4 1 . 3. 28 . . 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . D r i 1 t E B E ĩ 1 * 9 ö J n J ; r zniali ; ö , n , . Sffentlicher Anzeiger. ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
5. Berlofung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschledene Bekanntmachungen. — 4145136. Berlin, Sonnabend, den 8. Juni 1907.
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ [20673 Aufgebot. manns Mielziner hier als Sievers do 9 Untersuchungssachen. folgen wird. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes veywaltert, . ich . ian n nnn r. e, .
Meiningen, den 22. Mai 1907. Aufgebot erlassen: Sievers JI. hier, werden alle diejeni ö . Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Häsnrich Wllheim Epers in Georgs, Martznhütte, gn den 1133 46 zu haben . . ; a n . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 * . ö. e, ,,,. ten auf Aftien und. Aktienge sellsch. ; . und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Sffentlich er Anzeiger * 3. Re r fn, ꝛc. e gf n m hen, 9. Bankausweise.
3
—
22786 Steckbriefserledigung. Der gegen den Kanonier Dskar Scholz der 4. Kompagnie Fußartl-Regts. Nr. H wegen Fahnen⸗
137331 flucht unter dem 35. Mal igo erlassene Steckbrief Der Ziegele ist erledigt. kuhnen, vertreten dur
Posen, den 5. Juni 1897. Insterburg, hat das Aufgebot der Alt
Kommandanturgericht. Aktiengeselischaft Insterburger Tattersa von e n e, ausgeslellt auf den Namen des Jiegeleibesitzers sions Versicherungs⸗Gesellschaft Janus! in Ham. don der Befriedigung aus den oben genannten
Generalleutnant und Kommandant. Leohold Oberpichler in Eydtkuhnen, beantragt. burg am 15. Februar 1871 guf das Leben von Heinr. 26 erfolgen wird. . . h. ? ö 22788] Fahnenflucht ser klärung Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Wilh. Evers und dessen Ehefrau Marie Elisab. Braunschweig, den 1. Juni 1907. . sachen Zustellungen u dergl. Stolberg, Harz, den 31. Mai 1907. wird für fraft los erklärt; termins beantragt. Die Klägerin ladet den Be⸗ In der Unkerfuchungssache gegen den Musketier der in dem auf den 8. November 1907, Vormit · geb. Düfelmeier, abgeschlossenen Police Nr. 32 8534 Hilgenda . ! * Königliches Amtsgericht. 2) die unbekannten Gläubiger der auf dem Grund / klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . ufgebot. PF 4Oοi. (22617 Vufgebot. eigentum des Johannes Sippel von Dudenrode ein vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts
̃ Das Amtsgericht Bergedorf hat heute folgendes getragenen Poft: zöd 6 75 8 mütterliches Ver. in Elherfeld auf den 23. September 1997,
ber den Betrag von Fünf Hundert Preuß. Court. Gerichtsschreiber des Her äh A . 23007 A
Lanbwehr = Horaist = Adolf Jakoh Fink aus . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ü J des Herzoglichen Amtsgerichts. . L23007] 9 .
mmer Nr. 22, anberaumten Aufge otstermin seine Taler zahlbar beim Tode des von den ö er Rechts lt 1 t T D t
dem Landwehrbez ik Eörrgchg wegen ghnenflucht. 3 mme und die . 2 Ber, ehttahnwalt Justtztat Thiffen zu Düren 9 Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßpflegers mögen des Ehristian Rammenstein werden mit ihren Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen
eiden ge. [2x18 A h nannten Versicherten Zuerststerbenden an den Ueber l ; 53 Aufgebot. 6 h lie 14. als Bevollmãchtigter 6 ö. . . 26 e ,. ö widrigen falls die Kraftlogerklärung der Urkunde er- lebenden n Ver Inhaber der Urkunde wird ö. 6 . ,, . Eduarddꝰ 1) des i n Siegmund Schweitzer zu Ober⸗ Rechtganwalts Dr. Mar Johann. Neel Hoeck in Rechten gusgeschlossen. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zeln ede? Besch digte hierkurch fur sah folgen wird. aufgefordert, feine Rechte bei der Gexichteschreiberei J . . ; . z emenshammer, hat daz haufen, Her fd ey werden alle Nachlaßgläubiger des am Allendorf a. W. den 5. Juni 1907. bestellen. in Zwecke der e de Zustellung . * G Ml. . gie hie nt ahn usterburg, den 5. April 1907. des hiesigen Amtsgerichts Ziviljustijge bäude dor dem en . 3 mn i . Remscheid Band za ö 2) des Schneiders Ferdinand Schweitzer zu Düren, 24. April 1867 zu Bergedorf verstorbengn Haus, Königliches Amtegericht. wird dieser Augzug der Ladung bekannt gemacht. 6. Fee. ie Juni 190 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Holstentor, Erdgeschoß, Mütelbau, Zimmer Nr. 166, 8 bah C . und zur Mithaft im Z) der Handlungsgehilfin Johanna Schweitzer ju makler Hermann Wiebe Petersen in Bergedorf 23027] Oeffentliche Zustellung. R. 197.07. 3. K. 20. Elverfeld, den 29. Mai geo. * ö j 23008 69 ber in dem auf Mittwoch, den 19. Fe⸗ erm u J 20h ronenberg Band 11 Artikel 07 Dũren, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichte; Die Frau Dorotheg Neumann, geb., Klemmt, in Conrad, Aktuar, He Weich Meir eilung III Nr. 4 und dafelbst Band 11 Aitikel a Hltzes Reisenden Sallv Schweitzer z Neuwied schreberer des unterzeichneten Amtsgerichts, im Schloß, Berlin, Keibelstr. 4 hrozeßbevollmůͤchtigter. Rechts. Herichteschreiber des Königlichen Landgerichte, (23032 Oeffentliche Zustellung. 5 R 34/07.
ätestens a Gericht der 39. Division. Vufgebot. 24. E. 8 M. 6. . 1908, Nachmittags 2 uhr ; ö anberaumten ö . ites 6 kische Bank in Düsseldorf hat h Atteilung 1II Nr. 2 eingetragenen Briefes über die . beantragt, den verschollenen Metzgermeister und Vieh⸗ Jimmer 26, spätestens aber in dem auf Freitag, anwalt Kattenbusch hier, klagt gegen ihren Chemann, ;. Dle Ehefrau Hermann Pundt, Elfriede geb. Jung
122787 Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, . (. des Aufgebot der ih . am 28. 2. 180 in Rr. 161, anzumelden und die Urkunde vor⸗ Hvpothet von 200 AM, seit dem J. März 1907 mitt händler Philipp Vohs, geboren zu Güsten am den 4. Dktober 1907, Vormittags SJ Uhr, den Tischler Berthold Neumann, früher in Berlin, . Ausenthaltg, wegen böslicher Ver. in BaFmeg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
Pie gegen den Musketier David Warning der h 6. em . Rr. 78 unter dem 6. August n n ,, ,, ,,, 5 widrigenfalls? die Kraftlozerklärung der Ur⸗= If öso verzinslich und zum 1. Mai oder 1. Nobember ö. Mai 1853, zuletzt wobnhaft in Düren, für tot anberaumten Nufgebotgtermine daselbst, Zimmer Nr. 24, je ; raht⸗Industrie sedes Jahres kündbar, gegen 1) den Hammerschmied . erklärt. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die faffung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Landé in Elberfeld, klagt gegen den Friseurgehilfen j Dermann Pundt, früher in Barmen, jetzt unbe⸗ 1
.
O K G o —
lbeste *r esl Orerpichler in God e n f fn ge, nen , g ene, , nm, k
esitzer Leopo erpichler in Eydt⸗ g⸗ JJ n Hamburg, diese vertreten Vormittag r, vor d ; ö .
ch den gut iet r nn . . . . . . ö. . ,,, am . . ö . 10. Verschledene Bekanntmach
e Nr. er a hat das Aufgebot beantrag mmer r. 31, anberaumten Aufgebot termin. . ö ; . ö nn ungen. j zur Kraftloserklärung der von der Lebens und = d ; ne —
U über 200 M, f g er Lebens. und Pen. geltend zu machen, widrigenfalls ihre Ausschließung ö 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Nachlaß besteht in einem Ackerstück von 41 a, das zung des Bürgermeisters Hans Georg Hennemuth, erklären. Nachdem der Rechtsstreit geruht, Hat die
überschuldet ist. Augusts Sohn, von Dudenrode vom 11. März 1863 Klägerin die Bestimmung eines neuen Verhandlungs⸗
1906 ergangene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt. ; ö kunde erfolgen wird. uͤber 1050 S6 Nr. 82 mit Dividendenschein pro folgen 1907. Theodor Schlieper, 2) den Hammerschmitd Mayr sich spälcstens in dem auf. den 20. Dezember Angabe des Gegenftandes und deg Grundes der Forde- scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu Urkundliche Beweisstücke find in erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur fannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
ann over, den 3. Juni 1907. ; . : 3 Hericht der 19. Dipision. e . fe bft o * . . , . S* r gef he . Amtsgerichts Hamburg. Salieper S ij Ghefiau Landwirt Otto Streber; Kon Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeich. unge hh enthalten. Der Gerichtsherr: n auffefarderi. säte tens n em ai den Da. g, Abteilung für Aufgebotssachen. Alma geb. Schlieper, zu Remscheid — ju 2 und z neten Gericht, Zimmer Nr. J, anberaumten Aufgebots. ürschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der Beklagte sie am 18. Februar d. J. verlassen und, J in Erbengemeinschaft — beantragt. Die Schuld än mu melden, widrigenfagiis die Todegerklärung gläubiger, welche fich nicht melden, können, unbeschadet jwanzigste Zibil kammer des Königlichen Landgerichts ! so lange er mit ihr zusammenlebte, sie schlecht be handelk, sie häufig beschimpft und auch häufig miß⸗
chr von Tyn cker, bruar 1908, Vormittags 11M Uhr, vor dem * unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12 12819 Aufgebot. za F. 16107. 3. mmkunde ift am 3. Mär 1897 vor dem Notar erfolgen' wird. Än alle, welche Auskunft über Leben des Rechtg vor den Verbindlichtelten aus Pflĩ tteils. in Berlin, Reuez Gerichtsgebäude. Grunerstraße rechten, r,, und Auflagen berückfichtigt II. Stockwerk, Zimmer 27 auf den 2s September handelt habe, mit dem AÄntrage auf Chescheidung.
Stud, eneralleutnant und Kriegẽgerichtsrat. ll Bin iflon gtommandeur. Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Der Kaufmann Albert Sabel in Hamburg, Güldner in Barmen errichtet. Der Inhaber der der Tod des Verschollenen erteilen vermö Rechte anzumelden und die U unde vorzulegen, Cremon 2, vertreten durch die Recht anwälte Dres. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf . e,. die ö jah tri n em rn. zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung A907, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforde⸗ Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . herlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus. rung, einen bes dem gedachten Gerichte zugelassenen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Ziviltammer
ö widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er.! Heßlein u. Rubensohn in Hamburg, bat das Auf. den 4. Ottober A907, Vormittags 11 Uhr ö H ? z . . termine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 M ; folgen wird. gebot des von ihm in Altona am 33. Februar 1997 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ . den 4. Jun g, 3 geschlosse nen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt., Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den Auch baftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt A0. Sttober, 1907, Vormittags 10 Uhr, mit
; ö . Düffeldorf, den 3. Juni 1807. autzgestellten, von der Firma Neumann u, Co., G bolstermine seine Recht ͤ önigli ĩ ö ö ⸗ „G. geboltztermine seine Ne e anzumelden und die Urkunde 8 8 . 2 Aufgebote, Verlust u. Fund Königliches Amtsgericht. m. b. H. in Altona. Fsschertallee 57 59, akzeptierten, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Könilicher Ante eit Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden gemacht. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 45 FE 1407. 2. am 25. Jul 1907 fälligen, bei der Reichsbankflelle Urkunde erfolgen wird. 23009 Aufgebot. 3 F. 607. 4. Teil der Verbindlichkeit. — Die Gläubiger aus Berlin, den 6. Juni 1907. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Leh mann, Gerichtsschreiber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
22624 Aufgebot. ö achen, Zustellungen u. dergl. x shans Kana leren Fah C. ö, leis gm iki, hg see, sf , n hiemschr id, den 2. Juni 19ũ. e' lgabritarbeltei f Herihes verebel. Jalcb. zeß. Pfüchsi lagechlen, Termächt isen a luft Köhler, in Scheubengrobsdorf hat beantragt, ihren die Gläubiger, denen die Erben e gr des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. belannt gemacht.
ibos? Zwangsversteigerung. vertreten durch die Rechtzanwälte Dr. A. Berg und beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Im Wege der Jwangvoll ftreckung soll das in Br. Enyrim In Frankfurt a. M., hat das Aufgebot gefordert, spätesteng in dem auf den 28. Januar (22353 Aufgebo Chemann, den verschollenen Handarbelter und Haus. haften, werden durch das Aufgebot nicht betroen = [22655] Oeffentliche Zustellun Elberfeld, den 1. Juni 1907. öoös, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich= Pie Katholische Ki J befitzer Karl Jakob, geboren 17. Januar 1835 in erleiden, wenn sie sich nicht melden, nur den Rechts. Die Ghefran Bergmann Friedrich gerd Gertrud erichteschreib . dert gandgerich ! erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lin belegene, im Grundb des Köni nes abhanden gekommenen 40 /‚0 Pfandbriefs der K er ö. ö, . Landwirtschaftlichen Kreditbank zr Frankfurt 3. M. neten Gericht, Zimmtt 264, anberaumten Auf treten durch d chengemeinde zu Zalen . de; Hieuft bei Ronneburg, zuletzt wohnhaft in Scheuhen= nachteil, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des icht: r ebotstermine seine Rechte anjumelden und die Ur— ö ,, , tf 6 . grobsdorf, für tot zu erklären, Der bezeichnete Ver. Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden ee n n gin i , r . 23033 Oeffentliche Zustellung J n Karten wat geln n, fön ltd aufgefordert. fich späteftens in dem zuf Tel der Bertin lichteit haften . n en. K Pi, separierte Kachierere Aung Roder, geb. Krausche,
Berlins im Kreise Niederbarnim Band 147 Blatt dit. O. Rr. 34 . Sho , beantragt. Der Inhaber ö
363 . y,, , , ker in ee en in n b une * nnn n n, falls die Kraftlozerllaͤrung geisagen; Kigff fahne in, deg Gig h lte, ele rere do, Vormittags 11 ühr, Bergedorf, n. 3 än gäoh
vermerks auf den Namen des manns . . a r, vor . . en 15. . r. „den . Jun ( örlitz, ü ; n aufmanns Carl Ofner zu J Zalenze das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung . por dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsgebäude, Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. en r rien mn eic i ihn iche e n r fi , , , ,. .
rlotte e ö ; dem unterjeichneten Gericht. Seilerstraße 19a, Altona, den 29. April 19807, ö ; . n,, . immer 4, anberaumten ku, seine Königliches Amtsgericht. IIa. , n, , . ö m fi , 6 alen a Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 122534) Aufgebot. 12. F. 9. 07. Rechtsftreits vor die vierte Zivil des Kznig⸗ Ehemann, den Lacklerer Alfred Emil Ernst Roder Serlcht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz — echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, [230061 Uufgebot. Larserl ssten 7 B ö . dan gn 3. . . widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Der Justizrat Auerbach in Berlin als Pfleger des 16 we, her. 5 983 am e gf , unbekannten Aufenthaltg, früher zu Görlitz wohn Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, versteigert werden; Das widrigenfalls die Kraftkoserklärung der Urkunde er Der Kaufmann Fharkes la Quiante, Berlin, Troplow! 191 wĩ 4. ,, * 3 5 . An rlah. welche Auskunft über Leben oder Tod Nachlasses deg am 25. Februar 19607 zu Rirdorf Zi a 9 J. d 1 n : ,, haft gewesen, mit dem Antrag die Che der Partelen Feder Gemarkung Berlin belegene Grundstück, Hof; folgen wind. Ackerstraße 136, vertreten durch die Hꝛechtzanwãliẽ aug 2 . . eg 5. Hi . ze Verschollenen zu erte len wernögen, efgeht, di. Pfrsteßbenenrf hen sionäss Witteim Fabigff Fat. das 5. 5 un 2 der j * 1 * n schelden kind aubznsprechen daß der Heklagte die , un altfart 4. M., den. 28. Mai 1907. ü nge nd Tilt rg Herlln Könnte s, ,, . age n . ö arri Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Aufgebgtsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von 9 . cht 6 ö 3 l f ö 1. nn ö. Schuld an der Scheipung trägt, demselben guch die vie Trennstücke Kartenblatt 22 Parielle AMIdr i36, Königliches Amtsgericht. Abteilung 46. y , , , das Funn, . . hir glichen auch * . ; gf een . ent n n, h r ö, . 1 Bie Nachlaß glãubiger elde *. . 6 fia n . ñ 2 . , ,, a l üer Die Klägerin
ge abhanden gekommenen, am 3. September ü z ] ; . ' 2 . werden daher aufgefordert, ihre Forderungen ge f * adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun
. übergehenden und veräußerlichen Recht zur Förde Das Fürstliche Amtsgericht, den Nachlaß geg verstorbenen Wien w e e, . . * . . Rechtsstreits 39 ni erste i . 8 . en 8. Oktober 1997.
217436 und 2313149 von jusammen 7 a 55 dm 22616 Zahlungs sperre Größe und ist mit Ooh Talern Grundsteuerreinertrag Der Hauptverwaltung der (ußlschen Staatzz⸗ 1905 fällig gewesenen Wechsels d. d. Berlin, rung von Eisenerzen und Ton beantragt. Die un⸗ ür Zi z in der Grundfleuermütterralle unter Artikel Rr. 2331] 4 auf mg der e, obere ds. en. 8. über 2000 6. der von dem Bau, bekannten Be recht igen wer en ö ear ei Abicsiung 3 fir Zidulproeßsachen. . 3 dem auf den 8. August 1907, Pantföder, ken g gte ge Ferichts zu Görlitz auf d verjeichnet. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück Bampfschiffahrts. Gefellschaft gemäß Ss 1019, 1020 9 ö . . 6 ,. ö UÜhlandstroße 147 in in dem auf den 28. ttober 1907, Vor⸗ 23011 Nufgebot. v 260.1. ar g 3 vor dem unter ichneten Gerichlsschreiber des Könlglichen Landgerichts. Vormittags 9.5 Uhr, mit der Auffordeying einen erlin W. 15 — Charlottenburg, akzeptiert war und mittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Der Handelsmann Benes Stern in Zimmersrode nnr, , . 6 . . I23oꝛ9] 3 Zustellung. eren, ö k oer, e. Hire en . Ehe f
noch nicht veranlagt. Der Verstelgerungspermerk ist Jiwilprozeßordnung verboten an, den Inhaber folgenden am 27. April i560 in das Grundbuch eingetragen. Papiers der 3z osoigen hormals 1 Moigen preußsschen Protest gekommen sst, beantragt. Der Inhaber Zimmer Nr. II, anbesaumten Aufgebots termin ihre haf beantragt, die verschollene, am 26. März 1857 ᷣ Sachen der rau des Friseurs Heinri . der Ürkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf Rechte anzumelden. Bei unterbleibender Anmeldung in Zimmergrode als Tochter der Eheleute Abraham an n, b , n. e. . 2 37 8. Anna Te hie . r G f 56 ie Kuszug der Klage bekannt gemacht.
Das Westere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel., konsolidierten Anleihe vom Jahre 1885 Lit. H Berlin, den 10. Mai 1807. ; ñ . Donnerstag, den S. Januar 1908, Vor werden sie t ĩ ?; , , , wann, a', , d d,, b, ee , e, ,,. s JJ de, , deen, g g ee, 2618 scheine auszugeben. Das Verbot findet auf den oben * rn, , , 1Treppe, * Kattowitz, den 29. Mai 1907. vird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 1 f , h. a. gläubiger, welche Gölbberg in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Der Gerichts schreiber des Landgerichts Perzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute benichngten Kntragsteller keine Anwendung. iner . 9 ö ufgebotstermine seine Königliches Amtsgericht. . 8. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem vor den zen e ü hh . un be 6 des Rechts, in Bremen, jeßt unbekannten Aufenthalts, Hellagten, a, Bekanntmachung. Nr. E 141107. . Aufgebot erlassen: Berlin, den 3. Juni 1907. . . 3 un 367 Urkunde vorzulegen, 2621 Nufgebot k unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine maäͤchtniffen und N ö 2. . n, . Ver wegen Gbescheldung, ladet die Klägerin den Beklagten In Sachen der Taglöhnertebefrau Mathilde Eisen· ie Gemeinde Mahlum, vertreten durch den Ge⸗ Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 6 zen n ie raftloser lärung der Urkunde er⸗ (1 Ve Arbeiterfrau inn Recikowtla eb ⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen von den Erben 4 hen it . . gt zu werden, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bichler in München, Klägerin, vertreten durch Rechts. meindevorsteher Illers daselbst und dieser wiederum 12030 Vunfgedor. fo Ey a ,, m. 1 Jan owẽef?! in Koꝛus ar de g abr 1 , vird,. An alle, welche Auskunft über Leben oder als fich nach e , d ef 1 Verlangen, daz Landgericht, Jigilkammer I, zu. Bremen, im anwalt Br. Landecker hier, gegen den Taglöhner mänreten butch den Rechtsanwalt Dr. Berg in Bie von ung auf das Lichen des Fräuleins Jenny darig e, , m, 8. Mai 1907. dicht den gtechte onful⸗ ar Julia Fen gte in Sttelno Tod der Verschollenen zu erteilen germögen, ergeht Gläubiger noch . ke lber nl ,,, , . Gerichtsgebäude, 1 Dbergeschoß, auf Freitag, den Jossef Eifenbichler, früher in München, nun un= Hihczhrtim, hat daz Aufgebot beziglich der Braun, Wöęutler in Czarfitgu, i. P anten dem 46 Aprst gane mn, mn, mr, nn. hat beantragt, Ihren verschollenen Ehemann Abele. die Änffortening, spitestens im Aufgebotstermine Figer 1. pl huchiere rer Leer , nen 96 2, Gesrember 1503 Keritas hr, dent, gnenf halt. ar fte, eg g e e. ln ige n,, ,, e on, kügger gaagerit ür zan heut. falgendes chern gfehztanotl, cb. am i, August ss m be e,, wn, gh sehr , mn nn,, ,, ieren gere n, dnn f egen nh, Senn h. om 1. Januar über aler Kurant — ; . a r amburg hat heute folgendes Reil, ‚ . z A* . esberg, den 28. Ma ö z t gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. um Zwecke Zur Verhandlung über diese Klage unter Ent⸗ ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber obiger Aufgebot erlaffen: Reil, Kreis Bromberg, als Sohn des Arbeiteedd Fonhglichez Amtsgericht. ,,, . 3 ire m n eng ker ffentlichen Justellung wird diese Ladung bekannt dehrlichteiterklärung de⸗ Sühneversuchs die öffent⸗ melden, wir liche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts
wird. Wendentor? Rr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Berlin, den 3. April 1907. ausgesteüten, von Dora Sturm in Pamburg, vor dein unterzeschneten Gericht, Immer Nr, 12. Tiere? Tln a. Herentber söeg, ü Sülderf aut Pflichtteil grechten.
chen
* .
zo A zu 499 verzinslich, beantragt. Der Inhaber Poliee wird aufgefordert sich binnen G Monaten Michael Reczkowski und der Mariann S . 2. . 61 9 nna b. Sobecka, e. n,, , , , , Ezois) genecht . 3 F ? r, kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt jn Altona, hat das e gsi bean ragt zur Kraftl 9e. berg, für tot zu erklären, Der bezeichnete Ver Der Amtsgerichtscktuar Srnst Breuel in Schön⸗ ed (er T n , n h f. 2. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 1907, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Siezu 1 wasn n. 2 eil der Verbind⸗ 37 * Röodew ar ö 1 e n , fins , ö ; rünig am 25. August 1906 ben 10. März 1908, Vormittags 115 Uhr, . den' verschollenen Tischlergesellen Peter Asmus ü (L. S.) Rod . wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Victoria zu Berlin ö z d ? 22658 5 R. 90/o7 Ulrkkusstraße 23, angenommenen und von H. Brünig Lledgr fie ie Gläubiger r,, . . e ö. seltigenn K. Landgerichte jugelassenen Rechtganwalt ju * . 26 . ; 8 h i 2 der Urkunde erfolgen wird. S. Gerstenberg. Generaldirektor. eesnenen eh senden, Priman chelz über fotze die Todegerkssrung, erfolgen wird. An al, e, ellen, nuit gufgeforderl. sic syngt f bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen. Der Gerichtöschreiber Herzoglichen Amtsgerichts 16: Der von uns unter der Firma Lebengversicherungs⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod de Ver⸗ n dem auf den 14. Februar A998, Vor- ban n , Abteilung 12 , 3 , i, , . Verschulden des Beklagten geschieden. II. Beklagter 1 ei 1 ö. 1 1 1 1 . . * ung 2. 1 neo . 2 / c X. 9 J ) ess ig , Gefellschaft zu Leipzig aus gefertigte Versichexungeschein gefordert, seine Rechte bei der Gexichtsschreiberei rung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Zimmer 2, anberaumten Aufgebotgtermine ju melden glas geferti z ss Abs 2, iö6s B. G. B, mit d A JJ . ö we, ,. ö . usgefertigt: der S§ 1567 Abs. 2, G. B., mit dem An⸗ ; . 1902 . . Johann Georg Troll in Furt. . r nnr er enn . . . J, Ce Bromberg, den . Juni . o, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver ; ; n Henn en, gm B, w geg, 2) Ludwig Donathin, Firma Herm. Stocks u. Co ; : an, . fällen e efteien bern ach; eee , de, el, 9 a ib ante h Amtsgerich *. * m . nig 2 ö . den men,, ; ; Co. ; ö ; ö ö ; ao ach er reiber n en Amtsgerichts. stre or die vierte Zivilkammer de niglichen — . in g r ü e Rotbschizh geb Bernheim in . ,, ,, nn,, . ea ,, Kleidermacher Jakob Rennings in Crefeld richt Anleige iu mache 2. V itt 8 3 Uh 3 e 50 nit d A f Die ebamme Louise Rareline Bolte, gep. Pitzing vert) durch Kaufmann M G. Weil das⸗ wir den obigen Schein für kraftlos erklären und zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur hat durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sch eidges Schönberg i. Me ; ==, , , 1 zu Welda, Proje ßdedollmächtigter Rechtsanwalt - 2 * eine Ersatzurkunde auestellen werden, wenn sich kunde erfolgen wird. in Erefeld als Bevollmächtigten beantragt, seinen roßherzogl. Amtsgericht. von 6. 1 . n, lassenen Unwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffent. Dr. Arntbal n Gansel e . ich er am 22. Juni geborene Arbeiter Johann i ö sen rann be, mann den Silo mnñsermes ter Tugust Robert Mbert z e, d, 8 f Hare m hen . Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht Der Herichlzschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Bllhelm Nennings, juletz! wohnhaft in Ceefeld. Anm 531. Mai 1557 sist meine . , m wird dieset Ausmig der Klage be f ö melden sollte. . bteilung für Aufgebotssachen. ür tot zu erklären. Der hezeichneie Verschollent ; Gmilte Lindemann zu Hannover Brostestraße Il, I) der am 20. März 1872 geborene Arbeiter Her- , den 29. Mai 19807. balts., unter der Bedaurtung die Gde der Parteien 8 16 Emma Möller, geb. Kayseler, in Berlin, dein g den ge; , . 9 Gesellschast 22619 wird W ,. sich , n . h . verstorben. Ich bin Miterbe der Verstorbenen. ma n, ,. 3 8 K z ̃ sei von Aufang an eine kiihe gewesen. Der ⸗ j ö zericht s . . 8 J aige Nachlaßglaubiger us, 5 eiber des Könialichen Landgerichts. 6. ** 8 : enn enn nin n Ken gun eipziger Lebens hersicherungẽ-Hesellschaf der el e. r n , Braunschweig hat heute lag, den Januar 0 Mittags 9. Ctwalge Nachlaßgläubiger fordere ich hiermit auf . gien g g d,, 6 Gerichtsschreibe Königlichen Landgerich in Geschäft dernachlässizt; er babe für de Dan zu Rer. L änd ; vertreten durch Justürat aados! Sr. Wal (ber. Riedel ere, ere e gn Its wan erg ftt. Ayo, an kergsmsen lu stebetit. 8 . . / / z uf dem am Kl. MarstalUl Nr. 2810 belegenen richtsgebãude, Stein tt 00, de rgu e, n ,. . zumelden. ⸗ 8 rene 3686 1 6 N terimine zu melden, widrigenfallg die Tode erklärung Daunover, den 6. Juni 1907. 1904 festgestellt. Vie Chefrau Bergmann Gottsick Kast, aedorene Grsbste mißkandelt. babe ibr unerlaubten Verked⸗ zu 1: der Pfandbriese der Deutschen Hypotheken. ,,,, 6 Bank t . Sievers hier, über dessen ,, das Konkur- lg (,n beg Verschollenen. zu erteilen er fan. e,, Schönlanke, den 25. Mai 1907. Moritz, in Wanne, Prozeßbevollmächtigte; Ne bt. mit anderen Männern vorgeworfen und babe wabrerd bank in Moelningen, Emissien , Serie J Lit er zu Hannover, verfahren eröff get ist, war für die Herder want nad ergeht die Üufforderkhng, spätestens im Aufgebotß ! ede. , — ee Deen m fr g en. * der rie den n Ebebruch i D ar. zu 2: der Sachsen⸗ einingischen Siebenguldenlose Bvollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Rudolph von 4500 6 nebst 4500 Innsen feit dem 1. Oktober ; ᷣ ö Ki unbekannten Erben er Behauptung, daß derselbe sich vor Jahren den mit der Klägern die cdelkde Ge== , , r. von 1570, Serie 3595 Nr. 6, Serie 8444 Nr. 33 und Fiehn in Hannover, hat dag Aufgebot des 1890 eingetragen. Der Geraer Bank stand von Gechelz ee , e gerlct. u erb . i n ,. n , ed, 3 verschollen: Kaufmann Christian Heinrich Wilbelm mehr unterfstüßt babe, mit dem Antrag, die Ebe ju vielen Jabren odere *, n der Den ö. a e ere , , tiane Charlotte verw. Röder, geb. ö und ; ⸗ kin re Meiningischen Prämien Weil münster beantragt. Der Inhaber der Urkunde Zinfen feit dem 8. Februar 1906 zu. Auf Antrag [22626 Aufgebot eines Verschollenen. 8.4 Döbel, me, . gemäß 5 1965 5 . d, , , ee, 8 u, . e algen, ie Klägerin lade den Dehagten nn n. , K an e e / — * 1 um 2 2 ul [ ag 42 ene x 42 e 91 V ö Re m 8 *5* die 2 x 1 dee * 1 ram Mar * 3 zu 4 des Mantels zur Herz gl S.; Meiningischen nnugr 1809, , ,. g Uhr, bor dem un 'er. B. Mhielziner hier ist dat obengenannte Gründstück Göppingen, geborene Johanne Hafuer, Sohn, des 190 Fer dem unterzeschneten i , an⸗ k ; mändfichen Verbandlung der, bt tte ,. De e dee dard de GRe er nden, Qn . , r. 3930 über 2606 4, zeichneten Gericht anberaumten lufgebotstermine zwangtweise verstelgert und sodann, da die Geraer werst. Johannes Hafner, Schäferß, und der Anna jumelden, widrigenfalls die il n n en fe, ef, , . iter 9 3 Duldburg auf den ⁊. Ortober don. Vormittags , der , wen ju 5: des Herzogl⸗ = zniglich Sächsische ; erna 2Ubr, sest Aufferder lnen dei dem de. den Sers e, , , nn, n, ankeilscheines vom 8. Februar 1870 über? Gulden, n, die Kraftlozerklärung der Urkunde er⸗ 86 . 35 . 9. schaft die i gsenthalt . an 5 . Staatz flkus nicht vorhanden ist, ail n , . 9 Uhr, mil der Ausferderung, cinen dei de, krertrrclen, erden GR eden, dun ) =. erheitf, welche dur e Hypothek am Sievers ⸗ seit etwa abren verschollen. Christian Yorn, ᷓ 24. Mai 18907. f 22 ; ö Mhentlicden Justell ung wird dieker Welding denn, , rr Sr nnen u Sz: des Herzog. S.-Meiningischen Siebengulden⸗ h a ; Königliches Amtsgericht. Abtellung 26 6 ern ü . ö 8 ö 1 — . 12 * 1 an t kiichtz Metsgericht. ] . . Augzus der Klage bekannt gen 2 . e Ter de Gerne we, man Ne Sängern lofes, Serie 61 Nr. 22 niglicheg Amtègericht. 1. spruch genommen ist, sich auch über den zu pfleger mit vormundschasts gerichtlicher Genehmigung aon ee. . 22620 , nr, ber Heäntel zu di Pfandbricten der Trut; lago) Uufgeb gt. Lenhland enneder L125 e Herechtigien Zweifel dag Aufgeboteherfshess, am Zwecle der Todes. 23917 ekanntmechwug. . tileberode im Büntch Augschlußurtesl des Henosslche! wt. GBremez Tee, de, Den eee, oi wer, be⸗ Am 21. Nobember 1990 starb ju des I 3 . ö schollenen in zulässiger Weise gerschts hierselbst vom heutigen Tage ist das Braun⸗ Gerichtaschrelder des Kön hnlichen Vander don. ider den Renn den wn mir drr ben, Der hen dung r. 20611 über 1090 zu 400 und Serle J Lit. B) vertreten durch die Rechtzanwälte Dr. Wittern und schweigische Landesschulpperschrelbung Lit. O Nr. 1316 antragt. —ĩ U 8 * 9 G , n — ꝛ Mdez d x Nr. Oa56ß über 500 Æ zu 3509 Schorer in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur hinterlegt un sodann zwischen dem Sieversschen aufgefordert, spätes lens in dem auf en, . — 4 hr jr inn Breitrück und kraftlos erklärt. Die Gbefran öchar'd Roter Jelena, ed, D er See deer en ma Gade er den G Or. hr, Braunschweig, den 4. Jun 1907. Keller, in Elderseld Vronek'deden acdteter Nader, oder Xn * a J Coen, Der dem 2 . . 15
Kreis Brom⸗ Aufgebot. serner, falls mehrere Erben borhanden sein sollten, Bremen, den J. Juni 1997, PHüänchen I' vom Mittwoch, den O. Oktober por dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, am erklärung des von H, schollene wird aufgefordert, sich pätestens in dm auf ; berg i. M. hat als Abwesenheitspfleger beantragt, n . Teil? erbi . ö lichke zt haften es r auch für die Gläubiger ber Aufforderung geladen, rechtzeitig Linen bei dies. Üürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kra tloserklärun Actien⸗· f Auf ̃ j . E f gen, f f 9 Allgemeine Versicherungs, Aetien. Gesellschaft. nere ner, gn J. Bezember 1806 in Hamburg zur anberaumten Ausgebotstermine zu melden, widrigen . Selmsdorf i. M. für tot zu erklären, n. ,, Braunschweig, den 3. Juni 1997. hz ,, a,. NRbein raße 161, Proze mächtigter; Rechts. zu erkennen? J. Die Che der Streitsteile wird aus = Der nhabes der Uran d n, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Au sforde, mittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, J ; e Rr * 63 Jag, auzgestellt am 1. August 1901 auf das des hiesigen ,,, Zivilsustiz gebäude wor dem Ane 1 (Gei ] Präwe. salig, letz. unbekannten. Aufentbalts, gu Grand erstatten. nzeige zu machen. . Didrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An ; 6 * nit. are, e e,, . ni eh den 31. Mai 190. trage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet Ge ichtsschrelberel des K Landgerichts München J. ang loren angezelgt worden. In Gemäßheit von § 21 nuar 1908, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten err . . sord ätestens im Aufgebotstermine dem G uri Mufgebot. 1 F. 3 — N. ider ng, spãtesten . I, . zol) Landgerichts in Dortmund gu den . Oktober 1997 2825] Oeffentliche Zustellung. den 6. Juni 190. . , ; ö ,, Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts sorderung, einen bei dem gdachtzn Gerichte zugt. ) Morsitz Levi in Aschersleben j ; . ; gegen ibren Ebe. ö innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Hamburg, den 19. April 1907. seit Juli 1877 verschollenen Bruder, den Anstreicher , 22627 Aufforderung. j Mutter Frau Dr. Franz Zick. Goltze, juletzt in Gassel, iet unbekannten Aufent- 7 Kaufmann Gustay Janzen in Berlin, 9 Sal Bl j ĩ Diening Ber aate an, * derlei een Rennert nad WKauęfmann Salomon Blum in Paris, auf Gegenseltigkeit (Alte Leipziger). fol vol dem unlerzeichnefen Gericht, Saal 1II im Ge. ä g deren gen binnen 6 Monaten bei mir an. gene,. . Br. Bartenstein in Meiningen züglich des Hermann August Zick der 1. Januar [225659] Oeffentliche Zustellung. .* O7. 3. Kait nicht geforgt, babe die Riâaerin dfters . h g 122638 Aufgebot. FIM. 1. ö f s s haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: l J fg Grundstücke des verstorbenen Restaurateurs Fritz eelgen wird. An alle, weiche Augkunst über Leben 2indem knn, Jufthrat, — 2 igte. Königliches Amtsgericht. anwälte Dres. Lademann und Fulda bierselbst, Ragt der Gbe fich vielfach in entlich deer mader. ir. 290 und 291 äber je Joh nA, zu 33 bo verzinslich idisslorhleg 3 bertreten durch ihren Vyrstand, 8 anders Gläubiger m 6 3m e einel Sethe 22216 22666 . termine dem Gericht Anzeige zu machen. ] ig .
r ! n ch eige ch der am 6. Februar 1828 Durch Ausschlußurteil vom 14. Mai 1807 ist der ihr getrennt und seit dieser Zeit seine Familie nicht dersustellen, babe er = . ge. r d, n e. und . . 9. Kurxes Rr. 116 der Gewerkschaft Hermann 11. ju dieser Hypothek J mit. 1155 4 nebst noch 45 600 stordenen Gronau, geboren am 25. Juni 1830 in chers. scheiden und Beklagten kostenfällig für allein schuldig * ö d , , D mern zu 3: des Herzogl . Sach len 1 h 2 r ect . 2 rt
Serie 4828 Nr. 25, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Ja des zum Konkursberwalter ernannten Kaufmann „ Der am 4 Oktober 1843 zu Bünzwangen, aufgefordert, ihr Erbrecht bis ; ; Landeskredltobligation, Lit.] geborenen Hohnemann daselbst, juletzt wobnbast in 11. Zivilkammer deg Noninlichen Landgerichts la deer der letz e dem Wine, der mm, d Den ; I. S. Meiningischen Prämien- feine Rechte angumelden und Bie Urkunde vorzulegen, Bank in die Weimarer Bank übergegangen ist und Maria geb. Spendler daselbst, ist mit unbekanntem wird, daß ein anderer Erbe als der 1 Serie 62140 Nr. 20 R. Kos ffir. ae, dachten Gerichte muzelassenen Uuwalt m denn. denen, Ne de enn, d, Smd nm Der Weilburg ee 31. Mal 1907. er Gr undstück' gemnghit wolden ist, nicht in An. G meinderat n Buͤnzwangen, hat als Abween heit, Königliches Amtsgericht. Dulsburg, den 2. Wal 120. wieder erz den, Nen, mene, dern Drag ren Dir chen Hypothekenbank in Meiningen, Serie II Lit. 9 Der Kaufmann Friedrich Spann in Ulm a. D, erhoben haben, dieser Betrag auf die Braun- erklärung des Ver km Ver Verschollene wird veahalb hiermit Armenhause die ledige Ernestine Henriette Caroline schweiger 20 Taler Los Serie 9883 Nr. 21 für [122660 Ocssentiiche Jute lung. de Wahlde der die we, h . 8 3. 3 n 3 5 ö re 1 P zu 8: des Mantelg zu dem Pfandbrief der Deut Kraftloserklärung der am 24. März 15955 von der Konkurgverwalter Mieljtner und dem Eredit. und 13. Janugr 1908, Vormittags eren Tse, hr fine Gltfabels, gp Hreltrüch 91 . Werren frags d hr, mn de Muh gendag, anwalt Justirai Talg 1 Ried rea Raeder
schen Hypothekenbank in Meiningen, Emission V, Deutschen n ,,,, in Lübeck! Sparvereln hier, an welchen nach dem Teilungsplane dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au gebots⸗ Rachlasses je Tit E Rr. 3453 über 306 M zu 34 , guf dat Leben des Antragstellers ausgestellten, auf vom 21. August 1806 die 1125 ½ gezahlt werden termin u melden, widrigenfalls seine Todes⸗ zu Rotileberode. Da ein Erbe ihres achlasse a. z M nm ,. en,, n, a deen, am drm d , ihr Prämienpfandhriefe 3 He hen Ihe, lautenden a. Nr. 103 5h Der 21 n. auf El ge n; in die e, ,, 9 erklãrun 1 en würde. 66 kau jedermann, — 6 nicht ermittes sst, so ,. nine n n . ö des Herjogllchen Amtsgerichts. 8 — * are , 338 * des 2 2 T 8 2 1 de n 6 Höpolhekenbank in Meiningen, Serle 3118 Rr. 5 haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte die genannte Landesschaldberschreibung hinterlegten der Autkunft über Leben oder Tod des Verschollenen — rbrechte an dem Nachlaß zuste 38 a. ren en. Hoe Musschluhurtell des Könsahicten Mule bin * — . . ö und Serie 47 Nr. 6. spätestens in dem Termine am 30. Dezember 1126 an die Sieverssche Konkursmasse geklagt. zu ertellen rere aufgefordert, spätestens in diesem Rechte bis zum 18. ge er en erer, mu Willendorf a — ꝛ Wen e g R un 34 9 9 a nn , ol n- — * d, n, D mod, ö en, d,, r, e, , k, , ,, , ,, . J,, n
d 23. Januar mund die Ürkunde vorzulegen, wierigenfalls die dann dahin geeinigt, daß die fr e Landesschuld⸗ öppingen, den 4. Jun ; ; ! wn ; ĩ J . an, , , , Tn ma — woe del Shrarn chen Rdn Fe n, 1 in pe, . unter eichneten fn eberllirung der . erfolgen n. . ann 36 hn an 9 Sievertsche Kon⸗ e . 5. n . t. der Eren liche Flkus nicht vorhanden ist. Per! 1) die Obligation über 100 Taler Darlehnoforder J und den Vetlanten Me den Mel Tdaldiern Ten n .
roß, Ger.
Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte Lübeck, den 1. Juni 1907. kurgmasse überantwortet werden sollte, sofern der Be⸗ J anzumelden und die bejuglichen Urkunden vorzulegen, Bas Amtsgericht. Abteilung VIII. rechtigte nicht ermittelt wird. Auf Antrag des Kauf⸗ Veröffentlicht durch Gerichts reiber Kieser.