1907 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

teller, führte der Direktor Wentzel Berlin den Porsttz. Zum ück⸗ den Listen Maltagen herrschte unter dem Cinflusse eint den . Bin n, Tr, genäht f, ch r, ö, ,,, ,, , , Erste Beilage hung der Juni der Aut stand regnerisches und lühles Wetter; am 3. lfäll Heschästsberichtg erfolgte in Angliederung an die Anstalt die Gründung kn ke bel nn, an ö. Jin siärmische Südwesswinde, die von Gewitiern, Regen., und Hagel fällen ffenkasse. Heute fand hier in Gegen. . 1 1 J b s beginnen. ö üden' ein Hochdruckgebiet einer Witwen und Waisenkasse. 8 ĩ d RK 1 l . 2 d G., ee ell: um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Land und Fo aus Rußland beranziehende vereinigten, und damit, erfelgte unte o ! ñ̃ des Mozartdenkmals statt. F 143 . T. B.) Nach dem amtlichen Bericht schneilem Abflauen der vorher überall. sehr lebhaften südwestlichen 689 ö / aris, 15. Juni. . . ö. Mai beträgt die mit Inde Aufheiterung und kräftige Erwärmung. So lange nach an en, h e B * B) TTF reg fhkmenden Megens he. . Berlin, Montag, den I. Juni . O.

über den Stand der chen niedrigeren Drudees ö : h 7292 139 ha im Vor- einzelne Gebiete hoben Druckes, durch Fur z Senkmals für den Herzog Weizen bestellte Fläche 6 ßa3 2389 ha gegen 1 vielen Stellen Gewitter hatte sich ur Ent hüllun , . i ,, .

des Winkerwelieng ist 2,9 (68's im getrennt, Über Deutschland Jagen, traten an . . ,,, ,, n,, , en , , e ,, ,, ,,, . Berichte von deutschen Fruchtmüärtten. beträgt 3 St b ha r, re. . y ů For dem Kriegsministerkum war eine Ehren em r fe. ist Sox (öh, 6), der des Sommerhafers i , 1 ö fa ,,, ö puis, . 3. dn i er i e. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. bl, S (71,7. . ligen“, wurden vielfa von Connaught und Argyll, Verzog u ; . d Musik ene 12. ern. kene e, n Mn der ö. Schleswig- Bolstein, Prinz und Priniessin Zon , c Qualitãt *, , a , g. ; 4 ,, es ae e n, Geh let um 5 90, in Berlin . n , n, 39 ge , , ñ ate Durchschnltte Am vorigen Außerdem wurden Konzerte. Da. 110 zu warm. Nach von Hahnke mit der hier abordn i. gering mitte gut s Marktt am Markttage Am Freitag fand in der fer reh angst eine geistliche n,, n,, , len he 9 derschiodenen iments von Göhen ö ie leer, art rr nf . Marltort ö Verkaufte Verkaufs⸗ ĩ ,, e M affe statt, die Gelegenheit bieten sollte, ein neuzs In, zichtungen vordrangen, wieder veränderliches, regnerishes Wetter del Ceniafn run Kriegs ministerium. Kur reis für oppelientner Menge ö nach überschlaglicher 6 fur ir nh lennen zu lernen. Der Veranstalter des and i srshlun. die am Ende der zweiten Belade dadurch sehr herstärkt 8 und der 9g ö 8 nn n zt rn niedrigfte Hast an er r, ö. Schätzung verkauft Konzerts, der Organist Schmidt, bat, nach selnen An. wurde, daß ein aus Nordwesten bowhringendes Hochdruckgeblet Winde aus ĩ ; 9 er niedrigster höchster niedrigster Den e eth. Szppełzentner gaben ein sogengnntes Meislerbarmonium bauen affen, an dem nördlichen Quadranten herbesfhrte,; vereinzelt 7 sogar im H. 4. 4 ö ö. Preis unbelannt) kem, durch, di. Einführung., neuer,. Zungenapparate die zr Südwesten, die Temperatur unter den söestiett nt ö. . DT. , , , n, ,, mr n, ,,,, ? ut. 2x0 , 2b, a0 f ngo 66 21 1 wird. In der ; wärmung unter Fortdauer . . ; 6 k ausgeieichnet sowobl im Einielvortzage . hn n am 33. und 21, gingen an zahlreichen teen ni r R ö 2 1630 16 ö 2199 5 21,00 femme iet mit herne wel, nd ost Ri ge. er fahrer Gewih, eder, Gegen Eßluß ne nern, 3 l Brandenburg g. H. . 16, I . ö. ) ; = dieses neuen Jundeninstruments wird in vielen Fallen i e, . mals starke Abkühlung ein, alt ein aus Nordwesten . . 1 z ö. ,, , ,,, hell e elle: 6 s , m, , . . stellen als die einer Kirchenorgel. ; 14 Bre kn 1576 . ; ; wohltätigen Zwecken bestimmt ist, wirkten außer Herrn P. Schmidt Am Sonntag, den 25. Jun 1807, 12 Uhr Mittags. findet die . k 1 633 24 293 338 ö ö 19,26 19, 40 19,60 19,80 20, 00 . 21, 04

t⸗ ĩ k nech die Eahgcrin Gliäfas ih Hghen ker ggund zi herr, n Verkreterversamm kung der Probinzialgruppe Berlin Mar ; 6 . ng Violine). Königlicher Kammermusiker Plaß (Posaune), Deutschen Flottend ere ins in Berlin, im n Fuß . a. O.. 2l, od 21 64 Rohrbach (Orgel) erfolgreich mit. Tandeghaus der Fropinz Branden burg. Meaithäikirchstraße 2 /2l, statt. In Sagan? . = Röniglichen Opernhause eine der Zelt vom 37: bis 30 Juni 49o' veranstaltet . , . Jauer. Am Dien tag n, ng e n . Her- flat, in der in den eine Sonderfahrt zur Kieler Woche. Die . geh . ö Teobschũtz Aufführung von Donizet M feinen ochnh gran hon. Scheele. nach Lübeck Klel Hamburg- —Friedrichtruh Berlin, pte ttt, Regimenter Neise... . die Damen Y . . , e in beschäfttzt nehmern j Gelegenheit geboten, am 25. Juni dem u ö . ministerium, h alberstadt. ier h g i dn . , Strauß. Der Oper folgt dag in Kiel , m, , , . nd. Mu g De 63 II, Bernburg 361, n. Hen die Puppenfee, mik Fräulein Dell Era. ausschuß Berlin egit

ue , , e,, ,, e , .

studiert, ‚Feenhände“ von Scribe, 6. . glam ba er, le. z Die Gräfin Lesneve: Fräulein Abich; der ots dam, 15. Juni. (W. T. B.) m heutigen S; , ern , ef, Sohn des Grafen: Herr , Majestät des hochseligen Katsers . Staegemann; Bertha, Enkelin der Gräfin; Fräulein Eschborn; erschlen Seine Königliche Hoheit der Print Eitel. Friedr Ihm eleng: Nichte ber Gräfin; Frau Willig; Richard von Kerbriand: Naufoleum und legte am Sarkophag elnen Kranz im Auftrage 8 ö 9 Boettcher; die Marquise von Mönevllle; Fräulein von Mayburg; PNajestäten des Kaifers und der Kalserin, sowie Krane fi. ten der Herzog don Penn-Marr: Herr Patry; Frau von Bernd: Frau Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen und . j ni . Butze; Josefine, Kammerjung er der Marquise; Fräulein Wundtle; Bökar nieder. Ferner lleßen Kränze niederlegen Ihre i che auen i. V. orlnne: cluleln Haugner ; Esther; Fräulein Ast; Putzmacherinnen: i bert Prin Friedrich Leopold und die Prinzeffin Niarie . . 36 Fräulein Walter, Fräulein Jensch. Die Regie öfen, een, n ir en n, . , e, ü ürde des Tages entsprechend, wa n 63 wer n, den 19. Juni, 73 Uhr . ,,. der 3 der Serke mst weißen und lila Levkojen geschmückt. 6 . igliche ernhard Irrgang in der St. Marien⸗ ten, fin nen n,, . Yin nnen g von Fräulein Jenny Kiel, 13. Junt. (W. T. B.) Heute mittag wurde aut gen . Duafan (Sopran), Fräuleln Goa. Reinhold (lt und den Herren Gelände der Torpedoinspektion die unter dem F*rotektgrate, Seingr . * 3. .

Weißenb Baß), Derren Paul Sager igli ohest des Prinzen Heinrich von Preußen stehende erste ö . ö. Heorg Funk (Tenor), Herm. Weißenborn (Baß) D Königlichen H . Um . Nrdlingen. . . 6 n,, e, Tue gFeifn)

Eintritt ist frei. int tionake Motorbootausstellung und 3. Wann, elijfen 'r Kiherttts kenrgn der 8 ionstirch; Uztffh attel She elch e cee s der Fl, und de emal! ö zi.s665 iss ids s so

Am Donnerstag, Abends 75 Uhr, n ; Id Dreyer mit inzefsin Heinrich mit dem Prinzen Waldemar nebst Begleitung in . k . . 746065 7766 8

(Ziongkirchplatz.⸗ ein Frelkonzert des Organisten ,. . prinessin ,,, n . ; . dem Sol oquartett des Königlichen Hof⸗ und Domch der AÄusstellung. Der Präͤsi , ,, ,, , . . 3 ö ö 36 ö. . I 3 63

; . , betonte in seiner ö j ingegangene Martha Breyer⸗Wolff (Sopran) statt n, n. ote . das Fischereigewerbe und für den Wasser Nach Schluß der Reda tion ningegang e K 21,60 21.360 21,80 22,20 22,40 2, 64 356

Wert des M 5 Depeschen. iges. und dankte allen, die an dem Zustandekommen der Ausstellung . ,, w Manni astiges . 6 haben, namentlich Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Brunsbüttelkoog, 17. Juni. (W. T. B.) Seine Bruchsal .. ö 21,00 21,00 21,25 21,25 90 9 H 4 auf Seine 8 72: 3 . . . Berlin, 17. Juni 190. Heinrich. Ber Redner schloß mit einem dreifachen Hurr Majestät der Kaiser und König traf gestern, 9 Uhr ö

20 0b 30 5h 30 59 20, 9 20, 9o 18, 5 0 Ho Ib 5h 31, 66 Il 15, 6h Id. S6 IG 0 36. 6 0. 16 3. . . Ib / 6 Ib. d 20 10 19346 19.1 1990 19. 56 30 36 18 46 18 6 260 26 26 35 Ih 76 31 06 21, 56 Ii. 59 32 50 3 5 0 6h Ii, So Ii. 59 J, 56 IJ ho g 30 H 30. 56 6 6 Il, 5 Il. 31, 56 31. 35 1 76 21524 20 00 30 5 36 56 i. õ6 Il d . 18. S6 18 35 36 S6 30. 6 20,50 21 0 21, 21,59 3266 33 O ö. Ig, 66 0 66 35, 16 go o 20 zo 26 46 36. 76 36 86 1. 16 . 36 / Nh 6 09 36. 56 0 56 31.36 1, 46 2 = 30 gh 307 20, S0 2l, o Il, d Il. 55 31, 56 I. S än ö. 30 45 30. 16 19,80 1980 36 26 z6 z6 2. ee 30.56 gd. So

97

& Q &

e

Ueber die Witterung im Monat Mai 1907 berichtet das , den Kaiser. 1 n ,, . Abends, an Bord der Kaiserjacht „Hohenzollern“ hier ein. Die ; Rinne, ͤ . 19 6 20 36⸗ . al, o 200198 82

1 SR, o SS 990 Gg o g.

tellt nrich drückte hi !. d . ; est. . n . 36 . ö Ausstellern für 3 , , , . beh. . r T. B) Wie aus heart w din, wederhglter und gteistzeise zam ästsͤrdentig, är, be leer än, Dänemark Wilna gemeldet wird, wurde dort eine revolutionäre

ũ ĩ ĩ 8 kreich, Italien, Schweden, Norwegen. . . . n, , , i ,. reich beschickte Ausstellung. Später fand Militär organifation entbeckt. Eine Anzahl Personen n de e

s ü ĩ otorbootausstellung gegebenes Festmabl, an et. Eine große Menge revolutionärer Aufrufe , . . nn, n nn fen . fen wen gb ng r lh. Hohelt der Prinz Heinrich teilnahm, in . e he . 1 6 wurden gefunden. g 6. e. dn Fre e tl im ganzen Gebiet, mit Auß. den Raͤumen der Seebadeanstalt statt. Gebastopol, 17. Juni. W. T. BJ). Der Gehilfe des . einiger Kuͤstenstriche, den langlährigen Durchschnitt übertraf, Warm 16 Jun W d T B) Auf der Schweinfurter Hafenkommandanten Oberst Gussakowsky ö h. am me isten, nämlich um fast 32, im Südosten , un, gandf e r r gi gf d- heute früb ein Automobsi', Der Be, nachmittag in der Nähe . 24 . einen Revolver⸗ e, ,,,, , alt . waren jedoch im sitzer, ein Herr Paul Cordes aus München, wurde getötet, sein schuß getötet. Der Mörder wurde aftet. Sähießten, Niet frschläg; Fele. nig ben lten, ; Würzburg, erlitt Arm- und Beinbrüche. Ver

ihre Gesamtsumme blieb daher meist Begleiter, ein Herr aus

ĩ ig ergibig; , n. ö ite zurück. Abgesehen von den Höhen des Chauffeur blieb unverletzt.

uf un * , zn Dresden, 16. Juni. (W. T. B.) In eh n . i ö (Fortsetzung des Nichtamt ichen in der Ersten und n fe n, Schneefall kam im Tieflande nur noch vereinzelt, Verbindung mit dem Vertretertage, , . e g welten Beilage) . Ee, l. außer in den Gebirgen nirgends mehr vor. der Penstontanstalt Deutscher Journalisten un

Insterburg. ; 20, 090 20,00 w . K 19,35 19,35 19,65 19,65 Luckenwalde. ö ö 19,50 19,50 Brandenburg a. H. 19, 10 19,20 1930 19, 40 n, rn, . D. ö 3 ; . 3 19,50 19,50 , - . 9, 19,3 20, 30 20, h0 , K ö 20,20 20, 30 J J 19,00 19,50 Stargard 1 . 19,20 19,40 19,50 19, 60 i enn w -. . t 19,25 19,25 . 19,50 d k ö 19,60 19,60 Rummelsburg i. mGm. 19,00 19,00 J , , ggg o J . z 9, 5 1222 17,40 17,80 17,80 18,00 1 . rd ; 17,90 18,20 18,50 19, 30 11 ö . ; 18,00 18,00 18,20 18,20 11 ;. K 18,40 18,60 18,80 19.00 . . ö = . 19,33 19,33 ,,, w 19,00 19,20 3 Jauer w h 19, 00 19 00 19,50 19, 50 . J 18.40 18.60 . 1990 k w 18, 19,00 J 19,40 19,80 19,80 20, 10 Eilenburg ; . 18,50 19, 00 19,30 19,80 Erfurt 20,50 21,00 21,00 22, 00 134 20,50 20,50 21,00 21,00 Goslar. 20, 00 20, 50 20, 50 21,50 Duderstadt 19,60 19,80 19,80 20,00 ,, 21,00 21,00 21,25 21,70 ,, 20, 50 20,50 21,00 21 00 , J J 20, 15 20,15 20 31 20,31 k1‚ę( ( 19,00 19,00 20.00 20,00 inden . p, 19,00 19,20 19, 46 19,50 eißen. J 19,50 20 00 J 20, 10 20,30 20,40 20,60 1 19,30 19, 30 19, 80 19,80 1 = . 20, 00 20,00 21,00 21,00 ; Ravensburg... J 18,20 18, 39 18,50 18,60 k 18,50 kö, . . . 20,60 20,80 21.00 21,20 20, 70 Offenburg. . K 18,50 19, 00 18,86 1 20,00 20, 00 20, 50 20 50 n Rosto ö 20, 10 20 20 8 20,38 1·ę . . 19.60 20,20 20, 10 Braunschweig .... . 20, 00 20, 30 20, 30 ; . ĩ ;

.

SD s g S g s S. S. C OO OO CM D Od

ue, . cn ; Eie nichts j ; Mittwoch und Donnerstag: Drei Paar Schuhe. Mittwoch und folgende Tage: Haben ö e, ye, n, Dient tag. Abende . e, iyritz. yrin. zu ver zollen ; Uhr: Hopfenra rben. Sonnabend: Kyritz Pyritz. ö Königliche Schauspiele. Dienstag: 6 Ii lin ar dopfenraths Erben. J Alerander) Thaliathenter. (Dresdener Straße 72f73. Vi- ö ie, die . Richard Alexander. . ö. haus. 51. Abonnementsvorstellung. Marie Residenztheater (Direktion: Richard Alex reh, we und Gchnsclb) Dien teg: Hescheffen.

aher des sern, Tom, Her ö j theater,) Dienstag, Abende 8 Ubr: Haben Sie nichts zu J . ; dem Schillertheater, O. Cal lne nr hia Mittw und folgende Tage, Abends 8 Uhr: 32 , e n n, d e hillerih ver aollcu ? Schwan in 3 Kiten von Me. Henneqvin o er n ,,,,

.

des Saint Georges und Bayard von Morwitz⸗Oper. Dienstag, Abends 3 Uhr: Der g e fer a Leitung: Herr Kaypell⸗ r Romanktische“ Oper in 4 Akten von und P. Veber . e , n, n n , , meister von Strauß. Regie: Herr Regifseur Karl Marla von Weber. ͤ . ö Braunschwelg. Die . pg enim g. . ine ee! ö , , - zn ö. ttdivertissement von Haßreiter und Gaul. onnerslag, Aben r: ; ; . l en, ä. Mustkalische Leitung; Herr Marit zu Richmond. Familiennachrichten

8 . , , were n, fir g, mme, , w, . , , ,,,. a. nn ge rn n, , 1e Schug ler. Im 7 Jun sss der Geheime Regierungsrat st . ände. Lustspiel in 5 Aufzügen. Ein =. k doigts de fée* ern 9 Komödie in 4 Akten von Artur Dinter. 25428 Gottfried , , ,, . 7 : R atry. 22 j n Central · Vodeneredit⸗ ; . 1 in . , , , Der Verblichene gebörte feit mehr als 12 Jahren

. z J . ö 6, . ae me, hne, Unter Leitung des Direltęrs: Komische Oner. Dienstag, Abends 8 Uhr: dem Aufsichtzrat der Continental. Telegraphen, Compagnie an und hat während dieser Zeit Durch

8 Ferenemp⸗CKnsemhles, 2. Bor. Carmen. mer gleich lebbaftes Intereffe an den Geschäften unserer Gesellschaft, durch seine hohen . . Lin 8 . in 3 ten Wittwoch: Safsmanns Erzählungen. , , ih, r, 9 , Viebengwürdigkeit die Hochschätzung und Verehrung bon Johann Strauß. Regie: rolf Küähng. Diri⸗, HDonnerstgg armen; aner Hertglieret big Aussichtgratg und Porslan bz unferer Gefellschaft gewonnen. Wir empfinden gent? Arthur Peisker. Anfang 74 Uhr, . Hoffmanns Erzählungen. scin Hinscheiden alg einen“ besonders schmerzlichen Verlust und werden dem Heimgegangenen Mittwoch: Opernhaus. 152. Ahonnementtz vorstellung. onnabend: Hoffmanns Erzählungen. ulezelt eln treueg Gedenken bewahren. . Dlsenft⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Letzte Vor Berlin, den 17. Juni 1907. Altenburg... . . 20,30 60, 56 J 3 stellung der Saison; e, , mer,, , , Theater des Westens. (cation. Zoclogisc ve g ,, . wi, a J 21,00 21,20 20 90 von Charles Gounod. Text nach Wolfgang von eater des Westens. (Station: Zoologischer f en⸗GCom nie. e r st e.

Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Ggarien. Kantzlcaße 12) Dienstag, Abends 8 Uhr: der Continental⸗Te egraph pag JJ ö . 2. 9 . . Carr. Anfang 76 Uhr. Gaftspiel des Neuen Operettentheaters aus Hamburg. . P 61 Insterburdgꝰ . 1666 10 8 * Schausplelhaug. 161. Abonnementzhorstellung. Die Pie in ige Witwe. Operette in 3 Atten von . 1 z 3 1 25 120 .

Raösnstenzerik! Hanspizl ät Akten von Grnst chor Köon und Leo Stein. Mußit von Fram Verlobt: Frl. Ilka Müller mit Hrn. Ober⸗ hans . X. Dt. Leutnant 33 7 k a

von Wildenbruc; Anfanß m ihr, Leher. seutnant Ulberf von Vahlkampf (Berlin. (Guben). Hr. Kreißarjt Dr. Bohm (Strehlen). rankfurt a. S.. . 16 60 16 bo Neues Dperntheater. Unter Leitung des Direkters: „Mittwoch und folgende Tage: Die lustige Witwe. n genns' Rieß nh germ eso r, phll. , n , . 1688 68 ahtspiel dez Josg Ferenenz,. Cn senble ; r, Bos, mil Aschtinaß (Hannober Berlin) Verantwortlicher Redakteur: Wongrowitz ö 16. 1680 stellung. Der Zigeunerbaron. Dperette in J Geboren: Ein Sohn: Dem Hen. Landegältesten Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Breslau... Braugerste 1656 rd ,, . 5. ir. en Lustspielhaus. FGriedeichstraßt 2a). Diens. ven Minterß s Ghrbnän. , Hrn. ie nns. Verlag der Crychltion (Heidrich) in Berlin. ö ö ö k led

. . . . * 2 * ö . 1 . *. . 9 . 9, h,

Litt. Dirigent: Arthur Pe tag, Abends 8 Uhr: Die Welt ohne Männer. referendar Florent von Bockum⸗Dolffs (Arn ,, 2 . * Sagan. 17.00 1700 Jauer 17.00 17.00

l bend: Die Welt ohne I. W.. ö V— ö , Hr. Geheimer Regierungsrat Rudolf Anstalt Berlin sM., Wilhelmstraße Nr. 32. 11ę·(‚ . 15. 30 i. O Gllenburg .. . ü ; 19, 00 19, 80

Dentsches Theater. Gastspiel des Meinhard⸗ Mãnner. , Neun Beilagen ; hbleg. Dlengtag: Der Jongleur. Schillertheater N. (Friedrich Kilbelmstadt sches 9 n ,. ,,, , 3 ö n i Dlengtag, Abends 8 Uhr: Drei Paar . a. bed Affe f e. hri lh 6 leinschließlich Börsen⸗ Beilage). 366 / 9) ittwoch: Der Jongleur. ;

d / 0 2

* 3

2

2. 1