en auf Aktien und Aktiengesellsch.
aftsgenossenschaften. .
bz. Kommanditgesellscha
1. Untersuchungssachen. 2. ö. ge, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs ⸗ und Wi 8. . 9
4. 0
Üün all und Invaliditäts- 2c. Versicherung. RVerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5 Berlofung ꝛc. von Wertpapieren. ) Untersuchungssachen. 24996 m Namen des Königs! l In ö ie, gegen den Maurer Karl Dtto Bachmann aus Hintersee, in Chemnitz wohnhaft,
wegen Beleidigung, hat das Königliche Schöffen. gerscht zu Schneeberg in der Sitzung vom 18. April
3. Niederlassung ꝛc. von Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
S i Anzei
ffentlicher Anzeiger. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, pätestens in dem auf den 8. Februar 1908, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12 15, III Stock, Zimmer Hö Ii5, anberaumten Aufgebotstermlne ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen · salls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
16.
Dranienstraße 145/146, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen, am 18 März 1907
Zweite Beilage K zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
3 142 vestellt von H. Stöhel und angenommen von C. Paul, M 8 Berl in Sonnabend den 15 Juni l . 1907. Kommanditgesellscha a.
der auf Grund des Blankoindossaments des Aus⸗ er, ,, ten auf Aktien und Aktiengesellsch
vermerks auf den Namen des Maurermeisters Julius Haupt ju Berlin eingetragene Grundstück am 8. Juli 19607, Vormittags 1 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstell — Brunnen⸗ platz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Daß Grundstück liegt in der Amsterdamerstraße Rr. 24 zu Berlin und besteht aus den Trennstücken Rartenblatt Rr. 22 Parjellen Nr. 2159 131 und
ftellers H. Stößel auf den Antrag teller übergegangen 1. i, ,, osachen. ist., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 2. Aufgebote, . t- und . spätestens in dem auf den 15. Januar 3. ö. und tmr en i e nnen h dergl.
1907, an der teilgenommen haben: 1) Hilfsrichter Asseffor Dr. Hase alg Vorsitzender, 2) Gymnasial⸗ vberlehrer Dr Leopold Frey, 3) Kaufmann Heinrich 3 beide in Schneeberg, als Schöffen, Br. Roscher als Beamter der Stagttanwaltschaft Referendar Gilbert als Gerichtsschreiber, für 6 erkannt: Der Angeklagte, Maurer Karl Otto Bach⸗ mann aus Ein e wird wegen 2 nach
155, 1868 St-G.⸗-Bg. zu einer Geldstrafe von
, Mark, an deren Stelle im Falle der
elnb tet ire Gefängnisstrafe von fünf Tagen zu treten hat, n, n. tig verurteilt. Den beleldigten Offizieren und annschaften des südwest⸗ afrslanischen Gxpeditiongkorps einerselts und dem
berkommando der Schutztruppen andererseits wird die Befugnis jugesprochen, die Verurteilung öffentlich belannt zu machen, und zwar auf Kosten des Ver ⸗ i
: jiur Zeit urteilten? II in Änsehung der Dffizlere und Mann auf den
des Schlossermeisters Richard ; gleichen Unkellen eingetragene Grundstück am 8. Juli 1957, Vormittags 1 Uhr, durch das unter⸗
Ie des erwähnten Gxpeditlongkorps und 2) in ufchung deg Dberiommndos der Schutztruphen ie durch einmallgen Abdruck dez verfügenden Teils des Urtellz im Grzgebirgischen Volksfreunde zu Schnee / berg, im ö
n ,, zu Berlin sowie in der Deutsch⸗ Sĩũdwestafrlkanischen Zeitung zu Swakopmund. 13635
ĩ 1) Per Ernst Paul Lehmann, geboren am 28. Dejember 1884 ju Lübben, dort oder in Kottbus⸗— Sandow zuletzt aufhaltsam,
2) Paul Siegfried Boensch, geboren am 265. Fe— bruar 18586 zu Chemnitz, zuletzt aufhaltsam in Rottbus,
s) Friedrich Ernst Gustav Handrow, geboren am 257 Februar 1885 ju Ottendorf, Kreis Kottbus, dort zuletzt aufhaltsam,
IH Konrad Paul Koal, geboren am 12. Deiember 1865 ju Peitz, Kreis Kottbus, zuletzt aufhaltsam in Ottendorf, Krels Kottbus,
o) Friedrich Wilhelm Golling, geboren am 18. August 18865 zu Dissenchen, Kreis Kottbus, dort zuletzt aufhaltsam,
6) Wilhelm Reinhold Heinrich Burchardt, ge⸗ boren am 3 1855 zu Peitz, Kreis Kotibus, dort zuletzt aufhaltsam,
7 2 Alfred Scherz, geboren am 1. Mai 1884 zu Kottbus, Kreis Kottbus, dort zuletzt auf⸗ haltsam,
3 Paul Max Robert Bufe, zember 1883 ju S remberg, zuletzt in Kottbus aufhaltsam, ñ
) Gustav Alfred Linke, geboren am 20. März 1883 zu Spremberg, Kreis Spremberg, dort zuletzt aufhaltsam,
19 Karl Hermann Wilhelm Just, 3. Üpril 1884 zu Spremberg, Kreis premberg, zuletzt in Kottbus aufhaltsam,
werden beschuldigt: als en n in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Blenst des stehenden
oder der Flotte zu entiiehen, ohne Erlaubnis
g Bundesgebiet verlassen beziehungsweise nach erreichtem milltärpflichtigen Alter ö. außerhalb des Bundeggebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140 Neiche rage uchs. Dieselben werden 9 den 360. August 190, Vormittags 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Land⸗
chts zu Koltbus geladen. Bei unentschuldigtem Aug.; leiben werden cel auf Grund der nach 5 N2 der Strafprozeßordnung von dem Zivil vorsitzenden der srsatziommisstonen: 1) des Aushebungs enrks Lübben vom 15. Oktober 1596, 2) des Aushehungs. bezirks Chemnitz vom 6. November 1906, 3) des Aughebungsbezirks Kottbus vom 29. Dejember 1906, ) des Authebungsbezirks Kottbus vom 11. Januar 1907, 5) des AÄushebungsbezirks Spremberg vom J. Januar 1907, über die der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen autgestellten Erklärungen ver⸗ urteilt werden. Aktenzeichen: 4. J. 52. 0!.
FKottbus, den 27. April 1907.
Der Erste Staatsanwalt. (24997 Verfügung.
Die am b. Dezember 1903 gegen den Rekruten Paul Walter Leißring vom Landwehrbezirk Weimar erlaffene Fahnenfluchtzerklärung ist erledigt.
Erfurt, den 13. Juni 1907.
Gericht der 38. Division.,
geboren am 18. De⸗ Kreis Spremberg,
eboren am
2. . 8
3 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
256167 Zwangsversteigerung. Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Lichtenberg, Jungslroße 28, Ecke Oderstr. 15, be. legene, im Grundbuche deg unterzeichneten Gerichts von Lichtenberg (Berlin) Band 10. Blatt Nr. 261 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Ernestine Plath, geborenen Stumm, zu Lichtenberg eingetragene Grundstück am 7. September 1907, Vormittags 109 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Neue Friedrich straße 1215 —, Zimmer Nr. 1131165, III (drittes Stockwerk), verstelgert werden. Dag Grundstück Kartenblaft 2 Parzelle Nr. 3394111 — besteht aus Gckwohnhauß und Hofraum, hat eine Größe von 5a b6 qm und einen jährlichen Nutzung wert von za00 M und ist zur Gebäudesteuer mit 360 , zur Grundsteuer nicht veranlagt. In der Gebãudesteuer⸗· rolle ist es unter Nr. 1182, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel Nr. 1079 verzeichnet. Der Verftesgerungsvermerk ist am 18. Mai 1907 in das Grundbuch eingetragen Berlin, den 23. Mal 1997. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 86.
14822 Zwangsversteigerung. Im Wege der e, soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen
2172/1389 von Vorderwohnhaus
9 siesspr mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikelnummer 23 813, unter Nr. M II2 verzeichnet und mit einem jährlichen 3 Nutzungswert von 11 200 4MÆ veranlagt. steigerungsvermerk ist am 29. April 1907 in das Grundbuch eingetragen. hang an der
9 Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung b. Ibꝛsa]
Berlin belegene, im
chen Reichs. und Kgl. Preußischen net Gericht, Vas sitrechlerftraße 10, Ecke Turlnerstraße, und umfaßt
die Parjellen 2019s119 und 2149 blatis 22 in Größe von 9 a 28 aus einem Vordereckwohnhaus mit Hof, ist mit 16 300 M jährlichem Nutzungswert zur GHebäudefleuer veranlagt und unter Nr. I33 919 der Gebãudesteuerrolle, Artikel Nr. 23 394 der Grund⸗ steuermulterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin verzeichnet. 24. April 1907 in das Grundbu Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Kön glichez Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung 6. 24813 ngo versfeige
Berlin, von den Barnim Band 146 Blatt Nr. 534h zur Zeit der Eintragung Namen des dorf, jetzt in Berlin, Neumann in Berlin, Grundstück am IL. August 1907, Vormittags
10 Uhr,
6 a 904m Größe. Es enthält mit linkem Seltenflügel, Quer ; ebäude und Hofraum und ist in der Grundsteuer—
in der Gebäudesteuerrolle Der Ver⸗
Das Nähere ergibt der Aus⸗ erichtstafel. Berlin, den 8. Mai 190
Zwangsversteigerung. ,, oll das in rundbuche von den Umgebungen lederbarnim Band 134 Blatt Nr. 5005 der Eintragung des Versteigerunggvermerkg Namen des Maurermeisterg Karl 6 und Hesse in Berlin zu
Im Wege der m Kreise
an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ immer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. rundstück liegt in der Gemarkung Berlin,
119 des Karten⸗ 6 Es besteht eitenflügel und
Der Versteigerungsvermerk ist am eingetragen. Dag
Berlin, den 10. Mal 1907
Zwangasversteigerung.
Im Wege der * fen soll das in Müllerstraße 62a, belegene, im Grundbuche Umgebungen Berlins im Kreise Nieder-
des Versteigerungsvermerks auf den Restaurateurs Rudolf Sommer in Rix⸗ und des Privatiers Wilhelm je zur Hälfte eingetragene
durch das unterzeichnete Gericht, an der Brunnenplatz, linker Seitenflügel, IL Treppe, Zimmer Nr. 32. versteigert werden. Das Grundstůck. Hofraum, Müllerstraße ba a, mit Vorder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel links und Quergebãude, besteht aus den ne, 326/32, 827 32, Karten⸗ blatt 21, und ist 8a 59 4m groß. Es ist unter Lrtikel 23 676 der Grundsteüermutterrolle des Stadt/ emeindebenrks Berlin eingetragen und mit einem hen en ahr von Sh00 M zur Gebäudesteuer her- anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Mai 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtgtafel. Akten ⸗ zeichen: 7. K. 41. .
Berlin, den 7. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.
8314 ,
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Ber Kaufmann Hermann Flügge, Johannisburg in Trangbaal, P. O. Box 1174, Crxchange, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Eduard und Octavio Brackenbhoeft in Hamburg, hat das Aufgebot be⸗ antragt jur Kraftloserllärung der Obligation der 3 0, Hamburgischen Prämtenanleihe von 1866, Serie 777, Rr. J, über 50 Taler oder 125 4 Furant, nebst den Coupons zu derselben für die Zeit vom 1. März 1900 bis 1. März 1926. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hlesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Pättelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 22. Januar 1908, ae, n 2 Uhr, anberaumten Auf- ebotgtermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, . Rr. 161, anzumelden und die Urkunden vor⸗ Kraftloserklärung der
Gerichtsstelle
zulegen, widrigenfalls die
Urkunden erfolgen wird.
Hamburg, den 10. April 1907.
Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.
15264 Aufgebot.
Es sst das Aufgebot folgender Urkunden von nach—⸗ stehenden Personen beantragt worden:
I) des Hypothe kenpfandbriefs der Preußischen Boden ⸗ Credit Äkiien Bank, Serie XXIII, Abteilung 4, Lit. F Rr. 00452 über 300 MS, mit 34 oo verzing- lich, beantragt von der Witwe Marie Szezepanska in Pofen, Viktoriastr. 21, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Galland in Posen, .
2) der 4 0οigen kondertierten Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken Aktien Bank, Serie 20 Rr. IN 55 über 80 Æ, Rr. 778 über 240 M, Nr. 4087 über 800 M, beantragt von dem Bäckermeister Fr. Schacke zu Frohse a. E, vertreten durch die Rechtz⸗ anwälte Justizrat Gesse und Kagermann zu Berlin, Kochsftr. N II, J
3) der Interimsscheine der Camerun Cautschuk Compagnie Aktiengesellschaft in Berlin, Nr. 2400, 2401, ausgestellt auf Herra Albert Gerlach in Weimar, beantragt von der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung W. Mertens & Co. in Berlin, Königin Augusta⸗ straße 14, vertreten durch Rechtsanwalt Breyer zu Berlin, Cöthenerstr. 48,
4) der an die Dresdner Bank in Berlin gerichteten Zahlungzanwelsung Scheck) über 1000 , 6 b6 0b7, ausgestellt von der Berliner Zimmeruhrenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, jahlbar an die Firma Schlenker & Kienzle in Schwenningen oder Überbringer, beantragt von Barnabags Moser in DObernheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Gble
Aufgebot
Königreichs über 1006 M beantragt.
186 = Aufgebot.
Der Kaufmannn Friedrich fg in Elberfeld, vertreten durch die Rechtsanwälte in Elberfeld, hat das Aufge sogerklärung der von der rungsgesellschaft Klempners Carl seid ausgestellten Police N der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens Sktober 1907, Vor⸗
ier anzumelden und die Urkunde alls die Kraftloserklärung der
Lehrers Theodor ausgestellten, Der Inhaber Rechte spätestens in dem Termin am 1967, Vormittags 10 Uhr, und die Urkunde vorzulegen, w soterklärung der Urkunde erfolgen wird. Juni 1907. Das Amtsgericht.
Loo igen
Urkunde vorzulegen,
in dem Termin am mittags 10 Uhr, h vorjulegen, widrigenf Urkunde erfolgen wird.
Lübeck, den 18. 248191
63
Lübeck, den 4.
24824 Die Prãmienrückge 1899,
1891, 1898, Nr. 418788
beantragt worden.
immer 26,
Stettin, den 7. 246501
16.
Aufgebotstermine
rung der Urkunde
73005
erklärung zweier
am 26. und Gutspachtern Paul Engler in einzuleiten.
zeichneten Gericht den
24502 Auf
zeichneten,
am 3. März
an eigene Ordre,
Freitag, Z Uhr, im Amtsgerichts
erfolgen wird.
24167
Berling im Kreise Nieder⸗ Barnim Band 148 Blatt Rr 544 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungz⸗
und Dr. Sekler in Rottweil.
Timmendorfer,
Bertha Stein in Allmosen hat das Aufgebot beantrag am 24. Jult 18
ist ihr Aufgebot von d
Die Firma Oelwerke Fritz
Urkunde vorzulegen, widrigen
Duisburg ⸗Ruhror
Der 2. Juli 1907, Vorm. 10 Uhr, Personen, obenbezeichneten Wechseln Rechte , haben spätestens im Aufgebotstermine dem erichte hiervon Anzeige zu machen, ihre zumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung beider Wechsel erfolgen wird. Kgl. Amtsgericht Zittau.
zulegen, widrigenf
Der Kaufmann Emanuel mn RKlapproth und Hoppe Nachfolger, in Berlin, Admiralftraße 186, vertreten durch Rechtsanwalt
wird. Berlin, den 2. Mai 1997. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
24818 l Der Schweijer Hilfsverein zu Dresden hat das zum Zwecke der Kraftloserklärung des Anleihescheins der Kommunalbank Sachsen Serle IX Lit. A Nr. 3267 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Sonnabend, den 7. Mär 11 Uhr, vor dem unterze beraumten Aufgebotstermine anzumelden und, die widrigenfalls deren Kraftlog⸗ erklärung erfolgen wird. 35. 8. R. 13707]. Leipzig, den 10. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
24.
März 1907.
Das Amtsgericht. Abt. VIII.
.
bei Petershain N. . t zur Kraftloserklärung der der Deutschen Lebensver⸗ sicherungs. Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Ferdinand Adolph Stein in Braschen auf Inhaber lautenden Pol ie Nr. 29 754. der Urkunde wird aufgefordert, seine 0. Dezember hier anzumelden sdrigenfalls die Kraft⸗
Aufgebo
von
Abt. VIII.
26. E. 44. 07.2 währscheine vom 15. November 1960 und 1904 zur Police für den Fabrikdirektor (Hotelier) Franz
Aufgebot.
Wilbelm Hubert Herberichs zu Antwerpen, effenstraße 30, sind angeblich verloren gegangen, und em vorgenannten Berechtigten Die Inhaber der bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1907, Vormittags 11 por dem unterzeichneten Gericht, Eltsabethstraße 42. anberaumten Aufgebotstermine ihre echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Mai 190.
Königliches Amtsgericht. Abt. 26.
Aufgebot.
. des angeblich verloren gegangenen,
anuar 1907 fällig gewesenen und am 15. Ok- ober 1906 ausgestellten Wechsels über 59, 93 t, der von J. A. Küpperbusch u. Söhne zu Gelsen— kirchen auf P. Bleckmann in bei diesem zahlbar und der indossiert war, beantragt. Der wird aufgefordert, 24. Januar 1908, dem unterzeichneten Gericht,
spätestens
erfolgen wird.
Aufgebot.
Auf Antrag des Fleischermeisters und Reinhold Frledrich in Reichenau zeichnete Gericht beschlossen,
diesem angebli
anberaumt.
Aufgebot.
Antrag der Firma Lippmann & Weicholdt in Halnichen wird der Inhaber des nachfolgend be · angeblich verloren gegangenen 4. q. Frankfurt a. M., den 3. ZJanuar 1997, zahlbar 1907, ausgestellt von Leg Katz & Co. alzeptiert von Hans Tittus in Hof über 0 M, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine am den 10. Jauuar 1908, Nachmittags Sitzungesaal für Zivilsachen des K. Hof anzumelden und den Wechsel vor⸗ alls die Kraftloserklärung desselben
Hof, den 8. Juni 1907. Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Aufgebot.
Story und Korn
1908, Vormittags chneten Amtsgericht an⸗
sch und Dr. Maull bot beantragt Deutschen Lebengversiche in Lübeck auf das Georg Anton Fuchsius in Elber⸗ r. 39 6577. Der Inhaber
Wihl zu Cöln hat das
Neumühl gezogen und an die Antragstellerin Inhaber der Urkunde in dem auf den Vormittags 11 Uhr, vor Ilmmer 28, anberaumten seine Rechte anzumelden und die falls die Kraftlogerklä⸗
t, den 8. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
hat das unter⸗ zum Zwecke der Kraftlos⸗ ch abhanden ge— kommener und von ihm am 26. Oktober 1906 aus. gestellter Wechsel über 00 t und 850 M, zahlbar 30. Januar 1907, angenommen von den Karl Förster in Seifhennersdorf und Reichenau, das Aufgebotsverfahren Aufgebotgtermin wird auf den
des
d
Leben des
!
Anne⸗
Uhr,
am
SR 550 so6. l. Viehhändlers
vor dem unter- welche aus
für sich Rechte an⸗
Wechsels:
12. F. 6. O.
Rosenthal, Inhaber der
1908, 12 Uhr Mittags. Gerichte, Zimmer Nr. 25, 1 Treppe, Aufgebotstermin seine Rechte anjumelden und Urkunde vorzulegen, klärung erfolgen wird.
248265
Aufgebot erlassen: Creditbank in
1908, Vormittags 9 Uhr, gerichte Winnweiler, in dessen Rechte anzumelden und den ] widrigenfalls dessen Kraftlogerklärung erfolgen wird.
25168
Ackerstraß 49, hat beantragt, den Arbeiter Karl August Böttcher, 14. Juli 1838 in Stargard, zuletzt in haft gewesen, für tot Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Januar vor dem unterzeichneten Gericht, 6. Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder des Verschollenen Aufforderung, spätesteng im Aufgebotztermine dem
Gericht Anjeige zu machen.
vor dem unterzeichneten ,, e
widrigenfalls deren Kraftloter⸗
Rirdorf, den 7. Juni 1997. . Könlgliches Amtsgericht.
(gej Priwe.
! nd r ft
Rixdorf, den 7. Junt 1907.
(ä. 8.) (ünterschrift)
Cerichtsschreiber des Kbniglichen Amtsgerichts.
K. Amtsgericht Winnweiler hat folgendes . diu Antrag der Rheinischen
der jetzige Inhaber echsels d. d.
Das
Mannheim wird es angeblich verloren gegangenen
Sippersfeld, den 7. Januar 1907 über 1500 , ausgestellt von Gg. Leonhard zur Kraft⸗ eigene Srdre am 4. April 1907, angengmmen won dem Dampfmolkereibesitzer W. von Rettig auf die Bergedorfer ruhe, von diesen auf Joseyh von diesem an Jakob Ravens von dieser
von dieser tragen, von dieser mit Indossament „an die Ordre
J. Schiffer, Grünstadt versehen, in dessen Besitz
Rettig, zahlbar an
Egle in Sippergfeld, Eisenwerke in Kar ls⸗ Fliegel in Mallmitz, Söhne & Cie, Berlin, mf an die Deutsche Bank, Berlin, Bank an die Rheinische Creditbank über⸗
ndes der Wechsel nicht gelangt ist, — aufgefordert, pätestens im Aufgebotgtermine vom 2. April
bei dem K. Amts⸗ Sitzungssaal, seine Wechsel vorzulegen,
Winnweiler, den 13. Juni 1907. K. Amtsgerichtsschreiberei.
Aufgebot.
Kaufmann Ferdinand Walkhoff in Berlin,
verschollenen geboren am Berlin wohn⸗ Ver bezeichnete
Der
zu erklären.
1908, Mittags 12 Uhr, Brunne platz. 1. Stock⸗
Todeserklärung erfolgen Tod
zu ertellen vermögen, ergeht die
widrigenfalls die
Berlin, den 10. Juni 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.
25177 Aufgebot. Der Käser Johannes Blessing in Albershausen, Om AU. Göppingen, hat als Abwesenheitepfleger be⸗ antragt, den verschollenen Ziegler Johann Georg , geboren am S. Februar 18656 als
ohn des Bauern Michael Falkenstein und der Fhristinag geb. Flogaus in Albershausen, zuletzt wohnhaft in Grand Rapids . Nordamerika), für tot zu erklären. Falkenstein hat sich von Alberg⸗ hausen aus nach dem Staat Michigan begeben und sst seit 1394 oder 1895 verschollen. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 13. Januar 1998, Vormittags 9 hr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottztermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ercklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Göppingen, den 11. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Groß, Ger. Ass. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kieser.
24823 Oeffentliche Rekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat unterm 2. Juni 197 folgendes Aufgebot erlassen: Michael Schramm, Schrelner, in Speyer wohnhaft, hat als Pfleger des nachgenannten Abwesenden beantragt, den am 24. September 1838 zu Speyer geborenen und zu- letzt daselbst wohnhaft gewesenen Schmied Karl Ludwig Flach, Sohn den Wagnermeisters Andreas Flach und dessen Ehefrau, Amalie Karoline geb. Blaul, welcher vor mindestens 30 Jahren nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, für tot zu erklären. Es ergeht daber die Aufforde⸗ rung: II an den Verschollenen, sich ät iens in dem auf Montag, den 13. April 1998, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssgale des Kgl. Amtès⸗ gerichts Speyer bestlmmten Aufgebotstermine iu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, spätesteng m Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Speyer, den 12. Juni 1907.
Kgl. Amisgerschtsschreiberei. Stübinger, Kgl. Sekretär.
24842 Oeffent iche Justellung. KR 19/07. Die Frau Klara Ziegenhardt, geb. Büssert, in Gotha, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gutmann dafelbst, klagt gegen ihren Ghemann, den Hand arbeiter Albert Ziegenhardt, früher Gotha, städt. Armenhautz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten unter Auferkegung der Kosten für den allein schuldigen Tell zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streltz vor die J. Ziwwilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Gotha auf den 4. Oktober 1007. Vormittags 160 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt. jn bestellen. m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 11. Juni 190. Der Gerichtsschresber des Herzoglichen Landgerichte
in Berlin S.,
Böhner, Ldger Sekr.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi o. Verlosung ꝛc. won ö .
Sffentliche
6. 6 B.
r Anzeiger.
Niederlassung ꝛc. 9. re mn, e. .
irtschafts gen ossenschaften. ere enger ö
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
jachen, Zustellungen u. dergl.
24837] Oeffentliche Zustellung. 73. R. 163/07.
Die Wirtschafterin Bertha Pätzold, geb. Quast, Prozeßbevollmächtigter:
in Neuhof bei Gusow, Justizrat Dr. Eisenmann, klagt gegen ihren Eh
mann, den Arbeiter Friedrich Pätzold, z. Zt. un bekannten Aufenthalts, früher in Fel, aß Irm der Behauptung, daß der Beklagte sie am 1. Mat 19603 böslich verlassen, Ehebruch getrieben habe und
auch wegen Vergehen gegen die Strafgesetze b worden sei, mit dem Antrag N, i
Verhandlung des Rechtsstreits vor die kammer 12a des Königlichen Landgerichts J
auf den 16. Oktober 1907, Vormittag
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei d gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. geklin? der zo. e gn ch
Zorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
245431 Oeffentliche Zustell ; Nr. 10571. che Zuftellung einer Klage,
berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
zu Heidelberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mi
dem Antrage auf Scheidung der am 25. Oktob
1900 dahier geschlossene Ehe aus Verschulden di Beklagten J. i. S. d. 55 1565, 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 2. Zivil⸗˖ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu . berg auf Samstag, den 19. Oktober A90T⁊, ͤ t Aufford ; einen bei dem gedachten Herde me wf, r g. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Verhandlung des Rechtsstreits vor die
Vormittags Or Uhr, mit der
un belt hen g
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heidelberg, den 12. Juni 1907. 4 Schneider,
Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichte.
24845] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 11137. Der Geschirrhändler Josef Kramer — R z anwalt Spiegel dahier, klagt gegen seine Ehefrau . Kramer, geborene Mitsch, früher zu Singen, auf Grund des § 1565 B. G- B., mit dem Antrage
zu Singen a. H., Prozeßbevollmächtigter:
auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des ee . vor die 1. Zivilkammer des Großherzoglichen Land gerichts dahler auf Mittwoch, den 25. September 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Konstanz, den 10. Juni 1907. (L. S] Gerichtsass. Wickert,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
25032 Oeffentliche Zustellung.
Der Kollektant Robert Müller in kiegntz, Stein⸗ weg 16, als Vormund der am 7. Juli 19665 außer ehelich geborenen Else Häusler in Liegnitz, Proleß⸗ bevollmaäͤchtigter Justizrat Luft in Leobschätz, klagt gegen den Fleischergesellen Marx Meier, früher in Leobschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin, der Fabrlkarbeiterin Ida Häusler in Liegnitz in der gesetzlichen Empfängniezeit, nämlich in der Zeit vom 8. September 1905 bis 7. Januar 1906, beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ jabres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalenderpierteljahrs fällige Geldrente von viertel⸗ sährlich 36 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig faͤllig werdenden am 1sten jeden Kalenderquartals, zu zahlen, und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Köntgliche Amtsgericht in Leobschütz auf den EI. Oktober 1907, Vor⸗ inet, 3. un Gin r, . e, Zu⸗
eser Auszug der Kla
le ng t g zn zug ge bekannt gemacht.
Leabschütz, den 11. Juni 1907.
indner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 25031) uftel
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Luttmann. & Cie, nhaber Erich Reschke, in Berlin 8W., Friedrichstraße 210, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtöanwalt Magendantz zu Berlin 8W. 68, Sec f 56 II, klagt gegen den Leutnant der Reserve Wilhelm Oelrichs, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für in der Zeit vom 24. November 1903 bis 11. Juni 1906 gelieferte Waren und Arbeiten 3497,10 S verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 3497,10 M nebst 5 og Zinsen von 126 M seit dem 1. Januar 1964, 677,30 M seit dem 1. Januar 1905, N74, 95 M seit dem 1. Juli 1906, 856 76 ½ο seit dem 1. Januar 1906, 1362, 15 seit dem 1. Juli 19065 zu zahlen, und das Urtell gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Hin ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 1113, J. Stockwerk,
. bung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . . Berlin, Grunerstraße, IJ. Stock., Zimmer .
. Die Ehefrau des Taglöhners Wil helm Münch, Wilhelmine geb. Abele, kö Dr. Wolff daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, frühe:
Berlin, den 11. Juni 1907.
Taube,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J 124827] Bekanntmachung.
Oeffentliche Zustellung.
1.
*
ft
zu dem vereinbarten und auch von 56 „M gekauft und erhalten habe, mit dem An—
8 en.
verfahren entstandenen zur Lasten zu legen un Urteil für vorläufig vollstreckbar zu r,, g Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Borgentreich auf Montag, den 14. Ok- a e , r . ö. Uhr. Zum Zwecke der
r hen Zustellung wird die ö k
, 9 dieser Auszug der Klage ⸗ Borgentreich, den 6. Juni 1807. Berke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtagerichts.
[24829] Oeffentliche Zusteslung. 160971207 SDn der Zioilprozeßsache der Friederike gen, Grle⸗ 6in Dresden, Klägerin, Proʒeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte P. Böhmert und Dr. Rod. Müller in Vresden, gegen die Handelsfrau Albertine vereh. ich ler genannt Modes, früher in Dresden, gligsstraßt 2353, 1, jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagte, ladet die Klägerin die Bellagte anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Straße 1, II, Zimmer 168, auf den 4. November n, n,. 3. Uhr. In diesem Termine / ägerin den in de — e 1 ö r Klage enthaltenen er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge Dresden, am 10. Juni 1907. .
24830) Oeffentliche Justellung. 5 0g 748/07 Der Rauchwgren händler Chr. Sotkas 3 3 . , ,,,. Rechtsanwalt Hillebrand in eipzig, klagt gegen den Rauchwarenhändler Thomas Stefko Chichtovar, früher in Leipzig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Kauf, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1) an den Klager 176 S 25 3 nebst 5 o/ Zinsen bon 148 seit 20. Januar 1995 zu zahlen. 2) darein zu willigen, daß der Kläger sich wegen dieses Anspruchs und der , . aus den von dem Beklagten bei dem lesigen Königlichen Amtsgericht zur Abwendung der Volltiehung des Arrestbefehls des Königlichen Ämts⸗ gerichts zu Leipzig vom 13. April 1907 hinterlegten 200 M befriedige, auch das Urteil für vorläufig voll= streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Leipzig, Petersstein- weg Nr. Sl, Zimmer Nr. 79, auf den 30. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts ae . Leipzig, am 12. Juni 1907. l Oeffentliche Zustellung.
Der Brunnenbohrer Julius ln zu Berge⸗ dorf, Brookstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kellinghusen in Bergedorf, klagt gegen den Drogisten Berthold Voellner, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Spaldingstraße 11/13 11, dessen Aufenthalt zur Jeit unbekannt ist, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus dem Wechsel vom 10. Dezember 1906 über 210 1M, zahlbar am 109. März 1907, und dem Proteste vom 13. März 1907 als Aussteller und Girant ihm, als dem letzten legitimierten Wechsel⸗ inhaber, welcher den Wechsel im Regreßwege ein—⸗ gelöst hat, die Wechselsumme von restlich 1955 „, die Protestkosten von 6.35 S6 und oo eigene Propision mit 65 3 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten mit einem anderen als Gesamtschuldner zur Zahlung von 195 nebst 60,0 Zinsen auf 210 M seit dem 10. Marz 1907 bis 24. April 1907, auf 205 M seit dem 25. April 1907 bis 27. April 1907, auf 200 A seit dem 28. April 1907 big 18. Mai 1907, auf 195 4 seit dem 19. Mai 1907, sowie von 7 4 Wechsel⸗ unkosten, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtggericht zu Reinbek auf den 14. August en e g fe . . Zum Zwecke der
entlichen Zustellung wird dieser Au bekannt gemacht. n , . Reinbek, den 12. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24832) Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer August Galewgkt in Rosenau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulz in Rosenberg Westpr., klagt gegen 1) den Besitzer Eduard Sonn⸗ tag, 2) zien hefrau Louise Sonntag, geb. Brink= mann, früher in Peterkau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten 16 der rechtzeitigen Leistung der am 26. Juli 1907 fällig werdenden Zinsen im Betrgge von 1356 von dem auf ihren Grundstücken . Blatt 12 und 42 Abteilung 111 für den Kläger eingetragenen Restkaufgeld von 6000 S dadurch entzogen haben daß sie ihre vorbezeichneten Grundflücke am 8. Mal d. Is; verlassen haben und ohne die Beaussichtigung der Grundstücke jemandem zu übertragen, unbekannt g sind, daß daher gemäß § 259 3. P.⸗-O. die 1 vorzeltige Klage gerechtfertigt sei, mit dem Antrag,
auf den 21. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 86
die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu
gedachten Gericht zugelassenen Anwalt s Zum Zwecke der öffentlichen ,,,, Auszug der Klage bekannt gemacht. 67. 0. 226. 07.
Die Firma Pielsticker u. Comp. zu Warburg — Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Evers in wn, . klagt gegen den Kaufmann Hartje, früher in Borgentreich jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 17. Apri 1906 aus dem Geschafte der Klägerin einen Paletot angemessenen Preise
trage, den Beklagten zur Zahlung von 56 M. s 409 Zinsen seit I7. Juli 1906 zu . t die Kosten einschließlich der durch das Arrest—
Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in in gene,.
24995 Auslosung der erg, n, wre r betreffend.
Gegenwart eines Notars Auslosung der Kreisanleihescheine diesseitigen
Kreises far dag Jahr gor find die Kreisanleihescheine: sind geiogen worden
und 98.
und 497.
nebst 4 vom Hundert Zinsen seit d Rechtskraft des Urteils zur ,
gemacht. Rosenberg, Westpr., den 12. Juni 1907. als Gerichtasch ie r n . ; reiber des Königlichen Amts . . chen Amtsgerichts
genieur, früher dahier, jetzt ohne bekannten = und Aufenthaltsort, auf Grund. der , der Beklagte ihm für zahnärztliche Behandlung und Wohnkosten 89, 40 „t schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten durch vor— läufig vollstredbares Urtell zur Zahlung von S5, 40 nebst 400 Zinsen aus Sh. 06 S seit 1. Januar 1807 und aus 0,49 4 seit dem Klagetage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts— gericht in Straßburg i. Els. auf Samstag, den 2. September 1907, Vormittags 9 Uhr. 66 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 11. Juni 1907.
. Kasper,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
d unfall und Inhaliditats. x Versicherung.
Reine.
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.
24992 Bekanntmachung. Domäͤnenverpachtung. Ole DVomãne Hagen im Krelse Jerichow II soll für die Zeit von Johannis 1908 bis 1. Juli 1926 am Freitag, den 5. Juli ds. Is, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz
Nr. 3 hierselbst, no 18 6 . chmals öffentlich zur Verpachtunß
Größe: 190,9314 ha. Grundsteuerreinertrag: 4018 4 i übe, , S0 000 eriger Pachtzins: 9043 ĩ . Jagdpachtgeld). ö . , . 26 . 7. Voraussetzungen ung zum Bieten, erteilt
Herr Regierungsrat Kleefeld. e , . Magdeburg, den 12. Juni 1907. stönigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Do mänen und Forsten E.
22000 Domänen verpachtung. Die Domäne Groß ⸗ Schönfeld mit dem zugehörigen Nebenvorwerk Wilhelmswalde, im Kreise Greisen⸗ r ea. 7 km von der Station Kehrberg der Eisenbahnlinie Steitin —Küstrin entfernt, soll am e den 5. Juli er., Vormittags 10 Uhr, lerselbst im Plenarsitzungszimmer der ö i nnn für die Zeit von Johannis 1908 bis 1. Juli 1926 meistbietend verpachtet werden. Größe: rund 728 ha. Grundsteuerreinertrag 16276 Erforderliches Vermögen 160 900 6. Brennerei in k en , ., ö. 63 428 1 Kontingent. ger Pachtzins 22 765 0 einschl. me ng. . esichtigung der Domäne nach vorheriger Mel dung bei dem Amtgrat Lehmann in 2 bet e ren ö . kde enge re Auskunft, auch über die Voraussetzungen
der Zulassung zum Mitbieten, erteilt kan. Stettin, den 3. Juni 1907.
Steuern, Domänen und Forsten B. Piersig.
5) Verlosung . von Wert⸗ papieren.
Bekanntmachung,
Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in
tattgehabten zwanzigsten
Litera A über 1000 M Nummer 97. Litera M über 500 M Nummer 39 67 96
Litera OC über 200 Æ Nummer 49 73 79 141 80 187 230 235 238 270 308 323 365 123 494
Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den
verurteilen, an den Kläger am 26. Juli 1907 135 0
2. Januar 1908 zur baren Rückzahlung ge⸗
vollstreckung in die Grundstücke Peterkau Blatt 12 und 42 und in ihr übriges Vermögen, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der . Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Rosenberg WPr. auf den 12. August 1907, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Oeffentliche Zustellung. IV O 678/07 Der praktisch Zahnarzt Louis . in Ie g. burg i. Els., Prozeßbevollmächtigte: Rechtzanwäl ke Alfred Meyer und Dr, Schmoll, klagt gegen den Leo Ury, Sohn des Oberrabbiners Ad. Üry, In—
für die bereits be 3 Arten ein, kündigt sind.
r kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen
Rückgabe der betreffenden Kreigankeiheschei . dem 1. Januar k. Ig. fällig ö 6 . . ih bis einschl. Nr. 20 nebst r ei der hiesigen ö e, n, * n, re em 1. Janugr 1948 hört di l ausgelosten Kr ier l ff, e sh e ern g , der Zinscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ö Die gekündigten Kapital beträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht er⸗ hoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach e,, . Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge⸗ e. . . erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsfen oldberg i. Schl., den 3. Juni 1907. Der streisausschuß des Kreises Goldberg⸗ Haynau. Graf Rothkirch.
. g ; ö. , ,,,, Von den 2 oigen Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind fü e , , . g sind für das Jahr 1907 aus ,,. A Nr. 3 18 27 62 und 66 über je Buchstabe R Nr. 3 4 38 58 63 67 82 383 g93 102 114 116 124 132 16 7 ů J . ö. 134 163 175 und 192 über Die Obligationen werden hiermit privilegienwäßi gekündigt. Die Rückjahlung n wn r re . , . hie . i, ,,,, ! va fehlen . ,. . er Coupons wird vom us dem Jahre 1906 ist no ; ü Buchstabe D Nr. b34 über 300 . ö Heilsberg, den 10. Juni 190. Der Vorsitzende des streisausschusses.
24991) Bekanntmachung. Der Stadt Stettin ist durch den mit Allerhöchster Ermãächtigung ergangenen Erlaß der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 8. Februar 1904 die Genehmigung erteilt worden, eine mit jährlich , J,. 21 000 00909 s durch abe von auf den Inhaber lautenden = ,. 3 ,. K e Anleihe trägt den Buchstaben und ist 21 Abteilungen zu je 1000 006 , 2 . Durch Erlaß des Herrn Ministers fr Handel und Gewerbe vom 15. Mai 190; ist die Stadt Stettin von der Verpflichtung zur Einreichung eines Prospekts . 1 Sflasung , . XII ndel an der = ö tse in Berlin be e vorgenannten Abteilungen und zwar die Stücke: Abteilung XII Nr. 496 — 540 . je bor ch 1651 - 1800 . 2000 3301 – 3600 1000 2751 — 3000 500 2751 – 3000 200 541 — h8h 5000 1801 1950 2000 3601 - 3900 1000 3001 — 3250 500 3001 - 3250 200 586 –— 630 5000 1951 — 2100 2000 3901 - 4200 1000 . 500 25 1 - 3500 . sind zum Handel an der Börse in Berlin zugelassen. Die Jinsen sind am 1. April und 1. Oktober fällig. Die Rückiahlung der Anleihe geschieht binnen hann e,. 35 Jahren, vom Jahre der Ausgabe jeder einzelnen Abteilung ab gerechnet, nach Maßgabe des festgestellten Tilgunge planes aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem und einem halben Pro— zent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der durch . i Tilgung ersparten Zinsen gebildet Alle diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen geschehen im Deutschen Reichsanzeiger, . n. liner Börsen⸗ Courier, in der Berliner Börsen⸗ Zeitung, in den Hamburger Nachrichten, im Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Stettin sowie in folgenden, in Stettin erschelnenden Zeütungen: Stettiner General- Anzeiger, Stettiner i fh Ostsee⸗ und Neue Stettiner Zeitung sowie Pommer sche Reichspost. Geht eins der vorbejeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat i m n . . e, Regierungs⸗ n Stettin ein anderes, an dem Platz erscheinendes Blatt bestimmt. i, Stettin, im Mai 1907. Der Magistrat.
, , ,, ee, ,, 9 w w w m m, e,, 9 9 9 9 9 9 94 a g n m n ne n;,
(17456 Preußische Renten⸗Ver sicherungs⸗A Berlin W. G66, ie, n . .
Erhöhung der Zinssätze für Einlagen bei der Sparkasse der Anstalt. Vom 1. Juli 1907 an werden die Zins
sätze wie folgt erhöht:
A. für die Einlagen mit 14 tägiger Kündi⸗
gungsfrist (20 bis 1000 AMS) auf Z dio,
B. für die Einlagen mit 3 monatiger Kündi⸗
gungsfrist (60 bis 4000 6) auf Rise Yo,
C. für die Einlagen mit G monatiger Kündi⸗
gungsfrist (100 bis 10000 ÆM) auf 2 Oo.
Die e n, tritt vom 1. Juli 1907 an auch tehenden Einlagen der vorbezeichneten sowelt diese Einlagen nicht vorher ge⸗
wreusisaen 6 — reu en Renten ⸗Versicherungs⸗Anstalt. Dr. Krönig. Hartung. ö