nntmachung. e . 9 ö , . , n Bank, —— i Deutsche Nationalbank, a ,. 5 . u Attien, hierselbst haben bei remen,
. e n Fg ooo, — Aktien der Reis⸗
Ludolph
dels⸗Aktiengesellschaft in Bremen i e,, wg e rn ed h) jum Handel und zur Notiz an der
19807.
is 20 090 hiesigen Boͤrse 1
Wechsel der Garanten.
H. Grundbesiit.. ..
III. ä enkommission Die Sager , 6 .
on üller, Vorsitzer.
V
Waarenboerse
22874
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Obligationäre der
jm Börsengebäude zu Berlin (Generalversammlungssaal der St. Wolfgangstraße) an frre, ö
hierdurch ein.
ö I ung darüber, h e L fle Kar tu je
Ta gesordnun ß: ob ein von der Firma gemachtes Verkauftangebot s
nehmigt wird. bezw. Festsetzung der Vergütungen, welche für ihre Mühewaltungen zustehen x]
2) Genchmigung den Geschäftsführern,
b. dem . dem Bevollma Obligationãäre, pig an der Verfammlung teilnehmen w
Couponsbogen, jedoch mit doppeltem, arithmetisch
1907, Mittags A2 Uhr, bei der — den Linden 53 (Bankhaus S. Frenkeh,
ĩ telle zu hinterlegen. zember 1899 bestimmten S Kö . en, ,,, der Obligationäre:
Kasse der Firma . bet einer
Waarenbörse G. m. b. H. lade ich zu n 33 Donnerstag, den 27. Juni 1907, , . . .
örse G. m. b. H. betreffend das , . der DYböiigatlonare ge⸗
ö ,, haben . , .
ö verzeichnis bis ontag, den geor dnetem en,, ,,, e n . in § 10 des Gesetzes vom 4. De⸗
otheken n n auf Wertpapiere
; Wertpapiere: I Mündelsichere , , g 9 Ziffer 1, Satz? Pr. VG.
2 Wertpapiere im Sinne
amlich: ö. nach landesgesetzl. Vor
ü d jugelassen schrift zur Anlegung von Mündelgel b. Pfandbriefe deutscher Sypothekenakt. Gesellschaften
VI. Vorausjahlungen und Darlehen auf Policen... VII. Reichsbankmäßige Wechsel
VIII. Guthaben:
I) bei Bankhäusern
IX. Gestundete Prämien
X. Rückständige Zinsen und Mieten * ö bei Generalagenten bezw.
XII
Br. Ro fen st ock, Rechtsanwalt.
Gewinn⸗- und Ver lustrechnun 171. inn h men. träge aus dem Vorjahre: ö 3 aus dem Ueberschusse
2) Prämienreserpen . Prämienübertrãge
t.
45 Reserve für schwebende ewinnresertze der Versicherten . 3 2 . dem Ueberschusse des Vorjahrs
6) Sonstige Reserven und Rücklagen 153560
3 290 7465 17 140 460 32
12 900 —
66 51663
. 4931120 169125510
für das Geschäfts jahr 12998. ö 3 66
11625
3 569 9336: io 3 676 18872
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs tämien für: ; . ö. hen g in ger auf den Todesfall:
a. selbst abgeschlossene 94; b. in Rückdeckung ü 3 ꝛ en Lebensfall:
27) Kapitalversicherungen auf den Leber
a. selbst abgeschlossene
43 943
z9z3 os!
49
54
94 393 723 5
43 943 54
437 667 07
b. in Rückdeckung übernommene
III. Policegebühren
Kapitalerträge: 4 Fri (ies für festbelegte Gelder
h Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 3 Mietserträge V. Gewinn aus Kapitalanlagen: . Kursgewinn r ütung der Rückversicherer für: . ö gemãß § 58 Pr. V.⸗G. 2) Gingetretene Versicherungssälle 3) Vorjeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen i — men r er n, n, Gesamteinnahmen .. KE. Ausgaben. 31 . J. Zahlungen für unerledigte Versicherungs falle der Vorjahre aug selbst abgeschlossenen Versicherungen:
) geleistet z zurückgelegt
II. Zahlungen 8 j 8s selbs : rung e gf ae e auf den Todesfall:
a. geleistet: . ür eingetretene Todesfälle für erlebte Todesfallpersicherungen
b. zurückgestellt . . 2) Kapital persicherungen auf den Lebensfall: a. geleistet
b. jurũckgestellt 5 III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗
ungen: . . ⸗ m eng gemäß 8 o8 Pr. V. ⸗G. 2 ,, Versicherungafalle 3 Vorzeitig aufgelöste Versicherungen
4 Sonstige vertrags mäßige deistungen ; . 1V. Zablungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene
zersicherungen (Rückkauf) V. 6 an Versicherte; im Geschäftsjahre ; .
Rü icherungsprämien für: ; ö. n auf den Todesfall VIII Steuern und Verwaltungekosten:
I) Steuern ;
2 Verwaltungskosten:
a. Abschlußpropision b. Inkassoprovision
2156 9889
142 986
73 85
63 30
12696 35
ꝛĩ
1393 —
167 zoꝛ os
365 913 29 322062 T J
12 900 —
.
z45 bz3 ho
1738 29 453 15 38 965 66
O4 629 41
c. sonstige Verwaltungskosten
VIII. e elbunchn an inen ᷓ a e, , n. * 1 am ln des Geschäftsjabrs für:
Kapitalversicherungen auf den Todesfall h . auf den Lebensfall.
ä ů ö äftsjahrs für: Prämienäberträge am Schlusse des Geschäftsja 1 Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene J. Gewinnreserve der Versicherten 83 Sonstige Reserven und Rücklagen
XIV. Sonstige Ausgaben
C. Abschluß. Gesamteinnabmen Gesamtausgaben
Gesamtausgaben ..
Neberschuß der Einnabmen ..
8 endung des Ueberschusses. 1
An he , . Garantie fondẽ 85 i
es, . G. B 16e ds M 35 56, i i Sea der Satzung
An die sonstigen Reserven (6 376 Rr , ,
An die Akijonäre oder Garanten (6 376 der Satzung.
40/9 de AÆ 48 425,25
Tantiemen an: IN) Aufsichtsrat
2) Vorstand .
V. Gewinnanteile an die Versicherter, und jwar:
an die Gewinnreserve
29
6 862 47
Ui 265 10
45197303 337:
142 536 85
20 748 79
260 90
is 13057 97 499 49
1342 943 1333137
DTT 5380 59 1937 —
5 92441
40 563 84
il sꝛ3 gz]
los 190 41 9 46931
142 907 1
. DTF .
— —
I) aus dem Geschäftsjahre Y) aus früheren Jahren
J. er Kassenbestand I. 3 und Diucksachen
J. Garantiekapital:
III. Prämienreserven für:
1) Kapitalversicherungen 27) Kaplitalversicherungen
IV. Prämienüberträge für: ; ö. Raystalyerficherungen auf den T
V. Reserven für schwebende beim Prämlenreservefo VI. Gewinnreserven der mit
X. Barkautionen
I) Hypothek au
4 Guthaben Dritter. Gewinn
Büchern und Inventarien de sellschaft bescheinigt:
P. Umbreit. —⸗ St. Srednicki.
Posen, den 31. Dezember 1906.
„Vesta“ Lebens versi Der Auffichtsrat. Dr. Riepnikowski, Vorsitzender. Die Uebereinstimmung mit den
Die Revisionskommission. St. Leitgeber.
2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
Agenten:
XIV. Kautionsdarlehen an versicherte XV. Sonstige Attiva XVI. Verlust
E. Passiva.
Schlusse des Vorjahrs Ser e ee, § 372 der Satzung ; * 262 H. G. B.) 5 374 der Satzung:
ahrs
auf den Todesfall auf den Lebensfall
Todesfall Versicherungsfälle:
nds aufbewahrt. Gewinnanteil Versicherten
„II. Sonstige Reserven, und zwar: . 571. erhobene Rückkaufswerte 2) Res. für event. Verluste und s
3) Kriegsreserhe. . 3 . * Verwaltung der Rückversicherer
5) Altergrenten Bei Sterbekassenversicherungen
JJ Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
e gn, war: j Sonstige r fp en Ge ti der Gesellschaft
2) Richterhobene Dividende der Garanten 3 Nichterhobene Zertifikatzinsen
r Ge⸗
Karol Mij der ‚Vesta“
Es wird hierdurch bestätigt, da Lebensversicherungsbank a. G. zu Po jahres 1906 unter Posi
ingestellte Prämienres ö, . i n mn ren e ,. vom 12.
238 630
55 140 293 770
b28 101
77199 127 373 1360
57 530 68 441 8 605 6 447
— — ——
2 61 3
143 211722 899 6482 9266
161 559 6? .
3 979 561143
cherungs⸗Bank a. G. zu Posen.
Die Direktion. Dr von . vr. 9. 1 9. der in die Bilanz der Vesta“, 6 für den Schluß des Geschafte tion B III mit n . ö q 3 J e e ‚— n n,, Mai , met ist. alski, mathematischer Sachverständiger Gre ger fiche hau a. G. zu Posen.
22305)
stakutenmäßig ausscheidend
worden.
Nach erfolgter Kor stitui sichtsrat unserer Gesellscha
itzender, 2) osen, 4) Ritiergutsbesitzer J HJlittergutsbesñitzer 8
6) prakt. ; . v. Zebinski, Posen.
bank a. G.
zur dies sahrigen ordentlich welche Donnerstag, den
gebenst eingeladen,
Verwaltungsrat.
gewinns.
Aufsichts behörde. 23273 Nathan,
76 Vorsitzender. X IlL225353
N ̃ schaft mit beschränkter Haftung Komische 2 * 2 n n, der Gesell⸗
Dper ist aufgelöst. schaft werden aufgeforde
Direktor Otto Mertens in Charlottenburg,
53 805 34
Wielandstr. 13.
Bekanntmachung. ö In der heutigen Generalversammlung ist das
Herr Bankdirektor Dr. Rjepnikowski wiedergewählt
Bankdirektor Dr. Riepnikowski. Pose ? , reg or sissurialtct Dr. Mizerski. Posen,
. Vorsitzender, 3) Fabrikbesitzer J. Leitgeber,
Arzt Dr. Jerzvkowski, Posen, 7) Redakteur
Posen, den 6. Juni 1907.
„Vesta“ Lebensversicherungs⸗
Dr. v. Mieczkowski.
Deutsch⸗Westafrikanische Bank.
Die Mitglleder der Gesellschaft werden hierdurch
ittags 3 Uhr, in den nen Her r g eh enft' ee 37 39, Berlin, statt
Tagesordnung:
zrterung des Geschäͤftsberichts über das Jahr
D 8 . 2 des Hauptabschlusses der 31. Dezember 1905. ö
2) ire im der Gntlastung an Vorstand und
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
Neuwahl des Venwaltungsrats. 9 vi, n . über die Abänderung des § 2 der Satzungen vorbehaltlich Genehmigung der
Der Verwaltungsrat der Deutsch⸗Westafrikanischen Bank.
stellvertretender Vorsitzender.
eichneten Liguidatoren zu melden. Berlin, im Juni 1907. Komis r lschaft mit beschränkter Haftung, me. kin Liquidation, vertreten durch die Liguidatoren:
e Aussichtsrats mitglied
erung bestebt der Auf⸗
ft aus den Herren: Posen, Vor⸗
B. v. Donimirski, Tylitz, v. Mveielski, Punitz,
zu Posen.
en Sauptversammlung, 27. Juni d. J. Nach Räumen der Dresdner findet, er⸗
Dalchow,
rt, sich bei einem der unter- che Oper
Rechtsanwalt Dr. Richard Frankfurter zu Berlin SW.,
23619
D) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
genossenschaften.
1 laden wir die Mitglieder unserer Ge⸗ nossenschaft zu —ͤ
Mittwoch, den 26. Juni r, rn . Uhr, in unserem Geschäftslokal,
Berlin 80., Neanderstr. I6, ein.
iner ordentlichen Generalver⸗ n uni 1907,
Tagesordnung:
1) Bericht über die Revision der Jahresbilanz per
31. Dezbr. 1806.
2) Jahresbericht und Bilanz per 31. De;br. 1906.
3) Entlastung des Vorstands.
3 Entlastung des Aufsichtsratè.
5 Verwendung des Reingewinns.
65 Wahl von Aufssichtsratsmitgliedern.
den 10. Juni 1907. 4 Ce sihee r- des Aufsichtsrats
der Creditbant für Daudel Æ Gewerbe
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
tpflicht. r .
9) Bankausweise.
Wochenübersicht
Rei vom 7. Juni 1907. at gr d
Metallbestand (der Bestand an 9 kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus laͤndischen Münzen, das Kilogramm fein ju ir , n , * ;
ö d eichskassenscheinen. 3 a wn . Noten anderer Banken
Wechseln
Lombardforderungen. 2313 Effekten 4 892 00
sonstigen itte . e did Passiva. it 8) Das Grundkapital 2 2 e. 3 Der Reservefonds umlaufenden
n 2 en, 1 391 382 00
11) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten 1 Die sonstigen Passiva ö Berlin, den 19. Juni 1907. Reichs bankdirektorium. Koch.
46 713 000 do 706 O0 18 279 009
10027510090 69 134 0090
592 045 000 38 424 000
umm. von Grimm.
Belle⸗Alliance⸗ Platz 4.
von Glafenapp. Schmiedicke. Gotzmann. Maron. von E
zum Deutschen Rei
M 137.
jeichen, Patente, Gebrauchtzmufler,
onkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbelannkmachungen der Gffen
Zentral⸗Handelsre
tsche Reich kann durch alle Postanstalten
.
Siebente Beilage
Berlin, Montag, den 10. Juni Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., . Vereing⸗ rn, n, Zeichen. Mufter und wn, . der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren. !
in Berlin für
des Deutschen gteichsanzeigerß und Kön glich French ezogen werden.
das Deutsche Reich werden hente die
ahnen enthalten
gister für
Dag
Bezugspreis beträgt L M 8
nd, erschein auch in einem besonderen
das Deutsche Reich. ar. 13)
entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i d 0 9 fi das . ö hm .
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
att unter dem Titel
Regel täglich. — Per hr. — Einelne⸗ Nummern loste o *. 86
Insertionspreig für den Raum einer Druckzeile 80 5.
Nrn. 137 1. 137 B., 1376., 1
379. und 137 F. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem beielchneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte
Benutzung geschützt. Ta. St. 1 937. Wäschekragen. Albert Burgeß Stafford, Sabula, Jowa, V.) St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. JI. 3. 67. Te, H. AO 126. Uniformkragenverschluß. Emil Hüttel. Rzeszow, Galizien; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 4. 3. 07. 1. vnn a h ß n,, an ampen für flüssige Brennstoffe. Fa. J. Hirsch⸗ horn, Berlin. 31. 7. 06. . 49. W. 286 182. Blaubrenner für flüssige Brenn⸗ stoffe zu Bleuchtungs. und Heijzwecken; Zus. z. . Robert Emil Walther, Werdau i. S. O. COG. da. N. 7 049. Aus mehreren übereinander liegenden Stützflächen bestehendes Lager für das umlaufende Gestänge von Tiefbohrvorrichtungen. Alexander Me Namara, Randfontein, Trantzvaal; Vertr.: S. Neubart, Pat. Anw., Berlin Tw. 5. 21. 12. 03. Te. D. 17 839. Zieh. und Prägepresse für Blechdosen und ähnliche Werkftücke— Fa. Hugo Dudeck Nachf, Berlin. Rixdorf. 6. 12566. Sm. F. 22 787. Verfahren, gemischte Gewebe mit Schwefelfarbftoffen zu färben; Zuf. z. Anm. F. 2251. Farbwerke vorm. Meister Lucius E Brüning, Höchst a. M. 31. 12. 66. Su,. st. 22 O93. Verfahren zur Herstellung von Weiß und Buntreserven unter Thibindigorot auf der pflanzlichen Faser. Kalle R Eo. , Akt. ⸗Ges. Biebrich a. Rh. 19. 5. G66. EOb. B. 42968. Verfahren zur Herstellung bon festem Petroleum vermittels Magnesia. Samuel Börlin, Binningen b. Basel, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 38. 66. 12f. M. 30 785. Verschluß für Säureballong. Felix Mann, Berlin. 15. 16. G06. LE2f. St. EI 728. Verfahren zur Erhaltung der Cigentemperatur von Stoffen aller Art, z. B. zur Aufbewahrung von flüssiger Luft mittels eines doypelwandigen wärmeisolierenden Gefäßes. Dr. Alfred Stock, Berlin, Tbomasiusstr. 25. 8. 12. 56. 1I2i. C. 1495. Verfahren zur Herstellung haltbarer fester Entfärbungs und Reduktions⸗Prã⸗ varate. Chemische Fabrik von Heyden Act. Ges., Radebeul b. Dresden. 14. 9. 06. 1a. G. 23 847. Dampfkessel, bestehend aus einem unmittelbar beheizten, zur Dampfentnahme bestimmten Teil und einem als Vorwärmer dienenden Teil, Louis Grenthe, Pontosfe, Frankr; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗ 6 , , 13a. S. 38 417. Vorrichtung zur Verdampfung und Ueberbitzung von Flüssigkeiten. J. Carl Saupt⸗ mann, Leipzig, Brommestr. 2. 2. 5. 06. 1ELTZa. R. 22 434. Dampfkesselfeuerrohr mit schlank wellenförmig ausgebildeter Wandung. Heinrich Reissig, Crefeld⸗Bockum. 8. 3. O6. 123. H. 38 967. Stopfbüchsendichtung für das Glasrohr von Wasserstandszeigern. William Wellington Hicks, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 15. 10. 06. 128d. H. 35 7053. Dampferzeuger mit von Heizröhren durchzogenen Wasserröbren und einem Ueberhitzer. Henschel u. Sohn, Cassel. 10.7. 65. E2d. M. 31 127. Erhitzer für flüssige und gasförmige Stoffe, bestehend aus gleichachsig zu einander angeordneten hohlzvlindrischen Körpern, die zwischen sich einen engen Hohlraum einschließen. Wilbelm Mäcker, Zürich; Vertr.: C. G. Prillwitz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 19. 1. 07.
Für diese Anmeldung ist, bet er nm gemaß
3
20. 7 1 dem Unionsvertrage vom 14 15 566 die Prioritäͤl
auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 29. 1. O6 anerkannt.
11416. F. 20 108. Verfahren zur Herstellung der Schaufeln und Schaufelkraͤnze von Turbinen mi konzentrischen Schaufelreihen. Sebastlan Ziani de Ferranti, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 15.
25. 4. CH.
E4f. H. 38 1227. Praͤzistongausklinksteuerung. Fin ig Boltßer. Nürnberg, äußere Ziegelgasse 25. 21. ). .
Sa. B. A2 9562. Ablegevorrichtung, bei welcher signierte Lettern auf einer umlaufenden Scheibe an seststehenden Füblern vorbelgeführt werden. Hubert Burg. Mollkirch i. Els. u Dr. Max von Jaunez, Schloß Remelfingen b. Saargemünd. 27. 4. 66. 15a. T. 10 686. Einstellvorrichtung an aus- wechselbaren Magazinen der Matrizensetz⸗ und Zeilen- ießmaschinen. Mergenthaler Setzmaschinen ö. G. m. b. H., Berlin. 28. 9. 05.
15. C. I Sz32. Vnrrichtung jum Bearbeiten bon Stereotypplatten. Charlottenburger Farb— werke, Akt. Ges.. Charlottenburg. 26. 7. 65. 15d. B. 43 952. Wachsschablonen⸗Verviel⸗ fältigungsvorrichtung mit ebener Gegendruckflaͤche. Karl Bluhm, Cöln, Rubensstr. 7. 258. 8. 06. 15g. W. 26 305. Tabellenschrelbvorrichtung für Schreibmaschinen. J. W. F. Weiße, Schwäb. Hall. 7. 9. 06.
15h. H. 37 155. Stempelmaschine mit schwingendem Typenträger. James D. Humphrey, Towanda, V. St. A.; Vertr.: E. Lambert, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20. 3. 665.
5h. S. 22 078. Numerserstempel. Louis Kossouth Scotford, Chicago; Veitr. 6G. H. Fude 9. 9 ö Pat. Anwälte, Berlin Sw. 13. r
151, A. 13 927. Aetze für Flachdruckformen . . Josef Andres, Mainz, Grebenstr. 26. EL6. H. 37 294. Apparat jur Verarbeitung von Kadapern u w.; Zus. z. Anm. H. 35 924. G. Hönnicke, Schöneberg b. Berlin, Colonnen⸗ straße 54. . 3. S6
29e. U. 2819. Selbsttätiger Abtrittverschluß, insbtsondere für Eisenbahnwagen-Abtritte. Heinrich Untiedt, Cassel, Orleansstr. 34. I5. 2. 06.
20e. st. 33 456. Klauenkupplung mit dreh— barer Sperrklinke. Adolph Klose, Berlin . Halensee, Kurfürstendamm 163. 15. 12. 66
20e. N. 8594. Sperr und Auslösevorrichtung für Klauenkupplungen mit Sperrfalle. The National Malleable Castings Company, Glepeland, V. St. A. z Vertr. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anwaͤlte, Berlin sw. 11. 7.8. 06. 2Of. L. 22 782. Rücklauf⸗Keilbremse für Seil⸗ förderungen. Kurt Lohsee, Berlin, Kalkreuthstr. 3. 13. 6. 06.
2Of. P. 18 336. Von Hand oder von einem Elektromotor antreibbare Spindelbremse für Fahr⸗ zeuge. Louis Pfingft, Boston, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. AJ. Büttner, Pat Anwälte, Berlin 8sW. 51. 26. 3. G6.
2Oi. 2. A3 652. Signalantrieb mit Festlegung der Signale in der Haltlage bei Drahtbruch. , , Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. . 0D.
201. D. 17 1235. Ueberwachungsvorrichtung für Strecken signale. Sigmund Donnersberg. Stanit⸗ lawow, Galizien; Vertr.: E. Schmatolla, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 29. 5. 06.
2Ia. A. 13 898. Variometer in Verbindung mit gruppenweise regelbarer Selbstinduktlon. The Amalgamated Radio Telegraph Companh, Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 19. 12. 06.
2ZHa. FJ. 23 319. Schaltung für selbslkassierende Sprechstellen. Felten Guilleaume⸗Lahmeynr⸗ e , , Abt. Carlswerk, Mülheim a. Rh. 2c, S. 34 905. Schmelzsicherung mit mehreren, einjeln oder gruppenweise nacheinander einschaltbaren Schmelistreifen im Schmelzeinsatz. Rudolf Hund⸗ hausen, Berlin⸗Halensee, r sfzeste II. 3.05. TIC. R. 21 033. Einrichtung zur dynamo— metrischen Regelung stromerjeugender Gruppen. Joseph Louis Routin, Lyon; Vertr.: Carl Pieper, H. Springmann, Th. Siort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 469. 0. 4. G5.
2Id. A. 14 034. Verfahren zur Erregung der Hilfswindungen, welche zur Verhinderung der Funken— bildung am Staͤnder von Wechfelstromkollerktor— maschinen angeordnet sind. Angemeine Elek— trieitäts. Gesellschaft, Berlin. 1595. 5. 065.
2Id. L. 23 688. Zylindrischer Feldmagnet nach Art eines Zahnankers, dessen Nuten durch Keile ge⸗ schlossen sind. Dr. Theodor Lehmann. Belfort, Frankr.; Vertr.: F. Anton Hubbuch, Pat. Anw., Straßburg i. E. 31. 12. 06.
21d. P. 18 986. Verfahren zur Regelung von Wechselstrommaschinen. Charles Algernon arsons, New⸗rastle⸗on Tyne, Engl.; Vertr. Hans Heimann, Pat Anw., Berlin 8W. 11. 1. 10 566.
2Af. D. 17 759. Bogenlampe mit gestützter Elektrode. Deutsche Beck Bogenlampen Ge⸗ sellschaft m. b. H. Frankfurt a. M. 25. 11. 66. 21f. J. 9800. Bogenlampe mit einer abgestützten Elettrode; Zus. 3. Pat. 182 9666. Allgemeine Elek. trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 20. 12. 66.
2Af. Sch. 26 276. Verfahren zur Befestigung von Metallfäden in elektrischen Glühlampen Dermann Schulze, Berlin, Prinzen, Allee 22. JI8. 9. 06. 2Ig. R. 24 139. Glimmlichtot eillographen. , Ruhmer, Berlin, Friedrichstr. 248. ,, ,.
22e. G. 24 104. Verfahren zur Darstellung gelber Sulfinfarbstoffe der Chinophtalonreihe. Ge—⸗ Hlschan für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 24. 12. 06.
22f. B. 41 176. Verfahren zur Herstellung einer anlimonhaltigen weißen the Löon Brunet, Brioude, . Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 27. 6. 065.
22f. G. 22 G45. Verfahren zur Herstellung don Schwefelzinkfarben; Zuf. z. Pat. 180718. Jaques Gibaud u. Oluf Bang, Hennebont, Morbihan, Frankr.. Vertr.. Pat. Anwäste Dr; R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SVW. 13. 18. 9. 06.
2b. A. A3 O63. Apparat zum Destillieren don Kohle, Kohlenschiefer, Lgniten, Torf u. dal American Eduction Co., Washington; Vertt.: O. Neubart, Pat - Anw., Berlin 8W. 5J. 10.4. 66. 24b. L. 21 721. Brenner für flüssige Brenn⸗ stoffe. Carl Leistuer. London; Vertr.: NR. Scherpe 1 . Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 25a. B. 44 497. fe em nrrichz n für Flachstrickmaschinen. Paul Bierbaum, Dralsdorf b. Chemnitz, Richard Bierbaum, Chemnitz, Jahn
straße 13, u. Hugo Bierbaum, Wittgensdorf
b. Chemnitz. 31. 15. 06. 25a. H. 37480. Zweibettstrickmaschine zur Herstellung von Strümpfen mit einer nahtlosen Deckelferse. Fa. G. Hilscher, Chemnitz. 23. 3. 06. 25b. K. 33 659. Streifenförmiges Geflecht. Jacoh Kast, Boston; Vertr. Dr. J. Ephraim, Pat⸗Anw., Berlin 8W. II. 14. I. 07 28a. O. 5 029. Verfahren zum Entkalken von Häuten. Francis James Oakes, New Vork; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 27. JI. 605. Für diese An meldung ist bei ö. Prüfung gemäß ' 3
dem Uniontvertrage vom r 8 d die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 12. 04 anerkannt.
29b. F. 21 924. Verfahren zur Gewinnung spinnbarer Fasern aus Schilf oder Binsen mittels alkalischer Lauge; Zus. z. Pat. 1860 355. Dr. Fritz Fuchs, Bad Landeck, Schles. 25. 6. 06. 20e. W. 25 716. Verfahren zur Herstellung eines Lazaretts aus mehreren Eisenbahnwagen mit auf, dem Untergestell drehbarem Oberteil. Vr. Laon Winckelsels. Tongern, Belg.; Vertr.: Dr. Hermann Die minger, Merklinde i. Westf. 9. 5. 96. 205. J. S558. Vibrationsvorrichtung mit durch einen Schnurantrieb wechselweise hin. und herbewegter, das Vibrationsorgan tragender Welle. Joh. Chr. Johausen, Kopenhagen; Vertr.. W. Wagner, Berlin NW. 6. 12. 7. 605. Of. O. 512A. Vorrichtung zur Erzeugung von Rüttelbewegungen; Zus. z Pat, 185 865. Werner Otto, Berlin, Läüneburgerstr. 26. 28. 2. 06. 20i. P 18 999. Verfahren zur Herstellung eines detinfizierend wirkenden Schleifmlttels für Rasiermesser. Dr. Friedrich Pabft, Halle a. S. u. Dr. Fritz Meyer, Hildesheim. 4. I6. G6. Tb. N. SsG62. Aus einem mit Beleuchtungs⸗ vorrichtung bersehenen Behälter bestehende Lesekamera für dunkle Räume. Michael Newikluf, Wien; Vertr.! Dr. E. A. Franz Düring, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 20. 9. 06. 22e. B. 45 440. Bartbinde aus Metall. Wilhelm Bosse, Dresden, Virnaischestr. 69. 6. 2. 07. 832489. F. 20 5279. Stuhlsitz, der, mit der Stuhlstütze gelenkig verhunden, durch eine Feder gegen die Stublstütze abgesteift ist und sich selbst— tätig jeder Körperlage anpaßt. F. Hermann Frühauf, Geringswalde. 29. 8. 05. Bi. F. 22 166. Kugelrolle für Möbel. John ,. Fenney, Handöworth, Engl.; Vertr.:
r. A. Leyy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 31. 8. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20 3. 83 dem Uanionsvertrage vom 14 12 66 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 26. 1. 06 anerkannt.
241i. H. 37 575. Mittels Scharniere angelenkte Ven größerungsklappen von drei- oder mehreckiger Gestalt für Tische aller Art. Elfriede Vahlen, geb. von Hausen, Eldena, Psrr̈Ömwd. 4. 06
21I. L. 2A O21. Christbaumgeläute mit durch eine mechanische Vorrichtung zum Tönen gebrachten Glocken. Hermann Lohmann, Magdeburg, Friesen⸗ straße 32. 12. 3. 07.
25b. M. 31 919. Lastmagnet mit beweglichen Polen. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stucken holz, A⸗G., Wetter a. d. Ruhr. 21. 3. 07. 6b. Sch. 24 549. Gasheizkörper zur Be— heizung vermittels katalytisch wirkender Körper. Dermann Schimmel., Berlin, Siboldstr. 3. 1. 11. 05. 268d. S. 22 248. Aufsatz für Schornsteine, Lampenzylinder, Ventilationsrohre u. dgl. Louis Seyulchre, Herstal b. Lüttich; Vertr. G. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11 22.66. 2Sc. St. 11 662. Federnde Werkzeugachse für Putz., Schleif. und Poliermaschinen zur Holz bearbeitung. Jos. Ludwig Stein gäßer, Mombach b. Mainz. 12. 11. 06. ; 2æ9b. D. 18 112. Verfahren zur Verbesserung bon Faktis. Dr. Rudolf Ditmar, Graz; Vertr. Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin w. 11. 25. 2.07. 4H4. A. EZ S829. Vorrichtung für Hutform⸗ maschinen zum Festklemmen und Strecken der Hut. krempe. Giles Atherton, Stockport, Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osiug, Pat - Anwälte, Berlin 8 n . . 66
41e. M. 29 280. Herrenhut aus luftdurch⸗ lässigem, versteiftem Stoff. Friedrich Menninger jun. Prgg⸗Weinberge; Vertr.: Oskar Schneider, Berlin, Tempelhofer Ufer 34. 27. 2. 06.
12a. M. 31 452. Zirkel, dessen Drehachse in Schlitzen zweier zwischen den Zirkel köpfen angeordneten Scheiben verschiebbar ist, zum selbsttätigen Einstellen des Griffes in die Mittellinie der Ilir len, Zus. z. Anm. M. 30 320. Otto G. Mayer, Stutt⸗ gart, Kasernenstr. 58. 22. 1. 07.
12b. J. 95857. Mit einer Winkelskala ver⸗= sehenes Lineal. Moritz Jahn, Grimma. 5. 12 66. 12g. D. 18 128. Schallerzeugungs, und Wiedergabevorrichtung mit selbsttätiger Hin. und Rückführung einer Schallabtastvorrichtung Über eine rotierende Schallplatte. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 28. 2. 07.
41a. R. 22 A84. Stachelschnalle mit beweg⸗ — 3 , r Karl Rode, Crefeld, Adlerstr. 46.
45a. Sch. 25 595. Spaten. Eckardt E Co. G. m. b. S., Herdecke b. Hagen i. W. 4. 5. 06.
45f. J. 95606. Baumschere mit im Innern des Stieles angebrachter Zugstange und mit dleser einer⸗
seits und mit dem Ende des Stieles andererseits berbundenen, zusammendrückbaren Handariffen. Claude Armand aboulay, DOullins, Rhöne; Vertr.: A. Elliot. Pat. Anw., Berlin w. 48. 13. 11. 06. 7a. F. 22 5233. Schutzvorrichtung für Ma— schinen mit einem durch einen Decke abgeschlossenen Gehäuse und im Innern des Gehäuses kreisenden Vorrichtungen. Forstreuter, Ingenieurbureau, G. m. b. H., Magdeburg. 17 1. 665 7a. R. 20 931. Doppel⸗ oder Viel fachfeder. Felix Rosenberg, Berlin, Hollmannstr. 31. 15.3. 05. 3. . . Hans Heynau . ö erkelbach, m. b. S., Dotz⸗ . 6d, Tm, g, ö 5. 35. Vorrichtung jum Dämpfen des durch die Bewegung don Gafen in , entstehenden Geräusches. Max Fichtner, Wil hel mg. i. . Metall Tf. K. ö etallpackung für Stopf⸗ büchsen, die aus mehreren geschlitzten, sich federnd 3 die Stange legenden Ringen aus Eifen oder anderem harten Metall besteht. Willem Kolk, Hengelo, Holl.; se,, Wen n r, n ñ Leipzig. 3. 16. 06. g. . = entil. Paul Dehne, Halle a. S., Kurallee 15. 12.9. 6 6 478. G. 22 649. Sicherheiteventil, das mittels einer unter dem Einfluß des Kessel dampfes stehenden biegsamen Platte geöffnet wird. Georg Grusßen⸗ dorf, Hannover, Tiefenriede 1B. 36. 2. 06. 4789. S. 23 986. Selbsttätiges Ventil für Pumpen, Gebläse und Verdichter. Dr. Ing. Hermann Sieglerschmidt, Spandau, Schürstr. 3. I6. J. 07. 178. W. 27 073. Vensil zur Sicherung von Rohrleitungen gegen Bruch infolge zu hohen Leikungs— diuckes; Zus. z. Anm. W. 24 350. Alfons Wache,
Breslau, Tauentzienstr. 78. 24 J. 07
48a. Sch. 27 322. Vorrichtung zum Entfetten bon Gegenständen, welche galvanisiert werden sollen. Otto Schlick. Berlin, Pücklerstr. 18. 9. 3. 07 Sc. EC. 14 8589. Verfahren zur Herstellung weißgetrübten Emails unter Verwendung don Titan säure als Trübungsmittel. Chemische Fabrik Güstrom Dr. Hillringhaus Æ Dr! Deilmann, Güstrow i. M. 6. 8. 66.
49e. K. 29 201. Schmiedepressen u. dgl. hausen a. Rh. 18. 3. 65. 50Ob. G. 23 803. Stoffe. Carl Günther,
Aushebvorrichtung für Franz Dahl, Bruck⸗
Ye en ee 83 aiser !, straße 58. 25. 10. 66 6,
5 0c. L. 23 023. Befestigung von Panzer- platten in Kugelmühlen; Zuaf. j. Pat. I75 464. Dermann Löhnert, Akt. Gef.. Bromberg. II. 8.06. 556. M. 30 998. Verfahren und Kocher zur Herstellung von Zellstoff. Alvar Müntzing, Stock⸗ holm; Vertr.: E Röstel u. R H. Korn, Pat⸗An⸗= wälte, Berlin 8W. 11. 19. 6. 06.
558. G. 23 727. Einrichtung zur Ausnützung des gesamten Abwassers der Papiermaschine. Charles Gérgrd, Cugand, Frank.; Vertr: A B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwaͤlte, Stuttgart. 9. 10. 06.
Für diese Anmeldung ist bei . Prüfung gemäß ꝛ 3. 83
J 20. ĩ ö dem Unionsvertrage vom a. 12 ö die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 29. 3. O6 anerkannt.
S558. Sch. 27 098. Spritzrohr für Maschinen der Papier⸗ Holzstoff und Zellulosefabrikat ion; Zuf. z , . 258. Heinrich Schaaf, Cöthen i. Anhalt. 2 07.
35f. D. 16 770. Verfahren zum Streichen von Papier in Bahnenform, insbesondere mit schweren Farben. Dresdner Chromo⸗ 4 Kunstdruck⸗ n g gn ne Krause Æ Baumann, Dresden.
55f. P. 19 123. Maschine zur Herstellung ab⸗ waschbarer, fett. und wasserdichter, geruch; und geschmackloser Papiere auf kaltem Wege. Josef Pering, Dellbrück, Bej. Cöln. 7. 11. 65.
5 7c. M. 29 840. Apparat zur Herstellung ab⸗ getönter Photographien mit in verschiedenen Äbständen bom Negativ einstellbaren Vignetten. Philsmon Makeef, Le Locle Schwein; Vertr. A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 7. 3. 06. g3b. SH. 28 6854. Vom Fahrzeug? aus IS6bare Befestigungs vorrichtung für die Deichsel. Moriz Hirsch u. Carl Greil, Ried. Ober⸗Desferr.. Vertr. g n , u. A. Weickmann, Pat. Anwaͤlte, München. 8 e. B. 43 208. In Führungen beweglicher Schalthebel für Motorfahrzeuge. Serge Vincent de Bolotoff, Cap Martin, Frankt.; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin Sw. 13. 25. 5. 06. 8c. G. 23 240. Reibungsgetriebe ins besondere für Motorwagen. Alols Götzmann, Selbach, Mürztal, Baden. 23. 6. 06.
83e. R. 21 950. Geschwindigkeitsregler für Motorfahrzeuge. Louis Ren aust, Billan court, Frankr.; Vertr. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 28. 11. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
2 dem Unions vertrage vom 14 13 60 die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 14. 2. 05 anerkannt.
STe. K. 29 188. Radreisen aus einzelnen Luft. kammern. en, . George Me Kim, London; . ö . Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 82h. M. 27 702.
Federnde Sattelstütze für Fahrräder. Julien Frangoiß Mamet u.
Paul
ö /
i /