Einlage des verbleibenden Betrages in den Reservefonds. Die Herabsetzung erfolgt, und zwar nach Wahl der einzelnen Aktionäre, ent- weder durch Zusammenlegung von je 5 Aktien in 3 oder durch Herabsetzung des Nennwertes der einzelnen Aktien auf je Sς 600,—, in letzterem Falle unter gleichzeitiger Umwand⸗ lung in Namensaktien;
das Grundkapital um einen Betrag bis zu A6 8909 0090, — wieder zu erhöhen in der Weise, daß die Aktionäre, welche die Herabsetzung des Nennwertes ihrer bisherigen Aktien gewählt haben, aufgefordert werden, innerhalb einer vom Tage der Bekanntmachung der Auf⸗ forderung an laufenden Frist von zwei Wochen, die durch den Aufsichtscat um weitere zwei Wochen verlängert werden darf, auf jede Aktie M 400, — bar zuzuzahlen, wofür als Gegenleistung der Nennwert der Aktien, auf welche die Zuzahlung erfolgt, unter Wieder umwandlung dieser Aktien in Inhaberaklien auf S 1005, — wieder erhöht wird und die⸗ selben zugleich Vorrechte gegenüber den aus der Zusammenlegung gültig gebliebenen Inhaberaktien und denjenigen Namensaktien, auf welche die Zuzahlung von S6 400, — etwa nicht geleistet werden sollte, erhalten.
Der Beschluß, betreffend Kapitalserhöhung ist durchgeführt worden, und zwar im Betrage von S 65356 000, —.
In der genannten Generalversammlung ist ferner beschlossen worden, die S§ 4, 13, 24 und 29 des Gesellschaftsvertrages nach Durchführung der Kapitalsherabsetzung und Wiedererhöhung ent— sprechend abzuändern.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Vorrechtsaktien haben Vorrechte hin— sichtlich der Vermögensverteilung, der Gewinn⸗ verteilung und des Stimmrechts, nach Maßgabe des kö ö
uni 8.
Séotel Schadendorf Anna Habich geb. Moser. Inhaberin: Anna Maria Wilhelmine Habich Witwe, geb. Moser, Hotelbesitzerin, zu Hamburg.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Nanno ver. (23903 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab teilung A eingetragen: unter Nr. 3123 Firma Karl Breyer mit Nieder lassung Hannover und als Inhaber Weinhändler Karl Breyer in Hannover. zu Nr. 2991 Firma Brotfabrik Velber Otto Freimann: Die Firma ist erloschen. in Abteilung B: zu Nr. 292 Firma Kaliwerke Aller⸗Weser Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1907 ist die Gesellschaft aufgelsst und zum Liquidator der Kaufmann Alexander Nippold zu Hannover bestellt. Hannover, den 6. Juni 1907. Königliches Amtagericht. Nannover. (23904 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen: zu Nr. 732 Firma H. Knieke K Thiele: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Bösenberg in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. in Abteilung B: zu Nr. 405 Firma Deutsche Gesellschaft für Desinfektion und Hygiene mit beschränkter Haftung in Berlin: Jacques Lehmann ist nicht mehr 3 Der Kaufmann Hermann Scholz in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Franz Kaplja in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. Hannover, den 7. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A. Hannover. (23905 Im biesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen: zu Nr. 473, Firma Louis Mattfeldt jun.: Der bisherige Inhaber, Ingenieur Ludwig Mattfeldt, ist verstorben. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der Witwe Charlotte Mattfeldt, geb Wangemann, fortgeführt. Die Niederlassung ist nach Hannover verlegt. unter Nr. 3122 die Firma Factonit⸗Werk Reif, Gonnermann E Co. mit Sitz Linden und als persönlich haftende Gesellschafter die Ingenieure Nikolaus Reif und Heinrich Gonnermann, beide in ie, und Kaufmann Wilhelm Eppens in msterdam. Die Gesellschaft hat am H. Juni be⸗ gonnen und wird durch jwei Gesellschafter gemein— schaftlich vertreten. zu Nr. 174, Firma Edler Æ Krische: Die Gesellschaft st aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Otto Edler in Hannover, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokura des Ernst Ehlers, Edo Othmer, Georg Lange und Georg Behrendt bleibt bestehen. Hannover, den 7. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. 4A. Harburg, Elbe. 23906 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 476 — Wilhelm Schultz in Harburg — ist heute eingetragen, daß das Geschäft auf den Spediteur L. Hagel in Harburg übergegangen ist. Harburg, den 8. Juni 190. Königliches Amtsgericht. IX. Heldrungen. 123907 In unserem Handelsregister ist heute bei der irma Justus Schlauraff in Heldrungen unter Nr. 41 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heldrungen, den 4. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
4A.
Herne. 23910
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 255 die Firma „Theodor Feuser Nachf.“ zu Herne und als deren Inhaber 1) 16 brikant Heinrich Feuser, 27) Fabrikant Wilhelm Feuser, beide in Herne, eingetragen worden.
Herne, den 25. Mai 190.
Königliches Amtegericht.
Herne. 239091
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Ge⸗ brüder Kraus, Spedition und Baumaterialien am Hafen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Herne“ folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außer, ordentlichen Generalversammlung vom 12. Mai 1507 aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Kraus ist zum Liquidator bestellt.
Herne, den 3. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Herno. 23908 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 254 die Fitma „Au gust Bier“ Herne und als deren Inhaber der Kaufmann August Bier in Baukau eingetragen worden. Herne, den 3. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. Bekanntmachung. 23911
Bei der unter Nr. 9 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Eduard Hütten⸗ hain (Sitz: Hilchenbach) ist heute folgendeg ein⸗ getragen worden:
Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Eduard Hüttenhain, Pauline geb. Reich, zu Hilchenbach, welche mit ihren Kindern Alma, Max, Waldemar, Erich, Arnold, Bernhard und Paula Hüttenhain die provinzielle westfälische Güter⸗ gemeinschaft fortsetzt.
„Die alleinige Vertretungsbefugnis in bezug auf die Firma gebührt der Witwe des Kaufmanns Cduard Hüttenhain, Pauline geb Reich, in Hilchenbach.
Hilchenbach, den 7. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. 23505
Im hiesigen Handelsregister ist am 8. Juni 1907 eingetragen:
I) H.-R. A 677 die Firma: Jürgens Wolff, Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1907. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau des Kaufmanns Paul Jürgens, Elifabeth geb. Heil mann, und Kaufmann Ernst Wolff, beide in Hildes⸗ heim. Dem Kaufmann Paul Jürgens in Hildes⸗ heim ist Prokura erteilt.
2) H.⸗R. A 5h80 zur Firma: Georg Steinhoff, Hildesheim: Jetzige Firmeninhaberin: Witwe Kaufmanns Georg Steinhoff, Elsbeth geb. Schütte, in Hildesheim.
3j H.⸗R. B13 jur Firma: „Glückauf“, Kohlen⸗ nn, ,. m. b. H., Hildesheim: Als Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Müller, Hildes—⸗ heim. Die Prokura desselben ist erloschen.
4) H.-R. B 17 zur Firma: Singer Co. Näh⸗ maschinen Akt. Ges. Hamburg, Zweignieder⸗ lassung: Hildesheim: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um υ 10 000 000, — sowie die Aenderung der 5§ 3, 18 und 23 des Gesellschafte—⸗ vertrags beschlossen worden. Die beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund— kapital der Gesellschaft beträgt M 15 000 000, —, ein⸗ geteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien ju je M 1000, —.
5) H. R. A 18 zur Firma: Mauritius⸗Brauerei, vorm. L. Alberti, G. m. b. H., Moritzberg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 36. April 1907 sind die 5§ 27, 28, 30, 38 geändert, der 5 3 des Nachtrags zum Statut ist gestrichen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Mai 190 ist der Geschäftsführer Eduard Döpper seines Amtes entbunden und der Brauereidirektor W. Mäller, Hildesheim, an seine Stelle getreten.
6) H.⸗R. B22 zur Firma: Hildesheimer Attien⸗ brauerei, Hildesheim: Dem Kaufmann Johannes Hollemann in Moritzberg ist e . erteilt; er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten und die Firma
zu zeichnen. Amtsgericht Hildesheim.
Jenn. 23912
Auf Nr. 394 Abt. A uaseres Handelsregisters, die Firma Gbr. Freytag in Bürgel betr., ist ein— getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—⸗ sellschafter Ernst Robert Freytag in Bürgel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Jena, am 29. Mai 19907.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jena. 23913
Auf Vr. 162 Abt. A unseres Handelsregisters, die Firma Adolph Weber in Wenigenjena betr., und bezgl. auf Nr. 559 dess. Registers ist folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Adolph Weber E Sohn geändert. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 1. Mai d. Is. begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der bisherige Firmeninhaber, Käsefabrikant Christian Adolph Weber in Wenigen jena, und der eingetretene Käsefabrikant Friedrich Max Weber daselbst.
Jena, am 29. Mai 1907.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Jenn. 23914 Auf Nr. 5 Abt. B unseres Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Jena eingetragen steht, ist eingezeichnet worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um „S 10 9090 990, — sowie die Aenderung der 5§ 3, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
ar beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „15 000 000, — eingeteilt in 15 609 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je M 10009, —.
erner wird bekannt gemacht: ie Aktien werden zum Parikurse ausgegeben.
Jena, am 30. Mai 1907.
Großherzogl. S. Amtagericht. IV. Kattowitz, O -S. 239558
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 9, der Firma „Singer Ce Rähmaschinen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg mit Zwesgniederlassung in Kattowitz“, eingetragen worden, daß das Stamm⸗ kapital auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1907 auf 15 000 000 K erhöht ist und daß die 85 3, 18 und 253 des Gesell⸗ schaftt vertrages geändert worden sind.
Kattowitz, den 3. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Roblenn. (239165
In das Handels register wurde heute in Abteilung A unter Nummer 220 bei der offenen Handelsgesellschaft Schüller⸗Aldenhoven Coblenz eingetragen:
en Kaufleuten Franz Hubert Aldenhoven in
Koblenz, Lützel und August Emil Wernicke in Metternich ist Gesamtprokura erteilt.
Koblenz, den 4. Junt 1907.
Königliches Amtsgericht.
HKoblgemꝝx. 23916
In das Handelt register A wurde heute unter Nr. 172 bei der Firma Withelm Tröster in stoblenz eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
stoblenz, den 8. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Königsberg, Er. Handelsregister [23959 des Königlichen Amtsgerichts König? berg i. Pr.
Am 6. Juni 190 ist eingetragen Abteilung B
bei Nr. 14: Für die Norddeutsche Industrie Gesellschaft: Nach dem Beschlusse der Generalver= sammlung vom 23. Mai 1907 soll daz Grundkapital don 166060 000 4 auf 800 000 4A herabgesetzt werden.
bel Nr. 87: Für die Gasmesser⸗ u. Armaturen fabrit Ließmann Ebeling Gesellschaft mit beschräukter Haftung ist nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 3. Juni 1907 das Stammkapital um h6 000 Me erhöht worden und betiägt jetzt So 00 0
bei Nr. 129: Für die Patent Holzmosaikfuß⸗ boden⸗Fabrik Gutwasser C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1906 abgeändert dahin, daß die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1917 verlängert und das Stammkapital um 20 000 M er⸗ höht 1 und jetzt 40 500 M½ς beträgt. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer August Szafranek ist zum Geschäftsführer bestellt. Der bisherige Ge— schäftsführer Albert Linse ist als Geschäßstsführer ausgeschieden. 4 Königsberg. Pr. Handelsregister 23960 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 7. Juni 1907 ist eingetragen:
Abteilung A.
unter Nr. 1615: die Firma Delikatessen⸗Haus Junkerstraße Leopold Stengel mit Nieder lassung Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Stengel hier.
Abteilung B.
bei Nr. 120: Für die Ziegelei Tannenwalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 1907 infolge einer irrtümlichen Voraus⸗ setzung des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 9. November 1906 dieser dahin deklariert und festgestellt, daß das Stammkapital nicht um 50 000 sondern nur um 45 000 AÆν erhöht worden und da⸗ g jetzt nicht 100 000 M sondern nur 95 000 eträgt.
Kosten, Bz. Possen. 23977
In das Handelgregister Abt. B ist unter Nr. 7 bei der Gesellschaft. „Vereinigte Kosten⸗ Schmiegel'er Ziegeleien“ folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1907 soll die Dauer der Gesellschaft, die nur bis zum 31. Dezember 1907 bemessen war, eine unbeschränkte sein. Zugleich sind Bestimmungen über das Ausscheiden und die Kündigung von Gesell— schaftern getroffen.
Kosten, den 5. Juni 190ꝛ,.
Königliches Amtsgericht. Hiüstrin. 23917
In das Handelkregister Abteilung B ist bei Nr. 4 — Firma Singer Ce Nähmaschinen Akt. Ges. in , mit Zweigniederlassung in Küstrin eute folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10000 000 M sowie die Aenderung der S8 3, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. .
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist
erfolgt. ; Grundkapital der Gesellschaft beträgt
Dag 15 000 000 1, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 Ferner wird be—⸗ kannt gemacht:
Die Aktien werden zum Parikurse ausgegeben.
Küstrin, den 3. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Labes. 23918
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 die offene Handelsgesellschaft Brewing E Felber, Maurer, und Zim mermeister, Königlich Sächsischer Baumeister — Hauptniederlassung in Schivelbein, Zweigniederlassung in Labes — und als deren Inhaber der Maurer- und Zimmermeister Franz Brewing in Schivel bein und Königlich Sächsischer Baumeister Otto Felber in Labes eingetragen worden.
Als Beginn der Gesellschaft ist der 1. Februar 1906 eingetragen,
Labes, den 7. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Lahr, Raden. Handelsregister. 23522
Zum H.⸗R. B ist unter O⸗3. 15 — Südd. Dis⸗ contogesellschast A.⸗G. Mannheim, Zweig⸗ niederlaffung in Lahr — heute eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. März 1906 soll das Grundkapital um 5 000 000 4 erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden und betcägt das Grundkapltal jetzt 25 000 000 M
Nach dem Beschlusse der Generalpersammlung vom 27. März 1907 soll das Grundkapltal um 10 000 900 erhöht werden. Diese Erhöhung bat stattgefunden und beträgt das Grundkapital jetzt 35 000 050
Als Prokuristen wurden bestellt: a Gustav Noll— stadt in Mannheim mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Voistandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver— treten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist, b. Max Baer und Ludwig Schöffel, beide in Mannheim, mit der Maßgabe, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Votrstandsmitglied die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Theodor Frank, bisher stellvertretendes Mitglied des Vorstandg, sowie Benno Weil und Felix Ben⸗ jamin, beide in Mannheim, sind zu Mitgliedern deg Vorstands bestellt.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1906 wurde § 4 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der Erhöhung dez Grundkapitals abge⸗ ändert und die §S§ 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 und 29 des Gesellschaftsvertragtz haben die Bezeichnung S8§ 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 und 26 erhalten.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1907 wurde § 4 dez Gesellschaftsvertrags
entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals ab⸗ geändert.
Lahr, den 3. Juni 1907.
Greßb. Amtsgericht. Landau, EB Cgal. 23963
1) Neu eingetragene Firma: Pfälzische Porzellan⸗ fabrik Carl Sommer in Albersweiler. In haber: Karl Sommer, Maler ebenda.
2) Firma Johann Ph. Zanger, Cigarren⸗ fabrik in Hördt. Der Sitz ist nach Straß burg i. Els. verlegt.
Landau (Pfalz), 10. Juni 1907.
K. Amtsgericht. Lot pꝛig.
In das Handelgregister ist heute worden:
1) auf Blatt 13 305 die Firma Friedrich Möbius in Leipzig⸗Gohlis, Magdeburgerstraße 29. Gesellschafter sind der Steinsetzmeister Friedrich Otto Friedrich in Leipiig und der Steinbruchs⸗ besitzer Friedrich Paul Möbius in Staudnitz bei Naunhof. Die Gesellschaft ist im März 1903 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Aut nutzung eines Steinbruchs in Dornreichenbacher Flur durch Gewinnung, Bearbeitung und Veräußerung dort erworbener sowie anderer Steine und sonstiger Materialien);
2) auf Blatt 4762 b, betr. die Firma CGmil Herrmann senior in Leipzig: Die Kommanditistin ist ausgeschieden;
3) auf Blatt 11 146. betr. die Firma Sskar Hüttig in Leipzig: Curt Walther Hüttig ist als Gesellschafter ausgeschieden;
4) auf Blatt 12 278, betr. die Firma Carl Habermann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Bücherrevisor Eduard Carl Max Habermann in Leipzig. Dle Gesellschaft ist am J. Juni 190 errichtet worden;
5) auf Blatt 12706, betr. die Firma Thon⸗ ziegelwerk Densa zu Holzhausen in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 190 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Mitglieder des Vorstands Kaufmann Hermann Schade in Holzhausen und Baumeister Julius Schichtholz in Leipzig sind Liquidatoren.
Leipzig, am 8. Jun 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. 23919
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 13 306 die Firma Chr. Stüßgen, Citotype Gesellschaft in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Christian Hubert Stüßgen, der Buchdruckereibesitzer William Kutschbach, beide in Halle a. S., und der Fabrikbesitzer Wilhelm Georg Rudolf Lehmann in Niederschlema i. Erzgeb. Die Gesellschaft ist am 5. Juni 1907 errichtet worden. Christian Hubert Stüßgen ist von der Vertretung der Gesellschaft — infolge Verzichts — ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von Buch— druckmaschinen);
2) auf Blat 13 307 die Firma Curt Erdmann in Leipzig. Der Kaufmann Gurt Johannes Erd— mann in Leipiig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Gewürzen, Herstellung von Gewürzsalzen, Gewürzextrakten und Fruchtsäften);
3) auf Blatt 542, betr. die Firma F. Volckmar in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Ludwig Paul Kretzschmar in Oetzsch und dem Buch⸗ halter Ernst Adol] Premßler in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;
4) auf Blatt 5543, beir. die Firma A. Struve E Co. in Leipzig: Engelhard Rothfuchs ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind Henriette Cäcilie . verw. Roth⸗ fuchs, geb. Bogenhardt, in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafterin und jwei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 1. November 1904 errichtet worden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Windemuth und Robert Hattenstein, beide in Leipzig;
5) auf Blatt 12 90, betr. die Firma A. Teich mann Co. in Leipzig: Richard Alfred Teich— mann ist als Gesellschafter auegeschieden;
6) auf Blatt 13 194, betr. die Firma S. Dietrich K Co. in Leipzig: Arthur Willy Felix Scheibe ist als Gesellschafter ausgeschieden;
7) auf Blatt 13 294, betr. die Firma „Leipziger Lebensversicherungs Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit (Alte Leipziger)“ in Leipzig: Pro— kur ist erteilt dem Kall Gottlob Bracker, dem Julius Neugebauer, dem Dr. jur. Paul Voigt, dem Wilhelm Henneberg, dem Georg Modrach, dem Recht anwalt Friedrich Sachße, dem Karl Schmidt, dem Ewald Lätjohann, dem Rechtsanwalt Hermann Os vald Denecke, sämtlich in Leipzig, und dem Rudolf Schönwiese in Mockau h. Leipsig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor oder stell⸗ vertretendem Direktor) vertreten;
8) auf Blatt 9646, betr. die Firma Siegmund Bucky in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 16. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Liegnitꝝ. 23920
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bei der Firma: Singer Coe, Nähmaschinen Actien⸗Gesellschaft Hamburg mit einer Zweig niederlassung in Liegnitz eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10 000 0909 M sowie die Aenderung der S§ 3, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. Die beschlossene Erböhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapitak der Gesellschaft beträgt 15 000 000 ½, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000
Liegnitz, den 5. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Lörrach. Handelsregister. 25921
Ins hiesige Handelsrenister Abt. A Band II wurde zu O. 3. 109 eingetragen:
Schwarzwälder Filtermassefabrik Marzell Dammer, Fandern.
Inhaber ist der Fabrikant Marzell Hammer in Kandern.
Lörrach, den 5. Juni 1907.
Großh. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage— Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
23528 eingetragen
zum Deutschen R
M 139.
D alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg, Güterre 36 en onkurse, ge die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E
Zentral⸗Handelsregister für
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Den eg ge 9. 6 ef edition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen
ejogen werden.
zeichen, Patente, Gebrauchgmuster,
tabholer auch dur ö, 8VwW. Wilhelmstraße 32
SHuandelsregister
Luckenwalde. Bekanntmachung. 123922] In unserem Handelsregister Abtellung A ist heute die unter Nr. 155 eingetragene Firma D. Cohn Mmendt zu Luckenmalde gelöscht worden. Die Gesellschaft ist (urch Konkurs) aufgelöst. Luckenwalde, den 5. Juni 190. Königl. Amtsgericht.
Lud wigshagen, Rhein. 23964 Handels register.
Eingetragen wurde die Firma Ludwigshafener Isolierfabrik Karl Klein in Ludwigshafen Mundenheim. Inhaber ist: Karl Klein, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen. Mundenheim. Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Isolierfabrik.
Ludwigshafen a. Rh., 31. Mai 190ꝛJ.
Kgl. Amtsgericht.
Lud wigahn fen, R heim. 23965 Handelsregifter.
1) Eingetragen wurde die Firma Philipp Jakob Voelcker in Reustadt a. S. Inhaber ist Philipp Jakob Voelcker, Goldschmied in Neustadt a. H. h, Juwelen⸗, Gold und Silberwaren⸗
eschäft. geg Eingetragen wurde die Firma Maschinen⸗ fabrik Philipp Bastian in Speyer. Inhaber ist Philipp Bastian, Maschinenfabrikant in Speyer.
3 Betr. Firma Badische Anilin⸗ und Soda⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung in Mannheim, ne elm in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1907 ist § 13 Ziff. 4b des Gesell⸗ schaftgvertrags bezüglich der Tantieme des Aufsichts⸗ rats abgeändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
Ludwigehafen a. Rh.. 4. Juni 1907.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Kheoin. Sandelsregister.
Betr. Firma Bavaria ⸗ Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in , a. Rh. Die Vertretungsbefugnisse der Geschäftg⸗ führer Luise Sengmüller in Ludwigshafen a. Rh. und Johann Gumpper in Mainz ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Burggraf in Ludwigshafen 4. Rh. bestellt. Derselbe ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Ludwigshafen a. Rh., 6. Juni 1907.
gel. iger. Lüben, Schles. 23923
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 82 heute eingetragen: .
Die Firma Georg Schlesinger ist erloschen.
Lüben, den 4. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 23924
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 330 bei der Firma Myra Mommer in Lüdenscheid folgendes eingetragen worden:
Die Inhaberin der Firma heißt nach ihrer Ehe⸗ schließung jetzt: . ö
Ehefrau des Posiassistenten Gustav Krispin, 5 (genannt Myra), geb. Mommer, zu Lüden⸗
cheid. Lüdenscheid, den 4. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [22321
1) Bei der Firma „Magdeburger Buntyapier⸗ fabrik Robert Förster“ unter Nr. 1796 des Handelsregisters A ist eingetragen: Der Kaufmann Woldemar Krause zu Klein Ottersleben, dessen k erloschen ist, ist jetzt Inhaber der Firma.
er Frau Aana Krause, geb. Förster, in Kl.⸗Otters⸗ leben ist Prokura erteilt.
2) Bei der Firma „Heinrich Drube“ unter Nr. 2124 desselben Registers ist eingetragen: Max Stimmel ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden. Gleichzeitig ist der Tapezierer Julius Stimmel zu Leipnig⸗Reudnitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Magdeburg, den 5. Juni 1907.
Königlicheg Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. 123533
1) Bei der Firma „Magdeburger Elektro- motoren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Nr. 69 des Handelsregisters ., ist ein= getragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sist beendet. Die Flrma ist erloschen.
2) Die Firma „Troske Æ Co. Filiale Magdeburg“ Zweigniederlassung der in Hannover unter der irn Troske C Co. betriebenen Hauptniederlassung mit dem Sltze zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Troek? und dessen Ehefrau Elfriede Troske, geb. Mühleib, beide in Hannover, sind unter Nr. 2248 deg Handelsregisters A ein- getragen. Die Gesellschaft hat am 29. Dejember 190 begonnen. Dem Oskar Troske in Hannover ist hi die Zweigniederlassung Magdeburg Prokura erteilt.
3) Für die Firma „Th. Pevestorff“, Nr. 1089 desselben Registers, sst dem Otto Steffens zu Magdeburg Prokura ertellt und eingetragen.
4) Bei der Firma „Rößler d Fuchs“ ju Olvenstedt, Nr. 2245 desselben Registers, ist ein- getragen: Pie Gesellschaft ist n. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Fuchs ist alleiniger In⸗ haber der Firma. .
5) Dem Hermann Theune zu Magdeburg ist für die Firma „Mlb. Ullrich Co.“, Nr. 788 des selben Regiflerz, Prokura erteilt und eingetragen.
23966
Fünfte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 12. Juni
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
6) Die Firma „Magdeburger Papierwaren fabrik Friedrich Kramer“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kramer daselbst iff unter Nr. 2249 desselben Registers ein⸗ getragen. Dem Otto Thelemann und dem Conrad Rüß in Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt.
Magdeburg, den 8. Juni 19077.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mülheim, HR uhr. Bekanntmachung. [23925 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Winkler K Rintelen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr einge⸗ tragen worden: ö Der Kaufmann August Rintelen zu Mülheim Ruhr ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt, die bisherige Geschäftsführerin Witwe Ferdinand Rintelen ist nur noch stellvertretende Geschäftsführerin. Mülheim, Ruhr, den 6. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Münster, West. Bekanntmachung. 239291 In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 393 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Adolf Uedinck Nachf. heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Münfter, den 3. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 23928
In unser Handeltregister A ist unter 860 die offene Handelsgesellschaft Gröneweg X Remmes zu Münster und als deren persönlich haftende Ge— sellschafter der Kaufmann Christoph Remmes und der Kaufmann Josef Gröneweg, beide zu Münster, heute eingetragen worden.
Münster, den 5. Juni 190.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Münster, West t. Bekanntmachung. [23927]
In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 209 eingetragenen Firma C. stampmeher Nachfolger (Ferdinand Patten) Dreustein⸗ furt heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Münster, den 5. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 23926 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 418 eingetragenen bisherigen offenen Handels⸗ gefellschaft „H. Hoffschulte Münster“ heute ein— getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Fritz Hoffschulte zu Münster alleiniger Inhaber der Firma ist Münster, den 7. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mus kan. Bekanntmachung. 23932 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 66 ist heute das Erlöschen der Ftrma: Witwe Augufste Geltner, Weißwasser O L., eingetragen worden. Muskau, den 3. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Mus knn. Bekanntmachung. 23930 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 7 ist heute das Erlöschen der Firma „Oberlausitzer Spiegelfabrik und Glasraffinerie Grabner X Berger, Weißmasser“ eingetragen worden. Muskau, den 4. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Muskanan. Bekannimachung. 23931
In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bel der unter Nr. I eingetragenen Firma: „stohlen⸗ werke Weißmasser, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ in Weißwasser vermerkt werden, daß dem Kaufmann Paul Schwabe in Weißwasser Prokura erteilt worden ist.
Muskau, den 6. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Nenenburg, Westpr. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A sind folgende Firmen neu eingetragen worden:
Nr. 10. Franz Bestvater in Neuenburg und als deren Inhaber der Spediteur Franz Best— vater in Neuenburg,
Nr. 107. e,, Makowski in Neuen⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Makowski in Neuenburg,
Nr. 108. Hermann Klein in Neuenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Klein in Neuenburg.
Nachstehende Firmen sind gelöscht:
Nr. 43. Max Karpinski in Neuenburg,
Nr. 93. Fritz von Wriechen in Neuenburg,
Nr. 54. Gustav Werner in Städt. Bochlin.
Neuenburg W. Pr., den 7. Juni 1907.
Königliches Amtggericht. Vouhalgdens leben. 23978
Heute ist in unser Handelsregister B Nr. 12 bei der Magdeburger Privatbank. Zweignieder⸗ lassung Neuhaldensleben folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. März 1907 soll das Grundkapital um 3 600 000 MM durch Ausgabe von 3600 auf den In— haber lautende Aktlen über ie 10900 6 erböbt werden.
Neuhaldensleben, den 31. Mai 1907.
Königliches Amtagericht. Vouga, ere. t man ; rn
In unser Handelsregister Abteilung?“ eute bel der 6 Nr. 24 eingetragenen Firma C. W. Mündel, Neusalz eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. .
Neusalz a. O, den 6. Junt 1907.
Königliches Amtsgericht.
23933
enbahnen ent
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsunzeiger.
1907.
= ing., Genoffenschafte., Jrichen, Mufter und Börsen egistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren . halten e ae nl auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
das Deutsche Fieich. n. itzoh)
Daz Zentral Handelsregister t das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Ter
Bezugspreis beträgt 1 S0 9 r . ⸗
Ober weissbach. 23558
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 136 die offene Handelsgesellschaft Steiner * . in Katzhütte eingetragen worden. Persönlich bar ,. . gte h,
odelleur Ern einer a
2 Privatmann Adolf Thym beide in Katzhütte.
Bie Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.
Geschäftszweig: Herstellung von Porzellan und Madiolika.
Sberweißbach, den 6. Juni 19607.
Fürstl. Amtegericht.
Ober weissbach. 23559
Im Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 7, Glashüttenwerkt Lichtetal bei Oberweißbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Oberweißbach, heute eingetragen worden:; Die Gesellschaft ist durch Mehrheitsbeschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. Junk 18997 aufgelöst worden. Die Vertretungsbefugnis der bisberigen Geschäftsführer Metz, Hößrich und Emil Eberhardt ist erloschen.
u Liquidatoren sind Kaufmann Hermann Hößrich in ichtenhain und Sparkassenverwalter Louis Fröbel in Oberweißbach bestellt worden.
Oberweißbach, den 6. Juni 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
Oderberg, Mark. (23935
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handels esellschaft C. ZF. Grothe vermerkt worden, daß die . des Kaufmanns Otto Grothe erloschen ist.
Oderberg i. M., den 7. Juni 190.
Königliches Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. 23560
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist heute eingetragen die Firma:
„Ostenfelder Brenuereigesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ostenfelde.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Errichtung und dem Betrieb einer Dampfbrennerei behufs Verarbeitung von Getreide zu Branntwein, dem Handel mit Spiritus sowie die Verwendung der in der Brennerei erzielten Rückstände und des bei der Verfütterung derselben sich ergebenden Düngers in dem landwirtschaftlichen Betriebe der Gesellschafter.
Das Stammkapital beträgt 63 000
Geschäftsfübrer sind die Landwirte Josef Binkhoff und Bernard Tiggemann, beide zu Ostenfelde.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 18. Mai 190.
Die Bekanntmachungen der Gesellschafter erfolgen durch die in Oelde erscheinende Zeitung „Glocke“.
Oelde, den 3. Juni 1907.
Königl. Amtsgericht. Osfenbach, Main. Bekanntmachung. 23936!
In unser Handelsregister zu A379, betr. die Firma E. Mühl Nachf. zu Offenbach a. M., wurde eingetragen: ‚
Die dem Kaufmann Fritz Ketzer zu Offenbach a. M. erteilte Prokura ist mit dem 31. v. Mts. er⸗ loschen.
Offenbach a. M., 6. Juni 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. onligs. 23937
Die unter Nr. 233 der Abteilung A des Handels- registers eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Engels 4 Schreiber in Ohligs ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Ohligs, den 4 Juni 180977.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 23938
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 209 die Firma Peter Schmitz mit dem Sitze in Schlebusch⸗Manfort und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Schmitz in Schlebusch⸗Manfort eingetragen worden
Opladen, den 4. Juni 1907.
Königl. Amtsgericht.
pegan. ̃ L23939]
Auf Blatt 347 des biesigen Handelsregisterg, die Firma Albert Oertel in Pegau betr., ist heute eingetragen worden? In das Handelasgeschäft ist die Handlungsgehilfin Marie Elsa Hecht in Pegau ein- getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1807 errichtet worden. Marie Elsa Hecht ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Pegau, am 10. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Plauem, Vogt. ;
In das Handelsregister ist worden
a. auf Blatt 2537 die Firma Cito Hertel in Plauen und als Inhaber der Stickereifabrikant Franz Otto Hertel daselbst;
b auf Blatt 2538 die Firma Josef Fischer in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Josef Fischer daselbst;
e. auf Blatt 2039 die Firma Richard Glkan in Plauen und als Inhaber der Stickereifabrikant Richard Elkan daselbst;
d. auf Blatt 2413 die Firma Waschinen iugenieur Bureau Plauen Adolf Otto mn Plauen lst erloschen. .
Angegebener Geschäftsjweig zu A und e Stickerei. fabrikatlon, zu b Handel mit Kolonialwaren und Wein.
Plauen, den 10. Juni 1807
Vas Köntgliche Amtagericht. Ratibor. Wi]
In unser Handelsregister Abt. B ist deute dei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: Singer Go. Nähmaschinen Akt. Ges. Damdurg mit Jwelg.
239401 23940
heute eingetragen
ür das Vierteljahr. — ür den Raum einer Druckzeile 830 .
Ginjelne Nummern kosten 20 4. —
niederlassung ia Ratibor folgendes eingetragen worden: r er Generalpersammlung der Aktionãre vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um M 10 000 009, — sowie die Aenderung der S5 3, 18 und 23 des Gesellschafts vertrages beschlossen worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun MS 15 000 000, — eingeteilt in 15 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Sn 1009, — Amtsgericht Ratibor, 4. Juni 1907].
Rheine, Westf. 239411
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Aktiengesell schaft Kleinbahn Piesberg = Rheine zu Rheine die durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. April 1907 bewirkte .
des Gesellschaftsvertrages eingetragen worden, na welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen künftig nur durch Elnrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfol gen. Rheine, 28. Mai 1907. kön ches Teategericht. Rheine, M est. 23942
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 52 daselbst eingetragenen Firma Louis Beckmann zu Rheine heute folgendes vermerkt worden: ö ;
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Beckmann zu Rheine. Die Prokura desselben ist erloschen. .
Rheine, den 5. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Salzungen. 23943
Dem Kaufmann Walter Eichhorn in Salzungen ist für die Firma Heinrich Eichhorn daselbst Prokura erteilt worden.
Eingetragen im Handelsregister A Nr. 55.
Salzungen, den 7. Juni 1907.
Herzogliches Amtsgericht. II. Schweinfurt. Bekanntmachung. 239441
I. „Adam Kirchner, Kreuz⸗Drogerie, stönigs⸗ hofen i Gr.“: Unter dieser Firma betreibt der Drogist Adam Kirchner in Königshofen j. Gr. ein Kolonial⸗ Farbwaren⸗ und Drogengeschäft in Königshofen i. Gr. .
1I. „KWarl Hayd“ in Neustadt a. S.: Die offene Handelsgesellschaft wurde infolge Ablebens des Gesellschafters Karl Hayd am 21. April 1907 auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Raimund Havd setzt die Gesellschaft mit der Rechtanachfolgerin des Karl Hayd, der Seifenfabrikanten⸗ und Kaufmannswitwe Emma Karolina Hayd in Neustadt a. S. unter der seitherigen Firma fort.
III. „Otto Levin“: Infolge Ablebens des In⸗ habers Otto Levin ist dessen Witwe Elmire Ledi, geb. Kühne, in Bad Kissingen Inhaberin dieser Firma mit dem Sitz in Bad Kisfingen geworden. Dieselbe hat dem Buchhändler Rudolf Levin in Bad Kissingen Prokura erteilt. ᷣ
IV. „Marie Wirth“: Diese Firma mit dem Sitz in Münnerstadt ist erloschen.
V. „Lorenz Blümlein“: Unter dieser Firma betreibt Lorenz Blümlein, Kaufmann in Münner⸗ stadt, seit 1 November 1906 ein Kurz- und Schnitt- warengeschäft in Mũnnerstadt. .
VI. „Mainsandsteinwerke, vorm. Casdar Ankenbrand, Gesellschaft mit deschrãnkter Daftung in Ebelsbach am Wain“: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftgfübrers Wilbelm Nachtigall, Architekt in Eltmann, ist erloschen.
VII. „Singer Ce, N hmaschinen Akt. Genn“ Zweigniederlaffung Schweinfurt: W der ** neralversammlung der Aktionäre dom 28. MWbril 1907 ist die Erböhung des Srundkavbitals sowie die Aenderung der SS 3, 18 un sellschafts vertrages beschloffen worden. Di Erhöhung des Grundkapitals ist erfolg kapital der Gesellschaft beträgt 18 geteilt in 15 000 auf den Inl l ju je 1000 M Ferner wird bekan Aktien werden zum Parikurse aus
Schweinfurt, 8. Juni 1807.
K. Amtsgericht Meg ⸗Amt. Soling em. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. ist zu der Firma Kind E Co. folgendes emgetragen
Bie Firma ist, der früberen Anmeldung = sprechend, berichtigt in: Kind R Gie.
Die Gesellschafter Wagen dauer Rodert s
1 2astt * er * wn mr De 811 ver ming de
J *
Dur Ber 6 8. Gesellichafter rmãchtig Solingen, den . Junt 1W; e Königliches Amtsgericht. 8. Stein nei. w esit. Setanatnachwuasg- In unser Firmenregttter it am x N 1 getragen Se d5. 4
Rr. W. Vt Steindeim,. TDteindeim. & Juni LM Kön nmlkdes Um dert Straudin g. Vetannt m a. Singer Se. Waädenarch. Aeg. Ger. In der General derlammlang der MWheeonän dem 2a, yr 1807 kt die GSrdodeng de Qeandtek e d m 160 MQ Q Q Powie Ne Vendernng der X 18 W de Ge eli? er tenen N rr W xe dern. Die de chleFene Grdodung Des Yrunddddeenn R erte gt.
Rtrma Tonis GSwmerich junior,
2 W .