1907 / 138 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

= ö . , Butter, Margarine, Spelseble maschlnen, Piehschermaschinen, Sägen, Sicheln, Kupfer, Nickel, Neusilber. Silber verfinnt, verzinkt, 14 21 9088 (B. 15656) R.. v. 2. 7 97 waren, Blechwaren, Anker Retten Stahl⸗ C. Kaffee Naffeesurrogate Tee, Zucker, Siru S* hae dle e Stig waffen, Zangen, Zirkel, Amailliert, gämlich: Töpfe Becher, Gimer Scht iin, (Inhaber: sgner K Shn. Naunhof . . ö ( k . . . . ? . . z . . Sägebogen, Kistenöffner, Nagelzieher, ebenscheren, Kannen, Backformen, Siebe Taff w becken I ĩ . ne, Naunhof 1. S) 26 114 (M. 2256) . 3 Sg g en g ö . . gn. ch h Ce f se age, onig, Mehl und Vorkost, Essig, Senf, 2 . Batzangen, Schraubenschlüssei, Rohrabschneider, Krüge, Keffel Milchsaten rk . 6 igt 4 ö. Am sl 1907. . ö üstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken ö Stelnbohrer, Baubeschläge, Möbelbeschlzge, Wagen, glocken, Kaäffgebretter Kaffeemaschinen, Sahngestelle , ,, n, r , e 9 r ht Ein⸗ k 9 1907 be ; ! 3

Betten hausen Cassel. 165 1907. e,, , 3 alz. G.: Zündholzfabriken. W.: Zünd⸗ ndbe,, , ee 8 und Oesen, Geldschraͤnke und Kassetten, mecha⸗ d. Kakao, . Zuckerwaren, Back. und ‚. heschläge, Fangelsen, Riegel, Schlösfer, Schlittschuhe, Teefervice, Maschinen, Geräte, einschließlich Haug Att. Ges., Cinbeck) Gelöscht am 7s5 I507 27 2769 (5 3i6ij, 7 25 86221 (8. 17 2832 ; I729. O /d 1907.

ge ö . 1 höljer. . Fenn, n. ö 75 nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte Konditorwaren, Hefe, Backpulver. J Drahtwaren, nämlich: Körbe, Fliegenschtänte, Beck, n ö 6 xn 5 3 5 wienin ͤ 5 ö m ö ö. . 1 . . 1 ? . nd Küchen eräte, nämlich: Kra ö . e e dr ms. w ö Hi ene s 3 . 6. k . El. 8p ö. Käfige, Fallen, Achsen, Fahrzeuge, nämlich: Kinder- Maschinen ö. . ,,, , n, Cern, . z 265. . 97. ; Am 30 / bad gen l zen i , ua ir nr. ö, 364 ö gin. , . * ien 4 . . ö ,,,, ele nr rritzn, fe gn. 5 Stur net. Schwerin i, Me) n h . , ö . 1907 97 791. R. 8382. zubehör, Fahrzeugteile kation, Tapeten. . ; . ; j , ri? endet lchalt, Molksrelen, Hohr 16. Ta Saz (5 igiß) R. I. v. 4 6. 57. 20h 206 270 (. ́ 284 n. ger e htattwetale . . ö . . Blechwaren aus Messing, Gisen und Stahlblech, maschinen, Wringmaschinen, Mangeln, Nähmaschinen. (Inhaber: H. Fricke, Alfeld a. ) Gelzscht am ö W z nord k 22 elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. zpielkarten, Schilder, Buchstaben, Bruck— J. 9b. 92 815. R. sais 716 1907. 25 297 B. 3790), 38 25 930 (W. 1606 i. e, Lacke, Beizen, Harze Flebstoffe, ssöcke, Kunstgegenstände. . . 16a 25 O57 (D. 1314) R A. v. 6. 7. 97. ! 25 143 (D. 1396, . 25 144 (D. 3 ichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren . r ü (Inhaber; J. H. Dohrn & Co, Hamburg.) Ge⸗ Am 45 1907. mittel, Appretur und Gerbmittel, Bohnermasse. daraus. . I ; löscht am 7/6 199. 286 067 (H. 3276), 9 26 511 (5. 3277 Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtfelle. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, 169 22501 (G. 3520) R. A. v. 27. 4. 97. Am 6/5 1907. ̃ . Hespinstfafern, Poistermaterial, Packmaterial. Knöpfe, Spitzen, Stickereien. . (Inhaber: Adolf Bachem, Bonn Gelöscht am 21813 (5. 33577. 36 26 690 (Sch. 23389) w K Bier. Satller, Riemer, Täschner. und Lederwaren. ö. 6 1907, Am *5 I99. ö 2 Weine, Spirituosen. . Schreib Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗ . 72 1907. Fa. C. Rohde, Hamburg. 16 /s 16h ,, 1563) R. M. v. 18. 5. 97. 25 149 (R. 1830). Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ waren, Billard und Signierkreide, Bureau= - 1907. G.: Export. und Importgeschäft. W. snhzber: Ban Webde, vorm. lb. Fleischer, Am 85 1907. J ö. ,, . a m und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), . Rohe und teilweise bearbeltete unedle Metalle; fee , , . 3 * 900 (B. cia). . ; = gl. alle, 6 de, Silber⸗, . ö. Alu⸗ Lehrmittel. . Messerschmiedewaren, Hieb, und Stichwaffen; Inhabtr R 5c z ) . . Am 11/5 1907. * miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Schußwaffen. . . Fischangein; ie emaillierte und derzinnte . an Nom, e. v. chubert, Lößnitz i. C) Gelöscht 27 121 (N. S806). lllIlllIꝛ . und ähnlichen Metallegierungen, echte und . Ces metische¶ Mittel. atherische . Waren; Gi enbahn. Oberbaumaterial, Klein kan Ea dg n (. Io Am 1555 1907. 16sz 1807. Fa. J. Malzmaunn, Drenden, Re. unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke . Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Inhaber: 2hh E Rr, n, 23. 5. 9. 28 228 6. 1733, 266 26 108 (89. 1770), . baumschm uch nd Stärkepräparate, Farbzu äe zur Wäsche, Schl össer, Heschlüge, Blechwaren, Anker, retten, Ole n eth ltc er te bfg, f3Je & Höfer,. 26 429 6 ; . m ib / F 1907.

.

2 Fa. Christian Reul. Cassel, Untere gan l' Hi. . G.: Gli ef eit W.: Wantz, e. 1907. G. : Zigarettenfabrikatlon. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel, Putz . Stahlkugeln, Rest⸗ und Fahrgeschirrbeschläge ausbaltungsseifen, Toiletteseifen, Seifenpulver, We- ig ö für technische Zwecke. . und Poliermittel (ausgenommen für ö. Rüstungen, Glocken, Schlittfchuhe, Haken und 166 25 107 R. 1313) R. A. v. 30. 7. 97 28 215 C6 1319). gb 26 287 (8. 1235) Bleichsoda und Soda. 28. 97 800. NR. 7⁊ 974. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Leder), Schleifmittel. . . Defen, Geldschraͤnkt? und Kaffetten, mechan isch (Inhaber: Carl Radicke, Berlin) Gelöscht am 0 362 8 Ji, ze 2g iz 8s , 31 u. A082. , , ,, . . / Bplelwaren, Turn. und. Sportgeräte. . bearbeitete Fassonmetallteile, gewaljte und ge⸗ i. 6 Sc. 2 28 928 sp. 1330, 4 30 178 8. 15659), . Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ ö gossene Bauteile, Maschinenguß. Jah eber . a 6. r e, Gila: 9 3 5 66 3 27 21 G. 1783) 26 ; ! B. 3917) 26782 6. 18213.

. 1 Sr 16* Schmiermittel, Benzin. werkgkörper, Geschosse, Munition. .

95 Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, . am 76 1907. Am 175 1907. 112 1907. Willibald * Waren aus Holji, Knochen, Horn, Schildpatt, h Asphalt, Teer Hol kon servlerun gömkttel, . 166 26 427 (F. 1917) R.. v. 1. 10. 97. 25 297 5. 3280), 2 26 2860 (H. 3350) ufer, Gallinchen . . 8 1318 1906. M. Rosenberg, Fraustadt. I6/6 ischbein, Kork, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ ohrgewebe, Dachpgppen, transportable (Inhaber, Freyer C Jobst, Stettin) Gelöscht 27199 . 33775, . 26 363 (H. 35735 Schloß Gallinchen 1907. G.: Zigarrenfabriken. W.: Zigarren. tein. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen äuser, Schornsteine, Baumaterialien. . . am 76 1997 2 26106 (R. 19125. 25 25 150 is) Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz, und Flechtwaren, 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, . 164 25 108 (V. 701) R. A. v. 9. 7. 97. Am ls / H 1907. . . . (Inhaber; Adolf Vogeley, Hannover) Gelöscht 25 756 (M. 2330), 11 232 522 (Sch. 2236).

mische Fabrik. W.: Mittel zur Pflege der Haut, des Haares und des Mundes, ferner Seife, Seifensand, Waschpulver.

zz riseurzwecke. 40. Uhren und Uhrkeile. ö : ; ,, n er, W g d, me,, wangen m e, herr, n n g,, . 9 Here old rr gte g nstrumentg und. Güte, Aachen, Yigmar kin Iz s sr, des Vertreters. I hr. , n ,,,,

Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 2. 97805 H. 123 646. . ; 16a 3218 ( ; . S Physikalische, chemische, optlsche, geodatische, ; ; . Ge, serstgllung. bon Nadlerwaren ö (H. 4515) R. A. v. 30 8. 98, 12 24058 (St. Sz) R. A. p. 2. . 97. Am Y1/5 1907. 15 oz . ren ef 8 6 t ; elf. d ar, e r. e . VI . k 2 3 3. K u Ma Camphausen df ssben, . Jiftollbern HJ 38 33 8 5 3 .

. 3 ö 5 . r 4 un e r ) / . / * ö 2 9 / . * * 5 5 S 2 ö

igarrenfabriken garrenfabrikate y,, ech k 6 6 ra maschi nen Steck⸗, Sicherheits. Heft⸗, Haar-, Hut., Berlin, Moͤckernstr. 118 (eingetr. am 8/6 1907). 20b 25 32 (B. 3637) R. A. v. 23. 7. 97. 25 981 (T. 365 ö * 2 * 3

* n. rer, ,s, nee, ,, n, ,, , , , , geg rag 3 n , n, , 6 * di * . . . * '. ; n ne, Ust n rume 2 t e⸗ an e 1 er e or ( e m * ? 26 * ĩ : 2 ] . P ?

Schläuche, Automaten, Hauß. und Küchen != 26/11 1906. Dr. med., Emil Sartmann, Ulm ö gistriernadeln; Nadeln für chirurgische gr en Fisch. 23 oz sat ( S5] R. r. 28. 12. 1806. DS s 62d 736) R. A. pant 97. 29 333 * . 1 * 3 e,

n 9 il somnnn eraͤte, Stall,, Garten! und landwirtschaft, a. D., Schubartstr. 5. 1655 1907. G.: Herstellung . ö. ite. stt arztli Artikeln ö angeln; kaufmännische Merkjeichen aus Draht oder Die bisherigen Vertreter sind in Wegfall gek (Inhaber: F. W. Nicklaus, Nakel, Netze) Ge. 34 25 31 122 Pp 136 ͤ f; 0 5 e ee. n, , , , ,, , au Blech Csegengnnte Karten tete ust Stem rte, (ing tr'lane gn Kg i ,, löscht am zs L367. . 2 9 ö ,,

1655 1907. G.: Che⸗ : . 823 28. 97 801. R. S576. Bilderrahmen, Figuren für Konfektion, und Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. m 6. 199 ĩ 25 875 (N.2329), 260 26 840 (R. 2968), 2.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapenierdeko⸗ W.: Arznei. und Heilmittel, medizinisch, technische . : 272 1807. Bürgerliches rationsmaterialien, Betten, Särge. Instrumente und Apparate sowie literarische Arbeiten gebogene, gestanzte, gefräͤste, gedrechfelte, gesponnene, 23 28 164 (8. J3g6) R. A. v. 31. 12. 97. 22h 35 ns, (. 64) R. A. v. 20. 7. 7. Am 235 1907. z ö g che Brguhaus in Ham. MNusfkinstrumente, deren Teile und Saiter. als Buchtitel. . gewebte, geflochtene Artikel aus Draht; Signal, Der Sitz der Zeicheninbaberin ist verlegt nach: (Inhaber: Internationale Automaten. Gesellschaft 269 26 907 Sch. 2331), 95s 27 393 (P. 13065) burg Hamburg. I6 / 1597 G.: Brauerel und D. Kontroll; und Sprechapparate, eleftrische und photo. Hannover Limmer (eingetr. am 6/6 1907). G. m. b. H. Berlin) Gelöscht am 776 1907. 2a 25 317 (Sch. 2193). ; estäurgtionsbelric, We; Bier allohol eie Bien, 92 sos. Sch. 9236. ( grgbhische Apparate, Sprechmaschinen Platten und öh 23 5735 . 3356) Ft. . v. 36. 1. 87, 25, 25 160 (5. 39h) RM. v. 158.7. 97. 6 Am 245 1907. 16s5 197. G.. Zementfiein fahrt und Baugeschäft. Mali, Hopfen, Hefe, Wein, Malgertrafte, Trink. . Walzen, Schreibfedern, Schmuckperlen und Strumpf. Der Vertreter K. Gronert, Berijn, ist in Weg, (Inbabeg; Fran Heuser & Co, Hannover) Ge. Ff 27a8a2 (s. 2877), 156 29 231 (e. 2879 W.: Asbest Zimensplatten. Beschr. kur r ,,. . . * —̃ - . halter. fall gekommen seingetr, am 6/6 1967. löscht am I6 1997. 3 28 8685 6. 35656. . 2 656 R. , 23 . ö. 6 . ee r 6 feen er⸗ . fer 5 c h M⸗ 32 6 . 9. 97 817. S. 1 s835. 25 35 286 (K. 756i R. A. v. I3. 4. 190, 28 24 184 M. 1829) R. A. v. 21. 5. 97 28 888 (X. 28715, 33 286 181 3. 7055, ; Fleischerlratt, S 4. . 8 ö. . len, . 265 190 . 95 788 (W. 76525 9. 4. 1907. (Inhaber; Rubert Co.,, Hamburg) Gelöscht 28 86s JX. 23635, 31 285 s21 3. 4435, . ertrakt, Speisewürzen, eflügel, aucen, , . i r; d . . 25 1996. Franz Huckert * Die bisherigen Vertreter sind in Wegfall gekommen am 76 1907. 28 889 (X. 28585, 25 25 58531 WK. 1536 er, e ng, Gemüse, Salat, Fische, Fisch⸗ 5 . R —— Söhne G. m. b. S., Berlin, (eingetr., am 66 1907. 25 24 326 (59. 3063) R. A. v. 25. 5. 97. 28 870 X. 28735 42 261238 N. 25555, ; 12 99 53 Prinzessinnenstr. 20. 16/5 1907. G. 169 96 443 (W. 7845) R.. A. v. 3. 5. 1907. (Inhaber: O. Henckels CK Co, Solingen. Ge— 28 871 (K. 28755. 26 227 NI. Z g)

263 1907. H. Siebert. Jübar, Kr. Salzwedel.

speisen, Mehl., Mehlspeisen, Brot, Gebäck, Fleisch, Gemüse⸗, Fisch⸗ und Suppenkonserben, Kaffee, T * . ö r Vertrieb von Eisenwaren. W.: Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: löscht am 76 1907. 28 872 (K. 2858) 21422 M. 23 Schokolade, Kakao, Zucker, Zuckerwaren, Essig, . 36. 4 Ketten, Puddel⸗Schraubeneisen d ots dam leingetr. 7/6 1907). 26 285 5859 C. isg) R. A. v. 10. 8. 97. 2 . 33775 38 313 ö. ,,, ,, , 86 . ven d; , a. ̃ . . Gard . ch sen un P (eingetr. am 7 ) ĩ ) n 8 S2 (KR. 28775 s 286 5348 T. I38). gemacht und gedörrt; Roh⸗ und Speiseeis, Fässer, otschwitz b. itsch. 6 z 2 . a . w Flaschen, Tönnchen, Sir b g flaschenkühler, Kork. 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ , , n,, 2. ; . 9t. 97 818. P. 5215. Pankow b. Berlin (eingetr. am 3/6 1967. 26 23 642 . 1398) R. A. v. 30. 4 97. zieher, Korke und Kapselt. Kisten, Spundbleche, trieb von Mitteln gegen Ver⸗ V, , 2 2 . 6/8 19606. Platte Æ Co., 23 92 2328 (L. 74765 RA. v. 11. 12 19906. (Inhaber: illiam Wallace Auld, Edinburgh.) Schrauben, Klammern, Flaschendraht, Stanniol, giftungen. W. Pharmazeutische drr, , X . Remscheid⸗Hasten. 16/5 15907. Der Sißz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Selöscht am 715 1907). Plombenstreifen, Strohhülsen, er und Mittel zur Unschädlichmachung ,, r 2. ,, ; . G.: Herstellung und Vertrieb & Weißensee b. Berlin, Streustr. 95/66 (eingetr. am 25a 23 884 M. 721) R. A. v. 1I. 5. 97. 26 804 (R. 1925), 25 6894 Zigarettenspitzen, Ansichtekarten, Briefhogen, Kuverte, der Wirkungen bei Vergiftungen. en,, . , . . von Werkzeugen und Metall— 8/6 1907). (Inhaber: Jos. Nußbaum, Hohenhameln.) Ge— 271243 S. 341455. 26 283 d 12355. i , mn , . r n , , d 4 . , ö r r fer. , d, . , 91 0 R . Am 275 ioo? untersãtze, er, Krüge, Kruken, Kannen, Becher, 4 , g. mee 8 ö. un öbelbeschläge, etten, . . 26a S. 1500) R.⸗A. v. 14. 5. 97. b 26 847 (K. 2390), 3 , r. Tele, 3 r . ö , , . 6 . . . uni iii, srrih aus 164 21 16 8 3 R. ⸗A. v. 30. 8. 98, . 25 C Engelke, Braunschweig) 26910 3) 36 ) 38 2

assen, Terrinen, Saueieren, e ; ; 83 2 8 2 8. . upfer, w ; ; 2 6 76 7. 5 3296 Messer, Gabeln, . 34 . i. ; 2 1 6 . gie. . Britanniametall Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: 87 ?. 52 3 3 R.⸗A. v. 20. 4. 97. e,, 26 5 1980 fücher, Serbietten. Serbiettentinge, Handtächer, . 57815 2 7 Bürgerliches Brauhaus in Pilsen (eingetr. am (Inhaber; Hansa. Caffee Rösterel von Wolcken. 23 25 349 (M k.

Sch. 890n. gj Iz. hauer, 6 Gelöscht am 7.5 1907. vSerlin, den ck Jun 1980

. ; . 10 Vorhänge, Ofenschirme, Garderob ter, Schirm⸗ , . ,, ,,,, , ö. 2 260 23 798 R. 1768) R. A. v. 7. 5. 97 Kaiserliches Patentamt: fände, Laufer, Teppiche, Fußbodenbelag, Kische, . Löschung. „(Inhaber: Wilh. Roezel, Cöln) Gelsscht am auß. ; Stühle, Hocker, Kartenspiele, Brettspiele, Kegel⸗ 2. 97 so⁊. W. 7964. von Gasen, Glüblichtkörper, Intensivlampen, Schein⸗ . e , n m, m, z 11. 8. 1905 4 6 , (W. 15660) RA. v. 21. 65. 9 . nhaber: Carl Henckell, Hamburg. ür Stech⸗ 264 2 W. )R.⸗A. v. 21. 5. 97. ö 42. F ch

169 72 140 (B. 10 852) R.. v. 11. 11. 1904.3 (Inhaber. Wenzl Langhammer & Söhne, Gaslitz, Am 255 1907. tz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Oesterr) Gelöscht am 7/6 1907. 26b 28 023 R. 779), 13 26 3278 (H. 3260) 28217 N. 805, 25 28 923 6. 3 25 882 (N. 23395, 14 285 332 (S. 176 27572 (Sch 2284), 34 27 173 5 326

de

r 0 Me

.

C 60 .

o

23 1907. Bernh. Francken Eigarrenfabrit, spiele, Musikinstrumente, Musik. und Verkauft ĩ : 5 wir a. ; ö . = werfer, Schlauchverbindungen und Dichtungen. . ui ind a soa G.: Zigarrenfabrik. W.: . i. , , f . 96 Beschr. . 1 chtung - eren e . 6/6 1907. SG er Gustav Weese, Thorn) Gelöscht am 6 . 3 - maten, und zwar: onbons, efferminzpastillen . 17111 1906. Emil S ö 4 6 HH0bo) R. A. v. 3. 7. 19606. 716 1907. g 1 J ( ‚. ! ng 6. 97 812. M. 10 517. ). m Schmidt Dresden, Wettiner (Inhaber: Franz Fertig, Hambur 8 Für Pflanzen 264 21 409 (Sch 2070) R. A. v. 28. 5. 97. Handelsregister.

Cremestangen; Fensterscheiben, Rolljalousien, Zelte, straße 32. 1715 1907. G.: ö h '. Iebrit ren Fahrrat nährsalze, Spirituosen, Alköre, Bitterg, Punsch.⸗ Inbaber: S. Schrster, Elbing) Gelsscht am Aachen. .

987797. J. 6032.

Aschbecher, Waschbecken, Menukarten, Menukarten⸗ 6. f zubehörteilen. W.. Ständer für Fahrräd 1d

86 ständer, Zeitungshalter, Zuckerdosen, Zuckerzangen, PERhHVyDR 8 . Motorräder, äckhalfter für abr er znr ertrakte, Rum, Kognak, Sprit, kondensierte Milch 716 1907. Die Firma „Gottfr. in Warna r, , Krebs⸗ und Hummerscheren, Salz. und Pfefferstreuer, 414 1907. Fa. Joh. A. Wülfing, Berlin, ** 0 . 0 trade Gepäckhalter für Jaht. und Motorräder. gelöscht am os 195. st ch 264 24 717 (St. 819 R. A. v. 11. 6. 9. nam end . Schmitz Nachfolger ju

Tischtuchklammern. Friedrichstr. 231. 1665 1907. G.: Chemssche Fabrik. 1813 1907. Fa. E. Merck, Darmstadt. 16/65 ö ö

XX. v7 SöoJ. M. IG zs. W.: Pharmazeutische Präparate. 1907. G.: Darstellung und Vertrieb chemischer und * 4. 97 808. A. 6089. pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisches Prä⸗ M A D e an ge ö. e n eg i, , . . i , . echnischen Zwecken, speziell für Bleicherci, Färberei, Inhaber: ard Eder o. „Rudol 6 1801, . 36. . ist zu der Fi J. C. B. im n ĩ II 1997. Heinrich Mack, Um a. D., Kohl⸗ sowie in der Photographie und chemischen Analvse ö 12s4 1907. C. Heyderhoff, Berlin, Melchior—⸗ stadt. Vol stedt. Gelöscht am 8/6 1907. 34 24 288 (3. 418) RA. v. 26. 5. 97. 3 ir . V. Mener in Demellugen gasse 31. 165 1907. G.: Herstellung von Par⸗ 8 0 8 2 1 Verwendung finden soll. Beschr. straße 10. 17/5 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ 38, S7 465 1D. 560g) R. A. v. 16. 5. 1806. (Inhabers, Garl K. Zauner, Berlin) Gelsöscht Ver Kauhnann? Alexander Meyn in Bremen ist fümerien, Toilette und Stärkepräparaten und Waren⸗ 7 287 . iT sas . trieb von Lacken, Lackfarben und chemischen Erzeug⸗ ( Inhabge Fa. August Deter, Berlin) Gelöscht am li ö. P. an 6 als persönlich haftender Geselsschafter in die Gesen. . z0osl 1807. Aeopsan, Perlbad G. m. b. S, ö . H h , * 24 1 , , Ren, r, , , . , 907. d G. m, b. e, m . Oele der Lackbranche. 2 J . 2 Die Prokura des Carl Wilhelm Hans Stu 1. Ackerbau, Forstwirtschaftg, Gärtnerel, und Schoͤnebergh b. Bellin. Bahnstr. 38. 1663. 1907. 2 . ö ; Löschung wegen Ablaufs 24 S888 (O. os. 6. 6. 97. in Bremen ist erkoschen; Frie dri ern . fin ü r nenhn ff Autbeüte von Jischfang 8 ,, , e ng . . n n . der Schutz frĩst f en r, 81 Dehmig Weidlich, Zeitz) Ge⸗ 1 ir 1 chen; Friedrich Meyer Un agd. * J r . ; —. R e ' n 0 er ö 2 23 420 zorn & h 2 . 9 6 ! 16 F . ; r . Achim, den 31. Mai 18907. z 6 *9 57 So. R. S5 6. . 2 * . ; 8 ; ; 2 * (85. 3021) R.⸗A. v. 23. 4. 97. 34 24 2290 (R. 1829) R.. A. v. 25. 5. 9ᷓ, Arzneimittel, chemische Produkte für medizi 262 1907. Georg Karg, —— . 16a 41 A7 (. 3013) R.. v. 16. 1. 1900. (Inhaber; H. Hoff mann, Aschaffenburg. ) Gelöscht 24328 9. 1828) z ĩ ; ̃ naden- maden ans

97 820. S. 11 208. S. 27 448 (. 1960) R.. A. v. 26. 11. 97. (Inhaber: Carl Stritzinger, Straßburg i. Els. Aachen, den F Juni 1907. (Inhaber: Carl Ries, Mainz, Steingaffe 18) Ruprechtsau) Gelöscht am 76 156. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5

66 G6isnläer ran tg! a8, 6 Od CS. 35) H. . v. 14. S. 97, Aerum. 25, üo 173 (8. Sa) R. A. v. 26. 10. 96. (Ihheber: J. Olbertz, Erfurth Gelöscht am Im bbiesigen Handelsrehtster Abteilung

8

München, Lindwurmstr. 12). ö. Zufolge Urkunde vom 15s5 1907 umgeschrieben am am 76 19607. (Inhaber: Wilhelm Rieger Frankfurt a. M) ; 57 838 ö ; Nr. 18 3983. Zum Handel gregister Abt. A Bd. 1

4. . und e . rg an,, . rogen un räparate, aster, Verband⸗ 16 1665 1907. G.: Herstellung . . 66 1907 auf Kurt Zersch. Köstritz J. Thür. 2 24 3227 (B. 3685) R. A. v. 28. 5. 97 15 76 1907 stoffe, Tier und Pflanzenbertilgungsmittel, und Vertrieb von guftschlauch⸗ . . 13 64928 (C. 4249 R⸗A. 29. 12. 1993. (Inhaber: Erwin 5 Engelskirchen) Ge⸗ 6 . ö R.⸗A. v. 4. 6. 97 DS. 3. Firma Singer Co., Näãhbmaschlnen. dichtung. W.: Luftschlauch⸗ 2 . Zufolge Urkunde vom 134 190 umgeschrieben am löscht am 756 19607. (Inhaber: Pfisterer C Leser, Labr) Gelöscht am Att. Ges. in Damburg. Jweigziederlas ang ?

A 1907. Fa. Gebrüder Frey, Nürnberg. Desinfektonsmittel, Konservierun gsm ĩ . B. der, = R . g5mittel für , 1615 1907. G.; Zigarettenfabrik, Trehandlung und Lebensmittel. dichtung. . S6 1907 auf. Fa. Max Tack, Strausberg. ze 23 953 (D. 1352) R. A. v. 14. 5. 97. 76 1907. Baden, wurde heute eingetrage 1 163 589096 Cp. zabß) R. ä. r. 23. 4 19z. Inhaber: . Dieterle, Chemnitz) Gelöscht am 38 21 6883 (O. sou) R. A. v. 11. 6. 7. penn nn ren, , me n ö. . o n , , rr, , n e. am 76 1907. (Inhaber: Hemr. Ooöstendorp, Reeg a. Rh) Ge. bb des Drundtlapitals um lo doo O h n . . . J auf Fa. Johann Baptist Weyermann, 34 23 ssT⁊7 (R. 1779) R. A. v. 11. 5. 9. löscht am 76 180755. ; die Aenderung der SS 3. 18 und ? und Gewürze. Beschr . ö 4. 927 811. R. S566. Potsdam. (Inhaber; Jacques Raphasli, Berlin.) elsscht en, me n X. rz) R.. A. v. 20. 8. 9. dertragg Feschlofsen worden dbeschlossene Gr 28. 97 798. gt. 12 554. V6 . 1. 8 9. ,. und Bett— 9* 97 811 I69 76 3865 (V. 2228) R-. v. 28. 2. 1905. am 716 1907. (Inhaber: Britissh American Tobacco Co. Ltd.. böhung ist erfolgt, und beträgt das Grun deapnttal t . 2 wäãäsche, orseitß, Krawatten, Hosenträger, = . Zufolge Urkunde vom 28/6 1907 umgeschrleben am 5 28 887 (89. 3100) R. A. v. 3. 9. 97. London) Gelöscht am 76 1867. 15 000 0090 M, eingeteilt in 18 000 auf den Inhaber (6 1207 auf Albert Carls, Coguachrennerei 38 25 710 (K. 2785 R. A. v. 20. 8. 97. lautende Aktien ju ie 1000 M Die Aktien werden

Agenturengeschäft. W.: Zigaretten, Zigarren, Rauch⸗, 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeit ünst⸗ Kau⸗ und Schnupstabake, Zigaretten hülsen, Zigaretten⸗ er ene Gris eiten, Putz, kunst etuis, Zigarrenetuis, Tee, Kaffee, Kakao, Backpulver Schuhwaren.

Handschuhe. öl? 1597. Gebr. Inhaber: Hannoversche Gummi, Ka

; ö 2. ; Kamm ⸗Com⸗

' r. * . Belenchtungs. Heizungs⸗', Koch., Kühl, Müller K Co., Remscheid. 8 Gesellschaft mit beschränkter ö c te, Act. Ges., & Here schre n n f gh, r: Josef Kroneno z un PYarikurse auggegeber 1 ,,,, . Trocken und Ventilationzapparate und Geräte, 16s5. 1907. G.: Export⸗ a. z hat ö . 3 Er e . 9a * . n Josef Kronegold. Breclau) Geldscht 3. 2 i 07

geschäft. W.: Kochherde, 2 16. 28 565 (W. 1731) R. A. v. 28. 1. 98. 241431 9. 19485, 33 25 913 (A. 1426) R. A. v. 31. 8. 9.7. Großh. Bad. Amtagericht

s Mlle, ö i. Wasserleitungg⸗ Bade und Klosettanlagen. ĩ 9 3 W Kochöfen, Spirituskochöfen, 4a e ö Zufolge Urkunde vom 22/1 1907 umgeschrieben am (Inhaber: Aceumulatoren. Fabrik Artiengesellschaft, (Inhaber. Bruno Antelmann, Berlin) Gelsscht Racen-Kadem. W480]

Ce W. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, We . Zum Handelgregister Abt. A Bd. U Q 8. 373 wurde beute eingetragen die 3 = 1

* Sn nn. Toilettegeräte, Putzmaterial, 1 T ahl späne. ] ĩ öfen, Heizöfen, Kochapparate, 6 4 . Fontaine J. H. von Westphalen in Metz, 7? 24 7885 (K. 2740) R. A. v. 18. 6. 97 Ghent Probtte für industtiellt, issen. Gül tel' oer. fz ß dieter é Ce srnhs, Jabede td, chm, nds ! Inhaber; Kai dungburg, Dulzburg) Ge. . me s. en fore

eilte un ziiege arte gekenn, Kitcbemmer. 166 16. G. Otensabtit, W.;. we T, He, en, Fe F sözeff zen. 1. 8. 186. Itzstlbbszsert Suttburn, Bub) Sr. Erneuerung der Aumeldung,. he, ,n fe fenen, , lölchmittel, Härte ind ehtmistgl, Jbdtuc— . 57 865 8 1 S6IX. Picken, Brecheisen, Schaufeln, Ag „Bufolge Urkunde vom 22 4 190 umgeschrleben am b. Es 722 (R. 827) R. A. v. 20. 8. 9 Am 13/3 1807 Rte lanraieur in Baden ; y masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 4. . . Spaten, Dunggabeln, Heu⸗ S666 1907 auf J. Funcke, Charlottenburg, Schlüter⸗ (Inhaber; Ferdinand Rausch, Wutha.) Gelöscht 2 23 168 (B. 6 0) . Baden, den 6. Juni 1907. ö . o. mineralische Rohprodukte. 24/1 1907. Alexander e Minengabeln, Am⸗ straße 5a, u. Paul Wölfer. Berlin, Bremerstr. 45. am 75 1807. Am M 190 Großh. Bad. Amtegericht. 3 . n, ,. Dichtungs⸗ und Packungsmaterlalien, Wärme Bastian, Hagen i. W. 1665, HM osse, Schraubstöcke, Hand⸗ ob R798 (S. 212) R.-M. v. 22. J. 85. lo 21 253 (TZ. 935) R.. A. v. 25. 5. 97. 20a MI 396 (. 1714) nalingen. . 23431 . a g. ,, Asbestfabrltate. . 3 e n n, be en 1 . . . ö. z 59 e e, ,. 2 6 55 ( dnn am (Inhaber:; Theel C Webisch, Berlin) Gelöscht Anm Ia 1907. 3 tnrtt Amtsgericht wenn,, 1 er 263 . ö un on autogenen rauben, Hobeleisen, Beitel, . au eebohm eckstahl Limited, am 766 1907. z ͤ 584) In des d ssrẽ f mielkrmen war! 5 ta. ; Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. wech gen W.: Gas 1 x 2 Bohrdreher, Bohrer, Bohn knarren, Gabeln, Feilen, Sheffield; Vertr. Geheimer nn Ornold u. I0 DT Sa6 (D. 2255) R.. v. 10. 12. 97 16a 25 600 . an * 1 ee nner für Ginzelkrnren warde ls lz 1905. Franzel Cäsar Lirsten. Hamburg, ¶Messerschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sauerstoff⸗Mischbrenner, Ge⸗ Raspen, Hämmer für Bergleute, Schlosser und Rechtsanwalt Homeyer, Berlin, Lelspzigerstr. 163. (Inhaber: C. Mahnkopf, Berlin ⸗Halensee) Ge. 168 26 921 (G. is) ö Die Fi den; uhaus e 18

sckuben 4. 1665 1967. G.: Impoit von Tabak Sichen, Hieh. und Stichtwa fen! hlasebren ier. Druck rebuyierven. , Schmiede sowie Schreiner.? Hauer, Hobel, Keen, 260 86 og 4 (ech. heich zt M. d. ss ig zo. 136 u', s io6' un ha 190 nnn, . Abzltaten. W.;, Rohtabak,. Rauch,, Kau. und . Nadeln, Fischangeln. tile, Aretvlengypargte und deren * gKluppen, Schneidessen, e e wer g en 3 Z3ufolge Erbschelnß vom 25 i507 umgeschrieben io 28 ASA K. 1515) R.. v. 31. 19. 97 2 ae aso (C Q. 8 Ba n80 (&. 1888 uéhnbin Gh Sndader? Sammel ee, Ke. Schnupftabal,. Zigarren, Zigarroz, Zigarillos, d. n, . Hufnagel. Nebenbestandteile, Behälter zur Dolche, a, , . Tischmesser, Spachtelmesser, Am S/ 6 1907 auf Helene Ruth Camphausen, geb. (Inhaber: Eugen Westermann, Berlin.) Gelöscht Am Md 1907 . Pen 8 D 1907 Zigaretten, Zigareftenpapier. e. Emaillierte und verzinnte Waren. Aufspeicherung von Gasen, Apparate zur Trennung! Ziehmesser, Hackmesser, Scheren, Haarschnelde⸗ Woite, Schöneberg, Wüärzburgerstr. 3. am 7j6 1907. t 23 21 588 (6. lor). . . Dber amterichter Adel

Petroleumkochöfen, Gaskoch⸗ g . . 6 1967 auf Brunnen- Verwaltung Bonne Berlin.) Gelöscht am 76 1907. am 7/6 1907.

1 6