1907 / 144 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

aremba an der Unteroff. Schule in Weißenfels, Schmitt, Ahrens, Lt. im 2. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 36, in das Brandenburg. 35 garn am Kadettenhause in Naumburg a. S. Trier. Feldart. Regt. Nr. , n. Lt. . Inf. Regt. . n en ein 1 , , , ( Ci Großbettiog; Peff) Nr. A, randenburg, Oberlt ĩ Metz ner, Oberlt., im Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß) Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfrief) Nr. 78, kommandiert gesuchg mit der gefetzlichen Penfion zur Disp. gestellt und zum Bezirks⸗= ö ägerbot. . 10. g gler Sbenl. im 5. Bad. Feldart . zin or. Ur. 66, v. Wallenberg ⸗Pachal z Nr. ?, kommandiert zur. Vlenstleistung beim Traindepot des zur Dienstleistung beim 2. Rheln. Feldart. Regt. Nr. 25, in diefes offizler beim Landw. Bezirk Gumblnnen ernannt, unter 'gleichteltiger n Fus. egt; König Wiheim I. Ji. Rheln.) Nr at. z, , Fönig Friedrich ilj. (7. Schief p. n hr. im Drgg. Regt. Wegen Invalidität III. Armeekorps, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Regt, = verse ö Kommandierung zur Bienfilelftung beim Landw. Bezirk if Berl n, , m Füs. Regt. Prin, Heinrich don Preußen (Gran e gt; zu Fähnrichen: Rropp, charakter. Hahner n 66. ue Ceuthaniß; mu . Nr. J. ausgeschieden: Graetz, Fãhnt. im Jägerregt. Vom 1. Jull 19607 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom— ühn, Major aggreg, dem Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8, dessen Uniform er zu tragen hat. Vogeler, Hauptm. im 2. Lotht z ie zum Jägerregt, ju Pferde Rr. 3, 8 oltmann, Sherlt 96 2 G. Bomm Ir. zi; Lie Uintero fh ie n Voß . w en erke egen Dienstunbrauchbarkeit mandiert: v. Müller, Lt. im Gren. Regt. König . J. jum Bats. Kommandeur im Regt. ernannt. Rauthe, Major Inf. Regt. Nr. 131, von der Stellung als Komp. Chef enthoben und . S i rg Regt. Nr. S5, zum Lauenburg. Feldart. Regt Rr. mn g. . rg erg Stolberg, Frhr. . F . , n. dest. arakterls. Fähnr. im Snrtzt *nur ge ie gen., Koch agen, ( 2. Westpreuß) Nr. 7, zum 2. Schlef. Feldart. Regt. Nr. 43, Lau, beim Stabe des Rhein. Fußart. Regts. Nr. 8, kommandiert jur Dienstleistung beim Bekleidungsamt des JI. Armeekorps kom⸗ ö i. c Et, im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Fran i . m 1. Gardefeldart. Regt, Og ikvie im Inf lad rina ho ven ga, Karl bon Preußen 18 39t. General Feldmarscha rinz f. im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. SFß, zum 1. Wesipreuß. Feidart, jur Dienstleistung beim Kommando deg Landw. Besirks Metz, mandlert. y. sᷣ * , (4. , Nr. 24, zum Ilan oeh . Hstpreuß Rr. al, Bo ele ge in Inf. Regt ec bon. Hopen charafterif. Fähnt, im Bberelsã , rg) (tr. g, Brandt, Regt. Nr. J5, v. Zerboni di Sposetti, Lt. im 5. Riederschlef. unter Belassung in diesem Kommando mit der gesetzlichen Befördert: Frhr. v. Maltzahn (Ulrich), Hauptm. in der ö y . . S5, v. Werder, 8 erlt, im 2. Garderegt. r Pomm.) Nr. 14, 23 im 6. Pom m ** ö. Schwer n Der Charakter als gr . uf, Regt. Nr. 172. Inf. Regt. Rr. 61, zum Feldarf. Regt. bon Peucker (J. Schief; Pension und der Crlaubnig jum Tragen der Regis. Uniform jur 10. Send. Brig, zum Pajor, Ha fte. Jeugoberit. bei der Pulver fab . ö v, But tlg Branden fejs, Sberltt' jg g.; in . Serggr in 6. Westhreuß Irß. et. Il. Hit. i , meistern: . bieher in Keren; Ge, penssonier ten Qbermacht⸗ Rr. 6. isp. gestelt. Spilkler. Hauptm. und Zweiter Art. Offizier vom fabrik bei Hanau, jum JZeughauptm. Wöogram, Zeuglt. beim AÄrt. ** i egren; Regt. Nr, , Ig blongkt im Gren. Regt 3 keln im Kir, Regt. Königin om m. I JM. d. He m ej dien; n. Belt. in der 5. Gend. Brig. Iisqh h Gend. Brig. 3 bisher v. Moeller, Lt. im 2. Garderegt. J. F. in das 3. Magdeburg. latz in Thorn, unter Beförderung jum Major, vorläufig ohne Depot in Metz, zum Zeugoberlt, Ob st, Zeugfeldwebel bei der Art. . in lbelm II. (i. Schles.) rr 10, nach Sach m ch ß e gen, . Nr. . Ti ße in Gren. Hegt. hir C h . Im Sanität oꝛpb 8 olhes t, der G end. Ging, Inf. Regt. Rr. 66, v. Ku nowzki. Lt. im Gren. Regt. Prin; Cart Patent, jum Stabe des Rhein. Fußart. Regts. Nr. 3 versetzt. Werkstatt jn Spandau, unter Versetzung' zum * Depot in Danzig, 46 en ung Keim Goarterziterregt. i, schtberen Regt), v. Bredow Handen urg. Fr. 3. Dittmar ih Inf gi t Rinder genen v. R. B. l. Jun. Gengnsz: * at tz en, Heere: SG ge burg von Preußen . Brandenburg.) Nr. 12, in das Füs. Regt. von indenborn, 366 und Komp. Chef im 1. Westpreuß. zum r lt. * 4. 6! Feldart. Regt. General. eidzeugmelster i Brad ee Ti ) 5. Brandenburg.) Rr. , . , . ; n St inge zu Oberstabsärzten: die Stabz. . 9 ts. Aerzten unter eförderung Steinmetz Westpreuß) Nr. 375. Schulze, Lt. im Rhein. Jägerbat. Fußart. Regt. Nr. 11, zum Zweiten Art. Offizier vom Platz ersetzt: Ebeling, Zeughauptm. bei der 3. Art. Depotdirektion 9 1 r, Oberlt, im 3. Vothring. Felbart. Reg5 Jrnenrg) edu ar schas Ben g ih Karl von Preußen! (8 36t. Hen an des J. Batg. 5. Westfal Jef. 3h ts . Aerite; Dr. Sberman Nr. 8, in die Maschinengewehrabtell. Nr. 6, versetzt. v. Kameke, in Thorn ernannt. Frobentus (Viętorj, Oberlt. im zur ,, n, ,,. der Art. , ,, ,, Kämmerer, f . * . ö. behufs Pienstleistung' beim Brag Regi. Kön gin ü 64, Frhr. v. der Goltz im Feldart. Regt 8. 7 enburg) . Regt. Nr. 14, Br. . . re ss, bei dem Furmäri. Tt. der Ref. des Inf. Regtg. Graf Schwerin (3. Domm. Rr. 14 Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7, unter Beförderung jum Haupt. JZeughauptm. beim . n Brandenburg a. H, zur 3. Art. . Sberl . 3 r. 25; v. äfer, zn f , . n e. (. Brandenburg.). Nr. 18, Wagner ö Hegg, H ß, (bei dem ,,,, in mens, Ganrdere gig. ö Darmstadt, vom 1. Jull 19867 auf ein Jahr zur mann, vorläufwg ohne Patent, als Komp. Chef in dag 1. West., Veppldirektlon, Ambach, Jeugoberst. beim Art. Depot in Baniig, 3 . 6. im Hienghierreßimenf König Karl (6. Württem⸗ 3 net Ghrerfl. Sedus e cha Graf Blumenthal . ier; . Hens ds . Batgillong 2 ae f Gn n 7 ienstleistung beim 4. Hannob. Inf. Regt. Nr. I64 kom. preuß. Fußart. Regt. Nr. 11 versetzt. Ey ser, Major 3. D., zuletzt zum Art. Depot in Brandenburg a. H. * . E. . und van Beg gun der Schlußübungzrelse der 3 ze, C ch ol ü m Feldärt. Regt. Prinz Hegent e . ung fir. , Hei dem 3 Westpreuß. Inf. Re ö 1 N enggtiereg ment mandiert; während dieser Dienstlesstung ist sein Patent als Saté. Kommandeur im 1. Westyreuß. Fußart. Regt. Nr. 11, zum u Festungsbauhauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert: 166 aka h. im Juli 1960 is zum eptember Saen (Magdeburg.) Nr,. 4, v. Oeiffen im Fäf mg. bon des III. Batg. 4. Bad. Inf NReats . rl 29, Dr. Köhler pom 1. Juli go. datiert gnzufchen. Wunderlich, Lts a. D., zu⸗ , ,, . beim Landw. Berirl Kiel (Meldeamt Neumünster) er, die Festungtbauoberlts. Lange bei der Fortifftation in Glatz, . . , . einer wegen Urlaubs aus dienstlichem Anla F dmarschall Graf Mol ite (Schief Nie. d n eneral⸗ dem Ulan. HFiegt. Iraf Daeseler 3. 8 ni Wilhelm Nr. 112, bei seßt im Inf. Regt. Graf Schwerin (z. Pomm.) Rr. 4, mif (nem nannt. Nagel, Dberlt, im Lehrbat. der Fußart. Schießschule, ünter Walke bei der Fortistkation in 3 O, Bever beim Ing. Komitec, r unn en leystlelstung nach Breußen kommandiert. Kenskh ben ß dedgn dor fs (n Huf, Rest. voön Schi (j Scht br, , Taossbes de in. Gals. Gisenbahnr kara sgen nag, Tr, ig r en vom 29. Januar 1906 altz Lö. der Ref. des Inf. Regtg. von Beförderung zum überzähl. nnn, vorläufig ohne Patent, mit einem kommandiert zur Dienstleistung belm Krlegsministerkum, Bail bei 6. nigin Vietorla von Preußen Rr. ? zur SDienstleistung über⸗ . 6 ge im 2. Oberschlef fart Regt. Rr. 57. R Aebi c, Inf. kegt zer. I. egts. Nr. 3, bel dem Neher yen (ö. Qstpreuß Nr. 41 angestellt und vom 1. Jull 1507 ab Dienstalter vom 18. Mal 19807 in das Schleswig Holstein. Fußart. der Fortifitkatlon in Bitsch, Dechandt bei der Fortifikattzon in 1 g der S . In, zal. won Horn 3. Rhein ) Rr. 3h) Knauth. lam, 63 Dr. Bul iu g, Oberarjt beim 1. Gard auf ein Jahr zur Dienstleistung, bei diesem Regt. Jommandiert; Regt. Nr. 9) versetzt. Meß W. Haag bei der Fortifikatlon in Straßburg 4. E., Finke, 190 . z f. chutztruppe für Südwestafrika scheiden am 30. Juni 39 Werder 4. Rhein.) Jtr. Zo, Leichten stern rf. Het. orderung zum Stabsarnf, in die Stabza? f et. ges tern e während dleser lenstleistung ist sein Patent als vom 16. Juli 1966 Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Grassmann im Rhein. T ökflke bei der Fortifffation in Netz 0, 5e ber der Fortssikation 23 6 und werden mit dem 1. Juli 1907 im Heere angestellt: . nat, Regt. Nr. 59, Uhlhorn im 2. Hannoh 87 Rer. sp. ber etzt. ztstelle bei der 38. Sanitaͤts⸗ datiert anzusehen. Brückner, Oberll. im 4. Thüring. Inf. Regt. ußart. Regt. Nr. s8, Scherrer im Lehrbat. der Fußart. Schieß in Glogau, Thie le bei der Fortiftkation in Cöln. ͤ 123. Mailor, als gggregiert beim Inf. Regt. Prin Jari yr. . Ttil, Schade in Inf. Regt. von . ig n, Ernannt: zu Bats. Aeriten unter Beförd air. Fa, kommandiert als Äfsist. an der Inf. Schießschüle, iu bas schuse, Dorn im Fußgri. Regt. von Linger Sr e) Ni. 1, Zu Festungabauoberltg. befördert: Die Festungsbaults.: Haupt der oh ) des? re üls, Böring., Berit. iin Feld · sannop, Rin, 8, Tent im 4. Hannob. Inf Rest dir. .. dis Sberãrite: Dr. Simon? heim Kurmã 1 6. 1 Etabg ruten: J Kommando nal ler anf tank tei n dicfer n B G, h iergehtete, kineweber im Füßart. Regt. Enke g. urgh“ Rr. 4, bei der Förtisttatkon in Hiedenhosen, Hesken bra d bel der 3 rthi⸗ e mehr rupp., unter Beförderung zum Hauptm. mit DYatent cer m . Thäüring. Inf. Regt. 5 32, , . ö 9 z 4, bel dem J. Bat. Bad. Fußart. Regtg. Nr i g *4 Regt. Nr. Ia, v. Det ten, Oberleutnant, im Insanterleregiment von Horn Heukrodt im Schleswig- Holstein. Fußart. Regt. Nr. 3, letztere kation in Küstrin, Progke bei der Fortifikatlon in Reubreifach, n . m Tags als Komp. Chef im nfanterlere iment 59 d i sferts Rr, . Binn im 6. Bad. Inf. Re n fr. ä, agdeburg, Inf, stegt, Nr. S., bei dem He unn, en 3. Rhein. Ni 29, Borck, Oberlt. im Inf. Regt. Markgraf Ludwig drei vorläufig ohne Patent. Birkmann bei der Fortifikation in Cuxhaven, Schul je (Robert) 8 . ch Wilhelm bon Braunschweig ( Gstfrief) Iren] * e 3 III. Nr. 114, . im 8. Sberẽisdf 9 Kelser Regi. Rr. Tos. Dr. , . ben n, 3. Schles. Inf. ilhelm (3. Bad.) Nr. 111. als Ässistenten zur . Schieß Amm on, Lt. im 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11, in das bei der Fortißkatlon in Culm, Il änder bei der Festungsbauschule, ß z. ; erlt. und Führer der Jñ. Schelnwerferabteil, unter Be! 33 e, d, Regenduer, Satow im Bad. Le i eg. gl. Nie derschlef J Nr. a5. Fei dem i Hi fatzz Graf Kinga Hale Lommandiert. Sch ml dt, Oberlt. lum Schleswig? Holst. Ruf. Lebrbat. der Fußart, Schiesschule versebt. Herrm ann bei der Fortifitation in Meß 6. ne u Senn tn, dag f ohne hatent, mit eigem Dient! ich! un d ielf ker im 1. Höeressäss. Felöalt. Rendrcgz eßt. Prin. Wistein Nr. Ii“, Be. Finden, ben, cen nf. eat. egt. Nr. 165, in das Inf, Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 8a . Bailer, Königl. württemberg. Oberst in der 3. Ingen. Insp. Zu Festungshaultz. befördert: die Wallmeister: Helbig bei der 8* 5 5 , . als Kemp. Chef. im Niederschles. Pio. 6 m, Inf. Regt. Graf Barfuß) (64. welt ih *. . hel. dam II. Bat. Gsfenbahnregts. Jrr. ö senben nn , Nr. 1, versetzt und vom 14. Jui 1997 ab als Ässist. zur Gewehrprüfungs. und Inspekteur der 8. n von dieser Stellung enthoben. Fortiftkatlon in Glatz, Jentsch bei der Fortifikation in Freiburg ß Ohr euß) f. . Oberlt, im Inf. Negt bon Bors Regt 30 g. 3 Inf. Regt. Rr. 136. Hecht im idr Patent. ; r vorläufig ohne kemmission kommandiert. , n Lö. im Inf. Regt. Graf Hohen n Okerstlt. in der 4 Ingen, Insp. und Ingen. Affiner ü. Baden, Mangliers bei der Fortifikation in Wilhelmshaben. kGis n rrers. w udn ann, berlt, und. Abiutant beg Fehr. gr, Hachmelster, Men gräßi im I aan * f. Hefgrdert; tn. Oberititen die Afsist. Aerzte: ĩ Schwerin (3. nm Rr. 14, Krick, Et, im 16. Rhein. Inf. Regt. Jom Platz in Metz O, unter Versegung in die 3. Ingen. Wallmann Ferdinand), Lt. und Feldjäger im Reit. Feld— Gt. . 9 9 Or Pion. Bat, von Rauch (Brandenburg NRre5. 57 is 5 r e F ur he rg. im. 5. Großherzog. Heff. Inf. FR). Fader ihause, n Srgnien fein, Gasten beim i 3 d 8 er enn Rr. 151, dals Älssistenten zur Gewehrprüfungäkommission Hum- 6 zum Inspekteur der 8. Festungsinsp,, Siemers, jägerkorpg, unter Beförderung zum Oberlt., zum Sbersäger ernannt. Ka rfch 1 erlt, im, l. Hardenlan. Fiegt, Ha n pte Gicht, Stauf denn im Fußgrt,. Regt. von Hindersin (Bomm. ) Rr ). 6. . Aff. serrgen bie Knerarnte. pelt r 9. 6 mandiert. Major in der 4. 7 Ing . ngen. Offttier vom Gr. v. Wintzingerode, Lt. und Feldjäger im Reit. Feldjägerkorps, d , e , e, ag tes bg ect, gr. im 3 Lothring. Inf. Regt. Rr. 135 4. Um Schiesmig, Hoiftein, . Regt. Nr. Jg, Reu er ., eat, Nr. 3g, JFtud ol beim 3 gi bn hut , v. Goerschen, Major uud Eskadr. Chef im Westfäl. Ulan. Platz in . v. Sachs, erstlt. und Kommandeur des zum üÜberzähl. Oberlt. befördert. 2 nge O sderjog; Hess. Feldart. Regt. Rr. 51 Pom. 5 im Nieder ach. . egt. Nr. 10, Schoen ‚. r. S0 Seedorf beim Inf. Regt. bon r f gle, If gt, Regt. Nr. 5, zum Stabe des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6 bersetzt. Rhein. Pion. Batz. Nr. 8, zum Ahteil. Chef im Ingen. Komitee, Von Beendigung ihres im Jull 1997 ablaufenden Kommandos en Jahr zur 4 ' , ußart. Regi. Jer. .; dieser gleichzeltlg auf Rr . . Bat. Nr. 2, Lamfchik . 1. Lothring. Pion Bim merge, schreie beim z. Had. Feldart. Reg. 3 53 6 Zu überzähl. Majoren befördert: die Rittmelster und Cgkadr. Breisig, Major im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, unter Belassung in zur Kriegtzakademle bjw. zur . Akademie auf ihr An⸗ n n. * en ift ng beim Trler. Feldart. Regt. Nr. 44 Kom! c 6 * cio, Pfeiffer im Eilenbahnregt. Nr ; *r, Se 4. Bad. Feidart. Regt. Nr. J6 Nr. 50, Decker beim Chefs: Re isch im Brag. Regt. Prinz Albrecht bon er er Eitthan ) 4 , . 6. der Milltärtechnischen Akademie bis 15. August fuchen zur Dienstleistung kommandiert: a. bis zum 15. August 1907: ma, n, pier Hr 6 tig ar, Lt. in der eldsignalabtesl, im Jager. 6 . Pelser Berensberg, v. Dulong im Westfal. Jẽgerbat. Ku . der Sberstabgarjt: Dr. Mig eo d. Regtg. Arzt Nr. J, Veit im Brag' Regt. don Wedei fomm) Nr. g, Frhr. 1805. zum en,, 94 des Bats, Thelemann, Oberstlt, in der v. Dertz en, Oberlt. im Fäs. Regt. Generalfeldmarschall Prinz Albrecht Rolonnenablesst, iim Feld gu gg (il, fe in der LIV. (Fuhrpark) Wbschteds bew 3 n . .. Nr. 1d, zum 2. Iilederschles. Ia n . v. Lon, Frhr. v. ah, im 2 Ge gj l. Mecklenburg. 2A. Ingen. Insp. und heauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des von Preußen (Hannop) Nr. h zum Luftschifferbatiz; b. bis zum ir. Lö, in l fer m . egt. von Scharnhorst (J. Hannob. b urg n ih 3h its ung n. Im aktiven Heere. Hom— Aid ; die Stabsarzte. Dr. Rofcher an ber Raf Xi egt. ¶. Drag. Regt. Rr. is, v. Bom s dorff im Puf. Hegt. von Schilli Inspekteurs der 3. Festungeinsp;, zum Inspelteur dieser Festungeinsp, 21. August 1907. Pe ter sse n, Oberlt. im en,, Feldart. Regt. belm z. Großer g . getz auf ein. Jahr zur Bien tleistung der ken eeff znr r Funk, uk ihr Desuch zu den Mes. Offizieren 6 Wie füt das mil tr irniiche Bildunggwesen, als Batg. A 3 1. Schleff Rr. 4, v. Hülst im Hus. Rent. König Wilhelm! J. Dcernannt. Sche feld, Königl. wärttemb, Oberstlt. in ber 3. Ingen. Nr. 46, jum ien g tg Nr. 1; C. bis zum Sch . der erh kommandiert / 1 9 gflen urg chen Drag. Regt. Rr. 18 von Nanste . le übergeführt: Jagperfen, Lt. im Inf. hen, 6 2. 3. Garderegtg. . F. Dr. Sch ulz, * Ba, Hirt zum . 1. 6 a 9 ih. v. er g im ir e, ggf fee 3 Ingen. Offizter vom Platz in Ulm, von dieser Stellung . 9e 3 ö̊ n . . . zr r f i , fn re, mg. k ; in Cihef r i ge, rag. Regt. Herjog von n Ser r e , Mi ichen, 6. Inf. tc. Hife ff * ate Her za ri ih von 8 r. 4; der m.: v. Barnekow, Lehrer am ãrreitinststut ; ; , eg. Großherzog (1. Bad. im Mans felder Feldart ö ant / Kolonnenabtellun Nagdeb ; Go, b. beck, Lt. ĩ Nr dé, Cum JI. Bat. Inf. Regt. überzähl. Majoren befördert; die Hauptleute: Göttig in Nr. 14. He ring, Oberst. im Masur. Feldart. Regt dir J m rchässslder Feldart, Regt. Nr. I6, Ereu zb 3 aqdebh rg. Hul. Regt. Nr. 16, v. S m C; Posen) Nr. 18 Spe d Eis: won Courbisre Frhr. Truchseß v. u. zu Wetzh au sen, Rittm. und Eskadr. d n Insh, Karbe in ber (4. Ingen. nf . 9 , preuß. Feldart. Regt. Rr. I6, Lehm utg, Lt im 14D. feldart. Regt, Gch m fe, rr ian fn Etre in , Harb. Filih,ärrg Vat! drm ent 1bel, ker ihterosf. Schule) Chef im Schleswig ⸗Holstein. Ulan. 7 Rr. 15, als Kemp. Chef der 3 Hunt 1 4 h J 4 . r t: die Oberlts.: Niedersächf. Futart. Regt, Nr. 16, Weiß, Oherlt, im Nieden ach,. bon Holten dorf (6 ehen )' her? ; 6 Tt im Föeidart, Regt. Sch mitülen?“ n J adm z Hef fe, ref Regt. Nr. “, Rr. 53 Hei, it, in , Bat. Welt. r hegte e ng Hhro fen 2 ,,, n e ft , , m, 89 ö Han euten, 3. ufig . 66 3 i ef 3. die Oberlts.: ußart. Regt. Nr. 19, Lehmann, Lt. im 7. Bad. Inf. Regt. Bepot in Well, Dr M h fe ö. nike, Feuerwerkalt, beim Art. St. im Gardepion zin. 6. Fußart. Regt, Rr. 14, Harfeim, Raiser Wil 5 Mielley bez der 3. nn. peklion gts. Dian. m Hul leg? Nznte Wilheln. I. I. . zir ihr; . er 9 m 3. [. 1 ö . , . ö. , r. 142, J. lum Gisenbahnregt. Nr. 1; d. bis zum 30. Sep⸗ 1j Hals. Ii 3 3 n, 6 Etg en, als Bats. Arzt des Reitenden Feldjagerko * en. Oberlt. und Qberjäger im wesen, Vr ar Alademi. für das militararztliche . v. Fiche d' lzen Cann ichn fft ge gh Hern, , J. Bär. ö. 2 ; 3 9 . 9 ern abe, 66. g m Bad. Pion. tember 1907: Hofrichter, Oberleutnant im 4. Oberschles. Of eic Rh He. 3 r 8 rich Wilhelm von Brauns weig Lauenburg. Jůgerbaig h. f 6 n Gesuch zu den Res. ffir des Rr 156 * . Batg. Arzt des II. Bats. 3. Echles Je * . Teibbrag. Regl. Ni. 29, unter! Besztderunge jum Mitt, at 3 . 3k . n e ifm g una mn Jem hef. berlt Infanterieregiment Nr. de zur ,, , ,,,, Nr. 4. 6rd Br. Eich o/ De tabsarzt hei der Ünteroff. chule Regt. Großherzog (i Har) Era ihrn. Feder, Et, im Feidart. arte Vr In h . 2 Fur besf. Inf. Regt. Nr. 35; . Sher. rel cs, satect, unterm schehen gen, gn, n. r 3 3. ö. . Pion. Bat. Nr. 7“, zum Oberlt., vor! v. Strube, Oberlt. im Gren. Regt. König Friedrich Wöhelm 1. . Hod rn Gren n' lien . mit Patent vom 15. Mär; schledung zu der hee Sr. ö. 1 auf sein 9 um Verab. Regt. Kan 66. 236 Sanitãtsamt XVßfI. Armee korpg, zum 2 So stm ann, Oberlt. im Jägerregt. zu Pferde Rr. 3, Seyd, Oberlt. ö B t. 6 Ce rt g ba n in 1. Schlef ) Ir. 19, . Oberlt. in Inf. 1 pon. Vorckk Nr. 2, Hahlweg Affi Ar ö 5j r ediich a lbelm 17. l. Fomm; In' Genehmigun 9 Temn f It berge sbrt. fr Re . 86 ih g. be, e bfußs Rr. , Br, Fee ürb ach beim. ,,, 9 ; * l 3 1 ũ rz ö. 4. ö. . Insp., in das (4. penn Nr. 21, Dieth e, Oberlt. im Inf. Regt, Keith (1. Dber—= . 9 21 agtas 8h lin 5 24 1. Garderegt. 3. J. Pensson zur . get 16. 1 schiedsgesucheg mit der gesetzlichen ann) *. 7. eneral · Feldmarschall Prin Albrecht von reußen Rittmeistern befördert, v. Hafselkgch, Oberlt. im Jägerregt. u ind az , on. . r. M uh sen n 6 r aun g 33 7, schlef) Rr. 22, Knaths, Oberlt. im 3. 2gbeburg. Ins. Regt. scheldet aus berselten * um Io 8 hit upp, für Der f · Aft Kommandeur bez J. Sh ? ssa gte barnsche wt, Sberstik. und r. Ru ppm m . aneh Frainbgt. ze. 1s. die AÄffts. Aerzte: kerne Ri, s, ses Gar zitet a6. sitgi., verkichen. wp e mf, n r n, ! 3 . amn n mn , 19 . Urn sr, Bae bm Oberlt, im J. Unterelsäff Inf. Regt. Rr. 132. J. Zuli 1567 im Inf. Neat 5 dor aut und wird mit den lgupnfe nnn Tragen * hier, Reit. drr. 16. mit der Gr., Inf nr gien Vn, „ö (dart, egt M isß, zum l Untere ãff. brit. n 3. Cibhuf' err Kon ige het ieh, Peußcn hir h, ö. . 6 13 6. e 1 . ; Ren e im Rhein. el hn gt. im Feldart. Regt. General Feldzeugmeister c. Branden. Nr. I5 angestellt. Radl 5 . von Sparr (3. Westfäs Bais. Kom mandtn gem gihel eg slnifc zm. Sie hl, Sberstit. und Ni bene . 3. K Schwalm beim nf Regi. rim Friedrich der in dag Hus. Regt. von Ce ir Ie Nr. 4 versetzt. ,,, hf i, . ö 1 Kretz im burg Nr. ld. A be!. Et. m, Mantfelder Feidart. Megt Ar. 73 Keutst Mnt g l at, Mögest in der Sch: ztzubde fn Der Alb che m 6 er ein, 3 . ,n Wilheim J. i erz eh lb ing. Gren Regt. öh; Friedrich Zu? Vberlts. besörderk!n die Kere Gre, Rr kerg im Kür. et 6 4 . ; J ** 4 ö Wenn, at. Nr. 20,ů zum Gardefußart. Regt, Horn, Lt. im 4. Sberschkef. Inf. Ftegt. J wird mit dem 5. ff 19607 va , am 4. Juli 1807 auß und Zedftgz u. eukirch . ö. hen ension , Frhr. v. Regt. König Fri z ** Mr . Dr, Tan gen be c Heim Gren Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. We del (Joachim) im Drag. Inj t. h 21 z z N e. . 3 9. 39 die 1. Ingen. Nr. fon zum II. Bat. Fußart. Regt, von Hindersin (Pomm) Rr. Zz angestellt m Inf. Regt. von Wittich 6. Kurheff) deg V. Armeekorps, unter m Vorstand deg Bekleidungzamts XVmñ . Eric n 8. Dstpreuß )] Nr. b, zum. Sanitatgam: Hent. an Wrhck (henne ftr, l, enn 'n d chm Hrg. r g 3. ö 323 la 7 win. 9 Nr. 214. in die Nr. 2, Rogge, Oberlt. im Inf. Regt. Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75, Aus dem Heere schelden am 5 mit der Srlaubntg zum ih erleihung des Fharakterg alt Oberst, zeugmeiste⸗ 6 or, Dr. Boit beim Feidart. Regt General. Feld l FRent. Rr. 156, Bür klin im j. 6 gelbdrag. Negt. Nit. 23. 3 . ö uh z r. g. : ug n 6 ederschlei. Pion. Bat. zum Fußart. Regt. General -⸗Feldzeugmeister e , Nr. 3, dem 6. Juli 1507 in ber 80m, „Jull 1997 aus und werden mit v. Mathe son Orr tit ra en, dj Uniform des J. Sarderegtg. . F. riedrich Fran rde un rs 18. nm Inf . Großher ag ö eier berg . ust hegt. Azntg Fiber renn graf sirsmn, ö 59 * 9 r . 3 tz ) r. 8 ran im Rhein. e Ft v. Bittenfeld, Oberlt. im Ulan. Regt. Graf Haeseler Rhein eben Vt. nn 8a . für Kamerun angestellt: bon Regts. Rr! S6, in it s— ung i ommandeur des J. Bad. Feldarm * . ranz II. von ecklenburg. Schwer n (6. Be . z) r. js, b. Rt eu Kal ß lm Un n gt?“ hchin ug ht von Hon , , , n, , . , , . Ee g'randenburg) rr fi, Zum Räiederschlef, Jußart, Regt; N75 hegt von der Coitzs fs. Pen n fu fn. Feat, Reuter, Ct. im Inf. Knoem— Man schan pe rf, , ragen dez gk. Anf übergeführt: 3 R , G g ie se dll dest, , e w , Iten, Fartzt. rm Selbtathfrs seng, indess Belts. Pech wn Bee, öm laß in Statist 6. Sr ic rh öh, fn, ir d, hein, Gn eicher dich nt ene if Kuß waites zur Hie; bs ger un den üclchnifggnim, , . 6. en , , , i r , ö Je 9 gel lin. beim Stabe des Pomm. Trainbatg. Nr. 2, zum m 6 . . (* hieß ö 2. tiere . den 69. a, 2. er fenen vn 14. Juni 1907 verliehen: * ,, 99 re gen. n e r e, n. ö 9 . ö und der Erlaubnis , Hr en pl gr r n mr, ge neren ajor ih. . n albert bie Rt . Schleswig. Bolstein, ußart. Regts. Nr. , Guler, Oberlt. im , acht . ö Garderegt. J. F, Frhr. er , . ö . 79 ters als Hberftlt, mit der Gr! ate er. erg rigen Uniform bewilligt: den Oberstabz. und rag. Regt. ir kö, rm er, Lt. im Jif. Regt. Frlnt Filed rer e , ! 2 hr, i gr . Jr, . Schmidtke 6. Rhein. Ins. Regt. Nr. 68, zum Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. is,. ., F rer feng im H. lere der Hardegren. Regt. Nr. j, Kom mant in. , . 66 Kfß ler, Mair und Hats. ahr an etn en., . 3 pech de lian; Keats, raf. wäesese Niederlande (2. Westfäl)) Nr. 15, kommandiert zur Bienstleistung r . 3 21 ch 4. , . * . ick st (dt beim Stabe v. Loewen feld, Oberlt. im 3. Garderegt. j. F., v. Dertzen (Carl Kiisabeth Cntlgrenm fegt zfretzat . F. wb. Claer im Königin und Äbtell. Kommandeur i. , Nr ss. Rb de, Major omburg, Nr gs ꝛ. 9 Hr. Ro ent hal des . . fr beim 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, in dieses Regt. * b ß 6 6 * 6 6 r. 15, 23 Versetzung zum Iudwig), Lt. im 2. Garderegt. j. gj zum Bad. Fußart Regt. im Gren. Ftegt. Fran g eee rich Wir nten er u. ohh diesem mit der Grlaubn glu h dersächs. Feldart Regt. Nr. 16, Jen Sberarzji, Pi. G den unter Verleihung des Sharatt?“ als Rutz leb, Leutnants ins ü g. ä hihrtngischen?“⸗ In ank ereilte rj a ö es ' ü . 234 . r. . . . tetten im Groß. Nr. 14. Herm ann, Sberlt, im 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. ds. Frhr. Prinz Mr Buch Lu reg 3 helm IV. C1. Pom.) Mit. bun Peucker I. Schles/ z 4 agen e. niform des Felbart. Regts. rn 133 * 8. wermann des 5. . Inf. Regt Nr. 173. kommandiert zur Dienstleistung beim Jägerregiment zu ö Hesßz ra 3 ö 3 ö. un 58 n ung von der Stellung zum Schlegwig, Holstein. Pion. Hat. Nr. s. Hardt. Sberst. im reuß) Nr. 7, v. Schack . c König Wilhelm J. (2. West!⸗ und Romp. Chef im Ghee h ng er v. Waldegg, Hauptm. Ir. 45“ Sr. R w,, b des 2. Niederschlcl. Felbarl Regis. serde Nr. J. in diefes Regt. v. Obernitz, Lt. im Gren. Regt. 4 ö 9m . 69 be e. mn . in r. Gren. Regt. König, Friedrich Wilhelm J. E. hien Nr. 3. . Wihelm Il (1 Gen J é im Leibgren. Regt. Kön ig Aussicht auf Anstellung lim Jip d . Inf. Regt. Nr. Az. mit det dem Stabẽarzt: 6 . eber. Infanterieregimenis Nr. Y8; önig Friedrich III. 2. Schies) Nr. TI, föinmandtert fur Dien t. 3 ster, Hauptm. bei der 4. Traindirektion, zum Major befördert. . Oberlt. im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß ) Nr. 33, . Orff im * Gin gent. zn enburg) Nr. 8, Eber tz v' Cichs. der Uniform Fer un 3 enst und der Erlaubnis zum Tragen tente * w i. edgim ann. Bats. Arzt dez H. Ber 8 z ba i . . ersetzt! Perez, Rittm. und Komp. Chef im Niederschlef. uprsé, Oherlt. im 5. Bad. Inf. Regt. Kalser Friedrich III. ; Möegt. König Friedrsch III. (2. Schles. ) Nr. 1] Megts. Herios bon Holstein (sHolsteln. Ir. ; Durblore . Posen) Ni, iz. , n n l, ,,, n, n wa , ere r, n ö r. d a e , i e , , . 16 . ö pin d, ße . , ee , Arts Aut dg. 1. Hatz. Bad. b. Thun, Lt. im Schleswig -Holstein. Nan. Regt. Nr. 16, in 3. 3 . lied er, un 4 . gehen, m Laothring; Trginbat. Lustpold von Bavern (Magdeburg. Nr. 4 . jum Elsen. Schwerin (3. Poömm.) N. I4 n. im Inf. Regt. Graf Kriegsschulen, die sem mit der Gr hann Ahiutant det Insß. der dem artiven Heere bei ner, ie mlt der fed chen Pension aug . 1 le. . 39. 3. gesetzlichen Pension zur int C hin y, . z , n ö. m,, . . . het zie gn Ter m Gren nt Fon ,. . Sen gg Friedrich Franz il. von Hern i . BSardefüs. Regis v. Borck r s 6 6 23 , 9 offizieren der Landw ist derselbe bei den Sanitãts⸗ 8. ish. Jestellt und zum Bezirksoffijier beim Landw. Bezirk Neustettin läufig Ohne Patent, als Konip. Chef in dag Lothrlnd. Traänbat tr f5. He Fricbrich 2*. ; K41 urg) Ni, 24 b. Chappfis im Inf. Regt. w, handes· Furfürst (chte Nr. J, mit der Gilaub* , n I Maiden t Hrennbir, T n u 8 n nt, 3 w gi ,. . at. Nr. 16. Regt. König Friedrich III (2. a 11. Schlogky, Oberlt. Dessau (I. Magdeburg.) Nr. 25, B ect Fürm Leopold von An hast⸗ Uniform. Sr. b. Mann kalt 3c aubnis zum Tragen der Regis. Beamte der Milttärverwaltun Üühden, Sberstlt, bisher aggreglert dem 1. Oberelsäss. Feldart. Obe r n i 7 . s 1m 4 ö at. Nr. 8, Schleg, im Inf. Regt. von der Marwitz (8. a, Nr. 61, Hosemann, orn 3. Rhein) Nr. 29 gent r 8 rügge im Inf. Regt. von Regt. König Wüherm f (1 Rh z n Eisadr. Chef im Sus. Durch Verfügung der Feld g. ö ö 9 . otht 254 rain 6. . .. I. Patent ihres Dienst⸗ Qberlt. im 3. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, Mauck, Lt. im Inf. ö ose (1. Thüring ) Jr. 3J. *. z n . da im Inf. Regt. Graf Tragen der Regis. Üniform, E 9 g. Tn mit der Grlaubnig jun Laschte, Reyvisor bei der Art Herrn n nn She isteret, Jun t. ö. haufen, Major und AÄbtelt. Kommanbeur un rider cht. von hi 0 ger , h . 1th 1 m z. Yberschlef Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, (2. Großheriogl. Hess) Nr. 1, jum eldmarschall 3 Moltke (Schi ö 3 im Füs. Regt. General berwaltung der Art. Prüf 9 21 zughauptm. hei, der Bebot. Jaen ch, Fiebifor beider Geschig ieß Danzig, zum AQberzeössor, Scharnhbrss (I. Hannob) Rr. Ig, unter Versetzang um gt Geh ͤ e, . z . *. ; enstleistung als Zwelter Offstier Cisenbahnregt. Nr. 2, Schwarz, Sberlt. im Inf. Regt. . n, 5. 9 r. 88, Kauffmann im Inf. Charakterg als Ze ugma or ung nn, on, gahnter Verleihung des mit dem 1. April d. J. . eret, zum etatgmaͤß. Revffor, Felbart. Regt. Ne. S' ninit Ler Führung Viel he nt near fta. , , epots des Armeekorps, jum Zweiten Offizier dieseßs Graf Tauentzien von Wittenberg 3. Brandenburgischen . Graf Kirchbach ; Nr. 41 Diel itz im Inf. Regt. bisherigen Untfor d ' r- Erlaubnis jum Tragen seiner ; pots ernannt. 8 v. Wen ckst ern, Oberlt. im Gren. Regt. Nr. 20, Wallis, Oberlt. im Inf. Regt. von Stülpnäge n Tliederschlelz Nr. 46, Riãi ch v. Rof gen Uniform, 2 hbrtin ann; Oberli. im jo. Rhein. gi d Mn en anf ien . . r, Carl von pre E. Brandenburg) Rr. 12, zur Vier 5. Brandenburg) Nr. 48, Ger ike, Oberlt. im 2. Ostvreu5. Feldart. H, r. C ö. ä im Ii fr Tel gl aim e enn . , als babe, i e , me, . ö Nr. 46 versetzt. h . , , nr n, 3 e, n r e , ea err n e eh 2 in 5 at e . ,, n. ( Tobye im In san er cer t h te g fn i Nr. 6d, der Regts. Uniform ui im Zwildienst und der Griaubnis zum Tragen gude rr een 5 34 Juni, gm Uu der Schußttruppe für . Zu sübersähl. Majoren Fefördert: die Hauptleute beim Stabe: Regts. Rr. 75 (1. Braunschweig), unter Srteilung der Gr— ö (j. Hr lb t. 5 Fe 2. ö, . burg), Nr. 60, v., Knobelsdorff“ int bn f ihes Branden⸗ Der Abschied mit der gesetzlihen Penston aus dem akti Oberarzt, behufs ben nn Juni 1307 aus: Dr. Brüggemann, ; 6 r ö ty en * en , 866. 6, laubnis zum Uebertritt in das aktive Heer vom 1. Juli igo7 ab auf bahnregt. Rr. 3, Kettenburg Zenn st. im Füs eck General · . art . h m b. Rhein. Inf hien err *. ; wi m 3 g geg soherstz fim Feidart. r,, per fring lia. Banpim i er ür. n 2 wen ger, 1. Westfäl. Feldart. Regt, Nr. 7. v. St arp, Feldart. ein Jahr zur Pienstleistung beim Magdeburg. Trasnbat. Nr. 4 mik Feldmarschall Graf Moltke (Schies J Rr. 38, Quin ckardt, Sberlt 1 Mcgdeburg. Ins. Regt. Nr. 66, Frhr. V. Forst n?! ; i, 6 bugleich ist derselße bel, den Res. Off, Wlonnenabten, Hänbke in, Sherlt zn ber, Regt, kon Scharnhorst (J. Hanngb.) Nr. 10, Frhr. v. Richthofen, der Maßgabe kommandiert, daß während dieser Pienstleiftung fein kin Inf. Leibregt, Hroßherzogin 3. Großherfogl Hes) Nr. i755. , d Magdeburg, Inf; Heg:ü Rr. 5, v Weyhe n Mme r senen Regts, angestellt. Hering, Sberlt. im Feldart. Re; fulgten ws Serre 2 6 ihrshsst 6. taz pen omp., ,,, . , , . e. f ,. .. ir. 11. General · Fel dmarschall srin; Albrecht hon vhs im Füs Regt. mel ter; zugkelch ist derselbe bei den O „MRegt Nr. 73 Hoch Finger te 7 sbufg. Rücktritts in Königl. Haher. mr 11, en ist. J gl. Mecklenburg. Feidart. Regt. x von Preußen (Hannod.) Nr. ei den Offitteren der Landw. rdienste, Fahnert, Et. in Gisenb ] 2 . 38 ef j a . ö i . e, gz r. ö. . ge e , n, der Pulverfabrik in Spandau, * 39 3 ,, 69 , ,. , ; . 3 12 66 3 n. ö . 9. s ö , fg ; ( 31 46 1 . i . Se r r i rm re n ls, a n ne be ö. Hide e r. ff Respars . 2 T ur e ĩ ; r. “, jum Telegraphenbat. Nr. 1, v. Dewitz gen. v. Krebs, . Nr. ; -. on Braunschweig (Ostfries. ). 4 rlelbe bei den fin = ; Idtenste. J , e nr r;̃̃̃ , , ,, ,, Hinterpomm. Feldart. Regt. Nr. 53 Rlingham mer. Neumaͤrk riegsschule in Nelsse enthoben . 5 fh, v . eo hg gen. n rg gn de m. . . 86. v. Bülow (Er nst) im Großherzo l 9 ö berg, wolsteln) mann, Oberstls. 1. D. und Zwelter Stabgof ö. e e m n Schutz iruppe für Südw 1 i ein s und, Uusr tun gde his ber eldarl. Fiegt. Fir. 54, Sch ul, Masur. Feldart. Regt. Nr. 73 Alg Inspeftionzosfiziere kommandiert: Küpper, Oberlt. i 3. . sei rf t 1 ; ö ĩ. n 0 n. ratz 7 * . gilt, dr ss, b r ge den im Bad . l en Gi. Ke andi. Heis, l bree, m her r ü . zubtm, Brgun * 4 Erl eb, g enn hl isyßzffer. Tofzonte, ela, Reck. Irre ie ritt; L Kier, Wehlen herr, kenn ehen Ref, Welt, at LerzbeJnehnch chen ven enn Ful hmnkk— Ribes ien ß. Bed, Inf. Rer. Nr i WW, det r ß, Üüntform deg . Oberschtf Int ügteetgerlenit nn, Trag der Kenn. nel bn Brehhrßtrubpe. fi; Ssdicstz ts. ; Rhein. Inf, Nr. 69. r e, zel, laufenden Kommandos zur Kriegsakademie big zum 35. September K egt. Nr. 113. Ismer im Inf. Reat es. Inf; Regt. Nr. S, Bosch e,“ Eiden unter Erteilung der Erlaubnis * 8 J . ö. i I. 3 hin . 6 . gu gr nf lc, Ih fer h ; 6 . 6 von Preußen . nag 5. hebgs , , . e rf r e r. . . en, 1 lachen 3 a, , 9 ich 6 3 966. ir. . * 1 7 l,. . S6 ber. gel d ĩ z . . 247, . önig (E. ürttemberg. r. ommandiert. 6, nigl. nf. Regt. Nr) 15 r ! ö sus im 1. Lothring. Regt. Rr. 31. es 1. Unterel säss. Feldart. ö . r. Fülleborn, Stabsarzt in d =. 563 . ö 6, , . K Hrlg . Lt. ur e, Hiß ö J bis 9 welteres württemberg. Oberlt. im Gren. Regt. König Karl (8. Württemberg) Rent. reg fan so, . . l. im 2. Lolhring. In i. . mit ihrer Penston bewilligt: . 63 , ,,, gene e * , ,,,, e, , , , . , mi, ber Gage bär Tn gmbh ; ee en wenns erh len K übergetreten, Kohlbach, Oberlt., im Feldart. Regt. General⸗Feld und Batg. Kommandeur im gFußart. HRꝛegt. von Dviegtau (Schles) von Beendi ihres Juli id ablauf de K r kan se, v. Han geę im Königs. Inf. Regt. (6. Lothring) Nr. 116 reßlau, unter Verlelhung des Göharaftergz gl r. ommandiert. Dominik Eng, en, mehere on hlint zeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter Beförderung zum Hauptm. Nr. 6, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform e len , e. 8 n K ö n mn, finn ee, 36 zuin 1. Haus. In, Jen 4 i i ge Ir (b, Fe inis lum Tragen der Uniform des Greg 5 Df i fir Kamen nn unn lo . r* . n rn. als Battr. Chef in das Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. 45 versetzt. ußart Regt. v. Hindersin (Pomm.) Nr. 2 der ln lehr id? en ler gg gh; 3 enn ,, te c r , sn. zie bing, n. Rt, ir. ib. Schröte derer gn, Fein , (ib nm ) Nr, der ö r in geen, Amt ei t h r ge, Te len e rn gen . j ö 1 dem Luftschifferbat. zur Regt. Schröder im 7. Westpreuß. ; er. 2 b: der Ost en, Major z. D. Fein Patent seines Dlenstgrades vom 19. Feß ? , ,, ,, ., ä d,, n, , ,,, , mann porlaußig phne Patent, um Battr . er. in har, dle gh zrd tf; hein e fee ar i imm r ui r e g gn. e te. er, , ,. 9 ö . b. dem Chefe Sir 4 w. m nn, zegtmentg Nr, 2. v on in u r Ter gr , zul feen r e n,, ft Sie, . zum her. = z ? . ; . D. enstleistungen, welche wegen Krank ; ; rlogl. . r : 5 * * Velir *t. Prgiedec all f e,, , , . ö. e r l ficht zuletzt Abtell. Kommandeur im Hinterpomm, Feldart. Regt. Nr. Hs3z, Feit oder wegen Üürlaubs aus dienstlichem Anlaß 2 oder bor⸗ . vrgy , gehne im Regt. e d, zu Fier. . w 5 e. mit der Aussicht uf AÄnstellun j 8 35 mann, Keil Lte,. in der Schr en ff sw s f⸗ 6 r lz br rn, , , en , k . , n, , n n nnn . ati , f. sind, nen, ,. 9 4 , gg. 6. bier gn n ö. , ann,, , von Arnim (2 ö geg form 8. rag. Negts. 8 1 . t 1e 9 3 Kamerun, zu * . ; t. ; . J nov. ö Nr. ar übungen: von der Heyden, erlt. im 2. Rhein. Feldart. Regt. eldart. Regt. Nr 9 m ]. Thüring. Grüte n 2 . v. epenbrolck. . . absarjt in der utztruppe für Deut ö , ,, n, ,, nr, m dn ,,, , * e,, e . kommandiert zur Dienstleistung. als Asßst, bel der Art. Prüfungs, des y i en , re n,, e wn , ie irg. 1 e . ö gr,, , . Ser gh 6 ng rern, Feet a enn. ir del . . n, ä. nl ell, det Grlaubnis bum ferneren kr Schu . . 83 6 t 83 . . / . . . . . . . . g . irg. . 2 4 e , , w, dr d, ,, n, ,, ,' p', bi, e er, ee bel, gr be e b,, n,, g, n,, ,,,, Ser ., gegr. glilber, . egt. Nr. 37, in das 2. Oberschles. 3 . 2 . , . e, ö dat gib ,, ) un i 3 Prin, r 4 pip , im Eisenbahn regt. Nr. 3 i Eisenbahntegt. Rer. i, Sur n Erich don volhendorff ( Rhein) eie 3 * en gt, Regts. 1 n e seitt. dann. Assist. Arzt in der Schußirubpe Nr. ; . ) ; ; ; ; 1, w. J z ; . —. 8. ; 8 au K . Zu Oberlts, befördert: die Ltg.: Schütze im Feldart. Regt, von ernannt. Saxe, Haupimann und. Mitglied des ,, . roßherzo e ei Franz II. r g mende er e. n. R Bran⸗ Nr. Riot er gr, Fähnr. im 2. Hannob. Feldart. Regt. / . J Uniform deß genannten Regis, B! kae , den fen f Schutztruppe für Süd Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, Engelhardt im 1. Kurhess. Feld! amtegz des VII. Armeekorpg, kommandiert zur Dlenstlesstung beim denbur un 24, v. Wichmann im 2. Nieders 6. Inf. Regt. ähnr. jm 2 Man Patent zom 39 Sttober 1905, Goullon Wegfall * * nuletzt orftz nde es Art. echois in Schwerin, unter Verfů near ne e n f. . illi ie denn, nr , , .. k 5 , . men, , un 1 i rg fygn a. I. * 59 . ö . im 6 X lr . * 14, git v. de g gin, en! ,, *. 8 im g pistigist mt der cor ieee e m gr 1 nge en n ; r . 2 ) . ramer, glie v. Heyking, rlt. im ⸗. 25 : 8 Posen. ; ĩ ; r, dö, iu Lts. . er Un T* j ö ; rap . F Weswreng erf, Herne Fim ct Föcka? in ihhurmäa'l ell Wihedèn, bite ä Te hrn'e m, C'ratthhitztzdenm , rdf ) M ö 8 9 3 . 3 . a ian 9m d mr, n. 93. ow kt, fihnt im J. Yin, He U a . 7 * 1 * 2 orm des 1. Thuͤring. * 6 6 14 4 em m e te zu den dDber e n. = verliehen. Erhard, Hauptm. im Füs. Regt. Prinz Heinrich von ( im 4. Sberschles. Inf. Regt. Rr. 63, juin Kelbdrag. Regt. Felbmarschall pin n g . Enz Fäbnr. im Inf. Föest. Genctal. äbnriche in In 3 j chmedeg, v. Fran ken berg. Lüttwitz, Rein * der Hef. ein ati zor) aus R Schutztruppe auggeschieden. riedrich Karl von Preußen (6. Brandenburg.) 6e . Faͤhnr * . zen Ehr (3. Westsas) Kir. 13, mit dem JI. Marc, 8 re. ben m , utztruppe, Nr. I. truppe ausgeschleden. Iw itz ki, Oberbeterinr, mh nn *

art. Regt. Nr. 39.