1907 / 144 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterlal, Kleineisenwaren, Schlosfer⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöͤsser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Schlagkugeln, Reli. und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 2 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte

und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land 8 t⸗ und Wasserfahrjeuge, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,

ichse, Lederputz und Lederkonservierungt⸗

nin. Appretur und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

14. Garne, Seilerwgren, Netze, Drabtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

C. Mineralwãässer, alkoholfrele Getränke, Brunnen

und Badesalje.

Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel. und

Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,

Britannia und ähnlichen Metallegierungen,

echte und unechte Schmucksachen, leonische

Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

183. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 a. Brennmaterialien.

b. Wacht, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holi, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen. Drechslert, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder tahmen, Figuren für Kon= fektions und Friseurzwecke.

22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs., und Feuerlösch⸗Appargte,⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen.

17.

nautische, elektrotechnische, Wage, Signgl⸗, Kontroll- und photographische Apparate, In= strumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche. Automaten, Haus. und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaft⸗ liche Geräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Tapezier⸗ dekorations materialien, Betten, Särge. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon= erben, Gemüäse, Qbst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. -

6. . Nährmittel, Malz, Futtermittel,

8

23.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur Papler⸗ fabrikation, Tapeten.

28. , ,., und Druckereierzeugnisse,

pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druchstöcke, Kunstgegenstände.

29. Porjellan, Ton, Glag, Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartkkel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib. Zeichen, Mal. und Modellter⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. 1 kosmetische Mittel, ätherische

ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusatz zur Waäͤsche, Fleckentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz- und Poliermittel (auß genommen für Leder), Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werke körper, Geschosse, Munition.

37. Steine. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips. Pech, Asphalt, Teer, n , , mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtahale, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhriteile.

41. Web und Wirkstoffe, Fili.

42. 98 045. V. 27858. ̃ 25 s10 19098. Vacuum Preßgut Gesellschaft

m. b. S., Berlin, Schwedterstr. 363. 2755 1507. G.: Herstellung und Handel mit Kunststeinmasse, Bau Isoliermateriallen, Preßgzut aller Art sowie rern und Exporthandel. W.:

1. Ackerbau, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. s

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗

liche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. !

Bekleidungsstücke, Leib., Tisch. und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗ e nge, Foch⸗ Kühl, Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putz⸗ material, Stahlspäne.

6. Chemische Frodußte für photographische Zwege, Feuerlöschmittel, Loÿtmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine—⸗ ralische Rohprodukte.

7. Dichtung. und Packungsmaterlalien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Afhestfabr tate.

8. Düngemittel.

.

b. Physilalische, chemische, optische, geodäͤtische,

9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb, und Stichwaffen.

C. Nadeln, Fischangeln.

d. 6. Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn Qberbaumaterial, Klein Eisen⸗ waren, . er, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗

waren. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reil⸗ und Fahrgeschirrbeschlage, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metalltelle, gewalzte und gegossene Bauteile, Herr e ghuß Land-, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, ahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, ahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Belien, Harze, Klebstoffe, ohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15.

Gespinstfasern, Pol stermaterial, Packmaterial. 16 a. Bier. ; b. Weine, Spirituosen.

c. Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

17.

und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminlumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraug für technische Zwecke. .

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20 a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Harz, Silicaten, Ebonit, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen sowie Ersatz⸗= Stoffen, Drechsler⸗, Schnißz- und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektion und Friseurzwecke.

22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und J Instrumente und · Geräte, ö. eder künstliche Gliedmaßen, Augen,

ne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal,

Kontroll- und photographische Apparate,

Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,

Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen geräte, Stall, Garten und landwirtschaft⸗ liche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren Tapezier⸗

dekorattons materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon-

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eter, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

C. Naffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Slrup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ wücze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

; . Naͤhrmittel, Malz, Futtermittel,

8

Q

O

27. Papler, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papler⸗ , Tapeten.

28. hotographische und ,, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. , , m Bänder, Besatzartikel, Tnöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib-, Zeichen Mal. und Modellierwaren, Billard, und Signierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen. .

35. Spielwaren, Turn. und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werlskörper, Geschosse, Munition. f

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sack.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fil.

2. 98 016. B. 14221.

ok Mo,

1611 1906. Bickmore Gall Cure Company, Oldtown (V. St. A.). Vertr.: Pat. Anw.: Henry E. Schmidt, Berlin 8W. 61. 2715 1907. G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Salben. W.: Medhzinische Salben.

4. 98 047. B. 14952.

PASSO-

1913 1907. Fa. Aug. Baurose, Godesberg a. Rh. 26 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Massenartikeln und Neuheiten. W.: Klosett⸗Triithebel und Klosett⸗ Anschluß⸗Stutzen für Spülwasserrohre.

98 048. B. 185 005.

„Polar

44 1907. Berliner Gasglühlicht⸗Industrie . Conrad R Siegfried Salomon, Berlin,

rantenstr. 113114. 2715 1907. G.: Vertrieb von Gegenständen der Beleuchtungs⸗Technik. W.: Glüh⸗ lichtkörper.

22 a.

163 1907. Aetienges sschaft Metzeler G Co., München. 275 1907. G.: Gummifabrikation, , . und Export. W.: Milch

ö und Pasteurisier / Ippa⸗- rate.

9b. 98 0219. C. G488.

38 19066. Eduard Christians Söhne, Kronenberg, Rhld. 27/5 1907. G.: Werkieugfabiik. 5 W.: Sensen, Sccheln, teb⸗ und Stichwaffen. 4 s

4 Qberbauma/ EC 7

terlal, Klein⸗Eisenwaren, 8

Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Si n fn . . ahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ . Glocken, Schlittschube, Haken und Oesen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und

egossene Bauteile, Maschinenguß, Haus. und e r rate 9b. 98 050. K. A3 O76.

Swasti ka

134 1907. Fa. Robert Klaas, Ohligs b. Solingen. 27/5 1907. G.: Stahlwarenfabrik und Exportgeschäft. W.: Messer, Scheren, Gabeln, Rasierapparate, Haarschneidemaschinen, chirurgische

C. 681.

Werkzeuge, Korkjieher, blanke Waffen. 98 051.

11.

, 3 2

5/1 1907. Chemische Fabriken vorm. Weiler, ter Meer, Uerdingen a. Rh. 275 190. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. W.: Anilinfarben.

98 06.

¶lipgs.· lescst. cz

L. 8 O44.

24/12 1906. Leipziger Farbenfabrik, A. Wohlfarth, Leiprig. 275 1907. GG.: Farben⸗ fabrik. W: Zinkweiß. 16D. 98 053. N. 3544.

„lislhfiwnschfen-

19213 1907. Naumann ( Rietz, Stettin. 275 1907. G.: Fabrik ätherischer Oele und Essenzen. W.: Magenbitter. 16D.

58 605. Sch. 93 12.

„Han- EHlumè“

1954 1907. Karl Schaefer, Bad Dürkheim. . 1907. G.: Vertrieb von Weinen. W.: Still⸗ weine.

1G c. 88 055. G. 7175.

Milcholin

ö3 1907. Heinrich Graumann, Wienhausen b. Celle , 27,5 1907. G.: Fabrikation von Erfrischungsgetränken. W.: Milch Champagner.

17. 98 Oß6. H. EZ 891. 26.1 1907. Joh. Gg. Heckel's seel. Erben,

Nürnberg. 27/5 1907. G.: Christbaumschmackfabrik. W.: Christhaumschmuck, Borten aus Metallpapieren und bejw. oder aus Metallfolien.

R. 12 997.

2713 1907. Hermann Knischka, ., Lichterfelde, Chausseestr. Io) 275 1907. G.: An eig gg und Vertrieh von Rettungs Schwimmgürteln Zu⸗ , bezw. aufblähbare Rettunge/Schwimm⸗ gůrtel.

21. os os⁊.

NEROlD.

64 1997. Adolph Frankau & Co. Limited, London, Engl; Vertr: Pat -⸗Anwälte F. C. Glaser, 2, Glaser, O. Hering, E. Peitz, Berlin SW. 68 2s5 1997. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarrenspltzen und Zigarettenspitzen. W.: Zigarren⸗ spitzen und , 22. 98 060. G. 71601.

Do M

25s2 1907. Max Gottfurcht, Berlin, Ritter⸗ straße 90. 27/5 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Sprechmaschinen, und Sprechmaschinen⸗ . W.: Sprechmaschinen und Sprechmaschinen⸗ eile.

F. 6083.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

166 2 695 (Sch. 259) R.. A. v. 19. 2. 95, 51295 Sch. 7177 . 24. 12. 1961, 54696 (Sch. 4470) ö. . Zufolge des Handelsregisterauszuges vom 315 1907

umgeschrleben am 14/6 1907 auf Scholl * Hille⸗

brand Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Rüdesheim a. Rhein.

34 72 223 (D. 4353) R.⸗-A. v. 14. 10. 1904, ,, Zufolge Urkunde vom 2054 1907 umgeschrieben

am 14516 19097 auf Fa. R. Baumheier, Oschatz⸗

Ischöllau i. Sa.

30 90165 (B. 13 493) R. A. v. 24. 8. 1906. Zufolge Urkunde vom 24s5 1907 umgeschrieben

am 1556 1907 auf „Tryune“ Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Berlin.

Nachtrag. 2 25 087 (S. 1530) R.⸗A. v. 9. 7. 97.

Der . Vertreter Pat. Anw. Hans Heimann, Berlin, ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 13/6 1907).

10 25 463 (A. 1465) R. -A. v. 3. 8. 97.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Adlermerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien gesellschaft (eingetr. am 1416 1907.

30 15 399 (A. 699) R⸗A. v. 21. 4. 96.

Weitere Vertreter: Patentanwälte Dr. Anton Levy u. Dr. Felix Heinemann, Berlin SW. 11 (eingetr. am 1456 1907).

Berichtigung. 34 97 843 (W. 7399) R. A. v. 14. 6. 1907. Der Name der Zeicheninhaberin wird berichtigt in:

Witwe Marie Charlotte Thsérsse Waldeck⸗ Rousseau, geb. Durvig (eingetr. am 1316 1907. Löschung

wegen Ablaufs der Schutzfrist.

34 20 469 (W. 1256) R. A. v. I. 13. 96. (Inhaber: Welker C Wagner, Dresden⸗N.) Ge⸗

löscht am 1316 1907.

34. 21 O27 (Sch, 2117) R. A. p. 18. 6. 97. (Inhaber: Max Schwarzlose, Berlin.) Gelöscht

am 136 19907.

34 27 168 (W. 16571) R. -A. v. 9. 11. 97. (Inhaber: Joh. Fr. Weber, Braunschweig.) Ge⸗

löscht am 15/6 1907.

34 3234452 65 1174) R.⸗A. v. 13. 12. 98. (Inhaber: Alwin Engelhardt, Leipiig. ) Gelöscht

am 13/6 1907.

2 24358 (S. 1529) R. A. v. 28. 5. 97. (Inhaber: Speyer & Grund, Frankfurt a. M.)

Gelöscht am 13516 1907.

2. 21 992 (Sch 2ios) R. A. 9. 2. J. 77. (Inhaber: H. Scholinus, Flensburg.) Gelöscht

am 13/6 19607.

2 241 884 (B. 3658) R.⸗A. v. 25. 6. 97. (Inhaber: Michael Baumgart, Mannheim.) Ge⸗

löscht am 1316 1907. J

2 2 O40 (B 3698) R. A. v. 6. 7. 97. (Inhaber: Georg Bruck, Berlin) Gelöscht am

1316 1907.

2 24084 (C. 1665) R.⸗A. v. 18. 5. 9,

83. E . fabrik Helfenbeig A. G

nhaber: emische Fabr elfenberg A. G.,

. Dieterich, ö Gelöscht am

13/6 ;

2 64 558 (G. 1662) R.. A. v. 30. 4. 97,

. .

265 313 (G. 1660 . 23. 7. 97,

, , ce aber: Fr roßmann, Düsseldorf. e⸗ . 1316 on

2 23 9278 (C. 1669) R. A. v. 14. 5. 97. (Inhaber: Chemische Fabrik von Heyden, Aetien⸗

gesellschaft, Radebeul.) Gelöscht am 1516 1907.

6 285 199 (G. 1700) R. A. v. 16. 7. 97. (Inbaber: Gesellschaft für Acetylen · Gaslicht Basel,

Basel Schwein) Gelsscht am 1356 1907.

28 286 143 (. 1739) R. A. v. 3. 8. 97. (Inhaber: C. Leich, Fürstenwalde.) Gelöscht

am 13/6 1907.

. 8.

.

2 24 841 9 * 24 36. 9 3122 2. *. 4. 6. 97. . 6. Hodurek, Ratibor.) Gelöscht am

2 2488 (R. 1840) R.. v. 25. za 886 &. 16 .

(Inhaber: Max Reimann, Beilin)ʒ Gel cht am

1615 150

3h R. M. v. 28. 5. 97,

Reer eldem. Die unter der hier bestandene offene

Dieser darf die Firma nur einem anderen k 6 . uristen zeichnen.

is z3 13 . 1897) RA. v. 9. . 9 fit; Re . Dotha . 5 . t . der es 1617 1557. Gelöoͤscht am weiter betreißt

(Inhaber: Continental. Caßut zue! & ultapercha⸗

ompagnie, Hannover.) Gelzscht am 15/6 1907 Rorli 36 25 463 sg. 1653) RM Tn, am . * 25 751 8 , ö. 3. des Ania iche 16 n,, Hang Grigoleit, Berlin.) Gelöscht am Am 12. J 35 z5 408 g 426) R. A. v. 30. 7. 97 ö 28 47 (3. 4315 .* 18. 1. 86.

Inhaber: Van Zuylen⸗Constant, Lioge Belgien])

Gelöscht am 15/6 1967.

Am 10 / 4 1907. 260 24 7386 (6. gh 36

Am 20/4 1907. 166 25 967 (R. 1847). 9.

Am 27 ; 16a 24 734 (&. ö.

.

m 265 / 4 1907.

16b 24 792 (8. 1285, * 1827 2

16a 25 5 67 8 3 ö 26 Am 17/5 1907.

20a 25 308 (R. /

Am I8 / 5 1907. 20e 28 so (M. *] 646 26 89 Hi. Jh Z26 5 s g zi. I/)

Am 27/5 1907. 10 25 463 (4. nie, 9

Am 25 / 1907. 39 25 31 J. Hos

Am 3 ) 260 26 741 (B. c ho;

2

Erneuerung der Anmeldung.

666) 863

2379), 200 27 116 (M. 2378 , 27 1541 dee ,

2b 28 A412 (O. 618).

zds), 160 27 352 (St. 89s 26 740 B. 3553) or 157 E. zi

und

Zweignlederla zllierenden Altiengesellschaft in

bei

Der

mit dem

irma ist erloschen. au Da en, Josfey unter 9. .

4. Jun 1967. Königliches Amtsgericht.

Berkaunima Firma

Dan e e, ü ,

Elsässtsch. Gadische Wollfabriken

Ir g ef chan, Filiale ung der zu

stehl (aden)

Firma:

Elsãssisch · Snaps , 36

Die Gesamtproku

des G N

Nr. 3009:

ra des Hans S Sorg Lichtwitz in Stadt r. 721:

Deutsche Grammo mit dem Sitze zu Ber . aufmann Leo B berg · Berlin ist zum st ö. 9 ernannt. e Roland“ Deutscher ö. Vereln auf 966 . Sltze zu Ber

ph li

enseitigk lin.

gemeinschaftlich mit

ung. 25588 d gay ul 3.

ist auf⸗ Datz e r e cr, dahier über⸗ ma seineg Namens

Eintrag zum Handelsregist Beerfelden, den J5. ftr berlat

Großherzogliche Amtsgericht.

Saudelsregister n r e ichs Berlin

teilung i. n 1907 ist eingetragen:

Berlin,

tahl in Dorf Fehl Kehl ist .

on · Aktiengesellschaft n und n ß,

hard Cohn S . ellertretenden .

ver sicherungs⸗ eit ichen, die

Riolereld.

arl Möllen

lich haftend Win ener,

am 8.

Möllenhoff in Biele getragen und vermerkt w

ö, orden, daß die manditist beteiligt.

Bielefeld, den 10. Juni 1907.

In unser Handel register Abteilung A tie

n. S46 die ,, unter der

off C in Biel . esellschafter der . F

eld, heu

begonnen hat. Eg ist ein

Gesellschaft

400 909 416 erhöht werden. Di , 69. 62 das Hen e ns , es ll das Grundkapital, ist 62 nm, n. , . eingete n 160)

Aktien von je 1d Taufen . Aktien erfolgt zum Nennwerte.

, Nr. 643 bei der Gesellschaft unter der

Firma persön⸗ riedrich te ein⸗

Kom.

. er, dee, , , , n s,. In unser Handelzregister Abtellun zögc]! Kafterbeschluß vom 15. Nobenbber 19h fer, g A ist bei d amm kapital , 26530] nutz bi e em e in Birstein unter Nr. 952 di Gesellschaft unter d ; ; gisterc) heute forgendes ein get! Schweif und a der Firma; Mitte. worden: etia zen g 3 . rr ,n lin fei nit be⸗

Birstein, den

Eochmm.

domi des gtönigi

als d

Kauffrau A. 878.

Die Prokura des G ü in Birstein ist . aͤftsführers Christian

Königliches Amtagericht. Eintragung in die Negister

am 7. Die Firma Albert Le eren Inhaber de in Bochum. S. R. A.

Kochnm,. Gintragung in die Regi des göniglichen di dre e ge s irn s!

Theodor Montz in Bochum frau Witwe Hermann

Witwe

10. Juni 1907.

chen Amtsgerichts B Juni . ö

877.

Montz, zu Bochum. Montz zu Bochum h Erwerbe deg Geschaͤfts Reinert

26695)

visohn in Bochum Kaufmann . .

Betriebe des Geschäfts durch den egründeten

ausgeschlossen.

Suhr

Unternehmens ift Fabrikatlon und Briskot. Licht und Schwei apparaten, aller Schweiß. und einschlagiger Verwertung aller erlan ten Schutzrechte.

Das Stam mkapltal eträgt 30 000 4 Geschafts fũhrer ist Wil helm Schütt, Kaufmann,

Cöln. Der Gesellschafts vertrag ist am . fig stelt, 9 e auer der Gesellschaft wird

. der Eintragung int Handelsregister 4 fe

ach Ablauf diefer Zet stebt n, Gesellscha fler i. Dauer eines Monat daz Recht der 1 mit einer Kündigungfrist bon 6 . wird bekannt gemacht:

er, Gesellschafter Jean Briakot, —⸗ ,,,,

und

Der

ringt Stammeinlage von 20 000 M in die Gesellschaft ein,

die auf einer d är, wa, de hshefthse , lee, iel.

durch

been re ni J bei den Registerakten befindet 3 . e. i nn an, . eber. no chum. Giutragnng ĩn di in Register lxo6ss) . bezeichneten Gegenstände im Werte hon . , . 6 ,, ee dc, ne, eee, e, fan ; . t ngen mit allen ann 6 n . sett l6. Juni Jof, in den ot! Bel der Fhrma Grimberg * Hilgerd in 4 . namlich: . Yriskot Aceiplen . Herklie derftiz. Jun 199. Fern Kaufmann Heinrich timberg senior und . 9 e . 8 Sg e, end tönigiiches mteherchs Beriss. Mitte. Abel ,, Abteilung Sg. Gnnigerloß, sind aus mn en he aue ge, 2. ot. Bleisppbon, 86. Brig kot Trockner und a n . e, n ,, . ö. . ock, f. Bris kot Schweißbrenner mit Gegendruck

m 116 2ßa 27 338 (M. z' 533, g5s 2s T 60 (St. S7 Abteilung Mitte · mc nunn Gintragun Atg von zusazimen ji og ö . ö . J 2 . g in die Re i . 21 14 är. 266g), 254 25 749 R. ö ö, 13. Juni 19607 ist in kas Handelgregister ein. des göniglichen Amts e res we e, don erf fe , , n ese der Gesellschaft 28 t &i de, i ds sd Cd s , setzfgen zartzn: am 11. Jun l 1d! aal Renn, n, g., ; Ye. r os, ghh Ss da g h 33g; der the ee mn Firma: Mineralwafferfabrit Vel der Firmd KWist fun Mummen hoff jun. Ce Imml ng dericht Chin. Abt. II2. 33 27 2101 8 13 . 1907. * ; . Apotheke Anna Küster, Berlin. in Bochum: Die Firma ist erloschen. S. J. XI) m g 57 ö 272 4863 66. 6 . 37 3385 8 gh . Ih ie fan 6 ihne r n orf, Rr. Handel 262538) getragen n., e 1 6 ein. ö . ö . ; ; C. Weise jun. ö n unser Handelregi nin Irma Emil Lor . , ,,, , ,,, 6* . . * ; ö er, mersdorf. Di eschraänkter Haftun j 62, Juni 1907. ö 9. 1 8 7 23 27 3268 (M. 2403), 6 ist von Rathenow nach erf r 3 . . . . . 2 Amtsgericht. . . n g, Juni 997 errichtet. Gegenstand vez k . Sranntmachnng;. L2so⸗ , fe, Rig lrne dle kent Haneltgeseh cas, fehääenh iit'Herfff btenes ö fend, Käse Unter. T3 s, ge,, 9 . ö ͤ . ; o ndelsregister Abteilung A , , , , ,, ,, e , ; 33 3 ; z ; ren etß find aug der Ge- Berwandter. Geschäflfe. Stammkapifak **nho' une, al Seren Inhaber der Kauf 233 750 St. 3335, 33 Z 8253 & Ilzzz, sellschaft ausgeschleden. Die Kit! mf. Loewen. Geschäftsführer sinb die K pan, , Lug erngann Henle ig einge mn, —— . . . * ö. 31 D f ; . 33 8 , 4 6 ö . , . 2 a hire rr. g 36 eu t m, Han , Angegebener Geschafta weig: kolcr lare . 2 68 . 26 075 (G. i336, . persönlich haftende Gesellschafterin' In. . Geschäfts führer ist Kaufmann ugo . en, . ; en; ung, Breslau. Sind m af Den 11. Juai 1907. 1 27 0027 (8. lh /6 1890. 3 2 w, (GSfene Sandelgageselllchaft 2. ihre werte ifo gat * 46 . Königliche Intzgericht. 10. (D. 16 rx , e. i ,. Söhne, Berlin): Ber Kauf. Geschäfts führer oder eh Geschäftsführer in Gemein. Danni. eraunmmachun 26607 10 26168 (8 36 6, 1907 öh Zewenberg ist durch Tod aus der Ge, schaft mit einem stellbertretenden Beschäftsführer In unser Handelgreglster Abten . 6 . 3 63 23 26989 (O. 639, 2. e,, ,. , 1 . 1 93 61 . Gesellschaftern beslellten eingetragen bel— ung A ist beute Derlin, den j Jun 190 schujt * perth . ge ihne esell⸗ Prokuristen die Gesellschaft vertreten und deren Nr. 623, betr. die offene Sandels gesellschaft ' ; e ein⸗ tma jeichnen. Dle esellschafter können, Firma „Emil B . wog , . Kaiserliches Patentamt. . , . wenn mehrere Geschäftsführer oder . e ß Rar Grnst ee, , a n g, * *. Hau ß. 26480 Berlin) ; Die Ie. Firm Max Priesen, bert reter bestellt fein sollten, einem von ihnen das auggeschieden ift. w . e Niederlassung ist nach chöneberg ; h.. 5 ö. selbständigen Vertretung der Gesellschaft a. 2. betr. die offene San delsgesellschaft in z Dr. rr. W 5863. (Ffrma Paul Wieder ols, Deffentlich. Belanntmachu s Firma Caf Imperigl, . Schmid g.. 9 5 * 14 n d in D * 15 502 33 nm R Handelsregister drr rn al, er,. 6 g ee e n ftr Beselschn , Alsreld. ; it n. n das Geschäft reslau, den 8. Juni 1967. der Firma ist, k In unfer Handelsregister wurde heut ar f . e r bel lemne Gesellschafterin eingetrelen. Königliches Amtsgericht. Nr. 1471, die Firma „Aubraßam 3. Es der Fir uc dir.) Einf ier 1 eute heyügli 54 eig alt, hat am 1. Januar 1907 begonnen. Cage]. Sandelsregister Caffel 2660s] Danzig und als! deren In kat n d. r e. eng ren, rs Fil hf 4 twe in Alsfeld 66 r. 30 184. ffene Dandelsgesellschast Zu Ernst Röttger Buchdrücterei 8 Abraka n een om, , 8a ** . Keie gs, ge ftr, e, . e e . ** ern, 53 io ist am 16. 6. is eingetragen? . schiftamweig: Handel mi i. i , . Großherꝛliches Rmntagerich. Herden dihnn, he g'seilsäest 6. f Cen, finn, Kaff itt in das tt , e,, d, e, gn,

des gtõniglich

en Amtsgerichts Berlin

Berlin, den 15. Juni 19607.

schaft eingetreten.

Geschäft als persönlich Faf

n Vennemann ist d han ne ift in

lender Gesellschafter ein

Venti erf t im

und als deren Inbaber der Kaufmann Arier il

Angsburg. Bekanntma ung. 26683 t gegebener Geschã 8 ,, ö , e n , Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86. , Die Geselsdant at an J. Jun if 22 . Felosal. . ; Unhrzeng Centrale Augs. Rorlin. Sandelsregister 26691 Kgl. Amtsgericht. ö Danzig, dn 1. gor

zirs. er, rr e gbr, inter diefer des stöniglichen Amtsgerichts geri. Castrop. ; r, , e n,, m. 25602 gaoniguiche . 10

Augsburg das früher von ihm ö. lan e en ö Am 15. Jun ] tgsllling A: In das Handelaregsster Abteisung A Nr. 7] ss Danzig. vera nntria chtrug 888 ahann Wohlgemuth in offener Ha d s e T , getragen n 907 ist in das dandelgregister ein. hente die Firma „Heinrich Nohlen in Eaftrop!! * In unser Danzels register Abteisnr. B sᷣ .

unter der Firma. . Bayer. Motorfahrzeug = Centrale Nr. 30 4530. und als deren Juhäher der Satllermeister Theodor r. . betr. die Firma „Weichsel. Danziger

Augsburg, Inhaber Thoma gemuth“ betriebene Geschäft, . u. 4. earn von äahrzeugen sowie in d

irn 8g . , . bon Automobilen Bayer. Motorfahrzeug Augsburg, Inhaber Thomas y Wohlgemuth erloschen.

Augsburg, den 15 Juni 1907.

ö K. Amtggericht. Aacknang. . Amtsgericht Backnang. 2568 feen , , . eng für g, urde heute zur Firma Ballmer R n Sulgbach a. M' eingetragen: i.

Die Firma ist erloschen. Den 16. Juni 1907. Oberamtsrichter Hefelen. z dem- n nden. 2565865 3 16644. Zum Handelsregister Abt. A Bd. ]

3. 197 Firma Glife Klein Wit wurde heute , Wittwe in Baden

Die Firma ist erlöschen. Baden, den 8. 6 1907. Großh. Bad. Amtsgericht.

Rad- Manheim. Bekanntmachung. z n unser Handelgregsster wurde heute bel der r Bad Nauheim, folgende

Die Firma ist erloschen.

Bad · Nauheim, JI. Mal 1907. Großherzogliche Amtsgericht.

Rant em h. 2558

1 Platt 18 des Handelsregisters, die 1 Een ft in Firma Bautzner Tuchfabrik und Eunstmũ le Jvormals C. G. . örbitz) in autzen betreffend, ist heute eingetragen worden: Cin die Prokura dez Kaufmann Friedrich Hermann 6! Ludwig Morlock in Bautzen sst ig en; siar rolura ist erteilt dem Kaufmann Georg

* J

26586

7

Köpf & Johann Wohl⸗ hestehend in dem Ver⸗ Fahrrädern u. Motor⸗

n am hiesigen Platz wester⸗ Centrale ohann

hat am

1

Nr.

alleiniger

aufgelõst.

Bei Nr. 268

Berlin):

10 ur

is Cohn *

schafter Igna

Die Gese

Bei Nr. 29 96 (Offene Handels E Grasse, Berlin ; 6d 96.

Cafes Kerkau 1 Gottfried Kerkan, Kerkau, Billardmeister, ke 6 ift wen, 1907 b er Gesellscha nur machtigt.

30 431. Berlin. Inhaber: meister, Berlin.

Firma:

Inhaber der

Dem a erteilt.

Co.. Berlin

Offene Handelsgesellschaft: Gran Sohn, Berlin. 3 ; Cafetier, Berlin. egonnen.

Berlin, 2 u

Herr Gottfrled Kerkau e

Hermann Ba Hermann Bachernick,

Bei Nr. 1410 (O mundt e, er e rc

Berlin): sellschafter Kaufmann i

1

schaft ist aufgelzst.

Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 13. Junt 1907.

Der big

ischle

Der

Q..

z Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. H enthen O. -8.

In unser Handelre

der Firma

gesellschaft eingetra versammlung der die Erhöhung des Gr

l . .

be und daß 15 000 000

werden zum

Ziehnert in Bautzen.

Amtsgericht

Singer

schlo

ossene Erhöhung des Gru

dag

arikurse augg euthen O.

ö 3,

en

w

25692

gister B Nr. 16 ist beute bel Co. Nãähmaschinen en worden, daß in der General. tionäre vom 39. April 1907 undkapitals um 10 000005 40.

18 und 23 des Ge.

worden ist, daß die ndkapitals er Grundkapital beträgt, eingetesst in 15 Inhaber lautende Atilen ) R 1000 A

olgt ist

gi t O00 au * Die Aktien

den 12. Jun 1907.

er

Gesellschafter

Die Gesellschaft Zur Vertretung

ernick,

gesellschaft Hell. bisherige Ge⸗ Benjamin Loewenberg i Firma.

durch Tod des Gesellschafterz Vie Gesgllschaft ift

David Loewenberg

O6. (Firma Drescher Kr

90 . Georg Manowgky, 2.

Charlottenburg,

Nr. 29 230 (Offene bene gg en g, * erige Gese

esellschaft Fischl schaft ist 2

RAttien · K

Janusch in Casfrop Castrop, den JI.

Cöln, Rheim.

r. eingetragen:

r⸗ mann, Cöln

unter der Firma:

haber der Firma.

unter Nr. 486 unter der Firma: Abraham Lilienfeld ist

elzer, als persönlich haftende Zur ertretung der reudenthal ermächtigt. oͤln ist Prokura ertesit unter heim“, Cöln. Die Fi unter Nr. 2376 be unter der Firma:

Lilienfeld, 6 Pel

der Gesellschaft aus aufmann Richard

getreten.

unter Nr. 4323 bei der offenen an dels gesell Fre: Vünger d * 12 3 st in Gange; Deidemann ge.

unter der Die irma

ändert.

II. Ab unter Nr. 191 bel der e. Bergisch⸗ Mär . n.

lung vom 28. Mal 1897

eingetragen worden. Juni 1907.

go Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In dag Handelgregister 36

unter Nr. 439 bei der offenen Handelsgesellschaft

ü Jacob Lohrscheid Ra st Cöln. Die ö h. herige Gefellschafter ** st aufgelöst.

bei der offenen Handelsgesellschaft „RM. Pelzer 8. 9

chieden. Gleichzeitig ist die

r. 1750 bei der Firma:

der offenen Vandel esellschaft „lilö aun . Göln. Der Kaufmann Eugen Gpstein ist durch Ted aus n 6 vstein in Göl l len. schaft als persönlich baftender r , den

ach dem Beschlusse der

ma „Gerhard Schilling“,

chf! Der Ha Bauer ist alleiniger In.

1 ln. der Gesellschaft autge. Witwe Hedwig Karoline in Cöln in die Gesellschaft Gesellschafterin eingetreten. Gelellschaft ist nur Jose Dem Leo Schlesinger in

deop. Mann. rina ist erloschen.

aus

.

Gleichieltig ist der Gesellschafter ein.

Gie. . Gin.

teilung R. Aktiengesellschaft unter der kische Stein Judustrie“.

n 26603] ist am 14. Junt 1907 I. Abteil A. unter Nr. 4376 die Fi un Cöln, und als Inhaber Gerhard Schilling, Kauf⸗

Dampfschiffahrt · und Seebad Atti . schaft / in Danzig eingetragen: . Durch Beschluß der Deneraldersammlung dom 30. April 1907 ist der Sesellschaftedertrag geandert und gilt jetzt in der durch Beschluß des Auffichteratz

vom 3. Juni 1907 festgestelten Faffung Nav dem Beschluffe der Seneraldersammlung

vem 30. April 19807 sos' das Grundkapital Im 18 O90 M durch Ausgabe don 115 Stack auf den Inbaber lautenden Arien jum Nennbetrag den ie 1000 unter Ausschluß des Bein * * 8 Attionãte erbobt werden. Der Se Gl at sᷓ . Das Grundkapital betragt eßt GM Xx 6 eingeteilt in 0 auf den Inbader laaterde Ter über je 1000 4 . . nicht k wird neck Rrkaant gere ct Vie neuen Aknien werden 1 Nera etre . gegeben. lem Mearbetras c e.

Danzig. den 13. Dani 180 Kõonialided Autgaeert zt PDelwenhorse-.—

In unser Qande leres iter is dur gisch Sar Seid Baur, giliaie Del men · dorst in Telm endor s eingetragen:

roßb. Amtagericht. III.

Delmenhorst. 236090 In unser Dandelerenister ist zur Firma

Griese * 8. Si Delulen l rk 11 z

Dem Ingenteur Dermann Justus Fried ; lunga in Ven gr e tit Vrokura ren; . lmenhoarst, 1807. Juni 6.

Großb. Amt gericht. IJ. Dessnn.

Unter Nr. 635 Abt. A der ist beute die Firma —— 2

ltze in Deffau und Me de Tauf. mann Jobannes Otte in De 2 28

2ð6s lo

eraldersamm soll dag Grundkapital um

Deffau. den 19. Jun 1857. Der ogl. Anb. Amte gericht

Grundkapital t r.

gemacht: Das Grundkapital

nhaber lautende usgabe der neuen

Gegenstand des

, bon usführu Arbeiten i.

6. Mal

Jahre

Mo⸗

seiner