handlung des Rechts streits vor die fünfte Zivilkammer . ö. // ,, , , , nene gen 3 . de, g, , n , . uhr g en ür een, e ö Sin mer 3, mit der if ret 1 Kläger ladet den ; durch den Re bee n in e nine n n. k. Kinder sind ö. 1 6 . . ö . ,,, . ., 6 ane, i r Thb n ; . beantragt, den verschollenen 1861 in Soldén als die beiden letzten im Jahre . . rn n eboren am 14. September
ö Schultz 5 lken bei Die Frau Frieda Schipmann, ge lichte Anna Zelta in Soldau sämtlich vertreten] Jahre 1877 tot. Die aus ihrer Ehe hervo ,
ö alle zu Kempen wohnend, endlich die Witwe 24171 Oeffentliche Zustellun
klagten zur mündlichen Ver⸗ zeßbevollmaͤchtigter: Jechtgan walt Wegener in . den Berl handlung des Rechtsstreits vor' das Königliche Amis. nober, Hag? di id erichte sagelegse nen. al hren ft, em . ; ,, . heren nge nl unt ber Behaknptung, um Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer f li 96. 1 36 kö . ö. . . ö. u an g In i , d, feiner storken. Andere Personsn, welche, als Grhen 85 kraftlos 6 469 9 5 Ehebruch getrieben, sich durch ue hug, der. Klage bekannt gemacht. 3 N O Z. November 1697, Vormittags 10 Uh ir Ir, n e elne f eff ohn ren e, , n, 1 ö Nꝛachlasses dẽ te n gie ,, ,,, Kempen, . 7 Ko ng ericht Müßiggang , ei. tan f bel e . . ö d, , ö ; h 33 , eienr wird dieser . zu erklärenden Urteils , . Ehefrau, Anna geb. ĩ Der beieichnete tracht kommen könnten, t welchen Erh⸗ nigliches Amiegerichi · 18. ernähren, mit dem Antrag s, , . Gerschtgschreiber des Kon lichen Land richte bestel n nt gemacht. 3 ig zh erlennen. dem Khäger Liss, ne 6 g 1dau, für tot zu erklären. z den. Es werden daher diejenigen Beschluß. 41. IX I16s06. 18. 1565, 1568 B. G. B. Die Klägerin lade ö glichen Landge — stellen. 3 chen Zuf Berlin, den 6. Juni 1997. nsen seit dem Tage der Klagzustell len. k nit, ,, fi fen n gl an dem ar e 3 Ii n. . ö Erbscheinsache e enn n nn gh. 2 r nnn, m,, ere fe, lot ol gh e fehr g gen ellung. 4. R. 12907. 5 9 ö ö ien. De . . . . 7 ge e n . 31 le kennt e enn . 8 * 2 m * . 4 . . 2. ; 5 e . r * 3 21. 2 aer eli, bor. dem unterzneschneten ezicht, ö ih cht zur , ö . ö r geri in welchem kee cls zien Berlin, Grunerstraße, Gerichts. in kan e, lt fe, len! dhe n f mn, Juni 1007, . (2d 62] Hehe fe. 7 . u y, . ö . ten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen unterß falls wird die Feststellung erfolgen, daß ein schein des unterze st öh September 1566 in Landger tportaf, II. Stock, Zimmer 2 - 4 auf tigte. Hechtganwat Culenberg in Halle ka. S. 1 t Die Witwe B r,, den 7. Nov z 108 3 ure gbr ier n er ern! lärung, erfolgen wird. ö . . ag ehe als der Ile che u, nicht . e n i e r n, und wohnhaft gewesene . 1907, Vormittags 10 Uhr, . lee, nnn i. J. . Half agl ej e , n . , tin r e, Josefine den 7. November Vormittags 9 welche nm 9. . 6 ee. Auf. handen ist. Der reine Nachlaß beträgt unge . 6 fia ten rie di hf, . mit der w n,, ,, s, . Massenza, zuletzt in . jetzt unbekannten Auf, Die Heb ; schollenen in erte botzterimine dem Ge 9 Wasfersteiner, Xherestg geb. Kettern, richte zugelassenen Anwa : forderung, spätestens im Aufgebo den 3. Juni, 139, ; richt Anieige ju machen.
f f ag annt g mach 1 Tr ag P mach gter R ch am Pö P 0 m 97 ö. 1 jeßbevoll⸗ it der Aufforderung, einen bei dem gedachten e⸗ 9 ; . . ö. — ö. z der 5 entli en Zustellung wird diese uszug der . ent lt . unter der Be auptung, daß de Bekl te f f . 1 , b ö. . ee g hinterla en hat, wird für kraftlos erklärt. R e ber t a6 J. 59. R. 79. . . : 24152] M ge 69 * Königliches Amtsgericht. .
um Zwecke agt gegen den Bergmann Friedr s, der öffentlichen Zuflellung' wird di ging d . die Klägerin im August 1838 bötlich verlaffen und Rech . ö er . Buer, Molt . . ö ,, . ei enen, ö. l 9. eser * zug der 6. Juni 1907 e inis z0f O]. ö seit dieser Zeit nie wieder etwas von sich habe hören n 6 . Berlin, den 10. Jun ; ! Schmiedeke, Frankfurt a. M 3. Die minderjährigen, Geschwister Aufgebot.
2. ; s⸗ . Beklagten, unter der chnuptung daß Dannoyver, den 5. Juni 1997.
ö e d r er ꝛö . bf slckeen e wit got f, mr i ,in! B' O uhkösz t d dl lichen Landgerihte . , ,, , ,, g ere, ,, ,, ,, Der Weber Ernst ie, Wieland in Urach hat 6 uam 13. 4. i66h, geseblich vertzeten durch Ren laglöo! Ausschlußurtell des unterzeichneten Amts 24361 Oeffentliche e n; klagten jur mündlichen Verhanblung det Nechtostreits er Zeit um dle lb e c zu zahlen hatte und der Klägerin noch einen straß⸗ ö ee me fl. DJ 6 , . Juni 1907 ist der am 17. März l Maler Willhelm von den Steinen in Groß⸗ vor, die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Kind nicht gekümmert und in ke Restbetrag bon 53. 50 perschulde, mit dem An. rat Berger in Linden, klagt gegen 1 die Witwe des . im Jahre 18655 nach Amerika ausge⸗ ,,, Justtzrat Tichauer zu Berlin, haben gerichts vom . Karl Gottfried Fer⸗ gin fdr. Augustastr. Z6, 6 , .. e e, ale e e . n, ,, . . . , , . is Erben JJ deß am 23. Oktober 1906 in Perlin izaö r , s für tot erklärt worden. Als . t Stubenrauch zu Berlin, klagt gegen feine 19097, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, wandel führe und stark d k an Klägerin zu Händen des Rechtsanwalts Pöpping⸗ Linden, jetzt un efann ken Aufenthalte . ö. ö . . . . ö er ech! , i erf ben sz ur e nber if ggg festgestelt il n Johanna von ben ei nn, , ang. . . 23 n . , . , . . 3 3. ban e rg 5) iel fhhnf h Marl 50 Pfennige Hugo Klapproth zu han nah(l, af ber ih, unter
wir ; ⸗ - en = nwalt zu bestellen. Zum 3w in , . ĩ, J , , ,, ö n:; ittags v. . n um Zwecke =. . t. 109. 0. — buchs mit dem Antrage, die . emacht. mündlichen Verhandlung des e Klägerin ladet den Beklagt h ; in ᷣ . . ö . K . nig rn lg e beantragt. Die 1 laß⸗ Königliches Amtsgerich 1568 R u eln. für den allein ( ⸗ Halle a. S., den 8. Juni 1907. vierte Zivilkammer dez König Verhandlung des . E a r fg, 1 . , . 9. . . ie,, , , . ĩ bier n rg, ö. ang e,, 24513 ichts Ehe zu Teil zu erklären. Der Kläger ladet die . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. Stettin, Zimmer N Amtsgericht in Buer auf den 20. September fordern habe, mit dem Antrage, die Beklagten als . An alle, welche Auskunft über Leben und . , . Rachlaß des verstorbenen Rentners Otto Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten . . . in licsr re ar ren le en fr e. . . k . V * 2. ö k . 6 ,,, hom 31, gt e e de nh nl Robert . . . Zivilkammer des . Die Ehefrau Jette cr re . Geldstein, Anha⸗ ꝛ . rr ln wird dieser, Auszug der Klage Urteils zur Zahlung von 36 M nebst 4 50 Zinsen 2 ö ö . ,,, . Als Todestag ist der gerichts 66 n ch . 10 11hr in. äpzig, Schleussigerweg 3 p III Prozeßbepoll⸗ 3 . . Dun C/ kit gh feel. j V 3 3
. ch, den 5. Juni 1807. 3. un rn id traße las 16. III. Stock Zimmer 3. Dezember 1890 festgestellt. den 25. e ung, inen bei dem JRedachten Ge— mächtigter: Rechtsanwast Justizrat Brant n nin,
rach, R. Amtsgericht. richt, Neue ten Aufgebotstermine bei diesem 51. ñ ler gen elle zo? ,, , ö ö ,,, keln, ge g kö Bie Minmelbung hat die Un. Dirschau, Königliches Amtsgericht. richte zugelassenen Anwalt zu ⸗ n iber Hofmann. Veröffentlicht durch stv. Gerichtsschre
⸗ Pikosch, Rechtsstrelt: vor das Königliche Amtggerich n ĩ ĩ ᷓ llärt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, 3 2 ; Kastening, zuletzt in Kiel, jetzt unbekannten Er ; 9 . Zimmer 20, be des Gegenstandes und des Grunde der Forderung der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Lusenthalts, alf Grund de , , ba n, Stettin, den 7. Juni 1967. gabe de ücke sind in Ur⸗ 124520
Urkundliche Beweisstücke sin ( [24151 Bekanntmachung ju enthalten.
Das A m 3 ch 23019 Defferiiee . . Abteilung 26. Hallerstr. h ch Gerich 5 ! effentliche Zustellung. auf den 6; November 907, Borm ttags ; 7 Cersch fer 3 5 5 B ü des uinterieichneten Gerichts Klag⸗ 1. 16 Duni 1907 Vellagte eh enn ergeben sei, die Klägerin mit ö e , n,, xandgerichts. . 3. 9 ermann Jung und hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung s Aufgebot vom 13. Oktober 1996, betreffend schrift oder in Abschrift beizufügen. Die , 3 n r, se niert iw er Hh d, Berlin, den J2. . . . Ei e T. ,. ö. 3 9 , . . n, c v ö , he der doe geborene Buchhalter Gustav Rost für Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts II. ö ; Zustellun Schw helm Schüler, Sohn des Karl He hadet des Rechts, Ho mit dem Oeffentlich M 8 10 u
ret g as n, Harschbach, 2) die 54 die ser ,. 2 gemacht. it dem Antrage, di 17 Vie unverchelichte vollsährige Slenstmagd Ma— leute Christian Schweitzer und Wilhelmine geb— aunoner, den 6. Jun . Als Podestag ist der 51. De den Parteien y,, 8 h . Iller . ö ö , nnn, , . zu Harschbach, 9) der Peter Schweitzer, Ackerer, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; , gag . ö J zu schelzen. Die Klägerin ladet den Beklagten hun Iimmermcesster eich Boch borenen . Vermächtnissen und Auflagen be, tot erklärt worden . 24524 und seiner Ehefrau Christine 2 flichtteilsrechten, ö in fowest ber 1905 festgestellt worden. geb. Wurche, i : zen am] rächsichtigt zu werden, von den Erben nu zem Halbäck, geboren in Altensien au e rücksichtigt z
in Kinterkenk. Lindzn. ffäbet, zu Karschbach, jezt zn Wiengun. I dier Ge, fag don Deffent liche Zusteslung. I7 C I7 07 1 1907. Die Frau Glisabeth Zepler, ö zu mündlichen Verhandlung des Hechtzstreits vor bie alle 22, als Vormund der minderjährigen Käte 6 . Peter ünd Karl Schmidt, minder, * Der Pausbesitzer Otto Rösch in Lp ö pi ; j 8 1s sich nach Befriedigung Naumburg a. S. den 7; Jun ö glau, Elsasserstraße , Proseßbevoll mächtigter; znelte Zbilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel Christsm— Dorothea Stechert klagen gegen den See. Kährig und vertreten durch. ihren Vater Mathias beroblmächt! nel! e n n, e, 17. August 66 ö. . ,, 8 k . Hl iger noch ein Ueber- Königliches Amtsgericht. Rig ed Juflizrat Markuse in , . . 39 e,, , . Dp mitn gs 6 ur, ö . , . in e 3. Wollin, h e r nen n ere, rr enn, i. kahn, er =. r . ae. . . , mit der Aufforderung. 1d dacht . seht unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be ; eßagen eiler in Dlerdorf, as, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Auf. ö *. , e. ö . . ö . , ! n , , n . 6 richte e n en * bettefn. ?. Irn hauptung, daß Beklagter Vater 9 rn r . ar, gegen gen Arbeiter Wilhelm talbitzer, srühet enthalte, benen Einwilligung, 16. dem Antrage, 24182 Aufgebot. , . . , n, bl n heil ür die In der Generalaufgebotssache, ir fn er gh, 2 wegen bötzlicher Verlassung, 8 2 gift J . fe ie . e , . ‚ : . 9 . . 16. ö ö ; ; ö. ö ö m Zwecke teil entspreche ; 6 e Amtsgericht, 9. Be Klägerin ladet den age bekan macht. ndes, namens Käte Christine Dorothea“ Stecher ung, mit dem von dem Ger ollzieher des Kgl. Amtggerichts . . ,, ö J . J , e ihn g ge. . 4 . des Rechts⸗ Kiel, nn , . sei, weil er der Mündelmutter während der Ie, Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Leipzig in Sachen des Beklagten been den enn. Nee, . Personen heantragh Langgöns am . if irh ,, sich nicht melden, ,, a] 1dor f. Recht erkannt: 33 . . zwelle Zivilkammer ,, . Ber erlchte sche er bed Kgzniglichen Landgericht. . be, ,. ö . ö. , . . 2. . n . . ö ö 11 5 egcboren an 1. Oktober = 245 — nttage, den Beklagten zu berurteslen: er 212, 213 214, fe m Grund., kasse des Kgl. Amtsger eipzig hinterlegten Ver⸗ w m ,,, , ö 12840 . Ma r = er Teilun ü ; ; 3 walt ju ö. Esten der Entbindung und des 8 fů n zu Lasten der gen, em Beklagten die Kosten des Rechts— . . a. ; r n, , we 3. ö. , , , a ee, derben, In Sachen des Maurers Philipp ersten sechs Wochen ö . ilfe ö i. Eheleute Wilhelm Schweitzer und zu Gunften des
[24160
*
e, s Nr. 15198. x z 1907. ; . ; z um Zwecke der öffentlichen Zustellung wel, , Ln seen e, en . , , Il leerer T e dien , fi lden! ; fingen. Hertteten durch ben gte Antragsteller r i werlir
schmidt von Langgöns.
streits einschließlich der durch Anordnung der Hinter anwalt Hr. Müller in Mannheim, gegen feine Ehe— Dddem Kinde ban, elner Feburt an bis Er Wöl. Jzhann Kili, Schwe mn lip bach eberdorf zu A Niederung, ͤ ck, Breslau, den 11. Juni 19897, frau, Katharina 29 ug iz R che Bierverleger August (Augustinus) Zin nack, gangsöns am] l Antrag des Anwaktsbuchhalters Rechenmacher 3) der 2) Johannes Ebel IV., geb. zu Auf Antrag
legung des Verstelgerungtzerlösez entstandenen Kosten 4 geb, Fritz, zur Zeit an unbekannten 3 fine sechtehnten Lebenssahrs als linterhakt Villigen, Tie Kosten des güte streth. zu tragen und
önigliche dgerichts. — ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Lan
i , 1866 zu Danzig⸗Altschottland, Der
6 ; . laßpfleger erläßt das unterfertigte geboren am 4. Jul
16. Oft. 1834 als Sohn des Joh. Ebel II. von in Elan ee gia hin
; — aufzuerlegen, ) daz Urteil für vorläufig vollstreckbWar Srten * abwesendde twee, Gbescheiz un, ung ann ten en , . zu ,, Geldrente von viertel, das Urteil für aul n vollstreckbar zu erklären. 1 lend, we . q Mt, und z 3 . 2 niche Justellung. 5 , Er ist am 13. Mat 1857 von i , aus nach Amtsgericht an alle Gläubiger der am 23 Mal H der Seemann Peter Gustar Möller (Müller). (24172 Oeffentlich r ist a —
J ustral en aus ewa d s schäftsinhaber n T herese m 28 uli 1842 in Stut t hof 9 ie F rau Marie us ann / 9 19 * ö 0 er = iv sofort d f f
6 ber i e ö ö. ,, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das n n e *
i ter eb Sf e. . nnn, ,,, , , n ,, nn, ,
steller ist Landwirt Konrad Cham die 6ffentliche Aufforderung, 5) der Reifschlägermeister Johann Wilhelm Gott. zu Gevelsberg, Prozeßbevollmãchtigter⸗ Mannheim auf:
Jahre verschollen. Antragsteller an Greiner in Cham die
Königliche Amtsgericht zu Leiptig. Zimmer 7a, auf Dienstag, den 8. rissen f iet n, November jeden Jahretz gericht zu Dierdorf auf den 1. Oktober 1907, den. 0. September 150, Vormittag . J ( = ö zu zahlen, und das Urteil fü Recht den Nachlaß lieb' Babld Krohn, geboren am 24. August 1853 in Guder in Charlottenburg, Kantstr. 143, klagt in 1997. Vorm. 9 sihr, 94 n 6 bel 1. von Langgöns. ihre Ansprüche und Rechte a
r vorläufig vollstreckbar Bormittags o! uhr. Zum Jwecke der offent? 9. uhr.. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellt ug . , die Beflagte ladet, init vc a t wou det Kläger zu erktigren. Die Kläger laden den Hern fr jur lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , ö cl n,, e, n. 6g egen * th * ss ire . w be Windlin Verhandlung des Rechtgstreits wor dag kannt gemacht. 7 , Kö patestens. im nuf rer n, . ö Abraham Italiener, geboren am 14. August , enn, 3. n ft jetzt unber clnten Auf⸗ 6 — er zugelassenen Rechtsanwalt zu e e Ogden . . e nn,, nr . bestlramt wirk, 13355 * Pang wan , . angen Ja
Leipzig, am 11. Juni 1907. Königliche Amtsgericht zu Wollin, Abteilung! auf Dierdorf, den 31. Mal 1907. Der Gerichtsschrelber beim Kgl. Amtagericht. ü ꝛ bestellen. ; den G. September 1907, Bormittags 9 uhr! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ant beschabel des Rechtz 7) der Gärtner Friedrich August Behring, 9 enthalts, . K Mannheim, 5. Juni 1907. Bieser . ber hren 9 hr. z len. Antrag widrigenfall; sie, unbeschade ; ö ber 1845s zu Chrosle, Kreis buch, mit dem ; n,, . 3 . Langgönz. anzumelden hindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, horen am 253. November steller ist der Pfleger Heinrich Kiefe Verbin
Der Gerichtssch wird zwecks zffentfich 8 24166 m w ö. er Gerichtsschreiber: (Unterschrift). e wird zwe entlicher HzIl69 x Neumark, W bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für Len tsschreiber: ( , nn m 4 a. Moritz Müller, geboren am 10. Janr. 1836 Hr e tniffe! ,,,
fentliche Zustellung. O 4700s. Der Philiyp Geisen, Schmied zu Mertloch, . gal 245 Der Zimmermann Christian Schoumacher in Prozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hilgers in dl , ,, . r ,, . er r nn n gs, Fießcdentz, Bleche crohnitiißter, He castz oer, Filtern, l ge ü, winnen ) ö ang igung verlangen 8) der Hieronymus ge ; ĩ ten zur mindlichen Verhan lung Fes giechts. Er. ö hrist au, gj tg . , ehe en gen , e, Kin er, . gn n , 3 . 6 13. ö 1866 in P. Ochsenkopf, Kreis Kart e nn. 27 Zivil kammer des Königlichen Land⸗ ring geb, Dieter, in Mannheim, Schwetzinger göns am 15. 16. Dit. 1851, 4. Anton ö Gläubiger noch ein Heberschuß ergibt. haus, Westzr., geboren daselbst am 16. ; gag enen äubig
Barbiche in Diedenhofen, klagt gegen den Guts. Kinder des Lehrers Jodokus Hoersch zu Lehmen, als Tegel straße 164, vertreten durch Rechtsanwast Kbnigb in 24503 In Sachen Cg 8/o. besize. Peter Nith, früher in? icgborf, jetzt ohne 2. Peter Hoersch, b. Gertrud Margareta Hoersch und 3. Febr. 1837 Ford hat die Angabe des werden für tot erklärt. gerichts II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler . . Müller, geboren zu , . am 3. Febr. Ei gene erm ger gierung ha 6. Elisabethe Müller, ge
9 zeltr ldeziehzigtn Karl, zb Pätzch in bhelannten Wohn und Aufenthaltzort, unter der C. Anna Marla Hoersch, alle durch ihre Mutter Weg Rr. ir, W, Sitznn gssanl r auf, em , r. . ,, , gien . l nenn, . vertreten . . 9 hen h e . Vehauptung. daß ihm der Beklagte für im Jahre Witwe Jodokus Hoersch, Margareta geb. Kraft, in . , , i ert ee , , len ⸗ e. 10602, Kornzittage n lh m dern. 5 9 in Anerrl ih ne mn f 6 he n n sahrikanten Johann Josef Scheunert in Bautzen, 1996 ausgeführte Jimmerarbelten' 4, 30. Mat 1840, Kinder der ö Hei aßen Ehe⸗ e, Beweisstücke sind in Urschrift (24358 . einen bei dem gedachten Gerichte agel feen 20 i, . . . * n ö ⸗ sind P ; ⸗ J. ; j . leute von Langgöns, die unter a —« genannten , n
lt dem Vn ee e l rn ub el g g, . ölen . ö Klägers, gegen den Maurer Karl August ieschang, mit, dem Antrage auf kostenfällige und vor äufig Pe — Weber obne Genn . lt betteln, Zum Zwece dez öffentlichen . e auptung ß e e gn, durch schwere Ver⸗ frre n Kenn e Tln. jetzt , , vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zu Zablung beide in Mayen, 3) Gheleute h Langgöns aus nach 7. Juni 1907 Pitz r e ge 7. Juni 1967 wurden . vifltelbsger Mb e, wal ern. nnn kan n hre reel n ns n, . ö
Mitte der 60er Jahre von Lar . Ehn rn, nf . * — Amerila, die unter d und e genannten & Anlgetch
Mathias Krems,
; 34 a, wegen Gewa von 94 „ 71 9 nebst J οo Zinfen felt dem Kiagt! Steinhauer, und Maria geb. Weber, ohne Stand, . . 3 . e l rr e mr fen ,, . ist jur Fon fegun .. , zustellungstage. Der gl iger ladet den Heil a nk. beide 16 * 4) Johann Mathias Weber, Küfer,
d für tot erklärt: 1 eb. den 24. April gemacht. burg, den 10. Juni 1907. . ul et habe, daß der Klägerin die Fortfetzung der Termin auf den 17. Oltober 1967. Nach. zur mündlichen Verhandlung des Rechtessreits vor früher n Haven, jetzt ohne bekannten Aufenthaltg⸗
k . u 2 85) Unterschtift 1) Johann . 1 kes Te g. zi. De. Charlotten KBohlenberg, . Ihringen ü, e . könne, mit 5. Antrage.; mittags uhr, vb an hiestgen Königlichen des Kgiserliche Amtsgericht in Diedenbofen auf den ort, s) Niche! Weber Sten wn.
seit die . , 6 ellerin 24181 sckeetẽ We fr T zschle zu Emmerich . m, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Undiz he der Streittelle wird wegen Verschuldenz
ö . inn, we g, e, 3. Januar 1807 * 2) Christian Wilhelm Knittel, Zimmermann, el Königliche
3) Georg Jakob Burk, gel . a , ö 1837 ju Watzenborn. Der für tot zu erklären
in Mayen, Amtsgerichte bestimmt worden. 18. September 1907, Vormittags 9 Uhr. 5) Margaret. Weber, Dlenstmagd in Mehlem, 2—0. des Beklagten geschleden, 3 der Beklagte hat die i m . gie e ne e, fiche germ e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird uh; [M. Eheleute Mathias Chrsst, Maurer, und Lucid Walbl ingen, 124184 Oeffentliche Zustellung. 5 R)2 .o? 1. Käosten des eechtzstreits in tragen. Pie Klagerit sind elngegangen. Die Parteien werden hierzn ge Augzug der Klage bekannt geinacht. Lb. Weher, ohne Stand, beide in, Hornheim, ĩ storbenen Trichinenbeschauers August gebören' den 27. September 1848 9. . le Chefrau Kowalfowski, Julie geb. Lipinstli, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung laden. ; Diedenhofen, den 8. Juni 1307. 5) Josef Weber, Steinmetz, früher in Mayen, jetzt e ,,, ie e, J n Borten d Gi ene , rere rehm, Harn, n, ren nr mii ruten es, isgefswerdg, den 11. Jun 18, Herichtes chteiber des Taiserlichen Amtgerichte. , 5 a . e . ; —⸗ e ; . d en valt ? in Dortmund, Broßherzogl. Landge u Mannheim auf Sams⸗ ee Ce in . . . — J , l dr, vgn, J , , n . ,, 3. . . 4 . . , nee n,. ö. r⸗Gnit der zlufferderung; einen bel zem ge, l⸗ Heffentliche Zustellung und Ladung. ö. peo, orwöeh. nachfolger des Gangolf Münch, Ackerer in Mertloch, ö 1 , . , seesln mier h seng. — n uh ih . 5 1566, 1567 Abs. 2, dachten Gerichte zugelassenen in e l zu bestellen. In Sachen Kreppold, Maria, Gütlerswitwe in , Geschästsagent Barbiche in Dien · einen Darlehnsbetrag berschulden, mit dem Antrage ö . . , aufgefordert, ihre Forde, 24317] surtell vom 6. Juni 1907 werden hn B. G. B., mit dem Äntrage auf. Scheidung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Schönleiten, Klägerin, bertreten durch Rechtzanwalt ofen, klagt, gegen den Huigbefitzer her Rith, auf Verurteslung der Beklagten als Gesamtschuldner w . . K meister f 53 rungen R. ätestens 25 * ! ür Ro 1 Ehe. des Rechtsstre 9 . aunheim, den 7. Juni 1907. Maltied, Kaufmann von München, z. Zi. unbekannten gor, w 9. ; ober 3 beijlehungsweise zur Duldung ber . 3 . . ,, in ö 3 1838 n n n n, Landgerichts in k Kohler, Aufenthalts, Beklagten, wegen BHvpotherlöschung, hat Beklagte für in einem mit Noggen beftellten Grund— Zwanggvollstreckung. Der Kläger lader die Gllen . 4 ö. ilfe (n . . 2533 , , ,. Delember 1535 einge. — auf den 3. Oktober ö **. GSerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. r ö ,, ag n, . 8. . 3 e im Kanton Meeis verurfachten Schaden s, = 4 9. . e, ,, n, 21 tente vor in Texas verhe 6 h 11 Uhr, n. . icht an. jufolge Verfü⸗ n. Rechten und immer 50, m er Auf⸗ 2417 6 37. entlich Zustellung der Klageschr es Rechts⸗ ö as Königliche Amtsgericht in Münffermaifeld zu ö s ,, ,,, ,, ,, ; a . i n; seiffer, geb. am 28. Aug. 1810 g. r nf nde h des Grundes der Forderung t ö. angemeldeten Giben det n rr Lnwalt zu bestellen. m . a n diebenwalderslraße 6 prozeßbevolimächtigter: Recht , , ,. beat her spoch ih ö. Pin e — — r , nil, 6 22 53 . ö J Hire nr uh , wrshe nee ez lichen Zustellung wird dieser Auszug e Halt Neumcke zu Nordhaufen, klagt gegen shren Vormittags 8 uhr, im Jivsffitzungsfaale des , ald= =* Mathias Weber, Käfer aus Mapen dessen Auf * . . *. . ein mn re fen. 9 e . 6. Rittergute Chrzan Abt. III * 4 k. kannt e den 4 Juni 1907. g den Schlesser Gustab Krüger, früher in K. Landgerichts Augsburg. Zu Diesem Termine ladet schulde, mit dem Antrage auf kostenfalllge und enthalt unbekannt ist, wird dieser Auszug der Klage 7. Nov. 1552, und Katharine e, Jahren welche sih nicht me zen 47 91 ie fdr eählen, er. Arrestes im Wege * tn n ö zoo M nebst! Dortmund, Diening; ö. n, . ictzt . , unter der der, klägerlsche Anwalt den Bellagten Stegfrled vorläusig vollstreckbare Verurteilung des Beflagten bekannt gemacht. G. 131507. s 4. Sept. 1835, dieselben sind vor llen. Äntrag. vor den Verbindlichkeiten aus pli chigt zu werden, vom 27. Mär 1562 100 Tlr, d a. der Witwe iber des Königlichen Landgerichts. e hauptung, daß der Beklagte durch schwere Ver— , k , H ö. j . . , 363 . ö kung der durch die Ehe begründeten Pflichten und erichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Per Klagezustellungstag. Der Kläger lader den Beklagten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: ch bach a. M Befriedigung verlangen, 3 m Dem in dg ehm e. —̃ . . . 6. ö. . , ge, . . 6. , , . Reg lern Win e mn. geb. Stern lat ok, f deen e , Anna geb. Schmitz lch Fhrloses und unsfttliches Verhasten eine so klägerische Vertreter wird den in der Klage bom gur mündlichen Verhandlung des s) a. Wilhelm i von? Beuern, als sich na efriedigune ibt. Auch haftet Nr. 37, E. der kei dr, mn d r, ke m fes? ᷣ oder 1539, b. Elisabethe Wißner fob! Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. ef, w, di Gr deer ite e, : — verstorbenen Jako . geb. 1827 oder 1828, Kinder der
B d sin n den nen d b b ĩ . lese Zerrüttung des ehelichen Verhãͤlt isses er⸗ 2. 9 b. in Duisburg, Proze bevoll mäch ö. 5 ö jf 66 3. Avenue 3219 a, c. der Witwe Marie Heymann, ge ältn e, den ⸗ 1 j 6 . Erbt il entsprechenden Teil der . v Wißner Eheleute von Beuern n. hr,
Juni 199 enthaltenen Antrag stellen, dahi hend: daz Kalserliche Amte ericht h tn R er, n,. 11 Wein st ock, Amtsgerichts sekretär. : . Jun enthaltenen Antrag stellen, dahin gehend: das Kaiferliche intsger n Diedenhofen auf den [24167 — Dr. Meumann in Essen. klagt gegen ihren denghnten ldez habe, daß der Kiä ein die Fortsetung der z. Landgericht Augsburg molle erkennen? Per Bekiagie 2467 ĩ inerstr, deren Rechte Dr. . berg, zu Berlin, Fehrbellinerstr., biw. England nur für den s . 3G er bjw. 49er Jahren nach Amerika
Oeffentliche Zustellung. õ sowi 18. September 1007. Vormittags 9 uhr. Die Möbelhandlung Gebr. Sperber in Ostrow n nicht zugemutet werden könne, fowie auf Grund Siegfried Zilinskti sei schuldig, w Til 4 Zwecke der zffentli steñ ird di 2 98 Gebr; Sperber kRrowo s, früher in Essen, bös g, wegen gung die Zum er öffentlichen Zustellung wir eser Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Voß ebenda, klagt lt ür die Gläubiger aus Pflichtteiltz= ten Post von 100 Tlr. — 309 M Ehemann, , dem An⸗ . a. , . . n,, . 9 86 Löschung der im phat heken huche des K Amtsgerichts Augzun der Klage bäkannt gemacht. ßegen den Tischlergesellen Fran Neumann, früher dieser Zeit, jedenfallz aber seit Verbindlichkein Für die d Auflagen fowie für die an der vorgedach 1 agen unbekannten Gläubiger auf Grund 3 Parteien ju trennen, den Be⸗ llantelen , Aichach für Schönleiten Band 15 S. 407 ff. in Diedenhofen, den 8. Juni 1567. 1 Kempa. jetzt Unbelannfen Lufen tees mm nt! ler ausgewandert. Seit die . schten von' den Ver- rechten, Vermächtnissen un beschränkt haften, tritt, vorbehalten. Die ih ig if diefe Post aus, trage, die Che der ö Teil zu erklären, ihm . ler lar? j ki Ind! gt. III. Rubrik für ihn eingetragenen Hypotheken ad Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts. Behauptung, daß der Betlagte Von ihn un ee, 19 Jahren, . , ,,, ist der Pfleger Gläubiger, , gin . . e. Rechtznachteit werden mit ihren Rechten au klagten 6 e nn sstle l aufjuerlegen. Die (. zar hen bee he g f sten e mn ng n e. bob Æ mit. 499 verzinglichen Kaufschistingtess. 24506] iagetroffen. Int n s mel den, ; ie Kosten dez? ; ⸗ ʒ be r een, Heinrich Wißner von Bellnhausen, öh. 6. e. ö. . ,, geg len hin, den 6. Jun 1807. auch die e Web lgur! mündlichen Per . n Frels Marburg. I) die oben bezeichneten Nachlasses nur für den seinem Ez werden aufgefordert: I) die
3 Oeffentiiche Justellung. bertrag vom 14. April 1906 Möbel zum Preise von — betrag und ad 306060 M Kautis Si lalichẽ; . Amtgericht , zlben zn gerichts in Notre nien, fran en,, . Königliches Am . ; — i ĩ Berbindlichkeit haftet. ü im Aufgebotetermin zu Teil der V Verschollenen, sich spätestens
cherung aller er Kaufman Alexander Calkosinski in Keinpen, inggefamt 127 erworben habe, das Eigentum an s i 8 q 9 ⸗ 4 — * ade, 36 r der e iich , 6. ö, . n selner Ansprüche des Anwesenzkäufers Bernhard Nen Prozʒeßbevoll mächti 6. e Justel ger 2a es l , Tessentiiche Jute ltrng,. onlglichen Land ; ich. den 11. Mai 1907. J khefr na? Hera nig un P fläpun scfelgzn wirs; Emmer gliches Amogericht. Die melden, ander nfg l die rr. ben oder Tod der Köͤnigli alle, welche Auskunft über Leben
meier in München zu bewilligen, und habe die Kosten felbst, klagt e. i eng, d , . ( , . ö . ö . ö ' Elbst, gagt gegen die Arbeiter Josef un arte klagte noch mindestens mit der Hälfte des Presses ee, m, den, ö , , nnn, e , n gars ien men . des Streits ju tragen. Juni Zwecke der öSffent · Smug schen Eheleute früher in Pnöosnau bei Grabow, im Rückftande sei, mit dem Antrag den * b. Rhode, i gen . der Recke⸗ . . . mit der Aufforderung, 6 öPfentlichen ute ein wird diefer Miszug* ber Flag , 3h. 6 . a ed s, i. l 6 ö ,. ⸗ , ö ö — 3. ; s e el i J,. Ge ich. n, , , . ö bekannt gemacht. Klage bekannt cht aß ihm die Beklagten als Aussteller bejw. Akzeptan 2 ; ig. 2418: Beschluß. 1X] 95, Prozeßbevollmächtigte m,, , . ö. . , ile, J . kuf Antrag der a,,. ,, n uber ne n rb, er ihr, rere. e der ü, lie, . ö. , , ne. mwaaigen uach af. obiger Fidelis Molitor von dem welche Erbansprüche an den etwaig
e , ,, ,, ↄrdhausen, den 7. Juni 1907. ⸗ 8. 1907. eines Primawechsels vom 14. Februar 10 lg 12 Stück, Vettstellttil 1 Sp gel, onfoie . d, ,. 1e wie er e ö . h . . . dtesch ee . Landgerichts nue ng; , . ö. Eandgerichts am 1. Mai 1907, die Summe von 70 M verschulden, 1 Tisch, 4 Stühle, 1 Sofa, T Matrg e, 1 Bund 3 dahin ausgestellte Erbschein, ten Aufenthalt, auf Grund des e,, . ĩ r, e.
lauben, solche biz zum am 26. August 1905 d 27. Mal 1904 bekannten ; . , G. .
e , e en e e, el begründen sich als alleinige Erben der am Bürgerlichen Gesetzbuchs mit de
1 den und zu begründen, daß ö.
ufgebotstermin anzumel
; mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner Bretter herauszugeben, die Kosten dez Rechtsstreita,
. za, , d, . beten. Sire , ee ,
i ; ! and . . effentliche Zustellung. ? e ellung. em 3. Ma zu sahlen, die Kosten des Recht Verfügung vom 15. Mal 1907 46 4s07 de esigen ĩ : lich zulässizg bei der ln Hedt veystorbznen Jebang. Stiege e r Ehescheidung. Die Klägerin kee h e n Tn, Gerichts n , . . '. an dle Ghefrau des Kaufman ng ite t, Alma geb. Der H; Fritzwanker Herrengarderoben eschäft) in streitz zu tragen, und daß ürtell für varläufig voll. Amtsgericht erwgchsenen, zu tragen und das Urteil
widrigenfalls sie, soweit ch eib und den be— haben: J. Auguste Kleber, ,, nschast der zur mündlichen . ä, ech Landgerichtß [24359 Oeffentliche . i Jan sten Faden in Stettin, Friedrich Karlstraße 265, Projeß⸗ Berlin, Lützowstraße 51, rozeßbevollmächtigte: flreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be, für . vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin
,,. ,, Erbschein ertellt wird. Clara e, , ,, a e in Oedt. die er i nn, . ,, 23, auf den , . * . mn n mf, eg nm at Dr. Moseg in Stettin, Nechigzanwälte Abraham und Br. Bbtzow in Berlin, '
. . auf ine g, Föen eiter ttnen won g is Molitor, Srdeng. in Bochum, 1 ⸗ s 9 uhr, mit in Gelsenkirchen, ⸗ n ihren
Aufgebotstermin wird e ,, s 9 Uhr, im I. Ferdinand, Carl und Fidelis Mo tel, wird in 4. Sttober 1907, Vormittag .
19. Februar 1908, Vormittag zu je einem Sechstel,
d . klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts, ladet den ellagten jur mündlichen ö ,, , n er .
5 d einen bei dem gedachten Gerichte Dr. Remy 1 , Aufenthalts, früher in Gelsen⸗˖ aäalts . hte tn Ja eg let. . ,, n, , e , dez . 3 n 18 u * 9. d zffe tie. Dahlen? 3 . 3
6 36. 33 , . deen, gn men, gn d des F 1567 B. G. B. mit dem Jabr: 1904 er Behauptung 1 er Betlag z ker . Grund = 21 es in Sachen m z Zum Zwecke der offen 9 rd di J I bekannt
6, me, . J , , ö e . ,,,, . ee här zu trennen, den Ve ch um die ge gel, e ghenlsl . in r dish enim glitꝰ . 6 2 s e Tm, damn ö wird dieser Augmig der Klage belnnn
* . M. C6 n 4 en
. 8 . ö. . , lle. 8 Zit oy! ö 1 ö. n,, , , 9. ⸗ n . für sie gesorgt habe, daß Be. 1965 geschlossenen Vergleichs, mit dem Anfrage auf stempen, den 7. Juni 1907.
ö egg dle tte, fe 6 . Vertreterin ihrer minder Bochum, den der. Landgerichts selretãr, die Kosten de ündlichen Ver⸗⸗ ge
. ii H After bon sich und als gesetzliche Vert nin, w meister Adolf Friedrich Sandig im
[ 1 s P 9. 9 /
1
. .