/
2 — ⸗ 8 q . d I T te, Chemni i. S., ; d ö 2 Paul Schmiedel, Leipzig ⸗ Reudnitz, Comentusstr. 2. aer r bedr ef en n n Gustav Pãtzoldt, 1 n. . , , , 9 . , 3. . ö. . . ir, . Augsburg, Rugendas⸗ *. 6 1 Polsterbett, bei dem die J nur unter dem Kessel entl führt e 241MM. ) s ; . torni J ; . e sei l ang gefü ,,, , J 7 Satzrahmen für Buchdrucksatz; Franz Kgberomeky, qutomat!sche 26 9 Frankfurt M. Bocken vescher das Vackungs material mittels einez' mit bare Beinlage und elastische Trageholme gekenn⸗ Hinterkopfez. Eduard Näther, Flatow, West 71 ; kö a . 10 9 avreau, Sternberg i. Meckl. Sch. 25 gr . SVW. II. ö Berlin. Waldemgrstz 33 35. 56.56. F. bis,, ee dacffner Ritt. Reß; Frankfurt a. M.Bocken, cer Penchsitche chnehenen Wckringes radial Kichnefs Kranentrage, Robert Schurz, Bregiau, 35. 4. 65. N. S838. z Westpr. 1g; os 35. Trag- und Verbindungswinkel a1. 308 2 7b. 368 os 7p. t z icht ür Bronzier⸗ heim. 35. 4. 07. V. 5737. schräger . ⸗ 3.9 252760. 330. für Stühle, Sofas u. dal. ; g8winte I. 308 402. In der W j . . Zementbalken mit doppel ⸗P⸗ ö i i le e a ü rene nn n , n n,, . ,, nl Lö ds st. , , . . e gn e T. Wickböaden ,, n. ö ni , , . 5, , r. . Radebeul, 27. 3. 57. M. * 876, nen wn, ,,, . 16 746 . . angelenktem Rücken, und Fußteil und einstellbaren Dorotheenstr. 26. 25. 5. 96. G JJ gn E, Stahldrahtmatratze aus drei. Sk ignalschztze, Michgel Brenner, gd. zos ag“. Klei 0dr. kästen. O. Köttgen . Co., Berg.⸗Gladbach. G. — ] ; ö Iz Sitz. und Llegebidct. 23 96. 15 687. ösigen federnden Heft he rei⸗ uttgart, Werrastr. 1365. 10 5. 07 36 z O5 8. Flachziegel mit seitlich zös 180. Wanderrost mit Einrichtung e nn zur Verwendung als Sitz. und Liege c. 308 314. Jaschenspiegel . Riechkissen 6 25 eften (Haken) und Splralfedern. Tal. 368 45 B. 34 433. Längzsrillen. Gh. Dau fin. Bine,, a. ö ö Opp, Aalen. 253. 4. 97. B. 34 25 vert 8. Christbaumuntersatz mit Musik . Dei h. Daussin, Brüssel; Vertr. Robert ; ö 8 eißler, Dr. Georg Döllner, Max Seller u. Erich
15g. 307 903. Schaltvorrichtung für den ö mit auf den Schalt⸗ 24. 4. 07. K. 30 872. . von klein Jenny Winne, geb. Bartels, Erfurt, Radowitz⸗ Ja. Heinrich an
, ,, ,, ,, ä n, n , — Sch. e ich ck, Um. a. B. 5. 1. 67. Fag. 3685 5 82. Zusammenlegbare Gurtmatratze, S. 32 . Æ Co., Neuenrade i. W. 2.4. 67. aemecke, Pat. Ankwãste, Berlin 8 M 1. 30. 4. 07 D. 13 716. ; 6. 36. a. 6
Schlitten von Schreibmaschinen, 2s, Anschlußdose für Roh, d
Hebel erst am Ende ihres Weges einwirkenden Tasten. Zac. 307 979. Anschlußdos. für Rohr, , ꝛ . Litzenmontage zum Einbauen in elektrische Leitungs 9 305. 308 565. Massagegerät aus einer Anzahl 22d. 308 126. Sträußchenhalter ohne Nadel. . , , einen Seite, sowie AI. 308 A69. Verstell, und drehbarer Kleider Tb wös
* 4 = ö O59. Seitlich gerillter Jie 2
gel für
hebeln. Nürnberger Schreibmaschinenwerke ꝛ ö; R igt ren Berlin, Bevernstr. 5. 153 1. 67.
m. b. H., Nürnberg. anlagen, mit einzusetzendem Litzenanschlußstücke, nach Kremser, rlin, . , 5 ; ; ] ,,,, , , ,,, ,
daß statt Litzeneinführung Rohreinführung mög = ⸗ Schöneberg b. Berlin, Colonnenstr. 56. 2. 6. O. 23d. 30s 592. Ilus mehreren Teilen bestehen⸗ . . fann. , Eduard Seemann, ä. 36s 472 Zusammenlegbaret Dreifuß fü . 3 Vertr. Rebert en e, gegn,
; ; uß für Max Seiler geme ck? J
159g. 307 916. Tastenlagerung an Schreib- ; 2 *ich für kinen Zug. ndustrie⸗Gesellschaft m. b. H., kenischen Löchern und Führungen . ? . — dd Hen g e d. 1. 34276. . ö Otto Graul, S. 16361. der, durch Metallhülfen verhundener, zerlegbarer 31h. 308 252. ö. . ri ritusbren ner und Kochgeschirr. Alfred Garbe, Berlin 8 W. 6 . i geen .
; . .
— bschlußschieber versehenen Platte. , -. ö. r ; .
besonderen Kloß ruht. Mercedes, Bureau; abe in Kast bei eld e rena Henrietfenstr. 5. 72. 4. GJ. 30g. 308 137. Glasflasche für Chloräthyl Sängemattenbügel. E. E. Ehrhardt? D sch für kleine Kinder, Hannover, Stiststr ö maschinen · Gesellschaft m. b. S., Berlin. 36.3.7. 214. 307 980. Abiweigdose in Ka enorm, be ; u. dgl., mit Hebel und daran befestigter auswechsel⸗ olzbiegerei, Gebirge ö. War; : dampf mit geteilter, zusammenschlebbärer und uit Men, der. Stiftstr. 10. 7. 5. 07. G. 7 313. 376. 3 . 223 sch sellsch welcher die gun; amruͤnderten Ginführungtz ffnungen G. 17 236. edortichtung für den kane tääe et , n inn Berl l e. Fee. . 6 ebirge b. Marienberg i. S. JJ. 4. . bersehener Tischplatte. Frode re inn mit Gitter asth⸗ 308 5868. Luftleerer Verschluß für Dewar⸗ zur ert br ö im , w cet e r . / . ge *
M. 23 946 ö 4234. Regelun in, Kopenh ; V de erhalten, welche an der Peripherie 214i. 308 Rege h Vertr.. Dr. * B. k. agen; Josef Plechati u. G 8 5 , n , ö el, une. Rud. 16. 4. G. . O2. Bag, 308 9790. us einem Gehäuse mit He ffn XG. ,, . ä zzchat. nt, Käme, , öh. etz K e rf dz 46 gen fiel e. Y 806. . 38. 25. 4. 07. K. 30 845. ö
159g. 308 188. Aus zelluloidähnlichem Material vwͤ a3 * Jugschieber Von. Bampfte . Randemmfaffung für Tasten an Schreiß, derart verslingt find, daß ein leichte Lzebrechen er, Rh ürich; ; Rü Pat⸗Anw., 399g. 308 302. Form zur Herstellung von naht⸗ Deffnun ; k - 6 1 r n, ,. möglicht ist. Bamberger In duft tie · Geselsschaft ,, irh . . sil, V ö. , , . . Gummi⸗ l ene er, esd g reniege amggrethe ii. zos ax. Kinnstütze für Kinderschreibpul 2. m, . Zusammenlegbarer eiserner 376. z0s 596. haft m. C. H. Bertin. JJ. 3. Gz. Hi. 3 886. mf. b. ., Vamherg, 6, s e, n s . n,, ür flache Kulier⸗ waren. u. Bartbindenfabrik Otto Dillner, 32a. 368 252. Gi T, „ 530, Wed L056. Dr. Mar Baunibach, Kang fat, nder Hreibpust. mristbernmstärnker. W., Viühlen brock, Veln it end. A ander ng mit, an Seinen 98 263 vorn Dic, zö7 989. Isolierrohr mit ecinem verzinkten 25a. 308 392. Abschlagkamm für flache renn ede enden erg, Wem, , astochherd, dessen Raßmen, B. 34 297. ( nlalia. 27. 4. 07. hort. 29 4. 07. M. 24 65. ; Ye lu gen eiten angeordneten Cisentragern. Georg eipzig⸗Neus ; 3. G. G. E und Mischrohr aus einem Stück ge⸗ ti. 80s 962. Bureaumöbel mit schublad . . Aufzugsvorrichtung für das nn,, . * . 4 Sch. 25 451. — en, Ziegelreff u. dgl. Jofeph' War g X„achkerglasungssprosse in Form
159. 308 263. Ausrückvorrichtung für die Papier⸗ M 89g. ö . 1 g ch und lacklerten Metallmantel. Gebrüder Adt Att. wirkstühle, mit vor dem gewöhnlichen , ä ais eln nen gm mn lsager wit Veni aus. een binn, gin n ; ig . Chemnitz, Einer in ein g. Gisen cinlegbaren Popheke nen erm
ö ae ĩ schin ñ 2 chilling E t. E sch — se nebst ine n zweiten A 2 3 h ö d J Pl . . f hr 9 n bei Schre Ges. Ensheim, Forbach und Wörschweiler. 29 4. 07 . angeordne er in lie na] ne ei ( ; einem Stück. Gummiwaren⸗ n. Bartbinden⸗ Württ. 2 3 16. 06. . . 9 ö. ö . h aft ĩ 9 phische Au ö in 22. 3 f . . . O. * ischer, Lechhausen 8 4 F 1 36
Kraemer, Suhl. ,, nn. Sch. 25 560. schla punkt Theodor Lieberknecht, Hohenstein⸗ . 5g. 30os 20A. Verstellbarer Papierhalter an A. 1013. ; . 9 . 5 abrik Otto Dillner, Leipzig⸗Neusellerhausen. 24b. 308 189. Nei ; ; 11 etzbare, als Mark ; ł . Hal bmg chien mit sichtbarer Schrift. Schilling Æ 21e, 308 QM, Steckkontalt mit . . i . an Flecht— . ir , tg, gen. . J mit horizontal dienende Stifte aufweisen. kr o , 6 202 O85. Wintelverbindung von Blechen 370. 367 557. 9 Rrnemer, Supl. 22. 4. 07. . 1. ö ö g rn, Otto Lootze C Co., Berlin. . hg aun n, . aneinandergeschlossenen 20g. 208 328. in r en g fact er. ö Babo, Kulmbach. 25.3 garen 5 6 Victor Metlitzkty, Berlin. ) z . i, . . für einer in ein U- Cisen n hr fr, . . 159g. zos 431. Umstellvorrichtung für die 4. 0. X. 8. . z Gangbahn aug durch Jakob Brüggemann, Mülhausen i. E, ircher⸗ c. 306 116. S il tisc ö. 6 ö B. 54 353. r mien, ,, , 5 er Kettenhalter mit Fischer dechh , , inne. 0 zos 177. Sicherungspatrone mit Stirn— Gangbahnen, deren äußere angbahn. ; Htg 233 26 — pültisch mit am vorderen 34i. 0s 132. A zr, n , k den Zugblechen. Fa. F. Pi s . Jechhausen. 8. 4 O7. F. 15437. gef zandichufen von Schteibmaschlnen, mit durch 2A. 2 l durchs ei ssolierenden Volkenbornsche Drehteller verbundenen Tellerpaaren vorstadtstr. 167. 20. 4 O7. B. 34 222. eil des hervorgezogenen Schubkasteng lenk Vorrt 13*3. Augziehbare Kleideraufhänge · 10 4. 0. P. 12265 Viechatzet, Berlin. 7c. 3073985 Oberlichtplaite mit änrunde Scheiben verftellbaren Klinkenhebeln. Nürn! kentalt und, zsnträalft, dutch einn. Wlierendkn ; ff bestehen d aug ernem Sontache. 31. 308 099. Sterilisierapparat mit in das Stützen, die Feim Hon en angelenkten Vorrichtung für Schränke u. dal. Bite ul 35 c. zos8 Bi Furchen der Rippen platte mit, in den deckter Kontaktmutter. Siemens, zusammengesetzt ist, bestehend aus inem Sy t ⸗ — ̃ ; ziehen des Kastens durch Schub, Augsburg, Fackob * be tt. Steck, 5c. 2908 Os 6. Winkelverbind von? er tirpen borgesehenen, abgeflachten Er⸗ berger Schreib masch nenterte Kihrt c ig,. e , ,, b Berlin. 78. 10. 05. Verbindungsslauf zwischen den Endtellern der äußeren Dampfzuleitungsrohr eingeschaltetem Dreiwegehahn. stange und Kurbel, durch Zahnrad und Zahnst 31 gn Jacke herstr. H. 28. 9. 4. 05. St. 9357. mittels Schraub henerbindung von Blechen hebungen. Cmil Offenbacher Nun rer. mann G. m. b. S., Rürnberg. 25. 4. 07. N. 6831. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 29. 10. 06. Hangbahn. an welchem hufeisen förmige Umlaufteller Knoke & Dreßler, Dresden. 25. 4. 0! K. 30 88. angetrieben, herabgedrückt werden. Dtt . ti. 308 148. Vorrschtunz zum Siem n, ,,. aube und. Mutter, insbesondere für weinstr. 8. 27. 4 G79. S. 4215. ürnberg, Essen⸗ 15g. 308 483. Papiserführung für Schreib⸗ S. 14515. s Vartels, Dierichs C. Eo., 301i. z0s 568. Vergaser für aromatische und Flensburg, Neustart 17. 20 ; o Urbach, setzen von Schulbänken mit kreuzweife u einan püge Tur Verbindung der Kettenhalter mit 370! os did, Hächsgernne, n s. z 268 178. Sicherungspatrone mit Stirn- angebracht sind. artels, Dier = ö . . ! 4. 07. U. 2398. 3 zu einander den Zugblechen. . O. Dachsparren für ( cherung Wilhelm Carl König, ü. Tos 364. Herdplattenreiniger nit in 6. fee fler nn n, und lösbaren Ver. 16. 4707 en . F. Piechatzet, Berlin. Hen e sfsels jr. Düsseldorf, ,,,
maschinen, bestehend aut einem zwischen den End ⸗ 2H. j sese Ge m. b. H., Barmen mit Zweigniederlassung in Desinfektiansflüssigkeiten. elm, CG ̃ kontakt, jentraler Kontaktmutter und über diese Altona, Allee 296271. 2. 5. 07. K. 30 944. Stirnseiten federnd angeordneten und mit Wulst an die Beine der ige e l T n dag cinn ent st, 307 337 Winde, deren oberer, mit ri 27 30 ) 5 Bank. * ö . iing⸗ * c. S 220. Dachzie
schildern der Papierwalze drehbaren Druckrahmen. ko . . Berlin. 26 10. 56. B. 33 4565. hinweggeführtem Hauptschmelzfaden. Siemens⸗ Berlin. I19. 96. . ; ; 6 Bĩ it eingeschlossenem und Zuck ; J 1 ; g
z0s 168. Posamentenbesatzteil mit als ZT 0i. 308 572. üchse m gesch cken versehenen Metallplatten zum Festspannen Berai Hugo Junker, artigen Ansaͤtzen versehener Teil ĩ en,. gel, der nach Lä
3 hg, Schulban kfabrik, Wald, Ründ. 33. 4. 57. Federdruck ihrn er lee eil durch einen unter mittellinie zu tiefer werdend zylindrifch 2.
Nürnberger Schreibmaschinenwerke Kiührt * öl Benin. T*, Tc. ? 1 gicken Reef, mann JJ ghrf mer⸗ , Füllung dienender Staffeinlage. Gustay Haul rn d ge . 3 3 kö Alb echt Rntgerig, Coin, Schi her in (selner jeweil Gustap. E S 15h. Ros 436, Apparat zum Abstempeln von , . 6 . 4 . e, n be en, ht dh , , , J zac. 36s In merk r mn, , . . . Eos 2300. Zeichenmodellständer. Frau . . nn, . ö 6 ie. 4 Yregh , , Friedrichs Fahrkarten mit den Schnellzugszuschlägen dem Datum scheibe hestehender Unperwe . n e, e, 9 den Glan derlierende Aetzspitz?. Walther Voigt, Tot. 307 870. Durch mit Endkopf ausgestatteten Putzen, von Fenstern 5. dgl. beschaft⸗ * wi, e ,,, nne anfen 5. Schwelm. Werdohl. 25. 3 * P a2drlf Schlesinger, 374. 30s saz. Dachfir z el ( Dachrei ö and dem Vermerk Rückfahrt. Regina Maschinen⸗ Stöpselsicherungen. Siemen s⸗Schuckertwerke G. n,. 3.7 3 4. 57. . N74 Draht versteifter hygroskopischer Docht mit über⸗ W. Rühl. Frankfurt M ĩ gte Personen. 23. 4. 07. B. 34251. . . 23. 0. W. 22 157. einer um d ir ziegel (Dachreiter) mit h ö Berlin. 29. 10. 06. S. 14517. Plauen i. V.. Weststr. 63. 22. 4. 07. V. 5724; ; 53 h 37 Funn, Grgntfurt 4. M, Günthersburgallee 98. 341. 308 ZaI6. Mzbel ; 2864. 307 8227. Herd mst Aschenkl ͤ en Firstbalken zu legenden Spannvo— ich⸗ fabrik m. b. H.. Kalk. 29. 4 G7; R. d 204. 2 9. * 66 2 bol Durchfũ The. 307 937. Antriebyorrichtung für die Rück- geschobener Katheterhülse als Vorrichtung zur Be— 24. 12. 66. R. 18 483. ; .O S8 2zE6. Möbelrolle mit am Drehzapfen Dittmer, Elberfeld, Königstr. 16.“ zntlaphe. Wish. tung zur Befestigung des Ziegels. Karl? ö Eb! zos 185. Sandstreuer für Bahnen, ins. 2E. 30s ASI. Anschlußbolzen zur Durchführung ö e dd, ; 'r destehtg, dahtbtunge del Göonorthoc. De Hö. won, Nie fen. 21e. zo oz, . — verdeckt liegender Kugellagerung. Reiuh. GJ (Aber feld, Käönigstr. 16. 2.2. 07. D. 13335. Mühlhaufen! ( , n , . Rauchmaul, ! ᷣ Jahr ; llerende Platten, zugwalze für Netzknüpfmaschinen u. dgl., bestehen ndlun i 6. 6 5. erstellbare Zuggardinen⸗ X Eo. R . rs. Teiuh; Baumer 26a. 307 855. Kochherd, d ei r, zausen i. Th. 22. 4. 07. R. 19154 RHsonbere fir detkessze le nkatneh, mi ein den kl chefssäeletahsfs mch kite aus einem mit Ballen verfehenen Zahnrabe, weiches Wiesbaden, Adolfstr. 4. 24. 4 O.. N. 6818. Vorrichtung. Wilb. Kallenbach, TQ ch T. Co,, Nemscheid. J. 6. O. B. 31 393. jum Aufbau recht kd, deen einzelne Teile 328, 3067 3852 Gegossene und fa Sand aus einem Füllhehälter aufnehmenden Trichter welcher ftiftförmige metallisch⸗ , esitzt. aus fen, . ? des auf den 0. 307 880. Tahlette mit unempfindlich 18. 4. 07.7 K. JG 783 Saarbrücken. Tti. 308 271. Alusfiehtisch mit Fer Tisch.!! fban zechter oder linker fowie zum beliebigen lofe' Seiakin Wal aer und elasttiche naht ö ;. 36 ; 8 = 23. 1. 67. durch den Anschlag eines anderen Zahnrades auf den 7 294 783. oberplatt „der Tisch⸗ Verstellen schon montiert - ur- Walze mit Dessins auf der Oherfl mit durch den Wagenführer betätigtem Ausfluß und Siemens * Halske, Att. Ges., Berlin auf der Achse der Fückzugwalze festsitze nden Feibungè⸗ machender Substanz⸗Pastille auf der, einen und TIe. 307 939 Mehrfach a . erplatte angebrachten, mit Schwalb ; ter Herde geeignet sind. Heinrich Aff lerb s 1 der Oberfläche. ĩ l ; ] J . . gekröpfter Halter für eingriff vers . walbenschwanz./ Gebrüder Gienanth Hochstei ; 33 erbach, Barmen, Gasstr. 42. 22. 3. 07 einem an letzteren anschlleßenden, ebenfalls durch den S. 14 866, Messerschalter für elektri denn e , ( beck, Isolierschicht auf der anderen Seite. W. Bruns, Gardinenstangen u. dial 6 J srsehenen Kupplungsleisten für die A , j ein, Hochstein, Post L. Shgö. 246 n J trische kegel geschoben wird. Heidenreich Harbeck, 3 gl. Clara Helmholz geb. platten. B ; e Auszteh⸗ Winnweiler (Pfalz). 12. 4. M7. 6. 4797 Wagenführer einstellbaren“ Zuführungzrohr. Bavid 21c. 08 358. esserschalter für ele gen Hamburg. 27. 4. 07. H. 33 244 Brandenburg a. H., Molkenmarkt 7. 24. 4. O. Gellrich, Unseburg. 35. 4. 05. S. I3 2 geh. n, Bernard Mrozinski, Berlin, Boxhagener, 36a. * R, sem, S. 17200. 278. 307 95. Filztuch mit al . ö ts, Philadelphsa, Staat Pennfylvan ien, Apparate, dessen beweglicher Teil aus einer einzißen Hamburg e, T, wr r, f iball⸗ B. 34 260. 34e. 368 0357. Vor fee np rs 230. straße 162. 3. 5. 07. P. 24 4. ͤ g SSS. Herdplatteneinsatz mit Flanschen. mah , fi „mit glatter und gleich 6 Act eh re,, 167 an. . Aachen. b ö ; 6 Hennig, Oberschsneweide. i f k fie e nn geh, 36. 934 268. Medizinischer Koene sioss⸗ Hohl⸗ und e ab ert gen n nf ie let ren ö . . , die auf der Vorder— ö. , 1 . e te r, 5 d n, 8. 5. 07. K. 30 999. ö . ni F ĩ ist. Rößler K schwamm, dessen. Kern mit Gewebe umgeben ist. und Wandstaͤbe ohne Löt ., . nd mit bemalten Glasflächen bekleidet ist. Grich ö Berlin. 265. 4. 07. 3782. 308 6183. Im Or*s hn! Ain 9s? ö ö ? ; sicherung mit brett mit einer Feder ausgerüstet ist. ) m, ö . ö. . Tötung zu einem starren Ganzen Lange C ; J Erich V. 5740. 2d. m d 9§8 0O1lS. Im Querschnitt T förmĩ Doc. dos 28. Fahrgeldiablapparat für Stegßen. 21. I n 1 nn, E Weißenber Cannst 3. 5. 57. R. I9 241. Dr. Erich Ebstein. Eisenach. 27. 4. 97. E. 10 075. miteinander verbund ö ð ige o., Dresden. 27. 4. 07. 86. 1765 . Kunststeinst . ö E. L. Iormige J d ger, Cannstatt. 2. 5. 97. R. 19241. a. k mine , unden sind. Carl Miller 214i. 308 . X. 17 622. 36a. 307 899. Trans tabler Maijoli ; use, in deren Steg und Auftritt die E bahnen n. dal, bestchenk in einer durch den Wagen jwel durch klein; Kondensatoren gespeistz n. Erreger l 4. Bal e mit ei emein· 30. z0s 530. GCyirargische Injektionshohl-⸗ Friedrich Jürgens, Grüne i. W . 9 101. Schulzeschentisch mit i mit ö 6 Portabler Majolitkafamin einlage gelegt ist und we Eee, z ⸗ ö ö anke z A Haeffner Att.“ Ges., 27a. 308 574. Balgyumpe mit einem g e,, , ; Y Grüne i. W. 29. 4. O7. schiedenen Aus sell r n ver⸗ mit offener, bei Rauchentwickelung ab ĩ . st und welche vor der hinteren Kante sgufenden, genzigten, lber Kontrolltaffen münden ßen fentenstreckenmn. Woigtf g Mor, ,, samen Glied für die Hubbegrenzung und die Ab. nadeln (Kanülen) aus Nickellegterung. Fa, Herm. M. 24 118. htedensn Aushugsstellungen feststellbaren Schubladen, der Feuern ng' ndl aun graber, zu schließen· des Auftritts eine Nut und an der dn zie iht nh urftähshungzn. , shzdcif Linde. rtf ge, Ts ock hr g gt lie nd, . der Saugleltung. Alfred Btierse, Vilbel Frommholz, Berlin,. 27. 3. 97. Fel 402. Tae. 68 208. Nach den Seit — deren Böden gz Eingelegt und als Säaffeletaet, kit Kfternhs nd mn dem Feufzmantel umgeben den, des Steges eine entfhhreche be Mlder' be teren kante mann, Wutha. 24. 4. M. X. 17 607. 21Ic. 308 382. Konische Isoliertülle um luf⸗ sperrung 66. e n ,, 30k. 308 559. Auswechselbares Glasmundstück berschiebbarer Haken fü eiten und in sich wendbar sind. W. Bertelsmann Verla Biele⸗ Ul rhißenden Raume. Nheinische Kachel Borchniaun, Halen ec hb ch esitzt. Alardus stecken auf Isolierrohre. Fa. S. W. Schmidt, b. Frankfurt a. M. 835. 1 ö e, kö 6 . gerd n g n, A. gi e g enn, i . . 6 ele , n G. m. b. S., Düffeldorf. 2. 5. *. . ä gn; r eg. k Joachim hfriedrich⸗ . = „ Schreibmaschinentisch mit ver 26a. 307961. Ofen ö 2. Diebessicherer Verschluß für
20c. 308 438. Einsteiggriff für elektrische ; ( 2 ,,
Bahnen, mit in Befestigungswinkel eingesetztem, von Gummersbach, Rhld. 1. 5. 07. Sch. 25 631. 276. 308 . e, ,, . ng . u. dgl. A. Bt. Eðdelflein, London; Vertr. A. Loll Tre. 308 235. 3 di , e, . 7 ͤ binierten Kolben⸗ un embran Luftpumpe uggardine mit je einem, die schiebbarer Maschinendersenkvorrichlung und verschich. szrnig zwe ma ; dessen Zug schrauben⸗ Rolladen oder Itollscloufseh err g ̃ ic
; ö eimal um einen von s tegel, welchen
n ,. üingekleidetem Fisenrohr. ic. 308 384. Gekapseste Sicherung mit ĩ . ö n Anwälte, Berlin W. 8. 29. 4. 07. beiden i 8 h , . Heer eng. z. 1 5. 07. parallel geschalteten ungleichen Einsätzen, bei welcher Falt⸗ Cöln⸗Lindenthal, Krielerstr. 21. 16. 2. 0. * 1 Pat. Anwẽlte, Berlin , . . diese in be⸗ hgrer Schreibtischplatte. Eugen Körner, Stuttgart, geseitet? *; cen einge set ten Ge sel Heim Anse hen der Auf t iti
K. 30 938. . 63 . gi ig, 19ft. Fre r, . 2g 933. Gasgebläse mit rotierendem zot. 308 564. Luftventil für Zerstäubergebläs Joachim Schilhan, E . ö 3. , . 3. 5. 097. R. 6 S509. . * * t ga. Richard tempe, Dreien. I5. O7. Nute herausgeführt ,,,,
20e. 308 448. Lastsahrzeug, defsen Seitenwände Meyer tt. Chez Beltne ee, Rh weh d 6 Tolben mit Ringschmierlager und nur einer Stopf. mit federnden, konisch schließender Membran,. Georg 6. 5. 07. Sch. 25 652. . ö , Tem, Verrichtung zum Zusammen 6a. 368 228. O s sef E r lb i geh ner , biene, g.
gut drei Hauptträgern zusammengesetzt sind. John Tac. 208 387. Gußęiserne Abzweig zose mi po j Ei . er Eisengießerei u. Ma. Salomonsohn, Berlin, Ritterstr. J / lo. 1. 5. O. lte. 308 21. Selbsttätig federnde letzen von Schulbänken, bestehend aus zwei zu eine. AiuEd' ö DYfenzohrverschluß. Josef Enger, bolbtstr 30 851), &. io gh. Old .
Mount Vernon, B. Sf? A.; bis zum flachen Boden reichenden Nohrein führung,. büchse, enburg disengie er . m vorri g Kdernde Gardinen⸗ L sörmigen Tasche verbund : a ärger, Gele. r. ,.
Marston Gootzzwin, Mont Verngh ähem, säberhk aufgesebtem Deüel Siemeng, schihzenfgorzt flgzander Monsti, CGilenburg. Sp 15 hs s. Necessoite für subkutane In. Hirte gung. Gnald Hahne, Shiiss: 6. 3365s. fcb , de, e , e d n life. 26. ce , e, ge, n e ee, . . .
stimmte Vertikalverstellung dienende Löcher in dem Gian n iber i Birr, 93 7 . ö ale ehe, eln
— 6 4, , , 8. 3. 29. 4. o F. I5 3377. ö .
/ / /// / K //
w
—— 1
——
Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. een , , , , fh. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 3. 5. 07.2 Ventllatorflügtl aus Blech, jektionen zum Desinfizieren der Instrumente und 2e. 30s 377. Gardinenträger. Arthur Battige, vertikalen Schenkel 7. B. 34 325! ö ga Hugo Junker, Bergische Ga.“ 08 297. Zugregler fü
Ir, og. G. i hz, Schucter⸗ os So. S. 15 352. ye, . Bereiten der Infektionsflüssigkeit. Dr. Acker, Tempelhof. 30. 4. 67. Schulb 269 ; ] wurzzgtfar e, n, lid ö, ,s, säen, Sch e hh e fte, sd, os 6scE. Soennendgesnrichteng. mit
20c. 308 482. Luftzugberhindernder Klappen⸗ . . ! ische ber Kurch eine Ling⸗preßfe Rille verfteint ist. Ifaria⸗ ur dag Abfalltohr von Eifenbahnwagen. 2Ac. 08 30. Verbindungsllemme für elektrische der durch eine eing⸗p ö; ; 566 ar Ii. , wen, Genn 314 2 . . Paul kin, . Concoꝛdien· , . k G. ni. b. S., München. 2 4. 0]. . ,,. 7. . A. 3 g. Dahn, , , ,, . 3 . 6 Handtuchgestell, dessen Seifen. Weiden haufen Kr Biedenkopf. 8 e , t das Dach benmegenden höehsamen Wellen ir en straße 26. 10. 5. 07. R. 19276. raube le . , e, 0s 40 Vorrichtung jum GEntkernen Rot. ägz seg. Kterus-Disatator, bestchend aus Ie, go sen e nr, , „5s bl. Wlecdurch mit Recht- und Linksgewinden verfehene 6d 307971 J. 8. 5. O. Sch. 25 599. und runde Ecken. Fritz Lunom, Leip; ie. Yo 206. 30s 460. Gleitschuhe für Schmalspur⸗ Gummersbach, Rhld. 23 4. O7. Sch. 25 571. ö Sw n — S einem Stabe, dessen Enden von den Spitzen aus zahnräder vo t urbel und Kegel. Stäbchen verbunden sind. Adolf Simon⸗L isselzpßns , Kaminaufsatz, bei dem die Eisenbahnstr. 88. 29. 4 657 82 1762. eipzig · Vo. ⸗ ö trone mit Stirn⸗ und Reinigen von Kapokwolle, bestehend aus Schlag— iem Stabe, ö n unten aufziehbarer Rollvorhan bach, 5 ol f-imon-⸗Langen- schüsselähnlichen Kappen derart dutch Schentnhz x n . 4. 07. L. 17 632.
wagen (Schlittenkufen) Karl M. Meyer, Char. 21e. 308 522, Sicherungepa dieHöhlung für stiftwert mit Siebmulde.. Fr. Haake, Berlin, kegelförmig an Dicke zunehmen. Dr. O. Ober- Kaspar Rheinert, Jülich. 2. 12. 06. I . Dach, Fran urt a. M., Eschersheimerlandftr.“ 26. berbunden sind, d art durch Scheidewände 378. 368 051. Markisenwinde mit üb loftenburg, Scharrenstr. 11. 13. 4. 07. M. 24 024. kontakt, zentraler Kontaktmutter und Höhlung für i n. t Sinn . 6 = , , , ir ata g ge rt. 3 ö . R. 18 45. 15. * 6. S. 15 835 t . ) aß hier kuftlanalẽ entste hen Au feng sinpel e , ,,,, ion über die 20D. 308 161. Gleitschuhe für Schmalspur, den Kennleiter in der vorderen Stirnseit? Siemens Stromsti. z., 29 ge mrs , Sei gan, r knöpfe zu bewirke nde? bandes und Druck, ä. 307 816. Mit Füßen und Handgriff Shristooh HBöstner; München, Maßmannstr. J. Lunosv Leipzig⸗Vo., Eisenb , S ; h S G. m. b. S., Berlin. 1.11.06. 296. 308 249. Anordnung von Heizelementen T. XI. . ö i , . en zer Verschluß von Bettüberzügen. sehener fiebartige Einsatz Fah* zan enndgrisff Her! 22. 4. O7. B. 34 221. unnd m, Leipzig Vo., Eisenbahnstr. S8. 29. 4. 67.
wagen (Schlittenkufen). Kari, M. Menger, Char. Schuckextwerke G. m sn der Vorkammer für Schnelltrocken. Und Kar⸗ 23a. 398 043. Taschengpotheke in, einem Auguste Retsch geb. Richtet, Leipzig, Jai nnn siebarhige. Cinsatz für Kochtöpfe zum Ver- 368. os 661. Gntlüftun- nm, 66s,
loltenburg, Scharrenstt. 11. 13. 4. 07. M. 24 184. S. 14 52. ; H ö s arion e ele Mecheln wahr Ger, g wnerste d. Auguft Socremh. Bayreuth. 27.4. 55. stra je 3. Ih 3 Cor. ift g zig, Jablanowßkly⸗ hindern des Anbrennens der Spelsen. FJohannez mlt Joch lieaender *. antlüftungs, oder Nauchschieber 372. 308 1923. Holjfugenverbind 20e. Bos 51. Selbsttätige Kuppelung für 21d. 307 932. Kraftmaschine mit zwischen zwei bonisations Apharateé. , w , . . Matuszezak. Wilhelmshaven. J I6 965. Mann,, . Vliegender Laufbahn, Hans Peisert, Berlin, Ruͤten und (Kinschtfede ' mnlugeswerbindung mittels erer , , e AaJ0 0h — ee e mm,. 2 9. rz kee sstert hrs Bilder. Louis e we. Oeffnung. Max Klatte, Durlach. 25. 4. 6. schnitte des Schalenoberteiles eingtei ide: slener, zus andersfarbigem Gras bestebend ö augtr eon amingufsatz mit schräg nach . 33 ss. .
Stat. Maisach, Oberbavern. 24.4. 07. zur Erzielung stereoskopischer Bilder. Louis Æ S. Hessnung, . . des Schalenoberteiles eingreifenden und M . w estehender unten austretenden koni 2 z . 3236
bach, Ueberacker, Stat Maisach, Oberbay pio g. 13456. KR. 30 853. einem Ringstege desselben fe , , , , er , , 3 * . fr baum Igels⸗ schlitzartigen , ö , Einfriedigung ohne ? h Vn, *. U. . ; . ; bestehend aug eisernen L-Siützen mit
20f. 308 474. Von der Strecke aus zu be— 6 0 W. 22325. Loewenftein, Berlin. X. wn ma,. G 5 9 . — een.
3a. 308 228. Schirmartig zusammenklapp ördelungen versehen ist. Hermann Klumpp, 41. 307 923. Kochgefäß, dessen Bodenteil aus , , , ,, S. 15316. klauenartig“ geformten Bert tal stacken Amen * 9 6 en er . — ( . Fin⸗
dienende Bremsvorrichtung für Eisenbahnzüge. August . ö. r 1 . 8 ch * . 5. G7. Sch. 25 651. 21e. 308 361. Anker für Motor. Elekiriiitätè⸗= 30a. 2966 . , ,, bares Wetterschutzdnch. Eduard? Auguft Lüder, Quedlinburg. 29. 4. 07. K. 30 972 201. 30s 508. Signalscheibe für Eisenbahn⸗ zähler mit Ausbalanziervgrrichtung. Isaria Zähler 6 mn. ferm nf o er ö 65 4 399 Themnsß, Poststr. 265. 3. 5 9 45. 3058 055 Läufer best 6. einem . unemaillierten und unoxydierbaren Metall mit über d 95. ; Schornsteinaufsatz spannung von Zementbohlen Groen 40 lokomotipen. Clemens Scholl, Osterfeld Süd i. W. . , nnn, . gj aher h r . Kenzingen. 150 334. 368 370. Hut. Sonnenschirm in Taschen-˖ Garnen mit Wasser linien. Ir n ö. ö. ,, . Niickel . dal). dessen Jibrige Wandung e ed rn e m Jef eg . 1 ae. Yraunschweg. 0. 4. 57. 6 ,, m 4. 17. 4. 07. Sch. 25 528. ü , 1 Vorri ö format zerlegbar. Karl Winhart, Bodenheim. darstellung. F = iguren⸗ eliebigem anderen Metall besteht E5rn a R — Boe. Wilh. Krakau, 378. 308 201. Verblendssein wit * X ; . . ö 30a. 308 369. Vorrichtung zur Beobachtung format zerlegbar Kar 1 stellung a. Hermann Andreas M 8 3 3e. steht. Ladislaus Cöln a. Rh, Weiden asse 27. 6. 8 3 . OA. Verblendstein mit einem ab— 201. 308 483. Schutz. und Schmiergehäuse backen für die Metallfolienblattchen an Elektro 390 ᷣ ; ; ; 1. 5. 07. W. 23 3885 berngd 35. 4. 57. 9 5 = ünchen⸗ tepan, Troppau; Vertr. Paul Müller, Pat.) mn ( galle 2. 6. 8. 06. K. 28 634. geschrägten Grelfrand F ie . . j ; * e , . 1. IAI. iudw ( d Aufieichnung von Blutdruckschwankungen beim J 5. G0. W. . 588. ; . . ; 16dorf. 30. 4. 07. A. 10179. Berlin d. 6 5 Ul Muller, Pat. Anw., 368. 3608 386 Schornsteinauf j 9. Yreifrand auf der Rückseite, dessen schrãge für die Getriebe der Clektromotoren von Straßen, metern u,. dgl. Instrumenten, Ludwig, Karl Herr 9 sc b Tier. Walter Sehmke, Berlin, 38a. 308 451. Hohlschlene mit hufeisenförmig 21Af. 308 218. Bulterküh . ‚. erlin 8 W. 61. 17. 4. 07. St. 9353 ar,, ö 'inaufsatz in Form Einschnitte Widerhaken bil ( ; 6 ; *. ö 15. 67. 356 ? alte . h * . S. Butterkühler, dessen Tragbügel. TAI. 307 938 J 23 iner Schraube. Ernst Dufft, Schönebe h . en bilden. J. Beaucams bahn, Eisenbahn. und ähnlichen Fahrzeugen. Angelo mann, Leipig, Bauhofstr. 3. 1.5. 7. H. 33 247 , . un 35 *, T, e gr , gewalzter Strebe für Schirme. Speck Bons⸗ Federn durch Friktion den Dofendeck gbügel⸗- 3*I. 2298. Tellerwärmer für Oefen und 3. 5. 05. D. 1272 Schönebeck a. C. Manage (Belgien); Vertr.: Aug. R z 1 1 1 . 5 ze Le . . 4. (. . — . — . 6. 217 22 — 21 F; 9. O9. ö 9 ) * 1 Uu Rohrbach U. Wilh Tedeschi, Mailand; Vertr.: G. Dedreuxr u. A. 215. 3207 958. Zweiteilige Porzellanfassung für Doro h Ern 5 ö. zo; Rlefihrung von Kwänle dean, bl! nr. os, G. 1g 8e. drücken. Carl NAtuhdust 366 eckel herunter⸗ ö Gebrüder Gienanth ⸗ Hochstein Hoch. 368 305 1 ; Bindewald, Pat.. Anwälte Frfurt. 30 7 Wei ͤ Anwälte, München. 10.5. 07. T. 8523. Edisonglüblampen, deren beide Hälften durch die 20a. 2D. Apparat zur A ug k * . ĩ 413 39* ö. Dresden, Comenius, stein b. Winnweiler, Pfalz. 360 17 pe, 584. Vorrichtung zum Abdecken der B. 34 2066. ; , n,, , . . Stromzuführungsschrauben verbunden find. G. Bihl Durchleuchtungen und Aufnahmen mittels Röntgen⸗ 2. e, . 8 ,, an i . er 5. e . 1. 10177. 9 41. 308 009. ,, . ut . 17 289. oberen Oeffnung von Schornsteinen biw. Schornstein⸗ J. . 229. 1 . . aller Art für deren mit dem Bezug : . 2. Aufstellbarer Spiegel mit Kugellager. Albert Hauptu dnl r gr r ö m eg, 3 ö Kalisch, Gr. Tichterfelde. Zaunpfahl min . e bend * ; n. 25. 3. 07. K. 30 551. 560 ah ö Duerschnitt und mit
2Ha. 307 936. Hygienische Vorrichtung für : J 8 ., s Robert Hankes Nachfolger strahlen mit guer zu einem Untersuchungestuhl der⸗ ; l ; . — . ;
, , w ,,. 8 feng schlebbarem Behälter für die Röntgenröhre. Reiniger, Gerippe, bestehend aus einer auf dem Schirmstock gegenüber dem Handgriff angeordneter Stütze. Marx 8. 12. 0665 H. 31 838 : einbetonierten Befesti lö 36e. BOS 494. Doppel wandiger auseinander · München 3. 5 1 ,. Gebr. Rank,
Fernsprecher, t i, un ,,, . G. m. b. H., Ladowitz; Vertr.: Otto Sack, Pat
wirkenden, perforierten Papierstreifen. Ost. Meter, G. m. b. H., zadowitz; Vertr.; Rito Sack, j n, . . ed Jaebildeten ; , n. z
,, , Finn n ennesn n dn, nd, dg, mn m, n, Fnkekecher. Firth t B, fanaisie. . ü zan gos g , zücherschtzeleke au Draht. b'baäonä anne nm
21a. 307 944. Stöpselsitzschalter mit Staub⸗ 26 ,,, , , , . ö. 3 9 kiusft ! rh ,,, i i g,, M. ga 31. ät szaf. 30s 282. Aus zwel übereinanderlie d ., mit zylindrischemn Rumpf und flacher, auf ge. auß , mit einem 378. 308 455. Schiebefenster mit zwei Wasser—⸗
kammer für den Schalterkontakt. Deutsche Telephon ˖ Doppelzplinder, Körting 6. se 236. 307 ss6. Brustbeutel mit Schlüssel⸗ kreisförmig gehogenen, an den offenen Enden ,. , 1 gra guts. iind. gindenlun Deizkbrper als ,, ,, , 2. , llt i 8. 29. 4. 07. G. 17276. ; zap gehaltenen und geführten, senkrecht um=
; 5 r f i,, 360 389 ĩ Rö stre ; iniger m. b. S., Berlin. 5. I2. 55. D. 12112. Ges., Leutz sch Leipig. 27. 4. O7. K. 30 892. und. Aufnahmen mittels Köntgenstrahlen, Re , r . ö! * 3. 6. m hen n 2 7 363 . ich. *. 393 3. rihfadenbalte? fir difrecht Szen. Tri. i,, . 6 Linden a. Ruhr. 27. 4. 07 ', . Di r id ir, Se ieen e t, 411 358 OG . Sleß mi abne smtarem Trichter an, , , G. m. b. S., Godesberg. stelsbaren und kippbaren Flügeln mit Feftstelld 2 53 28 s J de e S P K ** . e 2 . — . 9 = 18. 8. 12 ( 8 ö 1 . 9. . . 26. ‚ * ö: 6 2 I geber für Fernsprechanlagen und für andere Zwecke, stehende Metallfadenlampen, bei welchem die Strom 33b. 307 892. Federnde Verschlußklappe für 24f. 208 300. Als Wandschmuck , i., , , Graf. Belerfeld i. S. . 5. 07. 36e. 308 405. Rundgebogene Rohrschlange in w gut i . Höhenlagen. Wender * ¶ . 86. * Lennep. 6. 3. 07. W. 22101.
ö ern 26 . 5ů **. ig he . per des zu Behandelnden umlegbaren Halteteilen . ! mit löbkar in einer Spule gelagertem Systemträger, zuflihrungsdrähte bis zu dem oben angeordneten Per- Körper des . ; . sn Büacltalchken aller A4 Fa. E. D. Bamimaun Aufbruck ie. mit . J z ͤ trahlen undurchläfsigen Stoffe Bügeltaschen aller Art. Fa. C. S. usdruck und Aufschrift, sowie mit entf der 3 ; z Verbindung mit einem doppel wandi
eichenscheibe und Spulenschutzhälfe. Hartmann * teilungsstern isoliert hochgeführt sind. Gotthold aus einem für Röntgens 2 5 ⸗ 36 7, 8 37 335. 6 - prechender Bal. 308 O23. Ovales Gefäßen k 663 e phelwandigen auzgeinander, 378. 08 153. Vorn . Firn be , m f Frankfurt 4. M. 18. 4. O7. 3 ,. * Ju us . z bern i. Pr., 1 unn, gie n . 6 hal 284 Ztoff beutel , s , ,. ,. e. leitendem , ,, in . j. glilsfz der ell f pee ten 214 2 S. 33 10. rummstr. I. 27. 3. M. K. 30 613... , . , , , , ,. i. 6 Sp zei, Anacker Hering. ttt 11 nennt ion, siten n aphyarate Fabrik befestigten Platten mit Sefen, in welche in Au Tra. 307 987. Brustmikrophon mit einschalt, 21f. 208 319. Füßchen zum Befestigen von Gebbert chall, Erlangen. 30. 5. 97. R. 1 Dr B. A latz, Pat. A Berlin 8mw. 61 af. s Tr Fr,, S. 16458. TAI. 308 O64. Rundes Gefäß ; 22 8B. Godesherg 10 5. 07. G. 17 327. fraͤsungen der Stäbe gacfükre Wenn e in Aus—= 0. h ĩ za. 308 535. Unterfuchungsstubl mit gerad. Dr. B. Alexander. Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 45. **. Butterdose zum Kühlhalt S ĩ eses nach, Dewar mit 6e. Tos io. Fiäisigteiteerhi it ü ne abe geführte, Ferbindungaglieder barer Widerstandsspule in der Kapsel. Deutsche Metallglühlampenfäden. Glühlampenwerk Anker 2 0a. 3 . ? ) ; k 23555 K . s alten und Schutzmantel aus Wärme schlecht leitendem Materi ; gkeitserhitzer mit über- eingreifen. Als S 85 2 29 ö ; . ; der senkrechten Richtungen ver.! 1. 5. O7. Sch. 25 630. onservieren der Butter. George Ruben 5 — eitendem Material. kreuzliegenden in Schlan enf ö * 3 ois Scholz, Oschatz. 5. 4. 67. Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 27. 4. 07. G. m. b. H:: Berlin. 15. 4. 0?. G. 17195. linig in drei zueinander; ö hen, dm, zb. 307 898. us Karton gebildete, mappen— schweig, vohe 4. m Georg; Yen u, Braun⸗ Max Anacker, Berlin, HRitterstr. III. 2. 5. G5. r6h genform gebogenen Heiz ⸗ Sch. 25 425.
D. 12 7608. if. 308 3620. Füßchen zum Befestigen von schiebbarem Halter für die Leuchtschirm . Kassette zur **) . ; ; Fa. ; 2 20. 4397. R. 19149. A. 10196. 2 ö. 0. hren. Godesberger Badegpharate Fabri 373. 36 Markise 3 D / ,,,, ,, — 4 9 X 7 . . . * ) / * 2 . * . ʒ . è9 1 6 5 . 1 h —— 2 . — 22 9 verlängerter Rückwand und oben an der Pultfläche G. m. b. D.. Berlin. 153. 4. 07. G. 17194. mine 9 P. 12328. hofstr. 15. 6. 5. 07. St. . Görlitz, Bahn- bares Markt. und Gartenzelt. heinrich Zimmer ⸗ der Mechanismen von e wn nnn , . 61 , . inn e inn, , .
z / e en Gerüststamm einzuschlagenden Stütze
zos 327. Röhrenleuchtkörper mit im Schall, Crlangen. 39. 3. 97. R. 19 08. ͤ mann, Hösel, Rhld. 2. 3b, 308 09077. Tasche in rechteckiger Form 249. 307 802. Unter dem Ladenre n . Verbind ell : ͤ gal 0. del. ai. 258 67 M, fe beßehn 3 ungsstellen zusammengeschweißt find. Franz mit mittels S ä e ; 1 aus einem de St. Aubin, Colneh lh gegner, inn, 6 mit mittels Schrauben anzuziehen den Ketten. Wishelm 68 ene eb idealo Oos. Schnorbusch, Fritz Gichfeld u. Emil d ; 66 2 der bst.
angeordneter aufklappbarer Hörerauflage. Aug. 2Z1f. Röhren a w, 66ch ö mann, Willau J. S. J5. 4. 05. K. 30 571. Innern angeordneten, in Serienschaltung brennenden 20d. 307 833. Mund⸗NRespirator, aus Schwamm. ,,. n,. ̃ ; — eher 207 954. Verschluß für , n, ,. e, , e il, die in i e. , . = 9 è , Berlin, Lübeckerstr. 37. 9 r g nner f, . Hebel f gender , 99 6 Zeug glen und elner Topfftüze an einer Stange. Albert 26. 308 198. Gegoffener Metall s einem in den Verschluß⸗ mittels Federkontakte und die Rückleitung durch den .3. 07. H. 32 698. 8 Vera ; ; ; ; 53. 16. 4. 07. J. 3. Köpke, 2 e. 26. ; egofsener Metallrahme 2 ; * 33 Aktumulatoren, bestehend aus elne in solutz Gar. Bech, Herlin, od. 397 83. Gichelgendom nach Gebrguchs, flelltgaus beliebigem Czeigneten Mhatertgl. Alepanger. ag. zös dra, g Aut ins rer Meme, ‚i. ,, e lg ie e e ,, ö . . d iir n, beste bend us I rn . dil. Fran de St. Aubin, einer in den Gerüststamm! ein uf tmn . zuschlagenden Stütze
s. ĩ ö Reflektor hergestellt wird. ü z ) z ĩ ; ö schrten e bringen Säarihen, Chia n ned muster 184727 bzw. 65 447, mit verstellbarem Fulda, den ang Bram felderstr. 30.) 3. 5. O. ,. . Verbindung derselben mit dem Kerlen? barer Feststell vorrichtung. Döring C Winkel oln⸗ R .
netz dienender, mit einem Auge versehener, gabelartig Döbeln i. S. 4. 5. G7. D. 17738 ukelmann, gäln - Riehl, 18. 4. o. J. 18 15 mit mittels Druckhebel anzuziehenden Kelten Wilbel
. ; n = elm
Glaz. Gebr. Fauft, Cötn. 35. 3. 07. F. 15 408. Friedrichstr. 133. 20. 4 97. B. 34215. 3 3 art Ce a . id 3
2ib. 367 978. Aut zwei sich gegenäberstehenden if. 308 3785. Glählampenfassung mit ein Ruten Gürtel. Balth, Neunzig, Cöln a. Rhe, ab. 36s 34. Taschenspringbügel mit federnder aublaufender D b - ;
r är J la. gebautem Selbstunterbrecher. Schwabe R Co., Venloerstr. J. 11. 4 CJ. N. 6800. 3 2 Taschenspringbüg ö aufen der Doppel haken. Schicker, Bohe Æ Co. a1. 274. 307 969. Träͤgerschutzplatte. S :
, , 6 ght wer gen zöbs bös os. Säntz il nit Cbzotzfsugen ficberl brich, zäh, gde. Beriin, KWär lere , r , g., ,. ö gl enn re , ist? rl lena Sh s nit Diefend, Un mers , ,, hnerbrsch, Riß s blend u. mii Derüin. huggerstt. . . 6. . ö hi. g. os Cg, Zur Üuäft ung der Matratzen., ! eight gärn, wann Töbelwi . mo sn s, eine mhh d sen, drs. sw bed. Kos. fir amm
j ! — 1 ür Kaminbau re.
toren. Paul Hennig, Oberschöneweide. 26. 4. O7. Berlin. ich. 3 ͤ öl ⸗ 215. 398 593. Hülse zur elektris aus Gummi und Mazke aus anderem Stoff. Ge⸗ ⸗
teh gen a en M. 24079. 3b. 3098 371. Koffer Stahlrahmen mit Ver⸗ seder und zur Verbindung derselben mit dem Ketten ⸗ 241. 308 293. 6Christbaumli thalter, dessen Drahtnetz, das an unter den Balken befestigte Latten mit stufenformigem r n wn Gottfried
‚ ; . = ottfrie
V. 33 199. ⸗ ; M Rödelhei 24. 4. 07
Ziöb. os 359. Akkumulator in Form eines lampe, gekennzeichnet durch die den Oberboden ab⸗ brüder Merz, Rödelheim. 24 4. 7 che, sieiung. Fa. E. Lohmann, Vleleseid. 28. . 67. netz dienender, mit zwei A ö enagelt — inderz. Paul Hennig, Sberschöneweide. schljeßende, längliche, gewölbte, in der Mitte zu einer Bod. 308 1885. Suspensarium mit auswechsel— m . . ban ese rn den beelebegersgaßelgrtig Teller mit einem iichtzuihlt l, reh wtdenn alten gelen Gagen, Föhn g. 5 q ü
3 erz 3 155. e Ain fe aus gearbeltete Glasschesbe. Trost Biuninger, harem, heweglichem Schenkelriemn Kaus 966 6. 6 A8 n. Porte manhale aun Geib anh le fd fra n ,n, Bohe Co., parent) verbunden . . undgamit inet auz . d nen, Be üer. Irn. ick 6. . 6
3. 3. (07. . . ü 5. C. ; h. 2. G7. 32381. J 8 gfeden germ t e tet, ist. Fran R7f. 308 581. Denkmal mit mehrteiliger
83 Wr, Grünstr. I7. 14. 1. O7. Marmorvorlage. Heinrich Albrecht, Tostedt! de
; 2. e. dach, i, egg. Band. Gebrüder Bandekow, Berlin. ö zip. 308 381. Schlammsaugvorrichtung zum Berlin. 18. 4 T hängend oder befestigt zu tragen. Robert Rich. 3*4*9 208 176. Verstellbarer Degkbettträger. 11. 308 X72. Aluminiumkerze mit ei 37 — ner Harburg. 9. 3. 07. A. 9999.
„galhanischen Clementen 21g. 308 3858. Mit ruhender Lagerung für B. 33 831. . ; ; . wel gen ge , le hh I oö. Hä i. das Halgnelerpendel ver shed. Stromunzerkecher zo, e 1 , n. . mer, , .. gin n r . ag . 466 sn Sch. 2 Gös. Seel eus gewalzten und drehten iert T, 30794 ü , . 6 13 e, . ö. es fte gr 8 65 Berlin, Friedrich. . R. 2 m , aan g. enc⸗ zz6ö. 30s 184. Nach seiner e, , i stũhle, dessen Beine nicht n n, er ie R 49 e bol zd gira davpenerzs. G ser csechn ae re , ,,. 23 3 — 2 en Sagen eu nupp: mit einem ver von Draht un abelleitun gen a1 mn ,, gos 91. Auf wa mite die Schnürung sestgehalfenen Platte Markttasche verwendbarer Blechbehälter für Konfe jwei Zwischenglieder miteinander i 29. 4. 07. B. 34 307. gestanzten und aufgeb * ö 3 und seststelbaren Auflager. Michael auß. 5 h 14. 3. 57. 23. 308 291. Aus iwei miteinander ver⸗ lichen, durch die 9 sestg s. einander in Verbindung 341. 2308 37. ; fin nd aufgebogenen mittleren Lappen und . 3 x 838 c 5 n , , . shrlubten, durch eine Rlechplatte getrennten Teilen Und qußerdem a. 67 dr, , , . 6. i n , e s . be; 13 ünsch Pretzsch, Zeiz. 25. 3. Gs. leitern, welcher nher . ie 9 ,, m, Fitz Lehmann. Se s e * 8 woß⸗ Weingarten . Spalt. I. 1. IF. ine 9185. een, . 524 . er rn e, n, ,,, ut h fe nnr , nne eg , 3c. Fos r. Len r n been ö . zos 191. Klappstuhl mit hochartigem Her gt Fr. Osthushenrich, Gůtergloh. 23. 4. 965 z T6. 208 Hen Mauerelement aus jwei 2 * . 30 Bandsäge mit nach Maßgabe und Kabelleitungen. Petzo ansel, Na. = ö 7662 ; einem mit seiner Spule in einen Tragbügel ein⸗ ntergestell und fester Ruückenleh i f ; parallelen Platt mit Di ö zer Volsstarke mehr oder weniger schnell gehendem ö 53. 07. P. 12145. 24a. 308 1408. Varrichtung zur rauchlofen J ̃ ; ö i, , , . 9. lehne. Wünsch æ a1. 308 291. Wasser⸗ bzw. . in mn . stanistücken und Be. Holz dor schieb igmug. Lord 1 z 86 ö. . P Sin brett mit Trockenelement ] Feuerung. Glifford John Johnson, Point Chebalier! Rod. 308 558. Rückenverbindung für doppelte! gesetzten, an seinem freien Ende mit Ring versehenem Pretzsch, Zeitz. 28. 3. 657. 65. 2 184 rhitzung von mn sigt e ser ber, e es f fest unge ssi en in denselben, jum Aufbau Son Been i . 4 oe . Alten J . . in eicht zerlegbaren Gebäuden. Dans Schwarz,! 38a. 308 151. Vorrichtung jun Schrãge — ge⸗
8 — . * — 2 4 E * w
rer
142
— 2 .
ae
.
= — — — — ——