K) —
Y
. es Rührwerk für mit vorstehendem Rande an der Unterseite. Paul 21e. 208 755. Schaltlasten mit Verriegelung. Brennstaub absondernden Kohlen, bestehend aus einer 30a. 390 208. Zange jum zirkulgren Umfassen ] apparat für die weiblich Scheide. Ri ard Heise, 84sf. 309 281. Dekorations- ift gui 8e ssean k ö. Sellanger, Post Köditz b. Hof i. B. 6. 5. 07. e ,,,, , Sermann Pöge, . ah i,, , r fd il. . ien . , e , . i n, n rg fr . , . 07. og 87 39 39 gedreht, einen don er i fn tan, 6 ü ite ldi gf een . 9, , 3 ais. 22419. emnitz. 19. 4. O7. E. — . n e . en Körpers. a. Tiegel ˖ Schmelzofen. truktur und Maserun ; 24. J ] ere. 6 . in einer Gabel ,. 92 . . uit . . . n en n cht , 9. a, n, n nnn, Berlin. ] ö, Breslau, Albrechtstr. 12. Z. 4. 07. k Bochum, Westfaͤl. S5 1 b. ag 36 bilden. 96 k 16 ö 5 2 n . , endet Abort mit dreh⸗ 3 ö elflügel. Gustav Müller, in der Längtachse zum Trangport durch einen Selbst hutz rohre, n e , ,, ; ö ⸗ . . . . = B. 33 873. ⸗ ö . . ginge def r 24 16 greiferkran. Franz Dahl, Bruckhausen a. Rh. geführtem Anschlußdraht. Siemens - Schuckert⸗ 21f. 308 789. Aschenteller i Lampen mit S9 b. S308 331. Käünstlicher Zahn,. mit unter. Ac, 308 Gz9. Vorrichtung zum Kühlen der 249. Zs 968. Klappstuhl mit schwingender m 5. n, , . . I2zi. 309 441. Trangportabler Ozonapparat zur 12. 3. 07. D. 12501. werke G. m. b. H., Berlin. 29. 4. 07. S. 15 336. Brennstaub absondernden Kohlen, bestehend aus zwei kkehlter Nut und Metallstreifen von korrespondierender Gießformen für Löffel, Gabeln' u' dgl. mit Senk⸗ Rückenlehne, Gurtsitz und bockartigem Untergestell. Bunzlau. 18. 5. 07 15 647 ann, ; Reinigung von Räumen, Gegen fänden z. . . hn. ., n,, grell . . . eurer ff ne , ö . . 5 . 66 Schmidt, Oldesloe. 22. 16. 66. e n gn, i . laren und gleich. Wünsch * Pretzsch, i. 23. 3. 565. d 53 ißt. Bai. zos rä6.. Bratgeschlt. mit. doppeltem Berlin. 16. 4. 07. J. 7139. Sogeland u. er am Brickwood, Chieago, sparungen = t. ⸗ ö . . . mäßigen ühlen der Formen. Seibel, Mett ⸗ 249. 308 965. Klappstu t . 8 . rn ö Staat Illinols, V. St. A.; Vertr.: Br. Luclan deckkappe für Verteilungẽtafeln Siemens⸗Schuckert· Elektrieitäts , Gesellschaft, Berlin. 2. 5. 07. 3396, 308 797. Artikulator mit leicht fest. mann. 4. Z. 57. S. I4 914. ö. elch straff ö . gig b n, nnn nn,, Hä res. anlor i. Hal, ln, ahn ber där, Bec s, Gn d gr. n, e. s Beine i S, flo ge. Hahnleunnnennu gr Bogen b,, enn, mn nn, . ere 'in wren gin ellen l ng, scn Autthes ig Wünschß a Brezsch, Faß Harz se h,, R, ; : ; . . . . . ( we rn bart Hakente ile gebildete verstellbare Klammer. Max 325. J. 07. W. 22 is?. ; er chlger k 309 464. Freistehender schmiedeiserner 20d. 309 185. Geschloßsener Untergestellrhmen 21c. 308 780. Sicherungselement mit durch⸗ lampen mit Leitunge kupplung. G. Schanzenbach Erttgung tünstlicher Gebifse dient, Fr. W. Dircksen, Schwenke. Dahlen S. 29. 45 07 Sch. . 249. 309 165. Stuhl mit drehbarer Schreib= rl nnn? ß, * . lammrohrröhrenkeffel . Wasser⸗· . , h , ö . stoppel, zl. . a,,, ; . ö *. ar , a. M. Bocken⸗ ( ,,, . ,,, , * ga , n e, , . 9 ö. 4 Vhanne⸗ Mitger, Charlottenburg, mit einem Brahtgewebe und deren andere mit Auer t . . Kreuzbergstr. 37/38. erlin. 2. 05. . h J ü 9 * ö . s . . r ener Form un röͤße, andauerstr. 10a. 13. 5. 07. . . ü fernung 3. r ch ö 20d. 290 242. Im Rad angeordnete zwang. Siemens -Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 21f. 309 280. Füßchen zum Befestigen von Dem 9beren Ende des Sprltzenzvlinders ein kurzes welcher die Bewegung des Wischez und 8 . 6 309 173. In 9. gin, mittels . kt. ih wa, . n en , 14c. 308 716. Druckregulierventil mit durch läufig wirkende Schmierpresse für Förderwagen mit 79. 4. 07. S. 15 338. Leiallalühlzmpen fãden. inn n , munen, Pohrstück ven größerem Dihschmesser als der des jiegenden Ghasplatte zwangsläufig dutch at sittack Schnecke and, Schneckenrad ein telbar und in feder 341. 298 817. KRöchgtfäß? Ag einem Stück eine Turbine mit Zugfederbelastung bewirkter Be⸗ auf der Achse sich drehenden Radern. ichadd 214. 308 781. Sicherungselement mit aus⸗ G. m. b. D. Berlin. 4. 3. 07. G. 16 984. r GEpritzenzylinders angesetzt ist. Heinrich Noffte, förmigen Ruten und Vertiefungen versehene Muster. Lage selbsttätig festgehaltene Rückenlehne für Bett. mit verstärktem oberem und unterem Rand und J wegung des Bentilkegelz. Wilhelm Stadler, Lud. Grünert, Zwickau i, S., Innere Plauenschestr. 12. wechselbar angeordneten Rohrstutzen mit torweg⸗ 21f. Z08 319. Als Zwinge ausgebildeter, mit Berlin, Vorkstr. 19. 2. 6. 07. N. 6849. karte erfolgt. Andreas Werner, Fürth“ j B., stellen, Stühle u. dgl. Carl Walz jr, Geislingen Boden. Fa. Chn. Wagner, Eßlingen a. R ö wigsburg, Württ. 6. 5. 07. St. 9413. 10 5. 07. G. 17339. artigen Cinführungzöff nungen. Siemeng--Echuckert , breiter Auflagefläche für die aufzjusetzende Armatur 20c. 308 9035. Instrument zur Kastration von Karlsstr. 14. 22. 2. 06, W. ig 3s. a. St. 16. 5. 7. W. 22 475. 4 5. OJ. W. 22406. ; — = HEäc. 3098 721. Anordnung eines doppelten Zi. 309 222. Vorrichtung, welche das Ueber, werke G; m. b. S., Berlin. 29. 4. 07. S. 15 339. versehener Abschlußnippel für Handlampenheft mit JNeren. Sanitas geschãft M. Schaerer A. G., 33a. 208 983. Gestell mit, zwischengelegter 349. 365 196. Möbelpolsterung aus elastischen, 341. 308 832. Speisenaufbewahrungsbe halter ö. Gehäusedeckels für Dampfturbinen. Otto Hörenz, fahren von geschlossenen Signalen, geöffneten 21e. 308 8083. Kupplungsdose mit selbsttätigem durchgehendem Rohr. W. T. Heym R Gläsig, Bern; Vertr. G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.“ Krone für Sonnen. und Regenschirme. Berliner durch Federwirkung gespannten Holzbändern. Kuni. mit Drahtgitter deckel. Wilheim Pezold, Bühl *. ö,, e , , , , 309 124. entrifuge montierte Ludwigshafen a. Rh., Jägerstr. 39. 25. 4.07. B. platz 1. 6. 5. M. R. 19269. 23 . J 3 ⸗ s ngürtel für I9. 4. 07. B. z Gg 3, * . . Hrn t ft, 5 n me Barmen⸗U., 20 t. 309 283. Schutzvorrichtung gegen das 21e. 309 152. Vorrichtung zum Befestigen Gelenk für elettrische Gegenstände. John Dugdill, ö Monatsbigden. Osegr Tröger, Plauen I. V. 32h, 308 862. Klotzflügeltasche mit äußeren 4g. 3090 192. Metallstab mit aufrecht , . a orst ter se fe gie ,, Bendahlerstr. 79. 2. 4. 07. M. 23 949. Herabfallen gebrochener Fahrdrahtleitungen, bestehend von Schasttafeln an Wänden u. dgl. Friedrich Vörg, Failsworth; Vertr;; E. W. Hopkins u. C. Sstus, Seestr. 453. 11. 4. 07. T. S449. seitlichen Falten. Friedrich * Offenbach a. M., stehenden Schenkeln, welche mit Löchern zum Ein. Maybachstr. 9. 14. 3. J7. R 18 9582 . Sa. 3298 713. An Schriftgießmaschinen die aus einer nicht isolierten Haltevorrichtung. Albert Düsseldorf, Hüttenstr. 87. 6. 5. 07. V. 5766. Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 14. 5. 07. D. 12776. . 208. 398 757. Uteruspessar mit in allen Ludwigstr. S0. 10. 5. 07. J. Fz06. drehen der Sprungfederenden gurtenloser Polster 341. 308 967. Stiefellnecht mit drehbarer Anordnung des Gleßofeng derart, daß er um g0 Grad Thode * Co., Hamburg. 23. 3. M7. T. 3395. 21. 3209 153. Verstellbarer Widerstand mit 21g. 309 248. Röntgenvoltameter zur Messung Teilen nachgebender olivenartiger Verdickung der 3b. 209002. Doppelseitig verschließbarer versehen sind. Jeanette Seemann, geb. Müller, Befestigungsvorrichtung. Karl F. W. Wigand gedreht und mittels einer Schraubenspindel in senk⸗ 2ZHa. 308 776. Druckorrichtung für Hughes. Edisongewindesockel. Alois Zettler, Elektro- der durch eine Röntgenröhre hindurch gesandten Suritze und abgeschrägter halhkugelförmiger Weich. Behälter mit verstellbarer, den Hehhf fi? in zwei Nürnberg, Steinbühlerstr. 26. 1.3. 57. S. 15 025! Bielefeld, Sparrenbergstr. 8. 1873. 57. R. B io) 1 6 , 6. ö , . 6 Fabrit G. m. b. H., Munchen. 6. 6. 0? k kö n , mn n, . , . ö Hin Del Berlin, ö . Caf Koch s, 34g. go Tac. Fllarigrbant. Rioberk Miauck, zal. zos os. heißbarer Sheisentkä ck lat ipzi ; .A. 5.07. B. 34 359. Deutsche Telephonwerke G. m. b. Sp., Berlin. 3. 4520. ; ö . ᷣ 23. 4. C07. H. ; Offenbach a. „Friedrichstr. 0. 6. 5. O7. Zittau i. S. 1. 5. O7. ; - . 5 Ter mn che, wen . Sar kes 29. 4 D. 1) 713. 2Ic. 309 ASA. Umsteuer, und Schaltvorrich« dessen einer Schenkel als abschließbare, mit Skala 0d. 298 784. Natlose Oese aus gewirktem K. 30 965. ; ginn 209 251. rer n air Gefängnis⸗ . . F. u , d k maschinen zur Regulierung der auf den Gießkern 21a. 308 906. Auskleidung von Fernsprech, tung für Einphasen. Wechselstrommotoren. Ma- ausgerüstete Kapillarröhre ausgebildet ist. Rich. Gewebe für Damenbinden. Fa. Paul Hartmann, gb. zog oog. Koffer mit doppeltem Einsatz, jellen, dessen Sitzpfatte in der Gebrauchs lage zwischen 41, 398 996. Kochtopfheber. Gustab Blume . wirkenden Schraubenfeder, bestehend aus einer durch zellen mittels schallsicherer Isolierplatten. Isolier⸗ schinenbau⸗Akt Ges. vorm. Beck Henkel, Seifert & Co., Hamburg. IG. 5. OJ. S. 18387. . Berlin. 5. M. H. 33 266. bon denen der eine wiederum als Koffer zu verwenden zwei Anfchläͤgen bes Lagerungsrahmens eingeklemmt Berlin, Schivelbeinerstr. II. 2. 5. G7. B. 34 347 ein idem mit der Feder in Verbindung stehenden . . m. b. H., Witten a. Ruhr. 25. 4. 0. n, . ö ö. eln tane . r Hen e, ,, ,, . . ,, ier rig, Here ung . . z 36 . ö m. Wieland⸗ ist. . Seilmaier, Landshut. 11. 5. G7. 341. 309 1k. Schraube mit flachem Kopf . . Kirchstr. 105. J. 7177. . 21e. 3 An = . . mit Feder- straße 409. 38. 8. 05. R. 33 567. x ; , ö. . Leipꝛig, Kirchf Dag. 309 110. Hrucktnopf-Linienwähler mit materia mit Metallklemmen zum Anschließen von Faertel, Breslau, Albrechtftr. 4. 27. 10. 06. rNNwressung. Marie Halvo, geb. Schenke, Weimar. 3c. zog 29. Haarkamm' mit Vernierungen, dar 209 257. Armlehnstuhl mit gleichzeitig Hier r er Ws eil n e fü 154. 308 718. Vorrichtung zum Festhalten senkrecht angeordneten Kontaktfedersätzen. Deutsche Beleuchtungskörpern. Jean Kaiser, Cöln, Thürm. H. 31 40. 3.6. 07. H. 33 25. welchf durch Beizen. Schnitzen und. Ausmalen her, versfellbarer Rücken. und Fahlehne, Verlängerung 13 3. 07. M. 25 813. ̃ ̃ des beweglichen Deckschlittens an Schriftgießmaschinen . G. m. b. S., Berlin. 14. 12. 06. ,, 6 ö ö J kö. . ö e , n m n . 5 ih . Fa. A. Wendt, Berlin. 25. 2. 07. , 6. . der Füße und selbsttätigem 41. 309 158. Vorrichtung zum Schlagen von q ĩ s einem an der D. 12163. c. . ⸗ ö . h ¶Narie . . urückgehen der Lehnen in die ursprü Lage. Ei S dgl. i en T, ö Druck- 21a, 309 130. Aus einer mittels Scharniers von einem Preßspahnmantel umgebenem Porzellan. winnung von Fett aus Ahwãssern. Gesellschaft für EFEFiepelt, geb. Pech, Deuben b. Dregden. 4. 5. G7. 3e. 309 430. Haarkamm mit Verzierungen, . n e, Worms a. . * ver, e r . , bolien. Robert Bauer, Leipzig, Kirchstr. 105, am Gehäuse hefestigten Klappe bestehende waer stab. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Abwässerklärung r. b. S., Berlin. 18. 5. 07. L817 664. ; . welche durch Abdecken, Beizen und Ausmalen her⸗ K. 31 027. und gehalten ist. Bollmann * Becker, Iserlohn. 1. 5. 07“. B. 34 36. und gatdichte Verschlußvorrichtung für Schalltrichter Berlin. 11. 5. 07. S. 15383. Sad 7 366. : 20t, ä o 241. Bandage, zum Firteren von gestesst sind. Fa. A. Tendt, Berlin enen, l,. 249g. 309 390. Polsterbett, bei dem je zwei 7. 5. 67. H. 33 334. E5Sa. 309 106. In der Mitte zwischen den von Mikrophonen und Telephonen. Telephon. 2E. 309 3309. Unverwechselbare elektrische 23f. 308 69. Seifenschn elmaschine, bestehend JVerbandstoffen am Penis,. Fa. Ludwig Dröll, W. 22333. gegenüäberliegende Beine und die Fußbägeistüßze aus a1. 305 I 69. Apparat zur Aufbewahrung von dettern gestohene Negatid. Drucktype, welche die Lettern Fabrik Att. Ges. vorm. J. Berliner, Hannover. Schmelösicherung' bei welcher der die Unperwechsei. gus einer Trommel mit einer Wandung aus Feeihe— Frankfurt a. M. 8. 5. 07. B. 1275õ2. 23d. 398 853. Rucksack⸗Feldflasche. Eduard. Je einem einzigen Stück gebogen sind. Bruno Eiern und anderen Lebenzmitteln, mit in rotierende . in knappster Umrahmung, mindestens aber mit einer 13. 4. 07. T. S459. barkeit bewirkende Stift nicht stromführend äst. blech und einer in dieser sich drehenden Flügelwelle. 20d; 209 256. Aufblaaharetz Pesfarium. Dr. Weigel, Greiffenberg i. Schl. J. 5. 07. W. 25 424. Sternberg, Berlin, Winsstr. 62/63. 6. 5. 67. Bewegung versetzter, durch Doppelwandungen in Ab⸗ die Zeilen trennenden 3 erzeugt. Herm. Minjon, 21a. 309 . , hn 3, . n,, J Berlin. 4 ö C Co., Berlin. 253. 4. O7. [ ö e, . Berlin, Schlesischestr. 40a. 11. 5. 57. . ö. 6 39 3. ,, St. 9417. teilungen geteilter Trommel. Albert Hansen . 22. 71. 4. 06. M. 21706. Uebertragung von Zeichnungen, Schriften u dgl., 8. 5. 07. A. ; ; 313. ; ; J orkenzieher. VPeschke u. o echmann, 341i. 398 805. Aus drei Tafelblätt⸗ ö. : . 4661 . . i n nn, bestehend aus bei n zu übertragende Original in ein 21c. 309 331. Ausschaltbare Sicherung in 24f. 308 704. Roststab mit nach unten sich 0e. 308 751. Auf zwei Säulenfüßen der Höbe Rirdorf, Erkstr. 21. 13. 5. O7. ,, stehende Buchwandtafel. Karl 8 i rss. ,,, k flachem Kopf mit geradem Stift aus Metall, einer dünnes Blatt nicht leitenden Materials eingerissen Schalthebelform, bei welcher eine ausgwechselbare erweiternden, oben mit polygonalen, stumpfwinkligen ö nach verstellbarer Operationztisch. Georg Haertel, 4a. 3208 759. Zerlegbarer uß für Spiritus. bach b. Neunkirchen, Bez. Arnsberg. 6. 5. 07. 341. 309 170. Kaffeemaschine für Malzkaffee mit Buchstaben, Zeichen, Zahlen und Bildern über⸗ und auf einer rotierenden Leitungswale befestigt ist. Schmelzsicherung zwischen zwei mit erböhten Kanten Mündungen versehenen Aussparungen an beiden J Breslau, Albrechtstr. 42. 8. 4. 07. S. 32 974. kocher. Rudolf Salomon, Leitmerktz i. Böhmen; H. 33 307. mit allseitig geschlossenem, perforiertem und mit ab⸗ druckten Papiereinlage und einer Zelluloidkappe, für Karl Wackermann, Beuthen, O- S., u. Josef versehenen, von einander isolierten Polhörnern an— Längsseiten. Johann Höffgen, Crefeld, Tannen 20e. 30s ss4., Hebeapparat mit einem Ge. Vertr.: Rudolf Timling, Peine l. Hann. 22. 4. G7. 341. 308 sog. Befestigungsschraube für Möbel. nehmbarem Beckes verfehenem Einsatz. Adolf Schriftsetzerkasten und Registraturen. Carl Wiid⸗ Gierok, Bobrek. 27. 4. 07. W. 2361. geordnet ist. Allgemeine Glektricitäts ⸗ Gesell⸗ straße 3. 30. 4. 07. H. 35 268. triebe und einer Zahnstange, in Verhindung mit S. 15 304. . J. B. Barre, Hautes Riviere; Vertr.: A. Gerson Knecht . Cie., Cannstatt a. N. 14. 5. 57 mann, Radolfzell. 22. 3. 07. W. 22 128. 2Ia. 309 244. Träger für Mikrotelephone, schaft, Berlin. 8. 5. 97. A. 10214. 2äf. 308 839. Roststab mit nach unten sich einer Querstange, zur Erreschung von Lageverände. Jab. 3208 647. Küchenmesser mit je einer Aus- J. G. Sachfe, Pat - Anwälte, Berlin SW. 61. R. IJ 63g. 158. 60οs 684. Einrichtung zur Herstellung von mit festen Tragarmen. Joseph Sölch, Solln 21c. 309 342. Schaltpult mit aufklappbarem erweiternden Aussparungen an belden Langs eiten, rungen deg menschlichen Körpers, resp. von deffen buchtung in der Klinge und im Heft. F. Köller 22. 4. 07. B. 34233. 341. 369 128. Christbaumlichtträger mit seit.⸗ Schriftschablonen für Vervielfältigungsapparate, ge⸗ b. München. 10 3. O. S. 165 384. Deckel. Felten Guilleaume· Lahmenerwerke deren Bewegungslinie in entgegengesetzter Richtung ö einzelnen Teilen. Max stahnemann, Berlin, R Co., Ohligs. 11. 4 O7. K. 30 745. 24i. 398 952. Schülerpult, einstellbar in ver⸗ lichem Halter für Effektkörper. Richard Scherzer kennzeichnet durch einen Wachspapierbogen mit An⸗ 21a. 2309 289. Telegraphenschrift⸗Uebungs⸗ Att. Ges., Frankfurt g. M. 13. 5. 07, F. 15 597. zu den Längskanten des Stabes verlaufen und unten ; Elsasserstr. 59. 18. 3. 07. K. 30 502. . 34Ab. 208 648. Küchenmesser mit zwei Aus— schiedene Neigungen und Höhen. Theodor Albert, * Fischer, Aue 1. Erzg. 17. 5. 07. Sch. 25 751. klebelappen aus Papier an dem einen Ende, darüber apparat aus einem einen Papierstreifen bewegenden 21e. 309 345. Gegenseitige Verriegelung von recht: oder stumpfwinklig zusammenstoßen. Johann 39e. 308 991. Versenkunggapparat für Särge, buchtungen in der Klinge und im Heft. F. Köller Braunschweig, Hopfengarten 25. 14. 5. 57. A. 16 232. 231 30 286. Mit Sieben und Abfluß— angeordneter Seidenpapierdecke und lose darunter ge⸗ Uhrwerk und einem einen Bleistift tragenden Taster. Schalter und Bedienungstür bei Schaltkäͤsten durch Höffgen. Crefeld, Tannenstr. 59. 30. 4. O. ; e, ,,. durch an über Kettenräder führende X Eo“, Ohligs. 11. 4. O7. K. 30 916. B4i. 308 987. Vorrichtung zum Zusammen« reguliervorrichtung für das Spülwasser versehenes legter Oelkartonunterlage. M. Weltenberg, Berlin, hebel. Fa. Richard Kempe, Dresden. 15. 4. 07. einen Hebel, der von dem die Bedienungstür ver ⸗ H. 35 269. . Retten befestigte Sargträger, die durch Kurbeln ab. Rab. 358 814. Schälmesser, dessen spitzaus. halten der Telle bon Kastenmöbeln. Joses Etz korn Gefäß zum Waschen von Gemüsc. Richard Lange, Friedrichstr. 235. 30. 3. 07. W. 22179. K. 30 774. schließenden Riegel bewegt wird. Allgemeine 24. 208 Saz. Wellenroststab mit auf, den mwärts bewegt werden. Robert Hüttner, Markt. laufendes Messerblatt unter dem halbkreisförmig ge⸗ u. Jakob Gtzkorn, Boppard. 25. 4. 5) E. 16 065. Glienicke b. Hermsdorf i. M. J. 4. 07. X. I7 537. 15e. 308 699. Bogenstapeltisch mit Bogen ZIAa. 309 364. Mikrophon mit jwei Kontakt⸗ Glektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 14. 5. O7. Wellenscheiteln angeordneten Aussparungen. Richard ⸗ schorgast. Oberfr. 29. 4. 07. H. 33236. krümmten Teil eine zweite Klinge trägt. Ludwig 341. 309 003. Feilbankfuß aus Gußeisen mit 341. 309 365. Leuchtkörper für Christbäume eradelegeborrichtung für Falzmaschinen. Carl Bern⸗ körpern, zwischen denen Kontaktkugeln in Vertiefungen A. 10233. . Schreiber, Dresden, Dürerpl. 15. 2. 5. O. . . ie, 202. Der Höhe nach verstellbarer Sternberg, Friedland i Meckl. 3 5. G St. 9492. abgesetzter Oberfläche zur Verwendung ungleich starker u. dal, dessen Seele aus einem mit Widerhalen 2. Schärling, Lespzig. Connewitz, Leopoldstr. ). der Kontaktkörper angeordnet sind. G. A. Strecker, 21. 309 349. Verbindungsklemme für elek. Sch. 25 534 ö ! 5. ionstisch, dessen Mittelteil durch Ine Doppel, 346. 358 942. Apparat zum Dünnschaͤlen Wir e gien E. Temsfeld Rachf., Lennep. versehenen Blechftreifen besteht. Rudolf Stõrzbach. 25. 4. 07. Sch. 25 592. Hamburg, Heimhuderstt; 8. 30. 10. 06. St. Soz0. trische Leitungen, mit einseitiger Führungsnut am 24g. 0s 819. Funkenfänger für Lokomotiv— cschraube sowohl nach vorn als auch nach rückwaͤrtf von Kartoffeln. Frau Helene Behrend, Berlin, 6. 5. 6575. T. 8514. Stuttgart, Schloßstr. 83. 6. iJ. 065. St 3997 I5e. 309 1094. Selbsttätige Bogeneinführungs⸗ TIAa. 309 459. Rückwand aus gepreßtem Iso. Isolierkörper. Att. Ges. Mix K Genest Tele⸗ oder ähnliche Feuerungsanlagen. Hermann Vogel, , 3 kann. Georg Haertel, Breslau, Reinickendorferstr. 13. 15. 5. 07. B. 34 461. i. 309 168. Halbstabführung mit regulter, 341. 309 375. Zwangläufiger Kniegelenkver⸗ vorrichtung an Falzmaschinen mit in, der Minimal, lation material für Fernsprech. und Telegraphen· phon⸗ und Telegraphen Werke, Berlin. Berlin, Bornholmerstt. Sa. 23. 6. 06. V. h227. 6 5 2 6. 32 952. 24b. 308 2864. Muskatnußreiber aug einem barem Reibungswiderstand für ausziehbare Pult. derschluß für Sprengringe zur Deckelbefestigung an und. Narlmalbogengröße entsprechenden, Abständen apparat, Fa. Ferdinaud Schuchhardt, Berlin. j5. 5. G7. A. 10 234 . 2198; 30 IAT. Kaminschiebgt, aus einem Stück Fücztü dre alüopföaltst bestebend aus nem fiber einem; NReibeisen brehtöaren Gehänse;, mit Phatten a4 Ern banken, bf, after elt, Pubdingformen u. dal. mlt Kniesperrung bis nn doppelt angeordneten Elnführungswalzen und Greifer⸗ 27. 4. 07. Sch. 25 609. 21Ic. 309 427. Drugknopf aus Glas mit einer bergestellt, mit guf geeigneten Pressen erzeugtem ragstück, Zwischenglied und den eigentlichen Kopf. federnder Zuhaltung. Luise Ladwig, geb. Nörlinger, krom, Linden b. Hannover, Ricklingerstr. . 15. 5. 7. S800 und Brehbarkeit des geschlossenen Knies. rollen, Carl Bernhard Schärling, Leinzig Conne, na. 309 A7. Rückwand aus geyreßtem Iso⸗ den Strom leitenden Metallhülse über seinem Fals zur. Aufnahme des Schieberdeckels Joh. (titzen, wobel, das Ziischenglied um sejne eträöpften, Göppingen. I9. 3 of. 8. 1 3! N. 6869. F. * zi. Fischer. Göppingen. M g 57. J. 13 32. witz, Leopoldstr. 9. 6. 1. 06. Sch. 22291. lationsmaterial für Fernsprech⸗ und Telegraphen⸗ Führunggansatz und mit einem eine sichtbare In. Pistorius Albert, Püttlingen. 12. 3. 07. P. 17146. seitlich a en e n nenn. mit den beiden 346. 309 A083. Brotschneidemaschine. Adolf 241i. 309 236. Beschlag zur Verbindung von 341. 366 387. Passiermaschine jum Durch 5g. 308 577. Fortlaufende Papieruführung apparate, Fa. Ferdinand Schuchhardt, Berlin. schrift fragenden Papier jwischen Glasknoyf und 24h. 309 1285. Kohlenschteber, von der Feuerung . un , . und gleichzeitig in der Hesse, Brealau, Neumgrkt 32. 11. 10, 06. H. 31 255. Teilen an zerlegbaren Schränken. Franz Retten. passeren won Gemüsen, Marmeladen, Saucen u. dgl. an Schrelbmaschinen. Carl Röhrig, Schney b. 27. 4. 07. Sch. 26 610. Metallhülse. Eugen, Ziegler, Zuffenhausen b. aus, durch Hebelvorrichtung senkrecht gegen den . ,. rens brehbbar ist.ů, Frank 344. 3098 22. Wischpolster. L. Neuberger meier, Ludwig bunt, W ntch, , g R. 19229. NR. v. Dünersdorff Nachf. u. Fa. . Grüngn— ; ; Lichtenfels. 24. 12. 06. R. 184381. 2ZIa. 309 477. Gegen äußere Einflüsse und Stuttgart. 17. 1. 07. Z. 4337. . Treppenrost verstellhar. Albert Kniestedt, Roß⸗ ⸗ 56 ochester, 3 Verk; Vertr.: O. Wolff u. Æ Co., Frankfurt a M. 8. . 6. 07. N. bdbh9. 234i. 309 258. Tisch mit umklappbaren Beinen, wald, Stuttgart. 6. 5. 07. H. 33 312. 15g. 2308 8236. Typendruckmaschine. Adolf Einwirkungen geschützter Fernsprechapparat. Rich. 2c. 309 428. Druckkontaktknopf mit einem leben. 11.4 02. K 30761. * . Pat. Anwälte, Dregden. S. 4. 07. 24c. 308 958. Bodenreinigungs apparat mit auf welche sowohl im , . als auch im zu 341. 309 397. Gefäß mit teilweise durch⸗ Klar, Darmstadt, Obere Karlsstr. 29. 29. 4. 07. Ruhland, Breslau, Gneisenaupl. 1. 6. 5. 07. R. 19266. Führunggansatz, über welchem eine Metallhülse an 214i. 309 133. Rauchverbrennungs⸗ Apparat Jof 3s os ; einer an der Unterseite mit Relnigungsorganen ver sammengeklappten Zustande von einem Federbünel kö und durch eine Klappe verschließbarem R. 30 g5. 2Ib. 308 741. Galvanisches Element mit auf gebracht ist, die den Strom weiter leitet. Eugen mit Injektor. Ernst Ehlers, Neumünster i. Holst. f. 7. Bidet mit, angeformter Ab. sehenen Platte angeordnetem! als Handgriff dien gehalten werden. Christian Heinrich Hebenstreit, Deckel. Arnold Dummel, Cassel, Ziegelstr. 2 12. HE5i. 309 11. Taschenkopier⸗ und Notizbuch einer Mehrzahl von Schichten verteiltem Erregersalz. Ziegler, Zuffenhausen b. Stuttgart. I7. 1. 67. 18. 4. 67. G. 10046. . k im Behaͤlter liegendem lichem Support und über diesen gestülptem Be. Zwickau i. S. Bachstr. 34. 13. 5. 7. H. 35 370. 14. 5. o7. S. 1237360. aus perforlertem Zigarettenpapter. Gerson Radzie. Anton Schneeweis, Fabrik elektrischer Appa-. 3. 4335. . at, 399 227. Schguklahpe mit an iwei . Or erung hg, sen n . . angeordnet schwerungegewicht. Frt e n n Bern; Vert. Bai. 300 308. Mit Schubkästen derschener 21. zos 3889. 6 enträger mit Heisquelle. jewsky, Etain; Vertr.: Julius Oppenheimer, Metz, rate, Berlln. 9. 3. 07. Sch. 25 232. 2c. 309 48934. Anlaßapparat mit kombiniertem Punkten eines drehbaren Bügels gelagertem, mit H ffn un W , gf lung. I. Wolfferts. Düssel⸗ G. Dedreur u. A. eichmann, Pat.. Anwälte, verschließbgrer Schrank aus Hof, zur Aufbewahrung Gustav Bonhagen, Siegburg. 16 5. 67. B. 34 499. Deutschestr. 71. 24. l. 07. R. 186265. D21Ib. 3099 287. Decke! mit angenieteter, mit und zwangläufig verbundenem Momentausschalter einer durchsichtigen. Scheib: versehenem Rahmen. 4 ⸗ 2 . e. n. ; 13. 4. 07. W. 22 262. München. 5. 7. 06. Sch. 23 552. von Familienakten. Clisabeth Sydow, gi Fuhr⸗ 241. 309 463. Verstellkarer Ührbalter, dessen 7b. 308 7823. Deckel für Beckmann'sche Ge⸗ einem breiteren Mittelteil sich gegen den Beckelrand für Elektromotore. Emil Wunderlich, Hannover, Hans Ries, München, Maistr. 9. 4. 2. CO. f. *g n ,. 9 e, ,d Massier · 4c, 3099 377. r , mn Scheuern von mann, Westend b. Berlin. 1. 8. O'. S. 15 344. Greifer die Uhr beliebiger Größe selbfttätig festhallen frierapparate mit kreujartigen Haltefedern. Ludwig stützender Feder für Behälter autzwechselbarer elek. Rotermundstr. 28. 30. 4. 09. W. 22374. R. 18687. 23 ö. * , erlin, Regensburgerstr. 26. Kochherdplatten u. dgl. mit zwischen einer Scheuer 341i. 309 373. Kipplager für umlegbare Schul. und durch Drehung einer gerandelten Scheibe betãtigt Karl Herrmann, Leipjig, Bauhofstr. 3. 1. 6. 07. trischer Batterien, insbesondere für elektrische 214. 309 480. Schaltvorrichtung für jeitweise 24st. 309 278. An einem abnehmbar und 30. z05 955 M ; . platte und einer als, Handgriff dienenden Kappe ge— bänke.! Josef⸗Winderlich, Bilin; Vertr.: August werden. Fa. G Ph. Hinkel, Offenbach a. M. H. 33 249. Taschenlampen. American Electrical Novelty elektrische Beleuchtung mit durch Federwirkung be. drehbar angeordneten Bügel aufgehängte Schauklappe. d f. . assage⸗Instrument für Vi⸗ klemmten Putzmittel. Heinrich Hill sen, Hagen Jönßon, Gelsenkirchen, Lajarettstr. 12. 26. 4. 05. 17. 5. 07. H. 33 477 7b. 309 201. Gefrierapparat mit doppel K Mfg. Co., G. m. b. H., Berlin. 11. 4. 07. einflußtem Uhrwerk und damit verbundener Strom Hans Ries, München, Maistr. 5. 4. 2. 67. , n g , ö aug einem Stück her i. W., Koloniestr. 21. 1. 5. O7. HS. 33 266. W. 22361. 241. 309 4094. Verstellbarer Uhrhalter mit ö wandigem luftleeren Isoliermantel, in dessen Innen⸗· A. 10 126. schließporrichtung. Josef Mayerhofer, Deggendorf. R. 18688. , . . ,. , . für das 266 209 3890, Vorrichtung zum Reinigen und Tai. 309 392. Schwellenlose Schulbank. mit Vergrößerungelinse. Fa. G. Ph. Hinkel, Offen⸗ 9 raum durch Einführung von Kältemischungen erheb⸗ 2Ic. 308 629. Sicherungspatrone mit Stirn· 7. 5. 07. M. 24 1665. 25a. 309 1298. Vorrichtung zur Bewegung 9 . 36 ur g ö. 6 . ren Ansãtze Wichsen pan Stiefeln und Schnhen, bestchend aus Eisenmittelholm, bei weicher zu jeder Seite desselben bach a. * Me. in , o? H. 33 428. 1 . liche Kältegrade erzielt werden können. F. * Mü. kontakt, zentraler Kontaktmutter und Zustandganzeiger. 21d. 308 762. Magnetelektrischer Motor mit des Kartenprismas bei Jacquard Raschelmaschinen. 16 26 *. r g 3 in; 8. 8. 97. D. 12 759. mehreren Bürsten, die mittels Riemen miteinander zwei Sitz, angeordnei sind. H. Uhlmann, Gera, 3 41. 360 467. anghabe fir Aluminlumkoch⸗ ö Lautenschläger, Berlin. 27. 3. 07. 8. 17474. Siemens -Schuckertwmerke G. m. b. S., Berlin. umkehrharem Dauermagnet und dayon abhängiger Fa. Otto Münnich, Chemnitz. 11. 4 07. M. 24995. bl enfsr e Gtr ektrisches Teillichtban mit berbunden sind und durch Hebel vor, und rückwärts Reuß, Schmelihüttenstr. II. 8. 5. 57. n! 2401. geschirre mit zu breilen Lappen! aug ebilbet nd. ö 176. 309 A109. Gefrier- und Kühlapparat, bei 26. 10. 966. S. 14504. Drehrichtungsänderung, bei welchem der Anker aus 2a. 309 464. Mindervorrichtung beim Ma⸗ . renf Enn e, ᷓdlü lh . kplindrischen Reflet bewegt werden. Philipp Heldmgnn, Heidelberg, zi. 368 36. Schwelleniof. Schulbank mit säcenemligernein' Deutsche Aluminium⸗Koch- ö welchem flüssige Luft oder Kghlensäure berwendet 2ZIc, 30s 630. Sicherunggpatrone mit Stirn flügelartig gebogenem Elsenband besteht und die schinenstricken mit der Stricknadei aufzulegender ren. 0 en Hen, ert K Schall, Erlangen. Blumenstr. 25 2. 5. G65. B. 33 365. Fisenbolm, bei der auf der elnen Seite besfelben ein geschirrfabrik Guido Gnüchtel, Lauter 1. S. ; wird. Julius Kaftanski, Düsseldorf, Adersstr. 49. kontakt, zentraler Kontaktmutter und vorspringendem blanken Enden der Ankerwicklung die Stelle des Decknadel. Emil Meiner, Jahnsbach b. Thum zor bo ee 's gietti . 4c. 308 14. Scheuermaschin, mit im Kreis Sitz und auf der anderen zwei Sihhe angeordnet sind. IT. 5. 05. A. 10239. ( 15. 4. G7. K. 30 769. Rande zum Handhaben. Siemens -Schuckertwerke Kommutators vertreten. Karl Wilhelm Rod⸗ i. S. 11. 5. O7. M. 24217. . ghlenfttni sen Ghihl ꝛ ö. eillichtkad mit angeardneten, an einer gemeinschaftlichen Achse be. H. Uhlmann, Gera, Reuß, Schmelihättenstr. If. 354. „308 756. Königsstangenführung und . 17c. 308 845. Kühlschrank in direkter Ver⸗ G. m. b. S., Berlin. 26. 10. 06. S. 14 505. schinka, Bingen. 22. 4. 07. R. 19162. . 25a. 309 426. Fadenspanner für Wirk. 3 2 nige, 3 e , 907 einiger. Gebberi estigten Langbürsten, die von Laufrädern mittelz 3 5. 67. ii. 2402. ꝛbefestigung am Förderkorb jur Verhütung des Seil. ö. bindung mit einer Kältemaschine. Otto Allner, 21e. 308 633. Sicherungspatrone mit Stirn. 2Züäd. 3209 247. Ginphasenmotor, dessen Läufer maschinen, bei welchem eine mit Schmiermaterial of er. 69 grigem . . R. 19 Org Kettenübertragung in Rotation versetzt werden. 341. 309 412. Zusammenlegbare Eckgarderobe, brucheg bei Bremsschächten. August Tölle, Dorft⸗ ö Wenn Teng, Kaltkn gin fztzzo kontakt, zentraler Kontaltmutter und, Kappe jum Käfigwicklung und Phasenwicklung besitzn. Mittel. (espeste Rolle zum Selen des Fadens angeordnet ift. . ö. e ö, Massier· Anton Schymura, Laurahütte, O. S. 18. 5. G7, deren Seitenwände, Peck und Bodenbrett in feld b. Vortmund. 23. 4. 07. T. 8551. 1 Te. 305 29. Trockengefrierfchrant mit durch Handbaben. Siemens Schuckertwerke G. m' b. dennsche Elettricifkrs werte G. m. b' S., Berlin. Paul Bierbaum. Glösa b. Chemnitz, Richard 3 ge öh 9 ngen, 57 n, Regensburger Sch 25 335. Scharnieren beweglich verbunden sind. B. Dannen. 3a. 308 983. Durch einen Drehschlüssel be⸗ ö. Degel dicht abschließbarem, jur Aufbewahrung von Y.,. Berlin. 2. 11. 06. S. 14 537. 10. 5. M7. M. 24 2009. Bierbaum, Chemnitz, Jahnstr. . u. Hugo Bier ˖ g od z! Hann e. . Bad, 28 8M. In Der Aschebshlung von erg, Hamburg, Humboidstr. I05. 8. H. Gr. fätioter Bruckematt für Aufzüge. Sie menès⸗ ⸗ zu kühlenden Speisen, Getränken z. bienendem, von Tüc,. 368 Gz. Patronenkörper mit besonders i hien n n. . , , , , , a me w ihn Boden, der , ĩ , , * 6 41. Küchenschrank mit herauszieh em n, . G. n. b. S., Berlin. I6. 8. G. ö. J ; eingesetzten Einzelpatronen für Sicherungssockel mit für kleine stromerzeugende Maschinen. Arno Graue, 28 ; ? ö j . ö ; n, , nn,, ö ö [ . . . . n,, Berlin, Jahnstr. J. 5. 5. 0E. G. 17317. 256. 308774. Vorgelochtes heriförmiges e en ng . m, een i. W, Süd⸗ ,, ,,, Martin Högem ann, Grohn⸗ barer Tischplatte. Vereinigte Eschebach / sche S5a. 309 2869. Fangvorrichtung an Fahr— ' Württ 24. 4. G7. G. i6 . Siemens - Schuckerttwerke G. m. b. S., Berlin. Dad. 3089 467. Zwecks Oherflächenvergrößerung Blättchen für Aufnäharbeiten. Ludwig Hagebeck, ke o , gr 2 Vegesach 6, sr Werke allt. Ges.. Dresden. I8. 3. 67. B. bits. stülen n. dal. Ciemens Wishctm Lu.“ Mif'fur 175. 309 435. Doppel⸗Plattenkühlmaschine 3. 11. 06. S. 14546. ; des aktiven Eisens Über dasselbe hinauzragendes Berlin, Chausseestr. 4. 27. 4. 07. H. 33 194. h. . , , . 3. uppositorium 4d. 308 1. Echhellan sündevorrichtung für Ii. 309 415. In seiner Höhe verstellbarer Michaely, Rohrbach. 13. 5. 07. W. 22466. nach Art von Filterpressen Frankenthaler Kessel⸗ 21c. 308 635. Sicherungspatrone mit Stirn⸗ Endblech. Felten Guilleaume⸗La meyerwerke 266. 309 476. Ajetylen⸗ Grubenlampe, bei tif nem , , . 5 9 versehenen, Koch⸗ und Heizöfen, mit Luftzuführung zur Zünd— Möbelfuß, bestehend aus zwei ineinandergeschobenen 350. 369 259. Selbsttätige Vorrichtung an schmiede und Maschinenfabrik Kühnle, Kopp kontakt, zentraler Kontaktmutter und freiem Kenn. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 3. 5. 07. F. 15 543. welcher der Farbidbehalter von unten vermittels n en, nur z . se 9 i ö.. per . mit flamme und einer beim Gebrauch als Gegengewicht Metallhülsen, von denen die eine innen zwel halbe feften Rollen zum Abfangen gehobener Lasten. KA Kausch A. G., Frankenthal, u Ph. S. Schrauth jr, körper auf der vorderen Stirnseite. Siemens⸗ 218. 309 493. Polschuh für Wendepolmaschinen, eines verschließbaren Bodens und einer zentralen . ö. . em, /h ien, Fäulnig ver⸗ dienenden Verschlußkappe. Eugen Fuchs u. , mit schraubenlinig geformten und Zäbne aver Feldmann, Mannheim 8. 5. g. 13. 5. 9. Frankfurtg. M. Holzhausenstr. 18. 2. 4. 7. F. 15 417. Schuckertwerke G. m. b. S5, Berlin. 3. II. 06. mit seitlichen Aussparungen. Mitteldeutsche Elek. Druckschraube gegen den Wasserbehälter gepreßt und 1 ö 5 ; f einn g. 1 j . us Loewenheim, Constantin Hübner, Cöln- Nippes, Neußerstr. 215. besitzenden Oberkanten enthält, in deren Zahnlücken F. 16 601. 19a. 309 218. Spurstange mit Hakenplatten, S. 14547. trieitätswerke G. m. b. H., Berlin. 10. 5. 07. abgedichtet wird. Edward Grube, Alt⸗Rahlstedt. 3 5 n, 3 . bal: ö 16770. ö 14. 5. C7. F. 15613. an der anderen Metallhülse angebrachte Ansaͤtze ein= 258d. 20s 758. Transportable Sackbebemaschine * insbesondere für. Eisenbahnglesse. Josef Rosen , 21. 30s 6836. Sicherungspatrone mit zwei M. 24199. 6. 5. G7. G. 17311. , . o va u , ele, l. Täe, 308 611. Verschiebbare Hakenanordnung greifen. nl Wittmann, Pansa i. V. 18. 6. 57. mit hoch, und tiefftell, fowie nach der Seite dreb⸗ ö baum, Gelsenkirchen, Klosterstr. 7. 23. 4. 07. Stirnkontakten und als Handhabe ausgebildetem, mit 21e. 308 749. Aus aneinander geschichteten 26. 309 096. Beleuchtungsanlage mit Druck⸗ ö. al. 9e 5 en f n Sling eit N,. tem für Gardinen. und Perhan gstangen. Arthur Pusch, . 2249 ; . barer Sackaufhaltevorrichtung und Platiform mit . R. 19172. zentraler ,, Siemens. Elementen bestehende Kurischlußwicklung fur elek- erzeugung durch Kohlensäure. Heinr. Thoer/ ßen. 7 , 5 2 5 Kuth, Weißwasser. 3 27. 4. 07. P. 12313. 24H. 398 859. Streubüchse für Tolletteseifen⸗ Laufrollen. Richard Vogel, Altmitwelda i. S. 9b. 30 447. Vorrichtung iur stanblosen Schuctertwerke G'. m. b. H., Berlin. 3. ij. 656. trische Appardte. Felten. ü. Guillegume. Lah, Brüggen. Rhid. 2. 4. 65. T. Sch6. ö, zuber, *te dar? Sti, liter ednensange Piper. Wel Bruiggäiin; Gtelben, ir, , dn, dn, ,,,. Aufnahme von Kehricht an durch Hand anzutreibenden S. 14548. meyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 2. 4. 07. 26e. 309 9080. FKarburierapparat mit in einer , ,, ö vrenger biw. Zerstäuber, mit daran befestigter ausziehbarer r m gesg if Andreas Müschen, M. Gladbach, Pescherstr. 26. 3 a. 309 168. Flüssigkeitserhitzer, bestehend Kehrmaschinen, bestehend aus einem die Aufnahme 2Ac. 308 6838. Aus Handhabe und walzen⸗ F. 15 413. Trommel rotierenden Scheiben. Deutsche Kar⸗ a. en i 6. . . flaschengrtigen Gefäß und als Oesen ausgebildeten Schnurführern. Cart 19. 4. 07. PI. 34 5564. aus einem Behälter, durch den bermittels elnes öff nung regelnden verstellbaren Schieber und aus die ö . Patrone bestehender Sicherungs. Schraub⸗ 26 . I, . n. * . ,. w,, b. S., Charlottenburg. — , . Han g nn f n Halle a. S, Fleischerstt. 41. 6. 5. 0?. . ang , ung mit , ain den ,,,, ö Bürstenstreifen. stöpsel mit konischen Anschlußflächen. Siemens em auf Gummipuffern im Gehäuse montier 24. 0. — . 6. ö / ö ; ö ugpapier. Ignaz Heizgase geführt werden. riedr rahner, n n g nenn ben ö . 8. i ee g, nd. m. ö Gerin. 2. 2. O. m Siemens * Halske Att. Ges., Berlin. 26. 309 088. Karburierapparat mit einer . . 2. . . t ät. 208 722. Bettvorleger aus zwei ver. Safsümmer, Düren, Rbld. 7. 5. S7. 8. 35 28! . g. M. Kiesstr. 27. 3. 5. M7. B. 34 363. 22. 4. 07. H. 33 158. S. 14911. 10. 5. 07. S. 15 389. zum Teil mit flüssigem Brennstoff gefüllten an . ; * ĩ n, . atheter zum Ein, schiedenartigen Gewebelagen, auf der Schaufläche mit 34F. 208 809. Handtuch, bestehend aus einer 368. 308 vga. Zugluft verhindernde Venti—= Eob. 309 48. Mittels Hand anzutrelbende Züc. 30s 6239. Aus Handhabe und waljen , ZIe. 309 253. Momentkontakt für die Schalt. rotierenden Trommel. Deutsche Karburier⸗Gesell⸗ . ren . . . g opischen Katheter, welcher an Stofffiguren besetzt. Helene Fiefeker, geb. Mehnert, Sewebeumhüllung mit Saugpapierelnlage. Ignaj lationgeinrichtung, bestehend aus einem feitlich in das Fehrmaschine mit Kuphelungs. und Augrücvorrich, sörmiger Patron bestehender Sichcrungs. Schraub, hr don Tarisfählern. Siemens Schuctertwerke schaft! m. b. F., Charlottenburg. 2. 5. O. e,. . ö. nl. . . besitzt, um ein Ii. g. * K. 39 243. Toffsümmer; Büren. Rbld. J. b. O7. B. 33356. Freie und oben in den zu pentitlcren den Naim mün= tung für den Bürstenantrieb. G. A. TW. Hummel 6 mit seltlichen Durchführungen für die G. m. b. H., Berlin. 11. 5. 07. S. IB 394. D. 12728. . . . ene t eng gn; . der Ylase zu 45. 398 Stuhl mit Stock und Schirm. 344. 308 958. eiu ann aus jwel Hälften, denden Luftkanal. Josef Raneder, Berlin, Landg⸗ * Cie, Rüsselsheim . M. 22. 4. 07. H. 33 159. Schmelzfäden. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. 21. 308 768. Mehrflammiger elektrischer 30a. 308 657. Kystoskop zur Behandlung der ö ah eng gz olf, Berlin, Karlstr. 18. halter. Far e . Hamburg, Steintorweg 6. die durch æin Gelenk imlteinander verbunden find. bergerstr. f. 5. 37. mee. Lob. 3689 149. Mittels Hand anzutreibende H. B., Berlin. J. 3. 67. S. 14 912. SBlühlichtbeleuchtungskörper, bestehend aus Gewinde- vorderen Blasenwand mittels eines in das Schaft⸗ zor 308 765 Vorricht 16. 5. M, B. 3464 n Hermann Eschenburg, Hamburg, Schumannstr. 5. 368 298 9 n. Luftbefeuchter, bel welchem Fehrmaschine mit die Feschäbigung der letzteren beim 2c. 306 7423. Anlaßschalter für SGleichstrom,. stist und auf die sein beseffigtem Fassungsträger und rohr des Kystoflepes einfteckbaren Operationgwert⸗ ulpersorun . . Grab slum Aufnehnen 24. 300 912. , . zur Befestigung 18, 6. 686. C. 916. s Druckluftdüsen das 25 durch vor ihrer Mündung Uebergang vom Bürgersteig auf den Fahrdamm oder motore mit dreipoligem Schalthebel. Alfred Von Reflektor. Peter Schroeder, Eöln- Ehrenfeld. zeuges im Gesichtsfelde einer retrograden Optik. 1 5 en, kr eh; ö 7 n und Ein, don Treppenläufern 263 in den Lagern der Läufer⸗ 3k. 309 019. Badeeinrichtung für Brause. endende Leitungen an augen. Gustar Richter, umgekehrt ausschließenden Hilfsrollen. G. A. W. gracz. Deifflingerstr. 5s, u. Allgemeine Licht⸗ 24. 4. 07. Sch. 25 575. Reiniger, Gebbert * Schall, Erlangen. e, J, . ö , . estehend aus wel stangen len, , eg Dans Uüßmüller bäder, bei welcher von einer geme namen Welle ge. Mildenau; Vertr.. Dr. B. , , Pat. Dummel Æ Cie., Rüsselsheim a. M. 22. 4. 07. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 28. 5. 07. P. 12215. 21. 308 777. Glektrische Grubenlaterne. 18. 4. 57. R 18617. ; . 5 v9 ch 3 . / ö n nn,, ö . 10,6. 07. U. 2406. trieben eine große mit geeigneten Borsten versebene Anw, Berlin W. 6. I5. 5. 07. R. 19 397 H. 33 160. . Men os 747. Schalttafelklemme, bel welcher Siegfried Hoffmann, Hottingen b. Säckingen. 09. 208 692. Trachealkanüle aus gehogenem, 6 u 93 * ren, vusc. mint 36. f. ö . nen, * gekennzeichnzt duch Rückenbänste somie (ine frelbangende, an einer bieg. 6d. od ons, r, , . mit gegen⸗ oc. 369 195 Trottoirplatte aus Stampf⸗ Anschlußboljen und Klemmschraube ein zusammen⸗ 29. 4. 07. B. 33 255. nahtlosem, konischem Metallrohr. Fa. SO. Windler, a z ö 1h, . . usche mit bequem ver. auf demselben angeordnete Erhebungen, die ein Ab men Welle befindlichen danzbürste in rotierende einander versetzten Abzjugböffnungen in konzentrischen beton mit einer starlen Decke von schwarzer und gehöriges Ganzes bilden. Fa. F. W. Busch, 21. 308 785. Elektrische Glühlampe mit in Berlin. 22. 4. 657. W. 22321. . ,, ung 7 n 1 angepghten gleiten des Kuchens von dem Teller verhindern. Paul Bewegung gesetzt werden. Rudolf Boretius u. Mänteln. Paul galisch, Gr. Lichterfelde. I7. 5. 57. weißer Terrazjo⸗Granit Körnung. J. Ferd. Björn⸗ Lüdenscheid. 20. 3. O7. B. 32 483. der Mitte der Birne hochgeführten Poldrähten. 30a. 308 920. Aus einem mit Zugorganen ver⸗ 114 gußh. . r. Heinrich Wetz, Darmstadt, Roß. Dberhoff. Iferlohn J. W. 14. 5. OGL. . O. 4233. 6 Wipnmaunn, Alstaden, Rhld. 11. 5. 07. K. 31 061. sen f u. J Ruhland Eleverbrück b. ZIic. 308 750. Sicherheitsschmelzpatrone mit Julius Klingemann, Aachen, Brabantstr. 6. J. 5. 07. sehenen Pflaster bestehende Vorrichtung zur Er⸗ f ftr. 5. 4 07. W. 22 214. 34f. 309 22. Untersetzer für Gläser u. dgl. 22461. 268. 3299 044. Vorrichtung zur Erhöhung des , 14. 2. 7 B. I3 dö. auzwechselbaren Fäden. Paul Rieger, Höchst a. M. R 30 935. weiterung des Brustkorbes. Dr. Waldemar Müller, 308 892. Spreijbarer Scheldenspül⸗ aus Linoleum mit Kerbschnitzerei. Otto Heldmann, 346. 309 138. Infolge Feuchtigkeit nicht ver. Zuges in Schornsteinen, Paul Kallsch, Gr. Lichter 9c. 309 236. Kunststeinyiatie für Fußsteige, I 5. 4. 07. R. 19075. 21f. 3608 788. Aschenteller für Lampen mit ! Cassel, Sternstr. 19. 4 5. O.. M. 24170. München, Zenettistr. 15. 25. 4. 07. H. 33 056. 1 niehbarer, verjapfter und verteilter höljerner Klosett ˖ I elde. 17. 5. 07. K. 31 662.