1907 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

96 00bz G Eleltr. Sleferg g. . Elektrochea. W. 1 ö Engl. Wollw.. 120,006 do. do. 105 199.4093 Erdmannsd, Spy. 41 25b36 elten u. Guill. 275 00b engh. Scht rh. . 202, 50 rider u Toßm. 130, 900 Gelsenk. Bergw 160.99 bz de. uni n ob. 12 190 204 00 et. bzG Geargä⸗ Marten. 19 241,75 bz G do. uf. 191110 88. 50 bz ch Germ. Br. Drtm. 21M, 15 B Germania Portl. 10 I66, h5 et. 1B Germ. Schch d. 192 M7, 00bz Ges. f. elch. Unt. 103 * 155. 75 b. do. 198 118. 00bz Vorl 1 Masch. 5. 9. 193 4 37.008 Hagen. Zert. Ind. 1080 255, 253 Hangu Hofhr. .. 103 260 0b Handel Belleall. 1084 23713260 Harry. Hergb. tv. 199 33 6h Do. d5p. ib 21 8.00 * do. uk. 11100 192. 00bz 63 Hart,. Masch. 1082 Ha zper CGi5. uk. 10 103 116 00636 Helion elelte. 40½ 102 33 obi ch dh. L Go 169 156 0 . . vids 255,006 Hengel ⸗- Beuthen 109 245,206 Dentlei· Bglfsb. 105 49 2566,59 Kibergia lonv, . 100 153, 900 B vo. 83683 199 79.506 Do. 1M ulp. 14 1094 Zb. 1 06G virichherg. Leder 1034 262,75 bz Döchfter arbr. . 103 263.15 B Hörder Bergw. . 103 130 2536 Hösch Eis. 1. St. 100 240. hbz 238, 00 C ö. 155.00 bz G * 8, 00, Mf . 1066. 60 * Fefsentt Kaltroerke 107 135. ch Tal w. Lsder i. 13h. 76.560536 Nattom. Bergb. 100 3 Fönig Sudw. ut. 19 1994 95 0bz G Eönig Wilh. uk. 10 100 43 211.0 3b do. Do. i107 103. 2568 Königin Marienb. 105 43 215, 0063 Königsborn uk. 11 10214 194 59h36 Rehr. Körting. . 10 4 303, 0 bzG Fried. Trupp... 100610 I5s, ibis, Tallmann u. Fo. i553 104. 00636 Lahmever u. Ko. 103 41 105. 10bz Jdaurahũlte unt. 10 1004 141.2563 do. 109 *3 176, 000) Lederf. Eyck u. U 198.50 6 Strasser ut. 9 1054 123, 50bzG Leopoldgr. uk. 191102 z5wenbr. ul. 10 1024 115, 00bz rtr. S 562 4 I00. 10bz Louise Tiefbau. . 1004 273.506 idw. Tre u, &o. 386 35 Magi, nl g Gas 245 50bzG mragdeb. Vaubk. . 103 303.003 do unk. 00 103 23 34, 90 bz G Tanne wannr 36 2563 G Mafs. Bergbau.. 129,909 bz G 29.506

, ,. 11875 Ung. Asphalt bz G do. Zucker 6 Union, Bauges. do. Chem. Fabr. II .d. Ed. Bauy. B 3 Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Bil Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw 20a 1989, 25bz Ver. Chem. Ehrl. 190,25 bz Vr. Cöln⸗Rottw 168 99bi G Ver., Dampfzgl. 161.10b3 Ver. Dt. Nigtelw. Il, Io bꝛ i , g, 10 316,90 et. bz G) do. Glanzsto a dobn I. bnfschl. Goth. 235 10G Ser. Harzer Kall ,, Ver. Rammerich 145, 00 b3G . . 204 00 B Ver. Met. Haller S8, *6bz do. Pinselfabr. 269, 00 bz do. Emyr. Teyp do. Thür. Met. ö, 0 bz G do. Zvpen u Wifs. 11509 bz G6 Der. Fahrzgd 121.50 bz kent Vikt. W. 147, 506) wogel, Telegr. . Vogt u. Vol. 185, 90bz3B3. BVogtlnd. Masch. Ss, 50a 187. 25h do. neue 215, 006bz d̊. VA. . 84 5b B Voigtl. u. Sohn 136.90 et. G Bolgt 3. Winde 186, 106 Joer, iel. Ex. 1125065 Vorwohl. Portl. 13 186, 50bz B Wanderer Fahrr 17 181 5063 Warfteiner Sr. h 10. 0ubz WUfix x). Gelsent. 14875 N. 17113-21500 21,90 bzG Kegel. u. Hübn. 197.6 00bzcz. Benderoth . .. 198 6a lo] bi Bernh Samrg 6 243, 50 bz dz. Vorz. A. 211, 2)bz es 117,50 bz G 121.2563 G 136.00 et. bB 168,40 pa. V. Akt. 143,15 bz KBeftsalla Gem. 2b J5bi Niestf. Draht- J. Ih . hh po. raht · i. 94,50 ro. Kupfer .. 119.506 0. Stahlwerk. 181,50 bz NMefstl. Vdges. . . öl b G Hicting Portl. . 1 2590 B Wickrath Leder 10 ißä db; Viel. u. Harhtm. 158 abi G Wiesloch Xhon. 136,90 bz Wilhelmshütte. 47. 10 bz G Wilke, Vorz. M. ö r erg . g. 266 903 H. Wißner, Met. 2400 B BVitt. Glashũtte 105, 5 6 Witt. Gußsthhyv. 14901963 09. Stg hlröhr, 12,9016 KRrrde Mälzerei 1405. 19h35 Burn repier. hh Hhbz G Jech. Kriebitzsch 133, 90bz Jetter Maschin. 162 90 bz G he llftoff⸗Verein. . , I enfto f Waldhi. 20 5. 2het. ir, g, Obligationen inbustri ls ohbzc MDtsch Atl. Tel. 193 * 31,5063 Dt Nied. Telegr. od 4490 bz Accumulat. unk. 12 i009. Mel 0 br Ace, Boese u. Ko. gh ä 168,50 * A.-G. f. Anilinf. 10 4 668, 906 do. do. 3641 1103563 A. G. f. Mt. J. . 16614 25.508 Adler, Prtl.⸗Zem. IR 16 75bz G Allg. Ei . G. UUI10 ; olias h do. J unk. 10 25100 B Alsen Portland. 314. 90bz G Anhalt. Kohlen. . 191. 1bĩ 1, 28110 hz Aschaffb. M. Pap. 148.4906; do,. do. , ng Berl. Elettrisit ; 164,00 do. oy. konv. O0 00b;G do. 50. unk. 12 S3 566 bz G do. do. ] 90. 00bi G Berl. H. Kaiserh. h 16.90 bo. unk. 12 107.606 Berl. LuckenwWll. 238 80 bz Bismarckhütte kv. 1627563 Bochum. Bergw, ! 133 606 Braunk. u. Briket 56 580 Braunschw. Rohl 133 65 n Bresl. Oelfabrik !] 9. 107,10 bz G do. Wagenbau lg 119,75 do. do. kony. 17006 Vrieger St. Br. 126,25 bz G Brown Boveri uC Pl, 10G Buder. Eisenw. 39 23 bz Bur dach chewrlsch 133 50 bz G Calmon Asbest Mio! 126 90 et. bz G Central-Hotel 1 11 131 006 do. do. N .I 121 90bz3G Charlotte Czernitz 10: 218. 90bz Charl. Wasserw. 126, 006 Fharlottenhütte . 10 ; wn. F. Grüngu 1093 * 38. 80 bz Chem. F. Weiler 102 165, 008 do. do. 108 Cöln. Gas u. El. 10: H Concord. Bg. uk. M I00 165,756 Const. d. Gr. Iuk. 101 131,506 do. 1906 51,506 Cont. E. Nurnb. 102 18996 Cont. Wasserm. . 1903 9 216006 Dannen baum . 1053 56, 15G De Jauezg Ga! . . 19 57.25 bz do. 1897 92, 20et. B do.. . do. 1905 unk. 12 12 00bjd Dtsch.« Lux. Bg. 132. 90bzG do. do. 154 756 Dtsch. Uebers. El. 103 8 oT Dtsch. Asph. Ges. I] S/ bz & do. Bierbrauerei Ih 106.506 do. Kabelwerke ! 1 do. Linoleum 1 119.006 do. Wass. 1898 102 112. 90bzG do. do. 226 10683 Disch. Kaiser Gew. ] 99 50h do. unk. 10 122636 Donnersmarckh.

—— 2

Panzer.... 2655006 gal e ahg. 149.008 aucksch, Masch. 0,205 Ch Dy. Bor II. 153.256 . 104.756 424,59 hz 22. 506 B 61, 00 97, 00 bz 198, 006 39, 090bz do. neue 179, 25 bz G . 16.

ia Bergw. I- I6 360.

c

k Deutscher Neichsanzeiger

Goneordia, Leb. V. Cöln 11003. 6. Transp. , Unf. u. Glasvers. 162656. 4 ecuritas 4106. . Westd, Verf. Ait ˖ Van Johr, und Wilhelma, Magd. Allg. 1670 6.

ö Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

,, . icschberg. Le ic *

8

2 22

SX S

zich, Eis. u. Et , ,, do. Vor. Akt. . Slãrkef.

= w d c ö e 2

8 2

S —— —— -

de Gt = 83

olmann Wagg. ohenloheWke. po. i. fr. Verk. . 4

—— de M

22

OS C . P , R —‚ - rs, , d .

de —— - * —— ——— 2

S5

Y, 25a 178,50 bj Tlauen. Spitzen IlIb6, 00 bz G 54. 35 & ö 6. 9I. 75 b reßspanunters. 1a athen. opt. J. 101, 75 bz Rauchw. Walter h 90, 10G Ravsbg. Spinn. 114, 00bz3G Reschelt, Metall 124.5906 Feiß u. Martin 337 25bz3G Rhein ⸗Nassau 66636 do. Bergbau.. 66,50 G do. Chamotte 53, 2) z do. Metallw.. 1 00G do. Do. Pi. II. 11459 do. Möbelft.· W. 385,090 bz do. Spiegelglas 1 151 290 bz do. Stahlwerke 02. 00b; do; i. fr Verk.. 193,00 et bz GG do W. Industrie 112 50bz do. Cement. J. 132.753 tth. Wftf. Kalkm. 202. 60 bz do9. Sprengst. B39. 7 ch Rhevdt Elektr. 312,00 Rieheck Mont. 135, 90 B J. D. Riedel. . 267. 00bz Do. Vorz. Akt. 355, 006 S. Riehm Söhn. Volandehütt;⸗ Rombach. Sutt. ] do. 1. fr. V. , . Ph Hosenth. rz 18 M7. 00bzG RNositzer Brl.· W. 1 289,00 bz G do. Zuckerfabr. 6 Ih, 00biG NRethe Erde neue 9 185. 900bz Lütge s aer 3 52 253 Sãch Höhm Ptl. 19g MN I5h bz ; Sãchs. Cartonn. 10 2657, 70 bz Sãchs. Guß Yhl. I160 6066 do Kammg V. A. 241,00 S.—-Thr. Braun. 27 00b3G Do. St. Pr. I 5 3 h G S- Thür. Portl. 1 29 0603 Sãchs. Wbst. vb. 14 205. 50 G Saline Sa zung. 127 00b3B Sangerh. Msch. 129 50bz Sarotti Ghocol. 139, 90bzB Sar nia Gement 117756 Schãff. u. Wall. S4. 50 bz G Schedewitz mg. 84,75 bzG6 Schering Ch. F. d, . do. neue dä, asi, Iobz do. B. 120.253 Schimischow Gt. 163, 156 Schimmel, M.. 266,006 Schles. Bgh. Zink 108 756 do. St. Prior. 60, 75b bo. Gellulose. . 16.775 do. Elkt. u Gaag 142, 00 . de..., 261.006 do. Kohlenwerk 243 906 do. Lein. Kramfta 25 00etbiG Do, Vortl. Zmtf. 34 49 bz Schloßf Schulte 30 o0bi G TDugo Schneider 3.7 6 bz G Schönebeck Met. 123 9906 Schön Fried. x 13 590bjc3; Schsnh alle i. 2 19796666 Schöning Eisen. 134, 19 bz G Schönw. Porz. 3 6 Hermann Schott 84 25 bz Schombg. u. Se. 19,5798 S riftgieß huck ßᷣi5ß S0 G Schu brl. u. Salz 123006 Schu gert, Elktr. 1199063 9 Schulz fun. 168, 25 b 6 chulz · Fnaudt Schwelmer Eis. 63758 Seck Mhlb. rsd 06 75656 Seebck, Schffsw. 125, 0b Segall Strumpf 117909 et. z G Sentker Wtz. V. 14,50 bz G Siegen⸗Soling. 296.90 Siemens C. Str. 104, hubz Siemens, Glöh. 126,006 Siem. u. Hale le 1 144,90 FTijmoniug Cell. 10 5258, 50bzG Ettz endorf. Porz. 210 o0bzG JG. Spinn u. S 67.60 B Eyinn enn u. s 169. 090bz 3 Sprengst. Garb. III, 60 b5G Stadtberg Hütz. 215, 06 Gtahl u. Nölke 102 25536 Stahnsdrf. Terr. 130 25 Start, u Hoff. ab. 149.9063 Staßf. Ehm. Zb. 161.506 Stegua Romana Müller, Speise . 9 do bzz3z. Steins, bohens. Nähmgsch. Koch 186. 0066 Stett, Bred. Zm. Nauh. saures. Pr. * it. 53 006 do. Ehamotte . Neptun Schi w. 111 106003 do. Elektrizit. N. Bellev. i. S. 3 Dlfr. Z. P75 G bo. Vulkan abg. Neue Bodenges. In 1.1 si18.50MsG ESt. Pr. u. Akt. B Neue Gasgs. abg 52 1 17 84756 X. Stodiel u. Ko. N. Oberl. Slas 1.1 215.0063 Stöhr Kammg. Meue Phot. Ges. 112.1 1146. 59bz 5000 4 Neu Grunewald Iffr. 3. 132, 00 Do. 1000 N. dansap. T. i. x. . I Möbz Etoewer. Nãhm. Neu · Vestend . 1 = . 5. 1723 00bzG Stolberger Zink do. München . 14 67. 490et. S363 Gbr. Stllwel. V. Neupß. Wag. i. Eq. sc3 * St. 495.99 Gtrls. Sl. G. V. Niedl. Kohlenw. . e w gw Sturm dali g Niederschl. Elekt 106, 26 Sudenburg. M. Nienb. Vorz. A 23,506 Sdd. Imm. HM Nordd. Eis were 82.06 do. Id 00 M 60 υ. do. VA. 9.790 bz Tafelalas⸗. . do. Gummi. 55. 900et. zB Tecklenb. Schiff. do. Jute · S. 116 006 Tel. J. Berliner vo. , n Teltower Boden do. Lagerh. . E. 1633636 do. Janaltern. do. Sedervaypen 123.2336 Terr. Großschiff. do. Spritwerte 146, 0 et. b 8 H do. Steingut 20.00 do. Tricot Syricl 12.59 6 9 do. Wollkã mm. 43 10B6 N 2 Nordh. Tapeten 72, 2563 do. Rud⸗Johth. Nordpark Terr. 25 06 do. Südweft. Nordsee Dpffisch 128,09 et. G Do. Witzleben. do. neue 126.00 Teut. Miz burg. Nordstern Kohle , ,. Nürnb. derk. W. 161.258 do; do. V. . do. G. J. Car. 0690 bz 45.50 5G

* gen gr, * 19 Gb aͤring. Sal o. Portl. Zem. 1915063 ) . w. 77, 906 ö 5 09 B Tillmanm Gifnh. 69900 et. b G Titel Kunsttöpf. 99 59bzG Tittel u. Krüger 09 906 Trachenbg. Zuck. 93. 106 Triptis Porz. .

12 2 222

otel Disch .. owaldts Werke üstener Gew. do. neue ginn ee, umboldt M. 3 Mühle Ilse, Bergbau at. BSaug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Aspbalt. do. Vorig. Jeffenitz Kallw. Kahla, rn. 5 chl. apler, Ma gh. . Rattowitzer B. .I Keula Eisenh. . Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Sinn. Köhlmann, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr.

Sig griert,

28

2 .

6 ö ——————— ——— . . Ner Kezugsprein beträgt vierteljährlich 5 M A0 . / R . . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 0 3. g 10M 706 ö. Alle Postanstalten nehmen Krstellung an; für Kerlin außer , . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

ä ö den PNostanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstahholer ; ö. 5 7. des Neutschen Reichsanzeigers

d 6 Berichtigung. Am 8. Burbach anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2X. 14 4 und Königlich Rreußischen Ktaatzanzeigerz Gew. Obl. 10638. Gestern: Russ. ö P

102.90 et. zB kons. Eis. Anl. 1902 ult. 75. 60a, 7ha,70bz. ' . . . Goth. Grdkrd. Pfdbr. XI 95,30. Südd.

̃. Gif. Obi. JJC. Sübzst. Bahn (Comb) ; ;

JJ M 139. Berlin, Mittwoch, den 12. Juni, Abends. 190. Ib. ih B 99,50 ł 3 ö ö n ö Juhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Mürwik bei Flensburg verankerten alten Panzerschiff „König . . dem Fabrikbesitzer Julius Arnade in Görlitz, dem Vilhelm“ untergebracht, um in die Anfangsgründe ihres neuen 9 g Ordensverleihungen ꝛc. Kaufmann und Fabrikbestzer Wilhelm Ebart in Berlin und Berufes eingemelht zu werden, und treten erst im nächsten k . . . dem Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhändler Hermann Sommer die übliche längere Auslandsreise an. Nach zwei= lo6 o Fonds⸗ und Uktienbürse. . ö Deutsches Neich. Krumbhaar in Liegnitz den Charakter alg Kommerzienrat kehre ier, . als Schiffs junge erfolgt die Ernennung zum . Berlin, den 11. Jun 1907. cane he s. zu verleihen. . und nach ungefähr vier weiteren h also in oh go Die Börse ergffnst: Hentg kt ziemlich . einem ungefähren Lebensalter von 22 Jahren, die Beförderung

, i, , ,, , n le. H gRtönigreich Preufzen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . ite eefffftzr, Die g hem kn ern lin mmm, t

2 —— * 2 **

1 21 01 S2

= A 22 =

86

de O -=

28 * ́—— 3 * C—— Q - —— —— —— —— ——— —— —— —— ö

V - l ⸗— —⸗—— —— ——4—

Einzelne Unmmern kosten 25 8. . 39 2 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

—— L 0 20 282 22

w = Q n

2 ö * O02

S0

58 —8—

O O DSC 2

2

2 D 2

08S GQ =

E

deo CMO ——

= 2

117 033 66

r . r

D ed oOo COO Oc

I

. / * 1 =

1 2

—— dd o

de de

—— —— 0 820

d

2

8 SEG OO =

2

* —— 2 *— ——— 0 —— 28

38 60 B ] z . . ; uschuß von seiten der Eltern von dem Augenblick der Ein⸗ o d v , Ernennungen, Charakterverlelhungen, Standeserhöhungen und Medizinalangelegenheiten. . des . die 6 für Weiterbilbung, Bekleidung 1ob 36 ele r lerne mi di. Stimmung sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung. und gern nn verlangt aber, daß der Junge sich zu einer lob. C0 bon neuem; der Kafsamarkt für Industrle- Bekanntmachung, betreffend die Verlegung des Zeitpunkts für Die Bekanntmachung vom 12. April d. J. wird , . über die gesebliche Dienstzeit von drei Jahren hinauslaufenden . rr, . . . . die nächste Prüfung für Vorsteher an Taubstummenanstalten. a abgeändert, daß gi im Jahre 1907 in Berlin abzu- weiteren Dienstzeit in der Marine als Entgelt für seine Lehr⸗ günstig ein. Der , wenig Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Mitglieds haltende Prüfung für Vorsteher an Taubstumm en⸗ iahre verpflichtet, . —ͤ sötäßbd.* . Lergh Kertin Täzkiches, Geld bebang etlora. des Senats der Akademie der Kuͤnste. anstalten nicht erst am 21. September, sondern schon am Die Anmel dung en für die Schiffs jungeneinstellung find& . dir, dert zr fs ,, . 17. September d. J., Vormitiags 8 Uhr, beginnt. Die bis zum 1. August an die zuständigen Bezirkskammandos, die a ' Meldungen zu der Prüfung sind' nach wie vor bis zum auch über die Einzelvorschriften naheren Bescheid erteilen, zu ö 1. August d. J. einzureichen. richten. ; . 3. Berlin, den 7. Juni 1902. . 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Minister 063638 . dem Pfarrer Walther von e n nn zu Groß⸗ der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Für das abgelaufene Etatsjahr haben aus den im Etat ib. õõ v ann , , Auheim im Landkreise Hanau und dem Rabbiner Dr. Wolff Im Auftrage: der Staatzseisenbahnverwaltung zur Prämiierung n n 1 1. . , , SFseilchenfeld zu Posen den Roten Adlerorden vierter Klasse, Müller. nützlicher Erfindungen vorgesehenen Mitteln 45 Beamten e . , 90 * ,,. dem , a. D. Hermann Rocholl zu und Arbeitern der Eisenbahnverwaltung Belohnungen im

o de S o

*.

1

, 2: = : A —— —— —*—4— K 2 ä

—— * —7 . ——

Königsborn Bg. an eln gn Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jour. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krũger & E. Kruschw. Zuckerf Küpperbusch Kunz Treibr. Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahũütte⸗. do. 1. fr. Verk. Leder Eyck u. Et Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube .. Leoboldsohall do. St. Pr. Leyk⸗ Josefathal Lingel Schuh fbr Id w. Löwe u. Fo. Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tief. St. P Lu dau u. Steffen becker Masch. Lñuneburger W. Mirk. Weftf. Bg. Mabb. Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerk. do. do. St D. do. Mühlen. Malmedie u. 20. Mannesmannr. Mannh. ⸗-Rhein. Marie, kon. Wx. Marienh.⸗ Kohm. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau, do. Cappel ö. Msch u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. po. do. Sorau zo. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mertur, Wollw. Milower Eisen Mir und Genest Mlh. Bergwerk Nun er, Gunmi

Db

1

X= e e :, = , . . h w m . m

DJ

—— —— ——— Q 7

8 . . —— —— —— —— D

. ö *

——

—— W— —— —— —— —— —— —— —— G— ' . = w ö 5 2 ö e, , , ,

I * —— 2 2— * ——— 2

do- * *— 7 . ö .

J

W * * . ö

8

5 2

36 82

2

=

. *

. Preise waren (per 10090 kg) in Mark; . di .. ; J ö

3. . , 765 g 3 Magdeburg den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Gesamtbetrage von 15 000 S für Erfindungen und Verbesse⸗ J bis 251, 75 = 20725 265,50 Abnahme im dem oft eisn eise zu Halle i. Westf. den Königlichen Der Regierungs- und Schulrat Schwartz ist der Re⸗ rungen, die für die Erhöhung der gebn gen, oder in , . Jult, do. 192, 75 192 - 193,25 Abnahme Kronenorden dritter Klasse, gierung in Breslau überwiesen worden. wirtschafllicher Beziehung von Bedeutung sind, bewilligt 1h. 55 G im September, do. 19225 192 Abnahme ( dem Magistratssekretär a. D. Ernst Taubert zu Berlin, Dem Seminardirektor Ad . Rode ist das Direktorat werden können. 166 75 G im Oktober, do. 194,25 193,50 —– 193,75 dem Zolleinnehmer a. D. Ludwig Rüttel zu Pfalzdorf im des Schullehrerseminars in Lissa i. P. verliehen worden.

85 336 Men Jeris.. . . Abnahme im Dejember mit 2 Mehr Kreise Kleve, bisher in Weißenhaus, Landkreis Aachen, und

25 Můlh. Bergw. . . 162 101, 756 oder tinderwert. Matter. ᷣ. wet mn. ; . ] . . an e, ir ren: . Re gen, Rrerm ierwt ri g 2c0 Fo dem Prokuristen Rudolf Lupp zu Langensalza den König— Der Regierungsrat Dirksen in Hannover ist der König

er wegellsch. * Ireen, r gg, ch bis 155, 06 = 159 * 183 30 Abnahme. m lichen Krongnorden vierter Klasse, ö Wrabemie der Künste lichen Regierung in Danzig und

e . , . . Jult, do. 170,256 - 7h bo- 75-174. 7d dem Gemeindeschullehrer a. D. Hermann Kröber * . 8 enann n 16 5 der Regierungsrat *g in Danzig dem Königlichen i,. i men n dh 66. Abnahme im September, do. 1753,56 Berlin und dem Hauptlehrer a. D. Albert n,, , J , Polizeipräfidium in Berlin zur weiteren dienstlichen Ver⸗ . be Fh ern ; 3. och Abnahme im Dezember mit 1,599 Mehr ö Berlin, bisher in Barzwitz, Kreis Schlawe, den ler der Nachdem der Bildhauer, Profe or Louis Tuaillon wendung überwiesen worden. ee, MHetnderwert. Flau. . Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, zum Vorsteher eines neubegründeten zweiten Meisterateliers Der Landrat Dr. von Schlechtend al aus dem Kreise 100. 06 w, Normalgewicht 6 g 191.76 . dem pensignierten Strafanstaltsgufseher Adolf Haetscher für Bildhauerei an der Akademie der Künste vom 1. April Schleiden, Regierungsbezirk Aachen, ist in gleicher Anrts= 35 * is 190 190,25 Abnahme im Juli, do. zu Rawitsch, bisher in Trier, dem Küster Theodor Liebeler 1907 ab ernannt worden ist, ist der Genannte auf Grund der ( in d kreis Mülhei R i bezirk O9 bo B 161,50 Abnahme im September, do. 162 ö z ; ̃ n . . ; enan eigenschaft in den Kreis Mülheim a. Rh., Regierungsbezir 3 e. n . ö m Sep m g . 1 ö u Dünnwald im Landkreise Mülheim a. Rhein, dem bis⸗ Bestimmungen des Statuts der Akademie für die Dauer seines Czln versetzt worden. gr . ö. n, ö. . m erigen Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Altsitzer Amts vom gleichen Zeitpunkte ab Mitglied des Senats Dem Regierungsassessor Freiherrn von Korff in Ratze⸗ 6 . RaMd 5 call , ; Wilhelm Mebes zu Ihleburg im ersten Jerichowschen Kreise, der Akademie der Künste geworden. burg ist die kommissarische Verwaltung des Landratsamts im H. Weitenmeß l jh. 109 ke) r. oo dem Fabrikaufseher August Erbstößer zu Langensalza, dem BVerlin, den 8. Juni 1907, . ; Krelse Malmedy, Regierungsbezirk Aachen, übertragen worden. 1330 26 50 25, 25. Ruhlg. Webermeister Peter Bützler zu Quettingen im Landkreise Der Präsident der Königlichen Akademie der Künste. Der Regierungsassessor Du gend in Flensburg ist der 16. 66G Roggenmehl ly. 100 R , Ou. ] Solingen, dem enen. Christian Wehlan zu Johannes Otzen. Königlichen Regierung in Münster und lde ge, 26 6. i'. Schwächer. Ullersdorf im Kreise Lübben, dem Wirt Johann Wilhelm ber Regierungsaffessor Andreae, bisher bei dem Land⸗ , , , n, , ,,, 83 * Monat, do. 69,10 —- 69, 60 = 69,50 Ab⸗ . Kreise, dem Lederzuschneider Wilhelm Schmid zu Hechingen, Das Katasteramt Rüdesheim im Regierungsbezirk ö zur weiteren dienstlichen Verwendung uͤberwiesen

7906 nah im Oktober, do. 69— 69,40 Ab⸗ ö ; . z Wi i . . . 97.906 J. . kJ 95 69 40 . dem herrschaftlichen Diener Anton Wiedmann zu Sig, Wiesbaden ist zu besetzen. Der Regierungsassessor von Anker aus Stolp ist dem

h doc Abnahme im Dezember Fest. maringen, dem Kutscher Karl Brandenhurg zu Neuhof im Landrat des Landkreises Liegnitz und .

03 99bz G Berichtigung. Gestern: Weizen, Kreise Grimmen und dem Tagelöhner Johann Meyer zu der Regierungsassessor Bergmann aus Köslin dem i,. . ö. g . bis ö im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen Abgereist: Landrat des Landkreises Essen zur Hilfeleistung in den land⸗ i, 203,25 20275 Abnahme im Juli. owie ; rätlichen Geschäfte ei 3. ö

9 = . . ; 2 . . hen Geschäften zugeteilt worden.

ö dem Hofarbeiter Karl Fuchs zu Kreuznach die Rettungs⸗ Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der 100266 medaille am Bande zu verleihen. öffentlichen Arbeiten Breitenbach, in dienstlichen Angelegen⸗ 7.506 heiten nach Homburg v. d. H.

be 0 Berlin, 10. Juni. Marktpreise nach anelmmen: In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ , nen, Ermittlungen, dz. Königlichen, Hol ei. ; 2 ö , . und Staatsanzeigers“ wird ein auf Grund der Listen der ibo ick. Präsdinms. CHöchste und niehriste Preis, Dentsches Reich. der Ministerialdirektor im Ministerium der geistlichen, italienischen Ausstellungsleitung aufgestelltes Verzeichnis 1. Ver Doppelzentner für: Wenn gute Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten, Wirkliche Geheime der auf der Internationalen Ausstellung in Mai⸗ ae Ha for. ö 2 . Seine Majestät der Kaiser haben Aller gnädigst geruht:. Oberreglerungsrat D. Schwartzkopff, aus Karlsbad. land 1906 an die deutschen Aussteller erteilten 166.56 Welz en, geringe Bork , . den Regierungsassessor Dr. August Bruno Kurt Jerschke Auszeichnungen veröffentlicht. 101.256 Roggen, gute Sorte A, in Zabern und den Beigeordneten, Regierungsassessor Adolf 13 39 * Roggen, Mittelsorte = * ., Alexander Eberhard Dominicus in Straßburg zu Kaiser⸗ 765 3 n, * ĩ ,, Sort: lichen Regierungsräten in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen Aichlamtliches. : 575 Dr, 6, J w , Buttergerste, gut zu ernennen. ö ; ; T. S. M. S. 101,756 Sorte“ 19,9 4A, 18.30 M Futter⸗ Deutsches Reich ĩ . gerste. Mittelsorte) 18 20 4A. 17.4 ; 160 z Futerrgerste geringe Sorte 17. Preußen. Berlin, 12. Juni. 100.906 16,50 ½ 24 gute Sorte?) 21, 00 4, . ; 2 . 3 63G 20,50 S Hafer, Mittelsorte ') 20, 40 A, j ĩ F . Der Ausschuß des Bundesrats für Handel und Verkehr, e , . . 1e s . . 8 ö igreich Preuße 2 die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Hannover, 12. Juni. Se ine Majestät der ö ,,, 1606363 1940 1, . Mals mixed gatt Sort Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen und für und König ist, „W. T. B.“ zufolge, heute früh hier ein— hale Eisen uk. 10 10241 Po 50obz GG a, , 3 Wal. n r den bei dem Konsistorium der Provinz Schlesien mit der Elsaß⸗-Lothringen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll und getroffen. Am Bahnhof und in den zum Schloß führenden he, n Re, vo 2568 Ykaiß? (runder), gute Sort. I5, 55 A AUnterstützung des Konsistorialpräsidenten in den Präsidial- Sieuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß Siraßen hatte sich eine zahlreiche Menschenmenge eingefunden. löi S5 1s, 0 A. = Fllchlftroh J , Ee ei beauftragten bisherigen Konsistorialrat Paul in für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. die Seine Majestät lebhaft begrüßte.

Fi ö e, G , og 12 ö. Breslau en Oberkonsistorialrat mit dem Range eines Ober⸗ n,, r ieh rn T, h do o ch 00 4 . . en,, Semi ĩ 5 Granmaschwein. 10b. 006 Cinsen .. 64 . gertoffeln ö. in n,, mann 66 Durch eine neuerdings erlassene Verfügung der Reichs Seine Hoheit der Herzog - Regent Ighann 7908 800 M, 6,00 M Rindfleisch bon der ö den in die Pfarrstelle zu Michelau berufenen bisherigen marineveriwaltung ist der Einstellungstermin für Albrecht empfing am Einzugstage, wie die amtlichen, Braun= . Teng i s 290 , la , =, do. Ersten Pfarrer Repke in Freiburg' i. Schl. zum Superinten⸗ S hiffsjungen der Kaiserlichen Marine vom Früh⸗ schweigischen Anzeigen“ melden, nach dem Empfang der Landes 01.1596 Zauchfleisch 1 kg 1,60 dα, 120 . d * ; ,, , m. 1. ö jahr auf den Herbst verlegt worden. Dementsprechend sollen versammlung und nach der Vollziehung des Regierungsantritts⸗ j6i do G 5 . 175 M Uio A ö enten der Diözese Brieg, Regierungsbezirk Breslau und J 8 , ,, 1 ü ö 16 6 Schwelnefleisch 1 Kg 170 Æ. 1, den bisherlgen Seminaroberlehrer w Ro de in Lissa Anfang Oktober d. J. 850 Schiffsjungen eingestellt werden. patents den vom Staatsminister von Otto eingeführten Königlich ih bz . d, ch e, * 463 2 . i. P. zum Seminardirektor zu ernennen sowie Das Eintrittsalter als Schiffsjunge soll durchschnittlich preußischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten

3 amme ö ; . rw as all ö 3 8 R 1 Minister herr und dog nonsra von Büuülo 1 m, n, kg 2,80 M, 2, 00 M Gie: infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 151½ Jahre betragen, der einzustellende Junge darf aber nicht Minister, Kammerherrn und Legationsrat von Bülow in

= 60 Stück 4, 00 2.8 Æ Karpfen ilden h en Fabrikanten August Stürmer jünger als 141, und nicht älter als 18 Jahre sein; die Ein⸗ feierlicher Audienz um aus dessen Händen das Schreiden 1 Eg g , Hu z, = Aale i . ref g h, 6 der . Hilden für stellung unter 15 Jahren Lebensalter setzt besonders kräftige Seiner. Majestät des D eu t ch e n Rgisęer⸗ u 1d 8 znigs 3, 00 AÆ, 160 M Zander 1 Eg 400 A. die gesetzliche Amlsdauer don sechs Jahren zu bestätlgen. Körperentwicklung voraus. 5 von Bre ußen entgegenzunehmen, durch das der Gesandte 835 65 FF r 1,40 M , Hechte 1 8 260 4M, 1,20 A ö. 66 * Gleichzeitig mit dieser Neuerdnung des Eintritts hat auch in der früher bei Seiner Königlichen Lodzit dem devewigten . e ha r Gena N. 6 . 65 Dar Darsche 1 k8 200 M 60 M . ö. der Ausbildungsgang der Schiffsjungen eine Veränderung er⸗ Regenten eingenommenen amtlichen Stellung bei Seiner 10 696 Elberfeld. Papier = Dest. Alp. Mont. 147 . 333 62. 16 , so 26 ' fahren. Sie werden in Zukunft für das Winterhalbjahr auf dem Hoheit dem Herzog-Regenten bestätigt und neu deglaubigt wird. 109006 Elektr. Südwest. M750 G R. Zellst. Waldh. 14104 ; . 35 . 102, 008 Steaua Romana Iii 008 24 00 M 00

li n dFlelir. dicht . ] ; * lzbbhbicd erer chu f ung. Lokalb. E.. Pi ob; c zel nn ab Babn.

* D

2

2 *

2

14 3 —= 20 UVP Q - , =

i *

Mm k

de * C00

2 222

239 G do. Yhotog. Ges. 601, 01 bz Hic

164 20 35 596

101 106 97.25 bz

98.0 B

103,00 ; 105 M. 09G do. do. unk. 101914 97.006 8 n. Koyppei 103 43 102, 006 Dazen? 8384 102 006 98.50

MN. 20et. bz Phönix Bergbau. 98.006 Vemm. Zugerfah. 190 00. 75bz Rhein. Anthr. R. 10: 99.756 15. 19G 109.506 99, 106 do. * *, 752 ombacher Hütte lz 99 5306 do. do.

1064,00 do 405 M 00G Rybniter Steink. . 10 M50 Schalker Gꝛu ben .I 97, 30 B ͤ 1398 1027 6, 50 G ; 18991

166,006 063 uk. 10110 99.08 1. Gag] 102.756 Hermann Schött ! 9, 80B Schu ckert Eli. 8. 99 165. lch do. do. ILS 105,006 Schultheiß Br. Av. do. kv. 1892 99. 906 Schwabenbr. uk 10 Sibyllagr. uk. 08 104. 503 Siem. El. Betr. 96, 00 B do. 1907 ukv. 13103 Siemen? 1 103 Siem. u. Halske lo do. kon v. 103 4

k. Siemens Schuck. ih ar 8. 50 6 Simonius Cell. I 653

993.306 Stett. Oderwerl⸗ 66569 10l, 0bG Stoew. Näh. uk. 10 10241 H Xtyiberger Zint. 10214 1094.80 bz Tangermünd. Zuck 16341 104,99 Teleph J. Berliner 102 4

ö , , ——

er,. rr

22

80

x

C S 2 Dr

W

66

=

== S er o C & & α !,

D

D N O 205 * 2 8

Te T ü, T d

2

——— ——— ———— —— —— 2

do 0 2 ö S8 6

—— 1

——— W ———*1— Q —— —— ** —— * 5* 1 1 13 3 n. , . . . ;. -. 2. ——2——

C —— W —— rr = T —— —· —-—— W * 6 2 * . 2

282

81 (.

23 te- 22

o & . DS Ce . S C Q

O CO OQ—— M C A Ct O O N . Q d

. —— —— - * ʒvxĩ-· = = 7

22 2122 **—— * ——— 2— ** 2

—*

T D 2 2 2.

T8

3 NQ N

c . . c . 2 Q 2 2 F K D · ·

—— —— —— ——— —— —— W2/— —— —— : 4 ö

*

.

OM = r , , . E ——— —— * —— 282

8

—— 2222 2228

w 2

2

d D W y . 4

d ;;; d) O = - - - D d.

——

—— Q

1

2

—— Q W W * * . **

——

62

* 8

*

n 2 2280

——

. 1 1 1

(

t 2

.

01,2063 B 101 29061 Ind. ut. 09 1004 102, 3 bi G Thiederhall .. 1606064 104.906 Tiele · Winckler .. 19024 I0l.506 nner o Linden. wi

4

1

——

Q W * 1

CM

ß y ——

860

D

5 162

8

285 1 8

2 2

1063.00 bzG do. unk. 21 109 10910063 Westd. Fisenm. 102 MN. 6M ,. Westf. Drabt . 103 (M,. 006 do. Kupfer . 10314 Wick. Küpp. uk. 10 1434 * Wilhennghall 56 103 41 z 94.906 Jechau · Kriekb.. 19346 2510hr do. do. 38. 50G eier Masch. . 103 41 ElgäegbzB Dorstfeld Gew. 1 do,. unk 14106341 1086 gebi Syrim. Bergb jetzt Zellstoff. Waldb. iM ai 11226636 Gemwrk. General JZoolog. Garten 110904 109130b36 do. Union Part. 190, 19bzG

101.503 Elekt. Unt. Zur. .

127 50 do. do. ukv. 10, ; 145, 900bz G6 do. do. 24. 756 Grnnges berg... 5450, Düsseld. . u. Dr. Haidar Pacha.

K Ded en oo

1. 2

*

. 8 222222 **—

*

2 2

*

1 m m, m m m,

ö 1 ar n .

Gi- i d -

=

** 2 = . .

T —— 7 e. K

8 Q W Q *

1 —— 2

1 —— 22

* ** 118

1

e

e e / 2 0 o

ie ,

——

Odenw. Hartst. Hiob. Cisen h. v. Opp . Portl. Zem. Qrenst.u Koppel l Danahr. Kupfer Ottensen, Eisw.

——— —— 2

1. 2

* *

—— —— Q ——

* w , .

1

—— —— —— —— —— S —— , R OM —*