28. 97 652. R. S449. ] Trelbketten. Anker, Eisenbahnschienen. Schwellen, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Fal beine, ö en , Nägel, a . e en n, , . i * , . S
agsringe, Dra e; Fassonstücke au miede⸗ Jelluloidbälle, Zelluleidlapsel n, Ze lu dbroschen 8 , ö
eisen, Stahl, schmie dbgrem Gisenguß, Messing und Zi arrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, NManlel⸗ 21 B
Rotguß; Säulen, Träger Kandelaber, Konsole, irn. uppenköpfe, gepreßte. Ornamente ö. 1 e b e an J e ö i 1 61 9 e
Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen e Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, 2 9 7
stangen, Schiff sschrauben., Spanten, Bol jen, Regel, Kugeln, Blenenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, . zum en en X San el — 1 *
Niee, Stifte, Schrauben Muttern, Splinte, Haken, Buchbbaumpiatten, iihrgehäuse; Maschinen modelle autz . er Un onig J ren 1 en S
Klammern. Amboffe, Sperrhörner, Steinrammen, Holz, Eisen und Gipe, ärztliche und zahnätztliche, ö 13 an anzeiger
Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, pharmazeutische, orthopadische, gymnastische, geodätische, . . 5. Bw li z ... ö
Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ physikallsche, chemische, elektrotechnische, nautische, kö er in, Freitag, den 7 Ilm
messer, Hieb. und Sti waffen, Maschinenmesser, phötographische Instrumente und Apparate, Des⸗ 1907.
erte, Beile. Sägen, Pflugschare, Kockzieher, infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum
Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge Wägen, Rontrollapparate, Verkaufsautomgten,
aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht; Draht⸗ Dampftessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, gewebe, Drahtkörhe, Vogelbauer, Oehr⸗ und Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen,
162 1907. F. Rodriguez A Eo., Havannd; Vertr.: Pat. Anw. Br. B. Alexander · Fatz, Berlin NW. 6. 1465 1907. G.: Herstellung und Vertrieb
—— — — —— — —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ̃, ; e Bekanntmachungen aug den Handelg., Güterrechta-,, Vereins, Ge . chsmuster, Konkurse, fowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen n g n nr n n, ,, , ann,, zei ; r dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. on. i356)
von Tabakfabrikaten. W.: ö Zigarren. ö ginge enn, , nge gert f, , . . ün e er; etze, arpunen, eusen, zeugmaschinen, einschlie ähmaschinen, ib⸗ ‚ . r. a. 3 , . fee, ö. ö ö j ,,, ö, af durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelgregister für das Deuts efäße; metallene Signal? un rchenglocken, Pumpen, Förderschnecken; ographische und Buch⸗ ö per f Deutschen Reichszanzeigers und Köni ug 3 er für das Deutsche Rei ich ĩ . ah, . , feen . un, n,, , ĩ r enn. er n,, . Wir nn ,. Wilhelmstraße 32, beiogen werden. gers und Königlich Preußischen 2 . I. ,,, . * . . . . , ,. ,,, altungsgeschirre au en, Kupfer, effing, Kartoffelreibemaschinen, Hrotschneidemasch nen, asse⸗ J tion?rreis für den Taum ciner Drudieile 29 * ö . Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade rollen, Brampfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, 29. Porzell J ? 11, , , nn wännen, Wasserklosetts, Kaff emühlen, Kaffer⸗ e n Matten, Klingelzäge, Orgeln, Klaviere, Warenzeichen. rer un, ,, le hi . ch, und Farbhölzer sowig deren Käurehaltige Wässer , uchtsast . maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring. Drehorgeln, Streichinstrumente Blasginstrumente, ö Schluß.) 30. Pofamentierwaren, Bänder, Besatzartikel r e , Extrakte, auch Catechu, Limonaden, Kräuterabkochungen K . 9d . Filter, Kräne, Hlaschen zige, 2 Trommeln, Zieh. Und Pundharmonikas. Naul⸗ 42. 97 656. W. 7630. Knöpfe, Spitzen, Stickereien. BVerbindungen 9. scüre und deren Mischungen und garetten. Beschr. . *. Ammen, Winden, Aufzüge; Radressen aus Cisen, frommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm. 0 = 31. Satkler,, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. oder Kali gen unter sich sowohl als auch mit Natrium 6 v. 97 675 . 64. . ; aus Stahl. und aus Gummi; Achsen, Schlitt . sgiten, Rotenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; 32. Schreib⸗, Zeichen. Mal⸗ und Modelllerwaren, mittel alu, n deren Verbindungen, Kesselstein⸗ * M. 10104. 24. 97 650. VB. 2906. ] chemische, elektrochemische, nautische, photographische schuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, ge. Schlnken, Speck, Wurst, Rauch fleisch. Pökelfleisch, 0 OnlIn Billard⸗ und Signierkreide, Bureau—⸗ und . chr ö 2 d marinierte Fische; Gänse⸗ Kontorgeräte (ausgen om men Möbel), 97 668. S. 12 545.
Instrumente und Apparate, Kinderfaugflaschen, Deg⸗ lochte Bleche; Sprungfedern, dn e ffn, . r err g ron rn, 9 . 8 er, Gelde brüste, Fisch,, eisch, Frucht und emũse⸗
7 9 infektionsapparate, Inhalationg apparat Refral⸗ stäbe, Möbel- und Baubeschläge, 1 C 8 chisseurs, Fernsprecher, Schreibmaschinen, Uhren, Fahr⸗ schränke, Kassetten, Drnamente aus Metallguß; konserven; Gelecg, Gier, kondensierte Milch; Schmal, Kunstbutter, Speise⸗
5. - Lehrmittel. 12/11 1906. C. F. Weber A. ⸗G., Leipzi 3 8 * 6607 2 0 g⸗ 3. Schußwa . räder, Jahnslocher, Jändhölier, Feuerwerletörpe, Hä alien, Ähraffen, Ocsen, Karabinerhaken, Zügel Butter. Rafe, J a, . . koennt we Mittel. ät herssch alletta⸗“ 95
trieb natürlicher, technischer und chemisch-technischer Sele, Seifen, Wasch. und Bleschmittel
9 Tinte, Mineralrohprodukte, Kohlen, Asphalt, eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, fette, Speife ole, Kaffee, Kaffeesurrogate, T mme UI Zement, Graphit, Knochenkohle, Cdlciumcarbid, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, ge Zucker, Mehl, *r ö, , 26. G6*nc, or g if aller Art; Import, und Enport⸗ Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungs flassige Kohlen äure, flüssiger Sauerstgff, Gerbefette bohrte und gestanzte Fassonmelallte lle; Metall Malkaroni, Fadennubeln, Kakao, Schokolade, geg J mittel, Ftostschutzmittel, Puß. und pe . 300 1906. Hermann Fenmaunn, Düllen 1711 1906. Fa. F. und Gxtrakte, Flaggen, Salbenkruken Blechschachteln, kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm. Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, 1. Ackerbaus, Forstwirtschaft = mittel (aus nom mea für Leder), Schleif⸗ 6 145 18997. G.: Warenhaus. V.: W. Mgnegold, Schöne ˖ 2113 1907. Vitek Co., Dresden, Plauenscher⸗ ie ron Streudosen aus Holz und Blech, gestelle Maß ssäbe, Spicknadeln, Sprachrohr, Fssig, Struz, Biskuits, Brot, Zwiebäge, Saferpräpa⸗ . Cr ucht Forstwirt chafte Gärtnerei. und mittel. . Bürsten, Pinsel, Schwämme. berg b. Berlin, Geisberg⸗ platz 3. 145 1507. G.; Seifen. und Parsümerse. Holzkisten, Jutesäcke, Glasballons, Galvano, Stockiwingen, gestanzte Papier. und Ilechbuch rate, Backbulder, Hals. Honig, Reisfuttermehl, und 6 i ahiffe Ausbeute von Fischfang 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte 96. 97 669 Sch. 9228 straße 29. 1415 199]. warenfabrik, chemisches Laboratorium. Seifen, Plakate, Briefpapier, Briefkuverte, Briefbeutel, staben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck Baumwollsaatmehl, Erdnußkuchenmehl; Schreib 2 , gmittel für 35. Sprengstoffe, Zünbwaren, Zündhölzer, Feuer= j ; G. :. Likörfabrik und Wein Parfümerien, pharmazeutische und kot metischs Prä. Kartonnagen, Filtrierpapier, Tuitetten, Rauch, Kau, lettern, Winkel haken, Heohrbrunnen, Rauchhelme, Pack: Diuck,, Sziden ergament, Luxus-, Bunt⸗ Ja. . t . werkst zrper, Heschoffe, Mn tion.. ¶ * großhand lung. W. Lil ßre vVarate. und Schnupftabah⸗ Zigarren, Zigaretten, Zigarren; Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstãbe, Feld⸗ und Ton papter; Pappe, ohpappe, Filzhappe, Woll = liche e rn, „ Friseurarbelten, Putz, künst⸗ 37. Steine, Kunststeine, Zement, Falk, Kies, Gipg und gndere Spirituosen 55. v7 65. S. Soöss. spitzen, Gläser, Flaschen aller Art, Flaschenkapseln, schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließ pappe, Karton, Rattonnagen, Lampenschlrme, Brief⸗ p. Schuhwaren. Pech. Asphalt, Teer, Holzkon eiplerungsmttel, und Weine. ; ; z Flaschenperschliisse aller Art, Stannlol, Glas. und äh tn der? und Krankenwagen; Fahrräder, Wasser⸗ luherte Papierlaͤternen, Paplerservietten, Brillen = Strumpfwaren, Trikotagen ohrgemeb., Dachpgypen, trangportabl⸗ 1 ppinz slilhelm gon Pyollzen Emaille Glaiuren. fahrfeuge, Feuer pritzen, Schlitten Rärren, Walen. futterale. Spiel. und Landkarten, Ralender, Kotillon. . Bere rungs cker Leib,, Tisch. und B 38 Häuser, Schornsteine, Baumatertalien. n 2. 57 655. W. Töss. räder, Speichen, in. Naben, Rahmen, Lenkstangen, orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes vasche, Korsetts Frdwallln, n Yett⸗ 33. Rohtabak Tabak fabrilate, Zigarettenpapier. * 108 1906. Ggyptian Cigarette Compau, 9 , n, länder; .. Sättel, Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holz⸗ Ha , , . n, Hosenträger, 39. k Vaatten, Lin gigum Wache tuch, Hecken, W 3. * g. Brzedecti, Serlin, Wr vrheenstr. 33. J4s6 llopfpeitschen, Zaumzeug, ledern⸗ Riemen; Treib, schliff, Photographien, photographische Druckerzeug⸗ 4. BPeleuchtungs,, Heizungs-,, Koch, Kühl-, 40 rn aͤnge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 145 io. G. chr n . zarnimstr. I3. Fo G. Zigarelten. und TZabatlsdbrsf und riemen; lederns Möbelbezüge; Feuereimer, Feder, niffe. Eistetten, Riegelmarken, Steindrücke, Chromot, Trocken. und Venkflallonzabparate und Geräte, 41. ren und Uhrteile, 3 G.: Hhlosserei. : Obersenster⸗ an, , r rb Gummischäflfe, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa. Deldruclbil der, Kupferstiche Radierungen, Bücher, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Ahh felta l eräte, Web- und Wirkstoffe, Fil. ner. 6 tabak, Zigarren, Zigarllios, Zigaretten, Ziga zetten· , tronentaschen, Attenmappen, Schuhelastiks; Pelje, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß,; 5, Ber en, r rte warten,“ Bhnfsf e . 11. 97 657. B. 14774. 10. 57 670. Sch. So 48. S,. payier, Mülsen, - spitzen, Jigarrenspitzen und Tabat⸗ ,,,, . Hrn t 6 n , e n,, ö. Sch ö me. Toilettegẽrate Hunnen 66 ; n,, a. Sn. . 1 z S * . Or 4 . ö U . S 4 l 1 ö 268 pfeifen. Beschr. 17/4 1996. C. F. Weber Aktiengesellschaft, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Gr , eg ei ge gete⸗ ; ur en ger ö 6 glernsggne J ö A 8 alma e. Ibprilhtlik 1067 29. 97 653. U 5940. Leipzig ⸗Plagwitz. 115 Lgo7. G.: Derstellung Wollfilz, Haarfil ferdehaare, K Ih Hanf linder, R ogl ft las, Baugl ; z j mische Produkte für industrielle, wissen⸗ . und ' Vertueb' natürlicher, kechnischer und chemisch · Jute , . zie . r er. Wer chen, err 66. aer ge, in ff , i . und Ybotogrgyhische Sicke, Feuer, 152 1997. Aktiengesellschaft Badische Anilin . 1 e ö in . an t . 5 ga . a Yig . i. ie wei, und Porzellan solatoren, Glasperlen, Ziegel Ver ilchmit n g . ö r lte n , * ,, , a. J 15067. 111 1907. C. Schmittseifer, Derschlag (Rhlz). 4 gr! a, . xportge ; * etreide, ülsenfrüchte alzwein, Fruchtwein, Fru äfte, imyß, Limo⸗ ble dsteine, kotten, Ni ; ; j ; e . ) . . Verkauf von Farbe d 14 07. .: ' 6 ) , d ö Lung. W.: Wein. 2410 19906. Axminster ö . getrocknetes 38 ,, Piize, 3. Spirituosen, Liköre, Bitters, 8 par, ene s leinen Te, nente I n ee fn 7. ir der lber ethalie Wärme en b . n . Farbsteffe e d ell. 1e Ker e . ö 97 678. W. 7875. Teppich · Weberei Fritz Küchenkräuter. Hopfen, Rohbaummolle, Flachs, Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte, Rum,! vrismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ ; . und Isollermittel, Afbestfabrikate. dienende Derne echt gf n fe , e 162. 97 671. 18. 7818. 6 1 14 A 8EKI z. üngemittel. neralsduren, Alkalsen und Alkalifalze; Chlor; —— ö 6 . ; 3. ‚ . . esbadener Weinbund Hans
ir h; Nutzholji, Farbholz, Gerberlohe, Rott. Kognak, Fruchtäther, Rohfpiritus, Preßhefe; Gold⸗ pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene
achs, Baumharz, Nuͤsse, Bambutrohr, Rotang, und Sllberschmuck, echte Schmuckverlen, Edel Stickereien? Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, da. Roh? und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Chromsäure, Chromate und Chromoxydsalze; Bei . Gy ' Oxhd ze; elzen
TZociwenthal, Frankenberg b. Mesferschmiedewaren, Werkjeuge, Senfen und Chemikalien für, die Färberei, für Aetz;wecke
1. S. 145 1907. Rospatt, Wiesbaden, Frankfurter Landstr. 5. 145
, ö . wa, . 3 . e le g ,,, 36. , . Tusche, , ,, Radler⸗ eberei. : Teppich⸗ zwiebeln, Treibkeime, Treibhaus srüchte; oschus, erdrähte, Tressen, Gold⸗ un ergespinste; messer, Gummi läser. Blei⸗ und Far stifte, Tintenfässer, Sicheln, Hieb⸗ ; . ) l ; waren. Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und' ge. Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüffeln und n Geschãfts bücher, ,, e. i n Sin i er, m He dh Zeugdruck; pharmgzeutische Präparate; Eg Gr: Handel mit Schaumwelnen. W.: waschene Scha wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Beschläge aus Alfenide, Reufflber, Britannia, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗ q. Sufeifen, Hufnagel e, f. raͤparate für photographische Zwecke; Schaumwein. . Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Fischbein, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder zwecken, Malleinwand Siegellack, Kleboblaten, Pa⸗ 6. Emaillierte und verjinnte Waren 26 ; 162. 97 679. EC. 5 203. . F Kokont, Kapiar, Sausenblase Korallen; Skeinnüsse, gus Metall und ' Porzellan; Gummischuhe, letten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial Klein. Eisenwar e. 97 659. M. EO 298. = 42. 97 654. G. 6902. Menagerie tiere, Schildpatt; Lakritzen, natürliche und Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Schlosser. Und Schmiedearbeiten Er fe, *. 1 i känstliche Minerglwäfser; Gummistrümpfe Eisbeutel, schläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Bade⸗ Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul ö Beschläge, Drahtwaren Blechwaren ie, . Vandagen, Pessarlen, Sus pensorlen, Wasserbetten, e chirurgische Gummiwgren, Radiergummi; mgnhen, Federkasten, Zeichen kreide, Cstompen, Schlefer= 5 Felten, Stahltugeln, Reit. und Fahrgeschirr= 6 0 1InA Stechbecken, Inhalation gaypgrgte, medio nllchanisch technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, tafeln, Griffel, Zeschenhefte; Zundhütchen. Jagd ⸗ ö beschläge, Rüslungen. Giocken Gil r h, NMaschinen, künstliche eg, . und Augen; Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; patronen, Wiener Rat, Pußtücher, Polierrot, Haken und Oefen. Geldschränke und Fassetten, 141 1907. Melolina Gesellschaft mit be⸗ Qugffia, Gallapfel, Algarohille, mbra, Fenchelbl, Dosen, Büchsen, Seryletten ringe; Gummischnüre, 2 Raschblau, Seifen pulver; Brettspiele, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile e⸗ schränkter Haftung, Hamburg, Adolphstr. 20. Slernanis, CGassia, Cassiabruch. Tasflafores; Dummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, . walite und gegossene Beutelle, Maschinen 6. z13 1807. G.: Fabrikation und. Bertrleb don — Lavendel bl, Rofenöl, Carnaubawachs Piment, Sonnen⸗ Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise. Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zünd⸗ . 10. Land⸗, Luft und Wafferfahr eng en, . Nahrungsmitteln und Viehfutter. W.: Futtermittel 161 ; blumenöl. Tenkababnen, Ban . um, Colanůsse, ien Halsbeutek, Tornifter, Gelbtaschen, Brief⸗ holler Amorces, Scwefelsäden, Juͤndschnüre, Feuer⸗ . ger ider. Automobll. und Fahrradzubehör, für Tiere 63 . J. Fa. 2. Wache; mie dersteinß.; 1 ö Veilchenwur zeln, Salpeter; Filihüte . Seidenhüte, taschen, Zeitun gomaypen Photographieglbumz, Klapp⸗ werkskzrper, Knallsignale, Lithographiesteine, litho⸗ 2 Fahrzeugteile. 2. 97 662. B. 14943 d alkoho , Strohhũte, Dasthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, stühlz, ergstöcke, Futfuüsteralé Feldftecher, Brillen, graphisch. Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Rohr⸗ . 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. J und alkoholarmes Gesundheitsmalzbier. amenhůte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan offel San. Feihflaschen, Taschenbecher, Mäultzrbe; Briketts, gewebe, Dachpappen, Runststeinfabrikate, Stuck J. 122. f Vaͤute, Därme, Leder, Peliwaren 16D. 97 672. BS. IL G25. dalen, Strümpfe, gestrickte und gewirlte Unterlleider; Anthrazit, Koks, Feueranzünder; Petroleumãther, rosetten; Rohtabak; Linoleum, Persennige, Rollschutz⸗ = 13. Beizen, Klebstoffe, Gerbmitlel Schalt, Telbbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen Stegrin, Paraffin; Dochte; Knöpfe; Matratzen, wände, Segel, Rouleaus, Holz, und Glas jalousien, 4 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. j nnd Kinder; Koller, Cedersacken, Pferdedecken, Tisch⸗ PVolstermaren; Möbel auß Holt, Rohr und Gisen; Säcke, Rettzn, Jelte, Ubren; Webstoffe rnd Wir. 19. Gespinstfafern, Polstermaterial, Vackmaterial 1 1 C 8 Ut decken, Laufer Teppiche; Leib, Tisch. und Bett. Strandkörbe Leitern, Stic ell nechte, Garnwinben, ssoffs aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, . is a. Bier. 1g / 1907. Bengen * Co., Hannover. 14s6 , ö wäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Harken, Kleiderständer, Waäscheklammern, Mulden, Hanf, Seide, Kunftfeide, Jute. Nessel und aus . b. Weine, Spirituosen. 1907 G. Herstellung und Verftieb von r h ztorselts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lamnpen. und] Polifhlel waren, . Körbe, Kisten, Kaästen, Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, . . Mineral wasser, alkobolfreie Getränke, Brunnen⸗ mitteln. W.: Tierarzneimittel. . arimnei,. 183 1907. Best Co., Mainz. 14/5 1907 Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronfeuchter, Schachteln. Bretten Hauben, Bilderrahmen, Geld. Bände; lein ene, halbleinene, baum wollene, wollene * und Badesalze. ; 2. 87 663 x G. Herstellung und Vertrieb won Schaumweinen. Anzuͤndelaternen, Bogen lichtlampen, Glühlichtlampen, lelsten. Türen. Fenster; hölserne Küchengeräte; un feldene Wäschestoffe Wachstuch, Ledertuch, Filz⸗= J. 17. EGdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nidel⸗ und j G. 7242. W.: Schaumweine, Stillwein, Spirituosen. Illuminationglampen, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, ei f inf, Bobthrlemen, Särge, Werkeughefte, tuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmunde J. Aluminiumwaren, Wären. aus. Neusilber 18. 97 673 ö. Deren, Wachkftß cke, Nachtlichte Oefen, Wärm.· Flaschen karke Flaschenbitlsen, Korkwesten. Kort stücke, Ambroldplatten, Ambroidherlen, Ambroid⸗ J Vritann a! und ähnlichen Mrtalleglrungen, 66 1 ĩ ; ; . . flaschen, Kaloriferen, Rippenhelzkörper, elektrische ohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, stangen; Fkünstliche Blumen; Masken, Fahnen, . echte und unechte Schmucksachen leon fche 95 O0na 36 24s 109 1906. Erste Bremer Dampf · Fabꝛ it Hehapparate; Kochherde. Kochkessel, Backöfen, Brut. Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent⸗ . Waren, Christbaumschmuck. z llyllld il 9 2 Oele * Effenzen Schädlich Æ Jakob, 18/7 1906. Dr. Graf Æ Comp., Schöneberg apparate, Obsi. und Malsdarren, Petroleum kocher, 8 . Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, wickler und chemische Präparate für photographische . 16. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 17111 1906. Großmann E C N 4 men. 145 1967. G.: Essenzenfabrik. W.: b. Berlin, Hauptstr. 20. 145 14977. G Fabrikatton Gaskocher, elektrische Kochappargte, Ventilat ans; Schllpatthaarpfeiie und messerschalen, Cllenbein, Zwecke. . für technische Zwecke. Düsseldorf, Kirchfeldstr. 64. 14) 5 1907 3. 9c 24/12 1966. Ernst D ssenzen, Crtrakte und Z3ickersirur, 33 der eln Int Herktseß chemisch, technischer, vbarma utischer apparate; Borsten. Bürsten, Gelen, Schrubber, Z5ỹ 5775s D dsr . 13. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. chen ich. zar mate utijscher Präparate. W.: 5 6 G. Kitßrfabri ri. upuis. Kreumgch. Ic / 8 1907. kohlensaurehaltigen und nicht kablen sãurebaltigen, und kogmetischer Präparate, Kaffee, Tee, Getränke ile, Quãfle., Piassavafasern, Hratzh ür sten, Weber ⸗ ö ) z w 20 a. Brennmaterialien. hard jcurische Praharate W.: Chemisch⸗ Yar drlabtit. X. Kraͤutermagenbitter. 9 oholfreien und alkoholischen Getränken und Li. aller Art. W:. Chemische. Produtte für den karden, Teppich rein igungzapparate, Bohnerapparate, ö b. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. 2 57 5 * ö . 97 671. R. 12 459. monaden. ö. . Kerzen. Nachliichte, Vochie. . S. IZ 906. 22 b. S7 6860. D. 6322.
chemischen Fabrikations betrieb, für medizinische, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ pharmazeutische, kogmetische, bygienische, photo- apparate, Schasscheren, Rastermesser, Rasierpinsel, graphische und dlätetische Zwecke; Medizinal⸗ und Puderguãste. Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier⸗ lechnische Drogen, Salben, Seifen, Parfümerten, mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln Bait⸗ sllen, Pastillen, Pulver, Dragees, Kapseln, Kon⸗ binden, Schminke, Puder, kosmetische Pomade, ervlerunge mittel für Holz und Lebensmittel, Farben, Hagröl, Bartwichse, we e . Parfümerien, acke, Firnisse, Kitte, Rostschutz mit tel, Farben und Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Rostenkfernungs mittel, Här emittel, Karbolineum, hofphor; Gerbeerttalte, Gerbefette, Cyankalium, Sltkativ. Liköre, Branntweing Biere, Frucht⸗ vrogallussäure, Goldchlorid. Eisengralat, Stickstoff⸗ , Ie enn — 54. Ich , 39 n, . e erg n pots e g. , . . neralwässer, alkoholfreie tränke, Spitituosen, graphische Papiere; esselsteinmittel, Saccharin, Ba⸗ ⸗ Tfsig, Moljextrakt, stille und moussierende Weine, nillin, Graunstein, Kleselgur, Erze, Marmor. Schiefer, 6 n,, , n . gimonade, Ko nal, Vezinfektions mittel, Stärke, Wasch⸗ Kohlen. Bimsstein, Ozokerit, Marienglas; Schmirgel Jr. G. Fabrl aon und Ver⸗ blau, Räucher er zen. Fleckenrein unge mittel, Tierarmei⸗ und Schmirgelwaren, Dichtungs⸗ und Packungè⸗ trieb von Dell nn k Lacken, girnfffen mittel und Viehwaschmittel, Mittel gegen Haus materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellie Kupfer⸗ und Farben B. Lechnische 5 schwamm, Tier ⸗ und Pflanzenvertt gqungeamittel, ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme ⸗ biin sche renn und Gyr se- Dele wamm⸗ und Büůrssenreinigungsmittel, Sch f-, schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ Plata e, Fiaschen, Gtsterte, Fin!
Waren aus Hol Knochen, Kork, Horn, 2 clzpztt, Fifth n, ih ßen e beilmü, 41 Bernflein, Meerschaum, Zellulold und ähn⸗
lichen Stoffen, Drechsler ., Schnitz und Flecht⸗ ⸗ J , zwecke. und Vertrieb von pharmajentisch. , .
22a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs! und if , , ,,. Instrumente 9. Ge⸗ 3 W.: Chemisch / Bharmazeutische Produkte.
räte, Bandagen, künftliche Gliedmaßen, Augen, 2. 97 666. R. S517.
ne. b. I liche chemische, optische, geodätische, . nautische, clektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, 66 Kontroll und photographische Apparate, ⸗In⸗ 3 J 41
3 hne n. und h, ö n
aschinen, aschinenteile, Treibriemen, 12ñ3 1907. D ;
he , ,, , n Kichen. gangen, s, lä 9 Cite , g i charfti. nd landwirtschast, enn eh whärmctenisschen Fräpctate e gr
93 1907. Deutsche Grammophon Aktien gelen chan Berlin, Ritterstr. 36. 1435 1907 B.: Fabrikation und Vertrieb von Gram mov bonen und Grammopbonschallplatten. W.: Axrrarate zam Aufzeichnen, Erjeugen oder Wiederer eugenꝰ den Lauten oder Tönen, Sprechapparate, Grammoxbene sowie Teile solcher Apparate; Ständer Piede tale) Tische, Schranke und Gebäuse für die dor de eiche ten Apparate; Vorrichtungen jum Ein und ar Talten sowie An. und Abstellen derselden Ver rm gen um Inbetriebsetzen derselben durch Win enclaxe ur. Motoren Triebwerke, auf siebdare Triedrerke, X schwindigkeitgregler. Vorrichtungen war Gin ftellung
utz⸗ und Poliermittel, Putztücher. Fetle und urprãparate Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuer⸗ s
e,, ,, , , Fenn, ,, , Gern. ,
Erle und Gffenen, Leder. Appretur und Leder Konsen. Asbestfilipiatten, Jute Kork und Asbestisollerschnur, karten, Hr hen H lieft̃ern 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗· 3 rap arate. .
vierungsmlttel, Harze, Holibetzen, e m, Klebß. Moogtorsschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, pinfel ** gsen m Hr f, rationgmaterialien, Betten, Sarge. . 97 667. S. 262. Kren n eln digteir bei den dere e hace
stofse, Helatine, Siegellaäck, Bronze Faiben und . Tink· 6 Asbesspulper. Asbestpar pen, Astesthapiere, ö j 25. Mufikinstrumente, deren Teile und Saiten. 1 6 1806. Gwald Kleine X Cie., Lippstadt. Wparaten. Errichtungen len e, .
luren, Polsturen, Bohnermasse, Hienen wachs, Stearin, Asbestfäden Asbestgeflecht, Äsbesttuche Asbestschnüre, 2b a. feen d. und Fischwaren, Flesschextrakte, Kon⸗ 66 16 1907. G.: Brennerei von Kornbranntwein, radeln oder Drifein RM den Derdeselkacken Arda-
Tal ur ernenfabrita lion, Ker en, tät wachs, Schuster⸗ — Putzbaumwolle; Guano Superphosphai, erven, Gemüse, Dbft, Fruchtsaͤfte, Gelees. 1 01 31 * nhäger und. Ysstillerie ff. boslandischer Tafei. raten; Rin deln und Ge, Se ben md ee dere
2 Kesseisteinlösungsmittel, Pflanzendünger, Kalnit, Knochenmehl, , , Fisch· b. Gier, Milch, Butser, Käse, Margarine, Speise ; 95 liköre. W.: Spirituosen. Schallwellentrãger Bebälter, Taten,. Taten Um
Waljenmasse. Honig, Gewürge, Senf, e fern, uano psa ben ndl Rohelsen; Elsen und öle und Fette. e, 1907. Offene Hand 162. oz o 79 D Gd. läge und erpackun denn it iel ar Radeln. Gaffel.
. und Gemüsekonserven, Butterfarbk, Saccharin, rabl in! Barren, Blöcken, Stangen Platten, c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Speier K von Karge ah enen 23. Schallplatten, Tonwellentrage? and Tee e,. anlllin, Pudding. und Backpulver, Bonbons, Rlechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Honig, Mehl und Vorkosl, Teigwaren, Ge, Tasß 1507. G.: C 1 * ö ossenerstr. J10. Wrarate; Schahdosen SDeltrihter., Schallarae.
Tomaten, Tomatenkonserven. Verbandsteffe, chirur⸗ Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ würze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz. pharmazentische Pro , e Fabrik. : Chemisch⸗ lz San eitun gen; Mdumg far Sa T latter De dr
d. Kafad, Schokolade, Zusterwaren, Back⸗ und ꝛ; 0 ö — 2 681. 22 8 Konditorwaren, Hefe, Backpulver, 97 665. x. S165. Hmm
ische Gummiwaren, Bandagen, n gen, Sußtzpen, silber und Aluminium in rohem und tellwelse be⸗ s f nbärsten, Brenn. grkeltetem Zustande, und zwar: . von Barren, — — ͤ — * 8 . & Huter he i lhrmltiel, Mali, Futtermittel 6 2 ; . . eiische Rährmittel, Malz, Futtermittel,
. agr. . 6 urhel' Spiegel, Resciten, Render len, Matt la Roh ö. eren, wammnetze, Dirnadeln,“ Spiegel, Rosetten, Kondellen, Nlarten ngen, ren, 6 3 . Draͤhten; Handelfen, Wellblech, Lager (Schluß in der folgenden Beilage.) e. . n 66 —— ,,, 2 . 3 3 — * Pp 6* ö Papier, Pappe, Karton, Papier. und Papp⸗ Ji P' ⸗ 1088 19607. G.: Derstellung von Wloören und anderen 797
Schwämme, y, . se Gummiwaren in Ge Blechen und waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier⸗ Spirituosen, Vertrieb von Stillweinen. Schaum.
ar von . m 9 n, ,. . . Sg n g, 9 ö zeln und Riemen, Pastillenprt ssen, sllenmaschinen, niol, Bronzepulver, attmetall, Que er, Lot⸗ ; ; . Schuß bestedke, Zinn. und Gelatine Tuben, rthopadische ] metall, Jell gwmetall, PHagnestum, Palladium, Wis- Emmett n, ,. me, e,. , . 12 ö 26 sabrikation. Tapeten. ; cn en GW pliituosen, Selterwassser odlen urch gam rau e em ĩ 55 nen und Apparate, chirurgische, jahnärztliche, mut, ihn, PVatindraht. Platin schwamm, erlag der Erpeditlon (Heinz 1 ö . Photoraphisch und Drncheteierteughiss⸗ Wassern und Säften Frucht sas⸗ ö 2 — =. n Fa. Ferdinand Sc uc dard sche, geodat sche, physikalische, Platinblech, kagnesiumdraht, Vieh, Schiffs. und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagganstalt, Berlin 8W., Wilbeimstraße Nr. 32 . , ,. Schilder, Buchstaben, Druck⸗ : 13s2 1907. „Lehmann * Voß, Hamburg, dekokten, Jigarren *. , mn, 2 * e , de d = . . sihie, Kunftgegenstande. Brůtzgehaug. 1485 1507. G.: Import, und Gxport⸗ Schaumweine, Spiritnosen, Selterwasser beben der? ie euere 2 .
pharmazeutische, gymnasti