225340] Oeffentliche Zustell ung.
Die minderjährige Käthe Bandmierowęki, vertreten durch ihren Vormund, Tischlermeister Schulz hier, Eisenbahnstr. 12, , , , , Rechts⸗ anwalt Rittler zu Berlin, klagt gegen den Büffetier n,, . Horn, früher zu Berlin, jetzt unbekannten
ufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 15. Ok⸗ tober 1905 bis 13. Februar 1906 beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Zahlung von Alimenten im J. Lebensjahre 75 S, im 2. und 3. Lebensjahre 63 , im 4. bis 6. Lebensjahre 60 υς, im 7. bis 16 Lebensjahre 63 , auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte auf den 28. September 1907, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 173, L Treppe. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 6. Juni 1967.
Gerichts schreiber des , ne. Amtsgerichts
erlin⸗Mitte. Abt. 26.
— —
122647 Oeffentliche Zustellung.
Der Handarbeiter Johann Edling II., als Vor— mund der minderjährigen Luise Edling in Osthofen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schott in Ost⸗ hofen, klagt gegen den Johann Ratheiser, Maurer von Alsheim, z. Zt. unbekannt wo abwesend, früher in Worms, unter der Behauptung, daß der Beklagte als der Vater des von der Dienstmagd Eva Edling, z. Zt. in Bechtheim, am 4. Januar 1907 geborenen Kindes in Anspruch genommen werde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 18. Lebentz jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von viertel⸗ jährlich fünfundvierzig Mark, und jwar die rück stndigen Beträge sofort, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amts— gericht in Osthofen auf Donnerstag, den 3. Ok- tober 1907, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Osthofen, den 28. Mai 1907.
1 8. Grobelny, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 23023 Oeffentliche Zustellung.
Der Steinhauer Jakob Schreiner aus Niederleuken, als Vormund des minderjährigen Jakob Schreiner zu Niederleuken, klagt gegen den Schlosser Abolf Jungbluth, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, früher zu Saarburg, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Mutter des Kindes in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt und letztere außerehelich geboren habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen: Dem Kinde von seiner Gehurt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraug zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 45 M, in Worten: fünf und vierzig Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 13. Juli, 13. Gktober, 13. Januar und 13. April jeden Jahres zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Saarburg auf den 24. September 18907, Vormittags 0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarhurg, den 4. Junk 1907.
Wilde, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 22653] Oeffentliche Zustellung.
Der stellungslose Handlungsgehilfe Felix Albert in Berlin, Eichendorfstr. 19, bei Dorn, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Waldeck in Berlin, Mohrenstr. 58, klagt gegen seine Mutter, die verwiiwete Hermine Alvert, geb. Göbert (Goebert), zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund folgender Behauptung: Der Kläger sei der eheliche Sohn der Beklagten und seit längerer Zeit fehr krank und daher arbeitsunfähig. Mit Rücksicht auf feinen Gesundheitszustand müße die Beklagte als die eheliche Mutter und nächste Verwandte gemäß 5 1601 Bürgerlichen Gesetzbuchs dem Kläger Ünterhalt gewähren. Der Kläger beantragt: Die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger seit dem IL. Nobember 1907 monatliche Unterhaltsgelder in sohß von 150 M in vierteljährlichen Voraus—
ejahlungen zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 4. Zwilkammer des Königlichen Land⸗
erichts 1“ in Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerk,
immer 31a, auf den 11. Oktober 1907, Vormittags 103 Ute, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen
Zustellung“ wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. 19. O. 218. O. Berlin, den 6. Juni 1907. Reckling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I.
22654 Oeffentliche Zustellung.
Der 8 Johann Friedrich Hermann n Bremen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Buchenau in Bremen, klagt genen, . rüher
jetzt unbekannten Aufenthalts, mit bem Antrage: Die Beklagte durch gegen Sicherheit?, leistung fur vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil koslenpflichtig zu verurteilen, anzuerkennen, daß dem Kläger die von ihm bei dem Zwangsperkauf des der Beklagten gehörig gewesenen Grundstücks Körner⸗ um Professions protokoll e ,, egen die Beklagte zusteht und daß der Kläger berechtigt ist, J , Befriedigung aus den Haug⸗ kaufgeldern für das Grundstück Körnerwall Nr. 3 zu verlangen, und ladet die Beklagte zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor das n,.
ud, den 28. Sey⸗ auf Sonnabe , m. lesem Gerichte juge⸗ sassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der hffenfs Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Junge
Ghefrau, Marie Henriette geb. Wedermann, in Bremen,
wall Nr. 3 Forderung in Höhe von 13 8652,73
wegen die
Iwilkammer IV, zu Bremen, im Gerichtsge
1. Obergeschoß, tember 1907, der Aufforderung,
Vormittags 9h einen bei
bekannt gemacht. Bremen, den 5. Juni 1907. Der Gerichts schreiber des Landgerichts: (L. S.) Rodewald, Sekretär.
22641
lingen erhebt gegen den Hafner Willibald früher in Wittislingen, , . Klage zum a. D. klagte ist schuldig, an die Klägerin 284 M 77 9 Hauptsache nebst 40/0 Zinsen aus 100 M ab 15. Sep⸗ tember 1905 und aus 184 4 77 s ab 1. Januar 1906, ferner 5 M 90 8 vorprozeßlich
8 M 40 Kosten des Arrestverfahrens zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klägerin zu erstatten. 2) Das Urteil wird für vor läufig vollstreckbar erklärt. Termin zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist anberaumt auf Freitag, den 27. September 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. B. Amts-
der auf ihren Antrag mit Beschluß des Prozeß⸗
geren,
Die Ziegeleibesitzerswitwe Therese . in Wittis⸗ anzinger,
nun unbekannten Auf⸗
K. B. Amtsgerichte Dillingen
mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Der Be
e Kosten und
gerichts Dillingen a. D. Klaggpartei ladet im Wege
gerichtg vom 1. 85. Mis. bewilligten öffentlichen Zu⸗ stellung den Beklagten Willibald Lanzinger zu dem ebengenannten Termin. Dillingen, den 5. Juni 19097. Gerichts schreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Dillingen a. D. (L. S) Vogt, K. Sekretär.
22657] Oeffentliche Zustellung. 2 Cg So / Oz. Der Oberförster 4. B. Ernst Moritz Leopold Georg Hütterott in Dresden, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Popper, Dr. Hally und Dr. Schuberth daselbst, klagt gegen den Stein⸗ metzpolier Heinrich Förster, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, als den Eigentümer des nachbezeichneten Grundstücks, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm 7000 S abgetretene Restkaufgelder nebst Zinsen davon zu jährlich 45 ev. Hg oo und ein⸗ getragen auf dem Grundstück Blatt 1299 des Grund⸗ buchs für Loschwitz an den Beklagten zustehen sowie daß die einviertekjährlich fälligen Kapitalzinsen seit 1. Januar 19607 rückständig, die Erhöhung des Zint fußes und die Fälligkeit des Kapitals auf Grund der Urkunde vom 5. Februar 1906 eingetreten seien, mit dem Antrage, den Beklagten mittels event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klärenden Urteils kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 7000 M samt 5 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1907 aus dem vorbezeichneten Grundstück und seinem sonstigen Vermögen zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 27. September 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen d ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Dresden, am 5. Juni 1907.
22230) Oeffentliche Zustellung. 1 09g 234j07. Die Privata Augusse verw. Bähr in Dresden — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Höffer in Dresden —, klagt gegen den Privatus Gustav Bähr, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 5 Stück Wertpapiere zum Nominalwert von je 1009 , die er am 10. April 1906 von ihr mit der Ermächtigung, sie bei der Dresdner Bank zur Sicherung eines Darlehns zu hinterlegen, erhalten hatte, nach Er⸗ ledigung des Darlehnsgeschäfts nicht zurückgegeben, e. widerrechtlich veräußert und den Erlös in einem Nutzen verwendet habe, mit dem Antrage, den Beklagfen zu verurteilen, der Klägerin 5523, 50 0 nebst Zinsen zu 409 auf 690 M seit 1. Oktober 1906 und auf den Rest seit 1. Januar 1907, abzüglich im August 1906 gejahlter 20900 , zu zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des voran gegangenen Arrest und Zwangs vollstreckungs verfahrens zu tragen, und das Urteil gegen Sicherbeiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Heklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 24. September 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Dresden, am 28. Mai 1907.
(22642 Oeffentliche Zuftellung.
Der Heinrich Dille, Kaufmann zu Düsseldorf, Lorettostraße 10, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Br. Becker und Bewerunge in Düsseldorf, klagt gegen den Artur Bleidt, Ziga— rettenfabrikant, früher zu Düsseldorf, Lorettostraße 10, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter mit der Miete für die Monate März und April 1907 mit je 45 AM, zusammen 90 M, im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, 1) an Kläger 90 MS nebst 40½ Zinsen von 45 M seit dem 1. März und von 45 „ seit dem 1. April 1807 sowie eine tägliche seit dem 1. Mai 1907 bis zur Räumung laufende Mietsentschädigung von 1,50 M zu zahlen, 27) die von ihm benutzte Mietwohnung, gelegen zu Büsseldorf in dem Haͤuse Lorettostraße 10, bestehend aut einem Lager und einem Kontorraum im J. Stock, zu räumen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht ju Düsseldorf auf den 13. NAugust 1907, Vormittags 9 Uhr, im Saal 64 des Justijgebäudes am Königsplatz, Zugang durch das Gittertor am Königsplatz Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düffe ldorf, den 5. Juni 1907. (L. S) Ley, Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
22561] Oeffentliche Zustellung. O. 30707.
Der Bankier W. Eschborn zu Darmstaßt, vertreten durch Rechteanwalt Dr. Stahl in Gießen, klagt gegen 1) den Johann Heinrich Wilhelm Lienkamp, 2) dessen Ehefrau, , . Therese geb. Lutter⸗ mann, früher zu unsdorf, zuletzt in Hannover, jetzt unbekannt wo abwesend, aus Hyygthek, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, zuzulassen und zu bewilligen, daß die Grundstücke Fl. 1V Rr. 118 i 126 qm Kofraite am Steinfurther Weg, Fl. IV Nr. IIS Siu 654 dm Hofraite da⸗ selbst, Fl. IV Nr. 1I8S SM iιυ 3 am Grabgarten
tember 1358 sowie den Ausführungsbestimmungen der 3. P.⸗O. zu Gunsten der Forderung des Klägers don S 1257,50 nebst den Kosten dieses Rechtsstreits, Speilfikation vorbehältlich, und etwa 200 4M Kosten der Zwangtvollstreckung — Speziflkation vorbehält⸗ lich — öffentlich zwangsweise bersteigert wird, auch das Urteil mit oder ohne Sicherhelt für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf den 11. Oktober 1907, Vor⸗ mittags S8 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaßsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gießen, den 4. Juni 1907.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts: 8.) Jo st.
(L.
226431 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Leopold Stecher in Kirchheim u. Teck, vertreten durch Rechtsanwalt Kautter daselbst, . gegen den zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Schuhmacher Taver Frey, früher in Straß⸗ burg, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage auf ein vorläufig vollstreckbares Urteil dahin: „Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an die Klägerin die Summe von 93 MS 55 nebst 40ñ0 Zinsen hieraus seit 25. November 1906 zu bezahlen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kirchheim u. Teck auf Mittwoch, den 25. September 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kirchheim u. T., den 5. Juni 1907.
Haux, stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22656 Oeffentliche Zustellung. 2. O. 7307. Die Eheleute Ackerer Karl Ziffer und Sibilla geb. Tersteegen, zu Hülserbruch bei Hüls, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Arenz in Kleve, klagen gegen die Ehefrau des Tagelöhners Hermann Tuin, Wilhelmine geb. Ziffer, früher zu Hülser⸗ bruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß sie der Beklagten durch Akt vor Notar Werner Güntzer in Kempen vom 7. November 1906 die ihnen gehörigen, im Grundbuche von Kempen Band VII Artikel 330 eingetragenen Grundstücke mit der Bedingung übertragen hätten, daß Kläger sich den Rücktritt vom Vertrage vorbehalten, wenn die Beklagten durch schlechte Bewirtschaftung der übertragenen Grundstücke deren Wert verringern, und daß die Beklagte sich verpflichtet habe, die Grund stücke wieder an die Kläger aufzulassen. Die Be⸗ wirtschaftung seitens der Beklagten sei von vornherein eine schlechte gewesen, die Beklagte sei, da sie in Zahlungsschwierigkeiten geraten sei, nach Holland Übergesiedelt, und hätten sie, die Kläger, von dem er⸗ wähnten Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht und der Beklagten den Rücktritt erklärt. Die Beklagte habe das Rücktrittsrecht anerkannt, aber die Rückauflassung nicht vorgenommen, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Beklagte verurteilen, darin zu willigen, daß die Kläger als Eigentümer folgender im Grundbuch von Hüls bis jetzt auf den Namen der Beklagten eingetragenen Grundstücke Band VII Art. 3306, Flur 15 Nummer 415s239p am Steyerschen Byck, Holzung, 57 a O2 m, Flur 15 Nummer 4141236 daselbst Hofraum ꝛc. Sektion D Hausnummer 3, 8 a 22 m, Band XXI Blatt Nummer 1028, Flur 15 Nummer 234 Ackerland, am Steyerschen Bruch, 32 a 17 m, eingetragen werden. Wolle das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklären und der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor die 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kleve auf den 21. Sen⸗ tember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist zur Feriensache er⸗ klärt worden. Kleve, den 31. Mai 1907. Lamers, Gerichtsschreiber der Königlichen Landgerichts.
(22644 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Manus Wallach zu Oberaula, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dahlmann zu Hersfeld, klagt gegen den Heinrich Schwalm, früher in Willingshain, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß dieser als Miterbe der am 2. Januar 1906 verstorbenen Ehefrau Maria Elisa—⸗ bet Bätz, geb. Wiegand, verwitweten Schwalm, dem Kläger die im Grundbuche von Heddersdorf, Band IV. Artikel 198 Abt. UI Nr. 2 eingetragene Restgrundschuld von 396 „ nebst ho / Zinsen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung des Teilbetrags von 159 4 nebst Ho / o Zinsen seit dem 1. Oktober 1906 bei Meidung der Zwangs⸗ vollstreckung, insbesondere in die im Grundbuch von Heddersdorf Band IV Artikel 108 5 Grundstücke zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Niederaula auf den 23. September 1907. Vormittags 9J Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 7307.
Niederaula, den 6. Juni 1907.
Schultheis,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
22645 Oeffentliche Zustellung. Der Wilhelm Duttine, Fleichbeschauer in Mühl⸗ heim a. M., und dessen Ehefrau Margaretha, ge— borene Beringer dafelbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Justijrat v. Brentano & Dr. Guggen⸗. beim in Offenbach a M., klagt gegen die Katharina Trach, ledig, unbekannt wo abwesend, früher in Fangau a. M., auf Grund Kauft vom 26. Oktober ooh von Josef Kreutzer Witwe in Mühlheim a. M. und am 11. Januar 1906 erfolgter lx. einer Sicherungshypothek nebst Zinsen im Gesamthetrage von 30,18 M, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorlaufig vollstreckbare Verurtellung der Beklagten, darin einzuwilligen, daß die auf dem Grundstück der e , Mühlheim a. M., Flur II Nr. 265, zu Gunsten der Beklagten eingetragene Sicherungt⸗
handlung des Rechtsstreits bor das Großherjogliche Amtsgericht in Offenbach a. M. auf Dienstag den 17. September A907, Vormittags h uhr, Saal 13. Zum Zwecke der öffentlichen Justellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenbach a. . den 1. Juni 1907.
ohnes, Gerichtsschreiber des Großherioglichen Amtsgerichtz.
22646 Oeffentliche Zustellung.
Die Holzkaufmann Johann und Agnes, geb. Mehl Reginekschen Eheleute in Klein⸗Döbern, Prozeß. bevollmächtigter: Justizrat Schiff mann, klagen gegen den Schlosser Johann Mehl, früher zu Groß— Döbern, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit seinen Ansprüchen aus der nachstehend bezeichneten Post längst befriedigt worden sei, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, in die Löschung der für ihn auf ihren Grundstücken Blatt 59 Klein⸗Döbern und Blatt 300 Groß— Döbern in Abteilung II unter Nr. 2 bezw. Nr. haftenden Post von 72 M (Sweiundsiebzig Marh mütterliche Erbegelder nebst etwaigen Zinsen im Grundbuche zu willigen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Oppeln auf den LI. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oppeln, den 4 Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
22649) Oeffentliche Zustellung. C326 07.1.
Der Hausbesitzer Alexander Warnecke in Sagan, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Boehm zu Sagan, klagt gegen 1) den Tischler Adolf Fräger, 2) den Backer Paul Fräger, früher in Fischendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß die auf seinem Grundstück Bl. 108 Sagan in Abt. III unter Nr. 13 für den verstorbenen Erb⸗ lasser der Beklagten, den Tischlermeister Wilhelm Fräger zu Sagan brieflos eingetragene Hypothek von 1206 M bezahlt sei, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zu verurteilen, in die Löschung dieser Hypothek im Grundbuche zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht in Sagan auf den 7. Oktober 19907, Vgrmittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sagan, den 5. Juni 1907.
Liebenhagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
23024 Oeffentliche Zustellung. ö
Der Landwirt Simon Fassemeyer zu Wolfskirch klagt gegen den Landwirt Karl Niewöhner aus Leiperode, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagter habe ihm aus dem Wechsel der Kreissparkasse Lissa vom 4. Mai 1806 den Be⸗ trag von 150 ½ο verschuldet und es sei, nachdem er— mittelt und festgestellt worden wäre, daß Beklagter von Leiperode, seinem Wohnort, unbekannt verzo en, der dingliche Arrest wegen dieser Summe in des Be— klagten Eigentum angeordnet worden. Durch diese Arrestverfahren — G. 9soß und G. 1005 des Amts- erichts Lissa — seien ihm, dem Kläger 14 6 Eren, entstanden; Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 14 (vierzehn zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht Schmiegel auf den 29. Oktober 1907, Vorm. 10 Uhr. . Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schmiegel, den 4. Juni 1907 Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
122651) Oeffentliche Zustellung. 2. D. 21419064.
Die Aktiengesellschaft Vereinsbrauerei Höhscheid in Höhscheid bei Solingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pütz zu Solingen, klagt gegen die Wirtin Witwe Wilh. Hülsewede, früher in Müngsten, Post Remscheid Reinshagen, jetzt obne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr aus einem Wechsel 1037,10 4 ver- schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 1637,10 4 nebst Zinsen zu 60/0 von 1025,75. seit dem 22. September 1905 zu verurteilen, und derselben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last ju legen, und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Solingen auf den 8. August 1997, Vormittags EA Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Solingen, den 1. Juni 1907. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 2.
22650] Oeffentliche Zustellung. 29. 1289/0655.
le Vereintzbrauerei Höhscheid, Attiengesellschaft in Höhscheid bei Solingen, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Pütz in Solingen, klagt gegen Die Wirtin Witwe Wilh. Hülsewede, füher in So— lingen Müngsten, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte für die Monate Juni, Juli, August und September 1906 Miete schulde, mit dem Antrage, die Bellagte kosten, fällig zu verurteilen, an die Klägerin 1622,75 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Oktober 1996 zu zahlen, auch das Ürtell, falls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erkläten. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstrelis vor das Königliche Amtsgericht in So. lingen auf den 10. Ottober 1907, Vormittags? 10 Uhr. ah Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Solingen, den 1. Juni 1907. Gerichtzschreiberel des Kal. Amtsgerichts.
22652 Oeffentliche Zustellung,. 53. G. 470/07
Die Frau Berta Scheutzel, geb. Sabin, und deren Ehemann, der Statlonzassistent Karl Scheutzel in Siargard i. Pomm.,, — Projeßbevollmächtigter Justizrat de Witt ebenda —, klagen eg, 1) den Faufmann, auch Heilgehilfen und Masseur Louis Mecklenburg, zuletzt wohnhaft in Berlin, Solme⸗ sfraße 45, jetzt unbekannten Aufegthalts, 2) den Kaufmann Ri, Sabin, zuletzt in Berlin, Alexan— drinenstraße 84 wohnhaft, jetzt unbekannten Au- enthalis, unter der Behauptung, daß Klägerin und ihr Ehemann kraft ehelicher nter me rl ein⸗ getragene Gigentümer det im Grundbuche von Stargard i. Bomm. Band 24 Blatt Nr. 62 ver⸗
dafelbst, Gemarkung Bad Nauheim, nach den Grund⸗
sätzen des Hessischen Pfandgesetzes vom 15. Seyp⸗
hypothek in Höhe von 28,75 A gelöscht wird. Bie Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
zeichneten Grundstückz seien und auf dem Grund⸗
Ekint, sollen den 12. Juni d. Is. B e 5 I 33 0 10 ubs he, r n' n igen ? , .
erteslt ist.
Lol7g]
buchblatte desselben in folgendes eingetragen sei:
schaftliche Vermögen,
gesetztea Kinder Emil, B da und Otto —
Geschwister Sabin —
Stargard i. Pomm. sich mit demjenigen Vermöe begn ii gen müssen, welches beim . 6 e n Ter, der Ehegatten vorhanden fein wird; auf Grund deg oben bezeichneten Testaments zu gleichen Rechten mit den Posten Abteilung 11 Nr. 3 und Abteilung III ange vor der Post . III Nr. 9 t itwe Sabin sei verstorben und das Recht der ge here erlo Die Kläger hätten das Grundstäck 2 — 6
Nr. 10 im R eingetragen am 65. Juli 1960.
aber Auflaffung nicht erteilen. sei der Ehemann Emilie Sabin.
Grundbuche von Stargard i.
vorläufig vollstreckbar zu erklären.
19 Uhr, Zimmer Nr. 3.
bekannt gemacht. Stargard i. Pomm,, den 3. Junt 1907. Der Gerichtsschreiber des Königl. Auntegerichts: . Kum m, Amtsgerichtsfekretär. 2223 Oeffentliche Zu Die Lina Elise Ic rng,
zu Dresden, Prozeßbevollmãächtigter:
halts, unter der Behauptun),
Nutznießung und Verwaltung begeben habe, und daß
durch das Verhalten des plötzlich ausgetretenen Be⸗
igten erhebli Fesdordet werde, mit dem Antrage, durch Urteil 9.
klagten der Rest ihres eingebrachten Guts
Aufhebung des dem Beklagten an dem Vermba der Klägerin zustehenden 5 der 2 Nutz nießung auszusprechen und den Beklagten zu ver⸗= urteilen, der Klägerin 2100 M zurückzuzahlen. auch Die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der Rosten des Borangegangenen Arrest; und Zwangsvollstreckungg⸗ ,, . zu tragen, sowie das Urteil gegen Sicher- , . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung dez Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ 6 a , n en ge ne zu Dresden auf Sey tember h mit der Aufforderung, , zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser 13 6. en et. Der Gerichtsschreiber des Königlichen g Dresden, am 29. . bor ndaerichte
Abteilung 2 unter Nr. 2.
-Nach dem wechselseitigen Test = wirts Wilhelm Sabin und r , r, 8h geb. Rösner, eröffnet den 8. Juni 1900, haben sich die Ehegatten wechselseitig zu Erben eingesetzt derart daß der Ueberlebende ih das gesamte gůtergemein⸗ schaf nsonderheit ü Substanz desselben ohne ar eng 83 in frei verfügen kann und daß die als Nacherben ein⸗ erta, Marie, Emilie, Carl,
Proben zu b und 4 mu 10. Juni d. Is. h . Vorschriftsmãß dingungstermin ir Ausschrift Angebot au usw.“ bejw. el b portofrei an die unt
. ssen bis spätestens ier eingegangen sein. ige Angebote sind big zum Ver— nem Umschlage mitt der Bindfaden. bejw. Flanell ezw. „ Schwefelsäure“ versehen, erzeichnete Gewehr fabrik einjzu⸗
Bedingungen und An zur Einsicht aus und kö von je 1, — M für die zogen werden.
Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt.
à M I0O990 unserer 1902 wurden . ö. 323 52 71 75 76 8 127 134 137 141 159 16 215 219 222 245 255 277 306 315 321 337 335 547 434 453 463 503 589 614 615 641 714 721 731 733 821 826 831 854
eihe vom 15. ummern e m, 6 90 91 36
Bekanntmachung. e Auslosung der zu tilgenden Anule
Stadt Aachen t Sed mg . am Don
hiesigen Rathausel
Die öffentlich
halts sahr I95/ für das Haus⸗
ihescheine der
S., Vormittags 11 Uhr, im Eingang Kat den 4. Juni hc hen
Der Oberbürgermeister. In . r sister
ölb he Had 5h55 6? 647 658 670 40 746 747 757 64 869 895 895 His 2 973 977 998 ä 1062 1083 1099 150 1154 11656 1171 1235 1238 1239 289 1293 1300 397 1599 1436
Zimmer h, statt.
gebotsformulare liegen hier nnen auch gegen Einsendung Materialien zu a bis d be⸗
Bekanntmachung.
juzahlenden Teilbetrages nleihe der Stadt Halber⸗ freihändigen Ankauf er⸗ icht stattgefunden.
Die Tilgung von 56 200 S 6 d stadt von 1897 ist d folgt, eine Auslosung
Halberstadt,
1190 1193 1203 1269 1 1245 1257 1255 135 135 1314 1327 1337 1372 1375 1 1456 14651 1470 1455 1495.
Die Auszahlung der W erfolgt am 2. Januar n. mit sämtlichen bi zum vor fälligen Zinsscheinen si
Dahlhausen⸗Ruhr, den 6. Juni 1907.
Di. C. Stto K Comp.
schr. Haftung. , r dg J
Verlosung 2. bon Wert papieren.
Die Belanntmachu ö papieren , , den V
at demnach n den 4. Junt 1907 Der Magistrat.
. h) Kommandit auf Aktien u.
Die Bekanntma papieren befinde
rte der gezogenen Stück 5. Die n athefg * gesehenen Termin später nd bei der Geschãftskasse
erlust von Wert⸗
Der Beklagt 1 gte ju chliehlich in Unterabteilung 2.
keln . ,. benannten milie S er beantragen, die t
kostenlästig zu verurtellen, in ö. Ih r dn
omm. Blatt Nr. 62 in Abteilung ,. . getragenen Vermerks ju willigen und das Urteil für . kbar Sie
Beklagten zur mündlichen Verhandlung del e hl st its vor das Königliche Amtegericht in Stargard k. PdcLrß um. auf den 29. Ortober 1907, Vormitt.
Zum Zwecke d lichen Zustellung wird diefer an, . fat
ll l el.
chungen über den Verlust von Wert n sich ausschließlich in kin n n,.
Bekanntmachung 11. Mai d. J. stati gefundenen Aus⸗ g von 150 Stück Schuld verschreibungen
Bekanntm ach un Sscheine der Schuldvers Anleihe von 1901 u. der en Zinsscheine Nr. 29 . , 1 ef, die Zi und die Zinsscheine Nr. 3 der Schul
m 15. Juni d. Is. ab bei denen . j sstunden eingelöst:
Sesellschaft für Boden⸗ und Kom mu Straßburger Bank Ch gesellschaft,
9 1 Bei der am 1 Ges. mit be
betreffend die Einlösung der Zi 1893, der L o. 31 . Die am 1. Juli 1 Anleihe der Stadt Straßburg i. Els. vor bungen der 4 0 Anleihe vom Jahre Anleihe vom Jahre 1903 werde stellen während der üblichen Geschäft Stadt kasse, Aktien⸗ Ze; Bank von Elsaß⸗L Allgemeine Elsäfsische Bank Rheinische Kreditbank, burg — Abteilung Sbe Schlag denh auff en Æ Ci ; Die Zinsscheine reichers zu versehen. Straßburg, den 3. Juni 1907. Der Bürgermeister: V.: Tim me.
gen der 20 ro Anleihe von o Kinleibe von
der Schuldvers Nei tbahn . Aetien.
Die Aktionäre unsere zu der am F 6 Uhr, im Restaurant Kohl, ordentlichen Ge Die Aktien sind Nachweise der Teil nahmeberechti Gegenstände der ) Vorlegung des Ges 1 und gro sowie des Bericht 2) Beschlußfassung Über ich Entlastung des Aufsichtsra 3) Neuwahl des Au 4 Neuwahl des Revisors. Erfurt, den 7. Juni 1907.
Der Aufsichts rat.
Gesellschaft zu Erfurt. r Gesellschaft ,,
Anger 19, hier statt⸗ neralversammlung auf Verlangen zum gung vorzulegen.
Tagesordnung sind:
chäftsberichts des Vorstands und Verlustrechnung 6. des Revisors.
Bilanz pro 1906 und ts und des Vorstands.
chreibungen der 33 der Schuldverschrei⸗ schreibungen der 35 o/o czeichneten hiesigen Zahl⸗
saß⸗Lothringen, ; Valentin E Cie., Filiale Straßburg, — Filiale Straß⸗ Industrie, Pick, ier C Cie.
und dem Wohnort des Ein
nn . El Sta eꝛhling. L .
sche Kreditbank Bank für Handel und W. Jeremias, Charpent w. der Firma
othringen, Bangue de Filiale Straßburg, Rh einische rrheinische Bank, u. e., G. Asch M Cie., sind mit dem Namen bez
; 198 236,07 verehel. Bähr, ib nn, 36 echtsanwal ger daselbst, klagk gegen den , . r r
ähr, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufent-
l daß sie mit dem Be— lasten am 28. April 1873 die Ghe geschlossen aß dem Beklagten in die Ehe bio „ ein. Und zu— gebracht habe, der Beklagte sich wegen einer hierzu gehörigen Hypothek von 3650 4 im Jahre 1901 der
Die Vereinigte Dänische Lebensver
Gewinn⸗ und Verben stre
sicherungs⸗ Aktien
Knung für
gesellschaft
das Geschäftsjahr 1906. usgaben. ersicherungsfälle der Vorjahre:
Hafnia in Kopenhagen.
A.- Ginnahmen.. Ueberträge aug dem Vorjahre: 1 Prämienreserven K ) Prämienübertrãge (für die Nundus⸗
Zahlungen für unerledigte V 1 2) Zurückgestellt
26 478 566 86
en im Geschaäfts ungen auf den Todesfall schastgsahre
n 1 L460 301, 460 30 203. 75 ! l 171 195,20
S 310 894,79 2) Kapitalversicherungen auf N Erlebensfall
Zuwachs aus dem hieberschusse
ö 303 242, 93 5) Sonstige Reserven M J TN S375 3p Zuwachs aus dem Ueberschusse
bei diesem Gerichte Zum Zwecke Auszug der
S6 497 624,97 45 76075.
43 38572] 171514364
3266 935 39 —
Prämien für: II 664 23
1) Kapitalversicherungen
3) Unfall ⸗ und Invaliditats⸗ c Versicherung.
227891 Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur 2 daß an Stelle des perstorbenen Herrn Theodor Kniesche Herr Curt niesche i Fa. Theodor Kniesche, Rauchwaren⸗ Färberei, in Leipzig, Brühl 71, zum steil vertretenden Vertrauensmann für den Bezirk Nr. 1 (Leipzi Stadt) ernannt worden ist. ö.
20s j
Domänen vetpachtung. Die Domänen sFtraschen Gaffron und Klein. Ulbers- der im Freie Groß. Wartenberg, 10,1 bezw. 8, 8 Em e der Kreisstadt Groß Wartenberg und 12,1 bew. 8 km von dem Bahnhofe Groß⸗Wartenberg ent⸗
0 utz⸗ b dom 1. Juli 19
3 3 Juni 1925 alternatid im . . ü. ich nochmals zur öffentlichen Verpachtung aug⸗ cen werden, da auf die im ersten Verpachtungs⸗ mine abgegebenen Gebote der Zuschlag nicht
Größe; 786,72 ha bejw. 373 72 ha. Frundsteuerrelnertrag: Sah M bejw. 2469 A Erforderliches Vermögen: 195 O00 p für die Gesamtpachtung, 133 990 ö für Kraschen -Gaffron allein und . O09 ; für Klein. Ulbergdorf allein. 2 äbere Auskunft, auch über die Voraussetzungen D effung zum Mitbieten, erteilt a6 reslau, den 31. Mai 1907. uigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten R.
. Bekanntmachung. 2 * n der 2. erung von: . g Bindfaden, gewöhnlichen, b. 1300 m Flanell, em . 3 300 m Nessel, 6 600 m Packlelnewand, ; 30 000 Stck. Putzt chern, J Ob0 kg Mineral für nicht unter Dampf a gehende Teile, J . kg Rüböl, rohem, und Iß 200 kg Schwefelsäure an Donnerstag, den A3. Juni 19012, Mittags 12 Uhr.
a. Selbst abgeschlossene
b. in Rückdeckung übernommene 2) Kapitalversicherun gen Rl den Tr lebensfall: Selbst abgeschloffene 3) Rentenversicherungen: a. Selbst abgeschlossene
b. in Rückdeckung übernommene
Policegebühren
„ 3 3840 344.95 2) Aus dem Geschäftsjahre:
a. Abgehoben „M 116997, 0j
3 91615818
Nũckdersicherungs prãmien für: 9 Kapitaldersicherungen auf den Todesfall ) Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 3) Rentendersicherungen
Steuern und Verwaltungskosten:
1) Steuern
S 319 8905,88
544 524,19
80 sos 23 44938 307 49 grid oss
994 207 48
1499 82666
e, , 5 543 996. 24 Drämienüberträge am Schlusse des Geschästsde— . D Mundus Policen, und zwar für: ,, I) Kapltalpersicherungen auf den Todesfall:
a. Selbst abgeschlossene b. In Rückdeck ang übernommene
Mp 161 632, —
, der onstige Reserven (siehe Bilan) Sonstige Ausgaben
ersicherungs nehmer...
Gesamteinnahmen Gesamtaus gaben..
Ueberschuß der Ein
n den Sicherheits An die Aktionäre
TD ri T ür den Schlu
A. Attiva.
Wechsel der Aktionäre Grundbesitz 556 8* X ) ö 16 556 859 30 Kapitaldersicherungen auf den Todesfall R Tapital versicherungen au den Erlebensfall. 8) Wentendersicherungen — Prãmie nil der trãge für die Mun dug Polleen, ind 1 Rapitalversicherungen auf den Todesfall 2 Tapital der iche rungen au den Erledengfall! S Wen tendersicherungen . Reserde für schwebende Verslcherungafälle fonds aufdewahrt 4 n Gewinn reserde der Verstche rung one dier Sonstige Reserden ) Sicher belke r onde 2) We serde fond r 3) Augesam mel te Sicher heiten schlage Guthaben anderer Ve rslcherung gun let ne din engen
Ae Ro Sd
2 2 Ca w ne
IL B80 327.73 12211 353 73
3 01174014
1233 709, 83 1253 17143
Rückständige Zinsen Ausstände bei Gener
Re ln ere.
424 051 17
Barer Kassenbestand Sonstige Aktiva: 1) Forderung aus einer Hypothek a
treckung übernomm 2) Diverse Debitoren enen Grundstack
uf elnem im Wege der Zwangs.
149 014 65 35 810 d' dd