6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbs . k chaftsgenossenschaften.
, nern r Sffentlicher Anzeiger. Zweite Beilage . 6.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. Juni 9 OX.
.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ü „ buchblatte jenes Grundstücks in Abteilung 111 unter Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Z Uhr, im Sitzungtsaal für Zivilsachen des K . e r. 6 . 1 40 . ichts nzumelden und den Wechsel vor. Nr. 2 für den Heinrich Friedrich in Seubersdorf J 6 9 9 n , nnn m an. . die Kraftlozerllärung der Urkunden . die Kraftloserklärung desselben e h, ,, a G nrg ; r ffn. . 4 . lage Stell brief. Berlin, den 2. Mal 1907. erfolgen wird. ,, Gegen den russischen Untertan Josef, Kowalewski Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 85. Hof, den 5. Juni 1907. B. G. B. heantragt. e Re g ö. ! . thekengläubigers werden aufgefordert, spätestenz aut T den (Rußland) welcher sich verbergen ——— er Gerichteschreiber des K. Amtsgerichtt grp lle ; j . ,
ü shaft wegen gemeingefähr⸗ 680 Aufgebot. ——— in Kern r e gh aa, ᷣö. n den · lier Mente gin e in Gülzow i. . 24157 Aufgebot. 13 66. . mittags ü lihr, vor dein unterje schneten' Gericht
und in das nächste Gerichts. dos Mufgebot det vier Stiicke den chincsischen Der Kaufmann Emanunct Rofenthal, Inhaber der auberchunten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ , ,. sowie zu den e gl Akten D 6 . . von 1898, nämlich: 56h 37672, Firma Klapproth und Hoppe Nachfolger, in Berlin, melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren ö Solos sofort Mitteilung zu machen. 37 673. 37 674, 37 675, beantragt. Der Inhaber Abmiralstraße 186, vertreten durch Rechtsanwasl Rechten erfolgen wird.
Neidenburg, den 4. Juni 1907. der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem Timmendorfer, Story und Korn in Berlin 8. Liebstabt. Sstpr;, den 4. Mal 1907. kön e lices Amte gericht. auf den 18. September 1907, Vormittags Oranienstraße 145.146, hat das Aufgebol des an— Königliches Amtsgericht.
EM Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue geblich verloren gegangenen, am 16. März 19607 2albs Aufgebot. e ef 6 2 6 ĩ . ö n gn , fel chi rhef, . ö. a. De Eigentümer Anton Fröhlke 4 r. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden zember . aus⸗ den Rẽchtßanwalt Br. Kahl in und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die gestellt von H. Stößel und angenommen bon C. Paul, Ei erh urch ch
ote Verlu u und⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. der auf Grund des. Blankoindossaments des Aug⸗ . igentämer Bernhard Schmidt in Schon— 2 Aufgeb : st F Berlin, den 22. September 1966. stellö=s . Stöße! auf den Antragste her ibergegangen . en D. Dr. Kahl
= ; t. ber der Urkunde wird auf⸗ achen, Zustellungen u. dergl. Königliches Autegericht Berlin. Mitte. Abteilung 8b . e dg er re, , J
ĩ Aufgebot zum Zwecke der Augschlleßung Sversteigerung. 3825 Aufgebot. Logs, Iz uhr Mittags, vor dem unterzeichneten haben das d. re,, ,, soll das in 1 Schulprofessor 6 Bradhering zu Gerichte, . Rr. 36 1ñTreppe, anberaumten ,, . Grundbuchblaͤttern der lottenburg, Ser eg, i) der Stadt Charlottenburg Band IV Brahhering, ju Wustrow, vertreten durch die g
AÜngen sttaß; 35, belegene, im Magdeburg und die Schifferfrau Marie Ihrch. . Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die e Wörelghtat' nn lt cht. III. Nr. 4 für die Blatt Nr. 97 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ anwälle Jans Hoppe und Dr. jur. ers zu flärung erfolgen wird.
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloser 1 3 . . he M 9. ; ger in, . terlichen ndung von ne nsen, vermerkz den Namen der Hau. Schwerin, haben bas Aufgebot folgender Pfandbriefe Rlrborf den 7. Juni 1907. el nn gg in, r n , . Adolf Kirchner zu Char- 9 e H fene fe vpotheten, und ah Könsgliches Amtsgericht. tj le g ef . W , fn . lottenhurg eingetragene Grundstück, bestehend aus Wechfelbank beantragt: I eines Pfandbriefg Ser. ] lc riwe. u nnn g Hreil von d fe erden , W ref, . . Hofzgum Lit. B. Rr. öh liber zo6 , und e eins Fran, r egg t eng nen sowie Quergebdude mit fleinem rechten Seiten flügel riefs Ser. I Lit. B Rr. 6b über 150 7 Die Rixdorf, den 7. Jun 1967. . antragt. Die Gläubiger werden aufgefordert und Dofraum, am ED. September R907, Vor Inhaber der Urkunden werden aufgesordert, späͤtesseng 363 (Unterschrift), ñ 39 st . in dem auf den 17. August 19 *. mittags A1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, in dem auf den 24. e,, E908, Mittags Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 w. . 8 RI ihr, vor dem untatzechncten Neue Friedrichstraße 1. 13. Zimmer Nr. 1136115 12 üÜhr, vor dem Uunterfeschne len Gericht an— rn ,, gen. Zimmer Rr. J, anberaumten Mufgebbttz. im LI. Steckwerk, bersteigert werden. Dag 3 a beraumten Aufgeboltztermine ihre Rechte anzumelden [adhs Aufgebot. . ö. er gn n, , n, f mer ,, , , e de,, ende , , , , ,,. ; . rtikel Nr. unden erfolgen wird. en,, l. . Nr. 4588 in der . i. 4. Juni 76 dorf Nr. TVII A das Aufgebot zum Zwecke der Aug⸗ ann,, . 1er igt Gebäudesteuerrolle eingetragen und ist mit 15 170 4 Großherzogliches Amtsgericht. — . elend gtehs; beg ct 28826) Zahlungs sperre D,, en ift am 8. Apt ; ere: d. lesszo Aufgebot. ͤ ran,, hee hr fen . . Nika he, 3 n a . Der . e nn, e n nn ,, e ig . 5 6 9. 4 2 n . . ö Konigliches Mud gerickt Qellin. , . 1 . , . vertreten durch Rechtsanwalt von Wilmowgzkl in vpoth
. des § 1019 an die — . (246 l2] Zwangs ver ste Lego st uf Ilan er d'! ken. und Naumburg a. S, hat das Aufgebot der unbekannten Anwärter bej Errichtung nachste henden
igerung. = Im Wege der , ,. soll ö. 9 en cf g, 7 n,, ,, c das . Famillenschlusses: ⸗
. ene, im Grundbuche d usstellerin erlassene Verbot, an di ö ; z , Kelle ler en n d feen wee genre der Eintragung des n,, ef . mit Ausnahme bon Keistungen auf Zins, oder Gr ö n,. 5 e n , mern, mn, gi e,, n ,,,, , 36 2 k 4. Juni 1907. in e n n nch . e n ,, n, . . . gie ee,
E. 3 n h J ö. . o, n n, i . ,,, . 23. ue er nhl werden, doch sollen Grundstücke, die außerhalb des König reichs Preußen liegen, aus⸗ Durch dag unterjeichnet.; Gericht, Fieue Friedrich. (24357 Bekanntmachung. geschlossen sein. l ; straße 1315. Zimmer Nr. 113115, im IIf. Stock.; In Essen abbanden gekommen: M 20 000 Gelsen⸗ Die zu veräußernden Grundstücke sind: ea versteigert werden. Das 5 a 7 qm große kirchenet! Wasferwerks . Aktien Rrn. db d / 9h18 — ö Grundstück, Parzelle Fos / zs vom Kartenblalt 3 (3886 IV. 3. O7. j 5 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutter . Berlin, den 12. Juni 1907. O rolle die 266 2. 9 * 6 Der Polizeipräsident. IV. E. D. . rolle Nr. 34 105 und ist m utzungs⸗; ois nin sacbtos 8 . ; Haan ber Grunpftae Wer wert ju 408 MS Gebäudesteuer veranlagt. Ber 6. predulten hr fflth * 4 . zeich res. Hinrichsen und
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Mai 1907.
Monat Ma! In den freien Verkehr sind gesetzt worden 1907 ili ; 3. gegen Entrichtung der
36 der Ver⸗ Zuckersteuer j steuerfrei
Verwaltungzg⸗ fa 1 r, arbeitete den, ih Zucerabla ale
bezirke die Rüben Roh, kristalli,
. Rüben sierte sowie Steuerdirektiv. verarbeitet mengen zucker flůssige beyirke) haben Zucker
96 575 Tõl 371
6 9. S847 946
7 691
76b 363 317366
andere Abläufe.
741 6 061
2205 22 510 3 366 893
24 715 3 684 259 b oh 3 i Js
Zuckerablaufe: .
sirup.
Speise⸗
ck . denaturiert Gewicht undenatu⸗ (ohne das
d. Denatu⸗ ; Gewicht der ö riert Denalurie⸗
mitte rungsmitteh rein
1 12 369 13 3697 557 22 316 13 205 003
goh 000 s goa ys 2go goa
22 316 8 261 227
8 Zuckerablãufe
3 890 533 3. 910 390 N
3 1291
11 078 12 369
1176120 1033 386 1208 877 2148 680
Su⸗ sammen
(einschließ⸗ lich Zucker⸗
ö
Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg. ommern osen. lesien 1 Schleswig⸗Holstein . ö estfalen. essen⸗Nassau. heinland.
Summe Preußen
üssige Rafinade 1291 11078
35 347 8 495 19942 42 3654 53 hh 61 791 9763 25 400 782 1078 13387 42 301 271 974
⸗—
10 675 9 360 22611 358 414 381 . 364 484 1 —
* 83 — 2
11 83 254 O66 22
Farin. 265 403 331 173
110 oz 127 95
136295 93 h14
11 111
I
195 444 1919211
1129 809 1090679 152 186 1303880
24 219 37 066 561 285
459 333
Melis.
2 mahlener 2114655 190 331
90 646 b0 820
worden:
Verbrauch szucker
21079 490 941
Bayern. 70 804 ĩ 5 290 11 7021 1378 Württemberg.. — — 8708 2 250
Baden und Elsaß⸗ Lothringen... 31809 7541 K 4 964 ecklenburg 4137 Thüringen 34 311 Braunschweig . 334 41126 G. 1 51 626 2
Lübech . Hamburg 350 2236
Summe deutsches Zollgebiet — 1 3064 799035 2618 613 330 347 1133
) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 316 dæ, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 122 42. Berlin, den 13. Juni 190. Kaiserliches Statistisches Amt.
van der Borght. Offentlicher Anzeiger.
Y Aufgehote Verlust. u. Fund c .
512 020
08 621 7hl 466
S0 9 755 115727
naden.
11 11
Raffi⸗
gemahlene
U
d
Stücken⸗ u Krümel⸗ zucker . 3h56 251 1 359782
37 380 407 685 1188 153
4151 2 443
b 594 72 603 338 593 h2 247
2
301 213 44 501
schließung des Gläubigers aus der auf dem Grund⸗
n
134 788
II. Es sind gewonnen
35 724 370 S653 461 369 178 894
104974 105 501 1027 646 1612 394
II6 387 1132620
406 577
1791 288 J 1 ö
und Würfel⸗ zucker
1
Platten Stangen⸗
736 258 1 1653 203 lh hI4 1297 991 old 3965 1 423 067
20 896 6 769
25 79 255
271 605 268 877
Brot⸗ zucker
10 886 05 50l
J
8 940 10 886
Il9 ol3 1114807 1 954 654
r Zeit vom. September 1906 bis 31. Mai 1907. Kandis.
116387
110 673
3 395 358
9 360 2 329 449
809 1673 — 23 635 —
70 128 25 308 5 498
granu⸗ erter ucker. 56 089 714039 7 794 857 27 337 122 3 067 123
3 404 245
l 38
Bemerkung
124 423 85 199
/ /
van der Borght.
einnahmen Y Verzinsung 0
Grundsteuer & 8 Rein⸗ 21 882 985 039 51 122 480 928
532 059
00 692 197 427
2451 .
Versteigerungsvermerk ist am 23. Oktober 1906 in rn, . . Yet anhalt
das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 4. Juni 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
24178 wangsversteigerung. ! Im Hege 2. Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Köpenickerstr. 80 / 8l, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 1 Blatt Nr. 6 zur Zeit der Eintragung des e,, , r,, . auf den Vamen des Restaurateurs Carl Friedrich Herrmann Jaeger eingetragene Grundstück. Vorderwohnhaus mit linkem ö unterkellertem Hof und Garten, Restaurationssaalgebäude mit Seitenflügel und Vorhalle, Büfettgebäude, Gartenhalle, am 23. September 1907, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stock- werk versteigert werden. Das in der Grundsteuer· mutterrolle nicht nachgewiesene Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 5312 und ist mit 15 310 M Nutzungswert ju 597 M Gebäude steuer veranlagt. Der Versteigerungs vermerk ist am 27. Mai 1907 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 5. Juni 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
15266 Aufgebot. t Es 1 das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen der preußischen konsolidierten Staatsanleihen von
achstehenden Personen beantragt worden: ö * Lit. O 96 178 140 über 1000 M, Nr. 180 612
Bothe zu Güstrow, hat das Aufgebot des von der . zu Güstrow ausgestellten Lager— scheins Nr. 159 Los Nr. 152 über 11 Säcke un— gewaschene feine Wolle im Gewicht von 1176 Pfund und 1 Sad ungewaschene feine Locken im Gewicht von 138 Pfund, welcher im Jahre 1906 von der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, Filiale Güstrow, als Vertreterin der Firma Greiner X Schmidt dem Antragsteller überliefert ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestengz in dem auf den 27. Februar 19068, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Güstrom, den 109. Juni 18907.
Großherzogl. Mecklenbg. ⸗Schwerinsch. Amtsgericht.
5448 6 Amtsgericht Bremerhaven hat am 10. April
1907 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des ,. Hermann Gerlach, wohnhaft in Lehe, Hafenstraße 210 III, wird der unbekannte Inhaber der Einlegebücher Nr. 27 100 der ehemaligen Bremerhavener Sparkasse, jetzt Nr. 5311 der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremerhaven, und Nr. 13 934 der Städtischen Sparkasse in Bremerhaven hiermit , die bezeichneten Bücher unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Mitt -
e e, dm.
f Daberstedter Feld
, .
Löberfeld Flur Melchendor
Löber u. Daberstedter Feld Feldmark Erfurt:
Plan 289 an der Dittelstedter Chaussee
Plan 247 am Mühlweg ....
Plan 49 unterm Herrenberg .. früher zur Flur
Plan 28 unter der Melchendorfer r endoff ̃
ie usee nach dem Schwemm⸗ t ; e, 3 na Plan 20 zwischen der Melchen⸗ Erfurt dorfer Chaussee und der eingemeindet. Friedhoftrift .
Plan 176 unter der Blosenburg
Plan 134 beim Schützenhause
Feldmark Dittelstedt: / Wohnhaus in der Schulstraße Nr. 1 Hofraum mit Gebäude und Hausgarten 11 Feldmark Melchendorf:
370
Gut Nr. 11 und 12 Hofraum mit Gebäuden und 2 Haus⸗
23 Loo. S009 23 n 2
Kristall⸗ zucker
überhaupt (1 bis 39.
7090 412177 5251 48 472 53 723
49 177 1109 622 2608 dõ 458
43 1661 1004527
36 780
19170782 49 031
Art.
aller 21 087 745 2 609 830
20 949 121 1104611 36 dz.
9 207 5621 1006921
Rohzucker
ltnis von 9: 10 umgerechnet.
(
Monat Mai 1907 und in de
2) Zuckerraffinerien.
9
I) Rübenzuckerfabriken.
180 756 1579 320119 2651 431
S6 763 1760 076 19 zi 462 2648 593
der 109 810 1669285
Stron⸗
tzuckert mittels tian⸗
scheidung. verfahren.
6 63
der Aus⸗
c Zuckerfabriken
gebieis im
. *
l
itet worden:
Rohzucker berechnet: 21 7663
29
286
Hiervon wurden en
9345
9345.
11255
]
Zuckera blãufe
9 346
ö
U
1
96 los 180 766 180 756
Verbrauchs zucker im Verhã
7 in biug gebracht und die
bis 31. Mai 196
A
Kaiserliches Statistisches Amt.
sachen, Zustellungen u. dergl.
24180 Aufgebot. 24. E. 307. 5.
Dle Krawattennäherin Ehefrau Bäckermeister Josef Leonhard Hubert Wolff, Dorothea Wilhelmine geborene Kogel, in Neuß, hat beantragt, ihren ver⸗ scholleen Ehemann Bäckermeister Jofef Leonhard Dubert Wolff, geboren in Neuß am 3. Noben ber 1862, im Jahre 1881 zuletzt wohnhaft in 36 * dorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 6. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhelm straße Nr. 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufge⸗ botstermine ju melden, widrigenfalls die Todeg. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ber mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Düsseldorf, den 8. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
24516 Aufgebot. ; Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Arbeiters Ludwig Felgner in
Kitzendorf bei Brehna, vertreten durch den Rechts-
anwalt und Notar Justizrat Mentzendorff in Bitter⸗
feld, wird ein Aufgebot dabin erlassen: ) Es wird der am 26. Robember 1855 in Kitzen⸗ dorf. — auf dem Rhein — als Sohn des Hand⸗
Kappeln, den 7. Jun 1807. Königliches Amtsgericht. Wbt. 2.
24518 Aufgebot
Als Nachlaßpfleger des Johann Martin Marrschen Nachlasses hat der Rechtsanwalt Rarbael in elmar i. P. beantragt, die verschollenen Geschwifter Marx. 1) Johann Gustav, geboren am 77. De jember 1843. 2) Anna Justina, geboren am 1. April 1848 späte: verehelichten Berndt. 3) Christoph Wilhelm, geboren am 15. Februar 1850, 4) Jul iug Hul dreich, cboren am 26. Juli 1853, zuletzt wohnhaft in Zachasberg. für tot zu erklären. Die bezeichneten Wrfhosene; werden aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den S. Mai 1908, Vormittags 10 nor, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten T. gebotstermine zu melden, widrigen falls die Todes. erklärungen erfolgen werden. An alle weiche Aus. kunft über Leben oder Tod der Verschensenen in erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. vãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.
stolmar i. P., den 10. Juni 1867
Königliches Amtegericht.
24519 Aufgebot. EF Lo.
Der Kaufmann Georg Koch zu Michelstadt dei das Aufgebotsverfahren jum Jwecke der Toder. erklärung beantragt bezüglich des am 3. Oftober 1883 zu Michelstadt geborenen und seit länger als 8 Jahren bon Michelstadt nach Amerika ausgewanderten Ludwig Koch. Dem Antrage gemäß werden auf. gefordert: 1) der Verschollene, sich vätestens im Auf.
woch, den 8. Januar 1908, e ,,, e⸗ arbeiters Karl Frieorich Hennig und dessen Ehefrau, gebotstermin: Mitiwoch, den d. Janne 18.
Johanne Rosine geb. Rummel, 4 — Arbeiter orm. 160 Uhr, bei dem unterzeschneten Gerichte Friedrich Franz Hennig, welcher sich am 16. August zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung desfselben 1881 bei der 61 Polizeibehörde angemeldet hat erfolgen wird, M alle, welche Auskunft iber eden und mindestens selt dem Jahre 1885 derschollen ist, oder Tod det Verschollenen ju erteilen dermögen. hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei sätestens im Aufgebotgtermin dem untermeickneten des hiesigen Amtsgerichts, Zivil justizgebäude vor dem Gerichte Anzeige zu machen, 3) alle, weide Sed. Volstentor, ge, , Mittelbau, Zimmer Nr. 166, ansprüche an den Nachlaß des Ver cho nenee disse spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 26. Fe⸗ zu können glauben, solche bis zum Nu bruar 1908, Nachmittags T Uhr, anbe— anne raumten Aufgebotstermin, daselbst, dinterflügel. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigen? werden wird. falls seine Todegerklärung erfolgen wird. Wichelrẽftadt i. O. den 10 2) Es werden alle, welche Auskunft über deben oder Gros b. NX. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit 2168621 ; 810 2 aufqefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätesteng ! Der Ackerer Menn ... nen nn de. im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. e, , ö — . burgschen dal den trag n. n der dolle 2 Nattdisd Sam urg, den 24. Mai 1907. genen zuletzt wodndalt n De Tender Rr tot mn Ver Gerichteschreiber des Amtsgerichte Vamburn. — — 8 dere nde ere r 20 — n , Abteilung für Aufgebotesachen. — rü, sih wabekenz in den M der o. Ja 24156 Aufgebot. 1908. Vormittag 1 Unt. 8 — mer Mie Ehefrau Maria Porothea Traulsen, gedocene Teichneten Gersh dernen T wgedotgtermine e te ertreten durch die Rechtäanwälte zu melden, widriwentalla die Todegerklärung errelen Lausen, in Sterup, vertreten durch die Rechtsanwälte = e ͤ ᷣ— . Justizrat Thoböͤll und Gerstenfeldi in Flensburg, wird. A. alle., weiche Ausdanft ider Deden der Ee ) = e en verschollenen S Sein: Des Ver schollenen jn erteilen derm ogen, ergedt dar hat beantragt. Den veischollenen Schiffer Nintich . Christian Tregaulsen, zuletzt wobnbast in Sterur. u er den und Merken im ufgedotgtermtae dern für tet ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Gericht Auzehe U a amm aufgefordert, sich pätesteng in dem auf den da. De- Man n,, r* = ; zember 1907, Vormittage 10 Uhr, der dem dung itces mtegericht . unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgedorg. Autagedor. F , Re 2. termin zu melden, widrigenfallg die Todegerklärunn L Gran elta. der Nc ene ner erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über eden Dane ei . Soeldas der Van tnhen fran
oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, Narn Werner Delta, a Veen dee ndert he-
533 23 ooo 155 335
z ü Sh 362 über 200 M. g q , , , ur, vor dem Rmtsgericht hierselbst an 6.
der 35/gigen Anleihe von 1889, beantragt von der . 9 e , , , . ĩ f Welzow, raumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, 38 er dtn, , wizrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden Die zu erwerbenden Ersatzgrundstücke müssen frei von Schulden und außergewöhnlichen Lasten „ d egeschiedenen Elli Herzau, geb. sollen. aufgelassen werden. ; . ͤ . in ., 6 Ehefrau Rosa Müller, geb. 2) Wenn andere Grundstücke nicht sofort , n e 6h ö n gn inzwischen i. in Müncheberg, der Ehefrau Martha Arndsen, bei der Königlichen Reglerungshauptkasse in Erfurt als Gelkfideikommiß hin ö n . geb. Hescheñ, in Groß-Briesen, der Ehefrau Marie 3) Sämtliche Kosten des Verfahrens, en, n,. , 2. e. i, e, N. Ucko, geb. Peschel, in Berlin, sämtlich vertreten durch 24501 Aufgebot. ein Geldfideikommiß, sollen, aus der Fideikommißmasse, un er — 6 9. z 1 er i f en ben hlezicanwai Bre ä. Henin in Srebden, Hähnel, letz, rng Sele d ölbl e Gälnchet das Kätettt Ken Süät , bestꝛtten wattcs. Cinalls li ersciüff gifs hiesteh biatken a traße 10, bot des blich verloren gegangenen, am hinterlegt. l e ; st 7 Lit. I Nr. 80246 über 300 M der 3 Yso igen . , und am 15. Ok⸗ ö 4 Dem Fideilommi shbesttzer wird zur . en , ,, nn ,, * Anleshe von 1 302 64. keanttagt von der Commandit., ozers 70s ausgestellten Wechselg über 59,93 6, Felzfidelkemmiß bestimmten Beträge, sofern n 6j f e 3. a nn e , gesellschaft Wilhm. Schieß, Magdeburg, vertreten durch der von J. A. Küpperbusch u. Söhne zu Gelsen. Auesicht steht, in der von Anlegung von Mündelgeldern na die e , ,, Justizräte Dr. Siern und Woll kirchen auf P. Bleckmann in ruf h e n nm geschriebenen Weise zinsstragend anzulegen. 3. eburg, e, . . . . , g. D ; n. r üer boo 4. nere a dr ffn erg len . en n, Tel a. n . 1. ie,, en nn m ndl. 34 , . von 1890, beantragt von dem Buchhalter . . ö Tele bon KnJn zu . . 5 zu Berlin, Prenzlauer Allee 242, . , e, ,, 1 ui. vor . Gesetzbuchs . zu belasten gi a ng einer jährlichen Rente, die dem jedesmaligen hertreten durch die Mechtsanwälte Dr. Barnau und dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Fidelkommißbesitzer für die Zeit feines Beßitzes muten ; Heller. Berlin. Rysenthalerstr. 39, der 3 oi Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Hit. E Nr. 1 E588 über 00 * che e sen Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ , . ö . , o nn ,,, . ur den gleichen Fall bestimmt, daß die in 44 Te el 4 de 5) Lit. GO Nr. 335 227 über 1060 M der 3 0 / igen Königliches Amtagericht. au gemesne) 4 vr gd. geln 9 6. ,
Anleihe von 1899, beantragt von Emil Pickert in J . -. 163 1840 beantragt.
? 24502 Aufgebot. emäß S§ 9ff. Gesetz über Familienschlüsse ꝛc. vom 15. Februar be 9 ih Cher rn i e 500 M der 35 0½ igen : Auf Antrag der Firma Lippmann & Weicholdt in hl. uch ge fes ,, auch bie zwar sbrer Person nach bekannten, ihrem . un Anleihe von 1856 beantragt von dem Königlichen Hainichen wird der Inhaber des nachfolgend be— Aufenthalt nach unbekannten Anwärter werden hiermit aufgeforderk, ihre Grkfärung ahr 8 79 t nn. D ae e g. Anton Röhl in Zeiten bei' Garz zjeichnelen, angeblich verlbren gegangenen Wechsels⸗ vorstehend wiedergegebenen Dann en hn spätestens in dem vor dem 6a . n. , . u n d. d. s, , 8 M., . 6 1. n . Nr. St, stati findenden inf et eie , . . 83 , . hr, abzugeben,
efordert, am 3. Mär m außsgestellt von Leg Ka widrigenfalls diefelben mit ihrem erspruchtzrechte werde . , meh. , . an eigene Ordre, akzeptiert von Hans Tittus in Hof idrigenf är fn den 23. Mai 1307. Königliches Amtsgericht. 9.
I. Es sind verarb 24 273 1760 076 32 094 1692 857
173 476 1 675 428 193 0125 1856 18 191 1291 1813 950
15 358 111 567 19536
zucker
Zuckerfabriken des deutschen jucker
September 1906 enen Einwurfjucker in
2
O 906 036
) 5 S
43 268
498717 541 985
281 451 439 360
1929651 2 065 480 1265 31.
Rüben (als Einwurf usw.). 141 716 662 I41 716 662 2 157 334
gegeb
79] 2 161 98:
Betrieb der
* .
für die Zeit vom 1.
gf nd die
unter IL an
I41 716 66212171 348 IIS? 334 779111 9465 514
ldi 716 ssl
September September er st lun 1
erwaren 309 dz.
19M.
. vtember K
September Dagegen pod os.
—
8 U
un 3
2 3
n
ö
1) Eg wird bestimmt, da falls in Zukunft zu dem von Clemeng,Milwitzschen Familien fidei⸗ n
kommiß Familienschlüsse zu fassen sind, hierbei die minderjährigen, unter elterlicher Gewalt stehenden Anwärter von der Zuziehung ausgeschlossen bleiben.
7
) Darunter den 13. Juni
Zeit vom 1
0s bis 31. Mai 1967
eit vom 1. Se
Zeit vom 1 Mai 19079 een J
M
ten ;
r Zeit vom 1 1. Mai 1967.
06
HL. Gesamte Bei dieser Ber Berlin
1
Zeitabschnitt,
auf welchen die Betriebaergebnisse
ammen in der 1906 bis 31. 1906 bis 3 Dagegen 1905soßs Vormonaten
1
usammen in der
1906 bis 31. Dagegen 1905
Im Mai 1907
In den Vormonaten Zusammen in der Im Mai 1907. In den Vormo
Zuf
Im Mai 1907. In den Vormona Zusammen in de Im Mai 1907 Dagegen 190506.
In den
3
spätestenß in dem auf den 29. Januar 1908,
Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten
über 70 „M, hierdurch aufgefordert, 6. Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine am
ericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stockwerk, 8 ß anberaumten Aufgebotgtermine ihre
Freitag, den 10. Januar 1908, Nachmittags