1907 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. irre,

2

; 87 706. Geschwin vlgkeitsm lt gelagerte Rostsysteme hindurchgepreßt, auf diesen in mehrere Flaschen aufnehmen und obne gegenseitige Federantrleb. Joh. Bäuerle, Villingen i. . . 9 dem . . , der Luftausdebnung , n ne, . von Verbindung durch den Einweichbehälter geführt 3 II. 2 6 . e , nn, J . . Zentrifugalregulg zor. Eberhare Schnetzler, München, ibnen durch Bürsten mechanisch entfernt werden. werden; Zus. 1. Pat. 175 266 Filter und Gran g. ? , . ** j n f t e B e ö ö a g . ;

ĩ . , ; G. L. A. bringung der Täuschung, als ob eine 1 k , Rin en,, , 3 * 2533 . erklärliche Weise in den innersten von mehreren

420. 187 739. Durch eine Kolbenluftpumpe 12. 1. 06. W. 2 ĩ .

* igkeits Karl Drestler, sk. ES 856. Bode; Zus. 3 Pat. 177 8389. 68a. 187 890. Ruderbock. P. F. Dean, ineinandergeschachtelten und versch ossenen offer D . . ,

,, . 9. ** 8. riedrich Mathes, Schifferstadt pic u. Luise Bremen-Gröpelingen, Lobbendorferstr. 7. 4 11. O5. gelangt sei. orace . ö . Um en en el Zanzeiger und Sd n i i 2

2p. 187 7409. Ortsanjieiger mit einem outag, geb. Geönert, Mannhelm Riedfeldstr. 28. D. 16397. . EC. W. Hopkins u. 1 ; ,, nwaͤlte, ren i en aa san e er

, , n,, n, w e, wir n, sn. , de,, , 4a. w in ;

, n, , n n n, n, , fh, ] Anton Joseph . Berlin, Montag, den I7. Juni 1907 *

7. 11. 66. B. 6 1446. ö i n , , , 44. E87 7207. Vorrichtung zum Sortieren ment mit gelochtem Notenband und umlaufenden Nabe gelagert sind, durch Druckflüssigkeit. Wil helm chtungen ellbar gt Schuhe; 6 einer Rinne sich . 9 . ban m , . . ; , 4 . 3 . . ; , , . rechen x . . dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg Güterrecht. Vereing. schaft ĩ e , ö 7 en rtr. : . edentopf, 41t⸗ nw., e . 1 err, Katser, aß. nw. , rant fur . ö 9. f ö . 9 9. 9 P 2 9 n aten . ö ö 2, P P eno en 84, ö h 2 —— ö. . Zar n f 12. 06. M. 31 174 . I8. 3. 05. Sch. 23 529. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß = ebrauchtzmuster, Konkurfe, sowie die Tarif. und Fa rplanbekanntmachungen der Gisen ahnen enthasten d, . . , . ut he rfechtaeintragaralse über Waren⸗ 3 Reymond Wagner u. G. 5Ed. E87 824. Selbsttätige Tiemollervorrich 664. 187 716. Abbäutemesser; Zus. z. Pat. 353. . 9 9 / Vertr.: A. du Bois-Reymond, M 9 - lbsttã 9 T ich er; Zus Pat dem Unionsvertrage vom ö die Priorität Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 21. 8. 06. 1. für n n, m, ,, . n, 53 heren e, hrätnber, Färber · . . ,. , . en ra 2 an E Sre 1 ter T* da en e ei * 4g 857 ert, Frankfurt a. M, Sol mostr. 9. 14. 6. 05. straße 49. 16 2. G7. S. ; auf Grun r' Anmeldung in England vom R (Nr 1436 ö ü ichtung. Bjarne S. 21 247. 6874. 187 825. asserzuführunggvorrichtung 25. 9. O5 anerkannt. ; : 5 . 1 6 . 6 5 SzJe. Es7 888. Verfahren zur Herstellung eines für ert fe e ar f . Wynne Porter, 77h. 187 883. Bewegliche Gondelaufhängung gaubstebhol en el 9 6 fi r, . vie g ann, darch ale Postanstzlten, in Berlin für Dag Zentral Handelzre ister für dag D . ) 8. Sell, Pat Anwälte, Berli 8W. 18. Binde. und Koaservierungzmittels für Wurst. und Broadbeatb b. Manchester; Vertr. G. W. Hoptin; an Motorballong. Mot orluftfchiff Stud len Gtaalgan ei guiche Grpedition des Deutschen Reichganzeiger und Kön glich Preußischen Sezugspre J ur das DYeutsche Reich erscheint in der Regel taglich. e Hr. Pat. inwãlte, ] ; ; in' gero. ot be S. Berlin. I3 3. C63. R. 2 II weer, . Wilhelmftraße zd bezogen werden. fe gänge ffträst ö, g für ra erte äche. T le lh ö 3 1 K icht zum Sortleren e dre, ,, mn, w , . . . . . e , k jum selbistaͤtigen w In ertionspreis lie den Raum einer Druckzeile 6 5. ummern kosten 20 4d. Fa. ö 89 Orr ung U . ; . NV O9 . . j *. * J z 24. J. 06 W. 26067. sa. 182 7E0. Doppelschloß für Doppeltüren. Aufhängen geyreßter Röhren, Fäden oder Streifen 4a. 308 948. Glocke für p. 6 —— ——— k , . 8 . . ; ö , was . , , , 8 nl BW l n. ö . 44 ö Gebrauchsmuster. licht mit din bench n n, , , , m Jeiter slissiglelten u. dgl. Hans Zimmermann, Stötteritz M., Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin metrischen Fettbestimmung in Milch und anderen Dedreur u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. fab eik, Spendau. 3. 6. 06. P. 18573. . (Fortsetzung.) Einhringen in das BVrennerge haue. Schott Sa. 3686 2 Schl uchwascht ĩ weipzig. 11. 3. 05. 3 4533. 8W. 13. 6.2 O6. H. 37076. Molkereiprodukten. Alexander Sichler, Lespzig, 15. 12. 0. H. 39 457. 288. 187 753. Füllmasse für Fackeln. Tito Za. 308 18. Kombin * Gen. Jeng. I5. 5. 67. Sch. 251717 rohr und nist Tin F . e . mit Sammel · 106. 2098 642. Hespatrone mit Brikettfüllung G dir diele Aumeidung tigen rghrifun genäk ezeee, denn, Pers, ü eg Pai. zm, ,,,, e , lern ine, hie, e ele, Hat. r he , n , e n m, ele, dem Unionvertraze von r ie. Gg die Priorität eln g, Leo! Perfahren zur Herstellung von Faß 5 . bre G. ss ieh. e ufer ehen ie r , . hel seng nl glißenin. Giger, , donne ö gag. , ,, lkettfüll , iche n gent, äh mt versfztte erung gugrderg rg nz nn,, e w. s Hin, . 8 . * . r. J. . , , it, . . 96 . . ung in der j Tah egf,brifaken nr he nn Gül nn eighth ern Mittelfalt · Carl Reinhold Schwalenberg. Mann a. 309 264. Sturmlaterne mit über d 3 . SV. 61. 160. 5. 075. Sch. 25 597. Berlinerstr. 66. 26. 3. 97. 5. 33 6 chterfelde, J ö , a th, Walstt. is L18. 29. 6. S5. G. 22 94; heim. Balg . sn 65. Sch. 35 z. , , , 1 JJ . 9 , ,. el 9 ö. n. 3 n. e ,,, , Ga I G. In? senkt: chter . e r gr ginn dnn geb erl. 3 vorn , 5 kit uss rng. Max Otto eier ich . ir n, e e s n ner . , , , ,,. , aschirß; Hötntzehöbus, Deuben, Bei. Dretden. wagen, Weir. . . Drsns u. . Gch aehsch, ö. bh teen? Wen dtkgchn e' dchenn ne Fiichtzng nachäicbige Heseitigung gon; . stemndess Schwalt n berg! etheen lag, fall Lld. I. ed, Foäs std.. 35. 4. 5. *. 67 63. Päeerane r S. Kühe ngetanal, Hugs Rnife, bemnitz; Munde. ä, a, n e e ,, , ,, n, ,,, , , n, ,, nnn, we, ,, le e e, , , rie, ,, natürlicher etnocknettr larneß und Pllanenterlt Pasten iich ach örmig keilweife ineinander geialtzzer Bénn s.. Anmeldung it Fel der Prüfung gemäß Sirich, Hardkehn,i. B. 3 6 O6. Ge 11 311. Hervolteeten weg Hetze , enn i, bene dcn Lt Gef, g erschönemeide. jf 5. .. 3. 3 Cen Hurchßrechun gen. Ble rchch won? g' D. Wir n n und lum, Tel. seitlich abzeschiosfener Feucranz nter J für den Bleich, und Färbe⸗Prozeß. Kolbe * ö Seth Wheeler, Gastleton, V St. A.; dem Ne bercinkon men mnnit Desterreich- Ungarn' vom 804. 183229. Vor ichtung zum Formen von rich Ecker, reer ge, ndern 55 n ö ., . 309 201. Kerzenhalter, dessen Kerien⸗ E Söhne, Lauban. 18. 5. 07. 34 e e, tz mit überdachtem Zündmaterialbehäster. Hugo Rülke, Pellmann, Gispersleben b. Erfurt. 17. 9. 05 Vertr.. P. Müller, Pat. Anw., Berlln 8m. 61. * lz. i bie Pri etz auf Grand der , . DSDohl. und Profilsteinen aus Zement . dol.; Zu z. za. 355 08 16nd, chz aer“ waffe rl n dusch die schrägen Schlitze einer drehbaren Sa. Tos 409. Aus zutch Querffücke verhi d 6 nit Mnterg Heornftt. 4. i. 6. 7. . id 3. . X. 30 343. 1I. 5. 06. W. 2374, in Sesierreich vom 3. 1 06 anerkannt. Pit. L30335. Otto Schüstler. Ströbitz. 6.3. 0?. Windelhosentell. Emanuel Cohn. Heis exdichter Scheibe an Zapfen geführt werden. Anton Tränkle, Stäben bestehender Garnsträhnträger. Bie e . ö os, 30s, Schmal schnelzer fir Schneide⸗ 466. E87 883, Vorrichtung zur Beseitigung sag. Is7 710. Vorrichtung zum selbsitaͤtigen 9 sfaverschluß für Fenster Sch. 27 302. ö Neue Friedrichstr. 66. fohn ⸗Reisner, Berlin, Triberg⸗Schonachbach. 10. l. (6. T. 7255. D. Gruschwitz Si F Gleiche von maschlnen, bestehend aus zwei mit Führungsnuten ,,, , e os ,, d st , drr, w, d, , ern, , , , , , nr , der e,, , ß . 16 ö. De . . n , ,n , h Wagner, Breslau, Berligerstr. 71. 20. 11. C66. 2 ö ö 8 * ae ell 8. 17 27. 65. , . Berlin, Neue Friedrichstr. S5. 30. 4. 9. Schrsever. Achern ö 3 . 6 Hel n in mit im Wasch. 1b. g gn ena 3 . , 6 ! J . . JJ D. 17750. G., . ; ; La. 309 1095. G , - arem, sternförmigem und an seinen von Innen, und Auß * Sch. 24.317. s ĩ O. 38 893. 68sb. 187 891. Gemeinsemer, durch eine Schub. Ca! 1381. Za. 309 131. Kragen⸗ und . d urmlaterne mit Hebevorrich Armen mit sögbaren Einzelbursten besetzt ische. und. Außen⸗Schrägschnitten an Karton ird, ,,,, e drs, ,,,, , , , , , , , ,' ser seren , le, r i, de ee lei. , , ; ̃ kee Und Krangpartger ; Alt. Türen von Schresbtischen; Zus. z. Pat. * i . , ,,,, . j 2. 2. 07. D. 2 3356. , n, t ; Fabrik „Pulvolit“ G. m. b. H., Frank⸗ ; träger angeordnete tangen. J ; ; 308 991. Buch, gal, k . ö. n,, Dresden, Pirngischestt. 3. Fritz Müller? Detmolt. 3. Z 56. MH. zog , , , 28. 15. O4. 8 ö . , Aus einem nach unten ver. Eo aun en,. 5. * i h . . 69 . Ir ace mit ge meln zem nde ge Buches j n,, Diadbach, Wiselmftt. 78. 260. 5. 06. S. 28 636. 55v. Is7 711. Verfahren und Vorrichtung zur . . . 2 ,,,, S0ob. 187 120, . zur ,, von 1 erde b ö ö r . ö. . Pat. Anwälte, Berlin sw. II. 17. 5.07. , ef lr. . n e, e n r nen, ieh, sind. Hugo Kalinowsti, . ü = ; f . Bewegun er beiden Flü j gl. für Bau- z 2. 5. 07. R ! 1I0 125. : ; ö in, Linden tr. I, do, dus? k . ö r e, ne, e , n , . Fm eg , oi . nr g Ti een e r gn gen Bene i f Bae. . t . 1 f n r fn grhn . mit 9 20s 9u9. In die Gasleitung eingeschaltete 5 z' ö ö ĩ . . , . 2 , ., , Cöln, Dasselstr. 41. G5. 5. O6. 9 b. n,. h * 34 . . *, * 36. . n,, , . . ö . el, , ö ö gat n un K en. e rise He ie . keteie , Hen die , enn 6. . , . * Blanckertz, Berlin. 4. 5. 57. n . eu . Hol . nah Sob. n, . . 1.95. B. 218. Hans. Günther . 3. Stamm; Jerlohn. 3 4. G7. St. 327 Lid. 09 002. Regi ĩ . fön srlaizge er ge Ultt illhbens, ffn. den Ualongetttxgr vom sr ss bie Petatit ice, gde, gem, Girl Bt nfs zs, öäcttscschuz Ziltzge m Klei ' Kitgsh ez icherlin, Atte Lein;igerftt. 1 ir sss, Haig fer, hellere d gene e. rd f i f i ar n , , , nn n,. n . ,, uu hon, 9 . 9 enn, , dann, n, . Der late , die e w elektrische , Otto Hesse, Dippoldiswalde. 10. 3. 07 6 . , Gle tre bh ni cher Gatamünder. Lem h , . Ni heli Magener, Bremen, Obernstr. I7. J 3 97. . 5 ; * . . . 1 . 2 . 2 n 9 ö e . ) ; —⸗ * 1 * . . . ier s g ien l i r Br nf, ir in gklä fe gd 2 ichs. r. . . . e ern en. er erg n l geri, fire neg. k ö. 9 . r g ng ir G nhers. Hamburg Nenerwall s. j. 5. H k 6 I ho y är, as 22. Hest uit . z. Dedehn a P . / . 4 . . . . 1 . 1 5 2 1 . 8 9 r 1 . ö ü ö . . h 55 ö z 4 ö v w ö * J , e , e , ,,, , , de einäbhee , , ,, , ,, . hörde, k Hr e, üer 66. 87777. Filsfederbalter. Maurus d . i , de g n, en b g e erg enn. . * R. vischer, Ghöhrintzen. I. 5 65. sr. od 0x1. Gidlaseg Mangelttgß mit ehen '. 6h säge gin öfen g Hebt, il. Haren e 3 hl gr, ns . Gi, , e g ie Dre, wah . j 9 2 nc er her r n ge ür . pon Ger nsti tte. deer U. ibersein Berg 3 ö i, a. M, Petterwessstt. 66. 1j. 3 1 rn , zur Verhinderung k , , Sealer , mer in, , i r lr uit ug eher und Prägepressen, bei welcher ein die Hände des z . Tüten, Beuteln u. dgl.; Zuf. z Pet. 185 131. straße 172. 20. 5. 05. F. 217587. z65. 399 59 ; urüchschlagengs der Flamme in mit Gasluft! 8d. ögn,. gel Lanerfißrus, 'ne Estigten Klemmspangen, die durch eine Arbesterg abbebender Fangarm durch den Betrlek dem Unions vertrage von * . . die Priorität auf . Werle, . 18. 5. 05. S824. 187 830. Röster. 1. Wilhelmi, gebogenen . rg re m mul n, Hel orgefiht et hlen wen fer argh, um Wäscherstange einer e f ruh J en 3 366 e gn g, gelagerte 36 geöffnet 3. eier n e n g. 2c err gn Grund der Anmeldung in Frankreich vom 22. 6. 0z 34. 26 in 18. Vorrich . . , ,n, , . mit in der 1 Ole hel. George Washington Mitchel, 253. 4. 67 n4* F un. Hufthh Arent, Weimar enen . . Golf r ; ert werden. en Lien. . 5 3 5 ; . ö , Dung r g. di ame Alfred Hirtle u. Thomas Geddes Nichols, ag. Zös 753. B. ĩ ö etlgmmer. aug nicht straße 100. 15. 12. 6 3 . K. 30 993. anerkannt. ĩ Bri lägen, Etikett . dgl. Trommel radial oder schräg zum Radius gestellten ; 2g. 2 Petroleumbrenner mit einer die s * ; 15. 12. 04. G. 13 3441. rb sz So. grefseltäder und Radscheben 66 Uns 8383. Ginrichtung zur Veränderung an lere, * kan f ern 3 n , . ö r n nc, wie e de bg rf. . e r hg innen und außen begrenzenden Rohr⸗ . gen lei af, dig en gf l n,, Bnchdecte zur Verwendung für mit heber Umfangsgeschwindigkeit, die mit Bändern der Größe der Augtrittsöffnung von Schneckenpressen n 367 straße 11. 23. 5. 05. M. 2 641. Vat. In wal ter Ker ts 3 vꝰñ cn 2 ' rng, i ah für Wasserkühlung J. P. Ninses, Dilmar, sind. Wilh. Drewes, Wernigerode. 26. 9. 07. we n r n , . De.

z sᷣ stigkeit b t 4 irk des Aus. Sac. 187 8S1I5. Verfahren zur Herstellung von ( alijem 4. Obermosel. 26. 4. 07. ö ; ; ; ger Dräbten von, hoter Föstigleit. bewickelt sind. durch Veränderung der wirkfamen Länge des Aus,. 31” 182 829. Durchgenaͤhtes Schuhwerk mit ö. c 3 2b. do 108. Beintieid mit im Rücken sicgender 18. 208 769. Giühstrumpfregler , ö 3. gg 82. Topfartiger, in den Herd ein hi , e gen gsmm . e, .

Allgemeine Elektricitäts. Gesellschaft, Berlin. tritiskegela. Fa. M. Häuffer, Neufsadt a. d. Haardt, jn einem Riß der Brandsohle perveckt liegender Zementbetonpfäblen. ö elastische ñ ß Finne nf bil Lehen; Mrkn Ce eslern . Ce Tien, 9. ic panngorricht ung welche gleichieitig als innerhalb des Strumpfeg auf, den Tragstift auf. zufctzender Einsaß zum Erwärmen von Bügelessen. kerl G6. Feststellvorrichtung für di ; e

. . 1660 Pfali. 28. 11. 05. 9 36 582. Naht. Hermenn Möbius, Meißen a. d. E. ; Hermann Serwi C6 ; 475. 187 855. Kolbenschieber. Gustav Lutter. 60. 187 859. Flektromechanische Regelungg · jh. 3. M5 PM. 28 014 Fr. Harmsen u. A. Hüttner, Pat. Anwälte, Berlin ; erwig, n⸗Nippes, zuschiebenden durchlöcherten Scheibe. Siegel Æ Josef Mak Il. . ! , . s mers 1 Hwenchr mit eioem in den gut iran gn ö gf, er. . 6 In k stischen unten Nachf., Dregden. 25. 4. 97. S. 16 320. 3 ,. 2 ge a i in Il. . bei Blockunterlagen. Fa. Adolf L. 23 044. lupvelte Ftraftmaschine, Gisässische Maschinen. geFpößlten Kolben zur cfastischen Aufnabme des Rück. S856. 187 722. Wasserreinigungs apparat mit jiestigunghbär bern Y. er eg ne, e . . e⸗ 6 208 794. Sparregulator für Gasbrenner sithrung deg auswechselbaren Schiebers Wilh .. 6 sen, Breslau. 24. 4. 97. S. 33 16]. 2f. E87 885, Labyrinthdichtung für umlaufende bau Gesellschaft, Mülhaufen 1. G. JI. 3. 65. stoßes eingesetzten Laftkissen. Wilhelm Deditius jun.,, übereinander angeordneten, nicht bis zur Wandung Lübeck, Beckeraruße * 6. 1. r'. geh. Mühsam, mit veränderlicher Durchtrittsöffnung für den Gag Lindner. Taunugstr. 5. u. F gart m,, . 2867 Abreißkalender, desfen Abreiß⸗ Wellen Emil. Gottfried Fischinger, Drehden, z 11656zʒa. Breslau. Marthastr. 19. 18. 4. 05. D. 16986. des Behälters heranreichenden steilen Trichtern. b a den, Ber tone 3. Ilan, stom. Albert Mnhihzrger, Hannoher, Kestner. Roffertfit. 2. Frankfurt . M.“ 3*3. ger . , Johanngeorgenallee 153. 21. 6. 06. F. 21 9603. 83a. 187 774. Maschine zum Durchnähen von T2d. 187 671. Schrotratrone für Jagd. Genst Otto Scheidt, Moskau; PVerir.: F. C. Glaser, god e, dune n., . . Form . Kleider straße 33. J. 5. O7. M. Ma j43 88. 209 386. Waschhorri h: ,. .. . . Anzeigen verschiedener AÄrt versehen sind. 478. 187 7099. Tonhahn mit einer, Um. Matratzen, Kissen und ähnlichen Polsterfiückm. gewehre mit eingesetzter, zum Verfeuern gelangender L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, stoßborte? Fenst deer 91 ange webter Besen⸗ Ag. 308 798. Abnehmbarer Einsatz für Petro. Wäsche jwischen zwei gershpten y, h X SErnst. Mutscheskunaus u. Delar Mutschelknauß, , in. . , Ie brdr h, g rr ug, Lübeck, Attendornstr. 41. ihr nme mit Glühstrumpf im Innern der oder augeniuguß scheuert, spült a. er, . Herne Westl. Karl. Friedrichstr. 3. 31. 4. G i len, 66 enn, . ö. . 36 3 3 ö. 6 6 . Pat.“ Anw., Berlin 8wW. 651. 25 11. 54. St. 9223. sn c. 2. e, , . n ac. a0s os. Woppelhaken und , rng, Gier reine. Berlin, Pariserstr. 65. Beneditt Bort. Untermeitingen b. Lager . ie. 30s 732 Doppelter Formularkasten mit 475. 1 ; raubenräder⸗Wechsel, und 5. 7. 05. B. . j zur, mechanischen Reinigung von Abwa ; ; ĩ ; a. XR; ; r 1.6. 0G. D. 12 354. . ĩ au nr m, mn . Mar, Trautmgun, München, gab. 187 628. Selbsttätig- Wagenhremse. * . . ö If l diesem durchflossenen . umen und zur weiteren . V9 j 9 8 4. 97. K. 30 so7. Ag. 08 soi. Einloch. Regulierdüse mit Stell. 8d. 1 Waschbrett mit nach seitli gin fe durch den äußeren Kasten gebalte nen Klaren · er fer 3 9 3 6 . . ann, 3. an, . Hofen b. Steinen, eine,, n . , , ö. e 3 . ö. ng. . n Sie g . ̃. . fir, git 6 , . , ö Gebrüder Jacob, Iwickau. 5. 8. 67. Bewegung eines Pfostens kene mn n' fr zer lutz, . R Schüll, Düren, 1 8b, A87 771. Verzinkvorrichtung m ei. Baden. 23,4. 93. Va 5937 Quchec, Canada; Vertr.: 6. W. Hopkinz h. T. De. Ing. Jarl, Imhaff, Bredeney b. f und nach unten geöffnetem Fal der Ob c ̃ ginsatz und Syrißbrett, Mipäd Giro, Vetstn, MM. os oi Hi ; s . und Zinkbad, bei der in dem das Bleibad ent., 636. 187 670. Bei Ueberschreitung eines be. Quebec Canada; Vertr.; E. W. 62 12. B. 06. J. 9116. . li gn der Hberplatte, Ag. 308 so. Spiritusbrenner mit Schraub. Wein meisterstr. 5. * 2.5. ,b. re, n, c 208 9a. Bügel zum Versteifen der . i. . . ee, ü. 6 a g . e u r e 3 g gin gl Knnalte, Berlin sn. 1. IJ. 16. 66. . ze. . drr . 4 ul 9 3 Sn mann. Steinfeld, Pfalz. IJ3. 5. 0. err, , , . dannover, Stift. Sd. ö 15. . 6 . . Friedrich dartung, Fulda. ö! Behälter, dessen Wände dur vor dem An⸗ iuge. Walter Klotz, Stuttgart, Bahn. Dan 16. ü Im. Kolben und Umsteuerpentil, bei dem öh , g 1e. 305 Ei ö . ef e Zintes e n . k, f. in ahh. ; 16. 4. 96 r X. 3 828. ; n, . de 2 d el auf, den klęingren Flächen des Kolbens . ge n , gr egg, 7 n men 4g. 20s 1s. Sparbrenner für Lampen jeder Sr ng vo gef r, führ e nn,, ö. 4 6 nlp e rer rig n fir, Brie, ö Galvaniserings. Attiebolaget, Tammerforg, Finn. Gab. 827712 Stohdaͤmpfvorrichtung für dem Unionsvertrage vom f. - s5 -= 53 die Priorität und des Vennlleg dauernd lastet, während es auf die unt Zähler nr ell ern, u e. (Pielen), Art, gekennzeichnet durch eine in den Oelbehäͤlter Se. 208 728. Staubsaugapparat, bei welchem * eren ammelmappen, deren. Klemmschiene mit ö land; Vertr. A. du Bois, gteymond. M. Wagner Wagen aller Art. Giovanni Fasano, St (tiene; 14 I. 56 größeren in Zwischenräumen geieltet und wieder ab⸗ , 39 5 d m wien, der eintauchen n. mit einem schwachen Saugdocht ber— jwiscken dem Motorraum und dem Vakuunirdumn , 46 . Schlitzen und Schieber fut Äufngbme 3 . u. G. . 6 Anwälte, Berlin 8W. 113. Verkr.: Rr. * . ö It. Ana; . . n, ,,, in Großbritannien vom i n e, . i n , . 7e n 5, rg Spandau, Lynarstr. I7. , n. Menge, Schwabmünchen. des Kntergestells em Staubentleerunggzraum an⸗ fe geh . 16 1 nig g 26 . 22. 5. 06. 23 083. Berlin 8sW. 13. 23. 12. 00. F. 21 062. 10. n ö enwell · Lodge, Neweastle⸗ on · Tyne, Northumberland, 4a. ; ; 8. Q. ;. . geordnet ist, d sei ** 18. 8. 06. D. ; 48e. 187 886. Verfahren zur Verhinderung 636. 187 745. Stoßdämpfborrichlung zur Ent. T 25. 187 672. Gas kanalanordnung für als Gas. u. John Wilbur ng, Asht zee, Beulgh Hill, r, i , Ag; 30s 937. Gagbrenner mit nach oben flach. Dppen Ale een Tn, Tinnum, . a. r Zeitungshalter mit mehreren Daimler- Mooren. drucklader arbeitende selbsttätige Feuerwaffen. Adolf Grfsch. in Engl.; Vertr.: Pat ⸗Anwälte Dr. ee. un) el le e, gel ud irg 69 üh- auslaufender, gezahnter Mischkammer, deren Brenner. Se. 309 O3 3. Abfaugevorrichtung für Sfnut . ein . * Vorderwand. dadurch gei⸗ nnzeichnet, Werke, fiir platte nach unten zu keisfzrmig gestaltet ist. Gods. u. dgl. mit an einer knieförmig gebogenen Stesse der ne fee nnen m 6. g 1 are Leiste zwe

der ,, zug i gen e; ö, . lastung 3 r n, . 4 g 2 6 Euer Va der h . k ar Zahn, Berlin, Fasanenstr. 50. Gesellschaft, aschinenfabrik, Untertürkheim reiherr olek von Augezd, en; Vertr.: irth, eihe u. Dr. H. Weil, Frank⸗ ,, , Ie n grimng G. m. b. S., Berlin. 25. 4. 07. berger Badeapparate Fabrit G. m. b. S., Saugleitung mündender, über deren Innenwand weitere Fächer bildet. Louig Ebert, Dregd . Dresden C. 98965 z

* . Hoblförver. Ds i . ö C. Glaser, 3. Glaser, O. Hei & Vel ö 77. 6. 05. 3 (1957. Stuttgart. 18. 5. . ö. 23 mfliß der Lent. 5. , . Genn . 8 . . 3 86. 56 253 , 3 Godesberg. 10. 5. 07. G I7 335. nicht vorragender Düse und ei . 268. a. 737. Glocken⸗ oder Schalenbefestigung 208 962. Dochtglühlichtlampe mit hoch; des aus der Düfe ue renn rh en , ö 9 . block ; = ‚⸗ PVapierblock aus mehreren Bogen

ö. 19a. . . , . 63e. 36. . Ee ,, , 1 n, ö Ford. Senkreüctes Windrad müt 4

. apparat zum Gebrauch auf Drehbänken beim Drehen räder n die Fahrtrichtung einstellenk er Lampen c. . eibatfeuermel deanlage mit 88c. 187 . enkrechte ndrad m ö '

. p si 9 ü . helene r ebler, a ü bens g eenindensn , me, ger, mern. mittels federnder Einhglvorrichtung für Invertlicht. in, kombinierter Galerie und Kappe und daran schmiegendem Teile der Saugleitung. Emil Schnier mit damwischen liegenden Pausblaͤtt bei welch ern, bei welchem

ö kantscher Körper. Leonard. Bischoff. Würselen, träger, insbefondere für Kraftfahrzeuge, Gdmond gutomatischen Feuerme Ehrich t Krget, Helin. fi. 0. G. e ö Rhld u. Heinrich Schweinsberg, Aachen, Münster· Maisongrande, Angers, Frankr.; Vertr.: Pas. Drezden, Stepbanlenstr. J. 4. 0h. K. 29253. Flügeln. Theofil Depta, Brzesnitz, Kr. Ratibor. a. n il Til bar (s. Then dem Stgnfl mich Hi Feger bas gde nn, ö . . / . plage 1. e nn enn nn . ,, , , Kilt r, Heil ät är sern, d,, o inn, , , 7 ,, , , , , Glzsngsattg, Fa, g Wiiheim Maüwes, Lelpöig. . a da . mir,, wer. Parkim, Pride. js... wa,, e , w for lmansöen , än s' hene ente e, fc üs fis Wöeg sahren m gehend ven Gebrauchs muster. , , , th ebahbomesgine ut zel gern eds n ,, m sr Hübner u. Emil Käubler, Chemnitz, Lutherstt. 7 Hemmschuh. Heinrich Bade jun, Wunslorf. in einem Brande einbrennharen 3 t (Die Ziffern links bezeichnen bie Rlasse. feld. 4. 5. O7. N. 6556. ,, hl , . J. dirsch. mac wirft den Wnhran pumpen mit gemein samer Lgon . ir e fer 1— ros ie, gs i nls, . ö has. s Tn e Samo richtung zum Fest⸗ oder glb s ne k Eintragungen. fir, G en n. seing. Flügel pumpe be; 43. 30 zs. Brenner ml regulierbarer Luft⸗ Sr e en fn, d 2 5 9 3 * , . Hufeisen⸗Schweiß riffen durch absatzwelses Abschneiden Logdrehen deg abnehmbaren Seitenflansches bei teil- 6c. 187 678. Vorrichtung zum vollständigen n 1 ließl. 209 094 , n n Hilhert. Dresden, Weinbergflt. I8. Anwälte. Ber in S' ., ü. 6. of. 8. r sd . ien. en r. a m, 2 bon einem Metallstabe; Zus. j. Pat. 170 207. Erast baren Felgen. Kark Henning, Wejßen see b. Berlin, oder unvollständigen Teilen einer nassen . v0s zoo Col 5 . n e . Akt. Gef.. Paunzdorf b. Lespii 6. 5 . 19. 269 . . ol b ĩ = udé ** mes,, Sablene ind Hersteü6hng bon 6 3 z 5 n . e , ,,,, , n,, n, n, , ,,, ,,,, ,,, , e. J , 100. üs 887. Machine um Onerr ee den ucg jeder Art. August Deuck. Kreuzburg, Ssthr. Saliburs; NVerir; R. Deißler, Pr. G. Döllner J , , 4 . der m . leiligem Zugschornftein me n ssieswonll erl. , 1s Kriz Heißpiuggs, Char. 15. 5. 7. Sch , . n, e ken rn 6 . w D . 1 nn,, n, icht ü ,, ,, Dherschonewelbe. I.. 6s. nen g Löber gen Schi . en, Flede dn n s, Shale n e n nn, e, d e , Dale er ö Hin Raug 43 3 1 n ,. . 3 Benutzung , 6 76c. 16 S209. Vorrichtung jum Runden von 2b. 309 103. Kn l- Klemm. Verschluß für 1. 2 oz8. Glektrische Grubenl ere bestehende Cin atztũille für het ler hn. nf gen te ge eil t gen hel eng, gn, * . gen, X of,. s 667. Hortichtung zu, Clelttilchen 14 34. Theobor Bernhard Jaussen, Hanncber, Hapferssre fen für die ber ll bon Papiergarn. ger er Dermann Men, Beierseld. II. 5. 0!. Schlagwelterm e ster. if . i e en mt 89 fn gef. g dariaitenpurũ Goethepark I8. 15. 5. . Sc. 35 73). ,, en ie n f er ng form , ,, de,, dn e, dn, enn ne r S rden ge ir, Kkhrnleei I. rg. gun hen hen ann Höhen , ,,, , 0h. Is7 668. Vorrichtung zum elektrischen rades schwingender Sattel. Wittkop Æ Cy., 726. 187 674. Befestigungs⸗ und Stützwor⸗ hergestellten Teil und einem unteren, aus ar en ich mit iu ee ng ge ehem enn, ge fh, . i. Gisenstaͤnge, die an chen Ende gie eld. S 6. r ö ö.. . ö e e e in arte 5 J. Schweißen von Kettengliedern aus schraubenförmig Bielefeld, u. F. Feist, Warsleben. 21. 3. 05. richtung für die vordere ußhälfte auf Schneeschuhen , gefertigte/ . an, . Ger g n ö. Schott & Gen., Jena.“ 15. 5. 07. Sch. 5 717. ö. rn, de,. af ade Tide e en, L, os gh. , i e w J n wen r ö . lter nn e n nfs füt, wären, High blüi . e, nnn, „an' gs dart dier. BWeutt ü a., dee, we gg. denen g eee. 2 24 0. 2h. ; ö 63. 05 * . . . 23197. mit inneren Aufhängekrempen am oberen Rande. kirchen, Wickingstr. 50. II. 5. G67. Æ 31. ö ů̃ 8 Jeck Fran geg er ahoff. Kepa, Carosthentt. 8. n, ,, , n , ,, , wat e a , . Is ae iss. ! für Bahnen, auf denen * el enn in der folgenden Beilage.) Echotz⸗ s Ten Nnä, 13. 6. 65. Sch. 35 fi. S6. a6 m dan liche deb mn g,. mit 2. Her e bot tile nn l sirffs dern , n ,,, a, e ee J Fort a. 20s 948. Glocke für hängendes Gasglüh⸗ selbsttätiger Regulierung dez Vorschubeg. Ernestine Schwanz Pforzheim herres, si dg D a, n. * 2 ; J O. 25 611. ring m. b. S., Mann-

, , nnn für Zahrräder. Vie Reges initsels, Jug i von erg ffn eln

geriffelt ist., der feste aber eine glatte Oberfläche ; . Freilaufkupplung für Fahrräder. die Kegel mitte ugschnüre vom Keglerstand au licht mit äußeren Aufhängerohren ant oberen Rande. Hau .

ö 3 1 * . P . ( ) el, eb. . i 9 . * 8a. * 1

, , . ü. ,,,, ,

Re, nrg ge, ts nnn, egen, nn n, me,. Ib. 15 , welten s jplel d Hat'id Kg, Tretter Dr nr ol in gharlottent ars. n, n r nne, ginn. , e , , , z . ; . e. nde. ü ; . R 2. to l nande zeordneten Filter.

G44. I87 748. laschenverschluß Willy Ernft Sydenham, Engl.; Vertr: R. Scherpe u. Dr. K. Verlag der Gʒpedition (Heidrich) in Berlin. Schott 4 Gen., Jenn genf or en ge, Gd, nn. l fe woe bl imme, w n,, , 2 a w ü, Tee her Kn n, Fa. r . 3 56

. . ö . Uörmigen Keil. 15. 2. 05. S. 12071. 36

RW. 18. 1. 10 05. C. 13 566. 506 187742. rieß⸗ und Dun Uwutzmaschine, Kersten. Bonn, Poststr. 15. II. 3. 66. R. z p42. Michaelts, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 58. 27. 2. 66. aa. gg Sa. Hejchlofsene Glocke fur wängendes ss ö j . bel wacher die, durch den Windstrom. zehobenen Gab, 87 7183. Vorrichtung jum 6 Een , an, . ö Dry en . i , . nn Hosglihlicht. nt Ciehr e , Tn in ggf. i e n . r n r , , Peinrich dill sentor. Dagen s. W., Vönbergstr. . 1286. Joo 10. Filter mit innerer, jur Auf. Staubüberrchläge und Flugkleie durch übereinander (von Flaschen unter Benutzung von Käͤsten, die . Spiel lartenmischvorrlchtung m ö der ine nge en Schott Gen., Jena. 25. 4. 07. H. 8333 . ö * db ans * n ttebürste mit abschließba * n . dere, r, Da 6.60 ; v i . . oilettebũrste c ; Jose m, n ee e e, ,.

Sch. 26716. 1 8c. 308 681. Vorrichtung zur Entfernung des J und regulierbaren Hohlräumen un . ben . n,, an,.

6 46 6 66 8646