1907 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

5 S aktien à 600 ½ und 500 Vorzugs⸗ 3 3 6. Durch denselben Beschluß bezw. Aufsichtsratsbeschluß vom 25. Mai 1907 ist S5 des Statuts, betr. das Stammkapital geändert worden. stand gewählt. Kgl. Amtsgericht Cöln. e III .

Juni 1907. Colmar, Els. Betanntmachung. J .

ö ö Amtegericht. In Saerd viü es Gr fe sen ters aiftiööel 23469 Nr. 58 Singer Co, i n , , 2 .

Abteilung B list bei Gesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung

in Kolmar, eingetragen worden: . Nr. . ö r, , ,, , , In der Generalversammlung ö , ir ne nsr, hier heut eingetragen worden: 29. April 6 . . . . ö ,, an e ufer fraz le ü ssen warden, chr A arch. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist

2. erfolgt. . . , verlötet! r Grätz beträgt 1 do sonrheitühr m an

1 Klein⸗Nädlitz, und an Stelle des ersten , der Vorstandsmitglieder Gemeinde⸗ vorstehers Dittmann zu Klein⸗Nädlitz ist die ber witwele Eleonore Illmann zu Breslau in den Vor⸗

Bei Nr. 28 hoo (offene Handelsgesellschaft: Fritz Stumpff C Eo., Berlinj: Die Gesellschaft ist 3 r e n r ,, Inhaber: Her⸗ 3 Liquidator ist der Kaufmann Udo Hoche, 97

ö lin. maͤnn Peterg, Kaufmann in Heppens.. Ankauf i. Nr. 22 704 (Firma: Gustav Rehkuh vor Fetzer id rötlich zee ch el ef! mcs Gäbe bug gen dngen, Wer un; Pie Firma und Verkauf von Manufaktur, Weiß und Woll Ran jetzt nur noch; Gustav Rehkuh, . . 1907, Mal 28. Bei Rr. 9688 (Firma; Ma, . . Greßheriogiichcs Amtsgericht Rüstringen. Abt. 1. Inhaber jetzt; I) Witwe Horis He h Dh ö naumnolder. Verannimachung, 23s) in, tui ,, sämt. In Anser Handel gregister Akt ilung z, 3 ka hel nh, k e, . rbengemeinschaft. . . n Pie Prokara der Frau Doris Rieß, geb. Philihpsohn,

Stemmbruchbefißer Julius Hotz zu Pfeffelbach einge sst efloschen. Dem Paul Heinze in Berlin ist

teilt. tr. r ie, den 4. Juni 1807. ve n. Ii 773 (offene Handelsgesellschaft Rud.

er, Neuftadt, mit Zweignieder⸗ König lige mt g eribt. in,, Bie Zweilgniederlassung in Berlin erlin. Sandelsregister 1234565

ben. den nba glichen ie ee , ,, it gese z Iz sz? (offene Handelsgeselschaft Ott eiluing Mn.

1 Æ Sobota, Berlin): Die Gesellschaft ist Am b. Juni 1907 ist eingetragen: Yin Bio lem. I weoschen bei Nr. 19: 84

Nr. 25714 (Firma: Anna Meineke, Attien , 3 n * Walcker Ber n) Y Pöokura des Willi Meinebe ist mit dem Sitze zu Berlin.

loschen. Wilhelm Schultze ist er⸗ erz! delsgesellschaft: B. ,, h ien 35 Hen fte f Vel Nr. 10 006 (offene Handelsgesellsch

G. Sachs, Berlin): Dem Josef Bauer ju Friedenau 3. . und . Walter Sußmann ju Berlin ist Prokura bei Nr.

teilt mit der Maßgabe, daß beide nur gemein⸗ Sr b, , Attieugesellschaft e lid mit einander oder mit einem andern Pro- mit dem Sitze zu Berlin,

kuristen zur Vertretung der irma berechtigt sind. ö der Generalversammlung vom hett e, Martin Perls Kalt- 30 3 . 6. He cl en de ot Bel Nr. z 136 Cirmg

= = au X Maschinen⸗ Der bisherige we . e, . nn Ver nr Te ffn. ift nach iesche zu neberg . Berlin ĩ öneberg verlegt. r ,, Die Prokura des Georg Griesche zu S 6 9 . Nr. 21 725 Herman Schwe⸗ , , . ; ; den 6. ; 6 2 . Attiengesellschaft e hc; Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86. mit dem e zu Berlin.

i isregifter 23453 dnete Mitglied des Auf⸗ wer lin. Hande ; ., Dre n r n, ö. Schöneberg des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte

Abteilung A. ; die durch die Generalver⸗ ö ö. (. , ä ee, dos! bs Danchuacter q Aenderung der Satzung. Danach wird die Gesell getrag Kommanditzesellschast: Berg. u.

- einge erteilt; . ied⸗ Vorstand aus mehreren Nr. 30 38 J auf Blatt bz52, betr. die e,, . äarter Nr. 1459 die Firma „Venn Sr , , n , . Vorstandomit. hütteutechnisches. Büro S. metallurgische unter der Firma „Deutsch⸗ gliedern .

23038 heute eingetragen:

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

m 1H 38. Berlin, Dienstag, den 11. Juni 1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts,, Vereins⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bös sstern, der Urheb , zeichen, Potente, Gebrauchtzmufler, Koönkurse, fowie die Tarif., und' Fährplanbekannkmachungen der Gifenkahnen enthalten find, 5 36 in . ö ,,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. m. 1350)

Das Zentral- Handel gregister für das Deutsche Reich tann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral! Handeltzeglfter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der teur is sbb auf ven Inhaber lautende Altten Selbstabholer duch durch die Königliche Crpedition des Veutschen Reichsanzeigers und Königlich Freußischen B tee n beträgt A M 86 5 für das Vierteljahr. 2. 6. k 8 3. 2

, n. ö. 2 1990. 066 GStaatganzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertiontpreis für den Raum einer Druchelle 36 5.

(Zweiguiederlassung Burg b M.) eingetragen:

Pie Aktien werden zum Parikurse ausgegeben. ö ; versammlung vom 15367. [z dn, ig 8. i n n n Eolmar, den. nin Handelsregister. Pussel dorũss. 23472

Amtsgericht.

, ia nr, e, bazass)

15 066 666 0, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber Abteilung A ist, bei Bei der unter Nr. 158 des Handelsregisters B

lautende Aktien zu je 1909 Nr 18, betr. die Ftrma „J. D. 2. Brandt, in eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Deutsch⸗

Burg b. M., den 8. Juni 150 ö Danzig heute eingetragen, daß den Kaufleuten Rineritauische Peiroleum-⸗Gesellschaft in Ham⸗

Königliches Amtsgericht. 5 Julirz n Karl Bernicke und Klaus Heims, heide in burg mit Jwelgniederlaffung hier wurde heute

Buttstädt. Bekanntmachung. 253461 Danzig, derart Prokura erteilt ist, daß jeder er⸗ nachgetragen, daß die Prokura des Georg Friedrich 3

Im hiesigen Handelsregister Band ] ist unter mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Schildt erloschen ist. K. Württb. Amtsgericht Ellwangen.

Ni 139 die offene Handeln gesellschaft Rhizomin⸗ Prokurssten die Firma zu kichnen, und daß die dem Düsseldorf, den 5. Juni 1907. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗

FEompagnie H. Æ G. Groß in Rastenberg⸗ Königliches Amtsgericht. . Bd. 1 Bl. 182 wurde heute an Stelle der munen //. 23474 tsherigen Firma Bernhard Haiß, Devotio-

loschen ist. Finneck und als deren persönlich haftende Gesell. , erlosch schafter Fräulein Helen? Marie Eugenie Groß in In dag Hanelzregister A wurden eingetrahen? nalienhandlung in Ellwangen, als neu ein⸗

j Amtsgericht. 10. Rafstenberg und Fräulein Gabriele Elisabeth Groß eee, .

Königliches Danxig. Bekanntmachung.

i gen worden. ö ö , , 1. Juni 1807 begonnen. . In unser Handelsregister Abteilung ,, r ,,, , . ein ett gen 3 betr. die Firma n,, , cer g fg ler ak, e . is auzig: Jetziger Inhaber ist der Kausmann Geschãftszweig: Fabrikation pl armazeutischer e nn,, . . e, 6. Juni 1907 dem Betriebe es Seschists begrun keten Fer denn gn, Butt ee , ig Amtsgericht und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

y Va, . schäfts durch den Wilhelm Weiß ausgeschlossen. Chemnitꝝæ. 23462

; Dem Gustah Hermann Weiß in Danzig ist Prokura In das Handelsregister wurde heute eingetragen:;

Rant.

ERreslau. In unser Handelsregister

.

Elbing. Bekanntmachung. 23482] In unser Handelsregister Äbtestung A ist heute unter Nr. 339 die Firma Willy Zech in Elbin

und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Ze in Elbing eingetragen.

Elbing, den 6. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Ellwangen. 23483

Albert Apel und dessen Sohn, Kaufmann Richard Reinhold Apel in Lippelsdorf, übergegangen. Albert Apel und Reinhold Apel setzen das Geschäft als . Handel sgesellschaft unter unveränderter Firma

ort. e,, den 7. Juni 190. erzogl. Amtsgericht. Abt. II. Greoi ss wald. 23611 Im Handelsreglster Abt. A ist bei der unter Nr. 45 verzeichneten Firma „F. W. Hartmann Nachf. Emil Scherpeltz“ mit dem Orte der Niederlassung Greifswald eingetragen worden: Die Firma ist in „Emil Scherpeltz“ geändert. Greifswald, den 5. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 20727] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 176 die Firma Leo Schusterius mit dem Nieder⸗ lassunggort Gumbinnen sowie , , in Carlsberg, Kreis Ragnit, und dem Kauf mann Leo Schusterius in Gumbinnen als Inhaber eingetragen. Gumbinnen, den 21. Mai 1907. Königliches Amtsgericht. Hamm, Went tg. 23500 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. (Einkragung vom 5. Juni 1907. Die Firma Eberhard Beckamp Baugeschäft und Zementwarenhandlung ist geändert in e, . Beckamp Zementwarenhandlung.

(übt. A Nr. ꝛ91) die Firma Gberhard

7) Schloßbrauerei Met Redwitz Gebrüder Kastner in Markt⸗Redwitz: Dem Kaufmann e . Eisenhuth in Markt⸗Redwitz ist Prokura erteilt.

Hof, den 6. Juni 1907.

Kgl. Amtsgericht. NHohenagalna. 23072

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist b der Firma „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Hamburg Zweigniederlassung Hohen⸗ salza“ eingetragen worden, daß in der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 29. April 1907 die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 M und die e ese de, S5§ 3, 18 und 23 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden, die beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals erfolgt ist und das Grund- kapital der Gesellschaft 15 000 000 A, eingeteilt in 15 000 ej den Inhaber lautende Aktien ju je 1000 , beträgt. Bekannt gemacht wird noch: Die Aktien werden zum Parikurse ausgegeben.

Im Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: a. Nr. 367 die Firma „Walter Pielke“ mit dem Sitze in Hohensalza und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Pielke hierselbst; b. Nr. 15 bei der Firma „Max Hirsch“ zu Argenau Dem Kaufmann Moritz Hirsch zu Argenau ist Pro⸗ kura erteilt.

Hohensalza, den 31. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Hohensalna. (23506

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 177 ist be der Firma „Neumann Schendel“ zu Hohen⸗ salza der Kaufmann Albert Schendel zu Hohensalja als Inhaber an Stelle von Neumann Schendel ein⸗ getragen worden.

Hohensalza, den 7. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Homburg v. 4. Höhe. (23507 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. Villa Huff, Pension Huff, Haus Huff, Maison Huff, Inhaber Ludwig Deinrich Suff in een, d. H. Unter dieser Firma betreibt der Kurvillenbesitzer Ludwig Heinrich Huff zu Hom⸗ burg v. d. H. ein k als Einzelkaufmann.

PDanxig. it In unser Handelgregister

23467

ist / heut inter Nr. 2639 die Firma „Prince vf Wales, getzfgen;

; Michael Raible, vormals B. Haiß, De⸗ Frieda Nierich“, mit dem Sitze in Düsseldorf votibualienhaudlun ö ö. g in Ellwangen. e s feen Inhaberin das Kauffräulein Frieda Inhaber der Firma ist,“ wie biäher, Michael fin e 93 vn , iel. . 8 , . a n f nien mit dem Sitze in eldorf und als deren In— . . haber k Conrad Sommer, Ingenieur, hier. Landgerichtsrat Mühleisen. Unter Nr. 2622 die offene Handelsgesellschaft in Elsterwerda. 23484 Firma Simonson . Co., mit dem Sitze in In das Handelsregister B ist heute bei Nr. B, Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 6. Januar Stahlgußwerk Elsterwerda, Gesellschaft mit 1906 begonnenen Gesellschaft sind Regina Isaac beschräntter Haftung, hier, eingetragen: Der genannt Bruck, Hotelbesitzerin, und Eugen Simonson, Rentner Emil Curt Gebler in Wachwitz ist als Hotelbesitzer, beide in Düsseldorf. Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Düsseldorf, den 6. Juni 1907. der Kaufmann Adolf Kuchenbuch zu Elsterwerda Königliches Amtsgericht. zum Geschäftsführer bestellt.

—⸗ Elsterwerda, den 6. Juni 1907.

Duisburg - Ruhrort. 23236 ö 36

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute Königliches Amtsgericht. unter Rr. S1 die Gesenschaft mit beschränkter Haf⸗ Essen, Ruhr. 23486 tung in Firma: „Biergroßhandlung und Mineral⸗ Eintragung in das Handelsregister des Königlichen waßserfabrit Joh. Jaufen, Ge sesischaft mit be. Amtsgerichts zu Effen Ruhr am 3. Juni 1807 schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hamborn Abt. B zu Nr. 41 die „Essener Zweignieder⸗ eingetragen worden. lassung! der Akt. Ges. in Firma „Singer Co.,

Ber Gesellschaftszvertrag ist am 5. Mai 1907 fest⸗ Nähmaschinen Akt. Ges.“ zu Hamburg be⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist der Er⸗ treffend: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom werb und die Fortführung der dem Mitgefellschafter 29. April 1907 ist daz Grundkapital um 10 060 000 d laren . Johann Jansen gehörigen Biergroßhandlung' und Mark erhöht und beträgt etzt 15 00 000 Ferner In das Handelgregister wurde heute eingetragen: Nineralwasserfabrit und Handlung, fowie der von wird bekannt gemacht: Das neue Kapital ist in , Abtlg. R Hand Ir Sr 8. 133 die Firma hm betriebenen Kohlen säurehandlung, endlich Erwerb 19000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je . Berger, in Seidelberg und als deren des Grundstücks worauf die bezeĩ neten Gewerbe 1000 M6. eingeteilt, welche zum Nennwerte ausge⸗ nhaber der aufmann Georg erger in deidel zur Jet betrieben werden. Die Geselsschaft' ist' be. geben werden. berg. (ngzgehenet Geschäftsmeig: Gepäck. und fugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 31 000 SP. Zur Deckung seiner Stammeinlage in Höhe von A G00 M bringt der Gesellschafter Johann Jansen, Bierhändler zu Fanen, die von ihm in Hamborn Post Marxloh betriebene Bier⸗ großhandlung und Mineralwasserfabrik und ⸗Hand⸗ lung sowie Kohlensäurehandlung nebst Zubehör mit Altlven und Passiven nach dem Stande vom 30. April 1907 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das gesamte Geschäft vom 1. Mai 1907 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Mitübertragen ist insbesondere das im Grund⸗ buch von Hamborn, Band 5 Blatt 195 eingetragene Grundstück Hamborn . 4 Parzelle 483/2, groß 8a s3s8 4m nebst aufstehenden Gebäulichkeiten (Feld⸗ straße 13). Dieses Grundstück ist belastet mit Hy⸗ potheken bezw. Sicherungshypotheken in Höhe von 7150 S, Der Gesamtwert des immobilen wie des mobilen Geschäftevermögens ist eingesetzt mit 104 000 M Das übertragene Grundvermögen ist eingesetzt mit 80 000 , das bewegliche Vermögen mit 24000 S. Die Differenz zwischen den oben bejeichneten 194 0)0 ƽ und den 77 9000 M (Hsypo⸗ thekenschulden) stellt die Einlage des Johann Jansen dar. Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Hör⸗ mann zu Hamborn.

Duisburg ⸗Ruhrort, den 31. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rhors walde. 23477 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 302 die Firma August Gelling Dampfschneidemühle Hohenfinowm in Hohenfinow und als ihr Inhaber der Dampfschneidemühlenpächter August Gelling in

Hohenfinow eingetragen worden. Eberswalde, den 7. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.

Ebers v ale. 23478 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 303

zi 8 16. en, Bergwerkedirellor, Will mere⸗ ist erloschen; ; ; Danzig. den 7, Fun 1ööl. itgicder des Vor sandes Sder zich ein n 3 T2 che f hate am 1. Juni 1807 be. 2) . Blatt oo, betr. die offene i . Königliches Amtsgericht. 10 ö mitglied und einen Prokuristen. Als nicht einzutragen gönnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. schaft unter der Firma Scha ler j . 39. inne. Betannimach . cheng . wird noch bekannt gemacht: hreren Rr. 30 388 offene Handelsgesellschaft: Bierhaus in Ehemnitz: Herr Ernst Abolf. Scha er i . . In unser Handelsregister Abteilung hoh Der Vorstand besteht aug einem oder aus me 6 . Otto Ftamineif und Bernhard. Nickmann, Gesellschafter ausgeschie ken; , . Ear e de ger i er , en, ce vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern / 9. Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin 3) auf Blatt 572, betr. die Firma ran . . Tiefbau Aittiengeseii schaft mi . 9 toren). Der Aufssichtsrat ist ermächtigt, y. Stto Kaminski! und Bernhard Rickmann. Die Gee Central Molkerei⸗Niederlage t ng er knn ant lt *nur, weg ar lla rn, ö. er u . tretende Diteltoren a. ctnennen 2 4 sellschaft hat am 17. Mai 1907 begonnen. Zur Nachf.“ in Chemnitz; Frau Martha . eingetragen, daß dem Kaufmann Paul , , 6 Vorstandsmit gliedern kann der Aussichtsrat eschließen, Verfretung der Gesellschaft ist nur Otto Kaminski ehelichte Möller ist als Inhaberin ausgeschieden, Ein rden bee fta Drotura erlenl sff 9 ö daß auch in diesem Falle ein bestimmtes Vorstande— ermächtigt. Herr Kaufmann. Gustap Yiobert Wilhelm Görner Vertretung der Gesellschaft zemeinschaftlich mit einen mitglied allein recht derhindliche Erklärung) n öl zz9 Firma: Paul Fink, Berlin, In in Chemnitz bat das Geschäst überlafsen erhalten Vorstandzinitgliede befugt ist. ann. Dieser Beschluß bedarf der notariellen oder haber Paul Fink, Kaufmann, Berlin. und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter. D ung, mn ?, Funf . ee, , . Ihe gie far (ene K n n. nig . . 9. n i nn e lo, Königliches e, . 23468 bei Nr. z ür Rechts, und Staatswissen⸗ entstandenen Verbindlichkeiten der bi än Zn. . G, Union Assurance Society (union, , g, , e. i . Berlin); Affene ien, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe en, . * rr chr gr, e, fte, Versicherungsgesellschaft) Hanvelsgesellschaft. Der Bankheamte Fritz Haber begründeten Forderungen auf ihn über. Die für die h. Wtelltang, Hi unsetras , g nen: mit 1 zu Tondon und Zweigniederlaffung ju Charkottenburg ist in das Geschäft . . Herrn Bruno Adalbert Möller eingetragene Prokura in . Taler, , Dene, ö . 7 zer Gesellschafter eingetreten. e Gesell⸗ sst erloschen; 9 , , f eee. Sir Joseph Thomas , , , , ö e rr e. . 6. ih begonnen. nig auf Blatt 586), betr. die offene Handel en v. , Fi . zu Chsslehurst in der Grafschaft 12. . 9 Bei Nr. 5 347 (Firma: Heinrich, Knoll schaft unter der Firma r e er ef 19 *. ) ,, Direktorium ausge ch eden as mig ; ö pan fer. Bär erél X Konditorei, Werlin); Juhaber jetzt: in Ehemmitz;: Hert Hans Friedberger ist als Gese a leriuns Si, Frede d . . Hustah Henning, Bäckermeister, Berlin. Die Firma schafter ausgeschleden. . händler in London, ist verstorben. menen gener Bäckerei Zustgr Hwenhing.,ů Ehemnit, zen s. Zuni 1907. . a . Maschinenfabrik Bei Fr. Z5 Hgs5 JToffene Handelegesellschaft: Cafés Rönigliches Amtsgericht. 6 narges· nr er, f, Leimener Inhaber Reher nnd ng. 39) ⸗. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 234653) Si B ö schweig und Zwelgnieder⸗ meyer, Berlin); Die Gesellschaft lfte aufgelös In das Handelsregister ist am 7. Juni 1907 kn i e gr iy ö z Die, bisherige Gesellschafterin guess Leit mever u afsu .

i if ü srma. Vie eingetragen: . ,, , , eee een 1 . Abteilung 3. ( i. r öh , , 3 t Eafé Leitmeyer Juhaber nter Nr. 9 k . otheker Car ö !

bel Nr. S666: ür Gasglühlicht Bei Rr. i465 (Firma: Hugo Dudeck Nachf.. 1 , ,,, , , n

Attien · Gesellschaft für Gasg Berlin): Offene Handelt gesellschaft. Der Ingenieur , mit dem Sitze ju Berlin. in Berlin ist Otto Piarfini, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ , , , m i .

Die Prokura des Carl Salomon in Berlin i sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ hb ber rer ge l ne, nn, g os, erloschen. è . seilschaft Fat am J. Oktober 19806 begannen,. , ferner noch bei . 34 Berlin. Derselbe ist . Bei Ń. 17116 (offene Handelsgesellschaft: Ber⸗ n d. .

J ö . einein anderen Pro. liner. Rollen. Papier Industrie, Conrgt unter Rr. biz bei der Firma; „Hub. Heinr. ermächtigt, in Den n ann w Fat. Döbbelin Co., Berlin) Zur Vertretig der , kuristen e. . 1 en r ger mit einem Vor, Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Conrad a,, , 62 den lichen wie stell vertretenden, die 2 rn Tic 6 . . ö ern, 3

* 9. n . 0 ; n ; z , Gesellschaft h 7 1907 . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. ann, n . ; 13. ,, ae . inte ze h Berlin. Mitte. Abteilung 89. Rrake, Oldenh. . äzoce] K* gien ä gendert iii C. van Holland,

. . n e er def e ge den ln girma unter Nr. 3450 bei der offenen Dandelggeselschaft Er w. ,, hre G. J. Giben in Brakg ei getragen worden. unter der Fitma: „F. A. Herbertz“. Cöln. des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Dat Hauptgeschäft in Brake ist verkauft und die Pem gen Kreer r chef .

k e rf ge e a nr . r. . 365 ien, Nr. 3920 bei der offenen Handelsgesellschaft

m 6. Juni 1990 r akte, den 5. Jun . aeg eng ven gn aden; Handels gesellschaft: Ludwig 6. Großh. Amtsgericht. Abt. II. 96. r Fita i s Hieb. Dl

9 . 7 os Ni : orf verlegt. 3, , , nr e hebe, ,, Gesellschafter: 1) Robert Politzer, 3 K. enn, Nr. 175 eingetragen worden: ul bc ben irn, , i nl! 1 . . , Firma: Wilhelm Schäffer, G. F. EGiben Die Geselischast ist, aufgelöst, Der. Bücher gpisor Politzer, K. K. Dofjuwelier, Wien. Die een of nan, rente delngnhaler! Kaufnans Friebrsch Horlg Herd m Cöln ist urch Weschhaf dee ö ö 3 , , , d elfe Den Wil in Schäffer in Brake. gerichts vom 5. Juni 1907 zum Liquidator ernannt.

n. fue, m e ft cha ffinf n eckam ne Baugeschäft, offene Handels⸗ n r seit 4. Juni 1907, mit dem Sitz in amm und den Maurermeistern Theodor und einrich Beckamp, beide in Hamm wohnhaft, als deselischaftern. Abi. A Nr. 393

Heidelberg. Handelsregister. 23502

Forst, Laustitꝶ. 234861 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 360 ist . zu der Firma Friedrich Koch in Forst ein⸗ getragen: : Die Inhaberin, verwitwete Tuchfabrikant Anna Koch, geb. Stippe, in Forst (ausitz, bat das Geschäft durch Erbgang erworben und führt es unter unveränderter Firma fort. Dem Tuchfabrikant Georg Koch und dem Kauf mann Friedrich Koch ir. in Forst Kausitz) ist Einzelprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist zur Vertretung der Firma allein befugt. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 5. Juni 1907. Frank art, Oder. ,. In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 549, Firma Richard Hedrich, eingetragen, daß Fritz Hedrich aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Alleiniger Inhaber der Firma ist Georg Hedrich. Frankfurt a. O., 5. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fraustn dt. 23488 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 2 die Grubenfelder Erwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Sitz in Halle a. S., Zweigniederlassung in Fraustadt, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Junt 1901 geschlossen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 S Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Mutungen und Bohrgerechtsamen, die Er⸗ werbung und Ausbeutung von Grubenfeldern, die Verarbeitung und Verwertung von Grubenprodukten sowie der Betrieb einschlägiger Nebenbranchen. Geschäftsführer ist der Bergwerksdirektor Carl Gunkel in Halle a. S. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Fraustadt, den 7. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, EBreisgan. 23489 Handelsregister.

e , ,, 2) Abtlg. B Band I O.⸗3. 22 zur Firma „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“: Die eneralversammlung vom 29. April 1907 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 000 M und die Aenderung der 8 3, 18 und 23 der Statuten beschlossen. Diese Erhöhung hat stattgefunden durch Ausgabe von 10 0900 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrag von je 1600 Æ Das Grundkapital beträgt jetzt 15 000 000 4 Heidelberg, den 5. Juni 1907.

Gr. Amtegericht.

Heidelberg. Handelsregister. 23501 Im Handelsregister B Band List unter O.-⸗3. 43 bei der Firma „Mälzerei⸗ Anlagen System Bernh. Fischer, Gesellschaft mit beschräukter Halter, in Heidelberg heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 4. Juni 1907 aufgelöst und der Geschäftsführer Bernhard Fischer, Ingenieur in Heidelberg, zum Liquidator bestellt ist. Heidelberg, den 6. Juni 1997.

Gr. Amtsgericht.

e, v. d. Höhe, den 3. Juni 1907. onigl. Amtsgericht. Abt. 4.

Jever. L23508 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der irma QOldenburgische Spar⸗ und Leihbank, iliale Jever, eingetragen: Elimar Murken in Oldenburg ist jum Mitgliede des Vorstands bestellt. Jever, 6. Juni 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. J Kempten, Schwabenm. 23509]

Sande lsregistereintrag. Unter der Firma „Johann Uhl Consum 4 Versandgeschäft“ betreibt in Kempten der Kauf mann Johann Uhl ein Kolonialwarengeschäft. Kempten, den 7. Juni 1807. Kgl. Amtsgericht.

28469) Blatt 405, die Firma ein

. sster ist auf Handel gregister ist au g Epstein in. Deuben betreffend, getragen worden: Die Firma ist erloschen. Döhlen, am 5. Juni . Königliches Amtsgericht. V rr / . Döhlen. ; k Im Handelsregister ist auf Blatt 366, die Firma Deubener Bandagenfabrik Ernst Christoph in Deuben betreffend, eingetragen worden: Die

i ist erloschen. ö Juni 1907.

Döhlen, am 5. . Königliches Amtagericht.

ortmun d. . * unser Handelsregister ist die Firma: „Fritz Knümmer“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich gt. Fritz Kummer zu Dort⸗ mund heute eingetragen. ; ö

Dortmund, den 25. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. . üsseldors. ; 2347 . Rr. 2513 des Handelsregisters A einge- tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Deutsche Plakatgesellschaft Leonhard Thelen Eon, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist und die Firma und die dem

Hilarius Thelen erteilte Prokura erloschen sind.

Düsseldorf, 5. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. i üsseldors. - 2347 . unter Nr. 386 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Gebrüder Gwedhart, Aktiengesellschaft, hier, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der, General. verfammlung vom 8. Mai 1907 5 23 Abs. 2 des

23471] Kiel. E235 101 Eintragung in das Handelsregister A. Nr. 899. Neu eingetragen ist die Ftrma Dans Lorenz Christian Ingwer sen, Kiel. Inhaber ist , m. Sans Lorenz Christian Ingwersen in Kiel. Nr. 146. Die Firma Bodega Gesellschaft von Gustav Clausen E Co. Nachfolger Johann Roß lautet jetzt Bodega Gesellchaft von Gustas Clausen do. Nachf. Vaul Kloß. Alleiniger Inbaber ist Kaufmann Jobann Joserh Paul K in Kiel. Nr. 165. Firma F. Andersen Kieler dan und Drahtseilwerk. Kiel. Die Vornamen deg Gesellschafters Andersen lauten Curt Jacob. Kiel. den 5. Juni 1807

Königliches Amtsgericht. Mt. 5. Rirehhundem. Setanntmachung. 330 1] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen offenen Dandel gefellschart Gebr. Aßmann in Wäürding hau sen eingetragen. daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß der bis-

Hettstedt. 23503 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 86 bei der Firma Friedrich Bauer, Siers⸗ leben, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Friedrich Bauer's Nachfolger, Inhaber Rudolf Kloz“; Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Kloz zu Siersleben.

Hettstedt, den 30. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. Hilchenbach. Bekanntmachung. 23504 Bei der unter Nr. 50 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Martin Sütten⸗ hein (Sitz Hilchenbach) ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Hilchenbach, den 6. Juni 190ꝛ7. Königliches Amtsgericht.

Hot. dandelsregister btr.

85 .* RXRleß

eber Ludwig Politzer ist durch Beschkuß des K. K. Brake, 1907, Juni h. unter Nr. 479 bei der Firma: „Vitzius *

andelsgericht; Wien vom 4. Janugr 1807 Kuratel r 19 als Kurator fuͤr ihn der Hof⸗ und Gerichtzadvokat Dr. Leo Munk in Wien bestellt. Der Johanna Grandauer zu Wien ist Prokura erteilt. Nr. 30 386. Firma: Heinrich Wassermann, Berlin, Inhaber Heinrich Wassermann, Kaufmann,

8 2 30 390 offene Handelsgesellschaft. Fritz Seiferdt Æ Co., Deutsch Wilmersdorf. Gesell schafter: die Kaufleute zu Dt. Wilmersdorf August Holz und , . Die Gesellschaft hat am März 1907 begonnen. ; * go 391 offene Handelsgesellschaft: Verlags⸗ buchdruckerei „Hanfa“ Paul Claus & Gwalp Nan, Lichtenrade. GHesellschafter; Paul Claus, Raufmann, Lichtenrade, und Ewald Nay, Buchbinder. meister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 30. Mai O7 begonnen. 6 1 . 27745 (Firma: Müsler * Scha e er Juhaber Moritz Schaefer, Lichtenberg): Die Riederlassung ist nach Charlotteuburg derlent. ( Bei Ne. 25 936 (Firma: Rolgud 2rsgerie, Apotheker Eugen Schindler Nachflg. Inh. Apotheker Martin Grieß, Schöneberg): Die Firma ist , Drogerie Apo⸗ heker Martin Grieß. 123 Nr. 9550 (Firma: J. Leutke Juhaber Wilhelm Zoufall, Berlin); Inhaber jetzt: Emil

nRrannschweig. San

daß der Sitz der offenen Frickenmühle, Gemeinde die Zweigniederlassung in stehen geblieben ist. Die F Handelsregister gelöscht.

res lan.

Feldmühle hier heut erteilt, daß er zusammen

befugt ist. . Breslau, den 3. Juni

Hreslau.

eingetragen worden: standsmitglieds

Griesel, Konditor, Berlin. Die Firma lautet jetzt: J. Leutke Inhaber Emil Griesel.

Steine ist der Gemeinde

Großh. Amtsgericht. Abt. II.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist zu der Firma Gebrüder Schlüter

Braunschweig. den 3. Juni 1907. Herzogliches u , Riddagshausen. in

In unser Handelsregister Abteilung Bit bei Nr. 9 Attiengesesischaft Cellulose⸗ Fabrik

Robert Teuber, Breslau, ist Gesamtprokura dahin

Prokurlsten der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B ist. bei Nr. 170 2 Shausseebau⸗Aktiengesellschaft hier , . An Stelle des dritten Gemeindevorstehers

delsregister. [23456

eingetragen, , , . nach Harxbüttel verlegt, daß Ochsendorf jedoch be⸗ irma ist daher im hiesigen

e. 23457

eingetragen worden: Dem

mit einem der anderen

1907.

23468

heute Vor⸗

Grocholl zu

Firma:

teilt.

unter

Firma:

kapltal von

vorsteher Friedrich Bax⸗

kapttal

schränkter Haf mann in Cöln⸗ Die Vertretung

beschluß v Lorenz zu Cre

II. Abteilung B.

Dem

„Feldbusch⸗Stei ngrüber

Cöln Alteburg. beschluß vom

zum

Stammaklien Herabsetzung ist 167 Stamma

nunmehr

herabge se ausgeführt

1799000

durch 16,

Schmitz“, Cöln. Dem Paul Grimmelßen in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 400 bei der Gesellschaft unter der „Rheinische Benzinwerke tung“, Cöln. Braunkfeld ist Gesamtprokura er⸗ sbefugnis der Prokuristen ist nunmehr dahin geregelt, daß je zwei derselben zur Vertretung berechtigt sind. May und August Golücke ist erloschen. Nr. 452 bei der Gesellf ö Firma: „Hirsch Merzenich Gesellschaft beschränkter Haftung // Zwelgniederlassung in Cöln. P om 4. Mai 1997 ist Ka ö seld 67 r,, ö Nr. 583 bei der Gesellschaft unter 8 . Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Prokura des Heinrich Otto ist erloschen. unter Nr. 703 bei der Aktiengese r Firma: „Rheinische Brauerei Gesellschaft“. Laut Generglversama lungs⸗ = 22. Dezember 1906 soll das Grund: Zwecke der Einziehung durch Ankauf tzt werden.

mit

Vie Prokura des Kurt chaft unter der Grenzhausen,

Durch esellschafter⸗ ufmann Hermann

llschaft unter der

Ankauf

ktien æ 605 M, und beträgt das Grund Druck der Norddeutschen

eingeteilt

Diese

Gesellschafts vertrages, betreffend Auszahlung der Dividenden, geändert ist. ö. Düsseldorf, den 5. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Max woch? PDũüsseldorũs. 23475

Bei der Nr. 250 des Handelsregisters B einge—⸗ tragenen Firma Speditions⸗Gesellschaft für die Ausstelluug Düsseldorf 1994, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen: Die Firma ist in „Speditions gesellschaft für Aus stellungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschlusfe der Re sellschafterversammlung vom 3. Juni 1907 der Be⸗ trieb von Speditions- und Lagergeschäften gu Aus⸗ stellungen. Dutch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Juni 1907 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsbertrages, betreffend die Veräußerung bon Ge⸗ schäfteanteilen und die Auflösung der Gesellschaft, au ,. s, den d. Jun I0r

Düsseldorf, den 5. Juni 190“.

. Königliches Amtsgericht.

mit mit

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Buchdruckerei und Verlagz⸗ Wilhelmstraße Nr. 32.

von

in! Anstalt Berlin 8W.,

die Firma Adolf Bursche zu Eberswalde und als ihr Inhaber der Kaufmann Adolf Bursche hier eingetragen worden. Eberswalde, den 7. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.

Ehers walde. 23479 Die in unserem Handeltzregister A unter Nr. 277

eingetragene Firma Paul Pieper ist erloschen. Eberswalde, den 7. Juni 1907.

Ehren friedersdors. 234801 Auf dem die Firma F. M. Schubert hier be⸗ treffenden Blatt 19 des Handelsregisters ist ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft von dem Kauf mann Florian Ernst Schubert hier auf den Drogist Woldemar Guido Rocksch hier übergegangen ist und die Firma künftig Kreuz- Drogerie F. M. Schubert Nachf. Inh. Guido Nocksch lautet. hrenfriedersdorf, den 6. Juni 19007. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. 23481 In das Handelsrgister A 161 ist heute eingetragen

die Firma Max Ulverdes, Eilenburger

Motorenwerk (vormals Dürr⸗Motoren⸗

Gesellschaft) in Eilenburg und als deren In⸗

haber der Oberingenleur Max Alverdes in Hamburg. Eilenburg, den 4. Juni 1907.

In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 27 wurde eingetragen: Singer Co., Nähmaschinen⸗Act. Ges. in Sam⸗ burg, Zweigniederlassung zu Freiburg i. B. betr. In der Generalversammlung vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 900 46 sowie Abänderung der § 3, 18 und 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; dasselbe beträgt jetzt 15 000 000 6 Die neuen Aktien werden zum Parikurse aug⸗ gegeben. Freiburg, den 5. Juni 1907.

Großh. Amtsgericht. Gnengon. 23492 In unser Handelsregister Abteilung B ist bet der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft ann mr Knliezmiengki Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Gnesen eingetragen worden, daß der Kaufmann Kasper Sielski aus dem Vorstande aus- geschieden ist und daß seine Vollmacht erloschen ist. Gnesen, den 3. Juni 190. Königliches Amtsgericht. Gr temthnl. 23495 Zur Firma Bernhardt K Bauer in Piesau ist heute in das Handelsregister eingetragen worden: Da von Vr. jur. Ogkar Bauer in Piesau unter der Firina Bernhardt & Bauer daselbst betrlebene

23071 1) Max CJRank in Hof: Likörfabrik des Kauf⸗ manns Max Rank in Hof.

2) Adam Scharf R Ce in dolenbrunn: Offene Handelsgesellschaft des Guts. und Kalkwerk besitzens Adam Scharf und des Kaufmanns Hang Renner in Holenbrunn seit 23. Februar 1907 zum Betriebe eines Kalkwerks.

3) Silberwann R Co in Selb: In diese offene Handel Mesellschaft zum Betriebe einer Volj= wollefabrik ist Dekonom Nikol Ludwig in Kühschwitz als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

) Porzellanfabrit Markt Redwitz Thomas E Ens in Markt Redwitz: Nachdem sich diese offene Handelsgesellschaft durch den am 27. Mal 1807 erfolgten Augtritt des Gesellschafters Paul Ens auf gelöst hat, wird das Geschäft unter derselben Firma von dem bigherigen anderen Gesellschafter Fritz Thomas in Markt. NRedwitz fortgeführt.

5) Schubert C Ge in Vof! Am 4 Juni 1807 hat sich diese offene Dandelsgesellschaft durch Ueber- einkunft aufgelöst, und ist das in einem Mstallations-= und Ingenieurbureau für elektrische Nnlagen der stehende Geschäft samt Firma auf den dis berigen Teilhaber und Elektrotechniker Alfred Hugo Schubert in Hof übergegangen.

6 Fritz Böhner in Velmbrechts: Garngroß-= bandel und Agentur des Kaufmanns Fritz Bodner

Königliches Amtsgericht.

Geschäft ist mit dem 7. Junt 1907 auf Landwirt

in Velmbrechts.

1

berige Gesellschafter August Ahmann nunmedr

Alleinin haber der Firma ist

Das HDandelsgeschäft wird unter

Firma fortgeführt.

Kirchhundem, den 8. Jun 1807

Königliches Amtsgerich

Hönig sderg, N- M.

In unser Vandelsregister A ist unter N

Firma Albert Lücke, Bernickom,. und

Inhaber der Großdiebdändler Aldert

Bernickow eingetragen worden

Cönigsderg R.-M., den 31. Mai 1807 Rònialiches Amtsgericht.

Hönig sderg. X.. M. ls]

In unser Qandelgregister X ist unter Ne. LLL die

Firma EBildelm Großichupff. Granpbenüdie

dei Tou igs ders R M. und ala deren Ruhader der

Mühlendesttzer Wilbelm Großichudff a Grauen

mühle bei Tönigsberg N. WM. eingetragen worden.

Cönigsderg R- M. Rn X Dan 807. . Amtagericht.

n önigsderg. X- M. .

In unser Vandel renister Abteilung X R der

Nr. 113 Nie Tran Johannes Wasse Gad

Schänstieß R W. und Als Deren de

Brauereide sitzer Dedanneg Busse a Bad DMastten

NR. M. eingetragen worden.

der did herigen

Tanigsderg R. WMW. Ren XR De . Foönlgliches Ma terche