uebersicht nicht einigen konnte Das letzte Gesetz dleser A Vas letzte Gesetz dieser Art, das im Jahre 1883 Meine Herren, diese Kodifikation bietet nicht ĩ nur formelle Vor, berechtigten zu, in deren ᷣ ; i ) Jagdbegirken die Wege liegen, und . ge lieg
f * 9 * * 7 R der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1907. k hat den Landtag jwei Jahre lang beschäftigt und teile insofern, als sie die ganze Beurteilung des Jagdrechts seh K / // / , 9er n, ö. J . ö . 6 . . e, ,,. . a,. . sondern sie hat auch den großen Vorteil . . 12. ö i , 2. ; . em und darauf möchte ich besonders aufmerk . ö / ; 1) Im Monat Mai 1907 sind geprägt worden in: Doppel 4 6 . Zwel⸗ Ein · . Zehn h gwel⸗ . . e. . weiter zu kommen war, ist sie dazu geschritten, die soweit ich die na . . 1. . 4 ,. On agbbez rk, so steht diesem kronen rechnung) markstücke markstücke pfennigstucke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstũl k 2 für sich zu ordnen. Diesem Be= anzunehmen ist, daß für die nächste Zeit von irgend welten wur Den zweiten Ahstlas sin cg uit hi strich ö. ö. . 4 . 4 ö. 4 gt ntsprungen das Jagdscheingesetz, das Wildschadengesetz, das zur Jagdgesetzgeb die ja wie sel⸗ z ; , , , isnon hier gestrichen ; r . gebung, die ja wie selbstverständlich immer eine gew dafür in 8 2, jezt 8 4 betreffend die Bildun ⸗ er r,, ͤ . Vos So Doo so) zg g5s Ig 3 Da , 3 . . ö. e über die Bildung der gemeinschaft · Aufregung und Mißstimmung nach der einen oder ,, bezirke, eine anderweite ö 9. Jagdrechts 2 . k . 0 1 333 36 5 353 g . ch a . . ö i. iegende Gesetz soll nun den Schlußstein hervorbringen, seitens des Abgeordnetenhauses abgesehen werden soll er ge chlagen; 8 3 fol danach in seinen entscheidenden . k . bs do z god == 0 O00 — 2000 Wie e ar, Tommt dieses HeseK nicht an fande, so haben wir mit Sichere ralsl; stiningen falgenze Fasfung erhalten. i. — 700 000 . . 9 . 4 500 3 500 36 . ! ö . meine Herren, ist das Gesetz schon im vorigen zu rechnen, daß in den nächsten Jahren die verschiedensten 6 ö. selb ki g r r n ,,. werden aus, solhen, dem= H J ö. än fo ooo D oo 1983 * 36 s . ,, . 5 ö. 146 e n g, . ö. ,, . sst 1 schon in Aussicht gestellt worden — ju der bestehenden 5 linen si metres erm denselben Miteigen⸗ ; ; . . s. . ebu ü ö a . ö 2 008 800 140 000 2145 14 11 300 250 350 137 30 308 dhl gh 28 980 o bod —ꝰ . ge. z a, n,. Seiten getadelt worden, daß die Regierung e,, a. . . ,, . ,,, . erha ĩ ü ⸗ st ö 9 derartige An⸗ . . ũ upt an diese Materie gerührt hat. Man sagte: es ist ja träge, welche die Materie immer wieder aufrühren, zu , , Y in einem oder mehreren Gemeinden⸗ (Guts⸗) Bezirken
2) Vorher waren gepräͤgt“) ..... . 66 Gg Lg s . 0 l sg g 196 Sog 36d 16 gl e es son e sig 174 ' sds 163 10 26 84 d- T2 13226 11788021 richtig kaß in der Zaghgesct eln Tn benen öh, e. J
3) Gesamtausprägung. .... .. . s d T So ess R 7Sõ F os 5d esd 166 6s 5 Ts Js ii brd Ti - 7. V 7õ T Ss vs ß - D TT sz Tr ö 1 ngel bestehen, aber die Jagd. wird wohl vom hohen Hause anerkannt w einen land⸗ oder forstwirt ; ö
3 Siervon sind wieder eingezogen. ; . . 23 269 886 I8 452 3659 1019 165 136 sols Is 33a 419 367 341 70 C4 46] Jos 3821 5 ist eine so heikle Frage, sie ist mit so vielen polittschen Grunde möchte ich ar, e. 1 . wenigstens 75 . ,
2 ; Dod I d dd Jö ö ö d , d , / . d n , s Tren 3 4. . ,,, daß es besser gewesen wäre, überhaupt folgen und sich auch Ihrerseits meine Herren 3. . 3 kein fremdes Grundstück unterbrochen werden 6 n. 8 . 2 ö .
4351 838 220 A einverstanden erklären zu wollen. Es sind rennung, welche Gewässer und Teiche, ebenso Wege, Kanäle
sind ja seitens der Kommissison und Eisenbahnen mit Zubehörflächen Getz e chen, Aus⸗
gs oM oo . So Io h p 19 O3 75a q ,, ) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. g ren, wie die Sachen jetzt liegen, war es nicht möglich, des Herrenhauses einige Aenderungen vorgenommen word ; . ü ö 3p l ) Vergl. den Reichganzeiger vom 8. 6 18907, Nr. 111. . r, , . een, Weise uu behandeln. Die Vorlage der sind entschieden Verbesserungen und eine bezüglich des . Hie nnn r n gn e ,,, Berlin, den 6. Juni 1907. Hauptbuchhalterei des Reichsschatz amts. ge. 3. e n ,. Ges kö e d, , e. k sogar eine . ich werde darauf bei der nicht angesehen. 9 usammenhanges 4 . . ? 8 ö. u 3 2 z 2 ; . Hintze. lage ist dann im vorigen Jahre eingebracht worden und hat man . die ö ,,, . . . n , sti amtliche ; , . ⸗ u ,
. ir d ahl e len g,,
⸗ ; . ustimmung, die das Gesetz Staatsminister Freiherr Lue ius von? ; ĩ dg d esstten, fo. erfolgt der An schlu . ö. gefunden hat, mußte die Regierung die Vorlage auch jetzt wieder ein Gang? *in Diskussion über die , . bis 6 Mitte. Lehnt, per Inhaber den . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 11. d e, n, Hen erg an ee dese dene, e mt ng, gent wier . . n, die ände, di at, . er EGrtlarung ermä j j ö gen.
Zusammengestellt in Kaiserl ichen Statistischen Amt. liegen wesentlich auf dem Gebiete . k 33 . er,, e,. vielleicht . ö Ohne Debatie genehmigt das Haus diese Fassung.
— —— Ursprünglich war das Jagdpolijeigeseß im Jahre A850 ein. Revell lehr Hag, e e , . i gr 96 ford . lich der eingefriedigten Jagdbezirke, die dem Er⸗ Qualitãt . . Außerdem wurden 2 . 9. ö mit der Gemeindeordnung. Die 6 2 21 ö. fig in steigendem Maße in . die K . 99 . K emeindeordnun ß j zten Fahren fühlbar gema . ie N ö ; ugwild abweichen arkttage g Jah große Gemeindebezirke vor, sodaß daher wohl fende, 9 a te Novelle stellt fest, daß so⸗ von den Beschlüsfen des andern gan c i m n , .
Durchschnitts⸗ Mark gering mittel gut (. Markttage am ; wanne . . ; ) Verkaufte Verkauft preis (Spalte 1) auch die Frage der Jagdbenirke in befriedigender Weise geregelt wurde das pi en ma , , . . neee e ff h er „Das erlegte oder gefangene Flugwild muß dem Inhaber des
ᷣ k. flelil benachbarten Jagd
tort ĩ ĩ t lür — nach iberschlagliche ie ̃ 5351 Marktor Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge wert . Schl hung perenf , , n, . , , . nach einigen Tagen gesetzt, werde. Es ist eine bekannte Tatsache, daß die kleinen ᷣ ; bezirks gegen Schußgeld abgeliefert werden. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelent jentner preis dem Doppelzentner . gehoben, und nun entstand eine Lücke im Jagdgefetz. Die har ellen fag beni. zn großen Ungelegenheiten Änlaß gegeben haben, Bei Erteilung der Genehmigung ist über die Höhe des Schuß⸗
oppelzentner (Preis unbekannh Regierung hat allerdings dauernd auf dem Standpunkt gestanden und un daß durch diese Lösung eigentlich der Zustand hergestellt wird! geldes sowie darüber Bestimmung zu treffen, an die Ab
. 16 16 . 60. 3 6. ihn lange Jahre durchgeführt, daß der Sinn des Gesetzes sei, daß die ö m,, , 2 bringt diese Jagdnohelle auch lieferung zu erfolgen hat.“ a . ie . C 1 2 . . 5 — J! e on 7 2 9 . ** 2. *
ei z e n. 43 die geforderte Größe im Zusammenhang baben müßten. Mindestmäß von 3530 ha n ieh! , ef lef ter f . ,, ohne Debatte genehmigt. M* j
urch Entscheidungen des Oberverwaltungsgerichts und des Reiche. in bestehende Verhäͤltniffe eingreift, ist ja smmer bedenklich. bezirken handelt 1 haf ,,
, unterstützt von
gericht ist aber diese Auffafsung umzestoßen und daduich der uf. ,, , , 14. Mitgliedern der konservativen Fraktion, einen neuen 3 rn
Landsberg a. W.. ; . 21,00 21, 00 — — ; ĩ . - . k 20, 10 20.40 20 50 21, 30 ; ; . . =. ; i, . : 56 2 . Sh. J 23 268 ,. . t 3 . ; ; ; y. , 1 ö. er jetzt besteht. Daß dieser auf der Hand, daß ein Jagdbezirk von der Größe, wie er dort zu folgenden Inhalts einfügen: „Die Ausübung der Jagd 1 ; JJ 6 6 233 . = . uf nlogilch und der Ausübung der Jagd nachteilig bilden ist, weit unter der Größe bleibt, die ein? sachgemäße und auf, denjenigen, Teilen gemeinschaftlicher bc . Gn ren 2030 2030 2635 1638 9. ist, kann kein Zweifel sein. Man kann nur zwei Standpunkte ver., günstige Ausübung der Jagd. gewährfeistet. Wenn ferner im Gefetz welche von einem über 756 h ö ö. 1 6 V6 6 363 . ; treten: entweder daß man jedem gestattet, auf seinem Grun? . e ne, 26 . 3. . besw. 20 erhtht wird, hange großen Walde, der eine einzige iti ar pn. ⸗ 31 ⸗ ; ĩ j ; . 8 veite unsere Zu ö ; 6 z e g. ö 1 ildet, JJ 3 282 . 6. 26. ee, . zu . mag es so groß sein, wie es will, oder daß man Himmungen? E66 e, ae nse, m k 0 . ,, umschlossen sind, muß dem Eigentümer . . . . — = ö eine bes immte Minimalgröße festsetzt. Daß man aber den Gemeinden sind durchaug richtig und füllen eine borhandene Lücke der An 9 umschließenden Waldes auf sein Verlangen hehufs ; Reftattete, auf den kleinsten Par;eslen, wenn sie isoliert lagen, daz Fesiehenden Gesetzgchnig aus, Wenn karn Abgeordnetenhaus pn hen n, ag.
, Einig igten ni
KJ (. ; 21, 20 21,20 21,30 21,30 Neubrandenburg. . ö — — 21, 40 21,50 ? 23. 5. . J ö ᷣ d ö ] 21 ; an., . . agdrecht auszuüben, aber Privatleuten ni is azu übergegangen ist, die seit 36 Jahren best . Chateau⸗Salins J . 20,50 21,00 ,, . euten nicht, war unlogisch. aner Menfflonn e euere hel tent) fh . e.. . ir eg. zustande kommt, die Bestimmungen des § 12 (über dle . „wird dem neuen Gesetzentwurf vorgeworfen, ein böchst dankenswertes Werk. Es darf als eine befonders gůnstige Modalitäten der Verpachtung zugelegter Grundflächen) sinn⸗
2 X 5
11 —
d
1 J — ö , 442 000
.
(Sl J SIS
r —N—2ͥ — — i s,,
k .
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ö . . — und das hat sowobl. im Abgeordneten hause wie in der Kommission Tatsache betrachtet werden, daß gerade im Abgeordnetenhaufe Fre. gemäße Anwendung.“ des Herrenhauses ihm besonders Gegner verschafft daß er in bestehende inn und Zentrum durch zwel sehr jagdliebende und iagdverständige Der Referent stellt die Ablehnung des Antrags anheim
I Langenau i. Writbg. .. 22,6 22,80 23,0 23,00 1 89 Verhãältni inari x . ĩ HVerren vertreten waren. Di ü Todi zperf j 1 ö. zerhältnisse eingriffe und Härten enthielte, die wohl hätten vermieden wie Ter Minister angedeutet gan, , fte g n , , . der Kommission auch wohl kaum Annahme gefunden
Roggen. (
Landsberg a. W. . ; ; 19,50 19,50 . — . ( werden können. Meine Herren, jedes neue Gesetz muß Härten ent⸗ ist 1889 Sie R j 2
eee . ? 19,50 19,50 20, 00 20, 00 halten, wenn es bestehende Zustände verändert. Die Härte, üb ãusern 3 . 1 Varlage t damals wi chen beiden jn 2. . 15376 195 56 19. 16 360 16 ellas vi ! 1 ) e Härte, über die 5 des Landtages hin und her gegangen. Gg wurde über fast alle Minister für Landwirtschaft, Domäne d si
k . z ; 195 46 193.56 1986 36 95 ; j . geklagt wird, war einmal, daß den Gemeinden, die bisher Jagdrecht bunt ein Einverstãndnis erzielt, es scheiterte aber im letzten Moment von Arnim: 666 n und Forsten
5 . Sch . ] 133 12933 76 338 . = . . . ; J, hatten, es genommen wird, wenn ihr Gemeindebenirk nicht mehr 75 eine Verstãndigung an dem Wildschaden und der Augäbung der Jagd e. t
. K . — — 19.86 18 86 5. . im Zusammenhang umfaßt. Meine Herren, diese Härte ist 6 2 j ugerledigt, und seitzem hat Kin Meine Herren! Ick muß mich gegen den Antrag aus sprechen.
11' 20,40 20,40 20, Sᷣ 20,80 . ĩ nur formaler Natur. Denn die betreffenden Gemeinden behalten dag in richtiger Weise 8 Ki gn l k ** * * . e g. . des Fern Snafen von Keyserlingt ein
11 . 20 30 20, 60 20, 0 2030 5. '. Jagdrecht, sie können nur die Jagd nicht mehr selbständig verpachten die reformbedurftig waren, durch befondere n 3 — en, will, bestebt jetzt; aber die Serichte sind in einer schwierigen
63 1 . 18 oo 1800 36 5 : 6. . sondern mässen sie zusammen mit einer Nachbargemeinde verpachten Wenn man itzt das Ganze kodifiien; so ist das Höch erfreulich. an , , ihren Entscheidungen diese Bestimmungen anwenden
11 18490 1959 1580 2636 Das. ist als nur eine formale Bescränkurg ber'rhrät, Wedleube daher cbt ben Han secsenbfehlen e er Pohle, Meine Herten, wat bedeutet denn eie selche. Voerschüint
1 438 35 38 ; 5. . 6 n, m, nm, ,. alern e, an, en e. . . ü e, . Sie . Kreis segment, da ist die Kurve größer als die Basts,
5. ; . lich besser und daher einträglicher werden. ĩ arte, Hat. Improvfsationen auf Die gebiete fr . lte lb, wenns em, Krellegment mit flach gebogener Linie in einen
. a, Der, wette härter reef sauheherhnttich ge. anderen. Berirt hineintagt, so Kt Ceed, langer als
Rastatt 1 . 2 * . * . . 2 1 1 .
Neubrandenburg... . — 20,20 20,50 J . 16, 50 . — . ; ; . Eingriff findet in dem ursprü ue fi. r ne fährlich, und Anträge, die in überraschender Weise gestel ;
J ursprünglich Kurfürstlich hessischen Landesteile können, glaube ich, die meisten Mitzlleder . . die flache Bafis. Es ist dann also größtenteils umschlossen.
Chãateau⸗Salins statt. Dort galt bisher das Recht, daß der Ei ĩ ite übers . Figenjagdbezirk nur vollen Tragweite üb k e so j ( 87 t zi 14,70 15,30 ; ; ; = . ö. 9 Gasseler Morgen, also 28 ha groß zu sein braucht. Als diese der von . Did , enn rr , . Der n ne n , r n. . 4 38 ; = ᷓĩ Bestimmung erlassen wurde, existierte Sollten wir jetzt ju keiner Verständigung ko fo würde, fn hr. is , n nur etwa 24 Hundert solcher n *. iner Verständigung kommen, so würde, fürchte Gesetzgebers, das ist klar. Wollen Sie das, was der Antrag Keyser⸗
Breslau. . Braugerste 1600 ; 5 - ; . 30 ⸗ . Eigenjagdbezirke. l ; Wort gelten: Was du vom Augenblicke 3 genjagdbe Infolge der Zusammenlegung in jenem Gebiete ist geschlagen, bringt keine Ew n zurũck. r, m lingk will, wollen Sie „zungenförmige Einschnitte in fremde Jagd—
geh . en . J 16,40 j r erg 1 . 1 . . 2 1 . . 15,70 z 16,20 1 die Zahl der Ei 7 1 d igeniagdbezirke außerordentlich gestiegen, und es sind Graf von Mi in nicht fü ü . . ; ; ö, . 6. irbach: Ich bin nicht in der Lage, f ĩ bezirke von über 750 ha anders b d ü ĩ etzt wohl 7 bis Soo solcher Benrke vorhanden, und zweifellog ist es politischen Freunde n sprechen, well ich behufs einer Er t 166 ausdrücken, als das hier geschehen 39 k ,
K . k . ö 1160 8 80 ꝛ ͤ . etzt wo — eine Härte, wenn diesen ihr bisheriges Eigenjagdrecht genommen wird. n nen * Der e tungen nicht babe teilnehmen können; ich be— in derselben Verlegenheit wie bisher verbleiben Das Oberverwal
1 Ghnteau⸗Salindgg.. .. . 16,50 ; ĩ ; V ; — Andererseit3s ist zu beacht d ĩ Figen halb auf einige allgemeine Sätze. Bezünli go ⸗ sächlich die oe m m, . ö , . e. — * die Verbäͤltniffe in den ber schie bene k tungsgericht hat entschieden daß diese Bestimmung so auffnufassen 19.00 ö r. 9 66 . e. r, rn, . 3 . eniger ordent ich verschie den zr was für den einen Bezirk sich als zutreffend ser daß unter dem Ansdruck größtenteils ein jungen⸗ 2000 . . 76 30. 6. . as Jagdrecht, das die betreffenden erweist, ist es nicht für einen anderen. 365 Morgen sind eigentlich förmiges Hine 18,40 19, 10 Besitzer ausübt ; klein für einen felbständisen Taudbenn ] gen örmiges Hineinragen‘ ju verstehen sei, aber das war eine sehr 4 ) ? ö ö ; ausübten, war eigentlich ein gewisser Jagdraub, den sie an PM Hein für einen selbständigen Jagdbezirk, man wählte aber dieses ; 18,50 ¶ 19, 10 ; ; den umliegenden Gemeinden und Gutgtzbejirken vornahmen. Dad Maß besonders mit Fückficht anf die Verhaͤltniss⸗ in Preußen auf gejwungene Entscheidung, und es ist nicht sicher, ob nicht die Ent- 18,20 18,60 38 694 18,27 18,20 45. ; ö ist nicht nur die , ö n. adurch dem rechten Elbufer. Durch die Nechtsprechung des Oberderwal tungs! scheidungen in anderen Fällen anders lauten würden. Ich bitte Sie, . n 630 11718 18,50 18, 10 5. Standpunkt betra ict * u . . e, ,. . 4 2 Dorschrit allmählich ö ganz anderen Inhalt 8 auch aus diesem Grunde den Antrag abzulehnen und es bei dem h J ? 24 ; . . . n ert ha raf von en, 19 daß eine Neuregelung von Geseßzes wegen durchaus not Beschlusse der K ĩ I Berü S 2000 20,50 56 Mirbach: ⸗ ! * . ̃ er Kommisston ju lassen. Berücksichtigen Sie dabei, da 1400 lirbach: Sehr richtig h geschãdigt worden, sondern auch die Gemeinden endig erscheint. Zur Zeit werden wir ung mit dein Ens heute Ge⸗ Sie damit unter Umständen eine ganze Anzahl von Dre lun
20, 10 l 21,00 70 * 19,80 30 590 19,67 19, 60 6. . sind anz b 2 botenen begnügen müssen, obwohl es kei 8 e G. 2 — = . aan besonders daduich geschadigt worden— daß Tie Gemeindejagd, beseitigt, die sich immer aer wg telt 2 n g gien schädigen. Denn eine solche hineinragende Strecke würde vom Ge⸗
4 2040 40 816 20,40 die jetzt im West 0 . . . en, wo bei dem zunehmenden Reichtum die Zahl zuerkennen, daß in den neuerlichen Arbeiten des anderen Hauses mit meindebe ik abgetrennt un F ĩ e 36 238 z 1155 19. 196, der Jagdliebhaber . täglich wächst, hohe Pachtpreise bringt, durch Obijektivitaͤt gearbeitet worden ist, denn früher , Der denn! der k e ter, . rr. 2 19, 900 — 29 564 1920 18,94 diese kleinen Eigen jagdbezirke vollständig ruiniert wird. Dadurch ist der, Tummelplatz politischer Agitation. Ich stebe mit dein Derrn ihr eigenes J wen, , ae. . 19.20 — 14 270 1930 1919 tatsächlich den Gemeinden vielfach eine sehr hohe und doch berechti von nductuss arf denn Giandrunkt, daß das. Gesetz zur AÄmmäbu so ibt eigene Jagdrecht öeilieren. Diese Erwägung wärde er
9 P F ö 13 I,,. 3 ine ; och berechtigte gelange, mit Berüchsichtigung wenigstens eines Teiles unserer Kone, manchen Herren des Abgeordnetenbauses sicherlich shwer machen, fẽr 2. P 83 8 — 16 . . Wah üb uin. w . gaube, meint Herren, daß man missiongantrãge. . . die so veränderte Vorlage ju stimmer. Ich bitte d=, . g
er diese Schwierigkeiten hinwegsehen muß; die Vorteile, die die Herr don Klitzin g; Die neue Kodifikation wird auch eine neue abzulehnen. 5 k
riebland i. Mledibg. 9a 1d o 166 1 866 15 56 18 6 . bäteau⸗Salindd.., . 20,50 — =. ' . = = e. Vorlage bietet, sind so überwiegender Natur (Graf von Mirbach: , 3 2 bitte ich die Verwaltung, den anf dan gene
Sehr richtig! ĩ Sch ; j r Jagdordnung zu beachten und den Bezirkgausschüssen die Graf von Kevserlingk: * ö chtigh, daß man die kleinen Schädigungen, bie den Einzelnen efugnis zu geben, die Ausdehnung und Gin frre — 1 ** 6 n altes 82 * Dedt. es sich durchaus mit dem
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. r 9 f zuteil werden, wohl in Kauf nebmen muß. Nun, meine Herren, in auf einzelne Beiirke auszudebaen. Ez handelt sich ir mich um ki e,, ; J. März 1850. In dem ung etzt
.
Landsberg a. W. . Kottbus . . Breslau.
ö .
Hirschberg i. Schl.
1
Göttingen
Geldern.
1
St. Wendel.
1 J 1 Langenau i. Wrttbgg.. Rastatt. w Neubrandenburg
211
—
— — — 8 —— — D — O
— — 211 282 —
* E83 2 2
— Nd dèò — de — S**38385 ö
J , ,
= 1118311 2
*
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ven gude en Beratungen der Kommission des Abgeordnetenhauses wurde Möglichkeit, Kitzen abzuschicßen, da mein Nehstand zu groß sein soll, w
aus dem Empfinden heraug, d ich aber doch als verstä J R * daß die ganje Jagdgesetzgebung un— als berständiger Jagdmensch nicht die Ricken abschießen 1 ur . Wale. .
g lann, um den Rehstand z vermindern. Ferner wird mit den Gesichts punkt der dfenlchen Sedandb eng der 8 ö dadon aus und felgert . e Felten Were der, nr ere
öibersichtlich sei, daß sie von Laien garnicht und von Ju ñ ĩ ö. ⸗ ⸗ Uisprungsscheinen (z 46 der Jagdordnun Mgreulicher Unfug getriebe . in S 25 als Anlage dem Entwurf angefügte Kodi⸗ ] hahe den Gedanken der Keodifijierung gebilligt, aber eine ihrer Ansicht lsten sehr schwer zu übersehen sei, der Antrag'gest i . , reulicher Unfug getrieben, der e em nn, it a i des ker henden e ern estalt vor⸗ nach bessere Form gewählt. Die e dir fenen Aenderungen an der Jagdgesetzgebung ju 6 . Natürlich . a n, e 2 *. i. r 2 u ed 1 **. 5 2 Herrenhaus. zunehmen, daß dieser Anlage, in welche die Vorschriften gh igt beiw. an den Beschlüssen des anderen Hauses seien Regierung diese Anregung freudig begrüßt; wurde doch dadurch 2. ordner werden J ; . 16. Sitzung vom 6. Juni 1907, Vormittags 111 Uhr. des Entwurfs bereits im andern Hause hineingearbeitet worden nicht er 59 . ; Unt Tatsache, was sie seit Jahrzehnten angestrebt hatte. Nur dadurch Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Arnim: 8 n 2 x sind, als Entwurf einer Jagdordnung“ an die Stelle Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ůisst es . . (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) . n . . J . : . möglich gewesen, diese Kodiftkation durchjubringen, d 1èW . ie ie . oll. Die Regierung hat sich mit diesem von Arnim: Abgeordnet a. J, i 1 . 89 g netenhaus in allen Parteien sich darauf beschränkte, nur die, Klitzing gegeben hat, bei Grlaß der Augführungtanwelsung in Gr= R = = e. Versonen, wie die Seadt.
. ö ; j ñ ; der Vorlage treten Am Ministertisch: der Minister für Landwirtschaft ꝛc. ; , , ne. . ] stertisch Vorgehen einverstanden erklärt; in eine materielle Prüfung Meine Herren! Als im Jahre 1389 das Jagdpoltzeigesetz er. (Üenigen Teile in dieser Kodifikatlon zu beraten, die in der Vorlage wägung ziehen
; Vweladen den Reren eine ganze Anzabl große Wähler bent de ald
mit den meinem Antrage Nußen baben würde. Die Gene: trag des
von Arnim. ung ; n Kraft bestehenden einzelnen, auf das Jagdrecht bezüg⸗ ; .
Auf der Tagesordnung steht der Bericht 95 Agrar⸗ keen 6 f j cht w . Jagdrecht bezüg lassen wurde, stand man vor einer verhältnismäßig neuen Aufgabe. . Rt. Regierung enthalten waren. Alles dasjenige, wag nur eine Die Generaldigkussion ist damit beende kommission über den Entwurf eines Gesetzes zur Ausübun Der Referent Graf von Seidlitz bemerkt, daß das Herren Es konnte also nicht ausbleiben, daß im Laufe der Zelt sich manche Zusammenfaffung des alten Rechts bedeutete, ist nach dem über— — sie if amit beendet. n — z Mißstände herautzstellten. Die Staattregierung hat versucht, diese eeinstimmenden Beschlusse saͤmtlicher Parteien nicht einer Be— 31 der Vorlage (jetzt 3 der Jagdordnung) lautet nach lief sinden dörelleicht aber erhöhen sich diese Aus sheer weder me,;
den Beschlüssen des andern Vauses: statt der Worte gan] eder größtentesl⸗ geseßt rd de er. 8
drech ts. Der Hericht isff von hem Krafen. Fin haus leider nicht entfernt die eit zur Beratung dieser ) Mißstände dadurch zu beseitigen, daß sie zu wiederholten Malen ein tung unterzogen worden; eg sst nur von der Kommission oder einer Das Jagdrecht darf uur ausgeübt werde / d. drei Vierteln, wie ick biermit beantrage
23 ö 2 ( 9 1 886 daad⸗ 2 * 1 . J rden auf Jagd Fürst ju Solmeè⸗ Baruth: Nach der Grkleraag des Wrer ders
* 9 cken stein⸗Schönb erstattet; der Berichterstatter 4. , de, n,. e, wn, ; wichtigen Vorlage zur Verfügung gehabt habe, wie das andere wird * die heutige Verhandlung durch den Grafen von Jann gen Ggjecheüeht Muh? 6 Kemmifsion sehr gründlich ge= eg Jagdgesetz einbrachte, welchez dat ganze Gebiet der Jagbgesetz̃ Subbymmt ü — Seidlitz- Sanz retz ki vertreten Igler. ö. Abgeordnetenhaus habe die vorgenommene Koh here r, . enn 953 n , . u,. Herren, ie an Recht e weg , g 4 . worden, ob es nur bestehendes bezirken (GEigenjagdbezirken und gemeinschaftlichen Jagddez r ken) ar Die Kommisfion hat die Veschlüsse des anderen Hauses tation nüär zuweg? bringen können auf Grund, filllschweigender Jebung . in m, Kann oder nicht, Nachdem man nun gefunden hat, daß die und auf Grundflächen, bie len Tigen jagdbesirden ad eschiosen flandes ch e lcbt Rn Re nn, m, r , — . in einer Reihe von Paragraphen materiell abgeändert, außer⸗ Vereinbarung unter den Partelen, in eine Kritik der zu Hecht be. gemacht worden sind, sind gescheitert daran, daß man sich über die ation ju keinerlei Bemängelungen Anlaß gab, ist sie im Ab— oder zu gemein schafllichen Jagdbeh lten, 1 6 — * . m * * rache der 22 , 2. 0 8 8 derte 9 J. den ern Sent 1X0 *. der *
dem aber vorgeschlagen, die von dem Abgeordnetenhause ]! stehenden Jagdgesetze nicht einzutreten. Die Herrenhautkommission N einzelnen Punkte in den verschiedenen gesetzgebenden Körperschaften geordnetenhause en blos angenommen worden. Das Jagdrecht auf Wegen stehi denlenigen Jagd I arsff der Gnaden alm blih e, aner demeter m,
0 . n m mmm mmm,