1. Untersuchungssachen. 2 56. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. ö lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Klägerin, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Sillem ] bekannten Wohn. und. Aufenthaltsort, Beklagte ö
2 i . e . und. Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 3 ö . Erpwerhs, und 1 ft g en ssfterã. ö kannt gemacht. und Pinckernelle, klagt gegen ihren Ehemann, den unter der Hehauptung, da Hie, ihm den . , ö. 36 9 Voi l a.
3. Unfall- und Invaliditäts. 2c. Verfichẽrung. en 1 er n en er * 8. Niederlassung ꝛc. von * FRlechtgan walten! Bremen, den 6. Jun 1907. Kommis Georg August Kreinhoop unbekannten geklagten Betrag für käusllch gellcserte⸗ Mehl ver, Sicherheitgleistung' fär vorläufig vollstreckbar zu er⸗
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 2. Bankaugweise. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte: Aufenthalts, auf Grund g jötzs B G. B., wegen fh, mit, dem Antrage; Königliches Landgericht ffären. Die Klägerin laret ki Beklagten zur
5. Verlosung ꝛE. bon Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Bran dt. Sekretãr. Ehescheidung, mit dem Antrage, die Che der Parte len wolle die Beklagten als Gefamtschtisdner berurteilen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 23834 zu schelden, den Beklagten für den . Teil zu an den Klaͤger zu zahlen „ 627, 50 — Sechgshunder zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in
lagt, Der Verstelgerungghermerk ist am 26. April Müller, zuletzt wohnhaft in Niederelbert, dessen Ab. 5) der Ber mann Julius Großmannschen Erben Die verehelichte Buchhalter Amalie Mahn, ge- erklären und ihm die Kosten des * echtsstreits sieben und zwanzig Mark 56 . Dmnebst do Halle a) S. auf ben 22' ktober 1907, Vor⸗ 9 Untersuchungssachen. 1967 in das Grundbuch 6 Das Nähere Cen e r ger Johann Wüst ist, für tol zu ., zu Hausdorf i, . ö hören Kahe, In Breslau, Charsottenstraße F, aufiuerlegen. Klägerin ht! den Bellagten zur Zinfen von e h3, = felt dein T8. Februar 1907 n , 11 liz mit Ie: Aufforderung, einen 23961] ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Der bezeichnete BVerschollene wird aufgefordert, hat das Königliche Amtsgericht in Neurode durch Prozeßbeyollmächtigter: Rechisanwalt Juftijrat Paul mündlichen Verhandlung det Rechtsstrelts vor die Fon „ ig, . eit dem 1! Aprsl 1907, pon M 123 56 bei den gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju Ziyllkammer V des Landgerichts Hamhurg sZivil⸗ seit dem 24 April io, von M 126, seit dem 21. Ma bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung J. uchhalter Paul Mahn, früher zu Breslau, jetzt ä bäh bor dem Holstentor) auf den 8. Difober 1967, wosic Min Hellagten auch die Kofsen deg wir dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. K. Kreis, Posen Ost, letze Stadtkreis Pofch, 3552 Aufgebot richt, Zimmer Nr. d, anberaumten Aufgebotstermine lehn, eingetragen ursprünglich für den Häusler Ignaz unbekannten Aufenthalte, wegen schwerer Verletzung 4807, Vormittags 5 iihr, mit. ber Aufforde. Rechtsftrells zur Last iegen sowlse das zu erlafsende Halle a. S., den 10 Jani e, in Jahrgang 1953 Stuck 1717 Nr. 17 66] dies fein kö 6 nd beteichneten Per. lu mie den, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Buhl zu Schfegel, sobann infolge Abtretung fũr den J. der durch die Ehe begründeten Pflichten und Trachtenß rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Urteil ev. gegen Sicherheits leistung für vorlaufig Pfuehzner, unter dem 19, Mai 1903 erlassene offene Strafboll⸗ . k i e, g, wird. An alle, welche Rutkunft über ehen oder Handeltmann Franz Buhl dafelbst. aug ber gericht⸗ nach dem Leben (8 1668, 1566 B. G. B.) auf Che? Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen volfstrechar erklären. Der Kläger ladet die Ber Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. stre gun gzersuchen wörd hiermit erneuert. 5 JJ. 10.03. id georg Mar nn rt e e j Dod zes Verschollenen zu erteilen ,, ergeht lichen Obligatlon bom 27. Januar 18456 i Ab. ᷣ, Die Klägerin ladet den Beklagten zur gi gen wird dieser Auzug der Klage bekannt , n mündl. Verhandlung des Heechts. 23436 Landgericht Hamburg Görlitz, den 8. Jun 19607. ö ,,,, . die Aufforderung, spätestens im Aufgebotßtermine teilung Tis Rr. 26 resp. 12 der dem Antragsteller mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelis bor bie gemacht. streite dor die 4. Jammer für Handelssachen des Deffent liche Zusteslun .
ei Dag hinter dem Techniker Edmund Großmann, Berlin, den 123. Mal 190. sich spätestens in dem auf den 8. März 1908, den Amts erichtsrat Haper für Hecht erkannt? ö ein in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den 3. in Görlitz, geboren am 25. Fanuar 1885 zu Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung. Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Ge! zu 1 . e gg ge gen , urn. Dar⸗ . 8 e
Der Erste Staatsanwalt. dem Gericht Anzeige zu machen. ehärigen Grundstücke Blatt 64 resp. Si Schl el, zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hamburg, den 8. Juni 1907. Königlichen Landgerichts in Chin auf den Fin &' :
lazoya] Fahnen fingfiger flurttuig. ö d ö. Hohmeier (einrich 1. Sohm in Montabaur, den 6. Jun 1907. , aus einer Ausfertigun . One , Hreslan, Zimmer zl, auf den 1. Oktober Ido, D. Kue rs. Gerichlãschrelber des Landgerichts. tober 1907, Vormittags 6 Uhr, mit Der d ere e f de, n, , , . In der Unterfuchungzfache gegen ben Cheveauleger 4 u bn g Freseniuz, Schlitz, z. Zt. in Klobe Königliches Amtsgericht. . einer Ausfertigung der fibterte n er l en, ö. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 23827] Oeffentliche Zustellung. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ istir ge g r , e fe ia ⸗eh. . e,. Mathigs Scheidl der J. Estadron K. 5. Cheveau⸗ o) Christlne Fresentus, fun verchelichte Nikola, [23423] Aufgebot. F. 23/06. vom 22. Oktober 1862 sowie aus dem Hypotheren . bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt In der Proc ch des Handelsmannz Friedrich gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der i, Viret er rn gel ich mm, ke. leger⸗Regimentz wegen Fahnenflucht u. 4. wird auf Schlitz, . Zt. in Mar urg, Eg haben beantragt A, B. 2c. schein vom 22. März 18418 wird für kraftlos erklärt. ö zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Schrader aut Magdeburg, Landstraße Nr! s, als zffentlichen Zustellung wirb dieser Auszug der Klage bertreten durch die Rechtzanwält⸗ Dreg. ioencke⸗ Frund. der, s§5 69 f. deß WM. Gt. G. B. sowie der 6) Hilfs verein Schlitz, C. I) der are. Friedrich Christian Käm. Ferner: Cg werden mit ihren Ansprüchen und . wörz ift Wusgig der, clag. berznnt macht. Yormand hh m September 1Jo6 gebbrenen e,. . berg K Brandis, klagt gegen den Hein tich Tan we s 366. 360 der M. St. . S. der Beschuldigte befinden sich folgende Einlagen bei der Aktien. merer P, früher in Zbgelroda, jetzt in Roßleben, Rechten ausgeschioffen: ; . Breslau, den . Jun 1967. Der Gerichtsschreißer Friedrich Wilhelm Schrader, vertrelen durch die K . ). n, . J Sand, unbekannten Au enthalts, wegen der am ierdurch für fahnenflüchtig erkfãrt. gefelsschaft Spar. und Leihtaff. Schlitz zu Schlitz; und, die verehelichte Maurer John. Paulin geb. zu 2 der . August Huß zu Neustädtl resp. J des Königlichen Landgerichts; Prozeßbevoll mächtigten:. Justtzrat Pr. Meyer und Krehl, Ger chte schre ber des Käöniglichen Landgerichts. 1. April 1807 fällig gewesenen Jinsen aus einem ihr olger hinsichtlich der für den Bauer ö I23838] Oeffentliche Justeñlun Rechtsanwalt Sr. Brodnitz in Danzig, gegen den [23836 Oeffentliche Zustellung. in dem Grundstück bez Beklagten, belegen Colonnaden,
Landau, 10. Juni 15653. . z vom 35. 8 Apel, in Ziegelroda beide vertreten durch ben Hechte. desfen Rechts nach . ; ] Gericht der 3. Division. gl dt EGuwfangeschein vom 55. Juif Hz anwalt Franke in Querfurt, der . als ö Pius Bergmann zu Buchau auf dem Grundstück . Der Arbeiter Albert Mattig in Ltfurt, Prozeß · großlährigen Frileurgehil sen Wilhelm Heinicke, Die Firma Aug, Klönne in Portmund, Prozeß berieichnet im Grundbuch Neustadt, Rord Band 1 Der Gerichtsherr: un Cet. Empfangaschein vom ö. Dezember 1887 Simer dez im Gruntöuche bor Zietsierks ce gel Krege nr, n ächsu Nr. I eingetragenen Evollmächtigter: RFechisanwall Dr. Köhler in Krfanh, ,, ö „lere f ee sbetzh nien uf, bezeltghhch tet: ce hellt Rat, Rehe f Blatt Ar, versichrt often, yr the fpesten .
Tobenhoffer, Muncker, z 063 25 Artikel S9, die jetztere als Gigentümerin des im 26 Taler; ö. klagt gegen seine Chefrau Auguste Mattig, geb. t Zahlung bon Unterhaltsgeldern, ladet daselbst, klagt gegen den Techniker Karl Marks, 60 600 5 ; Generalleutnant und Kriegsgerichtgrat. . 3.6 It. Empfangschein vom 12. Januar 1898 Grundbuche von Ziegelroda Band VI Blatt Nr. 3 zu 3 die Rechtsnachfolger der am II. Mai 1863 . Lange, jetzt in unbekannter Äbwesenhest, früher in der Flu ger den Beklagten zur mündlichen werhandtung früher in Hörtmiunnd etzt unbekannten Aufenthalts, ien Tr n, wre der eng t . Dwvistonskommandeur. 0 327 57 eingetragenen Grundbefitzeg, die verschollen? Christigne jus Neurode berstorbenen? Witwe Elifabel Klambt, . Erfurt, auf Trennung der Che, mit dein Antrage, des Rechts trettß bol ha; Königliche Amiggericht, auf Grund des Wechselzsbon bal Oktober 1905 über dung der, Zwanggbollstreckung in dag an den Column 23760 Garnison im zu 43 It. Empfangsschein vom 3. Januar 1883 CGlifabeth Schmidt, für welche auf dem Grundbesitze geb. Dinter, und des am 15. April 55), daselbst . die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte Abt, Pfefferstadt 3.33. 3 logo. er und der Protesturkunde vom 25. Mai 196 naden belegene Grundstück, Neustadt Rord Band! Fah , . f 72 65 der Antragsteller in Grunduche von Jie gelthtä verftorbenen Lohgerbermelsters Robert Klambt hin— . für, den schnldigen Teil zu erklären und ihr die S uf. S3hlung, von. 666 . nebst 6 0 Jinsen eit Blatt 2. zu berurteilen und das UÜrteil fur vorläufig J 3 7 u e . 8 ö zu : Mt. Empfangsschein vom 3. Januar 1558 Band Il Artikel y und Bun en Gg Blatt Nr. 3 in sichtlich der auf dem Grundstück Nr. 76 Neudorf in . Kosten deg je g stresl aufzuerlegen. Der Kläger h dem es. Mal, 1960 und iß M gg Wechsel· volistreccbar zu erklären Klägerin ladet den Beklagten J En te f . ö egen ken ih etetier np 108, 29, Abteilung JJ unter Rr. J bezw. 2 der frei= Insitz Abteilung 111 Nr. 7 eingetragenen 33 Taler; . ladet, die Beklagte zur mündkichen Verhandlung bes unkosten nebsl 666 Zinsen seit dem Tag? der Klage. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitg vorn die 7 gt 9 249 an ö He . Gde. Kschach, m F. lt. Empfangsschein vom 23. Oktober 1879 in Hanf lehenglang, solange selbige nicht heiratet, zu 4 die Rechtsnachfolger dez verstorbenen Kutschers ö Rechtsstreits vor die 1II. JZiviskammer des König⸗· D 7 zustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Zivilkammer VII des Landgerichtz Hamburg (Zivil⸗ 86 g. . ch . Fahnenftucht, wi lch uf AM 175, s. eingetragen steht, für tot zu erklären, Ernst Sandmann aus Schlegel, außer soweit seine . lichen Landgerichts in Erfurt, Sitzungssaal 4!, auf mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg bor bi sustizgebäude vor dem Holftentor) auf ben 2. Ser⸗ 6 , urch g des Mil llarstrafgesetz bucht Die über diese Einlagen ausgestellten Urkunden 2) der Zimmermann Heinrich Warneck zu Roß. Ehefrau Karoline Buhl, verw. Sandmann, geb. ö. den 4. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, Abt. 9 II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ tember 1907. Vormittags 9 uhr, mit der sowie der gg d 3h 30 der Müilltärstrafgerichtz. sind abhanden gekommen. Auf Antrag des Spar- leben, vertreten durch den Rechtsanwalt Franke zu Theumer, zu Schlegel in Frage kommt, hinsichtlich mit. der Aufforderung, einen bei dem gedachten 238829] Oeffentliche Zustellung. C. 26207, gerichts in Dortmund auf den 36. Juli 190, Aufforderung, einen bes dem gedachten Gerichte zu⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig kasserechners Reinhardt zu Schlitz, als Bevollmäch Querfurt, den Johann Christian Mauf, für welchen des auf dem Grundstück Nr. 14 Schlegel in Ab⸗ ; Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. fun Ver Emil Ignaz Nonnen macher minder sãhrig Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen gelaffenen Anwalt zu bestellen Jum Zwecke ker erklärt und fein im Deutschen Reiche befindliches tigter der sub 1. 3 bis 5 Genannten, des Basthasar auf dem Grundbesitze des AÄntragftellers im Grund⸗ teilung II unter Nr. 15 für den ehemaligen Bauer ; Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— ohne Stand, hier, Ferircten* nn inen , . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Iffentlichen Zustellung wii dieser Auszug der Klage Vermögen mil Beschlag belegt Siebert als Rechtsnachfolger des Konrad Weber J. buche von Roßleben ard Hag Blatt Nr. S3 in Franz Sandmann zu Schlegel eingetragenen lh M; . zug, der Klage bekannt gemacht. seine Mutter Virginie Nonnenmacher, Denstmagd bestellen. Zum Zwecke ßer Ifentllchen Zustellung bekannt gemacht. Den J. Juni 1567 ; Ind. des Pflegerg, des „Hilfzbereins Schfitzs, Großh. Abteilung 1k unter Nr * die unentgeltliche Auf. än, b. die Rechtsnachfolger des am S. Marz 1865 . Erfurt, den J. Juni 1967. , Bagengus (laßt gegen den Gil Weibel, wird dieser Justus der Klage bekannt gemacht. Damburg, den 8. Juni 1907. 6. Württ Gericht der 2? Division. Bürgermeister Zinßer in Schlitz, werden die In. nahme ing Haus, falls er schwach und krank werben ju Neurode verstorbenen Rotgerberg Jangtz Barfuß . Der Gerichtsschreiber Ackerer in Ohlungen, Sohn von Janas. unte: Dortmunn, Den h Jun a0 Der Ferxichtsschrelher des Landgerichts: 232131 ; Vefün Y haber vorgenannter Urkunden aufgefordert. spätestens oder sonst unter fremden Leuten nicht fortlommen hinsichtlich der für diesen auf dem Grundstück Nr. 56 . des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer III. der Behauptung, daß Beflagter fein Täter sei, der Der Her cht schtg ber des Fandgerichts: Sta un au. Gerichts ferrelaͤr. l 51 . Strafsach . ye, Bauunternehmer Um Aufgebytstermin Samstag, ben 21. Dezember follte, ein getragen steht, für tot zu erklären. ieder han der/ in Abteilung III Nr. 2 eingetragenen ö 23839] Oeffent iche Zustellung. hn außerehelich mit feiner Mutter erz-ugt habe, mt Speck in g. Landgericht sefterar. l2z4a39] Oeffentliche Zustenung. 30 145071 Alßrecht Bln in Raft W. Pr, zur * Jeit im 18907, Vorm. 9 Uhr, ihre Rechte bei dem unter. Es werden Ar B. ꝛe, 38. Taler 10 Sgr. ö Die Ehefrau des Bergmanng Heinrich Mönning⸗ dem Antrage auf. Verurtessung zur Zahlung einer [23837] Oeffentliche Zustellung. 1 og 201/07. Der Architekt Ehr. Schüler in ani bi. Chim. Nordamersta, wegen Meincibez 2nd Vellern jum zeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunden S. die unter 6 1 und 2 bezeichneten Verschollenen Neurode, den zl. Maj 1807. hoff in Herne, Prozeßbehollmächtsgter: Rechtsanwalt Geldrente als Ünterhalt von 173 viertelsährlich, Der Marco Palmary in Zoutpangberg, Transhaal, Prozeßbepollmächtigter: Nechtgzanwolt Br. Berg in e mn wird . die Beschlagnahme des 6 An. vorzulegen, andernfalls die Kraftlogerklärung der aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Fe— Königliches Amtsgericht. ⸗ Cosmann in (ssen, klagt gegen ihren genannten borausjahlbar, von der Geburt des Klägers, am Vr s berg ln b ger Rechtsanwälte Dr. Hang ildesheim flag gegen den früheren Per rn eschulbi 6. hz , He ,n Neiche beffnb⸗ Urkunden erfolgen wird. bruar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem 23974 Ehemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Wanne, 3. II. I907, an bis zur Vollendung seines 15. Lebeng. Körner und Dr. Weidinger in Dresden, klagt gegen J er Bruno Petrik, früher in Yillerfe, Kretz i n . gselb⸗ n anordnende Beschluß der Schlitz, 3. April 1907. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Oeffentliche Zustellung und Ladung. ö auf Grund des § 165673. G. B., mit dem Antrage, jahres, und zwar bie rückständigen Beträge sofort den Lazaros Anastassiadi, früher zu Dresden, jetzt 3 . . een e lere, . e em ,,, Großherjogl. Amtsgericht. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen In Sachen Altheimer, Rosa, Mechanikertehefrau . die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für fällig sein . Der Kläger ladet den Beklagten unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Behauplung dah er enn ch ndl ö 11 scibst Eomnff. In; CG g god, ga st icht zoo) Nnufgebot. 5 P. 169/02 wird, und es ergeht an alle, welche Auskunft über in München, Klägerin, vertrelen durch Rechtsanwalt . den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten jur mündl chen Verhandlung des Rechtsstreitß vor er dem Beklagten im Jahre 1962 in Einzelbeträgen die in i Rechnung vom s7 Januar 1907 an' ker, ,. d ber Angcf 6 ö. 49 ch bie Per Fabrlkant Adoss Kr ö Ger ie Gib m er Leben und. Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Roltenhöfer' in zluggburg, gegen Altheimer, . des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet das Kaiserliche Amtsgericht in Hagenau auf den 95 * dargeliehen habe, worauf er sich 6 E 14 sh. 65 p. gegebenen Maurer. und Zimmerarbelten für den . . 6 unh g en . e s bern me digte. 83 mogen die Aufforderung, spätestens in dem Auf⸗ Friedrich, Mechaniker, zuletzt in Augsburg, 3. Ji. . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 12. Juli A907. Vormittags 8 Uhr. Zum kürzen lasse, daß er dem Beklagten das noch üblichen und angemessenen Preis von hg. 2 M ge⸗ er, werden 863 auch werden durch die Be⸗ Be gn und Dr. Weigert zu Berlin, init rt ,,. . . . . . . b ,, . ,, fag. ge en da e ich gel . n ,, g 36 &. ger 1 .. sᷣ gar f ann hielerf, Haben mlt em Ann ao, Den . nu schlagnahme die Interessen der Realglaubiger der hat das Aufgebot deg von ihm auf August Herrschaft = Kön igllcheꝛ Amtsgericht eidung, hat das K Landgericht Augsburg, J. Zioil-= . rug, au den æ 1A. Ot. der Klage bekannt gemacht. arlehn am 22. November aulgetündigt und verurteilen, dem Kläger 59 * 23 3 nebst 400 ; J . gi ĩ — liches . kammer, die öffentliche Juftellung der Klage schrift des tober 1967, Vormittags 5. uhr, Zimmer 32, Hagenau, den 5. Jun 1907. der Bellagte seine Schuld nach Höhe von Id 5 ch. n dem Angeschuldigten gehörigen Grundstůücke erheblich ausgestellten, von diesem akzeptierten, mit Blanko 23426] Aufgebos F. 20. 2. Mm helfe ef lt ,. e. J in J. he⸗ mit der Aufforberung, einen bej dem gedachten Gerichte (k. 8.) Schul ze, Aktuar, schriftlich anerkannt, aber Zahlung überhaupt nichi . Ci nr ne n, mn n,
gefährdet. indossament versehenen Wechsels 40 dato Berlin, ; ; f. s ö h i ; ⸗ ; Die Dienstmagd Theres Seckel in Schaskan hat willigt. Zur Verhandlung diefer Sache ist Termin ; zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. geleistet habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu u erklären. Der Kl ladet den Bekl Danzig, den 29. Mai 1907. den 26. November 1898, faͤllig am 65. Mal 1899 beantrag * ihren anfangs der I8/ er Jaht? nach anberaumk auf Freitag, ben 18. Sriobi! 1907. ö fe fr, Zustellung wird diefer Auszug der Klage 23442 Oeffentliche Zustellung. verurteilen, ihm 1806 Æ 57 * nebst Zinsen zu nne ge, Wr m . ache hoe fete kr
Köntgliches Landgericht. Strafkammer II. über 3090 beantragt. Per Inhaber der Urkunde . An . ; ; Amerika ausgewanderten und seit dem Jahre 1395 Vormittags 8 Uhr, im Zivilkam mersitzungssaal bekannt gemacht. In Sachen Georg Karl Krebs, uneheliches Kind 1 b. H. seit dem 1' April 1904 zu zahlen und das ji. Zibilkammer des Cg all n Landgerichts
Kroschel, Düring Sermond. * ,, 3 6 . 3 berschollenen Stiefbruder, Spielwarenarbelter Daniel des Kgl. Landgerichts Augsburg. Zu diesem Termine . Essen den 8. Juni 1997. J der Babetta Krebs von Lohmühle, Gemeinde Knittelz. Urteil gegen Sicherheitalesstung für vorläufig Nlsbegr in auf den 21. 6 gr ch g, n unterjeichneten Bericht Reue Friedrich traße 12— Ih, Christian Hermann Seckes, unehel. Sohn der ver. ladet der klägerische Anwalt ben Beklagten Friedrich Bergerfurth, Landgerichte seretãr bach, vertr. durch den Vormund Kari Krebs bon da, vollstreckbar zu zrklären. Der Kläger ladei den mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
⸗ storbenen Caroline Friedericke Seckel, Tochter des Altheimer mit der Aufforderung, einen beim Prozeß- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geßen, den Schäfer Wilhelm Baer von Aalen, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des HKechts— dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu be⸗
2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ . , . , Schuhmachermessters Zacharias Segel bon Schalkan! gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen: Per 23840) zuletzt in Oettingen wohnhaft, nun unbekannten Auf, streits? vor' die erste Zivilkammer des Könlglichen stellen. Zum Zwecke der fentlichen Zuftellung borzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerllärung ber geboren am 6. Dftobch Ish in Schaltan, für tot kläͤgerische Vertreter wird den in“ der Klage vom Deffentliche Zustellung mit Vorladung. enthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalt, wurbe kRanzgerichtß zu Dresden auf den 1. Sttoben wird dieset Auszug der Klage bekannt gemocht. rl mde rr fol m ien zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 1 Juni 1907 enthaltenen Antrag stellen, dahin gehend, Zum K. Landger chte Frankenthal, J. Ziptlfammer, der auf Montag, 3. Zul 190“, Vorm. O Uhr, an. 1007, Vormittags 9 Uhr, mit de Aufforbe⸗ Sildesheinm. en 4. Juni 1907. ran si . 36 Hai 1907 aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, K. Landgericht wolle erkennen: J. Die Che der hat Kaufmann,“ Margaretha geb HSafenbrandl in beraumte Verhandlungstermin aufgehoben und auf rung, einen bei diesem Gerichte zugelasser en Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ar,, , . ; en Des ember E907, Vgrmittags Streststesle wird aus Verschulden des Beklagten ge— PY, 15, Kl ; Montag, 7. Ottober 1907. Borm. 8 Uhr, gnwast zu bestellen. Zum Jwecke der zffentfichen * f, , ., . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8b. 9 ; ten g Frankfurt a. M. Breikegasse Nr. II, Klägerin, durch 9 ⸗ 2 ö 23440 Deffentliche Justellung. ; n, ene, Unhttt warden, unterteichneken Gerit an. chicken e r Bern ef , ds, Kosfen des Echtsanwalt Hr. Hennighoff in Frankenthal Ter derlegt. Jum weck der Yfenkinn Iästung Sästtllung wird diefer Ruäzug der lage belannt ge. leztz soo. Die KWiichael Wack Ckeflzu in Beiert. 1 t 5 Aufgebot. ö beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten Zum kreten, gegen ihren Ehemann Lorenz Fraufmaun, geb. wird diese⸗ im dee eng zur öffentlichen Justellung kẽ. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht; beim, Prozeßbẽhollmächtigte? Recht ate gere. e Firma . Fran ensteln n Berlin, falls die Dodeßerklärung, erfolgen wird. An alle, Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten 353 Mal 1573 zu Speyerdorf, Gemeinde Lachen, zuletzt vom 3. Mat 1907 bekannt, gemacht. dm, . 9. io, n dger Oppenheimer und Sr. Artur Levis in Karleruhe, , 22, 3 . Nechteannalt welche Auskunft über Leben oder Tod e Ver⸗ Friedrich Altheimer wird dieser Auszug der Klage In Neustadt a. H. wohnhaft, . It. ohne bekannten Wohn. Dettingen, 8. Juni 1307. resden, am 19. Jun z klagt gegen die Frau Katarina Westermann, geb. . 8 . . ebenda, bat * 3. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde— belannt gemacht. Un Aufenthaltsort, Beklagten, Ehescheidungsklage er⸗ Der Gerichteschrelber des K. Amtsgerichts. 23435 Oeffentliche Zustellung. Groß, früher in Beiertheim, jetzt ohne bekannten gebot 1 ange . ver . gegangenen, * 8 rung, spätestengz im Aufgebotstermine dem Gericht Augsburg, den 8. Juni 1907. ö hohen mit dem Antrage: Es gefalle dem K. Land⸗ 23832) Oeffentliche Zustellung. ö Der Pferdehaͤndler Richard Hoyer in Halle g. S., Wohnort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr 1907 fälligen Pr n l. 8. an eigene . über Anzeige zu machen. ; Gerichtaschreiberel des K. Landgerichts. (Lerichte Frankenthal, I. Zivilkammer, die Ehe der Pie Witwe Amalie Knoller, Berlin, Pändelstr. s, große Steinstrafe 24, Projesbevollmächtigter: Rechlß⸗ aus Darlehen vom R Juli 19665 den Betrag von 251 , . ö,, . mit dem A . des Schalkau, den 7. Juni 1907. Hatzung, K. Sekretär. Narteien ju scheiden, den Beklagten fuͤr den schuldigen Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt“ Pr. Straß. anwalt Ernst Müller in Halle a. S klagt gegen 290 M nebst o/ Jin hieraus seit 1. Juli 1905 r, , n Py . hen 6 3 ei der Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abt. IJ. as33) Oeffentliche Zustemmn 1 R. 33so ] . Teil zu erklären und ihm die Projeßkosten zur Last mann, Berlin, Kochstr. 9, klagt. gegen den Kauf I) den Fuhrwerkebesitzer Otto Thieme, 2) dessen schulde, mit dem Antrage, vorläufig vossstreckbares 5 . art d ö. 0. 6 . jahlhar. a . (23426 Aufgebot. Vile Chefrau det Ban echn iter 1 Be er zu legen, sowie die öffentliche Zustellung des Urteils mann Simon Knoller, früher in Berlin, hn , Ehefrau Marie geb. Dertel, beide zuletzt in Salle Urteil dahin zu erlassen: Beklagte sei unter Kosten. r Inhaber der h, wird aufgefordert, sp [* Ber Amtsgerichtsaktugr Ernst Breuel in Schön— eb. Hor nhl in, ine e ne, io fte fe, re,. zu (bewilligen. Weiter enthält bie Klageschrift die straße 5, jetzt unbelannten Aufenthalts . M den a. S. Neumarktstraße 3, jetzt unbekannten Auf- tragung schuldig, an die Klägerin oder an die zum testens in dem auf den ,, r,, 19027, Vor⸗ berg, als Abwesenheittpfleger, hat beantragt, I) die ge - bevoll macht: . NRechigan win 24 . . 26 Ladung des Beklagten in die zur mündlichen Ver. Akten 3.“ 6. 187. O7. — auf Grund der Be⸗ enthaltg, unter der Behauptung, daß die Beklagten Geldeinzjug ermächtigten Vertreter den Betrag bon mittags . . . ö er . Gericht, am ä Fehtuar. 1845 geborene, jetzt verschollene 3 ö re n' , n z sanzlung deg Rechtsstrests bestimmte Sitzung Peg Hauptung; daß die Klägerin dem Beklagten im ben chefägunketn dem Wechsel vom 14 Mal 1507, 2606 M nebst Löso Zins hieraus seit 1. Jul 18905 e . 58, 3 eraum 3 96 otstermine seine Katharina Maria Glisabeth. Clasen, 2) den am fen nile r,, ,. sruhßer in Hin n, . ö X. Landgerichts Frankenthal, i. Zivilkammer, vom Jahre 1506 bare Darlehen im Betrage von zu. jahlbar am 26 Mai 1907 zu Halle a. S., als Ge⸗ zu bezahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur echte anzumelden und ie, Urkunde vorzulegen, 31. August 1830 geborenen, jetzt ebenfalls verschollenen be ͤ . Alusenthalts auf Grund * dh; Donnerstag, den 17. Sttober 1907, Vor ⸗ sammen 8090 „M gegeben habe mit der Abrede, daß samtschuldner 105 M0 schulden, mit dem Antrage, zu mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das widrigenfalls die rat z ertlaãrung der Urkunde er⸗ Johgnn Joachim Heinrich Elasen und 38) die am ung n 8 4 2 nern *. r h . NNnittags 9 ühr, und die Kufforderung, einen bein bi Schuld spätestenß am 1. Januar 1907 zurückge⸗ berurteilen? g. die heiten Beklagten, an den Kläger Großherjoglich⸗ Amtegericht zu Karlgrube, Akademie „M mit 210 M folgen k. 7. . . 190 26. Mal 1353 geborene, jetzt auch verschollene Katha= e, * anne, n, d, Yln. ö. h or Piozeßgerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. zahlt werden sollte, der Beklagte die Schuld bisher 100 M Wechselsumme nebst 6 69 Zinsen seit straße 2A, 77. Stock, Zimmer 17, auf Dienstag, zur Gebäudesteuer veranlagt. Ber Ver⸗ gRõn edith, 6 . t rina Sophia Elisabeth Clasen, sämtlich Kinder des schuldigen Teil merten an, d, 3 . e, e In Ausführung der bewilligten öffentlichen Zustellung nicht zurückgezahlt habe, vielmehr ins Ausland ge⸗ 27. Mai 1907 zu zahlen, b. den Beklagten zu 1 den 24. September 1907, Vorm. 9 Uhr. ftelgerungzbermerk ist am 17. Man gor in das ö ön n, Amtsgericht. am 6. Spyptem her 1811 , mn . und 1877 zu n , . zur ninhlichen Verhend lin bee eig en . den abwesenden Beklagten wird Vorstehendes be⸗ flüchten se 3. n mfg r , Aufent⸗ ,. 1m des Anspruches zu a die Zwangs, gin 5 der zffentlichen Zustellung wird diefer . , e, en,, ,,, , ö . e le , e e ,, , d, d, e , , ,,,, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. Aufgebot jum Zwecke der Todeserklärung seines dort verstorbenen Ehefrau, Marie geb. Japp, und , , , n der Auf k. er . Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin S006 A mögen der Beklagten zu ? zu dulden. Der Kläger . ü Bruch, . w Bruders Johann Baptist Buttner, geb, am 5. August ferner 4 den am 15. Vejember sis geborenen Korn 9 ten Hern r i sorderung, einen Boerschinger, Kgl. Sekretär. nebst bier vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar laber! die Bellagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtaschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte. ei dem gedachten Gerichte zuge assenen Anwalt zu 1997 ju zahlen und das Urteil gegen Sicherheits. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 23441 k
16685 Zwang sversteĩ erung. 849 in Steind Ji. G. Bruck. der 157 ; 99 — ,
Im Wege der , dle, soll das in n Steindorf, A. G. Bruck, der im Jahre 1577 Fochim Heinrich Clasen und 5) den am 67 Oktober bestellen. Zum Zwecke der zffenllichen Zustellu? lêzSd 1] Oeffentliche Zuslellung. 3k b7 O6. 30. ᷣ ; . 3 ; nach Nordamerika auswanderfe, nnd von beffen Leben Fh geborenen Jochim Hartwig Clasen, Rinder be 9 . Der Fabrikarbeiter Pauf Schasler zu Sa n, leistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Be. ht. 8e ju Halle a. S., Poststraße 13 big 17, abe ae ipꝛiᷣa. M ; Ver in bglegench in Hrundh che hon den Umgebungen seit mehr alg 10 Jahren keine Nachricht eingegangen des längst verstorbenen . wird die ser, Auszug der Klage bekannt gemacht. — g hoffe . . Re, trages in barem Gelde oder mündelsicheren Wert. Zimmer 1350, fl. Obergeschoß, Südflügel, auf den . en ft, , ne 3
Verlins Band ebz Blatt Rr. 10 9915 zuth 3eme z temen ns ans Heinrich witz ne enn unn Jun Igo ö ; ⸗ . ö. x int des Ver st 36 6. ist, wie glaubhaft gemacht, in zulässiger Wesse bean Clasen und dessen gleichfalls verstorbenen Ehefrau, ⸗ R Aꝓwalt Justijrat Reiche in Glogau, klagt gegen feine Papieren für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die 4. August 1907, Vormittags 90 Uhr. Zum ind Br. Gichhof in Leipfig, klagt im Wachs, m regung Beem e steienngsnrmeeis an, ben kraatzß Keeftgett gehbeit die zinffarderung zn. an Chen Lehen ges ler shl hn br erden, Karton Gerichts schrelber 8 , xandgerichts (Ugrau. Ira Schaller, geb. Kahl mann, früher m. Klägerin lader en . , ,, ö ir nern . wird dleser * ne , , me. K ee ef.
Namen des Haumeisters Edwin Ulbrich in Berlin 3 ; ö t h den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Mon. ü Hech welche jetzt belde ebenfalls verschollen sind Milmersdorf, d S t unbekannten handlung des 0 . J ngetra undstück am 9. Juli 190, . . / 21eß . 16dorf, dann in agan, jetzt unbekannten 2 ahenstein. Ernstthal, jetzt unbekannten Aufenthalts. , e,, . *, dag, Ken. Dezember n 897, Vorm. G6 ihr, fär. tot zu erflären l. Ei keölsten Berschollenen lazzas] Oeffentliche Zuntennug. 2. E. zoozz. Ulufgtbaltg, wegen Ehescheidung, urst dem Ankraße fammer det Tln Sndegs s s i, in Serin, Dane g. . ben gn niggg. k . e Ge n ich, 53 Ins der Gerichtestelll, Brunnenplatz, Zlinmer Rr. J), vor dem &. Amtsgerichte Bruck anberaumten Mi., krnrdt aufgefordert, sich. spätesteng in bem auf 2e, berehelichte Tagearbeiterin. rarle Fuckner, ie he, der Pareien zu trennen und die Beklagte fit Grunerstt. Saak 3st. Stockwerk, auf. den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. urkunden und sechs Föückrechnun gen nm fü beer ei. Treppe, verflelgert werden. Bash in der Gemarlunz gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. den A4. Februar 1508, Vormittags 1 Uhr, geb. Heidorn, in Straupitz, Prozeßbevoll mächtigter . zen, schull digen Tell zu erklargn. Der Klaätzer ladet die 1. Ottober 1007, Vormittags 11 uhr, [az gag! Oeffentliche Zustellung. trage, die Beklagten als Gefamtschusdner zu ver⸗ Pötlin belegene Grundstüch, Garten j. Acker an der trklärung erfolgen werbe, Y) an Ralle, welche Aus. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an. Rechtsanwalt. Dr. Reier in Yirschberg 1. Schl., klagt Pellagte jur mündlichen Verhandlung bes Rechts. mit der Aufforderung einen bei, dem gedachten * Her Zahnarzt L. Hartmann zu“ Halle a. S, urteilen, dem Klaͤger 15 715 Æ d d nerst 6 * Fee der Bornholmerfiraße und der Straße 8 3 e. ö. . ** a. . , n. an n, . zu . 5 ge. ihren Ehemann, den Schuhmacher und Tage? . bor ö 2. , , 35. , . . 8 . , ,, e . ie 6 n,, ,, Finsen seit 8 3. oö? sowie 2 6 60 7 Fe, eigen? t. XI, umfa ĩ ertetlen vermögen, estent, im Aufgebottztermine Todegerklärung erfo gen wird. An alle, welche Aus. arbeiter Julius Fuckner, früher in Lomnitz ? R. , . richts zu Glogau auf den 22. November 190 ö P. Hero r, tlagt gegen den Ingenieur Jakob Probtston und Porte, Y 715 AÆ §5 4 nedst 8* w Ab mfaßt die Trennstücke Kartenblatt 27 7 früh 3 1566 Vormittags 9 uh mit der Aufforderung, einen der Klage bekannt gemacht. Hüuptti, früher in hallen En lebt nber, ot 1 ö i fare , g g ren n r 2
fle 103012 2c. und 1037 . dem Gerichte Anzeige ju machen. kunft über Leben oder Tod der Berschollenen? zu er. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der in ö Hi her unk nh mit e enen, f nnen Bruck, den 31. Mai 1907. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng gt 1568 B. 3 ** mit dem Antrage, die Ghe der bei dem gedachte erichte zugelassenen Anwalt zu Berlin, den 8. Jun 1997. Aufenthalts, unter der Behauptung, 31 7 den . Prodision und Porto, 3) 615 M 065 3 nebst 6 90 . nfang 6 r 7 3420
K. Amtsgericht Bruck. Aufgebotstermine d icht Anzel ; ñ b Wie sse, t ĩ d 3. 67 sowie 265 3 jon eigen 2. re,, rer .. one, n, üg rin, , , n w ben ü ehh isl , g ,,
Grundsteuerreinertrag und G75 Jahresbetrag der l t . ᷣ 31 Grundsteuer in 2 Grunbsteuer mn lter rhil⸗ . (L. S8.) Sch iest l. Schönberg i. Meckl., den 7. Juni 1907. chuldigen Teil zu erklären. Sie Klägerin ladet wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . rovision und Porto, 4 §i5 A 5 A nebst 6 0 Artikel Nr. 26 Jog verzeichnet Die auf dem Grund⸗ 23821] Aufgebot 5. B. /o. a. Großherzogliches Amtsgericht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ö Glogau, den 7. Juni 1907. 23428 Oeffentliche Juftellung. Honorar dafür schuldig sel, auf Zahlung von 124. insen seit 3. 4 O7 sowie 2 X 95 Io eigene stück errichteten Baulichkeiten sind zur Gebäubesteuer Die Witwe des Kön glichen Försterz Friedrich [23822 Bekanntmachung. Rechtsstreits vor die erste Jivilkammer des König⸗ Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. Der Lotteriekollekteur H. Vangenhahn iu Bremen, nebst 40,0 Zinsen selt J. Juli 1906 und auf vor. Probision und Porto, o) S365 M nebss Co) tn fen noch nicht veranlagt. Der Versteigerungghermerk ist Heinrich August Mankel, Auguste geb. Krögelin, in Durch Ausschlußurtesl des unter zeichneten Gerichts lichen Landgerichts in Hirschberg'i. Schl. auf den 12 Oeffentliche Justellung. 2. . 3806s. vertreten durch den Rechtsanwalt“ Hr. Buchenau, läufige Voll trec bar git gerllarung des Urteils. Der seit 28. 4 97 sowie 2 A 58 3 ea eigene Pro. am 23. April 190 in das Grundbuch eingetragen. Niederrodenbach hat beantragt, den der chollenen vom 1. Juni 1507 ist der berschollene Pächter Werner Ti. Oktober 190, Vormiftags 9 uhr, mit ö Sachen des Kanalarbelters Johann Ghlig in Bremen, klagt gegen den Kellner i DSumte, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver vision und Porto, 6) 13804 A nebst 6M Ilnsen seh Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtz. Forstlehrling Friedrich Otto Mankel, , , am Lietzom, geboren am 23. August 1855 in Mersin, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Wiesbaden, Klägers, , ,. Jufstiz. früher in Hannover, jetzt unbekannten ufenthalts e,, deß Rechtsstrelts bor dat Koͤnigliche 18. 4. Or sowse 4 0 D g Ho eigene Drodiston tafel. Aktenzeichen: 7 K. 39. 07. L. Februar 873 zu Mönkebude, Krelt Ueckermünde, zuletzt dort aufhaltsam, für tot erklärt. zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der uLat Dr. Loeb, gegen seine hefrau, Lina geb. Horj, aus barem Darlehn in Höhe bon ., mit Amtegericht in Halle . S, Zimmer Nr. 18. auf und Porto zu zahlen und dag Urtesl für doriäusg. Berlin, den 10. Mai 1907. zuletzt wohnhaft zu Forfthaug Lochseif, Oberförsterel Lauenburg i. Pomm., den 1. Juni 1907. öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage kfrüher zu Wlesbaden jetzt mit unbekanntem Aufent, dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck. den i. Drtober 190G7, Vormittags 9 uhr. dollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 7. Wolgang, Kreis Hanau, für tot zu lertfaren Der Königl. Amtsgericht. bekannt gemacht. mhbalt, stützt der Kiäger nunmehr die Klage auch bares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von MÆ 100, — . Zwecke der öffentlichen Justeslung wird dieser mündlichen Verdandlung des RNechtestreits dor die 16684] Zwangs versteigerung. bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spä. 23422 Bekanntmachung. J. F 7sos, 13. „Hirschberg i. Schl., den 4. Jun 1907. Narauf, daß die Beklagte ihn höglich verlaffen hat. nebst 5 0 o 8 seit dem 16. Mär 1906 zu ver— uu der Klage n . n . Ferienkammer B für Handel ssachen dez Königlichen Im Wege der Zwangsbosl treckung soll das in testens in dem auf den 9. Januar 1908, Vor. Burch Urteil zes unterjeschneken Gerichts vom Der Gerichtöschresber des Königlichen Landgerichts. Er begehrt die S eidung der Ehe auf Grund beg urteilen und ladet den Beklagten zur , 89 3 S., . . rn, . Amtaaerkat Landgerichts zu Leinzig auf den 2. August 1907 Serlin belegene, ini Grundbuch don den leder. mittags 11 Uhr, vor ben usterhzichneten Gericht 24. Mal 1567 find dies werscholle nen Geschwister I230360 Oeffentliche Zustellung. . . Ziffer? B. G. B. Der Kläger labet die , , r n, Cet * uu eri Der Gerichtsschreiber des Cöniglichen Amtsgerichts. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, cinen schönhausener Parzellen Band 235 Blatt Nr. 85 zur Hanau,. Marktplatz 18, anberaumten Aufgebotstermine Hermann Ludwig und Alwine Emilie Marczinski Der Schuhmacher Johann Hinrich Schleff in ö eklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechttz⸗ 3 regen, *ich aba g ö e. ob, z J. . (23842 n g Zustellung. 2.0. 1460. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zeit zer Eintragung des Versseigerungzbermerkg auf fu melden, widrigen alle o Lodegerklürung erfolgen aus Kamlau bei Neustadt, Westpr., für tot erklärt. Rablinghausen, vertreten durch die Rechtzanlbälte iet, bor die 3. Ziblltammer deo Töniglichen gand= 6 Oltob ag 6. n n. h 95 uhr. Die Firma J. G. Beitze in Salzmünde a. S., bestellen. . Zwecke der Iffentlichen Zustellung den Namen der offenen Hande lz fell heft et,, n, ker . gie eich ll inf lte, Heben e d .. , ti des Todes ist der zi. Berember 165 Hapttgeheh in vethz? Hirschfeld und Schepp in J. , ig . . , , ,,. 5. i Ir der f licht . diese ,,, n, k r m 6 en Ge, gg, dern gem tunwald & Bartel zu Berlin eingetragene Grund. des Verscho enen, zn erteilen vermögen, ergeht die festgestellt d ; z * ag r. r wiederholten Auf⸗ Jerdan in Halle a. S. klagt gegen den Bäckermelster ⸗ 8 8 907. ö. amn 11. Juli ag 6er Horn erer f. 19 uhr, Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem . Westhyr., den 29. Mai 1907. 3 rl fut r l en n, ö fGforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu— ang der ,. , , , g, Richard Franke, früber in Lekin, jetzt unbekannten Der Gerschteschreider des Königlichen Landgericht. durch dag unterzeichnete Gericht — an ber 233 Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Aufenihalis, mit dem Anftann eng] Fhe der hen assenen Anwalt zu bestellen. i. Zwecke der regen g a f uh bes Amtagerichts: Aufenthaltg, unter der Bebauptung, dj der Beklagte 1226486] Oeffen iich Ju ste dung. stelle Brunnenylatz, Zimmer Nor. 32. 1 Treppe, linker! Bauau, den 6. Junk 1507 28824 In der uÜnfgebors sache feien zu scheißen umd *Ph 5. für den cken fentlichen Zustellung wirb bieser uszug der Klage er Ger J Gern m J : bon der Klägerin am JI. Mar; bejw. o Juni 186) Der Gustad Samui Lodz. Güter händler in Saar. Flügel, versteigert werden. Dag Grundstück, Acker Königliches Amtsgericht. 6. 9 e. Dauerguigbesst ig. Au gust? Bittner iu schuldisen. Keil zu errlär n, l , fin, Della be 7 gemacht. Aale, Setretar. . Darlehne von z009 und 2006 erhalten und sich burg i. S. klagt gegen den Stepban Simon, Ackerer, an der Straße zah Abteilung Xl], hat einen Flächen, 23823) Aufgebot. F307 3. Schlegel hiesigen Kresfes, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretz vor 8 sb den, den 7. Juni 1807 123429] Geffentliche Zustellung. 17.0. 16307. 2. berpfiichiet babe, ersteres mit oa, letzteres mit 5 7. früher in Hof, jetzt obne bekannten Wohn. und inhalt von 3 a S6 4m (Kartenblatt 31 here. Der Landmann Johann Waäüst in Niederelbert, M der Gemeinde Reuvorf . Kreisez das Landgericht, Zipilkammer if, zu Bremen, im . e. k des . dandgerichts. ö , en P 3 9564 ern, . n n. 8 ed , 8 n, 13 23 . 2 Nr. 1700 107). Eg ist mit 1,33 Taler Reinertra rozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Sr. Wentru 3) des Schmiedemelsters Paul Kupri hꝛeudo richts gebäude, 1. Obergeschoß, auf Mitmwo den ö. Landgericht Hamburg. urgerstraße 39, ger, Droseßbevollmächtigter: klagte edo die Zinsen n getablt, die Darlehne Vetember 1906 in wbe don S800 M, m zur ,n, veranlagt und in der 8e , org ee un 3 , den am 17 n, hichg?ᷣ 6e sters P ppitz zu Neudorf i, , 15607 ge. ö 9. z ber . Oeffentliche Zustellung. Z. Vho0g /o. ö. Dr. Lennartz in Cöln, klagt gegen die au trotz . nicht zurückgejablt habe, mit Antrage auf kostenfä lige Verurteilung den Bellagten
t t 22 645 verzeichnet. 18652 geb verscholl t des Stei er h Ehefrau Sofia Johanna Kreinhoop, geb. Eheleute Häckermeister Joh. Wollersheim, früher dem Antrage, 1) den Beklagten ko tenpflichtig zu ver. urch dorlaufig dellstreckbaret Urtell zur Zahlung der ger f eue ff — 5 ß 3 Sohn 1 5 Hie 5 . nichr R er ne i, n l . 2961 an n n, . a en r e r, , n, 23 Hamburg, heutsh h 35 Hs. 1 ptr. Iks, , in Cöln.Chrenfeld, Hansemannstraße 2, jetzt ohne urteilen, an Klaͤgerin 5000 M nebst 45 Jinsen von 1 Wechsesfumme ml 300 MÆ nebst 6 0 Zinsen senn
— — —M 2 —