, den 26. September 1967, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 58, geladen. Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu er⸗ kennen: 1) der Beklagte ist schuldig, an Klageteil 139 M 5 3 Hauptsache nebst 5 υί· Verzugszinsen
seit 1. Oktober 1996 zu bezahlen, und hat die Kosten 5
des Rechtsstreits zu tragen. 2) das Urteil wiid far vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 3. Juni 1907. ; Der Kgl. Selretär: (L. S.) Frhr. v. Tänzl. 21832 Oeffentliche Ladung. B. 5668. n der Separationssache von Berlughausen, Kreis Brilon, B. 568. wird der Arbeiter Hermann Kompernaß aus Beringhausen, dessen gegenwärtiger Aufenthaltzort unbekannt ist, als Miteigentümer der im Grundbuch von Padberg Band 12 Blatt 8 und Band 7 Blatt 46 eingetragenen Grundstäcke zwecks Vollsiehung des Rejesses zu dem am Montag, den 30. September 1907, Vormittags IM Uhr, an der Geschäftestelle des Königlichen Spe ial. kommissars, Regierungsrats Höbener zu Brilon, an · stehenden Termin bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen der Säumnis hierdurch vorgeladen. Münster, den 29. Mal 1907. Königliche Generalkommission.
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
lagt gegen seine
unbekannten Aufenthalts, in den Alten 7. R. I72. O7, trennen und die Be— Beklagt ündlichen V nn . Beklagte zur mün en Verhandlung des 9 Rechtestreits por die 7. Zivilkammer des Königlichen ,,. Landgerichts i in Berlin, Hallesches Ufer 29/51, auf 1. Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten Ge⸗ ö richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der
2ls16] Oeffent niche Zuftellung. Der Herr Johannes Bolle in Charlottenburg,
Hardenbergstraße 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Ahlemann und Br. Paulus, W. 8, Lespziger—= straße 110 11, klagt gegen den Herrn Dr. med' Leon
her in Berlin, Schadowstraße 4s6, jetzt ( unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus einem am 20. Ortober 1802 erhaltenen Darlehn die Summe von 10 909.0 cher f verschulde und sich verpflichtet habe, das Darlehn er G. eine Hypothek von 5400 M auf seinem im mit 5 so jährlich, zahlbar in Kalendervierteljahres. Grundbuche von Schönhagen Band J Blatt 19 ver— zeichneten Grundbesitze in Abteilung IF unter Nr. 3 Es ergeht daher an den Inhaber der Urkunde die Aufforderung, spãtesten
1871 1828 1972 2004 2057 2077 2212 2260 2303 2327 2369 2131 24604 2496.
Rückgabe der auggelosten . und der noch nicht verfallenen Zinsscheine mit einem Aufgelde von B on, also mit R 1090 für die Obligation, vom 2. Januar 1908 ab bei
Die Domäne Groß-⸗Schönfeld mit dem zugehörigen Nebenvorwerk Wilhelmawalde, im Kreise Greisen⸗ hagen, ca. 7 Em von der Station Kehrberg der Eisenbahnlinie Stel tin Küstrin entfernt, soll am Freitag, den 5. Juli er., Vormittags 10 Uhr. hierselbst im Plenarsitzungs immer der e ,
für die Zeit von Johannig 1903 bis uli 1926 meistbietend verpachtet werden. Größe: rund 7283 ha. Grundsteuerreinertrag 16 3765 M Erforderliches Vermögen 160 060 M. Brennerei in fiskalischem Gebäude mit 63 4238 1 Kontingent. Bisheriger Pachtzins 22 765 S einschl. 2665
dung bei dem Amtsrat Lehmann in Gr. Schönfeid bei Kehrberg i. Pomm. jederzeit gestattet. Voraussetzungen erteilt
. X 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ dapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [22001] Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief ⸗ Amt. Die am 1. Juli 1907 fälligen Zinsscheine der Berliner Pfandbriefe werden bereits vom 15. Juni d. Is. ab an unserer stasse. Eich⸗ hornstraße 5, Vormittags von 5 bis 1 Uhr, sowie bei den Bankbäusern Jacquier * Securius, An der Stechbahn 3 4, und Nationalbank für Deutsch⸗ land, Voßstraße 34 eingelöst. Berlin, den 3. Juni 1907. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Minden.
21998 Auf Grund der über die Tilgung der Anleihen der Stadt Wolfenbüttel erlassenen Bestimmungen ist die auf das Jahr 1907 entfallende Rate 2 für die Anleihe vom Jahre 1895 in Höhe von 2500 4, b. für die Anleihe vom Jahre 1902 in Höhe von 17 200 40 mittels freihändigen Rückkaufs zurückgezahlt. Die bierzu verwandten Schuldverschreibungen sind vernichtet. Wolfenbüttel, den 1. Juni 1907.
Der Stadtmagistrat.
Floto. 122053 Zur diesjährigen Auslosung der Schuld ver⸗ schreibungen der Rostocker Stadtanleihe de 1884 steht öffentlicher Termin an auf Donnerstag, den 20. Juni 1907. Mittags 12 Uhr, im Gewettzimmer auf dem Rathause hierselbst. Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, den 1. Jun 6. Brinker, Gewettssekretär.
22064] Zur diesjährigen Auslosung der Schuldver— ir der Rostocker Stadtanleihe de 18903 teht öffentlicher Termin an auf Donnerstag, den 20. Juni 19097, Mittags 121 Uhr, im Ge— wettzimmer auf dem Rat hause hierselbst. Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, 1. Juni 1907. Brinker, Gewettesekretär.
den
21997
Genuerkschaft Beienrode
Kalimertk. Bei der am 153. März 1907 stattgehabten nota—=
riellen Auslosung von 756 Stück Dbligationen der S oo Anleihe vom 27. Juli 1899 wurden Fol- gende Nummern gezogen:
U 3686 164 25 395 407 411 452 532 541 286 602 684 686 718 729 730 760 775 796 834 30 991 1013 1029 1086 1107 1108 13 112
1142 1215 1274 1280 1285 1293 1294 1328 13435
1353 1438 1444 1818 1822 1827 1582 1682 1685 17069 1723 1726 1746 1793 1794 1854 1856 1857
2118 2192 2194 Die Auszablung der Kapitalbeträge erfolgt gegen tücke nebst Erneuerung.
dem Essener Bankwerein in Essen Nuhr.
der Essener Credit Unstalt in Gffen. Nuhr und deren Zweiganstalten und
der Kasse der Gewerkschaft.
Dle Verzinsung der ausgelosten Qbligationen bort
mit dem Faͤlligkeltetermine auf; die Betrage seblender Zingeoupong werden in A
ug gebracht. Betenrode, den 6. Jun .
Helfferich.
Der Grubenuorstand.