6
j ö = . Mathias Scharder, Cöln, Merlostr. 19. 18.11. 06. 7275. 1827 473. Vorrichtung zur Erz elung von , en n , n, nn, , dem Union vertrage vom ,. die Priorität 33 604. Dreh und Nickbewegungen des Kopfes einer Puppe. 4a 2 . ö
z ü iedeler, Döhren b. Hannover. S. 6. 0b. A ch B toren⸗Werke, G. m. b. S., Schöneberg Berlin. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 30. 11. 05 68a. 187 429. e , n n. ö h H t . 2 i I 91 g e
ö. 30. fannt. mit zweiteiligem Dorn. . . . 1 . mit federnden enn g, 623. Verfahren zur Herstellung nicht ¶ Stallschreibeistr. Fa, u. Stefan Przybylsti, 279. 187526 Verfahren zur ielung von
7 z
ö ? 21. 11. 06. B. 44 659. Farbenwirkungen bei zur Schaustellung dienenden z m D N 8 i d y 9 * r .
, , , , d i reit, r ,, n:, ,,,, . n eutschen Meichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. ; , . 2 — . ⸗ . eint auer, Nürnberg, ; w ; ; ;
,,,, r len te e mi Cohen, ne. ob. s? 67. Maschine um Aufreisen von 137. Berlin, Montag, den 10. Juni ! 4 /
, e , . e ce enn, ie eff. . Sb 187221. Augwechselbare Vorrichtung Ausschußhigaretten. Gwald. Kyoerner., Drekden, 6. ̃ in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg., Gäterrechtz. = kurse, sowie die Tarif., und Fahrplanbekannkmachungen der ö en e T dr,
Ueberleiten des Seilzuges von einer Richtung Dornbluüͤthstr, 17. 28. 8. 6. K. 32 765. . Isa. 1878364. Vorrichtung zur Herstellung der Belichtung entwickelt und fiziert werden kann. um, bir e wann chejäh nnn, Ton ne As 8. Ziharrenpre fe, Nobert Woer⸗ Der Inhalt dieser ella ,, Linge , , n, . vir , , ,. 6 r n,, r gg mm, ver, Mannheim, Luisch ting 3. I io O5. W. a 55s. nelchen, Patente erer lle, n
lottenburg, Kantstr. I63. 11. 2. 06. Sch. 25 099. B. 42 426 0 üs 7 30. Luft druch Tintenfaß. Johannes 795. 187 432. Tabahfuführunge vorrichtung
. ; z . 9 986 . .
. ( ⸗ Malling Giersing, Kopenbagen; für Zigarettenstopfmaschinen. Ferdinand Hellmann, 2. * 8 ö
is? 527. Tragbare elektrische Bohr, S794. 187 5209. Apparat zur Ballon Photo— Heer fort 1 Orne ; e m , m . ö Anw., 2 . R . Sventra andelsregister ür da en e Mech. (mtr. 1376) sesten Feldmagneten rotierenden Anker angetrieben Residenzstr. 32. . 10. 06. ; ; 708. is 362. Markenaufkleber mit einer über 796. 187 433. Vorrichtung zum Trocknen der Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü ö ͤ 985 . ; n. 2 e, ,. gil n eff, m n , nie ,, , die Aufklebefläche zu rollenden Walße. Otto diöscher⸗ Hülsennaht für ,, , , . , . , . zi e , , , des Deutschen Reichganzeigers und Königlich pi. *. Beiug . 53 . , f . 3 ö , Ee eee. in der Rege! täglich — Le: . ,, ii Net, g' C., Ghaler, L. Glafer, D. Herinz Ackerstt. 20, Otte Bothe, Ackersir. 2, u. . an, . , . zeiger, 8m. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. In fertipn tyr i: ie len Ran mr m mm,. 35. Ginielne Nummern kosten 27 Loan Ls 86s! Pant sääcmaschine. Waelaw ' C. Heiz, Pat. Anwälte, Berlin s. 66. IJ. iz. 6b. Rein hard Frledenstt, 11, Berlin. 26. . C6. . tze, Pat. nw, Berlin 8 M. II. 31. . 0. , .
e , n. ͤ 1 L. 20 992. V. 5638. ! 4 t t . — . a, m. von Czapiewski, Warschau; Vertr,; P. Rückert, R. 23 035. z 0e. Is27 303. Gerät jum Abschneiden der 796. 187483. Vorrichtung zur Herstellung aten e. kammer durch den Zugkörper erfolgt. Fran, sv. 308 308. n. ere en Pat. Anw., Gera, Reuß. J. 6. 06. EC. i,. 5 76. 187 . irg . . auf zteiß lern Adolf Hecker, Hild. von Zigarettenmundstückhülsen, bei denen sich die (Fortsetzung) C. G. Gsell, Pat. Anw., einen Mantel dern r eist e , n. *** 5 , V Tien, , ö. un, n, Furghausen i. Th. 8. 7. 06. H. 38 253. äußere Kante des Mundstückes mit der Hülsennaht d ir, maschinen. Jam⸗ . ield, V. St. A. n ) . .
bert Neu · Tire eng Tg ig:? Presten, Schäenpl. Ssh. 187 382. Wasserspulkasten für Abtrstt , n en Horna. . , d gi, , is Gh ö . z / 56 ö 70e. 187 304. Federmesserklinge. Robert Neu deckt. runo ätzig, Dresden, Schützenpl. 5. . ö. 262. asserspülkasten für ritte Ueberwurf. id. 308 378. yramidenförmiae sagel. . . . kö e n n , mann, ,,, . 11. 06. N. 8736. 25. 2. 06. W. 25 274. und ähnliche Anlagen mit einer durch Zughebel X. 33 3. / ofen. Adolf Durst, ,, , , ö
; a für Reiß⸗ Ihe für Stein⸗ Heberglocke, bei welch = b . 88 Möf * ger b. ö ne 70e. 187 5324. Festklemmvorrichtung für Reiß ⸗ SOag. 187 357. Stempelhaltung für Stein bewegbaren NVeberg . elchem Zughebel, 36. 307856. 308 28. Waäschezentrifu J ö 194. 187 . r wn, , fer e n, 6 ir n e, ,,, schlenen. Dermann Menz, Bietlau, Hummerel i. Dresen, mit sich drehendem Formtisch, Zus. J Pat. 9 e ,, miteinander in soser Verbin⸗ Kugellagern laufenden w,, ziel innerhalb ,. : ö in elde In fr ö. . i. 3. e , ,, Kidman, sö. 3. 6s. c. s zs . 176 1477 C., T., Spenerer Co., Berlin. . g . ) 6 Ge erg a ange lin, Dregden, H. 3 Fars. Arnold Heinemann, ä fel U,. e nden, h er öh , ⸗ . 3 er begtglanhzensez, we me. dr, ge. 187 838. Aug Sinem zylinzrischen Bol. E. 5. 66, S. 23 129 kerpl, s. W, 1. O3. W. 33 333.
straße 27. 2. 5. 07. H. 35 264 ; , . Gch er, ꝛĩ Sö5h. 187 175. Heberspülporricht ür Ab— 3 . 3 6,
; . shrper bestehender Bleistiftspitzer, defsen Schneid. S0. 187 370. Vorrichtung, zum Zerstänben S7 175. Heberspülvorrichtung für A e, 02 566. Filter fur Staubsaugeapparate 496. 187 818. ; Vorrichtung i n ind 6 187 2 K Melt f er, i radiales Spalten , einen Endes und von feuerflüssiger Hochofenschlacke mittels schnell 8 . ständig gefülltem Spülkasten, Fa. 5. in Gestalt pon Kege lmantel fläche. Bally, ö Derbewegen des Stößels von 3 Uff, 34 fernen ge n . Gohan iel e rler Augelnanderhlegen der so erhaltenen kelliörmigen rotigrender Trommel, auf welch, die slässige Schlacke 8 e, f, , ls. 3. 06. D. I7 O8. * Cie, Oerlikon; Vertr. Gustace W. Zorkeng u. Alfred Rinde mann; Hagen i. W. üdstr. 16. auf op h ü. 1 . Bons em,, Vi. Wagner Streifen entstehen. Frederick Edward Vesey HBaines, geleitet wird. Dr, Heinrich Eolloseus, Berlin, , 478. Heberspülvorrichtung für Ab— tz Karl Ostus, Pat. Anwälte, Berlin w. 11. 18. 4 07. 22. 12. 00. . A1 976. 5 . 6 if. P 4 J walt i n F an Blackheath, Engl.; Vertr.! A. Elliot, Pat. Anw., Pragerstr. 29. 2.7. 02, C. 13 74. . gufghl ei . die in dem Ve her eingeschlossene B. 34191. 49. 187 528. Schmiedefeuer mlt Vorrichtung u. 16 ö em J n ; SW. 13. Bft , (rr iess Hes. g e Hrg. ; Sa. is? 23a. Valuumptesse zur Ausübung 9 j ase durch Sefe, einc Ahsperrgli des ah. de. 39s a89. Staub, Luft, und Wasfern zum Zuführen von Brennmaterial zur Ver hrenn unge 370 a Mit lichtempfindlicher Schicht 71a. 187 305. Schuhwerk mit nach aufwärts des Verfahrens nach Patent 186 110; Zus. z. Pat. 9 . ö. Carl chen el Thalwil, Schwein; ö. ; mit. Wasserleitungsbetrieb. Herman Scholler, keis. Heat eber ani; elt, Arcam, an. lla ncyfe ten e gbefbndere solche aug gewendeter unterer Schaftkante. Qunitin Holzer, 156 110. Vacuum-Presgut-Gesellschaft m. b. e rig . seuhgrtgg Pät. Anw., Berlin 8W. 6i. . . München, Baumstr. J. 5. 5. 07. Sch. 27 57 Joshua C. Rasnick, Nora, Virginia, V. St. A.; überjogene Flachdruckplatten, Bandtzberg a. Lech. 7Z. 8. (06. H. 38 452. H., Berlin. 15. 10. 95. C. 13 998. . 7. 06. Sch. 25 899. Kohlen ⸗! 9. 307 850.
j j ö z ; ö — Drehbare Zahnbürste. JZosef Vertr.! Dr. A. Levy u. Br. F. Heinemann, Pat k e , ,,, 8. mv 187 5378. Scharnierperschluß für Schuhe und Söa. 187435. Formmaschine für Blöcke aus . S6Ga. 1827 441. Kettenschermaschine. William ö Düsfel dorf, Speidler, Budaxvest . Rb bürste ae,
7 l ꝛ ö Vertr. Ernst vor AÄnwälte, Berlin SW. 11. 6. 10. 06. R. 21 72. ' t * ube. Gebr. Witte, Leisnig i. S. 24.6. 06. Zement, Beton o. dgl. James J,. Cox, Jackson, Bottomleny u. James Alfred Bottomley, Moßley ; 9 Pat. Anw., Berlin W. 50. S8. 4. 07. Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß 57d. 187 625. Verfahren zur Herstellung von . . ich, V. St. A.. Vertr. G. S. Gfell, Pat Anw. b. anchester, Engl; Vertr. R. Deißler, Dr. G. D; 08 1092. Mit dem Stiel veremigte 20. 3. 83 ; lur Abformung, bystimmten rgfiel tn . ic. 182 579. Vorrichtung zum Glätten und Berlin 8W. 61. 20. 4. 96, ,,, Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwaͤlte, Berlin festigungsvorrichtung für Schrubber und dem Uniontzvertrage vom 14 13 69 die Priorität . . Dresden, Reichsstr. 8. 24.8. 06. Polieren der falschen Stiche in den porstehe den Soa, 187136. Senkt grer Alb chnele ch i . ö 66. 2. e ds; ö , elch el den e n d auf Grund der Anmeldung in den Herelnigten Staaten zs! 637 8231. Bortichtung zur zwangläͤußgen Soblenränkern vol Schußweg. ou, Wihiam Tonrbhren⸗ un . , , , niz geh vor. und ö be 95 128. Hosenträgerschnalle. Julius 36. 368 455. , , . und dasselbe bedeckenden Ho von Amerika vom 30. 1. Ob anerkannt. Verbindung mehrerer Kraftzylinder gemäß ihren Garnett Flynt, Rochesser, V. St. A; 2 . nach * en al e e e ff r ge e g Heinrich Schwarzenbach? mee b 91 ,, Rößler. Meißen. 15. 4. 07. R. 19 125. , , ,, zl ret un, — n sob. 187 586. Lagerung für , bei Kraftstuen. Les Becker, PHüßseldorf, Eharlolten. P ,,. , , 986. J V. Tol kedorf, Pat. Anw., Bin w. r Ib. ert e,, , , . ö, nr, Hugo vier, len e Tan e e ,, er für Befe der Bodenstemn auf einer Art Halancierhame straße se. 22, O6, ,' sch Fer, n Geschütz mit Schwi . orrichtung zur Her— Sch. 22 174. Helsenkirchen, 151. 17. 4. 675. Eduard Langen siepen, Solingen Seil deut e ee dnn i. Meckl. 7. 8. 06. ed 1827 573. Selbsttätiger Regler. Mathias 72f. A827 308. Geschůt mit . S*9a. , , ,, . 5ge. 187 443. Schußwächter für Webstühl K. 30 752. 1 9 . n n, . Solingen, gl Jo 329. ö Vogt, Würselen b. Aachen. 21. 4. 05. V. 6981. . a, ,, a, nn n, Fiore Cteßs. lern ect erm, ⸗ Georg Schwabe, Bielitz b. Bialg * Wh, äz68 236. Mit spiral, und lanjenförmig 8. 268 331. Pesen, dessen Bor 5 2. . ( * * 21 1, . 17. P * P 285 . . . 264 9. 2. . ö ; ‚ ; . 1, ꝰ . 45 . 5 3. 17 * 6 3 4 Eélen, d en Bor ter 3 . n , ,,,, 74a. 187 316. Glockenläutewerk, bei dem so SOa. 187 38. Schrägstehender, trommelartiger Vertr.! F. G. Glaser, L. Glaser, S. Hering u. gestalteter Spitze versehenes Bohrfilterrohr zur Ent * . * . 33 . .
seitig mit Borsten und ferner mit einer Turchg Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.Anwälte,
bsauger
n , ,, isn z. . g rh wobl Glocke wie Klöppel frei schwingen. Felten Freifallmischer mit Fang⸗ und e,, Innern . k Berlin 8W. 68. 11. 3. 05. 4. , , . en Bohrung zur Aufnahme des Berlin SW. 11. 10. 11.96. B. 42781. . 187 3na5. : Vorrichtung zum Herablassen 6 ,,, . S6. 187 EA. Vorrichtung zur Regelung der Sch. 2 557. ; , * . 6 n, Fz0obv. 187 158. Sicht. und Sortiermaschine von Menschen oder Lasten bei Feuersgefahr mittels . . vorrichtur bei welcher Iudustrie Dr. Gaspary Æ Co., Matkranstädt . Unterfachlage im Webstuhl. Louis Schönherr ; Fer, 308 426. Giserne Grubenstütze, deren die 1a. 308 322. Kopf fir n,, e,, , , , Chemnitz, Fischwen 3. I7.7. 06. Sch. 3 5s. 9 n hern, Max Hirsch . Tele aneinander feststellender Körper? kutch men mit eine? Rarssf 13 err Srbkasten. nit Knkrfchten Siebflächen und den Seiles. Ernst Hamann, Lübeck, Schützenstr. 41. än, d 2 Eriks 80. 187 139 Schneckenmesser für Ton⸗ ĩ S7Zb. 187 581. Drucklufthammer mit Stufen ' 28. 3. O7. S. 33 892. Hebel von entfernter Stelle gelöst werden kann. und Absckneid⸗ und Umbte wor“ Sicht. und Förderkanälen angeordneten, in der Wurf ⸗ J 19. 06. Sch. 26 335 Läutewerks ausgelöst wird. John Emil Eritssou, a . nt erg, uthzj ce an folben, auf dessen klefneret u hn ö. en, 2b. 0s 262. Seidenstoff, bei welchem die Faden Eifenbütte Westfalia, Bochum 7 5. . Ci , Hh stmai, fa! ,,. ihtung 14 Sicht gulez frei gelagerten Cinsatz dzb. 187 Kö ü. Fransportfahrzeug für Milch Schweidnig, 31. 3. 06. E. 11618. schneider J. dgl.; Zus. z. Pat. 173 865. Richar r Fläche das Druckmittel 7. 5. G7. . J.
blechen! Heinrich Seck, Dresden, Leubnitzerstr. I5. und andere leicht verderbende Nahrunggmittel. Lueien
= . 1 ⸗ . 1 ö i Ger j z imnr dnn: . m M. ie: 74a. 187 468. Vorrichtung jum Läuten von Stav dniðek, Doleschau, Mähren; Vertr B. Kaiser, ( fn lastet, während es auf eine größere in ö derart dicht angeordnet und imprägniert 5e. 308 1478. 9 ĩ 8351. 7. 6. 06. S. 21226 union? Lephalsois Perret, Some; Vertr.. Fran; Kirchenglocke;, Nudef Wieczorek, Bielschowstz. Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 26. 8. O6. ⸗ wischenräumen geleitet und wieder abgeleiteß wird.
daß das Gewebe wasserdicht ist. Emil einander ob. 187 567. Siebreinigungsvorrichtung für Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 20. 2. 06. 13. 7. 06.
4
5 * C0, F br. mit unt BV. Iz O06 St. 17 495. Wilhelm Wiauß, Bratpan, Transbaal? *“ Vertt'; 86 Co, Furth b. Chemnitz. 19. 4. 07. mit unte idem
s J . j ĩ 4 j 2 7 7 1 szlachsichter. Fa. . Wetzig, Witten berg, Bej. J. 12870. zac. 4873 268. Hel gaidikeitzanitt für dos mn, pe , df 3s pn, hat. ba, Bern d di. ö donor, V . d Halle. 1. 11. 866. BK. 75 . Befesn 636. 187 ü, n n, n,, der 6 ,. . . g, , 6 n 6er . . ie . 3. 8 - Drudfslssigkeitsmaschine mit Sůgeln un ö t r Befestigung] ĩ bei e — e. L. Kleine, Kensington; Vertr.: Pat⸗ n 7*. . ; * ö . ⸗ l 9 selnd z j Stu eine . , , . . 6 m ,, 2 3 I9. 6 06. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1. u. Alfred Drescher, Winsstock, Dosse. 31. 8. 06 wechselnd rechts und links drehendem Kolben. —
k T — n er der sebe lansichtern. Jarozlav Pavlousek, Smschow; K. 32 301. 1 W. Dame, Berlin 8W. 15. 12. 11. 05. R. 21 8681. . . , nnn , ͤ , nnr wen , w Berlin.
erte. S. H. ihsdet, br. W,. Faufhneh g. Sad. 183 328. Bersahten zn. Herstellung ven Für dtese Anmeldung ist be! zer Prüfung gemäß Hihckizrderung des gebrauchten Sankmwaffetgzm; chen I DVyrtmund 15. 4 06. F. 21 64. ] 21. Zeitungskalter mit settlich aus- 3. Felg Pat - Anwälte, Berlin M. 9. 25. 6. 06. Rädern, Fohert Treskow, Schbnebeck a. E. nlonbbertra ge won ä. ; die Priorttat auf bei Steirgattersägen aus einem unter vm Werk ift ; 3 187 520. Bensahren zur, Gewinnung bon Zügel ft tellũar n P. 19 200 3. 06. X., 11.33. ee mn n . 14. 12. 09 r angebrachten Sammeltroge an selne Ausgangsstelle kärke und Kleber aus Weizenmehl. Dr. Friedrich Sager
5zoe. 1827 568. Reinigungsvorrichtung für 638. 187 462. Rad mit aus federndem Grun in England vom 8. 2. 0G iner Becherkeite“ Albert Schmidt u. Her= . August Klopfer, Dresden, Leubnitz. 11. 4. 06. 6 Schläuche an Massenschlauchfiltern mittels Bürsten. Material bestehender Felge. Antoine Janssens, Grund der Anmeldung in Englar mittels einer Becherkette. Albert Sch u. H tz 95
annt. Schmidt, irchen, Westerw. 17. 5. 06. K. 51 804. imm en an,, mec
Simon, Bühler Baumann, Frankfurt a. M. Saint⸗Nieolas, Belg.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, . A470. Einrichtung zum Anzeigen von i , n Altentirchen f w Bln e n 2 2 — — — 4. 8. 06. S. 23 1465. Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin XUb. , , m. ; Echo b. S1 187 258. Vorrichtung zum Einfüllen unnen tr. 51. mann Wei enburger Æ Ca. ame, ig 5 1b. 187 620. Resonan boden it ö. SW. 61. 15. 4. 05. S. 8373. t 6 1. d Schob, 2 . ö Vr itish iind Gebrauchsmuster. 26. 308 507. 3 9 CGannstatt. 183.
ie Franz Meyer, Dak Park, V. St. A; 638. 187 463. ederndes Rad. Rgou . —⸗ . ö i ü ; ; — . ; , . . , 3 is. . Jö arne l! Paris, . Yan, Amelot, Par- . . n,, ö . * , n,, d, 3 Die dn links bezeichnen die Klasse.) . zi 8 6. Sch. J 853 e , M. 29 148. thenah, Frankr.; Vertr.: C. v. Ossowe ki, Pat. Anw., Leitung . . 2 05. B. 17 9a. j intragungen 6. 4. 7. Gf. 307 905. Vorrichtung zur Sicherung für richtung fir den PNaierblet * 51d. 187 459. Vorrichtung 1 . Berlin W. 9. 28. J. 0b. G. 21 652. e ,, . . ,, . ö . 1 a , 9 , nnn, Due lb. Sig syundabparate bei welcher die Menge Breslau. 24 4 67. S. 35 153
; ; 334 ö. ; ⸗ 4 3 — 2 — *. 0 . . . 36 9 36 =. e. ö ⸗ D. . = 3606 264 x. . 3 . * . X ? 9 ) o Ve e nte eine 60 sser ck Ir h 8 * Mz. i 9 4 , , 63 . . eng y. 74c. 187 350. Einrichtung zur Sicherung von Einsatzstück für eine in ihm liegende Eichplatte. 3207 982 308 211 395 u. 398. 8 en der der Fro Minute unter einem gewissen Druck durch Re. 208 3358. teder halte nit EE
; Gürtelschnalle an Damengürteln, bes iner Avpar ⸗ ; 261 d — Ater mt ir ⸗ ĩ htun 21 a, z he, 3 ö ö. 6 g ; . . 2. ch ; gürteln, bestehend aus einer den Apparat tretenden Gase durch ein in die Sa Schienen gelagerter ind durch Saentt
51d. 187 621. Zuführungsvorrichtung für das Michael Deutsch u. August Herrmann, Sulz Fffenilichen, allgemein zugänglichen Apparaten zur Heinrich Götting, Berlin, Friedrichstr. 214. a,. * 2: Sandsieb mit Klopsborrichtung. Sicherheltgnades mit zwer Haken. Lotte Heydt, geb. leitung eingebautes V z cn, n e. ag, =/ n e. . a. . . ch 08 O2 utes Fa. derm BSerdegen,
—— 8 T. M
8 OI
——— —
3 . ; 2 ra 8 R . . d6 d D ol. Gebr. Schulte Dissen 1. 5 9. 4 07 Sch 25 45 San . 5 . 9 P De Verbindungẽstũck mit justierter wegtem Klemmschieber. ; 8 363 9 if. 66 17723. Weitergabe irgend welcher Signale 3. B. Feuer · 11.7 . ; ö ] ' e 9.4. 07. Sch. 25 464. aumgarten, Barmen, Kaiserpl. 11. 7. J. 7. Deffnung reruliert wird. Fa. J. Schur. Nem nurn 11 ,,,, , . , , g n g dee , = rn r, e, Pat 1 in 8i 5g. II. 12. 05. M. 31 175. 8 z ; . Vertr. M. Löser, gegen un efugte Benutzung durch Abgabe eines 2rt?“ slachen, rechlechte 2 Gel . Schoꝛ . . ung von Wasser für Zentral⸗ c. 308 019. Korsett.! oder Miederverschluß Tc. 308 276. Maschine zur Serste lima Heine ö e 2 1 e, . eum d k k . ztrz M. bse larmsignaleg. Siemens * dalske Att. Ges., ladenlsfeln ö , , Heer wagen, Gr. Lichterfelde. mit biegsamen Verschlußschienen und hiervon g; Massenartikel aug . 8 wender mit einem drehbar gelagerten, federnd be. zd. 1875276. Rad mit federnden Speichen. Berlin. 14. 19 66. Se 23 80. . ö Hans Westphal, Tegel. ö . * , . 2. J. a e gen trennten, einschiebbaren BVersteifungsschienen. Marie nebeneinander liegenden, durch Frzenter betätigten sinstußten Wehen: m; Philtph, ier usstt, hahllzn. Fehn Sinnott, Phllazelphic; err Hr, ,, 6 9 , n , i Sic 187 537. Puppenkarton. Julius Norden, auswechselbar vor die , 6. , * , irc lam nm. 8 2 nn, n, Bernauer . . 5 x ; ö a, ; 6. * . dat? ; , ) Va. Id, G6. , 6e 360. ö 1 2D ; n F ef !, ö — . z . 4. . 122 8. raße 78. 29. . S. 28 548. . ö — Hel K . 70a kö . f 6 ö. Anwälte 718. 187 351. Starteinrichtung für Trabrennen, London; Vertr.: Hans Heimann Pat.⸗Anw., Berlin 8 ibe enthaltenden Rahmen. Karl Deeg, 3e. 308 257. Korsettschließe, deren Schließ. 1 368 4 61 — ö 3 mam ; irren 2 , Dea is? 310. Zierftichnähmaschlne; Zus. . Sad. 187 3277. Teilbarẽ Feige. Socists Riu kestims at, den Augenblick des Startes den 8W. 11. 14. 10. 06. N. S695. vrndorf. 2. 5. O!. D. 12735. d ige Vorrichtung zum leich ainem auswer
de r, , ö r stäbe je anstatt aus einem Teil aus mehreren, gelenkig zeitigen Prägen zweier Klabserbake Pat. 178 055. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik Anonyme des Pneumatiques Cuir Samson, Fahrern durch ein im voraus berechenbares, weithin s1Ie. 187 311. Abschluß einer als Zellen⸗ Za. 308 526. Schruftrollen, UNeberkloben für miteinander verbundenen Teilen bestehen. . heck. . ö 2
3 3 3 zb veithin börbares Sign igen. bildeten Spelsevorrichtung gegen das Schiehetüren, bei welchem die Schruftrolle ab bar C ĩ dannf 223. 07 ; : 5 — 51 — ; 3 2 Y mer Par“ sichtbares und weithin hörbares Signal anzuzeigen trommel ausgebi 2 ‚ ? . h Schruftrolle abnehmbar antz Ziegler, Cannstatt. 22. 3. 97. 3. 4461. , K . m , 2 z 36 Ha Richard Paatsch, Halensee, Bornimerstr. 5. 8.2. 06. e, . l e g, ne,, , Joseph ,, , * n g nr. läuft. Otto 2c. 308 271. Vorrichtung zur Verbfi dern 3 56. ; . 5 w. ö g ,, . i, , ge f, 3 —— . 4 696 4 . ;. 953. 5 3 1 8 j 9 Mers 6I3KRo ; * 2 z2za. 187 587. Verfahren zum Stopfen von 62e. 187 428. Luftreifen mit gemeinsam auf⸗ V. 18 134. aa n . akustis den . ) 2b zun 6 si wee 9. 3 J. 29 Ausreißeng und Dehneng der Verschlußlöcher an Bröking, Gevelsberg Löchern in Bobbinet oder Tüllstoffen. Carl Alfred blasbaren Hohlzellen für Kraft⸗ und andere Fahr⸗ 7218. 187 252. Verfahren zur Abgabe akustischer B. 42 302. - ane heng te t 36 * . Aufwirkdeckel für Bäckerelen. verstellbaren Gamaschenderschlüssen. Blasberg . 29. 4. 07. B. 34 343. Eheihinger, Wl, St. Gallen, Schwein; Vertr.: Leuge. John Stewart Barney. Paris Vert.: Signale mittel- Sirenen, Siemens Schuckert 66 3 n n,, Ban mn, mn, Wittgensdorf i. S. 265. 4. 07. Co., Cöln. Nippes. 1. 5. 07. B. 34341. 8b. Bos Os. Verriegelungsvorrichtung für * / ö 4 . . Ea. ö P * j Dt * ö Be 1 cha k ) 82 94 2 2 ! 3 8 2 .. 5 ‚. 9 5 5 . 33 n, i m, . 1 Ur Di Gdudrd Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. C. Herse, Werke G. m. b. S., Berlin. 2. 5. 66. S* 8e * is. n. * Hr, . Senn a i nor 96 6 c. 208 586. Kleiderverschluß, bestehend aus Tasterkluppen don Gewebespann- Maschinen mit eine vañlstr. 65. Frantiurt Berlin 8sW. 13. 17. 10. 05. C. 13997. Pat. Anwälie, Berlin NW. 40. 27.7. 96. B. 43728. 759. 187 3853. Kopierdrebbank, bei der Modell Dres den, Schomburg ⸗ Sh ö Hemd, mit festen Manschetten, einem Haken mit durch Federdruck aufesnander ge⸗ in Schiiesfstellung von einer Viastfeder en de ed, zor 45 260. 18 Stichwechs g fü 2 165 er! ff zus, und Werkstäck von einem bin, und hergehenden, um 8. 8. 06. C. 14 350. ie in zurückgeschlagenem Zustande durch Knöpfe und preßten Cindrücken und einer Dese mlt winkeliger beweglsche Klupbenbacke ebiehßtest Verktlearliundbebe, Derr, d=, . 5 2b. ö a , n, für ze. , . , aus i. laufenden Last. und Schneidrad auf einem schwin. Sza. 183 359. Vorrichtung zum Trocknen von Knopflöcher am Lermeischiitz festzjubalten sind? van Biꝑs ung? Anna wein ich, Bersi e Nn nen 1 be z 1 Dirne en Verriegelungs hebel. Drucklu Damrf oder Schiffchensti maschinen. Ya. olp Saurer, geschlitztem tetallrohr. Henri Latrice, rras, ; ; ö. f RB . ⸗ Höl ern Wilhelm Rust Schaarstelnweg 33 n. Laack Schmitz 4 Eltschi Berli 5. . 1 * ö! 14 n, J Ansbachen Fa. Feliz illig, Rei enberg; Vertr. Otts Wolff mit inem . khr ch elg, Wttr.. Gustao ä. g. Maler, räder las, Wert. st, Glidts, Pai. Ameo, gendfn Ngämenngelaent fad, genf defsen e zeunge, helm San wünhudere rl,, ü Hamburg 2 1g , enn, , ,, . Ong Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 3. 3. J. OSchualer, Ran, . Pat. Anw. Berlin 8W. 61. iI. 5. G66. S. 22 764. Berlin 8W. 48. 7. J. O6. C. 14837. zwecks Dickenänderung der Kopie gegenüber dem Wilhelm Schulz, wu 6 66 9. , dn... Be. 30s 81x. Straußfeder aus mlt hartem B. 34 365. d e mn , n n,. Prisse zun mbfegẽen ber . a. e, , . . 8 der Prüfung gemäß e,. r. . . , 66 w e 6 , m n, i , 4 ** are ger Maraboutg auf Draht. — Leo sd. 307 eg. Waschmaschine mit derstellbarem — — ; Inde hl ich zeitiger Prä⸗ 26. 3. 853 eine wagerechte Verschiebung des in einem Quer⸗ — 310. Vo : dernden, im u befestigenden Bügel. Löwenthal, Berlin, Fürstenstt. 18. 25. 4. 07. Schwunggewicht i e — x — 9 nn,, , dem Unionsvertrage vom . 2 die Priorität schlitten ern ee. Tastrades relativ zum 9 . n, n n , , . geg r her München, Daiserstr. 150. 4. 4. 57. L. 17 616. Furstenstr 1. n,, , m. 1280. — 8 Sr. V cken von Zigaretten u. dgl. gemäß Patent ö ⸗ w abgeleitet werden kann. Edwin Jay Prindle, thal u. Hertzud Lichtenstein, geb. Klein, gen. 30 6. . t ga. 89s Ogn. Aus einem Stück geschmiedete 8d. 807 zj. Waschmaschine mit nter dem Dar aufder, oe, / i G ge ö 6. 175 w gu! nen , en, n, n n, in Frankreich vom Washington; Fertz C. . 2 . 16. —ᷣ2 ,, a nn, m. f. a. , un a nn 6 Talernen tüte. Gebr. Valverscheibz= h eng. . — , T, 3 — * de — we g,, f . Hö 2186 . * ⸗ ' ; .A. Büttne Anwã 2 a. = ü „Chemnitz, Poststr. 25. 23. 11. 06. 17. 4. 07. H. 33 097. Ruß XR. w m Wer — , n ,, . Herftellung von aße ng dan, Rabmgn für, Fahrrähgr . dff. . z. ö Humm 13 ö , , durch ein Gestange verbundenen Hebein O. 40lz. p Li. a 83 nn, n, nn, Zündholzbehäͤlter * . aj mlt We war , =, = r 1b. 1 2 * „ William James Tooley, Great Jarmouth, Fngl; 76a. 187 182. Vorrichtung jum absatzweisen befestigt sind. Socisi Anconz me 40 Fom- Ba. 308 M6. Sicherung für Handgelenkstulpen, Adolf Veld. Verlin, Gisenacherstt. I6. * 0, nnd Kaden Wasch na chin. mlt Wal am etot auf. nd dare Tüten mit mehrfach gewickelten Schaft und durch Vertr: FJeniy G. Schmidt, Pat. AUnw., Beil . ** ani due beslehe ö . 4. 0 d Andrehbvorrichtung. Falkenderg R Buüstng r,, ä nals nn feen? eine f ndes caselbꝛn ge. Veltr.; n m . , , . erlin Zuführen von Blattmetall obne Unterlage zu Präge⸗ datigns Pan one r eng mn 2 4 estehend aus einem Paar lösbar miteinander ge. H. zz 714. Dort d R don F,, e, ,, n r n n bildetem Boden. Dr. Alexander Darvas, Buda— 6 14 e, ne, ,. 9 'r Vrüf 23 dreffen; Jus. X Pat. ist 3iö. Reinhold wiäser, au Sol, Paris; Vertt.: . oll . . Vogt, Pat. Uäppelter Schleifen, deren frese Enden mit dem Ab. 308 097. Durch Röhrenlampen geblldete Sd. 308 014. Daudbalfuns Waschmashine din — L 1 R. 6 k. Pat. Anw. Berli Für diese Anmeldung ist bei der, Prüfung gemäß Presden, Biirgerwbitse 22. 21. 17. 65 B. 43 511. Anwälte, Vierlin N. 8. 3. 11. 04. S. 390 208 Aermelfutter hejw. dem Stulpenknopf verbunden Vorrichtung zur Beleuchtung von Warrnka de d , 8 n Ress nd pest; Vertr.. R. Schmehlik, Pat. Anw, Berlin 20. 3. 33 i 8 schturg f einen wien, wa n J . 9 nkasten. deren Trommel in zwei Ständern gelagert it, mit a Der an, er, n C 1 Sw 61 30. 1. G06. D. 16 6358. dem Unionsvertrage vom . * 3 die prioꝛitãt 75. 187472. Verfahren jum Dekorieren von 818d. 187 361. Sperrvorrichtung für erden, Josef Paduch, Kattowitz. B. 5. 67. P. 12349. Fritz Dieterich, Cöln, Brüsselerpl. 26. 28. 4. 07. einem verstellbaren Kontergewidt icheß um A , NQ 88 * mmm, zac. 187 569. Verfahren und Maschine zur e bn, , . in 14. 12. oo ie Priorttar Giern durch Abziehen von Farben von elnem Träger, durch einen Flaschenzug bewegten Niehlckanfelßag ger. Ab. 07 8098. Schleife aus Peljwerk mit Cin. W. 12703. gleichen der Trommel dien. pern 2 — 8* * 3 Ded ; Persiellung von jylindrischen Hülsen mit einem kegel⸗ 4uf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom wie Seidenpapier, auf die Eier. Dr. Jos. Weller, Jean Pierr SVispa, NMarsellle; Vert 9. . richtung zur Verwendung als Garnierung oder selb— Ab. 308 110. Schalenförmiger Reflektorschlim RKarlagen. 19. 3. G5. K 2c m, Xa. * 838 — . * förmigen Teil, aus Papier. Oswald Schmidt, 2. 12. 0 anerkannt. Quedlinburg a. Harz. 1. 4. 96. W. 265 478. dorf, Pat. Inn., Berlin . Br, 6, 12. 96. S. 366 3 knn Schmuck, Fa. Arthur Wolf, Beilin. für diffuse Beleuchtung durch Gaöbrennet, mlt Liner 8d. Ros s. Vorkichlung am Glatten an n=. Jace da. Sera Gut Berlin, Fichtestr. 194. 28. 9. 06. W. 26 411. ah. 187 5822. Glastische Radlagerung für Töb,. 187 2364. Flachkämmaschine (Dressing sb. 187 312. Varig ni gun gc gn . . 14. .. W. 22 345. nach einwärtg abgebogenen Mandfläche, Julius Sardt, (estärkter Wäsche. Uhitippsodn X Teich zimer, se. 5 4 167 123. Gefäß aus Papier, Pappe oder Fahrräder und Fahrzeuge jeder Art. Hermann maschine) für Textilfasern, insbesondere für Seiden einer die Zuführung der trockenen, ae n h b. 307 rie. Schleife aug Peljwerk mit Gin. Hamburg, Grimm 9. 29. 4. 07. H. 33 219. Berlin. 30. 11. 06. B. [Ladd J 6 — * — — ! — Raron American Paper Bottle Company, Schmiedel, Langensalza. 19. 8. 06. Sch. 26116. abfälle. Jean Willy u. Arthur Mellor, Paris; Fall mitte bem irken den För derschne te Carl 54 . ins zur Vermendung altz Garnierung oder selb. Ad. 368 098. Gasselbstziünder mit abgelenkter Sd. 08 093. Jm; en men, er ,,, m — 2 * — 18 hiladelphia; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubter, Fr. G44. 187 466. Vorrichtung zur Verhütung Vertr.: Dr; W. Haußknecht u. Va Fels, Pat. An. Wien; Vertr.: 6. , , mm 36 hang af Sc mus, Fa. Arthur Wolf, Berlin. Iündflamme für bängendes Gasglüblicht. Ich. regulator uit schwlugend ngesidaelen en d, d 8 8 pam. — u. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 6. deg Abtropfeng an Trink, und Schankgefäßen mit wälte, Berlin W. 9. 22. 3. 05. V. 6484. 8W. 61. 15. 9. C6. Sch. 26 268. 1 . , 36 . —ᷣ Veisctuigun, Berlin, Schützenstr. I/ 12. 26. 4. 05. Prosselfloppe in Waschiaschihnen. nd ound, d, n, dos doe dere sere J. 1. 95. A. 12725. erhöhtem Auffatzrand im Untersaß. Albert Faber, 7 66. E87 580. Abjugsvorrichtung für Streck⸗ (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) . 19 Schleife aus Pelzwerk mit Gin, X. 34 270. Sch rust' in Aussag Und Giechwarcn-⸗ Tadel ü Bande ed, Rene. §zag. 187 876. Illustong. und Rellameagpparat. Unterbürg k. Nürnberg, 8. 12. 46. F. W 633. werke von Kämmerei. und Spinnereimaschinen. ; r un, Verwendung ls Garnternng oder selb. 4d. Lo dor. Wndsichere Angüudelampe für J. W. John, Ü. d, weed, ,d, Lee, ,. Adolf Wagenmann. Stuttgart, Schwabstr. 843. 64a. 187 588. Ältarkelch mit auswechselbarem, Norddeutsche Woll tämmerei Kammgarn⸗ ie n, n, Fa. Authur Wolf, Verlin. Straßenlaternen. Fabrit für Velenchtungs. Sch. B dr 1. Dos dd,. J5. 4. G65. W. 25 563. auf dem Rande des Kelches aufsitzendem Becher⸗ spinnerei, Delmenhorst. 7. 3. 06. N. 8315. ( 1. 97. W. 22 345. — ᷣ Anlagen vormals G. Vinmel G. ui. b. Y., Sd. dos 108 Schrank nlt Lan eren Ten Dedban Vannrer, ey e sag. 187 871. Ginrichtung jur Erteugung kranz. Leo Froehner, Kriescht, Neumark. 282.06. 26 n . ** g nnn 1, g Verantwortlicher Redakteur: n , Hen af, y . 66 inn, 6 31 .. 1 ͤ Koni Wach Tide Wäre, Wm, d, . exe. Jolm Bruhns, Ham⸗ F. 21 401. *. K, , ̃ Jubla, , Härnterung oder lesb⸗ Kg. Invert gasglühlichtlampe, deren Vahrenwalder tr. 19. D B de, Wenn 203 . Dem , f 06 . 9 . 65a. 187533. Kohlenbunkeranordnung für W. 22 167. . . — ⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. , 141 Ha. Arthur Wolf, Gerlin. oberhalb des Brennerkopfeg liegenden Metalltedke uit Sd. 0g a N., Worth lchtund ann 6 von ** * 9 . 8 ä. 18 G2, Rrockenanlage fär Papierbahnen. Ariegsschiffe. Duisburger Maschin eubgu Akt 76. 187 358. Befestigungęvr richtung für Perlag der Expedition (Deibrich) in Herlin. z 5. 167 85G 34. . z Born lignhüllen umgeben sind. Th. Pelser, Merlin, Velen an Wonhem del U. dal. Weman Kwai. Me Te, ee, enen P LValsry Nolier, Parss; Vertr. M. Löser, Ges. vorm. Bechem K Keetman, Duieburg. Schneeschuhe und Schneereifen. Joses Kohgusek, zen 6 1 Schleife aus Pfljwerk mit Cin. Neue Schönhausersir 16. 27. 4. 607. P. i2 0. Werlin, Vol tun str. J. . , o, KX, d d Dore men, , gu . e ren 5 29 FI. Js. N. IG 438. 7. il. G63. D. i 465. Budapest; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.Anw., Berlin Drud der Narddeutschen n, , . rn. e ng zur , , g. als Garnterung oder selb. Ag. 308 1009. Gagglühlichthrenner, bel welchen Sd. vod vs n, ww g ann Tee — 9 2 * 61 * * 7 97 VR w . —1 29 . 9 ' c 2 2 25 5* . 7 * . i ) 8 ö 5 959 ; 3 . R w 1 1 . 28 XV — . zähl, ere, f be bit pf bauch Hsösr län Fag. Lichrbetzlältssllachoenshtuß. smt. iz. fä 8 o6. R. ät. enn, ö r . ĩ Ih0. ) zugkörpe die X führung zur vrnerstr. 10. ᷣ A Leon Meade
. 88 2 X * 8
* 2
; —ᷣ * x enen de am *
d 2
vos zg To Vue se ederrichturg
SM ö *
12 . '