1907 / 142 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Sibernia;

er rid r,

ildebrgnd Mhl. , ,.,

i erg, eder . oöchster Farbw. 5sch, Eis. u. Et. oörter · Godelh. do. Vorz. Akt. offm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe · Wle. do. i. fr. Verk. otelbetr. Ges. . otel Disch .. owaldts Werk üstener Gew. do. neue 8 umboldt M.. do. Mühle Ilse, Bergbau. nt. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. 2 ; iw.

essenitz Ka

ahla, Porzell.

Kirchner u. Ko. KLlauser Spinn. Köhlmgnn, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. - Pr. König. Martenb. St. A. abg. .. do. Vorzg. A. Kgsb. M. V. A. i. 8. do. Walzmühle do. Zellstoff önigsborn Bg. KLönigszelt Porz. Körbisdorf. Id. Gehr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Cruschw. Zucker Küpperbusch .. Kunz Treibr. . Luxferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahũtte do. i. fr. Verk. Leder Evg u. Str Leipzig. Gummi do. Werkzeug Leopoldgrube .. Leopoldsyhall .. do. St. ⸗Pr. Leyk.⸗⸗Josefgthal Lingel Schuhfbr dp. Löwe u. Ko. Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab. d S

o. t. Pr. Louise Tief. St. Lucau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger B.

M i . g

ã Bg. Madb. A . ank

do. Bau

do. Bergwerk.

do. ; Malmedie u. Go.

Mannesmannr.

Mannh. Rhein. i. 8. Marie, kon. Bw. MNarienh. Kotzn. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau.

do. do. Sorau do. do. Zittau l Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Woll w. Milowicer Eisen in Genest

Nůälh. Bergwerk ler, Gummi Müller. Speisef. Nãhmasch. Koch

Nauh. sauref. Pr. i. E.

Neytun Schiffw. N. Bellev. 1. 2.

Neue Bodenges. 9

Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansav. T. i. E. Neu · Westend A.

Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi .. do. Jute S. 63. , do. Lagerh. i. 2. do. Lederpappen do. Sprltwerke do. Steingut. do. Trieot Sprid do. Wollkämm. 21 Tapeten

ordpark Terr. Nordsee Dpffisch do. neue Nerdstern Kohle Nürnb

do. E J. Car. H do. Kokswerke do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Gisenh. kv.

4

Union, Bauges. do. Chem. Jab .d. Ed. Bauy. B Varzin. Papierf.

n W == = 2

enk

V. Br · Fr. Gum. Ver. B. Mörtehv Ver, Chem, Chrl. 1 Vr. Cöln⸗Rottw Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nic elm. do. Fränk. Echuh do. Glanzstoff 360 W. nfschl. Goth. er. Harzer Kall Ver. Gammerich En st. Troitiich Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. ] do. Emyr.· Teyp 1j do. Thur. Met.]

do. Zvpen u Wiff. 10 It

** S

5

S- x , r

2

Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 6 t, Metall

w 2 16

do. Bergbau..

do. do. Vr. M. do. Möbelft. W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do; i. fr Verk.. do W. Industrie

8—— 0 de dg DS er SS] e R

4, 63 bz 151 900 et. bzB

SS cœ—ᷣ—

do. VA. . Voigtl. n. Sohn Voigt 4. Binde Vorw. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. 1? anderer Ʒahrr Warfteiner Ghrh. 5 WUffrw. Gelsenk. It

M 2 *

D do cd =

do.

Rheydt Elektr.

Nie beck Montw. D. Riedel. . o. Vorz.-Akt.

RNolandshütte do. i. fr. V.

2

88 D Oo oo L 2

Wegel. u. Hübn.

c e c . . . . = o m

7

do. Zuckerfabr. Rothe Erde neue

H —· * 2 166

Weßftfalia Cem. Westf. Draht J. ho. Vraht · Brkt. bo. Kupfer .. do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i.. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiel. u. Hard im. Biesloch Thon. Wilhelmshütte. Wilke, ,., Wi mersd. Rhg. H. Wißner, Mel. 2 lashũtte 19 Witt. Gußsthlw. ĩ dy. Stghlröhr. 14 HBrede Mlzerei ? Burmrevier ech. Kriebitzsch 6 en e r. . off⸗ Verein.

of Walbhf. 24

Obligatinnen inbnstriell Ttsch. Atl. Tel.. Dt. Nied. Telegr.

c

Sãächs. Guß Dhl.

Sãch . KWbst · Fh. Saline Salzu

Sarotti Chocol. Saxonia Cement

264.0 et. bz G

125 090etbz G

N *

22

HBstt.

8

do. V. A Schimischow Ct. Schi M

, , . do. Cellulose .. do. Clkt. u. Gasg do. Lit. B ... do. Kohlenwerk o., Portl. Zmtf. chloßf Schulte

N

11

Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt

do. Zucker

i, Masch.

tor. Jah rrad

jetzt Vikt. S. 6 Vogel, Telegr. . 5 RVogt u. Volf. Vogtlud. Masch.

do. neue

N. I7II13- 21500

e .

T m · . a . . r

D W . .

z.

1 f

*

8

88 286

C = . ñ r

2

203,9)

152.75

119506

Sb. 0b

; ie n 127.00 63G

1 238, 006 [236,006

1565, 753 G

38, 606

106,256

3 , hg et. ; G

75. 380biG

200 bz G

h

]

4

1 1535663 ĩ

ö

1

6, 002

28.09

III. 00G 17 1091096 79699

908 410102, 60B

19.25 bz G 183, 230 bz G 149. 90 bz G AI. 50bz hh. hh ch 129,00 bz G 151,00 203 90 bz

Erdinannzd. Sp. elten u. Guill. ensb. Schiffb.

do. unkündb. 12

Versicherung dattien.

Goneordia, Leb. V. Cöln 1050636.

ankf. Trp. ., Unf. u. Glasv. 16156 er Bir. agdeburger Hagel Vers. Ges. 290 et B. Securitas 4103.

Thuringia, Erfurt 40006.

Westd. Vers. Akt. Bank 7908.

Georgs ⸗Marienb. do. uk. 1911 Germ. ⸗Br. Drim.

Germ. Schifeb. . Ges. f. elcki. Unt.

240,909 et. bz G 81 .

Ish . ib; rn 8 1öd hc 18 0c

Bezugsrechte:

Chem. Weiler 1,906. Märk. Bk. O, 05bz.

37,50 256. 0) 6

10M I5 hbz G PBö6 3 6bz 82 006 215,006 188 00 bz G

11 25636 0125, 50bz G 19199063 263 hbz 240 006 254, 00 b

anau Hofbr. ..

Bergb. ky 1 . Kammg. V.“

ö go 5 c] Wechset ver uk. ö . fis elektr. ö schselg Henckel · Beuthen endel-Wolfsb. . ibernia ten.

do. 189981 bo. 18053 ulv. 14

irschberg. Leder öchfter Farbw. . örder Bergw. .

ohensels Gewsch.

100.00 et. bz G

ng. Vorgestern: Wernsh. 131 G. Wesid. Jutespinn. get. I B, gestr. Berichtigung irrtümlich. = BGestern: Wechsel a. Paris (2 M.) ien (.3 M.) 84, 106. s. 3 /o: Anl. Sl, 9b; G. Dtsch. Sstafr. chuldy. 92,898. Türk. 400 Fr. Lofe ult. 1383134, 0âl( 35,7563. Poln. Pfdbr. kl. 87708. Schwed. Hyp. Psdbr. mitt. u. ki.

àlI68, 25 al 67, 79a, 90bz. 96,50 G. Br. Eisenw. 8. Meyer j. Co.

ac. ult. 167, 30 ff 36 .

efferberg z. 1539, 908. Union 119, 0bzG. Westf. Drahtw. 314, 2536.

owaldtg⸗ Werke.

üftener Gewerk Ase Hergbgu .. essenitz Kaliwerke aliw. Aschersl. . Kattow. Bergb. König Ludw. uk. 10 i. 8 uk. I0

o. o. 1 Königin Marienh. Königsborn uk. I1 Gebr. Rörtiug .. Fried. Krupp... Kullmann u. Ro. Lahmevyer u. Ko. kaurahũtte unk. I

D

dh. dederf. Eyck u.

Strasser uk. 10105 Leopoldgr. uk. 1016

210.900 biG 103.5063 09 bz 195.4906 304i, 0ObziG 127.906 104.090 b G 194,90 bz 135.90 bz 176, 006 113.7563 124 006 386,25 bz G 1096006 G 99. 75G

oh gz et. hi8 28, 9het. bz G

syndikat, ebenso verst des Privatdiskontos. schwach. Privatdiekon

Lefbau . . i155

Fonds⸗ und 2tienbörfe.

Berlin, den 14. Juni 1907.

Die etwas festere Stimmung, die an der gestrigen Börse zu T mußte bereits heute einer

Gebiete des P

age getreten war, matteren Tendenz ch nahezu über sämtliche arktes erstreckte. Man er⸗ blickt den ann m für diese Erscheinung

Märkte, die schon seit

günstigen Einflüssen unt speziell heute die Meldung von einer germaäßigung durch das Roheifen⸗ immte die Erhöhun

Die Nachboörse blie

t 4*j8 0o4

internationalen

einiger Zelt un— erliegen. Hierzu

J Eudw. d we n. Ko. IG ö, MNMagdb. Allg. Gags is5 . 36 LVroduktenma 28, 00bz S2 Jubi G 36 256 129,006 1760 bꝛG 23, 00b3 B 320.253

er Gesellsch. 7.006 97, 75 6

Mannegwannr. . Mafs. Bergbau. Mend. u. Schwerte Mir u Genest uk 11

Mülh. Bergw. .. Müser Br Langen⸗

Neue Bodenges. . d d

O- 202,25 Abn

1,10 et. gr br er, Ke, ge er gühn

September, mit 2 Æ Meh

Schön Fried. Ty Schönh elle i. Schöning gisen. Sch

ermann Schott chombg. u. Se. riftgleß. Huck Schuhrt.u. Salz. Schu gert, Elktr.

i chulz

chulz · Knaudt 7 Schwelmer Eis. 19 Sec Mhlb. Orsd Seebc. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Wiz. . Siegen · Soling. 5 Siemens E. Btr. Siemens. Glsh. Siem. u. Halske Simonius Gell. Sitzendorf. Po CG. Spinn u.

Sprengst. Carb. Staytberg Hutt.

Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. 34. Chm. Gb.

Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. dy. 8er - do. 2 do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. B Stodiek u. Ko. töhr Kammg.

A.-G. f Adler

D. Aschaffb. do. Berl. Elekt

—— 2

& Oο . 0 S

D dd

bj Ih et bi6

ö

S 2 M0 O ' c 0—

Bresl. do.

CC CO O0

——

S OG S =

——

x * w D . . i ö

D CO ——O0Ot C =‘

Stoęwer. Nãhm. Stolberger Zink Gbr. Stllwcͤf. V. Gtrls. Syl S..

2

X —— .

*

S —— 0 N 0 *

8

ißi . Cet. b G is hp

S 25

.

J 7 X SI II CSœ— .

FT —— * & = =

8 *

S & cœdσ« S *

J ——

d de O oo =

r

tssimanm Gisnp.

Opp Portl. Zem.

DOrenst. u Koppel 14 Osnahr. Kupfer Ottensen, Eisw. 21

1 Kunsttõpf.

Trachenbg. Zuck. Triptis Von ;

12

- - T r, , , , rs do

D · . —— —— —— ———

S = O00 So Ce- .

gb, M ei. b G ö, 50 G do. uk. 10

Accumulat. unk. 17 ich Acc, Boese u. Ro. A(-G. f. Anilinf.

do. Mt. J.. Prtl.-Zem. Allg. El. G. -I do. Y unk. 10 Alsen Portland 1024) Anhalt. Kohlen. . 1004

d unt. 12 1994 Ne way. 1902 41

do.

do.

I

do. do. H.] Charlotte Czernitz 15: Char. Wasserw. Charlottenhütte ihr

en. F. Grüngu h? Chem. FJ. Weiler 92)

do.

do. Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. Gh Const. d. Gr. Iuk. 10]

do 1906

Gont. E. Nürnb. Gont. Wasserw. Da nnen pc um. De lauer Gag , ,, , do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg.

do. do

. 1 Dtsch. Uebers. El. i Dtsch. Asph. Gef do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum 1063 4

do. do.

1 Dtsch. Kaiser Gew. do. unk. 10 Donnersmarckh.

0; do. 1 Dorstfeld Gew. Dorim. Bergb jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10 do. do, Düsseld E u. Dr. Igert Masch. Eisenhütte Sile ia Ulberfeld. Papier Flertr. Süpwest. Elektr. Licht u. K.

7 7 4.19 1 1

S ——— 1

rizit. 109904 do. 00 onv. 100 do. 0. unk. 12 1094

do. do. 109 Berl. H. Kaiserh. 90 199 oo. unk. 12 102 Berl. Luckenw Wll. 103 Bismarckhütte kv. 102 Bochum. Berg. 109 Braunkt. u. Briket 109 Braunschw. Kohl. 1063

Oelfabrik 105 Wagenbau 193 do. do. konb. 199 Brieger Si- Hr iz Brown Boveri u 199 Buder. Eisenw. . 166 Burhaͤch orewrtsch 1 x! Calmon Asbest Central Hotel 1 1164

. 2223 221 2

T7

er

2

ö , , , , , 26 ——— 30 26 *

222

e 8

142

28

Ada W W 2

M00

99.100 B 7,50 G

M0. 754 99, 00*

N. 56G 396 50 B 66 B Ih ch 39 5h d. 6 j d

990 B

ö go

96,00 B

gg 5h c 3, 30 6 99, 00 b 3

8. o. do. Basges. ut. 09 do. Photogr, Ges.

Niederl. Kohlenw.

neue unk. 12

Nordd. Eisw. ..

Nordstern Ko

Oberschles. E

do. Eisen⸗Ind.

do. Kokswerke.

do. dy. unk. 10

Drenst. v. Koppel

Vatzenh. Brauerei

Pfefferberg Br.. Phönix Bergbau. omnm. Zuckerfab. ein. Anthr. K. Rhein. Me allw.. Rh. Westf. Elekt. dib. Wefts. Kallw.

do 1897

bꝛa gi acher Hütte

9, 7H) 93 406

164,20 Jh 50G 7 101.9646 rsch. M7 50 B 14 17 7

O- 177,25 Abna

Hafer, Norm

98, 09 B bis 193, 50—

lan s ; i

D C t 1

192, 006 102. 90bzG

26

8. 00G 60. 90bz G 169 208 101,506 100,506 106.0065

25, 30 - 27,60, Behauptet.

fur 100 k Brief Abnahme im lau 68. 40 68, 0 Abnahme im Oktober, Still.

328 1 ? 3 w M 2

Iha, 6) 8 Rybniter Steink. . 16 Schalker Gruben.

= n

dꝛ. 1308 uk. 10 Berlin, 13. Ermittlungen präsidiums. Höchste und niedrigste Der Doppelzentner für Sorte 4 Mitte sorte Weizen, geringe Sorte

M

w G, —— M Sorte) 19,50 M, 18, 30 gerste, Mittelsorte Futtergerste, 16, 20 M Ha 20, 30 S Hafer, 19, 0 M0 Haf

SWS ., i- ü ü ,

2

.

102, 756 Hermann Schött

Schu ckert El. 8d, 99 Schultheiß⸗Br. kv.

Schwabenbr. uk 19 Sihyllagr. uk. 08 Siem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13

Siem. u. Halske

Siemens ⸗Schuck. Simonius Gell. I Stett. HG derwerke Stoew. Näh. uk. 10 Stolberger Zint. Tangermünd. Zuck Teleph J. Berliner Teutonia⸗Migb. . Thale Eisen uk. 10 Theer u. Erdoi⸗

10h i166 G 65. 006

C C L D c 1

0n 508.

1M oobiG 104,006 101, 0065

n goch 101.406 102,30

Mais (runder), gute 165,90 Æ Tiele· Winckler.

Westd. Fisenw. .

do. Kupfer. Wi. FRüpp. uk. 10

jbl. het. bz 8 1h h, bs a . m

oolog. Garten

Elekt. Unt. Zur. . Granges berg. aidar Pacha. ayhta Prod..

o. unk. 09 Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. teaua Romana Ung. Lokalb. I..

rkt. Berlin, den amtlich ermittelten eise waren (per 1000 Eg) in Mar.“ Normalgewicht 755 g 20225 ahme im Juli, 5 Abnahme im do. 194 25 Abnahme im Oktober, bnahme im Dezember oder Minderwert.

Roggen, Norma gew r 7129 200,50 bis 200 - 201,25 Abnahm 17825 Abnahme im September, do. hme im Oktober, do. 176,35 Abnahme im Dezember mit l, 59 Æ NMebr. oder Minderwert. Fest. algewicht 450 g 192,50 193,25 Abnahme im Juli, do. 162 - 163,25 163 Abnahme im ep⸗ a, n mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert.

e im Jult, do.

est. Mais, ohne Angabe der Provenienz 142 140 25 Abnahme im Juli. Be!

Weijenmehl Sp. 100 kg) Nr. O0 26.25 28,25. Behauptet.

Roggenmehl (p. 100 K Mr. O u.] do. 265,65 Abnahme im

mit Faß 73,00 den Monat, do.

Juni. Marktpreise nach des Königlichen ig

. reise.) Weizen, gute

1 Weizen,

*, gute Sorte 4, ggen, Mittelsorte —— 4,

geringe Sortt

Futtergerste, gute „S Futter⸗ 1820 M. 17.20 A Sorte) 17, 10 4, gute Sorte?) 26, So A,

äittelsorte n) 20,20 A, fer, geringe Sorte?) 1960 A, 19, 10 M Mals (mixed), gute Sort⸗ , 4

Maig (mixed) 6

66, ! Sorte 16,290 4, ichtstroh == . . —— 4 Erbsen, J bo ho M, 30, 00 M peisebohnen, weiße 50, o6 M, 36 Linsen 90, 90 M, 465, 07 Kartoffel 10,99 M, 7, 00 AM. Keule 1 R

O0 Æ

Rindfleisch von der 40 Æà do.

1Lkg 1560 M, 1,20 Æ

70 A, ö A

1,40 Æ 1150 Æ4—

Blei

KRrebse 60 Stũc! und ab Bahn.

Deutscher Königlich Preußis

M H42.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend die erste halbjährliche Abschlags⸗ zahlung auf bie Dividende der Reichsbankanteile für 1967.

Erste Beilage:

Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1 August 1906 bis zum 10. Juni 190.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der Deutschen Bank, Kommerzienrat Rudolf Koch zu Berlin den Roken Adlerorden dritter Klasse,

dem edge f bu ef er Schulrat Dr. Richard Böhm h Neisse, dem Rechtsanwalt Dr. Alfred Saalfeld zu Berlin, dem Bankier Eugen Panofsky ebendaselbst, dem Wundarzt Friedrich Bierbach zu Tennstedt im Kreise Langensalza und dem Eisenbahnsekretär a. D. Bernhard Thoene zu Paderborn den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Geheimen Oberbaurat Oskar Hoßfeld, vor— tragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Ärbeiten, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Rentier Karl Schwartz zu Ste . im Kreise Teltow den Königlichen Kronenorden deitter K asse, „, dem Pastor Johannes Lenfch, dem Architekten Alexander Prale, dem Kirchenältesten und Stadtverord⸗ neten, Rentier Gustav Kaper, sämtlich zu Flensburg, dem Kaufmann Otto Borgmann zu Stettin und dem Wagen⸗ fabrikanten Franz Nitz schke zu Stolp i. Pomm. den König⸗ lichen Kronenorden vierter aht,

dem Bürgermeister Martin Heidrich zu Hölzenhausen im Oberwestermalbkreise, dem Wasserbauwart Ferdinand Pohl zu Deutsch⸗Nettkow im Kreise Krossen und dem Kanzlei⸗ gehilfen Wilhelm Krause zu Insterburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Orgelbauer Friedrich Ehrhardt zu Bleicherode im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem Kirchenältesten, Altsitzer Wilhelm Matthes zu Lunom im Kreise Angermünde, dem Landwirt Gottfried Plagens zu Welna im Kreise Znin, dem pensionierten Eisenbahnb bond rel Au gu st Kaufmann zu Göttingen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ portier August Egert zu Leinefelde im Kreise Worbis, dem pensionierten Bahnwärter Johannes Unger zu Nörten im Kreise Northeim, den bisherigen Eisenbahn⸗ rottenführern Wilhelm Danne zu Wiershausen im Kreise Münden und Wilhelm Dürkoop zu Seesen im Kreise Gandersheim, den Werkmeistern He rmann Bergholz und Reinhold Schwinzer, dem Werkführer Konrad Looß, dem Stellmacher Eduard Janicke, dem Goldarbeitergehilfen Adolf Bertram, dem Vorarbeiter Karl Fischer, sämtlich zu Berlin, dem Portier Franz Herrmann und bem Kassenboten Otto Schumann, beide zu Weißenfels, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Matiosen Gustav Loh zu Mülheim a. d. Ruhr die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigsl geruht:

dem Vorsitzenden der Zentralkemmission für die Rhein⸗ fr, Königlich bayerischen Rheinschiffahrtsbevollmächtigten, inisterialrat im Miniflerium des Königlichen Hauses und des Aeußern Freiherrn von Hirschberg den Roten Adler— orden zweiter Klaffe, . dem Großherzoglich badischen Regierungsrat Karl Giehne, Kollegialmilglied der Oberdirektion des Wasser⸗ und Straßenbaues in Karlsruhe, und dem Verweser des Jeneral= konsulats in Söul, Vizekonsul Dr. Gottfried Ney den oten Adlerorden vierter Klasse, dem Schriftsteller, Herzoglich sachsen⸗ coburg und gothaischen Seheimen Hofrat 3 Trinius zu Waltershausen den Kani iich Kronenorden dritter Klasse sowie . en Gruhenstelgern Lorenz Folmer zu Kleinrosseln im

Kreise Ferbach, Johann Baptist Hayo zu Großroffeln im Kreise Saarbrücken, Peser Daub, 3

ikolgus Heck⸗ mann und Ludwig Heth, sämtlich zu Alte ⸗Glas⸗ hütte im Kreise Herbag, dem Hilfssteiger Jalob Caspar J.

Aer Krzugspreis betrgt niertel jährlich 5 M 40 3. i Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den PNostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstahholer raße Nr. 3.

S

her Staatsanzeige

ĩ Insertionspreis für den Ranm einer Aruckzeile 30 3. Inserate uimmt an: die Königliche Expedition

t.

*

15. Juni, Abends.

zu Folklingen im Kreise orhach Aufseher Nikolaus

Vilbois zu Schacht Vuillemin in RKreise Forbach, den Berg⸗

männern Fohann Treib zu Forbach, Christoph

Elter zu Kochern im Kreise Johann Flaus zu

Naßweiler im Kreise Saarbrücken, zeter Ken nel J. zu Roß—

brücken im Kreise Forbach, Joh un Baptist Mayer J. zu in und Peter Schobert in Ober⸗St. Karl im Kreise orbach das Allgemeine Ehrenzeschen zu verleihen.

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: izieren die Erlaubnis zur An— spreußischen Orden zu erteilen,

des Großkreuzes des 1 lich Sächsischen Albrechtsordens und des oh treuzes des Königlich Württembergischen Früdrichsordens: dem Generalleutnant von S hwartzkoppen, Vorsitzenden der Obermilitärprüfungskommsss 9

des Kommen tur kreuzes zwen Württembergischen

dem Obersten von Eben, grenadierregiments Nr. 5;

des Ritterkreuzes zweiter

dem Oberleutnant Freiherrn des Leibgardehusarenregiments;

des Königlich Bayerischen vierter

dem Oberleutnant Horn im Regent Luitpold von Bayern Mag

des Ritterkreuzes erster 8 Gre

Badischen Ordens vom h rhn ger Löwen:

dem Oberstleutnant Freiherrn von Seebach beim Stabe des Kaiser Franz Gardegrenadierregiments Nr. 2,

dem Major von Rex, aggregiert dem Brandenburgischen Jägerbataillon Nr. 3,

dem Major z. D. Sch au bert, Kommandeur des Land— wehrbezirks Oppeln,

dem Oberstabsarzt Dr. Seemgnn, Regimentsarzt des 4. Badischen Feldartillerieregiments Rr. 66,

dem Oberstabsarzt Dr. Schneider beim 2. Ober— elsässischen Infanterieregiment Nr. 171, dem SOberstabsarzs Dr. Migeod, Regimentsarzt des Kurmärkischen Dragonerregiments Nr. 14, und

dem Oberslabsarzt Sr. Thomas, Regimentsarzt des 5. Badischen Feldartillerieregimenig Nr 76;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordenz: dem Haupimann Bodenstein im 10. Rheinischen In⸗ fanterieregiment Nr. 161 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Oberarzt Zöllner beim 2. Elsässischen Pionier⸗ bataillon Nr. 19; ö. des Ehren komturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ burgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Generalarzt Dr. Goebel, Korpsarzt des TX. Armee⸗ korps; des Ehrenoffizierkreuzes desselben Ordens: dem Obersten von Windheim, Kommandeur des 3. Schlesischen Infanterieregiments Nr. 156 des . zweiter Klasse mit der ilbernen Krone desselben Srdens: dem Oberleutnant von Ploetz im Garde kürassier⸗ regiment; des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen— burgischen Greifenordens: dem a n . von Koppelow im Infanterieregiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84; der Großherzoglich Mecklenhurg⸗Schwerinschen silbernen Verdienstmedaille: dem Vizewachtmeister Reinke im Gardekürassierregiment;

des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sach sen-Ernestinischen Hausordens! dem Generalmajor Grafen von Hardenberg, Komman⸗ deur der 14. Infanteriebrigade, und dem Generalmajor von Frankenberg und Ludwigs⸗ dorf, Kommandeur der 76. Infanteriebrigade;

des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Obersten von Below, Kommandeur des 7. Thü⸗ ringischen Infanterieregiments Nr. 96,

Klasse des Königlich richsordens: mandeur des Garde⸗

desselben Ordens: lerthern, Adjutanten

ärverdien stordens

Dartillerieregiment Prinz⸗ rgischen) Nr. 4;

7

her os ich. 3

dem 2Vberstleutnant z. D. Schneider zu Sondershausen,

dem Major von Okterstedt im Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Grenadierregiment Nr. 89 und

dem Major z. D. von Stutterheim, Kommandeur des Landwehrbezirks Hildesheim;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Freiherrn von der Goltz im 1. Garde⸗ regiment z. F., dem Hauptmann von Wedel im 6. Thüringischen In⸗ fanterieregiment Nr. 9gö, dem Hauptmann Handt im 7. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 96 und dem Stabsarzt Dr. Clas en, Bataillonsarzt beim 6. Thüringischen Infanterieregiment Nr. S; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Edlen von der Planitz im Thüringischen Husarenregiment Nr. 12, dem Dherleutnant Behrens im 7. Thüringischen In⸗ fanterieregiment Nr. I, dem Oberleutnant Fischer im 6. Thüringischen In⸗ fanterieregiment Nr. gö, dem Leutnant Toussaint im 7. Thüringischen In⸗ fanterieregiment Nr. 96, dem Leutnant von Behr im 1. Garderegiment z. F. und dem Oberarzt Dr. Szubinski im 6. Thüringischen In⸗ fanterieregiment Nr. 95; der demselben Orden angereihten goldenen Verdienstmedaille: dem Feldwebel Bocksch im Lehrinfanteriebataillon; der demselben Orden angereihten silbernen Verdienstmedaille: dem Sergeanten und Schreiber bei der 76

regiment Nr. 71; K, der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog Ernstmedaille:

dem Oberstabsarzt Dr. Lincke, Regimentsarzt des Infanterieregiments Herzog Ferdinand von rn hw h, (8. Westfälischen) Nr. 57;

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich

Schaumburg⸗Lippischen Hausordens:

dem Oberstleutnant Grafen von Walder see, Komman⸗ deur des 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗ regiments Nr. 17;

des Offizierehrenkreuzes desselben Ordens:

dem Oberstabsarzt Dr. Slawyk an der Hauptkadetten⸗ anstalt;

der mit demselben Orden verbundenen silbernen Verdienstmedaille: dem Vizefeldwebel Mathes in der Halbinvalidenabteilung des Gardekorps, kommandiert als Schreiber zur Selekta der Hauptkadettenanstalt;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Major Grafen von Schwerin, aggregiert dem 3. Schlesischen Infanterieregiment Nr. 156

ferner:

des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Hauptmann von Fransecky im Gardefüsilier⸗ regiment; des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich Japanischen Ordens des heiligen Schatzes und des Offizierkreuzes

des Französischen Ordens der Ehrenlegion:

dem Obersten von Freyhold im 1. Ostasiatischen In⸗ fanterieregiment der früheren Ostasiatischen Besatzungsbrigade;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Kaiserlich Japa⸗ nischen Verdienstordens der aufgehenden Sonne und des Ritterkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion:

dem Hauptmann Schlieckmann, aggregiert dem Füsilier⸗ regiment Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Magde⸗ burgischen) Nr. 36 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Kaiserlich Japanischen . der aufgehenden

Sonne:

dem Hauptmann Tummeley im 4. Unterelsässischen Infanterieregiment Nr. 143; des Offizierkreuzes des Französischen Ordens der

Ehren legion:

dem Major von Weise im Füsilierregiment Fürst Karl

Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40,