ö gie, erg; 41 e d eee. Deutscher . . 8 9 V . Goncordio, Leb. V. Cgln 11193; — nzeiger
1 — . -
44 75bzG ; rankf. Trangp.“ Unf. u. Glasver]. 16406. 4 30 bz G ; ö ( ĩ agdeburger dagel · Vers. Ge 2938.
de, 14. Rordstern, Lebengver. Berl. 33b0B. .
13, 3 23 14. Securitas 0G. und n umntin dh. ö T 6d Thuringia, Erfurt 10096.
e f * Hl lon, Hag. . Welmar 886biB.
ö . . z 2 24 b. 206 do 1. ö =.
) 1 . Westd. Vers.· Alt. Bank 700. . ö. an . g, Gelben. flags. Täg. lors. ö Köni li . ⸗ 13 b . p38 hid. gls. ö 1 9 .
, ige n ä ig .
1 66 a! 3. Sp. No ⸗= . Ang. Vers. Berl. 21808.
D ./ . ni — Sor
= =
O O M0
; V. Brl⸗ Fr. Gum. 105.00 ; ; 23 50b; Ver. B. Mörtel w 158 560et bz G] do. 1. fr. V. 4ad203, iq, 90 Ver. Chem CKhrl. 333, 060 bz 196,256 G * Vr. Cöln⸗Rottw 181. 25 bz 58 ch S ] Ver. Dampfagl. —— Ver. Dit. Niceln .] I 00 bz do. Frank. Schu
M7. 00G
34 90 bz G 107.606 104606 90. 10G 1165, 76G 124 506 37 506
— — —*
offm. Stãrkef. osmann Wggg. ? ohenlohe · Wke. do. i. fr. Verk. otelbetr. Ges. . yotel Disch . owaldts Merle zästener Gew. do. neue Yuttenh. Spinn. dumboldt M. do. Müble Ille, Bergbau , P. 1 Jaensch u. Go. Je erich. Asphalt. do. Vgrzg. n, Kaliw. abla, a Kauwerk Aschl Kaypler, Ma ch.. Faltowitze B. Keula Eisenh. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walijeng.
82 — O C-
ee ,s e .
2
k x = — *
821 87S;
r
S8]
K— C C de
571, 000) 56 0h B —
. 1 1 Bezugsrechte: ——— — Sarotti Chokol. S, 0obiG. e n , F 2
is 2 4 ri s go ann , . i . der. I , e , ; 1 Frankf. Tranep. Versicher. 12, 00bi G. für Kerlin auß . — . ßer . 6 H J für Selbstabholer N . ö . ö
—
Etaatsanzeiger
2 R
. 2901 * de
22
S5 56 G do. Pinselfabr. E35. 25G g ergb. w. iGo i 1.17 83230 3 . do. 160 41 . zeile 30 9. 7
. en , , 13 z ih ho. at. I oö ii F . ( Einzelne n Wilhelmstraße Nr. 32. do. ʒvben u dis 0 11 Io c obi & its. Masch. ; I. ; J — 26 . lum mern ko . . die Königli n ,
ae er , ö ; — ) 1 Berichtigung. . Gestern; Pr. Centr.⸗ . e , e g n 2 . 1 * ö d des Aeutschen k etzt Vitt · V. 5 1 1290 0h ! leltr. 4 3 Bdkrd. 40/9 Pfdbr. 1903 98, 9obiG. ‚. 1 . und Königlich Krrußischtn Sta 8 err e. s , dn , dnn, gerte r fe W ie, M 136. en, wer in n, de lein nn. o3t u. Woll 1113118 do. ; J. 66. . zerlin d W. wein. Bogtlnd. Masch. 5 7 H569 (0 bz Henge] 15 99. erl. ¶ Hande l⸗ges. uit. Ibo. 1st . . fie Rr. v2. i ö je er.
—— do do =
8 0 SI
. . 6 3 1 2 — h . G ü.. Ih hh ber nin lonx,. ö nmneord. Brgb. Z37bz. Harp. Br gh ef. Inn , gähzu. 1 . 5 . . . , ,, ö Juhalt des amtlichen Teiles — 133. 25 b G Foisi a. Winde 3 179.5206 be. 17”0t urp. . erbran agg. 1G. r ; . —— a6 rn Biel. Sr. 3 1 866196 hir berg. Leder iß3 mn !.. . f 14d 25biG. ; ensverleihungen ꝛc. 1907. . olge i - .
ö ge zu leisten, so bleibt die na
NJ doch n J. 1 I*5 3dbꝛʒ ech ier warbw.. — 15 756 n der Fahr i iz i 0e h: zrber Bergw. ib 1. * Seine Majestät d . ö : 15 1, Rz obid; öh C St. 155 4 1.41060. entsches Reich. w er Kaiser haben ö ᷣ Rön. Wilh. avs. 13 tt. 1 . . 3 6 15 6 * i, bre en fe i,, w. ö ꝛc. * Pet den früheren Ersten 4 bei der F geruht: . Anrechnung ausgeschlo 6 ö verflossene do. do. St. Pr. 7 Ri öhn. Io 10biG z 21 1 4038. 15G, ewaldtz · Here 1g, 4 1.1. nzeigen, betreffend die Ausgabe d zeking, Legationsrat Freiherrn v ᷓ . chaft in erichtsassessor zu hören Vor der Aufforderung König. Marienb. . Rolandshutt ; 17 23 90bi Hegel. u. Ie lig ). 363 ch; diftener Gewerk 4 ; des Reichs gesetzblatts. 9 er Nummern 24 und 25 höchstihrem außerorden lichen Ges on zu Aller⸗ ⸗ . 9 ⸗ 6 ö it. . . hh 1 . ö i ere g m f, Zonds. und Attienböͤrse JJ deine r: en n 9 4 etatsmãtigen 4 des höheren J 3 —— J rz - Vl õhbzꝰ . U. 8 1133,50 bz Naliw. Aschersl. 1904 ]. ; s ; gstönigreich nen . 1 einer anderen Gchalte heren ustizdienste 8 ! ü 17 PogbꝛG W. 7 213 756 geser 718025 Rattom. Sergb. 4. Berlin, den 7. Juni 1807. . Ernenn Preußen. . über, so wird der Begin Sklasse gehörendes Richter Do. Zell stoff 157308 ; ͤ 1 is 3nhi ; 5 4 Ji. os. e, n Luvw. ut. 19 is s. 1147 Fs Die ne schr heit Hieizt das chartteristi mungen, Charakterverleihun ; Sei . . neuen Gehalts? n seines Besoldungsdi teramt ni . sid. ; zn 3 Bwilb. ul. 10 ; ꝛ] onstige j gen, Standes Seine Maje stä 1 altsklasse derge enstalters in de . 1h i n ,n nr r ii 0 me, , n , . 2 it o , w. i, ice, hier mil e Börse, die auch heute nls e e e inbernmgrn. erhöhungen und chs den ker eh en r nn ig Namen des Geha tereg lung ergihe. . solte be , d , n s. ibi c ch 1156 de, , ü, gl 3 i gin gin iar i G n m, = ö ö Aller höchster ger beneff d die V Waben nn, c nem ge ö. oensul in . eamtee tritt in bie seinem bigheri 1 Hoh 6 ; . Erlaß, betreffend die Verleihung d i ö ö ge. prechende Gehalt erigen Normal⸗ 100.59 P entwickeln konnte. Anfgngs war die ö rechts an die Gemeinde S g des Enteignungs⸗ in die sstufe der neuen K 96 , v ä. 3 5 . . Bo. fis is a 1. si did . n 1b l 2õbʒ . umlich fest, . . ö . r, . nf end affb 5 des . Der Kaiserli . . vr hen en sflass ft, nie ,. ĩ 255 . 3 ig wren 66 0 ffn Abgahen, ders für Koblenwerte, un 4 pendiums. g de sein⸗ — rliche ; Als bisherige in. mächst⸗ 1 563 ooh err. i s ( n i finn , Cblne t, s (gsm n ib g s n , ö ih n . e . i. . , * e n, re,, n Paderstein Christchurch ir G e n Phil erger in . dich gen i nr rf chan it derjenige . , e. 1c bft. 5b. z , 6 51 t. i s , 18 3 i336 einer vom Markte der Ruffischen Fonds ö Bernburger Lisens d fl die Auslosung von Köthen— gene. , reichten Bes 196 des Uebertritts in die neue 9 , öh bh G t . 16663 galt Ceder i in fs bbcß Lene ae ebe en Hefferung Pla machen inte SBelanntmachun ben fer en j ö . ungzgdienstalter entspricht ehaltsklasse er⸗ a J ö 1 ö. 9 6 341. i g e, n,. 3 1. w . chunttl war iclcü. Przoata tnt . obligationen ö. Bergisch e tf rn, von Priorität . 1 bleibt der Ham bei dem Uebertritt angewiesenen St ö 691 ö . 26. eopoldgr. ö 91 00 . J . 2 ö * h 2 g ‚. 6. is, n,, , , . . ric eg 24 chen Eisenbahngesellschaft. Die von heute ab zur Ausgabhe. . uf e rr sein der neuen Klaffe verliehene ne
SScœ ==
2
2 ——
= 0
o CM, — d&0
de —
Körting. Bh 11 siol. gobz G f. Cartonn. 10 19 1 I48 75 et. zB Be dem. 1] 29 1 EIS, 90B Fönigs born uk. 11 5 Pöß 0 C Sich Guß vhl. 165 20 Is 16bzʒ G zert. R, e t n, Fs söbsg, Gebr. Körting.
23 —
Ruüpperbusch
Kunz Treibr. Kuplerw. Dischl. Koffhãuserhütte 1
2
——* 2 h
— — —— — — * , , . , , m m
585
CM COO t, s —
D re
8
56 6 den Roten Ad ̃ do. Pr. 117116, do. Eltt u Gasg. 8 1 IB 3. 490b ü ktoff⸗ Verein. 41 933 266 Roni Cenis. . 103 *. ? eizen, Rormalgewicht hb lerorden viert i gerd, Se gd hal 1 llc e ,. 6. ö r det. pid b, denw, , bd in 1. kin ghö, bo Abnahme im Juli, To los db ; dem Oberstleutnant vo * 96 [i. 9 . ; din gel 3 I'5s3, 00bz do. Rohlenwert J i Obligationen lud ner Geiensch Hen er wr danse . ö 9 . Abe nr * 4 . n n, . dem . mere des Lehr⸗ Rr ert gut 8 ͤ 8 3 n , * o. 196 Abnahme im ober mit⸗ eri somman a. D. i ñ Ibkomm zu demjeni ; — m , n ,, *r zen Tin stamn nn 2. jenigen Zeitpunkt angestellt worden w
dw. Löwe u 172445909 do. dein. Kramftg ; Dts Atl. Tel. . 199 7 Mon G 3 * — s. . 1 O 16 r esisicher 1 ö * e b, 4. ö . Yi. Ried. Telegr 1g Bü B 6 3 Mehr. oder Mind Behauptet. Wlrie chen Feldartil ber den n — chem er in dem nicht richterlichen Amte angestellt 1. . ⸗ k . ; ellt worden ist
e erl. mt. 4 de His bopv gb. e bre, GSöchlos Schplte 2. nr . 2. Fegg, Rtorm: igen ch Rl e gd — 33 ar de,, en nn mn , ,, . s Hr e r! 10M ic. bie ö Abnahme ln. Full, do. 1796s 4 . , 5 : g ein kol . mstellußgg in einem Richt
Do. ; Jobi G chneider ; ag dehurg, gouise iel St P 8d. 5 G Met. 3 66 We. Baese u. Re, s ; o. Photogr; Gel. 4. B r e, m mme . ; . . . G. f. Anilinf ih 4. ; ier rl. ohlenmw, s Lis, 5h Abnahme im September, do. *I. j gem Vorsteher de im j = e . rin des welche der ; Luctau u. Steffen 12 5bi A- G. f num i. ohlenm ch her der Geheimen Negistratur der on vom X gus . ar m, e. ende eramte kann die Zeit, — 1
126 6 hz oshauptbank, un Tübecker Masch. 313 906 75 H0bz G do. o. ] * ĩ neue unk. 12 4. 177.25 Abnahme im Oktober mit 1,80 hauptbank, und dem Domä 3 r ĩ . ehr B. ; . ; . . A. G. f. Mt J. 4. e Nordd. Eisw. . 1.4.1003. Mehr oder Minderwer Matt. , , . im Kreise Seen f nn n,. Max Caspar 19606 in Genf unierzeichneten A St J ; oder lb. des häheren Justizdienstes Mãrt. Weft Ba; 7 Ii33. 0bzG . . 1132506 Adler, Pryl Zen; ig 41. ard stesn Faohle. * 25 Hafer, Formalgewicht 40 199,25 en dritter Klasse, en Königlichen Kronen⸗ des Loses der Verüund Ab⸗ aatsdienstes, im Neichsdienst,. i Amte des Madt Alls. Gas 66 nech 1166 Alg. Eis G. I ersch. Dbersc z. Eil b. 47 Abeehnnt im Jul, do. ß oo, Abnabwe dem Eisenbahnkassenvorst henden Heeren wundeten und 6 oder im Dienste eines den . ö 1 ale g k i n,. 7 f. . 1 * , , e g i. . ir de Kö r wem = War isöt. , di,, nen ar . z ; 9 ; ö, ; ĩ w , , loßs. 1 * Friedri stratfr a. D. Adol öniglicher amm echts anwalt oder N ; do. do. St. P. 518.353 yu. Sali. h ; Anhalt. Kohlen, ] 16 do. dr. unk. 10 1.1068. I6ö,ß5 AÜbnahme im Oftobgr. in, ichtenberg⸗Friedrichsb *. olf Hahn glicher Genehmigu walt oder Notar e, fr,. 363 336 3 . . * n f. 1 . C enfl 1. Lbppel if Vieh. wer Minder ert. Matter. der . 2 .. Kreise Niederbarnim, bisher 9 9 ar r, n. —— . oder teilweise auf das 8 Palmedie u. do. gs 49h jun. 1 383. Ar daffb.· M. Say. i531 1g Fa Ten. Branere 26 . Patt, obne Angabe der Propenienz Breslau den Königll dem Kaufmann Paul Retti Die Dienstzeit et werden. ö Mannetmannr. 16 bz G 115 do. ö ͤ Do. Il 4. 2.9 145 50 Abnahme im September. Ruhig. . a,, glichen Kronenorden vierter Klass g zu Justizdiensles b a. welche in einer Stellung d 6 Mannh. Rhein. — i ö : . 23 1.4. Vlefferberg Br. 9 4. 2. Weisen mehl Sp. 109 kg. tz. O0 greis . erinspektor Karl Miesterfeld , ande ; ei einem für preußische Gebi . es höheren Na rie, kon. 104906 Sec Mhlb. Drs dil? T ijl6b⸗ do. 147 27 Phönix Bergbau. 4. 2675 28,650. Ruhig. 1 e Krossen, dem pensionierten Geri dt zu Zettitz im rer Bundesstaaten gebildeten bietsteile und Gebiete lar leni ohm. r ö, GSeebg g chen,; 166 c. do. un . ö * 4 63 r gen me l w. 190 P dt, Gan Qublke zu Danzig-Lan Herichtsdiener Friedrich ader bei der Staatsanwaltschaft ei gemeinschaftlichen Gericht a, , . e e , w ö ? . . . 1.4. g . ; — 17 67 26 O6 37,90, do. 26, 30 Abnahme im Juli. e N er Franz n, gen pz , e, Eisenbahn⸗ Königreich Prenße 3 6 in der entsprech . Sine . zurückgelegt ist . h e. 5 ͤ 9 h . = ( reise H zu Fröndenberg im Land⸗ ; n. Justizbehörd — ĩ n Stellung bei einer j ö do. Budau . 16 G9 et. b ing. ö. do. unk. 12 14. 101102, 106 4.1097. Schwach ö J se Hamm und d e. rg im Land⸗ . e zurückgelegten ; 3 preußischen * Rappel. 297.2063 . I0ollos 306 Ber Luckenm dis. 105 I Ii0o) 06G Rz. Raitw. gh n 1.4. J Rübszl für 100 kg mit Faß 73,00 einrich Wolf zu eren m , , Bahnsfeigschaffner Seine Majestät der König haben Allergnädi geleg n, gleich. . wi, ,. . 6 , , kv. ö ö , ö d ⸗ 6. . 1 17 190,606 Geib i agg ho th. 3 Kreuz des Allgemeinen K . Düsseldorf das ins . Bergwerksdirektor, Bergrat Ehri gnädigst geruht: Die Richter haben ei 8 3 affen gr BGer ab. — . Ig. Bochum. Bergw; ng 76. Ro nbacher dütte 47 1933 do. 69. 10 69.9 6d, nabm J den 64 . pektion zu Bergrat Ehring von Bera- lei Richter haben einen Rechtsanspruch auf die d we, n. ; 626 , ö . a. 9 * . do. 13 4 33 3 n 69,30 Ab e,, , nm nen, Friedri die dr n — zn alen e, * . en , , ulagen von — 3 — Auch auf di t= de. do. E . z ; . bor 157 4. ; 1. . . 2 undem im Kreis ateliers für bi Vorstehers eines Akademis zei R nut ab. m 8 2 MW.. 3 bereich zo. do. Zittau z GE. . 47123756 00 R Ibo m5 11.7 76M nahme im Dezember ? . Engelage und Fran 1 reise Olpe, Au 1 für bildende Künste, Geschi emischen Meister⸗ Der Anspruch ruht, Mechernich Hw. 1567 dinnd enn u e 1 10.003 — b . . uhens 1g) 9k dem pensionierten ö Spielers beide zu Hagen i 5 Arthur Kampf. zum rn e , Professors wegen k Dis; iplinaroerfahren o Meggen. Wliw. 7115. Sprengft. Carb. 1 120 606 ; , do. 135 id bl igh 25 Sonnef i n Eisenbahntelegraphisten Emil Grü der zu für das Jahr vo Äsidenten der Akademie der Kü k erbrechen oder Vergeden d en beer e, oder Mend. i f ĩ Stahtberg Hütt. 11117256 i B 3 , 1.17 P7506 penston m Siegkreise, bisher in Elberfeld— rüder zu bestätigen vom 1. Oktober 1907 bis dahi 9 üinste ar eine Vorunterfuchung schwedt we, d dr, der fa dren Mercur, Wo w. ö t Stahl u. ) lle ü 128 50 8 G6 J. op. * . x 366. —— ö ; 8 . nierten Eisenbahnstellwerkswei rfe Mirke, den ahin 1908 zu Verlust des Amt d —— W 1 Milower Eisen l 141956 Stahnsdrf. Ser. 3.51 25bzG. Buder. Eisenw. . 106 1.4. oon, Hi. Ci. u. Ge versch. 62.50 Berlin, 6. Juni. Marttprem ; nach . sthert zu Unna bisher in ichenstellern Wilhelm behalte nen Meornedeh , n Genen g hö en , f gz. e Farercb, wrtich ! , g sh Dermann Cg 7 ige Grmittlungen, deg Königlichen . ei. und Wilhelm Höck in Obermassen, Landkreis Hamm race Wr b. Be gwern , 33 6 . an. , e W 2 ü 1 bam g. (Höchste und ieh gste reise) dorf, dem pensioni zu Gerresheim im Landkreise Düssei— Rich terbesold —ĩ ni. boden, 5 r . 1 ü i 15 6 6 tic . . Doppelirniner 1 Ee D zu Eisenbahnweichensteller Hein uch Vom ,, 1 13456 3 do. Hv 1 Sorie — A,. — — Wenen. SBahnwä . genannten Kreise, dem em! . om XV. Mai 190. I , sserw. 1 0.006 Schwabenbr. ul g 190 1 Filtie sorie * , . . oa rn e mi Pfend gr zu ou e ö, , . Wir Wilhelm, von G
d * 25 75 ch ; Liol - Sibynlagr. ut. GS iG ι 1. l Weizen, geringe Sorte , — — ein nhilfsrottenführer Wilhelm J f isherigen Preußen ꝛc von Gottes Gnaden König vo do. Vullan abg. 11 Siem. 10 Roggen, gute Sorte —— k. bet pensionierten Hausvater Christi entsch zu Remscheid, verordnen mit 35 ö e * es St Pr. u. Akt. B 1248 59h em. J. Weiler 19d 4. m Roggen, Mittelsorte sher bei der Provinzialbli stian Bruns zu Dohren, der M it Zustimmung der beiden Hä . mate Reg rere den mee, Wären keine Anwendung i Neue Gasgs. bg h ; 6 n, IIII65. 00 do. do. 1093 5 . , = Roggen, geringe. E Werkmeister Kar , , n,, in Hannover dem er Monarchie, was folgt: Häuser des Landtags ö dr,, reit. ag een nwendung nndet. i e r , 4 br eg, Can er g 8 6 1 din, 143 17 636 — 1 6 7 Futtergerste Hresfa wald dem . 39 zu Kolgast im Kreise Die Gehaͤl 81 1 ee ; e. 6 1277 i n 4 t 6 e. ; ̃ e — er ,. i ů 2 ; ind diesenigen Bamten für w , w ,. Ausgenommen 1 ar — . * ö 10900 4 . 6 G Ihn d Gr u gh; 8x 1. z Sener, e h 1 7 Jsidi i 6 , . 0 ; g . 16. , Frankenberg, dem an , fr,. gehälter sind 6 4 werden, soweit sie nicht Einzel dungs dien talter ; är welche der Beginn * men
Hansav. T. i. E. 3 oe ; I ; . U3 f , . ** se. . e a . 36 ; 2 ersstufe ere ne. ] ; deren 07 VJ , J , , ,,, , 686 rn ,,
ö. V. . 900bz ont. Wasserw. . 69 derwer ; z — . 21 = Dt ehm ba ; ee. as für di 8 2. gen wertige Gtr Sr. S- P. ; Dannenbaum . 2 mach ung 1ol0 I. 14 1.17 190906 20 80 MÆ — Hafer, ittelsortz ] 20,70 . . he n en er, amtlich , alter . . er, , . des Gehalts maßgebende Dienst Wmlra treten Sturm val g ,, — 4. gie g g fta r ,. eo IG. b M, — 5 06 *. kor, . . n,, , jczt 1 n e gr dem Tage der ö be nnt. n jcher Gehaltzh an .
. . i 5 gute, Sort reise Niederbarnim ; zu Mahls⸗ di n etatsimäßlgen Anstellung in * enn Enn
, i n, , , e ,,,, . 2 ; gi: . — * . znri * e . nste n der
. . , . n Ind r . os go G Sorte 16,30 4, und Au re rr den Statthaltern August 36 ö Angestellte das Sic le nn gilt der Tag, von dem ad der
— ö. 1 ä n. nd. . 6e g t n 0 ; . Mü tek, beide . Götzke * . nkommen der Stelle , ee, Hit ue. 635 5. 1.1. , ö . iol bo 2 j 1 Hosmlister Rar Vin * 1 im Kreise Pyritz, eines , . der Zulagen erfolgt v 6 hat
iich igt rn mg Lien Kin gie g, m , g, Sh ooth; bei 1 dem Gärtner gustas jeden Kalendervierielsaht on dem er ten Tage
do. Bierbrauerei 4. Unter? nen, 177. ; ftüh⸗ beide zu Lübtow A im Gustav welche ĩ vierteljahrs ab an Diejeni ; * r ö enannt an diese jenigen Ben r heren S 9 en Kreise, dem h sem Tage das maßgebende Gef e e . Diekes Geßeg ier
do. Kabelwerke 4. 226 do. unl 21 4.105 906 miedemeister e . . . do. Linoleum - 3 Westd. ien. JG; 17 939. 566 ) in Lossin, ster Gottfried Em kow zu Sabes, bisher erreichen oder es im vorher
de. a 1808 6 Wenn 6. 163 35 6 ee Tr geen k g nf , , . Friedrich Masche dete gehenden Kalenderviertelsahr erreicht de Ride, do. D. 1. ; fer *. 1076, ; Kön . . Der * ch Rergedet ker dom 8 ö Disch. Caiser Hhew. 10]. Ai. Rupp. ut. 0 id 4. LEM, Feule (] ö do. = Gottlob Blutke zu hene. N.⸗M., dem Garten⸗ in eee. Besoldungsdienstalter hat auf die Bes aQufge doden , do. unk. 19 .. . Wilbeim shell Jig 36 Dauchfleisch⸗ 383 8m Waldarbeiter Ch ris kan 5 5 im Kreise Oststernberg, Einfluß ren Beziehungen maßgebenden n des inn wen, m . e, ,,. * j . u⸗Arieh. 9 Ichwelnefleisch 1 Eg * im,. und dem ihr rtf taff l im . w einen . . d . Dorstfeld Gew.: 15 do. un 33 keen n . zu Heiningen im Kreise Gos . d 4. Bei der ersten et 8. * ; . n e . ; de b jetzt hefe J. 9 4 . , sowie as All⸗ assessors als e m e, Anstellung eines Gerichte ger a Döberiß den M Mal 18M n , n. ib. , , . — 2 bie gientu chiffer Hans Tode zu Schaprode im Kreise Rü Zeitraume, der na ö UImtorichter wird von dent en er Barn Wilhelm 1 f ngsmedaille am Bande zu verleihen. ügen l eaffg fer *. , 2 e y * — * ö on But 2m Graf von ,,
ö ; 1 ahre überstei dem Tage der Anstellung Len, der deer n, , . von Studi eererr don den,
53 ö i095 1.4. gende Teil dis r — ä, der wer von E v Freiherr von Nein n . . 5 * ; ,,,, auf das Besolbungsdien bis zur Döchsidauer von zel Ja dern Ein n. von Bethmann Hollweg he naten
H oldungsdienstall : z 8. D x Fijenbůtte Silessa ] do. unt. J ] Lehnt ein Gerichtsass ker angerechnet. Beseler. Breitendach elhr nc J i el. 19) g e m e. 0 ia . ektr. Südwen . 4. ö Zellst. aldh. 4. X . n 2 M
8 nB Gin. Licht . Steaua Romana a estimm tes Wichern 205 256 do. uk. 10 ng. Lokalb. 1. 106
Lab męeyer u. Ko. a3 öet bB. Rite, Horz . 14 11056 B Lothr. rt. Gern. 19 17 100708 . des Reichsgesetzblatts enthält . lummer 24 Gehalt geringer als dasjeni ö 31 / 8 r ,. 2 ( ‚ 2 * as Davy, Tiesbobrg. Kilmersd. hg 3 io ooh th e. Icke / . Nr. 3356 die Bekanntmachun der bisherigen Klass , der Beamte in daurabutte 1544506 Kitt. Glas hutte 1g 5 606 1 ö Seine Maje z ; ᷣ ; ung der nächsten do. L. fr. Verl. 60 V. * 1106756 Ritt. Gun sthhro . 1 öh. o bz g 6 z 17 io oo; jestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin W., den 7. Juni 1507 . der neuen KRlasse . a n , 9 er in die mn d n, der . d ds id , F — Lepel, bewde fut Fuͤstlierteni n ᷣ esti In bis⸗ deionig. Gummi lg ⸗ 1115659086 Schimmel. M.. 11 — 5 122. 00b36 NVrede Mälzerei ? 2 B66 Manntznannr. 17 10250 bz Produktenmarkt. Berlin, den belde im Fuͤsilierregime Freiherr von gestiegen sein würbe r öi⸗ do. Werkzeug 4 1262, 5036 Gchles. Bgb. Zink l ] 128 90 b Wurmrepvier 4h 0obz Maff. Bergbau. 101 . 6 7. Juni. Die umtlik ermlttelten Nr. 80, und dem rn . 5. den Gergders eur e chem Krü er. * 85
. derselben Gehalts in Richteramt ͤ
J . z asse gehörenden nicht ri aus einem zu
eute ab zur 4 . höheren Justizdien ⸗ nicht richterlichen Am z 2 1 ö dienstalters z an, h wird ch te des
. m 6 . ibo kg vmnasium e dsa... g , do, Celutgse; 133 bb her Hiaschtn. i b,, Fr ncencs ut iisis eff wartn Cen len in Rathenom? i z Si 66 ] henow Dr. Wilhelm Muller
— 22
8
; 36 a, ,, , e. eig 3h * Rel . e h am mer sz oobz G ; Wiß ner, Net. 2 . 8 Relchsbeamtengesetzes vom 18. Mai sassung des erhalten haben würde, so ste geper vg u St z i290. 30G Sch imi cho g i. I hohʒ To. Sighlröbr, 1 dib obi GG do den Hauptleuten von Rettberg und Kaiserliches Postzein H herigen Klasse au eit auf, zu der er in en Leopoldgruhe . 1 fh hh en. rr] Do. Ste- Prior. 2] 128, 99bz n ., 131.006 Nend. n. Schwerte los ! 1 ; 6 griffenen Realg twicklung * be⸗ Erfolgt der Uebertritt in ein der Beginn des B ᷣ esoldungts⸗
0000)
—— 83 23
= 22
So 0 S =.
als ob der Beamte in dem Richter⸗
— S Om COM ,
1
—
22
— — 21
de —
C
ðᷣ
8 eee, e o =.
— rer
9
— * *
— —
8 —— 2G
x - — — 2 **
Prrch urch d Hinten, Derne, Gen eine Dader 26 v — Gemen, mern Mer mm r ode r' r 2 ur 1 De, 2 Men wen nnn rte Mun Gimme, mern mmm,
* S
Tecklenh.
Tel. J. Berliner
Teltower Boden err.
So . C — —— —
8 * —
1 — ö
diere ñ an, , wan, DS D ö
diefen Nithenkt d wind . — 6 M=
2 22 . . Gen 80. Mrem ms 8 8m
8h, ene md dae Magen
2 * 8 7 ——ᷣ 82 11
6 * 2 3 ; . Gee mmm, e ä
— *
14 231906 15 is) M et. b G i ig gobĩ 11 N65 B
SS,
28 SS s 2
** 24 .
82 —
8 w * 8
211
Do. E. J. Car. ð do. Kolswerke do. Portl. Zem. 14 Ser Hartst. db Gisenb. kv. Vyp. Portl. Jem. It Srenst. u Koppel ig Sʒna tr. Kupfer er len. Ei
— D 00
SS = 38! N 2 — 2
2 * — —
D o d do
Tillmam inh. don Arnim
B I Titel Ru ränf. ĩ Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.
— 21 —
re- = d
— ü = 2 = 2 —