1907 / 138 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

.

Fabriknummern 4697 4736. angemeldet am 16. Mai 1907, 40 Minuten.

Nr. 1644. Otto Kaestner in Crefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit einem Muster für Schrift. charakter, plastische Erieugnisse, Fabriknummern 2286 B 2292 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Mat 1807, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1645. Heinr. Heynen in Crefeld, ein veisiegeltes Paket mit vier Mustern für Gaufrage und Druck, Flächener jeugnisse, Fabriknummern 45727, 465728, 45853, 45853/41662, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1907, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Crefeld, den 4. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dorimun d. 23389 In unser Musterregister ist heute , Nr. 196. Kaufmann Carl Theodor Müller

zu Dortmund, drei Muster einer Zeichnung auf

Plakaten sowie auf der Verpackung von Paketen, be

treffend Smalsc Polski (Polnisches Schmalz,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 18. April 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Dortmund, den 30. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDres dem. 22974 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4869. Firma Radeberger Glasnieder⸗

lage Kunkel K Co. in Dresden, ein Paket,

verstegelt, angeblich enthaltend das Modell eines gepreßten Seidels, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummer 16, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 1. Mai 150 Vormittags 10 Uhr

35 Minuten.

Nr. 4870. Firma Attiengesellschaft für Kunst⸗ drück in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an= ebllch enthaltend 50 Abbildungen von Bildwerken fir Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3368 a2— 3368m,., 3852, OMI1I, 2356, 2358 a, 2358 b, 2373, 2374, 2383a –— 2383 , 2384, 2386, 2388, 2427, 2435, 2437 a, 2437 b, 243824 24338, 2444, 2446, 2448, 2450, 2491, 2459, 2461-2463, 2469 - 2471, 2476, 2484 - 2486, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 190, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 48571. Firma Edmund Zepyernick in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent haltend 12 Etikettenmuster, Muster für n. erzeugnisse, Fabriknummern 159 —170, S W it drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4872. Firma Ernst Hellriegel Kunstanstalt u. Kunstverlag in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend das Muster eines Plakats, Muster für , , Fabriknummer 2h, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 6. Mal 1907, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4873. Firma Otto Kauffmann in Nieder sedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Zeichnungen von Mosaikplatten, Muster für i n n fe. Fabriknummern 32 36, 38 und 39,

chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4874. Firma Dreedner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗MManufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, mit J bezeichnet, an⸗ geblich enthaltend 50 Stück Gardinenmuster. Muster für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 20248, 209060, 19949, 19978, 20194. 20124, 20279, 20284. 22293, 20250, 23138 - 23144, 23017, 23126, 23168, 20032, 20035, 20038, 23027, 22914, 23025, 23026, 23085, 23086, 20249, 22915, 23028, 23029, 23031, 23032, 23081 23084, 23087, 23088, 23077, 23079, 209090, 20253, 20262, 20258, 22294, 20261, 20247, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4875. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit II beieichnet, angeblich enthaltend 59 Stück Gardinen. muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 23016, 23019, 23018, 20269, 20123, 20079, 20122, 22999, 23006, 23000, 23007, 23005. 23040, 23034, 23090, 23100, 23101, 20283, 23003, 23102 - 23105, 22941, 20264 - 20257, 202653, 20257, 20259, 20107, 20260, 20268, 20 168, 22992, 22993, 22942, 23021, 23020, 22996, 23111, 23110, 231099, 23107, 20073, 23042 23045, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4876. Firma Paul Süß, Akriengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Paket, verstegelt, mit A bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 50 Stück Gratulations! und Posttarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5208 bis 5213, 5331 5333, 5421, 5587 5598, 6201 big 6212, 6216 —- 6221, 6225 —– 6234, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mal 1907, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4877, Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit B bejeichnet, angeblich entbaltend 50 Stück Gratu⸗ lationg. und Postkart n, Muster für Flächener eug. nisse. Fabriknummern 6235 6239, 6242, 6244 bis 6276, 62830-6283, 6285 - 6291, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mat 1907, Vormittags 79 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4878. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit O bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gratu⸗ lations⸗ und Postkarten, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6292 6319, 6321, 6323, 6325, 6327, 6329, 6331, 6335, 6337, 6339, 6341, 6343, 6345, 6347, 6353 a, 6353 b, 6354 a, 6354 b, hzhh a, 6355 b, 6355 a, 6356 b, 635742, Schutzffrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4879. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit D bezeichnet, angeblich entbaltend 50 Stück Gratu⸗ lationg⸗ und Postkarten, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 63576, 6358a, 63585, 6359a, 6359b, 6360a, 6360 b, 6361 a, 6a 1 b, 6362 a, 6362 b, 6363 a, 6363 b,. 63642, 6334 *, 6365 6373, 6374 a, 63746, 6375 a, 6375 b, 6376, 6377, 6378s79 a 53781794, 6380 a, 6380 b, 6381 / S2 a 6381824, 6383 a, 63836, 63842, 6384 b, hödh / 86t a = 6385 / 8sz d, 6387 88 a, 6387, 88 b, Schutz. frist drel Jahre, angemeldet am 15. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4850. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit E bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gratu— lationg. und Postkarten. Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6387/88 , 853537834. 6389 a bis 63894, 6390 a, 6390 b, 6391/92 —– 5391 / 924, 6394 - 6405. 6410-6429, 6430 a 6430, 6431, 64322, 6432, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1807, Vormittag 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4881. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit

, 3 Jabre, ormittags 11 Uhr

F bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gratu⸗ lattong⸗ und Postkarten, Muster für Flächenerzeug⸗ nifse, Fabriknummern 6433. 35a 6433350, 6436 bis 6435, 6439 a, 6459 b, 6440, 614i, 6444 - 6446, 6450 = 6454, 6455 a, 6455 b, 6456, 6457 a2, 6457 b, 6458 a, 6458 b, 6459 a, 6459 b, 6460, 646, 6462 a, 6462 b, 6463 - 6465, 6466a, 6466 b, 6467, 6468 a, 6468 b, 6469, 6470 a, 6470 b, 6471, 64722, 6472 b, 6473 a, 6473 b, 6474, 6479 a, 6479 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4852. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit G bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gratu⸗ lationg, und Postkarten, Muster für Flächenerzeug nisse, Fabriknummern 6480 a 64800, 6482, 6484, 6485, 5487, 6489, 6490, 6491 a— 6491 c, 6492, 6496 6505, 6514 6523, 6525 6529, 6555, 6560, 1116, 1118, 1119, 0908, 0Ogog, 0910, ogll, o9l2, O91 3, 3166, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mat 1907, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4833. Dieselbe, ein Paket, versiegelt., mit H bezeichnet, angeblich entbaltend 50 Stück Gratu— lationg. und Postkarten, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3167, 3236 32538, 3294 bis 3296, 3306— 3308, 3368 3371, 3542, 3543, 3546 bis 3551, 3598 3600, 3628 a, 3628, 3641 a bis 3641 d, 3659, 3660, 36629 36620, 3663 a— 3663 d, 3666 a -= 3666 c, 3667 a 3667 4, 3673 3675, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 15. Mat 1907, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 48854. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gratu. lationg· und Postkarten, Muster für Flächen erjeug⸗ nisse, Fabriknummern 3679 a 36790, 3680 a 36800, 3683, 3685 a 3685, 3692 a 36924, 3693 a, 3693 b, 3694 a, 369456, 36952, 3695 , 3701 a bis 3701 d, 3702 a- 37024, 37044 - 37044, 370ha bis 37054, 3709 a— 37094, 3713 a- 37134, 3714 a, 3714 b, 3715 a— 3715, 3716 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1907, Vormittag? 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4885. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit

K bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Giatu— lationg, und Postkarten, Muster für Flächenerjeug nisse, Fabriknummern 3716 b, 3716 c, 3717 a— 37170, 3718 a— 3718, 37194 3719, 3720 a- 37204, 3721 a- 3721 d, 37222 3722, 3723 a- 37230, 37242 37242, 3725 a 3725, 37262 37260, 3727 a- 3727 c, 3728 a 372834, 3729 a- 37290, 3730a— 37300, 3731 a— 3731, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 48836. Dieselbe, ein Palet, versiegelt, mit L bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gratu— lationg und Postkarten, Muster für Flächenerzeug-⸗ nisse, Fabriknummern 37352, 3735 b, 3737 a, 3737 b, 3738 a, 3738 b, 3739 a 3739 d, 3740 a bis 3740 d, 3748 - 3768, 3774 3776, 37772a, 37770, 3778, 3779 3785, 3799 a, 3799 , Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4887. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit M bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gratu⸗ lationg⸗ und Postkarten, Muster für Flächenerztug⸗ nisse, Fabriknummern 3799 c, 37994. 38082 bis 38608 f, 3809 a 38096, 3811 a 38114, 3812 bis 3812f, 3813, 38143, 38146, 3816, 3818 3823, 3825 3827, 3829 a 3829 f, 3830 a 38530 f, 3831 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mat 1907, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4888. Dieselbe, eln Paket, versiegelt, mit N bezeichnet, angeblich enthaltend 14 Stück Gratu. lations. und Postkarten, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3831 b 3831 f, 3834 a, 3834 b, 3841, 3843 a 3843 f, e drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. ;

Nr. 48897. Maler und Zeichenlehrer Max Starke in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend eine Zeichnung vom Goldenen Schnitt ⸗Zirkel, Muster für plastische Grheugniffe, Fabriknummer 1873. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1907, Nachmittag; 3 Uhr 16 Minuten.

Nr. 4890. Firma Altiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ eblich enthaltend 50 Abbildungen von Bildwerken ür Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 1122, 2375, 2393, 2669, 33680, 3368 p, 3848 a, 3865, 3886 a, 3886 b, 3897, 3906. 3907, 3909, 3910, 39122 3912f, 39142, 3914p, 3915, 3916, 3918 a, 3918 b, 07080, O7 084d, 0712 a bis 7 12c, 2798 c, 3334, 3382, 3609, 3708, 3778, 3811, 3834, 0324 a —- 0324 c, O7 05h a, 0705 c, 0706, o707 a, Mo7 b, 0707 e, 0707 d, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 17. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4891. Firma Theodor Reimann in Dresden, ein Umschlag, , angeblich ent⸗ haltend 2 Abbildungen mit 9 Modellen von Rohr⸗ möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 9629 9637, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4892. Firma Lobeck Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster eines deutschen Schokolade Baiser⸗Beefsteaks auf Paphtgller und ein Muster von Schokoladen⸗Baiser⸗ Bouletten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 746 und 746, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4893. Firma Leutert Schneidewind in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Plakatmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 2006 - 2011 und 3001, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4894. Firma Sondheimer, Kent * Young, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ki Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 7 Spißen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2575 2551, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 22. Mai 1907, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4895. Firma Dresdner Garvinen und Spitzen Manufgetur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket n mit 1 be⸗ seichnet, angeblich enthaltend Sd Stück Spitzen; muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern: 911, 911, 913 —933, 265333, 2790, 2795, 2797, 2798, 2871 - 2873, 2900 - 2962, 2904, 2907, 2913, 2918, 2922, 4253 - 4259, 42593, 4260, 4262, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Nr. 4896 Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit ? bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Spitzen muster, Muster für Flächenerjeugnisse, Fabritnum⸗ mern 4263 4268. 4270 - 4305, 4307, 4309, 4313, 1516, 43165, 4317, 4319, 43 195, Schutz frif drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1907, Vormit⸗ tag 9 Ubr 40 Minuten.

Nr. 4897. Dieselkve, ein Paket, verstegelt, mit 3 bezeichnet, angeblich enthaltend 49 Stück Spitzen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 4323, 4321, 4324 - 4335, 5677 6680, 6693 bis 6695, 6699— 6702, 6706— 6722, 6727, 6728,

6731, 6732, 8057, 80565, 8076, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 23. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4898. Firma Deutsche Werkstätten für Handwerkskünst Karl Schmidt in Dresden, eine Rolle, versiegelt, mit e bejeichnet, angeblich enthaltend 45 Muster für Stoff, und Teppich—⸗ entwürfe, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2, 1, F 46, 3, 1537, 1544, 1538, 1543, 16539, (38) 4, 1540, (385 3, (38) 1, (38) 2, (38) 6, St. 13, 2472, 1545, 1541, (38) 5, 18, 1512, St. 15, 20. 19, 14 186 17 8 11, Gt. 25 8 K (io) 11, p (Mb) I, 06h II, St. 24, 8, 15, 16, 1561, 17, 23, 24, 21, 22, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4899. Dieselbe, eine Rolle, 35 mit XVI bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Möbel, Beleuchtungskörper.! und Hakenentwürfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern l07) e, (25) 6b, (111) 9a, M (82) 1, (1599), (139), 25) 4b, (III) 9, (156) 1, (164), (136) 4, (61) 2, ol 3, C6 iI 4, M (136), (i24] 3, (186) i, M (Ib), 170), (168), (154) 12, (171) 1—- (171) 25, (156) 3, (160), 61), (1122) 2, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. ;

Nr. 4900. Bildhauer Richard Carl Albrecht in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent haltend 1 Zeichnung eines geschnitzten Sargfußes, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1290, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4951. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗Manufaetur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, mit 1 bezeichnet, angeblich enthaltend 12 Spitzen und 38 Gardinen muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 34, 2874, 4356— 4341, 6733, 6740 bis 6742; 20280, 20133, 20111, 20320. 23065, 23136, 23127, 230165, 23128, 23117, 23057, 23059, 23061 bis 25064, 33076, 23066, 23078, 253030, 23131, 23060, 23058, 23056, 23054, 23055, 23053, 253122, 23125, 23092 - 23094, 23097, 22305, 22310, 22315, 22295, 225300, Schutz frist drel Jahre, angemeldet am 27. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4902. Konditorgehilfe Karl August Schwarting in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Karton ‚Mein Markenschatz“ bejeichnet, welcher verschiedene Fächer jum Auf- bewahren von Rabattmarken enthält, und welcher aus 2 Hol; oder Blech bergestellt werden kann, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1971, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mat 1907, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4903. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend: a 9 Muster für Plakate und Flächendekorationen, b. 37 Muster für Blechformen, zu a. Muster sür Flächenerzeugnisse, zu b. für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6434 bis 6479, Schugfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr *0 Minuten.

Nr. 4904. Maler Karl Reinhold Vetter in Briesnitz, ein Umschlag, hersiegelt, angeblich ent haltend 1 Plakatmuster, Muster für Flaͤchenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 49, Schutzftist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Mat 1967, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Bei Nr. 1069. Firma Anton Reiche in Dresden hat für das unter Nr. 4069 des Musterregisters niedergelegte, mit der Fabriknummer 4990 bejeschnete Muster oh Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 4005. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz hat für die unter Nr. 4005 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern 2581, 28542, 2942, 2952, 0591 und G96 a. beieichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Dresden, am 1. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Nana n. 23387

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1426. Firma Conrad Deines jr. in Hanau, 13 Muster, verschlossen, Flächenerjeugnisse, Fabrik⸗ nummern Nr. 3529, 3532, 3534, 3535, 3536, 3537, 3539, 3540, 3542, 3544, 3545, 35 6, 3547. Schutzfrist 6. angemeldet am 3. Mai 1907, Nachmittags

7 T.

Nr. 1427. Firma G. G. Zimmermann in Hauau, 17 Muster, verschlossen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrlknummern Nr. 3554 big einschließlich Nr. 35790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1428. Firma Hosse Æ Schlingloff in Hanau, 6 Modelle, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Nr. I6 081 bis einschließlich Nr. 16986, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 190, Vormittags 10 Uhr 10 Miauten.

Nr. 1429. Firma Ochs Æ Bonn in Hauau, 2 Muster, verschlossen, plastische Erzeu 1 Fabrik nummern Nr. 1562 und 1363, Gren, 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Hanau, den 5. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. 5. Kempen, R heim.

In das hlesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 57. Firma Ferd. Wefers und FJ. Uudiger in Kempen (Rhein), 1 Umschlag mit 28 Mustern von . versiegelt,

233911

Flächenerzeugnisse, Fabrlknummern 3107, 3108, 3109, 5110, 3156. 3157, 158. 3159, 3160, 3161, 3163, 3164, 3165, 3168, 3169, 3170, 3171, 3172, 3173, 3175, 3176, 3177, 3178, 3179, 3184, 3185, 3188, 3189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1907, Vorm. 11 Uhr 50 Min. Kempen, Rh., den 1. Jun 1907. Königliches Amtsgericht. Lörrach. 23386 Ins hiesige Musterregister Band III wurde ein⸗

235. Mal Jöo7, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

getragen:

Nr. 579. Firma A. Naymond, Manufaktur, Lörrach, ein versiegeltes Kuvert Nr. 2, enthaltend: eine Knopfkarte, mit Namen Lakme Annähdruckknopf, eine Knopfkarte, mit Namen Lakme Bouton Pression, eine Knopfkarte, mit Namen Troika Annähdrucklnopf, eine Knopfkarte, mit Namen Troika Bouton Pression, eine Etifette, mit Namen Lakme Annähdruckknopf, eine Etikette, mit Namen Lakme Bouton Pression, eine Enkette, mit Namen Trolka Annähdruckknopf, eine Etikette, mit Namen Troika Bouton Pression, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1907, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 580. Manufattur Koechlin Baum gartuer K Cie. Attiengesellschaft, Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 469, enthaltend 41 Muster auf Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seldenstoffen, Nrn. 128, 140, 146, 147, 160, 165, 173, 1765, 180, 181, 182, 186, 190, 191, 194, 198, 203, 205, 207, 208, 209, 211, 215, 219, 221, 222, 223, 224, 225, 227, 228, 229, 262, 264, 265, 361 bis. 516, 658, 663, 8564, Sb6, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 185. Mai 1907, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 581. Manufaktur stoechlin Baum⸗ gartner C Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 476, enthaltend 38 Muster auf Baumwoll, Woll. und Seidenstoffen, Nrn. 109, 111, 142, 144, 151, 153, 159, 162, 164, 166, 187, 168 16h iwo, 179, 176, 178 135, 135, 187, 188, 192, 193, 195, 197, 199, 216, 226. 230, 361, 743, 850, 851, 8h2, 853, 858, 861, 861 bis, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mat 1907, Nachm. 44 Uhr.

Lörrach, den 4 Juni 1907.

Großh. Amtsgericht.

Offenbach, Mani. 229981 In unser Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 39983. Firma C. H. Hammann zu

Offenbach a. M., 2 Taschen mit Kappen verschluß,

Gesch. Nrn. 707 und 7608, versiegelt, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

13. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3999. Firma C. Ph. Hinkel zu Offenbach a. M., Taschenbügelschloß, Gesch. Nr. 1592 (in Zeichnung) versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist dret Jahre, angemeldet am 18. Mat 1907, Vor⸗ mittags 11,55 Uhr. .

Nr. 40090. Firma Salomon L. Goldschmidt zu Offenbach a. M., Gesch⸗Nrn. 20845, 20847, 20848, 298485, 20850, 20851, 20852, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. ange⸗ meldet am 25. Mat 1907, Vormittags 11,20 Uhr.

Nr. 3681. Firma Aktiengesellschaft für Schrlftgießerei C Maschinenbau zu Offenbach a. M., Germania Schmuck, Serie l, Gesch.⸗Nrn. 1—64 versiegelt, Flächenerzeugnisse, um sieben Jahre Schutzfristberlän gerung, angemeldet am 4. Mai 1907, Vormittags 11,55 Uhr.

Nr. 3685. Dieselbe Firma, Schrift . Venetiana“, Gesch Nrn. 2343 bis 25652, u n Flächenerzeug⸗ nisse, um sieben Jahre Schuß ristverlängerung, an⸗ gemeldet am 21. Mai 1907, i, dnn, 9 Uhr.

Nr. 3684. Firma Illert K Ewald in Groß⸗ Steinheim a. M., Jigarrenetiketten und Tabak fl versiegelt, Flächenerzeugnisse, bezüglich Gesch⸗Nrn. 6665 und 47 um drei Jahre und be⸗ züglich Gesch. Nrn. 6716, 6740 und 6762 um zwei Jahre Schutzfristverlän gerung, angemeldet am 15. Mai 1907, Vormittags 9 Ubr.

Nr. 3689. Firma Gebr. Kling wor zu Offen bach a. M., Schrift F. H. E. Olg94, verklebt, Flächenerjeugnifse, um sieben Jahre Schutzfristver⸗ f angemeldet am 31. Mai 1907, Vormittags

Ihr. Offenbach a. M., den 5. Juni 1907. Großh. Gerichtsschreiberei. II.

GStuttęꝝ axt. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2282. Hörttrich E Praßler hier, Kamin, Gesch. Nr. 1026, Brunnen, Gesch. Nr. 1921, Treppen⸗ stufe. Gesch.“ Nr. 1022, Bank, Gesch. Nr. 1023, Backen, Gesch⸗Nrn. a. 1027, b. 1026, c. 1028, d. 1024, e. 1025, in Abbildungen dargestellt, in ver⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ . iss ihre angemeldet am 1. Mai 1907, Vorm. 01 3 Nr. 2283. Firma Otto Maher hier, Tisch⸗ decken, Dess. 1706 - 1709, Vorhanggarnituren, Dess. 1671, 1672, 1682, 1700, 1705, 1717, 1728, 1729, 1irzz, 1724. 17355. Tischläufer, Dess. I75s 765, Kisten, Dess. 1706 1709, Brises Bises (Scheiben schleier, Dess. 1724. Bettdecke, Dess. 1750, Bett⸗ dekoration, Dess. 1730, in Abbildungen dargestellt, in . Umschlag, Flächenerjeugnisse, Schutz⸗ 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1907, Vorm.

3

Nr. 2284. Firma Otto Maher hier. Tisch⸗ decken Seff. 1715, 1759. N65, 1762, 1764, 1766, Vorhanggarnituren Dess. 1732, 1745, 1746, 1754 bis 1756, 1759, 1760, 1762, 1763, 1764, 1766, Store (Rouleau) Dess. 1746, Brises Bises (Scheiben⸗ schleierꝝ 1732. 1745, 1759, 1760, 1764, Bett- dekorationen Dess. 1755, 1756, Kisfsen Dess. 1746, 1764, Bettdecken Dess. 1755, 1756, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächen—⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1907, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 2285. Firma Wilhelm Julius Teufel hier, 1 Verbandbinde, Fabr.⸗Nr. 461, in versieg. UÜmschlag, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ,. am 17. Mai 1907, Vorm. 91 Uhr.

r. 2286. Stähle Friedel hier, Japanische Driginalzeichnungen, Gesch. Nr. 271, 272, 273, 274, 275, A6 u. Gesamtbild Gesch. Nr. 270, sämtl. zu Ter u. Kaffeevackungen, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1907, Vorm. 10 Ubr. .

Nr. 2287. Vereinigte Brauereien Stuttgart⸗ Tübingen A. G. hier. 1 Plakat Gesch-Nr. 1, in verschloss. Umschlag, Flächenerjeugnis, Schutzfrist . angemeldet am 18. Mat 1907, Vorm.

x.

Nr. 22883. Karl Münch, Kunstmaler hier, Nr. 16 Abdruck eines Waͤscheplakats, Nr. 17 Abdruck eines Bierplakats, Nr. 18 Abdruck eines Plakats für Metallputz mittel Abbildung eines Frauenkopfes —, Nr. 19 Photographie eines Originalentwurfs für ein Plakat „elektrische Bohrmaschinen“, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächen erjeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1907, Nachm. 24 Uhr.

Nr. 2289. Mech. Leinenweberei Laichingen

(23168

Paul u. Hugo Kahn hier, Tischzeug Dess. II2,

154, 235, 320 M, 370, Handtuch Dess. 732, Kissen Dess. 709 12, 391, 453, 464, 466, 467, 1241, 12560 1252, 1447 - 1455, 1495, 1496, in Abschnitten und Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Paket, Flächenerzeugnis, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1968, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2290. Bounevie Cie. hier. Damen e fe ,, , w, er dg gr n,

mschlag, enerzeugnisse, utzft ahre, angemeldet am 24. a 1907, Nachm. 4 ;

Nr. 2291. Gckstein Stähle hier. ein Plakat in Farben, Gesch. Nr. 2085, in verschl. Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mat 19607, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 2033. Die Mech. Leinenwmeberei Laichingen Paul u. Hugo Ftahn hier hat he—⸗ züglich der unter Nr. 2033 eingetragenen Muster Servietten, Fabr. Nrn. 311, 397, 410, 416, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre am 23. Mai 1907 angemeldet.

Den 1. Juni 1507. Landaerichtsrat Sieger. zwei brüc5k on. 22999

In dag Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 60. Firma „Gebrüder UAdt, Actiengesell⸗ schaft“ zu Ensheim, 10 Muster für Rauchtabak. dosen, Deckelverzierung, bezeichnet: 3 Stück 412 J XN. P, 3 Stück a2 0 S P, 3 Stück 412 OVP, 1Stück 1030 0 K P, versiegelt, Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 190, Vormittags 87 Ubr.

Zweibrücken, 31. Mai 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Börsenregister.

Hamburg. Eintragung (23618 in das Börsenregister für Waren. 1907. Juni 7.

Friedrich Theodor Albrecht Drost. Kaufmann, zu Charlottenburg, Inhaber der Firma Drost C Schulz zu Charlottenburg, mit Zweignieder ˖ lassung zu Hamburg.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Konkurse. n erlin. (23342

Ueber das Vermögen der verehelichten Schneider⸗ meister Elsbeth Passoth, geborene Buller, alleinige Inhaberin der Firma L. Passoth ju Berlin, Kochstraße 49, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Guilletmot in Berlin, Lessingstraße 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung am G6. Juli 1907, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1907, . 105 Uhr,

hr

im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 / 14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juni 1807.

Berlin, den 7. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84 Borlim. 123343

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be schränkter Haftung Reinhold Zoller in Berlin, Markugstraße 18, ist heute, Vormlttags 104 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur An—⸗ meldung der stonkurtzforderungen bis 12. August 1907. EGrste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1907, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 9. August 1907, Vormittags AII Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stock⸗ werk, Zimmer 106-108. Offener Arrest mit An- zeigebfficht big 12. August 1907.

Berlin, den 7. Juni 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg

Berlin ⸗Mitte. Abt. 84.

er lin. 23341

Ueber das Vermögen der offenen Handel agesell⸗ schaft in Firma Jacques Cohn zu Berlin, Müllerstr. 182/183, ist heute, Nachmittags 44 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurgverfahren erösffngt. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der fie, e r,. big 10. Auguft 1907. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1907, Vormittags 1I Ur. Prüfungstermin am 4. September A997, ee n gg EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 153/14. III. Stockwerk, Zimmer 102/104 Offener Arrest mii Anielgepfllcht bla J10. Lugust 1907.

Berlin, den 7. Juni 1897.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtz

Berlin ⸗Mitte. Abt. 81. merlin. 123344

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Glias in Berlin, Eisenbahnstraße 42/43, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Berlin⸗Mitte das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer straße 33. Frist jur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 14. Juli 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am G8. Juli 1907, Vormittags EHI Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1957, Vormittags 114 Uhr, im Gerichte, gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stad werk, Zimmer 113. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Jull 1907.

Berlin, den 8. Juni 19097.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. 23369

E roemom. Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Georg Christian . Behre, Weijenkampstraße 116 ierselbst, ist heute der Konkurg eröffnet. Verwalter:

echtzanwall Dr. Danziger hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1907 ein⸗

steßlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1907 ein-

ließlich. Erste Gläubigerversammlung S. Juli 1907, Vormittags 1E Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 16. August E907, Vormittags ii ühr, im Gerichishause hierselhst, J. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. Sd (Gingang Ostertorstraße).

Bremen, den 8. Juni 1907.

Der e, n . des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Chuxrlottenhurg. r Ueber das Vermögen des Architekten Rudol Walter in Charlottenburg, Leibnizstraße 23, ist beute, Nachmittags 2 Uhr, daz Konkursverfahren er⸗ off net. Konkursverwalter ist der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Boddinstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Jul 1907. Erste Gläubigerversammlung am I. Juli 19027, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Frůufungstermin am 25. Juli E997, Vormittags 116 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichts⸗ ebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 45. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1907. Charlottenburg, den 6. Juni 1907.

Der Gerichtsschreiber . . ben Amtsgerichts.

Darmstadt. Konkursverfahren. 23357 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Buxbaum zu Pfungstadt ist am 7. Juni 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsgerichtstaxator Ernst Wolf zu Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1907. Ablauf der Anmeldefrist am 22. Juni 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin: Mittwoch, den 8. Juli 1907, Nachmittags 3 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, neues Gerichtsgebäude, Erdgeschoß, Saal 118. Darmstadt, 7. Juni 19607. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II.

KElIber told. 226061

Ueber das en , des noch ungeteilten Gesamt⸗ gutes der in der Ehe des Mathias Dender und ber Maria Gertrud geb. Hoersch zu Elberfeld bestandenen allgemeinen Gütergemeinschaft ist heute, am 5. Juni 1907, Vormittags 105 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Notar Dr. Geller in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis 20. Juli 1907 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht. Erste Gläubigerbersammlung am Mittwoch, den 3. Juli 1907, Vorm. 1H Uhr, an Gerichtsstelle, Louisenstt. 87a, Hinterhaus, Sitzungssaal. Prüfungstermin am Mittwoch, den 24. Juli 1907, Bormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1907.

Kgl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

Frank furt, Mnim. 23374

Ueber dags Vermögen der Süddeutschen Glüh⸗— körperfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Geschäftslokal: Blücherstraße 22, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Lion hier, Goethestraße 31, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1907. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Juli 1907. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag. den 27. Juni 1907, Vormittags 104 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin Freitag, den 26. Juli 19072, Vormittags 11 Uhr, Seilerstraße 192, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 7. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Freyung. Bekanntmachung. 23354 Daz Kgl. Amtsgericht Freyung hat am 8. Juni 1907, Nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß des am 26. Deiember 1906 in Kuhbach verstorbenen ver- witweten Austräglers Franz Reifenauer von Kuhbach den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: . Kollmaier in Irn f Offener Arrest mit njeigefrist sowie Anmeldefrist bis Donnerstag, den 28. Juni 1907, einschließlich. Wahl und Prüfungs⸗ termin finden statt am Donnerstag, den 4. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr. Freyung, den 8. Juni 1907. ee, Teber des Kgl. Amtsgerichts Freyung. K. Sekretär Oberbauer.

Gladenbach. Konkursverfahren. 233831 Ucber das Vermögen des Dachdeckermeisters Johann Müller in Lohra wird heute, am 8. Juni Ih07, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlunggunfäbigkeit , ee und die Eröffnung des Konkurgverfahrens selbst be— antragt hat. Ver Rechtskonsulent L. Wehn in Marburg wird zum Konkurtzverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 1. Juli 1907 bel dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufseg und ein tretendenfalls über die im S 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, ferner jur Prüfung der ange: meldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf Donnerstag, den 11. Juli 1907, Vor⸗ mittags 161 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, im Hotel zur Post, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz hahen oder jur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitzt der Sache und von den Forderungen, für welche ö auz der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurzherwalter big zum 25. Juni 19607 Anjeige ju machen.

Königliches Amtsgericht in Gladenbach, Abt. II.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II.

Gnesen. Bekanntmachung. 23331]

Ueber daz Vermögen des Ofenfabrikanten Hugo Knaack, Inhabers der Firma Otto Knagck in Gnesen, sst beute, am 6. Jun 1907. Nachm. 5.165 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Schwarz zu Gnesen. Anmelde⸗ frist bis 29. Juli 1907. Erste Gläubigerversamm. lung am 4. Juli 1907, Vorm. AA Uhr. Allge— meiner Prüfüngstermin am 22. August 1907, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmzeigefrist bis zum 1. Juli 1907.

Gnesen, den 6. Juni 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Grosa-Geramn. stonkursverfahren. I23361]

Ueber das Vermögen deg Johannes Riehl von Erfelden, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 7. Juni 1907, Vormittags 116 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet: Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Neuroth in Groß Gerau. Anmeldefrist bis

allgemeiner Prüfunggztermin: Dienstag, den 98. Juli L997, Vormittags A9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist bis 1. Juli J907. Groß⸗ Gerau, den 7. Juni 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Grosstùnchen. Fontursverfahren. 23376 Ueber den Nachlaß des zu Fremersdorf am 21. Februar 1900 gestorbenen Tagners Johann Bour wird heute, am 7. Juni 1597, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren ecöffnet. Der Ge⸗ richtsvollziehergehilfe Eduard Bleber in Großtänchen wird zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1907. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 5. Jult 1907, ner, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. sl. Amtsgericht Großtänchen.

Hamburg. Fonkursverfahren. (23369 Ueber das Vermögen den Reutiers August Bartsch zu Hamburg, Klosterstern 5 II, wird heute, Nachmittags 3,7 Ühr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Buchhalter H. Hartung, Gr. Theater. 6. 24 pt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juli d. J. einschließlich. Ecste Gläubiger⸗ versammlung d. . Juli 1907, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. Juli 1907, Vorm. IO Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Juni 1907.

Carisrnuhe, Wade. 23376 stonkurs verfahren.

Nr. b279. IX. Ueber das Vermögen des Kolautal⸗ warenhäundlers Ludwig Bischoff in Karlsruhe, Gerwigstraße Nr. 48, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, am 7. Juni 1907, Nach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Kaufmann Moritz Mond bier. An— meldefrist: 29. Juni 1907. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung: Freitag, 28. Juni E907, Vorm. 9 Uhr, Atademlestraße 2 A. II. Stock, Zimmer Nr. 13. Prüfungktermin: Mittwoch, 10. Juli 1907, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und An= , 29. Jani 19067.

arlsruhe, den 8. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerlcht?: Bruch.

Mannheim. sonkursverfahren. 23356 Nr. 5671. Ueber das Vermögen der Kaufmann Rudolf Heintze Ehefrau Emma geh. Liebig in Mannheim, Mittelstr. 3, wurde heute vor- mittag 115 Uhr das Konkurgzverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtganwalt Dr. Eder hier. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1997. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung: Mantag, den 17. Juni 1907, Vormittags I1O0 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: Montag, ven 19. August 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh Amts⸗ gericht hier, Abt. 14, II. Stock, Zimmer Nr. 114. Maunheim, den 8. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber Großbh. Amtsgerichté, Abt. 14:

NHünchem. Bekanntmachung. 23380

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 8. Junt 1907, Vormittags 10 Uhr 25 Min.,, über das Vermögen des Johann Wimmer, Inhabers eines Zigarren- und Tabakgeschäfidz in München. Zweibrücken straße 30, auf Antrag des Gemeinschaldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Josef Brücklmayr in München. Karlsplatz 190 11; Anzeige und Anmeldefrist bis 28. Juni 1907 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Samstag, den 6. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs immer Nr. 18 Mariahilfplatz 17/11, in der Vorstadt Au anberaumt.

München, den 8. Juni 1907.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Sch nidt.

Veustadt, Saale. Bekanntmachung. 23349

Das K. Amtsgericht Neustadt a Saale hat heute, den 6. Juni 1807, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Bauern und Bäckers Heinrich Kern in Mittelstreu und deg Bauern Kaspar Blümm von dort die Eec— öffnung des Konkurses über das Vermögen des verw. Metzgers Heinemann Kuhl I. in Uasleben beschlossen und als provisorischen Konkursverwalter den K. Gerichtsvollzieher Ludwig Haendel in Neu— stadt a. S. ernannt. Termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, die eventuelle Bestellung eines Gläubigeraugschusses und über die in 8§5 132 und 137 der Konk.⸗-Ordg. vor— gesehenen Angelegenheiten sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf Freitag, den 5. Juli 1907, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale dahler anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und der bean spruchten Vorrechte, welche bei dem Amtsgerichte dahier schriftlich oder zu Protokoll des Gerichté⸗ schreibers zu erfolgen hat, endet mit Mittwoch, den 26. Juni 1907. Offener Arrest gemäß §§ 110, 118, Il9 der Konk.⸗Ordg. ist erlassen und es ergeht an alle Personen, weiche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder jur Roalaremm af etwas 6 sind, das Verbot, etwas an den Gemein⸗

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, und das Gebot, von dem Ki ze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kyle erden bls Mittwoch, den 26 Juni 1907, Anzeige zu erstatten.

Neuftadt a. S., den 6. Juni 1907.

Gerichtsschreiberei des 8. Amtsgerichts. (L. S.) Zoeller, K. Dbersekr.

Rastntt. Bekanntmachung. 233781

Ueber das Vermögen des Metzgers und Krämers Franz re, n,. von Durmersheim wurde am 7. Juni 1907, Nachmittags 5z Ubr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Nechtganwalt Götz mann in Rastatt. Anmeldefrist 10. Juli do. Irg. Glaͤubigerversammlung I. Juli 19097. Vor- mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 22. Juli dos. Irs. Vormittags 10 Uhr. d Arcest mit Anzeigefrist big 20. Jun da. Irg.

astatt, den 8. Juni 1907. Gr. Amtsgericht.

St. Goarshausen. Konkursverfahren. 23346]

neber dag Vermögen des Wäckermeisters Peter Rößler in St. Goarshausen wird beute, am 8. Jun 1907. Vormittags 11 Ubr, das Kon—⸗

anwalt Dr. Lochner in St. Goar. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 3. Jult 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: LI. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. St. Goarshauseu, 8 Junt 1907.

Königliches Amtegericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 25325 Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Rusz⸗ ezynski in Kturnil ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hovp in Schrimm. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1907; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1997; erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 17. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Schrimm, den 7. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausit. ö. stontursg verfahren. Ueber das Vermögen des Korbmachers Eugen Söhna zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 7. Juni 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg (Lausitz. Forderungsanmelde— frist bis 27. Juni 1907. rste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 5. Juli 1907. Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis 27. Junt 1907. Syremberg (Lausitz). 7. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Tegernagee. Bekanntmachung. (233841 Das K. Amtsgericht Tegernsee hat mit Beschluß von heute, Vormittags 11 Ahr, dag Konkursverfahren über das Vermögen des Furagehändlers Georg Buchberger in Gmund a. T. eröffnet. Konkurs⸗ derwalter; Rechtganwolt Cressierer in Tegernsee. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Donnerstag, 27. Juni 1907, ist erlassen. Forderungen sind bis um gleichen Tage beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prütungs⸗ termin am Samstag, 6. Juli 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr Zimmer Nr. 5.

Tegernsee, J. Juni 1907.

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. (L. S) Bornschein, K. Sekretär.

Teterow. Besch lusz. 23356 Auf Antrag des Konkursverwalters Herrn Rechts⸗ anw. Füldner in Teterow wird der Beschluß über die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmens Wilhelm Demmin in Teterow dahin abgeändert: Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1907 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines GSläu⸗ , und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 25. Juni 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 3 Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 24. Juni 1907 Anzeige zu machen. Teterow, den 8 Juni 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber das Vermögen des Flaschnermeisters Gustav Reiser in Tuttlingen ift am 7. Juni 1907, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Wandel, in seiner Vertretung Notariatsassistent Kunz bezw. sein jeweiliger Assistent. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin: ,. 3. Juli 1907, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juni 1907. Den 8. Juni 1907. Gerichtsschreiber Holwein.

[23333

zum

23355

armen. Konkursverfahren. L23334

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Althoff in U. Barmen, Rudolfstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1907 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, biedurch aufgehoben.

Barmen, den 5. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1I. Celgard, Persante. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tapeziers Emil Gehrke von hier wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- geboben.

Gelgard a. Pers. den 31. Mai 1907.

Königliches Amtsgericht. EGochum. 23330

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kneipp'schen Naturheil« und Badeanstalt ES. G. m. b. S. zu Gochum wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben.

Bochum, den 31. Mai 19807.

Königliches Amtagericht. H ottrop. Bekanntmachung. 23348

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Unternehmers August Wönkemever im Bottrop ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Maffe nicht dordanden ist.

Bottrop, den 5. Juni 1807

Königliches Aa tagericht. H res lan. 23321

Dag Konkurgderfabren über daz Vermögen des Kaufmanns Bertdold Arglebe ju Koberwmitz, Kreis Breslau, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Breslau, den 4. Juni 1907.

Köͤnlglicheg Amtsgericht. Dortmund. Tonfursverfahren. 23350

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des der⸗ storbenen Kaufmanns Gustav Bongard ju Dortmund wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Dortmund, den 5. Juni 1907.

Kön liger Integer c REIlwanngen. RK. Amtsgericht Gnwangen.

In dem Konkurgderfahren über das Vermözen des

2s 79]

J. Jull 1907. Erste Gläubigerversammlung und

kurgper fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts.

Landesökonomierats Josef Muth in Seloß-