1907 / 137 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitat Am vorigen Außerdem wurden . 4

——

1807 gering

mittel

gut

Verkaufte

Jun Marktort

Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster höchster

Tag

niedrigster

höchster 6 1.

niedrigster

Doppel jentner

Verkauftz⸗ wert

60.

D

urg q itte. preis für

m Mgrkttage (Spalte 1 56 überschlaglicher Schätzung verkauft Doppel ientner (Preis unbekannt)

Markttage

Vurch⸗

chnitts⸗ t preis dem

6.

Neisse alberstadt. lenburg Erfurt Kiel. Goslar

in ! Meißen

irna z 36 V.. eutlingen.

Rottweil

8.

8. *

Inst

Lyck

Elbing ;

Luckenwalde

1 k randenburg . S..

. ö

nklam .

Stettin.

Greifenhagen

Stargard . Pomm. .

Schivelbein.

Kolberg.

1 4434

Rummelsburg i. Pñvmm..

Stolp i. P⸗MFro . ö!

Lauenburg i. Pomm.

Wongrowitz⸗⸗

Trebnitz i. Schl. .

Breslau. .

Ohlau

Brieg. .

Neusalz a. O..

Sagan.

Jauer

deobschũtz

Neisse .

alberstadt .

6 oslar. Duderstadt . ;

ulda Kleve Neuß. Straubing.

Meißen.

. lauen i. V. « Bautzen..

Reutlingen. Rottweil 2 . avensburg. Saulgau Um Offenburg Bruchsal Rostock 4 Waren Braunschweig . Altenburg Arnstadt.

20 00 20 00 20,40 20, 40

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel jentner un Ein liegender Strich =) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Noch: Gerste.

16 00 1756 195.00 36 0b 19 90 17 60 1900 18.96 18,56

21.20

d der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. daß der betreff ende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pun

77 2154

1036 86 h66

1832 2495 890 424

4270

140 4389 40

13 387 7 405

570

20,92 198,20 19,80

17, 00

18,99 20 0

21,0 20,96

19840 19, 10

19386 1720

18,80 17,50 19,25 1798 17,40

18 40 1920

18,16

19,16 21, 64

20,70 19,69 21,52

19,49 18, So 19, 35 19.77 19,8 20,00 19,34 19,75

19, 40 20 01

21, 10

16, 18

21,06

21,20 19,690 22, 06

19,34 19,57 19,63 19.40 19,30 19,03 19,34 19, 75

19,33 18, 17

, . 88 898889

öh

1.6. ;

21,23

Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. kt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Literatur.

Von der Jubilãums ausgabe oet hes, Eduard von der

egen u. 27: 3

ö leitet; der sämtlichen Werke durch Hellen im Verlage von Berlin (10 Bände zu je Bände Band 4: Gedichte, e 3 . j 6 Damit ist ein Werk abgeschlossen, da der gebildeten Laien glücklich

s wegen weite e. in den heausgabe zu erwerben. Die

in allen di Erzählun von A.

Rundschau

namhaftest ganze Fülle der Ser hn f be sch niedergelegt ist, wurde hi 9 lrchitekt wertet, die sie für das gebildete Laienpu dungen.

Grade wertvoll macht. Generationen h diese eingehende Dur dringung der Werke un ermöglichen, und Generationen werden das hier genie ßen. Frühere Goetheausgaben konnten, ja mußten von immer neuen ine n werden; die Jubiläumzausgahe hingegen beruht auf einer gründlichen Burcharbettung alles dessen, was aus dem handschriftlichen n lc des Dichters in den letzten Jahrzehnten mit sast erschöpfen der ollstandigkeit veröffentlicht wurde. Se mag zukũnftige Einzel forschung hier und da noch eine Kleinigkeit ergänzend nachbringen oder berichtigen die Jubilumsauggabe wird dadurch much in? ihrer ersten, nunmehr ade g asf gen Auflage nie verglten. Berug ha Sie ist, was die tertliche Wiedergabe und die erklärenden Noten . anlangt, von gleich hohem und bleibendem Wert. Ginen Roman aug der Fridericlanischen Zeit veroffentli t jetzt Ernst von Wolzogen in der Deutschen Rund schau ?. Dle

der Hand eine gesün fluß schle drängter,

Lüstung,

zeitung!

hingewiesen wird. ö ü Beiträgen auprägt; wird ergänzt dur

esen Be n ö. 9 ö 3 ü das Gastspiel der engli randl über da here schn eine Uebersicht über neue literarische Notizen und eine

Moritz in Stuttgart ist er=

in Berlin

Mußsfkliteratur sowie,

Bibliographie. Verlage von Ernst Heinrich

6 Sshygiene von Alois Berberich, n n, ,, hr le flag? init 36. Abi.

den 2.50 Æ Das vorgenannte u wenig beachteten of e ung sichtigung zu verschaffen. An

itgearbeitet, und die 3m

Preis broschiert 2 gebun

Buch ist . geg et, den och 9h ] Bauen mehr

. ee nfs fr che, Hate n. weist der Verfasser, der namentlich

dere Durchbildung billigerer

werte über die Wohnungsneubau,

Desterreichischen Alpe

bruck vom 12. bis r in Herr än, fre. 1 *.

soeben ein Sonde 6, 1,80 Kr..

„Die Waldfrau“ von

politische Carl wie immer,

und eine bringt von

und Gefundheitsingenieur.

chter Wohnungen auf die aber übersichtlicher n, odenspekulation,

Krebs

die Baumaterialien,

Spuren der tropischen Elsjeit in eine langsam erforschte Welt ge⸗ von H. Brentano dur

j ie Wunder in de en. Laer hunt Bild internationalen Lebens,

Betrachtungen über ö Ruinen . alten ga en c osf

Kuseyr Amra,

as

ch eine russische

istjakow, einen Bericht . Hofschauspieler Gine literarische

Wohnungen anstrebt, den Ein- Volktzzgesundheit nach. In ge⸗

die Unterhaltung der Gebäude,

ben.

herausgegeben (Preis 1,50

n mile erfcheinen im Junihest, und schon sie verraten, mit wie Be a r d gf eie, tatteie

i sbeibase so lautet der Titel dieser Begeben. gig. bene, n iu Güßfeldt beendet in dem gleichen Heft vie Aufzeichnungen seiner Kriegserlebnisse im deutsch / fran vsischen Feldzug, die in einem warmen e l an die Gesinnungstüchtis keit unserer Zeit autzklingen. Zur schwel erischen Literatur lestet Erich Schmidt äber; e? analysiert die Werke pon, Craft Zahn und fucht ein Gesamt. bild bez großen schweizerischen Grjählers zu zeichnen. Ueber das Wesen und die Entwicklung von der Sprache des Kindes gibt Ernst Tappolet Aufklärungen: jut Naturerkenntnis und jur Rulturgeschichte führen andere Aufsätze: von J. Reinke, der von Marsch und Dünen an den Růsten Nordfriesland erzählt; von Wilhelm Bölsche, der auf den

bild aus

seiner D

* di f orschungttouren in historische Skizze von Professor Dr. Bozen nach

Briefe von Dr. Oglar Dr. Jos. Moriggl; Die Erwerbungen hintersten Oetztale von

Innsbruck von

den Bergwiesen von Friedr.

Die Alpeiner

Dr. von risten kemmen ist, eine

ur Generalversammlu nvereins, gefelert wir

Tirol bis zum

schiedene wichtige Gesetze und Verordnungen,

ng des die in diesem Jahre in Inns⸗ d, hat die ‚Deutsche Alpen

enthält das Buch alles wissentg⸗· die Wahl des Bauplatzes, den Bauführung, den Stallbau sowie ver⸗

Heizung und die auf die Bauhygiene Deutschen und

(VII. Jahrgang Dleses in jeder

Sonderheft enthält u. a. fol

Franz Kranewitterz Ende des 18. 3 f n r Von mpezzo von Karl Felix Wolff; Heul iger, ein ommer⸗ 3 Marie Rheintaler; Luchner; Ber Bettelwurf von Gruppe von Dr. Jos. eM gl,

m

der Sektion Inngbruck des D. u. De. A.- V.

immeter; eschichte aus dem Gisacktale von

Botanische Jahrhundert,

Am Gardasee, drei

Wia der Stoaner zu

Dr. Karl von Radinger; deln 3 tz. ederjoches im Hütte am Seekofe

die Egerer

oberen Vin (Innsbru mit Bettelwurf,

Driginalen von E see nach

au von Edwin Furrer, e Iich 5 en, , g,. Zirl und Ruine rmolata vom * Compton angefertigt, San Vlg am Garda⸗

einer mustergůlligen photographischen ufnahme r r von

G. Neumann.

Kurze

Thöni;

Detztaler Hoch und Nieder joch im Winter

lora Hoch. und Detztale von ö. Dr. R. W. von Dalla Torre;

und Faung des

von Hans Werner;

ragenstein,

Gol di Cuch sind nach

Anzeigen

neu erschlenener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.

Für alle We Erfindungen und Endeckungen auf schaften und Te

Jährlich 28 haug Bong u. Co.

Fats Harzer Bergtheater. dae nach Weimar“. O0, 20

Katalog XXXVIII von Kiblenson. 3

Gine samlllengeschichtliche Studie von

Von W. von Alexander

150 und 169. Vereinigten

Mit 48 Ab⸗ HGebbn. lL3b Æ Me Vorträge von J.

Naturwissen 20. bis 21. Heft. Deutsches Verlagt

G. G.

derne Tewßz.

nh fen

u. Pfeiffer.

Genealogie . t

J. Halle. Antiquariat in München, Ottostr. 34 Nachfolge Goethes von

gebdn. 4 4t0 Lei

Die . 6

Görlitz. C.

Die Massow. Duncker

Aut Volkgschule un

Staaten. hilbungen im Texte und einem Vitelbild

Gritiehung in Gebdn. 1,25 4

Polennot

2. Aufl.

Natur und Geisteswelt. Lehrerbildung in sicke von Pr. Franz Kurp ert,

lt.

und

pyig, Wöpke n.

3 MS; gebdn. 4 4

Relseeindr

t itschrift mit der Abteilung he n, geg f m Gebieten der

XIiI. Jahrgang 1907. beste . O, 40 M Berlin W. 57.

V Lien hard. Sonder 34 . Greiner

chnik.

eraldik. Hjalmar

Starke.

Im veutschen Qsten.

Berlin W. 36. Bochn. den

7 us und Schule. eipiig, B. G. Teubner.

M 137.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Nach weisung

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— Ungarn

am 5. Juni 1907 (Kroatien Slavonien am 29. Mai). (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Berlin,

Montag, den 10. Juni

Nr. des Sperrgebiets

ern, und Länder

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Mun ipalstadte (M.)

3

Sõöfe

Rotlauf der Schweine

r verseuchten

2

Gemeinden

Gemeinden

Maul Schweine⸗ und seuche und ö

Klauen. Schweine er seuche pest Schweine

Königreiche und Länder

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstaͤdte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

S

Gemeinden

Gemeinden

Zahl der verseuchten ,

. Gemeinden * Höfe Gemeinden

2 ü ii

Maul Schweine⸗

R und sseuche und Rotlauf otz Klauen Schweine⸗ der seuche pest Schweine

Zahl der verseuchten

Königreiche und Länder

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke . Muni⸗ipalstadte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

2

Wintersport im Vier der farbigen Kunstblãtter

neuen

a. Oesterreich. Niederösterreich

S d b de n =

*

Steiermark

e = e e e, ee do =.

Se ges = =.

de w /

D 0

de

I I I ü I = es- e

8

de de

o d& C · 2 Q S SG & R - do d - & - R R

C C R O O Q 2 Q ,

de 2

l

do —— d 2

Salinen

1 11

G —— X —— X - 8 L Rel R = ee = 8

. * *. *

CO 0 Q , D

LI 1L1L1111il 11 111111111111

1 1 —1—— 7164

1g 1

82

Burowina Dalmatien

b. Ungarn.

K. Abaus · Torna, M. Kaschau (KRassa) K. Uaterweißenburg (Also⸗

d Ode = de

——

deo =

M. Arad St. Borogsebes, Nagyhal⸗ mägy, Radna, Ternopa. K. Arva, Liptau (Lipté), Turo cz ( St. Bäesalmäß, Baja, Topolva, Zenta, Zombor, Stadt Zenta, M. Baja, Maria Theresiopel (Sza⸗ badka), Zombor St. Apatin, Hödsäg, Kula, Nömetpalanka, Obeese, Titel, Neusatz (Ujvidéh), Isablya, M. Uwidék.. R. Zaranya, M. Fünfkirchen

)

X. Bereg, Ugoesa

St. Berettyoujfalu De⸗

recske, Ermihälyfalva,

Margitta, Siokelyhid,

Srrt

St. Csoffa, Elesd, Körpont,

Mezökeresztes Szalärd,

M. Großwardein (Nagy⸗

varad)

St. Bel, Bel onyes, Ma⸗ ar fl Nagyszalonta, enke, Vasko

K. Borsod

K. Kronstadt

OHäromgzokł

K. Csan6d, Csongräd, M.

Höbmei pn sürhely, Sze⸗

a (Szeged)

RK.

St. Körmend, Olgnitz (Mu⸗

K. Wes zprim (Veszpröm) . St. en, w. .

St. Alsolendya, Csaktor ˖

K. Stuhl welßenburg(Fej r), M. ,, (Sz okes. Fejorvar .

K. Fogaras, Hermannstadt

Sohl (Z6lyom) K. Hajdu, M. Debreczin 9 ebreczen) K. Heves K. Hunyad K. Jüsz Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis ⸗Kürülls), Großkokel (Niagy⸗Küłkũllõ) K. Klausenburg(Kolozs), M. Klausenburg , St. Böga, Bogsan, Faeset, Faransebeg, Lugos, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos.... St. Bozovies, Jam, Mol⸗ dova, Oravieza, Orfova, Resieza, Teregopa .... K. Märamaros K. Marog - Torda, Udvar⸗ ely, M. Marogvasär⸗

on),

Dedenburg ( 6 K K St. Bla, Gödöllö, Pomäz, Waitzen ie, Städte St. Andraͤ (Szent Endre), Väej, M. Budapest ... St. Alsõdabas Monor, 2 Kachteye Stãdte Jlagykörds Ge gloͤd, M. Kees kemst ... St. Abonyialss, Dunaveese, Kalocsa, Kiskösrös, Kig⸗ kunfolegyhnza, Kunszent⸗ . e,. n. alas, SkunfGlegyvhnza 8. Preßburg (Poisony),

; Lengyeltoͤti, Marczali, Tab r St. Bareg, Csurg, Ka. pos var, Nagyatad, Sziget var, Stadt Kaposvär.. K. Sjaboles K. Sjatm är, M. Sjatmar⸗ ret Zips jepes) K. Szilagy R. Szolnok Doboka .... St. Buzi us, Köjpont, Lippa, Réökäg, Ujarad, Vinga, M. Temesbar St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehörtemplom), Kubin, Werschetz (Ver- seejy, Stadt Fehsrtem⸗ plom, M. Verseez. ... K. Tolna K. Thorenburg (Torda⸗ Aranyos) St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagvszent⸗ miklég, Pärdäny, Per— jamog, Toördkbeese, Tõrök⸗ kanizsa, Hatzfeld . bolya), Stadt Nagy⸗ kikinda St. Alibun r, Antal falva, Bänlak, Moödos, Groß⸗ becskerek (Nagybeeskereh), anesopva, Stadt Nagv⸗ eeskerek, M. Panesova K. Trentschin (Trenessn) . Ung, St. Homonna, Szinna, Sztropk⸗ß5 ... St. Bodrogköz, Gälsises, Nagymihalv, Satoral⸗ jaujlhely, Szerenes, Tokaj, Varann 6, Stadt Satoral⸗ jaulhel v St. Felsözr, Kigczell, Güns (Köszeg), Néometujvär, Särväar, Steinamanger Szombathely), Städte öszeg, Sijombathely ..

raszombat), Sientgott⸗ hard, Gisenburg ( Baz vr

sa. Sů⸗ meg, wa . Zalae⸗ erszeg, Zalaszentgröt, tadt Zalaegerszeg.

nya, Kan ljsa, Leten ye. No va, Perlak, Stadt Groß⸗ kanijsa (Nagykanijsa) .

Kroatien⸗Slavonien. K. Belovar⸗ Körög, Va⸗ rasdin (Varagd), M. Va⸗ ragd K. Lika ⸗Krbava K. Modrugs⸗Fiume K. Pozsega K. Syrmlen (Szersm), M.

Esseg

Egiek) K. Zug 111

Zusammen Gemeinden Gehöfte)

a. in Oesterreich:

Rotz 8 (ö), Maul und Klauenseuche und La eh ade; 138 (351), Rotlauf e, . * e fans

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

Rotz 69 (78), Maul⸗ und Klauenseuche 5 (10), S und Schweinepest 568 (1595), Rotlauf en . 8 s . 1 e m de nr . in den Sperrgebieten Nr. 2, 9 6K ften ; ; ; jusammen in 13 Gem. und . Kroatien⸗Slavonien: o Schwei d e. ö. 1 6 neseuche und Schweinepest 35 (275), Rotlauf ußerdem Pockenseuche der Schafe in den S ; 68, 70, zusammen in 4 Gemeinden und 8 , , 3 Pocken 3 der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind⸗

viehs und älseuche d d lch aufgetreten. seuche der Pferde sind in Oesterreich und Ungarn

Oesterreich.

Die K. K. Seebehörde in Triest hat verfügt, da ü henne e nn! 3. n nm n 1g ,, ĩ u beha ] ö Anz.“ ' ur n r h ndeln sind. (Vergl. R.⸗Anz.“ vom 1. De Italien.

Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolijeili = ordnung vom 4. d. M. die , en,, 6. Truijllo, Payta und Paeasmayo in die chilenischen Häfen Iquique, Taltal und Antofagasta für pestverseucht erklärt.

Niederländisch⸗Indien.

Durch Verordnung deg Generalgouverneurs von Niederländi

Indien vom 2. Mal d. J. istedie wegen Pest gegen k von Niutschwang verbängte Quarantäne wieder aufge⸗ hoben worden. (Vergl. R. Anz.“ vom 27. Aprtl d. J, Nr. 102.)

In Bassora (Türkei) ist, laut Meldung des W. T B.“, ei pingu festgestellt worden. Das Gerücht von einem Srelens at sich nicht bestätigt. Die Behörde hat für alle Herkünfte aus Bassora eine fünftägige Quarantäne angeordnet. ;

Land⸗ und Forstwirtschaft.

In der vorgestrigen Hauptversammlung der in Düsseldorf tagenden Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft wurde, W. T. B. zufolge, Seine Königliche Hobeit der Sengeg Albrecht von Württem berg zum Praͤsidenten für das Jahr 190708 einstimmig gewählt. Als Ausstellungsorte wurden festgesetzt für 1908 Stuttgart, für 1909 Leipnig, für 1910 Hamburg.

Das vom ungarischen Ackerbauminister Da ran vi in Budapeft 8 landwirtschaftliche Museum ist beute, W. T. B.“ jufolge, vom König Franz Joseph eröffnet worden. Der Monarch unterzog die Sammlungen, die Bodenbearbeitung, Viehzucht und land⸗ wirtschaftliche Industrie in ihrer geschichtlichen Entwicklung von der ältesten Zelt bis zu den modernsten Methoden vorfübren, einer ein« , . Besichtigung. Der König drückte dem Ackerbauminister seine esondere Anerkennung über das neue Institut aus.

Handel und Gewerbe.

(Jus den im Reichsamt des Innern zusamm engestellten Nachrichten für Handel und In dbast rern

Ausschreibungen.

Der Neubau der Bürgertorbrücke in Hermannstadt (Ungarn) wird von der Stadtvertretung auggeschrieben. Die Brücke kann nach Wahl des Projektanten in Eisen, Eisenbeton, Beton oder Mauerwerk ausgeführt werden; sie kann entweder in einer Deffnun mit einer Spannung von 38 m oder mit drei Oeffnungen projektier werden, von denen die mittlere nicht weniger als 24 m, die Gesamt · öffnung nicht weniger als 40 m betragen darf. Die Breite soll g m betragen, und jwar 6 m Fahrbahn und ie 150 m Trottotr. Die Brücke soll einfach, aber doch ihrem Standort in der Stadt ent⸗ sprechend sein; der Kostenbetrag darf 70 990 Kronen nicht übersteigen. (Desterr. Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.

Der Bau von 5h neuen Petroleumreserpvoirs im Hafen

von Konstantza (Rumänien) soll von der rumänischen Regierung

beschlossen worden sein. Gegenwärtig sind 16 solcher Reservoirs

3 Fassungsraume von je hooö obm vorhanden. (Bu karester agblatt.

Lieferung von kupfernen Röhren für die italienische Martneverwaltung. Gesamtwert: 621 76360 Lire. 3 Lose: I 304 g83, 50 Lire, 2) 176 420, 10 Lire, 3) 140 360 Lire. Kaution: u Igo ao Lire, ju 17 So Lire ju 3 14 60 Lire. Verhandlung. zz. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, bei dem Ministerig doll maärsna in Rom und bei den Arsenalen in Spesla und Venedig. Näheres bei den genannten Bebörden und bei den Arsenaldtrektlonen

in Reapel und Taranto. (Gaaaetta Uffieiale del Regno d'Italia)

ri— 8