lichen Blättern erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichs anzeiger.
unter Nr. Sho die Gesellschaft unter der Firma: „Colonia Nietenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln⸗Braunsfeld. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Artikeln der Kleineisenindustrie und Handel mit
solchen.
Bas Stammkapital beträgt 100 000 4 Geschäftsführer ist Heinrich Ringel, Kaufmann und Fabrikant, Cöln⸗Ehrenfeld. et Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1907 fest⸗ gestellt. erger wird bekannt gemacht: ur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 9gö5 SO00 S½ bringt der Gesellschafter Heinrich Ringel, Kaufmann und Fabrikant in Cöln Ehrenfeld, in die Gesellschaft ein die im Grundbuche von Cöln— Müngersdorf Band 54 Blatt 2158 eingetragenen Grundstücke zum Preise von 25 000 , abzüglich 20 000 M Hypothek, sowie die auf diesen Grund stücken befindlichen Maschinen und Utensilien zum Gesamtwerte von 25 000 4. unter Nr. 951 die Gesellschaft unter der Firma: „Qtto Ritterbach et Compagnie, mit be- schränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortbetrieb der bisher von Otto Ritterbach, Buch= bindermeister in Cöln, betriebenen Buchbinderei. Das Stammkapital beträgt 50 000 S
Geschäfts führer sind: Dr. jur. Erwin Laber, Buchhändler, Cöln, und Otto Ritterbach, Buch⸗ bindermeister, Cöln.
deren Gesellschafter Herr Kaufmann Gustabh Her— mann Kratzsch in Siegmar und Herr Fabrilant riedrich Krüger in Reichenbrand; angegebener Ge— chäftszweig: Metallwanenfabrikation; 3 guf Blatt Ss7: die Firma „Stto Wehrle“ Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. in Ehen, und als deren. Inhaber Hett Kauf. ö mee fen m, n dern nee. ; aftszweig: . ö u, ,,, 4 ö . . e, 3 n,, n,. it I die Firma „Salomon warz !“ in Chemnitz, ,, . e,, ö . 76 als deren Inhaber Herr Kaufmann Salomon Schwarz 1567 ist das Stammkapital um 6 75 000, also daselbst und als Prokurist Herr Kaufmann Israel von S 25 000 auf S 10900 erhöht worden. Grünberg ebenda; angegebener Geschäftszweig: Hand⸗ J. Philipp Bartels, Bremen: Inhaber ist der schuh, ien, , . hiesige Kaufmann Johann Philipp Bartels. ) auf Bla die am 1. Jun er- Martin Brinkmann, Bremen: An die Stelle richtete offene Handel gesellschaft unter der Firma des verflorbenen Kommanditisten ist eine andere ,. & Co.. in . ,, a, ,, ,, der Le el ibn fen, ö . ö nr ,, hemnitz; angegebener Geschäftszweig: Drahtbürsten⸗ unter der gleichen Firma in Mannheim be— fal e it den 6. Jun 19807. siehenden Rant iederlessg , Tuftah Nafsow ist iönigliches Amtsgericht. Abt. B.
aus dem Vorstande ausgeschieden. als Zweignieder, Cöin, Rhein. Bekanntmachung. 22269)
Gebrüder Wenke, Bremen, Kgffarg. der, in oh g (nn,, d mn, In das Handelsregister ist am 4. Juni 1907 eingetragen:
J. Abteilung A.
Hauptniederlassung: Martin Wenke ist am 1. Mai unter Nr. 4372 die Firma: „Beinrich C. Welsch“,
907 als perfönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. andelt· Cine n ei, Jahabn m ein nich Carh Welsch, Kauf. mann, Cöln.
Wiesing K Wulff, Bremen; Offene H fer aft begonnen am 1. Juni 198097. Gesell⸗ unter Nr. 4373 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Berghaus Siebel“, Cöln. Per—
chafter sind die hiesigen Kistenfabrikanten Her⸗ . .. Friedrich Wilhelm Wiesing und ohann Wulff. ̃ fsönlich haftende Gesellschafter sind: Walter Berg⸗ Der Gesellschaftevertrag ist am 28. Mai 1907 C enn e e r. een, 36 en,, wien , g nnn . 6 festgestellt. ö ht wein: aufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Ma erner wird bekannt gemacht; ö , . 6. en fn 9 bei der Fi Siegfried . Sh r n , . . . Sn ng f. . a fis Rar unter Nr. 1109 bei der Firma: Siegfried von? ringt der Gesellschafter o er⸗ an , Fi nn eren Simon“, Cöln. Dem Leo Faßbender ü Fön und bach, Buchbindermesster in Cöln, in die Gesellschaft Bremen: Inhaber ist der hiesige Buchbinder dem Wilhelm Grundmann in? Cöln ist Gesamt. cin das von ihm zu Göln unter der nicht einge— inn , 6 . . ö Handelages schaft ae c fn . . . Die Rt unter Nr. ei der offenen Handelsgesellscha ndergeschäft m en und Passiven nach dem a,,, , , . Firma ist am 4. Juni unten Cer Firn „rande nkberg e Tillmans, Stande vom 16. Mal 150. Bremen, den. 5. Jun! 1907. Cöln. Vie Gesellschast ist aufgelöst. Der bis. Der Gesellschafte: Dr. jux. Erwin Laher, Buch= Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: herige' Gefellschafter Earl Brandenberg zu Cöln ist Händler in Cöln, bringt zur teilweisen Deckung seiner F ärh ölter, Sekretär - alleiniger Inhaber der Firma. Stammeinlage von 26 060 M die Verpflichtung der w II. Abteilung B. Verlagsfirma. M. Du Mont⸗Schauberg'sche Buch⸗ Rromberg. Bekanntmachung. [2268] unter Nr. 70 bei der Gesellschaft unter der Firma: handlung“, Cöln, der er als Teilhaber angehört, ein, In das Handelzregister Abf. A ist heute unter „Land⸗ und Geerabelwerke Aktiengesellschaft“, dahin lautend, daß diese Firma der neuen Gesell Nr. 707 die Firma „Hans Napiewocki“ mit dem Cöln. Die Prokura des Emil Bracher ist erloschen. schaft vom J. Jun! 1997 an auf die Dauer des Be⸗ Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der unter Nr. 424 bei der Gesellschaft unter der stehens der neuen Gesellschaft für jedes Jahr Buch⸗ Kaufmann Hans Napiewocki in Bromberg ein— Firma: „Gebrüder Stollwerck Aktiengesell binderarheiten im Fakturwerte von 10900 M über⸗ detragen. . . nnn . . 6 ke 5 e. ‚ e. 66 Sen e g fel berg, den 28. Mai 1907. ollwerck, Cöln, zum Mitgliede des Vorstan ie jährlichen Aufträge wird zu MS geschätzt. . bestellt durch Aufsichtsratsbeschluß vom 22. Mal 907. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Königliches Amtsgericht. . Bromberg. Befauntmachung. 22269 unn diefer e ar fr mer. Colmar, EIs. Bekanntmachung. I22686 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 30 ist daftung! Cöln * Dag Stammkapital ist durch In Band VII des Gesellschaftsregisters ist bei heüte die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beschluß der Sesellschafterherfammlung hom 77. Mal Nr. 11, Carolab ad, Aktien gesellschaft in Rap⸗ Firma „Kraftfutter werk Bromberg, Gesellschaft 9567 un 206 600 S erhöht und beträgt jetzt polisweiler; eingetragen werden: . w , , Bromberg eingetragen.. Ver Gesellschaftspertrag unter Nr. 3s bei der Gesellschaft unter ker ima: eher lderlamml ung . jh . e,, ist am 23. März 1907 festgestellt. Gegenstand des Chemische Industris. Gefellsch aft nit ve. 10 ab g ert (gt. Bl. 130 ff. d. A.). Unternehmens ist die Herstellung von Melassefutter schrüukter dastung!⸗ Cöln. Hu. c Geselsschtt r. Ver Vorstand bedarf der Genehmigung des Auf nach dem von Rudolf. Schrader in Hamburg er- beschluß vom z6. Lplil gor stud 8 Yües! Gesell. sichtsrats zur Anstell ung und Entlassung von Be⸗ fundenen Verfahren und mit Maschinen, wie solche schaftsvertrags, betreffend die err ckung und *? amten, die mehr als 20h90 „ festes Hehalt jährlich in dessen Patente Nr. 116 420 und 121 412 sowie begfelben vie Abtretung von Zeschã ts an teilen 2 bezlehen, und zur Beteiligung der Gesellschaft an Reichs gebrauchsmuster Nr. L333 und, 183 63 be, treffend aufgehoben. Chemiker Albert Silberborth andern Unternghmungen, 6 schrieben sind; serner die Herstellung und der Ver— ha a, Ann ale Geschästsführer nicder gelegt. Der Das Grundkapital beträgt, nachdem die Herab⸗ trieb von Kraftfutter sowie, der Vetrieb damit in Ghefrau des Kaufmann Franz Krings, Antonie geb. setzung um 450 0000 und sodann die Erhöhung um Verbindung stehender Geschäfte, und zwar innerhalb . 360 0600 M erfolgt ist, 50 000 M des Bezirks, für welchen das ausschließliche Recht zur Verwertung der oben erwähnten Patente und Gebrauchsmuster erworben ist, und welcher umfaßt: 1) die Provinz Posen, 2) die Provinz Westpreußen, 3) den Regierungsbezirk Köslin. Das Stammkapttal beträgt 100 000 4 Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Karl Albrecht Patzig in Groß— ichter⸗ felde in die Gesellschaft ein: I) das von ihm erworbene ausschließliche Recht der Verwertung der oben erwähnten Patente und Gebrauchsmuster; PY) die vollkommene betriebsfertige Einrichtung des Kraftfutterwerks Bromberg; 3) die 6 des Kraftfutterwerks Brom— berg, welche laut Debitorenkonto vom 23. März 1907 12 6074,12 M betragen. Diefe gesamte Einbringung wird mit zusammen 57 000 M auf die Stammeinlage des Gesellschaftertz Karl Albrecht Patzig angerechnet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Patzig in Groß ⸗Lichterfelde. . Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer haben; auch können Prokuristen bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder, wenn auch Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bromberg, den 30. Mai 190. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 22683
4 e, n, der r eingeteilt haber lautende . ö. ü. . auf den In⸗ nicht kö m gen ,,,, e Aktien werden zu Eicrseln. Cerdch Um zr surs autgegeben.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Grundstü ̃ ; ndstücke i . . 6 der Glisabeta Weicker, die ,, nn e r err 6. geh Thefrau w ist erloschen. Der Konrad ltenfillen, die Gieise für den Anschluß an 1. ' qe reren! . geborene Mannesmann, Staatsbahn und die kleinen Feldbahngleise, soweit , e Firma ist geaͤndert in die Gleife sich auf den eingebrachten Grundstücken Darmfraßt, den 31. Mai 1967 , , dd m ; 22275] 225 000 4 festgefetzt. . n n,, ,, Nr. 6 ist heute bei der Dresden, am 5. Juni 19607. en, . r r n maschinen Akt. Ges.“ Königliches Amtsgericht. Abt. III. 9 ĩ Dres den. . o, . , ,,. Auf dem die offene Handelsgesellschaft ,,. I G0 000 M erhoht worden und ber einm Ppital um Juftitut für Plauen. Fe tlante Ge dn enen — Hie S3 3, Iz Gen a eng 86 rag ., mann in Dresden betreffenden Blatt 11 55 . Beslunmungen über Höhe des He er r r hn er e ifa ist heute eingetragen worden; Pie 3 3 J Vorlegung der Gerstel ist enn, 36 ,, erner wird bekannt gemacht: Kellermann führt das Handelegeschaft fort . * Aktien werden al par auf den Inhaber in , e laute, künstig; Spezial- Juftitut sür 15 9000 Stück zu je 19000 M ausgegeben. , Dich ar ge eller mann.
Demmin, den 1. Juni 1907. n lfü . giarzegericht. Königl. Amtsgericht. Abt. III. n Pũsseldorũ. 122278]
Unter Nr. 479 des Handelsregisters B wu eingetragen die Geselschaft in' Firma . stelle Deuitscher Holzwollefabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gefurt mlt Zweig⸗ niederlassung hier unter der Firma: Verkaufsftelle n,, Solzwollefabriken. Gesellschaft mit 6 Haftung, Zweigniederlassung ö sseldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am August und 22. Nobember 1505 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dejember 1916 errichtet, läuft aber jedesmal auf weitere drei Jahre, falls der Vertrag nicht ein halbes Jahr vor Ablauf dieser Frist, also zum ersten Male bis zum 1. Juli 1910, von einem Gesellschafter gekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens ift, Erzielung rationeller reise für einzelne Fabrikate zugunsten der beteiligten irmen auf dem Stande ihres egenwärtigen Pro⸗ zuttiongum fanget unter Beschränkung auf Holzwolle. a , . , 600 p0p. um Ge⸗ ührer er Fabrikan ĩ Erfurt bestellt. d Firm n. Düsseldorf, den 1. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Dũüsgsoldors. ö ü 8 2227 Unter Nr. 480 des Handelsregisters . heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Bau— gesellschaft für Lugino⸗ und Plattenwände C. Gerritzen K Eo., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze der Haupt- niederlassung in Dorimund und Zweigniederlassung in, TDüfseldorf. Der Gesellschastsvertrag ist am 22. Februar und 14. März 19907 festgestellt. Ab⸗ gesehen von den gesetzlichen Auflösungsgründen wird die Gesellschaft durch den Tod eines Gesellschafters und durch Kündigung aufgelöst. Die Kündigung darf nicht vor dem 31. Dezember 1911 erfolgen. Von da ab steht sie jedem Gesellschaster für den Schluß jedes Geschäftsjahres mit sechsmonatiger Kündigungsfrist zu. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb bes bisher von der offenen Handels- gesellschaft C. . C Co. in Düsseldorf be—⸗ triebenen Geschäfts owie im allgemeinen die Her⸗ stellung und der Vertrieb fugenloser Luginowände (Deutsches Reichspatent Nr. 132 334 und 139 062 . ie er i i, e ern ie. ce be te ei = — am. . e usammen hängen. as Stammkapit⸗ = n, ,, . 22276) trägt 69 000 6 Zu Geschäftsführern eite n : ,,, . , i nn. n rag n t 5 Gerritzen und der Ingenieur Feldhaus in Dres vᷣen: In das , a inbe ö. B . . gehe r n sind eingetreten die Kaufleute Max Alfred Pallmann i . zue ,,,, und Paul Emil Wolter, beide in Bresden . Ca . ,, r e l seaff f , ie Carl Gerritzen, Kaufmann zu Düsseldorf, in die . be dete offen Isge ft hat Gesellschaft die von ihm früher i ĩ am 1. Juni 1907 begonnen. Vile rob l , , nn, zm. l. Zuni ö n des triebene Fabrik fugenloser L r ä ide ,, menen, kes Kaufmanns Paul . 6 , ; Ri- , owie die deutschen Reichspatente Nr. 13236 ,,, ,. 113891: die Firma Chemisches 135 662 zum 6. . P * if be , n e, in Dresden. Düsseldorf, den 1. Juni 1907. ( 8 t aul Koch in Dresben ist Königliches Amtsgericht. Dresden, am 6. Juni 1907. Pisselgort, Königliches Amtsgericht. Abt. III.
2 22694 Auf Blatt 11 382 des Handelsregisters i 1 die Gesellschaft Drahtbundkifte Fer nf . 6. beschränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Liebau i. Schl. unter Der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter dastung. und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafte vertrag ist am 36. März 1907 bg le n nen, egenstand des Unternehmens ist der Fortbe des von dem Fabrikbesitzer Waldemar 6 Lie hau i. Shl. unter der Firma Wal demar Hesse in Liebau i. Schl. betriebenen Dampfsägewerks, die ge⸗ Her iche Verwertung von Patenten und geschützten ö ustern zur Erzeugung von drahtgebundenen Kisten, ie derstellung und der Verkauf von Maschinen und 66 sowie die Erteilung von Lizenzen innerhalb des Deutschen Reichs. Die Gesellschaft ist befugt,
I) Heinrich Adam, Kaufmann, 2) Otto Weyrgther, Kaufmann, 3) Hang Donath, Kaufmann, alle in Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1907 be⸗ gonnen.
Bonn, den 5. Juni 1907.
merlin. Handelsregister 226691 des stöniglichen se der, f. Berlin · Mitte. ö eilung A. sellsch ö
Am 4. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein gt als Gesellschafterin eingetreten; getragen worden:
Nr. 30 350. Offene Handelsgesellschaft: Nord- deutsche Maßstabfabrik Paul Rockmann Ey., Rixdorf. Gesellschafter; Paul Rockmann, Kaufmann, Schöneberg, Carl Eppers, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1907 begonnen.
Bei Nr. 11 978 (Firma A. Rückert, Berlin): Die Kaufleute Adolf Rückert und Georg Rückert, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesell. schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 18907 begonnen.
Bei Nr. 16129 (offene Handelsgesellschaft Schack R Grunert, Leipzig, mit Zwelgniederlafsung in Berlin): Inhaber ft: arl Franz Joseph Goebelß, Kaufmann, Cöln a. Rh., Franz Goebels, Kaufmann, Cöln a. Rh, Joseph Gasten, Kaufmann, Cöln a. Rh. Dle neue offene Handelsgesellschaft bat am 16. Mai 1907 begonnen. Die Prokurg des Robert Wilhelm Julius Hartmann und des Bruno Dttomar Günther, beide zu Leipzig, bleibt bestehen.
BHDem Friedrich August Starke zu Leipzig ist Prokura erteilt. Die alte Gesellschaft ist aufgelöst.
Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 5116. C. Schraplau K Sohn.
Berlin, den 4. Juni 19907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Rerlin. Sandelsregister 22670 des sFtöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 4. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Rr. 30377. Firma: Georg Freudenberg, Charlottenburg. Inhaber: Georg Freudenberg, Kaufmann, Charlottenburg.
Rr. 30 373. Offene Handelsgesellschaft: Heile mann Æ Co., Berlin. Gesellschafter Richard . Kaufmann, Tempelhof, Friedrich Liebert,
aufmann, Tempelhof. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1907 begonnen.
Nr. 30 379. Firma: Erich O. Bartz. Werk⸗ zeugmaschinen Æ Apparate, Export, Import, Berlin. Inhaber: Kaufmann Erich Otto Bartz in Berlin. Dem Kaufmann Max Donath in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 25 883 (Firma Kaffee⸗Großhandlung u. Rösterei Ed. Schlingschroeder C Co-¶,
Lichtenberg): Inhaber jetzt: Hugo Schulz, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schul; auggeschlossen. Die Prokura des Joseph Peitz in Lichtenberg ist erloschen.
Bei Nr. 27 126 (offene Handelsgesellschaft Ciga⸗ rettenfabrit, Tassi“ Berschadski, Marin Æ Co., Berliu): Das Geschäft nebst Firma ist von Paul Loeblich, Kaufmann, Berlin, käuflich erworben. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 29 390 bo re e ee n n reidel ö ee. Berlin): Die Prokura des Emil Tell ist erloschen.
Bei Nr. 29 795 (Firma B. Gregoriades Co.,, Drama (Macedonien) mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Dem Kaufmann Argyr Koim⸗ zoglou zu Berlin ist für die Zweigniederlassung in Berlin . erteilt.
Bei Nr. 29 811 (offene Handelsgesellschaft: Döriug Huning, Berlin): Der bigherige Ge⸗ sellschafter Alexander Huning zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. M407 des Gesellschaftsregisters (offene Handelsgesellschat Freudenberg . Mener, Berlin): Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 8214. S. Hirsch zr.
Nr. 18 830. Martin Hirsch.
Nr. 20 532. Adolph Islar Co.
Berlin, den 4. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
Beuthen, O.-S. 22672
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 387 ist heute die Firma Josenh Tschauner vormals Earl Lux X Comp. abgeändert in Joseph
Tschauner. Amtsgericht Beuthen O. S., den 30. Mai 190.
Ri ele seld. 226731
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 26 (Aktiengesellschaft unter der Firma „Singer Er Nähmaschinen Akt. Ges.“ in Bielefeld, Zweigniederlassung der unter derselben Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung in Hamburg) heute folgendes eingetragen;
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. April 1907 soll das Grundkapital um 10 000 000 1 erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist er⸗ folgt, und das Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind
dieselbe ist jed
zur Firmenzeichnung her ig il pen r
ö Menki Zimmer junior hier wurde Prokura 9 Aktiengesellschaft
a ö ö „Mitteldeutsche Credit⸗ gte Herren Albert Heichelheim zu Gie
kö ö 22285 6 Hirsch in Berlin sind zu re n gi
. . Tien . ar M . ri , . der Ut gn el haf bestellt
SGiberfelb. und ag ; aufmann Carl Stoer in = , ele Ser he i iberfeld, den 3. Jun 190? ,,, 6 . , , nem Vorstandsmitglied be—⸗
gl. Amtsgericht. I. . 1. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gera, Hens. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abf. A
. die Firma Friedrich Wilhelm Fölsch n Gera, ist heute eingetragen worden, daß Anna
. e g, ern,, geb. Huth, in Gera
rwerbes des ü ĩ ;
e . . g eschafte alleinige Inhaberin
Die Firma wird unveränd ĩ
Gera, den g. Jun fert n,
ö ö Fürstliches Amtsgericht. erresheim. BVetauntmachung. 22704 Bei der Aktiengesellschaft der e , , , .
Glashüttenwerke vorm. Ferd. Deye in Gerres⸗
in er es anstatt dem Franz Kuhlmann, dem
. , n. Kaufmann in Gerresheim, ist Pro⸗
Gerresheim, den 5. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt.
In giller Han peler ite ist heute ,, ö . Nr. 28 (Deutsch⸗Amerikanische ö eum · Gesellschaft, Hamburg, mit Zweig niederlassung in Erfurt). Die Prokura des Georg n, . . erloschen.
ö ; r. 16 (Singer Coe Nähmaschin
16. Ges. Hamburg, mit , , ö
rfurt): Pie in der Generalversammlung vom 29. April 19907 beschlossene Erhöhung des Grund kapitals um 10 009 6900 M ist durchgeführt und be— trägt das Grundkapital jetzt 15 050 006 0, Die S5 3, 18, 23 des Gesellf aftsvertrages sind ent⸗ sprechend geändert. (Dazu wird bemerkt, daß die Aktien auf den Inhaber zum Parikurse à 1060 0
ug g , . C. A. Nr. 994 (Firma Schollain ' mann, Erfurth. Die Firma ft in 6 Da ef e i g, Gefellschast s aufgel os. esellscha S alleiniger Inhaber der . ,, Erfurt, den 3. Mal 1807. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 6 1 hae, . erichtigung zur Bekanntma 8 1907 in Handelsregistersache des e ere in sin. gerichts zu Essen, Ruhr, die Aktiengesellschaft „Bergbaugesellschaft Neu. Esfen! zu Essen be⸗ treffend: Es muß heißen: Von dem neu geschaffenen Kapital ist der Betrag von 1 125 6600 M in 75G! neue . je 1500 M zerlegt. . gen die Zeichner 500 M do * 706 zuzuzahlen“ haben. . ö i . Essen, Ruhr.
Eintragung in das Handelsregister des Köni Amtsgerichts zu Effen Ruhr am J. i n gj Abt. B zu Nr. b2, die Aktiengefessschaft in Firma Deutsch Amerikanische Petroleum Gesell⸗ schaft“ zu Hamburg, Zweigniederlassung zu Altendorf (Rhld.) betreffend: Die Prokura des Georg Friedrich Schildt ist erloschen. Eutim. ö.
In das Handelsregister Abteilung A des gerichts ist heute zu Nr. 26, Firma Friedrich Waechter, Fabri? landwietschaftlicher Ma⸗ schinen, Eutin, an Stelle des bisherigen Inhabers Friedrich Heinrich Christtan Waechter, Maschinen⸗ fabrikant in Eutin, als jetziger Inhaber der Firma eingetragen worden: Apian- Bennewitz, Hedwig geb. Waechter, Ehrfrau des Fabrlkanten Otto Apian⸗ Bennewitz in Eutin. Dem Fabrikanten Olio Apian· Bennewiß in Eutin ist Prokura erteilt. 1907, Juni 4. Großherzogliches Amtsgericht Gutin. Falkenburg, Pomm. 22700 ö Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter. Nr. 57 verzeichneten Firma Hermann Callies in Falkenburg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Falkenburg, den 4. Juni 1907. Fönigliches Amtsgericht. , Oder. In unser Handelgregister B ist bei Nr. 24 hierorts errichtete Zweigniederlassung der Tenn Ameritanischen Petroleum · Gesellschaft in Ham⸗ burg betreffend. heute eingetragen: Die an Georg Friedrich Schildt e teilte Prokura ist erloschen. Frankfurt a. O., 31. Mai 1967. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, Kreisgan. Sandelsregister. In das Handelsregister 5 A wurde ein⸗ getragen: Band II O.⸗3. z33. Feser, Freiburg, betr. Die Firma lautet jetzt: Frau Marie Feser
na gn ist J
Inhaber ustine Rützel, ledig, Freiburg.
3 . 6 . , ke een, und ahri adenia v
Arens, Freiburg, betr. .
Die Prokur d . a des Albert Rautenberg, Freiburg, ist and IV O.⸗3. 227. i Otto Langer, err mr.. , Geselschaster; Heinrich Langer, Plattenleger, Frei⸗ burg, Otto Langer, Plattenleger, Freiburg. Geschäftszweig: Plattengeschäft.
227035 Nr. 698, .
PDossnu u. 22691 Bei Nr. 15 Abt. B des hiesigen Handeln , woselbst die Firma; „Tessauer Straßenbahn⸗
Gesellschaft . Attiengesellschaft, in Deffau ge⸗
führt wind, ist am 3. Mai er. eingetragen worden:
Dir neh bn 36 ider er fn vom
,, es Gesellschafts vertrages Dessau, den 4. Juni 1907.
. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. hbrilug k. Bekanntmachung. 22692 Die unter Nr. 8 des ge e reregistch 9
getragene Firma W. Moecke Æ Eo. zu Grube
Ida L bei Rückersdorf ist erloschen. Dobrilugk, den 31. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht. 2 (22693 n unser Handelsregister ist die Firma: Gau gesellschaft für Lugino⸗ und g mr. rr
He ln e m . ,. mit be⸗
n u Ma hn n , ö ortmund am 2. März
Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb des
bisher von der offenen Handelsgesellschft C. Gerritzen
K Co. in Düsseldorf betriebenen Geschäfts fowie im
allgemeinen die Herstellung und der Vertrieb fugen⸗
loser Luginowände (Deutsches Reichs patent Nr. 132334
und 135 062), auch der Abschluß anderweitiger Ge—
schäfte, welche hiermit zusammenhängen. Dat Stammkapital beträgt 69 0060 M e ,,,, aufmann Carl Gerritzen zu Düsseldorf ö ger h, 6 Herbricht zu fk ö Der Gesellschaftsvertrag ist 22.
, 1g e gz, . Jeber der Geschäftsführer ist allein zur Ver
der Gesellschaft berechtigt. Der ni ff n
Gerritzen bringt als Einlage in die Gesellschaft fein
srüher unter seinem alleinigen Namen in Büäsfeldorf
betriebenes Geschäft, die Fabrik fugenloser Lugino⸗
wände zum angengmmenen Geldwerte von 3959 M,
ein, ferner seine sämtlichen Rechte aus den Deutschen
Reichspatenten Nr. 132 334 und 139 062 zum ange⸗
nommenen Geldwerte von 20 000 Ss Dortmund, den 20. März 1907.
** ,, (22705 uf Blatt 653 des Handelsregisters für d Glauchau, die Firma Heinrich , ,. ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Otto Dunger lautet, daß der bisherige Inhaber ö. Carl Heinrich Grieser aus eschieden und der in nf Otto Dunger in Glauchau Inhaber der Glauchau, am 6. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.
1 ĩ f 227061 Im Handelsregister B Nr. 7, betr. Singer Es Nãhmaschinen Akt. Ges. wurde . 69 w der Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. April 1907 ist das Grundkapital um 1 60 5 M auf 15 000 099 M erhöht und sind die gz 3, 18 und 23 des Gesellschaftgpertrags geändert. Bas Grund— ae te e Ill art ell ö O00 auf den Inhaber n en zu je 1000 Die Aktien erfolgt al part. ö Amtsgericht Glogau, 1. 6. 07. Gotha ö . . 22707 In das Handelsregister ist eingetragen: 6. el⸗ werk Körner Gesellschaft n e , ,. Daftung“ mit dem Sitze in Körner, errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrags vem 1 Mär; i907 Gegenstand des Unter ehme 8 ijt die Herstellung und. der Vert te? von Maumrst ine, Zirgeln unk ähnlichen Art keln. Da; Staummianntel beträgt 100 0090 166 Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung geschehen durch die Versammlung, der Gesellschafter. Die Versammlung der Gesellschafter ist befugt, mehrere Geschäftsführer zu bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt ä wird die Göeseiischaft durch in jn deten zwel Ge; schäftsführer oder durch einen Geschäͤftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Als derzeitige Geschäfts führer sind: I) der Zimmermeister Emil Rosenstiel in Ebeleben, 2) der Gutsbesttzer Dugo. Sutar in Körner und 3) der Buchhalter HVeinrich Schulje in Ebeleben bestellt. Die Bekannt- machungen der Gesellschafst erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs anzeiger ᷣ Gotha, den 6. Juni 1967. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. 8 , [22782 Im Handeszregister Abt. B Nr. 7 it bei Serben, verzeichneten Aktlengesell schaft „Kleinbahn ⸗ Gesell⸗ schaft Greifswald Wolgast“ mit dem Sitze in Greifsmald eingetragen worden, daß in der General- versammlung vom 12. Tezember 1966 die Erhöhung des Grundkapitals um 132 09 M sowie die Aende⸗ e dee uc , . ist. Die be⸗ ene Erhöhung des Grundkapi ĩ , I ö. 68 pitals ist erfolgt e 132 neuen Inhaberaktie Nen von je 10600 ö, ö Greifswald, den 5. Juni 1907. Königliches Amtegericht.
22697
22699] Amts ⸗
Die Aktien zerfallen in 550 Stamm und 390 Vor⸗ zugzaktien. Die Vorzugsaktien gewähren Anspruch auf eine vorzugsweise Beteiligung am Reingewinne nach Maßgabe des § 22 der Satzungen und bei einer etwaigen Äuflösung der Gesellschaft Ausiahlung des vollen Nominalbetrags vor den Stammaktien. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Eolmar, den 4 Juni 1907.
Ksl. Amtsgericht.
Schulz, zu Cöln ist Prokura erteilt. unter Nr. 639 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gas⸗ werke, Attlengesellschaft“, Cöln. Dem Johgnneg Tiemessen in Cöln und dem Heinrich aus dem Bruch in Cöln ist Gesamtprokura erteilt. unter Nr. 655 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Köinische Sausrenten Actieugesellschaft“, Eöln. Kaufmann und Fabrikant Franz Stollwerck zu Cöln ist zum Mitglied des Vorstands bestellt durch Aufsichtsratsbeschluß vom 22. Mai 1907. unter Rr. 700 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Jos. Pregardien Gesellschaft mit beschrͤn kter Haftung“, Kalk b. Cöln. Laut Gesellschafter⸗ beschluß hom 17. Mai 1907 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Bankvorsteher Theo Winz zu Eöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ausgeübt. Die Dauer des Gesellschaftsvertrages ist vom 31. Dezember 1906 ab auf 6 Jahre festgesetzt. Sollte bis 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit von feiner Seite gekündigt werden, so verlängert sich die Dauer stillschweigend um 6 Jahre und so fort, bis eine Kündigung erfolgt. Das Stammkapital ist um 20 000 S erhöht und beträgt t 130 000 M Die
rokura der Ehefrau Josef Etienne Pregardien, aula geb. Neumann, ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cöln verlegt. unter Nr. 822 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Paradiesbettenfabrik M. Steiner Sohn, AUktiengesellschafi“, Gunnersdorf bei Frauken⸗ berg in Sachfen mit Zweigniederlassung in Cöln. Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 27. März
22701]
Cxre fold . ö 122687 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen wäaden bei der Firma Singer Ce, Nähmaschinen Aktiengesellschaft zu Hamburg mit Zweignieder lassung in Crefeld: ;
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 009 M beschlossen worden. Die be⸗ schloffene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das felbe beträgt jetzt 15 000 000 „M, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je „M1000. Die Aktien werden zum Parikurse aus⸗ gegeben. Ferner sind durch denselben General⸗ berfammlungsbeschluß vom 29. April 1907 die F558 3, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Erefeld, den 31. Mal 1907.
Königliches Amtagericht.
; 22279 Unter Nr. 2619 des Handelsregisters ö 6. heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma „Jandus, Elektrizitätsgesellschast W. Gauer K Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Perfönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Willy Bauer hier. Der au 4. Juni 1907 begonnenen , . gehört ein ,, an.
achgetragen wurde bei der Nr. 2605 eingetra offenen Handelsgesellschaft in Firma C. * . * Co. hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Wilhelm Kehrs hier alleiniger Inhaber der Firma ist. Düsseldorf, den 4. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
22702
Firma Frau Marie
Gx. · Salne. 22708 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 bei der Tirma Robert Treskom, Motorwagen fabrit. Schönebeck · Eibe in Gr. Salze eingetragen: 2 lch r, in Schönebeck und dem
er August Riecheis in Gr.“ ĩ = samtprokura erteilt. 1 Gr. Salze, 7. Mal 1907.
Cxe feld. 22688 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Crefelder Feueranzünder⸗ Fabrik Schreiber Jansen mit dem Sitze in Erefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I Fuhrunternehmer Aloys Schreiber in Crefeld, I Kaufmann Anton Jansen in Bockum. Offene
PDuisburz. 22696 . , ist bei Nummer 4665 ie img Ludwig Schlie zu Dui ; e , . h, , . ⸗ .
e Eintragung ist, weil mangels ei ö lichen Wwrang fein unzulãässig, dacht .
die Bestimmungen der Statuten über die Höhe und
In das Handelsreglster A Nr. 144 ist heute bei
Einteilung des Grundkapitals (5 3), das Recht der Aktionäre, die Einberufung außerordentlicher General⸗ versammlungen ju verlangen (5 18) und die Vorlage der Bilanz an den Aussichtsrat (5 23) geändert. Als nicht eingetragen wird ferner bekannt gemacht,
der Firma Carl Feyerabend, vormals Julius Rosentihal Nachfig. in Bromberg eingetragen, daß das Handelsgeschaft auf den Spediteur Wladislaus Poezekaj in Bromberg übergegangen ist und von
wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗
demselben unter unveränderter Firma fortgeführt
1907 ist 5 33 des Gesellschaftsvertrages, die Divi- denden betreffend, abgeändert. — unter Nr. 949 die Gesellschaft unter der Firma: „Eölner Buchhandlung und Schriftenverlag— Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Hersfellung, der
daß das Grundkapital jetzt in 15 009 auf den In:
schäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten ist
Verlag und Vertrieb von Büchern und Zeitschriften.
Bandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 19607 begonnen. Erefeld, den 4. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Crimmitschan. 22689 Auf Blatt 546 des Handelsregisters, die Firma Bruno Kirchhübel in Crimmitschau betr., ist
handels, und industrielle Unternehmungen jeder Art
u erwerben und zu betreiben.
leglichen Handels- und industriellen Unternehmungen
, Sle kann Grund⸗ eigentum erwerben und veräußern, Zweignieder« lassungen und Agenturen errichten und fich an
beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Das Stamm kapital beträgt siebenhunderttausend
Duisburg, den 5. Juni 1507.
Königliches Amtsgericht.
, . 122283 n unser Handelsregister A ist 29
ein . ö z ; nn wt dn m,
n dag unter der Firma C. A. Lütters —
selbst bestehende Handelsgeschäft ist der ,
und hat am 1. Mai 1905 be ö Band IV O. ⸗8. 3 . Freiburg.
Inhaber: Otto Dreyer,
Freiburg, den 3. Juni 1907.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft
Otto Dreyer,
z Ofen fabrikant, ; Geschäftszweig: Ofen⸗ und ,,,
Königliches Amtsgericht.
e , 22778 In das hiesige Handelgregister ist heute zur Firma: Bank⸗Commandit⸗Gesellschaft Albert Cohen M Co. das Erlöschen der Firma eingetragen.
Güstrow, den 28. Mai 1907.
haber lautende Aktien zu je 1900 eingeteilt ist
Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark
heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Großb. Amtsgericht. Großherzoglich Mecklenburg. Schwerinsch. Amtsgericht.
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Spediteur
und die neuen Aktien zum Partkurse ausgegeben werden.
Bielefeld, den 1. Juni 1997. Königliches Amtsgericht.
Wladislaus Poezekaj ausgeschlossen. Bromberg, den 31. Mai 1907. Königliches Amtsgericht.
6 Geschäftsführer ist Pfarrer Karl Wohlleben,
Bergisch⸗ Gladbach. 3 Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1906
Bochum. Eintragung in die Register 226765 ves Königlichen Amtsgerichts Bochum am 31. Mat 1907
Die Firma Reformhaus Farl August Seynen in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Heynen in Elberfeld. H.⸗R. A 875.
Kochum. Gintragung in die Register 22676
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. Juni 1907:
Bei der Firma J. Haack in Eickel: Die Firma
ist geändert worden in „Alte Apotheke J. Saack !.
H.-R. A 200.
Kn onn. Oeffentliche Bekanntmachung. 22677
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 912 die offene Handelsgesellschaft in Firma Oel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Adam, Wen⸗ rather und Donath mit dem Sitze in Bonn ein⸗
KRünde, West i. 22684 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 281 die offene Handelsgesellschaft in Firmg Gebr. Strunk, Bünde, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Techniker August Strunk und Peter Strunk zu Bünde. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.
Bünde, den 4. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.
Chemnmitn. 22686 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I auf Blatt 5664, betr. die Firma aradit⸗
Isolierrohr Werke Max Haas 6 emnitz ⸗
Reichenhain“ in Reichenhain: Herr ilhelm
Haas in Reichenhain hat Prokura erteilt erhalten; 2) auf Blatt 5876: die am 1. Mal 1997 er⸗
festgestellt und durch Vertrag vom 13. Mat 1907
abgeändert. ger. wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von
18800 M bringt der Gesellschafter Pfarrer Karl Wohlleben in Bergisch⸗Gladbach in die Gesellschaft zum e von 13 005 „ ein das von ihm bigher
alg Weßsldeutscher Schriftenverein. geführte Ver⸗ lags⸗ und Sortimentegeschäft mit allen Außenständen und Geschäftsberbindlichkeiten nach dem Stande vom J. Mai 1966 auf Grund der per 1. Mai 1906 ge⸗ zogenen Bilanz, welche sich abschriftlich bei den Registerakten befindet.
Pie Gesellschafterin Frau Käthe Wohlleben, geb. Kober, in Hergisch-⸗Gladbach bringt zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage von 2000 ihre Forderung von 2000 an dag von Karl Wohlleben eingebrachte Unternehmen in die Gesellschast ein,
Glly Konstanze verw. Kirchhübel, geb. Wolf. ist aus⸗ geschieden. Der Färber Karl Georg Kirchhübel in Frimmitschau ist Inhaber. Seine Prokura ist er—
loschen. Erimmitschau, den 6. Juni 1997. Königliches Amtagericht.
Darmętudt. 22690
In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Neu die Firmen:
1) Darmstãdter Grabsteinindustrie Inh. August Weicker in Darmstadt. Inhaber ist: August Wescker, Steinmetzmeister in Darmstadt. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Steinmetzgeschäft.
3) Bruno Burghardt, Darmstadt, Inhaber ist? Bruno Burghardt, Kaufmann in Darmstadt. Angegebener Geschäftsiweig: igarrenspenalgeschäft.
Aenderung der Firma:
Auguft Weicker, Darmstadt. Der Firmen. inhaber ist ausgeschleden. Geschäst und Firma sind auf Konrad Koch, Schriftsetzer in Darmstaht, über⸗
richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma
r en worden. Persönlich haftende Gesellschafter nd: 7
„Kratzsch Æ Krüger“ in Reichenbrand und als
je Bekanntmachungen der Gesellschaft in öffent
gegangen, unter Ausschluß des Uebergangs der in dem
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so . die Gesellschaft durch mindestens zwei 66 hästsführer oder durch einen Geschäflsführer und 6 e ,, vertreten. um Ge 6füh i . ff lbeer ist bestellt Gustav Hempel é. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt Der Gesellschafter Rentner John Young in Dret den überträgt auf die Gesellschaft ee Rechte 9 dem deutschen Reichspatent Nr. 183 216, aus zin n gemeldeten Patenten Nr. 8488 VIII 38 d und t Sõol VIII 33 d bezw. Gebrauchgmustern. Die ergütung hierfür ist auf 300 000 „M festgesetzt, vobon 205 000 M auf die Stammeinlage Houngs h , h. gab er Gesellschafter Fabrtkbesitzer Waldemar Hesse , Liebau i. Schl. legt auf das ee nf f. Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma
riedrich Wilhelm Lütters in Elberfeld a = . haftender Gesellschafter a , * ö. mehr aus den Gesellschaftern Fabrikant Arthur Lütters, Cöln, und Kaufmann Friedrich Wilhelm . e, . ö . offene Handelsgesellschaft Ma egon l is⸗ ,, gonnen und führt die bis Elberfeld, den 1. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber eld. 22284 , 1 * ist heute 6 der ö rma nger Co. Nähmaschi Akt. Ges. Zweig nieder laffung d n inen
ein . i e
n der Generalversammlung der Aktionäre vo 29. April 1907 ist die Erhöhung det Gian api l um M 10 900 000, — sewie die Aenderung der § 3, 18 und 25 des Gesellschaftsvertrags beschlossen
worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals it
Fürth, HBayernm. Bekanntmachung.
Handels registereinträge: I) Filiale der Dresdner Bank
30. März 1907 wurde § 165, 16 des vertragös abgeändert:
besondere 86 Gesellschaft verbindlich, wenn sie von
des Vorstands oder von einein Mitgliede in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen abgegeben 193 Stellpertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstandsmitgliedern gleich. ö. Emil Gressel, Neustadt a / 8.
nter dieser Firma betreibt der Kaufmann Emil
Gressel in Neustadt a. O. selt 1. A Kolonial⸗
daselbst.
3) S. D. Zimmer, Fürth.
Valdemar Hesse in Liebau i. Schl. betriebene Dampf. scgewerk en allem Zubehör, darunter rm r.
erfolgt.
22291] in Fürth.
Güterslon. 122709 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 12 isst 9 der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma
Burch Beschluß der ,. vom
Wlllengerklarungen ‚ nungen des Vorstands, sind für die
und Farbwarengeschäft mit dem Sitze
Der bisherige Gesellschafter Menkt , seine Stelle ist die Witwe Frau 8
Gesellschafts⸗ ins
2 Mitgliedern
pril 1907 ein ve
eines Bankgeschäfts. 150 000 4 e
eschieden; an
Gnummersbnech.
die Kommanditgesell t
, ,, . ese aft auf Aktien“
. en“ mit dem Sitze in
S. * F. Pon genklas getragen: agenktlas zu Gütersloh heute ein—
Gütersloh ist Prokura erteilt.
Dem Kaufmann Carl Saligmann zu Gütersloh, den 1. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
2151 In unser Handelsregister Abt. B ist unn, f Aktien in Firma:
Landesbank, sommandit
eingetragen. Der ftg⸗ rtrag ist am 17. Mai 1907 fete end 1 Gegenstand des n, ist der Betrieb as Grundkapital beträ und ist in Inhaberaktien 29. ie 13
elene Zimmer
zerlegt. Die Aktien werden zu 1123 70 .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er olgen
im Deutschen Reichsanzeiger und elner in