Konditorwaren einschließlich Hefe und Backpulver, Waren,
Teigwaren, Mehlpräparate, Eiweißpräparate, Hafer⸗ Präparate, Sago. Grieß und Daraus hergestellte
uttermittel für ostschutzmittel.
Stärke und Stärkepräparate, Dörrgemüse, Tiere, Putz und Poliermittel,
26 4.
Pößneck. 18, 3. und Zuckerwar serven und an mitteln. W.:
B. 13 915.
87 890.
Rob-R0ov.
12 1907. Johann Froescheis, Lyra Blei⸗ stift⸗ Fabrik. Nürnberg. 185 1907. G.: Fabrik für Schreib und Zeichenmaterialien. W.: Blei., Farb⸗, Kopter, und Schieferstifte, Künstler und mechanische Stifte sowie deren Einlagen, Spitz maschinen für Bleistifte, Bleistiftfeilen. Spitzenschoner, Kreide, Jeichen kohle, Koblenstiste, Bleistift· und Kreidehalter, Radiergummi, Federhalter, Füllfederhalter, Feder⸗ balterträger, Federwischer, Federkästen, Schreibfedern, Tusche, Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tusch⸗ näpfe, Reißzeuge, Reiß wecken, Reißschienen, Reiß⸗ bretter, Lineale, Winkel, Maßstäbe, Zirkel, Paletten, Schreibtafeln. Schreibzeuge, Siegellack Kopierblätter, Brief.; und Musterklammern, Plakathalter, Perga⸗ ment., Muster., Paket, Tusch, und Anhänge⸗Ktiketten, Briefbeschwerer, Brieföffner, Stempel, Falibeine, Malfarben, Holz-,, Papp⸗ und Blechetuis, Pinsel, Radiermesser.
32
7. Ss 1.
97 891. St. 3848.
64 19807. Fa. J. S. Staedtler, Nürnberg. 1865 1867. G.: Bleistiftfabrik. W.: Blei⸗ Farb⸗, Schiefer, und Tintenstifte, Blei⸗ und Faibm inen, Schreib und Zeichen kreide, Radiergummi, Bleistift⸗ balter, Federhalter.
34. 97 892. Sch. 9220. 2/3 1907. Max ; . Schwarzlose, 6 ; ö
Berlin, König ⸗ 8 ;
straße 59. 215 63 .
1907. G.: Fabri ⸗ M 6 4
kation und Ver 2 .
trieb von Par.
fümerien, Toilette⸗ ö .
seifen und kot⸗
metischen Präpa⸗ raten. W.: Par⸗ fümerien, kosmeti⸗ sche und pbarma⸗ jeutische Präpa⸗ rate, Toilette⸗ seifen, Toilette. mittel aller Att, Toilettegerãte.
34.
ö
20/33 1907. Andreas Schilli Æ Co., Oberursel. 2 sß 1907. G.: Erzeugung von Sensen und Handel mit Wetzsteinen. W.: Wetzsteine.
— artumens. = — wem nen wr, nim ww
) Heinrich Mack, Ulm a. D., Kohl. gasse 31. 2115 1907. G.: Herstellung und Vertrieb ,, Toiletle⸗ und Wäschemitteln. W.:
34. Riechkissen, Parfümerien, kot metische Mittel, Toilettemiitel, künstliche Parfüms, Taschen⸗ tuchparfüms, Toilette wasser, Kopfwasser, Seifen, Seifen pulver, flüssige Seifen, Wasch⸗ btau, Farbzusätze zur Waͤsche, Putzpomade, Polier ⸗ und Fut fit für Holi, Leder, Metall, Glas und keramische Erzeugnisse, Restschutzmittel.
Arzneimittel, Desginfektlons mittel, Insekten⸗ pulver, Vertisgungzmittel für Insekten, Un⸗ geziefer und Nagetiere. Borax und Boraxpräparate für Bade⸗ Toilette,, kosmetische, pharmazeutische und Wäsche zwecke, Borsäure, Natron und Natron ⸗ praäͤparate. .
Lade, Harze, Leim, Klebmittel, Firnis.
zb. Liköre, Spirituosen.
Limonaden, känstliche und natürliche Mineral⸗ wässer, kohlensaure Wäͤsser, einschließlich RBadewässer, sowie Brunnen⸗ und Badesalze, Bareertrakte, künstliche Badezusätze. Christbaumschmuck. Zitronensaft, Frucht äfte. wlaschen.
20/3 1907.
97 896.
GE Sll.II
97 897.
Cos1ILII
3/3 1807. Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen A EKo. Att. Ges., Hamburg, Alterwall 67771.
S. 7387.
Sprengstoffen.
höljer,
Schießmiktel, Zelluloidmasse.
W.: Sprengstoffe, Zündwaren, Zünd⸗ chosse, Munition,
euerwerkskörper, Ges Geschoßfüllungen,
Patronenhülsen,
24.
24311 1906. Aug. Luhn „ Co. Ges. m. b. S., Barmen. 21/5 1907. '
G.:
Soda
Stärkepräparate für Wasch⸗. Plätt und Appreturzwecke sowie als Nährmittel zufätze; Farben, Waschblau, Wäsche— Farbzusãtze Wach und Wachspräparate für Leucht ⸗ zwecke, Paplerfabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkett ˖ böden und Nähfäden und als Modellier⸗ material; Ceresin und Ceresinpräpa—⸗ rate für Parfümerie und Pharmazie fowie zur Appretur und als Möbel- poliermittel; Stearinpräparate für Leucht⸗, Polier⸗ und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische chemische ö und Juͤndzwecke, zum Tränken von Papier; für Konserbierungszwecke, Leder und Geweben; für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien und Toilettemittel, ⸗ Farate; Glyzerin und Glyzerinpräparate für hygie⸗ nische und technische Zwecke, für und Konservierungszwecke; nigte, technische, ätherische, medizinische, und Speise⸗Oese und Fette; Butter, Harz und Harzöle; mittel für Metall, Holz, Leder, Emaille, Lackierungen uns Polituren; Rostschutz und Desinfektions mittel; pasta; Wichse, Schuhereme, Lacke, Schuhlack, Putz⸗ vvomade, Putzwasser, Zündhölzer; Chlor und Chlor⸗ kalk; Badewässer; Salje. — Beschr.
tinte,
und
Chemische Fabrik, Großhandel, Import. und CExportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate für Wasch, Appretur⸗, Färberei, Heil. und Putz- zwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulperter Form; Bimssteinpräpargte ür Wasch⸗, Putz
XL. 7966.
97 895. L .* .
. 3 ᷣ8*
X
und Polierzwecke; Stärke und
und Bleichsoda;
für die Wäsche;
Kerjen; Stearin und
* Zwecke, für Leucht⸗ . zur Appretur von Waäsche,
Borax und Boraxpräpargte kosmetische Prä⸗
Brauerei⸗, Nähr⸗ naturresne, rohe, gerei⸗ kosmetische Margarine; Schmiermittel; Putz⸗ und Polier⸗ Glas, Porzellan,
Fleckstifte, Fleckwasser, Fleck⸗
42.
14
15.
1/6 1507. G.: Herstellung und Vertrieb von
A278 1896.
heim a. Rh. kohlenteer⸗Produkten⸗Fabrik; Import- und Export- ge ft z
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, lünst⸗ Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib., Tisch, und Bettwäsche,
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶Messerschmiedewaren,
Nadeln, Fischangeln. ; ile rn Hufnägel.
f. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial,
17.
97 899. 3. 1498.
Zimmermann Comp., Mül⸗ 215 1907. G.: Asphalt⸗ und Stein⸗
Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzuchtericugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
liche Blumen.
Korfetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtunggs.,, Heizungs⸗, Koche, Kühl, Trocken. und Ventilationgapparate und Geräte, Wasserleltungs⸗, Bade und Klosettanlagen. Borften, Bürstenwaren. Pinsel, Kämme, Schwämme, Putz material, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Ab⸗ druckmaffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs. und Packung material ien, Wärme⸗ schutz. und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb, und Stichwaffen.
maillierte und verzinnte Waren. Klein ⸗Eisen⸗ waren, Schlosser ! und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Unker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlütschuhe, Haken und Oesen, Gel dschränke und Kaffetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Tand., Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil, und Fahrradzubehör, , .
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialilen.
Wachs, Teuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ sichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Rettungs. und Feuerlösch⸗ Apparate. Instru⸗ mente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Ghemische, optische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photogra⸗ phssche Apparate, -‚Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗ geräte, Stall“, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren . Tapezier⸗ dekorations materialien, Betten, Särge. Mufikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Mslch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. .
. Kaffee, Kafftesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hese, Backpulver.
Maljz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ Haren, Fioh! und Halbstoffe zur Papier- fabrikation, Tapeten. 6 n . hotographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. ; Posamentlerwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler,, Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. Schreib-, Zeichen Mal. und Modellierwaren, Billard Und Signierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ; Aetherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ n, n, für Leder), Schleifmittel. pielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskoͤrper, Geschosse, Munition. P Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Hol zkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häufer, Schorn steine, Baumaterialien. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sãcke. 40. Uhren und Uhrteile, 141. Web⸗ und Wirkstoffe, Fil.
97 898. L. 7194.
CSean
1912 1906. F. A. C. van der Linden E Co., Hamburg, Billw. Reuedeich 1624. 215 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Farben, Lack und irniß sowie technischen Drogen, Export ˖ und mportgeschäft. W;: Forstwirtschaftgerzeugnisse; Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Belleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korfetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kühl, Trocken, und Ventllationgapparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Putzmaierlal, Stahl späne. Alkohol, Baryt, Benzol. Bleioxyd, Blutlaugensalz, Borax, Cyankali, Imprägnierungsmittel, Kesselsteinmittel, Klärmittel, Knochenkohle, Laugen, Magnesit. Sal⸗ peter, Sauerstoff, Säuren, Schlemmkreide, Trocken⸗ mittel, Wasserglas, Zinkstaub, Feuerlöschmittel, Härte‘ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packunggmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Ifoltermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle detalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, leb, und Stiichwaffen. Hufeisen, Hufnagel. mallllerte und derzinnte Waren. Farbstoffe, Farben, Blattmelalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelz⸗ waren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harie, Klebsioffe, Wichse, Lederputz. und Konfervierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Edel⸗ inelalle, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatz= stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmateriglien. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin, Kerzen, Nachtliche, Dochte. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Glfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Figuren für Kon fektions⸗ und Friseurzwecke Aerztliche, gesundheit⸗ liche, Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemlsche, optische,
42.
Firnisse, Lacke, Been, Harze, Klebstoffe, Wichfe, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ mittel, Apprekur. und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Prahtseile. Gespinftfasern, Polstermaierial, Packmaterial.
16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. Nineralwässer, altoholfieie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Grelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminlumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, chte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke.
geodätische, elektrotechnische, Wäge, Signal,, Kon⸗ kroll und photographische Apparate, Instrumente un, Geräte, Möeßlnstrümente. Phokographische Gr= zeugnisse (ausgenommen Etiketten und An⸗— fichtskarten). Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstaegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Riemer⸗, Täschnerwaren. Jeichen Mal⸗ und Mo⸗ dellierwaren, Billard. und Signierkreide, Lehnmittel. Schußwaffen. Rostschutzmittel, Schleifmittel. Sprengstoffe und Zündwaren, Feuerwerkskörpe,, SGeschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gixs, Pech, Asphalt, Teer, Holztonser pwlerungsmittel, Rohrgewebe Dachpappen, transpor- table Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche,
12. 97 801.
R L. 7726.
dend ion
129 1906. Carl Loibl, München, Dachauer⸗ straße 48. 21665 1907. G.: Tapeziererartikel⸗ und Polstermöbelfabrik sowie Handel mit Exportartikeln. W.. Beleuchtungtz, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken ⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Borsten, Bürstenwaren, Pinfel, Kämme, Schwämme, Toilette geräte, Putzmaierlal. Chemische Produkte für in⸗ dustrielle und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, mineralische Rohprodukte, Vichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz ⸗ und If oliermittel. Afbeflfabrikate. Emaillierte und verznnte Waren. Felle, Häute, Leder, Pelimaren, Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonserpierungsmittel. Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Garne, Seilerwaren, Netze, Draht ⸗ seile, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bler, Gumm, Gummlersatzstoffe und Waren dargus für technische Zwecke, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein. Perlmutter, Bernstein, Cellu⸗ foid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗ riemen, Schläuche, Haus- und Küchengeräte, Garten⸗ geräte, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapeyler⸗ bekoral ions materialien, Betten, Särge, Papier, Pappe, Karton, Papier. und Pappwaren, Roh. und Halb stoffe zur Papierfahrikation, Tapeten, Posamentier⸗ waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Saitler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗ waren. Schrelb⸗, Zeichen Mal, und Modellier⸗ waren, Billard. und Signierkreide, Bureau, und Kontorgeräte, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel, Spiel⸗ waren, Turn. und Sportgeräte, Pech, Asphalt, Teer, Steine, Holtkonservierungs mittel, Teppiche, Matten, ÄUnoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web- und Wirkstoffe, Filz. 22 b. 97902. W. 7753. 411 1907. Fa. R. Winkel,
Göttingen. 175 1907. G.:
Sptische und mechanische Werk⸗=
stätte. W.: Beleuchtunge⸗,
Heizungs, Koch, Trocken und 2 Ventilattonsapparate und Ge⸗
räte; Pinsel; chemische Produkte für wissenschaftliche und Photographische Jwecke, mikrostopische und anatomische Präparate; Reißieuge, Messer, Scheren, Schieblehren; Zinkplatten, Zinkvignerten, Schalen, Mörser, Näpfe, Flaschen, Kruken aus Metall, sowie emallliert und verzinnt; Farbstoffe, Farben; Lacke; Kästen für Instrumente, Chemikalien und Utensilien, Kästen zum Aufbewahren von Bildern, Posttarsten und Photographien, Stative aus Holz und Metall, Schalen und Gefäße aus Holz, Bildschirme, Films, Bllderrahmen, Pflanzenpressen; ärztliche und gesund⸗ heitliche Apparate, Instrumente und Geräte; physi⸗ kalische, chemische, Fharmazeutische, optische, geodaͤtische, naulische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente; Maschinenmodelle aus Holz, Elsen, Gips, Uhrwerk, Wasser⸗, Wind-, Dampf⸗ Heißluft, Spiritus, Gasmotoren zu praktischen, Spiel, und Unterrichtszwecken, Betriebs modelle, TUpparate für Laboratorien und chemische Fabriken, Tablettenmaschinen, Stanzen; lichtempfindliche Papiere, Lichtfilter, Lackmuß , Filtrier⸗ und Reagenz⸗ papier; Etiketten, Slegelmarken, Sammelbehälter und Sammelbücher für Postkarten und, Photo- raphien, Schalen, Gefäße, Näpfe und Mörser aus Gehn und Pappe, Schreibheste; pPhotograpbische und Druckerelereugnisse; Flaschen, Kruken, Näpfe, Mörser, Retorten, Sg melztiegel, Demijohns, Schalen und Gefäße aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer; Taschen und Futterale für Instrumente, Ehemikallen, Utensilien und Apparate; Lehrmittel, Bilder für Projektiens⸗ und Nebelbilderar parate, Laterna magica, Rechenmaschinen, Rechenschieber, . libr kosmetische Mittel; Turn- und Sport⸗ geräte.
3 2.
97 904. M. 104927.
lz 8 1807. Kurt 6 Märckel, Bautzen j. —ö ö Stirnfrei⸗
S., Lauengraben 6. Ab 1557. G.: Huk⸗ fabrik. W. Nach dem Gebrauchsmuster 297 400 hergestellte Hüte.
ur u Ware nzeiohen Ff EfhfrahM fl. 6kobdh
97 905. G. 7 1H4.
„Perkeo“
1210 1906. Gretsch Co, G. m. b. S., Feueibach Stuttgart. Al 5 190. G.: Metall⸗ waren. Und chemische Fabrik. W.: Ventilations apparate und Geräte, mechanisch⸗ bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren.
9 bw. 97906.
T. 4152.
2 M 9 1 non & an Cas Ii 25/8 1906. Fa. Gust. Theegarten, Weyer, Rhld. 2166 1967. G.: Stahlwarenfabrik. W.:
Rastermesser. (Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckere unt Verlagtz⸗
Matten, Linoleum, Wachttuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Säcke. Uhren und Uhrteile. — Beschr.
Anstalt Berlin 8w., MWüilbelmstraßze Nr. 32.
3 . Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
51H41. ; — — in. Berlin, Freitag, den 14. Juni 190
Der Inhalt dieser Bellage, ; — jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, hehre e , . genoffenj el = h nostenschastg, Zeichen Muster. und HYörsenregistern, der Urheberrechts elntraggrolle. Fer V ! e, ÜUder arne
Zentral⸗ fü alten sind, . auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . ür das Deutsche Reich. on ih)
Das Zentral Handelsregister fü ; 6 zeltzregister für dat 3. , , S9 8 fut. Lr ö.
2nsbreis für den Raum ciner Vruchzesse 4 6.
8 2 —
n di t vie R 9 ä , k en, alle in lten, t 57 ür lr anzeiger und RFöniglick Breu n ch ö 2 ͤ eußische erscheint in der Regel täglt glich — Den
— Einjelne Nummern kosten o d. —
s 2
ö Büfetts; Fon Awirt f . . ; — J — *
2 8; hbauswirtschatliche und Reisegeräͤte: ki , . 5 f . nastliche und Reisegeräte; kirch⸗ Dresden.“ 8
iche Geräte, insbesonde . gerate; kirch⸗ Dresden. , Hassestr. Schluß) insbesondere Beipulte, Chorstühle, Hassestz 3.
Altäre. 97903.
inget, Waliennmasfe. Don, Sen,, Tan, ö 3 . S . ö ,, , n,. Celan, , Vomaten, Tomatenko ö ] r, ,,, n,, 8 . en, Kämme, Kopf. und ' Zahnblrften, Brennscheren, Schwammne ., chwämme, Korken i g . i g,, stalt von Platten, Ringen Ea , n, . teln und Riemen, Pastillen , ne, ,, Ein et ern, n, . . Pillenmaschinen, Maschinen und Apparate . ien. , . Harn , n gh. ö ö mische, nautische, photographisch. Instrumente und Apparate, Kind , in fektionsapparate , , , 3. . t ö 9 . Fernsprecher, ia, r. shren gen er, Zahnstocher, Zündhölzer, Feuerwerkskörper,
215
und Zigarettenfabrik. W.: e, ,.,
Rauch⸗, Kau- und
S nup 9 23 f. I sebatt Zigarren, Zigaretten und Zigaretten
328. 8
20 bp. 97 910. D. 6372.
Emendol
24 1907. Deutsche OSel⸗J
ꝛ k ö. sche Del ⸗Imnort⸗Gese . Sie e , deer 4 r 8. 2 tigung te nischer Oele 8 Ta. 180 2 ⸗ Dele und Fette
e eln img, e, don Heaschnen. Uu l e.
. 1 ech Te . 1 — ⸗
ulltel. chnische Fette und Dele sowie Schmier⸗ 20.
M. 10 283.
97 9159. St. 803.
Onna
2232 1907. 43 Bremen. 21/5 1d. trieb von Zigarren, Schnupftabak. W
57 on. Sa. oSss88. Gan- und Sch
RaßBeR!
1491906. Türkische Cigaretten⸗ 18 4 1907. Grnst Schliemann's Oelwerke
u. Tabak⸗Fabrik „Srend'⸗ . 2. „Orendi“ Wil ; helm Singer, Beilin, Schönhauser esellschaft mit beschrärnkter af . 25 1957. 6. e r deln, gen den, XV e
Allee 1411. 21 s5 156 G.: Ziga . * * 14 Fabrikation und Miner f ö 3 Mineralschmieroͤle.
rettenfabrik. W.: Zigan nsahrtt. Zigaretten, Ziga⸗ Minerelschmieröf. W. zur ne. S n ö 26 vp. 97 9 II. B. 5633
. wan. und Schnupftabate. 8. 97 92.
B. II 805.
2 1907.
3. 1586.
Ordonnanz.
162 1907
. .. da. mar Zechbauer, München. ö
ö S.: Verfertigung und Vertrieb bon en, Zigaretten, Zigarillos, Rauch- und Schnupf
tabaken. W.: Tabakfabrikate. — Beschr 4. ö
97 928. X. 82837.
927 902. v. 11 959.
Ja. Rohe und teilweise bearbeitete ö b. N ferschnichewaren, . . Sicheln, Hieb, und Stichwaffen. ᷣ
38. 8 Radein, F C. Nadeln, Fischangeln. osSilint d. ufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und berzinnte Waren.
,, 3. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein. Eise Ottensen. 21/5 n, , nr gen, Altona Schlosser⸗ und i , . trieb von Ilgarren und Jian seierti , . ö Hie e, 963 girl eren ge. garillos. W.: Zigarren Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschitr⸗ 38. 66 beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitischube, 26. Vaken und Oesen, Geldschraͤnke und Raffetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile gewal te und gegossene Bauteile, Maschinenguß. , . Wafer fabrieuge, Auiomobil̃ rräder, Automobil und F diubebẽr, e ul Fahrradjubehõr, 1751907. 14 h Farben, Blattmetalle. W.: Zigarren 123. Felle, Väute, Därme, eder, Pelsiraren 13. Firnisse, Lacke, Belzer. Sar Fides. h z Beijen, Varze, Klebsteffe chse, Lederputz⸗ und Leder onserriermm es mittel, Appretur. und Gerbmittel ner *. ; arne, Seilerwaren, Netze, Drabtsei — Drabtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Pad material Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel, ** Aluminiumwaren Waren aus Neusilber Britannia und ähnlichen Metallesterunee= echte und unechte Schmuqffacher. Ian. Waren, Christbaumschmuck. ö Gummi, Gummiersasstofe und Deren deren für technische Zwecke ö d. oss 1 Schirme, Sto cke. Reime gerd te m 2 a. Brennmateria ie ; wsteffe, tachntsche Dre und dere. meet, Tenge . ? Nachtiichte, Docht; n 180 . 21. Baren aud Dol. Rnuchen ,, E eberg Schi lddatt, Sischd ner r 9 8 12 , Tn ür, ti Bernsirin, ichen ö Flechtwaren, Bilder rad men,. Figur . crunch und 5 — 6. * Lernt liche gefundbeit liche, Rettungs. und Teuer ch Ardarate, Instrumente und Ge-
2
Tinte, Mineralrohprodukte, K . g ohlen, Asphalt S-M, Malasse-- s. ge et Gruhn, e itehies . . j ö J . . ö ö cium karbid . . ae abe. ,, fill fr , . Gerbefeit⸗ - 6a . gen, Salbenkruken, Ua ten, a, Mei. Nach. Pflanzenkartonz, Streudosen aus Bale beg en, Polzkisten, Jutesacke, Glasballons, Galvanoßs, . Plakate. B ; , , las rng - 5. JRartonna zen N. i ft f, ö d eM ; gen, 3 rpapier, Etiketten, Iigarren⸗ o/ 1 1807. Müller Wei — K kiten, lahr laschen aller Art, Flaschenkapf pu ] G0 r, ar, Ter ; K, 6 8 2 8SFELIMe, - ? Flaschenverschlüsse aller Art, Hir ck schenkapseln, KJ ,. ö D ) . : JDichorte 18d ff es * * 8 9 irn] ! . . 62 ö , — — — in agen, uppen afeln, Vanille, Van slleeffen Du ⸗ e — 2 2 ; 24 Heinr , , M förmige Mischungen von Milchzucker J. a. 25/3 1907. Einst Paste Berli 3 . Dremen. 21 r, e Her g ö e 6. auen qu mo Tohlehpdraten mit Kakao und Schokolade, frische und straße 31. 2150 19907 aserng Berlin, Elisabeth. Vertrieb von Tabakffabrikaie * ertigung und . . i feen, Gewürzextrakte Nähr⸗ lung. W.: * ö . Käsefabrik und ⸗hand⸗ igarill os, Rauch⸗ Kau⸗ und ih nus al lsarten, b e und Nährsalzpräparate. Schokolade. Rat᷑ 26 * — . 8 m e, e, . 25110 1906 ri , O GKatao . 57921. Tü XT . 97 92. G. 7162. G7 5. Fritz Homann, Dissen. 2115 1907. . del, , ,, Her rte, e ger, ) . 129896. bi, , 8 enen, und Export. W.: n Nakkaroni, Bonbons, Hefe, Mond min, Bigkurt 0s I] ss⸗ . , , ö. / ö ,,, 6. ö t und ohne Zusatz von Kakao und Schofolade 271 z 37 i . ö. 30 n n ö. — 27 10 19065. . . a. Kopfbedeckungen, Friseura üns e f n ern,, ia en enn nn ern, . A. Taufe nn Söhne, Man deim. Merloftr ? ,. , ln a. Rh., liche Blumen. Friseurarbelten, Putz, kũnst⸗ . igs⸗ en. 2 7 . — 3546 j von J f 3 ?! 2 2 k J * anregungsmsttel, Peytone, Maßz, Heal rer Metz. Speiseßlfablit. W 330 Ge r,, Speis fett: und trieb von Tabaksabrlkaten. , . Samen, . n. e n,, Maljisurrogate HM hier ralf. und Speiseöle. : Pflanzenspeisefett, Margarine und lonstige Tabakfabrikate. . 2 n e r, e, . er, n , wen Ie el. i . ses ——— . ö ongapparate und Gerate. Limonaden, Sbf f de, Konserven, 3 57 915 n j ö fer tn ges, md, und resennmnlse, ö Obst, Fruchtsäfte und Gelees, Frucht- B. 11963. 6. Cbemische Produkte fur . * ; 4 schaftliche und phbotograr bie Jed, e. 6 loschmittel Därte. ad Tote ite, rm. 203 1907. J Bloch ses ỹ se r e ge m ü,, n, . Vertr. Dr. Anihine Feil , Tomblaine; Dichtungs· und ——— ialien, Wã P. Ehlers, Hamburg denn, i m, Seelig, Dr. , n Fsoliermittei e,. K und Vertrieb ö S807. B.: Fabrifation Dü , . 6 9. Produkten der Nahrungsmittel üngemittel. nche. : Teig von einheimisch der xo Y ⸗ . mischen oder erotischen . — Bodenmehlen, haupfächlich bestimmt 32. 22
97 916. S8 iF.
(hh. Seemann
7 57 111 .
ö . 39 — hristian Seemann, Hamburg, Lauf⸗
missions eschãf 5 1997. 8G. :— Agentur und Kom⸗
ingbesonk hät; W., Schreib. und Zeichen waren eson dere Federn, Federhalter, Blefftift Sefte, “ ;
Federwischer, Linienblätter. 56 MNeste⸗
33. 97 9X7. Sch. vi x.
MOERIS*
252 1907. J. G. Schrödel . Spielefabrik. Nürnberg, . ern . G.: Fabrlkation gefahrloser Schußwaffen W.: Gefahrlolse Kinderschußwaffen und Scheiben
ee or bes- . Sin.
Schruborin,
283 1907. Leipzig ⸗ Wahr * 8 ener , , E Seifenfabrik, Freyberg . G n, n n, Müblenstr. 1 5 1907 : Se der ⸗ un if i Fußboden. , Seifenfabrik. W.: Fußboden
Sch. O1 82.
e,. dliscal ko lo. ee, e, . 212 1807. Scelp * Co, Bremen.
VDandel mit Tabak . und Zigaretten. und Zigarren.
21/3 1907. Wilhelm ng Quedli 2 . * ö '? * Qued n . 2 1967. G.: Farbenfabrik. W.: air lr n. und Farben zum Gebrauch im Haushalt.
168. 97908. R. S161.
fe, M, H, m. 5 (bh ES
5/2 1907. Rheinische Schau i i e S mwein⸗
r . Elfenbast Æ Co., F rn geri
* G.: Schaumwein kellerei. W.: Schaum
160.
*
897 927. WB. 7628.
Battery
b 3 , . Company m. ö 5 9. 210 '? 69 G. Fabry! 1 und Vertrieb von Zigaretten. . e n Zigarettenpapier. igaretten und 12.
97 909. St. 38360. Dampf.
Schloss- Perle
Alkoholfreies r Erfrischungsgetränk. ; 2 2
1313 1907. Joseph Steinmetz, Ni 6 — fe n gf e ai hr, ie e n , . 1 D 18 ĩ 9 frei ö : w n Fabrik alkobolfreier Getränke. W.:
97 928.
97 926. ii.
— ) Ter? 8. 2 — 5 Glen dern. Perla t Viren cha urmm Zell Lern md 2. Stoffen, .
6 7 —— Drech ler- S 1
—
* 912. F. 6851.
* 1 2 ei. ae, Bandagen, kuünstli ĩ c . ; 8 an dagen. kunstliche Gliedmaßen, Augen.
— = * ne.
222. . K DJ . 9 . ' , K // 4 4 h altebeisfrrie Gectranze. Srinrher- man He., elektrotechnische Wage, Signal. 33 . - . ö m Kontroll. und photographische Myarate, -In . — 6 ᷓ S , n, n mn, nn,, n. strumente und Geräte, a ,, .
Schokolade, Limonade, Kognad Mü 8
11 vnade, Kogngt. Mei ch. . * 2X . 1281 1 .
Raäucherferjen, Tierar ae m ie, ee m, , 2 . . 4
Bürssenreinigung suite, Schlei. Ser-, mn, a , te, de,, 3 . er fn, 1 8 . art j ö
mitte Put cher Fente fer, m. K
deucht.˖ und Nahrung zwecke, terte Oele un 24 Mabel. Sxieg Dolf
Gssenzen. dederapyretur 2 . .
Darje. Helidbeigen, Poren ler, Kis e , 9 orte ntmateriallen. Wetten. St
6 Gelatine,. 282. WMustkmmftrumente, deren Teile und Seiten ron 26 a. Fleijchwaren, Flelischkonserden. .
b. Gier. Margarine, Seiedßdle and Rertn⸗
e. Gig.
32 1907. Richard Fiedler, Berlin, Wilhelm⸗ e. s. 215 1207. G.; Fabrik heilgymnastischer 2 * W.: Turngeräte, heil (ymngstische Appa⸗ 2 Geräte; Möbel, indbesondere Tische, Bänke, 56 Truhen, Beitstellen, Schränke, Schreihtische, e el⸗Paneele, Sofa. Sessel, Spiegel, Bilder⸗ in. Uhrgehäuse, Kinderwiegen, Kommoden, Düchergestelle, Wandbretter und verkleidungen,
— * * a. ren * 17 * — 23 — 323 aer- e n r . 9 — 2
0 and el
Tapeꝛier· e
GCigaresten- Brussig C Wollmann,