1907 / 137 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. .

; ; des Brennerrohres 124. 187 95. Verfahren zur Darstellung von Kadavern usw. G. Hönnicke, Schöneberg b. Berlin, 24f. 1I87 455. R 3. ; 14624. Füllfederhalter. 11. 3. 07. der Mischluft in die Saugkammer z Zuf. 3. Pat. 171 959. Badische Gol 5 t. 12. 35 9 ä d n n n en , genes rn n, i a g , ee, 8 13 Set. Henle e Uli. , J Ill e n eln Tie af en fh r ee , 5 e nnen Her⸗ , , def , , , , ,, mer, ür. Fels, Pat. Anwälte, Berlin e Rh, Übertragung der Bewegung eines Geber auf einen halb der Glockeng 21. 8. 04. B. 37 931. stellung Lon Blockeis. Elifabeih' Schaller, Paris; Schönau, Sa het z. iz. ,, . 5. Wenher heide, Htaiz . 25 1. I . 167 . n, n n m. i.

Fää. HR. „846. Kugelhchälter Bierzähl ˖ m Elektromotor angetriebenen Empfänger. steigenden ,,,, , nn e . . W über Vertr. 6 P B ö ö . 8 ö 1. m B 3 . . n rler *, ) . 2 9 2 . m rg ele Affen. Halen g ö neg. itz , , nn, nn 6. = . 956 (berg icht. Ann, J n . für , wirkende Be. 31, 197 601. Seifengusgebevorrichtung, bei r n,, d erfahren. zur Bergtheitung . R. * oz. Poppelter Klemmberschluß Das Datum bedeutet den Tag der Velangt schung ,, wundener Röhren. Alphonse Joseph Schars u. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Feuertürende um ö än gn Mit einem am zer ein Selsen tick mit hilf, Anes fich, dre enden nlerung. ä f, ge 6 n ge e f.

, uu. wagerechte Achse kippbar Messers zerkleinert a nern erte. gro B et. n, ) nl nnter N.mwendung' eineg oberen der Anmeldung im Reichganzeiger, Die 182 582. Invertlampe. Adolf Bachner, Edouard Zappg, La Sonys Floirac, Frankr.; 26. 3. 2. gelagerten Rost. l 9 zerkleinert und zwangläufig gegen das Messer Vertr Fenn 3 ! ; , en, el Mothacker, Straßburg des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ag. J „lc s, He h , Hern chen ghiaser. S Giaser' HB. Hering u! dem Unionsvertrage vom 1 Iz 5655 die Priorität 31. 10. 0. ö ö Siekjoft, Lemgo, Äsppe. borgeschoben wird. Otis S. rtr: Fr. Meffert u. Dr. 2.

Sell, Pat. Anwälte nl Tn e te bd h Kean, New Mork; Berlin Sw. J3. 28. 3. S5. B. , , . EGlf, Weißthurmstr. 32. 28. 8. Ob ö : ö. ,

9 ie 3; ben g . C. Fehlert, G. ĩ ,, . dd ö 1. * t ha n nn, ,,, nen. . reter 2 l. . ; ; ; nungéluft und des K. 31976. ; SW. 6I. 6. 5. 06. on Wolfram mit Kupfer Der g Ye , gn. err reg Vr gn . . i. 4 n, ,. . en,, Berlin, Pariserstr. Hb. 30. 8. 06. Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß w fir nf , ö, fen . . Leif i e d ne im . o2. Vorrichtung jum Anwärmen n Genn, 6 2 , . in J ertr.: * . meldungen ist ein Patent hersagt. Die Wirkungen de . . är flüssige Brenn⸗ ͤ t . 5 5 die Priorität auf d ner slüsstgt: Gas gleichzeitig Kraft⸗ Sf . 79. hg barlottenburg, ban Badewäsche u. dgl. mütels löscht ̃ ,, , Berlin W. 9. 5. 1. 06. . gen Schuheg gelten als nicht eingetreten. Ag. 187 594. Rohrvergaser für lüssig⸗ renn dem Unionsvertrage vom 14 13. 55 guelle und Kühlmittel find. Walter Brückner, Hlößstm. 4. 29. 3. Hö. F. 21 Oo. Wasser zu be . Se Ge berg, Hat · n, n,, , ,, , werner dee eee. , , ,,,, , n,, e lee ee Tin i s;, einer ( Gradierwerke, Kühlapparate mit unten oder oben und at. ö . 48. ,, . anerkannt. 7f. atte zur Herstellung von . ebhmaschenbildung. P. 19086. ; 1b. G ö . richtung zur Einstellung ,, n, ,n. unten an g or n r r den . a qi ö. . ,, , , 13a. 187 n n n, an , . ir n, nn. . . . 3. d zen H 21 ö. g. or, eule füg wödehfhng Reber . er, ,,, , e üg, . Barmen, EL2Zi. C. A . erfahren zur ellun , 36 Wilmersdorf, röhren im Flammrohr. Jakob Baeder, Pfedders⸗ . art. * . 6 eme, Fg. 187 rander Brogks, Chicago; Vertr.: G. Lambertz 6hen⸗ Sei rng n, songen und, abiule zn. Hit Pöeckmann, festem Jinkhydrofulfit; uf. z. Anm. C. iE 566. Galtsien; Vertr., Eduard Saengen, Wilm heim. Rhein h. I3. 3. os. B. Z0 836. Pat. Anwälte, Berlin 8 M. 13. 13. 13. 8665. C. SI. 26g, S0. Verfahren und. Vorrichtung Pat Ant, Berlin 8 iso ig *r bt, Reben eg und Feitenptztel nin des Pros lle. Gewerbeschulstr. 111. 17. 9. 06. n f. Schrammstt. I. 3. 4. 06. G. 25 263 aun, dn g. Wampfeken c' mit einem un= 18g. E83 509. Verfahren zum Beschichen Lon zur Hesettigung und Vermwertung animalischer Abfall zi.anmi,n, ,,,, , gina s e. irn, ,, , ,, er, r bn gi ,,, , n, n,, , ,, , mit geme ; onen bel geschlossenen ; . . , , Hecht, u. Mar LTschenstochau, Ruß. 3 in p zuter giöähenden . 2 *. 6. 8. . ö. id ins. e ch J ,,, . d . . Gystieliges Hallendach mit *mit r sx. Heizanlage für Malzdarren u. dgl. 266 n , er i asserstẽn de ige Chi Stein. SW. 61. 14. 2. 56. T. II Gos 9. 05. H. 36 037. euerung für Entfernungen mit H weh wiegt e,. Fa Carl

Zus. 7a. V. 6135. . lius. ö ö 286. . Auftüge. August Stig ler, Mail d; Vertr.: R. 24. 12. O06 J 6 ,, l beg gen gs ,, mit dreh , her n . . hauser, Wilkinsburg, V. St. A.; Vertr. M. Schmetz, Peg 1872538. Aus cinem Stück hergestellte br 187 409. Vorrichtung zum selbsttätigen Galt. Pat Anw, Han ore. ö. friih e, Delf, dee, si, b . . 59. 42 . . * ! ; ; . . ;

5 5 0 . Metall uerschwelle. Benja ĩ W G i h z 9 . ü ö l t ö . ö . h i / ; . . ; ) ö a. M., Pariser Hof. 3. . . arem Eint itts⸗ und Aufrichtereflektor. 28. 5. 06. 6c. 18 * erfahren zur k in 1 d 1 . 1 5 7 498 In der Rauchkammer eines mit New Jersey, V. St. A. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. 2 96 Ne m nster i. H. J . 06. V. 6851. Benrather Ma chinen abr J m gef eng . . dasten ohne enn ung ausmwaͤgender 6e ichte 68a. M. 29 808. Schloß. Friedrich Wil helm ö *. ö S ö. 6 85 XT. Aus einer parabolischen Um⸗ gGegorener ei ge ĩ le ste sti ] verschieden weiten Heizrohren versehenen Loko motiv⸗ 1. . . s⸗ ; 8 . f ; ( ;

Pelibürst; und ‚schermaschine. b. Düsfelborf 2.7 ̃ Tce, gegn, , , ü. O. Hennef . . ; ö abehisc gegen ) , . . 1 ö. . 6g. G. f '. ; ,, . . . gr K ii. ö ien iffsh nn,, n. . 1. gend, ** k oder anderen Heizröhrenkessels e ,,. , . 8 1 . W. Dame, Berlin sw. I5. zj. . . .. , . . . ,, 66 me, s, rn etfehtzen . Vorrichtung 13 e, Los . Ausschalt 3 S6. 21. 3060. ; - dgl. mit mineralische Dämpfe ent⸗ k. , , ( l. für Luft und Dampf. The New Century Engine - 294 z kö, , , . um (lnwärmen von Flüssigkeiten durch einen in di ei sen mit im i r . oa. Vi. 36 319. Rähmaschinenkastenschloß. apparate us dal 25. L. Cõ. ag. 182 377, Ringförmiger auf der Kuppe Germr, at, Amn ät. 10a. 182 597. Fräsmaschine zum Cinschneiden Xda 187 102. Vorrichtung zur Gatrindung Slünsst, r ; . Fa. Ernst Maurmann, Velbert. 6. dib hlem e beg, i rg hl ac i czo il ohne obere spindel ju befestigender Muffenhalter für 6. , , . ö Xl gen rel bon Gisenbahbnschwellen. Trenaii. n., Han esu gierung, bon Ram. nd e ehe. . , ,, 1 6e, e rl ei ee , n. Hihes e . ,, , , . ,,, . für Fühtung. J8. 3. 66. straßen, Carl Holzweiler, Rothe Erde Aachen. . M. j. u. W. Vame, Bersin 8. I3. 17. 12. 65. anonyme pour L'explioitatiom du trenail Blumen f nen, Zus.. 4 Pat. 16d 55. Jacques Linden . Hannarer. DJ. n ot t mf t= ö. arm, Sl mee g, gen, , s ü ii n. Schlüssel für recht und . . n i Inc es üs. Nonleanverschll ft ver . K. be, e ö b, , ; er seg abnligatigms, Paris, Vertr.: Dat. An, , i e n , H en bah m Dr. Heinrich 37a. 187 360. Berfahren zu Cy jf nun von S 39 15 *,, T sestigungagzrrichtung für 6 ö , , , , an , 3 Ifen ö . . , , 138. 1837 4989. Ueberhitzer füt Heintzhrente sel, . . ,, ö JJ . K . i , . 2 3. . . ö r leaus durch ein Hilfsroulegu geschlossen gehaltenem Ko ; 6 je ein Heizrohr auf einem Teil seiner Länge kJ ũĩ gaben sh nb, gde, gi i , ,. 7ic. N. S458. Selbsttätige Leistenmaschine mit 5 f 9 4 ö h ch dem Ablaufen des Verschluffeß N. Vauthrin, Terrenoire, Frankr; Vertr.: Dr. . 9 4 ieh, ö uffn ilfe 1 6. Für diese Anmeldung ist bei . hrifung gemäß 27a. 187 3. Her fo: 9 * iehunm stellung durch drehbare Anordnung der Brille an der

mehreren Zangen jum Überholen des lofe über den Schlitz f llen Waldeck, Rechtsanw, Berlin P. 8. 3. 5.09. W. 23 836. Don , . w. . Ede. 187 389. Straßenpflaste 20. 3. ; Fopfbedegkung. Frederick George Sharm, on don deisten ,,, . e gl rr en eig mo V 4 9. r n l . ö . JJ, . i. n rel n fr r ö en eb l ger ö. . vom 14 jg so die Priorttat r , nel f n i . 3 i f K 6 , , r. , d, ,, deer, n , . ꝛĩ 1. J aris; Vertre: Br. Waldeck, HR . au rund de ; 863. 167 313. rlin sW. 11. 28. 8. 0. S. 23277 , g Ech 25 8nd. Schesbenöff ner (Ihrighton 4 Erteilungen. Ernst Geßner, Auer J. Erzg. 5. 5. 06. G. 23 918. mit geradlinig hin⸗ und herbewegten Steuerdaumen ö ö. echtsanw., Berlin 1 , n. in Frankreich vom eln c Heft hai, Posen,

Berlinerstr. h. 24. 8. 91 42h. 187 607 ĩ f . ̃ U ; ö . 8. 01. 2h. —Prismenfernrohr mit gleich- Deffner). Paul Schmidt, Crimmitschau. 23. 4. 96. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind 88. 187 321. Wascheinrichtung mit, Rück. Georg Marx jun., Nürnberg, Martin Richterstr. zh 19. 1827 35959. Straßenabkratzer mit verstell. 29b. 18273183. Versahre Hinder erdnurg, , nen wan .

! . 5. ii. c6. M. 30 955. . n, zur Ueberfüh Pebzni n Hä; austein aus Zementheten Menne genug. Zische Werte C C 766. Sch. 25 527. Oeffner mit lotrecht stehender den Jlachgenannten Patente erteilt, die in der Patent, gewinnung der benutzten Waschlauge zur, ständigen 15. 11. 65 M 9. ö bar an einem Karrengestell befestigter K ; ührung ö g eton Prismengehäuse. ptische Werte Caffel 1 , ö. 1g IG o Am leichvorrichtung für schwung⸗ 9 efestigter Kratzpiatte ammoniakalischer Kupferorydzell oder ähnlichem Steff mit d 3 S ; a = el, Car! Schlagwesle . B. Scheiben f ner (Chrighton⸗Oeff ner) rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Wiederbenutzung derselben. Oscar Schimmel . k PVoxiimilian Nen⸗ und zur Steuerung dienender Schwan platte Flifton für die Fabrikation ir fg r hh, gr, enn, hervorflehen den Sim ef Läbe . 14 126 4 1. 24 8 . * 1 42 . 60 * G8 1 * 0d D be sernrohr.

Schmidt, Crimmitschan. 23. 4. oß. 4; ügte Datum bezichnst So., Att. Ges, Chemnitz 6. 11. a6. Sch. 26 sls. ; n,, Smith Hunt, Mod ̃

ia. 29 23 . e n . a. . 3, ,,, Am El * 1827 378. ö g e, ö. i, . e , . . 5. chen , 9 , . fn n n,, ö. . 3 Pat. Anw, Berlin Sm. 11! ö 9 Berlin, Großbeerenstr. 365 , H,. er in . , n , ö R älte, SW. 13. 16. 37 263. K er, Societe ff.. 3 2c. 187331. 8 S. 7. 06. H. 38 2359. . ö

Däniker C9. St. 966 ,, . stĩ 187301 bis 625. . sd. 187 189. Dampfruckwaschkessel , . son. Verfahren und Vorrichtung Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß r te 756 r, m greeri sch . Buchheim, 5 . ö 234 22 e, Druckan ie igevorr tung 5 C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. 1a. 187 539. Sichtmaschine für Gut mittlerer einfatzbehäͤlter. Centaur emisch - te mn ö zum Ausschließen von Letternjeilen miltels aus leicht ianlen the. n ,

j 20. 3. 85 33 E. Peitz, Berlin 8 ĩ ? B. 43 518. e d * . j 1. Apparate mit Anwälte, SV. 58. 19. 12. O6. . ü ; . ; i . dem Unionsvertrage vom * 4363 ik Fer lin SM, 683, u. Dr. P; Landenberger, er, , eriod ichem Druck mit einem Abschlus , 3546 und gusrfickr errichtung , if ler ; ,, gi n ö , Brückner, Berlin ĩ nr rr greg ng fene behalten Stücken 9 14 17 56 die Priorität Bersin d N. 66. 9. 3. 3a. . GI cg 9 3 W periodisch veraͤnderlichem Druck mit einem Abschluß⸗

. ö Iölmn , ,. k Tor mit aufklappbaren, um organ, das zwischen dem Notoriylinder und einem är Spulmaschinen. Simen W, Ward well, fanen gegen einen stehenden Siebsplinder getrieben sd. is 490. Waschmaschine. Wilhelm Stoll, bestehender. Augschlußteil. Hugs. Rr ) f meldung, in den Vereinigten ; Verfahren zur Herstellung ge⸗ Pag em durch ein Hebelg staänge drehbaren Manömeter' liegt und durch! mechan iich Vor ö Re Sä,; Vert; ät slntzältt et; mitt Gäcorg Hin er Kahlitz Vert. C. p. Sfowsöti, Trina. 3. 3. G6. Sl, Ji Cä,

Charlottenburg, Charlottenburgerufer 3/54. 20. 1. 05. Staaten von Amerlka vom 77. 2. Oh ancrkannt. reinigter Viscoselssungen. Soci t Frangaise Torflügeln,. Charles H. Lover ing. Sioney, Montana, richtung betätigt wird. Loon Auguste MNazellier

2 r j6. N . S ; !

, , ,,, ,, e r b see, dn, , feen; de ther ,d, b, d, ,, n, ,, , , ,, , , , ,, ,, ,, heel e r ,, elke lein e n , , ,, , rn ee , , en en, ,,,, , J, , he , , , ge, se eee ä r , dre, e e , , , , urn en e, nner, , ä den, er enn iel, ie dn n Gee är s, , d,, , , d, , ene m, Trent ü Bereit wr it s e g, d, gn r ian sun, ne, , m,, /

w

. ; n ; re , Robert Cumming zur Stützung von Hilfsboh l 8 . 1 inn, z ent , ,

eineß zur Mörtelbereitung geeigneten Sandes aus schüssel aufnehmenden, verschiebbaren Platte. Michael 8. 187 323. Pinsel o. dgl. mit ringförmig um kästen leitenden Ausgußrohres ö . . ing ohrmaschinen zum Bobren 306. 18757. Verfahren zum Plombieren 38a. I87 2323. Vorri . 12. 187 523. Vorrichtung zur WMetteran zeige

Rückständen der Kaolinschlämmerei. Emil : . g. 12. 05. 9 snsatz, ober Kernstück angeordneten Aunnand, Sauth Shielde, Engl., Vertr. 9 der Schußlöcher. Wilhelm Kracht, Friedberg, Hefen. von Zähnen. Richard —ĩ dresss , , nnn n,, . . . Svbelstr. 56. 4. 12. 0b. . Barthel, Gunzenhausen ö m e n,, Pinfel⸗Industrie Leis G. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20.7. 06. ni G5. * X. 35 793. . Sch * 4 z. a, , . Waldenburg don es ägerg Gandfiae, er sb, en S e.

; . F n e . ö . borrichtungen Alexis Khalpakhts i, Od Rußl. ; Z0c. J. sSz517. Verbundosen zum Trennen ben Zö. 1837 3271. Teigteilmaschine mit schrittweise . Loeßel, Nürnberg. 15. 1. 67.) JI. S665 . E87 383. Vorrichtung zur Regelung des seitlichen Kippen . n,. um erhützn des of; 1837. 103. Masssietorrichtung mit einem Vertr.: B. Bomborn, in , , .

Turn; —ͤ : = den; . Anw., Berlin Sm. si. Geschtein digkeit: ae s⸗ ortlandzement. Eduard Jex, Kirchbichl, Tirgh; llentrommel. Wilhelm Karges, Braun⸗ 9. 187 584. Anker zur Befestigung von Borsten ? ; n ĩ reidellokomotl ven; Zus. z. in Richtung der Antriebswelle angeordneten Massier⸗ 33 15 . , e, =, ö

nn G. Cramer, Pat. Anw., Berlin NW. 21. 6 . 322. 1.3. 0h. K. 29 054. büscheln in harten Bürstenkörpern, wie Bein, Elfen . . ,, . . aer, m, . Werke G. m. grgantrager, William Gentry Shelton, in e, 6 . ar Gehrungsschnei ichtung ; .

a. . . edrehter Zellentrommel; Zus. z. Pat. Fabrik Friedr ahn, Schm . B. D W. Schwaebsch, Pat. Anwälte nem im Ti n Fir. ( alis; Ferun 8Wö 13. 6. 3. 06. S. 22 462. Frankfurt a. Hz. Mofelst! h i6. 8. 6. Sa. 63 dss. far m rn, mi m, meren, e. ;

von Tüten mit flachem Boden (Kceujbodenbeuteh. . Karges, Braunschweig, Hamburgerstr. Za. 3 3632. A. B. Drautz u. ; ; Pat. J einem im Türpfosten angeordneten Riegel, ingbefondere 20f. 187 404. Vorrichtung zur Mass des f lehr. Sg. 18. 5. 06. Sch. 25 683. für Zählwerke, 3 B. bei Gas. und Glertriittãtg. 1 ges, r . ; . : ; ö . 7. 06. U. 3000. für Eisenbahnwagentüren. All ĩ ͤ r age des sc. 187 478. Verfahren zum Verein o ssern. Richard Willi San n

Georg Werle, Halensee b. Berlin. 6. 3. 06 2. 05. K. 30 913. oa. 187 379. Liegender Kokgofen, bei dem Stuttgart * 7 ö in 9 n gemeine Elektrici⸗ Ohres mit einer durch einen ei d = insbesond se enn, Telerng Wen Wm Gange, , wem.

in. C. 14 714. Verpackungsrolle für Blatt⸗ gi. 100 Matrize für Maschinen zum die Verbrennungsluft behufs Vorwärnfung um den L858. 187 384. Schablonentrommel mit direktem fats ⸗Gesellsche ft. Berlin. 36. 8. 06. A. i3 635. JIlektromagneten berenten , Wld bel dere Fürgieten, Soizjindtrftrie . . , . 6. ö **.

metall. Walter Hamilton Coe, Providence, V. Et. A Auzstechen und Formen von Teigstäcken. Wilheim längs ber Sfenbalterle verlaufenden Äbhitzekanal Kurbelnntrieb für. Vervielsältigungsorrichtzangen. i. 187 68. Selbsttärig wirkender Halte. Paritz; Vertr. Amn Bols Reymond, M. Wagner w e, mm. G. a. b. O. Berlin. I6. 3. d. m, Venn , .,, , . .

1 998 1 1 telun T New Vork; Vertr. : stellenanzei 82 5 ick s f 5 J 9 27 ö 2 . 4540. 1265 187 119 D216 fr; 2 wir . Ve * . B. Ale rande * Katz, Pat. A nw. , Berlin 1d U m a. 9 ) 16. 2. 05 . Sch. 23 3 0. her Uum ge hrt und unmittelbar aus der mmante s 89 John homas Underwood, . 8 3 e 9 ö Str ma chinen abrik Textil, 11. 6 * Lemke, Pat. Anwälte, Berl 8 . I3. 21 z 06 83 1 8 1 60 Maschi ) s 9 ; B 5 ö 2 * ö . Dr . 9 ö Schm * l ; l z Ba k 9. zecke. j z Al . : ekanals auf die Einzelöfen verteilt wird. A. 2 5. 2 rautz U. W. Schwaebsch, P it. Ann älte, 8 1yn E Leilich Chemnitz. 22. 12. 05. St. 9573. 3. 1 86 3. in NR 7 e. 8d. 5 = Maschi e zur X er tellung der Edm. B. G J Voigt, Valentins ta J B

r **

Aus Länqs - und Querdrãhten ; . nee, . ̃ 35. Stuttgart. 2. 7. O5. R. 305. 301. AS82 583. Streqenstromschlicßer? 3 30f ssierap e , , ,, , e . fa lun n gr h, ea h G. Paul Bachmann, Piesa a. C. 10, 6. 4. B. ß es, Heinrich Ftoppers, ien Ruhr, Isenbergstr 15d. 187 502. Farbhanddruckmaschine. A. B. Dick Dat 163 310 3iem * 3 ar eben, , 30f. 1874108. Eleltrisierapparat, bei welchem sprossenkreusen und bnlichen w 3 6. 66. Ego. , 8.

Ntrterstreifen

J *. zb. 187 373. Gamasche mit Versteifungsstäben. 31. 10. 05. K. 30 609. ö z 35 * 40 * in die eine Handelektroxze an Stelle von El t Ihristian M. Stiefenhofer, s⸗ ĩ ichero di Mofée u. LE. Rosselli 2 . 6. . Windheuser, 1 Bez. Koblenz. E66. 187 380. Vorrichtung jum Trocknen und Company, Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr Berlin. 309. 3 066. S. 22 535. eine mechanisch anzutreibende stroms liefernde Henn , München, Baderstr. 856. 43. 187 120. kal. Vertr.: Dr. De Landenberger a. Dr. C. Graf Fre s, W. I hz.

un gz . Vorrichtung zum Anzeigen des Mischen von Brikettiergut mit einem Bindemittel. X. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 16. 11. 06. 201. 187 452. Zugsteuerung mit elektro- eingebaut ist. Albert Schneider, Nürnberg, Ritters. 38e. 187 335 2

Leerstandes bei Flüssigkeits. Selbsiverkänfern und zur

d. Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 51. 30 4. 06. ze. 1s7 185. Druckknopfunterteil. Carl Stein, Zeitzer Eisengießerel und Maschinenbau Akt.. D. 16 442. magneti ich oder vnenmatisch gesteuerten Ein jelschaltern; bof' 7 5 4. hg. Sch. d 493. g ge , , ehrten 2 Schneideladze mit in der Lade Lleichteitigen, Ausgabe einer Lzermarte., Fa. Lion⸗

d , on ss Tea. er sich mittels federnden An. Levn, Hamk urg.“ . g. 0. L. 23 128.

sie. G. 24 138. Um eine zu ihrer Längs⸗ 6 Schluckenau, Böhmen; Vertr.: M. Löser, Ges., Zeitz. I7. 2. 06. 3. 4798. ü Falzmas it. Langs t 8 . . .

, , , ,,, e Gentrup 4 Petri, Halle a. S., Rudolf Haym⸗ a. 187 319. Glühlichthrenner mit abwärts anzünden, Erhitzen von festen, flüssigen oder gas— 6 ö , Fer frech te nit Haltung für Hauptstellen bei Brustgurten. August Feldermann, Frankfurt a. M., werden kann Stefan Kohle it asgelg er get spiel mit motor sch n lber m ge biste im. straße 36. 265. 2 o. icht it ei gerichteter Flamme und elastisch gelagertem Glüh⸗ förmigen Köipern sowie zum Treiben . Pre gaby gz , , . e r mn 6 . Mußt e , n, m,. gr enn n,, . e . iL ir . 84 6 . J, 3 . ,, . 3 , , eee, een , , , de,, n, d,, der, fen g rn ce is öh dees re, harz ,, , de n, ge, dee, s, , m den, i ö, n, auf fest er sa Broncewaaren Fabri Ges.. Augsburg. Karlsruhe, Weberstr. I!. 25. 10. 06. . 23 364. . tstellb Papierwagen von T. ii 282 . ; ö Siahstonr. Robert Schmid, Friedengu Profilen, der quer lchtricht ̃ 1 ii 4 fatzenbrücke. Heinrich Rieche, Cassel, Schlangen⸗ . , ,,. 11e. 187 3241. Vorrichtung zum Aufbewahren JZeilenrichtung verstellbaren Pap 9g . =. ö. . b. Berlin, Moselstr. 12. 1. . 66. Sch 22 . ] 63 hoͤrich ung geteilt ist. schaftliche Zwecke mit am Hinterteil angeordneter ö 7. 10. L. 06.. it zeit E. * , * 6 zum selbsttätigen, von Zeichnungen u. dl. Dermann Wiegand, n , n, ei. , ,, n fr e n. SIösttatige Cin. und Ausrück. B0f. 187598. Tascheninduktor R. . * i, ö,, Mannheim, Riedfeldstr. 16. Tragstange für landwirtschaftliche Gerãtẽᷣ Albert Sb. M. 3n 123. Schleudermgschine mit zeit. Eämweisen Abspetren und? Freigeben eineg Gag. Capört Und Importkvon WMaschinen, Sreßden. Fahrrgdwer , , inn z e , fir Lszsmschinen von Sammüerbatterien; therapeufisfche Zwecke mit eine t bercch Lit iet; 28e. 187337. Hobelbankt Wi , .

weise sich offnenden Auslässen. Gustav ter Meer, 19. 1. O6. A. 12 756. Ru, ., bat 131 779. Otto Böhm. Berlin, bewegten Kontaktscheibe. Hugo Behnisch, Tegel Brücker Duidburn Hoömglbanlknecht, Wilhelm 58. 187 121. Schubradfäegehbäuse mit der-

z g 8 t

8 ese Aittlebolaget Lur, Stockholm; Vertr; . 11. 53. Wer fag, , . sterschteibmaschine m tthe ä. 3. 8. 5. ,, ö Hannover, Callinstr. 11. 4. 12. 06. . un err Har fan fi Verlin sn. 5i. 2e 187366. ‚usbildung der durch Patent 159. 187 3863. Tasterschreibmaschine mit gegen Dorotheenstt, 44/45. 3 8. 535. B. 16 5354. he „Berlin, Hrunomstr. 31. J. J. 0. B. Iz Ss. z 306. Gn, ,; Meiderich, Sandstr. J e, n e, are e mne eng m. 5. 96 R ; an der Schlußmuffe verschiebbar gelagertem

se,. S. Fd sz. Verbundwertzeug mit cem Hz.. He gg fa 7s geschützten Gasreinigung vorrichtung? Zus. Tie Papierwal e schwingendem Trpenzplinder. Zygmunt Tac; 187 298. Einrichtung zum selbsttätigen 31a. is 3A Tiegeluntersatz für Tiegelsfen 38 R 1 1 ze 0 13 . . . 1 d . * *. * . 2 1 16f 8 ĩ ; . : ; ö ; 2 ; 2 , , ,, , , , , n, , n, , , , , , ,, , , n, n rs, , erkzeughalter. W ; . bei welchem ein mit diesen in unmittelbarer Ver- mund. 26. 1. 06. Sch. 24988. zertr.. C. E. Pssowsti, Pat. „B m, n,, 5 2 aden, Vochstr. II. 19. 1. (6. H. 36935. HM. Burgstr. I30. 237 11. Jr 3 337. * Karge fee nien af, . ; 3 79 ) ei welche rer . . 23. 6 302. Schweiz; X K Frankfurt a. M., rgstr. 130. 23. 11. S. 2 1 arto schi Sanz y. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. bindung' ftebender Balg aus faltbarem Stoff bei 12h. 187 588. m g. zur , 6 e n,, n, ga zur Längsbewegung , 2 . bean, Pat. Anw. . , . 107. Verfahren zur Herstellung von . 18 r ö 6. 33 a. 9, inn e f rtf, bei wel⸗ ö Zurücnahme von Anmeldungen. eltern,, cler nue tele, bn, abr e f, ä e, dn. Ker Weil ,,, , , , ur ein V Pan 8 7152609 odelhei .9. 065. 26 344. Hesse, ng. 2 . zergeh Be⸗ mittels des üb S §. Fa i 3. 6. , 6. . , Anmeldungen sind vom Patent⸗ kann. Karl Lutz, ,. 5 ö ö . . k mil. nn, J , Eq it eri ins zur Längs— K . n . wan g, ne, . Chemnitz Barbar offast J. Trinkaus, , e l hen 6 63 16 * Ce xo l e, rntemaschi it i a. folge 48. 187 516. Von einem Haltering getragener der tand mit der Höhe zunimmt. g. t . . . n. i h w, m, . nann u. Th. Stait. Pat, Anwälte, Berltn Mer ß. ; ie m el g ünlslann J , . m, ,,,, , . 862. fah 1 lühlicht⸗Akt. Ges. (Uuergesellschaft), Berlin. Vertr.! F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. , * ar. W 1. Schucktt von Glagröhren aus einer beim Pressen aufrechten, Zoa. 157 186. R schwalzwerk s git: a ne hm ö von bochkonzentriertem Ammoniakwasser mit mehr g Anwã Be SW. 68. 28. 6. 03. Sch. 24 323. . erke G. m. b. S., Berlin. I9. 8. 95. S. 23 232. Emi , n z a Wa waliwerg für Ka tschut n. Torf. Rittergut Waiwara, Vetr ; or chkon 35. 11. 05. D. 16498. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6 1827 519. Typenscheibenschreibmaschine. 2Ie. 187 398. Drehschalter mit Kronrad⸗ ee e nn, 3. mige gf delpuis indenan. Harn g for lar, Hafen, . i, ber . in ir .

als 1809 und weniger als 30 ½ν Ammoniak. 14.2. 07. 7416. Gasglühlichtbrenner mit ring⸗ S. is 711. 24 V H. inri . 4 . 120. G. 22 9790. Verfabren zur Darstell ung frier zn f . Brennerkopf 1 121. E82 2367. Apparat jur Ausführung des James Hough, Guelph, Canada; Pextr.: H Neuhart, Sprunggesperre und Cin richtung zum toten Linksdrehen 2a- E87 409. Küblofen fur gewallte Glas— Fr Rin hz bs Gt. . Hertz d. n,

. s ö ö ng 4 . w , 5. H. 36086. iffeß. S . e . Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 14. 2. 06. 5. 37 Mas s von Kampfer durch Oxydation von Isoborneol. 2. 4. 06. 5rmi ingförmigem Glühkörper. Verfahrens der Darstellung von Salpetersäure o. Pat Anw., Berlin Sw. 61. 7. 9. 08. O 6 086 zes Griffes. Siemens. Schuckert Werke G. m. platten. Jules Gernaert, Brüssel⸗ B 6 . ; (h 2360, 120. G. 22 489. Verfahren zur Darstellung Lief nh een, Kelch fler h. Engl. . ö bzw. . Hashemischen. Salpeter / 158. 163 3 8 350, e n, . ,, . 1 in , , n ng. Cramer, Dil. Ann Bern hen vat 6. , , m elle e e, , e, hams r ü mein ; 3. ton Kampfer Zußch rvtdgtiol Ten. Isoborneol; Penßser, Zar Anme, üben J. d g. 53 ii. Ke ga, furl Fabustriel eseiltchäft, w. m. b. S., für , e J ne ü 5. n daft fir an dend! L, os Emmen, gellihoizs Feanle irie Torgue, renn dr s, Gem ü, Zus. z. Anm. 93 grep pnsse int s mmetrisch Für diese Anmeldung ist, bei der Prüfung gemäß Gelsenkülchen . W. 11. 6.06. C. M3 689. , r , , n . etw klusgen, g Felten 3. 182 11. Mundstügwechselporrichtung; . ; 5 n wd . w,, . , , ,,. ten d i , 16mm g 20. 3. 8 121. 182381. Verfahren zur Abscheidung von Müller. Pat. Anw., ö nf ine men ahmener were Act. Ges., Frank. Jus. z. Pat. I55 S568. Hermann Mar Keck Bär mr 2 40 hf. at. Unwalte, Berlin SW. 68. 2.2. 6. Han, ob. Hetr'idemigtesi uw, Fran Reifen path, zu einander n , e, i . . gen dem Unionsvertrage vom 14. 1. 99 die Priorität schwefliger Säure aus wasserhaltigen Verbrennungs- N. aa poa. Einrichtung jum Abschueiden 1 a . 06. F. 22707. : 9 Tharandterstr. 25. 25 11. 06. B. 44 697. ,, . ; * . 61 L 12 06. R. 23 652. 6 gin j See fir eine ober mehrere auf Grund der Anmeldung in Großbrltannien vom gasen durch Abkühlung des Gaögemisches. Jules 151 an Kopiermaschinen ö. endloser Kopier⸗ snterwassertabes t h ä te rg, tung für 2a, E87 599. Zum Fertigblasen vorgeformter Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß 2 4 6 Xodeneinsatz von baubenförmiger ablichen h , sehen sind. 17.5. 03. 6. 3. 05 anerkannt. Babe; Honfleur u. Hermann Pape, Hamhurg, der Kreplen. an Pat. Ih 1303. Äugustus David e g , . ar gbischzm Isolieymaterlgl. Glagoblkörper dienende Glaghlase maschie oak; dem Unlongvertrage vom WM *. 83 die it Kein ger eee, g de mn, 34 i n n,, , zum Fühlen der g. 187 447. Nadelventil zur Regelung des ehe Bleichen 36; Vertr.: 3 Ten nbaum, Pat. e , ,. S 8 Rhodes Pat⸗Anw. S , da ote Akt. Ges., Berlin. 27. 9. 65. Schiller, Berlin, Lultpoldstr. 4. 31. 0665. . 14. 12. 00 die Prieritãt mr, mn. Vamburg, Hoberade 3. J. 9. 6. Ie hre eleltrisch betriebener Fahrzeuge mit Dreh⸗ en nseg, 9 un enhheang b o 3a . r D 1 . von Ir er. 3. 6. 3. J6. . 36 43. . nc. 16 154. Gleichzeitig als Stark. und K. a 16 556 Bew liche Bald chintrã ** ö . , ö a . an. 283. 18 2

51. Schober, Berlin. 3. 3. Sch. 25 430. . J ; h von S er benunk— n,, . Bewegliche Baldachinträger. . * O . lich und Verbũtterung d ; imer, . Tragvorrichtung für spiral⸗ 6. 187 118. Gasglühlichtlampe mit Invert Ojon durch glekrrgiys⸗ , . gif ng , , , n m r ng 14 Blomenkemper, Bockenem. 4. 3. 6. 306. 187 479. Verfabren zur Herstellung einer Gastat . m,. Erie soörnig gewundene, aus schwer ie, baren 2 e enz Ce u d'rdr Batanrieh. en, rg n, , von Drucken auf Papier. Joseph Kleinwechter, B. Berlin, Wilheimstr l n Oskar ir eg n 2 Gir 512. Einsteckkamm mit ei r , i Dlut wit . ed Being Dat Kim. 53 werf

Flühfäden; Zus. z. . H. 36 422. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. ner u. M. Seiler, F. . t 5. 8. 05. K. 30 095. merdors B. Rersin, Kasserpl. 1 9. 06 52 576 Ram mri: ir, . nit eines am Formaldehyd. Heinrich Pflüger, Frankfurt a. M, 6. 2. 53. S. 19 958.“ . ö gefertigte Glühfäden; Zus. z. Anm. H. 36 422. Ver snwälse Berlin 8 ; 506 Far 2m. 187 518. Verfahren zur Darstellung von Lauban. 5. 8. 95h . n. Kaiserpl. 12. 18. 9. 06. R. J2 870. Kammrücken ve chiebb ordnete x e . ; 57 , 55 at. Anwälte, Berlin 8W. 61. 10. 5. 06. F. 21 745. ELZ2m. 187 516. ü ! tellung ver⸗ ; Si. 1 rschlb ban, angeardneten gezabnten Kettenhofweg 93. 160. 16. O5“ p. 7 7. 37 ö. it ü Hic Js. 29 og. Clekttomagnet mit Olf. . 1337 136. Gaslzsibresnet;. Hö. Geng Thoriumsolfit, Siemens er Halste Att. Ges., „tz ae Hi , , . 6 , n,, , ee, re, dier g l en eh en. 2g, S; 2) . Canellopoulos, Berlin, Jlegelstr. 13. 10. 6. 06. Berlin. 22. 7. 96. S. 23091. , , . ö befestigten aufklappbaren schi M assen gekuppelten Anlaßdynamo. GCharleg Dossugun New York; Vertr. A Vliot, Stolberg, Rbld! 36. J. 93MM z ss. V , ue n gr 6 . Vorrichtung zur Walzen⸗ C. 14686. 1 120. 187 4149. Verfahren zur Dorstellun enn e, n , i e ,,,. Gentsch ang neg. n n, g Je, nn G. m. Pat. Anw. Berlin Swe. 48. 9. 5. 66. Sch. 26 655. Toa. 187 111. ne jum Raffinieren n. Mar Dametz, Plauen i. V. 31. 16. Hs. 56 ö. 58 sast i sprr der r mn 15. 5. 14g. 187541. Gasbrenner für Helzzwecke, Gebr. geruchlosen, geschmacklosen und haltbaren. Brom. . Le e n 15 Ji. 4. 55. G. 32 9335.“ . Ber ahr e . 9 tel ät e Goo, Schutzneß Men das Finaus, von ihzetgslen durch metall sched dale lum. F. rauden Te. 132 828 Clektrische Zündkerze für V br g m h n rener, ber bor der Erteilung zu Körting Att. Ges., Linden b. Hannober. 18. 11. 06. . 3 * Ces le e ier i 1 505. Verfahren zur Heistellung heklo⸗ roten. ivenfarbstoff⸗ ef nich ut m, n, mn, m ng üᷣ 63 e . Tehrs, re, y, . k. Dilten, 1. Dr. A. Wiens brennung fra fin aschinen Emile M en a e. 3. . . ö. 3 .. ur de s lun er g 56 Ne a Tauenburg, 21. 11. 08. K. 33 273. Bitterfeld. 5. 11. 05. B. 41361. ö men.

, . gelten folgende Anmeldungen 19. 187 6 , , , Ra e . , wf e n . e, n, , m,. gent 24*. 33. . Ba n De, fh. pi a r n R . un d e, sow le 0* h Verfabten zur Gewinnung bon er enn de b, rer Doe ,,,

. 6) r ba . 6quet u. Marius Ramassot, Paris; Vertr.: ö . ‚— , ) z ö Berlin Sw. 13. . 11. 505 r, mm ; 61 leder Lewegen bon Vorbauqstangen Nickel aus Nickelerzen oder gerösteien Lechen. The 1c. 187 826. Verfahren un i ; 4g. B. 36 822. Brenner für hängendes Gag⸗ Bu ; A? w schwerlöslichen Zinkformaldehydsulforylats 36142. rlin 8. 13. . 5. 11. 05. G. 22075. mit seitlich neben dem Fenster bessndl chien? * z ö , ,, ; ; ; lacher u. G. Dippel, Pat. Anwälte, Frank⸗ eines l H . 7 506. Matrizentafel. H. Andressen 21 187510. Verfabr 6 ier en gen eren Peel racing din ed. Loden 6 * , . aluühlicht. 14. 6. 06. ö deb g 1. 2. 2. 05. B. 42 109 us. z. Pat. 172217. Farbwerke vorm. Meister 151. 18 nn, ,,, . zb-erfahren zur Nutzbarmachung Tragstangen. Richard Lehmmaun, Stestin Pestalonji. Vertr.: E. W. Hopkins u. R. Df ö 1g. H. 28 811. Invertlampe. 4. 3. 07 er nn a, wet: iges Müächrohr für Gas, gil * Grüning, Pöchst a. Hr. 13. 5. 0653. Æ Sohn, Hamburg. 32. J. Cz. A. 12 9h. der Wärme von Algasen gewerblicher Feuerungen strasè s' za ne, e mm, 6 än ei. drt eon Käß l bat. mnmätte, e , Fans nehn, gefl. a. G, kön 8d. 5412. Walze für Wring⸗ und Mangel⸗ Ag,. 187 812. 3. iges Mischrohr für Ga ; 151. 187 596. Walje für Holzmaserdruck. durch stufenwelse Abkühlung; Zuf. z. Pal 176 612. R da. 1 Voꝛrrid .; dernden Auf. 1 187 187 Ven 1 * ar Rs r Tg g r ib. . , , . e nmel nc Rn, n n. e m lten, W,, , ul dernden Auf. Da., 87 487. Verfahren zur Gewinnung von 6c. 187613. Vorrichtung zur 2 .

maschinen. 4. 35. 07. i 187 593. Verfahren zur Daistellung von 26 5. 36 227 U. 9 j 96 S. 38 926. Gagzreiniger nach dem Ex- eine die Erssfs terug aufnehmende Schraubenfeder , , ,. . Landenberger u. Dr. G. Graf v. Reischach, Pat. 26. J. 55. F. Ih 227. ne, ,,. 5 und anderen Rubeböden Metallen in hocherhihtem ji sssen Zustande unter des Geruches der Abgase von Exppfostongkraftmasch nen!

le 369) den ichadd Altmann, Hamburg, ö alte, Verlin 8wW. 61. 28. 4. 96. M. 28 661. 24e. 18071277. 6 . „Wweern Netich. Grüne, dung, ichr füsstßer Spblall., aus PMitasssauer, Grnst äieder, Kiara rj ö . vansions⸗Kondensations⸗Prinzip. 4. 3. (OG. ! . 37. 26. 5. 06. A. 13 225 Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. Anwälte, Kerlin SW. l. 60 . —Saugqasganlage. Walter Mott. Westf. 30. 12. 06. J. 3698. stoff . Met gel oder eg i erg r rg Vorstkbtishe . ö ö 1 ; : Wal er Non. 6. r off Metallschwe fel oder Metall bal 214. 9. 7. .

, n , Gelenk für 1 182 A2. Inbertbrenser mit Zuführung J 158. 6. 66. F. 21 767. 16. 187 387. Apparat zur Verarbeitung von maun, Yeil in, Neuenburgerstr. 20. I6. 2. 65. p. 34 715. 3 4. 1 G. Schul bank mit auf gemeinsamer oder Gemen gen c kicssr Sid f la nh r dn fh, rette ee ri, 8 magnet ·

4 6 a e e, aum m 2 / / 28 r ——

Vorrichtung zur Entrahmung