Witt in Langelohe bei ausgestellten und bon H bu Oberaltenallee, an
Elmshorn an eigene Ordre . , . Ham⸗ z Dur ausgestellt am 13. n,, . . 9. . . über ö. 1a, tern,, ausgestellt am 12. l j zwel 6 3 e. ip . . fan e xesr. Inhaber der Ürkunden ö fig ert, ihre Rechte bei der e g n , , , . en Amtsgerichts, e we äude vor dem elstentor, Erdgeschoß, ittelbau, Jimmer Rr. 166,
pätestens aber in dem auf Mitt nuar 908, Nachmittags n . Bl Zustenlung. 3 R. Ss / or. 1.
raumten A j 36 . . dell ch reif in Cr. in . e nn. n r nden vorzulegen, widrigenfall⸗ die el ere rl, ö . ,, elles s⸗ i, . der lirkunden ersclg en nir . r n f item i auf Grund des . zugelassenen Anwalt ju bestellen um Zwecke GB. mit dem Antrage, die G er öffentli n und Bellagten kosten fällig 36. ane. n ki , e ns kö en ö zugerllären. Die Klägerin ladet den Bell jurr Saarbrücken, den 109. Juni 1907.
eklagten / d e wind, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
flügel und Quergebäude), besteht aus d ̃ f er Parzelle 26644]
Kartenblatt 29 Nr. 165 / 7, it 7 in der Grundsteuermutterrolle unter . 5 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 15 197 ver⸗ zeichnet und mit 12 900 Nutzungwert jur Gebäude steuer veranlagt. Der Versteigerungthermerk ist am , . een ch eingetragen. Dag ushan Aktenzeichen: 7. K. 47. 95. . JJ Berlin, den 10. Juni 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7.
(26638 Zwangs versteigerun Im Wege der Zwan .
Berlin belegene, . e n n,
Gerichts von den Umgebun
Nr. 9h21 zur Zeit der Gin
rungsbermerkg auf den Name
Wetterbericht vom 18. uni 1807, Vormittags 91 Uhr.
Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
straße 36, bei H. Flügel, Seitenflügel, II. Gi part. Proʒeßbebollmaͤchtigter: k . lllessen in St. Johann a. ö. S, klagt gegen den achdecker Maximslsan Wins kom s ky, Ele: in Sulzbach bei Saarbrücken, bei Da deckermeifter Bertges, auf Herstellung deg ehelichen Lebens, mit dem ntrage, 1) Königliches Landgericht wolle den egen verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiꝑe ber herzustellen, 2 wolle deim Beklagten die Kosten des Rechtestreits auferlegen. e Klägerin ladet den Beklagten jur mündli . ung des Rechtsstreitß vor die 4. Zböil⸗ ammer des Königlichen Landgerichtß in Saarbrücken auf den 7. Oftober 1997, Vormittags 94 Uhr ö. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge
- Wind⸗ richtung, ind⸗ stärke
19, 0 ½, do. do. IV 11,50 - 185,00 M6, f. Anthrazit Nuß 6 1è11850— 19,0 S, do. do. 11 K 66, SFördergrus g, 50 —— 1000 Æ6, h. Gruskohle unter 10 mm köod dd „S; IV. Koks: a. Hochofenkoks 16,50 — 18,5090 6 b. Gießereikoks 19,00 — 21,00 W, o. Brechkoks L und II 21, 00 bis 24,00 S; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,K50 big 14,25 ½. — Nachfrage unverändert rege bei besserer Förderung. — Die nächste Börsenbersammlung findet am Mittwoch, den 19. Juni 1907, Na me,. von 34 bis 4 Uhr, im „Stadtgartensaale! (Eingang
Am Stadtgarten) statt.
Name der Beobachtungg⸗ station
Ausschlußurteil des Herzoglichen A ĩ
. dom 6. d. Mts. ist der 6. nn,,
9 eodor Poser in Bremen auf den Kaufmann Emsl
Wrersnm Hier e ne ö 3 , . akzeptierte 4 n den 18. Mai 1906, i
. fällig am I5. September 1906, für .
Braunschweig, den 14. Jun 1907.
Hilgen dag Gerichteschreiber bes Herzoglichen Amtsgericht [25571] Oeffentliche ö
Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
g. Wetter
bedeckt wolkig wolkenl. wolkig hetter wolkenl.
N 1 NW l NNW Windst.
3 N 3 W 1
ins k Petergburg Wien Prag Rom Florenz Cagliari Warschau . Thorshavn Seydis fsord Cherbourg Clermont Blarritz Nina Krakau. Lemberg Hermanstadt m Brindisi Livorno . Belgrad Helsingfors Kuoplo Zürich Genf Lugano Säntis Wick 7565 bedeckt Portland Bill bedeckt Ein nordostwärts fortschreitendes Minimum unter 7655 mm liegt über dem Nordatlantik, ein anderes unter 752 mm naht westlich von Schottland. Ein Hochdruckgebiet über 764 mm lagert über Nord⸗ frankreich und reicht bis Westrußland. Eine PVepression unter
t über Südosteuropa, eine unter 763 mm über Mittel
760 mm lie
frankreich. 8. Deutschland ist eine geringe Wärmeänderung wahr- nehmbar; im Süden ist es heiter und ruhig, im Norden wolkig bei mäßigem Westwind. Der Nordwesten hatte Regenfälle.
Deutsche Seewarte.
meist bewölkt Nacht Niederschl. Nachm. Niederschl. melst bewölkt
meist bewölkt ziemlich heiter Vorm. Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter meist bewölkt sem ich Heiter niemlich heller
¶ Wilbelmsbav.] Vorm. Niederschl. (Kiel) . anhalt. Niederschl. ( Vustrom i. lj.) anhalt. Niederschl. (Kõnigsbg.. Pr.) ziemlich heiter (Cass ol]
meist bewölkt (Magdeburg) melst bewöllt ( GrũnbergGSehl.]) ziemlich heiter ¶ Mũlhaus.. Els.) ziemlich heiter ( Eriodriehshaf.) vorwiegend heiter
(Bamberg) meist bewölkt
wolkig bedeckt bedeckt bedeckt
bedeckt bedeckt bedeckt heiter heiter wolkig Dunst wolkenl. bedeckt wolkenl. wolkenl. wolkenl. wolkig
bedeckt
Borkum Keitum ö Hamburg
Swinemünde
Rũůgenwalder⸗ münde
Neufahrwasser Memel Aachen DVannober Berlin Dresden Breslau Bromberg Meß Frankfurt, M. ö München NJIö63 5
Stornana Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shields Holvbead Isle d Aix St. Mathieu
Grisne 165, Paris
Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudes nes Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand Haparanda Riga Wilna
18
Magdeburg, 18. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. — — Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,75 — 7, Sön. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade JI o. F. n ,,. Kristallzucker I mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 19, 128 — 19,373. Gemahlene Melis mit Sack 18623 — 18,87. Stimmung: Geschäftgzlos. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juni 1945 Gd., 19,55 Br., —, — bez., Juli 19,55 Gd., 19,65 Br., — — bez., August 19,70 Gd., 19,25 Br.,, —, — bez., Oktober⸗ Dezember 19,00 Gd., 1 Br., — — bez., Januar⸗März 19,15 Gd.,
19,20 Br., — — bez. ehauptet. Cöln, 17. Ie (W. T. B.) Rüböl loko 77,00, Mai 72,50.
Bremen, 17. Juni. W. T. B.) (Börsenschlußbericht ) — Schmal. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 444,
oppeleimer 455. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen ö. Fg er it rft Baumwolle. Matt. Upland loko middl. 644
Fam burg, 17. Juni. (W. T. B) Petroleum. Fest.
Standard white loko 7, 10. Hamburg, 18. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Dezember
bericht Good average Santos September 28 Gd., 283 Gd., März 29 Gd, Mai 291 Gd. Ruhig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 (/o. Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Juni 19,50, Jult 19,55, August 19,75, Oktober 19,10, Dezember 19,00, März 19,30.
Stetig. . ez, 17. Juni. (W. T. W.) Raps August 16,30 Gd., 1 9609 Javazucker loko
Londen, 17. Juni, (B. . B) ruhig, 11 sh. — d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, 9 sh.
; t. St d. Wer (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer
st 3 . est, per onat 933.
. 17. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Juni 6.70, Juni⸗Jult 6,57, Juli August 6,55, August⸗ September 6,44, September Oktober 6,35, Oktober Ilobember 6.27, November⸗ Dejember 6,23, Dezember⸗Januar 6.20, Januar ⸗Februar 6,19, Fe⸗
März 6, 19. bruar . März (W. T. B.) Schluß.) Roheisen
fest leg n, ö. . 6 / est, esborough warran .
Paris, nus ging (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 0/9 neue Kondition 233 — 233. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3 für 100 55 Juni 2616, Juli 262/s, Juli⸗August 263, Oktober⸗ anuar 2716.
ö , nn, 17. Juni. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good (W. T. B.)
en,, — .
ntwerpen, 3
Raffinieres Type weiß loko 22 bej. Br., do. Juni 22 Br., do. Juli 2 7 do. August⸗September 224 Br. Fest. — Schmalz Juni 107.
ö Vork, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New Jork 12,99, do. für Lieferung per August 11,31, do. für Lieferung Oktober 11,37, Baumwollepreis in New Orleans 1213, Petroleum Standard white in New Jork 8, 45, do. do. in Philadelphia S, 40, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 178, Schmalz Western Steam 920, do. Rohe u. Brothers 930, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffe fair Rlo Nr. 7 66, do. Rio Nr. 7 Jull 5,15, do. do. September lo, Zucker 3,23, Zinn 12.37 42,6, Kupfer 23356—– 456. — Die Visibie Süpnlied be trugen in der bergangenen Woche an Weijen 48 015 000 Bushelg, an Mals 6 639 000 Buspbels.
— — *
bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkenl. vollig IJ heiter bedeckt halb bed. 192 bedeckk T heiter bedeckt * halb bed. 22 bedeckk J Regen halb bed. 63 38 wolkenl. 13, wollen. I heiter I wollenl 27
NNO 1 S 4 ö WW 836 1 WSW Windst. WSW NNO I SO 2 DNS 4 W 3 N 1 3 Windst.
in Berlin eingetrag Damburg, den Ji. Heärn 1p 12. August 190, Der ö d in . durch das unterzeichnet ) ern r chr 2 i en, 8 Abteilung für Aufgebolgsachen. linker Flügel, versteigert werden. Acker in der Driesenerstraße Rr. 20, straße Nr. 46/47, liegt in der G . . 9 , Karten ; e. von a m ö Grundsteuermutterrolle ö
mündlichen Verhandlun des Rechtsstreitg por 8 kee e lich Landgerichts in
. . de utsburg auf den 17. Oktober 1907, Vor⸗ ,. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 4 3 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 31. Mar 1907. Bremer,
Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgericht.
(26572 Oeffentliche Zustellun 5 R. 2
z Die Ehefrau des ,,,, . in , Anna geb. Petrowsky, in Borbeck, Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. erzfeld in Essen, klagt gegen ihren genannten Ehemann un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Borbeck, auf grun des 8 söss B. G.-B. mit den Ihitrah ie Ehe der Parteien zu trennen, den Betlagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsz streitz vor die fünfte Zivilkammer
nnweiler hat folgendes ntrag der Rheinischen wird der jetzige Inhaber
. effentliche Zuftellung einer l ö 56. 19968. Der Jofef Strohm, er. 3 — ürrheim, Prozeßhevollmãchtigter: Rechtzanwall . ga n , m, ä. gegen den Jakob
. er, früher zu i Behauptung, daß der . aus 3 fee 1907 geschehenen Kauf jweier Pferde de vereinbarten Kaufpreltz on 05 sei, mit dem A auf kosten
samtschuld
angenommen von
le in Sippersfeld,
senwerke in Karsg⸗=
iegel in Mallmitz,
hne K Cie, Berlin,
che Bank, Berlin,
sche Creditbank über⸗
. ö , 8 en, in dessen Be
Wechsel nicht gelangt ist, — i , spätesteng Aufgebolgtermine vom
1908, Vormittags 9 Uhr, bei dem
gerichte Winnweiler, in dessen Slißzungssaal, seine
Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen,
widrigenfalls dessen Kraftlogerklärun J l g erfolgen wird. des Könsgli 8 n, k . ; reiberei. Zimmer 52, mit der Aufforderung, einen bei dem Ber Ba Winder, F. 2. O7. 1. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen eu er Heinrich Grünwald aus Deibow hat Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer g . gebot a, zum Zwecke der Ausschließung der Auszug der Klage bekannt gemacht. j ö , len r en , er, ,,, z unter Nr. 1 fü z ‚ , e b ei, , ä, m e, , eiiie, ü säilh an Grundsteuermutterrolle unter Art o ver * 3 T n, Hehhegtrage nen rothe l235 9 J ; zeichnet. in Höhe von 1656 Talern, b. des ; ö . ö. ö begl. Abschrift des Über die vorgenannte hhpbihel en,, nnr , ph, . in Erl seslautern, hat durch Nachrichten können in der , betreffende Gläubiger sowie die Inhaber der Uͤrtunn! werden frau Lina Spies ere rn rf r n n hesch en werden nchen ngen ee. chtsschreiberel ein- in,. Fätestens in dem auf. den 20. De, Léuter? 353i bet! ,. in KRaisers. 1enerhn n Hz, r mtiags ä, ußr, bzr dem hoben mst dem Antrage: E .
ersteigerungsvermerk ist a I6. Mai 1907 in das Grundbuch ein 1 getragen. Es unterzeichneten Gericht anb e , e ie nt rufe hototermine den Parteien auszusprechen, die Beklagte für den
ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit Zeit der Eintragung des ,, ö. dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine Por der Aufforderung zur Abgabe bon Geboten anzumelden und wenn der. Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge⸗ ringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ teilung des Versteigerunggerlöfegß dem Anspruche des Gläubigers und den Übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen . . 6 34 Versteigerungger jg ersteigerten Gegen Wattenscheid, den 3 Jun zg stundes ö Königliches Amtsgericht.
25543 Beschlus⸗ Die Zahlungssperre ben“ die Urkund 3J o igen Preußsschen konsolidierten Stan fe e he 7. 1887 18853 Lit. B. Nr. II5 814 und Nr. 142 702 über 16 300 M wird aufgehoben, da die Papiere dem Gerichte vorgelegt worden sind und der Yr. phil Ludwig Wrede, auf dessen Antrag hin die Zahlungs. verre erfolgt ist, in dem zur Einsichtnahme der ker r n nn, . Einwendungen gegen it der Urkunden nicht erhobe (S5 1023: 1016 Zivilproseßordnung.) ö, . . Berlin, den 10. Jun 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
25552 Aufgebot Das Aufgebot fol ender, ;
n. , . Hö D der Police Nr. 1397 der Magdeb Allge⸗
meinen Ver scherungz. tien. e ci f/ een nge
— — — 2 — — — — 2 1 — w — — 2
ruhe,
von diesem an von dieser von dieser tragen,
bedeckt
jndes der
d Der K jur mündlichen Verhandl zweite Zivilkammer des zu Konstanz auf Freitag, den Vormittags 5 Ühr. mit ei dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage Konstanz, den 4. Juni 9
Ger. Asseffor Wickert,
Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgericht. 25577
bedeckt bedeckt Dunst bedeckt
Heid Bb. Vll Art. z r e ng deem onrad. Walterscheid in Wattensch Grundstück Fl. 5 Nr. 3845101 am 19. September 1907, Vormittags EO uhr, durch das unter Flchnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 10, versteigert werden. Das Grundstlck, ein Bohnhgzne Aststr. 16, mit Hofraum, Yintergebaube Stall, Waschtiche und Trink ha sie, ist nim ghd dur, Reinertrag fowle einer Fläche von 5 a 70 am jur Grundsteuer und mit 110,0 6 zur Gebäube-
f den Na
IIIIiiIi eä - ,
Regen
82 —
wolkenl.
124
8 —
bedeckt
1256 17 5 1735 117 187 Io 77 117 167 N. J7 MWS . 155 II. 1567 * 1436
bedeckt heiter wolkig halb bed. heiter Regen Nebel Regen wolkig bedeckt Regen wolkig wolkig wolkig heiter bedeckt bedeckt
. 8 —
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 17. Juni 1907, 83 Uhr Vormittags bis 124 Uhr Mittags:
Station 122 m
133
359 8
6 .
schuldig dem Antrage auf koft = urteilung des Beklagten n nn, 2. b ae enn s. nebst 4 Jo Zinsen vom Klagzustellungstage an an den Ran er glare pos ll m Grte der 0 ⸗ Kläger durch ein gegen Sicherheitsleiftung für vor— . 5d uhren Gi grn ef r, . , zu erklarendes Urteil. Ber Kläger ö r n i fühler des ie hof i 1. 1. e d g i,
r n. ö ö, Ra e een e,, 66 ae, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen k — al Landg rich ef e h dachten Gerichte jugelaffenen Anwalt ju bestellen.
a yer, K. Obersekretär.
rkunde vorzulegen, allein schuldigen Tell q Ausschließung der Gläubiger mit kosten zur 3 f zu walk nr , re
und die Kraftloterklaͤrung er Urkunde klagte zur mündlichen Verhandlung in die öffentliche
Sißzung der J. Ziwilkammer des
widrigenfalls die ihren Rechten erfolgen wird. Lenzen, den t. Juni 1907. Königliches Amtagerccht.
[25553] Aufgebot. Die Deutsche Klein siedelungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Sstrowo, vertreten durch den Justizrat Hen elf zu Ostrowo hat auf Grund des Art. 20 tr. 3, Il ff der Verordnung betr. das Grundbuchwesen vom 135. 11. 1899 als Eigenbesitzer des in der Ge⸗ markung Raschkow belegenen, in' der Grundsteuer⸗ mutterroll. des Gemeindebezirks Raschkow unter Art. Nr. 22 eingetragenen Grundstücks zwecks An- legung eines Grundbuchblatts beantragt, Personen die das Eigentum an dem Grundstücke für sich in Anspruch nehmen, im Wege des Aufgebots berfahreng mit ihrem Rechte auszuschlteßen. Dag Grundstũck besteht aus den an der Stabt gelegenen Parzellen Kartenblatt Nr, 2, Parjellen Rr. 39 (Garten) 46 (Hofraum) mit einem Flächeninhalt von zufammen 25 a. Es ergeht an die Personen, die das Eigentum daran für sich in Anspruch nehmen, die Aufforderung ihr Recht spätestenß Im Aufgebotstermine am L7. September, Mittags 12 Uhr, unterjeichneten Gericht, Zimmer widrigenfalls ihre Ausschließung Ostrowo, den 10. June 195?
Königliches Amtsgericht. 25545
Das Amtsgericht Bremen hat a I4. ĩ das folgende Aufgebot erlassen: ö. nn Auf Antrag des Arbeiters Conrad Schröder, wohnhaft, wird
Petroleum.
g. 8
8
500 m 1000 r 2000m 3000m 4040 m
ß , . 62 58 81 16 20 WSV WSW bis SW etwa SW Geschw. mps 4 7 . 1 11 Bewölkung zunehmend. Zwischen 2200 und 2550 m Höhe Temperaturjunahme von — 3,5 bis 0,7 0.
Seehöhe
Temperatur GO) Rel. Fchtgk. (o /) 68 Kind l u nen, O,
um Zwecke der öffentlichen Zuftell uszug der Klage . 2 . e,, 3 1907.
erichtsassessor Wickert, Gerichtsschreiber des Großber af ah. Landgerichts.
25365] Oeffentliche Zustellung. C. 13 Der Maurermeister Ehristoph Barn in 3 klagt gegen den Bäcker Heinrich Habich, früher in Rheda, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Be- bauptung. daß der Beklagte ibm für Ausfertigung einer Zeichnung mit Kostenaaschlag und Lieferung eines Grenzsteins die Summe don 40. 70 M schulde mit dem Antrage auf Zablung von 40 76 A Der Kläger ladet den Bellagten zur Fortsetzung der mündlichen Verbandlung des Rechtestreils dor das Königliche Amtsgericht in Rheda auf den 9. Augusñ er K 9 Uhr. Zum Zweck der entlichen Zustellung wir ö 9 d dieser Auszug der Klage Rheda, den 13 Juni 1907. . Müller, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26566] /; Deffentliche Zu stellung. Die Firma S. Adam, Berlin, deiyrigerstraße
n , elene, geb. Wirth, Ehefrau von akob Christ⸗ mann, Witwe erster Che von e,, zbogtfis Wörgbach, hat durch Rechtsanwalt Dr. Wertheimer in Kaiserslautern gegen ihren Ehemann Jakob Christmann, Maurer, früher in Wörgbach, jetzt unbekannt wo abwesend, Klage erhoben mit dem Antrage: Die Ehe der Partelen zu scheiden, den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklaren und i m die Kosten des Rechtestrelts zu uberbürden. Ye Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in die öffentliche Sitzung der 2. Zivil. n,. vor dem kammer des K. Landgerichts Kafserslautern vom ö anzumelden, 18. Oktober 1907. Vormittags 9 Uhr erfolgen wird. in n, l, mit der Aufforderung, einen bei . die em Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner . zu , m Zwecke der offentlichen an den Beklagten w vorstehe
Auszug bekannt gemacht. ] . saiserslautern, den 14. Juni 1907. 31. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Oberfekretär.
763,9 7557 WSwi
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch . Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. . —
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
7a 44 qm, einen Reinertrag von 4.338 M und ist mit einem Jahresbetrag von 42 3 zur Grundsteuer veranlagt. Es ist unter Artikel Nr. 22 808 der Grundsteuermutterrolle elngetragen. Die auf dem Grundstücke errichteten Neubauten sind zur Gebäude— steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 11. Mai 1907 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 4. Juni 1907.
Königliches Amtegericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 86.
266542 Zwangsversteigerung.
Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Üünfall⸗ und Invaliditäts- 3. Mersichẽrung. Sffentlich er Anzeiger.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Die Beschlüsse
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1) vom 13. 3. 02, wonach der Musk. Anton
1 Unter suchungssachen. Dahm, 10. Komp. Inf Megtz. Jtt. 46.
L26455 2) vom 14. 9. 92, wonach der Muck. Heinri
Der Wehrmann J. Aufgebots, Tischler Hermann . 5. Komp. gi. He g Nr. 174, . Barmeyer, gebgren am 24. September 1873 zu 3) vom 22. 9. G63, wonach der Musk. Thomas Felle, zuletzt in Wolsdorf, ist durch rechtskräftiges Oberst, 12. Komp. Inf. Regts. Nr. 67, Urteil hiesigen Schöffengerichts wegen Uebertretung 4) vom 16. 58. G4, wonach der Musk. Max des 3 3603 R.-St.⸗G. B. 3 zu 15 M Geldstrafe — streitinger, 3. Komp. Inf⸗Regts. Nr. I74, eventl. 5 Tagen Haft — sowie zu den Kosten von 5) vom 19. 6. 906, wonach der Musk. Johann 6 M 10 4 verurteilt. Es wird ersucht, Geldstrafe Hollaender, 12. Komp. Inf. Regt. Nr. 135,
I. 2. 3. 4. 6.
25449 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Bernard Heinrich Herm ann Thien der 9. Komp. Inftr. R. l, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. M⸗St.⸗ G.⸗Bs. sowie der S5 356. 360 M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Hannover, den 15. Juni 1907. Königliches Gericht 19. Division. Beschluß. Werftstraße Nr. 97 in Bremen
26464 dessen Bruder Hermann Schröder,
und Kosten einzuziehen evtl. die substituierte Haft strafe zu vollstrecken und unter Aktenzeichen E. 3so7. Nachricht zu geben. Königslutter, den 14. Juni 1907. Herjogliches Amtsgericht. eine mann.
25448 Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Arno Wilhelm sturth der 6. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 19, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 6 356, 369 der Militärstrafgerichtßzordnung der Be⸗ chuldigte für fahnenflüchtig erklärt.
Glogau, den 13. Juni 1907.
Gericht der 9. Dipision. Der Gerichtsherr: J. V.: Neumayer, von Haugwitz. Kriegsgerichtsrat.
265450 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Alfred Hugo Thieme 5./19., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8§ 69 ff. des n ,, buchs sowie der 8 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Hannover den 14. Jun! 1907. Gericht der 19. Division. Der Gerichtsherr: Frhrr. von Lyncker, Stud, Generalleutnant Kriegsgerichtsrat. und Divisionskommandeur.
26451 ahnen fluchtserklärung. . In 16 , ache gegen den Musketler Ecich Salomon 12/92. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Mllitärstraf erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 14. Junk 1907.
Die Musketiere
I) Georg Barski, 2. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 67, geb. 9. 3. 1886 in Neu⸗Heidiwk, Kreis Beuthen,
2) Johann Deißs, . Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 135, geb. 22. 11. 1885 in Mansbach, Kreis Hünfeld,
3) Valentin Flesch, 9. Komp. dess. Regts,, geb. 4. 5. 1886 in Osburg, Kreis Trier, ; 4) Franz Bohr, 1. Komp. dess. Regts, geb. 1I. 10. 1884 in Ponten⸗Besserlngen, Kreis Iten ) Ernst von der Brüggen, 1. Komp. des. Regts,, geb. 25. 10. 18859 in Saarn, Kreis Mül— heim⸗Ruhr,
6) Wilhelm Heinrich Wehmhöner, 3. Komp. Inf.⸗Regtg. Nr. 144. geb. 2. 2. 188565 in Bielefeld, 7) Peter Droullier. 12. Komp. Königs⸗Inf.⸗ Regts Nr. 145, geb. 27. 1. 1885 in Barmen,
s) Ludwig Karl Schlier, 12. Komp. dess. Regts., geb. 3. 4. 1883 in Wetzlar,
9) Friedrich Robert Koch, 12. Komp. dess. Regts., geb. 2. 1. 1885 in Herford, Kreis Herford,
10 Karl Nolte, 6. Komp. Inf ⸗Regts. Nr. 173, geb. 30. 8. 1885 in Crefeld,
1I) Luclan Palm, 6 Komp. dess. Regts,, geb. 14. 2. 1886 in Diedenhofen, Kreis Hie ,
129) Johann Gabriel, 5. Komp. Inf.Regts. Nr. 174, geb. 14. 8. 1856 in Schöneberg, Kreis Marienburg 1. Wpr.,
13). Karl Lenz, 5. Komp. dess. Regts., geb. 1. 2. 1886 in Mengede, Kreis Dortmund,
14) der Dragoner Heinrich Friedrich Diedrichs, 4 Egk. Drag.⸗Regtz. Nr. 9, geb. 25. 7. 1885 in Ehrenburg, Kreis Sulingen,
15) der Unteroffizier Peter Nikolaus Huppert, 5. Komp. Inf. Regts. Nr. 174, geb. 7. 6. 1884 in Burbach, Kreis Saarbrücken,
werden wegen Fahnenflucht auf Grund der S6 69ff. Mil Str. G.⸗B. sowie der S§ 356, 360 M. Str. G. O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Das Vermögen deg am 189. 3. 97 für fahnen⸗ flüchtig erklärten Musketiers Josef Wilhelm Kirfel,
für fahnenflüchtig erklärt worden sind und das Vermögen des unter 1 Genannten mit Beschlag be⸗ legt worden ist, werden aufgehoben. Metz, den 15. Juni 1907.
Gericht der 34. Division. 264531 Fahnen fluchtserklärung. . In der Untersuchungssache gegen den überzähligen Unteroffizier Otto Weger der J. Eskadron Ulanen. regiments Graf Haeseler (2. Brandenburgisches) Nr. 11, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 3 356, 36509 der Militärstrafgerichtzordnung der Be—⸗ chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 14. Juni 1907.
Gericht der 30. Division.
264521] Verfügung.
Dle am 29. 11. 1906 gegen den Rekruten Josef Dietz vom Landwehrbezirk Mainz erlassene Fahnen fluchtgerklärung und Vermögensbeschlagnahme wird aufgehoben. Der Beschuldigte ist festgenommen.
Darmstadt, 15. 6. 1907.
Gericht 25. Division.
7) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
26641 Zwangsversteigerung.
Im 26 der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Mirbachstraße 45s 44, belegene, im Grund⸗ buche von Lichtenberg Band 47 Blatt Nr. 1457 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Malermelssters Johann Schmidt zu nee n ng, eingetragene Grundstück am 10. Sep⸗ tember 19607, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 17 = 15, immer Nr. 113 —- 115, II (drittes Stockwerk), ver. sleigert werden. Das Grundst ck, Parzesse Rr. 549 / j6ßg
Im Wege der Zwangkvollstreckung soll das in Berlin, Eckertstr. 8, belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Frankfurter⸗ torbejirk Band 7 Blatt Nr. 199 (früher von den Umgebungen Band 291 Blatt Nr. 8236) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Gastwirts Wilhelm Stein zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ gebäude mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, am 6. September 1907, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — Neue Friedrich⸗ straße 12 15 —, Zimmer Nr. II3 / 115, III (drittes Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 36 Parzelle Nr. 1384.48 2c. — ist unter Artikel Nr. 21 245 der Grundsteuermutter⸗ rolle und unter Nr. 38 910 der Gebäudesteuerrolle eingetragen. Es ist 5 a 12 9m groß und ist zur Grundsteuer nicht veranlagt. Es ist jedoch bei einem jährlichen Nutzungswert von 9000 SM mit 360 ( jährlich zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver steigerungsvermerk ist am 23. Mat 1907 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 4607. Berlin, den 6. Juni 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
25539 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckun Berlin in der Adolfstraße Nr. 19, Ecke Maxstraße, belegene, im Grundbuche des unterzeichneten Gerichts von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder Barnim Band 3 Blatt Nr. 174 zur * der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Gspsdielenfabrikanten Johann Sixt zu Groß⸗ Lichterfelde und des Stuckatrurg Ogwald Richter zu Berlin, jetzt zu Reinickendorf, je zur ideellen Hälfte eingetragene Grundstück am 1x. August 1807, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle ( , Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Dag Grundstück, Hofraum Aldor str 9, Ecke Max⸗
soll das in
7. Komp. Inf. ⸗Regts. Nr. 145, wird mit Beschlag
Gericht der 20. Division.
belegt.
des Kartenblatts Nr. 148, hat einen Flächeninhalt von
aße 1 straße, mit Gebäuden , elf een, mit Seiten
burg über 3000 0 für den Forstschutzzehil
mann Oesterle in Friedrichs thal . e nn,
zu dieser Poliee vom 10. März 1879 über 251 83
bon dem Pfründner Hermann Oesterle zu Hechingen,
ke if durch den Rechtsanwalt Justizrat Löffler 2. des Hinterle
Magdeburg,
schaft, vom
für den
Eichhorn in Katto— . dess Anna geb. Richter, zu 3) der Police Nr. 17 659 der Magdeburge . meinen Ver fscherungs. tien. e ci! eee g ga . des Nachtrags zu dieser Police vom 1. Februar . für den Mühlen, und Gutsbesitzer Peter Paul itsche in der Horgenmühle bei Unter ⸗Horgen, von
diesem; 4) der Poliee Nr. hh 434 der Wilhelma in Magde⸗ aiß , K e en Kaufmann = ,,, . e , ,,, ĩ nhaber der Urkunden werd ile ens in dem auf den 4. ö,, orm, EO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, dal berstãdtersiraß⸗ 131, J. Stock, Zimmer Nr. 111 anberaumten iu fe otgtermimne ihre Rechte anzu⸗ ,, . C nuleßen, widrigenfalls rung der Urkun Magdeburg, den 8. Juni a5). ,
Königlicheß Amtsgerscht A. Abteilung 8.
3. Ausgeboi
Daz Amts . Aufgebot i n Hamburg hat heute folgendes elohe
Der Furagehändler Hermann Witt in L mghorn, vertreten durch den hiechlian n t und
geboren am 2. Oktober 1851. Sohn der verstorbenen Johann Hinrich Schröder und Meta geb. ien, aufgefordert, spätesteng in dem hlermlt auf Donners tag, den 12. März 1908, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichts hause hierselbst, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebotgz⸗ termine sich zu melden, widrigenfalls er für sot er- klärt werden soll. Mit dem Bemerken, daß an⸗ estellten Ermittlungen zufolge der obengenannte Hermann Schröder im Jahre 1870 Deutschl and als deichtmatrose auf einem Bremer Schfffe verlassen hat, daß seine hiesigen Verwandten im Jahre 1839 aus Amerlka die letzte Nachricht von ihm erhalten haben, er aber seildem verschollen ist, ergeht an alle, welche Auskunft über eben oder Tod deg , . . ö,. e,, . die Aufforderung ns im Aufgebotstermin ; . g e dem Gerichte Anzeige . . 19607. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Ser e J
In der Aufgebolssache zum Zwecke der Todes. erklärung des verschollenen Seemanns Boh 1 83 zuletzt wohnhaft in Ruttebüs (Bekannt⸗ machung 9314 in Nr. 101 vom 26. April 1907) wird zur Herichtigung eines Schreibfehler bemerkt, daß der Verschollene am 23. Dezember 1825 (nicht 18735) geboren ist. 266657]
Tondern, den 10. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. laß 46 Nachlaß verwaltung.
Ni 6357. Auf Antrag der Erben wurde über den Nachlaß des am 26. ovember 1905 verstorbenen ndelgmanneg Meier Bloch von Ihringen die achlasherwaltung , . Als Nachlaß verwalier aft Rechtsanwalt Emil Häusler in Breifach be—
; 2
Breisach, den 13. Juni 1907.
bei El Lamp in Elmshorn, hat dag zur Kraftlotzerklärung der 3
Der Gerichteschrelber Gr. Amtsgerichts:
26578 Oeffentliche Justellung. 3 R460? Die i Mare Grandetzka, 26 .
Liegnitz, ozeßbexollmäch ii ter. Rechte anwalt Fr ni
hler, klagt gegen deren Ehemann, Arbeiter Josef
Grandetta, früher in Goldberg, jetzt unbekannten
Aufenthalts, auf Grund des S 1565 B. G. B., mit
dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und
den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗
klären. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
lichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Zivil
kammer deg Königlichen Landgerichts in Liegniß auf
den 29. Oktober A967, Mittags 12 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
. i el ju bestellen. Jum
er öffentlichen Zustellung wir
der Klage bekannt gemacht. —
Liegnitz, den 14. Jun 1907.
Der Gerichtsschrelber dez Königlichen Landgerichts.
26680 Oeffentliche Zu ellung.
Rr. I6 708. Ver Anweiser Johann Julius Saar
zu Wannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Rürd
in Mannheim, kfagt gegen seine Ebefrau, Magdalena
Lulse geb. Mauer, früher zu Burbach, zur Zeit an
unbekannten Orten abwesend, auf
os 1666, 1868 B. G. B. mk
werde die zwischen den Streitt
1895 zu Malstatt. Burbach ge
Verschuldens der Beklagten ge
ladet die Beklagte zůr ml
des Rechtsstreitß vor
Qi ßig ar a,.
den 86. ktober 1907, Bo
O Uhr, mit der uff den m einen 2
dachten Gerichte jugelaffenen nwalt ju bestellen. um Zwecke der offentt chen Zustellung wird die ser uszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 12. Juni 1907.
. . . ⸗ ; r. des Großer ogl. Landgerichts
? effentliche Zustellung. 1 R. 12 06. 30 Vie Ehefrau der Dachdecker Harn Win
(Unterschrift.)
27128 klagt gegen den Agenten Erich Br
zu Schöneberg, Goltzstraße 10 a, 6 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Bektlagter der Klägerin für laut Rechnung im J 18065 und 1906 gefieferte Waren 136.25 A derschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 136,25 Æ nebst 406 Zinsen feit IJ. Januar 190 kosten pflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorlaufig vollftreckbar zu erklären. Die — ladet den Beklagten lur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreitz dor dag König! Amtegericht in Schone erg bei Berlin, Abteil ung Grune waldstraße Da gh Zimmer 16, auf den 10. Stieber 1907, Gormittags 1 un- um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diger ugjug der Klage bekannt gemacht.
ren, m,. ö 84 Juni 1807.
Ce. 8 ritzsche, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichte Berlin. Schõneberg. Abteilung 2.
l28ssd
rn, U nten n. 8 ie , m ntrage: d S, m
.
urkundete Schenkung zu Spebner gescheben 1. tümer der b
die Auflassun
Eigentum huch bean tr
zur mündlichen Ver
erste Zivilkammer des Ro
ägers 33
8 y .
lowolh, Klara geb. Borken bagen, in Berlin, For ter.
Zabern auf den T.