1907 / 143 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

J

x ö 64a. 308 851. Verschlußstreifen mit Etikette 68a. 308 941. Sicherheitsvorrichtung an Tür⸗ Paul Grabi ; ; bsauge⸗Einrichtung ohne] elner Platte untergebrachten, drehbaren, die nötigen Hinterachse drehbar gelagertem Kasten. Conrad 68 ; r ö ; g an Paul Grabietz, Jeorgenburg b. Pakosch i. Posen. ] herausschwingbar gehaltenem Tisch. . k e err Aufschriften tragenden Scheiben. Johann Stadt. Haupt, Cassel. 16. 4. 5 . ö . dolatt a ,, in Hen . ö . schlössern 6 , 9 Einbruchs. Wilhelm 5. 5. 07. G. N 294. po . n eln 2. 6. 3. Fiir fut . i e, n n , . Gebr. Körtiug Akt. Ges., Linden b. Hannover. , Kölnerstr. 238. 11. 5. O. , ,,, , , ,, . 6869. i , ö , . Berlin, Wilhelmsaue z. ,, , , , , i. ginnt hon, Papier mit auf. gegrdneten jwei Fahnen n. nach born] herane⸗ ; ; ; J ( ü / ,, ,. ; en, u. dal. mit frei drehbar geprägter farbiger Zell uloid— ͤ . Hit. otzoß 96 ; Flügel! und Planofortebank Sag. 399 022. Reklametafel mit darauf be stütze. Carl Freier, Kletzke. 14.5. 07. F. 16 608. **. t 6 ö. : n, . osa. n, n, mz brügterher bindung. Albin in einem Gelen khebel gelagerter Vruckwalje. Robert e nn . Sn ger e Henle nng n th h fin 1 ,, , , , , e unter dem an⸗ alentinskam II. 5. 0. K. . ! ? . z h. , , , ., ; ; erlin. 19. 4. 07. F. 15 475. . z j J n,, nach der 549. Z09 922. Aus einem Karton und einem teils durch Haken an den ö. Mütelwand . schräg * , a n, e ö und n,, ,,. 4 als Türschoner dienende 70e. 308 688. Mit halbmondförmigen Per ⸗· 5b. 309 396. ö mit aufgetragenen ö . ö gener, ,. ö . , ,. ,,, 1 ng, . ut . per e r , * 7 ann . h an,, R , 9 nn, damburg, Lippeltstr. J. zi ee er e. d ,. 99 der ein elne . aus fänkörnigen Bestandteilen, G. Jven der'llten! bend Fahnen, ef gere . W. 22401. estehende Musterkarte für Kleidungs— . , . . . 2 ; erden sollen. = ö ] ö , . 6. . , 6 . ir , . Erh, Beulen , . , . ö ö. *. ö ,, . 33 . ,,,. , 5 * n , , , u in. an nn ,, 1 i zin Langn la, 9 . . . , Hamburg. n r, 6 g Baruch * Cie., Berlin. Wllenhol; vorgefehenem Schlitz und in diefen 11. 5. 657. C. 5835. 6. Notbremse für ö h J k 5 ö elberg. 1. 5. . 153. 4. 07. E. . ö 75e. 308 8918. Fest angeordnetes, na 279. os * ; ,,. ö rl ue g fl. 54g. 309 074. Mit Buchhalter, verschiebbaren mit Schlittenkufen. Eugen Schmid . . m. 66 * . h , geh . 3 22 3. J ö ‚. 298 20s 999. Winkel für gewerbliche Zwecke schiedenen Richtungen 55 v n Eulen nab e iris,, . ,,,, Harmonikafabrik, Ch. Weiß, Trossingen, Württ. K , , , 564 e, , e,, ,, , 9 kenn Gef nen Nie ser fer Tt u fn tür! , , nnn Dörfer, Saalfeld a. S. 3 . en , Tanger Mn e, Mauerwerk durch Federn verbundener und u ge 8 21081. afel. Leon oner. gi. C., rmecter ö ö ( ö ; - 4 ; . . exander Grube, Le S8. 5. M7. F ; f ñ . Vos zel. Trompetenartiges Tonsptelzeug. ring 26. 13 4. 07. J. 7134. Ringschelben zum Einhängen der ,,,, nn gn 9. ti e n; Schüller, Döbern, ö 9 . n . Frankfurt a. M., Weberst. 5. I8. 6. G7. 1a. 308 623. Stoßkappe für Schuhwerk mit 757 308 3. ern . fur 6 rin, Teng oll nl n, ,,, Leopold Leiner, Karlzruhe i. B., Göthestr. 21. 848. 309 996. Ausstellvorrichtung für Tapeten⸗ wobel die Ringscheiben durch seitliche Erhöhungen dir, gos S856 Sch cht g mit hn e o, o gon ͤ siner Einlage aus Schmirgelleinmwand. Bernard bare Materlalten, mit nach dem Innern eines all, graphischer Wandelbilder. Hugo Bar 3 4 19. 12. 065. 8. 17073. muster mit radial um eine drehbare Trommel ange, der Nabe gehalten werden. Fa. Hermann Hucken ˖ . a , ef . hn, . ih ö. . 8 ö . 3 Mit der Verschlußscheibe an Gärtuer, Berlin, Koppenstr. S3. 29. rng seitig verschließbaren Behälters führenden, reguller⸗ . 13. 5. 057. B. 34 . g . 5Ic. 309 091. Stimmwirbeldrehvorrichtung ordneten Rahmen. E. Iven R Sohn „Jveuna beck, Lenney-Krähwinklerbrücke. J. 6. O. . 333. . . . er filr sog * 9 nn j ö. . enstergetr ö i, undener girl fr Griffstift. G. 17273. baren Lellinnge n' füt Truck fuft? eh in e Te ler, . a,, Munzstuc mit in kreisrunder Metallplatte n, , , , ,, o. 6. . ,, . i i hig r i,, . r , ö eltmann, Düsseldorf. 4. 6. CJ. . ,,, 4. aachen n fe. , Alexander Grube, Leibzig. J. S. 55. mit einem Mꝛetalipapierbel a verscher i T. rm nn, Schraubenradhülse und einer raubenspindel m g. 38. rr zum Befe m. n D. ö d 61a. 308d 383. Bierglas äahler 6 Form eines oIsb. 30s 928 Fenst . ; 1 anzuschraubender L. ( Dresden, Blasewltzerstr. I9. 25. 4. 07. R. 19 is? ü ewinde. Väclav Pariet, von Ständern für Schaufenstergestelle, welche eine Betriebe, sowie für Schiff sschrauben. und andere a. . lan ö Fensterberschluß mit durch enen Bodenplatte. Jofef Hannen, Aachen Kapellen 75e. 308 846. Spachtelmesser mit k . . ; . ; , ,, ,, , ,, , , e el ü, n,, , ,,, , drr, , ni n ,: Anw., Cöln. 6. 5. 07. P. 12369. aschwitz, Berlin, Seydelstr. 26. 5. O0. = n , , 5 ür G. 17237 ö . JJ . sb. 0s 95 6. Mit der Roßsett z ; . er. einem im afte b. Dessau. 4. 5. 07. L. 17653. großem Format. Gebrüder Fürst, Metz. 11.3. 57 . 89. ischblagakkordion. Otto B. 34 472. 638. 308 602. Rotierende Achsenbüchse für G. ; ( . 8b. . er Rosette drehbar ver⸗ vorgesehenen Längöschlitz, dessen Ränder durch Ein 5c. 309 232. apierschabl one F. ih 333. ? . rn jen ö i. ich 2. 07. M. 23 661. h. , ,. er e, ö . 1, e lem r. ö . 6 . ö. a g, ni , Gn, ö. ,, i err , Kiefer ö ö. und . 96 . e,, e , bee ben ton ö da os 201. Holjhorde für die Herstellung 308 742. Notenpult für Klavierbegleitung, allseltig zu öffnendem, schrankartigem Glag⸗Gehäuse. j ö ; ) . * , . d erden können. agdalene Frei gramms sowie mit Zahlen, Kronen, Bordüren ; ,,, , , m , , g, n, ü, , e , ,,, ,,, h n r g, ere e. nitt einen rechten inkel 153. 4. 07. F. ; ö ter, 11. C6. ; . . h r ng. 9 ; raße 76. 30. 4. 57. C. 55394. h 4. 0. , , h en, ,, , , n, n ,, nn,, , , , , een, d,, e r , , d, de, ,. geordneten Stab aufgesetzt werden. mil Josep eftform, a . ,. 3 ö Wage des slige Mäder, Fabrik. und andere Mayer. Wiefenmühle b. zKentenhein, Post üljey. tb. 08 988. ber icht. Voppelfe ster mit B Burgstr. 50. 1 . 3. . ,, rn Gin, ann. und, RBttonkörper, Eylinder Steg. dorgnies, Pr. Moreznet b. Aachen. 15. 3. 07. Burau, Hannover, Strangriede 2. 26. 4. O!. Wagen, und sonstige / , , . . . , nstert mir ann, Vurgftt. 60. 4. 5. M. Sch. 265 64. klemmen von Filz u. dgl;, Robert Thiele, Hamburg, Deckenfabrit, Wilhelm Zimmermann En 3 B. 34 284. Betriebe, sowie für Schiffsschrauben, und andere 20. 4. 07. M. ö . zur. gleich eitigen, Dewegung, beider 716. 396 o76. Klemmbyrrichtuin an Schuhen Reeperbahn Yin ag, 'teer, . x ; e ,,, r , ,, n, , en s , n, n r,, , , d, r , ,,,, , , n , , e diene. spannen von Geweben beim Stopfen mit der seite her mittels Sandstrahl eingeblasenen Schriften au j . 1. gz ö. , ö . a berichten ftr. ei Cduan d nrg üffeldorf, Karlstr. 95. 4. O7. oben gibeitendem Tambour die berstellbare Anordnung Soa. 308 70. Auf einem Untergestelle Maschine. Marie Eleonore Freifrau von Imhoff und Verzierungen, welche von born den Eindruck Ju . .. ster, Dortmund, Kampstr. 44. 24. 4. 07. n,, entklir r hlu] Sischh Riu sch Dortmund , , ug ä, n ah einer Mulde über dem oberen Cinlaufzylinder. Paul schwenkbarer Formkasten mit auseinanderklappbaren eb. Morgenbeßer, Brixen; Vertr.. Dr. Karl plastischer Darstellungen machen. Bek, Kroll d. K. ) B Wien; Vertr.: Theodor Hauske, Berli RX. 27 93 ; ! . J e Stiꝛefelblock, bestehend aus zwei Trützschler R Gen, Leitelehain ˖ Crimmltschau J. S. Wänden zur Herstellung von Formsteinen aus Mörtel . „Berlin 0G. 25. 4. O7. Co., Singen, Amt Konstanz. 13.6. 07. B. 34464. 688. 308 604. Zapfen an rotierenden und Brumann, Wien; Vertr. Thegdor Hauske, Berlin, ; ö gelenkig miteinander verbundenen Teilen. Gustab JJ. 5. G67. T. S537. n. Achten, Rr d, e , Fizz, ö sd e ns sos ig,, ech, d ässefssfn. Waben, ig gäbe nid s Gachbeneh d, Muzlauf. Babe oss, GSihehtetsrschiker nit fett art, Fantus selenng un' bös LoGorf Sesfuoctent Spinn . um Iren, ,, ,, , d Tan e,. d2a. 309 189. ,,,, ,, er sum. Berlin, Wiltnackerstr. 4. 15. . CO. w ö J ö J . e , arch, . ,, 84. Schloß für Stored j . . Wefsel, Langen, Sog. 308 7096. Vorrichtung zur Herstellung 1 i en Mittelteil sowie einem festen V. . ö . ö ; e , ; . . ur Stockrevolver mit salja i. Th. 22. 4. 07. W. 22 306. mi anggri . ,,, ,, und jum 56 ö5ag, 399 296. Briefhogen mit Umhüllung Zapfen ringförmig angeordneten Arbeitsleisten. Brautechwische k 1 , ,,, t Türstütze zum Offenhalten der in der Ruhelage derdegtt licgendem Pahn und ein!? 76Gb. 355 o. Leitkegel für Schuß spul maschinen. ,,, 6 halten einer Fadenrolle dienenden Flanschstück be. und Sicherheitsperschluß. P. J. M. Töller, Duüssel, Julius Küfter, Dortmund, Kampstr. 44. 26. 4. 07. ,. ., A. Enzinger, Berlin. 6. 10. 666. zin 9. ö. z i m. Gebäuden, Carl , . Abzug, Wilhelin Allbrecht, Hayingen Volkmann * Eo, Greselb. Iz. b'bhry. 1 r, wal, Querrichtung wirkender Schlagplatte. Berbet⸗ stehend. Hugo Heinrich, Kötzschenbroda. 14. 6. 06. dorf, Duisburgerstr. 21. 23. 4 O7. T. 8489. K. 30 8665. 1 . ö Rig re niz, Post Gingst, Rügen. I7. 5. 67. . Lothr. 15. 4. 57. J. I6 134. 7a. 208 961. Als Reck zu benutzender Barren. Maschlnenban G. m. b. S., Halle a. S. 1. 5. 07 30 315. sag. 308 396. Postlarte mit Rellamzn. Sad; 299 016. Befestigungsborrichtung für Tah, z0 n,, . , ,, zi * ra. 30 1. Auflegegestell von Holz oder Wijhelm Leutert, Prehden, Alemäannenst. *,, Bis mn. ; H Feb. 309 186. Umklappbarer Stickbohrer für P. JF. M. Töller, Düffeldorf, Duigburgerstr. 21. elastische Radreifen mit I-förmigen Einlegkörpern. Degel oder auch am Dosenunterteil zu befest en, sb. 09 332. Schuhriegelverschluß, der durch Eisen mit stellbarem Schlitten zur Aufnahme eines 7. 1. 67. Z. I7 083. soa. 30s 707. Vorrichtung zur Herstellun Slickmaschinen. Vogtländische Maschinen. 35. 1. N7. T. S450. Fa. S. Büsstug, Braunschwelg. I7. 5. O7. B. 34 508. drehbaren und bei der . ] ö . J 1. 8 einer Kiegelstange drei Riegel aus, federnden Auflagerg für Ziel., and Schleßihungen. 279. 309 348. Turngerüt mit um eine dreh, von Drainggerohren, wor elde ünterteil der . Fabrit (vormals J. C. Æ S. Dietrich) Att. 54g. 10 6 * zwei , ,,. 23 . ie, ah en, a. eng, ,, 4 ö 9 he 9 a z el. 6 ze 3. . ö 8 a. E., Linden⸗ m. Hafer Aachen, Bismarckstr. 969. 4. 12. 606. i bal. f n, Wilh. Bernhardt sen. durch eine eingelegte Horde und bie feststehen den . i. V. 18. 1. 05. V. 4967. mit Glasscheiben versehenen eckeln bestehender zeichnet durch doppe ö . w , ö ö ö a, nn ; . 32 . ischendorf b. Leisnig. 14. 5. 07. B. 34456. wischenwände u ertei n burch di . 96. M gor. Stickring aus jwei Ringen, ö 86 Fahlbusch, Mühlhausen i. Th. . . 6 . , . Walden · , ,. . . , . 8 ,, . . . afin mit er, . . Gustaz Martin, . al nn e, l ere ffn 6 edel ö älften geteilt, mittels zwei I. 5. 07. F. ö urg i. ; h, , . . ; . 5 . genarm zur ufnahme eine uttgart, Unt. Bachstr. 3. 22. 4. 67. M. 24 070. aschi a m. b. S. S 5 k Jug Bern f, e; 549. 3209 3387. Miniatur ⸗Adreßbuch mit Ver Ee. 308 830. Durch eigene Spannung an die befinden, während durch die . ö. cf t . 5 . von Hagen, Iserlohn. 19. 4. M7. federnden Aaflagers für Ziel⸗ und Schleßkbun gen 7b. s gs li mne; iu mit Cishtfohk⸗ . , m. m. b. S., Halle a. S. 1. 5. 07. den inneren Ring geklemmt wird, um den zu be, größerungsglas. Hans Eiberger, Rohrbach b. Heldel, Felge angepreßter elastischer Radretfen für Auto durchgeführt ist und . . . s. e 6h . . 8 e n ö ; Emil, Hasse, Aachen, Bißmarckstr. 95. 4. 13. 65. und Kralle zur Verhinderung des Rückmärteérurschent. Toa? zäös 08. Vorrichtung zur Herstellung stickenden Stoff festjuhalten. Moritz Brückner, berg, u. Georg, Goll, Kirchheim b. Heidelberg. mobile u. dgl. Fahrzeuge, bestehend aus einem einem am Flaschenhalse zu befeß ö. * . och 2 . . ; Ftelhängende Schlebetüren· H. 328939. Fa, Richard Ftempe, Dresden. 24.4. o.. K. 6 gö5. von Drainggerohren, woöbel der Kopf der fehtst bent! Falkenstein i. V. 12. 4. 07. B. 34 144. 10. 5. 07. G. 17 337. Hammischlauch, in dessen Höhlung durch inen seit die Gewindemmutter befindet. 6 1 i. . 5 29 ir Achse fich in den Wausnnien zweser 2a. os ss. Auflagegestell von Cisen in 7c, 30s 83a qustinander lepreßtten, durch Zwischenwände und die Längswände der Schlagklappe ö52b. 309 323. Grund, oder sog. Luftstoff füör sag. 309 351, Aschschale mit. Würfelspiel, lichen Schlitz ein Hanfseil eingescheben ist Artur mann, Berlin, Charlottenstr. 72. 5. Q. ere o n abwälst, Jacoh Schäfer. Frank. Dreifußeform mit Krummstab zr Aufnahme! eines Mutterbolzen zusammengehaltenen Ligen Pavier be. JZnen dreieckigen Ouerschnitt! bestzhen. Herber. Spitzen oder Stickereijwecke, der aus verschiedenen Standbechern, Glocke und auswechselbaren Reklame. Paternolli, Marburg 4. Drau; Vertr.: Dr. B. K. 31025. ö ö . . in, n. , . l. s. C. Sch 6 763. federnden Auflggers für Ziel- und Schießübungen. föehen ße, mnit 'einem! n eren Bleigewicht versehene Maschinenbau G. m. 6. H., Hall? a. S. 1.5. 6 Materialien besteht. Paul Hofmann, Gera, R. tafeln. , ,, . Hamburg, Taubenstr. 7. , ö Berlin NW. 6. , . ö . i e . , ar ** 6 i r n, 6 gh Shlse⸗ Aachen, Bismarckstr. 99. 4. 12. 65. e n, . an n. Charlottenburg, B. 34 335. . 55. M7. S. 33 Jaa. 0 4. 07. P. ö t . 4 n , n, n. Schlüterstr. 39, u. lhelm Aulich, Berlin, soa. 308 709. Fo f i s. 30h go Apparat zum Anwärmen und 52g. 309 370. Umhüllung für das Frübstik 3e. os O47, Clastische Klotz zur Bellzidung Wilh; Biebricher, Barmen, Victorstr. 19. J. 7.066. . gulgm feu b har em, batenfstmigem Lager 229. 309 112. Einrichtung zum Feststellen der Spandauerstr. S6. 2. 3 07 un. 10 K der Lãngsrichtung n , n ,,, , asteurisieren von Milch und anderen Flüssigkeiten. der Schüler mit Feldern für Reklamen. Friedrich von Radreifen. Fa. H. Büßssing, Braunschweig. B. 31 544. j de. Get . , ,, . Friedrich Haizmann, die Rücklaufverkürzung, bewsrlenden Teils bei Ge. 77. 30s T87. Au aufeinandergepreßften, mittels Form der Hohlkerne entsprechend geformter Trennungs⸗ Carnarius, Friedenau b. Berlin, Wilhelm Bense, Hannover, Militärstr. 5. 12. 4. O7. 17.5. 07. B. 34 509. G6 4c. 208 861. Ventil erschluß für Faßspun e. 4. gart, Rotestr. 20. 11. 6. O.. H. 33 365. schützen mit veränderlichem Rücklauf. Rheinische Bolzenschrauben zusammengehaltenen Lagen bon Pa⸗ wand. Berbet⸗Maschinenbau G. m. b 8 traße 17. 9. 2. O7. C. 5682. B. 32 649. 68e. 309 09048. HZefestigungs, und Gleitschutz, Jean Frédérie Fritsch, Le Bousßcat, Franke.; c. 399 4485. Kämpferbefestigung mittels am WMetallwaaren. u. Maschinenfabrik, Düsseldorf. pier bestehender Spieikeger. Herrmann Adomeit, Halle a. S. 2. 5. 07. B. 341 336 . 531. 308 612. Metallform zum Gießen von SzZa. 308 887. Durch einen unter Federkraft vorrichtung für mehrteilige elastische Radreifen mit Vertr.. Hermann Kestner, Mülhausen i. E., Jo— . 2 Kämpfer angeschraubten Boppelwinkel, Derendorf. 36. 1. 97. R. 18 664. Charlottenburg, Schlüterstr. 30, und Wilhelm Sa. 3568 716. Maschine zur Herstellung von Schokoladetafeln in Postkartenformat. B. Feinke, stehenden, in eine Rille der Filmbüchsenachse ein. federnd eingelegten Metallkörpern. Fa. S. Büssing, hannesstr. 4. 8. 5. G2. F. 15 576. ahnen ( , egfried Schneider, Karlebad, Böhmen; 22a. 309 1832. Sichernde Fangstange am Aulich, Berlin, Spandauerstr. 68. 2. 5. 07. A. I9 155. Zementmauerstelnen, init abschwwenktarem Stampf⸗ Hamburg, Wiesenstr. 11. 29. 4 O7. K. 30 907. schnappenden Arm feststellbarer Deckel für Filmrollen. Braunschweig. 17. 5. O7. B. 34510. Sic. 308 162. Abfüllhahn mit gle cue . 33 34 . Ziegler, Mitterteich, Bayern. S3. 4. . Hammerschloß, deren vorderez Ende sich än einer 77e, gos ers. Kegel mit einem durch Band. werk. Verbet-⸗Maschinenbau G. m. b. 51a. 3089 004. Klappenverschluß für Pappkasten büchsen von Kinematographen u. dgl. Internationale 68e. 399 150. Durch aufgeschraubten Schleiß⸗ öffnender bzw. schließender Abflußleitung und Luft⸗ 4 * 1, Kreisaussparung des Hammerkörperg mit Rastenring spiralfeder federnd gehaltenen, etwas aus der Platte Halle a. S. 7. 5. 597. B. 34 337 8 u. dgl. mit an dem der Klappe zur Auflage dienenden stinematographen⸗ und Licht⸗Effett ˖ Gesellschaft ring verstärkte Gleitschußdecke aus Leder o. dgl. fur jufuhrleit ung Friederich Hingsen, Menden b. Mül⸗ 388. S897. Verde liegender Feststeller bewegt, und die durch seitlich verschiebbare Auslöfe. herborst-hendem, kugesigem Körper. Joseph Breit Soa. 308 711. Auswechfelbare Gesichtaplatte Kastenteil um seine Längenmitte drehbarem Röhrchen m. b. H.. Berlin. 30. 4. 07. J. 7183. Motorrad Luftreifen. ustav Böllert, Duisburg, beim a. Ruhr. 10. 5. 97. H. 33 348. 1 . en , Ernst Wernecke jr. Koblen⸗· klinke festgestellt oder ausgelöst wird. Wil heim graf, Solingen. 14. 3. 607. B. 34 485. für die Hohlsteinfabrikation, mit Schlitz jur Auf. und einem diesem angepaßten Schlitzl och in der 57a. Zs s40. In einem Schlitz verstell und Heerstr. S9. 6. 5. O!. B. 34 376. 85a. 308 725. Stevenschuh für ö 1 . . , , 11138, 16. 4. 0?!. W. 22204. Jäger, Suhl. 16. 4. O7. J. 7144. 77e; 208 876. Verstellbares Laufbrett für nahme der bei der Herstellung halber Stem. not. Klappe. Sächsische Eartonnagen - Maschinen⸗ estklemmbare Spreize an photographischen Kameras. Ze. 309 418. Fußluftpumpe mit Ring- Fahrzeuge. Gustav Koch, Stettin, Polls Wiese. cin 43 Kurbelachsenlagerung an Tür, 72a. 309 ES, Lustbüchse mit aus einem Stück Kegelbahnen mit Dovppelschraube und Haltehaken. wendigen Trennungswand. Berbet⸗Maschine anbau Att. Ges., Dretzben. 6. 5. G7. S. 15 35. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals dichtung zwischen Pumpenrohr und Fuß. Gebr. 10. 5. 04. K. 31014. . h 4 mit Flüssigkeitshemmung. Oskar Fill mit, hergestelltem Schloßkasten. Max Metzner, Zella Joseph Breitgraf, Solingen. I4. 5. 07. B. 34 485. G. m. b. O.. Halle . S. 2. 5. 7. B. 31 335 Sab. 36s 623. Lohntüte mit Abreißstreifen R. Hüttig ( Sohn, Dresden. 2. 5. M7. F. I5 335. Blaukenagel, Commaudit⸗Gesellschaft, Biele⸗ 654. 309 420. , ,. , d, e. ö . 2. 5. C. . 15535. St. Bl. 7. 5. 7. M. 24 176. . Te. 309 G08. An Billardqueues aufschraub. 86a. 308 712. Gußeiserne Unter lageplatte jur für beliebige Zwecke. Karl Gebhard, Braunschweig, 57a. 309 069. Metallpackung für photographische feld. 21. 5. C7. . B. 34536. bestehend in einer mittels Schneckenttrie 6 h. Dru r 19. Türschlie fende hortiontale Zug · T2, 300 A214. Walzenberricgelung für Kipplauf⸗ bare Befestigungshülse für zylindrische vorschleßbare Herstellung von Dedenstesnen, mit eine Deff nung Altewiekring 1. 10. 5. 07. G. 17 322. Platten, Ottomar Muschütz, G. m. b. S., Berlin. af. 309 194, Am Steuerkoßf des Fahrrades baren biw. zusammenschiebharen Rinne. Wilhelm ung, Yöuckffzer C Th. Dornbisch, Bonn, Rhein. gewehre, bei, welcher eine sich in der Baglüle Stoßleder Herrmann Ädomeit, Charlottenburg, zur Entferaung deg Kerne. Berb et. Maschinen. 54Ib. 308 735. Kartenbrief mit einer den Ver. IJ0. 4. 07. A. 10122. befestigtes . Philipp Volles, Düren, Söntsen, Hamburg, Eppendorfer Weg 119.) 6 . 10. 5. 07. D. 12753. drehende Wale gleichzeitig die verlängerte Lauf., Schlüterstr. 30, u. Wilhelm Aulich, Berlin, Span. bau, G. m. b. D., Halle a. S. 2. 5. O7. schluß bildenden gummierten Ecke. Kartenbrief⸗- S5 7Ta. 309 204. Verschluß für Kameras mit Rhld. 14. 12. 06. V. 17. . 21. 5. 07. S. 15 433. . 6. n 257. Mit Kugellagerung versehenes schlene und den Laufhaken verriegelt. Carl Bittiner, dauerstr. 68. 5. 5. 57. A. IG 204. . B. 34 339. Kompagnie Leopold R Vaupel, Berlin. drei Objektiven (für einfache und Stereoskop. Auf⸗ 623g. 3209 363. e n an Fahrrädern 666. B09 29. Knochenhalter hock zum Gebrauch . 13 e , 7 Nelliug. Altenvörde Lüttich; Vertr C. Röstel u. R. H. Kern, Pat. 77c. 309 321. Kugelspielautomat, dessen Ziel. S0oa. 308 841. Form zur Herstellung in der 11 12. 56. K. 29 5656. nahmen , bel welchem zwel durch ein Etzentergetriebe zum Ahstreifen von in die Radpreifen eingedrungenen für Fleischer u, dal. Franz Joseyh Walgenbach, 16 ö . X. 19 250. ). Rel Täle. Berlin sWe li Al. 6. 66. B. 31 11D. Kammern teils fcslen, teils beweglichen Hoden haben. Längörichtunz dalbierté ählstüine n eingesetzter 54b. 308 965. Blatt für ein Tage⸗ und Ab⸗ bewegte Flügel die Objektive abwechselnd decken. Gegenständen. Joh. Brunschwieler, Eschlikon, Kalk. 16. 4 07. W. 22 269. . 30. i g aus Spaten, Beil 72a. 309 1489. Kipplaufgewehr, gekenn jeichnet Albert Gips, Hamburg, Vorsetzen 265. 6. 5. 07. perforierter Scheidewand. Berbet⸗Maschinenbau schlußbuch. Emil Schlesiger, Dortmund, Hagen. Friedr. Deckel, G. m. b. S., München. 4. 4. 07. Schweiz; Vertr.: A. Ohnimus, Pat. Anw., Mann 666. 309 297. Riemenspannvorrichtung mit und Pickel bestehend. Carl Eduard Rennen, Ober, durch eine den Verschluß bewickende, mittels Schraube G. 17 316. G. m. b. O., Halle a. S. T. 5. 57. B. 34 345 straße 51. 1. 3. 07. Sch. 25 1565. ; V. 12581. beim. 23. 6. 06. B. 31 1338. nachstellbarem Vorgelege an einer Fleischschneid⸗ . hemburg ü. Lothr,, u. Josepb Greimer, London; und Kurbel beim Kippen des Laufes zu spreijende 727. 309 359. Regulierbare Kegelbahn, deren sa. 308 863. Form zar Herstellung bon in Sz4b. 308 979. Heft, dessen Außenseiten als 57a. 309 208. Dreifacher Sektorenverschluß für Ch. 309 269. In der Gabel angeordneter maschine (Cutter).ꝛ Hugo Allner, Berlin, Haide— , Dr. R Wirth, C. Weihe, Feder. Eduard Lüdicke, Mandeburg⸗Wilhelmstadt, Kegelstand und „ahn aus einem Stück Parkettboden der Längsrichtung halbierten Hohlsteinen, mit per⸗ Ansichtspostkarten ausgebildet sind. Hermann Heyne, Kameras mit drei Objektiven für einfache und Stoßfänger für Fahrräder 9. dgl. Ramon Soler, straße 15. 23. 4. 07. A. 10 159. . —— Bend eil, Frankfurt a. M. l. ur W. Dame, Emilienstt. 6. 10. 5. 67. L. i7 675. besteht. Ernst Moutin, Solingen, Kasinostr. 25. sorierter, der Form der Hohlferne angepaßter Saarbrücken. I3. 4. 07. H. 33 067. Stereostop. Aufnahmen), bei welchem die drei Sek⸗ Barcelona; Vertr.: Dr. Anton Leyy u. Dr. Felir C66. 309 488. Feder als Schalldãmrfer fr sxlin 8 X. l3. 21 11. 06. R. 16495. Za. 209 497. Zur Bilbung einer Schußwaffe 21. 5. 07. M. 243735. Tren nungeplatte. BerbetMaschinenbau, G. m. 54b. 308 980. Heft, dessen Außenseiten als torenverschlüsse zur gemeinsamen Bewegung inein⸗· Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18. 5. 07. öleischerbl cke Friedrich Schneider, Mülheim . 2098 919. Taschenmesser mit Klinge zum dienender Hohlkörper, welcher aus einem Stück be. 278. 308 822. Lottospiel mit in einem flachen b. S., Halle a. S. 10. 5. O7. B. 34 463. Ansichtspostkarten ausgebildet sind. Hermann Heyne, andergreifen. Friedr. Deckel, G. m. b. Sp., S. 16428. a. Ruhr, Bachstr. 20. 10. 5. O7. Sch 25 700. . stichneidz. Alfred Feidheim, Hannover, Warm steht und verjapft ist. J. G; Schrödel, Ideal Kasten mit Fenster verborgenen, die auszurufenden 80a. Zo0s8 sg. Schwenkbare geschlitzte Grund⸗ Saarbrücken. 13. 4. OM. H. 33 063. München. 4. 4. 07. D. 12582. 63H. 308 970, Fahrradschlitten mit einer am C79. 232098 G08. Antrieb don Rasiermesser⸗ a 26. 39. 4. O7. F. 15 5265. Short,. . Spiele⸗Fabrik, Nürnberg. iI. 5. 07. Zahlen angebenden, drehbaren Scheiben und mlt platte mit daran befestigter Rückwand für Zement. 521b. 308 993. Augziehbare Ansichtskarte. S 7a. 309 208. Dreifacher Irisverschluß für Rahmengestell befestigten Schiebevorrichtung. Johann Schleifmaschinen durch zwei Schraubenrãderpaare. ö 89. 308 912. Taschenmesser mit unsichtbarer Sch. 25 719. ; ö umklappbaren Deckschildern versehene Spieltafeln. zlegelpreffen. Berbet Maschinenbau, H. m. ö M. Teschner, Charlottenburg, Bleibtreustr. 8/9. Kameras mit drei Objektiven (für einfache und Kast, Leutkirch. Württ. 30. 3. 07. K. 30 625. Otto Jansen, Heyer 26. 4. O7. J. 7168. ĩ Feder, welche durch die nach innen gebogenen Lappen 72b. 3209 487. Blechgehäuse für Kinderschuß⸗ Karl Schicht. Reichenberg, Böhmen, u. Richard b. O., Halle a. S. 10. 5. G07. B. 34 409. 1 39. 4 67. TE VsS50 . Stereoskop. Aufnabmen), bei welchem der mittlere 64a. 308 605. Reserveflasche, deren eine Flach 674. 309 942. Vorgelegeantrieb für Schlei. des Heftkastens festgehalten wird. Gottfr. Hoppe waffen, bei welchem die zum Abschluß des Gehäuses Kempe, Dresden, Chemnitzerstr. 61; Vertr.: Paul s80a. 30s ss. Riemenschelbenanordnung für 3 Sz4b. 309 093. Lohnbeutel mit durchsichtiger Verschluß die beiden anderen Verschlüfse durch seite durch ein Relief einen Seldaten darstellend, apparate mit Einspannvorrichtung mit zur Ebene des Söhne, Solingen. 1, 5. 07. H. 33 270 und Laufmantels dienenden Kapfeln 9. dgl. durch Loos, Laubegaft b. Brezden, Uferstr 24 13. 35 67. Kraftbetrieb bei Zementziegelpressen mit schwenk— . Rückseite. Chemische Fabrik Buckau, Magde« Zahnung mitbewegt. Friedr. Deckel, G. m. b. verziert ist. Theodor Riebe, Treptow b. Berlin. Schleifsteines paralleler oder annähernd paralleler . S8; 29s 9iz. Als Schulmesser mit Zirkel, Veriapfung mit ber Waffe verbunden sind. J. G. R. zo 469. barem Stampfwert, wobet am Drehpunkt des ö. burg. 7. 5. 07. C. 58156. D., Munchen. 4. 4. 07. D. 125383. 25. 4. 07. R. 19184. Vorgelegewelle. Wilhelm Stoll, Torgau a. 6. Rechtwinkel und Lineal eingerichtetetz Taschenmesser. Schrödel, Ideal, Sport⸗ . Spiele⸗Fabrik, 7 782. 308 8277. Geduldspiel, bei welchem Fl Stampfwerkeg ein Vorgelege eingeschaltet ift. 59 546. 309 122. Metallöse mit federnder Zunge 57a. 3209 215. Filmschachtel für Kinemato⸗ 64a. 308 609. Flaschen und Gefäß. Verschluß, 16. 5. 07. St. 9441. ö . * von ee , ,. und Hohenlaudsberg, Nürnberg. 16. 5. O7. Sch. 25 688. guren in für sie bestimmte Räume gebracht werden Berbei⸗Maschinenbau, G. in. b. H., Halle a. S. zum Verschließen von Musterbeuteln, Füten, graphen, mit Filmdurchgang aus nach innen ge, zum Selbstöff nen dienend. Johann Nowak, Sterk. G74. 309 3668. Schleifstein. und Schmirgel⸗ karburg. 2.5 07. Sch. 25 636. J2e. 209 113. Schießschelbe in der Silhouetten, müssen. Wilh. Heise, Charlottenburg, Gal van. I3. 3. 07. B 34 zi. . Schachteln u. dgl. Carl Heinze, Eberswalde. i. Seitenwänden. Bernhard Oettmeyer, rade, Rhld. 26. 4. M. N. 6829. . schriben · Abdreh⸗ Apparat. Wilbelm Dierks, Offen. Ser dos 21. Apparat jum Selbstrasieren mit sorm dez zu beschlcßenden Gegenstandeg. Franz strahel 2. Hör. eil , sIb. 309 2275. Vorrichtung zum Führen und ö 27. 3. 07. H. 32 880. Dresden, Stephanienstr. 87. 22. 4. 07. O. 4205. G4a. 308 610. Sicherheitsverschluß für Flaschen, burg i. B. 6. 5. 07. D. 12744. J jweischn idiger hohlgeschliffener Klinge, welche von Jeromin, Berlin, Katzlerstr. J. J. 2. 07. J. 6957. 7782. 309 124. Spie tasfen mit drehender Ge. Umlegen zu etikettierender Behälter. Fa. Ferd. J „ag. 308 621. In der Tasche mitführbarer 57a. 309 446. Kassette für photographische bestehend aug einem in dem Flaschenbalse ange, 67a. 309 391. Zusammengesetzter Schleifsteim einem Bügel gehalten wird. Emil Kratz, Wald, TæXf. 209 092. Unklappbargs Vister, für winnschelbe. Paul Braun, Berlin, Neue Roßstr. 9. Gmiil Jageuberg, Düsseldorf. 16. 11. 96. J. 6788. . Schutzdeckel mit Reklame für Trinkgläser. Heinr. Apparate. Ottomar Anschütz, G. m. b. H., ordneten, rohrförmigen Gehäuse mit Ventil und mit Eisenbetonkern zur e ,, von Holistoff. Rhld. 3. 5. 67. K. 30 961. Scheiben büchsen. Franz Böckle, Glarus, Schweiß; 18. 4. 07. B. 34 266. S8RIc. 368 816. Verpackung für Eier mit frei= 5 Müller, Basel; Vertr.: Uh Egle, Pat. Anw., Berlin. 22. 4 07. A. 10155. einem Deckel, an welchem im Innern des Gehäuses Ad, Richard Schulze, Dresden, Chemnitzerstr. 15. S9. 209 299. Rasterapparat, dessen Schaum. Vertr.: A. Gberlein, Pat. Anw., Suhl. 10. 5. M. 77e. 309 303. Karussell mit gemeinsam um hängenden Beuteln. Gebrüder Hirsch, Flensburg. 3 Vörrach. S. 5. OM. Pt. 24 202, 57c. 3208 775. Voirichtung zum zeitweiligen ein Hubbegrenzungsstück derart angehängt ist, daß es 7. 5. 07. Sch. 25 679. . kasten aus zwei durch Schrauhen vereinigten Teilen B. 34412. . eine vertikale, einjeln um ihre horizontale Achse 10. 5. 057. H. 33 356. ö. zig. 208 6723. Cakegbehältereinsatz. Karl Abblenden der elektrischen Lichtquelle an Velichtungs, durch unbefugtes Berühren sich leicht loslösen knn. 674. 309 406. Kombinations-Handschleifstein besteht. Carl Willms, Höhscheid b. Solingen. 7a. 308 614. Türsperrer mit Alarmwerk. drehbaren Haspeln. Fa. Richard Kempe, Dresden. SIic. 308 812. Schnuischelbe zum Halten des ! Frichrich Conrad Voß, Lübeck, Holftenstr. 5. maschinen für Rotationgphotögraphie. Maschinen. E. Moosbrugger, Colongeß s. Salspe; Vertr. zum Schleifen von Lithographiefleinen von in. 24. 4. 07. W. 22 327. Alfred Harzbecker, Dresden, Huttenstr. 11. 39. 4. 07. 29 4. 07. K. 39 goh. Schnurendes bei Paketen. Ewald Schnabel, ö. eig G reg. fabrik Wilh. Frenzel, Radebeul. 29. 4. 07. Pat, Anwälte Br. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Gatternicht Reuchlin, Stuttgart. 17. 5. 0. 79a. 309 018. Rur Aufbewahrung von Steck. H. 33 221. Tf. 0s G13. Spxielreifen aus Drahtschrauben⸗· Goeßnitz S. A. 117 5. 7. Sch. 25 699. [. 5siäg. os 697. Zahlplatte mit durchsichtiger M. 24 167. Weil, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin G. 17 364. nadeln eingerichteter Bleistift. A. P. van Stolt Tad. 30s sa. Differential- Feuer. und Höchst. flachfedern. Dercules Werke Corses- und Spiral. Sic 0h zs. Flaschenkorb mit Einsatzrahmen * Fläche für auswechselbare Reklame. Paul Wilhelm 57c. 309 211. Zusammenlegbare Dunkelkammer SW. 13. 27. 4. 07. M. 24 104. 672. 3209 01. Pelierscheibe aus einem massiven ä; E van Karnebeet, Amsterdam; Pertr.: temperaturmelder nach Patent 77 925 mt uls feder Fabriken CG. m. b. S., Oberkaufungen. aus Holf o. dgl. Material. F. Dopfer, Stuttgart, Richter, Berlin, An der Apostelkirche 5. 24. 4. 07. mit eingesetzter Brille und Ueberärmeln, in der man CG4a. 308 616. Dosen⸗ o. dgl. Verschluß, be⸗ Kern und einem rg eine flache und eine ge⸗ R. Heißer, Dr. G. Döllner, M. Sesser u. Thermometerfedern ausgebildeten Anzeigekörpern. 29. 4. 07. H. 33 2277. Gymnastumstr. 31 B. 14. 5. 07. D. 12774. R. 19 177. von außen her und mit Tagetzlicht arbeiten kann. stehend aus einem über eine am Deckel befestigte wölbte Flanschenscheibe festgehaltenen, , , EC. Maemecke, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 61. Akt.“ Ges. Mix 4 Genest, Telephon u. Tele, 775. 308 973. Spielzeug, bestehend aus einem Sic. 309 291. Verschlußdeckel mit Sperrfeder ; sag. 308 821. Hnaugtafel mit Stadtplan, Wilhelm Schmidt, Cöln, Friesenpl. 16. 16.4. 0. Feder zu schiebenden Bügel. Karl August Peuschel, Kranz,. Heintich Schneider, Oberursel. 16. 5. O. 9 5. 07. St. 9ga28 graphen. Werte, Berlin. 25. 4. 07. A. 10 166. an einer Schnur gefübrten, durch Uhrwerk und für Behälter. Cbristian Adam Nicol Goldig. ö Wegweiser, Straßenverzelchnis, Verzeichnis der Haus. Sch. 25 511. Nieder⸗Planitz i. S. 4. 5. 07. P. 12 350. Sch. 25 746. Ob. 209 915. Feder- Ausstoßvorrichtung für 71a. 308 8713. Gicttrische Alarmvorrichtung Luftschrauhe betriebenen Luftfahrzeug. Fa. Richard Meußlitz. 15. 4. 657. G. 17 221. einwohner einschließlich der Verzogenen und Reklame 5 8b. 309 007. Presse für Kraut, Fleisch 64a. 308 617. Beweglicher Flaschenverschluß 7c. 09 181. Putzer mit n n ,, , Otto Kohlheyy, Berlin, Möckern. zum Schutze von Wertgelassen u. dgl., mit durch Kempe, Dresden. 8. 4. 07. K. 39766. SIc. 309 328 Flaschenkasten. Chr. Schmücker, feldern. Julius Mariwilski, St. Johann a. Saar. u. dgl. mit federnder Preßplatte und umlegbarem aus einer Kappe mit Korkscheiben⸗Unterlage. Anton . Jos. Wolko, Herne i. W. 18. 6. 0!. traße 73a. 10. 5. 07. K. 31 0165. jusammenlegbaren Mantel aus Drahtgeflecht be. 77. 309 062. Spielieug, bestehend aus einer Herne i. W. 8. 5. 07. Sch. 25 68. 16. 1. 07. M. 23 431. Preßschrauben⸗Lager. Ferdinand Porod, Linz; Bauer,. München, Pestalozzistt. 4. 7. 5. O. 22 490. 663. 209 02. Spatel zum Schreiben, Heintze einflußharer, zwischen dem Mantel und dem Gelasse sich auf schräggespannter Schnur bewegenden, durch s1c. 3609 329. Transporffaß, insbesondere für 549g. 308 828. Am Stuhl anbringbares Schild Vertr.! Karl Glaubacker, Regensburg. 6. 5. 07. B. 34 382. ö 68a. 30s 886. Durch Verschraubung der Blanckertz. Berlin. 11. 5. 07. H. 33 68. vorgesehener Kontaktanordnung. Ernst Siegfried ein Gewicht im Gleichgewicht gehaltener Rolle mit feuchie Treber u. dgl. Chr. Schmücker, Herne zum Belegen dezselben, bei welchem auf einer Grund⸗ P. 12376 81a. 308 733. Bügelverschluß für mit ECinfüll⸗ Schäfte zweier Schlüssel von berschiedener Form her⸗ 706. 309 1 Federhalter mit dn, , Swvensson u. Sören Henrik Sören sen, Genkofte; Hülse, in welche mittels eines zapfenähnlichen An iL. W. S8. 5. 07. Sch. 25 685. platte jwel halbkreisförmige Scheiben drehbar be⸗ 9a. 308 923. Entleerungsvorrichtung für öffnung versehene Flaschenpfropfen. Ferdinand gestellter Doppelschlüssel. Otto Richter, g. etwa bis zur Mittelgchse reichender, vorderer b. Vertr., Th. Haugk, Berlin, Großbeerenstr. 16 atze eine Figur eingesteckt it. S. J Wiers, sic. 309 384. Verpackungekarten für Schoko= sefligt find, durch deren Verstellung das Wort be⸗ re mlt Lüftung des Saugventils durch den Graef Nachfolger, Pasing b. München. I2. 11.06. Furg-⸗S, St. Michaelstr. 21. 4. 4. 97. R. . 35 Kiran fh den Mittelfinger, inksseitiger Vor. 13. 5. 07. S. 15 395. Düßeldorf. Scheurenste. 26. 3. 4 G97. W. 22 205. Jade u. dgl. in Schrägschnitt mit dorbereitelen (ge— setzt⸗ oder eine Nummer erscheint. Ferdinand Jahn, ledergang des Kolbens. Fa. J. G. Fahr, Gott⸗ G. 16435. SGsa. 308 902. Eleltrischer Türöffner. . tagung für den Federein at und flach auslaufendem 7Aa. 308 8278. Elektrischer Hauzklingelkontakt 775. 269 0s. Tiergrupxe aus gepreßtem Hols. ritzten, gebogenen 2c) Umlegestellen. Simon stroto⸗ Berlin, Belle⸗Alliancestr. G5. 30. 4. 07. J. 7184. madingen. 4. 5. 07. F. 5 555 gäa, 3098 s20. Im Durchmesser veränderlicher Schmitz, Cöln a. Rh, Jülicherstr. 17. 25. d. C. Stiel. Albert Jahn, Berlin, Königgrätzerstr. 15. mit durch Geldeinwurf zu bewirkendem Stromschluß. Alfred Berthold, Roßwein i. S. IJ. 55 57. B. 341383 chin, Lepa, Wasdstt Som mr, 5. G. ., sr oe. Fag. 308 8727. Unordnung von Feellamen an oa. 3089 243. Pumpe mit gleichteitig als Verschluhstöpsel. Anton Buzolie. Spalato, Dal ⸗· Sch. 28 539353. bel 6 5. 07. J. I2l3. Rudolf Pfaff, Lenzig-Neustadt, Eisenbahnstr. 35. 77f. 305 38365. Spieljeugteif welcher un cine dic. 35d a3. Kistendeckel Verschluß, bestehend Treppen und Leitern. Arnold Sanden, Schöneberg Ventil wirkendem Kolben. Franz Sander, Mainz, matien; Vertr. Adalbert Müller, Pat. Anw., Berlin 684. 208 926. Fensterglive mit Kern, b. 309 937. Rhomboldförmiger Halter für 165. 5. 7. P. 12355. senkrechte Achse im Kreise berumläuft. Müller R aus in eine Oese eingreifendem und durch einen um- b Berlin, Goltzstr. 416. 12. 4. 0. S. 15263. Rheinstr. 116146. 10. 5. 07. S. 15379. SW. 29. 8. 10. 06. B. 32 337. ö welcher der Zwischenraum zwischen Hülse und , Füllfedern. The Lang Pen Company Ltd.,, 74a. 83809 191. Temperatur und Feuermelder, Kadeder, Nürnberg. 16. 5. 07. M. 21253. drebbaren Deckel feststellbarem Haken. Heinrich 548. 308 981. Aus keramischem Material 5 9b. 308 921. Teilweise regelbare Zentrifugal⸗- Ga. 308 825. Sicherung für Flaschenverschlüsse. mit einer Metallkomposition ausgegossen 6. Liverpool; Vertr. E. W. Hopkins u. Karl Ostuz, bel welchem zwel er el gerichtete gewölbte, 77f. 209 288. Konfettistreuer mit einem an Döpp, Hanau a. M. 18. 3. 67. D. ie S. hergestelltes Gefäß, dessen Mantelfläche mit Rellame. pumpe mit auswechselbarem Leitapparat. F. Neu. S. de Kadt, Rotterdam; Vertr. A. Loll u. A. Vogt, Schaffar Niemann, Iserlohn. 6. 5. CO]. , , Berlin 8W. 11. 115. 5. O. durchbrochene Aude nungsscheiben zur Anwendung der Ausblagöffaung schwingbar angeordneten Ge. s1c. 399 458. Vorrichtung zur Entnahme be= er le, bedeckt ist. Wilhelm Rieber, Stutt⸗ mann, Nürnberg, Eilgutstr. 15. 4.5.07. N. 685. Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 11.4. 07. K. 30737. Sch. 25 663. . hel 5. 17 684. kommen, von denen die eine dreh und verschiebbar wichtchen. Vereinigte losetpapier Fabriken stimmter Mengen aus einer Tube durch mechanischeg gart, Böblingerstr. 225. II. 4. O7. R. 191535. sg. 308 668. Hyyrantenkarren mit unterhalb 4a. 308 834. Bierbecher mit weißer Gmail! G84. 308 927. Türdrücker mit Kern, be 9e od 0Onn', Tintenfaß. mit. Wulst außen gelagert ist. Fa. Friedrich Schwiuniug, Leipzig. G. m. b. S. Kurnbern, e d te en. ¶Aufroien derselben. Theodor Bergmann, Gaggenau. Fag. 30s 988. Reklame⸗ und Trauringständer. der Achse angebrachtem Netz zur Aufnahme nasser nummer. Josef Urban, Ziegenhaltz. 29. 4. 07. welchem der Zwischenraum zwischen Hülse und , unterhalb des drehbaren Oberteils. Fa. F. Soen⸗ i ele 16. 10. 06. L. 16695. g. 308 870. Als Bühaendekoration dienende 29. 4. 07. B. 34 3156. Wieg * Co., Altona a. G. 26.4.9. W. 22 339. Schläuche und frei liegender Augrüstung. Wilhelm U. 2400. mit einer Metallkomposition ausgegossen 16 necken, Bonn. 3. b. 07. S. 16 385. 4a. 309 268. Für eln; oder jweiseltigen An. Säue mit Fabnenftange aus jwes telestopartig in. Sic. os à883. Auteinanderklappbare Torten= 549g. 3099 005. Um das Anhängeloch heraöm Schröder, Schwelm. 29. 4 O7. Sch. 25 608. G4a. 308 847. Metallene Feldflasche aus zwei Schaffar Niemann, Iserlohn. 6. 5. CO. 70e. 3209 014. Führung für den Tintenfaß. schlag einstellbares eleririsches Läutwerk. S. Siedle einander verschlebbaren Teilen, von denen der eine, schachtel Peter Hofmann, Stuttgart, Olgastr. 141. verslãrkte Anhängeetikette mit mittels Jacken in die 61a. 08 931. Druckminderer an Feuerlösch⸗ getrennten, durch eine ein ght verbundenen Längs« Sch. 25 664. deckel bei Schulbänken mit zwel über die Ränder deß * Söhne, enn. 18. 5. 07. S. 18 414. nach Auslzsung vermittels einer Spiralfeder nach oben 15. 5. 57. H. 35 369. Etikette eingreifendem Verstärkangsplätichen. Säch⸗ apparaten. „Untignit“ Gesellschaft m. b. D., hälften. Ch. . M. Gröninger Co,, Esa. 308 989. Schlößchen mit seitlich ver leßzteren greifenden Führungsschienen. Hugo Junker, Tab. 390 X68. , , an Mang getrieben, ein iunerbalb aufgerolll gewesenes Banner S818. 308 949. Ascheimer mit je einem ab— sische Cartonnagen⸗Maschinen⸗ Art. Ges., Berlin. 6. 5. 07. A. 10205. Binningen b. Basel; Vertr.: F. Haßlacher u. E. schiebbarem Riegel und einer den Verschlußstift 6. Bergische Schulbaukfabrit, Wald, Rhld. I0. 5. 7. metern. Bruno Poresch, Limbach i. S. 17 5. 07, entfalten. Hugo Baruch X Gie., Berlin. 13.5. 07. nehmbar aufgesetzten, halbrunden Behälter für Speise⸗ Dretz den. 6. 6. 07. S. 16 366. 63b, 308 8689. Lastwagen mit nach hinten Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. J. 4. 6. 07. werfenden Feder. Ludwig Heuser, Offenbach a. Me, 3. 7702. P. 12 406. z B. 34 449. reste und cher ben. Th. Sommer, Charlotten, 549. 309 020. Wohnungzanzeiger, mit in! mittels Vorgelege und Zahnstange kippbarem, an der] G. 17305. Ludwigstr. 12. 10. 5. 07. H. 33 352. Oe. 309 313. Tintenfaß mit Tintenwischer. TBSa. 309 a81. Prägepresse mit von Armen 1779. 308 s21. Dekorationgsäule für Bühnen burg, Wallstr. 96. 12. 4. 07. S. 15 261.